Hobby SILIKONKLEBER User Manual [de]

SICHERHEITSDATENBLATT Seite 1 von 12
1
Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und des Unternehmens
1.1
Produktindifikator
Handelsname:
Silikonkleber schwarz & transparent 80 ml & 310ml
Artikel-Nr.:
11940, 11945, 11950, 11960
1.2
Relevante identifizierte Verwendung des Stoffs oder Gemischs und Verwendung, von denen abgeraten wird
Verwendung des Stoffes / des Gemisches :
Aquaristik
Verwendungen, von denen abgeraten wird:
Kleber für Ganzglas-Aquarien und -Terrarien
1.3
Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt
Bezeichnung des Unternehmens:
Telefon: Fax: eMail:
Dohse Aquaristik GmbH & Co. KG Otto Hahn Str. 9 D-53501 Grafschaft Gelsdorf 02225-94150 02225-946494
info@dohse-aquaristik.de
Verfügbarkeit:
Mo.-Do. 7.30-16.30 Fr. 7.30-13.00
1.4
Notrufnummer:
Giftinformationszentrale Bonn: +49 (0) 228-19240
2
Mögliche Gefahren
2.1
Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008):
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
2.2
Kennzeichnungselemente
Kennzeichnungspflichtig nach Verordnung (EG) 1272/2008:
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
Zusätzliche Kennzeichnung:
EUH210:
Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
2.3
Sonstige Gefahren
Keine bekannt.
3
Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen
3.2.
Gemische
Chemische Charakterisierung:
Silikonelastomer
Inhaltsstoff:
Bezeichnung:
m% ­Bereich
Einstufung Verordnung (EG) 1272/2008) :
EG-Nr.: 209-136-7
CAS-Nr.: 556-67-2
Registrierungsnummer:
01-2119529238-36
Octamethyl­cyclotetrasiloxan
>= 0,3 - < 1
Flam. Liq. 3; H226 Repr. 2; H361f Aquatic Chronic 4; H414
Erklärung der Abkürzungen:
Siehe Abschnitt 16.
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Handelsname: Silikonkleber schwarz & transparent 80 ml & 310ml Art.Nr.: 11940, 11945, 11950, 11960
Hersteller: Dohse Aquaristik GmbH & Co. KG, Otto Hahn Str. 9, D-53501 Grafschaft Gelsdorf, Telefon: 02225-94150 Versions-Nr.: 2 / Ersetzt Version vom: 11.11.2016 / Überarbeitet am: 20.02.2018 / Druckdatum: 01/03/2018 "*" Änderungen gegenüber Vorläufer, n.a. = nicht anwendbar, n.v. = nicht verfügbar
SICHERHEITSDATENBLATT Seite 2 von 12
4
Erste Hilfe Maßnahmen
4.1
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Schutz der Ersthelfer:
Für Erstversorger sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Nach Einatmen:
Bei Inhalation, an die frische Luft bringen. Bei Auftreten von Symptomen, ärztliche Betreuung aufsuchen.
Nach Hautkontakt:
Bei Kontakt, Haut sofort mit viel Wasser und Seife abspülen. Bei Auftreten von Symptomen, ärztliche Betreuung aufsuchen.
Nach Augenkontakt:
Augen vorsorglich mit Wasser ausspülen. Bei Auftreten einer andauernden Reizung, ärztliche Betreuung aufsuchen.
Nach Verschlucken:
Bei Verschlucken, KEIN Erbrechen hervorrufen. Bei Auftreten von Symptomen, ärztliche Betreuung aufsuchen. Mund gründlich mit Wasser ausspülen.
4.2
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine bekannt.
4.3
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch und unterstützend behandeln.
5
Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1
Löschmittel
Geeignete Löschmittel:
Trockenlöschmittel, CO2, Sprühwasser oder "Alkohol"-Schaum verwenden.
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:
Keine bekannt.
5.2
Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Besondere Gefahren bei der Brandbekämpfung:
Kontakt mit Verbrennungsprodukten kann gesundheitsgefährdend sein.
Gefährliche Verbrennungsprodukte:
Kohlenstoffoxide, Siliziumoxide, Formaldehyd
5.3
Hinweise für die Brandbekämpfung:
Besondere Schutzausrüstung für die Brandbekämpfung:
Im Brandfall umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen. Persönliche Schutzausrüstung verwenden.
Spezifische Löschmethoden:
Löschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen. Zur Kühlung geschlossener Behälter Wassersprühstrahl einsetzen. Unbeschädigte Behälter aus dem Brandbereich entfernen, wenn dies sicher ist. Umgebung räumen.
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Handelsname: Silikonkleber schwarz & transparent 80 ml & 310ml Art.Nr.: 11940, 11945, 11950, 11960
Hersteller: Dohse Aquaristik GmbH & Co. KG, Otto Hahn Str. 9, D-53501 Grafschaft Gelsdorf, Telefon: 02225-94150 Versions-Nr.: 2 / Ersetzt Version vom: 11.11.2016 / Überarbeitet am: 20.02.2018 / Druckdatum: 01/03/2018 "*" Änderungen gegenüber Vorläufer, n.a. = nicht anwendbar, n.v. = nicht verfügbar
SICHERHEITSDATENBLATT Seite 3 von 12
6
Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren:
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen:
Empfehlungen zur sicheren Handhabung und zur persönlichen Schutzausrüstung befolgen.
