HMM Diagnostics smartlab scale w User Manual

D35425-08-01-20_R1_29/05/2014
Bedienungsanleitung
HMM Diagnostics GmbH Friedrichstraße 89 D-69221 Dossenheim, Germany www.hmm.info
Personenwaage mit drahtloser Datenübertragung
3
DEUTSCH
Inhalt
I. Einleitung 4
Messprinzip 4
II. Ihre smartLAB®scale W 5
Display & Funktionen 5 Set Inhalt 6 Allgemeine Hinweise 6 Sicherheitsinformationen 7
III. Setup & Funktionen 8
Einlegen und Wechsel der Batterien 8 Erstbenutzung der Waage - „Schnelles Wiegen “ 9 Start der Messung 10 Zuordnung der Benutzerprofile 11 Drahtlose Messwertübertragung 12 Messwertübertragung per Benutzerprofil 12 Datenübertragung zu anderen Datenübertragungsgeräten 13 Optional: Wiegen auf dem Teppich 13
IV. Sonstiges 14
Pflege 14 Fehlermeldung 14 Erläuterung der Symbole 16 Richtlinien und Sicherheitshinweis 16 Garantie 17
4
I. Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für die smartLAB®scale W Personenwaage entschieden haben. Dieses Produkt ermöglicht Ihnen, Ihr Körpergewicht zu erfassen. Bitte lesen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung gründlich durch und heben Sie diese für den späteren/ weiteren Gebrauch auf
Messprinzip
Ihre smartLAB®scale W Personenwaage erfasst Ihr Körpergewicht mit Hilfe von 4 hochgenauen Messwertgebern. Die Waage kann von 8 verschiedenen Personen verwendet werden.
Die smartLAB®scale W Personenwaage ist ein ANT+ und Bluetooth® Smart Gerät. Es unterstützt das ANT+ Geräteprofil und ist kompatibel mit verschiedenen Empfangsgeräten (z.B. Pulsuhren, PC, Handys), die das ANT+ Gerät unterstützen. Mit dem integrierten Bluetooth® Smart können Sie auch Daten von der smartLAB®scale W Personenwaage an die entsprechenden Empfänger per BLE übertragen. Sie können nun Ihre Messwerte drahtlos zu dem entsprechenden Empfangsgerät senden. Die smartLAB®scale W Personenwaage wählt automatisch die richtige technische Messwertübertragung für Sie aus.
*The Bluetooth® word mark and logos are registered trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by HMM Diagnostics is under license. Other trademarks and trade names are those of their respective owners.
5
DEUTSCH
II. Ihre smartLAB®scale W
Allgemeine Informationen
Die smartLAB®scale W Personenwaage unterstützt die SENSE ON Technologie. Bei dieser ist es nicht notwendig, die Waage zum Wiegen an und auszuschal­ten. Sie müssen sich zum Wiegen nur auf die Waage stellen und sie schaltet sich automatisch an.
Display & Funktionen
LCD Anzeige
Einheiten Taste
Batteriefach
Sensor
LCD Display
kg Kilogramm
lb Pfund
Messwertübertragung Batterie schwach
6
Set Inhalt
1 smartLAB®scale W Personenwaage 1 Bedienungsanleitung 4 1,5V „AAA“Batterien
Spezifikationen
1. Model: smartLAB®scale W
2. Max. Belastbarkeit: 150 kg / 330 lb
3. Gewichtseinheit: kg / lb (in 100 g / 0,2 lb steps)
4. Funktionstaste: Einheit
5. Benutzerprofile: 8
6. Batterie: 4 x AAA Batterien (1,5 V)
7. Maße (L x B x H): 321 x 321 x 23,5 mm
8.Gewicht: 1980 g (ohne Batterien)
9.Betriebstemperatur: 0°C - 40°C
10. Lagertemperatur: -20°C - 60°C
12. Symbol bei Überlastung: „----“
13. Symbol bei schwacher Batterie: „
14. Kommunikation/Datnetransfer: ANT+ und BLE wireless
Allgemeine Hinweise
Stellen Sie die Waage auf einen ebenen sauberen festen Boden. Ein fester Bodenbelag ist die Voraussetzung für eine korrekte Messung. Ungeeignete Bodenbeläge sind beispielsweise Teppichböden. Hierfür können Sie die beiliegenden Teppichaufsätze nutzen
Wiegen Sie sich möglichst immer zur selben Tageszeit (am besten morgens), nach dem Toilettengang, nüchtern und ohne Bekleidung, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen
