HOLZMANN Maschinen GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 2
DEUTSCH
Sehr geehrter Kunde!
Diese Bedienungsanleitung enthält Informationen
und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung der BS 125M.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren
Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese
Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte
weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese
Anleitung aufmerksam durch. Der
sachgemäße Umgang wird Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen
und etwaigen Schäden wird vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten Verletzungen
führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer
Produkte können Abbildungen und Inhalte geringfügig abweichen. Sollten Sie jedoch Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte über E-Mail oder
Fax mit Produktinformationsformular am Ende
dieser Anleitung.
schützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck,
die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und
Abbildungen werden gerichtlich verfolgt – Gerichtsstand ist Rohrbach!
Die Maschine darf nur in technisch einwandfreiem
Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheitsund gefahrenbewusst benutzt werden! Störungen,
welche die Sicherheit beeinträchtigen können
umgehend beseitigen lassen!
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische
Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder unwirksam zu machen!
Die BS 125M ist ausschließlich für nachfolgend
genannte Tätigkeiten unter Einhaltung der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Sicherheits-, Bedienungs- und Wartungshinweisen sowie
Beschränkungen zugelassen:
Schneiden von Metallen
1.2 Unzulässige Verwendung
Der Betrieb der Maschine unter Bedingun-
gen außerhalb der oben genannten Grenzen
ist nicht zulässig.
Der Betrieb der Maschine ohne die vorgese-
henen Schutzvorrichtungen ist unzulässig;
die Demontage oder das Ausschalten der
Schutzvorrichtungen ist untersagt.
Unzulässig ist der Betrieb der Maschine mit
Werkstoffen, die nicht ausdrücklich in diesem Handbuch angeführt werden.
Unzulässig ist die Bearbeitung von Werk-
stoffen mit Abmessungen außerhalb der in
diesem Handbuch genannten Grenzen.
Etwaige Änderungen in der Konstruktion der
Maschine sind unzulässig.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende Sachschäden oder Verletzungen
übernimmt HOLZMANN-MASCHINEN
keine Verantwortung oder Garantieleistung.
HOLZMANN Maschine GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 3
DEUTSCH
1.3 Sicherheitshinweise
Die BS 125M darf ausschließlich zum Schneiden von Metallwerkstoffen betrieben werden.
Eigenmächtige Veränderungen und Manipulationen an der Maschine führen zum sofortigen Erlöschen sämtlicher Gewährleistungsund Schadenersatzansprüche.
Wenn Sie an der Maschine arbeiten, tragen Sie keinen Schmuck,
weite Kleidung, Krawatten oder
langes, offenes Haar.
Lose Objekte können sich im
Bandsägeband verfangen und zu
Verletzungen führen!
Arbeitsbereich und Boden rund
um die Maschine sauber und frei
von Öl, Fett und Materialresten
halten!
Für eine ausreichende Beleuchtung im Arbeitsbereich der Maschine sorgen!
Die Maschine nicht im Freien
verwenden!
Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit
Bei Arbeiten an der Maschine geeignete Schutzausrüstung
(Schutzbrille, Gehörschutz, …)
tragen!
Tragen Sie keine Schutzhandschuhe während dem Betrieb!
bzw. unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen ist
das Arbeiten an der Maschine
verboten!
Überlasten Sie die Maschine
nicht!
Betreiben Sie sie im Leistungsbereich, für die sie ausgelegt ist.
Dies erhöht die Lebensdauer als
auch die Qualität der Schnittergebnisse.
Das Klettern auf die Maschine ist
verboten!
Schwere Verletzungen durch Herunterfallen oder Kippen der
Maschine sind möglich!
Lassen Sie keine Gegenstände
oder Bedienwerkzeug in der Nähe
oder auf der Maschine liegen!
Die BS 125M darf nur vom eingeschulten Fachpersonal bedient
werden.
Unbefugte, insbesondere Kinder,
und nicht eingeschulte Personen
sind von der laufenden Maschine
fern zu halten!
Entfernen Sie Späne niemals mit
der Hand, benutzen Sie dazu einen Spänebesen oder einen Spä-
Die laufende Maschine darf nie
unbeaufsichtigt sein! Vor dem
Verlassen des Arbeitsbereiches
die Maschine ausschalten und
warten, bis das Bandsägeband
still steht!
Vor Wartungsarbeiten oder Einstellarbeiten ist die Maschine von
der Spannungsversorgung zu
trennen! Verwenden Sie das
Netzkabel nie zum Transport oder
zur
Manipulation der Maschine!
