Holzinger HBHDR13-250 User Manual [de]

Version 1.1
Benzinhochdruckreiniger
HBHDR13-250
Betriebsanleitung
Art.-Nr.: 105 29
Art.-Bez.: HBHDR13-250
Wichtige Hinweise 2 Vor Inbetriebnahme 3 Bestimmungsgemäße Verwendung 3 Allgemeine Sicherheitshinweise 3
Lieferumfang 9
Gerätebeschreibung 10 Inbetriebnahme 11 Wartung 13 Wartungstabelle 16 Problembehandlung 17 Technische Daten 18 EG - Konformitätserklärung 19
WICHTIGE HINWEISE
Achtung! Der Motor sowie die Hochdruckpumpe am Gerät sind original nicht mit
Öl befüllt! Füllen Sie vor der ersten Inbetriebnahme unbedingt ausreichend Öl auf! Beachten Sie hierzu die Angaben in den technischen Daten zu Ölmenge und Öl­sorte.
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Das Lesen, Verstehen und Befolgen der
Sicherheitshinweise tragen entscheidend zu Ihrer Sicherheit bei und schützen Sie vor Gesundheitsschäden.
Bedienen und warten Sie Ihr Gerät ent-
sprechend den Angaben in dieser Be­triebsanleitung. Ihr Gerät wird Ihnen diese Aufmerksamkeit mit einem stö­rungsfreien Betrieb und einer hohen Verfügbarkeit danken.
Defekte Bauteile sind umgehend auszu-
wechseln.
Technische Änderungen, die einer Ver-
besserung unserer Geräte dienen, oder die den Sicherheitsstandard erhöhen, behalten wir uns ausdrücklich vor - auch ohne gesonderte Ankündigung.
Seite 2
Diese Bedienungsanleitung enthält Anwei-
sungen zu Gefahren, Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen, die unbedingt zu befolgen sind, um das Risiko von Perso­nen- und Sachschäden sowie falscher Servicearbeiten zu minimieren.
Kenntnisse und richtiges Training sind
Voraussetzung für sicheres Arbeiten mit diesem Gerät!
Eine falsche Bedienung oder der Betrieb
durch ungelernte Personen kann gefähr­lich sein!
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorg-
fältig und machen sie sich mit dem Stand­ort und dem richtigen Gebrauch aller In­strumente und Kontrollen vertraut.
Seite 19
TECHNISCHE DATEN
VOR INBETRIEBNAHME
Typ HBHDR13-250 Bauart 4-Takt Benzinmotor, 1 Zylinder, luftgekühlt, OHV Hubraum 389 cm³ Max. Leistung 9,6 kW / 13,1 PS bei 3600 U / min Kraftstoff Benzin bleifrei Ölmenge 1,4 Liter Tankinhalt 6,5 Liter Arbeitsdrehzahl 3400 U / min Arbeitsdruck max. 250 Bar Fördermenge 15 l / min. Zulauftemperatur max. 20° C Schalldruckpegel (Lpa) 104 dB (A) Schallleistungspegel (Lwa) 109 dB (A) Abmessungen 760 mm x 490 mm x 720 mm Gewicht 66 kg
Vor der ersten Inbetriebnahme muss
Motorenöl aufgefüllt werden!
Das Gerät verfügt über einen Ölmangel-
schutzschalter. Ist zu wenig oder kein Motorenöl aufgefüllt, wird ein Starten des Motors verhindert.
Verwenden Sie handelsübliches Moto-
renöl mit der Spezifikation 10 W 40 oder 15 W 40.
Öffnen Sie die Öleinfüllschraube am
Motor.
Füllen Sie soviel Motorenöl auf, bis es
sichtbar im Gewinde der Einfüllöffnung steht. Einfüllmenge ca. 1,4 Liter.
Die Hochdruckpumpe muss ebenfalls mit
Öl befüllt werden. Verwenden Sie hierzu handelsübliches Getriebeöl mit der Spe­zifikation 80 W 90 oder GL80 oder GL90.
Montieren Sie das Gerät vollständig, be-
achten Sie hierzu alle Angaben unter Inbe­triebnahme.
Stellen Sie das Gerät stets waagerecht
auf, eine starke Schräglage kann zu Öl­mangel in Pumpe und Motor führen.
Beachten Sie unbedingt alle Hinweise in
den allgemeinen Sicherheitshinweisen.
BESTIMMUNGSGEMÄßE
VERWENDUNG
Verwenden Sie das Gerät zum Reinigen
von Maschinen, Fahrzeugen, Werkzeu­gen, Fassaden, Terrassen, Gartengeräten und deren gleichen.
Reinigen Sie niemals stromführende Ge-
räte.
Richten Sie den Wasserstrahl niemals auf
Menschen oder Tiere.
Eine Motor-/ Unterbodenwäsche an Fahr-
zeugen darf nur an geeigneten Plätzen mit Ölabscheider durchgeführt werden, da sonst ölhaltiges Wasser ins Erdreich, Gewässer oder Kanalisation eintritt.
Verwenden Sie nur für den Hochdruckrei-
niger zugelassene Reinigungsmittel und diese nur sehr sorgsam.
Verwenden Sie je nach Verschmutzung
den passenden Düsenaufsatz.
Seite 18
Kapazität des Kraftstofftanks: ca. 6,5
Liter.
Verwenden Sie ausschließlich bleifreies
Normalbenzin.
Füllen Sie nicht mehr Benzin ein, als bis
zur Oberkante des Tanks.
ALLGEMEINE
SICHERHEITSHINWEISE
Mit dem selbständigen Bedienen dieses
Gerätes dürfen nur Personen beschäftigt werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, körperlich und geistig geeignet sind, sowie mit dieser Bedienungsanlei­tung und allen Funktionen am Gerät ver­traut sind.
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsich-
tigt laufen.
Seite 3
Loading...
+ 7 hidden pages