Hitachi PJ-TX100W User Manual [de]

Projector
ENGLISH
PJ-TX100
PJ-TX100W/E/U
User's Manual - Operating Guide
Please read this user's manual thoroughly to ensure correct usage understanding.
Manuel d'utilisation - Guide d'utilisation
Nous vous recommandons de lire attentivement ce manuel pour bien assimiler le fonctionnement de l'appareil.
Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch
Um zu gewährleisten, dass Sie die Bedienung des Geräts verstanden haben, lesen Sie dieses Handbuch bitte sorgfältig.
Manual de usuario - Guía de funcionamiento
Lea atentamente el manual de usuario del proyector para garantizar un uso adecuado del mismo.
Manuale d'istruzioni - Guida operativa
Vi preghiamo di leggere attentamente il manuale d'istruzioni per garantire una corretta comprensione delle istruzioni.
TECHNICAL
FRANÇAIS
DEUTSCH
ESPAÑOL
ITALIANO
Projektor
PJ-TX100
Bedienungsanleitung-Benutzerhandbuch
Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben.
WARNUNG ►Ehe Sie das Gerät benutzen, lesen Sie das "Bedienungsanleitung-Sicherheits-Richtlinien" und dieses Handbuch sorgfältig, um zu gewährleisten, dass Sie die Funktion des Gerätes verstanden haben. Verwahren Sie die Handbücher nach dem Lesen an einem sicheren Platz.
Über diese Über diese bbedienungsanleitungedienungsanleitung
In dieser Anleitung werden verschiedene Symbole verwendet. Die Bedeutung dieser Symbole ist im Folgenden beschrieben.
WARNUNG Dieses Symbol weist auf Information hin, die bei Nichtbeachtung
möglicherweise zu Unfällen mit Verletzungen oder sogar Todesfolge führen kann.
VORSICHT Dieses Symbol weist auf Information hin, die bei Nichtbeachtung
möglicherweise zu Unfällen mit Verletzungen oder Sachschäden führen kann.
Bitte beachten Sie die Seiten, auf die nach diesem Symbol hingewiesen wird.
HINWEIS • Die Informationen in diesem Handbuch können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
• Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für etwaige in diesem Handbuch enthaltene Fehler.
• Die Vervielfältigung, Übertragung oder Verwendung dieses Dokuments oder dessen Inhalts ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung nicht gestattet.
ANERKENNUNG VON WARENZEICHEN
• VGA und XGA sind eingetragene Warenzeichen der International Business Machines Corporation.
• Apple und Mac sind eingetragene Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
• VESA und SVGA sind Warenzeichen der Video Electronics Standard Association.
• Internet Explorer ist ein Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Alle anderen Warenzeichen befi nden sich im Besitz ihrer jeweiligen Eigentümer.
DEUTSCH
1
Inhalt
InhaltInhalt
Über diese bedienungsanleitung
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Projektormerkmale . . . . . . . . . 3
Vorbereitungen . . . . . . . . . . . . 3
Über den lieferumfang . . . . . . . . . . . 3
Befestigen des objektivdeckels . . . . 3
Teilebezeichnungen . . . . . . . . 4
Projektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Anordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Verwendung der objektiv-verschieberegler Ausrichten des projektors über die einstellfüße
Anschliessen der geräte . . . . . . . . . 8
Stromversorgung anschließen . . . 10
Fernbedienung . . . . . . . . . . . 10
Einsetzen von batterien . . . . . . . . . 10
Verwendung der LIGHT-Taste . . . . .11
Verwendung der fernbedienung . . .11
Gerät ein/aus . . . . . . . . . . . . . 12
Einschalten des geräts . . . . . . . . . 12
Ausschalten des geräts . . . . . . . . . 12
Betriebszustand . . . . . . . . . . 13
Ein eingangssignal wählen . . . . . . 13
Wahl eines seitenverhältnisses . . . 13 Einstellen von zoom und fokus . . . 14 Korrigieren von keystone-verzerrungen Verbessern des kontrastverhältnisses
Wählen eines bildtyp-modus . . . . . 15
Einstellen eines schwarzbildes . . . 15
Einstellung des bildes . . . . . . . . . . 16
Abrufen ihrer einstellung . . . . . . . . 16
Multifunktionseinstellungen
Verwendung der menüfunktion
EINF. Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
BILDFORMAT, KEYSTONE, MODUS, OPT. SCHWARZ, HELLE, KONTRAST, FARBE, F-TON, SCHÄRFE, STILLMODUS, SPIEGEL, RCKST,FILTER-TIME, SPRACHE, Zum erw. Menü gehen...
. . . 1
. . . 7 . . . 7
. . . 14 . . . 14
. . . 17
. . . . . 17
Menü BILD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Einstellschritte von INDIVIDU. GAMMA
Menü ABBILDUNG . . . . . . . . . . . . 22
Menü EINGB . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Menü SETUP . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Menü BILDSCHIRM . . . . . . . . . . . 27
So erfassen sie ein bild als MEIN BILD
Menü OPT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Lampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Luftfi lter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Inneres des projektors . . . . . . . . . . 34
Pfl ege der optik . . . . . . . . . . . . . . . 34
Pfl ege des gehäuses und der
fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . 35
Verwandte meldungen . . . . . . . . . . 35
Informationen zu den anzeigelampen Anzeichen, die auf keine gerätefehler hinweisen
Garantie und kundendienst
Technische daten . . . . . . . . . 41
Technische Angaben (nur auf Englisch)
(Siehe ganz hinten in diesem Handbuch; allerdings sind die Angaben nur auf Englisch.)
HELLE, KONTRAST, GAMMA, FARB­TEMP., FARBE, F-TON, SCHÄRFE, PROGRESSIV, EI-SPEICH.
oder INDIVIDU. FARBTEMP . . . 21
BILDFORMAT, ÜBERSCAN, V-POSIT, H-POSIT, H-PHASE, H-GR, AUTO EINST.
FARBNORM, COMPONENT, VIDEOFORMAT, DVI, S-BILDFORMAT, INFORMAT.
KEYSTONE, STILLMODUS, BLENDE, SPIEGEL
SPRACHE, MENÜ-POS., OSD HELL, START, Mein Mild, Mein Bild Sperre, MELDUNG
. . . 28
AUTOM-AUS, LAMPENZEIT, FILTER-TIMER, SERVICE
. . . 37
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
. . . . 41
2
Projektormerkmale / Vorbereitungen
ProjektormerkmaleProjektormerkmale
Dieser Projektor dient zur Projektion verschiedener Computersignale, ebenso wie von NTSC/PAL/SECAM-Videosignalen auf eine Projektionsfl äche. Die Aufstellung erfordert nur geringen Platz, und Projektion großer Bilder ist leicht möglich.
