Bedienungsanleitung
D41480-08-01-30_R2_22/04/2016
HMM Diagnostics GmbH
D-69221 Dossenheim, Germany
www.hmm.info
Herzfrequenzgürtel mit Bluetooth Smart & ANT+
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch.
*The Bluetooth® word mark and logos are registered trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by HMM Diagnostics is under license. Other trademarks and trade names are those of their respective owners.
Aktuelle Information über dieses Gerät erhalten Sie unter smartLAB auf
www.support.hmm.info
3
DEUTSCH
Inhalt
I. Einleitung 4
II. Übersicht der Geräte 5
Herzfrequenz Transmitter 5
Elastischer Brustgürtel 6
III. Setup & Bedienungsfunktionen 7
Auspacken des Produktes 7
Brustgürtelnutzung 7
Wartung & Pege 9
Batterie einsetzen 10
Wichtige Hinweise 11
Kompatible Geräte 11
Richtlinien & Sicherheitshinweis 12
Garantie 14
4
I. Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für den smartLAB®®hrm W Herzfrequenzgürtel entschieden
haben. Dieses Produkt ist ein Herzfrequenzsystem mit Sensoren, welches Ihren Puls
misst und über ANT+ oder Bluetooth® Smart Ihre Daten an ein Empfangsgerät sendet.
Zu diesen Empfangsgeräten gehören verschiedene Android und iOS Smartphones und
Tablets sowie PC.
Diese Bedienungsanleitung beinhaltet wichtige Sicherheits- und Nutzungsinformationen. Zusätzlich werden Ihnen Schritt für Schritt Anweisungen zur Nutzung des Produktes bereitgestellt. Bitte lesen Sie dieses Handbuch gründlich durch und verwahren
Sie es in einem sicheren Ort auf, falls Sie es zukünftig noch einmal benötigen sollten.
WICHTIG: Dieses Produkt wird nicht wie die übliche Standard Bluetooth Geräte
angekoppelt. Sie benötigen eine App, um die Daten zu sehen. Wenn die App diese
Geräte unterstützen, können Sie die Werte ohne Kopplung in der App sehen.
WICHTIG: Dieses Produkt dient zur Nutzung während des Sports und ersetzt kein
medizinisches Gerät.
5
DEUTSCH
II. Übersicht der Geräte
A. Herzfrequenz Transmitter
a. Vorderansicht
b. Rückansicht
1. Linke & rechte Tragerichtung
2. Batteriedeckel
Abb. 1
Abb. 2
6
3. Elektroden
4. Verschlussknöpfe
Abb. 3
B. elastischer Brustgürtel
7
DEUTSCH
III. Setup und Funktionen
1. Auspacken des Produktes
Inhalt dieser Verpackung:
a. smartLAB® hrm W Herzfrequenzsystem (Transmitter)
b. Elastischer Brustgürtel
c. CR2032 Batterie – bereits eingesetzt
d. Bedienungsanleitung
2. Brustgürtelnutzung
a. Befeuchten Sie die leitfähigen Elektroden auf der Rückseite des Brustgürtels mit
ein paar Tropfen Wasser, Speichel oder leitfähigem Gel, um einen festen Hautkontakt zu ermöglichen (Abb 4).
Abb. 4
8
b. Befestigen Sie den Transmitter an dem Gürtel
c. Legen Sie den Brustgürtel um Ihre Brust. Um ein akkurates Herzfrequenzsignal
zu erhalten, befestigen Sie den Gürtel direkt unter den Brustmuskel. Dieser sollte
fest, jedoch bequem anliegen.
3. Um Ihre Herzfrequenz sehen zu können, müssen Sie die entsprechende Software auf
Ihrem Empfangsgerät installieren.
Abb. 5
Abb. 6
9
DEUTSCH
Wartung und Pege
• Waschen Sie Gürtel und Transmitter nicht in der Waschmaschine und legen Sie
diese auch nicht in den Trockner
• Bevor Sie das Gerät säubern, entfernen Sie den Herzfrequenztransmitter, da dieser
nicht waschbar ist
• Verwenden Sie während des Handwaschvorgangs des Gürtels kein Wasser über 30°C
• Bügeln, Bleichen und Erhitzen ist strengstens Verboten
• Gerät nicht fallen lassen oder äußere Gewalt anwenden
• Vermeiden Sie es, das Gerät hohen Temperaturen oder Sonnenlicht auszusetzen
• Wird das Gerät nahe dem Gefrierpunkt gelagert, lassen Sie es vor der nächsten
Benutzung auf Raumtemperatur warm werden
• Versuchen Sie nicht, das Gerät auseinanderzunehmen
• Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, entnehmen Sie die Batterie
10
Batterie einsetzen
Der Herzfrequenztransmitter benötigt eine CR2032 3V Batterie. Diese ist bereits im
Gerät enthalten. Die Batterie hält im Durchschnitt ca. 1 Jahr.
Um die Batterie zu ersetzen müssen Sie folgendes machen:
- Öffnen Sie den Batteriedeckel mit Hilfe einer Münze. Drehen Sie diese Münze gegen
Uhrzeigersinn, bis Sie ein Klickgeräusch hören.
- Entfernen Sie die alte Batterie und fügen Sie die neue Batterie mit der +-Seite nach
oben ein.
- Legen Sie den Batteriedeckel zurück in die Öffnung und drehen Sie diesen, bis der
Deckel wieder in der richtigen Position liegt.
Abb. 7
11
DEUTSCH
Wichtige Hinweise
1. Batterien und wiederauadbare Batterien müssen korrekt entsorgt werden.
Gerät und Batterien müssen gemäß den örtlichen
Bestimmungen entsorgt werden.
