Hitachi UT42MX70E, UT37MX70E, UT32MH70E User Manual [de]

USER’S MANUAL
Colour LCD Monitor
Model Name
UT32MH70U UT32MH70E UT37MX70U UT37MX70E UT42MX70U UT42MX70E
USER’S MANUAL
MANUEL UTILISATEUR
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUAL DEL USUARIO
MANUALE D’USO
BRUKSANVISNING
BRUKERHÅNDBOK
KÄYTTÖOPAS
BRUGERVEJLEDNING
GEBRUIKSAANWIJZING
ǼīȋǼǿȇǿǻǿȅ ȋȇǾȈȉǾ
UŽIVATELSKÁ PěÍRUýKA
PODRĉCZNIK UĩYTKOWNIKA
FELHASZNÁLÓI KÉZIKÖNYV
Model UT32MH70U is depicted.
READ THE ENCLOSED INSTRUCTIONS CAREFULLY. KEEP THIS USER’S MANUAL FOR FUTURE REFERENCE.
Record the serial number of your monitor for future reference. SERIAL NO.
This serial number is located on the back of the monitor.
Ver. 1
BEDIENUNGSANLEITUNG
DEUTSCH
Vielen Dank für den Kauf des Hitachi-LCD-Monitors. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme dieses Produkts aufmerksam durch. Um die richtige Bedienung zu gewährleisten, lesen und befolgen Sie bitte ALLE Anleitungen, insbesondere die Abschnitte „WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN“ und „SICHERHEITSVORKEHRUNGEN“. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, um später darin nachschlagen zu können.
Ver. 1
INHALT
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN .......1
EINLEITUNG .....................................................2
Über diese Bedienungsanleitung ................................ 2
Hinweise zu den Warenzeichen .................................2
Über die Software ....................................................... 2
Information für Nutzer in den Ländern der
Europäischen Union ...................................................2
Merkmale .................................................................... 2
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN ......................3
Erklärung der Symbole ............................................... 3
Reinigung und Wartung .............................................. 7
Aufstellung des Hauptgeräts....................................... 8
Maßnahmen gegen Umfallen .....................................8
ÜBER DEN LCD-BILDSCHIRM ..........................9
Allgemeine Eigenschaften von LCD-Bildschirmen .....9
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
(inklusive optionalem Zubehör) ............................10
BEZEICHNUNGEN DER KOMPONENTEN .......11
Hauptgerät ................................................................ 11
Fernbedienung.......................................................... 12
VORBEREITUNG.............................................13
Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung.......... 13
Handhabung der Fernbedienung .............................. 13
Vorsicht beim Bewegen des Hauptgeräts................. 13
ANSCHLUSS ...................................................14
1. Schließen Sie das Netzkabel an der
Geräterückseite an ...............................................14
2. Schließen Sie die gewünschten externen Geräte
(falls vorhanden) an das Gerät an ........................ 14
Anschluss von Geräten mit HDMI- oder
DVI-Ausgangsbuchse ........................................ 14
Anschluss von Geräten mit Videoausgangsbuchse
Anschließen an einen PC ..................................16
3. Polster anbringen, mit Klemmen befestigen und
Anschlussabdeckung einsetzen ...........................16
4. Verbinden Sie den Netzstecker mit der
Wandsteckdose .................................................... 17
.. 15
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG ......................18
Ein- und Ausschalten des Geräts ............................. 18
Erhöhen/Verringern der Lautstärke ..........................19
Ton stummschalten ..................................................19
Umschalten des Eingangs auf HDMI und RGB ........ 20
Eingangssignal-Bildschirmanzeige ........................... 20
VERWENDUNG DER EINSTELLUNGEN ..........21
Verwendung des Bildschirm-Anzeigesystems (OSD)
........................................................................ 21
Sprache auswählen .................................................. 21
Hauptmenüliste ......................................................... 22
Bilder von HDMI/Composite-Eingang ansehen ........ 23
Festlegen der Bildeinstellung ................................ 23
Rauschunterdrückung ........................................... 25
Bewegtbilder glatter darstellen .............................. 26
Erweiterte Einstellungen........................................ 27
Bilder von einem PC ansehen .................................. 28
Festlegen der Bildeinstellung ................................ 28