Warten Sie die Maschine regelmäßig, halten Sie das Bandsägeband scharf und sauber!
1.4 Restrisiken
Auch bei Beachtung sämtlicher Sicherheitsvorschriften besteht beim Betrieb der Maschine ein
gewisses Restrisiko, insbesondere:
Schwere Verletzungsgefahr durch das Bandsägeband!
Stromschlaggefahr bei Maschinendefekt und nicht
gesichertem Stromkreis.
Schnittgefahr durch nicht entgratete Schnittkanten des Materials
Schädigung der Gelenke durch Maschinenvibration
bei langen, durchgehenden Betriebszeiten.
nehaken!
HOLZMANN Maschine GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 4
2 TECHNISCHE DATEN
Motorabgabeleistung
S1 (100%)
Spannung
Motordrehzahl
Sägebandgeschwindigkeit
Blattlänge mm 1435
Schwenkwinkel
kW 0.4
V/Hz 230/50
U/min 2000-4000
stufenlos
m/min 35-80 stufenlos
° 0-60
4 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Die Maschine darf ausschließlich an ein gesichertes Stromnetz angeschlossen werden.
Stecken Sie die den Stecker an einer geerdeten
Steckdose an.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Ihr Stromnetz
gesichert, bzw. Ihre Steckdose geerdet ist, lassen
Sie dies bitte von einem Elektriker überprüfen.
Bei nicht ordnungsgemäßem Anschluss
besteht bei Maschinedefekt
STROMSCHLAGGEFAHR!
Gewicht Netto/Brutto
Schalldruckpegel L
Schallleistungspegel L
Schnittleistungen:
PFA
WA
kg 22/24
dB 77
dB 90
5 BETRIEB
WARNUNG
Trennen Sie vor sämtliche Umrüstarbeiten als auch Überprüfungen die
Maschine vom elektrischen Netz!
Vor Erstinbetriebnahme:
Beseitigen Sie das Konservierungsmittel, das
zum Korrosionsschutz der Teile ohne Anstrich
aufgetragen ist. Das kann mit den üblichen
Lösungsmitteln geschehen. Dabei keine Nitrolösungsmittel oder ähnliche Mittel und in keinem Fall Wasser verwenden.
Der Einsatz von Farbverdünnern, Benzin,
aggressiven Chemikalien oder Scheuermit-
3 MASCHINENBESCHREIBUNG
teln führt zu Sachschäden an den Oberflächen!
Vor jedem Betrieb:
1 Bedienhebel mit Einschalter
2 EIN/AUS Schalter
3 Drehknauf Drehzahlregler
Prüfen Sie alle Schrauben und Verbindungen
auf festen Sitz. Prüfen Sie das Bandsägeband
auf einwandfreien Zustand.
Nachlegen oder justieren des
Werkstückes nur bei Stillstand
des Bandsägeblattes und vollständig hochgeklappten Sägearm.
TIPP
Wenn Sie die Maschine am selben
Tag nicht mehr benutzen, lösen
Sie das Bandsägeband etwas.
ACHTUNG
Die Maschine ist wartungsarm und enthält nur
wenig Teile, die der Bediener einer Instandhaltung
unterziehen muss.
Störungen oder Defekte, die die Sicherheit der
Maschine beeinträchtigen können, umgehend beseitigen lassen.
Reparaturtätigkeiten dürfen nur von Fachpersonal
durchgeführt werden!
Die vollständige und gänzliche Reinigung garantiert eine lange Lebensdauer der Maschine und
stellt eine Sicherheitsvoraussetzung dar.
Nach jeder Arbeitsschicht muss die Maschine und
alle ihre Teile gründlich gereinigt werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme, sowie nachfolgend
alle 100 Arbeitsstunden alle beweglichen Verbindungsteile (falls erforderlich vorher mit einer
Bürste von Spänen und Staub reinigen) mit einer
dünnen Schicht Schmieröl oder Schmierfett einschmieren.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Warn- und Sicherheitshinweise an der Maschine vorhanden und in
einwandfrei leserlichem Zustand sind.
Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen die Führungslager des Bandsägeblattes!
Bei Lagerung der Maschine darf diese nicht in
einem feuchten Raum aufbewahrt werden und
muss gegen den Einfluss von Witterungsbedingungen geschützt werden.
Keine Reinigung und Instandhaltung bei angeschlossener Maschine!
Sachschaden und Verletzungen
durch unbeabsichtigtes Einschalten der Maschine!
Daher gilt: Vor Wartungsarbeiten
Maschine ausschalten und von
der Spannungsversorgung trennen!
