Read through carefully and understand these instructions before use.
Keep this Manual available for others before they use the Stapler.
Diese Anleitung vor Benutzung des Werkzeugs sorgfältig durchlesen und verstehen.
Dieses Handbuch ist von allen Bedienern des Naglers vor Gebrauch zu lesen. Bitte bewahren Sie es daher sorgfältig auf.
∆ιαβάστε προσεκτικά αυτές τις οδηγίες ώστε να τις κατανοήσετε πριν απ τη χρήση.
Αυτ το Εγχειρίδιο πρέπει να βρίσκεται στη διάθεση λων σων πρκειται να χρησιµοποιήσουν το καρφωτικ.
Przed pierwszym użyciem urządzenia należy uważnie przeczytać niniejszą instrukcję obsługi.
Instrukcję należy udostępniać innym operatorom zszywacza.
Használat előtt gondosan olvassa át és értse meg ezeket az utasításokat.
Tartsa ezt a kézikönyvet elérhetően mások számára, mielőtt használják a tűzőgépet.
Před použitím si přečtěte pečlivě tento návod k obsluze a snažte se mu porozumět.
Uchovávejte tento návod tak, aby byl k dispozici před použitím této sešívačky i ostatním.
Makinayı kullanmadan önce bu kılavuzu dikkatli bir ßekilde okuyun ve anlayın.
Bu kılavuzu, Zımbalama Makinasını kullanacak baßka kißilerin baßvurması için hazır bulundurun.
Citiţi cu atenţie și înţelegeţi prezentele instrucţiuni, înainte de utilizare.
Asiguraţi-vă că prezentul Manual este accesibil pentru alţii, înainte de a folosi capsatorul.
Natančno preberite navodila in se pred uporabo posvetujte o vseh morebitnih dvomih.
Priročnik shranite za druge uporabnike sponkača.
Instrukcja obsługi
Kezelési utasítás
Návod k obsluze
Kullanım talimatları
Instrucţiuni de utilizare
Navodila za rokovanje
àÌcÚpyÍáËÓ Ôo íÍcÔÎyaÚaáËË
1
1
G
2
F
D
C
3
E
4
B
5
6
0
7
2
8
9
3
A
H
0
4
0
1
5
7
I
J
F
6
K
7
L
M
8
10
N
7
9
9
5
6
M
O
Q
R
P
2
EnglishDeutschΕλληνικάPolski
PistonKolben
1
2
Piston O-RingKolben-O-Ring
3
Driver BladeSchraubenzieherklinge
4
NoseNase
5
Lock LeverVerriegelungshebel
6
Blade GuideKlingenführung
7
Push LeverAuslösesicherung
8
Firing Head (outlet)Schießkopf (Auslass)
9
Push Lever PieceAuslösesicherungsstück
Staple FeederKrampenzuführung
0
A
Magazine AssemblyMagazinbaugruppe
B
Magazine CoverMagazinabdeckung
C
Air PlugLuftanschluss
D
CapKappe
E
BodyKörper
F
TriggerAuslöser
G
Exhaust CoverEntlüftungsdeckel
H
GrooveNut
I
StapleKrampe
J
MagazineMagazin
K
Previously pull the trigger
L
ScrewSchraube
M
Disconnect air hoseLuftschlauchanschluss
N
Stapler SideNaglerseite
O
Reducing ValveReduzier-Ventil
P
OilerOeler
Q
Compressor SideKompressor-Seite
R
FilterFilter
Vorher den Auslöser
durchziehen
Έµβολο
Ροδέλα εµβλου
Λεπίδα-οδηγς
Ρύγχος
Μοχλς ασφάλισης
Οδηγς λεπίδας
Μοχλς ώθησης
Κεφαλή πυροδτησης (έξοδος)
Εξάρτηµα µοχλού ώθησης
Τροφοδτης συνδετήρων
∆ιάταξη γεµιστήρα
Κάλυµµα γεµιστήρα
Τάπα αέρα
Καπάκι
Κορµς
Σκανδάλη
Κάλυµµα εξαερισµού
Αύλακας
Συνδετήρας συρραφής
Γεµιστήρας
Προηγουµένως τραβήξτε
τη σκανδάλη
Βίδα
Αποσύνδεση του
εύκαµπτου σωλήνα αέρα
Πλευρά καρφωτικού
Βαλβίδα εκτνωσης
Λιπαντήρας
Πλευρά συµπιεστή
Φίλτρο
Tłok
Pierścień o-ring tłoka
Listwa prowadząca
Nos
Dźwignia blokady
Prowadnica ostrza
Dźwignia naciskowa
Głowica zszywająca (otwór)
Element dźwigni naciskowej
Podajnik zszywek
Zespół magazynka
Pokrywa magazynka
Wlot sprężonego powietrza
Nasadka
Korpus
Spust
Pokrywa układu wydechu
Rowek
Zszywka
Magazynek
Najpierw nacisnąć spust
Śruba
Odłączyć wąż powietrza
Strona zszywacza
Zawór redukcyjny
Smarownica
Strona kompresora
Filtr
3
MagyarČeštinaTürkçeRomână
Dugattyú
1
2
Dugattyú O-gyűrű
3
Hajtópenge
4
Orr
5
Rögzítőkar
6
Pengevezető
7
Nyomókar
8
Lövőfej (torkolat)
9
Nyomókar darab
Kapocsadagoló
0
A
Társzerelvény
B
Tárfedél
C
Levegődugasz
D
Sapka
E
Gépváz
F
Elsütőbillentyű
G
Kilépőnyílás fedél
H
Horony
I
Kapocs
J
Tár
Előzőleg húzza meg az
K
elsütőbillentyűt
L
Csavar
M
Válassza le a légtömlőt
N
Tűzőgép oldal
O
Nyomáscsökkentő szelep
P
Olajozó
Q
Kompresszor oldal
R
Szűrő
Píst
Pístový těsnící kroužek
Pohon úderníku
Nos sešívačky
Závěrná páčka
Vodítko úderníku
Posunovací páčka
Nastřelovací hlava (výstup)
Část posunovací páčky
Podavač sponek
Jednotka zásobníku
Kryt zásobníku
Přípojka stlačeného vzduchu
Kryt
Tělo
Spouš
Výfukový kryt
Drážka
Sponka
Zásobník
Nejprve stiskněte spouš
Šroub
Odpojte vzduchovou hadici
Bok sešívačky
Redukční ventil
Maznice
Bok kompresoru
Filtr
Piston
Piston O-Halkası
Tahrik Mili
Burun
Kilit Kolu
Mil Kılavuzu
Itme Kolu
Zımbalama Kafası (çıkıß)
Itme Kolu Parçası
Zımba Teli Besleyicisi
Hazne Düzeneåi
Hazne Kapaåı
Hava Supabı
Baßlık
Gövde
Tetik
Çıkıß Kapaåı
Kanal
Zımba Teli
Hazne
Önce tetiåi çekin
Vida
Hava hortumunu sökün
Zımbalama Makinası Tarafı
Basınç Düßürücü Valf
Yaålayıcı
Kompresör Tarafı
Filtre
Piston
Garnitură
Lamă de control
Nas
Pîrghie de blocare
Ghidul lamei
Pîrghie de împingere
Cap de tragere
Piesă pîrghie de împingere
Alimentator capse
Bloc magazin
Protecţie magazin
Dop acces aer
Capac
Corp
Trăgaci
Capac evacuare
Canelură
Capsă
Magazin
Trăgaci prealabil
Șurub
Furtun aer deconectare
Parte capsator
Supapă reductoare
Lubrifiant
Parte compresor
Filtru
4
SlovenščinaPyccÍËÈ
Bat
1
2
Batni O-obroč
3
Pogonsko rezilo
4
Nastavek
5
Blokirni vzvod
6
Vodilo za rezilo
7
Potisni vzvod
8
Sprožilna glava (izhod)
9
Pritisni vzvodni fiting
Podajalnik sponk
0
A
Sestav magazina
B
Pokrov magazina
C
Zračni čep
D
Kapa
E
Ogrodje
F
Sprožilec
G
Izpušni pokrov
H
Utor
I
Spenjač
J
Magazin
K
Prej potegni sprožilca
L
Vijak
M
Odklopi zračno cev
N
Stran sponkača
O
Reducirni ventil
P
Mazalka
Q
Stran kompresorja
R
Filter
èopåeÌë
èopåÌeÇoe O-oÄpaÁÌoe ÍoÎëáo
HoÊ
PeÊyçaÓ ÍpoÏÍa
CÚoÔopÌêÈ pêäaÖ
HaФpaЗОУпзaУ МoКa
HaÊËÏÌoÈ pêäaÖ
CÚpeÎÓïçaÓ ÖoÎoÇÍa
(ÇêxoÀ)
ÑeÚaÎë ÌaÊËÏÌoÖo pêäaÖa
ìcÚpoÈcÚÇo ÔoÀaäË cÍoÄ
MaЦaБЛММкИ ДОoН
KpêåÍa ÏaÖaÁËÌa
ÂaÖÎyåÍa ÇoÁÀyåÌoÖo oÚÇepcÚËÓ
KoÎÔaäoÍ
KopÔyc
CÔycÍoÇoÈ ÍpïäoÍ
KpêåÍa ÇêÔycÍÌoÖo
oÚÇepcÚËÓ
ÜeÎoÄ
CÍoÄa
MaÖaÁËÌ
èpeÀÇapËÚeÎëÌo ÌaÊÏËÚe
Ìa cÔycÍoÇoÈ ÍpïäoÍ
ÅoÎÚ
OЪcoeАЛМЛЪe ЗoБАyеМкИ
åÎaÌÖ
K cÚeÔÎepy
PeÀyÍáËoÌÌêÈ ÍÎaÔaÌ
MacÎeÌÍa
K ÍoÏÔpeccopy
оЛОлЪp
5
English
GENERAL OPERATIONAL PRECAUTIONS
1. Operate the power tool safely for correct uses.
Do not use the power tool for uses other than those
specified in this instructions.
2. For safe operation handle the power tool correctly.
Please follow the instructions given in this
instruction manual and correctly handle this tool so
as to ensure safe operation. Never let the tool be
use by children or people who do not know enough
to be able to handle it correctly, or let it be used by
people who cannot operate it correctly.
3. Confirm the safety of the workshop.
Keep unauthorized people away from the workshop.
Especially children should be kept away.
4. The right parts in the right places.
Do not remove any of the covers or screws. Keep
them in place as they have their functions.
Moreover, because it would be dangerous, never
make modifications to the tool or use it after making
modifications.
5. Check the tool before using it.
Before using the tool, always check that no parts of
it are broken, that all screws are completely tight,
and that no parts are missing or rusty.
6. Excessive work could cause accidents.
Do not make tools and accessories work beyond
their abilities. Excessive work not only damages the
power tool but also is dangerous in itself.
7. Stop operation immediately if abnormalities are
noticed.
Stop operation if you notice abnormalities, or if the
power tool does not work properly; have the power
tool inspected and serviced.
