Hitachi G14DSL User Manual [ru]

Cordless Disc Grinder Akku-Winkelschleifer
°ˆvÈ·Îfi˙ ÙÚÔ¯fi˙ ÏÂÈ¿vÛˆ˙ Ì·Ù·Ú›·˙
Akumulatorowa szlifierka kątowa Akkus sarokcsiszoló Akku úhlová bruska
Akülü taßlama Polizor unghiular cu acumulator Akumulatorski kotni brusilnik
AkkyÏyÎÓÚopÌaÓ yÖÎoÇaÓ åÎËÙoÇaÎëÌaÓ ÏaåËÌa
G 14DSL
Read through carefully and understand these instructions before use. Diese Anleitung vor Benutzung des Werkzeugs sorgfältig durchlesen und verstehen.
¢И·‚¿ЫЩВ ЪФЫВОЩИО¿ О·И О·Щ·УФ‹ЫВЩВ ·˘Щ¤˜ ЩИ˜ Ф‰ЛБ›В˜ ЪИУ ЩЛ ¯Ъ‹ЫЛ.
Przed użytkowaniem należy dokładnie przeczytać niniejszą instrukcję i zrozumieć jej treść. Használat előtt olvassa el figyelmesen a használati utasítást. Před použitím si pečlivě přečtěte tento návod a ujistěte se, že mu dobře rozumíte.
Aleti kullanmadan önce bu kılavuzu iyice okuyun ve talimatları anlayın.
Înainte de utilizare, citiţi cu atenţie și înţelegeţi prezentele instrucţiuni. Pred uporabo natančno preberite in razumite ta navodila.
BÌËÏaÚeÎëÌo ÔpoäÚËÚe ÀaÌÌyï ËÌcÚpyÍáËï Ôo íÍcÔÎyaÚaáËË ÔpeÊÀe äeÏ ÔoÎëÁoÇaÚëcÓ ËÌcÚpyÏeÌÚoÏ.
Handling instructions Bedienungsanleitung
√‰ЛБ›В˜ ¯ВИЪИЫМФ‡
Instrukcja obsługi Kezelési utasítás Návod k obsluze
Kullanım talimatları
Instrucţiuni de utilizare Navodila za rokovanje
àÌcÚpyÍáËÓ Ôo íÍcÔÎyaÚaáËË
1
2
5
4
3
2
1
2
7
1
6
3
4
0
1
9
8
5
6
A
15° – 30°
AB
B
C
H
D
7
F
E
G
I
1
J
1
English Deutsch Ελληνικά Polski Magyar
Rechargeable battery
2
Latch
3
Battery cover
4
Terminals
5
Ventilation holes
6
Pull out
7
Insert
8
Charger Charging time
9
indicator lamp
0
Line
A
Wrench
B
Wheel nut
Depressed center
C
wheel
D
Wheel washer
E
Wheel guard
F
Spindle
G
Push button
H
Diamond wheel
Remaining battery
I
indicator switch
Remaining battery
J
indicator lamp
Aufladbare Batterie Verriegelung Batterieabdeckung Anschlüsse Belüftungslöcher Herausziehen Einsetzen Ladegerät Ladezeit-
Kontrollleuchte Linie Schlüssel Mutter für die
Schleifscheibe
Schleifscheibe
Unterlegscheibe Schutzhaube Spindel Druckknopf Diamantscheide
Ladezustand­Anzeigeschalter
Ladezustand­Kontrollleuchte
Επαναφορτιζµενη µπαταρία Μάνδαλο Κάλυµµα µπαταρίας Πλοι Οπές εξαερισµού Τραβήξτε έξω Εισχωρήστε Φορτιστής Ενδεικτική λυχνία
χρνου φρτισης Γραµµή Κλειδί
Παξιµάδι τροχού
Χαµηλωµένος κεντρικά τροχς
Ροδέλλα τροχού Προφυλακτήρας τροχού Άξονας Κουµπί ώθησης ∆ιαµαντένιος τροχς ∆ιακπτης ένδειξης
υπλοιπου φορτίου µπαταρίας
Ενδεικτική λυχνία υπλοιπου φορτίου µπαταρίας
Akumulator Zapadka Pokrywa komory akumulatora Styki Otwory wentylacyjne
Wyciągnij
Włóż/wprowadź Ładowarka Lampka wskaźnika
czasu ładowania Linia
Klucz
Nakrętka tarczy
Obniżona tarcza środkowa
Podkładka tarczy Osłona tarczy Wrzeciono Przycisk Ściernica diamentowa
Przełącznik wakaźnika pozostałej energii baterii
Lampka wakaźnika pozostałej energii baterii
