Vielen Dank, dass Sie sich für die smartLAB®diet Küchenwaage entschieden haben. Diese
Küchenwaage wurde speziell für Diabetiker entwickelt, kann jedoch auch überall dort
verwendet werden, wo auf gesunde Ernährung geachtet wird. Mit Hilfe von bis zu 999
Food Codes können Sie sich auf der smartLAB®diet Küchenwaage nicht nur das Gewicht
anzeigen lassen. Die Waage gibt zudem Aufschluss über relevante Nährwertangaben wie
Fettanteil, Proteine, Salzgehalt, Cholesterin oder Broteinheiten. Aus diesem Grund findet die smartLAB®diet Küchenwaage Anwendung in verschiedensten Bereichen und erleichtert durch ihre einfache Handhabung und vielfältige Funktionalität das Zubereiten
von Speisen.
• Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Geräts.
• Setzen Sie eine “CR2032” Batterien ein und achten Sie dabei auf die Polarität.
• Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
Wenn im Display das Symbol angezeigt wird, ersetzen Sie alle Batterien
durch neue.
Wiederaufladbare 1.2V Batterien sind für dieses Gerät nicht zu verwenden.
Entfernen Sie die Batterien bei Nichtbenutzung von mehr als einem Monat,
um automatisches Entladen zu verhindern.
Sowohl Küchenwaage als auch Batterien müssen gemäß den örtlichen Bestimmungen entsorgt werden.
Inbetriebnahme
• Nach Einsetzen der Batterie, drücken Sie die „ON“ Taste, um Ihre smartLAB®diet
Küchenwaage einzuschalten.
• Sie können die smartLAB®diet Küchenwaage mit der „OFF“ Taste ausschalten.
Bei Nichtbenutzung schaltet sich die Waage automatisch nach 60 Sekunden aus. Um
die Batterie zu schonen, sollten Sie das Gerät jedoch immer manuell ausschalten,
wenn Sie die Waage nicht mehr benötigen.
6
Maßeinheiten wechseln
Während des Wiegens können Sie mit der „g/oz“ Taste zwischen verschiedenen Maßeinheiten hin- und herwechseln. Sie haben die Auswahl zwischen: g / oz / ml
Nahrungsmittel wiegen
1. Schalten Sie Ihre smartLAB®diet Küchenwaage über die „ON“ Taste ein.
2. Das Gerät führt einen Selbsttest durch. Im Display sind jetzt alle Segmente mit
„0“ zu sehen. Sobald die Gewicht Anzeige in der oberen linken Ecke erscheint, ist
Ihre smartLAB®diet Küchenwaage messbereit.
3. Setzen Sie das zu wiegende Nahrungsmittel langsam auf die Plattform.
4. Im Display erscheint der gewogene Wert.
Die Zero-Funktion
Die Zero-Funktion können Sie nach dem Wiegevorgang nutzen. Durch Drücken der „zero“
Taste geht die Displayanzeige auf „0“ zurück. Der gewogene Wert eines Produktes wird
dann auf null gesetzt. Legen Sie ein weiteres Nahrungsmittel auf Ihre smartLAB®diet Küchenwaage, so werden nur dessen Informationen angezeigt - nicht jedoch die des zuvor
gewogenen Produktes. Sie können die einzelnen Informationen separat speichern. Um
die Zero-Funktion zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie Ihre smartLAB®diet Küchenwaage über die „ON“ Taste ein.
2. Wählen Sie die Maßeinheit (g / oz / ml).
3. Legen Sie das zu wiegende Nahrungsmittel auf die Waage.
4. Drücken Sie die „zero“ Taste, nachdem der gewogene Wert sich nicht mehr ändert.
Das Display springt zurück auf „0“.
5. Legen Sie jetzt zusätzlich ein anderes Nahrungsmittel auf die Waage, wird nur des sen Gewicht angezeigt.
6. Wiederholen Sie den Vorgang so oft wie nötig.
DEUTSCH
Um die Zero-Funktion zurückzusetzen, gehen Sie folgendermaßen vor: Entfernen Sie
alle Gegenstände von der Waage. Das Zeichen für „negatives Gewicht“ wird im Display
erscheinen. Drücken Sie die „zero“ Taste, um die Waage auf „0“ zurückzustellen.