8. Look after the power tool carefully.
If you drop or knock the power tool against things,
the outer frame may be deformed and cracks or
other kinds of damage may occur, so please handle
it with sufficient care. Also, do not scratch or engrave
signs on the power tool. Owing to high pressure air
inside the tool, cracks in the surface are dangerous.
Never use the power tool if a crack develops or if air
is escaping from a crack.
9. Take good care for a long life.
Always take good care of the power tool and keep it
clean.
10. Inspection at regular intervals is essential for safety.
Inspect the power tool at regular intervals so that
the power tool can be operated safety and efficiently
at all times.
11. Consult an authorized service agent if repair or parts
replacement is necessary.
Ensure that the power tool is serviced by authorized
service centers only, and that only genuine,
replacement parts are used.
12. Keep the power tool in a proper place.
When not in use, the power tool should be kept in a
dry place out of the reach of children. Put into the
body about 2cc oil through the hose joint to protect
the tool from rust.
13. The exploded assembly drawing on this handling
instructions should be used only for authorized
service center.
PRECAUTIONS ON USING STAPLER
1. Safe operation through correct usage.
This tool was designed for driving staples into wood
and similar materials. Use it for its intended purpose
only.
2. Make sure air pressure is within the rated range of
air pressure.
Fastener driving tools operated by compressed air
shall only be connected to compressed air lines
where the maximum allowable pressure cannot be
exceeded by a factor of more than 10% which can
for example be achieved by a pressure reduction
valve which includes a downstream safety valve.
(For model N5008AC2, 110% of rated maximum
allowable pressure is 9.1 bar = 130 psi)
Fastener driving tools operated by compressed air
should only be operated at the lowest pressure
required for the work process at hand, in order to
prevent unnecessarily high noise levels, increased
wear and resulting failures.
3. Never operate the equipment with high-pressure
gases other than compressed air.
Never use carbon dioxide, oxygen or another gas
from pressurized containers under any
circumstances.
4. Be careful of ignition and explosions.
Since sparks may fly during stapling, it is dangerous
to use this tool near lacquer, paint, benzine, thinner,
gasoline, gas, adhesives and similar inflammable
substances as they may ignite or explode. Under
no circumstances should this tool therefore be used
in the vicinity of such inflammable material.
When operating the power tool, always wear eye
protection, and ensure that surrounding people wear
eye protection too.
The possibility of fragments of staples or staples
that were not properly hit entering the eye is a threat
to sight. Eye protection can be bought at any
hardware store. Always wear eye protection while
operating this tool. Use either eye protection or a
wide vision mask over prescription glasses.
Employers should always enforce the use of eye
protection equipment.
6. Protect your ears and head.
When engaged in stapling work please wear ear
mufflers and head protection. Also, depending on
condition, ensure that surrounding people also wear
ear mufflers and head protection.
7. Pay attention to those working close to you.
It would be very dangerous if staples that were not
properly driven in should hit other people.
Therefore, always pay attention to the safety of the
people around you when using this tool. Always
make sure that nobody’s body, hands or feet are
close to the staple outlet.
8. Never point the staple outlet towards people.
Always assume the tool contains fasteners.
If the staple outlet is pointed towards people, serious
accidents may be caused if you mistakenly discharge
the tool. When connecting and disconnecting the
hose, during staple loading or similar operations,
be sure the staple outlet is not pointed towards
6
English
anyone (including yourself). Even when no staples
are loaded at all, it is dangerous to discharge the
tool while pointing it at someone, so never attempt
to do so. No horseplay. Respect the tool as a working
implement.
9. Before using the power tool, check the push lever.
Before using the power tool make sure to check that
the push lever and valve operate properly. Without
staples loaded into the power tool, connect the hose
and check the following. If the sound of operation
occurs this indicates a fault, so in such a case do
not use the power tool until it has been inspected
and repaired.
䡬 If merely pulling the trigger causes operating
sound of drive bit movement occur, the power
tool is faulty.
䡬 If merely pushing the push lever against the
material to be stapled causes the sound of
drive bit movement to occur, the power tool
is faulty. Furthermore, with regard to the push
lever, please note that it must never be modified
or removed.
10. Use specified staples only.
Never use staples other than those specified and
described in these instructions.
11. Be careful when connecting the hose.
When connecting the hose and loading staples in
order not to fire the tool by mistake, make sure of
the following.
䡬 Do not touch the trigger.
䡬 Do not allow the firing head to contact with
any surface.
䡬 Keep the firing head down.
Strictly observe the above instructions, and always
make sure that no part of the body, hands or legs is
ever in front of the staple outlet.
12. Do not carelessly place your finger on the trigger.
Do not place your finger on the trigger except when
actually stapling. If you carry this tool or hand it to
someone while having your finger on the trigger,
you may inadvertently discharge a staple and thus
cause an accident.
13. Completely Close the blade guide and do not open
it during operation.
If stapling is attempted when the blade guide is
open, staples will not be driven into the timber, and
there is a risk of dangerous discharge.
14. Press the staple outlet firmly against the material
to be stapled.
When driving in staples, press the staple outlet
firmly against the material to be stapled. If the outlet
is not applied properly, the staples may rebound.
15. Keep hands and feet away from the firing head
when using.
It is very dangerous for a staple to hit the hands or
feet by mistake.
16. Beware of the tool’s kickback.
Do not approach the top of the tool with your head
etc. during operation. This is dangerous because the
tool may recoil violently if the staple currently being
driven in comes into contact with a previous staple
or a knot in the wood.
17. Take care when stapling thin boards or the corners
of wood.
When stapling thin boards, the staples may pass
right through, as may also be the case when stapling
the corners of wood due to deviation of the staples.
In such cases, always make sure that there is no
one (and nobody’s hands or feet; etc.) behind the
thin board or next to the wood you are going to
staple.
18. Simultaneous staping on both sides of the same
wall is dangerous.
Under no circumstances should stapling be
performed on both sides of a wall at the same time.
This would be very dangerous since the staples
might pass through the wall and thus cause injuries.
19. Do not use the power tool on scaffoldings, ladders.
The power tool shall not be used for specific
application for example:
– when changing one driving location to another
involves the use of scafforldings, stairs, ladders
or ladder alike constructions, e.g. roof laths,
– closing boxes or crates,
– fitting transportation safety systems e.g. on
vehicles and wagons
20. Do not disconnect the hose with your finger on the
trigger.
If you disconnect the hose with your finger on the
trigger, the next time the hose is connected, there
is a danger that the power tool will fire a staple
spontaneously, or operate incorrectly.
21. Disconnect the hose and take out any staples left
in the magazine after use.
Disconnect tool from air before doing tool
maintenance, cleaning a jammed fastener, leaving
work area, moving tool to another location, or after
use. It is very dangerous for a staple to be fired by
mistake.
22. When removing a staple which has become stuck,
make sure to first of all disconnect the hose and
release compressed air.
When removing a staple which has become stuck
in the staple outlet, first of all make sure to
disconnect the hose and release compressed air
inside the power tool.
Accidental firing of the staple could be very
dangerous.
23. To avoid hazards caused by falling staples, never
open the magazine with the device facing
downward while loading staples.
24. A female plug (air socket) should not be used in the
body.
If a female plug is installed in the body, the
compressed air sometimes can not be drawn when
the hose is disconnected so avoid this.
The tool and air supply hose must have a hose
coupling such that all pressure is removed from the
tool when the coupling joint is disconnected.
25. When cleaning the power tool, do not use gasoline
or other inflammable liquids.
If vapour from an inflammable liquid gets into the
power tool, there is a danger that sparks produced
when stapling etc. may cause an explosion.
7
SPECIFICATIONS
Type of powerPiston reciprocating
Air pressure (Gauge)4.9 – 8.3 bar
Applicable staplesref. Fig.
Amount of loadable staples150 staples
Size365 mm (L) × 258 mm (H) × 76 mm (W)
Weight2.0 kg
Hose (inside diam.)6 mm
English
STAPLE SELECTION
Choose a suitable staple from Fig. Staples which are not
shown in Fig. can not be driven with this tool.
16 Gauge 7/16" Crown
Min.Max.
1.61mm
7.9mm
25mm
1.45mm
Dimension of staples
50mm
STANDARD ACCESSORIES
(1) Hexagon bar wrench for M5 screw ........................... 1
(Sequential Fire Parts Set, Single Shot Parts)
With the sequential fire parts, the staple is driven
only by squeezing the trigger after pushing down
the push lever.
By installing these parts, driving staples into
improper positions and unexpected firing of staples
caused by accidental operation of the push lever can
be prevented.
APPLICATIONS
䡬 Construction work such as wall sheathing,
subflooring.
䡬 Mobile and modular home construction.
PREPARATION PRIOR TO OPERATION
1. Prepare the hose
Be sure to use the hose provided with minimum
6 mm inside diameter.
NOTE:
The air supply hoses must have a minimum working
pressure rating of 12.8 bar or 150 percent of the
maximum pressure produced in the air supply system,
whichever is higher.
2. Check on safety
CAUTIONS:
䡬 Unauthorized persons (including children) must be
kept away from the equipment.
䡬 Wear eye protection.
䡬 Check the retaining screws which fix the exhaust
cover, etc. for tightness.
Check the stapler for air leaks and defective or rusty
parts.
䡬 Check whether or not the push lever works correctly.
Also check whether or not any dirt has adhered to the
moving parts of the push lever.
䡬 Recheck on operational safety.
BEFORE USE
1. Check the air pressure
CAUTION:
The air pressure must be constantly maintained at 4.9
– 8.3 bar.
Adjust the air pressure between 4.9 to 8.3 bar
according to the diameters and length of staples and
hardness of the wood being stapled. Pay special
attention to the output pressure, capacity, and piping
on the air compressor, so that air pressure does not
exceed the specified limit. Note that excessive
pressure may affect overall performance, service life,
and safety.
2. Lubrication
(1) Prior to operating this stapler, be sure to provide an
air set between the air compressor and this device.
Lubrication through the air set offers smooth
operation, extended service life, and anticorrosion.
Adjust the oiler so that a single drop of oil is supplied
at intervals of 5 to 10 stapling cycles.
8
English
(2) It is recommended using the recommended oil (SHELL
TONNA). Other applicable oils are listed. Never mix
two or more types of different oils.
3. Load staples
CAUTIONS:
䡬 When loading staples into stapler,
(1) do not depress trigger;
(2) do not depress push lever; and
(3) keep your face, hands feet and other body parts,
as well as those of other persons away from the
nose muzzle to avoid possible injury during usage
and carrying.
(1) Pull the staple feeder backward and attach it securely
to a groove of the magazine. (See Fig. 2)
(2) Place the staple strip over the magazine.
Make sure that the staple strip slides freely on the
magazine. (See Fig. 3)
(3) Pull the staple feeder backward. Then, detach it from
the groove of magazine and softly bring the staple
back as if it were being gently pushed, avoiding any
impact. (See Fig. 4)
The stapler is now ready to operate.
CAUTIONS:
䡬 If the staple feeder is released all of a sudden, it can
return abruptly, causing deformation and/or scatter,
eventually ending up in clogged staples.