Erweiterte Einstellungen........................................ 29
FUNKTION ......................................................30
Größenumschaltung ................................................. 30
HDMI/Composite-Signaleingang ........................... 30
Anzeigegröße..................................................... 30
Positionseinstellung ........................................... 31
RGB-Signaleingang............................................... 31
Anzeigegröße..................................................... 31
Stromsparbetrieb ...................................................... 32
Wenn HDMI/Composite-Eingang ausgewählt ist ... 32
Wenn der RGB-Eingang gewählt ist...................... 32
FEHLERBEHEBUNG .......................................33
Wenn die folgenden Meldungen auf dem
Bildschirm angezeigt werden .................................... 33
Symptom und Prüfl iste..............................................33
PRODUKTSPEZIFIKATIONEN ........................36
Signaleingang ........................................................... 37
Aufl istung der empfohlenen Signale ......................... 38
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie sie auf, um im Bedarfsfall später darin nachschlagen zu können. Beachten Sie alle Warn- und Vorsichtshinweise, um mögliche Gefahrensituationen zu vermeiden. Befolgen Sie alle Anweisungen. Die unsachgemäße Handhabung kann zu Körperverletzungen und/oder
ernsthaften Beschädigungen des Geräts führen, die seine Lebensdauer verkürzen könnten. Blockieren Sie nicht die Entlüftungsöffnungen. Stellen Sie das Produkt in Übereinstimmung mit den Anweisungen des Herstellers auf. Bevor Sie sich an die technische Hilfe wenden oder einen Wartungstechniker rufen, lesen Sie bitte den Abschnitt
„FEHLERBEHEBUNG“ (
während des Betriebs des Produkts Probleme auftreten. Falls ernsthafte Probleme auftreten (Austreten von Rauch oder eines abnormalen Geruchs aus dem Gerät),
stecken Sie das Netzkabel aus, und wenden Sie sich dann unverzüglich an Ihren Fachhändler.
1
33
~ 35), um die Symptome ausfi ndig zu machen, wenn bei der Aufstellung oder
EINLEITUNG
Vielen Dank für den Kauf des Hitachi-LCD-Monitors. Wir hoffen, dass Sie die gute Leistung dieses Geräts genießen werden. Dieser LCD-Monitor wurde entsprechend den internationalen Normen entwickelt. Bei unsachgemäßem Gebrauch kann es jedoch zu Körperverletzungen und Sachschäden kommen. Um möglichen Risiken vorzubeugen und die optimalen Ergebnisse von Ihrem Gerät zu erzielen, beachten Sie bitte die folgenden Anweisungen bei der Aufstellung, Bedienung und Reinigung des Produkts. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, um im Bedarfsfall später darin nachzuschlagen, und notieren Sie sich die Seriennummer Ihres Geräts an der dafür vorgesehenen Stelle auf dem vorderen Umschlag dieser Bedienungsanleitung.
Über diese Bedienungsanleitung
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert
werden.
Diese Bedienungsanleitung wurde mit besonderer Sorgfalt erstellt. Sollten Sie Anmerkungen oder Fragen zu dieser
Bedienungsanleitung haben, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Fachhändler oder unser Kundendienstzentrum. Bevor Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen, machen Sie sich mit den technischen Daten und den Einschränkungen der Hardware und Software vertraut. Wir sind nicht verantwortlich und übernehmen keine Haftung für Verluste, Beschädigungen und Verletzungen, die auf den falschen Gebrauch des Geräts zurückzuführen sind.
Die Reproduktion, das Kopieren, der Gebrauch, die Modifi kation und/oder die Übertragung dieser
Bedienungsanleitung, sowohl vollständig als auch auszugsweise, ist ohne unsere ausdrückliche schriftliche Genehmigung nicht gestattet.
Alle Produkt- und Firmennamen, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden, sind Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Hinweise zu den Warenzeichen
VGA und XGA sind Warenzeichen der International Business Machines Corporation. VESA ist ein eingetragenes Warenzeichen der Video Electronics Standard Association. HDMI, das HDMI-Logo und „High-Defi nition Multimedia Interface“ sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen von HDMI Licensing LLC.
Selbst wenn Firmen- oder Produkt-Warenzeichen nicht speziell angeführt wurden, wurden die Warenzeichen immer voll beachtet.
DEUTSCH
Über die Software
Es ist gesetzlich verboten, die in diesem Gerät installierte Software zu ändern, dekompilieren, auseinanderzunehmen, zu dechiffrieren oder zu rekonstruieren.
