Hoberg Miracle Mop 9 in 1 Version 2 User Manual

Dampfbesen Steam brush Balai vapeur Escoba de vapor Stoombezem
Паровая швабра
User Manual
Manual de instrucciones
Gebruiksaanwijzing
Руководство по эксплуатации
Bedienungsanleitung
Miracle Mop 9 in 1
Version 2
Technische Daten - Technical data - Caractéristiques techniques -
Datos técnicos - Technische gegevens - Технические параметры
Modell - Model - Modèle - Modelo - Model - Модель
Dampfbesen Steam brush Balai vapeur
Escoba de vapor
Stoombezem
Паровая швабра
Miracle Mop 9 in 1 V2
Typnummer - Type number - Numéro de type -
N.º de tipo - Typenummer - Номер типа
Z14.001
Betriebsspannung - Operating voltage - Tension de ser-
vice - Tensión de servicio - Bedrijfsspanning - Рабочее напряжение
230 V~
Netzfrequenz - Mains frequency - Fréquence secteur ­Frecuencia de red - Netfrequentie - Частота сети
50/60Hz
Leistung - Power - Puissance - Potencia - Prestaties -
Мощность
1500 W
Abmessungen (L x B x H) - Dimensions (L x W x H) - Dimensions (L x l x H) -
Dimensiones (F x A x A) - Afmetingen (L x B x H) - Размеры (Д х Ш х В):
Hand-Dampfreiniger - Hand-held steam cleaner -
Nettoyeur vapeur à main - Limpiadora a vapor de mano -
Hand-stoomreiniger - Ручной пароочиститель
140 x 120 x 460 mm
Gerät komplett- Appliance, complete - Appareil
comple - Aparato completo - Apparaat compleet - Прибор в комплекте
275 x 225 x 1100 mm
Gewicht - Weight - Poids - Peso - Gewicht - Вес 3,29 kg Schutzklasse - Protection class - Classe de protection -
Categoría de protección - Beschermingsklasse - Класс защиты
I
Schutzart - Degree of protection- Type de protection -
Tipo de protección - Beschermingstype - Степень защиты
IP X4
Füllmenge Wassertank - Water tank capacity - Volume de remplissage du réservoir d’eau - Capacidad del depó-
sito de agua - Vulhoeveelheid waterreservoir - Объем резервуара для воды
0,4 l
Länge der Anschlussleitung - Length of the connecting cable - Longueur du câble d’alimentation - Longitud del
cable de conexión - Lengte van de aansluitkabel - Длина шнура питания
5 m
1
2
3
4
5
6
7
8 9
10
11
12
13
16
27
27
17
18
19 20 21 22
2324
26
25
15
14
DE
Urheberrecht
Dieses Dokument ist urheberrechtlich ge­schützt. Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im ver­änderten Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
EN
Copyright
This document is copyrighted. Any duplica­tion or reprinting, in whole or in part, and the reproduction of the illustrations, even in modied form, is only permitted with the writ­ten approval of the manufacturer.
FR
Droits d’auteur
Ce document est soumis à la protection des droits d’auteur. Toute reproduction ou impres-
sion ultérieure, même partielle, ainsi que la retranscription d’illustrations, même modiée,
est seulement possible sur autorisation écrite du fabricant.
ES
Derechos de autor
Este documento está protegido por las leyes de derechos de autor. Queda prohibida la reproducción y reimpresión total o parcial del manual, así como la copia de sus ilustracio­nes, con o sin modicaciones, sin la autoriza­ción por escrito del fabricante.
NL
Auteursrecht
Dit document is auteursrechtelijk beschermd. Iedere vermenigvuldiging resp. iedere her­druk, ook gedeeltelijk, alsmede de weergave van de afbeeldingen, ook in gewijzigde vorm, is uitsluitend met schriftelijke toestemming van de fabrikant toegestaan.
RU
Авторское право
Настоящий документ защищен авторским правом. Тиражирование или перепечатка, в том числе частичная, а также воспроизведе­ние рисунков, в том числе в измененном виде, допускаются только с письменного согласия изготовителя.
DE 1
Sehr geehrter Kunde, lesen Sie vor Verwendung des Gerätes die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Hin­weise zu Inbetriebnahme, Sicherheit, bestim­mungsgemäßem Gebrauch sowie Reinigung
und Pege.
Schlagen Sie die Ausklappseiten am Anfang und Ende der Bedienungsanleitung heraus, um die Abbildungen während des Lesens se­hen zu können. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den späteren Gebrauch auf und geben Sie diese mit dem Gerät an Nachbesitzer weiter.
Sicherheitshinweise
 Kontrollieren Sie das Gerät vor der
Verwendung auf äußere sichtbare Schä­den oder Undichtigkeiten. Nehmen Sie ein beschädigtes oder undichtes Gerät nicht in Betrieb.
 Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und darüber sowie von Perso­nen mit reduzierten physischen, senso­rischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver­standen haben.
 Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beauf­sichtigung durchgeführt werden.
 Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
 Lagern Sie das Gerät und die Zube-
hörteile außer Reichweite von Kindern unter 8 Jahren.
