HOLZMANN MASCHINEN AKS 45IND User Manual

Edition: 12.07.2017 – Revision - 00 – CEC - DE/EN
Originalfassung
BETRIEBSANLEITUNG
AKKU-SCHLAGSCHRAUBER
Übersetzung / Translation
EN
USER MANUAL
CORDLESS DRILL
AKS 45IND
INHALT /INDEX
1 INHALT /INDEX
2 SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 4
3 VORWORT (DE) 5
4 TECHNIK 6
4.1 Komponenten ...................................................................................................... 6
4.2 Technische Daten ................................................................................................ 7
5 SICHERHEIT 8
5.1 Bestimmungsmäßige Verwendung ...................................................................... 8
5.2 Sicherheitshinweise ............................................................................................ 9
6 BETRIEB 12
6.1 Betriebshinweise ............................................................................................... 12
6.2 Bedienung ......................................................................................................... 12
6.2.1 Akku laden ...................................................................................................12
6.2.2 Akku einsetzen / wechseln .............................................................................12
6.2.3 Drehrichtung einstellen ..................................................................................12
6.2.4 Betriebsart einstellen ....................................................................................13
6.2.5 Drehmoment einstellen .................................................................................13
6.2.6 Gang einstellen ............................................................................................13
6.2.7 EIN/AUS schalten .........................................................................................13
6.2.8 Einsatzwerkzeugwechsel ................................................................................13
7 WARTUNG 14
7.1 Reinigung .......................................................................................................... 14
7.2 Lagerung ........................................................................................................... 14
7.3 Entsorgung ........................................................................................................ 14
8 PREFACE (EN) 15
9 TECHNIC 16
9.1 Components ...................................................................................................... 16
9.2 Technical details ................................................................................................ 17
10 SAFETY 18
10.1 Intended Use................................................................................................. 18
10.2 Safety instructions ........................................................................................ 19
12 OPERATION 22
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 2
AKS 45IND
INHALT /INDEX
12.1 Operation instructions................................................................................... 22
12.2 Operation ...................................................................................................... 22
12.2.1 Charging process .....................................................................................22
12.2.2 Inserting/replacing the battery ..................................................................22
12.2.3 Setting the rotational direction ..................................................................22
12.2.4 Setting the operating mode .......................................................................23
12.2.5 Setting the torque ....................................................................................23
12.2.6 Setting gears ...........................................................................................23
12.2.7 Switching ON/OFF ....................................................................................23
12.2.8 Changing the tool .....................................................................................23
13 MAINTENANCE 24
13.1 Cleaning ........................................................................................................ 24
13.2 Storage ......................................................................................................... 24
13.3 Disposal ........................................................................................................ 24
15 ERSATZTEILE / SPARE PARTS 25
15.1 Ersatzteilbestellung / spare parts order........................................................ 25
15.2 Explosionszeichnung / exlosion drawing ...................................................... 26
16 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG/CE-CERTIFICATE OF CONFORMITY 27
17 GARANTIEERKLÄRUNG 28
18 GUARANTEE TERMS 29
19 PRODUKTBEOBACHTUNG 30
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 3
AKS 45IND
SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS DEFINITION OF SYMBOLS
DE
WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der Vorschriften
und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann schwere Personenschäden verursachen und zu tödlichen Unfällen führen
EN
ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the machine as well as
ignoring the security and operating instructions can cause serious injuries and even lead to death.
DE
Allgemeiner Hinweis
EN
General note
DE
Schutzausrüstung tragen!
EN
Protective clothing!
DE
Schutzklasse II!
EN
Protection class II!
DE
Gleichspannung
EN
Direct current (DC)
DE
CE-KONFORM - Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien.
EN
EC-CONFORM - This product complies with the EC-directives.
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer Maschine
aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen der Maschine gut vertraut um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und so Schäden an Mensch und Maschine vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully and get familiar with
the controls in order to use the machine correctly and to avoid injuries and machine defects.
2 SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 4
AKS 45IND
VORWORT (DE)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
AT-4170 Haslach, Marktplatz 4 AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0 Fax +43 7289 71562 – 4
info@holzmann-maschinen.at
3 VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung des AKKU-Schlagschraubers AKS 45IND.
Folgend wird die übliche Handelsbezeichnung der Maschine (siehe Deckblatt) in dieser Betriebsanleitung durch die Bezeichnung "Maschine" ersetzt.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße Umgang wird Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten Verletzungen führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige Beanstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat bei uns zu melden. Für nicht vermerkte Transportschäden kann Holzmann keine Gewährleistung
übernehmen.
Urheberrecht
© 2017 Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4170 Haslach zuständige Gericht.
