Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb der HOLZMANN DSM
Doppelschleifmaschine! Sie haben nun ein hochwertiges Gerät mit
breiten Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung. Durch den wartungsfreien Induktionsmotor mit Nullspannungsauslöser, stabilen Druckgussgehäuse sowie den präzisionsgelagerten Schleifscheiben erhalten Sie
hochwertige Schleifergebnisse bei niedrigem Wartungsaufwand.
Um möglichst lange Freude an Ihrer Maschine zu haben, sowie um
Unfälle zu vermeiden, lesen Sie bitte diese Anleitung:
Sie enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung der Doppelschleifmaschine
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht
entfernt werden. Bewahren Sie sie für spätere Zwecke auf und legen
Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch.
Der sachgemäße Umgang wird Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung
kann zu ernsten Verletzungen führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können
Abbildungen und Inhalte geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler
feststellen, informieren Sie uns bitte. Technische Änderungen vorbehalten!
verfassungsmäßigen Rechte bleiben vorbehalten! Insbesondere der
Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt – Gerichtsstand ist A-4020 Linz!
Kundendienstadressen
1 TECHNISCHE DATEN
Type
DSM 150
DSM 175
DSM 200
DSM 250
Leerlaufdrehzahl
2950
2950
2950
2950
Durchmesser Ø Schleifscheibe
150
175
200
250
Bohrung
30
30
30
30
Max. Breite Schleifscheibe
24
24
32
32
Abgabeleistung Induktionsmotor
520W
520W
900W
900W
Spannung / Frequenz
230V / 50Hz
230V / 50Hz
230V / 50Hz
230V / 50Hz
400V / 50Hz
Gewicht
18kg
20kg
30kg
34kg
Abmessungen LxBxH
47x26x26
47x26x26
53x32x31
54x35x32
Lieferumfang: 2x Schleifscheibe, 1x K36, 1x K60
Foto: DSM 200
1
Fixierknauf Schutzglas
Fixiert Schutzglas im gewählten Winkel
2
Schleifscheibe K 60
Körnung 60
3
Schleifgutauflage verstellbar
für präzisen, gleichmäßigen Schleifvorgang
4
Fixierknauf Schleifgutauflage
Fixiert Auflage im gewählten Winkel
5
Standfuß mit 4x Bohrung
Möglichkeit für Befestigung zu Unterlage
6
EIN/AUS Schalter
Grün (I) = Ein / Rot (0) = Aus
7
Lupe
Jeweils im Schutzglas integriert
8
Schutzglas
Schützt Auge gegen Funkenflug etc.
9
Schleifscheibenabdeckung fix
Sicherheitsvorrichtung
10
Maschinenkörper
austariert für min. Vibration
11
2x Absauganschluss (nicht sichtbar)
Hinten an 9, für optionale Absaugung
111
1
1
11
2 SICHERHEIT
Luftfeuchtigkeit:
max. 70%
Umgebungstemperaturen
von +5°С bis +30°С
Umgebungshöhe
max. 800 m ü. d. Meeresspiegel
Arbeitsbereich und Boden rund um die Maschine sauber und frei von Öl, Fett
und Materialresten halten!
Achtung Funkenflug! Keine leicht entzündliche Materialien in Arbeitsumgebung aufbewahren!
Für eine ausreichende Beleuchtung im Arbeitsbereich der Maschine sorgen!
Die Maschine nicht im Freien verwenden!
Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten,
Alkohol oder Drogen ist das Arbeiten an der Maschine verboten!
Routine in Kombination mit Ablenkung ist die Unfallursache Nummer 1. Ar-
beiten Sie daher stets konzentriert und minimieren Sie Störfaktoren in der
Umgebung.
Die Maschine darf nur vom eingeschulten Fachpersonal bedient werden.
Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen sind von
der laufenden Maschine fern zu halten!
Wenn Sie an der Maschine arbeiten, tragen Sie keinen Schmuck, weite oder
auch nur abstehende Kleidung, Krawatten oder langes, offenes Haar.
