Thank you for purchasing this projector.
Please read this user’s manual thoroughly to ensure the proper use of this product.
Manuel d'utilisation - Guide d'utilisation
Merci d’avoir acheté ce projecteur.
Veuillez lire ce manuel d’utilisation entièrement, pour vous assurer que vous utiliserez
correctement ce produit.
Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Projektors.
Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um richtige und sichere
Verwendung dieses Produkts sicherzustellen.
Manual de usuario - Guía de funcionamiento
Muchas gracias por la adquisición de este proyector.
Lea detenidamente el manual del usuario para asegurarse de usar apropiadamente este
producto.
Manuale d'istruzioni - Guida operativa
Vi ringraziamo per avere acquistato questo proiettore.
Per garantirne l'impiego corretto vi raccomandiamo di leggerne a fondo il manuale d'istruzioni.
FRANÇAIS
DEUTSCH
ESPAÑOL
ITALIANO
ENGLISH
User's Manual - additional
The display image from some video consoles may be unstable when initially
connected. In the event of this, wait for the image from the video console to
change and then press the AUTO button on the projector remote control to
stabilise the image.
FRANÇAIS
Manuel d'utilisation - Supplémentaire
L'image affichée à partir de certaines consoles de jeux peut paraître instable
au moment du branchement. Si c'est le cas, veuillez attendre que l'image de
la console change et appuyez sur le bouton AUTO de la télécommande pour
supprimer le problème.
DEUTSCH
Bedienungsanleitung - Zusätzlicher
Bei manchen Video-Zuspielgeräten kann es vorkommen, dass nach dem ersten
Anschließen dieser Geräte an den Projektor das dargestellte Bild nicht stabil wirkt.
In diesem Fall gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Warten Sie, bis das Bild umschaltet.
- Betätigen Sie auf der Fernbedienung des Projektors die Taste AUTO, um die
automatische Bildeinstellung zu starten und somit das Bild zu stabilisieren.
ESPAÑOL
Manual de usuario - Adicional
Las imagenes procedentes de algunas video consolas pueden ser inestables al
principio de la coneción. Si esto ocurriera, espere algunos insatantes y pulse la
tecla AUTO del control remoto del proyector para estabilizar la imagen.
QR65891
Projektor
Benutzerhandbuch - Betriebsanleitung
Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben.
►Ehe Sie dieses Produkt benutzen, lesen Sie die
WARNUNG
"Benutzerhandbuch-Sicherheits-Richtlinien" und zugehörige Anleitungen
sorgfältig, um richtige Verwendung des Produkts sicherzustellen.Verwahren Sie
sie nach dem Lesen an einem sicheren Platz.
DEUTSCH
HINWEIS
Ankündigung geändert werden.
• Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für etwaige in dieser Anleitung
enthaltene Fehler.
• Die Vervielfältigung, Übertragung oder das Kopieren dieses Dokuments
oder Auszügen davon ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung nicht
gestattet.
ANERKENNUNG VON WARENZEICHEN
• VGA und XGA sind eingetragene Warenzeichen der International Business
Machines Corporation.
• Apple und Mac sind eingetragene Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
• VESA und SVGA sind Warenzeichen der Video Electronics Standard
Association.
• Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Alle anderen Warenzeichen befinden sich im Besitz ihrer jeweiligen Eigentümer.
• Die Informationen in dieser Anleitung können ohne vorherige
1
Inhalt
Inhalt
Vor dem Betrieb ........................................................... 4
Dieser Projektor dient zur Projektion verschiedener Computersignale, ebenso wie
von NTSC/PAL/SECAM-Videosignalen auf eine Projektionsfläche. Erfordert nur
wenig Platz zur Aufstellung und erzielt große Bilder aus kurzem Abstand.
Hohe Helligkeit
Neu entwickelte 165W UHB (ultra-helle) Lampe erzielt ein helleres
Projektionsbild. Das Bild ist hell und scharf genug, um in hellen Räumen
projiziert zu werden.
Niedriges Betriebsgeräusch
STILLMODUS dient zum Verringern akustischen Rauschens für ruhigeren
Betrieb. Perfekt zur Verwendung in dunklen Räumen geeignet, wo niedriges
Geräusch wichtiger als hohe Lichtstärke ist.
Kompaktes Gehäuse
Auch mit seinen zahlreichen Merkmalen ist dieser Projektor äußerst kompakt
und flach, was Ihnen mehr Flexibilität und Einsatzfähigkeit an verschiedenen
Orten bietet.
Über diese Anleitung
In dieser Anleitung werden verschiedene Symbole verwendet. Die Bedeutung
dieser Symbole ist im Folgenden beschrieben.
WARNUNG
VORSICHT
Dieses Symbol weist auf Information hin, die bei Nichtbeachtung
möglicherweise zu Unfällen mit Verletzungen oder sogar
Todesfolge führen kann.
Dieses Symbol weist auf Information hin, die bei Nichtbeachtung
möglicherweise zu Unfällen mit Verletzungen oder Sachschäden
führen kann.
• Zur richtigen Verwendung machen Sie sich mit den Angaben
HINWEIS
nach diesem Symbol vertraut.
Bitte beachten Sie die Seiten, auf die nach diesem Symbol hingewiesen wird.
4
5
DEUTSCH
Vor dem Betrieb
VIDEO
RG
B
SEARC
H
FREEZE
OFF
ON
MAGNIFY
ASPECT AUTO
BLAN
K
MUTE
VOLUME
KEYSTONE
POSITION
ES
C
ENTE
R
MENU
RESE
T
ZOOM
+
-
Über den Lieferumfang
Ihr Projektor sollte mit den dort gezeigten Teilen geliefert worden sein. Prüfen Sie,
um sicherzustellen, dass alle Artikel enthalten sind. Falls Teile fehlen, wenden Sie
sich an Ihren Fachhändler.
(1) Projektor mit Objektivkappe .........................................................
► Den Projektor nicht auf einer instabilen Oberfläche aufstellen.WARNUNG
•
HINWEIS
Bewahren Sie das originale verpackungsmaterial für späteren
Transport auf. Beim Transport des Projektors verwenden Sie immer das
originale Verpackungsmaterial. Seien Sie besonders beim Objektivteil vorsichtig.
Vor dem Betrieb
S-VIDEO
VIDEO
AUDIO
RGB
CONTROL
K
Teilebezeichnungen
Projektor
Lüftungsöffnungen
Die Lüftungsöffnungen
dürfen nicht blockiert
oder verdeckt werden.
Objektiv (19, 52)
Objektivkappe (8, 19)
Lampenabdeckung
(47, 48, 49)
Lampeneinheit ist im Inneren.
Eine Lampe hat eine begrenzte
Produktlebensdauer.
Bereitstellung einer neuen
Lampe und früher Austausch
werden empfohlen.
Bedientasten (7)
Anschlüsse
Siehe unten.
Zum Anschluss siehe Abschnitt
"Anschließen Ihrer Geräte".
(13, 14)
Anschluss RGB
(10)
(14, 22)
Vordere rechte Seite
Unterseite
Hintere linke Seite
Scharfstellring (24)
Fernbedienungssensor
(18)
Speaker
Nivellierknopf (12)
Nivellierfüße(12)
Filterabdeckung (9, 50)
Luftfilter und
Lüftungeinlassöffnung
sind im Inneren.
Bitte sorgen Sie dafür,
dass der Luftfilter normale
Luftdurchlässigkeit aufweist.
Netzschalter (19, 20)
Netzanschluss (16)
Nivellierknopf (12)
Nivellierfüße (12)
Lüftungsöffnungen (10)
Die Lüftungsöffnungen
dürfen nicht blockiert
oder verdeckt werden.
Anschluss S-VIDEO
(13, 22)
Neustartschalter (20)
CONTROL-Anschluss
(14)
Kensington-Sperrschlitz
6
Anschluss VIDEO
(13, 22)
Anschluss AUDIO
(13, 14)
Anschlüsse
7
DEUTSCH
Bedientasten
STAN DBY /O N
INP U
T
MEN U
LAM P
TE MP
PO WE R
VIDEO
RG
B
SEARC
H
FREEZE
OFF
ON
MAGNIFY
ASPECTAUTO
BLAN
K
MUTE
VOLUME
KEYSTONE
POSITION
ESC
ENTE
R
MENU
RESE
T
ZOOM
+
-
LAMP -Anzeige (54, 55)
TEMP -Anzeige (
POWER- Anzeige(
54, 55)
19, 20, 54, 55)
Vor dem Betrieb
Taste INPUT (
Cursortasten
▲,▼,◄,► (28)
STANDBY/ON-Taste (
Fernbedienung
SEARCH-Taste (
Taste RGB(
Taste VIDEO (
ASPECT-Taste (
MAGNIFY
ON-Taste (
OFF-Taste (
Taste FREEZE (
Taste POSITION (
ESC-Taste (
22)
22)
26)
26)
30)
22)
22)
23)
26)
25)
19, 20)
STANDBY/ON-Taste
(19, 20)
AUTO-Taste (
BLANK-Taste (
Taste VOLUME (
MUTE-Taste (
Taste KEYSTONE (
Zoom
+ -Taste (
- -Taste (
MENU-Taste (
Menü-Cursortasten
▲,▼,◄,►(28)
ENTER-Taste (
RESET-Taste (
24)
27)
21)
21)
25)
24)
24)
28)
28)
30)
Vorbereitungen
Vorbereitungen
Anbringen der Objektivkappe
Um ein Verlieren der Objektivkappe zu vermeiden, befestigen Sie diese mithilfe
des Riemens an dem Projektor.
Drehen Sie den Projektor langsam
1.
um, so dass die Oberseite nach
oben weist.
Projektor (Unterseite)
Kappenring
Bringen Sie den Riemen
2.
am Riemenring des
Projektors an.
Befestigen Sie den Riemen
3.
an dem Riemenring der
Objektivkappe.
Bringen Sie den Objektivkappe am
4.
Objektiv des Projektors an, und
drehen Sie den Projektor langsam
um, so dass die Oberseite nach
oben weist.
WARNUNG
danach. Handhabung des heißen Projektors kann zu Bränden, Verbrennungen
und/oder Fehlfunktionen am Projektor führen.
VORSICHT
Objektivoberfläche bei Nichtverwendung des Projektors zu verhindern.
► Befestigen Sie nicht die Objektivkappe beim Betrieb oder kurz
► Schließen Sie die Objektivkappe, um Zerkratzen der
(1)(2)
Objektivkappe
(1)
Riemen
Kappenring
Riemenp
Kappenring
Riemen
(2)
Riemen
Kappenring
Kappenring
8
9
DEUTSCH
Vorbereitungen
Über die Filterabdeckung für umgekehrte Verwendung
Bei umgekehrter Installation des Projektors bitte die Zubehör-Filterabdeckung
für umgekehrte Verwendung anbringen. Diese ist höher als die gewöhnliche
Filterabdeckung, deshalb Platz für Einlasslüftung lassen. Bitte entsprechend dem
folgenden Verfahren austauschen.
Trennen Sie alle Stecker und Adapter
1.
ab, die an die Anschlüsse des
Projektors angeschlossen sind.
Drehen Sie den Projektor dann
langsam um, so dass die Objektivseite
nach oben weist. Wenn der Projektor
mit der Objektivseite nach oben
gerichtet ist, den Projektor festhalten.
Entfernen Sie die Filterabdeckung. Halten
2.
Sie die Knöpfe beim Herausziehen. Wenn
der Projektor vorher verwendet wurde,
reinigen Sie den Filter bitte entsprechend
dem Abschnitt "Luftfilter".
(50)
Filterabdeckung-Knopf
Filterabdeckung für umgekehrte
Verwendung (mit einem Luftfilter)
Drehen Sie den Projektor
3.
langsam um, so dass die
Unterseite nach oben weist.
Setzen Sie die Filterabdeckung für
4.
umgekehrte Verwendung auf.
Sie die Zapfen eingreifend ein, und
lassen Sie die Filterabdeckung für
umgekehrte Verwendung an der
richtigen Stelle einrasten.
WARNUNG
beim Betrieb oder kurz danach. Handhabung des heißen Projektors kann zu
Bränden, Verbrennungen und/oder Fehlfunktionen am Projektor führen.
►
Der Projektor darf ohne Luftfilter und Filterabdeckung nicht verwendet werden.
Entfernen Sie nicht die Filterabdeckung und den Luftfilter an einem rauchigen oder
staubigen Ort. Dies kann zu Bränden und/oder Fehlfunktionen am Projektor führen.
VORSICHT
der Projektor mit der Objektivseite nach oben gerichtet ist, den Projektor festhalten.
►Ersetzen Sie nicht die Filterabdeckung und/oder den Luftfilter
►
Achten Sie darauf, den Projektor nicht fallen zu lassen. Wenn
Setzen
Zapfen
Vorbereitungen
(a)
(a)
(c)(b)
(c)
(b)
Anordnung
Bitte wählen Sie die Anordnung je nach Geräteeinsatz oder Umgebung.
Beim Aufstellen auf
einem Tisch
Bei Deckenanbringung
WARNUNG
►Stellen Sie den Projektor in einer stabilen, waagerechten
Position auf. Durch Herunterfallen oder Umkippen können Verletzungen und/
oder Schäden am Projektor verursacht werden. Verwendung eines beschädigten
Projektors kann zu Bränden und/oder elektrischen Schlägen führen.
• Den Projektor nicht auf einer instabilen, geneigten oder vibrierenden
Oberfläche aufstellen wie etwa auf einem wackeligen oder geneigten Ständer.
• Den Projektor nicht mit der Seite/Vorderseite/Rückseite nach oben gekippt
aufstellen, ausgenommen bei der Reinigung des Luftfilters.
• Bei umgekehrter Installation des Projektors die Zubehör-Filterabdeckung für
umgekehrte Verwendung anbringen. Bei einer Deckeninstallation o.ä. wenden
Sie sich vor der Installation an den Fachhändler.
►Stellen Sie den Projektor an einem kühlen Ort auf und achten Sie auf
ausreichende Lüftung. Die hohe Temperatur des Projektors kann zu Bränden,
Verbrennungen und/oder Fehlfunktionen am Projektor führen.
•
Die Lüftungsöffnungen des Projektors dürfen nicht verstopft, blockiert oder verdeckt werden.
• Lassen Sie einen Abstand von 30 mm oder mehr zu den Seiten und zu anderen
Gegenständen wie Wänden.
• Stellen Sie den Projektor nicht auf metallischen Oberflächen oder solchen, die
sich bei Hitze verformen, auf.
• Stellen Sie den Projektor nicht auf einem Teppich, Kissen oder Bettzeug auf.
• Den Projektor nicht im direkten Sonnenlicht oder in der Nähe heißer
Gegenstände wie Heizkörpern aufstellen.
• Darauf achten, dass das Objektiv und die Lüftungsöffnungen des Projektors
frei bleiben. Keine Gegenstände auf den Projektor stellen.
• Kleben Sie nichts auf die Unterseite des Projektors. Dieser Projektor hat auch
Lüftungseinlassöffnungen an der Unterseite.
►Stellen Sie den Projektor nicht an einer Stelle auf, die nass wird. Fallenlassen
des Projektors oder Verschütten von Flüssigkeit in den Projektor kann zu
Bränden, elektrischen Schlägen und/oder Fehlfunktionen am Projektor führen.
• Verwenden Sie den Projektor nicht im Badezimmer oder im Freien.
• Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter in die Nähe des Projektors.
10
11
DEUTSCH
Vorbereitungen
Die Bildgröße und den Projektionsabstand können Sie in den untenstehenden
Abbildungen und Tabellen ablesen.
Die in der Tabelle gezeigten Werte wurden für einen vollformatigen Bildschirm (±
3%) berechnet. 854x480.
►Rauchige, feuchte oder staubige Orte vermeiden. Aufstellung
des Projektors an solch einem Ort kann zu Bränden, elektrischen Schlägen und/
oder Fehlfunktionen am Projektor führen.
• Den Projektor nicht in der Nähe eines Luftbefeuchters, an rauchigen Orten oder
in der Küche aufstellen.