HOLZMANN Maschine GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 6
Instandhaltung- und Wartungsplan
Entfernen Sie die 6 Schrauben der Sägearmabdeckung, nehmen Sie die Abdeckung ab.
Kontrollen zur Instandhaltung der Maschine
Lösen Sie den Einstellknauf der Sägebandspannung.
Lockere oder verlorene Schrauben
Täglich vor
Inbetriebnahme
Nun können Sie das alte Bandsägeband einfach
entfernen! Merken Sie sich die Richtung der Zähne des Blattes.
Beschädigung irgendwelchen Teiles
Maschine säubern Täglich nach
Führungslager einstellen
Das Bandsägeband wird durch Kugellager der
Bandführung (7) sowie Bandführung auf anderen
Seite geführt.
Die Kugellager sind werkseingestellt.
Läuft das Band jedoch nicht ruhig, oder erhalten
Sie unsaubere Schnitte, kann das an den Führungslagern liegen.
Durch lockern der Kugellager – Befestigungsschrauben kann der Bandlauf adjustiert werden.
Prüfen Sie regelmäßig den festen Sitz der Befestigungsschrauben.
Die Lager sollten zumindest einmal jährlich getauscht werden.
Reinigung
Gesamte Maschine von Spänen, Staub und
anderen Verschmutzungen befreien. Maschinengehäuse mit einem feuchten Tuch und
gegebenenfalls etwas handelsüblichem
Spülmittel säubern.
Der Einsatz von Lösungsmitteln,
aggressiven Chemikalien oder
Scheuermitteln führt zu Sachschäden an der Maschine!
Daher gilt: Bei der Reinigung nur
Wasser und ggf. milde Reinigungsmittel verwenden!
Bandsägeblattwechsel
Tragen Sie beim Bandsägeblattwechsel stets Sicherheitshandschuhe!
Schwenken Sie den Sägearm ganz nach oben.
HOLZMANN Maschine GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 7
Täglich vor
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
HINWEIS
Legen Sie das neue Bandsägeband ein.
Bewegen Sie das Band per Hand um den rei-
bungslosen Lauf zu prüfen.
Nun spannen Sie das Bandsägeband mit dem
Drehknauf (9).
Montieren Sie die Sägearmabdeckung wieder zu-
rück.
FEHLERBEHEBUNG
Bevor Sie die Arbeit zur Beseitigung von
Defekten beginnen, trennen Sie die Maschine von der Stromversorgung.
Fehler Mögliche Ur-
sache
Maschine startet nicht
Maschine ist
nicht angeschlossen
Sicherung
oder Schütz
kaputt
Kabel beschä-
digt
Sägeband
kommt
nicht
auf Geschwindigkeit
Verlänge-
rungskabel zu
lang
Motor nicht
für bestehende Spannung
geeignet
schwaches
Stromnetz
Maschine vibriert
stark
Steht auf
unebenen Boden
Motorbefesti-
gung ist lose
Bandspan-
nungsfeder ist
abgenützt
oder gebrochen
Behebung
Alle elektrischen
Steckverbindungen überprüfen
Sicherung wechseln,
Schütz aktivieren
Kabel erneuern
Austausch auf
passendes Verlängerungskabel
siehe Schaltdosenabdeckung
für korrekte Verdrahtung
Kontaktieren Sie
den ElektroFachmann
Neu einrichten
Befestigungsschrauben anziehen
Feder austauschen
Schlechte
Schnitte
Zu schneller
Vorschub
Sägeband ist
locker
Führungslager
nicht korrekt
eingestellt
Wählen Sie einen
kleineren Vorschub
Spannen Sie das
Sägeband
Das Sägeband
wird durch Führungslager geführt
7 ENTSORGUNG
Entsorgen Sie Ihre BS
125M nicht im Restmüll.
Kontaktieren Sie Ihre lokalen
Behörden für Informationen
bzgl. der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten. Wenn
Sie bei Ihrem Fachhändler
eine neue Tischkreissäge
oder ein gleichwertiges Gerät kaufen, ist dieser verpflichtet, Ihren alten fachgerecht zu entsorgen.
8 ERSATZTEILBESTELLUNG
Mit Originalteilen von HOLZMANN-Maschinen
verwenden Sie Ersatzteile, die ideal aufeinander abgestimmt sind. Die optimale Passgenauigkeit der Teile verkürzen die Einbauzeiten und erhalten die Lebensdauer.
HINWEIS
Bestelladresse sehen Sie unter Kundendienstadressen im Vorwort dieser Dokumentation.
9 GARANTIE
Auf dieses HOLZMANN-Produkt gibt es 1 Jahr Herstellergarantie ab Kaufdatum.