2. Batterien sind sehr gefährlich, wenn diese verschluckt werden. Aus diesem Grund
halten Sie Batterien und Kleinteile fern von Kindern. Falls eine Batterie verschluckt
worden ist, sofort einen Arzt konsultieren.
3. Die gelieferten Batterien sollten nicht wiederaufgeladen, reaktiviert, demontiert, in
Feuer gelegt oder ein Kurzschluss verursacht werden.
Kompatible Geräte
Dieses Produkt ist ein ANT+ / Bluetooth® Smart Gerät, welches mit verschiedenen
ANT+ /Bluetooth® Smart Empfangsgeräten kompatibel ist.
12
Richtlinien und Sicherheitshinweis
Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die EG Richtlinien nach: -1999/5/EG
Sicherheitshinweis
Dieses Produkt wurde getestet in Zusammenhang mit der Sicherheitszertizierung anhand der Spezikation der EN Standards: EN 60950-1:2006 + A11:2009 + A1:2010 +
A12:2011
WEEE-Hinweis
Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Direktive, die als Europäisches
Gesetz am 13. Februar 2003 in Kraft trat, führte zu einer umfassenden Änderung bei der
Entsorgung ausgedienter Elektrogeräte.
Der vornehmliche Zweck dieser Direktive ist die Vermeidung von Elektroschrott (WEEE)
bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings und anderer
Formen der Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren.
13
DEUTSCH
RoHS-Einhaltung
Dieses Produkt entspricht der Direktive 2002/95/EC des Europäischen Parlaments und
des Rats vom 27. Januar 2003, bezüglich der beschränkten Verwendung gefährlicher
Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten (RoHS), sowie seiner
Abwandlungen.
Das WEEE-Logo auf dem Produkt und auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht
im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Sie sind dafür verantwortlich, alle ausgedienten
elektrischen und elektronischen Geräte an entsprechenden Sammelstellen abzuliefern. Eine
getrennte Sammlung und sinnvolle Wiederverwertung von Elektroschrott hilft dabei, sparsamer mit
den natürlichen Ressourcen umzugehen. Des Weiteren ist die Wiederverwertung des Elektroschrotts
ein Beitrag, unsere Umwelt und damit auch die Gesundheit aller Menschen zu erhalten. Weitere
Informationen über die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte, die Wiederaufbereitung
und die Sammelstellen erhalten Sie bei lokalen Behörden, Entsorgungsunternehmen, im Fachhandel
und beim Hersteller des Gerätes.
14
Garantie
HMM Diagnostics GmbH stellt an seine Produkte hohe Qualitätsanforderungen.
Aus diesem Grunde gewährt HMM Diagnostics GmbH beim Kauf dieses smartLAB®
Produktes 2 Jahre Garantie. Sie können die Garantiezeit um 3 auf insgesamt 5 Jahre
kostenlos verlängern, indem Sie Ihr Produkt bei HMM Diagnostics GmbH registrieren
lassen. Bitte registrieren Sie sich Online unter folgender Seite: www.hmm.info/
registrierung
Verschleißteile, Batterie u.ä. unterfallen nicht der Garantie.
HMM Diagnostics GmbH
D-69221 Dossenheim, Germany
www.hmm.info
Please read this user manual thoroughly before rst using this device
Heart rate monitor with Bluetooth Smart & ANT+
User Manual
*The Bluetooth® word mark and logos are registered trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by HMM Diagnostics is under license. Other trademarks and trade names are those of their respective owners.
Current information about this device, visit smartLAB on
www.support.hmm.info
16
Content
I. Introduction 17
II. Device Overview 18
Heart rate monitor 18
Adjustable elastic belt 19
III. Setup & Functions 20
Unpacking the product 20
How to wear chest strap 20
Maintenance 22
Insert Batteries 23
Important 24
Supported Devices 24
Regularity and Safety Notice 25
Warranty 27
17
ENGLISH
I. Introduction
Thank you for using the smartLAB®hrm W heart rate monitor. This product is a sensor
type heart rate monitor that will detect heart rate and send your data to a ANT+ or
Bluetooth® Smart receiver, such as PC, Tablet or Smartphone.
IMPORTANT: This product is for sport purposes only and it is not meant to replace
any medical device.
This manual contains important safety and care information, and provides step-bystep instructions for using this product. Read the manual thoroughly, and keep it in a
safe place in case you need to refer to it later.
IMPORTANT: This product is not to be coupled like the usual standard Bluetooth
devices. You need an app to see the data. If the app supports these devices, you can
see the values without coupling with the smart phone.
18
II. Device Overview
A. Heart rate monitor
a. Front View
b. Rear View
1. Left & Right wearing directions
2. Battery Door
pict. 1
pict. 2
19
ENGLISH
3. Electrodes
4. Fastening buttons
pict. 3
B. Adjustable elastic belt
20
III. Setup and Functions
1. Unpacking the product
In this box, you will nd:
a. smartLAB® hrm W heart rate monitor (transmitter)
b. Adjustable elastic belt
c. CR2032 battery – already installed
d. User manual
2. To wear chest strap
a. Wet the conductive pads on the rear of the chest belt with a few drops of water,
Saliva or conductive gel to ensure solid contact.
pict. 4
21
ENGLISH
b. Attach the transmitter to the strap
c. Strap the heart rate chest belt across your chest. To ensure an accurate heart
rate signal, adjust the strap until the belt ts snugly below your (chest) pectoral
muscles.
C. Run software on smart phone, to receive the heart rate data.
pict. 5
pict. 6