 Lassen Sie Reparaturen am Gerät
nur von autorisierten Fachhändlern oder vom Werkskundendienst durchführen. Dies gilt insbesondere für den Austausch einer beschädigten Anschlussleitung. Durch unsachgemäße Reparaturen kön­nen erhebliche Gefahren für den Benut­zer entstehen. Zudem erlischt der Ge­währleistungs- oder Garantieanspruch.
 Eine Reparatur des Gerätes während
der Gewährleistungs- oder Garantiezeit darf nur von einem vom Hersteller au­torisierten Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht bei Beschädi­gungen und nachfolgenden Störungen kein Gewährleistungs- oder Garantiean­spruch mehr.
 Defekte Bauteile dürfen nur gegen
Original-Ersatzteile ausgetauscht wer­den. Nur bei diesen Teilen ist gewähr­leistet, dass die Sicherheitsanforderun­gen erfüllt werden.
 Verwenden Sie dieses Gerät nicht zu-
sammen mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem.
 Bei Stromausfall trennen Sie das
Gerät vom Netz, um ein unbeabsichtig­tes Wiedereinschalten des Gerätes zu vermeiden.
 Betreiben Sie das Gerät nicht im
Dunkeln.
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Strom!
► Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn das Stromkabel, der Netzstecker oder das Gehäuse beschädigt sind.
Sicherheitshinweise .................1
Gerätebeschreibung .................4
Inbetriebnahme .....................4
Vorbereitungen .....................5
Bedienung .........................6
Anwendung des Zubehörs ............7
Reinigung und Pege ................7
Lagerung ..........................8
Allgemeines ........................8
Störungsbehebung ..................9
Ersatzteile und weiteres Zubehör ......9
Inhalt
2 DE
ACHTUNG
► Ziehen Sie die Anschlussleitung
immer am Netzstecker aus der Steck­dose, nicht an der Netzleitung selbst.
► Tragen Sie das Gerät immer am
Griff, nicht an der Anschlussleitung.
► Setzen Sie die Anschlussleitung
und das Gerät weder Hitze noch che­mischen Flüssigkeiten aus.
► Betreiben Sie das Gerät nur mit
gefülltem Tank.
► Füllen Sie nur Wasser und keine
anderen Flüssigkeiten oder Zusätze in den Tank.
► Beachten Sie die Maximalfüllmen-
ge des Tankes.
► Reinigen Sie keine temperaturemp-
ndlichen Materialien mit dem Gerät.
► Das Gerät nicht im Freien stehen
lassen und keiner direkten Feuchtig­keit oder Sonneneinstrahlung ausset­zen.
► Das Gerät nicht in unmittelbarer
Nähe von Hitzequellen (z. B. Feuer,
Radiatoren, Heizlüftern oder ande­ren Wärme ausstrahlenden Geräten) lagern.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist zum Dampfreinigen von ge-
eigneten Oberächen für die Verwendung im
Haushalt oder ähnlichen, nicht ge werblichen Bereichen bestimmt, wie zum Beispiel Per­sonalküchen in Läden, Cafés, Büros oder
einem anderen beruichen Umfeld; landwirt­schaftliche Anwesen; Nutzung durch Gäste in Hotels, Motels oder anderen Wohnanlagen;
Bed and Breakfast-Gasthäuser. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
► Öffnen Sie auf keinen Fall das
Gehäuse des Gerätes. Werden span­nungsführende Anschlüsse berührt oder der elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht Strom­schlaggefahr.
► Tauchen Sie das Gerät oder den
Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
► Verwenden Sie in Nassräumen
keine Verlängerungsleitungen oder Mehrfachsteckdosen.
► Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose, bevor Sie mit der Rei­nigung des Gerätes beginnen.
► Verwenden Sie das Gerät niemals
zum Reinigen von Elektrogeräten, Schaltern, Steckdosen und anderen elektrischen Betriebsmitteln oder Bauteilen.
► Der austretende Dampf darf nicht
direkt auf elektrische Geräte und Einrichtungen, die elektrische Bauteile enthalten, gerichtet werden, wie z. B. im Innenraum eines Ofens.
Erstickungsgefahr!
► Verpackungsmaterialien dürfen
nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
WARNUNG
Verletzungsgefahr
► Den Dampfstrahl nicht auf sich
selbst bzw. andere Personen oder Tiere richten.
► Lassen Sie das Gerät abkühlen
und trocknen, bevor Sie es lagern oder Arbeiten am Gerät ausführen.
► Die verwendete Steckdose muss
leicht erreichbar sein, um im Notfall das Gerät schnell vom Stromkreis trennen zu können.
DE 3
WARNUNG
Von dem Gerät können bei nicht bestim­mungsgemäßer Verwendung und/oder an­dersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
► Das Gerät ausschließlich bestim-
mungsgemäß verwenden.
► Die in dieser Bedienungsanleitung be-
schriebenen Vorgehensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Elektrischer Anschluss
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes sind beim elektrischen An­schluss folgende Hinweise zu beachten:
 Vergleichen Sie vor dem Anschließen des
Gerätes die Anschlussdaten (Spannung und
Frequenz) auf dem Typenschild mit denen
Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Elektrofachhändler.