Information für Nutzer in den Ländern der Europäischen Union
Dieses auf dem Produkt oder auf der Verpackung angebrachte Symbol bedeutet, dass Ihre elektrischen und elektronischen Geräte nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden sollen. Es existieren separate Recycling-Sammelsysteme in der EU. Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Behörden oder an den Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Merkmale
Ultra-Slim-Line LCD-Monitor. Großer High-Defi nition-LCD-Bildschirm. Genießen Sie die hohe Aufl ösung der Anzeige.
(32 Zoll-Modell: 1366 (H) x 768 (V) Pixel, die andere Größe: 1920 (H) x 1080 (V) Pixel)
Verbesserter Digitalsignalprozessor. Tonwiedergabe von hoher Qualität, reichere und dynamische Basstöne. Anschlussmöglichkeit für digitale Zuspieler (z.B. DVD-Player oder Sat-Receiver) mit HDMI-Buchse. Genießen Sie die Bildwiedergabe vom PC auf dem großen LCD-Bildschirm mit hoher Aufl ösung. Praktisches Bildschirmanzeigesystem (OSD-Menü) bedienbar mit Fernbedienung. Niedrige Leistungsaufnahme mit der Stromsparfunktion.
2
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen vor der Inbetriebnahme des Produkts aufmerksam durchlesen. Der unsachgemäße Gebrauch kann zu schweren Verletzungen und/oder Beschädigungen Ihres Eigentums oder dieses Produkts führen.
Erklärung der Symbole
Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung und auf den Aufklebern auf dem Produkt selbst verwendet. Bitte machen Sie sich mit der Bedeutung der Symbole vertraut, bevor Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt lesen.
WARNUNG
VORSICHT
Das Dreieck mit der Abbildung weist den Benutzer auf die Möglichkeit von Brand, Explosion oder hohen Temperaturen hin, falls das Gerät unsachgemäß gehandhabt wird. Jede Abbildung im Dreieck bezeichnet den Inhalt im Detail. (Die Abbildung links ist ein Beispiel.)
Der Kreis mit diagonalem Strich und der Abbildung weist auf eine verbotene Handlung bei der Handhabung hin (Die Abbildung links zeigt, dass das Auseinanderbauen des Geräts verboten ist).
Dieses Symbol weist auf eine vorgeschriebene Handlung hin. Der Inhalt wird in oder neben einer Abbildung genau angezeigt (Das Symbol links zeigt an, dass der Netzstecker aus der Wandsteckdose gezogen werden sollte).
Missachten Sie diese Anweisung nie. Es besteht die Gefahr von schweren Verletzungen sogar mit Todesfolge.
Missachten Sie diese Anweisung nicht. Es besteht die Möglichkeit von Verletzungen und/oder Sachschäden.
Andere Symbole
3
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN (Fortsetzung)
WARNUNG
Es besteht die Gefahr eines Brandes, elektrischen Schlages oder von schweren Verletzungen.
ʄ
Ziehen Sie den Netzstecker unmittelbar nach Auftreten eines ernsten Problems heraus.
Zu den ernsten Problemen zählen die folgenden:
Das Gerät gibt Rauch, einen abnormalen Geruch oder ungewöhnliche Geräusche von sich. Kein Bild, kein Ton oder ein verzerrtes Bild auf dem Bildschirm.
Fremdkörper (wie Wasser, Metalle usw.) sind in das Gerät gelangt. Verwenden Sie das Gerät unter diesen abnormalen Bedingungen nicht weiter. Ziehen Sie das Netzkabel heraus und kontaktieren Sie umgehend Ihren Händler.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie nie versuchen, das Gerät selbst zu reparieren.
ʄ
Lassen Sie keine Flüssigkeiten oder Fremdkörper (wie Metalle oder entzündbare Gegenstände) in
das Gerät eindringen.
Falls dies passiert, ziehen Sie das Netzkabel heraus und kontaktieren Sie umgehend Ihren Händler.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn sich kleinere Kinder in der Nähe des Geräts befi nden.
ʄ
Nehmen Sie nie die Abdeckungen ab und modifi zieren Sie das Gerät nicht.
Das Gerät enthält Komponenten, die mit Hochspannung arbeiten. Durch die Entfernung der Abdeckungen
sind Sie der Gefahr von Hochspannung, elektrischem Schlag und anderen gefährlichen Situationen ausgesetzt.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, um die Inspektion, Einstellung und Reparaturarbeiten durchführen zu lassen.