►Stellen Sie die Richtung des Projektors ein, um zu verhindern, dass Licht
direkt auf den Fernbedienungssensor des Projektors fällt.
Vorbereitungen
Ausrichten des Projektors über die Nivellierschraube
Wenn Sie den Projektionswinkel des Projektors einstellen oder Unebenheiten der
Standfläche ausgleichen müssen, verwenden Sie hierzu die Nivellierfüße. Der
Projektionswinkel lässt sich so in einem Winkel von 0° bis 9° justieren.
NivellierfüßeNivellierknopf
Drücken und halten Sie die Nivelliertasten, während Sie den Projektor halten.
1.
Die Nivellierknöpfe und die Nivellierfüße befinden sich an beiden Seiten.
Ziehen Sie den Projektor nach unten oder oben in die gewünschte Höhe,
2.
und lassen Sie dann die Nivellierknöpfe wieder los. Dabei rasten die
Fußeinstellungen ein.
Falls erforderlich, können Sie auch die Standhöhe des Projektors verändern,
3.
indem Sie die Nivellierfüße auf oder ab drehen.
WARNUNG
Betrieb oder kurz danach ein. Handhabung des heißen Projektors kann zu
Bränden, Verbrennungen und/oder Fehlfunktionen am Projektor führen. Vor
dem Betrieb stellen Sie sicher, dass der Netzschalter in Aus-Stellung ist und das
Netzkabel nicht eingesteckt ist, und dass der Projektor ausreichend abgekühlt ist.
VORSICHT
Projektor fest, damit dieser nicht hinunterfällt, umkippt, Sie sich nicht Ihre Finger
verletzen und es nicht zu Fehlfunktionen kommt. Um Beschädigungen des
Projektors und Verletzungen zu vermeiden, halten sie den Projektor immer fest,
wenn Sie zur Einstellung der Projektorhöhe die Nivellierknöpfe betätigen.
►Neigen Sie den Projektor nicht nach rechts oder links. Neigen Sie
ihn außerdem nicht um mehr als 9 Grad nach hinten oder vorne. Durch
Überschreiten dieses Bereichs können Fehlfunktionen verursacht und die
Lebensdauer der Verbrauchsteile verkürzt werden.
►Wenn nicht Neigung durch Einstellung der Nivellierfüße vorgenommen werden
soll, stellen Sie den Projektor horizontal auf.
12
►
Stellen Sie nicht die Nivellierschraube des Projektors beim
►Halten Sie beim Drücken des Nivellierknopfes immer den
13
DEUTSCH
Anschliessen der Geräte
K
K
K
Beispiel der Verbindung mit einem Videorecorder/DVD-Player
Audio-Kabel
Video-Kabel
Vorbereitungen
Audio-
Ausgang
Audio-
Ausgang
Audio-
Ausgang
Video-
Ausgang
S-VideoAusgang
Component-Video-
Ausgang
Audio-Kabel
S-Video-Kabel
Audio-Kabel
Component-Video-Kabel
HINWEIS
• Ziehen Sie zur Sicherheit die Schrauben der Stecker an.
• Für ein Audiokabel mit 2 RCA-Anschlüssen an einem und 2 RCA-Anschlüssen
am anderen Ende verwenden Sie den Zubehör-Audioadapter.
• Für ein Component-Videokabel mit 3 RCA-Anschlüssen an einem und 3 RCAAnschlüssen am anderen Ende verwenden Sie den Zubehör-ComponentVideoadapter.
Vorbereitungen
K
Beispiel der Verbindung mit einem Computer
Audio-Kabel
RGB-Kabel
Audio-
Ausgang
VORSICHT
RS-232C-Kabel
RS-232CRGB-
Ausgang
►
Schalten Sie vor dem Anschließen an den Projektor alle
Geräte aus. Wenn versucht wird, ein eingeschaltetes Gerät an den Projektor
anzuschließen, können sehr laute Geräusche oder andere Anormalitäten auftreten,
die zu Fehlfunktion und/oder Schäden am Gerät und/oder Projektor führen können.
►Verwenden Sie nur die beiliegenden Kabel oder Kabel, welche die
entsprechenden Voraussetzungen erfüllen. Einige Verbindungen müssen mit
vorgefertigten, abgeschirmten Kabeln vorgenommen werden. Ein zu langes
Kabel kann zu Bildverschlechterung führen. Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem
Fachhändler. Sind Kabel nur an einer Seite vorgefertigt und abgeschirmt, muss
diese Seite mit dem Projektor verbunden werden.
►Prüfen Sie, ob Sie die Geräte mit dem richtigen Anschluss verbunden haben.
Falls Sie Geräte falsch anschließen, kann dies u.U.zu Funktionsstörungen und/
oder Beschädigungen am Gerät und/oder Projektor führen.
HINWEIS
• Denken Sie daran, wenn Sie ein Notebook/Laptop an den
Projektor anschließen, dass der RGB-Ausgang des Rechners aktiviert werden
muss (stellen Sie den Rechner auf CRT oder auf simultane Anzeige von LCD
und CRT ein). Details hierzu finden Sie in dem Handbuch Ihres Rechners.
• Prüfen Sie immer den Buchsentyp, Signalpegel, Bildwiederholfrequenz und
Auflösung vor dem Anschließen dieses Projektors an einen Computer.
• Ziehen Sie zur Sicherheit die Schrauben der Stecker an.
• Manche Computer haben mehrere Display-Bildschirm-Modi. Manche dieser
Modi sind möglicherweise nicht mit diesem Projektor kompatibel.
• Das Bild kann nicht richtig angezeigt werden, wenn das Eingangssynchronisa
tionssignal Composite-Synchronisation oder Synchronisations auf G ist.
• Bei manchen RGB-Eingangsmodi ist der optionale Mac-Adapter erforderlich.
•
Automatische Einstellung kann bei bestimmten Eingangssignalen nicht richtig funktionieren.
•
Wenn die Bildauflösung auf einem Computer geändert wird, kann je nach
Eingang die automatische Einstellfunktion einige Zeit in Anspruch nehmen und
möglicherweise nicht fertiggestellt werden. In diesem Fall kann es sein, dass Sie
nicht ein Wahlkästchen zur Wahl "Ja/Nein" für die neue Auflösung in Windows sehen.
Dann wird die Auflösung auf Originalwert zurückgestellt. Es kann empfehlenswert
sein, andere CRT- oder LCD-Monitore zur Änderung der Auflösung zu verwenden.
14
15
DEUTSCH
Vorbereitungen
Beispiel eines Computersignals
Auflösung (H x V) H.-Frequenz (kHz) V.-Frequenz (Hz)Stärke Signalmodus
720 x 40037,985,0VESATEXT
640 x 48031,559,9VESAVGA (60Hz)
640 x 48037,972,8VESAVGA (72Hz)
640 x 48037,575,0VESAVGA (75Hz)
640 x 48043,385,0VESAVGA (85Hz)
848 x 48031,060,0VESA800 x 60035,256,3VESASVGA (56Hz)
800 x 60037,960,3VESASVGA (60Hz)
800 x 60048,172,2VESASVGA (72Hz)
800 x 60046,975,0VESASVGA (75Hz)
800 x 60053,785,1VESASVGA (85Hz)
832 x 62449,774,6- Mac 16”-Modus
1024 x 76848,460,0VESAXGA (60Hz)
1024 x 76856,570,1VESAXGA (70Hz)
1024 x 76860,075,0VESAXGA (75Hz)
1024 x 76868,785,0VESAXGA (85Hz)
HINWEIS
• Je nach Eingangssignal kann vollformatige Anzeige in manchen
Fällen unmöglich sein. Siehe oben angegebene Anzahl der Displaypixel.
• Obwohl der Projektor Signale mit einer Auflösung von bis zu XGA (1024x768)
anzeigen kann, wird das Signal vor der Anzeige in die Panelauflösung des
Projektors umgewandelt. Die beste Displayleistung wird erzielt, wenn die
Auflösungen von Eingangssignal und Projektorpanel identisch sind.
Informationen zur Plug & Play-Funktionalität
Plug-and-Play ist ein System bestehend aus einem Computer, dessen
Betriebssystem und Peripheriegeräten (u.a. Display-Geräten). Dieser Projektor
ist mit VESA DDC 2B kompatibel. Plug-and-Play kann durch Anschließen
dieses Projektors an einem Computer erzielt werden, der mit VESA DDC
(Displaydatenkanal) kompatibel ist.
• Bitte nutzen Sie diese Funktion aus, indem Sie das als Zubehör erhältliche
RGB-Kabel an den RGB-Anschluss (mit DDC 2B kompatibel) anschließen.
Plug-and-Play arbeitet vielleicht nicht richtig, wenn Sie einen anderen Typ von
Anschluss versuchen.
• Bitte verwenden Sie Standard-Treiber in Ihrem Computer, da dieser Projektor
ein Plug-and-Play-Monitor ist.
Vorbereitungen
Stromversorgung anschließen
Vor dem Anschluss stellen Sie sicher, dass der Netzschalter in
Aus-Stellung ist (auf der mit "O" markierten Seite eingedrückt).
Schließen Sie das Netzkabel an den Netzanschluss des
1.
Projektors an.
Netzschalter
Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in die Steckdose, so dass auch
2.
dieser festsitzt.
WARNUNG
anschließen. Ist die Stromversorgung nicht korrekt angeschlossen, kann es zu
FEUER und/oder zu einem STROMSCHLAG kommen.
• Verwenden Sie lediglich das Netzkabel aus dem Lieferumfang des Projektors.
Nehmen Sie im Fall einer Beschädigung Kontakt mit Ihrem Händler auf.
• Stecken Sie den Netzstecker nur in Steckdosen, die über den für das Netzkabel
angegebenen Spannungsbereich verfügen.
• Modifizieren Sie nie das Netzkabel.VERSUCHEN SIE NIEMALS, DEN
MASSEANSCHLUSS DES DREIZINKIGEN STECKERS ZU MANIPULIEREN!
• Die Netzsteckdose soll nahe am Projektor und leicht zugänglich sein.
• Nicht das Netzkabel mit bloßen Händen berühren.
• Vor der Verwendung prüfen, ob der Anschlussteil des Netzkabels sauber
ist (ohne Staub). Einen weichen und trockenen Lappen zum Reinigen des
Netzsteckers verwenden.
• Den Netzstecker immer fest in eine Steckdose stecken. Lockere, unsichere
Steckdosen oder Verbindungen mit schlechtem Kontakt vermeiden.
►Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das Netzkabel
Netzanschluss
Stecker des Netzkabels
16
17
DEUTSCH
Vorbereitungen
Batterien in die Fernbedienung einsetzen
Zur Verwendung der Fernbedienung legen Sie bitte die Batterien ein. Wenn eine
Fehlfunktion an der Fernbedienung auftritt, müssen die Batterien ersetzt werden.
Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden wollen, nehmen Sie
die Batterien aus der Fernbedienung und lagern Sie sie an einem sicheren Ort.
Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab. Schieben Sie den
1.
Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung zurück, und entfernen
Sie ihn.
Nehmen Sie die alten Batterien heraus und/oder setzen
2.
Sie neue Batterien ein. Beim Einlegen der Batterien richten
Sie die beiden R6-Batterien (AA, Mignon) richtig mit Plus-
und Minuspol aus, wie in der Fernbedienung angezeigt.
Schließen Sie den Batteriefachdeckel. Schieben Sie den
3.
Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung zurück, bis er wieder
einrastet.
WARNUNG
Sie sie sachgemäß. Falsche Verwendung kann zu Batterieexplosion, Rissen
oder Lecks führen, was zu Brandverletzungen und/oder Verschmutzung der
umgebenden Umwelt führen kann.
•
Verwenden Sie sie nur die vorgeschriebenen Batterien. Verwenden Sie nicht gleichzeitig
Batterien anderer Sorten. Mischen Sie nicht frische und gebrauchte Batterien.
• Beim Einlegen sicherstellen, dass die Plus- und Minusklemmen der Batterie
richtig ausgerichtet sind.
• Halten Sie die Batterie außer Reichweite von Kindern und Haustieren.
•
Batterien dürfen nicht aufgeladen, kurzgeschlossen, gelötet oder geöffnet werden.
• Werfen Sie Batterien niemals in ein Feuer oder in das Wasser. Bewahren Sie
die Batterien an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort auf.
• Die Batterie nicht beschädigen.
• Falls die Batterie leck wird, die Batterieflüssigkeit sofort abwischen und die
Batterie ersetzen. Falls Batterieflüssigkeit auf Haut oder Kleidung gerät, sofort
mit Wasser abspülen.
• Bei der Entsorgung der Batterie immer alle örtlich geltenden Vorschriften zur
richtigen Entsorgung beachten.
►Behandeln Sie Batterien immer vorsichtig und verwenden
Vorbereitungen
Verwendung der Fernbedienung
Die Fernbedienung arbeitet mit dem
Fernbedienungssensor des Projektors.
• Die Reichweite des
Fernbedienungssensors ist 3 Meter
mit einem 60-Grad-Bereich (30
Grad nach links und rechts vom
30º
30º
Fernbedienungssensor).
• Auch ein am Bildschirm oder an
ähnlicher Stelle reflektiertes Signal
der Fernbedienung kann empfangen werden. Wenn es schwierig ist, die
Fernbedienung direkt auf den IR-Empfänger auszurichten, versuchen Sie es mit
einem reflektierten Signal.
• Da die Fernbedienung Signale per Infrarotlicht an den Projektor sendet (LED
der Klasse 1), müssen Sie darauf achten, dass sich keine Gegenstände zwischen
Ausgabesignal der Fernbedienung und Projektor befinden.
ca. 3 Meter
VORSICHT
►Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit der Fernbedienung.
Falsche Behandlung kann zu Schäden und Fehlfunktionen führen.
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen und schützen Sie sie vor Stößen.
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht nass werden und legen Sie sie nicht auf
nasse Gegenstände.
• Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung und lagern Sie sie an einem
sicheren Ort, wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden wollen.
HINWEIS
• Wechseln Sie die Batterien aus, wenn die Wirksamkeit der
Fernbedienung nachlässt.
• Wenn starkes Licht (wie direktes Sonnenlicht) oder Licht von einer
nahen Lichtquelle (wie von einer Inverter-Leuchstoffröhre) auf den
Fernbedienungssensor des Projektors fällt, kann die Fernbedienung nicht
richtig arbeiten. Drehen Sie den Projektor so, dass kein direktes Licht auf den
Fernbedienungssensor des Projektors gelangt.
18
19
DEUTSCH
Gerät ein/aus
VIDEO
RG
B
SEARC
H
FREEZE
OFF
ON
MAGNIFY
ASPECT AUTO
BLAN
K
MUTE
VOLUME
KEYSTONE
POSITION
ES
C
ENTE
R
MENU
RESE
T
ZOOM
+
-
STANDB Y/ON
INPU
T
MENU
LAMP
TEM P
POW ER
Einschalten des Geräts
STANDBY/ONTaste
Gerät ein/aus
POWER-Anzeige
Netzschalter
Prüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß und fest im Projektor und in
1.
der Steckdose eingesteckt ist.
Öffnen Sie den Objektivkappe, und stellen
2.
Sie den Netzschalter auf ON-Stellung.
Die Netzanzeige leuchtet vollständig
POWER
(Leuchtet orangefarben)
orangefarben auf. Warten Sie dann einige
Sekunden lang, da die Tasten diese
Sekunden lang nicht funktionieren können.
Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste am
3.
Projektor oder der Fernbedienung.
Die Lampe des Projektors leuchtet und
die POWER-Anzeige blinkt grün. Ist der
POWER
(Blinkt grün)
POWER
(Leuchtet grün)
Projektor betriebsbereit, hört die Anzeige auf
zu blinken und leuchtet konstant grün.
Zur Anzeige des Bildes wählen Sie ein Eingangssignal entsprechend dem
Abschnitt "Ein Eingangssignal wählen". (22)
WARNUNG
►
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, wird ein starkes Licht
abgegeben. Blicken Sie nicht in das Objektiv oder in die Öffnungen am Projektor.