 Die Steckdose muss mindestens über
eine 16A-Sicherung abgesichert sein.
 Vergewissern Sie sich, dass die Netzlei-
tung unbeschädigt ist und nicht über heiße
Oberächen und/oder scharfe Kanten verlegt
wird.
 Die Anschlussleitung darf nicht straff
gespannt sein, geknickt, gequetscht oder
verknotet werden oder in Kontakt mit dem heißen Gerät kommen.
 Verlegen Sie die Anschlussleitung so,
dass keine Stolpergefahr besteht.
 Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist
nur dann gewährleistet, wenn es an ein vor­schriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Der Betrieb an einer Steckdose ohne Schutzleiter ist verboten. Lassen Sie im Zweifelsfall die Hausinstalla­tion durch eine Elektrofachkraft überprüfen. Der Hersteller übernimmt keine Verantwor­tung für Schäden, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden.
Verwendete Symbole
GEFAHR
Wird verwendet für eine unmittelbar dro­hende Gefahr, die zu schweren Körperver­letzungen oder zum Tod führt.
► Zur Vermeidung der Gefahr die hier
aufgeführten Anweisungen befolgen.
WARNUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen könnte.
► Zur Vermeidung der Gefahr die hier
aufgeführten Anweisungen befolgen.
ACHTUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu leichten Verlet­zungen oder zu Sachschäden führen kann.
► Zur Vermeidung der Gefahr die hier
aufgeführten Anweisungen befolgen.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Infor­mationen, die den Umgang mit dem Gerät erleichtern.
Symbole auf dem Gerät
Symbol Bedeutung
Warnung vor austretendem heißen Dampf; Verbrühungs­gefahr
Warnung vor heißer Oberä­che
4 DE
Gerätebeschreibung
Lieferumfang/Geräteübersicht
(Abbildung siehe linke Ausklappseite)
1 Bodenbürste 2 Netzkontrollleuchte 3 Wassertank 4 Tankdeckel 5 Anschlussleitung 6 Haken für Kabelaufwicklung 7 Entriegelungshebel 8 Haken für Kabelaufwicklung 9 Handgriff 10 Dampfauslösehebel des
Bodenreinigers 11 Hand-Dampfreiniger 12 Tankentriegelungstaste 13 Grundkörper 14 Dampfauslösehebel des Handreinigers 15 Ein-/Ausschalter 16 Fensteraufsatz 17 Vorsatz Tischbürste 18 Rundbürste 19 Winkelstück 20 Flachschaber 21 Adapter/Punktstrahldüse 22 Trageriemen 23 Kleiderbürste 24 Fugenbürste 25 Teppichgleiter 26 Verlängerungsschlauch 27 Tücher-Set:
Korallentuch für Bodenbürste
Mikrofasertuch für Bodenbürste
Mikrofasertuch für Tischbürste
Mikrofasertuch für Kleiderbürste 28 Bedienungsanleitung (ohne Abbildung)
Inbetriebnahme
Auspacken
1. Entnehmen Sie das Gerät, alle Zubehör­teile und die Bedienungsanleitung aus dem Karton.
2. Entfernen Sie vor dem Erstgebrauch alle Verpackungsmaterialien und Schutzfolien vom Gerät und den Zubehörteilen.
3. Prüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
HINWEIS
► Entfernen Sie niemals das Typenschild
und eventuelle Warnhinweise.
► Bewahren Sie die Originalverpackung
während der Gewährleistungs- bzw. Ga­rantiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Gewährleistungs- bzw. Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können. Transportschäden führen zum Erlöschen des Gewährleistungs- bzw. Garantiean­spruchs.
Vor dem ersten Gebrauch
1. Machen Sie sich mit dem Gerät und sei­nen Funktionen vertraut.
2. Montieren Sie probeweise die verschie­denen Zubehörteile und die Wischtücher, wie in den nachfolgenden Abschnitten beschrie­ben.
Gerät montieren
(Bilder A1, A2)
1. Stecken Sie den Handgriff (9) auf den Grundkörper.
2. Stecken Sie die Befestigungsschraube auf beiden Seiten in das Loch des Handgriffs und schrauben Sie die Schraube mit einem passenden Kreuzschlitz-Schraubendre
her
fest (siehe Bild A1).
3. Richten Sie die Führung am Grundkörper und die Aussparung in der Bodenbürste zuei­nander aus und stecken Sie das untere Ende des Grundkörpers in die Bodenbürste, bis es einrastet.
DE 5
4. Zum Entnehmen der Bodenbürste drü­cken Sie den Entriegelungshebel an der Rückseite der Bodenbürste und ziehen Sie die Bodenbürste aus dem Grundkörper (sie­he Bild A2).
Einsatz als Bodenreiniger
Setzen Sie den Hand-Dampfreiniger in den Grundkörper ein.
Einsatz als Hand-Dampfreiniger
Entnehmen Sie den Hand-Dampfreiniger aus dem Grundgerät und montieren Sie die ge­wünschte Düse, wie im Kapitel Hand-Dampf-
reiniger: Zubehör montieren (Seite 5)
beschrieben.