Hinweis: Sie können nach jedem einzelnen Wiegevorgang die Nährwertinformationen
speichern und sich danach anzeigen lassen. Wie Sie Werte speichern, sehen Sie im Kapitel „Nährwertinformationen speichern“ in diesem Handbuch.
7
Nährwertinformationen anzeigen
1. Vergewissern Sie sich, dass Ihre smartLAB®diet Küchenwaage sich im Gewicht-
Modus befindet. Drücken Sie die „g/oz“ Taste, falls nötig. Im Display erscheint das
Symbol für Gewicht („WT“).
2. Legen Sie nun ein Nahrungsmittel auf die Waage.
3. Suchen Sie sich den entsprechenden dreistelligen Food Code aus dem Anhang dieser
Bedienungsanleitung heraus.
4. Geben Sie den Code über die Zahlentasten an Ihrer smartLAB®diet Küchenwaage
ein. Im Display wird dieser Code nun angezeigt. Sie können die Eingabe durch Be tätigen der Taste „CLR/MC“ löschen.
5. Folgende Informationen werden Ihnen nun angezeigt:
Sie können mit Ihrer smartLAB®diet Küchenwaage die angezeigten Nährstoffangaben
verschiedener Produkte auch auf dem internen Speicher ablegen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
1. Wiegen Sie das entsprechende Produkt mit Hilfe dessen Food Codes wie im Kapitel
„Nährwertinformationen anzeigen“ beschrieben.
2. Drücken Sie die „M+“ Taste, um die Informationen zu speichern. Im Display erscheint
in der Anzeige für Speicher nun „M01“, um die erste gespeicherte Information anzu zeigen.
3. Wollen Sie zusätzlich ein weiteres Nahrungsmittel wiegen, müssen Sie zuvor die
zero-Taste drücken. Sie können aber auch das gewogene Produkt entfernen und ein
neues auf die Waage legen. Bevor Sie die Informationen zu diesem Produkt
speichern können, müssen Sie zuerst den davor eingegebenen Food Code löschen.
Drücken Sie dafür die „CLR/MC“ Taste. Geben Sie einen neuen Food Code ein und
speichern Sie mit der „M+“ Taste.
8
Hinweis:
• Die gespeicherten Messwerte bleiben auf Ihrer Waage, selbst wenn Sie diese aus schalten.
• Anzeige für Überbelastung „Err“.
• Sie können bis zu 99 Datensätze auf dem Speicher ablegen. Soll danach eine weitere
Information abgelegt werden, der Speicher jedoch voll ist, drücken Sie bitte „CLR/
MC“, um den Speicher zu löschen.
• Es können nur Datensätze mit Food Code gespeichert werden.
Nährwertinformationen abrufen
1. Vergewissern Sie sich, dass Ihre smartLAB®diet Küchenwaage sich im Gewicht-
modus befindet. Drücken Sie die „g/oz“ Taste, falls nötig. Im Display erscheint das
Symbol für Gewicht („WT“).
2. Drücken Sie die „MR“ Taste. Im Display erscheint jetzt die Gesamtsumme aller auf
dem Speicher abgelegten Werte. In der linken oberen Ecke erscheint dafür das
Symbol „∑“ Drücken Sie die „MR“ Taste, um in den Gewichtsmodus zu gelangen.
Hinweis: Das Gesamtgewicht aller auf dem Speicher abgelegten Werte kann nicht
angezeigt werden.
DEUTSCH
Nährwertinformationen löschen
1. Vergewissern Sie sich, dass Ihre smartLAB®diet Küchenwaage sich im Gewicht-
Modus befindet. Drücken Sie die „g/oz“ Taste, falls nötig. Im Display erscheint das
Symbol für Gewicht („WT“).
2. Halten Sie die „CLR/MC“ Taste gedrückt, bis die Anzeige „M“ aus dem Display
verschwindet. Der Speicher wurde erfolgreich gelöscht.
Hinweis: Legen Sie keine Gegenstände auf Ihre smartLAB®diet Küchenwaage, die das
9
zulässige Gesamtgewicht überschreiten. Das Symbol für Überladung erscheint im Display, wenn das Gesamtgewicht überschritten wird. Entfernen Sie bitte sofort die Gegenstände, welche zu schwer für die Waage sind, um Schäden zu verhindern.