HINWEIS
• Schalten Sie die Stromversorgung in der richtigen Reihenfolge
ein. Schalten Sie den Projektor immer ein, bevor Sie die angeschlossenen
Geräte einschalten.
Gerät ein/aus
Ausschalten des Geräts
Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste am Projektor
1.
oder der Fernbedienung.
Die Meldung "Ausschalten?" wird ungefähr fünf
Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste am Projektor
2.
oder der Fernbedienung erneut, während die
Meldung erscheint.
Die Lampe des Projektors geht aus und die
Anzeige POWER blinkt orange.Ist die Lampe
abgekühlt, hört die POWER-Anzeige auf zu blinken
und leuchtet konstant orangefarben.
Stellen Sie sicher, dass die Netzanzeige
3.
durchgehend orangefarben leuchtet, und stellen Sie
den Netzschalter auf OFF.
Die POWER-Anzeige erlischt. Stellen Sie
den Netzschalter nicht auf OFF, während die
Netzanzeige POWER grün leuchtet oder blinkt.
Schließen Sie die Objektivabdeckung. Aus Sicherheitsgründen immer das
4.
Netzkabel abziehen, wenn der Projektor längere Zeit nicht verwendet wird.
(Leuchtet orangefarben)
Ausschalten?
(Blinkt orangefarben)
(Leuchtet orangefarben)
POWER
POWER
POWER
HINWEIS
aus. Schalten Sie den Projektor erst dann aus, wenn die angeschlossenen
Geräte bereits ausgeschaltet sind.
• Ausgenommen im Notfall folgen Sie beim Ausschalten des Projektors immer
dem Verfahren wie unter "Ausschalten des Geräts" beschrieben und trennen
das Netzkabel nicht ab, bevor der Vorgang beendet ist. Vernachlässigung führt
zu Schäden an der Elektrode und Erlöschen der Lampe.
• Dieser Projektor wird von einem eingebauten Mikroprozessor gesteuert.
Unter bestimmten außergewöhnlichen Umständen kann es sein, dass der
Projektor nicht richtig arbeitet, auch beim Ausschalten. In diesem Fall drücken
Sie bitte den Neustartschalter (6) mit einem Büroklammer o.ä. Stellen
Sie sicher, dass die Netzanzeige durchgehend orangefarben leuchtet, und
stellen Sie den Netzschalter auf OFF. Der Neustartschalter darf nur in solchen
außergewöhnlichen Umständen gedrückt werden.
• Wenn die Stromversorgung durch Stromausfall oder Betätigen des
Neustartschalters unterbrochen wird, lassen Sie den Projektor vor dem
Neustart mindestens 10 Minuten ohne Bedienung abkühlen.
20
• Schalten Sie die Stromversorgung in der richtigen Reihenfolge
21
DEUTSCH
Betriebszustand
VIDEO
RG
B
SEARC
H
FREEZE
OFF
ON
MAGNIFY
ASPECT AUTO
BLAN
K
MUTE
VOLUME
KEYSTONE
POSITION
ES
C
ENTE
R
MENU
RESE
T
ZOOM
+
-
VIDEO
RG
B
SEARCH
OFF
ON
MAGNIFY
ASPECTAUTO
BLAN
K
MUTE
VOLUME
VIDEO
RG
B
SEARC
H
FREEZE
OFF
ON
MAGNIFY
ASPECT AUTO
BLAN
K
MUTE
VOLUME
KEYSTONE
POSITION
ES
C
ENTE
R
MENU
RESE
T
ZOOM
+
-
VIDEO
RG
B
SEARCH
FREEZE
OFF
ON
MAGNIFY
ASPECTAUTO
BLAN
K
MUTE
VOLUME
KEYSTONE
Betriebszustand
Einstellen der Lautstärke
Drücken Sie die VOLUME-Taste an der Fernbedienung.
1.
Ein Dialog erscheint im Bild, um bei der Einstellung der
Lautstärke zu helfen.
Verwenden Sie die Cursortasten ▲/▼ zur Einstellung
2.
der Lautstärke.
Drücken Sie die VOLUME-Taste erneut zum Schließen des Dialogs und
Beenden dieses Vorgangs. Auch wenn Sie diesen Schritt nicht ausführen,
wird das Dialogfeld nach wenigen Sekunden automatisch ausgeblendet.
Kurzzeitiges Stummschalten des Klangs
Drücken Sie die MUTE-Taste an der Fernbedienung.
1.
Ein Dialog erscheint im Bild und zeigt an, dass Sie
den Ton stummgeschaltet haben.
Zum Wiederherstellen des Tons drücken Sie die
MUTE- oder VOLUME-Taste.
Auch wenn Sie diesen Schritt nicht ausführen, wird
das Dialogfeld nach wenigen Sekunden automatisch
ausgeblendet.
Betriebszustand
INPU
T
LAMP
TEMP
POWE R
VIDEO
RG
B
SEARC
H
FREEZE
OFF
ON
MAGNIFY
ASPECT AUTO
BLAN
K
MUTE
VOLUME
KEYSTONE
POSITION
ES
C
ENTE
R
MENU
RESE
T
ZOOM
+
-
VIDEO
RG
B
SEARC
H
ASPECTAUTO
BLAN
K
VIDEO
RG
B
SEARC
H
FREEZE
OFF
ON
MAGNIFY
ASPECT AUTO
BLAN
K
MUTE
VOLUME
KEYSTONE
POSITION
ES
C
ENTE
R
MENU
RESE
T
ZOOM
+
-
VIDEO
RG
B
SEARC
H
ASPECTAUTO
BLAN
K
VIDEO
RG
B
SEARC
H
FREEZE
OFF
ON
MAGNIFY
ASPECT AUTO
BLAN
K
MUTE
VOLUME
KEYSTONE
POSITION
ES
C
ENTE
R
MENU
RESE
T
ZOOM
+
-
VIDEO
RG
B
SEARCH
ASPECTAUTO
BLAN
K
Ein Eingangssignal wählen
Drücken Sie die INPUT-Taste am Projektor.
1.
Bei jedem Drücken der Taste schaltet der Projektor
seinen Eingangsport um wie folgt.
RGB S-VIDEO VIDEO
Drücken Sie die RGB-Taste an der Fernbedienung
1.
zum Wählen des RGB-Anschlusses.
RGB
Drücken Sie die VIDEO-Taste an der Fernbedienung
1.
zum Wählen eines Eingangsports für das Video-Signal.
Bei jedem Drücken der Taste schaltet der Projektor
seinen Video-Port um wie folgt.
S-VIDEO
VIDEO
● Wenn EIN als der Gegenstand AUTOM. SUCHE im Menü OPT. (
ist, wählt der Projektor zuerst den Anschluss S-VIDEO. Falls an diesem Port
kein Eingangssignal festgestellt wird, dann überprüft der Projektor die anderen
Ports in der oben aufgeführten Reihenfolge.
Suchen eines Eingangssignals
Drücken Sie die SEARCH-Taste an der Fernbedienung.
1.
Der Projektor prüft seine Eingangsanschlüsse, um
Eingangssignale zu finden.
Sobald ein Eingangssignal aufgefunden wurde, stellt
der Projektor die Suche ein und zeigt das Bild an.
Falls kein Signal gefunden wird, kehrt der Projektor auf
den vor dieser Operation gewählten Status zurück.
RGB S-VIDEO VIDEO
22
44) gewählt
23
DEUTSCH
Betriebszustand
VIDEO
RG
B
SEARC
H
FREEZE
OFF
ON
MAGNIFY
ASPECT AUTO
BLAN
K
MUTE
VOLUME
KEYSTONE
POSITION
ES
C
ENTE
R
MENU
RESE
T
ZOOM
+
-
VIDEO
RG
B
SEARC
H
MAGNIFY
ASPECTAUTO
BLAN
K
Wahl eines Bildformats
Drücken Sie die ASPECT-Taste an der Fernbedienung.Bei jedem Drücken
1.
der Taste schaltet der Projektor zwischen den Modi für das Bildformat um.
Für ein 16:9-Signal
4:3
16:9
WIDE
MOVIE1
MOVIE2
Für ein 4:3-Signal
4:3
16:9
WIDE
MOVIE1
MOVIE2
Bei einem RGB-Signal
NORMAL
4:3 16:9
Für ein Videosignal, S-Video-Signal oder Component-Videosignal
4:3 16:9 WEIT FILM-1 FILM-2
Bei keinem Signal
4:3 16:9
● Der Modus NORMAL bewahrt das originale Bildformat des Eingangssignals.
● Für ein HDTV-Component-Video-Signal von 1125i (1080i) oder 750p (720p)
kann nur der Modus 16:9 gewählt werden.
● Durch Ausführung der automatischen Einstellung wird die Bildformat-Einstellung
initialisiert.
● Bei Einstellung des WEIT-Modus ist Korrektur der Keystoneverzerrung nicht
wirksam. (25, 40)
● Einstellen des WEIT-Modus kann den Vergrößerungsbereich begrenzen. (
26)
Betriebszustand
VIDEO
RG
B
SEARC
H
FREEZE
OFF
ON
MAGNIFY
ASPECT AUTO
BLAN
K
MUTE
VOLUME
KEYSTONE
POSITION
ES
C
ENTE
R
MENU
RESE
T
ZOOM
+
-
VIDEO
RG
B
SEARCH
FREEZE
OFF
ON
MAGNIFY
ASPECTAUTO
BLAN
K
MUTE
VOLUME
KEYSTONE
POSITION
MENU
ZOOM
+
-
VIDEO
RG
B
SEARC
H
FREEZE
OFF
ON
MAGNIFY
ASPECT AUTO
BLAN
K
MUTE
VOLUME
KEYSTONE
POSITION
ES
C
ENTE
R
MENU
RESE
T
ZOOM
+
-
VIDEO
RG
B
SEARC
H
ON
MAGNIFY
ASPECTAUTO
BLAN
K
VOLUME
Einstellen des Zooms (Vergrößerungswirkung)
Drücken Sie die Taste ZOOM +/- an der Fernbedienung.
1.
Ein Dialog erscheint im Bild, um bei der ZoomEinstellung zu helfen.
Verwenden Sie die ZOOM-Tasten +/- zur Einstellung
2.
des Zooms.
Zum Schließen des Dialogs und Beenden dieses
Vorgangs führen Sie einige Sekunden lang keine
Bedienung aus.
Einstellen der Fokussierung
Verwenden Sie den Scharfstellring zum Scharfstellen
1.
des Bildes.
Korrigieren von Trapezverzerrungen
Drücken Sie die AUTO-Taste an der Fernbedienung.
1.
Bei einem RGB-Signal
Die vertikale Position, die horizontale Position, die
Taktphase und die horizontale Größe werden automatisch eingestellt.
Außerdem wird das Bildseitenverhältnis automatisch gewählt.
Stellen Sie vor Verwendung dieser Funktion sicher, dass das
Anwendungsfenster auf die maximale Größe gestellt ist. Ein dunkles Bild
wird möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingestellt.Führen Sie die
Einstellung mit einem hellen Bild aus.
Für ein Videosignal oder S-Video-Signal
Das für das jeweilige Eingangssignal am besten geeignete Videoformat wird
automatisch gewählt. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn AUTO
beim Gegenstand VIDEOFORMAT im Menü EINGB eingestellt ist (
Außerdem wird das Bildseitenverhältnis automatisch gewählt.
Für ein Videosignal, S-Video-Signal oder Component-Videosignal
Die vertikale Position und horizontale Position werden automatisch eingestellt.
Bei einem component Video-Signal
Das Bildseitenverhältnis wird automatisch gewählt.
Die Taktphase wird automatisch eingestellt.
● Der automatische Einstellvorgang erfordert etwa 10 Sekunden. Beachten Sie
außerdem, dass er bei bestimmten Eingängen nicht richtig funktionieren kann.
24
39).
25
DEUTSCH
Betriebszustand
VIDEO
RG
B
SEARC
H
FREEZE
OFF
ON
MAGNIFY
ASPECT AUTO
BLAN
K
MUTE
VOLUME
KEYSTONE
POSITION
ES
C
ENTE
R
MENU
RESE
T
ZOOM
+
-
VIDEO
RG
B
SEARC
H
FREEZE
OFF
ON
MAGNIFY
ASPECTAUTO
BLAN
K
MUTE
VOLUME
KEYSTONE
POSITION
ENTE
R
MENU
ZOOM
+
-
VIDEO
RG
B
SEARC
H
FREEZE
OFF
ON
MAGNIFY
ASPECT AUTO
BLAN
K
MUTE
VOLUME
KEYSTONE
POSITION
ES
C
ENTE
R
MENU
RESE
T
ZOOM
+
-
VIDEO
RG
B
SEARC
H
FREEZE
OFF
ON
MAGNIFY
ASPECTAUTO
BLAN
K
MUTE
VOLUME
KEYSTONE
ZOOM
Einstellung der Position
Drücken Sie die POSITION-Taste an der Fernbedienung.
1.
Die Anzeige "STAND" erscheint im Bildschirm.
Verwenden Sie die Cursortasten ▲/▼/◄/► zur
2.
Einstellung der Bildposition.
Um den Vorgang zurückzusetzen, drücken Sie die RESET-Taste an der
Fernbedienung beim Betrieb.Drücken Sie die POSITION-Taste erneut zum
Beenden dieses Vorgangs.Auch wenn Sie diesen Schritt nicht ausführen,
wird das Dialogfeld nach wenigen Sekunden automatisch ausgeblendet.
• Wenn diese Funktion bei einem Videosignal ausgeführt wird, können gewisse
Zusatzkomponenten wie ein Balken außerhalb des Bildes erscheinen.
Korrektur der Trapezverzerrung
Drücken Sie die KEYSTONE-Taste an dem Projektor
1.
oder auf der Fernbedienung.
Ein Dialog erscheint im Bild, um bei der Korrektur der
Verzerrung zu helfen.
Verwenden Sie die Cursortasten ▲/▼ zur Korrektur der
2.
Verzerrung.
Drücken Sie die KEYSTONE-Taste erneut zum Schließen des Dialogs und
Beenden dieses Vorgangs.Auch wenn Sie diesen Schritt nicht ausführen,
wird das Dialogfeld nach wenigen Sekunden automatisch ausgeblendet.
● Der Einstellbereich für die Korrektur ist bei verschiedenen Eingangssignalen
unterschiedlich. Bei bestimmten Signalen arbeitet diese Funktion möglicherweise
nicht ordnungsgemäß.
● Bei Einstellung des WEIT-Modus für Bildseitenverhältnis ist Korrektur der
Keystoneverzerrung nicht wirksam. (23, 36)
Betriebszustand
VIDEO
RG
B
SEARC
H
FREEZE
OFF
ON
MAGNIFY
ASPECT AUTO
BLAN
K
MUTE
VOLUME
KEYSTONE
POSITION
ES
C
ENTE
R
MENU
RESE
T
ZOOM
+
-
VIDEO
RG
B
SEARCH
OFF
ON
MAGNIFY
ASPECTAUTO
BLAN
K
MUTE
VOLUME
VIDEO
RG
B
SEARC
H
FREEZE
OFF
ON
MAGNIFY
ASPECT AUTO
BLAN
K
MUTE
VOLUME
KEYSTONE
POSITION
ES
C
ENTE
R
MENU
RESE
T
ZOOM
+
-
VIDEO
RG
B
SEARC
H
FREEZE
OFF
ON
MAGNIFY
ASPECTAUTO
BLAN
K
MUTE
VOLUME
KEYSTONE
ZOOM
+
-
Verwendung des partiellen Vergrößerung-Merkmals
Drücken Sie die ON-Taste von MAGNIFY auf der
1.
Fernbedienung.
Die Anzeige „VERGRÖßERN“ erscheint im Bildschirm
(und verschwindet wieder nach einigen Sekunden, wenn
Sie keinen Bedienungsvorgang ausführen), und der
Projektor schaltet auf den VERGRÖßERN-Modus.