Dies ist der Entertainment-Projektor, der Ihr Zimmer in ein High-Defi nition­Kino verwandelt!
Super-Fokus-ED (Extra-low Dispersion) Objektive werden für höchstmögliche
Bildqualität eingesetzt.
720P große LCD-Felder realisieren treue Reproduktion von High-Defi nition-Bildern.
Motorisierte Blendensteuerung ist für kinoähnliche Bilder mit schwärzeren
Schwarzbereichen vorhanden.
1,6x Zoomobjektiv und die optische Objektivverschiebung erlauben fl exible
Aufstellung und Betrachtungsposition.
VorbereitungenVorbereitungen
Über den lieferumfang
Bitte lesen Sie "Lieferumfang" in der "Bedienungsanleitung - Kurzanleitung". Ihr Projektor sollte mit den hier gezeigten Teilen geliefert worden sein. Falls Teile fehlen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
DEUTSCH
HINWEIS • Transport auf. Beim Transport des Projektors verwenden Sie immer das originale Verpackungsmaterial. Seien Sie besonders beim Objektivteil vorsichtig.
Bewahren Sie das Originalverpackungsmaterial für späteren
Befestigen des objektivdeckels
Zum Verlust zu vermeiden, befestigen Sie bitte den Objektivdeckel mit dem Riemen am Projektor.
Bringen Sie den Riemen am Riemenring des Objektivdeckels an.
1.
Kappenring
Riemen
Setzen Sie den Riemen in die Rille an der Niete.
2.
Drücken Sie die Niete in das Loch des
3.
Riemens.
Kappenring
Unterseite
Loch für Niete
3
Teilebezeichnungen
TeilebezeichnungenTeilebezeichnungen
Projektor
Zoomknopf (14)
Fokusknopf (14)
Lüftungsauslassöffnung (6)
Objektivdeckel (
Nivellierfüße
Lampenabdeckung
Lüftungseinlassöffnung (6)
(32)
Horizontale Objektiv­Verschieberegler (
7)
Vertikale Objektiv­Verschieberegler (
Luftfi ltergehäuse (
7)
33)
(Luftfi lter liegt innen.) Fernbedienungssensor
11)
(
Nivellierknopf an beiden
Seiten. (
3)
Nivellierfuß an beiden Seiten.
7)
(
7)
Das Objektiv strahlt starkes Licht zur Projektion
von Bildern ab. (
34)
Nivellierfüße
Schlaufenöffnung (
3)
(Unterseite des Projektors)
DVI-D-Anschluss
8)
(
COMPONENT VIDEO­Anschlüsse
(8)
Y
B/PB
C
R
CR/P
S-VIDEO -Anschluss
4
DVI-D
Y
B/PB
C
CR/PR
COMPONENT VIDEO
(8)
Netzschalter (
Netzanschluss (10)
S-VIDEO
COMPUTER CONTROL
VIDEO
VIDEO -Anschluss (
Lüftungsauslassöffnung
6)
(
Nivellierfüße
Fußeinstellung
12)
CONTROL
-Anschluss
(8)
COMPUTER-
(8)
Anschluss
8)
Teilebezeichnungen
Taste STANBY/ON (12)
Vorbereitung für Ein- oder Ausschalten.
POWER-Anzeige (
12)
POWER
zeigt den Status der Stromversorgung.
Tasten MENU (17)
dient zur Bedienung der Menüfunktionen.
Taste INPUT (13)
schaltet zwischen den
MENU
Signaleingängen um.
COMPONENT VIDEO
S-VIDEO
VIDEO
DVI-D
COMPUTER
Fernbedienung
POWER-Taste (Netzschalter)
(
12)
bereitet zum Ein-/Aus-Schalten vor.
INPUT
MODE-Taste
schaltet zwischen den Modi für den Bildtyp um.
(entsprechend der STANDBY/
ON-Taste oben.)
OPT BLK-Taste (
15)
schaltet zwischen den Modi für optisches Schwarz um.
Taste ASPECT (
16)
schaltet zwischen den Bildformaten um.
Cursortasten (
17)
(entsprechend wie oben.)
MENU-Taste (
17)
(entsprechend wie oben.)
BRIGHT-Tasten (
16)
stellen die Helligkeit der gesamten Projektionsfl äche ein.
DVI-Taste (13)
wählt den DVI-D-Eingangsanschluss.
PC-Taste (13)
wählt den COMPUTER-Eingangsanschluss.
COMPO-Taste (13)
wählt den COMPONENT VIDEO-Eingangsanschluss.
STANDBY/ON
TEMP
LAMP
ENTER
RESET
POWER LIGHT
OPT BLK
MODE
ASPECT
ENTER
MENU
BRIGHT CONTRAST COLOR
DVI PC
COMPO
S-VIDEO
TEMP-Anzeige (37)
leuchtet oder blinkt, wenn im Gerät Temperaturprobleme auftreten.
LAMP-Anzeige (
37)
leuchtet oder blinkt, wenn lampeprobleme auftreten.
Die Cursortasten (
17)
dienen zur Einstellung oder zur Auswahl der Menüoptionen.
Taste ENTER (
17)
drücken, um zur nächsten Menüoption zu wechseln.
Taste RESET (
17)
Änderung der Einstellungen verwerfen. * Beachten Sie, dass die Elemente,
deren Funktionen gleichzeitig mit der Bedienung ausgeführt werden, nicht zurückgesetzt werden.
LIGHT-Taste (11)
(15)
schaltet die Rückbeleuchtung für die Fernbedienungstasten ein/aus.
MEMORY-Taste (16)
schaltet zwischen Ihren Einstellungen um.
IRIS-Taste (
14)
schaltet zwischen den Modi für die Blende um.
MEMORY
IRIS
ENTER-Taste (
(entsprechend wie oben.)
RESET-Taste (
17)
17)
(entsprechend wie oben.)
CONTRAST-Tasten (
16)
stellen den Kontrast der
RESET
gesamten Projektionsfl äche ein.
COLOR-Tasten (16)
stellen den Kontrast der gesamten Projektionsfl äche ein.
Taste AUTO (14)
AUTO
VIDEO
automatische Justierung.
VIDEO-Taste (
13)
wählt den VIDEO-Eingangsanschluss.