Be absolutely sure to bring back the staple feeder,
avoiding any impact.
䡬 To prevent unintentional operation, never touch the
trigger or place the top end of the push lever on a
work bench on floor. Also, never face the staple outlet
toward any part of a person.
HOW TO USE THE STAPLER
CAUTIONS:
䡬 Never use the head or body of this device as a
hammer.
䡬 Take precautions to ensure the safety of persons in
the vicinity during operation.
1. Stapling procedures
(1) Intermittent stapling
Depress the staple outlet onto the desired point; then
pull the trigger to drive a staple in a single shot. (See
Fig. 5)
CAUTION:
䡬 This tool will bounce and shoot several staples instead
of just one in rapid succession when strongly pressed
flush against a surface or when using on hard
materials. In such cases, fire the staples by squeezing
and quickly releasing the trigger.
(2) Push lever
When depressing the staple outlet, be sure to fully lift
the push lever (See Fig. 5) to release the safety lock.
Thus, staples cannot be driven without releasing the
safety lock even though the trigger is pulled.
(3) Continuous stapling
First, pull the trigger. Then depress the devise onto
the desired position to automatically drive staples.
(See Fig. 6).
CAUTIONS:
䡬 Exercise care when stapling corners of lumber. When
continuous stapling corners of lumber, a staple may
go astray or break through the corner.
䡬 Do not drive a staple on another staple.
䡬 Do not drive a staple on metal parts.
9
NOTES:
䡬 Precautions on no-load operation
Sometimes stapling will continue after driving in all
staples previously contained in the magazine.
This is termed “no-load operation”. Such operation
may deteriorate the bumper, magazine, and staple
feeder.
To avoid no-load operation, occasionally confirm the
amount of remaining staples. On the other hand, all
staples should be removed after using this stapler.
䡬 After stapling:
(1) disconnect air hose from the stapler;
(2) remove all staples from the stapler;
(3) supply 5 – 10 drops of Hitachi pneumatic tool
lubricant into the air plug on the stapler; and
(4) open the petcock on the air compressor tank to
drain any moisture.
䡬 Under low temperature conditions, the machine
sometimes does not operate correctly. Always operate
the machine at the appropriate ambient temperature.
2. How to adjust the stapling depth
To assure that each staple penetrates to the same
depth, be sure that:
(1) the air pressure to the stapler remains constant
(regulator is installed and working properly), and
(2) the stapler is always held firmly against the
workpiece.
If staples are driven too deep or shallow into the
workpiece, adjust the stapling in the following order.
CAUTIONS:
䡬 Before adjustment, always disconnect the hose
and release compressed air in the power tool.
䡬 During adjustment always keep your finger off the
trigger.
䡬 During adjustment make sure that no part of the
body, hands, or legs is ever in front of the staple
outlet.
Please carry out adjustments in the following order.
(See Fig. 7)
To adjust the driven-in depth of a staple, loosen the
screw that secures a push lever piece.
If the staple is driven in deeply, adjust the push lever
piece to ”down”, and if it’s driven in shallowly, adjust
the push lever piece to “up”.
Tighten the screw to fasten the push lever piece.
NOTE:
䡬 Please use the minimum air pressure that is sufficient
to drive the staples to a suitable depth. If an overly
high pressure is used, the life of the piston damper
etc. will be shortened.
INSPECTION AND MAINTENANCE
CAUTION:
Be sure to disconnect the hose during cleaning
jams, inspection, maintenance and cleaning.
1. Countermeasure for staple jamming
(1) Remove all staples.
(2) Release the lock lever and open the blade guide. (See
Fig. 8)
(3) Remove the jammed staple with a slotted-head
screwdriver. (See Fig. 9)
(4) Close the blade guide and latch.
(5) In case of frequent jam, contact a Hitachi authorized
service center.
English
2. Inspection and maintenance
Periodically inspect the device.
(1) Remove the four hexagon socket hd. bolts securing
the exhaust cover and remove the exhaust cover.
Then, cylinder, piston, and other parts can be removed
in respective assembly groups.
Wipe the drive bit, the piston sliding part and the body
interior with a cloth to remove deposited dirt.
(2) Confirm that the piston damper offers normal
operation. A damaged piston damper may cause
damage to other component parts.
(3) Carefully check the O-ring for wear while
disassembling. A worn or damaged O-ring may
deteriorate overall performance. Replace a worn or
damaged O-ring with new one.
(4) Prior to reassembling the device, apply grease
(Attolub No. 2 Grease) to the O-ring. Also, lubricate
the device with the recommended oil.
3. Check on mounting screws for each part
At regular intervals check every part for loose
mounting screws and whether or not there are any
air leaks. Retighten any loose screws. Operating the
equipment with loose screws untightened will incur
a hazard.
4. Inspecting the push lever
Check if the push lever (Fig. 1) can slide smoothly.
Clean up the sliding area of the push lever and use the
provided oil for lubrication from time to time.
Lubrication enables smooth sliding and simultaneously
serves to prevent the formation of rust.
5. Storing
䡬 When not in use for an extended period, apply a thin
coat of the lubricant to the steel parts to avoid rust.
䡬 Do not store the stapler in a cold weather environment.
Keep the stapler in a warm area.
䡬 When not in use, the stapler should be stored in a
warm and dry place.
Keep out of reach of children.
6. Service parts list
CAUTION:
Repair, modification and inspection of Hitachi Power
Tools must be carried out by an Hitachi Authorized
Service Center.
This Parts List will be helpful if presented with the
tool to the Hitachi Authorized Service Center when
requesting repair or other maintenance.
In the operation and maintenance of power tools, the
safety regulations and standards prescribed in each
country must be observed.
MODIFICATIONS:
Hitachi Power Tools are constantly being improved
and modified to incorporate the latest technological
advancements.
Accordingly, some parts may be changed without
prior notice.
COMPRESSOR
CAUTION:
When the maximum, operating pressure of the air
compressor exceeds 8.3 bar, be sure to provide a
reducing valve between the air compressor and nailer.
Then, adjust the air pressure within the operating
range of 4.9 ~ 8.3 bar. If the air set is installed,
lubrication is also possible, thus providing additional
convenience.
OILER-FILTER-REDUCING VALVE (Air Set)
So that the equipment can be operated under an optimum
condition to ensure extended service life, it is advisable
to use an oiler filter reducing valve. Please limit the length
of the hose between the unit and the air set to within
10m when using. (Fig. 10)
APPLICABLE LUBRICANTS
Type of lubricantName of lubricant
Recommended oilSHELL TONNA
Motor oilSAE10W, SAE20W
Turbine oilISO VG32 – 68
Noise Information
Noise characteristic values in accordance with EN 79213, JUNE, 2000.
The typical A-weighted single-event sound power level
The typical A-weighted single-event emission sound
pressure level at work station
These values are tool-related characteristic values and
do not represent the noise development at the point of
use. Noise development at the point of use will for
example depend on the working environment, the
workpiece, the workpiece support and the number of
driving operations, etc.
Depending on the conditions at the workplace and the
form of the workpiece, individual noise attenuation
measures may need to be carried out, such as placing
workpieces on sound-damping supports, preventing
workpiece vibration by means of clamping or covering,
adjusting to the minimum air pressure required for the
operaion involved, etc.
In special cases it is necessary to wear hearing protection
equipment.
Vibration Information
The typical vibration characteristic value in accordance
with EN 792-13, JUNE, 2000: 3.9 m/s
This values is a tool-related characteristic value and does
not represent the influence to the hand-arm-system
when using the tool. An influence to the hand-arm-system
when using the tool will for example depend on the
gripping force, the contact pressure force, the working
direction, the adjustment of energy supply, the
workpiece, the workpiece support.
(#90 – #180)
LWA,
1s,d = 99 dB
LpA,
1s,d = 81 dB
2
.
10
Deutsch
GENERELLE VORSICHTSMASSNAHMEN
1. Benutzen Sie das Gerät sicher und für die richtige
Verwendung.
Benutzen Sie das Gerät nie für andere
Verwendungszwecke als die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen.
2. Behandeln Sie das Gerät korrekt für eine sichere
Arbeitsweise.
Beachten Sie die Anweisungen dieser
Betriebsanleitung und behandeln Sie das Gerät
korrekt, um eine sichere Arbeitsweise zu
gewährleisten. Lassen Sie das Gerät niemals von
Kindern oder von unerfahrenen Personen, die mit
der Arbeitsweise des Gerätes nicht vertraut sind
benutzen.
3. Achten Sie auf Sicherheit des Arbeitsplatzes.
Halten Sie unbefugte Personen vom Arbeitsplatz
fern, insbesondere Kinder.
4. Das richtige Teil am richtigen Platz.
Entfernen Sie keine Deckel oder Schrauben. Lassen
Sie sie dort, wo sie ihre Funktion erfüllen.
Nehmen Sie keine Äenderungen des Gerätes vor
und benutzen Sie kein geändertes Gerät. Dies könnte
gefährlich sein.
5. Prüfen Sie das Gerät vor Gebrauch.
Prüfen Sie vor der Benutzung des Gerätes, ob keine
Teile gebrochen sind, ob alle Schrauben fest
angezogen sind und ob keine Teile fehlen oder rostig
sind.
6. Überbeanspruchung kann Unfälle hervorrufen.
Beanspruchen Sie das Gerät sowie die Zubehörteile
nie stärker als vorgesehen. Überbeanspruchung
zerstört nicht nur das Gerät sondern ist an sich
gefährlich.
7. Unterbrechen Sie die Arbeit sofort bei auftretenden
Unregelmäßigkeiten.
Sobald Sie Unregelmäßigkeiten bemerken, unterbrechen Sie unverzüglich die Arbeit und lassen Sie
das Gerät prüfen und warten.
8. Behandeln Sie das Gerät sorgfältig.
Wenn Sie das Gerät fallen lassen oder gegen andere
Gegenstände stoßen, kann der Außenkörper
deformiert werden, brechen, oder anderweitig
beschädigt werden. Behandeln Sie deshalb das
Gerät mit Sorgfalt. Kratzen oder gravieren Sie
keinerlei Zeichen auf das Gerät. Bedingt durch den
hohen Innendruck sind Beschädigungen an der
Oberfläche gefährlich.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn sich Risse bilden
oder Luft durch einen Riss entweicht.
9. Gute Pflege garantiert eine lange Lebensdauer.
Pflegen Sie das Gerät gut und halten Sie es sauber.
10. Regelmässige Inspektionen sind für die Sicherheit
wichtig.
Nehmen Sie in regelmässigen Abständen
Inspektionen vor, damit das Gerät stets sicher und
wirksam benutzt werden kann.
11. Lassen Sie Reparaturen und das Auswechseln von
Teilen nur von Ihrem autorisierten Agenten
vornehmen.
Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug nur in einem
autorisierten Wartungszentrum gewartet wird und
dass nur Original-Ersatzteile verwendet werden.