IV. Sonstiges
Wichtige Zusatzinformation
• Ihre smartLAB®diet Küchenwaage wurde mit 999 Food Codes vorprogrammiert, mit
deren Hilfe Sie Nährwertinformationen wie Kalorien, Salz, Protein, Fett, Kohlen-
hydrate, Cholesterin und Broteinheiten der gängigsten Nahrungsmittel, Zutaten und
Getränke anzeigen können. Die vorprogrammierten Werte dienen dabei lediglich als
Indikator und sind keinesfalls als absolut anzusehen. Die Nahrungsinformationen
sind Annäherungswerte und basieren auf dem Bundeslebensmittelschlüssel des Bun desministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
• Vergewissern Sie sich, dass Ihre Waage bei Zimmertemperatur benutzt wird und sich
auf einer festen, horizontalen Fläche befindet, ohne zu wackeln.
• Die Waage ist nicht wasserdicht. Setzen Sie sie keiner Feuchtigkeit aus. Niemals
unter fließendem Wasser abspülen.
• Die Waage ist ein exaktes Messinstrument. Bitte mit äußerster Vorsicht behandeln.
Vermeiden Sie einen ruppigen Umgang durch Schütteln oder sonstige Vibrationen.
• Nehmen Sie die Waage NIEMALS selbst auseinander. In diesem Fall erlischt die
Garantie.
• Die Display Werte können durch elektromagnetische Interferenzen wie Küchenradio
usw. gestört werden. Falls dies vorkommt, bringen Sie die Waage außerhalb des Stö rungsbereiches, schalten Sie sie aus und wieder neu an.
Wartung & Pflege
• Niemals unter fließendem Wasser reinigen oder ins Wasser tauchen.
• Zur Reinigung können Sie ein feuchtes Tuch und/oder mildes Reinigungsmittel ver wenden.
• Benutzen Sie keine Scheuerschwämme oder –mittel und verwenden Sie keine aggres siven Flüssigkeiten wie Benzin oder Azeton.
• Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien, starken
Temperaturschwankungen und zu nahen Wärmequellen (Ofen, Heizkörper).
10
Wiegen mit Food Codes
Ihre smartLAB®diet Küchenwaage hat unter dem entsprechenden Food Code des Nahrungsmittels (linke Spalte) die relevanten Zusatzinformationen wie Fettanteil, Cholesterin, Broteinheit usw. gespeichert. Bitte lesen Sie in der Bedienunganleitung nach,
wie Sie die Food Codes nutzen können.
Um Ihnen das Aufsuchen der einzelnen Produkte zu erleichtern, wurde die Liste in
verschiedene Kategorien eingeteilt:
BROT S. 12
CEREALIEN & GETREIDE S. 12
DAUER- & FEINBACKWAREN S. 12
DIÄTET. LEBENSMITTEL S. 16
EIER & TEIGWAREN S. 13
FISCH & FISCHERZEUGNISSE S. 20
FLEISCH S. 20
FLEISCH, WURSTWAREN, INNEREIEN S. 21
FRÜCHTE, OBST S. 13
GEMÜSE S. 14
GETRÄNKE (ALKOHOLISCH) S. 18
GETRÄNKE (NICHT-ALKOHOLISCH) S. 18
HÜLSENFRÜCHTE, SCHALENOBST,
ÖL, SAMEN S. 16
KARTOFFELN, PILZE S. 16
MILCH, MILCHPRODUKTE S. 17
ÖLE, FETTE, BUTTER S. 18
REZEPTZUTATEN, ZUSATZSTOFFE S. 19
SÜßWAREN S. 19
VEGETRAISCHE LEBENSMITTEL S. 16
WILD, GEFLÜGEL, INNEREIEN S. 21
REZEPTE S. 21
087 Honigkuchen
088 Kuchen aus Rührmasse
089 Marmorkuchen aus Rührmasse
090 Donau-Wellen aus Rührmasse
091 Sandkuchen
092 Frankfurter Kranz aus Sandmasse
093 Kuchen aus Hefeteig fettarm mit Streusel
094 Kuchen aus Hefeteig fettarm mit Rosinen
095 Hefezopf aus Hefeteig fettarm
096 Gefüllter aufgeschnittener Kranz aus Hefe teig fettarm
097 Bienenstich aus Hefeteig fettreich
098 Napfkuchen (Gugelhupf) aus Hefeteig
fettreich
099 Dresdner Stollen aus Hefeteig fettreich
100 Marzipanstollen aus Hefeteig fettreich
101 Nußkranz aus Hefeteig fettreich
102 Mohnkranz aus Hefeteig fettreich
103 Käsekuchen aus Mürbeteig
104 Apfelstrudel
105 Quarkstrudel
106 Kleinteile aus besonderen Teigen
107 Baiser
108 Waffeln
109 Butterkeks
110 Lebkuchenteigbackwaren
111 Printen
112 Pfeffernüsse