Lose Objekte können sich in bewegenden Teilen verfangen und zu
Verletzungen führen!
Bei Arbeiten an der Maschine geeignete Schutzausrüstung ( Schutzbrille,
Schutzhandschuhe für Schleifen aus Leder) tragen!
2.1 Anwendungsbereiche
Die Doppelschleifmaschine wird verwendet zum Schleifen von:
Klingen, Schnittprofilen, Kanten von Werkzeugen, Werkstücken;
Keine Verwendung im Freien
2.2 Sicherheitsanweisungen
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die
unleserlich sind oder entfernt wurden, sind umgehend zu
erneuern!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen
Beeinträchtigungen sind folgende Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
Der Doppelschleifer muss stabil auf einem festen, stabilen, vibrationsabweisenden Untergrund stehen mit montierten Gummifüßen.
Bei stationärem Betrieb empfehlen wir, die Maschine fix zum Untergrund
(z.B. stabile Werkbank) zu befestigen.
Bei Abnutzung der Schleifscheibe ist die Werkstückauflage sowie das
Schutzglas zwingend nachzustellen!
Schleifscheiben vor Stößen, Schlägen etc … schützen. Defekte Schleifschei-
ben sofort ersetzen.
Bei jeder Montage von einer Schleifscheibe empfehlen wir für eine lange Lebensdauer der Scheibe, diese möglichst genau zu montieren um das Entstehen einer Unwucht und unregelmäßigen Abnützung zu vermeiden.
Zusätzliche Unwuchtprüfung, z.B statisch ist empfehlenswert.
Die laufende Maschine darf nie unbeaufsichtigt sein! Vor dem Verlassen des
Arbeitsbereiches die Maschine ausschalten und warten, bis die Maschine still
steht!
Vor Wartungsarbeiten oder Einstellarbeiten ist die Maschine von der Spannungsversorgung zu trennen! Vor dem Trennen der Spannungsversorgung
den Hauptschalter ausschalten (OFF).
Verwenden Sie das Netzkabel nie zum Transport oder zur Manipulation der
Maschine!
Am Gerät befinden sich nur wenige von Ihnen zu wartende Komponenten. Es ist
nicht notwendig, die Maschine zu demontieren.
Reparaturen nur durch den Fachmann durchführen lassen!
Zubehör: Verwenden Sie nur von HOLZMANN empfohlenes Zubehör!
Wenden Sie sich bei Fragen und Problemen an Ihren Fachhändler sowie an unsere
Kundenbetreuung.
2.3 Unsachgemäße Verwendung
Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung ge-
nannten Grenzen und Vorschriften ist nicht zulässig.
Unzulässig ist die Verwendung von Schleifscheiben, dessen max. zulässige Umdre-
hungszahl unter 3000 U/min liegt.
Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind unzulässig.
Veränderungen, Manipulationen an der Maschine sind verboten!
Die Benützung von Lösungsmitteln zur Reinigung der Maschine und ihrer Teile ist
untersagt.
Das Entfernen der Schutzeinrichtungen wie Schutzglas, Schutzabdeckung, Werk-
stückauflage sowie das Überbrücken des Ein/Aus Schalters sind strikt verboten!
Bei unsachgemäßer Verwendung erlöschen sämtliche Garantie- sowie Schadenersatzansprüche gegenüber HOLZMANN Maschinen.
ACHTUNG
Kein Betrieb bei nicht gesicherten Stromnetz:
Schwere Verletzungen sind bei Auftreten eines elektrischen Defekts möglich.
3 ELEKTRIK
Der Anschluss der Doppelschleifmaschine an das elektrische Netz sowie die nachfolgenden zusätzlichen Prüfungen dürfen lediglich von einer entsprechend ausgebildeten
Person (z.B. Elektrofachmann) durchgeführt werden.
Der elektrische Anschluss der Maschine ist für den Betrieb an einer geerdeten Steckdose vorbereitet!
Der Stecker darf nur mit einer fachgerecht montierten und geerdeten Steckdose verbunden werden!