ʄ
Stellen Sie das Gerät an einem geeigneten Ort auf, wo es keine Gefahr für Personen
darstellt.
Falls Sie gegen die Kante des Geräts stoßen, könnten Sie sich verletzen.
ʄ
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
Dazu gehören solche Gegenstände wie:
Behälter mit Flüssigkeiten (Vase, Fischglas, Blumentopf, Kosmetikartikel oder Flüssigmedikamente).
Falls Wasser oder andere Flüssigkeiten über das Gerät verschüttet werden, kann daraus ein Kurzschluss resultieren
und zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen.
Falls dies passiert, ziehen Sie das Netzkabel heraus und kontaktieren Sie umgehend Ihren Händler.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Klettern Sie nicht auf das Gerät, und hängen Sie sich nicht an das Gerät.
Achten Sie darauf, dass Haustiere nicht auf das Gerät gelangen.
ʄ
Verwenden Sie das Gerät nicht an einem ungeeigneten Ort.
Anderenfalls kann es zu einer Funktionsstörung oder, in Extremfällen, zu einem elektrischen Schlag
kommen. Vermeiden Sie auch Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie etwa Bade- oder Duschzimmer, sowie Orte in der Nähe von Fenstern oder im Freien, wo Regen, Schnee und andere extremere Bedingungen herrschen. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, wo es den Dämpfen einer Heißwasserquelle ausgesetzt sein könnte.
Ziehen Sie den
Netzstecker aus
der Wandsteckdose
heraus.
Nicht ausein-
andernehmen.
DEUTSCH
4
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN (Fortsetzung)
WARNUNG
Es besteht die Gefahr eines Brandes, elektrischen Schlages oder von schweren Verletzungen.
ʄ
Ziehen Sie den Netzstecker bei einem Gewitter heraus.
Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu reduzieren, berühren Sie das
Gerät bei einem Gewitter nicht.
ʄ
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht beschädigt wird.
Vermeiden Sie es, das Netzkabel zu beschädigen, ändern, verdrehen, gewaltsam zu verbiegen oder übermäßig stark
daran zu ziehen. Stellen Sie keine schweren Gegenstände (einschließlich des Geräts selbst) auf das Netzkabel. Falls das Netzkabel beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, um es reparieren oder ersetzen zu lassen.
ʄ
Verwenden Sie das Gerät nur mit der angegebenen Netzspannung.
Um der Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlages vorzubeugen, betreiben Sie dieses Gerät nur mit der auf
dem Gerät angeführten Netzspannung.
ʄ
Lassen Sie das Gerät nicht fallen, und vermeiden Sie Stöße ans Gerät.
Seien Sie beim Bewegen des Geräts besonders vorsichtig. Vor dem LCD-Bildschirm befi ndet sich kein Schutzglas. Drücken Sie daher nicht mit den Händen oder Fingern gegen
die Anzeigefl äche. Stoßen Sie auch nicht mit Gegenständen gegen den Monitor. Durch solche Aktionen können die
LCD-Anzeigeelemente und die Anzeigefl äche beschädigt werden. Es kann zu einem Versagen des Monitors sowie zu
Verletzungen führen. Falls das Gerät zu Boden fällt oder das Gehäuse beschädigt wird, ziehen Sie das Netzkabel heraus, und wenden Sie
sich an Ihren Fachhändler. Wird das Produkt unter den oben beschriebenen Bedingungen weiterhin verwendet, so besteht das Risiko eines
Brandes oder elektrischen Schlages.
ʄ
Reinigen Sie regelmäßig die Kontaktstifte des Netzsteckers und den Bereich um sie herum von
Staub und andere Verunreinigungen.
Wird das Produkt unter den oben beschriebenen Bedingungen weiterhin verwendet, so besteht das Risiko eines
Brandes oder elektrischen Schlages. Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker heraus, und reinigen Sie die Kontaktstifte mit einem trockenen Tuch.
ʄ
Stellen Sie das Gerät nicht auf eine unstabile Fläche.
Dazu gehören solche Orte wie:
Geneigte Flächen oder wacklige Regale, Tische, Ständer oder Wagen. Falls das Gerät zu Boden fällt, kann dies zu Verletzungen führen.