S-VIDEO-Taste (13)
wählt den S-VIDEO-Eingangsanschluss.
DEUTSCH
5
Einrichten
EinrichtenEinrichten
Anordnung
WARNUNG
Stellen Sie den Projektor in einer geeigneten Umgebung auf,
entsprechend den Anweisungen in "Bedienungsanleitung - Sicherheitsrichtlinien".
VORSICHT
Achten Sie bei der Aufstellung auf ausreichende Lüftung. Wenn die
Innentemperatur ansteigt, können Fehlfunktionen verursacht werden. Blockieren Sie nicht
4
.)
die Lüftungsöffnungen. (Lage der Lüftungsöffnungen siehe
Dieser Projektor hat auch
Lüftungseinlassöffnungen an der Unterseite. Kleben Sie nichts auf die Unterseite des Projektors.
Die Bildgröße und den Projektionsabstand können Sie in den untenstehenden Abbildungen und Tabellen ablesen.
Die in der Tabelle enthaltenen Werte beziehen sich auf ein Bildschirmbild mit maximaler Größe :1280×720 (a) Abstand vom Projektor zur Leinwand (±10 %) (b) Höhe der Projektionsfl äche (±10%)
Bei 16:9 Bildformat
Projektionsfl ächengröße
(a)
(b)
Projektionsfl äche
Projektor
Projektionsfl äch-
engröße [inch(m)]
30 (0,8) 32 (0,8) 52 (1,3) 15 (37) 40 (1,0) 43 (1,1) 70 (1,8) 50 (1,3) 54 (1,4) 89 (2,3) 60 (1,5) 66 (1,7) 107 (2,7) 70 (1,8) 77 (2,0) 125 (3,2) 80 (2,0) 89 (2,2) 143 (3,6)
90 (2,3) 100 (2,5) 161 (4,1) 100 (2,5) 111 (2,8) 179 (4,6) 120 (3,0) 134 (3,4) 215 (5,5) 150 (3,8) 168 (4,3) 270 (6,9) 200 (5,1) 225 (5,7) 360 (9,2) 250 (6,4) 281 (7,1) 451 (11,5) 300 (7,6) 338 (8,6) 541 (13,8)
(a) Projektionsabstand [inch(m)]
min. max.
(b) Projektionsfl ä-
chenhöhe [inch(cm)]
20 (50) 24 (62) 30 (75) 34 (87) 39 (100) 44 (112) 49 (125) 59 (149) 74 (187)
98 (249) 122 (311) 147 (374)
Bei 4:3 Bildformat
Projektionsfl ächengröße
(a)
(b)
Projektionsfl äche
6
Projektor
Projektionsfl äch-
engröße [inch(m)]
30 (0,8) 39 (1,0) 65 (1,6) 18 (46) 40 (1,0) 53 (1,4) 87 (2,2) 50 (1,3) 67 (1,7) 109 (2,8) 60 (1,5) 81 (2,1) 131 (3,3) 70 (1,8) 95 (2,4) 153 (3,9) 80 (2,0) 109 (2,8) 175 (4,5)
90 (2,3) 122 (3,1) 198 (5,0) 100 (2,5) 136 (3,5) 220 (5,6) 120 (3,0) 164 (4,2) 264 (6,7) 150 (3,8) 206 (5,2) 330 (8,4) 200 (5,1) 275 (7,0) 441 (11,2) 250 (6,4) 344 (8,7) 552 (14,0) 300 (7,6) 413 (10,5) 663 (16,8)
(a) Projektionsabstand [inch(m)]
min. max.
(b) Projektionsfl ä-
chenhöhe [inch(cm)]
24 (61) 30 (76) 36 (91) 42 (107) 48 (122) 54 (137) 60 (152) 72 (183)
90 (229) 120 (305) 150 (381) 180 (457)
Einrichten
Verwendung der objektiv-verschieberegler
VORSICHT ►Setzen Sie nicht Ihre Finger um das Projektionsobjektiv, um
Quetschungen zwischen Objektiv und Objektivring zu vermeiden.
Das Objektiv dieses Projektors kann waagerecht und senkrecht verschoben werden. Wenn Sie die Bildposition einstellen wollen verwenden Sie die Objektiv-Verschieberegler.
1/4
(a)
Verwendung der horizontalen Bildverschiebungsregler verschiebt das Bild nach rechts oder links.
1/4
DEUTSCH
(b)
Verwendung der vertikalen Bildverschiebungsregler verschiebt das Bild nach oben oder unten.
HINWEIS
auf Mittenposition, gekennzeichnet durch Klickpunkt der Regler, gestellt ist.
Grundsätzlich ist bessere Bildqualität möglich, wenn die Objektivverschiebung
3/4
3/4
Ausrichten des projektors über die einstellfüße
WARNUNG ►Berühren Sie nicht die Umgebung von Objektiv und
Lüftungsöffnungen während des Betriebs oder kurz danach, um Verbrennungen zu vermeiden.
VORSICHT ► Projektor fest, damit dieser nicht hinunterfällt, umkippt, Sie sich nicht Ihre Finger verletzen und es nicht zu Fehlfunktionen kommt. Um Beschädigungen des Projektors und Verletzungen zu vermeiden, halten sie den projektor immer fest, wenn Sie zur Einstellung der Projektorhöhe die Fußeinstellungstasten betätigen. ►Wenn nicht Neigung durch Einstellung der Nivelierfüße vorgenommen werden soll, stellen Sie den Projektor horizontal auf.
Wenn Sie den Projektionswinkel des Projektors einstellen oder Unebenheiten der Standfl äche ausgleichen müssen, verwenden Sie hierzu die Einstellfüße. Der Projektionswinkel lässt sich so in einem Winkel von 0° bis 9° justieren.
Betätigen Sie die Fußeinstellungstasten, und halten
1.
Sie diese gedrückt. Ziehen Sie den Projektor nach unten oder oben
2.
in die gewünschte Höhe, und lassen Sie dann die Fußeinstellungstasten wieder los. Dabei rasten die Fußeinstellungen ein.
Falls erforderlich, können Sie auch die Standhöhe des
3.
Projektors verändern, indem Sie die Standfüße auf oder ab drehen.
Halten Sie beim Drücken der Fußeinstellungstasten immer den
Nivellierfüße
Fußeinstellung
7
Einrichten
Anschliessen der geräte
WARNUNG
Schließen Sie das Gerät falsch an, kann dies einen elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge haben. Lesen Sie immer, wenn Sie andere Geräte an den Projektor anschließen dieses Handbuch, das “Bedienungsanleitung
- Sicherheits - Richtlinien” und das Handbuch des jeweiligen Geräts.