12. Lagern Sie das Gerät an einem sauberen Platz.
Wenn das Gerät nicht benutzt wird, sollte es an
einem trockenen Platz außer Reichweite von Kindern
aufbewahrt werden. Füllen Sie ca. 2 cm
den Schlauchanschluss in den Körper, um das Gerät
vor Rost zu schützen.
13. Die Explosionszeichnung die der
Bedienungsanleitung beigefügt ist, ist nur für
autorisierte Service-Werkstätten bestimmt.
3
Öl durch
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM GEBRAUCH
DES NAGLERS
1. Sichere Arbeitsweise durch korrekten Gebrauch.
Dieses Gerät wurde zum Eintreiben von Krampen
in Holz oder ähnliches Material entwickelt. Benutzen
Sie es ausschließlich für den vorgesehenen
Verwendungszweck.
2. Beachten Sie, dass der Luftdruck innerhalb der
vorgeschriebenen Grenzen liegt.
Druckluftbetriebene Werkzeuge dürfen nur an
Druckluftleitungen angeschlossen werden, bei denen
sichergestellt ist, dass der maximal zulässige Druck
um nicht mehr als 10 % überschritten werden kann.
Dies kann z. B. durch ein Druckminderungsventil mit
Sicherheitsventil in der Zuleitung erreicht werden.
(Bei Modell N5008AC2: 110 % des maximal zulässigen
Nenndrucks entsprechen 9,1 bar = 130 psi).
Druckluftbetriebene Werkzeuge sollten lediglich mit
dem für die jeweilige Tätigkeit ausreichenden
Minimaldruck betrieben werden, um unnötige
Lärmbelästigung, gesteigerten Verschleiß und daraus
resultierende Ausfälle zu vermeiden.
3. Benutzen Sie das Gerät niemals mit Hochdruck-Gas
sondern ausschließlich mit komprimierter Luft.
Benutzen Sie unter keinen Umständen
Kohlenstoffdioxyde, Sauerstoff oder andere Gase
aus Druckbehältern.
4. Schützen Sie sich vor Bränden und Explosionen.
Da während des Heftens Funken umherfliegen
können ist est gefährlich, das Gerät in der Nähe von
Lacken, Farben, Benzin, Verdünnern, Gasolin, Gas,
Klebstoffen oder ähnlichen brennbaren Substanzen
zu benutzen, da diese sich entzünden oder
explodieren können. Das Gerät darf aus diesem
Grunde unter keinen Umständen in der Nähe solcher
brennbaren Materialien benutzt werden.
5. Schützen Sie immer Ihre Augen (Schutzbrille).
Tragen Sie stets eine Schutzbrille, wenn Sie mit dem
Gerät arbeiten, und achten Sie darauf, dass auch
Personen in Ihrer Umgebung Schutzbrillen tragen.
Es können Teile der Krampen oder Krampen, die
nicht korrekt getroffen wurden, in das Auge
eindringen und das Augenlicht zerstören.
Schutzbrillen sind in jedem Fachgeschäft erhältlich.
Tragen Sie stets einen Augenschutz, wenn Sie
dieses Werkzeug verwenden. Verwenden Sie
entweder eine Schutzbrille oder eine Schutzmaske
über einer Brille.
6. Schützen Sie Ihre Ohren und Ihren Kopf.
Tragen Sie während des Heftens Lärmschutz und
Sicherheitshelme. Abhängig von den Bedingungen
sollten auch Personen in der Umgebung Lärmschutz
und Sicherheitshelme tragen.
11
Deutsch
7. Achten Sie auf Personen, die in Ihrer Nähe arbeiten.
Es kann gefährlich werde wenn Krampen, die nicht
richtig eingetrieben wurden andere Personen
verletzen. Achten Sie aus diesem Grunde auf die
Sicherheit der Sie umgebenden Personen wenn Sie
dieses Gerät benutzen. Achten Sie darauf, dass die
Mündung des Gerätes nicht in die Nähe von
Personen, Händen oder Füßen kommt.
8. Richten Sie die Mündung des Gerätes nie auf
Personen.
Nehmen Sie immer an, dass das Gerät Krampen
enthält.
Es kann zu schweren Unfällen kommen, wenn Sie
das Gerät versehentlich auslösen, während die
Mündung auf eine Person gerichtet ist. Achten Sie
darauf, dass die Mündung des Gerätes nie auf eine
Person gerichtet ist (auch nicht auf Sie selbst), wenn
Sie den Druckschlauch anschließen oder abtrennen,
Krampen einlegen oder ähnliche Arbeiten
durchführen. Selbst wenn keine Krampen eingelegt
sind, ist es gefährlich, das Gerät auszulösen,
während die Mündung auf eine Person gerichtet ist.
Spielen Sie nicht herum. Respektieren Sie das
Werkzeug als ein Arbeitsmittel.
9. Prüfen Sie die Druckhebel, bevor Sie das Gerät
benutzen.
Achten Sie darauf, dass die Druckhebel und das
Ventil richtig funktionieren, bevor Sie das Gerät
benutzen. Schließen Sie den Schlauch an, ohne dass
sich Krampen im Gerät befinden und überprüfen Sie
folgendes. Tritt ein Arbeitsgeräusch auf, so zeigt dies
einen Fehler an. Benutzen Sie in diesem Fall das
Gerät nicht, bevor es inspiziert und repariert wurde.
䡬 Tritt ein Arbeitsgeräusch beim Ziehen des
Auslösers auf, ist das Gerät nicht in Ordnung.
䡬 Tritt beim Andrücken der Druckhebel an das
zu heftende Material das Geräusch des sich
bewegenden Treibers auf, ist das Gerät nicht
in Ordnung.
Bitte beachten Sie außerdem, dass die
Druckhebel niemals verändert oder entfernt
werden dürfen.
10. Benutzen Sie ausschließlich die vorgeschriebenen
Krampen.
Es dürfen ausschließlich die in der Betriebsanleitung bezeichneten Befestigungsmittel
verarbeitet werden.
11. Schließen Sie den Schlauch sorgfältig an.
Wenn Sie den Schlauch anschließen und Krampen
einführen, beachten Sie folgende Punkte, damit das
Gerät nicht irrtümlich schießt.
䡬 Berühren Sie auf keinen Fall den Auslöser.
䡬 Achten Sie darauf, dass die Mündung nicht mit
irgendeinem Gegenstand in Berührung kommt.
䡬 Halten Sie die Mündung nach unten gerichtet.
Beachten Sie unbedingt die obigen Anweisungen
und sorgen Sie dafür, dass sich keine Körperteile,
Hände oder Füße vor der Mündung des Gerätes
befinden.
12. Berühren Sie niemals achtlos den Auslöser.
Berühren Sie den Auslöser mit dem Finger nur beim
Heften. Wenn Sie das Gerät tragen oder jemandem
überreichen während Sie den Finger am Auslöser
haben, können Sie unbeabsichtigt einen Schuss
auslösen und so einen Unfall verursachen.
13. Schließen Sie die Krampenführung fest zu und
öffnen Sie sie nicht während des Arbeitens.
Wenn Sie mit geöffneter Krampenführung heften,
werden die Krampen nicht in das Holz eingetrieben
und es besteht die Gefahr einer gefährlichen
Entladung.
14. Drücken Sie die Mündung fest gegen das zu
heftende Material.
Wenn Sie Krampen eintreiben, drücken Sie die
Mündung fest gegen das zu heftende Material.
Geschieht dies nicht sorgfältig, können die Krampen
zurückschlagen.
15. Halten Sie Hände und Füße während des Arbeitens
von der Mündung entfernt.
Es ist sehr gefährlich, wenn eine Krampe durch einen
Fehler in die Hände oder Füße eindringt.
16. Schützen Sie sich vor dem Rückschlag des Gerätes
Nähern Sie sich während des Arbeitens nicht mit
dem Kopf oder anderen Körperteilen dem Oberteil
des Gerätes. Dies ist gefährlich, da das Gerät heftig
zurückschlagen kann, wenn eine Krampe auf eine
vorher eingetriebene Krampe oder auf einen Knoten
im Holz trifft.
17. Seien Sie vorsichtig beim Heften von dünnen
Brettern oder Holzkanten.
Beim Heften von dünnen Brettern können die Krampen
durchschlagen, wie dies auch beim Heften von
Holzkanten durch Querschläger geschehen kann.
Achten Sie in solchen Fällen darauf, dass sich niemand
(auch keine Hände, Füße etc.) hinter dem Brett oder in
der Nähe des Holzes, das Sie gerade heften befindet.
18. Gleichzeitiges Heften auf beiden Seiten einer Wand
ist gefährlich.
Unter keinen Umständen darf auf beiden Seiten
derselben Wand gleichzeitig geheftet werden. Dies
wäre gefährlich, da die Krampen durch die Wand
schlagen könnten und so Verletzungen hervorrufen.
19. Verwenden Sie das Werkzeug nicht auf Leitern und
auf Gerüsten.
Das Werkzeug darf für bestimmte Anwendungen
nicht eingesetzt werden, wie z.B.:
– wenn das Wechseln von einer Eintreibstelle zur
anderen über Gerüste, Treppen, Leitern oder
leiterähnlichen Konstruktionen, wie z.B.:
Dachlattungen, erfolgt,
– das Schließen von Kisten und Verschlägen,
– beim Anbringen von Transportsicherungen z. B.:
auf Fahrzeugen und Waggons
20. Klemmen Sie nach der Verwendung den
Druckschlauch ab und entnehmen Sie alle
verbliebenen Krampen aus dem Magazin.
Trennen Sie das Werkzeug von der Luftquelle, bevor
Sie das Werkzeug warten, eine verklemmte Krampe
entfernen, den Arbeitsbereich verlassen, das
Werkzeug an einen anderen Ort bringen oder nach
der Verwendung. Versehentliches Schießen einer
Krampe ist sehr gefährlich.
21. Klemmen Sie den Druckschlauch ab und entnehmen
Sie aus dem Magazin sämtliche verbliebenen
Krampen.
Klemmen sie den Druckschlauch ab und entfernen
Sie nach der Benutzung alle Krampen oder solche,
die die Funktion stören. Klemmen Sie den Schlauch
ab, wenn Sie Teile ersetzen, eine verklemmte
Krampe entfernen oder das Gerät inspizieren.
Es ist sehr gefährlich, wenn eine Krampe durch einen
Fehler geschossen wird.
12
Deutsch
22. Klemmen Sie den Schlauch ab und lassen Sie die
Druckluft entweichen, bevor Sie eine
steckengebliebene Krampe entfernen.
Bevor Sie eine in der Mündung verklemmte Krampe
entfernen beachten Sie, dass Sie den Druckschlauch
abklemmen und die Druckluft aus dem Gerät
entweichen lassen.
Eine fälschlich abgeschossene Krampe könnte sehr
gefährlich sein.
23. Öffnen Sie das Magazin nicht wenn dieses nach
unten gerichtet ist, um Unfälle durch herabfallende
Krampen zu vermeiden.
24. Im Gerätekörper sollte keine Anschlussbuchse
(Schnellkupplung) verwendet werden.