Ziehen Sie den
Netzstecker aus
der Wandsteckdose
heraus.
5
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN (Fortsetzung)
VORSICHT
ʄ
Verwenden und/oder platzieren Sie das Gerät nicht an einem staubigen Ort.
Anderenfalls könnten Funktionsstörungen auftreten.
ʄ
Bedecken oder blockieren Sie nicht die Be- und Entlüftungsöffnungen am Gerät.
Das Gerät könnte sich überhitzen und dadurch einen Brand oder Schaden am Gerät verursachen, wodurch sich seine Lebensdauer verkürzen würde.
Stellen Sie das Produkt in Übereinstimmung mit den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung auf. Stellen Sie das Gerät nicht mit den Entlüftungsöffnungen nach unten auf. Stellen Sie das Gerät nicht auf Teppichen oder Bettzeug auf. Bedecken Sie das Gerät nicht mit Tischtüchern oder ähnlichem.
ʄ
Schließen Sie den Erdleiter immer richtig an.
Besonders wenn Sie einen Netzadapter verwenden, ist es wichtig, dass Sie den Erdleiter mit dem Erdungsanschluss
verbinden. Der unsachgemäße Anschluss könnte einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen.
Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie immer den Netzstecker herausziehen, bevor Sie den Erdleiter anschließen oder
ʄ
Befolgen Sie die in dieser Bedienungsanleitung angeführten Maßnahmen, um das Gerät gegen
Umfallen zu schützen.
Falls das Gerät umfällt, besteht die Gefahr von Verletzungen, sogar mit Todesfolge. Außerdem würde das Gerät stark
beschädigt werden.
ʄ
Stellen Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von medizinischen Geräten auf.
Um die Fehlfunktion von medizinischen Geräten zu vermeiden, sollten Sie dieses Produkt und medizinische Geräte
nicht im selben Zimmer verwenden.
ʄ
Stellen Sie einen Fernseher mit Kathodenstrahlröhre nicht in der Nähe der Lautsprecher des
LCD-Monitors auf.
Anderenfalls kann es auf dem Kathodenstrahlröhrenfernseher zu teilweisen Farbveränderungen oder Bildverzerrungen
kommen. Stellen Sie ein solches Fernsehgerät in ausreichendem Abstand von den Lautsprechern des LCD-Monitors auf.
ʄ
Trennen Sie alle externen Anschlusskabel ab und entfernen Sie die Umfallschutzvorrichtungen,
bevor Sie das Gerät an einen anderen Ort bewegen.
Anderenfalls besteht das Risiko eines Brandes, elektrischen Schlages oder von Verletzungen.
ʄ
Stecken Sie den Netzstecker richtig ein.
Der fehlerhafte Anschluss kann zu Überhitzung führen und einen Brand verursachen. Berühren Sie beim Einstecken des Netzsteckers in die Wandsteckdose nicht die Kontaktstifte. Anderenfalls
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Falls der Stecker nicht für die Steckdose geeignet ist, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, um den Stecker
auszutauschen.
ʄ
Fassen Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen an.
Anderenfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
ʄ
Ziehen Sie nicht am Kabel, um den Netzstecker herauszuziehen.
Das Kabel könnte beschädigt werden und zu Brandgefahr bzw. dem Risiko eines elektrischen Schlages führen. Fassen Sie zum Abtrennen immer den Stecker selbst an.
ʄ
Ziehen Sie das Netzkabel heraus, falls Sie beabsichtigen das Produkt für längere Zeit nicht zu
verwenden.
ʄ
Achten Sie auf den richtigen Umgang mit den Batterien.
Der falsche oder fehlerhafte Umgang mit den Batterien kann zu Korrosion und Austreten der Batteriefl üssigkeit führen,
so dass die Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden besteht. Verwenden Sie nur die in der Bedienungsanleitung angeführten Batterietypen. Setzen Sie niemals alte Batterien ein. Beachten Sie beim Einlegen der Batterien immer die richtige Polaritätsausrichtung (+ und –), wie im Batteriefach
angezeigt. Werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie sie gemäß den geltenden Vorschriften.
Schlißen Sie immer
den Erdleiter an.
DEUTSCH
6
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN (Fortsetzung)
SICHERHEITSHINWEISE
ʄ
Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten mit hoher Temperatur.
Anderenfalls könnten das Gehäuse und andere Teile des Produkts beschädigt werden.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen und anderen
Wärme produzierenden Geräten auf.