Kundendienstadresse
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 5
AKS 45IND
4 TECHNIK
AKS 45IND
1
Drehmomenteinstellung
8
Schnellspannbohrfutter
2
Betriebsarteneinstellung
9
Werkzeugaufnahme
3
Gangeinstellung
10
Akku-Entriegelungstaste
4
Drehrichtungsschalter
11
Gürtelclip
5
EIN-AUS-Schalter
12
Ladegerät
6
Handgriff
13
Anschlusskabel Ladegerät
7
LED-Licht
14
Akku
4.1 Komponenten
TECHNIK
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 6
AKS 45IND
4.2 Technische Daten
AKS 45IND
Akkunennspannung
18 V
Akkukapazität
2 Ah
Akkuenergie
36 Wh
Ladezeit
~ 60 min
Leerlaufdrehzahl (Gang 1 / 2)
0-400 / 0-1500 min-1
Schlagzahl (Gang 1 / 2)
0-6400 / 0-24000 min-1
max. Drehmoment (21+1 Stufen)
45 Nm
max. Bohrfutteraufnahme
Ø 13 mm
max. Bohrleistung (Holz / Stahl / Beton)
Ø 22 / 8 / 8 mm
Gewicht (ohne Akku)
1,2 kg
Maschinenmaße
210 x 60 x 195 mm
Schallleistungspegel LWA
96 dB(A) k: 3 dB(A)
Schalldruckpegel LPA
85 dB(A) k: 3 dB(A)
Vibration ah (schlagbohren)
8,88 m/s² k: 1,5 m/s²
Vibration ah (bohren)
1,78 m/s² k: 1,5 m/s²
Vibration ah (schrauben)
1,22 m/s² k: 1,5 m/s²
Ladegerät:
Eingangsspannung
230 V / 50 Hz / AC
Ausgang
20 V / 2 A
Schutzklasse II
TECHNIK
Die angegebenen Messwerte gelten für neue Maschinen. Im täglichen Einsatz verändern sich Geräusch­und Schwingungswerte.
Der in dieser Betriebsanleitung angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfahren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung. Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen. Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren. Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Bei einem Schalldruck über 85 dB(A) Gehörschutz tragen.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 7
AKS 45IND
SICHERHEIT
W A RN U NG
HÖCHSTE VERLETZUNGSGEFAHR!
Feuchtigkeit
max. 70% Temperatur
von +5°С bis +40°С
5 SICHERHEIT
5.1 Bestimmungsmäßige Verwendung
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits­und gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend beseitigen lassen! Die vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandsetzungsbedingungen und die Befolgung der in der Anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise sind einzuhalten.
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder unwirksam zu machen!
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt:
zum Eindrehen und Lösen von Schrauben, zum Bohren in Holz, Metall und Kunststoff und zum Schlagbohren in Ziegel, Mauerwerk und Gestein unter Verwendung des entsprechenden Einsatzwerkzeuges.
Diese Maschine ist nicht dafür bestimmt, von Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhalten von ihr Anweisungen, wie die Maschine zu benutzen ist. Niemals Kindern oder mit diesen Anweisungen nicht vertrauten Personen erlauben, die Maschine zu benutzen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit der Maschine spielen.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende Sachschäden oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN-MASCHINEN keine Verantwortung oder Garantieleistung.
Arbeitsbedingungen:
Die Maschine ist für die Arbeit unter folgenden Bedingungen bestimmt:
Die Maschine ist nicht für den Betrieb unter explosionsgefährlichen Bedingungen bestimmt.
Unzulässige Verwendung:
Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen
Grenzen ist nicht zulässig.
Unzulässig ist der Betrieb der Maschine mit Werkstoffen, die nicht ausdrücklich in diesem
Handbuch angeführt werden.
Unzulässig ist der Gebrauch von Werkzeugen, die nicht für den Gebrauch mit der Maschine
geeignet sind.
Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind unzulässig. Der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den Anweisungen dieser
Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist untersagt.
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt, vor allem nicht, wenn Kinder in der Nähe sind!
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 8
AKS 45IND
SICHERHEIT
5.2 Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt wurden, sind umgehend zu erneuern!
Örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen können das Mindestalter des Bedieners festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind folgende Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge:
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff Elektrowerkzeug bezieht sich auf
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
Arbeitsplatzsicherheit:
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über die Maschine verlieren.
Elektrische Sicherheit:
Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in
keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden
und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein
Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
Sicherheit von Personen:
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit
mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben oder die Maschine eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 9
AKS 45IND
SICHERHEIT
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie
Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges:
Überlasten Sie die Maschine nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich
nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Maschineneinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder die Maschine weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Personen die Maschine nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz der Maschine reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeuges:
Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden. Durch ein
Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von
anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt
damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Sicherheitshinweise für Bohrmaschinen und Schlagschrauber Tragen Sie Gehörschutz beim Schlagbohren. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust
bewirken.
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das
Einsatzwerkzeug oder die Schraube verborgene Stromleitungen treffen kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder
ziehen Sie die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem Schlag führen. Beschädigung einer Gasleitung kann zur Explosion führen. Eindringen in eine Wasserleitung verursacht Sachbeschädigung.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 10
AKS 45IND
Loading...
+ 21 hidden pages