VORSICHT
Schalten Sie vor dem Anschließen an den Projektor alle Geräte aus. Wenn versucht wird, ein eingeschaltetes Gerät an den Projektor anzuschließen, können sehr laute Geräusche oder andere Anormalitäten auftreten, die zu Fehlfunktion und/oder Schäden am Gerät und/oder Projektor führen können. ►
Einige Verbindungen müssen mit vorgefertigten, abgeschirmten Kabeln vorgenommen werden. Ein zu langes Kabel kann zu Bildverschlechterung führen. Verwenden Sie nur die beiliegenden Kabel oder Kabel, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen.
Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Fachhändler. Sind Kabel nur an einer Seite vorgefertigt und abgeschirmt, muss diese Seite mit dem Projektor verbunden werden. ►
Prüfen Sie, ob Sie die Geräte mit dem richtigen Anschluss verbunden haben. Falls Sie Geräte falsch anschließen, kann dies u. U. zu Funktionsstörungen und/oder Beschädigungen am Gerät und/oder Projektor führen. Die Anschlusszuordnung für die
Datenkommunikation über die
RS232C-Schnittstelle fi nden Sie im Kapitel “Technical”.
HINWEIS • Denken Sie daran, wenn Sie ein Notebook/Laptop an den Projektor anschließen, dass der RGB-Ausgang des Rechners aktiviert werden muss (stellen Sie den Rechner auf CRT oder auf simultane Anzeige von LCD und CRT ein). Details hierzu fi nden Sie in dem Handbuch Ihres Rechners.
• Ziehen Sie zur Sicherheit die Schrauben der Stecker an.
Manche Computer haben mehrere Display-Bildschirm-Modi. Manche dieser Modi sind
möglicherweise nicht mit diesem Projektor kompatibel.
Für bestimmte COMPUTER -Eingangssignal wird der optional erhältliche Mac-Adapter benötigt.
Wenn die Bildaufl ösung auf einem Computer geändert wird, kann je nach Eingang die automatische Einstellfunktion einige Zeit in Anspruch nehmen und möglicherweise nicht fertiggestellt werden. Inn diesem Fall kann es sein, dass Sie nicht ein Wahlkästchen zur Wahl "Ja/Nein" für die neue Aufl ösung in Windows sehen. Dann wird die Aufl ösung auf Originalwert zurückgestellt. Es kann empfehlenswert sein, andere CRT- oder TFT-Monitore zur Änderung der Aufl ösung zu verwenden.
Informationen zur Plug & Play-Funktionalität
Plug-and-Play ist eine Funktion des Betriebssystems des Computers und dessen Peripheriegeräten (u.a. Display-Geräten). Dieser Projektor ist mit VESA DDC 2B kompatibel. Plug-and-Play kann durch Anschließen dieses Projektors an Computer erzielt werden, die mit VESA DDC (Displaydatenkanal) kompatibel.
• Bitte nutzen Sie diese Funktion aus, indem Sie das als Zubehör erhältliche RGB-Kabel an den COMPUTER-Anschluss (DDC 2B kompatibel) und/oder das optionale DVI-Kabel an den DVI-D-Anschluss (DDC 2B-kompatibel) anschließen. Plug-and-Play arbeitet möglicherweise nicht richtig, wenn ein anderer Anschlusstyp versucht wird.
• Bitte verwenden Sie Standard-Treiber in Ihrem Computer, da dieser Projektor ein Plug­and-Play-Monitor ist.
8
Einrichten
RS-232C
RS-232C
Video-Ausgang
DVI-Ausgang
DVI-Kabel
RS-232C-Kabel
RGB-Ausgang
RGB-Kabel
RS-232C-Kabel
S-Video-Ausgang
S-Video-KabelS-Video-Kabel
Video-Kabel
DVI-D
DVI-D
DVI-D
Y
C
B/PB
CR/P
COMPONENT VIDEO
Y
C
B/PB
CR/P
COMPONENT VIDEO
Y
B/PB
C
CR/P
COMPONENT VIDEO
S-VIDEO
COMPUTER CONTROL
VIDEO
R
DEUTSCH
S-VIDEO
COMPUTER CONTROL
VIDEO
R
S-VIDEO
COMPUTER CONTROL
VIDEO
R
Komponenten-Video-Ausgang
SCART-RGB-Ausgang
SCART-Kabel
SCART-Adapter
DVI-D
COMPONENT VIDEO
Komponenten-Kabel
DVI-D
COMPONENT VIDEO
Komponenten-Kabel Video-Kabel
Y
S-VIDEO
B/PB
C
CR/P
R
Y
B/PB
C
CR/P
R
COMPUTER CONTROL
VIDEO
S-VIDEO
COMPUTER CONTROL
VIDEO
9
Einrichten
Stromversorgung anschließen
WARNUNG
Stromversorgung nicht korrekt angeschlossen, kann es zu FEUER und/oder zu einem STROMSCHLAG kommen.
• Verwenden Sie lediglich das Netzkabel aus dem Lieferumfang des Projektors. Nehmen Sie im Fall einer Beschädigung Kontakt mit Ihrem Händler auf.
• Stecken Sie den Netzstecker nur in Steckdosen, die über den für das Netzkabel angegebenen Spannungsbereich verfügen.
• Modifi zieren Sie nie das Netzkabel. VERSUCHEN SIE NIEMALS, DEN MASSEANSCHLUSS DES DREIZINKIGEN STECKERS ZU MANIPULIEREN!
Schließen Sie das Netzkabel an den AC-Stecker
1.
des Projektors an. Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in die
2.
Steckdose, so dass auch dieser festsitzt.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das Netzkabel anschließen. Ist die
Steckdose
Netzanschluss
FernbedienungFernbedienung
Einsetzen von batterien
WARNUNG
sachgemäß. Falsche Verwendung kann zu Batterieexplosion, Rissen oder Lecks führen, was zu Brandverletzungen und/oder Verschmutzung der umgebenden Umwelt führen kann.
Verwenden Sie sie nur die vorgeschriebenen Batterien. Verwenden Sie nicht gleichzeitig
Batterien anderer Sorten. Mischen Sie nicht frische und gebrauchte Batterien.
• Beim Einlegen sicherstellen, dass die Plus- und Minusklemmen der Batterie richtig ausgerichtet sind.