Wenn im Gerätekörper eine Anschlussbuchse
(Schnellkupplung) installiert ist, kann die Druckluft
manchmal nicht entweichen, wenn der Schlauch
abgetrennt wird. Vermeiden Sie deshalb eine solche
Verwendung.
Das Werkzeug und der Luftschlauch müssen eine
Verbindung haben, die allen Druck aus dem
Werkzeug entweichen lässt, wenn die Verbindung
getrennt wird.
25. Beim Reinigen des Werkzeugs Kein Benzin oder
andere brennbare Flüssigkeiten verwenden.
Im Fall, dass Dampf einer entzündlichen Flüssigkeit
in das Gerät eindringt, können beim Heften Funken
entstehen, die zu einer Explosion führen können.
SPEZIFIKATIONEN
AntriebKolben, druckluftgetrieben
Luftdruck4,9 – 8,3 bar
Krampensiehe Abb.
Anzahl Krampen150 Krampen
Geräteabmessungen365 mm (L) × 258 mm (H) × 76 mm (B)
Gewicht2,0 kg
Schlauch (Innen-φ)6 mm
AUSWAHL DER KRAMPEN
Wählen Sie geeignete Krampen gemäß der Abbildung.
Krampen, die nicht in der Abbildung gezeigt sind, können
mit diesem Gerät nicht verarbeitet werden.
Dicke 16, Krone 7/16"
Min.Max.
1,61mm
SONDERZUBEHÖR
䡬 Satz für sequentiellen Auslösungsmechanismus
(Kode Nr. 876762)
(Teilesatz für sequentielles Auslösen, Teile für
Einzelauslösung)
Mit den Teilen für sequentielle Auslösung wird die
Krampe nur durch Ziehen am Abzug nach
Herunterdrücken des Druckhebels eingetrieben.
Durch Installieren dieser Teile kann Eintreiben von
Krampen an nicht angemessenen Positionen und
unerwartetes Abfeuern von Krampen durch
ungewollte Betätigung des Druckhebels verhütet
werden.
7,9mm
25mm
1,45mm
Abmessungen der Krampen
50mm
STANDARDZUBEHÖR
(1) Innensechskantschlüssel für M5 ............................... 1
䡬 Bauarbeiten wie Wandverkleidung, Unterbodenbelag.
䡬 Bau von Mobilhomes und Bauveränderungen.
VORBEREITUNGEN VOR GEBRAUCH
1. Bereiten Sie den Schlauch vor
Achten Sie darauf, dass der Schlauch einen
Innendurchmesser von min. 6 mm hat.
BEMERKUNG:
Die Luftschläuche müssen mindestens für einen
Arbeitsnenndruck von 12,8 bar bzw. 150 Prozent des
durch das Kompressorsystem erzeugten
Maximaldrucks ausgelegt sein, wobei der höhere Wert
gilt.
2. Prüfen Sie die Sicherheit
ACHTUNG:
䡬 Unbefugte Personen (insbes. Kinder) müssen von
dem Gerät ferngehalten werden.
䡬 Augenschutz tragen.
Deutsch
䡬 Prüfen Sie die Befestigungsschrauben, die den
Entlüftungsdeckel halten, usw. auf sicheren Sitz.
Untersuchen Sie den Nagler nach undichten Stellen
und defekten oder rostigen Teilen.
䡬 Prüfen Sie, ob der Kontaktarm richtig arbeitet. Achten
Sie darauf, dass kein Schmutz an den beweglichen
Teilen des Kontaktarmes haftet.
䡬 Prüfen Sie nochmals die Funktionssicherheit.
VOR INBETRIEBNAHME
1. Prüfen Sie den Luftdruck
ACHTUNG:
Der Luftdruck muss konstant zwischen 4,9–8,3 bar
gehalten werden.
Stellen Sie den Luftdruck entsprechend den
Abmessungen und Längen der Krampen sowie der
Härte des zu heftenden Holzes zwischen 4,9 und 8,3 bar
ein. Achten Sie besonders auf den Auslassdruck, die
Kapazität und den Anschluss am Kompressor, damit der
Druck das spezifizierte Limit nicht überschreitet. Zu hoher
Druck kann die generelle Leistung, die Lebensdauer und
die Sicherheit beeinträchtigen.
2. Ölen
(1) Bringen Sie ein Ölfilter-Reduzierventil zwischen dem
Kompressor und dem Gerät an, bevor Sie mit dem
Gerät arbeiten. Schmierung durch das ÖlfilterReduzierventil bietet glatten Betrieb, verlängerte
Lebenszeit und Korrosionsschutz.
Stellen Sie den Öler so ein, dass alle 5 bis 10 Heftzyklen
ein Tropfen Öl zugegeben wird.
(2) Benutzen Sie das empfohlene Öl (Shell Tonna).
Andere verwendbare Öle sind am Ende angegeben.
Mischen Sie niemals verschiedene Ölarten.
3. Laden der Krampen
ACHTUNG:
䡬 Wenn Sie die Nägel in den Nagler einlegen,
(1) nicht am Abzug ziehen
(2) nicht gegen den Druckhebel drücken
(3) die Mündung nicht auf Gesicht, Hände, Füße,
andere Körperteile oder andere Personen richten,
um mögliche Verletzungen während Verwendung
und Transport zu verhüten.
(1) Ziehen Sie die Krampenzuführung nach hinten und
befestigen Sie sie sicher in einer Nut des Magazins.
(Siehe Abb. 2.)
(2) Legen Sie den Krampenstreifen auf das Magazin.
Stellen Sie sicher, dass der Krampenstreifen frei auf
dem Magazin gleitet. (Siehe Abb. 3.)
(3) Ziehen Sie die Krampenzuführung nach hinten. Lösen
Sie sie dann aus der Nut des Magazins, bringen Sie
die Krampen vorsichtig zurück, als würden sie sanft
geschoben, und vermeiden Sie jegliche Stöße. (Siehe
Abb. 4.)
Der Nagler ist nun betriebsbereit.
ACHTUNG:
䡬 Wenn die Krampenzuführung plötzlich losgelassen
wird, kann sie abrupt zurückkehren und Verformung
und/oder Streuung verursachen, was schließlich zu
Verklemmen der Krampen führt.
Achten Sie unbedingt darauf, die Krampenzuführung
ohne jeglichen Stoß zurückzuführen.
䡬 Um ein unbeabsichtiges Schiessen zu verhindern,
berühren Sie niemals den Abzug und legen Sie nie
den Kontaktarm auf die Werkbank oder auf den Boden.
Richten Sie die Mündung des Naglers niemals gegen
Personen.
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN NAGLER
ACHTUNG:
䡬 Benutzen Sie niemals das Oberteil oder den Geräte-
körper als Hammer.
䡬 Treffen Sie die nötigen Vorsichtsmaßnahmen, um die
Sicherheit von Personen in der Nähe während der
Arbeiten zu gewährleisten.
1. Verschiedene Arten des Heftens
(1) Unterbrochenes Hefter
Drücken Sie die Mündung gegen die gewünschte
Stelle; dann ziehen Sie den Auslöser. Eine Krampe
wird mit einem Schuss eingetrieben. (Siehe Abb. 5)
ACHTUNG:
䡬 Das Gerät feuert manchmal zweimal in schneller
Reihenfolge wenn es stark direkt gegen die Oberfläche
gedrückt wird oder wenn es auf hartem Material
benutzt wird. Ziehen Sie den Auslöser in solchen
Fällen nur ganz leicht und lassen Sie ihn sofort wieder
los.
(2) Druckhebel
Achten Sie darauf, dass beim Andrücken der
Mündung der Druckhebel völlig hochgedrückt wird,
um den Sicherheitsmechanismus zu lösen (Siehe Abb.
5). Nur so ist garantiert, dass keine Krampe ohne
Lösen des Sicherheitsmechanismus eingetrieben
werden kann, auch wenn der Auslöser gezogen ist.
(3) Kontinuierliches Heften
Ziehen Sie zunächst den Auslöser. Drücken Sie danach
das Gerät in die gewünschte Position um
kontinuierlich zu heften. (Siehe Abb. 6)
ACHTUNG:
䡬 Heften Sie sorgfältig an Holzkanten. Bei kontinuier-
lichem Heften von Holzkanten kann eine Krampe
abrutschen oder durch die Kante brechen.
䡬 Heften Sie keine Krampen auf bereits vorhandene
Krampen.
䡬 Heften Sie keine Krampen auf Metallteile.
BEMERKUNG:
䡬 Vorsichtsmaßnahmen gegen Leerschüsse
Gelegentlich wird weiter geheftet, obwohl alle
Krampen im Magazin verschossen sind.
Dies nennt man “Leerschüsse”. Leerschüsse können
den Puffer, das Magazin und die Krampenzuführung
zerstören. Überprüfen Sie deshalb von Zeit zu Zeit die
Anzahl der sich noch im Magazin befindlichen
Krampen, um Leerschüsse zu vermeiden.
Andererseits sind nach der Benutzung des Naglers
alle Krampen zu entnehmen.
䡬 Nach dem Heften:
(1) muss der Luftschlauch vom Hefter abgetrennt
werden;
(2) müssen alle Krampen aus dem Nagler entfernt
werden;
(3) Geben Sie 5 bis 10 Tropfen Hitachi-Schmiermittel
für Pneumatikwerkzeuge in den Luftanschluss am
Nagler ein, und
(4) Öffnen Sie den Ablasshahn am
Luftkompressortank, um alle Feuchtigkeit
abzulassen.
䡬 Bei niedrigen Temperaturen arbeitet das Gerät
manchmal nicht korrekt. Arbeiten Sie deshalb mit dem
Gerät immer in der geeigneten
Umgebungstemperatur.
14
Deutsch
2. Einstellen der Krampen-Einschusstiefe
Achten Sie auf die folgenden Punkte, um
sicherzustellen, dass alle Krampen zur gleichen Tiefe
eingetrieben werden:
(1) Der Luftdruck zum Nagler muss konstant bleiben
(der Regler muss installiert sein und korrekt
funktionieren).
(2) Der Nagler muss immer fest gegen das Werkstück
gehalten werden.
Wenn Krampen zu tief oder nicht tief genug in das
Werkstück eingetrieben werden, so stellen Sie das
Heften in der folgenden Reihenfolge ein.
ACHTUNG:
䡬 Klemmen Sie den Druckschlauch ab und lassen
Sie die Druckluft entweichen, bevor Sie mit dem
Justieren beginnen.
䡬 Halten Sie die Finger beim Justieren vom Abzug
fern.
䡬 Beachten Sie dass sich während des Justierens
keine Körperteile, Hände oder Füsse vor der
Mündung des Gerätes befinden.
Geben Sie zwecks Justierung in folgender Reihenfolge
vor: (Siehe Abb. 7)
Lösen Sie zum Einstellen der Eintreibtiefe der
Krampen die Schraube, die den Schubhebel fixiert.
Wenn die Krampen zu tief eingetrieben werden, so
verschieben Sie den Schubhebel in Abwärtsrichtung
(down), und wenn sie nicht tief genug eingetrieben
werden, so verschieben Sie den Schubhebel in
Aufwärtsrichtung (up).