Os tölthető akkumulátor Retesz Akkumulátorfedél
ók
Csatlakoz Szellőzőnyílások Kihúzni Bedugni Tőltő
Tőltésjilző lámpa
Vezeték
Csavarkulcs
Tárcsarögzítő anya
Süllyesztett közepű tárcsa
Tárcsa alátét Tárcsavódő Tengely Nyomógomb Gyémánt tárcsa
Fennmaradó tőltés kijelzőjének kapcsolója
Fennmaradó tőltét jelző lámpa
1
Čeština Türkçe Română
Akumulátor
2
Zámek
3
Kryt baterie
4
Koncovky
5
Větrací otvory
6
Zatáhnout
7
Zasunout
8
Nadíječka
9
Indikátor doby nabíjení
0
Čára
A
Klíč
B
Matka kotouče
C
Brusný kotouč
D
Podložka kotouče
E
Kryt kotouče
F
Hřídel
G
Tlačítko
H
Diamantový kotouč
Vypínač indikátoru
I
zbývající energie baterie
Vypínač indikátoru
J
zbývající energie baterie
Íarj edilebilir batarya Mandal
Batarya kapaåı
Kutuplar
Havalandırma delikleri
Çekin Yerleßtirin Íarj Cihazı Íarj süresi gösterge
lambası Üçgen ißareti Anahtar
Disk somunu
Tek tarafı oyuk taßlama diski
Disk pulu
Disk muhafazası
Mill Kilit iånesi
Elmas disk
Kalan pil göstergesi anahtarı
Kalan pil göstergesi lambası
Acumulator reîncărcabil Element de blocare Apărătoarea
acumulatorului Terminale
Orificii de ventilare
Trageţi Introduceţi Înc
ărcător
Indicator durată de încărcare
Linie Cheie
Piuliţă pentru disc
Disc cu centru depresat
Șaibă pentru disc
Apărătoare pentru disc
Ax Buton
Disc diamantat
Comutator indicator acumulator rămas
Comutator indicator acumulator rămas
Slovenščina
Baterija, ki se polni Zapah
Baterijski pokrov
Sponke
Ventilacijske odprtine
Izvlecite Vstavite Polnilnik Kontrolna lučka za
čas polnjenja Trikotna označba Ključ
Pesto kolesa
Pritisnjeno osrednje kolo
Blažilec kolesa
Varovalo kolesa
Gred Tipka
Diamantna plošča
Stikalo indikatorja preostale energije baterije
Lučka indikatorja preostale energije baterije
PyccÍËÈ
AÍÍyÏyÎÓÚopÌaÓ ÄaÚapeÓ îËÍcaÚop KpêåÍa aÍÍyÏyÎÓÚopÌoÈ
ДaЪapeЛ иoОпca BeМЪЛОУбЛoММкe
oЪЗepcЪЛУ BкЪaзЛЪл BcЪaЗЛЪл ВapУАМoe ycЪpoИcЪЗo CЗeЪoЗoИ ЛМАЛНaЪop
ЗpeПeМЛ БapУАНЛ ЕeОaУ ОЛМЛУ ЙaeдМкИ НОпд ЙaИНa еОЛЩoЗaОлМoЦo
НpyЦa тОЛЩoЗaОлМкИ НpyЦ
c yÚoÔÎeÌÌêÏ áeÌÚpoÏt·rcsa
òaÈÄa åÎËÙoÇaÎëÌoÖo ÍpyÖa
ÂaçËÚÌoe ÔpËcÔocoÄÎeÌËe åÎËÙoÇaÎëÌoÖo ÍpyÖa
тФЛМАeОл HaКЛПМaУ НМoФНa тОЛЩoЗaОлМкИ НpyЦ
c aÎÏaÁÌoÈ ÍpoÏÍoÈ èepeÍÎïäaÚeÎë
ЛМАЛНaЪopa БapУАa ДaЪapeЛ
CÇeÚoÇoÈ ËÌÀÍaÚop ÁapÓÀa ÄaÚapeË
2
89
K
3mm
11.5mm
10 11
K
L
M
N
English Deutsch Ελληνικά Polski Magyar
Wear limit
Nail of carbon brush
Protrusion of carbon brush
Contact portion outside brush tube
Verschließgrenze Klaue der
Kohlebürste Krempe der
Kohlebürste Kontaktteil
außerhalb des Bürstenrohrs
ŸÚÈÔ ÊıÔÚ¿˜
∫·ÚÊ› ηڂԢӷÎÈÔ‡
¶ЪФВНФ¯‹ О·Ъ‚Ф˘У·ОИФ‡
∆Ì‹Ì· Â·Ê‹˜ ¤Íˆ
·fi ÙÔ ÛˆÏ‹Ó· Ù˘ „‹ÎÙÚ·˜
L
Ogranicznik zużycia Końcówka szczotek
węglowych Wypukłość elementu
węglowego Element kontaktowy
na zewnątrz komory szczotek
M
N
Megengedett kopás
A szénkefe szöge
A szénkefe kidudorodó része