• Halten Sie die Batterie außer Reichweite von Kindern und Haustieren. Batterien dürfen nicht aufgeladen, kurzgeschlossen, gelötet oder geöffnet werden.
• Batterien nicht in Feuer oder Wasser werfen. Batterien an dunkler, kühler und
trockener Stelle aufbewahren.
Falls die Batterie leck wird, die Batteriefl üssigkeit sofort abwischen und die Batterie
ersetzen. Falls Batteriefl üssigkeit auf Haut oder Kleidung gerät, sofort mit Wasser abspülen.
Behandeln Sie Batterien immer vorsichtig und verwenden Sie sie
Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab. Schieben
1.
Sie den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung zurück,
und entfernen Sie ihn.
Setzen Sie die Batterien ein.
2.
Legen Sie die beiden AAA-Batterien (R03, Micro) mit Ausrichtung von Plus- und Minuspol ein, wie in der Fernbedienung angezeigt.
Schließen Sie den Batteriefachdeckel. Schieben
3.
Sie den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung zurück,
bis er wieder einrastet.
10
Fernbedienung
Verwendung der LIGHT-Taste
Um die Tasten der Fernbedienung aufl euchten zu lassen, drücken Sie die LIGHT-Taste.
Drücken Sie die LIGHT-Taste.
1.
Wenn Sie nicht die LIGHT-Taste erneut drücken,
POWER LIGHT
OPT BLK
MODE
ASPECT
ENTER
MENU
BRIGHT CONTRAST COLOR
MEMORY
IRIS
RESET
schaltet die Beleuchtung nach einigen Sekunden aus.
DVI PC
AUTO
Verwendung der fernbedienung
VORSICHT ►Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit der Fernbedienung.
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen und schützen Sie sie vor Stößen.
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht nass werden und legen Sie sie nicht auf nasse Gegenstände. Dadurch können Fehlfunktionen verursacht werden.
• Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung und lagern Sie sie an einem sicheren Ort, wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden wollen.
• Wechseln Sie die Batterien aus, wenn die Wirksamkeit der Fernbedienung nachlässt.
• Wenn starkes Licht, wie z. B. direktes Sonnenlicht oder Licht von einer sehr nahen Quelle (wie beispielsweise von einer Inverter-Leuchtstoffl ampe), auf den Fernbedienungssensor des Projektors trifft, funktioniert die Fernbedienung u. U. nicht mehr. Drehen Sie den Projektor so, dass kein direktes Licht auf den Fernbedienungssensor des Projektors gelangt.
LIGHT­Taste
DEUTSCH
Die Fernbedienung kann sowohl auf die vorderen als auch die hinteren Fernbedienungssensoren des Projektors ausgerichtet werden.
• Die Reichweite des Fernbedienungssensors ist 3 Meter mit einem 60-Grad-Bereich (30 Grad nach links und rechts vom Fernbedienungssensor).
• Auch ein am Bildschirm oder an ähnlicher Stelle reflektiertes Signal der Fernbedienung kann empfangen werden. Wenn es schwierig ist, die Fernbedienung direkt auf den IR-Empfänger
30º
ca. 3 Meters
30º
auszurichten, versuchen Sie es mit einem refl ektierten Signal.
• Da die Fernbedienung Signale per Infrarotlicht an den Projektor sendet (LED der Klasse 1), müssen Sie darauf achten, dass sich keine Gegenstände zwischen Ausgabesignal der Fernbedienung und Projektor befi nden.
11
Gerät ein/aus
Gerät ein/ausGerät ein/aus
WARNUNG ►Wenn das Gerät eingeschaltet ist, wird ein starkes Licht abgegeben.
Blicken Sie nicht in das Objektiv oder in die Lüftungsöffnungen am Projektor.
HINWEIS • Schalten Sie den Projektor in richtiger Reihenfolge ein und aus. Schalten Sie den Projektor immer ein, bevor Sie die
angeschlossenen Geräte einschalten. Schalten Sie den Projektor erst dann aus, wenn die angeschlossenen Geräte bereits ausgeschaltet sind.
POWER LIGHT
OPT BLK
MODE
ASPECT
ENTER
MENU
BRIGHT CONTRAST COLOR
DVI PC
COMPO
S-VIDEO
MEMORY
IRIS
RESET
AUTO
VIDEO
Netzschalter
POWER
STANDBY/ON
TEMP
LAMP
STANDBY/ON­Ta st e
POWER-Taste
(Netzschalter) POWER­Anzeige
Einschalten des geräts
Prüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß und fest im Projektor und in
1.
der Steckdose eingesteckt ist. Nehmen Sie den Objektivdeckel ab, und stellen Sie
2.
den Netzschalter auf ON-Stellung. Die Netzanzeige leuchtet vollständig orangefarben auf. Warten Sie dann einige Sekunden lang, da die Tasten
POWER
(Vollständig
orangefarben)
POWER
(Blinkt grün)
diese Sekunden lang nicht funktionieren können.
Drücken Sie die Taste STANDBY/ON (Projektor) oder
3.
POWER (Fernbedienung).
POWER
(Vollständig grün)
Die Lampe des Projektors leuchtet und die POWER-Anzeige blinkt grün. Ist der Projektor betriebsbereit, hört die Kontrollleuchte auf zu blinken und leuchtet konstant grün.
Zur Anzeige des Bildes wählen Sie ein Eingangssignal entsprechend dem Abschnitt "Ein Eingangssignal wählen" ( Bildposition ein (
7
), und stellen Zoom und Fokus ein (
13
). Wählen Sie dann das Seitenverhältnis (
14
).
13
), stellen die
Ausschalten des geräts
Drücken Sie die Taste STANDBY/ON (Projektor) oder POWER (Fernbedienung).
1.
Die Meldung "Ausschal ten?" wird ungefähr fünf
Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie die Taste STANDBY/ON (Projektor)
2.
oder POWER (Fernbedienung) erneut, während die Meldung erscheint. Die Lampe des Projektors geht aus und die anzeige POWER blinkt orange. Ist die Lampe abgekühlt, hört die POWER-Anzeige auf zu blinken und leuchtet konstant orange.
Stellen Sie den Netzschalter auf Stellung OFF. Die
3.
POWER-Anzeige erlischt.
Ausschalten?
POWER
(Blinkt orangefarben)
POWER
(Vollständig
orangefarben)
12
BetriebszustandBetriebszustand
Betriebszustand
Ein eingangssignal wählen
Drücken Sie die INPUT-Taste am Projektor.