Ziehen Sie dann die Schraube fest an, um den
Schubhebel zu fixieren.
BEMERKUNG:
䡬 Wählen Sie den Luftdruck so, dass Sie eine
ausreichende Einschusstiefe erreichen. Zu hoher
Luftdruck führt zu frühzeitigem Verschleiß des
Kolbendämpfers etc.
INSPEKTION UND WARTUNG
ACHTUNG:
Klemmen Sie den Druckschlauch bei der Reinigung,
Inspektion und Wartung ab.
1. Maßnahmen gegen das Verklemmen von Krampen
(1) Entfernen Sie alle Krampen.
(2) Lösen Sie den Verriegelungshebel und öffnen Sie die
Klingenführung. (Siehe Abb. 8.)
(3) Entfernen Sie die verklemmte Krampe mit einem
flachen Schraubenzieher. (Siehe Abb. 9.)
(4) Schließen Sie die Klingenführung und die
Verriegelung.
(5) Wenn es oft zu Verklemmen kommt, so wenden Sie
sich bitte an ein von Hitachi autorisiertes
Kundendienstzentrum.
2. Inspektion und Wartung
Führen Sie regelmäßig eine Inspektion des Gerätes
durch.
(1) Lösen Sie die vier Innensechskantschrauben, die den
Entlüftungsdeckel halten und heben Sie diesen ab.
Danach können der Zylinder, der Kolben und andere
Teile in den entsprechenden Sets entnommen
werden.
Wischen Sie den Treiber, die gleitenden Teile des
Kolbens und das Innere des Körpers mit einem Tuch
ab, um abgelagerten Schmutz zu entfernen.
(2) Prüfen Sie, ob der Dämpfer seine richtige Funktion
erfüllt. Ein beschädigter Dämpfer kann andere
benachbarte Teile beschädigen.
(3) Prüfen Sie sorgfältig den O-Ring auf Verschleiß. Ein
verschlissener oder beschädigter O-Ring kann die
Gesamtleistung zerstören. Ersetzen Sie einen
verschlissenen oder beschädigten O-Ring durch einen
neuen.
(4) Bevor Sie das Gerät wieder zusammensetzen, fetten
Sie den O-Ring (Attolub-Fett Nr. 2). Ölen Sie das Gerät
mit dem empfohlenen Öl.
3. Prüfen Sie die Befestigungsschrauben für jedes Teil
Prüfen Sie in regelmässigen Abständen jedes Teil
nach lockeren Schrauben und undichten Stellen.
Ziehen Sie lockere Schrauben wieder an. Die
Benutzung des Gerätes mit nicht fest angezogenen
Schrauben bedeutet Gefahr.
4. Inspektion des Druckhebels
Überprüfen Sie, ob der Druckhebel (Abb. 1) glatt
gleiten kann.
Reinigen Sie den Gleitbereich des Druckhebels und
verwenden Sie das mitgelieferte Öl für Schmierung
von Zeit zu Zeit. Schmierung ermöglicht glattes
Gleiten und dient gleichzeitig zur Rostverhütung.
5. Aufbewahrung
䡬 Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet werden
soll, so tragen Sie eine dünne Schicht Schmiermittel
auf die Stahlteile auf, um Rosten zu verhüten.
䡬 Bewahren Sie den Nagler nicht bei kalten
Umgebungstemperaturen auf.
Bewahren Sie den Nagler an einem warmen Ort auf.
Wenn der Nagler nicht verwendet wird, bewahren Sie
䡬
ihn an einem warmen und trockenen Ort auf.
Halten Sie den Nagler außerhalb der Reichweite von
Kindern.
6. Liste der Wartungsteile
ACHTUNG:
Reparatur, Modifikation und Inspektion von HitachiWerkzeugen müssen durch ein autorisiertes HitachiKundendienstzentrum durchgeführt werden.
Diese Teileliste ist hilfreich, wenn sie dem
autorisierten Hitachi-Kundendienstzentrum
zusammen mit dem Werkzeug für Reparatur oder
Wartung ausgehändigt wird.
Bei Betrieb und Wartung von Elektrowerkzeugen
müssen die Sicherheitsvorschriften und Normen
beachtet werden.
MODIFIKATIONEN:
Hitachi-Werkzeuge werden fortwährend verbessert
und modifiziert, um die neuesten technischen
Fortschritte einzubauen.
Dementsprechend ist es möglich, daß einige Teile
ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden.
KOMPRESSOR
ACHTUNG:
Wenn die maximale Arbeitsleistung des Kompressors
8,3 bar übersteigt, benutzen Sie ein Reduzier-Ventil
zwischem dem Kompressor und dem Gerät. Regeln
Sie anschliessend den Luftdruck innerhalb des
Arbeitsbereiches von 4,9–8,3 bar. Bei Installation eines
Air-Sets ist ein gleichzeitiges Ölen möglich, eine
zusätzliche Erleichterung.
15
ÖLER-FILTER-REDUZIERVENTIL (Air Set)
Es ist empfehlenswert, ein Öler-Filter-Reduzierventil zu
benutzen, um optimale Bedingungen für eine lange
Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten. Beschränken
Sie die Länge des Druckschlauches zwischen dem Gerät
und dem Air-Set auf max. 10 m. (Abb. 10)
ANWENDBARE SCHMIERMITTEL
TypeBezeichnung
Empfohlenes ÖlSHELL TONNA
Motor-ÖlSAE 10W, SAE 20W
Turbinen-ÖlISO VG32-68 (90–180)
Lärminformation
Lärmkennwerte entsprechend EN 792-13, Juni 2000:
Typischer A-bewerterer Schallpegel für ein einzelnes
Ereignis:
Typischer A-bewerterer Schallpegel am Arbeitsplatz:
Diese Werte sind mit dem Werkzeug zusammenhängende
Werte und stellen nicht die Lärmentwicklung am
Verwendungspunkt dar. Die Lärmentwicklung am
Arbeitsplatz hängt z.B. von der Arbeitsumgebung, dem
Werkstück, der Werkstückunterstützung, der Anzahl der
Krampeneintreibungen usw. ab.
Abhängig von den Bedingungen am Arbeitsplatz und der
Form des Werkstücks müssen möglicherweise
individuelle Lärmverhütungsmaßnahmen durchgeführt
werden, z.B. Aufstellung des Werkstücks auf einer
schalldämpfenden Unterstützung, Verhüten von
Werkstückvibration durch Festklemmen oder Abdecken,
Einstellen auf den minimalen für den Betrieb
erforderlichen Luftdruck usw.
In besonderen Fällen ist das Tragen von Gehörschutz
erforderlich.
Vibrationsinformation
Typischer Vibrationskennwert entsprechend EN 792-13,
Juni 2000: 3,9 m/s
Dieser Wert ist ein auf das Werkzeug bezogener Kennwert
und stellt nicht den Einfluss auf das Hand-Arm-System
bei der Verwendung des Werkzeugs dar. Der Einfluss auf
das Hand-Arm-System bei Verwendung des Werkzeugs
hängt z. B. von der Greifkraft, der Kontaktdruckkraft, der
Arbeitsrichtung, der Einstellung der Energieversorgung,
dem Werkstück und der Werkstückunterstützung ab.
Ακολουθείτε τισ οδηγίεσ που παρέχονται σε αυτ
το εγχειρίδιο οδηγιών και χειριστείτε σωστά αυτ
το εργαλείο προκειµένου να διασφαλίσετε τη
σωστή λειτουργία του. Μην επιτρέψετε τη χρήση
του εργαλείου απ παιδιά ή άτοµα που δεν έχουν
επαρκείσ γνώσεισ για τον ασφαλή χειρισµ του και
µην επιτρέψετε να χρησιµοποιηθεί απ άτοµα που
δεν µπορούν να το χειριστούν σωστά.
3. ∂ϤÁÍÙ ÙËÓ ·ÛÊ¿ÏÂÈ· ÙÔ˘ ¯ÒÚÔ˘ ÂÚÁ·Û›·˜.
Μην αφήνετε µη εξουσιοδοτηµένα άτοµα να
πλησιάζουν στο χώρο εργασίασ. Κρατήστε µακριά
ιδίωσ τα παιδιά.
4. ∆ÔÔıÂÙ›Ù ٷ ·ÓÙ›ÛÙÔȯ· ÂÍ·ÚÙ‹Ì·Ù· ÛÙËÓ
·ÓÙ›ÛÙÔÈ¯Ë ı¤ÛË.
Μην αφαιρείτε τυχν καλύµµατα ή βίδεσ.
∆ιατηρήστε τα στη θέση τουσ, καθώσ έχουν
συγκεκριµένεσ λειτουργίεσ.
Επιπλέον, µην κάνετε ποτέ τροποποιήσεισ στο
εργαλείο και µη το χρησιµοποιήσετε ποτέ µετά απ
τροποποίηση, καθώσ µπορεί να αποδειχθεί
επικίνδυνο.
5. ∂П¤БНЩВ ЩФ ВЪБ·ПВ›Ф ЪФЩФ‡ ЩФ ¯ЪЛЫИМФФИ‹ЫВЩВ.
Προτού χρησιµοποιήσετε το εργαλείο, βεβαιωθείτε
οπωσδήποτε τι δεν υπάρχουν σπασµένα
εξαρτήµατα, τι λεσ οι βίδεσ είναι σωστά
σφιγµένεσ και τι δεν λείπουν εξαρτήµατα ή τι
δεν υπάρχουν σκουριασµένα εξαρτήµατα.
Μην προσπαθείτε να υπερβείτε τισ δυναττητεσ
των εργαλείων ή των εξαρτηµάτων. Η υπερβολική
εργασία µπορεί να προκαλέσει ζηµιά χι µνο στο
ηλεκτρικ εργαλείο αλλά και στον ίδιο τον χειριστή.
Εάν παρατηρήσετε ανωµαλίεσ ή το ηλεκτρικ
εργαλείο δεν λειτουργεί κανονικά, διακψτε
αµέσωσ τη λειτουργία και στείλτε το ηλεκτρικ
εργαλείο για επιθεώρηση και επισκευή.
8. ¡· КЪФУЩ›˙ВЩВ ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф.
Εάν το ηλεκτρικ εργαλείο πέσει κάτω ή χτυπήσει
πάνω σε αντικείµενα, το εξωτερικ πλαίσιο
ενδέχεται να παραµορφωθεί και να δηµιουργηθούν
ρωγµέσ ή άλλεσ µορφέσ φθοράσ. Για το λγο αυτ
να το χειρίζεστε µε τη δέουσα προσοχή. Επίσησ,
προσέξτε να µη δηµιουργήσετε γρατσουνιέσ ή
χαρακιέσ στο ηλεκτρικ εργαλείο. Λγω τησ
υψηλήσ πίεσησ που αναπτύσσεται στο εσωτερικ
του εργαλείου, οι ρωγµέσ στην επιφάνεια είναι
επικίνδυνεσ.
Μη χρησιµοποιείτε ποτέ το ηλεκτρικ εργαλείο εάν
έχουν σχηµατιστεί ρωγµέσ ή αν υπάρχει διαρροή
αέρα απ κάποια ρωγµή.