Halten Sie das Gerät von direktem Sonnenlicht fern. Anderenfalls könnte die Temperatur des Geräts zunehmen und
somit eine Funktionsstörung verursachen.
ʄ
Betrachtungshinweis
Achten Sie auf die geeignete Beleuchtung der Umgebung, in der das Gerät verwendet wird. Eine zu helle oder zu dunkle Umgebung
ist schädlich für Ihre Augen. Entspannen Sie Ihre Augen gelegentlich. Bei Verwendung dieses Produkts sollten Sie sich in einem Abstand befi nden, der 3 bis 7 Mal der Höhe des Bildschirms entspricht.
Dies ist der beste Betrachtungsabstand, um Ihre Augen gegen Ermüdung zu schützen. Stellen Sie die Lautstärke auf einen geeigneten Pegel ein, besonders nachts.
ʄ
Beim Transport dieses Produkts
Wenn das Produkt bei Umzügen oder wegen Reparaturarbeiten transportiert werden muss, verwenden Sie immer den
Originalkarton und die Originalverpackungsteile. Halten Sie dieses Produkt beim Transport immer aufrecht, da anderenfalls die Glasplatte beschädigt oder der Phosphor im
Bildschirm beeinträchtigt werden könnte.
ʄ
Halten Sie Radios von diesem Gerät fern, wenn es sich in Betrieb befi ndet.
Dieses Gerät entspricht den internationalen EMI-Normen, um Schutz gegen HF-Störung zu bieten. Jedoch kann das Gerät Rauschen im Radio erzeugen.
Falls ein Rauschen im Radio auftritt, versuchen Sie Folgendes.
Verändern Sie die Ausrichtung der Radioantenne, damit sie keine Interferenz von diesem Gerät aufnimmt. Entfernen Sie das Radio von diesem Gerät.
ʄ
Über Geräte mit Infrarotkommunikation
Infrarotkommunikationsgeräte, wie schnurlose Mikrofone oder Kopfhörer, funktionieren in der Umgebung dieses Geräts ggf. nicht
richtig. Dies geschieht infolge eines Kommunikationsversagens. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um eine
Funktionsstörung handelt.
ʄ
Befolgen Sie zur Entsorgung dieses Produkts bei Ende seiner Lebensdauer die in Ihrem Wohngebiet geltenden Verordnungen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei den zuständigen lokalen Ämtern oder dem Fachhändler, bei dem Sie das Gerät gekauft
haben.
Reinigung und Wartung
Ziehen Sie immer den Netzstecker heraus, bevor Sie das Gerät reinigen.
ʄ
So reinigen Sie die LCD-Anzeigefl äche des Gerätes.
Wischen Sie die Anzeigefl äche behutsam mit einem fusselfreien trockenen Tuch ab, damit die Oberfl äche nicht beschädigt wird. Verwenden Sie keine chemisch behandelten Tücher oder sonstige Reinigungsmittel. Je nach Inhaltsstoffen könnte es dadurch zu
Verfärbungen und Beschädigungen der Anzeigefl äche kommen. Wischen Sie den Bildschirm nicht mit einem rauen Tuch ab, und wischen Sie nie zu stark. Anderenfalls könnte die
Anzeigeoberfl äche beschädigt werden. Um fettige Schmutzstellen, wie Fingerabdrücke zu entfernen, verwenden Sie ein fusselfreies Tuch, das mit verdünnter neutraler
Reinigungsfl üssigkeit (1 Teil Reinigungsmittel mit 100 Teilen Wasser) angefeuchtet wurde. Wischen Sie den Bildschirm
anschließend mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Verwenden Sie keine Sprühreiniger. Diese können Fehlfunktionen verursachen.
ʄ
Reinigung des Gehäuses.
Die folgenden Aktionen können zu Rissen in der Farbe oder zu Verformungen und zum Abblättern der Farbe führen.
Wischen Sie das Gehäuse nicht mit Benzol, mit Lösungsmitteln oder anderen chemischen Produkten ab.
Sprühen Sie keine fl üchtigen Lösungen, wie Insektizide, über das Gehäuse. Bringen Sie das Gehäuse nicht über längere Zeit in Kontakt mit Plastik- und Gummimaterialien.