113 Baumkuchen
114 Plätzchen Kekse
115 Löffelbiskuit aus Biskuitmasse
116 Eclairs mit Sahne gefüllt aus Brandmasse
117 Windbeutel aus Brandmasse mit Sahne
und Kirschen gefüllt
118 Plätzchen aus Mürbeteig
119 Spekulatius aus Mürbeteig
120 Obstpie mit Teigboden und -deckel aus
Mürbeteig
121 Berliner (Pfannkuchen) aus Hefeteig
fettarm
122 Nußhörnchen aus Hefeteig fettreich
123 Fettgebackenes aus Hefeteig fettarm
124 Schnecken aus Hefeteig fettarm
125 Croissant aus Blätterteig
126 Buntes Plundergebäck
127 Vollkornkeks
128 Obstkuchen Fertigmischung
HMM Diagnostics GmbH stellt an seine Produkte hohe Qualitätsanforderungen. Aus diesem Grunde gewährt HMM Diagnostics GmbH beim Kauf dieses smartLAB® Produkts 2
Jahre Garantie. Sie können die Garantiezeit um 3 auf insgesamt 5 Jahre kostenlos verlängern, indem Sie Ihr Produkt bei HMM Diagnostics GmbH registrieren lassen. Registrieren Sie sich hierfür unter www.hmm.info/registrierung
Verschleißteile, Batterien etc. unterliegen nicht der Garantie.
Display & functions 5
Specifications 5
Control keys 5
III. Setup & Operating functions
Change batteries 6
Using your smartLAB®diet 6
Changing units 6
Weighing foods 6
The Zero weight function 7
Show nutritional data 8
Saving nutritional data 8
Loading nutritional data 9
Erasing nutritional data 9
IV. Miscellaneous
Important information 10
Maintenance 10
Using Food Codes 11
Warranty 23
3
I. Introduction
Thank you for using the smartLAB®diet kitchen scale. This scale was developed especially
for the needs of people with diabetes. However, it may be used in any environment,
where a healthy nutrition is considered to be important.
With 999 food codes on the device itself, your smartLAB®diet can not only show you
the weight of your food. The scale additionally informs you about relevant nutritional data like fat, protein, salt or cholesterol amount and bread units. That is why the
smartLAB®diet finds use in many different fields and alleviates users through its easyto-understand functioning in preparing their meals.
4
II. Your smartLAB®diet
Display & functions
„Battery low“ symbol
„Memory“ symbol
„Total memory“
1 smartLAB®diet kitchen scale
1 User manual
1 CR2032 battery
5
III. Setup & Operating functions
Change batteries
• Open the battery lid on the backside of the device.
• Insert one “CR2032” battery in accordance with the correct direction (polarity).
• Close the battery lid.
When the display shows the symbol replace the battery with a new one.
Rechargeable 1.2 V batteries are not suitable for this device.
Remove the battery if you don‘t use the device for one month or longer.
Kitchen scale and batteries need to be disposed of according to local regulations.
Using your smartLAB®diet
• After inserting the battery, push the „ON“ button to turn on the scale.
• You can turn off the smartLAB®diet kitchen scale by pushing the „OFF“ button. If no
button is pushed, the scale will automatically power off after 60 seconds. In order
to save battery power, you should always turn off the scale manually, when you do
not need it, any more.
Changing units
While weighing, you can use the „g/ oz“ button to switch between the different measuring units. You can choose between: g / oz / ml
Weighing foods
1. Turn on your smartLAB®diet kitchen scale with the „ON“ button.
2. The device does an initial checkup. The display elements should all be visible now.
As soon as the „weight“ symbol appears in the upper left display corner, your
6
Loading...
+ 90 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.