HINWEIS
Bei der ersten Inbetriebnahme können durch produktionsbedingte Zusätze, wie z. B. Fette, Geruch oder leichter Rauch entstehen. Dies ist völlig normal! Sorgen Sie daher für ausreichende Belüftung.
Vorbereitungen
Wassertank befüllen
(Bilder B1-B3)
1. Drücken Sie die beiden Tankentriege­lungstasten (12) und entnehmen Sie den Wassertank (siehe Bild B1).
2. Drehen Sie den Tankdeckel (4) um 45° gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu öffnen.
3. Legen Sie den Wassertank mit der Öff­nung nach oben ab.
4. Füllen Sie maximal 400 ml Wasser ein.
5. Schließen Sie den Wassertank, indem Sie den Verschluss im Uhrzeigersinn um 45 ° drehen (siehe Bild B2).
6. Setzen Sie den Wassertank in das Gerät ein, bis er hörbar einrastet.
HINWEIS
Im Wassertank bendet sich eine Me-
tallkugel, die als Gewicht für den Ansaug­schlauch fungiert. Achten Sie darauf, dass diese Metallkugel stets mit Wasser bedeckt
ist, damit eine gleichmäßige Dampeistung
abgegeben wird (siehe Bild B3).
Bodenreiniger:
Wischtuch befestigen/entnehmen
(Bilder C1, C2)
1. Stellen Sie die Bodenbürste (1) mittig auf das Wischtuch.
2. Drücken Sie die Schnurklemme zusam­men und zurren Sie gleichzeitig den Bezug mit der Kordel fest (siehe Bild C1).
3. Zur Entnahme des Tuches lösen Sie die Schnurklemme.
4. Zum Reinigen von Teppichen stellen Sie das Gerät auf den Teppichgleiter (siehe Bild C2).
Hand-Dampfreiniger
abnehmen/einsetzen
(Bilder D1, D2)
Abnehmen
1. Drücken Sie den Entriegelungshebel (7) und nehmen Sie den Hand-Dampfreiniger (11) aus dem Grundkörper (13).
2. Um die Reinigung mit dem Hand­Dampfreiniger zu erleichtern, können Sie den Trageriemen (22) am Griff des Hand-Dampf­reinigers und am Verlängerungsschlauch befestigen (siehe Bild D2).
Einsetzen
1. Stecken Sie das untere Ende des Hand­Dampfreinigers (11) in den Grundkörper (13) und drücken Sie das obere Ende fest, bis es einrastet.
Hand-Dampfreiniger:
Zubehör montieren
(Bilder F1-F7)
Adapter anschließen/abnehmen
1. Entnehmen Sie den Hand-Dampfreini­ger (11) aus dem Grundkörper (13).
2. Richten Sie die Führung am Hand­Dampfreiniger und die Aussparung am Adap­ter zueinander aus.
3. Stecken Sie den Adapter auf den Hand­Dampfreiniger, bis er einrastet (wie im Bild F1 beim Verlängerungsschlauch).
4. Zum Entnehmen des Adapters drücken Sie den Entriegelungshebel auf der Untersei­te des Adapters und ziehen Sie den Adapter vom Hand-Dampfreiniger (siehe Bild F2).
6 DE
Verlängerungsschlauch anschließen/ab­nehmen
1. Entnehmen Sie den Hand-Dampfreini­ger (11) aus dem Grundkörper (13).
2. Richten Sie die Führung am Hand­Dampfreiniger und die Aussparung im Ver­längerungsschlauch zueinander aus.
3. Stecken Sie den Verlängerungsschlauch auf den Hand-Dampfreiniger, bis er einrastet (siehe Bild F1).
4. Zum Entnehmen des Verlängerungs­schlauchs drücken Sie den Entriege­lungshebel auf der Unterseite des Ver­längerungsschlauchs und ziehen Sie den Verlängerungsschlauch vom Hand-Dampfrei­niger (siehe Bild F3).
Zusatzdüse montieren (siehe Bild F4)
1. Stecken Sie die gewünschte Düse (18, 19, 20, 23, 24) auf den Adapter bzw. den Verlängerungsschlauch und drehen Sie die Düse im Uhrzeigersinn, um sie zu verriegeln.
2. Durch Drehen entgegen dem Uhrzeiger­sinn und Ziehen kann die Düse wieder abge­nommen werden.
HINWEIS
► Die Kleiderbürste (23) kann auch mit
einem Mikrofasertuch verwendet werden (siehe Bild F7).
Fensteraufsatz und Tischbürsten-Vorsatz montieren (siehe Bilde F5 und F6)
1. Montieren Sie die Kleiderbürste ohne Mi­krofasertuch.
2. Zur Montage des Fensteraufsatzes (16) bzw. des Tischbürsten-Vorsatzes (17) die Kleiderbürste (23) in den Aufsatz einhaken und herunterklappen, bis sie einrastet.
3. Befestigen Sie das zugehörige Mikrofaser­tuch an der Tischbürste (17).
4. Zum Entfernen die Verriegelungslasche lösen und den Aufsatz abnehemen.
Bedienung
Anwendungshinweise
Allgemeines
Beachten Sie vor Beginn der Reinigungsar­beiten die Pegehinweise für das zu reini­gende Material.