1.
Bei jedem Drücken der INPUT-Taste schaltet der
MENU
INPUT
ENTER
RESET
Projektor zwischen seinen Eingangsanschlüssen um. Wählen Sie das zu projizieren gewünschte Signal.
DVI-D  COMPUTER  COMPONENT VIDEO  S-VIDEO  VIDEO
Unter Verwendung der Steuertasten an der Fernbedienung
1.
drücken Sie die Taste DVI, PC, COMPO, S-VIDEO oder VIDEO entsprechend dem gewählten Eingangsanschluss.
DVI-Taste  DVI-D
PC-Taste  COMPUTER
COMPO-Taste  COMPONENT VIDEO
S-VIDEO-Taste  S-VIDEO
VIDEO-Taste  VIDEO
POWER LIGHT
OPT BLK
MODE
ASPECT
ENTER
MENU
BRIGHT CONTRAST COLOR
DVI PC
COMPO
S-VIDEO
MEMORY
IRIS
RESET
DVI PC
COMPO
AUTO
VIDEO
S-VIDEO
AUTO
VIDEO
Wahl eines seitenverhältnisses
Drücken Sie die ASPECT-Taste (Fernbedienung), um zwischen den Modi für
1.
Seitenverhältnis umzuschalten. Der Modus NORMAL bewahrt das originale Seitenverhältnis des Eingangssignals. Bei einem HDTV-Signal von 1125i oder 750p kann nur der Modus 16:9 gewählt werden.
Bei einem DVI-D-Eingangsanschluss
4:3  16:9  WEIT  FILM1  FILM2  NORMAL
Bei einem Computersignal (nicht DVI-D-Eingangsanschluss)
4:3  16:9  NORMAL
Bei einem Video-Signal
4:3  16:9  WEIT  FILM1  FILM2
Bei einem Video-Signal
4:3  16:9
POWER LIGHT
OPT BLK
MODE
ASPECT
ENTER
MENU
BRIGHT CONTRAST COLOR
DVI PC
COMPO
S-VIDEO
MEMORY
IRIS
OPT BLK
MODE
MEMORY
RESET
ASPECT
AUTO
VIDEO
IRIS
DEUTSCH
Bei einem Signal
für 4:3
Bei einem Signal
für 16:9
4:3
4:3
16:9
16:9
WIDE
WIDE
MOVIE1
MOVIE1
MOVIE2
MOVIE2
13
Betriebszustand
Einstellen von zoom und fokus
Verwenden Sie den Zoomknopf zur Einstellung
1.
der Projektionsfl ächengröße.
Fokusknopf
Zoomknopf
Verwenden Sie den Fokusknopf zum
2.
Scharfstellen des Bildes.
Korrigieren von keystone-verzerrungen
Drücken Sie die AUTO-Taste (Fernbedienung).
1.
Der automatische Einstellvorgang erfordert etwa 10 Sekunden. Beachten Sie außerdem, dass er bei bestimmten Eingängen nicht richtig funktionieren kann.
Bei einem Computersignal
Die vertikale Position, die horizontale Position, die Taktphase und die horizontale Größe werden automatisch eingestellt. Stellen Sie vor Verwendung dieser Funktion sicher, dass das Anwendungsfenster auf die maximale Größe gestellt ist. Ein dunkles Bild wird möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingestellt. Führen Sie die Einstellung mit einem hellen Bild aus.
Bei einem Video-Signal
Das für das jeweilige Eingangssignal am besten geeignete Videoformat wird automatisch gewählt. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn der AUTO-Modus beim Element VIDEOFORMAT im Menü EINGB gestellt ist Komponenten-Videosignal wird der Signaltyp automatisch unabhängig von dieser Funktion identifi ziert.
POWER LIGHT
OPT BLK
ASPECT
MENU
BRIGHT CONTRAST COLOR
DVI PC
COMPO
(24)
MODE
MEMORY
IRIS
ENTER
RESET
AUTO
S-VIDEO
VIDEO
. Beim
DVI PC
AUTO
Verbessern des kontrastverhältnisses
Drücken Sie die IRIS-Taste (Fernbedienung).
1.
Ein Dialog erscheint im Bild, um bei der Einstellung der
Blende zu helfen.
Verwenden Sie die Cursortasten
2.
(Fernbedienung/Projektor) zur Einstellung der Blende.
Drücken Sie die IRIS-Taste erneut zum Schließen
3.
des Dialogs und Beenden dieses Vorgangs. Auch wenn Sie nichts tun, wird der Dialog nach etwa 5 Sekunden automatisch geschlossen.
14
▲/▼
POWER LIGHT
OPT BLK
MODE
ASPECT
ENTER
MENU
BRIGHT CONTRAST COLOR
DVI PC
COMPO
S-VIDEO
MEMORY
IRIS
OPT BLK
MODE
RESET
ASPECT
AUTO
VIDEO
MEMORY
IRIS
Betriebszustand
Wählen eines bildtyp-modus
Drücken Sie die MODE-Taste (Fernbedienung), um
1.
zwischen den Modi für Bildtyp umzuschalten.
Diese Anordnungen sind Kombinationen des Modus
(19)
für GAMMA
(19)
TEMP.
und eines Modus für FARB-
. Wählen Sie einen geeigneten Modus
POWER LIGHT
OPT BLK
MODE
ASPECT
ENTER
MENU
BRIGHT CONTRAST COLOR
DVI PC
COMPO
S-VIDEO
MEMORY
IRIS
RESET
AUTO
VIDEO
POWER LIGHT
OPT BLK
entsprechend der Projektionsquelle. NORMAL  CINEMA  MUSIK  SPORT  DYNAMISCH
MODUS
FARB-
TEMP.
NORMAL 7500K #1 VORGABE Standard-Bildqualität, kann mit verschiedenen
CINEMA 8000K #2 VORGABE Filmtonbild, am besten für Kinobilder geeignet.
MUSIK 8500K #3 VORGABE Das Bild folgt dem DVD-Quellbild, das am besten
SPORT 9300K #4 VORGABE
DYNAMISCH DYNAMISCH
Einstellen eines schwarzbildes
Drücken Sie die OPT BLK-Taste (Fernbedienung),
1.
um zwischen den Modi für OPT. SCHWARZ umzuschalten Diese Anordnungen sind Kombinationen des Modus für BLENDE STILLMODUS
(18)
(26)
GAMMA Beschreibung
Quellen genossen werden.
für Musikvideo-Clips geeignet ist und einem anderen DVD-Bild als Kino.