Warten Sie nach dem Aufstehen ca. 15 Minuten, bevor Sie Ihr Körpergewicht messen, damit sich das im Körper befindliche Wasser verteilen kann
Sie sollten während des Messvorgangs still stehen und sich nicht bewegen
Warten Sie einige Stunden mit dem Messen nach ungewohnter körperlicher Bewegung/ Tätigkeit, der Benutzung von Sauna und Baden/ Duschen oder nach dem Essen und Trinken
Das Gerät ist nur für Ihren persönlichen Gebrauch/die Eigenanwendung geeignet und nicht für den medizinischen oder kommerziellen Gebrauch vorgesehen
7
DEUTSCH
Bitte beachten Sie, dass technisch bedingte Messtoleranzen möglich sind da es sich nicht um eine spezielle Waage für den professionell­medizinischen Bedarf handelt
Die smartLAB®scale W Personenwaage erfüllt die EG Richtlinie 89/336
Die smartLAB®scale W enthält die Datenübertragungstechnologien (ANT und BLE), welche eine Datenübertragung an verschiedene Empfangsgeräte ermöglicht
Für mehr Informationen wenden Sie sich an den Hersteller oder den Kundenservice.
Sicherheitsinformationen
Vermeiden Sie die gleichzeitige Nutzung der smartLAB®scale W Personenwaage und implantierbaren medizinischen Elektrogeräten wie zum Beispiel Herzschrittmachern.
Vermeiden Sie die gleichzeitige Benutzung dieses Geräts und tragbaren medizinischen Elektrogeräten, z.B. Elektro-Kardiograph
Vermeiden Sie den gleichzeitigen Gebrauch dieses Geräts und anderer medizinischer Instrumente zur Lebenserhaltung, z.B. „mechanisches Herz“
Vermeiden Sie rutschigen Boden und Fliesenböden
Vermeiden Sie es das Gerät in der Nähe einer Mikrowelle zu verwenden
Bitte benutzen Sie die smartLAB®scale W Personenwaage nicht mit nassen Füßen – Rutschgefahr! Wiegen Sie sich nicht unmittelbar nach dem Baden
Schlucken Sie die Batterien nicht – Lebensgefahr! Bitte bewahren Sie die Batterien und die Personenwaage an einem Ort auf den Kinder
8
III. Setup & Bedienungsfunktion
Einlegen und Wechsel der Batterien
Bitte öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs auf der Rückseite des
Geräts
• Legen Sie 4 AAA Batterien (1,5 V) ein. Bitte achten Sie auf die Polarität
Es blinken die Zahlen „8888“ für ca. 10 Sekunden auf der LCD-Anzeige.
Danach beginnt das “W” Symbol auf dem Display an zu blinken. Die Waage versucht mit dem Gateway zu kommunizieren.
• Schließen Sie die Abdeckung des Batteriefachs und warten Sie bis die
Zahlen „0.0” kg) auf dem Display erscheinen
nicht erreichen können/zu dem Kinder keinen Zugang haben. Für den Fall, dass eine Batterie geschluckt wurde kontaktieren Sie bitte unverzüglich einen Arzt!
Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern – Erstickungsgefahr! Laden Sie die Batterien nicht wieder auf. Zerlegen Sie die Batterien nicht in ihre Bestandteile. Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer. Schließen Sie die Batterien nicht kurz.
Vermeiden Sie die Lagerung an folgenden Orten:
Überall in der Nähe von Wasser
Überall dort, wo das Gerät extremen Temperaturen, Luftfeuchtigkeit, Feuchtigkeit, direktem Sonnenlicht, Staub oder salziger Luft ausgesetzt ist
Überall dort, wo das Risiko von Erschütterungen oder Herunterfallen besteht
Überall dort, wo Chemikalien oder korrosive Gase vorhanden sind
9
DEUTSCH
Wichtig: Achten Sie beim Einlegen der Batterien bei der Erstverwendung darauf, dass sich das Gateway in der Nähe der Waage befindet. Sobald das „W“ Symbol auf dem Display erscheint, versucht die Waage mit dem Gateway zu kommunizieren. Das Gateway sendet der Waage wichtige Einstellungsinformationen, unter anderem Datum und Uhrzeit. Nach dem Einsetzen neuer Batterien wird die Waage versuchen, erneut mit dem Gateway zu kommunizieren.