Érintkező rész a szénkefe csövén kívül
K
Mez opotřebení
Cvoček uhlíkového
L
kartáčku
M
Výstupek uhlíku
Dotyková část mimo
N
trubičku kartáčku
3
Čeština Türkçe Română
Aßınma sınırı
Kömür çivisi
Kömür çıkıntısı
Kömür tüpünün dıßındaki temas bölümü
Limită de uzură
Cuiul periei din cărbune
Proeminenţa periei din cărbune
Zona de contact din exteriorul tubului periei
Slovenščina
Omejitev obrabe
Zatič grafitne krtačke
Izboklina grafitne krtačke
Stični del zunaj na cevi krtačke
PyccÍËÈ
èpeÀeÎ ËÁÌoca èoÀÔpyÊËÌeÌÌêÈ
ÍoÌÚaÍÚ yÖoÎëÌoÈ çeÚÍË
BêcÚyÔaïçaÓ äacÚë yÖoÎëÌoÈ çeÚÍË
мдacЪoН НoМЪaНЪa cМapyКЛ зeЪoдМoИ ЦЛОлБк
Symbols
WARNING
The following show symbols used for the machine. Be sure that you understand their meaning before use.
Read all safety warnings and all instructions.
Failure to follow the warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or serious injury.
Always wear eye protection.
Only for EU countries Do not dispose of electric tools together with household waste material! In observance of European Directive 2002/96/EC on waste electrical and electronic equipment and its implementation in accordance with national law, electric tools that have reached the end of their life must be collected separately and returned to an environmentally compatible recycling facility.
Symboly
UPOZORNĚNÍ
Následující text obsahuje symboly, které jsou použity na zařízení. Ujistěte se, že rozumíte jejich obsahu před tím, než začnete zařízení používat.
Přečtěte si všechna varování týkající se bezpečnosti a všechny pokyny.
Nedodržení těchto varování a pokynů může mít za následek elektrický šok, požár a/nebo vážné zranění.
Vždy noste ochranu očí.
Jen pro státy EU Elektrické nářadí nevyhazujte do komunálního odpadu! Podle evropské směrnice 2002/96/EG o nakládání s použitými elektrickými a elektronickými zařízeními a odpovídajících ustanovení právních předpisů jednotlivých zemí se použitá elektrická nářadí musí sbírat odděleně od ostatního odpadu a podrobit ekologicky šetrnému recyklování.
Symbole
Die folgenden Symbole werden für diese Maschine verwendet. Achten Sie darauf, diese vor der Verwendung zu verstehen.
Lesen Sie sämtliche Sicherheitshinweise und Anweisungen durch.
Wenn die Warnungen und Anweisungen nicht befolgt werden, kann es zu Stromschlag, Brand und/oder ernsthaften Verletzungen kommen.
Tragen Sie immer einen Augenschutz.
Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederververtung zugeführt werden.
Simgeler
Aßaåıda, bu alet için kullanılan simgeler gösterilmißtir. Aleti kullanmadan önce bu simgelerin ne anlama geldiåini anladıåınızdan emin olun.
Tüm güvenlik uyarılarını ve tüm talimatları okuyun.
Uyarılara ve talimatlara uyulmaması elektrik çarpmasına, yangına ve/ veya ciddi yaralanmaya neden olabilir.