Verwenden Sie die Cursortasten ▲/▼ zur Einstellung des Vergrößerungsgrades.
2.
Zum Verschieben des Zoombereichs drücken Sie die POSITION-Taste im
VERGRÖßERN-Modus, und betätigen Sie dann die Cursortasten ▲/▼/◄/►
zum Verschieben des Bereichs. Zum Festlegen des Zoombereichs drücken
Sie die POSITION-Taste erneut.
Um den VERGRÖßERN-Modus zu beenden und den Bildschirm auf
Normalbild zurückzuschalten, drücken Sie die OFF-Taste unter MAGNIFY an
der Fernbedienung.
● Der Projektor beendet automatisch den VERGRÖßERN-Modus, wenn
das Eingangssignal wechselt oder wenn ein Vorgang zur Änderung des
Anzeigezustands ausgeführt wird. (automatische Einstellung usw.)
● Auch im VERGRÖßERN-Modus unterscheidet sich die Trapezverzerrung; sie
wird wieder hergestellt, wenn der Projektor den VERGRÖßERN-Modus verlässt.
● Einstellen des WEIT-Modus kann den Vergrößerungsbereich begrenzen.
(23, 36)
Einfrieren des Bildschirms
Drücken Sie die FREEZE-Taste an der Fernbedienung.
1.
Die "EINFRIEREN"-Anzeige erscheint im Bildschirm, und
der Projektor schaltet auf EINFRIEREN-Modus.
Zum Beenden des EINFRIEREN-Modus und
Zurückschalten des Bildschirms auf normal drücken Sie
die FREEZE-Taste erneut.
● Der Projektor beendet automatisch den EINFRIEREN-Modus, wenn das
Eingangssignal umwechselt, oder wenn eine der Tasten STANDBY/ON,
SEARCH, RGB, VIDEO, BLANK, AUTO, ASPECT, VOLUME, MUTE,
KEYSTONE, POSITION und MENU am Projektor oder an der Fernbedienung
gedrückt wird.
● Wenn der Projektor längere Zeit ein Standbild projiziert, kann das Bild
möglicherweise im LCD-Panel eingebrannt werden. Lassen Sie den Projektor
nicht zu lange im EINFRIEREN-Modus.
26
27
DEUTSCH
Betriebszustand
VIDEO
RG
B
SEARC
H
FREEZE
OFF
ON
MAGNIFY
ASPECT AUTO
BLAN
K
MUTE
VOLUME
KEYSTONE
POSITION
ES
C
ENTE
R
MENU
RESE
T
ZOOM
+
-
VIDEO
RG
B
SEARCH
ON
MAGNIFY
ASPECTAUTO
BLAN
K
VOLUME
Kurzzeitiges Schwarzabtasten des Bildschirms
Drücken Sie die BLANK-Taste an der Fernbedienung.
1.
Der Schwarzabtastungsbildschirm erscheint anstelle des
Bildschirm-Eingangssignals. Siehe Gegenstand BLANK
im Abschnitt BILDSCHIRM-Menü. (
Drücken Sie die BLANK-Taste zum Entfernen des
Schwarzabtast-Bildschirms und Zurückstellen auf
Eingangssignal-Bildschirm.
● Der Projektor schaltet automatisch auf den Eingangssignal-Bildschirm zurück,
wenn das Eingangssignal umwechselt, oder wenn eine Tasten am Projektor
oder der Fernbedienung gedrückt wird, ausgenommen das Diskpad oder die
rechte Maustaste.
41)
Multifunktionseinstellungen
MENÜ [RGB
]
:WÄHLEN
BILD
ABBILDUNG
EINGB
SETUP
BILDSCHIRM
OPT
.
EINF.MENÜ
Zum einf. Menü gehen...
EINF.MENÜ
BILDFORMAT
ZOOM
KEYST
ONE
MODUS
HELL
E
KONTRAST
FARBE
F-TON
SCHÄRFE
STILLMODU
S
SPIEGEL
RCKST
FILTER-TIME
SPRACHE
4:3
+0
+0
NORMAL
+0
+0
+0
+0
+3
NORMAL
NORMAL
AUSFÜHREN
0h
ENGLISH
Zum erw. Menü gehen...
EINF.MENÜ
BILDFORMAT
ZOOM
KEYST
ONE
MODUS
HELL
E
KONTRAST
FARBE
F-TON
SCHÄRF
E
STILLMODU
S
SPIEGEL
RCKST
FILTER-TIME
SPRACHE
4:3
+0
+0
NORMAL
+0
+0
+0
+0
+3
NORMAL
NORMAL
AUSFÜHREN
0h
ENGLISH
Zum erw. Menü gehen...
VIDEO
RG
B
SEARC
H
FREEZE
OFF
ON
MAGNIFY
ASPECT AUTO
BLAN
K
MUTE
VOLUME
KEYSTONE
POSITION
ES
C
ENTE
R
MENU
RESE
T
ZOOM
+
-
VIDEO
RG
B
SEARC
H
FREEZE
OFF
ON
MAGNIFY
ASPECTAUTO
BLAN
K
MUTE
VOLUME
KEYSTONE
POSITION
ES
C
ENTE
R
MENU
RESE
T
ZOOM
+
-
STAND BY/O N
INPU
T
MENU
LAMP
TEMP
POWER
Multifunktionseinstellungen
Verwendung der Menüfunktion
Dieser Projektor hat die folgenden Menüs: BILD, ABBILDUNG, EINGB, SETUP,
BILDSCHIRM, OPT. und EINF.MENÜ. Die grundlegenden Bedienvorgänge dieser
Menüs sind wie folgt. Die grundlegenden Bedienvorgänge dieser Menüs sind wie folgt.
HINWEIS
• Ungeachtet der Beschreibung in dieser Anleitung kann es sein,
dass diese Funktionen bei bestimmten Eingaben nicht funktionieren.
MENU-Taste
Cursortasten
▲/▼/◄/►
ENTER-Taste
RESET-Taste
ESC-Taste
Zur Anzeige des Menüs
1.
Die MENU-Taste an der Fernbedienung oder eine der Cursortasten ▲/▼/◄/►
am Projektor drücken. Das erweiterte Menü oder EINF.MENÜ (leichte Menü)
erscheint.Welches Menü erscheint, hängt von der letzten Verwendung ab.
Wählen des Zielmenüs
2.
Weisen Sie unter Verwendung der Cursortasten ▲/▼ auf einen der Wahlpunkte
des Menüs, und drücken Sie dann die Cursortaste ► oder die Taste ENTER.
Wenn beim erweiterten Menü ein Menü bereits gewählt ist und Sie ein
anderes Menü wählen wollen, gehen Sie bitte zuerst mit der Cursortaste
◄ oder der ESC-Taste zum Hauptmenü zurück, bevor Sie das gewünschte
Menü wählen.
(1) EINF.MENÜ → Erweiterten Menü
28
EINF.MENÜ
(BILDFORMAT ist gewählt.)
▼
► / ENTER
(
Es wird auf EINF. MENÜ gezeigt.)
EINF.MENÜ
(Es wird auf "Zum erw. Menü gehen..." gezeigt.)
Bitte befolgen Sie die jeweiligen Anweisungen. Grundsätzlich gilt,
(1) Im EINF.MENÜ verwenden Sie die Cursortasten ◄/► zur Bedienung.
(2) Im erweiterten Menü verwenden Sie die Cursortasten ▲/▼.
Zum Zurückkehren zum vorherigen Menü
5.
Drücken Sie die Cursortaste ◄ oder die ESC-Taste.
(1) Eines der erweiterten Menü (z.B. SETUP-Menü) → Erweitertes Menü
◄ / ESC
Menü SETUP
(Es wird auf KEYSTONE gezeigt.)
(Es wird auf SETUP gezeigt.)
Erw. Menü
(2) Dialoge zur Bedienung (z.B. KEYSTONE) → Erweiterten Menü
◄ / ESC
Dialog für KEYSTONE
Zum Rücksetzen
6.
(1) Jeder Gegenstand:
(Es wird auf KEYSTONE gezeigt.)
Drücken Sie die RESET-Taste beim Betrieb.
(2) Gegenstände in EINF.MENÜ (jeweils):
Weisen Sie auf "RCKST" im Menü mit den Cursortasten ▲/▼, und
drücken Sie dann die Cursortaste ► oder die ENTER-Taste. Der Dialog
zum Rücksetzen erscheint. Weisen Sie mit der Cursortaste
▲ auf "RCKST" im Dialog.
(3) Gegenstände im erweiterten Menü: Drücken Sie die RESET-
Taste beim Betrieb, während Sie auf den Menünamen weisen.
Der Dialog zum Rücksetzen erscheint.
Weisen Sie mit der Cursortaste ▲ auf "RCKST" im Dialog.
Beachten Sie, dass die Gegenstände, deren Funktionen gleichzeitig mit der
Bedienung ausgeführt werden (SPRACHE, H-PHASE, LAUTST. usw.), nicht
zurückgesetzt werden können.
Zum Schließen des Menüs
7.
Drücken Sie die MENU-Taste erneut.
Auch wenn Sie nichts tun, wird der Vorgang abgeschlossen, und das Menü
verschwindet automatisch nach etwa 10 Sekunden.
30
Menü SETUP
31
DEUTSCH
Multifunktionseinstellungen
EINF.MENÜ
BILDFORMAT
ZOOM
KEYST
ONE
MODUS
HELLE
KONTRAST
FARB
E
F-TON
SCHÄRFE
STILLMODU
S
SPIEGEL
RCKS
T
FILTER-TIME
SPRACHE
4:3
+0
+0
NORMAL
+0
+0
+0
+0
+3
NORMAL
NORMAL
AUSFÜHREN
0h
ENGLISH
Zum erw. Menü gehen...
EINF.MENÜ
Im Einf.MENÜ können die in der nachstehenden Tabelle
genannten Vorgänge ausgeführt werden.
Wählen Sie einen Gegenstand mit den Cursortasten ▲/▼
am Projektor oder an der Fernbedienung. Dann verfahren
Sie entsprechend der folgenden Tabelle.
GegenstandBeschreibung
BILDFORMAT
ZOOM
KEYSTONE
MODUS
HELLE
KONTRAST
FARBE
F-TON
Mit den Tasten ◄/► wird zwischen den Modi für das Bildformat
umgeschaltet.
Siehe Beschreibung von BILDFORMAT im Menü ABBILDUNG.
(36)
Mit den Tasten ◄/► wird das Zoom eingestellt.
Siehe Gegenstand ZOOM im SETUP-Menü. (40)
Mit den Tasten ◄/► wird die Keystoneverzerrung korrigiert.
Siehe Gegenstand KEYSTONE im SETUP-Menü. (
40)
Mit den Tasten ◄/► wird zwischen den Modi für den Bildtyp
umgeschaltet.
Die Modi des Bildtyps sind Kombinationen des Modus für GAMMA
(33) und eines Modus für FARB-TEMP.. (34)
Wählen Sie einen geeigneten Modus entsprechend der Projektionsquelle.
• Wenn die Kombination von GAMMA und FARB-TEMP sich von
den oben voreingestellten Modi unterscheidet, ist die Anzeige am
Menü für MODUS auf "INDIVIDU." gestellt.
Passen Sie die Helligkeit mit den ◄/► -Tasten an.
Siehe Beschreibung von HELLE im Menü BILD. (33)
Passen Sie den Kontrast mit den ◄/► -Tasten an.
Siehe Beschreibung von KONTRAST im Menü BILD. (
33)
Passen Sie die Gesamtfarbe mit den ◄/► -Tasten an.
Siehe Beschreibung von FARBE im Menü BILD. (34)
• Dieser Gegenstand ist nur für Video-Signale verfügbar.
Passen Sie den Farbton mit den ◄/► -Tasten an.
Siehe Beschreibung von F-TON im Menü BILD. (
34)
• Dieser Gegenstand ist nur für Video-Signale verfügbar.
Multifunktionseinstellungen
EINF.MENÜ (Fortsetzung)
GegenstandBeschreibung
SCHÄRFE
STILLMODUS
Passen Sie die SCHÄRFE mit den ◄/► -Tasten an.
Siehe Beschreibung von SCHÄRFE im Menü BILD. (34)
Mit den Tasten ◄/► wird der Stillmodus aus/ein geschaltet.
Siehe Beschreibung von STILLMODUS im Menü SETUP. (
SPIEGEL Mit den Tasten ◄/► wird zwischen den Modi für den
SPIEGEL
Spiegelstatus umgeschaltet.
Siehe Beschreibung von SPIEGEL im Menü SETUP. (
Durch Ausführen dieses Gegenstands werden alle Gegenstände
im EINF. MENÜ ausgenommen FILTER-TIMER und SPRACHE.
RCKST
Durch Drücken der Taste ► erscheint ein Dialog zur Bestätigung.
Zum Ausführen der Rückstellung weisen Sie auf RCKST. durch
Betätigung der Taste ▲. (
30)
Durch Ausführen dieses Gegenstands wird der Filter-Timer
FILTER-TIMER
zurückgesetzt, der die Verwendungszeit des Luftfilters zählt. Siehe
FILTER-TIMER in Menü OPT.. (45)
SPRACHE
Mit den Tasten ▲/▼ wird die umgeschaltet. Siehe Beschreibung
von SPRACHE im Menü BILDSCHIRM. (41)
Durch Weisen auf "Zum erw. Menü gehen..." und Drücken der
Zum erw. Menü
gehen...
Taste ► wird das EINF. MENÜ auf das erweitertes Menü (
umgeschaltet. Ausführung zur Verwendung des Menüs von BILD,
ABBILDUNG, EINGB., SETUP, BILDSCHIRM oder OPT..
40)
40)
28)
32
33
DEUTSCH
Multifunktionseinstellungen
1
+0
2
+0
3
+0
4
+0
5
+0
6
+0
7
+0
8
+0
GAMMA [SPEICHERN 1
]
ENTER :
VORGABE
INDIVIDU.
VORGABE
INDIVIDU.
GAMMA
VORGABE
INDIVIDU.
#1
#2
#3
MENÜ [RGB
]
:WÄHLEN
HELLE
KONTRAST
GAMMA
FARB-TEMP
.
FARB
E
F-TON
SCHÄRF
E
PROGRESSI
V
EI-SPEICH.
+0
+0
VORGABE
1
HOC
H
+0
+0
+0
AUS
SPEICHERN
1
BILD
ABBILDUNG
EINGB
SETUP
BILDSCHIRM
OPT
.
EINF.MEN
Ü
Menü BILD
Im Menü BILD können die in der nachstehenden Tabelle
genannten Vorgänge ausgeführt werden.
Wählen Sie einen Gegenstand mit den Cursortasten ▲/▼
am Projektor oder an der Fernbedienung, und drücken Sie
die Cursortaste ► am Projektor oder der Fernbedienung oder
die ENTER-Taste an der Fernbedienung zum Fortfahren.
Dann verfahren Sie entsprechend der folgenden Tabelle.
GegenstandBeschreibung
HELLEPassen Sie die Helligkeit mit den ▲/▼ -Tasten an. : Hell ó Dunkel
KONTRAST
Passen Sie den Kontrast mit den ▲/▼ -Tasten an. : Stark ó Schwach
Wählen Sie einen GAMMA-Modus mit den ▲/▼-Tasten.
#1 VORGABE #1 INDIVIDU. #2 VORGABE
#3 INDIVIDU. #3 VORGABE #2 INDIVIDU
Das runde Optionsfeld des gewählten zeigt an.Zum Einstellen von #1 INDIVIDU., #2 INDIVIDU. oder #3 INDIVIDU.
Durch Wählen eines Modus von INDIVIDU.
und anschließendes Drücken der Taste ►
oder ENTER-Taste wird ein Dialog zur Hilfe
bei der Einstellung des Modus angezeigt.
Diese Funktion ist nützlich, um die Helligkeit
bestimmter Farbtöne zu ändern.Wählen Sie
GAMMA
einen Gegenstand mit den Tasten ◄/►, und
stellen Sie den Pegel mit den Tasten ▲/▼
ein.