Hinweis: Für den Fall, dass die Anzeige nicht korrekt arbeitet, entfernen Sie die Batterien und setzen Sie diese noch einmal neu ein.
Ihre smartLAB®scale W Personenwaage hat ein Symbol, welches anzeigt, dass die Batterien ausgetauscht werden müssen. Falls die Batterien fast leer sind erscheint das „ “ Symbol auf dem Display. Das Gerät wird sich innerhalb von 4 Sekunden abschalten. Die Batterien sollten dann ausgetauscht werden.
Bitte entfernen Sie die Batterien falls Sie nicht vorhaben die Waage für einen Monat oder länger zu benutzen, um eine automatische Entladung der Batterien zu vermeiden.
Die Personenwaage sowie die Batterien müssen gemäß den geltenden Bestimmungen entsorgt werden.
Um eine korrekte Messung zu garantieren sollten Sie die Waage nach jedem Ortswechsel neu kalibrieren. Tippen Sie dazu einfach auf die Waage und warten Sie bis „0.0“ auf der Anzeige erscheint.
Erstbenutzung der Waage - „Schnelles Wiegen “
Nutzen Sie die smartLAB®scale W Körperwaage um Ihr Gewicht zu bestimmen. Bewegen Sie sich nicht dabei, stehen Sie still und auf beiden Beinen. Tippen Sie mit Ihrem Fuß kurz auf die Waage. Das Gerät schaltet sich ein und zeigt nun in der Reihenfolge die verschiedenen Benutzerprofile (P1 bis P8) an. Wählen Sie Ihre gewünschte Profilnummer aus, in dem Sie sich auf die Waage stellen, sobald die gewünschte Zahl angezeigt wird. Die Waage fängt unverzüglich an zu messen, es ertönt ein Peepton beim Beenden der Messung und zeigt schließlich Ihr Körpergewicht auf dem Display an. Nun können Sie die Fläche der Waage verlassen. Die Waage schaltet sich nach einigen Sekunden automatisch ab.
10
Start der Messung
Messeinheit auswählen
Wenn die Batterien korrekt eingelegt sind drücken Sie den „UNIT“ Knopf auf der Rückseite der Waage, um die Maßeinheit festzulegen. Die im Standard gewählte Einheit ist „kg“. Sie können durch Drücken der UNIT Taste zwischen Kilogramm und Pfund wechseln.
Tägliches Messen
Dank der patentierten SENSE ON Technologie schaltet sich die Waage automatisch ein sobald Sie deren Fläche betreten.
Stehen Sie still und halten Sie vollen Kontakt zur Waage bis auf dem LCD Display die Gewichts und die Unit Taste aufhört zu blinken. Ein Peepton zeigt das Ende der Messung an.
Wenn Sie Ihre Waage erfolgreich mit einem Aufnahmegerät wie mit einem Smartphone oder PC verbunden haben, werden automatisch die gemessenen Daten an das entsprechende Gerät übertragen. Bei einer erfolgreichen Übertragung ertönen drei kurze Peeptöne. Falls eine Datenübertragung nicht möglich war, ertönen zwei lange Peeptöne. Die gemessenen Werte werden mit Datum und Uhrzeit auf der Waage gespeichert. Die Waage versucht nun in
11
DEUTSCH
bestimmten Abständen kontakt mit dem Gateway aufzunehmen, um die Daten zu übertragen. Achten Sie darauf, dass Sie sich, beim Einlegen der Batterien, in der Nähe des Gateways befinden. Das Gateway stellt die Waage mit Datum und Uhrzeit ein.
Zuordnung der Benutzerprofile
Die smartLAB®scale W Personenwaage verfügt über 8 integrierte Benutzerprofile. Der Vorteil der smartLAB®scale W Personenwaage ist die automatische Erkennung der Benutzer ohne die Notwendigkeit der Auswahl des Benutzerprofils vor der Messung. Die Nummer des Benutzerprofils ist wichtig für die drahtlose Datenübertragung, so dass bei der Übertragung der Messdaten an ein entsprechendes System, wie ein Telemonitoring-System, diese zu dem richtigen Benutzerprofil zugeordnet werden.
