Hofer LED-Deckenfluter User Manual

Gebrauchsanl eitung
Használa útmutató
LED-Decken uter, eckig
LED-állólámpa, szögletes
Deutsch......02
Magyar.......12
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Schnellservice
3
3
4
4
5
6
8
8
8
9
10 11 11
2
Lieferumfang
LED-Deckenuter, Gestänge
1
LED-Deckenuter, Fuß
2
Montageschlüssel
3
LED-Deckenuter, Kopf
4
Steckernetzteil
5
Lieferumfang
1 2 3 4 5
Allgemeine Hinweise
- Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfälg durch. Sie vermeiden
dadurch Fehler, die zu einer Funkonsstörung führen könnten.
- Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Gebrauch auf.
- Geben Sie bei Weitergabe dieser Leuchte an Drie die Bedienungsanleitung
mit.
- Diese Bedienungsanleitung kann beim Importeur als PDF-Datei angefordert
werden.
3
Besmmungsgemäßer Gebrauch
Besmmungsgemäßer Gebrauch
Die LED-Deckenuter (im Folgenden „Leuchte“ genannt) ist zur Beleuchtung in trocke­nen Innenräumen konzipiert.
Die Leuchte darf nicht modiziert oder technisch verändert werden. Der Hersteller und der Verkäufer übernehmen keine Haung für Verletzungen oder
Schäden, die Folge eines unsachgemäßen Gebrauchs der Leuchte sind. Lassen Sie Kinder und Personen deren körperliche, geisge oder sonsge Fähigkei-
ten eingeschränkt sind und die diese Leuchte nicht sicher bedienen können sowie Unbefugte nicht unbeaufsichgt an diese Leuchte gelangen.
Symbole und Zeichenerklärung
Signalsymbole/-wörter, die beachtet werden müssen.
WARNUNG!
VORSICHT!
Bei Nichtbeachtung kann es zu schweren Verletzun­gen, im Extremfall zum Tode kommen.
Signalsymbole/-wörter, die zum sicheren Betrieb der Leuchte beachtet werden müssen. Bei Nichtbeach­tung kann es zu Verletzungen kommen.
Hinweis!
Konformitätserklärung
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschasvorschrien des Europäischen Wirtschasraums. Die Konformitätserklärung kann beim Importeur angefordert werden.
Geprüe Sicherheit
Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, entspre­chen den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgeset­zes (ProdSG).
Schutzklasse II (gesamtes System) Schutzisoliert
Schutzklasse III (Leuchte) Schutzkleinspannung (SELV)
Nur für Innen
Nur für die Verwendung in trockenen Innenräumen geeignet.
4
Signalwörter, die bei der Handhabung der Leuchte zu beachten sind. Bei Nichtbeachtung kann es zu Sach­schäden kommen.
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Ersckungsgefahr!
Bei Verpackungs- und Schutzfolien besteht Ersckungsgefahr.
- Halten Sie Verpackungs- und Schutzfolien von Kindern fern.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Bei Missachtung der Sicherheitshinweise besteht Verletzungsgefahr. Ein sicherer Betrieb dieser Leuchte ist nur gewährleistet, wenn die folgenden Anweisungen beachtet werden.
- Verwenden Sie die Leuchte nur im Wohnbereich (nicht in Feucht­ räumen) und ihrer Bauart entsprechend.
- Lassen Sie Kinder und Personen deren körperliche, geisge oder sonsge Fähigkeiten eingeschränkt sind und die dieses Gerät nicht sicher bedienen können sowie Unbefugte nicht unbeaufsichgt an dieses Elektrogerät gelangen.
- Trennen Sie die Leuchte sofort vom Netz, wenn diese beschädigt oder defekt ist: Sie darf nicht weiter betrieben werden.
- Verwenden Sie nur die vom Hersteller vorgesehenen Teile.
- Modizieren oder verändern Sie die Leuchte nicht.
- Betreiben Sie diese Leuchte nur mit dem mitgelieferten Stecker­ netzteil Typ MeLiTec P130-24150. Ersetzen Sie bei Beschädigung oder Ausfall dieses nur durch ein Steckernetzteil des gleichen Typs.
- Betreiben Sie die Leuchte nicht mit einem defekten / beschädigten, exiblen Arm oder einer defekten / beschädigten äußeren, exiblen Leitung.
- Lassen Sie einen defekten / beschädigten exiblen Arm oder eine äußere, exible Leitung der Leuchte im Fall einer Beschädigung aus­ schließlich vom Hersteller, seinem Service oder einer vergleich­ baren Fachkra austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Leuchte nicht mit beschädigter LED-Abdeckung. Entsorgen Sie die Leuchte, wenn die LED-Abdeckung beschädigt ist.
- Trennen Sie die Leuchte vom Stromkreis, bevor Sie diese reinigen.