Verwendung eines Testmusters
Sie können ein Testmuster zum Prüfen des Effekts Ihrer Einstellung
durch Drücken der ENTER-Taste abrufen.
Bei jedem Drücken der Taste ENTER schaltet das Muster um, wie
unten gezeigt.
Kein Muster Grauskala (9 Schritte)
Rampe Grauskala (15 Schritte)
Die acht Equalizer-Balken entsprechen acht Tönen im Testmuster,
ausgenommen der dunkelste ganz links. Zur Einstellung des
2. Tons von links im Testmuster verwenden Sie den EqualizerBalkenschieber "1". Der dunkelste Ton links am Testmuster kann
nicht mit den Equalizer-Balkenschiebern eingestellt werden.
Multifunktionseinstellungen
R
+0
G
+0
B
+0
FARB-TEMP.
ENTER :
OFFSET
R
+0
G
+0
B
+0
GAIN
:WÄHLEN
HOCH
MITTEL
NIEDRIG
INDIVIDU.
FARB-TEMP. [RGB
]
R
+0
G
+0
B
+0
OFFSET
R
+0
G
+0
B
+0
GAIN
Menü BILD (Fortsetzung)
GegenstandBeschreibung
Wählen Sie eine Farbtemperatur mit
den Tasten ▲/▼.
HOCH MITTLE
INDIVIDU. NIEDRIG
Zum Einstellen von INDIVIDU.
Durch Wählen von INDIVIDU. und anschließendes
Drücken der Taste ► oder ENTER-Taste wird ein
Dialog zur Hilfe bei der Einstellung des Modus
OFFSET und/oder GAIN des Modus INDIVIDU.
angezeigt.
FARB-TEMP.
OFFSET-Einstellungen ändern die Farbintensität
auf ganzen Tönen im Testmuster.
GAIN-Einstellungen ändern die Farbintensität auf
helleren Tönen im Testmuster.
Wählen Sie einen Gegenstand mit den Tasten ◄/► , und stellen
Sie den Pegel mit den Tasten ▲/▼ ein.
Verwendung eines Testmusters
Sie können ein Testmuster zum Prüfen des Effekts Ihrer Einstellung
durch Drücken der ENTER-Taste abrufen.
Bei jedem Drücken der Taste ENTER schaltet das Muster um, wie
unten gezeigt.
Kein Muster ó Grauskala (9 Schritte)
Rampe Grauskala (15 Schritte)
Passen Sie die Gesamtfarbe mit den ▲/▼ -Tasten an.
FARBE
Stark Schwach
• Dieser Gegenstand ist nur für Video-Signale verfügbar.
Passen Sie den Farbton mit den ▲/▼ -Tasten an.
F-TON
Grün Rot
• Dieser Gegenstand ist nur für Video-Signale verfügbar.
SCHÄRFE
Passen Sie die schärfe mit den ◄/► -Tasten an.
Stark Schwach
34
35
DEUTSCH
Menü BILD (Fortsetzung)
GegenstandBeschreibung
Mit den Tasten ▲/▼ wird der Progressiv-Modus umgeschaltet.
FERNSEHER FILM
AUS
• Diese Funktion arbeitet nur mit einem Signal im
Zeilensprungverfahren für den VIDEO-, S-VIDEO- und
COMPONENT-VIDEO-Eingang mit einem 525i (480i) oder 625i
PROGRESSIV
(576i) Signal.
• Wenn FERNSEHER oder FILM ausgewählt ist, wird das
Bildschirmbild schärfer. Der Modus FILM ist für das 2-3 Pull-DownSystem für die Umwandlung geeignet (nicht für das 2-2 Pull-DownSystem für die Umwandlung zu verwenden). Diese können aber
einen bestimmten Effekt (z.B. eine gezackte Linie) im Bild bei einem
schnell beweglichen Objekt verursachen. In diesem Fall wählen sie
bitte AUS, auch wenn das Bildschirmbild an Schärfe verlieren kann.
Durch Wählen eines Modus von EI-SPEICH. mit den Tasten ▲/▼
und anschließendes Drücken der Taste ► oder ENTER-Taste wird
jede Funktion ausgeführt
ÖFFNEN 1 ÖFFNEN 2 ÖFFNEN 3 ÖFFNEN 4
SPEICHERN4 SPEICHERN3 SPEICHERN2 SPEICHERN1
Dieser Projektor verfügt über 4 nummerierte Speicher für
Einstellungen.
EI-SPEICH.
Wenn Sie ÖFFNEN 1, ÖFFNEN 2, ÖFFNEN 3 oder ÖFFNEN
4 ausführen, werden die Einstellungen aus dem Speicher mit
der jeweiligen Nummer geladen und das Bild entsprechend
angepasst.Wenn Sie SPEICHERN1, SPEICHERN2, SPEICHERN3
oder SPEICHERN4 ausführen, wird der Speicher mit der
entsprechenden Nummer mit den aktuellen Einstellungen belegt.
• Die aktuellen Einstellungsdaten der Gegenstände im Menü BILD
werden gespeichert. Ausgenommen die Einstelldaten in den Modi
INDIVIDU. für die Gegenstände GAMMA (
(34)
Multifunktionseinstellungen
33) und FARB-TEMP.
Multifunktionseinstellungen
MENÜ [RGB
]
:WÄHLEN
BILDFORMAT
ÜBERSCA
N
V-POSI
T
H-POSI
T
H-PHASE
H-GR.
AUTOM. EINST. AUSFÜHR.
4:3
5
25
142
16
1344
BILD
ABBILDUNG
EINGB
SETUP
BILDSCHIRM
OPT
.
EINF.MEN
Ü
Menü ABBILDUNG
Im Menü ABBILDUNG können die in der nachstehenden
Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden.
Wählen Sie einen Gegenstand mit den Cursortasten ▲/▼
am Projektor oder an der Fernbedienung, und drücken Sie
die Cursortaste ► am Projektor oder der Fernbedienung oder
die ENTER-Taste an der Fernbedienung zum Fortfahren.
Dann verfahren Sie entsprechend der folgenden Tabelle.
GegenstandBeschreibung
Mit den Tasten ◄/► wird zwischen den Modi für das Bildformat
umgeschaltet.
Für einem 16:9-Signal
BILDFORMAT
4:3
16:9
WIDE
MOVIE1
MOVIE2
Für einem 4:3-Signal
4:3
16:9
WIDE
MOVIE1
MOVIE2
Bei einem RGB-Signal
4:3 16:9 NORMAL
Für ein Videosignal, S-Video-Signal oder Component-Video-Signal
4:3 16:9
WEIT
FILM-1 FILM-2
Bei keinem Signal
4:3 16:9
• Der Modus NORMAL bewahrt das originale Bildformat des
Eingangssignals.
• Für ein HDTV-Component-Video-Signal von 1125i (1080i) oder
750p (720p) kann dieser Gegenstand nicht gewählt werden.
• Durch Ausführung der automatischen Einstellung wird die
Bildformat-Einstellung initialisiert.
• Bei Einstellung des WEIT-Modus ist Korrektur der
Keystoneverzerrung nicht wirksam. (25, 40)
• Einstellen des WEIT-Modus kann den Vergrößerungsbereich
begrenzen. (26)
36
37
DEUTSCH
Menü ABBILDUNG (Fortsetzung)
GegenstandBeschreibung
Passen Sie das Bildgrößenverhältnis mit den ▲/▼ -Tasten an.
Groß (Das Bild wird verkleinert) Klein (Das Bild wird verkleinert)
• Dieser Gegenstand ist nur für Video-Signale verfügbar.
ÜBERSCAN
• Wenn Sie eine zu hohe Einstellung wählen, treten am Rand des
Bildes möglicherweise Störungen auf. Verringern Sie in diesem
Fall die Einstellung.
• Die während dieser Einstellung im Menü gezeigte Zahl dient
nur zur Bezugnahme und zeigt nicht unbedingt das genaue
Anzeigeverhältnis an.
V-POSIT
H-POSIT
Passen Sie die vertikale Position mit den ▲/▼ -Tasten an.
Auf
Ab
Passen Sie die horizontale Position mit den ▲/▼ -Tasten an.
Links
Rechts
Passen Sie die horizontale Phase zur Verringerung des
Bildschirmflackerns mit den ▲/▼ -Tasten an.
H-PHASE
Rechts
• Dieser Gegenstand kann nur für ein RGB-Signal oder ein
Links
Component-Video-Signal (ausgenommen 525i (480i) und 625i
(576i)) gewählt werden.
Passen Sie die horizontale Größe mit den ▲/▼ -Tasten an.
Groß Klein
H-GR.
• Dieser Gegenstand kann nur für ein RGB-Signal gewählt werden.
• Wenn Sie für diese Einstellung sehr hohe oder sehr geringe
Werte wählen, wird das Bild möglicherweise nicht ordnungsgemäß
angezeigt. Setzen Sie in diesen Fällen die Einstellung zurück,
indem Sie im Verlauf des Vorgangs die RESET-Taste betätigen.
Multifunktionseinstellungen
Multifunktionseinstellungen
Menü ABBILDUNG (Fortsetzung)
GegenstandBeschreibung
Durch Wählen dieses Gegenstands wird die automatische
Einstellung ausgeführt.
Bei einem RGB-Signal
Die vertikale Position, die horizontale Position, die Taktphase und
die horizontale Größe werden automatisch eingestellt. Außerdem
wird das Bildseitenverhältnis automatisch gewählt.
Stellen Sie vor Verwendung dieser Funktion sicher, dass das
Anwendungsfenster auf die maximale Größe gestellt ist. Ein
dunkles Bild wird möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingestellt.
Führen Sie die Einstellung mit einem hellen Bild aus.
Für ein Videosignal oder S-Video-Signal
AUTOM. EINST.
AUSFÜHR.
Das für das jeweilige Eingangssignal am besten geeignete
Videoformat wird automatisch gewählt.
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn AUTO beim
Gegenstand VIDEOFORMAT im Menü EINGB eingestellt ist. (
Außerdem wird das Bildseitenverhältnis automatisch gewählt.
Für ein Videosignal, S-Video-Signal oder Component-Video-Signal
Die vertikale Position und horizontale Position werden automatisch
eingestellt.
Bei einem Component-Video-Signal
Das Bildseitenverhältnis wird automatisch gewählt.
Die Taktphase wird automatisch eingestellt.
• Der automatische Einstellvorgang erfordert etwa 10 Sekunden.
Beachten Sie außerdem, dass er bei bestimmten Eingängen nicht
richtig funktionieren kann.
39)
38
39
DEUTSCH
Multifunktionseinstellungen
EINGB-INFORMAT.
RGB
1024x768 @60.0
FRAME LOCK
EINGB-INFORMAT.
S-VIDEO
SECAM
AUTO
MENÜ [RGB
]
:WÄHLEN
FARBNORM
VIDEOFORMAT
FRAME LOCK
INFORMAT.
AUT
O
AUTO
AUS
BILD
ABBILDUNG
EINGB
SETUP
BILDSCHIRM
OPT
.
EINF.MEN
Ü
Menü EINGB
Im Menü EINGB können die in der nachstehenden Tabelle
genannten Vorgänge ausgeführt werden.
Wählen Sie einen Gegenstand mit den Cursortasten ▲/▼
am Projektor oder an der Fernbedienung, und drücken Sie
die Cursortaste ► am Projektor oder der Fernbedienung oder
die ENTER-Taste an der Fernbedienung zum Fortfahren.
Dann verfahren Sie entsprechend der folgenden Tabelle.
GegenstandBeschreibung
Wählen Sie einen Farbnorm-Modus mit den ▲/▼ -Tasten.
AUTO
RGB SMPTE240 REC709 REC601
• Dieser Gegenstand ist nur für RGB-Signale oder Component-
FARBNORM
Video-Signal verfügbar.
• Im AUTO-Modus wird automatisch der am besten geeignete
Modus ausgewählt.
• Die AUTO-Funktion arbeitet bei bestimmten Signalen
möglicherweise nicht ordnungsgemäß. In diesem Fall wählen Sie
einen anderen geeigneten Modus als AUTO.
Mit den Tasten ▲/▼ wird zwischen den Modi für das Videoformat
umgeschaltet.
VIDEOFORMAT
AUTO
N-PAL
•
Dieser Gegenstand wird nur für Video-Signale vom VIDEO-Port oder
S-VIDEO-Port ausgeführt. Beim Component-Video-Signal wird der
Signaltyp automatisch unabhängig von dieser Funktion identifiziert.
NTSC
M-PAL
PAL
NTSC4.43
• Im AUTO-Modus wird automatisch der am besten geeignete
Modus ausgewählt.
•
Die AUTO-Funktion arbeitet bei bestimmten Signalen möglicherweise
nicht ordnungsgemäß. Wenn das Bild instabil wird (z.B. verzerrtes Bild,
Farbmangel), wählen Sie den für das Eingangssignal geeigneten Modus.
Mit den Tasten ▲/▼ wird die Bildsperre-Funktion aus/ein geschaltet.
FRAME LOCK
EIN
• Dieser Gegenstand arbeitet nur für ein RGB-Signal mit einer
vertikalen Frequenz von 50 bis 72 Hz.
AUS
• Wenn EIN gewählt ist, wird ein bewegtes Bild glatter dargestellt.
•
Es kann hierbei, wenn die Einstellung zu hoch ist, zu einer Verschlechterung
des Bildes kommen. In solch einem Fall wählen Sie bitte AUS.
Durch Wahl dieses Gegenstands wird ein Dialog mit dem Titel
"EINGB INFORMAT." aufgerufen.
Er zeigt die Information über den aktuellen Eingang.
INFORMAT.
• Die Meldung "FRAME LOCK" gibt an, dass die
Bildsperre-Funktion aktiviert ist. (39)
• Dieser Gegenstand kann nicht gewählt werden,
wenn kein Signal anliegt.
SECAM
Multifunktionseinstellungen
MENÜ [RGB
]
:WÄHLEN
ZOOM
KEYSTONE
STILLMODU
S
SPIEGEL
LAUTST
.
100
+0
NORMAL
NORMAL
16
BILD
ABBILDUNG
EINGB
SETUP
BILDSCHIRM
OPT
.
EINF.MEN
Ü
Menü SETUP
Im Menü SETUP können die in der Tabelle aufgeführten
Funktionen ausgeführt werden.
Wählen Sie einen Gegenstand mit den Cursortasten ▲/▼
am Projektor oder an der Fernbedienung, und drücken Sie
die Cursortaste ► am Projektor oder der Fernbedienung oder
die ENTER-Taste an der Fernbedienung zum Fortfahren.
Dann verfahren Sie entsprechend der folgenden Tabelle.
GegenstandBeschreibung
ZOOM
KEYSTONE
STILLMODUS
Mit den Tasten ▲/▼ wird das Zoom (Vergrößerungswirkung) eingestellt.
Groß Klein
Mit den Tasten ▲/▼ wird die Keystoneverzerrung korrigiert.
Höher in den Daten Niedriger in den Daten
• Der Einstellbereich für die Korrektur ist bei verschiedenen
Eingangssignalen unterschiedlich. Bei bestimmten Signalen arbeitet
diese Funktion möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
• Wenn V:INVERS oder H+V:INVERS unter SPIEGEL im SETUPMenü gewählt ist, wenn der Projektionsbildschirm geneigt ist oder
der Projektor nach unten gerichtet ist, kann es sein, dass diese
Funktion nicht richtig arbeitet.
• Bei Einstellung des WEIT-Modus für Bildseitenverhältnis ist
Korrektur der Keystoneverzerrung nicht wirksam. (23, 36)
Mit den Tasten ▲/▼ wird der Stillmodus aus/ein geschaltet.
NORMAL
STILLMODUS
• Wenn STILLMODUS ausgewählt ist, werden die Lautstärke und
die Bildschirmhelligkeit reduziert.
Wählen Sie einen Spiegel-Status mit den ▲/▼ -Tasten.
40
SPIEGEL
LAUTST.
NORMAL
H:INVERS
V:INVERS H+V:INVERS
Mit den Tasten ▲/▼ wird die Lautstärke eingestellt.