Bei der ersten Verwendung der smartLAB®scale W Personenwaage, müssen Sie sich einmalig ein Benutzerprofil zuordnen. Um dies zu tun, drücken Sie bitte kurz auf die Waage. Die Waage schaltet sich ein und zeigt die Nummern P1, P2 …. bis P8 an. Um eine Profilnummer zu wählen, müssen Sie auf die Waage steigen sobald Ihre gewünschte Profilnummer angezeigt wird, um diese auszuwählen. Bitte auf der Waage bleiben, bis die Messung abgeschlossen ist. Auf diesem Weg wird die Waage Ihr Gewicht zu der gewählte Profilnummer zuweisen. Wenn Sie sich wieder wiegen, erkennt die Waage automatisch Ihr Gewicht, ordnet dieses Ihrem Profil zu und überträgt dieses zu diesem Profil. Sie müssen dieses Verfahren für jede Person die die smartLAB®scale W Personenwaage benutzt, wiederholen. In der Waage ist eine Toleranzgrenze von 3 kg integriert, so kann das Gewicht immer wieder zum richtigen Benutzerprofil zugeordnet werden, egal ob ein Gewichtsverlust oder eine Gewichtszunahme erfolgte.
12
Drahtlose Messwertübertragung
Ihre smartLAB®scale W Personenwaage verfügt über ein integriertes ANT+ und BLE Modul, welches eine drahtlose Datenübertragung der gemessenen Werte auf einen PC, Laptop, Handy oder Sportuhr ermöglicht. Dort können diese mit der entsprechenden Software gespeichert, analysiert und weiterverarbeitet werden. Wenn die Waage erfolgreich mit einem Empfangsgerät gekoppelt wurde, werden die Messdaten automatisch an das entsprechende Gerät wie Smartphone oder PC via ANT + oder BLE gesendet. Die smartLAB®scale W Personenwaage wählt automatisch die richtige Übertragungstechnologie aus.
Was ist ANT?
ANT ist ein drahtloser Messwert-Übertragungs-Standard. Um diesen nutzen zu können, müssen Übertragungsgerät und Empfangsgerät mit einem entsprechenden Modul ausgestattet sein.
Was ist BLE?
BLE ist eine drahtlose Datenübertragungsstandard und ist Teil des Bluetooth® Smart. Um es zu nutzen, müssen sowohl Sende-und Empfangseinrichtung mit einem BLE-Modul ausgestattet werden.
Messwertübertragung per Benutzerprofil
Richten Sie auf Ihrer smartLAB®scale W Personenwaage ein Benutzerprofil ein, wie im Kapitel „Zuordnung der Benutzerprofile“ beschrieben. Ihre smartLAB®scale W ist bereits ab Werk so voreingestellt, dass diese die gemessenen Daten automatisch überträgt. Wählen Sie dafür wie im Kapitel „Zuordnung der Benutzerprofile“ beschrieben, Ihr Benutzerprofil und starten Sie den Messvorgang. Im Anschluss wird smartLAB®scale W vollautomatisch alle gemessenen Daten übertragen.
Die smartLAB®scale W Personenwaage erkennt automatisch anhand Ihres Gewichts, welche Person sich auf der Waage befindet und benutzt dann das passende Benutzerprofil. Wenn Sie sich auf die Waage stellen, müssen Sie nicht vorher den Benutzer selektieren. Zukünftige Messungen werden automatisch erfasst.
13
DEUTSCH
* Mehr Informationen zu den Gateways unter www.hline-online.com
Datenübertragung zu anderen drahtlosen Datenübertragungsgeräten
Sie können Ihre smartLAB®scale W mit einem Partnergerät verbinden, welches das Standard-Protokoll von ANT oder BLE drahtloser Datenübertragungstech­nologie erfüllt. Sie können Messgewichtswerte automatisch und drahtlos an das Gerät übertragen. Partnergeräte können Laptops, Smartphones, Tablets oder andere ANT oder BLE-fähigen Geräte sein. Die Übertragung erfolgt über ein Gateway*, welches auf dem PC, Smartphone oder Tablet installiert wird.
Optional: Wiegen auf dem Teppich
Sie können die smartLAB®scale W mit den beiliegenden Teppichaufsätzen auch auf einem Teppich verwenden. Hierfür gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Entfernen Sie die rutschfesten Aufsätze von den Füßen unter der Waage.
