Hitachi L26H01E User Manual [de]

Télévision Couleur LCD Digital
Digitales LCD-Farb-TV-Gerät
Televisione a Colori LCD Digitale
L26H01E
Instructions for use Notice d'utilisation
Bedienungsanleitung
Istruzioni per l'uso
GB
F
D
I
Inhalt
Sicherheitshinweise ...................................... 75
Funktionen ....................................................... 78
Zu behör ............................................................ 78
Frontansicht LCD-TV ...................................... 79
Rückansicht und Anschlüsse für
Peripheriegeräte ............................................ 79
Tasten auf der Fernbedienung .................... 80
Vorbereitu ng ................................................... 81
Bevor Sie Ihr Fernsehgerät anschalten ...... 81
Stromanschluss ............................................ 81
Anschluss an die
Antenneneingangsbuchse ...........................81
Einlegen derBatterien
in die Fernbedienung.................................... 81
Handhabung der Fernbedienung .................. 81
Betriebsbereich der Fernbedienung ............. 82
AUS-schalten des TV-Geräts EIN/AUS .......... 82
TV einschalten .............................................82
TV ausschalten ............................................ 82
Navigieren im Menüsystem ......................... 82
Erste Einstellungen ........................................ 82
Täglicher Betrieb ............................................ 83
Informationszeile ..........................................83
ELEKTRONISCHERPROGRAMMFÜHRER
(ELECTRONICPROGRAMGUIDE,EPG) ........ 84
Anzeige der Untertitel ...................................85
Teletext......................................................... 85
DTV-M en üsystem ........................................... 85
Kanalliste (Channel List) ...............................85
Navigieren inder Gesamtliste .................85
Verschieben von Kanälen in
der Kanalliste .........................................85
Löschen von Kanälen in der Kanalliste ..86
Kanäle umbenennen ..............................86
Kanäle sperren ......................................86
Favoriten einrichten ...............................87
Kanal zu einer Favoritenliste hinzufügen: .. 87
Anzeigen derHilfe mit der Taste INFO........ 87
Installation ....................................................88
Einstellungen (Configuration) ....................... 89
Timer ............................................................92
TV-Setup ...................................................... 92
CommonInterface ........................................93
Menüsystem Analog-TV ............................... 93
MenüPicture/ Bild ........................................ 93
Mode ...................................................... 93
Helligkeit/Kontrast/Schärfe/Farbe/Farbton (Contrast/Brightness/Sharpness/Colour/
Hue) .......................................................93
Farbtemperatur ......................................93
Rauschreduktion (Noise Reduction)....... 93
Filmmodus(Film-Mode) ........................... 94
3DComb ................................................ 94
Bildzoom (PictureZoom) ........................94
Reset ..................................................... 94
- 73 -
Menü Ton (Sound) ........................................ 94
Lautstärke (Volume)............................... 94
Equalizer................................................ 94
Balance .................................................. 94
Kopfhörer (Headphone)......................... 94
Lautstärke (Volume) .................................... 94
Audiomodus(Sound Mode) ......................... 94
balance .......................................................94
Audiomodus (Sound mode).................... 95
AVL ........................................................ 95
Effekt (Effect) ........................................ 95
Dynamischer Bass (Dynamic Bass) ...... 95
Subwoofer............................................. 95
3DS........................................................ 95
Menü Funktion(Feature) ..............................95
PIP .......................................................... 95
PIP EIN-AUS .............................................. 95
PIP-Bild (PIP-Picture) ................................. 95
PIP-Position (PIP position) ......................... 96
PIP-Quelle (PIP Source) ............................. 96
PIP Programmtausch(PIPSWAP) .............. 96
PAP ........................................................ 96
PAPEIN-AUS (PAP ON-OFF) ..................... 96
PAP Bild (PAP Picture) ................................ 96
PAP Quelle (PAP Source) ........................... 96
PAP-Programmtausch (PAP SWAP) ............ 96
Ausschalt-Timer (Sleep Timer) ............... 96
Kindersicherung (Child Lock) ................. 96
Sprache (Language) ..............................96
AV-2 Out ................................................ 97
PC-Audio-Eingang(PCAudioIn)............. 97
Blauer Hintergrund (Blue Background) .. 97 Menühintergrund (Menu Background) ... 97
MenüZeitlimit(MenuTimeout) ................ 97
Teletext-Sprache (Teletext Language) ... 97
Standard-Bildformat (Default Zoom) ....... 97
MenüInstallation (install). ............................. 97
Programmtabelle(ProgramTable)........... 97
Name ........................................................... 98
Einfügen (Insert) ......................................... 98
Löschen (Delete) .........................................98
APS (Autoprogrammierung)
(AutoProgrammingSystem) ........................ 98
Auto Programmier System (A.P.S. Automatic Programming System)Land .. 98
Programm(Program) .............................. 98
Band ...................................................... 98
Kanal (Channel) ..................................... 98
Farbnorm (Colour System) ..................... 98
Soundnorm (Sound System) .................. 98
Feinabstimmung(Fine Tune) ..................99
Suche (Search) ..................................... 99
Speichern (Store) ................................... 99
Installationsmenü (Install)inden AV-Modi99
Farbnorm (ColourSystem) ........................... 99
VCR ............................................................. 99
Speichern (Store) ................................... 99
Menü Quelle (Source) .................................. 99