6.2
Umweltschutzmaßnahmen:
Umweltschutzmaßnahmen:
Ein Eintrag in die Umwelt ist zu vermeiden. Weiteres Auslaufen oder Verschütten verhindern, wenn dies ohne Gefahr möglich ist. Verunreinigtes Waschwasser zurückhalten und entsorgen. Wenn größere Mengen verschütteten Materials nicht eingedämmt werden können, sollen die lokalen Behörden benachrichtigt werden.
6.3
Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung:
Reinigungsverfahren:
Mit inertem Aufsaugmittel aufnehmen. Bei großflächiger Verschmutzung, mit Gräben oder anderen Eindämmungsmaßnahmen weitere Verbreitung des Stoffes verhindern. Wenn Material aus den Gräben abgepumpt werden kann, dieses Material in geeigneten Behältern lagern. Restliches Material aus der verschmutzten Zone mit geeignetem Bindemittel beseitigen. Lokale oder nationale Richtlinien können für Freisetzung und Entsorgung des Stoffes gelten, ebenso für die bei der Beseitigung von freigesetztem Material verwendeten Stoffe und Gegenstände. Man muss ermitteln, welche dieser Richtlinien anzuwenden sind. Abschnitt 13 und 15 dieses SDBs liefern Informationen bezüglich bestimmter lokaler oder nationaler Vorschriften.
6.4
Verweis auf andere Abschnitte:
Siehe Abschnitte: 7, 8, 11, 12 und 13.
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Handelsname: Silikonkleber schwarz & transparent 80 ml & 310ml Art.Nr.: 11940, 11945, 11950, 11960
Hersteller: Dohse Aquaristik GmbH & Co. KG, Otto Hahn Str. 9, D-53501 Grafschaft Gelsdorf, Telefon: 02225-94150 Versions-Nr.: 2 / Ersetzt Version vom: 11.11.2016 / Überarbeitet am: 20.02.2018 / Druckdatum: 01/03/2018 "*" Änderungen gegenüber Vorläufer, n.a. = nicht anwendbar, n.v. = nicht verfügbar
SICHERHEITSDATENBLATT Seite 4 von 12
7
Handhabung und Lagerung
7.1
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Technische Maßnahmen:
Siehe technische Maßnahmen im Abschnitt "Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen".
Lokale Belüftung / Volllüftung:
Nur mit ausreichender Belüftung verwenden.
Hinweise zum sicheren Umgang:
Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten. Maßnahmen zu Vermeidung von Abfällen/unkontrolliertem Eintrag in die Umwelt sollten getroffen werden.
Hygienemaßnahmen:
Sicherstellen, dass sich Augenspülanlagen und Sicherheitsduschen nahe beim Arbeitsplatz befinden. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Beschmutzte Kleidung vor Wiedergebrauch waschen.
7.2
Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Anforderungen an Lagerräume und Behälter:
In korrekt beschrifteten Behältern aufbewahren. In Übereinstimmung mit den besonderen nationalen gesetzlichen Vorschriften lagern.
Zusammenlagerungshinweise:
Nicht zusammen mit starken Oxidationsmitteln lagern.
Lagerklasse (TRGS 510):
11, Brennbare Feststoffe
7.3
Spezifische Endanwendungen
Bestimmte Verwendung(en):
Diese Vorsichtsmaßnahmen gelten für Handhabung bei Raumtemperatur. Verwendung bei erhöhter Temperatur oder in Aerosolen und Sprays können zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordern.
8
Begrenzung und Überwachung der Exposition / Persönliche Schutzausrüstung
8.1
Zu überwachende Parameter
Arbeitsplatzgrenzwerte
Inhaltsstoffe:
CAS-Nr.:
Werttyp (Art der Exposition):
Zu überwachende Parameter:
Grundlage:
Amorphes pyrogenes Siliziumdioxid
112945-52- 5
AGW (einatembare Fraktion)
4 mg/m3 (Siliziumdioxid)
DE TRGS 900 Octamethylcyclot etrasiloxan
556-67-2
TWA
10 ppm
US WEEL
Weitere Information:
Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe der DFG (MAKKommission), Kolloidale amorphe Kieselsäure (7631-86-9) einschließlich pyrogener Kieselsäure und im Nassverfahren hergestellter Kieselsäure (Fällungskieselsäure, Kieselgel). Ein Risiko der Fruchtschädigung braucht bei Einhaltung des Arbeitsplatzgrenzwertes und des biologischen Grenzwertes (BGW) nicht befürchtet zu werden.
Der Stoff ist untrennbar im Produkt gebunden. Er trägt daher nicht zur Gefährdung durch Staubinhalation bei.
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Handelsname: Silikonkleber schwarz & transparent 80 ml & 310ml Art.Nr.: 11940, 11945, 11950, 11960
Hersteller: Dohse Aquaristik GmbH & Co. KG, Otto Hahn Str. 9, D-53501 Grafschaft Gelsdorf, Telefon: 02225-94150 Versions-Nr.: 2 / Ersetzt Version vom: 11.11.2016 / Überarbeitet am: 20.02.2018 / Druckdatum: 01/03/2018 "*" Änderungen gegenüber Vorläufer, n.a. = nicht anwendbar, n.v. = nicht verfügbar
Loading...
+ 8 hidden pages