Hoch Niedrig
41
DEUTSCH
Multifunktionseinstellungen
SUOMI POLSKI TÜRKÇE
ENGLISH FRANÇAIS DEUTSCH ESPAÑOL ITALIANO
NORSK NEDERLANDS PORTUGUÊS
SVENSKA
MENÜ [RGB
]
:WÄHLEN
SPRACHE
MENÜ-POS.
OSD HELL
BLANK
STAR
T
Mein Bild
Mein Bild Sperre
MELDUN
G
ENGLISH
5
SCHWARZ
ORIGINA
L
AUSFÜHREN
AUS
EI
N
BILD
ABBILDUNG
EINGB
SETUP
BILDSCHIRM
OPT
.
EINF.MEN
Ü
Menü BILDSCHIRM
Im Menü BILDSCHIRM können die in der nachstehenden
Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden.
Wählen Sie einen Gegenstand mit den Cursortasten ▲/▼
am Projektor oder an der Fernbedienung, und drücken Sie
die Cursortaste ► am Projektor oder der Fernbedienung oder
die ENTER-Taste an der Fernbedienung zum Fortfahren.
Dann verfahren Sie entsprechend der folgenden Tabelle.
GegenstandBeschreibung
Mit den Tasten ▲/▼ wird die OSD (Bildschirmanzeige)
umgeschaltet.
SPRACHE
Passen Sie die Menü-Position mit den ▲/▼/◄/► -Tasten an.
MENÜ-POS.
Zum Beenden des Vorgangs drücken Sie die Taste MENU oder
nehmen Sie 10 Sekunden lang keine Bedienung vor.
Mit den Tasten ▲/▼ wird der Helligkeitspegel der OSD
OSD HELL
(Bildschirmanzeige) umgeschaltet.
Hell Dunkel
Wählen Sie eine Funktion für den Schwarzabtastung-Bildschirm
mit den ▲/▼ -Tasten. Der Schwarzabtastung-Bildschirm ist der
Bildschirm für die Funktion zur kurzzeitigen Schwarzabtastung.
(27) Er wird durch Drücken der BLANK-Taste angezeigt.
Mein Bild ORIGINAL BLAU WEISS SCHWARZ
BLANK
Als Mein Bild können Sie einen Bildschirm auswählen, während
ORIGINAL den vorhandenen Standardbildschirm bezeichnet.
BLAU, WEISS und SCHWARZ sind Vollbildschirme in der
jeweiligen Farbe.
• Um das Einbrennen des Bildes zu vermeiden, schalten die
Bildschirme Mein Bild und ORIGINAL nach einigen Minuten auf den
SCHWARZ-Bildschirm um.
• Beachten Sie die Informationen zum Gegenstand Mein Bild in
dieser Tabelle. (
42)
Multifunktionseinstellungen
Mein Bild
Soll dieses Bild eingefangen werden?
, +
:NEIN
ESC
,
:JA
ENTER
Mein Bild
Verschieben Sie den
Erfass-ungsbereich
nach Belieben.
, +
:
RÜCKKEHR
ESC
,
:WEITER
ENTER
Mein Bild
45%
Menü BILDSCHIRM (Fortsetzung)
GegenstandBeschreibung
START
Mein Bild
42
Verwenden Sie die Tasten ▲/▼ , um auf den Modus der
Startanzeige umzuschalten. Der Start-Bildschirm wird angezeigt,
wenn ein unzureichendes orderkein Signal erkannt wird.
Mein Bild
ORIGINAL AUS
Als MEIN BILD können Sie einen Bildschirm auswählen, während
ORIGINAL den vorhandenen Standardbildschirm bezeichnet.
Wenn AUS ausgewählt ist, wird BLANK verwendet.
• Notiz Um das Einbrennen des Bildes zu vermeiden, schalten sich
die Bildschirme Mein Bild und ORIGINAL nach einigen Minuten
auf den BLANK-Bildschirm um. Wenn als BLANK-Bildschirm der
Bildschirm Mein Bild oder ORIGINAL ausgewählt ist, wird auf den
BLANK-Bildschirm geschaltet.
• Beachten Sie die Informationen zu Mein Bild im Gegenstand Mein
Bild unten. Informationen zum SCHWARZ- und BLANK-Bildschirm
finden Sie unter BLANK. (
41)
Dieser Gegenstand arbeitet zum Festhalten von Mein Bild des
Schwarzabtastung-Bildschirms und Start-Bildschirms. Bitte zeigen
Sie den Eingang einschließlich des festzuhaltenden Bildes an.
1. Durch Wahl dieses Gegenstands wird ein Dialog mit dem
Titel " Mein Bild " aufgerufen.
Es fordert zum Festhalten des Bildes
vom aktuellen Bildschirm auf. Bitte
warten Sie auf die Anzeige des Zielbilds.
2. Drücken Sie die Taste ENTER, wenn das Bild erscheint.
D
as Bild friert ein und der
Erfassungsrahmen wird angezeigt. Zum
Wiederherstellen des Bildschirmbilds und
Zurückkehren zum vorherigen Dialog
drücken Sie die Taste RESET oder ESC.
3. Mit den Tasten ◄/►/▲/▼ wird die
Rahmenposition justiert.
Bitte verschieben Sie den Rahmen zu der
Position des zu verwenden gewünschten Bildes. Der Einstellbereich ist
allerdings je nach Art des Eingangssignals unterschiedlich, und das Bild
bewegt sich u.U. bei manchen Signalen nicht. Zum Wiederherstellen
des Bildschirmbilds und Zurückkehren zum vorherigen Dialog drücken
Sie die Taste RESET oder ESC.
4.
Zum Starten der Registrierung drücken Sie die ENTER-Taste.
•
Die Registrierung kann mehrere Minuten
dauern. Nach Abschluss der Registrierung
wird der registrierte Bildschirm und die
Meldung "Mein Bild-Registrierung ist beendet." werden für einige
Sekunden angezeigt. Wenn die Registrierung fehlschlägt, wird
die Meldung "Ein Erfassungsfehler ist aufgetreten. Bitte erneut
versuchen." angezeigt.
43
DEUTSCH
Menü BILDSCHIRM (Fortsetzung)
GegenstandBeschreibung
Mit den Tasten ▲/▼ wird die Mein Bild Sperre-Funktion aus/ein
geschaltet.
Mein Bild Sperre
EIN
Wenn EIN ausgewählt ist, kann der Gegenstand Mein Bild nicht
AUS
ausgeführt werden. Verwenden Sie diese Funktion zum Schützen
des aktuellen Mein Bild.
Mit den Tasten ▲/▼ wird die Meldung-Funktion aus/ein geschaltet.
EIN
AUS
Wenn EIN ausgewählt ist, sind die nachstehenden
Meldungsfunktionen aktiviert.
MELDUNG
"AUTO IM GANGE " während der automatischen Einstellung
"KEIN EINGANGSSIGN."
"SYNCBER. ÜBERSCHR."
"Suchen..." während der Suche nach einem Eingangssignal
"Erkennen..." wenn ein Eingangssignal erkannt wird
Die Eingangssignalanzeige, die bei Änderung angezeigt wird
Das Bildseitenverhältnis, das bei Änderung angezeigt wird
Multifunktionseinstellungen
Multifunktionseinstellungen
LAMPENZEIT
0h
RCKST
LÖSCHEN
AUTOM-AUS
EI
N
10min
AUTOM-AUS
AUS
0min
MENÜ [RGB
]
:WÄHLEN
AUTOM. SUCHE
AUTOM-AUS
LAMPENZEI
T
FILTER-TIMER
SERVICE
AU
S
0mi
n
0h
0h
BILD
ABBILDUN
G
EINGB
SETUP
BILDSCHIRM
OPT
.
EINF.MEN
Ü
Menü OPT.
Im Menü OPT. können die in der nachstehenden Tabelle
genannten Vorgänge ausgeführt werden.
Wählen Sie einen Gegenstand mit den Cursortasten ▲/▼
am Projektor oder an der Fernbedienung, und drücken Sie
die Cursortaste ► am Projektor oder der Fernbedienung oder
die ENTER-Taste an der Fernbedienung zum Fortfahren.
Dann verfahren Sie entsprechend der folgenden Tabelle.
GegenstandBeschreibung
Verwenden Sie die Tasten ▲/▼, um die automatische
Signalsuchfunktion ein-/auszuschalten.
AUTOM. SUCHE
EIN
Wenn EIN ausgewählt ist, wird Erkennung keines Signals
automatisch durch die Eingangsanschlüsse in der folgenden
Reihenfolge weitergeschaltet.
RGB S-VIDEO VIDEO
Sobald ein Eingangssignal aufgefunden wurde, stellt der Projektor
die Suche ein und zeigt das Bild an.
Mit den Tasten ▲/▼ wird die Zeit zum automatischen Countdown
zum Ausschalten des Projektors eingestellt.
Lang (max.99 Minuten)
AUS
Kurz (min. 0 Minuten = AUS)
AUTOM-AUS
LAMPENZEIT
44
Wenn die Zeit auf 0 gestellt ist, schaltet der Projektor nicht automatisch
aus. Wenn die Zeit auf einen Wert von 1 bis 99 gesetzt ist, wird nach
Ablauf dieser Zeit im Betrieb mit einem fehlenden Signal oder einem
ungeeigneten Signal der Projektor automatisch ausgeschaltet, und die
Netzanzeige beginnt zu blinken. Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt "Ausschalten des Geräts".
(20)
Die Lampenzeit ist die nach der letzten Rückstellung gezählte Zeit.
Sie wird im Menü OPT. als Betriebszeit der Lampe angezeigt.
Durch Ausführen dieses Gegenstands wird die Zeit zurückgesetzt.
Wenn Sie die RESET-Taste an der Fernbedienung oder die Taste
► am Projektor drücken, wird ein Dialog zur Bestätigung angezeigt.
Zum Ausführen der Rückstellung weisen Sie auf
RCKST durch Betätigung der Taste ▲.
RCKST
LÖSCHEN
• Setzen Sie die Lampenzeit nur zurück, wenn Sie die Lampe
ersetzt haben, um eine richtige Anzeige zur Lampe zu erhalten.
• Zum Lampenaustausch siehe Abschnitt "Lampe". (
47, 48, 49)
45
DEUTSCH
Menü OPT. (Fortsetzung)
:WÄHLEN
AUTO EINST.
GEISTERBILD
FILTERMELDUNG
100h
WERKS-RÜCKST. AUSFÜHREN
SERVICE
GEBL. GESCH.
NORMAL
GEBL. GESCH.
HOCH
NORMAL
AUTO EINST.
EIN
AUS
FILTER-TIMER
0h
RCKST
LÖSCHEN
GegenstandBeschreibung
Die Filter-Timer bezieht sich auf die nach der letzten Rückstellung
gezählte Zeit. Sie wird im Menü OPT. als Betriebszeit des Luftfilters
angezeigt. Durch Ausführen dieses Gegenstands wird die Zeit
zurückgesetzt. Wenn Sie die RESET-Taste an der Fernbedienung
oder die Taste ► am Projektor drücken, wird ein Dialog zur
Bestätigung angezeigt. Zum Ausführen der Rückstellung weisen
FILTER-TIMER
Sie auf RCKST. durch Betätigung der Taste ▲.
RCKST
•
Setzen Sie die Filter-Zeit nur zurück, wenn Sie den Filter gereinigt oder
LÖSCHEN
ausgetauscht haben, um eine richtige Anzeige zum Luftfilter zu erhalten.
• Weitere Informationen zur Wartung des Luftfilters finden Sie im
Abschnitt "Luftfilter". (
50)
Durch Wahl dieses Gegenstands wird das
SERVICE-Menü aufgerufen.
Wählen Sie einen Gegenstand mit den Tasten
▲/▼, und drücken Sie die Taste ► oder die
ENTER-Taste zum Ausführen des Gegenstands.
Multifunktionseinstellungen
SERVICE
(Fortsetzung folgt)
GEBL. GESCH.
WERKS-RÜCKST.
AUTO EINST.
FILTERMELDUNG
GEISTERBILD
GEBL. GESCH.
Mit den Tasten ▲/▼ wird die Drehzahl der Kühlgebläse umgeschaltet.
HOCH NORMAL
Die Einstellung HOCH ist der Modus für Höhenlagen usw.
• Beachten Sie, dass der Projektor mit der Einstellung HOCH
deutlich lauter arbeitet.
• Ausgenommen bei Verwendung in Höhenlagen verwenden Sie
bitte NORMAL-Modus. Die Verwendung des HOCH-Modus kann
die Lebensdauer der Lampe verkürzen.
AUTO EINST.
Mit den Tasten ▲/▼ wird die automatische Einstellung aktiviert/
deaktiviert.
EIN
AUS
Je nach Bedingungen wie Eingangsbild, Signalkabel zum Gerät,
Umgebung des Geräts usw. kann es sein, dass die automatische
Einstellung nicht richtig arbeitet.
In diesem Fall wählen Sie bitte AUS, um die automatische Einstellung
zu deaktiveren und die Einstellung manuell vorzunehmen.
Multifunktionseinstellungen
WERKS-RÜCKST.
RCKST
LÖSCHEN
FILTERMELDUNG
50h
100
h
200h
300
h
AUS
+0 +0
GEISTERBILD
+0
R G
B
WOLLEN SIE DIE WARNUNG WIRKLICH DEAKTIVIEREN?
FEHLENDE FILTERREINIGUNG KANN ZU SCHDEN AN
PROJEKTOR FHREN
EINZELHEITEN SIEHE ANLEITUNG
FILTERMELDUNG
,
: NEIN : JA
ESC
ENTER
,
+
,
Menü OPT. (Fortsetzung)
GegenstandBeschreibung
(Fortsetzung)
GEISTERBILD
1. Wählen Sie ein Farbelement von Geisterbild mit den Tasten ◄/►.
2. Wählen Sie den gewählten Gegenstand mit den Tasten ▲/▼
zum Beseitigen des Geisterbilds.
FILTERMELDUNG
Verwenden Sie die Taste ▼/▲ zum Einstellen des Timers für den
Intervall zur Anzeige der Meldung zur Reinigung des Luftfilters.
SERVICE
46
50h 100h 200h 300h
AUS
Bei Wählen von AUS erscheint ein Dialog. Während der Dialog
erscheint, drücken Sie die ENTER-Taste an der Fernbedienung
oder die INPUT-Taste am Projektor, um
auf AUS zu schalten.
Durch Drücken der ESC-Taste an der
Fernbedienung oder der Taste ◄ und
INPUT am Projektor gleichzeitig wird die
Anzeige zum Menü FILTERMELDUNG
zurückgestellt und auf 100h geschaltet.
Nach der Wahl von "100h", "200h", "300h" oder "50h" erscheint die
ng "
Meldu
MAHNUNG...
", na
chdem der Timer die im Menü eingestellte
Intervallzeit erreicht. (53)
Wenn "AUS" gewählt wird, erscheint die Meldung zur
Luftfilterreinigung nicht.
• Bitte prüfen und reinigen Sie den Luftfilter regelmäßig, auch wenn
keine Meldung erscheint. Wenn der Luftfilter durch Staub o.ä.
verstopft wird, steigt die Innentemperatur an, was zu Fehlfunktionen
führen oder die Lebensdauer des Projektors verringern kann.
• Grundsätzlich wird empfohlen, 100h zu wählen. Bitte achten Sie
auf did Betriebsumgebung des Projektors und den Zustand des
Luftfilters, besonders, wenn "200h", "300h" oder "AUS" gewählt ist.
WERKS-RÜCKST.
Zum Ausführen der Rückstellung weisen Sie auf RCKST.
durch Betätigung der Taste ▲. Mit dieser Funktion werden alle
Gegenstände im Menü werden kollektiv auf Anfangseinstellungen
zurückgesetzt. Beachten Sie, dass die Gegenstände (LAMPENZEIT,
FILTER-TIMER, FILTERMELDUNG, SPRACHE usw.) nicht
zurückgesetzt werden.