PC-Modus (PC Mode) ................................... 100
Installation ..................................................100
Menüsystemim PC-Modus .........................100
Tonmenü/MenüFunktionen (SoundMenu &
Feature Menu)...................................... 100
PC-Bildmenü(PC PictureMenu) ............100
MenüPCLAGE(PCPOSITION)............. 100
Autoposition ......................................... 100
BildlageHorizontal
(H (Horizontal) Position) ....................... 100
Bildlage Vertikal (V (Vertical) Position) . 100
Phase ................................................... 100
Pixelfrequenz (Dot Clock) .................... 100
Tonim PC-Modus.................................. 100
Andere Funktionen ...................................... 101
TV Status ...................................................101
Stummschaltungsanzeige........................... 101
PIP-undPAP-Modi ...................................... 101
AV-Modi ...................................................... 101
Zoom-Modi ................................................. 101
AUTO ...................................................101
Zoom.................................................... 101
Kino(Cinema) ....................................... 101
16:9 Zoom ............................................ 101
Untertitel(Subtitle)................................ 102
4:3 ........................................................ 102
14:9 Zoom ............................................ 102
Panorama(Panoramic) ......................... 102
Standbild (Freeze Picture) .......................... 102
Teletext ........................................................... 102
Anschließen von Zusatzgeräten ............... 103
HighDefinition ............................................ 103
Über Scart .................................................. 103
Über Antenneneingang............................... 103
Decoder ..................................................... 103
Anschließen eines Decoders mit
Antennenbuchse an Ihr TV-Gerät ........103
Anschließen eines Decoders ohne
Antennenbuchse an Ihr TV-Gerät ........103
TV und Videorecorder ............................... 103
NTSC-Wiedergabe...................................... 103
Kamera und Camcorder ............................. 103
An den AV-Eingang anschließen .......... 103
An den S-VHS-Eingang anschließen ... 103
Anschließen des Decoders an den
Videorecorder ............................................ 103
Kopfhörer anschließen (optional) ............... 103
Audio Lineout ............................................. 103
Anschließend des Subwoofers ................. 104
Tipps ............................................................... 104
Pflege des Bildschirms ............................... 104
Schlechte Bildqualität ................................. 104
KeinBild ..................................................... 104
Ton ............................................................. 104
Fernbedienung ........................................... 104
Anschluss externer Geräte ........................ 105
Antennenanschluss..................................... 105
Technische Daten ......................................... 106
Technische Daten ......................................... 107
Technische Daten ......................................... 108
Signaleingang............................................. 108
PC-RGB-Buchse (D-Sub15-Pin) ................ 108
Pinbelegung S-Eingangsanschluss ............ 108
PinbelegungHDMI-Anschluss .................... 108
Pinbelegung SCART-Anschluss ................. 108
Anhang A: Typische Anzeigemodi
PC-Eingang ..................................................... 109
Anhang B: Haupt- und PIP-PAP-
Bildkombinationen ....................................... 110
- 74 -
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG IHRES
FERNSEHGERÄTS
Was zu tun und was verboten ist
Was zu tun ist
Dieses Gerät ist unter Berücksichtigung der internationalen Sicherheitsstandards konzipiert und
produziert. Sie müssenjedochwiebei jedem anderen Elektrogerät Vorsicht walten lassen, um beste
Ergebnisse zu erzielen und Sicherheit zu gewährleisten.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung bevor Sie das Gerätin Betrieb nehmen.
Lassen Sie sich von Ihrem Händler beraten, wenn Sie Zweifel an der Installation, dem Betrieb oder der
Sicherheit des Geräts haben. Seien Sie vorsichtig bei der Handhabung von
Glasplatten oder–Türen amGerät. Das Fernsehgerät wird mit einem passenden
Netzstecker ausgeliefert. Schneiden Sie den Netzstecker NIE von diesem Gerät ab. Er hat einen speziellenFunkstörungsfilterundwenndieserentfernt
wird, könnte dies die Leistung des Geräts beeinträchtigen. Wenn Sie das Kabel verlängern
möchten, besorgen Sie sich ein passendes sicherheitsgeprüftes Verlängrungskabel oder lassen Sie sichvon Ihrem Händler beraten.
FolgenSie beimAnschlussvon Verlängerungskabeln an das Fernsehgerät den Anweisungen des
Herstellers. Überprüfen Siedie Sicherungsdatendes neuen Steckers. Er sollte eine 5A-Sicherung aufweisen, die den ASTA oder BSI (BS1 362)-
Genehmigungenentspricht, wasanhandderSymbole
bzv. leicht überprüft werden kann. Sollten
Sie bezüglich der Anbringung eines Verlängerungskabels unsicher sein, bitten Sie einen
sachkundigenElektrikerumHilfe.
Was verboten ist
BrechenSie den Betrieb ab, wenn Sie Zweifel ander ordnungsgemäßenFunktion des Gerätes haben oder
dasGerätbeschädigtist. SchaltenSiegegebenenfalls das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der
NetzsteckdoseundwendenSiesich anIhrenHändler. StellenSie keinemitWasser gefülltenGefäßeaufdas
Gehäuse des Fernsehgeräts. Entfernen Sie niemals fest angeschraubte
Abdeckungen, da sonst gefährliche Spannungen freigelegt werden könnten.
LassenSieKEINEGeräteohneAufsichtangeschaltet, es seidenn eswird ausdrücklichdarauf hingewiesen,
dass diese für unbeaufsichtigten Betrieb konzipiert sind oder über einen Standby-Betriebsmodus
verfügen. Schalten Sie das Gerät durch Betätigen der Netztaste auf dem Gerät aus. Vergewissern Sie
sich,dass IhreFamiliedamit vertraut ist,wieman das macht. Für krankeoderbehinderteMenschenkönnen
Sondereinrichtungen erforderlich sein. Verwenden Sie keine persönlichen Stereoanlagen
oder Radios, dieSie als Verkehrsbeteiligter ablenken können. Es istgesetzeswidrig, währenddes Fahrens fernzusehen.