Daima koruyucu gözlük takın.
Sadece AB ülkeleri için Elektrikli el aletlerini evdeki çöp kutusuna atmayınız! Kullanılmıß elektrikli aletleri, elektrik ve elektronikli eski cihazlar hakkındaki 2002/96/EC Avrupa yönergelerine göre ve bu yönergeler ulusal hukuk kurallarına göre uyarlanarak, ayrı olarak toplanmalı ve çevre ßartlarına uygun bir ßekilde tekrar deåerlendirmeye gönderilmelidir.
WARNUNG
DÓKKAT
™‡Ì‚ÔÏ·
¶ƒ√™√Ã∏
Τα παρακάτω δείχνουν τα σύµβολα που χρησιµοποιούνται στο µηχάνηµα. Βεβαιωθείτε τι κατανοείτε τη σηµασίας τους πριν τη χρήση.
¢È·‚¿˙ÂÙ fiϘ ÙȘ ÚÔÂȉÔÔÈ‹ÛÂȘ ·ÛÊ·Ï›·˜ Î·È fiϘ ÙȘ Ô‰ËÁ›Â˜.
Η µη τήρηση των προειδοποιήσεων και οδηγιών µπορεί να προκαλέσει ηλεκτροπληξία, πυρκαγιά και/ή σοβαρ τραυµατισµ.
Φοράτε πάντα τον κατάλληλο εξοπλισµ για την προστασία των µατιών.
Mvo για τις χώρες της EE Mηv πετάτε τα ηλεκτρικά εργαλεία στov κάδo oικιακώv απoρριµµάτωv! Σύµφωvα µε τηv εuρωπαϊκή oδηγία 2002/ 96/EK περί ηλεκτρικώv και ηλεκτρovικώv σuσκεuώv και τηv εvσωµάτωσή της στo εθvικ δίκαιo, τα ηλεκτρικά εργαλεία πρέπει vα σuλλέγovται ξεχωριστά και vα επιστρέφovται για αvακύκλωση µε τρπo φιλικ πρoς τo περιβάλλov.
Simboluri
AVERTISMENT
În cele ce urmează sunt prezentate simbolurile folosite pentru mașină. Înainte de utilizare, asiguraţi-vă că înţelegeţi semnificaţia acestora.
Citiţi toate avertismentele privind siguranţa și toate instrucţiunile.
Nerespectarea avertismentelor și a instrucţiunilor poate avea ca efect producerea de șocuri electrice, incendii și/sau vătămări grave.
Purtaţi întotdeauna protecţie pentru ochi.
Numai pentru ţările membre UE Nu aruncaţi această sculă electrică împreună cu deșeurile menajere! În conformitate cu Directiva Europeană 2002/96/CE referitoare la deșeurile reprezentând echipamente electrice și electronice și la implementarea acesteia în conformitate cu legislaţiile naţionale, sculele electrice care au ajuns la finalul duratei de folosire trebuie colectate separat și duse la o unitate de reciclare compatibilă cu mediul înconjurător.
Symbole
OSTRZEŻENIE
Następujące oznaczenia to symbole używane w instrukcji obsługi maszyny. Upewnij się, że rozumiesz ich znaczenie zanim użyjesz narzędzia.
Należy dokładnie zapoznać się ze wszystkimi ostrzeżeniami i wskazówkami bezpieczeństwa.
Nieprzestrzeganie ostrzeżeń oraz wskazówek bezpieczeństwa może spowodować porażenie prądem elektrycznym, pożar i/ lub odniesienie poważnych obrażeń.
Zawsze nosić okulary ochronne.
Dotyczy tylko państw UE Nie wyrzucaj elektronarzędzi wraz z odpadami z gospodarstwa domowego! Zgodnie z Europejską Dyrektywą 2002/96/WE w sprawie zużytego sprzętu elektrotechnicznego i elektronicznego oraz dostosowaniem jej do prawa krajowego, zużyte elektronarzędzia należy posegregować i zutylizować w sposób przyjazny dla środowiska.
Simboli
OPOZORILO
V nadaljevanju so prikazani simboli, uporabljeni pri stroju. Pred uporabo se prepričajte, da jih razumete.
Preberite vas varnostna opozorila in navodila.
Z neupoštevanjem opozoril in navodil tvegate električni udar, požar in/ali resne telesne poškodbe.