2. Setzen Sie die beiliegenden Auf­sätze auf die Füße der Waage. Nun können Sie sich auch auf einem Teppich wiegen.
14
IV. Sonstiges
Pflege
• Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel und halten Sie das
Gerät niemals unter fließendes Wasser.
• Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien oder starken Temperaturschwankungen. Stellen Sie es nicht in unmittelbare Nähe von Wärmequellen wie Öfen oder Heizkörper.
• Nehmen Sie die Waage NIEMALS selbst auseinander. Ansonsten verliert die Waage ihre Garantie. Reparaturen dürfen nur über einen autorisierten Händler durchgeführt werden. Prüfen Sie jedoch vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und tauschen Sie diese ggf. aus.
Fehlermeldungen
Allgemeine Fehlermeldungen
Fehler Grund Abhilfe
Überlastung. Das Gerät schaltet sich in 4 Sekun­den aus.
Bitte die Waage nicht mehr fürs Wie­gen benutzen. Die Waage kann nur bis zu 150kg wiegen.
Schwache Batterie. Das Gerät schaltet sich in 4 Sekunden aus.
Alle 4 Batterien zur gleichen Zeit er­setzen. Bitte passende Ersatzbatter­ien besorgen/kaufen.
15
DEUTSCH
Fehlermeldungen während des Messvorganges
Fehler Grund Abhilfe
Abweichende Messergebnisse:
-Zu hoch, oder
-Zu niedrig, oder
-Enorme Abwei­chung zwischen zwei aktuellen Mes­sungen
Falsche Haltung Bitte wiederholen Sie die Mes-
sung. Stellen Sie sich auf die Plattform und stehen Sie still.
Das Gerät liegt entweder auf einem weichen Teppich oder auf einer felsigen Fläche.
Bitte stellen Sie die Waage auf einen ebenen flachen Boden oder benutzen Sie die Teppi­chaufsätze.
Keine Anzeige auf dem LCD solang das Gerät angeschaltet ist
Batterien sind noch nicht eingelegt.
Legen Sie Batterien ein
Gebrauchte Batterien Ersetzen Sie alle 4 Batterien
zur selben Zeit. Bitte passende Ersatzbatterien besorgen/ kaufen
Das Gerät schaltet sich von alleine aus
Schwache Batterie. Ersetzen Sie alle 4 Batterien
zur selben Zeit. Bitte passende Ersatzbatterien kaufen
Fehlermeldung während der Datenübertragung
Fehler Grund Abhilfe
Datenübertragung war nicht erfolgreich. (Zwei lange Peeptöne ertönen)
Drahtlose Datenübertra­gung ist ausgeschaltet
Die drahtlose Datenüber­tragung am Empfangs­gerät einschalten
Empfangsgerät ist abge­schaltet
Schalten Sie das Gerät an.
Außerhalb der Reich­weite des Empfangsgeräts (Gateway)
Legen Sie das Empfangs­gerät in die Nähe der Waage
16
Erläuterung der Symbole
Die Warnzeichen und Symbole sind unerlässlich, um die richtige und sichere Verwendung dieses Produkts zu gewährleisten um Sie und andere vor Verletzungen zu schützen Wir bitten Sie die Bedeutung der Warnungszeichen und Symbole, die Sie auf diesem Etikett und in der Bedienungsanleitung finden, folgendermaßen anzuwenden:
Symbol für „Die Bedienungsanlei­tung muss gelesen werden“
Symbol für “Hersteller”
Symbol für „Entspricht mit MDD93/42/ECC Anforderungen“
Symbol für “Herstellungs­datum”
Symbol für „Seriennummer“
Symbol für „ Umweltschutz
- Abfall von elektrischen Geräten werden nicht im Hausmüll entsorgt. Mehr Informationen hinsich­tlich der Entsorgung von elektronischen Geräten, bekommen Sie bei den Behörden vor Ort, Entsor­gungsbetrieben, Händlern und den Herstellern der Geräte.
Symbol für “Glei­chspannung”
Richtlinien und Sicherheitshinweis
Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die EG Richtlinien nach: -1999/5/EG
Sicherheitshinweis
Dieses Produkt wurde getestet in Zusammenhang mit der Sicherheitszerti­fizierung anhand der Spezifikation der EN Standards: EN 60950-1:2006 + A11:2009 + A1:2010 + A12:2011
17
DEUTSCH
Garantie
HMM Diagnostics GmbH stellt an seine Produkte hohe Qualitätsanforderungen. Aus diesem Grunde gewährt HMM Diagnostics GmbH beim Kauf dieses
smartLAB® Produktes 2 Jahre Garantie. Sie können die Garantiezeit um
3 auf insgesamt 5 Jahre kostenlos verlängern, indem Sie Ihr Produkt bei HMM Diagnostics GmbH registrieren lassen. Bitte registrieren Sie sich
Online unter folgender Seite: www.hmm.info/registrierung
Verschleißteile, Batterie u.ä. unterliegen nicht der Garantie.