Die Belüftungsschlitze des Geräts dürfen nicht mit Gegenständen wie Vorhängen oder Tischdecken
blockiert werden. Die Überhitzung kann eine Beschädigung oder Kürzung der Lebenserwartung des Geräts zur Folge haben.
Verwenden Sie keine selbst gemachten Ständer. Benutzen Sie NIEMALS Holzschrauben zur
Befestigung von Gestellen. Um Sicherheit zu gewährleisten, verwenden Sie nur vom Hersteller
empfohlene Ständer oder Gestelle mit anweisungsgemäßer Befestigung.
AchtenSiedarauf,dass ElektrogeräteniemalsRegen oder sonstiger Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
VOR ALLEM
• Lassen Sie NIEMALS zu, dass besonders Kinder irgendetwas in Löcher, Nuten oder sonstige
Öffnungen an dem Gehäuse hineinstecken. Dies kann ei nen elektrischen Schlag
hervorrufen.
• Verlassen Sie sich NIEMALS auf Zufälle oder Glück beim Umgang mit Elektrogeräten
beliebiger Art. Vorsicht i st besser als Nachsicht!
PE-Anschlussam Netz
Stellen Sie sicher, dass der Anschluss richtig geerdet ist. Verbinden Sie den Erdungskontakt des TV-Geräts über das mitgelieferte Netzkabel mit dem ErdungskontaktderSteckdose.WenndermitgelieferteSteckernichtinIhreSteckdose
passt, lassen Sie diese von einem Elektriker durch eine passende neue ersetzen.
- 75 -
1. STROMVERSORGUNG
Das Gerät darf nur an einer Netzsteckdose mit 220­240 V Wechselspannungund einer Frequenz von50
Hz betrieben werden. Stellen Siesicher, dass Sie die richtigeSpannung einstellen.
2. Netzkabel
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel (weder das Gerät selbst, noch Möbel usw.) und
klemmen Sie dasKabel nichtein. DasNetzkabeldarf nur am Stecker gehandhabt werden. Vermeiden Sie
insbesondere, den Stecker durch Ziehen am Kabel aus der Steckdose zu ziehen und berühren Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen, da dies zu
einemKurzschluss oderzueinem Stromschlagführen kann. Machen Sie niemals Knoten in das Kabel, und
bindenSie esniemitanderenKabelnzusammen. Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass niemand auf die Kabel treten kann. Beschädigungen am
Netzkabel können zu Bränden oder Stromschlägen führen. Wenn das Netzkabel beschädigt ist und
ausgetauscht werden muss, darf dies nur durch qualifizierte Personen erfolgen.
3. Feuchtigkeit und Wasser
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in feuchter oder
dunstigerUmgebung(vermeidenSiedasBadezimmer, die Spüle in der Küche oder die Umgebung der
Waschmaschine). Achten Sie darauf, dass dieses GerätniemalsRegen oderWasserausgesetzt istund
stellenSie keinemit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie zumBeispielBlumenvasen,auf dem Gerät ab. Halten
Sie das Gerät vorTropf- und Spritzwasser geschützt. SollteeinharterGegenstandaufdas Gerät fallenoder
Flüssigkeit in das Gerät eindringen, müssen Sie das Gerät ausstecken und durch eine qualifizierte
Fachkraft überprüfen lassen, bevor es wieder betrieben werden kann.
4. Reinigung
Ziehen Sie vor der Reinigung des Geräts den Netzstecker ausderSteckdose. VerwendenSiekeine
flüssigen oder Sprühreiniger. Benutzen Sie ein weiches und trockenes Tuch.
5. Belüftung
Die Schlitze und Öffnungen des Empfängers dienen der Belüftung undsollen einenreibungslosenBetrieb
gewährleisten.Sollten dieseÖffnungen blockiertoder abgedeckt werden, kannes zueiner Überhitzungdes
Geräts kommen.
6. Hitze und offenes Feuer
Das Gerät darf weder offenem Feuer noch anderen Quellen intensiver Hitzestrahlung, wie elektrischen Radiatoren, ausgesetzt werden. Stellen Sie sicher
dass keine offenen Flammen, wie z.B. angezündete
Kerzen, auf das Gerät gestellt werden. Batterien dürfen niemals zu großer Hitze wie direkter
Sonneneinstrahlung, Feuer od. dgl. ausgesetzt werden.
7. Gewitter
Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose, falls es Sturm oder Gewitter gibt oder das Gerät längere
Zeitnicht benutztwird(z.B., wennSie imUrlaubsind).
8. Ersatzteile
FallsIhrGeräteinErsatzteilbenötigt,stellenSiesicher, dass die Person, die die Reparatur vornimmt, Teile
verwendet, die vom Hersteller spezifiziert wurden oder die gleiche Spezifikation haben wie das
Originalteil. Andere Ersatzteile könnten Brand, elektrische Schläge oder andere Gefahren
verursachen.
9. Servicearbeiten
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten dem qualifizierten Kundendienstpersonal. Öffnen Sie das
Gehäuse nicht selbst, da dies einen elektrischen Schlag nach sich ziehen kann.
10.Entsorgung
Anordnungen zur Abfallentsorgung:
• Verpackung und Verpackungshilfen sind wiederverwertbar und sollten grundsätzlich auch
wiederverwertet werden. Verpackungsmaterial, wie z.B. Plastiktüten, darf nicht in die Reichweite
von Kindern gelangen.
• Batterien, auch schwermetallfreie, dürfen nicht mit demnormalenHaushaltsmüllentsorgtwerden.Bitte
entsorgen Sie Ihre Batterien auf umweltgerechte Weise. Erkundigen Sie sich nach den gesetzlichen
Vorschriften,die in Ihrem Gebiet gültigsind.
