All rights, errors and changes reserved.
© Copyright HOERBIGER 2009
AAT7IHY001X200901
6
3 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Der elektronische Verstärker ist für die Ansteuerung von induktiven
Aktuatoren konzipiert. Dabei kann durch individuell gestaltete Firmware
eine Kombination aus einem oder zwei PWM-Stellsignalen mit einem Sollwert
und einem Meldesignal erzeugt werden. Somit sind gesteuerte und geregelte
Einsatzfälle realisierbar. Im vorliegenden programmierten Fall (siehe Seite 9)
dient der Verstärker zur Ansteuerung von einem Proportional-Wegeventil
oder einem Proportional-Druckventil sowohl mit als auch ohne
Prozessrückführung. Die dazu notwendige Parametrierung ist auf internen
ausfallgesicherten Speichern hinterlegt.
Alle systeminternen, sicherheitsrelevanten Zustände werden überwacht und
durch geeignete Fehlerinformationen dem Anwender zugänglich gemacht.
Nach Rücksprache sind auch spezielle, nach Kundenwunsch programmierte
Lösungen möglich.
Die Kommunikation mit dem Verstärker erfolgt über eine RS232-
Schnittstelle. Mit dieser Kommunikation ist, neben der Auswahl der
angeschlossenen Ventiltypen, auch die komplette Parametrierung und
Diagnose möglich.
Über die vorhandenen Sollwerteingangs- und Zustandsmeldesignale erfolgt
die Kopplung zur übergeordneten Steuerung.
Standardmäßig erfolgt die Montage auf einer Tragschiene NS35/7,5 nach
DIN50022.
3.1 Technische Daten Gesamtsystem
Schutzart: .................................... IP 20
Umgebungs-/Funktionstemperatur:.. 0 °C … +55 °C
Lagertemperatur: .......................... -20 °C … +70 °C
Einschaltdauer: ............................ 100 %
CE-Richtlinien: ............................. 89/336/EWG
EMV-Störfestigkeit: ....................... EN 61000-6-2
(Wiederanlauf über externe Freigabe)
EMV-Störaussendung: ................... EN 61000-6-4
Lötverbindungen: ......................... bleifrei
Verpackung .................................. Kartonage ESD-gerecht
Gehäuse ...................................... Hutschienengehäuse ME MAX
(PHOENIX contact)