Überprüfen Sie die Verträglichkeit der Ober-
äche gegenüber Dampf an einer verdeckten
Stelle.
Reinigung von beschichteten oder lackier-
ten Oberächen
Bei längerer Dampfeinwirkung können sich Wachs, Möbelpolitur, Kunststoffbeschich­tung oder Farbe lösen bzw. können Fle­cken entstehen. Reinigen Sie Küchen- und Wohnmöbel, Türen, Parkett, lackierte oder kunststoffbeschichtete Oberächen nur un­ter Verwendung des Mikrofasertuches und wischen Sie nicht zu lange an einer Stelle, da sonst Beschädigungen auftreten können, insbesondere bei Naturparkett und ähnlichen
empndlichen Oberächen.
Glasreinigung
Reinigen Sie Glas nicht bei niedrigen Außentempe raturen. Durch den hei­ßen Dampf können Spannungen an der
Glasoberäche entstehen und die Glasäche
kann zerspringen.
Gerät betreiben
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter (15) ein, die Netzkontroll­leuchte (2) leuchtet.
2. Halten Sie den Dampfauslösehebel (10 bzw. 14) gedrückt.
3. Zum Reinigen von Teppichen stellen Sie das Gerät auf den Teppichgleiter (siehe Bild C2).
4. Schieben Sie das Gerät langsam über die zu reinigenden Flächen.
Nach dem Gebrauch
1. Schalten Sie das Gerät am Ein-/Aus­schalter (15) aus und ziehen Sie den Netz­stecker aus der Steckdose.
2. Lassen Sie das Gerät und die verwende­ten Zubehörteile vollständig abkühlen.
3. Nehmen Sie das Wischtuch von der Düse bzw. Bodenbürste.
4. Entleeren Sie den Wassertank.
DE 7
Anwendung des Zubehörs
Adapter/Punktstrahldüse
Die Reinigungswirkung erhöht sich, je nä her Sie die Düse an die verschmutzte Stelle hal­ten, da Temperatur und Druck des Dampfes direkt beim Ausströmen aus der Düse am größten sind. Der Adapter kann auch als Punktstrahldüse verwendet werden oder mit den folgenden Aufsätzen:
 Fugenbürste (24),  Rundbürste (18)  Kleiderbürste (23)  Winkelstück (19)  Flachschaber (20)
Fugenbürste
Verwenden Sie die Fugenbürste zur Reini­gung von Fugen, Bodenplatten oder Kanten.
Rundbürste
Verwenden Sie die Rundbürste zur Reini­gung von Herdplatten und von Bänken. Dampfen Sie stark verschmutzte Flächen gut ein und lassen Sie diese etwas einweichen. Der Schmutz lässt sich dann besser entfer­nen.
Kleiderbürste
Die Kleiderbürste ist geeignet zum Bedampfen von hängenden Kleidungsstücken sowie zum
Reinigen von Fenstern, Spiegeln, Keramikie­sen und sonstigen glatten Oberächen.
Spülen Sie das Mikrofasertuch regelmäßig aus, um die Schmutzaufnahme zu verbes­sern.
Winkelstück
Verwenden Sie das Winkelstück zur Reini­gung von Ecken und schwer zugänglichen Stellen.
Flachschaber
Verwenden Sie den Flachschaber zur Reini-
gung von harten Oberächen.
Fensteraufsatz
1. Ziehen Sie die Glasäche bahnenweise von oben nach unten mit der Gummilippe ab.
2. Wischen Sie die Gummilippe und den un­teren Fensterrand nach jeder Bahn mit einem Tuch trocken.
Bodenbürste
Die Bodenbürste ist zum Reinigen von gro­ßen, abwaschbaren Wand- und Bodenbelä­gen geeignet. Sie kann mit und ohne Tuch verwendet werden. Schieben Sie die Bodenbürste nach Dampf­freigabe zügig hin und her. Um Fugen sauber zu bekommen, bewegen Sie die Bodenbürste diagonal zur Fuge. Spülen Sie das Mikrofasertuch bzw. das Ko­rallentuch regelmäßig aus, um die Schmutz­aufnahme zu verbessern.
Reinigung und Pege
Beachten Sie vor Beginn der Arbeiten die Sicherheitshinweise im Kapitel Sicherheits-
hinweise (Seite 1)!
1. Wischen Sie das Gehäuse des Gerätes und die Zubehörteile außen mit einem leicht feuchten Tuch ab.
2. Die Wischtücher können in der Wasch­maschine bei 40 °C gewaschen werden. Ver­wenden Sie keinen Weichspüler, damit die Tücher den Schmutz gut aufnehmen können. Die Mikrofasertücher nicht im Wäschetrock­ner trocknen.
Entkalken
Um die Lebensdauer Ihres Gerätes nicht zu beeinträchtigen, muss das Gerät regelmäßig entkalkt werden. Der Abstand des Entkal­kungsintervalls ist von der Wasserhärte so-
wie der Häugkeit des Gebrauchs abhängig.
Wir empfehlen eine Entkalkung alle drei Monate.
1. Füllen Sie Wasser mit einem Schuss Zitronensäure (ca. 50 ml) in den Wassertank. Beachten Sie die maximale Tankfüllung von 400 ml.