* Die Kaltkathoden-Leuchtstoffröhre im LCD-Panel
enthält eine geringe Menge Quecksilber. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung.
Informationen für Benutzer in Ländern der
Europäischen Union
Dieses Symbol auf der Verpackung zeigt an, dass das elektrische oder elektronische Gerät am Ende
seiner Lebensdauer getrennt vom normalen
- 76 -
Haushaltsmüll entsorgt werden muss. Innerhalb der EUgibtes getrennteSammel-undRecyclingsysteme.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die örtlichen Behörden oder an denHändler, bei dem
Sie das Produkt gekauft haben.
11. Trennvorrichtung
Der Netzstecker wird verwendet, um das TV-Gerät vom Netz zu trennen und muss daher stets gut
zugänglich sein.
12. Zu hoher Schalldruck oder zu hohe Lautstärken
von Kopf- oder Ohrhörernkann zu Gehörschäden führen.
13. Um Verletzungen zu vermeiden, muss dieses
Gerätgemäßden Installationsanweisungensicher an der Wand befestigt werden (wenn diese Op-
tion verfügbar ist).
VHF/UHF
REAR OF THE TV
CABLE TV
14. Anschluss an ein TV­Verteilersystem (Kabel-TV etc.) vom Tuner aus:
Der Anschluss von Geräten, die über die Netzverbindung oder andere Geräte an die
Schutzerdung des Gebäudes angeschlossen sind, an ein TV-Verteilersystem über Koaxialkabel kann
unter Umständen eine mögliche Feuergefahr darstellen.
Um das Antennensystem richtig zu erden, sollte das Erdungskabel sicher mit dem Erdungssystem des Gebäudes verbundensein. BeachtenSie, dassdiese
Verbindung den Normen IEC 60364-7-707 und IEC 603646-5-548 genügen muss. Das bedeutet, dass
die Erdung so nahe wie möglich am Kabelanschluss erfolgen muss.
- 77 -
Funktionen
8
0
AV2
AV5
• LCD-Farbfernsehgerät mit Fernbedienung.
• Vollintegriertes Digital-TV (DVB-T)
• Eskönnen100 VHF-Programme, UHF-Bänderoder Kabelkanäle voreingestellt werden.
• Kabelkanäle können eingestellt werden.
• Das menügesteuerte System macht die Bedienung des Fernsehgeräts sehr einfach.
• DasGerätbesitzt2 Scartbuchsenfür externeGeräte (wie Video, Videospiele, Stereoanlage etc.)
• Stereo-Audiosystem (Deutsch + Nicam).
• Alle Teletext-Funktionen (1000 Seiten)
• Fastext, TOP text.
• Kopfhöreranschluss.
• ErsteAutoprogrammierung (APS)
• SämtlicheProgramme können mitNamen versehen werden.
• Automatische Abstimmung (vorwärts und rückwärts).
• Ausschalttimer.
• Tastensperre.
• Automatische Stummschaltung, wenn keine Übertragung stattfindet.
•NTSC-Wiedergabe.
• AV-Eingang und S-Video sind verfügbar.
• Zwei HDMI-Anschlüsse für Digital Video und Audio sind vorhanden. Dieser Anschluss kann außerdem
HighDefinition-Signaleempfangen.
• AVL (Automatische Tonbegrenzung)
• Wenn kein gültiges Signal entdeckt wird, schaltet sich das Gerät nach 5 Minuten automatisch in den
Standby-Modus.
• PLL (Frequenzsuche)
• PC-Eingang
• Plug&Play fürWindows 9X, ME, Vista, 2000, XP
•Audio LineOut
Zubehör
UK-Stecker
EURO-Stecker
DVD SAT
AV1
1
AV4
4
7
I/II
MENU GUIDE
+
RGB2
Fernbedienung
CLE-984
Batterien
2 X AA
Betriebsanleitung
- 78 -
Frontansicht LCD-TV
Standby LED
MENÜ-TASTE
VORDERANSICHT
LAUTSTÄRKE AUF/AB
STANDBY-TASTE
IR-Empfänger
Rückansicht undAnschlüsse für Peripheriegeräte
S-Video-Eingang
Videoeingang
Audioeingänge
Kopfhörer Audio-Ausgänge
Subwoofer-Ausgang
Eingang Netzkabel
Beachten Sie: Da FAV CVBS und SVHS Y parallel angeschlossen sind, kann das Bild sich überlagern, wenn zwei Zusatzgeräte gleichzeitig verwendet werden. Da auch SVHS C und SCART II R parallel angeschlossen
sind, kann das Bild sich überlagern, wenn diese zwei Zusatzgeräte gleichzeitig verwendet werden. Somit sollten diese nicht gleichzeitig verwendet werden.
Ein/Aus-Netzschalter HDMI-Eingang2 HDMI-Eingang1
PC-Eingang PCAudio-Eingang
RF Component-Videoeingang(YPbPr)
Komponenten-Audioeingänge
SCART1
SCART2
Nur für Service und Wartung!