Der mitgelieferte Stecker darf nicht verändert werden.
Sollte der Stecker nicht passen oder defekt sein, darf nur ein qualifizierter Elektrotechniker diesen
Stecker modifizieren bzw. erneuern!
Der Erdungsleiter ist grün-gelb ausgeführt!
Im Falle einer Reparatur oder eines Austausches darf der Erdungsleiter nicht an eine unter Span-
nung stehende Dose angeschlossen werden!
Überprüfen Sie mit einem qualifizierten Elektriker oder Servicetechniker, dass die Erdungsanwei-
sungen verstanden wurden und die Maschine geerdet ist!
Ein beschädigtes Kabel ist umgehend zu erneuern!
Prüfen Sie, ob die Speisespannung und die Stromfrequenz den Angaben auf den Maschinenschild
entsprechen. Es ist eine Abweichung vom Wert der Speisespannung von ±5% zulässig (z.B.: eine
Maschine mit Arbeitsspannung von 380V kann im Spannungsbereich von 370 bis 400V arbeiten).
4 BETRIEB
4.1 Einschalten / Ausschalten
Sie können die Maschine mit dem Ein-/Ausschalter (6) ein bzw. ausschalten.
4.2 Schleifen
Schleifen ist eine Wissenschaft für sich! Verschieden Metalllegierungen, Profile sowie idealer
Schärfwinkel und Konsistenz der Schleifscheibe usw. haben entscheidenden Einfluss auf die
Qualität des Schleifergebnisses. Jeder Stahl braucht eine spezifische Schleifscheibe.
Als Faustregel gilt, Werkzeugstähle, einfach und mehrfach legierte Stähle können mit einer
Edelkorundscheibe K 80 bei entsprechender Kenntnis des Anwenders gut geschärft werden.
Zum Schleifen von Äxten, Beilen, Hacken, Spaten usw. sind Sie mit einer Körnung von ca. 40
sowie Nachschleifen mit Körnung 60 ganz gut bedient.
Es gibt gute Fachliteratur mit Tabellen, Hinweisen zu Schleifvorgang, etc …
HOLZMANN Maschinen empfiehlt das Taschenbuch "Alles was scharf macht" von Egon Binder,
Verlag Ulmer. Sie können das Buch u.a. auch bei HOLZMANN Maschinen bestellen.
4.3 Betriebshinweise
ACHTUNG
Keine Reinigung, Wartung oder Instandhaltungstätigkeiten bei angeschlossener Maschine:
Gefahrenquelle unbeabsichtigtes Einschalten der Maschine!
Daher: Maschine vorher von der Stromversorgung trennen.
Lassen Sie nach dem Einschalten die Schleifscheibe auf volle Umdrehungszahl beschleunigen,
bevor Sie zum Schleifen beginnen.
Überlasten Sie die Maschine nicht! Ein untrügliches Zeichen von Überlastung ist, wenn die
Schleifscheibe bedeutend an Umdrehungsgeschwindigkeit verliert.
Verwenden Sie die Schleifmaschine nicht für Schnittoperationen.
Gewöhnen Sie sich als Routine an, bei Einschalten der Maschine nicht genau davor zu stehen,
sondern vorne seitlich. Sollte mal ein kleines Partikel etc. nach Start herauskatapultiert werden, stehen Sie nicht im Schussfeld.
Achten Sie vor dem Schleifen darauf, das die Werkzeugauflage wirklich gut fixiert ist und einen max. Abstand zu Schleifstein von 1,5 mm hat.
Beim Trockenschleifen ist das Tragen von Schutzbrille und v.a. Handschuhen unabdingbar.
Die Feststellschrauben, -flansch, sind vor jedem Einsatz zu überprüfen, gegebenfalls ist die
Feststellschraube nachzuziehen.
Wegen der Gefährdung der Atemwege durch Schleifstaub empfehlen wir, die Schleifmaschine
mit einer zur Absaugung von Metallspänen geeigneten Absaugvorrichtung zu verbinden.