Bei Garantieansprüchen setzen Sie sich bitte mit
ihrem HOLZMANN-Fachhändler in Verbindung, bei
dem Sie das Gerät erworben haben.
Dieser wickelt für Sie die Garantiebearbeitung ab.
Garantieausschluss:
Für Schäden, die auf unsachgemäße Handhabung, Überbeanspruchung der Maschine, mangelnde Instandhaltung, als auch Manipulation oder
Veränderung der Maschine zurückzuführen sind,
übernimmt HOLZMANN Maschinen keinerlei Haftung.
Von der Garantie generell ausgeschlossen sind
Verschleißteile (Bandsägeblatt, Riemen …)
Der Einbau von anderen als Originalersatzteilen führt zum Verlust der
Garantie!
Daher gilt: Beim Tausch von Komponenten/Teilen nur Originalersatzteile verwenden.
Die Ersatzteilliste finden Sie am Ende
dieser Dokumentation.
Bei Ersatzteilbestellungen geben Sie
bitte immer an:
Seriennummer des Gerätes
Teile-Nr.
Schicken Sie uns bitte auch eine Kopie
der Ersatzteilzeichnung mit, auf der die
benötigten Ersatzteile klar markiert sind
HOLZMANN Maschine GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 8
ENGLISH
Dear Customer!
1SECURITY
This manual contains Information and important
instructions for the installation and correct use of
the mobile metal band saw BS 125M
This manual is part of the machine and may not
be stored separately from the machine. Save it for
later reference and if you let other persons use
the machine, add this instruction to the machine.
Please read and obey the security instructions!
Before first use read this manual carefully. It eas-
es the correct use of the machine and
prevents misunderstanding and damag-
es of machine and the user’s health.
Due to constant advancements in product design
and construction pictures and content may diverse
slightly. However, if you discover any errors, inform us please with the product feedback form.
Technical specifications are subject to changes!
Fields of application
The machine shall be used only in good technical
condition. Defects have to be resolved immediately. It is forbidden to change any parameters on
the machine without prior written permission by
us.
The BS 125M mobile metal band saw is designed
for cutting
Tool-steel
Steel
Stainless steel
Bronze
Iron
Aluminium, copper
within the dimensional borders stated in this manual and within the performance frame of this
machine.
This document is protected by international copyright law. Any unauthorized duplication, translation or use of pictures, illustrations or text of this
manual will be pursued by law – court of jurisdiction is A-4020 Linz, Austria!
stated technical restrictions laid down in
this manual.
Do not overload/overstress the machine.
Do not dismount the saw blade cover.
Do not manipulate the machine.
HOLZMANN MASCHINEN CAN NOT BE HELD
LIABLE FOR ANY DAMAGES TO MACHINE
AND HEALTH RESULTING FROM MISUSE
AN/OR NOT FOLLOWING THE SECURITY,
OPERATION AND MAINTENANCE
INSTRUCTIONS IN THIS MANUAL.
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at page 9
2 TECHNICAL DATA
Motor output
performance S1 (100%)
Voltage/ ~
Engine speed
Band saw blade feed rate
Blade length mm 1435
tilt
Net/gross weight
Sound pressure level L
Sound level L
Cutting capacities:
WA
kW 0.4
V/Hz 230/50
U/min 2000-4000
m/mi
n
° 0-60
kg 22/24
PFA
dB 77
dB 90
continuous
35-80 conti-
nuous
4 ELECTRIC CONNECTION
The machine may be connected solely to a circuit
with short circuit protection.
The power socket must match with the power
plug oft he machine. If it does not, let the power
plug be adapted by a qualified electrician.
The power plug must be grounded/earthed.
If you are not sure, that all these prerequisites
are fulfilled, let the power circuit, -plug and –
socket be checked by a qualified electrician.
WARNING
5 OPERATION
Operating a non-grounded/earthed machine inhibits the risk of
ELECTROCUTION!
-which may lead to severe injuries
and even death!
ATTENTION
Prior to any checks or adjustments
disconnect the machine from the
power supply!
This prevents the risk of accidental
start-up.
Before first use:
Remove the thin corrosion-prevention layer
3 MACHINE DESCRIPTION
from the not-painted machine parts.
Do not use Nitrite-Solvents or other aggressive
solvents. Do not use water.
1 Feeding handle with starter button
2 On/OFF button
3 Speed governor knob
4 Clamping lever
5 Workpiece stop
The use of thinners, gasoline aggressive
Chemicals or abrasives destroys the surface
and leads to fastened corrosion later on.