2. Setzen Sie den Wassertank in das Gerät ein.
8 DE
3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und betätigen Sie den Dampfaus­lösehebel für einige Minuten. Achten Sie dar­auf, dass Sie durch den austretenden Dampf keine Flächen beschädigen.
4. Lassen Sie das Gerät etwa 10 Minuten stehen, damit das Entkalkungsmittel wirken kann.
5. Betätigen Sie erneut den Dampfauslöser, bis kein Wasser mehr vorhanden ist.
6. Spülen Sie den Wassertank mit frischem Wasser aus.
7. Füllen Sie frisches Wasser hinein und betreiben Sie das Gerät einige Minuten mit sauberem Wasser.
HINWEIS
► Bei Verwendung von Entkalkungsmit-
teln beachten Sie die Anwendungshinwei­se des Herstellers.
Lagerung
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benötigen, reinigen Sie es, wie im Kapitel Reinigung und Pege (Seite 7) be­schrieben. Bewahren Sie das Gerät und alle Zubehör­teile an einem trockenen, sauberen und frostfreien Ort auf, an dem es vor direktem Sonnenlicht geschützt ist. Sie können das Netzkabel um die Haken (6 und 8) wickeln. Stellen Sie das Gerät in eine senkrechte Po­sition, bis die Bodenbürste hörbar einrastet (siehe Bilder G1 und G2).
Allgemeines
Gewährleistung/Garantie
Neben der gesetzlichen Gewährleistungs-
picht übernimmt HOBERG bei einigen
Produkten zusätzlich eine erweiterte Herstel-
lergarantie. Sofern diese gewährt ist, nden
Sie entsprechende Angaben entweder auf
der produktspezischen Verpackung, den
Werbematerialien oder beim HOBERG Kun­denservice.
Bei einer gewerblichen oder gleichzustel­lenden Nutzung, z.B. in Hotels, Pensionen oder Gemeinschaftsanlagen, oder wenn der Kunde kein Verbraucher im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist, beträgt die Garantiezeit 6 Monate. Der Gewährleistungs­ausschluss bleibt hiervon unberührt. Für Garantiebedingungen, Zubehörbestel­lungen oder Fragen zur Serviceabwicklung außerhalb Deutschlands kontaktieren Sie Ihren Händler.
Haftungsbeschränkungen
Wir übernehmen keine Haftung bei Schäden oder Folgeschäden bei:
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung,
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
unsachgemäßer oder ungeeigneter Be-
handlung,
nicht sachgemäß durchgeführten Repa-
raturen,
unerlaubten Veränderungen,
Verwendung von fremden Teilen bzw.
Ersatzteilen,
Verwendung von ungeeigneten Ergän-
zungs- oder Zubehörteilen.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma Hoberg, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übri­gen einschlägigen Bestimmungen der Richt­linien 2004/108/EG, 2006/95/EG, 2009/125/
EG und 2011/65/EU bendet.
DE 9
Störungsbehebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen. Wenn Sie mit den genannten Schritten das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Netzkontrollleuchte (2) leuchtet nicht.
Stecker nicht eingesteckt. Stecker einstecken.
Keine Netzspannung vor­handen.
Steckdose bzw.Sicherung kont­rollieren.
Netzkontrollleuchte defekt. Kundenservice benachrichtigen.
Die Sicherung im Sicherungskasten wird ausgelöst.
Zu viele Geräte im selben Stromkreis angeschlossen.
Anzahl der Geräte im Stromkreis reduzieren.
Kein Fehler feststellbar. Kundenservice benachrichtigen.
Kein Dampf.
Gerät nicht eingeschaltet. Gerät einschalten.
Zu wenig Wasser im Tank.
Tank befüllen, siehe Kapitel Was­sertank befüllen (Seite 5).
Ersatzteile und weiteres Zubehör
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie über unsere Homepage oder auf Anfrage bei unserem Kundenservice.
10 EN
Dear Customer, Before using the appliance, please read the instructions contained in this user manual on startup, safety, intended use as well as clean­ing and care. Open the fold-out page at the beginning and end of the user manual in order to view the illustrations during reading. Keep this user manual in a safe place and pass it on to any future owners together with the appliance.
Safety precautions
 Inspect the appliance for visible signs
of damage or leaks before use. Do not use a damaged or leaking appliance.
 This appliance may only be used by
children under the age 8 years and by persons with reduced physical, sensory or mental abilities or lack of experience and/or knowledge if they are supervised or were instructed on using the appli­ance and have understood the possible dangers.
 Cleaning or user-maintenance may
not be performed by children who are not under supervision.
 Children may not play with the appli-
ance.
 Store the appliance and accessory
parts out of the reach of children under 8 years of age.
 Repairs to the appliance must only
be carried out by an authorised special­ist or by the works customer service. This particularly applies to replacing a
damaged connection cable. Unqualied
repairs can lead to considerable danger for the user. This will also invalidate the warranty or guarantee.
 Repairs to the appliance during the
guarantee period may only be carried out by service centres authorised by the manufacturer otherwise the warranty or guarantee will become invalid in the event of damage or subsequent dam­age.