Reinigen Sie jedoch zumindest nach jedem Betrieb den Schleifer sowie die Arbeitsumgebung
mit einem Staubsauger von Abriebspänen und Metallstaub. Aufgewirbelt in der Lauft, gelangt
dieser gesundheitsschädigende Stoff in die Atemwege. Das Tragen von einer Atemschutzmaske ist daher gerade beim häufigen Betrieb sehr empfohlen.
5 WARTUNG
Nach jedem Betrieb ist die Maschine zu reinigen! Verzichten Sie auf das Ausblasen der
Maschine mit Druckluftstrahl, da ansonsten gesundheitsschädigender Staub aufgewirbelt
wird.
5.1 Schleifscheibe wechseln
Trennen Sie die Maschine von der Stromversorgung.
Entfernen Sie den Schleifscheibenschutz (rot).
Fixieren Sie die Schleifscheibe und lösen Sie die Fixiermutter und Flansch.
Optional können Sie die neue Schleifscheibe statisch auf Unwucht messen und bei Bedarf
auswuchten.
Nehmen Sie die alte Schleifscheibe ab und montieren Sie vorsichtig und genau die neue.
Montieren Sie die Flansch, Mutter und Schleifscheibenschutz.
Nun lassen Sie die Schleifscheibe eine Minute im Testbetrieb laufen und achten auf etwaige
HOLZMANN MASCHINEN congratulates you for buying this
high quality double bench grinder from HOLZMANN Maschinen! You now have a High Quality machine at your disposal.
Equipped with a maintenance-free induction motor and a non-voltage
activator, a precise ballbearing system and a high quality low vibration cast iron housing you will achieve best grinding results at very
low maintenance levels.
However, to use your machine the best possible way and in order to
avoid accidents, please read this manual:
It contains Information and important instructions for the installation
and correct use of the DSM bench grinder series.
This manual is part of the machine and may not be stored separately
from the machine. Save it for later reference and if you let other persons use the machine, add this instruction to the machine.
PLEASE FOLLOW THE SECURITY AND OPERATION
INSTRUCTIONS!
Before first use read this manual carefully. It eases the correct use of
the machine and prevents misunderstanding and damages of machine and the user’s health.
Due to constant advancements in product design and construction
pictures and content may di-verse slightly. However, if you discover
any errors, inform us please with the product feedback form.
thorized duplication, translation or use of pictures, illustrations or text
of this manual will be pursued by law – court of jurisdiction is 4020
Linz, Austria!
Keep working area and the ground clean and free of oil and other materials!
Assure that the working area is sufficiently lighted!
Don’t use the machine outside!
The use of the machine is forbidden if you are tired, not concentrated as
well if you are under the influence of medicaments, alcohol and other
drugs.
Reduce distraction sources in the working area.
BEWARE: Routine leads to insufficient attention.
The machine may only be operated by trained persons with an age over 18.
Non authorized personnel, especially children, shall be kept away from the
machine!
When working with the machine, don’t wear loose clothing, long hair open-
ly or loose jewellery like necklaces etc.
Loose objects might be catched by rotating parts and cause serious injuries.
Use proper safety clothing and devices when operating the machine (safety glasses, ear protectors)!
2.1 Fields of application
Machine shall be used only in good technical condition. Any conditions that may harm your
health, have to be prohibited. It is forbidden to change any parameters on the machine without prior written permission by us. The double bench grinder is designed for grinding:
Stickers with security and usage instructions shall be always well fixed. If necessary, replace
them.
To avoid damage, malfunction, and injuries, stick to these security advises:
The double bench grinder must stand on a level solid vibration resistent
ground with the rubber feet mounted..
If used stationarily, we recommend to fix the machine permanently tot he
underground (e.g. workbench, machine stand)
While the grinding discs wear, you need to readjust conitinuously the tool
rest and the security glass.
Check the status of the grinding disc before use. Defect grinding discs shall
be replaced immediately.