Uporaba zaščite za oči je obvezna.
Samo za države EU Električnih orodij ne zavržite skupaj z gospodinjskimi odpadki! V skladu z evropsko direktivo 2002/96/EC o odpadni električni in elektronski opremi in izvedbi v skladu z državnimi zakoni, je treba električna orodja, ki so dosegla življenjsko dobo ločeno zbirati in vrniti v z okoljem združljivo ustanovo za recikliranje.
Jelölések
FIGYELEM
Az alábbiakban a géphez alkalmazott jelölések vannak felsorolva. A gép használata előtt feltétlenül ismerje meg ezeket a jelöléseket.
Olvasson el minden biztonsági figyelmeztetést és minden utasítást.
A figyelmeztetések és utasítások be nem tartása áramütést, tüzet és/vagy súlyos sérülést eredményezhet.
Mindig viseljen védőszemüveget.
Csak EU-országok számára Az elektromos kéziszerszámokat ne dobja a háztartási szemétbe! A használt villamos és elektronikai készülékekről szóló 2002/96/EK irányelv és annak a nemzeti jogba való átültetése szerint az elhasznált elektromos kéziszerszámokat külön kell gyűjteni, és környezetbarát módon újra kell hasznosítani.
CËÏÇoÎê
èPEÑìèPEÜÑEHàE
HËÊe ÔpËÇeÀeÌê cËÏÇoÎê, ËcÔoÎëÁyeÏêe ÀÎÓ ÏaåËÌê. èepeÀ ÌaäaÎoÏ paÄoÚê oÄÓÁaÚeÎëÌo yÄeÀËÚecë Ç ÚoÏ, äÚo Bê ÔoÌËÏaeÚe Ëx ÁÌaäeÌËe.
èpoäÚËÚe Çce ÔpaÇËÎa ÄeÁoÔacÌocÚË Ë ËÌcÚpyÍáËË.
He ÇêÔoÎÌeÌËe ÔpaÇËÎ Ë ËÌcÚpyÍáËÈ ÏoÊeÚ ÔpËÇecÚË Í ÔopaÊeÌËï íÎeÍÚpËäecÍËÏ ÚoÍoÏ, ÔoÊapy Ë/ËÎË cepëeÁÌoÈ ÚpaÇÏe.
BceÖÀa ÌaÀeÇaÈÚe cpeÀcÚÇa ÁaçËÚê ÖÎaÁ.
ToОлНo АОУ cЪpaМ EC He ЗкНЛАкЗaИЪe нОeНЪpoФpЛДopк ЗПecЪe c oДoкдМкП ПycopoП! B cooЪЗeЪcЪЗЛЛ c eЗpoФeИcНoИ АЛpeНЪЛЗoИ 2002/96/EG oД yЪЛОЛБaбЛЛ cЪapкx нОeНЪpЛдecНЛx Л нОeНЪpoММкx ФpЛДopoЗ Л З cooЪЗeЪcЪЗЛЛ c ПecЪМкПЛ БaНoМaПЛ нОeНЪpoФpЛДopк, ДкЗзЛe З нНcФОyaЪaбЛЛ, АoОКМк yЪЛОЛБoЗкЗaЪлcУ oЪАeОлМo ДeБoФacМкП АОУ oНpyКaпзeИ cpeАк cФocoДoП.
4
English
GENERAL POWER TOOL SAFETY WARNINGS
WARNING
Read all safety warnings and all instructions.
Failure to follow the warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future reference.
The term “power tool” in the warnings refers to your mains-operated (corded) power tool or battery-operated (cordless) power tool.
1) Work area safety a) Keep work area clean and well lit.
Cluttered or dark areas invite accidents.
b) Do not operate power tools in explosive
atmospheres, such as in the presence of flammable liquids, gases or dust.
Power tools create sparks which may ignite the dust or fumes.
c) Keep children and bystanders away while
operating a power tool.
Distractions can cause you to lose control.
2) Electrical safety a) Power tool plugs must match the outlet.
Never modify the plug in any way. Do not use any adapter plugs with earthed (grounded) power tools.
Unmodified plugs and matching outlets will reduce risk of electric shock.
b) Avoid body contact with earthed or grounded
surfaces, such as pipes, radiators, ranges and refrigerators.