 Defective parts may only be replaced
with original spare parts. Only original spare parts guarantee that the safety re-
quirements are met.
 Do not use this appliance together
with an external timer or a separate re­mote control system.
 In the event of a power failure, dis-
connect the appliance from the mains to prevent the appliance from switching itself on again unintentionally.
 Do not operate the appliance in the
dark.
DANGER
Danger of electric current!
► Do not use the appliance if the
connecting cable, plug or housing is damaged.
► Do not open the housing of the ap-
pliance. Danger from electric current if live connections are touched or the
electrical and mechanical conguration
is changed.
Safety precautions .................10
Appliance description ...............12
Startup ...........................13
Preparation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Operating .........................14
Using the accessories. . . . . . . . . . . . . . .15
Cleaning and maintenance ...........16
Storage ...........................16
General ...........................16
Troubleshooting ...................17
Spare parts and other accessories ....17
Contents:
EN 11
Operate the appliance only when
the tank is lled.
Only pour water into the tank and
no other uids or additives.
Observe the maximum lling level
of the tank.
► Do not clean heat-sensitive materi-
als with the appliance.
► Do not leave the appliance outside
and do not expose it to direct sunlight or humidity.
► Do not store the appliance in the
immediate vicinity of heat sources
(such as re, radiators, fan heaters or
other heat radiating appliances).
Intended use
This appliance is only intended to be used for steam cleaning of suitable surfaces in the household or similar, non-commercial estab­lishments such as staff kitchens in shops,
cafés, ofces or other business surroundings; agricultural establishments; use by guests in hotels, motels or other residential facilities;
bed and breakfast establishments. Any use other than previously stated is con­sidered as improper use.
WARNING
If not used for its intended purpose and/or used in any other way, the appliance may be or become a source of danger.
► Use the appliance only for its intended
purpose.
► Observe the procedures described in
this user manual.
No claims of any kind will be accepted for damage resulting from use of the appliance for other than its intended purpose. The risk must be borne solely by the user.
► Never immerse the appliance or the
plug in water or other liquids.
► In wet areas, only use approved
extension leads or multiple mains sockets.
► Disconnect the plug from the mains
socket before cleaning the appliance.
► Never use the appliance to clean
electrical appliances, switches, mains
sockets and other electrical equipment
or components.
Escaping steam or liquid may not
be directed towards electrical devices
and equipment that contain electrical
components such as for example, the inside of an oven
Risk of suffocation!
► Never play with packaging material.
Risk of suffocation.
WARNING
Risk of injury!
► Never direct the steam jet towards
yourself or other persons or animals.
► Allow the appliance to cool down
before storing it or carrying out work on the appliance.
► The mains socket must be easily
accessible to enable quick disconnec­tion of the appliance from the electric circuit in the event of an emergency.
CAUTION
► Do not pull the connecting cable
to remove the plug from the mains socket.
► Always carry the appliance with the
handle and not the connecting cable.
► Do not expose the connecting cable
or the appliance to heat or chemical
liquids.
12 EN
Electrical connection
For safe and trouble-free operation of the appliance, the following instructions on the electrical connection must be observed:
 Before connecting the appliance, com-
pare the connection data (voltage and
frequency) on the rating plate with those of
your mains power supply. This data must correspond in order to avoid damage to the appliance. If in doubt, ask your electrical ap­pliance retailer.
 The mains socket must be protected by at
least a 16 A fuse.
 Ensure that the mains cable is undam-
aged and is not laid over hot surfaces or sharp edges.
 The mains cable must not be pulled
tightly, bent, crushed or knotted or come into contact with the hot appliance.
 Route the mains cable to prevent risk of
tripping.
 The electrical safety of the appliance is
only assured when it is connected to a prop­erly installed protective earth (PE) conductor system. Connection to a mains socket with­out PE conductor is forbidden. If in doubt, the
electrical system must be checked by a quali­ed electrician. The manufacturer assumes
no liability for injury or damage caused by a missing or interrupted protective earth con­ductor.
Symbols used
DANGER
This indicates an imminent hazardous situ­ation, which could lead to severe physical injury or death.
► Follow these instructions to avoid
danger.
WARNING
This indicates a possible hazardous situ­ation, which could lead to severe physical injury or death.
► Follow these instructions to avoid
danger.
CAUTION
This indicates a potentially hazardous situ­ation, which could lead to minor injuries or material damage.
► Follow these instructions to avoid
danger.
NOTE
A note contains additional information to simplify the use of the appliance.
Symbols on the appliance
Symbol Meaning
Warning of hot discharging
steam; danger of scalding
Warning of hot surfaces
Appliance description
Overview / Delivery contents
(see illustration on the left fold-out page)
1 Floor brush 2 Power indicator light 3 Water tank 4 Tank cover 5 Connecting cable 6 Hook for cable winder 7 Release lever 8 Hook for cable winder 9 Handle 10 Steam release lever of the oor cleaner 11 Hand-held steam cleaner 12 Tank release button 13 Main Body 14 Steam release lever of the hand-held
cleaner 15 ON/OFF switch 16 Window attachment 17 Table brush attachment 18 Round brush 19 Angled adapter
EN 13
20 Flat scraper 21 Adapter/spot spray nozzle 22 Carrying strap 23 Fabric brush 24 Joint brush 25 Carpet casters 26 Extension hose 27 Cloth set:
coral cloth for oor brush, microbre cloth for oor brush microbre cloth for table brush, microbre cloth for fabric brush
28 User manual (not illustrated)
Startup
Unpacking
1. Remove the appliance, all accessory parts and the user manual from the box.
2. Remove all packaging materials and pro­tective foils from the product and the acces-
sories before using it for the rst time.