CI-Steckplatz
- 79 -
Tasten auf der Fernbedienung
FUNCTION
P
= Standby An/Aus-Taste
= Info
DVD = DVD auswählen
TV/DTT = Wahltaste für Digital-/Analogmodus
= Halten imTeletext-Modus,Standbild
/ = Lautstärke + / -
= StummschaltungEin/Aus:
ROT (Wird nur im Teletext-Modus verwendet)
GRÜN (Wird nur im Teletext-Modus verwendet)
= Teletext Ein/Aus = Update = Menü Ein/Aus:
/
/
/
= Cursortasten
+
FUNCTION = KeineFunktion
= Equalizer-Klangeinstellung = Bildverhältnis
= Keine Funktion
Steuertasten für DVD-Player/Recorder (**)
= Zurück zum vorherigen Menü
OK= Enter
/ /GUIDE =Indexseite/ Führerfür DTT
= UntertitelEin/Aus inDTV,Unterseiteim Teletextmodus
= Anzeigen
BLAU (Wird nur im Teletext-Modus verwendet)
GELB (Wird nur im Teletext-Modus verwendet) P+/ - = ProgrammAuf/Ab
= Mono/Stereo -Dual A-B
AV1
1 2
AV4
4 5
HDMI2
7
MENU
+
RGB2
SATT = SAT auswählen
= KeineFunktion
= Bildmodus
DVD
SAT
8
0
I/II
GUIDE
=PIP,PAPEin/Aus,PATAT
0 - 9 = Zifferntasten
/ INPUT = INPUT
** Über diese Tasten können die meisten Hitachi DVD-Player und –Recorder gesteuert werden.
- 80 -
Vorbereitung
Halten Sie um das Fernsehgerät mindestens 10 cm Abstand zu Möbeln etc. ein, um eine ausreichende
Luftzirkulation zu gewährleisten. Vermeiden Sie gefährlicheSituationen,indemSie keineGegenstände
auf demGerät abstellen. VerwendenSiediesesGerätnuringemäßigtemKlima.
Bevor Sie Ihr Fernsehgerät anschalten
Stromanschluss
WICHTIG: Das Gerät ist nurfür den Betrieb mit 220­240V Wechselspannung bei einer Frequenz von 50
Hz ausgelegt.
•Geben Sie Ihrem Gerätnach demAuspacken genug Zeit, sich der Raumtemperatur der Umgebung
anzupassen, bevor Sie es einstecken.
Anschluss an die Antenneneingangsbuchse
•SteckenSiedenAntennen-oderKabelfernsehstecker in die Antenneneingangsbuchse auf der Rückseite
des Geräts und verbinden Sie dann auch den Kabelstecker aus der Ausgangsbuchse auf den
Geräten(VCR, DVB etc.) mit dieser Buchse.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
WARNHINWEIS: BatterienfürdieFernbedienungsind
mitgeliefert. Um den Ladungsverlust zu vermeiden, sind die Batterien in Kunststofffolie eingeschweißt.
Bitte entfernen Siediese vor derersten Verwendung.
• Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der RückseitedesHandsets,indemSie denangezeigten
Teil leicht nach hinten schieben.
*LegenSie zweiBatterienvomTypAA/R6 bzw.einem
gleichwertigen Typ ein. :eg
Beachten Sie: Nehmen sie die Batterien aus der Fernbedienung heraus, wenn das Gerät längere Zeit
nicht benutzt wird. Die Fernbedienung k önnte andernfalls durch auslaufende Batterien beschädigt
werden.
Handhabung der Fernbedienung
•DadurchkannKorrosionentstehenoderdieBatterien könnten auslaufen, was zu Verletzungen und/oder
Sachschäden sowie Feuer führen kann.
• Verwenden Sie niemals alte und neue Batterien gemeinsamindem Gerät.
• WechselnSie alle Batterien im Gerät zugleich aus.
• Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwenden wollen.
• Um mögliche Fehler zu vermeiden, lesen Sie die folgenden Hinweise und verwenden Sie die
Fernbedienung stets sachgemäß.
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen und schützen Sie sie vor Stößen.
• Verschütten Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten über der Fernbedienung.
• Legen Sie die Fernbedienung nicht auf nasse Gegenstände.
• Legen Sie die Fernbedienung nicht in direktes Sonnenlicht oder in die Nähe von starken
Wärmequellen.
Beachten Sie: Nehmen sie die Batterien aus der
Fernbedienung heraus, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird. Die
Fernbedienung könnte andernfalls durc h auslaufende Batterien beschädigt werden.
- 81 -
Betriebsbereich der Fernbedienung
Zur Bestätigung einerAuswahl
• Richten Sie die Spitze der Fernbedienung auf die Fernbedienungssensor-LED des Fernsehgeräts,
während Sie eine Taste drücken.
Um das TV-Gerät ganz abzuschalten, drücken Sie entweder den Ein/Aus-Schalter (On/Off),
oder ziehenSie das Netzkabel ausder Steckdose.
Navigieren im Menüsystem
DVD SAT
AV1
1 2
AV4
4 5
HDMI2
7 8
0
I/II
MENU GUIDE
+
Die Reichweite beträgt ca. 7 m / 23 ft.
AUS-schalten des TV-Geräts EIN/AUS
TV einschalten
Schalten Sie Ihr TV-Gerät in zwei Schritten ein. 1- Schließen Sie das Netzkabel an das System an.
DrückenSiedenEin/Aus-Netzschalter(PowerOn/ Off). Das TV-Gerät schaltet dann in den Standby-
Modus (optional).
2 - Um das TV-Gerät aus dem Standby-Modus
einzuschalten,
DrückenSie eineZifferntasteauf der Fernbedienung, so dass ein Programm ausgewählt ist, oder drücken
Siedie Taste“-P/CH”oder“P/CH+” amTV-Gerätoder die Taste “P+” oder “P-” auf der Fernbedienung, so
dass der zuletzt abgeschaltete Modus ausgewählt wird.
By either method the TV will switch on.
TV ausschalten
• Drücken Sie die Taste“ Standby) auf der Fernbedienung oder den Ein/Aus-Schalter auf der
rechtenSeite desGeräts.Das Gerät schaltetinden Standby-Modus.
Navigieren im Menüsystem
MENU
OK
+
RETURN
1- Drücken Sie um das Menü einzublenden.
/
2-Drücken Sie die Taste
um ein Symbol
auszuwählen.