Βεβαιωθείτε τι το σέρβισ του ηλεκτρικού εργαλείου
πραγµατοποιείται µνο σε εξουσιοδοτηµένα κέντρα
σέρβισ και τι θα χρησιµοποιούνται αποκλειστικά
αυθεντικά ανταλλακτικά.
ταν δεν χρησιµοποιείται, το ηλεκτρικ εργαλείο
πρέπει να φυλάσσεται σε ξηρ µέροσ µακριά απ
παιδιά. Ρίξτε στον κορµ 2cm
του συνδέσµου εύκαµπτου σωλήνα, για να
προστατέψετε το εργαλείο απ τη σκνη.
Αυτ το εργαλείο έχει σχεδιαστεί για το κάρφωµα
συνδετήρων συρραφήσ σε ξύλο και παρεµφερή
υλικά. Να χρησιµοποιείται αποκλειστικά για την
προβλεπµενη χρήση του.
Τα εργαλεία καρφώµατοσ συνδετήρων που
χρησιµοποιούν πεπιεσµένο αέρα µπορούν να
συνδεθούν µνο µε γραµµέσ πεπιεσµένου αέρα
που η µέγιστη επιτρεπτή πίεση δεν µπορεί να
ξεπεραστεί κατά περισστερο απ 10%, ριο που
µπορεί για παράδειγµα να επιτευχθεί µε µια
βαλβίδα εκτνωσησ πίεσησ µε βαλβίδα ασφαλείασ
καθδου.
(Για το µοντέλο N5008AC2, το 110% τησ µέγιστησ
επιτρεπµενησ ονοµαστικήσ πίεσησ ισούται µε 9,1
bar = 130 psi)
Τα εργαλεία καρφώµατοσ συνδετήρων που
χρησιµοποιούν πεπιεσµένο αέρα µπορούν να
λειτουργήσουν µνο µε τη χαµηλτερη
απαιτούµενη πίεση για χειρονακτική εργασία,
προκειµένου να αποφευχθούν η άσκοπα υψηλή
στάθµη θορύβου, η αυξηµένη φθορά και οι βλάβεσ.
Μη χρησιµοποιείτε ποτέ διοξείδιο του άνθρακα,
οξυγνο ή άλλο αέριο απ δοχεία υπ πίεση κάτω
απ οποιεσδήποτε συνθήκεσ.
4. ¡· ЪФЫ¤¯ВЩВ ЩЛУ ·У¿КПВНЛ О·И ЩИ˜ ВОЪ‹НВИ˜.
Καθώσ ενδέχεται να πετάγονται σπίθεσ στη
διάρκεια τησ συρραφήσ, είναι επικίνδυνη η χρήση
αυτού του εργαλείου κοντά σε λάκα, µπογιά,
βενζίνη, διαλυτικ, πετρελαϊκ αιθέρα, φυσικ
αέριο, κλλεσ και παρεµφερή εύφλεκτα υλικά που
είναι πιθαν να αναφλεγούν ή να εκραγούν.
Συνεπώσ, το εργαλείο αυτ δεν πρέπει να
χρησιµοποιείται κοντά σε ανάλογο εύφλεκτο υλικ
κάτω απ οποιεσδήποτε συνθήκεσ.
Κατά το χειρισµ του ηλεκτρικού εργαλείου, να
φοράτε πάντοτε προστατευτικά γυαλιά και να
διασφαλίζετε τι οι παρευρισκµενοι φορούν επίσησ
προστατευτικά γυαλιά.
Το ενδεχµενο θραύσµατα συνδετήρων ή
συνδετήρεσ συρραφήσ που δεν εκτοξεύτηκαν σωστά
να εισέλθουν στα µάτια συνιστά απειλή για την ραση.
Προστατευτικά γυαλιά µπορείτε να αγοράσετε απ
οποιοδήποτε χρωµατοπωλείο. Να φοράτε
οπωσδήποτε προστατευτικά γυαλιά ταν χειρίζεστε
αυτ το εργαλείο. Χρησιµοποιήστε προστατευτικά
γυαλιά ή µάσκα πάνω απ γυαλιά οράσεωσ.
Οι εργοδτεσ πρέπει να διασφαλίζουν οπωσδήποτε
τι γίνεται χρήση εξοπλισµού προστασίασ µατιών.
6. ¶ÚÔÛٷ٤„Ù ٷ ·˘ÙÈ¿ Î·È ÙÔ ÎÂÊ¿ÏÈ Û·˜.
ταν εκτελείτε εργασία συρραφήσ, πρέπει να
φοράτε ωτοασπίδεσ και να καλύπτετε το κεφάλι σασ.
Επιπλέον, πρέπει να διασφαλίζετε κατά περίπτωση
τι λοι οι παρευρισκµενοι φορούν επίσησ
ωτοασπίδεσ και έχουν καλύψει το κεφάλι τουσ.
7. ¡· ÚÔÛ¤¯ÂÙ fiÛÔ˘˜ ÂÚÁ¿˙ÔÓÙ·È ÎÔÓÙ¿ Û·˜.
Υπάρχει µεγάλοσ κίνδυνοσ οι συνδετήρεσ συρραφήσ
που δεν έχουν εκτοξευτεί σωστά να χτυπήσουν τουσ
άλλουσ. Για αυτ το λγο, να δίνετε µεγάλη σηµασία
στην ασφάλεια των ανθρώπων που βρίσκονται κοντά
σασ ταν χρησιµοποιείτε αυτ το εργαλείο.
Βεβαιωθείτε οπωσδήποτε τι κανενσ το σώµα, τα
χέρια ή τα πδια δεν βρίσκεται κοντά στην έξοδο
συνδετήρων συρραφήσ.
Να θεωρείτε πάντοτε τι στο εργαλείο περιέχονται
συνδετήρεσ.
Εάν στρέψετε την έξοδο συνδετήρων συρραφήσ
προσ τουσ άλλουσ, ενδέχεται να προκληθούν σοβαρά
ατυχήµατα σε περίπτωση που πυροδοτήσετε κατά
λάθοσ το εργαλείο. Κατά τη σύνδεση και αποσύνδεση
του εύκαµπτου σωλήνα, βεβαιωθείτε τι η έξοδοσ
συνδετήρων συρραφήσ δεν είναι στραµµένη προσ
κάποιο άτοµο (συµπεριλαµβανοµένου και εσάσ του
ίδιου). Ακµη και εάν δεν είναι οπλισµένο µε
συνδετήρεσ συρραφήσ, είναι επικίνδυνο να
πυροδοτήσετε το εργαλείο ενώ το έχετε στρέψει σε
κάποιον άλλο, γι αυτ µην το επιχειρήσετε. Τα αστεία
δεν επιτρέπονται. Χρησιµοποιήστε το εργαλείο
αυστηρά ωσ σύνεργο εργασίασ.
Προτού χρησιµοποιήσετε το ηλεκτρικ εργαλείο,
ελέγξτε οπωσδήποτε τι ο µοχλσ ώθησησ και η
βαλβίδα λειτουργούν κανονικά. Χωρίσ συνδετήρεσ
συρραφήσ στο ηλεκτρικ εργαλείο, συνδέστε τον
εύκαµπτο σωλήνα και ελέγξτε τα ακλουθα. Εάν
ακουστεί ήχοσ, αυτ υποδηλώνει σφάλµα, συνεπώσ,
δεν πρέπει να χρησιµοποιήσετε το ηλεκτρικ
εργαλείο προτού επιθεωρηθεί και επισκευαστεί.
䡬 Εάν µνο µε το τράβηγµα τησ σκανδάλησ
ακουστεί ο ήχοσ µετακίνησησ τησ κεφαλήσ
καρφώµατοσ, το ηλεκτρικ εργαλείο είναι
ελαττωµατικ.
䡬 Εάν µνο µε το σπρώξιµο του µοχλού ώθησησ
προσ το υλικ προσ συρραφή ακουστεί ο ήχοσ
µετακίνησησ τησ κεφαλήσ καρφώµατοσ, το
ηλεκτρικ εργαλείο είναι ελαττωµατικ.
Επιπλέον, σον αφορά στο µοχλ ώθησησ, να
έχετε υπ' ψιν σασ τι δεν πρέπει ποτέ να
τροποποιηθεί ή να αφαιρεθεί.
Κατά τη σύνδεση του εύκαµπτου σωλήνα και τον
οπλισµ των συνδετήρων συρραφήσ µε τη σειρά,
προσέξτε τα ακλουθα ώστε να µην πυροδοτήσετε
κατά λάθοσ το εργαλείο.
䡬 Μην αγγίζετε τη σκανδάλη.
䡬 Μην αφήσετε την κεφαλή πυροδτησησ να
έρθει σε επαφή µε οποιαδήποτε επιφάνεια.
䡬 Κρατήστε την κεφαλή πυροδτησησ χαµηλά.
Τηρήστε αυστηρά τισ παραπάνω οδηγίεσ και
βεβαιωθείτε τι κανένα µέλοσ του σώµατοσ, χέρι
ή πδι, δεν βρίσκονται µπροστά στην έξοδο των
συνδετήρων συρραφήσ.
Μην τοποθετείτε το δάχτυλ σασ στη σκανδάλη
παρά µνο ταν πραγµατικά συρράπτετε. Εάν καθώσ
µεταφέρετε ή δίνετε αυτ το εργαλείο σε κάποιον
µε το δάχτυλ σασ στη σκανδάλη, ενδέχεται να
απελευθερωθεί κατά λάθοσ ένασ συνδετήρασ
συρραφήσ και να προκαλέσετε ατύχηµα.
13. ∫ПВ›ЫЩВ ВУЩВПТ˜ ЩФУ Ф‰ЛБfi ПВ›‰·˜ О·И МЛУ ЩФУ
·УФ›БВЩВ ЫЩЛ ‰И¿ЪОВИ· ЩЛ˜ ПВИЩФ˘ЪБ›·˜.
Εάν επιχειρηθεί συρραφή µε ανοιχτ τον οδηγ
λεπίδασ, οι συνδετήρεσ συρραφήσ µπορεί να µην
εκτοξευτούν προσ το ξύλο και υπάρχει κίνδυνοσ
επικίνδυνησ πυροδτησησ.
Κατά το κάρφωµα των συνδετήρων συρραφήσ,
πιέστε σταθερά την έξοδο συρραφήσ στο υλικ
προσ συρραφή. Εάν η έξοδοσ δεν εφαρµσει
σωστά, οι συνδετήρεσ συρραφήσ ενδέχεται να
πεταχτούν προσ τα πίσω.
Μην πλησιάζετε το επάνω µέροσ του εργαλείου στο
κεφάλι σασ κ.λπ. στη διάρκεια τησ εργασίασ. Αυτ
είναι επικίνδυνο επειδή το εργαλείο ενδέχεται να
επανοπλίσει βίαια εάν ο συνδετήρασ συρραφήσ που
έχει εκτοξευτεί έρθει σε επαφή µε ένα προηγούµενο
συνδετήρα συρραφήσ ή µπλοκάρει στο ξύλο.