3. Check for visible signs of damage or missing items.
NOTE
► Never remove the rating plate or any
warning signs on the appliance.
► Keep the original packaging during the
guarantee period in order to pack the appli­ance properly in the event of a guarantee or warranty claim. Transport damage will invalidate the warranty or guarantee.
Before using for the rst time
1. Familiarise yourself with the appliance and its functions.
2. To try them out, attach the various differ­ent accessory parts and cloths as described in the following sections.
Assembling the appliance
(images A1, A2)
1. Attach the handle (9) to the main body.
2. Insert the xing screw into the hole on both sides of the handle and tighten them with a suitable Phillips screwdri
ver (see im-
age A1).
3. Align the guide of the main body to the
slot in the oor brush and insert the lower end of the main body into the oor brush until
it snaps in.
4. To remove the oor brush, press the
release mechanism on the back of the oor
brush and pull it out of the main body (see image A2).
Using as a oor cleaner
Insert the hand-held steam cleaner into the main body.
Using as a hand-held steam cleaner
Take the hand-held steam cleaner out of the base appliance and mount the desired noz­zle as described in the section Hand-held
steam cleaner: attaching accessories (page 14).
NOTE
When using for the rst time, it is possible
that production-related additives such as grease could cause slight odour or smoke.
This is completely normal. Ensure sufcient
ventilation.
Preparation
Filling the water tank
(images B1-B3)
1. Press both tank release buttons (12) und remove the water tank (see image B1).
2. Turn the tank cover (4) 45° clockwise to open it.
3. Put the water tank aside with the opening facing upwards.
4. Fill with water to a maximum of 400 ml.
5. Close the water tank by turning the cap 45 ° clockwise (see image B2).
6. Push the water tank onto the appliance until it audibly snaps in.
NOTE
► A metal ball is situated in the water
tank that is used as a weight for the suc­tion hose. Make sure that this metal ball is always covered with water so that steam
can ow evenly (see image B3).
14 EN
Floor cleaner:
Fixing/removing the cloth
(images C1, C2)
1. Position the oor brush (1) in the middle of the cloth.
2. Press the cord clip together and simulta­neously lash the cover to the cord (see im­age C1).
3. To remove the cloth, loosen the cord clip.
4. To clean carpets, put the appliance onto the carpet coasters (see image C2).
Removing/inserting the
hand-held steam cleaner
(images D1, D2)
Removing
1. Press the release lever (7) and remove the hand-held steam cleaner (11) from the main body (13).
2. To simplify cleaning with the hand-held
steam cleaner, you can x the carrying strap
(22) to the handle of the hand-held steam cleaner and the extension hose (see image D2).
Inserting
1. Insert the lower end of the hand-held steam cleaner (11) into the main body (13)
and subsequently push the upper end until it
audibly snaps in.
Hand-held steam cleaner:
attaching accessories
(images F1-F7)
Attaching/removing the adapter
1. Remove the hand-held steam cleaner (11) from the main body (13).
2. Align the guide on the hand-held steam cleaner and the recess on the adapter with each other.
3. Push the adapter into the hand-held steam cleaner until it snaps in (in the same way as the extension hose as illustrated in image F1).
4. To remove the adapter, press the release lever on the bottom of the adapter and pull the adapter from the hand-held steam clean­er (see image F2).
Attaching/removing the extension hose
1. Remove the hand-held steam cleaner (11) from the main body (13).
2. Align the guide on the hand-held steam cleaner and the recess on the extension hose with each other.
3. Push the extension hose onto the hand­held cleaner until it snaps in (see image F1).
4. To remove the extension hose, press the release lever on the underneath of the exten­sion hose and pull the extension hose off the hand-held steam cleaner (see image F3).
Attaching the additional nozzle (see im­age F4)
1. Attach the desired nozzle (18, 19, 20, 23,
24) to the adapter or the extension hose and turn the nozzle clockwise to lock it.
2. The nozzle can be removed again by turning anti-clockwise and pulling.
NOTE
The fabric brush (23) can also be used
with the microbre cloth (see image F7).
Mount the window attachment and the table brush attachment (see images F5 and F6)
1. Attach the fabric brush without microbre cloth.
2. To attach the window attachment (16) or the table brush attachment (17), hook the fabric brush (23) into the attachment and fold down until it snaps in.
3. Fix the corresponding microbre cloth to the table brush (17).
4. To remove, release the locking tab and remove the attachment.
Operating
Instructions
General
Before beginning with cleaning, read the instructions on caring for the material to be cleaned. Use an unexposed area to check for toler­ance of the material against steam.
Loading...
+ 42 hidden pages