Ein Bild, das höheren Kontrast betont und am besten für HDTV und Sportprogramme geeignet ist.
#1 VORGABE Der hellste Modus von allen.
.
(26)
und eines Modus für
.
POWER LIGHT
OPT BLK
MODE
ASPECT
ENTER
MENU
BRIGHT CONTRAST COLOR
DVI PC
COMPO
S-VIDEO
MEMORY
IRIS
RESET
AUTO
VIDEO
POWER LIGHT
OPT BLK
AUS  NATÜRLICH  TIEFSCHWARZ
MODE
MODE
MEMORY
DEUTSCH
MEMORY
OPT. SCHWARZ BLENDE STILLMODUS
AUS 10 NORMAL
NATÜRLICH 4 STILLMODUS
TIEFSCHWARZ 0 STILLMODUS
15
Betriebszustand
Einstellung des bildes (helligkeit, kontrast, farbe)
Helligkeit und Kontrast können mit den Tasten (+) und (-) eingestellt werden (Fernbedienung). Bei einem
Videosignal kann die Farbe ebenfalls eingestellt werden.
Drücken Sie die Taste (+) oder (-) unter dem
1.
Element zur Einstellung. Verwenden Sie die Taste (+) um ein Element höher einzustellen oder die Taste (-), um es niedriger einzustellen. Ein Dialog erscheint im Bild, um bei der Einstellung des Elements zu helfen. Sie können die Anzeige mit dem Element "MELDUNG" im Menü BILDSCHIRM
(27)
deaktivieren
Wenn Sie nichts tun, wird der Dialog nach etwa 5
2.
Sekunden automatisch geschlossen.
.
POWER LIGHT
OPT BLK
MODE
ASPECT
ENTER
MENU
BRIGHT CONTRAST COLOR
DVI PC
COMPO
S-VIDEO
MEMORY
IRIS
RESET
AUTO
VIDEO
MENU
BRIGHT CONTRAST COLOR
Abrufen ihrer einstellung
Dieser Projektor kann 4 Einstellungen mit der Funktion EI-SPEICH. im Menü BILD speichern
(20)
. Durch Drücken der Taste MEMORY (Fernbedienung) werden die Einstellungen abgerufen und das aktuelle Bild eingestellt. Wenn kein Inhalt im Speicher ist, wird das
Bild nicht eingestellt.
Drücken Sie die MEMORY-Taste.
1.
Bei jedem Drücken der MEMORY-Taste wird eine der gespeicherten Einstellungen in der Reihenfolge unten abgerufen.
POWER LIGHT
OPT BLK
MODE
ASPECT
ENTER
MENU
BRIGHT CONTRAST COLOR
DVI PC
COMPO
S-VIDEO
MEMORY
IRIS
RESET
AUTO
VIDEO
POWER LIGHT
OPT BLK
MODE
RESET
MEMORY
ÖFFNEN 1  ÖFFNEN 2  ÖFFNEN 3  ÖFFNEN 4
16
Multifunktionseinstellungen
ASPECT
IRIS
MultifunktionseinstellungenMultifunktionseinstellungen
Verwendung der menüfunktion
Dieser Projektor hat die folgenden Menüs: BILD, ABBILDUNG, EINGB, SETUP, BILDSCHIRM, OPT. und EINF.MENÜ. Jedes dieser Menüs wird auf gleiche Weise bedient. Die grundlegenden Bedienvorgänge dieser Menüs sind wie folgt.
RESET
POWER LIGHT
OPT BLK
MODE
ASPECT
ENTER
MENU
BRIGHT CONTRAST COLOR
DVI PC
COMPO
S-VIDEO
MEMORY
IRIS
RESET
AUTO
VIDEO
MENU
INPUT
ENTER
RESET
Cursortasten
ENTER-Taste
MENU-Taste
RESET-Taste
ENTER
MENU
DEUTSCH
]
Drücken Sie die MENU-Taste (Fernbedienung/Projektor).
1.
Das erweiterte MENÜ oder EINF.MENÜ (leichte Menü) erscheint.
Welches Menü erscheint, hängt von der letzten Verwendung ab.
Verwenden Sie die Cursortasten ▲/▼ (Fernbedienung/
2.
Projektor) zum Wählen eines Menüs.
Um im EINF.MENÜ zum erweiterte MENÜ
umzhuschalten, wählen Sie "Go To Advanced Menu".
Im erweiterte MENÜ wählen Sie unter den Menüs BILD,
ABBILDUNG, EINGB, SETUP, BILDSCHIRM oder OPT. Zum zum EASY MENU umzuschalten, wählen Sie EINF. MENÜ.
Dann drücken Sie die Cursortaste ► oder die ENTER-
3.
Taste (Fernbedienung/Projektor) zum Weitergehen. Die
Anzeige des gewählten Menüs wird aktiviert.
Verwenden Sie die Cursortasten ▲/▼ zum Wählen
4.
eines zu bedienenden Elements. Dann drücken Sie die
Cursortaste ► oder die ENTER-Taste zum Weitergehen.
MENÜ [RGB
BILD ABBILDUNG EINGB SETUP BILDSCHIRM OPT. EINF.MENÜ
MENÜ
EINF.MENÜ
BILDFORMAT KEYSTONE MODUS OPT. SCHWARZ HELLE KONTRAST FARB E F-TON SCHÄRFE STILLMODUS SPIEGEL RCKST FILTER-TIME SPRACHE
Zum erw. Menü gehen...
EINF.MENÜ
Die Bedienanzeige des gewählten Elements erscheint.
Verwenden Sie die Cursortasten ▲/▼ zur Bedienung des Elements.
5.
Um den Vorgang zurückzusetzen, drücken Sie die RESET-Taste
(Fernbedienung/Projektor) beim Betrieb. Beachten Sie, dass die Elemente, deren Funktionen gleichzeitig mit der Bedienung ausgeführt werden (z.B. SPRACHE, H-PHASE usw.), nicht zurückgesetzt werden.
HELLE KONTRAST GAMMA FARB-TEMP. FARBE F-TON SCHÄRFE PROGRESSIV EI-SPEICH.
:WÄHLEN
+0 +0
VORGABE 1
6500K
+0 +0 +0
AUS
SPEICHERN1
4:3
+0
NORMAL
AUS +0 +0 +0 +0 +3
NORMAL
NORMAL
0
ENGLISH
Wenn Sie zur vorherigen Anzeige zurückschalten wollen, drücken Sie die Cursortaste ◄.