Verwenden Sie keine chemisch behandelten Tücher, Reinigungsmittel oder Wachs. Je nach Inhaltsstoffen könnten diese Mittel zu
Rissen oder Verformungen führen. Verwenden Sie ein fusselfreies Tuch (z.B. ein Brillenreinigungstuch), um das Gehäuse und das Bedienfeld des Geräts zu reinigen.
Wischen Sie das Gehäuse bei extrem starken Verschmutzungen mit einem weichen, in verdünnte neutrale Reinigungsmittellösung
getauchten Tuch und anschließend mit einem weichen trockenen Tuch ab. Verwenden Sie niemals die folgenden Reinigungsmittel. Sie könnten zu Rissen, Verfärbungen und Kratzern führen.
Säurehaltige/alkalische Reinigungsmittel, Reinigungsmittel auf Alkoholbasis, scheuernde Reinigungsmittel, Seifenpulver,
7
OA-Reinigungsmittel, Autowachs, Glasreinigungsmittel, usw.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN (Fortsetzung)
Aufstellung des Hauptgeräts
Verwenden Sie bei der Aufstellung des Hauptgeräts die angegebenen Montageeinheiten, um die optimale Leistung zu erzielen und die Sicherheit zu gewährleisten. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für Verletzungen oder Sachschäden, die auf die Verwendung anderer Montageeinheiten oder die unsachgemäße Aufstellung zurückzuführen sind.
Achten Sie beim Aufbau des Tischstandfußes darauf, dass Sie den mitgelieferten Tischstandfuß TS70T32KE für UT32MH70U/E, TS70T37KE für UT37MX70U/E oder TS70T42KE für UT42MX70U/E verwenden. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung für den Tischstandfuß aufmerksam durch, bevor Sie mit der Installation beginnen. *In den Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung ist der Monitor mitsamt dem daran befestigten Tischstandfuß
dargestellt. Im Falle der Wand- oder Deckenmontage wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, um eine professionelle Installation durchführen zu lassen. Versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu installieren. Anderenfalls könnte es zu Verletzungen oder Sachschäden kommen.
Lassen Sie ausreichend Abstand zu umgebenden Gegenständen, um ein Überhitzen zu vermeiden. Blockieren Sie nicht die Entlüftungsöffnungen. Stellen Sie das Gerät nicht in einem kleinen Raum, etwa in einem Schrank oder einer Box auf. Lassen Sie auf beiden Seiten des Gerät einen Freiraum von 10 cm und zwischen dem oberen Bildschirmrand und der Decke einen Freiraum von 30 cm.
10 cm oder mehr
30 cm oder mehr
10 cm oder mehr
10 cm oder mehr
10 cm oder mehr
DEUTSCH
Maßnahmen gegen Umfallen
Stellen Sie den Monitor auf einer stabilen Fläche auf, und stellen Sie sicher, dass er nicht herunterfallen kann.
Sicherung auf einem Tisch
Schrauben Sie das Befestigungsband mit der mitgelieferten Holzschraube am Tisch fest.*
Holzschraube (4 x 20 Schraube) : 1 Stk.
Sichern an der Decke oder an einer Wand
Verwenden Sie die angegebene Montageeinheit, um das Gerät an der Decke oder an einer Wand zu sichern.
HINWEIS
Wenden Sie sich bitte für weitere Informationen bezüglich der Montage des Gerätes an Ihren Fachhändler.
Bitte stellen Sie das Gerät an einem zweckmäßigen Ort auf, wo keine Gefahr besteht, dass jemand gegen die
Kanten des Geräts stößt (zum Beispiel mit den Händen, dem Kopf oder Gesicht, usw.) und sich dabei verletzt.
Bitte sichern Sie das Gerät an einem Tisch, nachdem Sie den Tischstandfuß montiert haben.
*Das Befestigungsband und die Holzschraube befi nden sich in der
Verpackung des Tischstandfußes.
HINWEIS
Bringen Sie das Befestigungsband am Tischstandfuß an, bevor Sie den Tischstandfuß am Monitor montieren. Lesen Sie in der Bedienungsanleitung des Tischstandfußes zur Vorgehensweise bei der Befestigung nach.
8
ÜBER DEN LCD-BILDSCHIRM
Allgemeine Eigenschaften von LCD-Bildschirmen
Bauartbedingt können folgende Phänomene bei der Verwendung von LCD-Bildschirmen auftreten. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei nicht um Fehlfunktionen handelt.