RCKST
LÖSCHEN
47
DEUTSCH
Wartung
Lampe
Wartung
WARNUNG
►
Der Projektor ist mit einer Quecksilberdampf-Hochdrucklampe aus Glas ausgestattet. Die Lampe kann
HOCHSPANNUNG
HOHE TEMPERATUR
HOCHDRUCK
mit einem lauten Knall platzen oder ausbrennen, wenn sie Erschütterungen ausgesetzt, verkratzt oder, wenn
ie heiß ist, angefasst wird. Außerdem kann dies geschehen, wenn sie abgenutzt ist. Beachten Sie, dass
die Lampen eine ganz unterschiedliche Lebensdauer haben. Es kann vorkommen, dass einige von ihnen
ausbrennen, wenn sie gerade ausgetauscht wurden. Wenn die Lampe platzt, können Glassplitter in das
Lampengehäuse fallen und quecksilberhaltige Dämpfe aus den Lüftungsschlitzen des Projektors entweichen.
►
Über die Entsorgung der Lampe • Dieses Produkt enthält eine Quecksilberlampe; nicht in den
Haushaltsabfall werfen. Immer unter Beachtung aller geltenden Vorschriften als Sondermüll entsorgen.
Zum Recycling der Lampe siehe www.lamprecycle.or (in den USA)
Zur richtigen Entsorgung des Produkts wenden Sie sich an die örtlich zuständige Behörde oder an
www.eiae.org (in den USA) oder www.epsc.ca (in Kanada).
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
•
Wenn die Lampe zerbricht (Sie hören es an dem lauten Knall), ziehen Sie das
Netzkabel und lassen Sie sie durch den Fachhandel austauschen. Die Glassplitter
können Teile des Projektors beschädigen oder Verletzungen hervorrufen. Versuchen
Sie also nicht, den Projektor zu reinigen und die Lampe selber auszutauschen.
•
Wenn die Lampe zerbricht (Sie hören es an dem lauten Knall), lüften Sie den
Raum ausgiebig und achten Sie darauf, dass Sie die Dämpfe, die aus den
Den
Netzsteckervon
doseabziehen
Lüftungsschlitzen entweichen, nicht einatmen und dass sie nicht in Augen oder Mund
der
gelangen.
Steck
•
Vor dem Ersetzen der Lampe schalten Sie den Projektor aus, ziehen das Netzkabel
ab und warten dann mindestens 45 Minuten, damit die Lampe ausreichend abkühlt.
Anderenfalls kann es zu Verbrennungen kommen oder die Lampe kann beim
Anfassen zerbrechen.
•
Niemals die andere als die vorgeschriebenen (mit Pfeil markierten) Schrauben
lösen.
•
Öffnen Sie bei Deckenmontage des Projektorsnie das Lampengehäuse. Die
Glassplitter können herausfallen. Außerdem ist Arbeit an hohen Stellen gefährlich.
Lassen Sie deshalb die Lampe immer durch Ihren Fachhändler austauschen, selbst
dann, wenn sie nicht zerbrochen ist.
•
Benutzen Sie den Projektor nie, wenn das Lampengehäuse entfernt ist. Beachten
Sie, dass nach dem Austausch der Lampe die Schrauben wieder fest angezogen
werden. Lose Schrauben können zu Schäden oder zu Verletzungen führen.
•
Nur die Lampe des vorgeschriebenen Typs verwenden.
•
Ist eine Lampe kurz nachdem sie ausgetauscht wurde wieder defekt, kann
dies an elektrischen Problemen liegen, die nicht direkt mit der Lampe zu tun
haben. Setzen Sie sich in so einem Fall mit Ihrem Händler in Verbindung.
•
Vorsichtig behandeln: Durch Berührung oder Zerkratzen kann die Birne
bei der Verwendung bersten.
•
Bei Verwendung der Lampe über längere Zeit besteht die Gefahr, dass
sie dunkel wird, nicht leuchtet oder birst. Wenn die Bilder dunkel erscheinen
oder der Farbton schlecht ist, ersetzen Sie die Lampe bitte so schnell wie
möglich. Verwenden Sie daher nie alte, gebrauchte Lampen.
Wartung
Eine Lampe hat eine begrenzte Produktlebensdauer.Bei Verwendung der Lampe
über längere Zeit besteht die Gefahr, dass die Bilder dunkler werden oder der
Farbton schlecht wird.Außerdem kann dies geschehen, wenn sie abgenutzt ist.
Beachten Sie, dass die Lampen eine ganz unterschiedliche Lebensdauer haben.
Bereitstellung einer neuen Lampe und früher Austausch werden empfohlen.
Zum Bereitstellen einer neuen Lampe wenden Sie sich an Ihren Fachhändler und
geben Sie die Lampentypennummer an.
Typennummer = DT00707
Schalten Sie den Projektor ab und ziehen Sie das Netzkabel.Lassen Sie die
1.
Lampe mindestens 45 Minuten abkühlen.
Stellen Sie eine neue Lampe bereit.
2.
Wenn der Projektor an der Decke angebracht ist oder wenn die Lampe
beschädigt ist, wenden Sie sich zum Austausch der Lampe an Ihren
Fachhändler.
Wenn Sie den Austausch selber vornehmen,
Nachdem sichergestellt ist, dass der Projektor richtig abgekühlt ist, drehen
3.
Sie den Projektor langsam um, so dass die Unterseite nach oben weist.
Bitte lösen Sie die Schraube (mit Pfeil
4.
markiert). Dann haken Sie die Klauen der
Lampenabdeckung ab und entfernen die
Lampenabdeckung.
Lösen Sie die 2 Schrauben (mit Pfeil
5.
markiert) der Lampe, und heben die Lampe
langsam mit den Griffen heraus.
Bitte die Lampe vorsichtig behandeln.
Beim Zerbrechern der Lampe besteht
Verletzungsgefahr, und es können
quecksilberhaltige Dämpfe austreten.
Setzen Sie die neue Lampe ein, und ziehen
6.
Sie die beiden im vorherigen Vorgang
gelösten 2 Schrauben erneut fest an.
48
49
DEUTSCH
Während Sie die 2 Zapfen an der
7.
Lampenabdeckung in den Projektor
eingreifen lassen, setzen Sie die
Lampenabdeckung auf den Projektor
und drücken Sie den Mittelpunkt der
beiden Klauen zum Befestigen der
Lampenabdeckung. Dann ziehen Sie die
Schraube der Lampenabdeckung wieder
sicher fest.
Stellen Sie den Projektor wieder auf und schließen ihn an wie vorher.
8.
Schalten Sie dann den Projektor ein. (19)
Setzen Sie die Lampenzeit mit der Funktion LAMPENZEIT im Menü OPT.
9.
zurück. (
(1) Drücken Sie die MENU-Taste zur Anzeige eines Menüs.Nur wenn EINF.
(2) Weisen Sie auf "Zum erw. Menü gehen..." im Menü mit der Taste ▼/▲,
(3) Weisen Sie auf "OPT. " in der linken Spalte im Menü mit der Taste ▼/▲,
(4) Weisen Sie auf "LAMPENZEIT" mit der Taste ▼/▲, und drücken Sie dann
(5) Drücken Sie die Taste ▲, um "RCKST" im Dialog zu wählen. Dadurch
44)
MENÜ erschienen ist, führen Sie bitte den nächsten Schritt (2) aus.
und drücken Sie dann die Taste ►.
und drücken Sie dann die Taste ►.
die Taste ►. Ein Dialog erscheint.
wird Rücksetzung der Lampenzeit ausgeführt.
Mittenpunkt der Klauen
Zapfen
Wartung
(12~16)
HINWEIS
ersetzt haben, um eine richtige Anzeige zur Lampe zu erhalten.
• Setzen Sie die Lampenzeit nur zurück, wenn Sie die Lampe
Wartung
Luftfilter
Wenn der Luftfilter durch Staub o.ä.verstopft wird, steigt die Innentemperatur an, was zu Bränden,
Durchbrennen und/oder Fehlfunktionen am Projektor führen kann.
Wenn die Anzeigen oder eine Meldung zum Reinigen des Luftfilters auffordern, muss der Luftfilter so bald wie
möglich gereinigt werden.Bitte prüfen und reinigen Sie den Luftfilter regelmäßig, auch wenn keine Meldung erscheint.
Ersetzen Sie den Luftfilter, wenn er beschädigt oder zu stark verschmutzt ist.Bereitstellung
eines neuen Luftfilters wird empfohlen.
Zum Bereitstellen eines neuen Luftfilters wenden Sie sich an Ihren Fachhändler und geben die Filtertypennummer an.
Typennummer = NJ22642
Auch wenn Sie die Lampe ersetzen, wechseln Sie bitte den Luftfilter aus. Ein Luftfilter des vorgeschriebenen
Typs wird mit der Austauschlampe für diesen Projektor mitgeliefert.
Schalten Sie den Projektor ab und ziehen Sie das Netzkabel. Die Lampe
1.
ausreichend abkühlen lassen.
Bei Deckenanbringung des Projektors setzen Sie den Staubsauger zuerst am und in
2.
der Umgebung der Filterabdeckung an, um Eindringen von Staub o.ä. zu vermeiden.
Trennen Sie alle Stecker und Adapter ab, die an die Anschlüsse des Projektors angeschlossen
3.
sind. Drehen Sie den Projektor dann langsam um, so dass die Objektivseite nach oben weist.
Wenn der Projektor mit der Objektivseite nach oben gerichtet ist, den Projektor festhalten.
Nehmen Sie die Filterabdeckung und den Luftfilter ab. Drehen Sie den
4.
Projektor langsam um, so dass die Unterseite nach oben weist.
Übliche Filterabdeckung
(1)
Entfernen Sie die Filterabdeckung.
Halten Sie die Knöpfe beim
Herausziehen.
Filterabdeckung für umgekehrte Verwendung
(1)
Entfernen Sie die Filterabdeckung.
Halten Sie die Knöpf beim
Herausziehen.
(2) Entfernen Sie den Luftfilter.
Halten Sie die Knöpf beim
Herausziehen.
(3)
Dann drehen Sie den Projektor
langsam in umgekippte Stellung um.
Setzen Sie einen Staubsauger an der Luftfilter-Lüftungsöffnung des
5.
Projektors, am Luftfilter und an der Filterabdeckung an.
Ersetzen Sie den Luftfilter, wenn er beschädigt oder zu stark verschmutzt ist.
50
(2)
Dann drehen Sie den Projektor
langsam in umgekippte Stellung um.
(3) Entfernen Sie den Luftfilter von
der Filterabdeckung.
Luftfilter
Filterabdeckung
51
DEUTSCH
Positionieren Sie den Luftfilter und die Filterabdeckung richtig.
6.
(1) Setzen Sie einen Luftfilter ein.
Drücken Sie die Punkte auf der
"PUSH"-Markierung.
(2) Setzen Sie die Zapfen
eingreifend ein, und
schnappen Sie die
Abdeckung an der
richtigen Stelle ein.
Übliche
Filterabdeckung
Zapfen
"PUSH"-Markierung
Wartung
Filterabdeckung
für umgekehrte
Verwendung
Zapfen
Stellen Sie den Projektor wieder auf und schließen ihn an wie vorher.
7.
Schalten Sie dann den Projektor ein. (19)
Setzen Sie die Filter-Timer mit der Funktion FILTER-TIMER im Menü OPT.
8.
zurück. (
(1) Drücken Sie die MENU-Taste zur Anzeige eines Menüs.Nur wenn EINF.
MENÜ erschienen ist, überspringen Sie bitte den nächsten Schritt (2).
(2)
Weisen Sie auf "OPT. " in der linken Spalte im Menü mit der Taste ▼/▲, und drücken Sie dann die Taste ►.
(3)
Weisen Sie auf FILTER-TIMER mit der Taste ▼/▲, und drücken Sie dann die Taste ►. Ein Dialog erscheint.
(4) Drücken Sie die Taste ▲, um "RCKST" im Dialog zu wählen.Dadurch wird
Rücksetzung des Filter-Timer ausgeführt.
WARNUNG
Stellung ist und das Netzkabel nicht eingesteckt ist, und warten Sie dann bis der
Projektor ausreichend abkühlt.Wartung am heißen Projektor kann zu elektrischen
Schlägen, Verbrennungen und/oder Fehlfunktionen am Projektor führen.
►Nur den Luftfilter des vorgeschriebenen Typs verwenden. Der Projektor darf
ohne Luftfilter und Filterabdeckung nicht verwendet werden. Entfernen Sie nicht
die Filterabdeckung und den Luftfilter an einem rauchigen oder staubigen Ort.
Dies kann zu Bränden und/oder Fehlfunktionen am Projektor führen.
►Der Luftfilter muss regelmäßig gereinigt werden.Wenn der Luftfilter durch
Staub o.ä.verstopft wird, steigt die Innentemperatur an, was zu Bränden,
Durchbrennen und/oder Fehlfunktionen am Projektor führen kann.
VORSICHT
der Projektor mit der Objektivseite nach oben gerichtet ist, den Projektor festhalten.
45)
►
Vor der Wartung stellen Sie sicher, dass der Netzschalter in Aus-
►
Achten Sie darauf, den Projektor nicht fallen zu lassen. Wenn
(12~16)
HINWEIS
verschmutzt ist, und auch beim Ersetzen der Lampe.
•
Setzen Sie den Filter-Timer nur zurück, wenn Sie den Luftfilter gereinigt oder
ausgetauscht haben, um eine richtige Anzeige zum Luftfilter zu erhalten.
• Der Projektor kann eine Meldung wie "ANS. LUFTSTROM UBERPR."
anzeigen oder ausschalten, um internen Hitzestau zu vermeiden.
• Bitte ersetzen Sie den Luftfilter falls er beschädigt oder stark
(45, 53)
Wartung
Inneres des Projektors
Um einen sicheren Betrieb Ihres Projektors zu gewährleisten, lassen Sie ihn etwa
einmal im Jahr von Ihrem Fachhändler prüfen und säubern.
Pflege der Objektiv
Wenn das Objektiv fehlerhaft, verschmutzt oder beschlagen ist, kann die
Bildqualität beeinträchtigt werden. Behandeln Sie das Objektiv immer vorsichtig.
Schalten Sie den Projektor ab und ziehen Sie das Netzkabel.Lassen Sie den
1.
Projektor ausreichend abkühlen.
Nachdem Sie sichergestellt haben, dass der Projektor richtig abgekühlt
2.
ist, wischen Sie das Objektiv mit einem im Fachhandel erhältlichen
Objektivreinigungslappen ab.Berühren Sie die Linse nicht mit Ihren Händen.
Pflege des Gehäuses und der Fernbedienung
Falsche Wartungsarbeiten können zu negativen Auswirkungen wie Verfärbung,
Abblättern von Farbe usw. führen.
Schalten Sie den Projektor ab und ziehen Sie das Netzkabel. Lassen Sie den
1.
Projektor ausreichend abkühlen.
Nachdem Sie sichergestellt haben, dass der Projektor richtig abgekühlt ist,
2.
wischen Sie leicht mit Gaze oder einem weichen Lappen ab.
Handelt es sich um eine starke Verschmutzung, verwenden Sie ein feuchtes,
weiches Tuch, dass Sie in Wasser mit einem neutralen Reiniger getaucht und
gut ausgewrungen haben.Wischen Sie dann der Schmutz vorsichtig ab.
WARNUNG
oder kurz danach aus. Handhabung des heißen Projektors kann zu Bränden,
Verbrennungen und/oder Fehlfunktionen am Projektor führen. Vor dem Betrieb
stellen Sie sicher, dass der Netzschalter in Aus-Stellung ist und das Netzkabel
nicht eingesteckt ist, und dass der Projektor ausreichend abgekühlt ist.
►
Versuchen Sie keine Teile im Inneren des Projektors selber zu warten. Das ist gefährlich.
►Lassen Sie den Projektor nicht nass werden und schützen Sie ihn vor dem
Eindringen von Flüssigkeiten. Dies kann zu Bränden, elektrischen Schlägen und/
oder Fehlfunktionen am Projektor führen.