WEEE-Hinweis
Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Direktive, die als Europäisches Gesetz am 13. Februar 2003 in Kraft trat, führte zu einer umfassenden Änderung bei der Entsorgung ausgedienter Elektrogeräte. Der vornehmliche Zweck dieser Direktive ist die Vermeidung von Elektroschrott (WEEE) bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings und anderer Formen der Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren.
RoHS-Einhaltung
Dieses Produkt entspricht der Direktive 2002/95/EC des Europäischen Parlaments und des Rats vom 27. Januar 2003, bezüglich der beschränkten Verwendung gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten (RoHS), sowie seiner Abwandlungen.
Das WEEE-Logo auf dem Produkt und auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Sie sind dafür verantwortlich, alle ausgedienten elektrischen und elektronischen Geräte an entsprechenden Sammelstellen abzuliefern. Eine getrennte Sammlung und sinnvolle Wiederverwertung von Elektroschrott hilft dabei, sparsamer mit den natürlichen Ressourcen umzugehen. Des Weiteren ist die Wiederverwertung des Elektroschrotts ein Beitrag, unsere Umwelt und damit auch die Gesundheit aller Menschen zu erhalten. Weitere Informationen über die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte, die Wiederaufbereitung und die Sammelstellen erhalten Sie bei lokalen Behörden, Entsorgungsunternehmen, im Fachhandel und beim Hersteller des Geräts.
User Manual
HMM Diagnostics GmbH Friedrichstraße 89 D-69221 Dossenheim, Germany www.hmm.info
Bathroom Scale with wireless data transfer
Please read the user manual carefully before the first use.
21
ENGLISH
Content
I. Introduction 22
Principle of Measurement 22
II. Your smartLAB®scale W 23
Display & functions 23 Content 24 General Information 24 Security Information 25
III. Setup & Operating functions 26
Inserting and Changing the batteries 26 Initial start - „quick weighing “ 27 Start Measurement 27 Assigning a user profile 28 Wireless data transfer 29 Data transfer via user profile 29 Data transfer to other wireless data transfer devices 30 Optional: Weighing on a carpet 30
IV. Miscellaneous 31
Maintenance 31 Troubleshooting 31 Symbol Meaning 33 Regularity and Safety Notice 34 Warranty 35
22
I. Introduction
Thank you for choosing our smartLAB®scale W Bathroom Scale. This product enables you to measure your body weight. Please read the instructions carefully before you first use the scale and keep the instructions for a future use.
Principle of measurement
Your smartLAB®scale W Bathroom Scale measures your body weight with the help of 4 high accurate sensores. This scale can be used by 8 different users.
The smartLAB®scale W Bathroom Scale is an ANT+ and Bluetooth® Smart device. It supports the ANT+ device profile and is compatible with receiving devices (such as sport watches, PC and Smartphones) that support the ANT+ weight scale device profile. With the integrated Bluetooth® Smart the smartLAB®scale W Bathroom Scale can also sent data via BLE to a corresponding receiver. You can then transmitt your values wireless to these receiving devices. The smartLAB®scale W Bathroom Scale will choose the correct data transfer technology for you.
*The Bluetooth® word mark and logos are registered trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by HMM Diagnostics is under license. Other trademarks and trade names are those of their respective owners.
23
ENGLISH
II. Your smartLAB®scale W
General Instructions
The smartLAB®scale W Bathroom Scale applies the SENSE ON technology. It’s not necessary to turn on or turn off the scale, just stand on the scale for measurement. It will turn on automatically when stepping on.