5
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
WARNUNG!
Stromschlag- und Kurzschlussgefahr!
Ist das Gehäuse des Steckernetzteils beschädigt, ist der Schutz gegen elektrischen Schlag nicht mehr gewährleistet. In diesem Fall kann es zu schweren Verletzungen, im Extremfall zum Tode kommen.
- Die Leuchte darf nicht mit einem beschädigten Steckernetzteil ver­ wendet werden.
Hinweis! Beschädigungsgefahr!
Wird der exible Arm um mehr als 360° gedreht, kann er brechen oder es ist nicht mehr möglich, ihn in seine normale Posion zurück­zudrehen.
- Der exible Arm darf nicht über 360° um seine eigene Achse ge­ dreht werden.
Empndliche Böden können bei dem Zusammenbau zerkratzt oder beschädigt werden.
- Legen Sie z.B. ein Tuch unter. Personen können über die Leuchtenleitung stolpern und sie beschädi-
gen.
- Legen Sie die Leuchtenleitung so, dass keine Personen darüber stolpern können / sie nicht geknickt oder anderweig beschädigt wird.
1. Legen Sie die leere Verpackung auf eine ebene Fläche.
2. Legen Sie das Gestänge 1 auf die Verpackung, um Beschädigungen zu vermei­ den.
3. Schrauben Sie die beiden Muern 6 von den Gewinden 7 des Gestänges los und nehmen Sie diese, zusammen mit den Federscheiben 8 und der Metall­ plae 9 ab.
4. Schieben Sie den Leuchtenfuß 2 auf die Gewinde des Gestänges.
5. Schieben Sie die Metallplae und die Federscheiben auf die Gewinde des Gestänges.
6. Drehen Sie die Muern auf die Gewinde des Gestänges.
7. Schrauben Sie die Muern mit dem Montageschlüssel 3 fest.
- Prüfen Sie den festen Sitz beider Muern!
8. Stellen Sie die Leuchte auf eine stabile, waagerechte Fläche.
9. Stecken Sie den Stecker 10 des Leuchtenkopfs 4 bis zum Anschlag in den Steckkontakt 11 des Gestänges.
6
Inbetriebnahme
10. Stecken Sie den Stecker 12 der Leuchtenleitung in die Kupplung 13 des Steckernetzteils 5.
11. Schließen Sie das Steckernetzteil an einer ordnungsgemäß installierten Steck­ dose an.
12. Prüfen Sie die Funkon der Leuchte durch Betägen der Taster 14 und 15.
4
15
10
11
14
1
2
7
9
8
6
12
3
13
5
7
Bedienungshinweise
Bedienungshinweise
Der Taster für den Fluterkopf 14 bendet sich am Gestänge, der für die Leseleuchte auf der Oberseite der Leseleuchte 15. Durch Betägen des Tasters der entsprechenden Einheit wird diese ein- und ausgeschaltet, in der Licharbe verändert oder gedimmt.
Einschalten: Betägen Sie den Taster kurz, um die Einheit einzuschalten. Ausschalten: Betägen Sie den Taster mindestens 3 Sekunden nach dem
Einschalten kurz, um die Einheit auszuschalten. Licharbe einstellen: Betägen Sie den Taster direkt nach dem Einschalten ein-
oder mehrfach kurz, um die Licharbe in der Reihenfolge kaltweiß - weiß - warmweiß einzustellen.
Dimmen: Betägen Sie, wenn die Einheit eingeschaltet ist, den Taster lang um zu dimmen.
Hinweise zu den LEDs
Die in dieser Leuchte verwendeten LEDs haben eine sehr hohe Lebensdauer und sind nicht austauschbar. Am Lebensdauerende der LEDs muss die Leuchte ersetzt werden.
Fehlererkennung und -beseigung
Hinweis! Beschädigungsgefahr!
Bei dem Versand zu Reparaturzwecken können Teile Schaden nehmen.
- Versenden Sie nur das defekte Teil.
- Versenden Sie das Gestänge nur zusammengeschoben und ohne Fuß.
- Verwenden Sie eine geeignete Verpackung.
Fehler Mögliche Ursachen Fehlerbeseigung Der Fluterkopf
funkoniert nicht.
Eine oder mehrere LEDs des Fluter­kopfs funkonie­ren nicht.
8
Der Stecker des Fluterkopf ist nicht richg in den Steckkontakt des Gestänges eingesetzt.
Der Fluterkopf ist defekt.
Die betroenen LEDs sind defekt.
Prüfen Sie den Sitz des Steckers des Fluterkopfs im Steckkontakt des Gestänges.
Eine Reparatur ist nur durch den Service möglich. Senden Sie nur den Fluterkopf an die im Kapitel Schnellservice angegebene Adresse.
Loading...
+ 16 hidden pages