• Stellen Sie keine Behälter, die Wasser, Reinigungsmittel oder Chemikalien
enthalten, nahe am Projektor auf.
• Verwenden Sie keinesfalls Spray- oder Sprühdosen.
VORSICHT
►Pflegen Sie den Projektor entsprechend folgenden Punkten.
Falsche Pflege kann nicht nur zu Verletzungen, sondern auch zu negativen
Einflüssen wie Verfärbung, Abblättern von Farbe usw. führen.
• Verwenden Sie keine anderen Reinigungsmittel oder Chemikalien als die oben
aufgeführten.
• Wischen Sie das Gehäuse niemals mit rauhen Gegenständen ab.
52
►Führen Sie nicht Pflegearbeit am Projektor beim Betrieb
53
DEUTSCH
Fehlersuche
KEIN EINGANGSSIGN.
AUF ***
SYNCBER. ÜBERSCHR.
AUF *** fH *****kHz fV *****Hz
Fehlersuche
Verwandte Meldungen
Beim Einschalten des Geräts können Meldungen wie die unten gezeigten
erscheinen. Wenn solche Meldungen auf dem Bildschirm erscheinen,
verfahren Sie bitte wie unten beschrieben. Wenn die gleiche Meldung nach
der Abhilfsmaßnahme erscheint, oder wenn eine andere Meldung als eine
der folgenden erscheint, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder die
Kundendienstvertretung.
Obwohl diese Meldungen automatisch nach einigen Minuten verschwinden,
erscheinen Sie erneut bei jedem Einschalten.
MELDUNGBeschreibung
Es ist kein Eingangssignal vorhanden.
Überprüfen Sie die Verbindung mit der Signalquelle und
deren Status.
Die horizontale oder vertikale Wellenlänge
des eingespeisten Signals liegt außerhalb des
Empfindlichkeitsbereichs dieses Geräts.
Überprüfen Sie die technischen Angaben für dieses Gerät
oder die Signalquelle.
Die Temperatur im Inneren des Geräts steigt.
Bitte schalten Sie das Gerät AUS und lassen es
mindestens 20 Minuten lang abkühlen. Schalten Sie das
Gerät erst wieder EIN, wenn Sie die folgenden Punkte
ANS.
LUFTSTROM UBERPR.
MAHNUNG
*** STD SEIT LETZTER
FILTERPRÜFUNG
FILTERWARTUNG
ERFORDERLICH, UM
WARNMELDUNG ZU LÖSCHEN
FILTERTIMER RÜCKSTELLEN
EINZELHEITEN SIEHE
ANLEITUNG
überprüft haben.
• Sind Lüftungsöffnungen verstopft?
• Ist der Luftfilter schmutzig?
• Ist die Umgebungstemperatur höher als 35° C?
• Wenn die gleiche Anzeige nach dem Vorgang erscheint,
stellen Sie bitte HOCH bei GEBL.GESCH. im Gegenstand
SERVICE des Menüs OPT. ein. (
45)
Vorsichtsmaßnahmen beim Reinigen des Luftfilters.
Schalten Sie das Gerät sofort ab und wechseln Sie den
Luftfilter, wie im Kapitel der "Luftfilter" des Handbuches
beschrieben. Nach dem Reinigen oder Luftfilterwechsel,
stellen Sie immer den Filtertimer zurück. (45)
Fehlersuche
Informationen zu den Anzeigelampen
In der folgenden Tabelle wird erläutert, welche Bedeutungen das Leuchten und Blinken
der Anzeigen POWER, LAMP und TEMP haben. Führen Sie anhand der Erläuterungen
in der Tabelle die entsprechenden Schritte aus. Erscheint die Meldung nach Ihrem
Versuch den Fehler zu beseitigen erneut oder erscheint eine Fehlermeldung, die hier
nicht aufgeführt ist, nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Händler auf.
POWER-
Anzeige
Leuchtet
Orange
Blinkt Grün
Leuchtet
Grün
Blinkt
Orange
Blinkt Rot (beliebig) (beliebig)
Blinkt
Rotoder
Leuchtet
Rot
Blinkt
Rotoder
Leuchtet
Rot
LAMP
-Anzeige
Deaktiviert Deaktiviert
Deaktiviert Deaktiviert
Deaktiviert Deaktiviert
Deaktiviert Deaktiviert
Leuchtet
Rot
Blinkt Rot
TEMP
-Anzeige
Deaktiviert
Deaktiviert
Beschreibung
Der Projektor ist im Standby-Zustand.
Siehe Abschnitt "Gerät ein/aus".(
Der Projektor läuft warm.
Bitte warten.
Der Projektor ist eingeschaltet.
Normale Vorgänge können ausgeführt werden.
Der Projektor kühlt ab.
Bitte warten.
Der Projektor kühlt ab. Ein bestimmter Fehler
wurde erkannt.
Bitte warten Sie, bis die POWER-Anzeige zu blinken
aufhört, und führen Sie dann die geeignete Maßnahme
entsprechend der Beschreibung unten aus.
Die Lampe leuchtet nicht, und es ist möglich, dass
sich Teile im Inneren stark erhitzt haben.
Bitte schalten Sie das Gerät aus und lassen es
mindestens 20 Minuten lang abkühlen. Wenn der
Projektor ausreichend abgekühlt ist, bestätigen Sie die
folgenden Punkte und schalten Sie das Gerät wieder
ein.
• Sind Lüftungsöffnungen verstopft?
• Ist der Luftfilter schmutzig?
• Ist die Umgebungstemperatur höher als 35°C?
Wenn die gleiche Anzeige nach der Abhilfsmaßnahme
erscheint, wechseln Sie bitte die Lampe entsprechend
dem Abschnitt "Lampe" aus. (
Die Lampenabdeckung wurde nicht richtig befestigt.
Bitte schalten Sie das Gerät aus und lassen es
mindestens 45 Minuten lang abkühlen. Wenn der
Projektor ausreichend abgekühlt ist, bestätigen Sie
die folgenden Punkte des Befestigungszustands
der Lampenabdeckung. Nachdem erforderliche
Wartungsarbeiten ausgeführt sind, schalten Sie das
Gerät wieder ein. Wenn die gleiche Anzeige nach der
Abhilfsmaßnahme erscheint, wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler oder die Kundendienstvertretung.
19)
48, 49)
54
55
DEUTSCH
Informationen zu den Anzeigelampen (Fortsetzung)
Fehlersuche
POWER-
Anzeige
Blinkt
Rotoder
Leuchtet
Rot
Blinkt
Rotoder
Leuchtet
Rot
Leuchtet
Grün
Leuchtet
Grün
LAMP
-Anzeige
Deaktiviert
Deaktiviert
Alternativ Rot
Gleichzeitig Rot
TEMP
-Anzeige
Blinkt Rot
Leuchtet
blinkend
blinkend
Rot
Beschreibung
Der Lüfter arbeitet nicht.
Bitte schalten Sie das Gerät aus und lassen es
mindestens 20 Minuten lang abkühlen. Wenn der
Projektor ausreichend abgekühlt ist, bestätigen Sie, dass
sich keine Fremdmaterialien im Lüfter usw.festgesetzt
haben, und schalten Sie das Gerät wieder ein.
Wenn die gleiche Anzeige nach der Abhilfsmaßnahme
erscheint, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder
die Kundendienstvertretung.
Es besteht die Möglichkeit, dass das Gerät zu heiß geworden ist.
Bitte schalten Sie das Gerät aus und lassen es
mindestens 20 Minuten lang abkühlen. Wenn der
Projektor ausreichend abgekühlt ist, bestätigen Sie die
folgenden Punkte und schalten Sie das Gerät wieder ein.
• Sind Lüftungsöffnungen verstopft?
• Ist der Luftfilter schmutzig?
• Ist die Umgebungstemperatur höher als 35°C?
• Wird der Projektor in Höhenlagen verwendet? Stellen
Sie bitte GEBL. GESCH. im Gegenstand SERVICE
des Menüs OPT. nur auf HOCH ein, wenn der
Projektor in Höhenlage verwendet wird. (45)
Es besteht die Möglichkeit, dass das Gerät zu kalt
geworden ist.
Verwenden Sie das Gerät nur bei den zulässigen
Temperaturen von 5° bis 35° C. Sind die Probleme
beseitigt, schalten Sie das Gerät wieder EIN.
Es ist Zeit zur Reinigung des Luftfilters.
Bitte schalten Sie sofort die Stromversorgung aus, und
reinigen oder wechseln Sie den Filter entsprechend
dem Abschnitt "Luftfilter" Nach dem Reinigen oder
Luftfilterwechsel, stellen Sie immer den Filtertimer
zurück. Sind die Probleme beseitigt, schalten Sie das
Gerät wieder EIN.
HINWEIS
• Wenn das Innere überhitzt wurde, wird die Stromversorgung
aus Sicherheitsgründen automatisch ausgeschaltet, und die Anzeigeleuchten
können ebenfalls ausgeschaltet werden. In diesem Fall drücken Sie die Seite
“” (Aus) des Hauptnetzschalters und warten Sie mindestens 45 Minuten.
Wenn der Projektor ausreichend abgekühlt ist, bestätigen Sie die folgenden
Punkte des Befestigungszustands von Lampe und Lampenabdeckung und
schalten Sie das Gerät wieder ein.
Fehlersuche
Anzeichen, die fälschlich als Gerätefehler missdeutet werden können
Bevor Sie das Gerät zur Reparatur einreichen, prüfen Sie bitte entsprechend
1.
der folgenden Tabelle.
Wenn die Situation nicht korrigiert werden kann:
Der Mikroprozessor des Projektors muss zurückgesetzt werden. Bitte drücken
2.
Sie den Neustartschalter mit einem Stift o.ä. (20)
Manche Einstellungen können falsch sein. Bitte verwenden Sie die Funktion
3.
WERKS-RÜCKST. unter SERVICE im OPT.-Menü (
aller Einstellungen auf werkseitige Vorgaben.
Wenn sich das Problem durch die Wartung nicht beheben lässt, wenden Sie sich
an Ihren Fachhändler oder die Kundendienstvertretung.
►
WARNUNG
Verwenden Sie den Projektor nie, wenn anormale Zustände wie
Austreten von Rauch, merkwürdige Gerüche, kein Bild, kein Ton, zu starker Ton, schadhafte
Gehäuse, Bauteile oder Kabel, Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern usw.
auftreten. In diesen Fällen muss das Gerät sofort ausgeschaltet und der Netzstecker von
der Steckdose abgezogen werden. Wenn sichergestellt ist, dass kein Rauch oder Geruch
mehr austritt, den Fachhändler oder die Kundendienstvertretung benachrichtigen.
46) zum Rücksetzen
AnzeichenFälle, bei denen kein Gerätedefekt vorliegt.
Das Netzkabel wurde nicht angeschlossen.
Schließen Sie das Netzkabel ordnungsgemäß an.
Der Netzschalter ist nicht in EIN-Stellung.
Stellen Sie den Netzschalter auf [ I ] (Ein).
Das Gerät
kann nicht
eingeschaltet
werden.
Weder Töne
noch Bilder
werden
ausgegeben.
56
Die Netzstromversorgung wurde während des Betriebs
unterbrochen wie etwa durch einen Stromausfall usw.
Bitte schalten Sie das Gerät aus und lassen es mindestens
20 Minuten lang abkühlen. Wenn der Projektor ausreichend
abgekühlt ist, schalten Sie ihn wieder ein.
Der Computer kann den Projektor nicht als Plug-andPlay-Monitor erkennen.
Stellen Sie sicher, dass der Computer einen Plug-and-PlayMonitor als Plug-and-Play-Monitor erkennen kann.
Die Signalkabel sind nicht richtig angeschlossen.
Schließen Sie die Verbindungskabel richtig an.
Die Signalquelle funktioniert nicht richtig.
Richten Sie die Signalquelle richtig entsprechend der
Bedienungsanleitung des Quellgeräts ein.
Die Eingangsumschalt-Einstellungen passen nicht zusammen.
Wählen Sie das Eingangangssignal, und korrigieren Sie die
Einstellung.
Referenz-
seiten
16
19
19, 20
15
13, 14
-
22
57
DEUTSCH
Fehlersuche
Anzeichen, die fälschlich als Gerätefehler missdeutet werden können (Fortsetzung)
AnzeichenFälle, bei denen kein Gerätedefekt vorliegt.
Die Signalkabel sind nicht richtig angeschlossen.
Bilder werden
gezeigt, aber
es kommen
keine Töne.
Es kommen
Töne, aber
keine Bilder
werden
gezeigt.
Die Farben
wirken
verblasst, oder
der Farbton ist
mangelhaft.
Bilder
erscheinen
dunkel.
Bilder
erscheinen
verschwommen.
Schließen Sie die Verbindungskabel richtig an.
Die Lautstärke ist sehr niedrig eingestellt.
Stellen Sie den VOLUME-Regler höher ein.
Der Ton ist stummgeschaltet.
Drücken Sie die MUTE-Taste, um den Ton wieder herzustellen.
Die Objektivkappe ist geschlossen.
Entfernen Sie die Objektivabdeckung.
Die Signalkabel sind nicht richtig angeschlossen.
Schließen Sie die Verbindungskabel richtig an.
Die Helligkeit ist sehr niedrig eingestellt.
Stellen Sie den Gegenstand HELLE mit der Menüfunktion
oder der Fernbedienung auf einen höheren Pegel ein.
Der Computer kann den Projektor nicht als Plug-andPlay-Monitor erkennen.
Stellen Sie sicher, dass der Computer einen Plug-and-PlayMonitor als Plug-and-Play-Monitor erkennen kann.
Farbeinstellungen sind nicht richtig eingestellt.
Führen Sie die Bildeinstellung durch Ändern der Einstellungen FARB-TEMP.,
FARBE, F-TON und/oder FARBNORM mit den
Die Einstellung FARBNORM ist nicht geeignet.
Ändern Sie die Einstellung FARBNORM auf AUTO, RGB,
SMPTE240, REC709 oder REC601.
Helligkeit und/oder Kontrast sind sehr niedrig eingestellt.
Stellen Sie die HELLE und/oder KONTRAST mit der
Menüfunktion auf einen höheren Pegel ein.
Das STILLMODUS-Funktion arbeitet nicht.
Wählen Sie NORMAL für den Gegenstand STILLMODUS im SETUP-Menü.
Die Lampe hat fast das Ende ihrer Produktlebensdauer erreicht.
Austauschen Sie die Lampe.
Entweder Fokussierung und/oder horizontale
Phaseneinstellung sind nicht in Ordung.
Stellen Sie die Fokussierng mit dem Scharfstellring und/oder H-PHASE mit den Menüfunktionen aus.
Das Objektiv ist schmutzig oder beschlagen.
Reinigen Sie das Objektiv entsprechend dem Abschnitt "Pflege der Objektiv".
Menüfunktionen aus.
Referenz-
seiten
13, 14
21
21
19
13, 14
31, 33
15
31, 34,
39
39
31, 33
32, 40
47~49
24, 37
52
•
HINWEIS
Auf dem Bildschirm erscheinen zwar mitunter helle oder dunkle Flecken, aber dies ist
eine charakteristische Eigenschaft von Flüssigkristall-Displays. Außerdem kann das Ausführen von Funktionen
(Umschalten eines Modus, Einstellen der Schärfe oder Position usw.) einen bestimmten Grad von Rauschen im
Bildschirm verursachen. Diese Erscheinungen stellen keinen Gerätedefekt dar oder weisen auf einen solchen hin.
Garantie und Kundendienst / Technische Daten
Garantie und Kundendienst
Wenn ein Problem mit dem Gerät auftritt, gehen Sie zunächst die Punkte unter
"Fehlersuche" (53~57) durch und führen Sie die vorgeschlagenen Prüfungen aus.
Wenn sich dadurch das Problem nicht beheben lässt, wenden Sie sich an
Ihren Fachhändler oder die Kundendienstvertretung. Dort erfahren Sie, ob die
Garantiebedingungen erfüllt sind.