3-Drücken Sie die Taste
markieren. DrückenSie
/
um etwas zu
fürweitereOptionenim
Analog-TV-Modus. VerwendenSie imDTV-Modus dieTasteOK, um ein Untermenü anzuzeigen.
4- Drücken Siedie Tasten
/um dieEinstellungen
zu ändern. Drücken Sie OK zur Auswahl.
5- Um das Menü zu verlassen oder aus einem
Untermenüzurückzukehren, drücken Sie
.
Diese Erklärungen sind für die Naviga tion im gesamten Menüsystem verfügbar. Um die Optionen
auszuwählen, die in den folgenden Abschnitten erklärt werden, lesen Sie bitte den Abschnitt “Navi-
gation im Menüsystem”.
Erste Einstellungen
Wenn Sie Ihr Fernsehgerät zum ersten Mal einschalten,erscheintzuerstdas IDTV-Menü.DaIDTV
das este Mal benutzt wird, befinden sich noch keine KanäleimSpeicher.
WennSie IhrFernsehgerätdaserste Mal einschalten, erscheint das Menü für die Sprachauswahl auf dem Bildschirm. Es erscheint die Mitteilung „Willkommen.
Bitte wählen Sie Ihre Sprache aus!” (“Welcome please select your language!”), die in allen
Sprachen nacheinanderim Menüauf dem Bildschirm eingeblendet wird.
Markieren Sie mit den Tasten gewünschte SpracheunddrückenSie dieTaste „OK”.
Im Menü “Sprachauswahl” („Set Language”) wird neben dem Symbol „OK” die Aufforderung “Press
SELECT button to set the highlighted language option.”(„SELECT“ drücken, um die markierte
Sprachoption einzustellen“) angezeigt.
oder die
- 82 -
Über die Taste können Sie Informationen zur
ANTENNENKABEL ÜBERPR.
Benutzung des Menüs abrufen. Durch erneutes Drücken der Taste
können Sie das Hilfemenü
wieder verlassen. Danach wird das Erstinstallation (First Time Installa-
tion) auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Wählen Sie durch Drücken der Tasten
oder die
gewünschte Länderoption und drücken Sie die Taste “OK”.
Erste Installation
Landw hlenä
OK
Nach derErstinstallationerscheint folgender Hinweis aufdem Bildschirm.
Ja Nein
• Wählen Sie “Ja” (Yes), um den automatischen
Suchlauf zu starten und “Nein” (No), um ihn abzubrechen.
• Um eine “Ja oder Nein“-Option (“Yes or No”
auszuwählen,markierenSiedieOptionüberdieTaste
oder und drücken Sie dieTaste“OK”.
IDTV stellt sich automatisch je nach den gewählten Ländernormenauf dieÜbertragungskanäleein, sucht nach digitalen terrestrischen TV-Übertragungen und
zeigt die Namen der gefundenen Kanäle an. Dieser Vorgang dauert etwa fünf Minuten. Über die Taste
könnenSie denSuchvorgangjederzeitabbrechen.
Automatischer Suchlauf
Codec 4:3 Codec 16:9
MENU
Suchlaufabbrechen
Nachdem der Automatische Suchlauf (Automatic Search) abgeschlossen ist, wird über den folgenden Hinweis die analoge Kanalsuche abgefragt. Das TV-
Gerät schaltet in den analogenTV-Modus.
Autoprogramm
Land
Sprache
Teletext Sprache
AUTO. PROGRAMMIER SYSTEM
D
Ok
Abbr.
Stellen Sie durch Drücken der Taste oder die Option Land (Country) ein und drücken Sie
anschließend
, umdie Option Sprache (Language)
zu markieren. Zur Auswahl der Sprache (Language) drücken Sie
oder . Verwenden Sie dieTaste
oder , umdieOptionTXT-Sprache (TXTLanguage) auszuwählen und stellen Sie sie mit den Tasten
oder ein. Drücken Sie “OK“, um fortzusetzen: Für weitere Informationen zu diesem Vorgang lesen
Sie bitte den Abschnitt “Installationsmenü” (Install).
Täglicher Betrieb
Wenn Sie während des laufenden Betriebs auf die Taste “TV/DTT“ drücken, schaltet das TV-Gerät zwischen dem digitalen terrestrischen und dem
analogen Empfanghin undher.
Informationszeile
•WannimmerSie überdieTastenP +oder- Poderdie Zifferntasten den Kanal ändern, wird das Kanalbild
zusammen mit einer Informationszeile am unteren Ende des Bildschirms angezeigt. Dieses Bild wird
etwa dreiSekunden auf dem Bildschirm angezeigt.
•DieInformationszeilekönnenSie außerdemjederzeit einblenden, indem Sie die Taste beim Betrachten
eines Programms die Taste
auszublenden.
CH 48 Jetzt : Pelmel
Die Informationszeile bietet eine Reihe von Informationen über den ausgewählten Kanal und die dazugehörigenProgramme.
•Es wirdderName desKanals,zusammenmit seiner Kanallistennummer und einer Anzeige der
- 83 -
drücken. Drücken Sie erneut
, um die Informationszeile wieder
Signal :
04:35-11:00 11:00-17:55
Signalstärkeangezeigt,dieauf diesem eingestellten
I
Kanal empfangen wird.
•Die aktuellenund nächstenProgramminformationen werden zusammen mit der Beginn- und Endzeit
angezeigt.
•Die aktuelleZeitinformationwirdzusammenmitdem Kanalnamen angezeigt.
Ti pp
Nicht alle Kanäle strahlen die Programmdaten aus. Wenn der Nameund die Zeiten desProgramms nicht
zur Verfügung stehen, wird “Keine Informationen verfügbar” in der Informationszeile angezeigt.