When installing a new grinding disc, we recommend for a long lifespan to
mount the disc as precise as possible in order to avoid out-of-balance run
and uneven wear of the disc.
Never leave the running machine unattended. Always shut the machine off
and wait until the grinding disc stands still before leaving the workplace.
Always disconnect the machine from the power supply before performing
any maintenance, upkeep or other activities.
Never use the power cable for lifting the machine, pulling it etc …
2.1 Misuse
Do not operate the machine outside the stated technical restrictions laid down in this manual.
Do not use the machine for purposes it is not designed for, do not manipulate the machine.
Do not operate the machine without security devices.
Do not dismount the grinding disc protection.
Do not use grinding discs with max. rotation under 3000RPM
Do not use the machine for grinding any material that can material that is easily flammable
or poses an explosion hazard when being processed.
Do not manipulate the machine.
HOLZMANN MASCHINEN does not take any responsibility for damages to machine and health
being a direct or indirect cause of misuse.
3 ELECTRIC CONNECTION
ACHTUNG
Do not operate the machine at non-protected circuit, the power socket must be
fused as well:
DANGER OF ELECTROCUTION!
The connection of the machine to the electric power supply and the following checks are to be
carried out by respectively trained personnel.
The electronic connection of the machine is designated for operation with a grounded power
socket!
The connector plug may not be manipulated.
If the connector plug doesn’t fit or if it is defect, only qualified electricians might modify or renew
it!
The grounding wire should be held in green-yellow.
A damaged cable has to be exchanged immediately!
Check, whether the feeding voltage and the Hz comply to the required values of the machine. A
deviation of feeding voltage of ±5% is allowed (e.g.: a machine with working voltage of 380V can
work within a voltage bandwidth of 370 till 400V.
4 OPERATION
4.1 Switch ON/OFF
You can switch the machine On and Off with the ON/OFF Switch (6).
4.2 Grinding
Grinding is a science for itself! Different metal alloys, profile types, the correct grinding angle
as well as the material and grain of the grinding disc and the grinding speed have a decisive
impact on grinding results. Each steel type requires an optimized grinding stone for best results.
As a rough rule of thumb, single and multiply alloyed steel can be grinded with aluminium oxide grinding stones with granularity K 80.
For grinding the blades of axes, pickaxes, spades etc. an aluminium oxide stone with granularity 40-60 can be sufficient.
We strongly advice you to invest in good technical literature, containing tables, important advices regarding the grinding process …
4.3 Operation advices
Let the grinding stone come to full speed before beginning the grinding process.
Do not overload the machine! A good approach to know when you overload the machine:
When the grinding stone looses speed due to workpiece pressure.
DO NOT USE THE MACHINE FOR ANY KIND OF CUTTING OPERATIONS!
Make it a habit to operate the machine in a position standing slightly next to the machine and
not exactly in front oft he grinding stone.
Always check the tightening knobs of the tool rest if tightened well.
Always check the gap between tool rest and grinding stone. It should be around ~ 1-2mm.
ACHTUNG
No maintenance, checks, cleaning or upkeep as long as machine is connected
to the power supply:
Risk of unintended starting up!
Therefore: Disconnect the machine from the power supply.
When grinding dry, you should always wear safety goggles.
Check the fixing nut of the grinding stone regularly if tightened well.
If the machine is used frequently, we strongly advice to connect the grinding machine to a
dust collection system suitable for collecting metal dust.
You should maintain the surface of your grinding stone in regular intervals.
Use for example the HOLZMANN TDSSA 45 diamond T-dresser
5 MAINTENANCE
Clean the machine after every working session! Do not use a pressure air system, you just
would just raise the dust into the air.
5.1 Change grinding disc
Remove the red protection cover with a screwdriver.
Fix the grinding stone and loosen the fixing nut on the arbour. Remove the fixing nut and the
flange.
Remove the old grinding stone and install the new one, place the flange onto the stone and fix
it with the nut. Install the red protection cover back.
Let the machine now run in test mode for one minute and check the stone for any vibration,
out-of-balance run.
Loading...
+ 29 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.