Pixelfehler
Der LCD-Bildschirm wird mit Hilfe einer hoch präzisen Technologie gefertigt. Allerdings kann es vorkommen, dass einige Bildpunkte (Pixel) nicht, heller oder in anderen Farben als andere Bildpunkte leuchten.
Bildschirmoberfl äche
Die Darstellung des Bildes erfolgt bei einem LCD-Bildschirm durch Leuchtstoffl ampen im Inneren. Dadurch kann sich die Bildschirmoberfl äche erwärmen. Setzen Sie die Bildschirmoberfl äche keinen heftigen Stößen aus, drücken Sie nicht dagegen: Der LCD-Bildschirm besteht aus empfi ndlichem Glas.
Einsatz bei geringen Temperaturen
Bei niedrigen Umgebungstemperaturen kommt es bauartbedingt zu langsameren Reaktionszeiten der LCD­Bildschirm. In einigen Fällen kann es dadurch auch zu Nachbildeffekten kommen. Das Nachbild verschwindet von selbst, sobald wieder normale Umgebungstemperaturen herrschen.
9
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR (inklusive optionalem Zubehör)
Überprüfen Sie das mitgelieferte Zubehör vor der Aufstellung. Falls Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich bitte unverzüglich an Ihren Fachhändler.
Bedienungsanleitung
Nur Großbritannien
Netzkabel
14 17
Fernbedienung
12 13
Außer Großbritannien
* Die Art des Netzsteckers ist je nach Modell
verschieden.
HDMI-Kabel
14 16 17
HDMI-Polster
16
2 x Batterie
Größe AA
13
Kurzanleitung/
Übersetzung der
Bildschirm-Anzeige (OSD)
Bedienfeld-Etikett
11
DEUTSCH
Tischstandfuß TS70T32KE (für das Modell UT32MX70U/E), TS70T37KE (für das Modell UT37MX70U/E) oder TS70T42KE (für das Modell UT42MX70U/E)
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung für den Tischstandfuß, um Informationen zur Aufstellung zu erhalten.
Anschlussabdeckung
17
Optional: D-sub15 Pin - Composite­Kabel (TP-RGBCV02 S)
15
Optional: D-sub15 Pin ­Verlängerungskabel (TP-ATRGB02)
16
10
BEZEICHNUNGEN DER KOMPONENTEN
Hauptgerät
Vorderseite
q w
y
e
q Gehäuse w Bildschirm e Fernbedienungsempfänger r Anzeigelampe t Lautsprecher
y Beleuchtungslampe
u Tischstandfuß
r
u
Bedienfeld (an der Unterseite)
[Beispiel: 32-Zoll-Modell]
l
;
(
( )
OK)
(Ż)(Ź)
gj hk
(ź)(Ÿ)
t
f
ioasd
i Hauptschalter o Steueranschluss* a Nur für Wartungsarbeiten s PC (RGB)/DVI Analoge Audioeingangsbuchse d PC-Verbindungsanschluss (D-sub 15 Pin) f Zurücksetzen-Taste (Siehe
* Der Steueranschluss erlaubt den Betrieb mit einer Hitachi Media Box, die über einen Steueranschluss mit
Logo verfügt.
Das Bedienfeld-Etikett
Das Bedienfeld-Etikett hilft Ihnen dabei, die Funktion der einzelnen Tasten leichter zu erkennen, falls Sie dies wünschen.
q Stehen Sie direkt vor der Vorderseite des Monitors und ziehen Sie das Bedienfeld-Etikett von seinem
Trägerpapier ab. Achten Sie dabei darauf, das Etikett nicht auf den Monitor zu kleben, bevor Sie es in die richtige Position gebracht haben.
w Richten Sie das Etikett an der Unterseite des Gehäuses aus und bewegen Sie es seitwärts, bis die
Markierungen am Etikett mit den Positionen der Tasten am Bedienfeld übereinstimmen und pressen Sie das Etikett an das Gerät, um es zu befestigen. Sehen Sie zur genauen Positionierung die oben stehende Abbildung des Bedienfeldes an.
11
33
)
g Ÿ Taste h ź Taste j Lautstärke-Erhöhungstaste/Ź Taste k Lautstärke-Verringerungstaste/Ż Taste l Eingangswahl-/OK-Taste ; Menü-/Rückkehrtaste
Loading...
+ 29 hidden pages