Wenn der ausgewählte Kanal gesperrt ist, müssen Sie die richtigen vier Zifferntasten drücken, um den Kanal ansehen zu können.
ELEKTRONISCHER PROGRAMMFÜHRER(ELECTRONIC PROGRAM GUIDE, EPG)
Einige,abernichtalleKanälesendenInformationüber die laufende sowie nachfolgende Sendungen.
BeachtenSie, dass die Informationen zuSendungen automatischaktualisiertwerden.Wennin denKanälen
keine Informationen über Sendungenverfügbar sind, werden nur die Kanalnamen mit der Zeile “Keine
Informationen verfügbar “ (No Information avail­able) angezeigt.
Drücken Sie die Taste GUIDE, um das Menü EPG aufzurufen.
DrückenSie dieTasten oder Programme zu navigieren.
DrückenSiedieTasten bzw. Programmliste zu navigieren.
•ImEPG-MenükönnenSiedieausführlicheHilfedurch
Drücken der
-Taste erhalten. Um das Fenster
wiederzu schließen,drücken Sie diese Taste erneut.
Elektronischer Programmführer Die 31/709:13
News 10:00-11.00
oder ,um durchKanäle
oder , um durchdieKanal-
• Im EPG-Menü werdenalle Kanäleangezeigt.Wenn Sie das EPG-Menü aufrufen, ist der aktuelle Kanal
markiert.
• DrückenSie dieTasten
oder ,um dieKanäle
zuwechseln.Siekönnenaußerdemdie ROT/GRÜN- Tasten drücken, um seitenweise in den Kanälenzu
navigieren, und die Taste „OK“ drücken, um den markierten Kanal auszuwählen.
•WennSieeine Sendungmarkieren,werdenaufdem Bildschirmeine kurzeund eine lange Beschreibung
der laufenden Sendung, sowie die Start- und Endezeit angezeigt.
• WennSie beider nächsten markierten Sendung auf OK drücken, wird eineErinnerung für dasmarkierte
Programm gesetzt und über der markierten Kanalzeileerscheintein Uhrsymbol,wiein folgender EPG-Menü-Abbildunggezeigt.
EskanneineErinnerungfürdasProgrammeingerichtet werden, die Ihnen dann anzeigt, dass ein Programm
anfängt, während Sie gerade einen anderen Kanal ansehen.Wenn SieeineErinnerungfüreinProgramm
aktivieren, wird bei Erreichen der gesetzten Zeit abgefragt,obSie zudiesemKanalwechselnmöchten.
Elektronischer Programmführer Die 31/7 09:13
News 10:00-11.00
Kan l eä
1. ONE Commonwealth… Nachrighten
Navigieren Programm
chste Sendung
Aufrufen
Mehr...
• Überdie TasteBLAU können Siedenausführlichen Programmplaneinblenden.
•ÜberdieTaste
könnenSierascheineausführliche
Hilfe aufrufen. Durch erneutes Drücken der Taste
können Siedas Hilfe-Menü wieder ausblenden.
Wenn Sie die Taste BLAU drücken, erscheint das folgende EPG-Menüauf dem Bildschirm.
BBC ONE
1. BBC ONE
2. BBC TWO
Kan leä
1. ONE Commonwealth … Nachrighten
5. five The Chart Dawson’sCreek
Navigieren
Programm
Nächste Sendung
Aufrufen Mehr...
7. BBC Choice
11.DISCOVERY
15.BBC NEWS 24
17.BBCi
Navigieren
Zeit ndernä
- 84 -
• Durch Drücken der Taste GELB/BLAU können Sie das Tagesprogramm einen Tag vor und zurück
blättern.
• Drücken Sie die Tasten GRÜN/ROT ,um die Programmzeit zu ändern.
• Über die Taste
können Sie einfach eine
ausführlicheHilfe aufrufen.Durch erneutesDrücken der Taste
können Sie das Hilfe-Menü wieder
ausblenden.
Anzeige der Untertitel
Bei einer digitalen, terrestrischen Sendung (DVB-T) werden manche Programme mit Untertitelnausgestrahlt.DieUntertitelkönnen beimBetrachten desProgrammsangezeigt werden.
•Wenn die Taste GREEN/GRÜN gedrückt wird, wird
der Bildschirm Subtitle Selection/Untertitelauswahl angezeigt. Sie können die Option Untertitel auf EIN
oder AU S stellen. Details zu den Optionen Untertitelsprache (Subtitle language) finden Sie im
Abschnitt “Spracheinstellungen”(Language Settings) im Abschnitt “MenüEinstellungen (Configuration)”.
TELETEXT
DieVerwendung desTeletextsund seiner Funktionen entsprechenjenendes analogenTeletextsystems.Bitte
beachten Sie die Hinweise zum “Analogen Teletext”.
DTV-Menüsystem
Das IDTV-Menü kann nur aufgerufen werden, wenn Sie eine digitale, terrestrische Sendung ansehen.
DrückenSiedieTasteDTT/TV, umIDTVeinzuschalten, während das TV-Gerät im analogen Modus ist.
DrückenSie
.
Das Menü erscheintauf dem Bildschirm:
Hauptmenü
Kanalliste
Installation
Timer
TV Einstellungen
Common Interface
Kanalliste (Channel List)
Drücken Sie im Hauptmenü (Main Menu) die Tasten
oder aufderFernbedienung,stellenSie sicher,,
dassdieersteOptionKanalliste(ChannelList)markiert
ist und drücken Sie die Taste OK, um die Kanalliste (Channel List) anzuzeigen.