Display & functions
LCD Display
Unit Button
Battery Compartment
Sensor
LCD Display
kg Kilogram
lb Pound
Data transfer Low Battery
24
Contents
1 smartLAB®scale W Bathroom Scale 1 User manual 4 1,5V „AAA“ batteries
Specifications
1. Device: smartLAB®scale W
2. Max. capacity: 150 kg / 330 lb
3. Units: kg / lb (in 100 g / 0,2 lb steps)
4. Buttons: Units
5. User profiles: 8
6. Battery: 4 x AAA batteries (1,5 V)
7. Size (L x W x H): 321 x 321 x 23,5 mm
8. Weight: 1980 g (without batteries)
9. Operating temperature: 0°C - 40°C
10. Storage temperature: -20°C - 60°C
11. Symbol when overburdened: „----“
12. Symbol for low batteries: „
13. Communication/Data transfer: ANT+ and BLE wireless
General Information
• Please place the scale on an even,flat and hard floor. The floor is the basis for a correct measurement. Soft surface such as carpet will affect the performance of the scale. Measurement on a carpet can be enabled by the extension feet.
• If possible please use the scale at the same time every day (we recommend in the morning), after having used the toilet, with empty stomach and without clothes in order to be able to compare the results.
• Please wait about 15 minutes after getting up before you measure your body weight so that the water of your body can disperse.
• Please do not move during the measurement.
• Please wait several hours before measuring after unaccustomed physical exercise, sauna or bath, drinking and eating.
25
ENGLISH
• The device is for your own use only and not for medical or commercial use.
• Please note that technical related measuring tolerances are possible since the scale is not especially made for professional medical use.
• The smartLAB®scale W Bathroom Scale corresponds to the EC directive 89/336.
Please feel free to contact the manufacturer or the customer service for more information.
Security information
Avoid slippery floor such as tile floor
Avoid using the device close to a microwave oven
Please do not use the smartLAB®scale W Bathroom Scale with wet feet – slip hazard! Avoid measuring platform immediately after bath.
Do not swallow the batteries – danger of life. Please store batteries and Bathroom Scale at a place children cannot reach. In case a battery has been swallowed, please consult a physician immediately.
Keep children away from the packaging materials - danger of asphyxiation!
Do not recharge the batteries. Do not take them to pieces. Do not throw them into a fire. Do not short-circuit them.
Avoid storage in following locations:
Where there is water
Where the device may be exposed to extreme temperature, humidity, moisture, direct sunlight, dust or salt air
Where there is risk of shock or drop
Where you store chemicals or full of corrosive gasses
26
III. Setup & Operating functions
Inserting and changing the batteries
Please open the cover of the battery case at the back of the device.
• Insert 4 AAA batteries (1,5 V). Please pay attention to the polarity.
The digits “8888” will appear on the LCD Display for about 10 seconds. After that the “W” Symbol will blink on the display. Now the scale is trying to communicate with the gateway.
• Close the cover of the battery case and wait until the digits “0.0kg” show on the display.
Important: Please make sure that your scale is close to a gateway when inserting and changing the batteries, so the gateway can set the scale and send important information like date and time. The „W“-Symbol on the scale indicates when the scale is trying to communicate with the gateway.
Note: In case the scale does not operate please remove the batteries and insert them again.
Your smartLAB®scale W Bathroom Scale has a symbol indicating that the batteries need to be changed. In case the batteries are almost empty, the symbol “ ” will show on the display. The device will power of in 4 seconds You should change the batteries then.
Please remove the batteries in case you are not going to use the scale for one month or more in order to avoid an automatic discharge of the batteries.
The Bathroom Scale as well as the batteries must be disposed according to the local regulations.
27
ENGLISH
In order to guarantee a correct measurement you should calibrate the scale always after any location change. Just tip on the scale and wait until it shows “0.0” on the scale.
Initial Start - „quick weighing“
Use the smartLAB®scale W Bathroom Scale to measure your weight. Do not move, stand still and stand on both legs. Tip on the scale shortly with your foot. The scale will turn on and show possible user profiles (P1 untill P8). Choose a user profile number by stepping on the scale as soon as the user number you wish is shown. The scale starts measuring immediately, a beep tells you the end of the measurement and finally shows your body weight on the display. Now you can step off the scale. The scale will deactivate automatically after several seconds.
Start Measuring
Select Measuring Unit
With batteries correctly installed, press the “UNIT” button on the back of the scale to select the measurement unit. The default measurement unit is “kg”. You may press “UNIT” button to choose among kilogram and pound.
Daily Measurement
Thanks to the SENSE ON patent technology, the scale will automatically turn on when you step on the platform.
Loading...
+ 60 hidden pages