Κατά τη συρραφή λεπτών σανίδων, οι συνδετήρεσ
συρραφήσ ενδέχεται να τισ διαπεράσουν, πωσ και
στην περίπτωση συρραφήσ γωνιών ξύλου, εξαιτίασ
τησ απκλισησ των συνδετήρων συρραφήσ. Σε
αυτέσ τισ περιπτώσεισ, βεβαιωθείτε τι δεν υπάρχει
κανείσ (ούτε χέρια, πδια κ.λπ. κάποιου) πίσω απ
τη λεπτή σανίδα ή δίπλα στο ξύλο που πρκειται
να συρράψετε.
Σε καµία περίπτωση δεν πρέπει να εκτελείται
συρραφή και στισ δύο πλευρέσ ενσ τοίχου
ταυτχρονα. Αυτ µπορεί να είναι πολύ επικίνδυνο
επειδή οι συνδετήρεσ συρραφήσ ενδέχεται να
περάσουν µέσα απ τον τοίχο και να προκληθούν
τραυµατισµοί.
Εάν αποσυνδέσετε τον εύκαµπτο σωλήνα µε το
δάχτυλ σασ στη σκανδάλη, την επµενη φορά που
θα συνδεθεί ο εύκαµπτοσ σωλήνασ, υπάρχει
κίνδυνοσ το ηλεκτρικ εργαλείο να εκτοξεύσει
αυτµατα ένα συνδετήρα συρραφήσ ή να
λειτουργήσει αντικανονικά.
Αποσυνδέστε το εργαλείο απ τον αέρα πριν απ
τη συντήρηση του εργαλείου, τον καθαρισµ του
µπλοκαρισµένου συνδετήρα, την αποχώρηση απ
την περιοχή εργασίασ, τη µεταφορά του εργαλείου
σε άλλη τοποθεσία ή µετά τη χρήση. Είναι πολύ
επικίνδυνη η πυροδτηση ενσ συνδετήρα
συρραφήσ κατά λάθοσ.
Κατά την αφαίρεση ενσ συνδετήρα συρραφήσ που
έχει κολλήσει στην έξοδο συνδετήρων συρραφήσ,
βεβαιωθείτε καταρχάσ τι έχετε αποσυνδέσει τον
εύκαµπτο σωλήνα και έχετε απελευθερώσει τον
πεπιεσµένο αέρα που βρίσκεται µέσα στο εργαλείο.
Η πυροδτηση ενσ συνδετήρα συρραφήσ κατά
λάθοσ µπορεί να αποδειχθεί πολύ επικίνδυνη.
Εάν υπάρχει θηλυκή τάπα στον κορµ, κάποιεσ φορέσ
ο πεπιεσµένοσ αέρασ δεν µπορεί να αναρροφηθεί
ταν ο εύκαµπτοσ σωλήνασ είναι αποσυνδεδεµένοσ,
γι αυτ θα προτιµτερο να αποφευχθεί.
Το εργαλείο και ο εύκαµπτοσ σωλήνασ τροφοδοσίασ
αέρα πρέπει να διαθέτει σύζευξη εύκαµπτου σωλήνα
προκειµένου λη η πίεση να αφαιρείται απ το
εργαλείο ταν αποσυνδέεται η συναρµογή ζεύξησ.
Εάν εισέλθει στο ηλεκτρικ εργαλείο ατµσ
εύφλεκτου υγρού, υπάρχει κίνδυνοσ οι σπινθήρεσ
που δηµιουργούνται κατά τη συρραφή, για
παράδειγµα, να προκαλέσουν έκρηξη.
¶ƒ√¢π∞°ƒ∞º∂™
Τύποσ ρεύµατοσΠαλινδροµικ έµβολο
Πίεση αέρα (µετρητήσ)4,9 - 8,3 bar
Συνιστώµενοι συνδετήρεσ συρραφήσΕικ.
Ποστητα συνδετήρων συρραφήσ προσ οπλισµ150 συνδετήρεσ συρραφήσ
Μέγεθοσ365 mm (Μ) × 258 mm (Υ) × 76 mm (Β)
Βάροσ2,0 kg
Εύκαµπτοσ σωλήνασ (έσωτ. διάµετροσ)6 mm
19
∂ППЛУИО¿
∂¶π§√°∏ ™À¡¢∂∆∏ƒø¡ ™Àƒƒ∞º∏™
Επιλογή κατάλληλου συνδετήρα συρραφήσ απ Εικ. Οι
συνδετήρεσ συρραφήσ που δεν φαίνονται στο Εικ. δεν
µπορούν να εκτοξευθούν µε αυτ το εργαλείο.
Λειτουργίασ (Κωδικσ 876762)
(Σετ Εξαρτηµάτων ∆ιαδοχικήσ Πυροδτησησ,
Εξαρτήµατα Μίασ Βολήσ)
Με τα εξαρτήµατα διαδοχικήσ πυροδτησησ, ο
συνδετήρασ συρραφήσ εκτοξεύεται µνο µε το
πάτηµα τησ σκανδάλησ µετά απ την πίεση του
µοχλού ώθησησ.
Με την εγκατάσταση αυτών των εξαρτηµάτων,
µπορεί να αποφευχθεί η εκτξευση των
συνδετήρων συρραφήσ σε ακατάλληλεσ θέσεισ και
η απροσδκητη ανάφλεξη των συνδετήρων
συρραφήσ λγω εσφαλµένησ λειτουργίασ του
µοχλού ώθησησ.
∂º∞ƒª√°∂™
䡬 Κατασκευαστικέσ εργασίεσ πωσ επισανίδωµα
τοίχων, τοποθέτηση υποστρώµατοσ δαπέδου.
䡬 Κινητέσ και αρθρωτέσ οικιακέσ κατασκευέσ.
¶ƒ√∂∆√πª∞™π∞ ¶ƒπ¡ ∞¶√ ∆∏¡ ∂ƒ°∞™π∞
1. ¶ЪФВЩФИМ¿ЫЩВ ЩФУ В‡О·МЩФ ЫˆП‹У·
Βεβαιωθείτε τι χρησιµοποιείτε τον εύκαµπτο
σωλήνα που παρέχεται, µε ελάχιστη εσωτερική
διάµετρο 6 mm.
™∏ª∂πø™∏:
Οι εύκαµπτοι σωλήνεσ τροφοδοσίασ αέρα πρέπει να
έχουν ελάχιστη ονοµαστική τιµή πίεσησ λειτουργίασ
12,8 bar ή 150 τοισ εκατ επί τησ µέγιστησ πίεσησ
που παράγεται στο σύστηµα τροφοδοσίασ αέρα, τη
µεγαλύτερη εκ των δύο.
2. ŒÏÂÁ¯Ô˜ ·ÛÊ¿ÏÂÈ·˜
¶ƒ√™√Ã∏:
䡬 Τα µη εξουσιοδοτηµένα άτοµα (συµπεριλαµβανοµένων
των παιδιών) πρέπει να παραµένουν µακριά απ τον
εξοπλισµ.
䡬 Φοράτε προστατευτικά γυαλιά.
䡬 Ελέγξτε εάν οι βίδεσ στερέωσησ του καλύµµατοσ
εξαερισµού είναι αρκετά σφικτέσ.
Ελέγξτε το καρφωτικ για διαρροέσ αέρα και
ελαττωµατικά ή σκουριασµένα εξαρτήµατα.
䡬 Ελέγξτε εάν ο µοχλσ ώθησησ λειτουργεί σωστά.
Επίσησ ελέγξτε εάν έχουν εισέλθει ακαθαρσίεσ στα
κινητά µέρη του µοχλού ώθησησ.
䡬 Κάντε επανέλεγχο τησ ασφάλειασ λειτουργίασ.
¶ƒπ¡ ∞¶√ ∆∏ Ã∏™∏
1. ŒÏÂÁ¯Ô˜ Ù˘ ›ÂÛ˘ ·¤Ú·
¶ƒ√™√Ã∏:
Η πίεση αέρα πρέπει να διατηρείται συνεχώσ στα 4,9 8,3 bar.
Ρυθµίστε την πίεση αέρα µεταξύ 4,9 και 8,3 bar
σύµφωνα µε τη διάµετρο και το µήκοσ των
συνδετήρων συρραφήσ και τη σκληρτητα του ξύλου
προσ συρραφή. ∆ώστε µεγάλη προσοχή στην πίεση
εξδου, τη χωρητικτητα και τη σωλήνωση του
συµπιεστή αέρα, ώστε η πίεση αέρα να µην υπερβαίνει
το καθορισµένο ριο. Σηµειώστε τι η υπερβολική
πίεση ενδέχεται να επηρεάσει τη συνολική απδοση,
τη διάρκεια ζωήσ και την ασφάλεια.
2. §›·ÓÛË
(1) Προτού θέσετε σε λειτουργία αυτ το καρφωτικ,
πρέπει να παρέχετε οπωσδήποτε αέρα µεταξύ του
συµπιεστή αέρα και αυτήσ τησ συσκευήσ. Η λίπανση
µέσω του σετ αέρα εξασφαλίζει την οµαλή
λειτουργία, την παράταση τησ διάρκειασ ζωήσ και την
προστασία κατά τησ διάβρωσησ.
Ρυθµίστε τον λιπαντήρα ώστε να παρέχεται µία µνο
σταγνα ανά 5 έωσ 10 κύκλουσ συρραφήσ.
(2) Συνιστάται να χρησιµοποιείτε το συνιστώµενο λάδι
(SHELL TONNA). Παρατίθενται και άλλα κατάλληλα
λάδια. Μην ανακατεύετε ποτέ δύο ή περισστερα
διαφορετικά είδη λαδιών.
3. √ÏÈÛÌfi˜ ÌÂ Û˘Ó‰ÂÙ‹Ú˜ Û˘ÚÚ·Ê‹˜
¶ƒ√™√Ã∏:
䡬 Κατά τον οπλισµ του καρφωτικού µε συνδετήρεσ
συρραφήσ,
(1) µην πιέζετε τη σκανδάλη,
(2) µην πιέζετε το µοχλ ώθησησ, και
(3) κρατήστε το κεφάλι, τα χέρια, τα πδια και τα
υπλοιπα µέλη του σώµατσ σασ, καθώσ και των
υπλοιπων ατµων, µακριά απ το στµιο του
ρύγχουσ για την αποφυγή πιθανού τραυµατισµού
κατά τη χρήση και τη µεταφορά.
(1) Τραβήξτε τον τροφοδτη συνδετήρων προσ τα πίσω
και στερεώστε τον σε έναν αύλακα του γεµιστήρα.
(Βλ. ∂ÈÎ 2)
(2) Τοποθετήστε µια δέσµη συνδετήρων συρραφήσ στο
γεµιστήρα.
Βεβαιωθείτε τι ο συνδετήρασ συρραφήσ ολισθαίνει
ανεµπδιστα στο γεµιστήρα. (Βλ. ∂ÈÎ. 3)
20
Loading...
+ 47 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.