In diesem Menü können Sie folgende Aktionen ausführen:
1. Navigieren in der Gesamtliste
2. Kanäle sortieren*
3. Löschen von Kanälen
4. Kanäle umbenennen
5. Kanäle sperren
6. Favoriten einrichten *Je nach der Länderaus wahl bei der
Erstinstallation ist die Option “VERSCHIEBEN” (MOVE) in der Kanal liste eventuel l nicht eingeblendet.
In der Option Kanalliste (Channel List) werden die Kanäle verwaltet.
Kanalliste
1. BBC ONE
2. BBC TWO
3. ITV 8
4. Channel 4
5. BBC THREE
6. Teletext
7. BBC FOUR
8. Sky Travel
9. UKHistory
10. RTL
Auswahl Löschen
Funktion
ä Aufrufen Mehr...
1 BBC ONE
Sperre
Navigieren in der Gesamtliste
• Drücken Sie die Tasten oder , um den vorherigen bzw. nächsten Kanal auszuwählen
• Siekönnendie Tasten
oder drücken, umeinen
Seite weiter nach oben oder unten zu blättern.
• Um einen bestimmtenKanal anzusehen, markieren Sieihn mitdenTasten
oder , unddrückenSie dann die Taste OK, während über die Tasten oder in derOption Kanalliste(Channel List) das
Symbol “SELECT“ markiert wird.
Verschiebenvon Kanälenin der Kanalliste
• Drücken Sie die Taste oder , um den zu verschiebenden Kanal zu auszuwählen.
•DrückenSiedieTasten
oder , umimKanallisten-
Menü die Option “Verschieben” ( Move) auszuwählen.
Neben der Option “OK” wird nun “Verschieben” eingeblendet;drückenSiedannOK,um denmarkierten
Kanal auf die gewünschte Position in der Kanalliste zu verschieben.
- 85 -
1. BBC ONE
Kanalliste
2. BBC TWO
3. ITV 8
4. Channel 4
5. BBC THREE
6. Teletext
7. BBC FOUR
8. Sky Travel
9. UKHistory
10. RTL
Auswahl
Funktion
Löschen
Kanalw hlenä
NameBearb
Sperre
Sortieren
Mehr...
• Drücken Sie die Taste OK, um den ausgewählen Kanalzu markieren.
• VerwendenSiedie Tasten
oder , umdie neue
Position des Kanals auszuwählen und drücken Sie dieTasteOK, um den Kanalin die neue Positionzu
verschieben und zum Menü zurückzukehren.
Löschen von Kanälen in der Kanalliste
•Drücken Sie die Taste oder , um den zu
verschiebenden Kanal zu auszuwählen. DrückenSiedieTasten
Menü die Option “Löschen“ (Delete) auszuwählen. Im Menü Kanalliste (Channel List) befindet sich die
Option “Löschen”(“Delete“)nebender Option OKam unteren Bildschirmrand. Um den in der Kanalliste
markierten Kanal zu löschen, drücken Sie die Taste OK.
1. BBC ONE
2. BBC TWO
3. ITV 8
4. Channel 4
5. BBC THREE
6. Teletext
7. BBC FOUR
8. Sky Travel
9. UKHistory
10. RTL
Auswahl Löschen NameBearb Sperre Favoriten
Funktion Kanal w hlenä
Drücken Sie die Taste OK, um den in der Kanalliste markierten Kanal zu löschen. Der folgende Hinweis erscheintauf dem Bildschirm.
Favoritenliste wird ausgeschaltet.Sind Sie sicher?
ä
• Drücken Sie die Tasten oder , um die gewünschte Option zu markieren.
oder , umim Kanallisten-
Löschen
Ja Nein
•Wenn SiedieTaste OK drücken, während“Ja” (Yes) ausgewählt ist, wird der markierte Kanal gelöscht.
• Wenn Sie “Nein” (No) auswählen, wird der Löschvorgang abgebrochen.
Kanäleumbenennen
UmeinenbestimmtenKanalumzubenennen,mussder Kanal über die Tasten
anschließend überdie Tasten
oder markiert und
oder das Symbol
Namen bearbeiten“ (Edit Name) markiert werden. Drücken Sie die Taste OK, um die
Umbenennungsfunktion zu aktivieren.
1. BBC ONE
2. BBC TWO
3. ITV 8
4. Channel 4
5. BBC THREE
6. Teletext
7. BBC FOUR
8. Sky Travel
9. UKHistory
10. RTL
Auswahl
Funktion
Löschen
NameBearb
Kanalw hlenä
Sperre
Favoriten
Mehr...
Mit den Tasten oder verschieben Sie den Eingabepunkt zum nächsten/vorigen Zeichen. Über
dieTasten
oder könnenSiedasaktuelleZeichen
ändern. So wird zumBeispiel dasZeichen “b” mit der Taste
zueinem“a”odermitderTaste zueinem
c”. Durch Drücken der Zifferntasten “0...9" können Sie das markierte Zeichen durch eines der Zeichen,
die über der Taste aufgedruckt sind, ersetzen. Drücken Sie die Taste
, um die Bearbeitung abzubrechenoderdieTasteOK,um denneuenNamen zu speichern.
Kanäle sperren
Das Sperren von Kanälen bietet die Möglichkeit, bestimmte Kanäle nur mit Passwort zugänglich zu
machen. Um einen Kanal zu sperren, müssen Sie zunächst
das Passwort kennen. Es ist werksseitig auf 0000 gesetzt und kann nur im Menü Einstellungen (Con-
figuration) geändert werden. Markieren Sie denKanal überdie Tasten und wählen Sie durch Drücken der Tasten oder
die Option “Sperren” (“Lock“). Drücken Sie dann die Taste OK und eine Passwort-Dialogbox wird eingeblendet.
oder
- 86 -
Loading...
+ 32 hidden pages