Drücken Sie die MENU-Taste erneut zum Schließen des Menüs und Beenden dieses Vorgangs.
6.
Auch wenn Sie nichts tun, wird der Dialog nach etwa 50 Sekunden
automatisch geschlossen.
17
Multifunktionseinstellungen
EINF. MenüEINF. Menü
Im Einf. Menü können die in der nachstehenden Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden. Führen Sie die Funktionen entsprechend den Anweisungen in der Tabelle aus.
Wählen Sie ein Element mit den Tasten ▲/▼, und drücken Sie die die Taste ◄/► zum Ausführen jeder Funktion.
Element Beschreibung
BILDFORMAT
KEYSTONE
MODUS
OPT. SCHWARZ
Wählen Sie das Menü BILDFORMAT zum Umschalten des Modus des Bildformats. Siehe Beschreibung von "BILDFORMAT" im Menü "ABBILDUNG". (
22)
Führen Sie die Einstellung von KEYSTONE mit den Tasten ◄/► aus.: Siehe Beschreibung von "KEYSTONE" im Menü "SETUP". (26)
Wählen Sie einen Bildmodus mit der Taste
NORMAL  CINEMA  MUSIK  SPORT  DYNAMISCH
Wählen Sie einen optischen Schwarzmodus mit der Taste ◄/► .
AUS  NATÜRLICH  TIEFSCHWARZ
◄/►
EINF.MENÜ
BILDFORMAT KEYSTONE MODUS OPT. SCHWARZ HELLE KONTRAST FARB E F-TON SCHÄRFE STILLMODUS SPIEGEL RCKST FILTER-TIME SPRACHE
Zum erw. Menü gehen...
.
4:3
+0
NORMAL
AUS +0 +0 +0 +0 +3
NORMAL
NORMAL
0
ENGLISH
HELLE Siehe Beschreibung von "HELLE" im Menü "BILD". (
19)
KONTRAST Siehe Beschreibung von "KONTRAST" im Menü "BILD". (19)
FARBE Siehe Beschreibung von "FARBE" im Menü "BILD". (
F-TON Siehe Beschreibung von "F-TON" im Menü "BILD". (
19)
19)
SCHÄRFE Siehe Beschreibung von "SCHÄRFE" im Menü "BILD". (20)
STILLMODUS Siehe Beschreibung von "STILLMODUS" im Menü "SETUP". (
SPIEGEL Siehe Beschreibung von "SPIEGEL" im Menü "SETUP". (
Das Rückstellfenster EINF.MENÜ erscheint. Wählen Sie “RCKST” mit
RCKST
der Taste “
” zum Rücksetzen aller Elemente im “EINF. Menü” auf
Vorgabewerte, mit Ausnahme von “FILTER-TIMER” und “SPRACHE”.
FILTER-TIME
SPRACHE
Zum erw. Menü
gehen...
Das Rückstellfenster FILTER-TIMER erscheint. Siehe “FILTER­TIMER” in Menü “OPT.”. (
29)
Wählen Sie SPRACHE zum Umschalten der Menüsprache. Siehe Beschreibung von "SPRACHE" im Menü "BILDSCHIRM". (
Wählen Sie "Zum erw. Menü gehen" zur Verwendung der Menüs BILD, ABBILDUNG, EINGB, SETUP, BILDSCHIRM und OPT..
18
26)
27)
26)
Multifunktionseinstellungen
Menü BILDMenü BILD
Im Menü BILD können die in der nachstehenden Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden. Führen Sie die Funktionen entsprechend den Anweisungen in der Tabelle aus.
Element Beschreibung
HELLE
KONTRAST
GAMMA
FARB-TEMP.
FARBE
F-TON
Passen Sie die Helligkeit mit den ▲/▼ -Tasten an. : Hell  Dunkel Passen Sie den Kontrast mit den ▲/▼ -Tasten an. : Stark  Schwach Wählen Sie einen GAMMA-Modus mit den ▲/▼-Tasten. :
#1 VORGABE  #1 INDIVIDU.  #2 VORGABE  #2 INDIVIDU.
#4 INDIVIDU.  #4 VORGABE  #3 INDIVIDU.  #3 VORGABE
Das runde Optionsfeld des gewählten zeigt an.
INDIVIDU.-Modus
Durch Wählen von INDIVIDU. und Drücken der Taste ► (oder ENTER) wird das rechts gezeigte Dialogfeld abgerufen. Wählen Sie ein Element mit den Tasten ◄/► , und stellen Sie den Pegel mit den Tasten ▲/▼ ein. :
notiz Wenn Sie die Taste ENTER drücken,
erscheint das Testmuster zur Prüfung im Bildschirm. (
21)
Wählen Sie eine Farbtemperatur mit den Tasten ▲/▼. :
9300K  8500K  8000K  7500K  6500K  DYNAMISCH
INDIVIDU.
Durch Wählen von INDIVIDU. und Drücken der Taste ► wird die Einstellung aktiviert.
INDIVIDU.-Modus
Wählen Sie ein Element aus OFFSET oder GAIN mit den Tasten ◄/► , und stellen Sie den Pegel mit den Tasten ▲/▼ ein. :
notiz Wenn Sie die Taste ENTER drücken, erscheint das
Testmuster zur Prüfung im Bildschirm. (
Passen Sie die Gesamtfarbe mit den ▲/▼ -Tasten an. :
Stark  Schwach
notiz Dieses Element ist nur für Video-Signale verfügbar. notiz Diese Funktion arbeitet nicht mit bestimmten Eingangssignal-
Formaten. Passen Sie den Farbton mit den ▲/▼ -Tasten an. :
Grü  Rot
notiz Dieses Element ist nur für Video-Signale verfügbar.
MENÜ [RGB
BILD ABBILDUNG EINGB SETUP BILDSCHIRM OPT. EINF.MENÜ
1+02+03+04+05+06+07+08
21)
]
HELLE KONTRAST GAMMA FARB -TEM P. FARB E F-TON SCHÄRFE PROGRESSIV
SPEICHERN1
EI-SPEICH.
ENTER :
ENTER :
+0
FARB-TEMP.
GAIN
R+0G+0B
]
GAMMA [SPEICHERN 1
OFFSET
R+0G+0B
:WÄHLEN
+0 +0
VORGABE 1
6500K
+0 +0 +0
AUS
+0
+0
DEUTSCH
19
Loading...
+ 49 hidden pages