There is an increased risk of electric shock if your body is earthed or grounded.
c) Do not expose power tools to rain or wet
conditions.
Water entering a power tool will increase the risk of electric shock.
d) Do not abuse the cord. Never use the cord for
carrying, pulling or unplugging the power tool. Keep cord away from heat, oil, sharp edges or moving parts.
Damaged or entangled cords increase the risk of electric shock.
e) When operating a power tool outdoors, use an
extension cord suitable for outdoor use.
Use of a cord suitable for outdoor use reduces the risk of electric shock.
f) If operating a power tool in a damp location
is unavoidable, use a residual current device (RCD) protected supply.
Use of an RCD reduces the risk of electric shock.
3) Personal safety a) Stay alert, watch what you are doing and use
common sense when operating a power tool. Do not use a power tool while you are tired or under the influence of drugs, alcohol or medication.
A moment of inattention while operating power tools may result in serious personal injury.
b) Use personal protective equipment. Always wear
eye protection.
Protective equipment such as dust mask, non­skid safety shoes, hard hat, or hearing protection used for appropriate conditions will reduce personal injuries.
5
c) Prevent unintentional starting. Ensure the switch
is in the off position before connecting to power source and/or battery pack, picking up or carrying the tool.
Carrying power tools with your finger on the switch or energising power tools that have the switch on invites accidents.
d) Remove any adjusting key or wrench before
turning the power tool on.
A wrench or a key left attached to a rotating part of the power tool may result in personal injury.
e) Do not overreach. Keep proper footing and
balance at all times.
This enables better control of the power tool in unexpected situations.
f) Dress properly. Do not wear loose clothing or
jewellery. Keep your hair, clothing and gloves away from moving parts.
Loose clothes, jewellery or long hair can be caught in moving parts.
g) If devices are provided for the connection of
dust extraction and collection facilities, ensure these are connected and properly used.
Use of dust collection can reduce dust related hazards.
4) Power tool use and care a) Do not force the power tool. Use the correct
power tool for your application.
The correct power tool will do the job better and safer at the rate for which it was designed.
b) Do not use the power tool if the switch does
not turn it on and off.
Any power tool that cannot be controlled with the switch is dangerous and must be repaired.
c) Disconnect the plug from the power source
and/or the battery pack from the power tool before making any adjustments, changing accessories, or storing power tools.
Such preventive safety measures reduce the risk of starting the power tool accidentally.
d) Store idle power tools out of the reach of children
and do not allow persons unfamiliar with the power tool or these instructions to operate the power tool.
Power tools are dangerous in the hands of untrained users.
e) Maintain power tools. Check for misalignment
or binding of moving parts, breakage of parts and any other condition that may affect the power tools operation. If damaged, have the power tool repaired before use.
Many accidents are caused by poorly maintained power tools.
f) Keep cutting tools sharp and clean.
Properly maintained cutting tools with sharp cutting edges are less likely to bind and are easier to control.
g) Use the power tool, accessories and tool bits
etc. in accordance with these instructions, taking into account the working conditions and the work to be performed.
Use of the power tool for operations different from those intended could result in a hazardous situation.
English
5) Battery tool use and care a) Recharge only with the charger specified by the
manufacturer.
A charger that is suitable for one type of battery pack may create a risk of fire when used with another battery pack.
b) Use power tools only with specifically designated
battery packs.
Use of any other battery packs may create a risk of injury and fire.
c) When battery pack is not in use, keep it away
from other metal objects like paper clips, coins, keys, nails, screws, or other small metal objects that can make a connection from one terminal to another.
Shorting the battery terminals together may cause burns or a fire.
d) Under abusive conditions, liquid may be ejected
from the battery; avoid contact. If contact accidentally occurs, flush with water. If liquid contacts eyes, additionally seek medical help.
Liquid ejected from the battery may cause irritation or burns.
6) Service a) Have your power tool serviced by a qualified repair
person using only identical replacement parts.
This will ensure that the safety of the power tool is maintained.
PRECAUTION Keep children and infirm persons away. When not in use, tools should be stored out of reach of children and infirm persons.
SAFETY WARNINGS COMMON FOR GRINDING OR ABRASIVE CUTTING-OFF OPERATIONS
a) This power tool is intended to function as a grinder
or cut-off tool. Read all safety warnings, instructions, illustrations and specifications provided with this power tool.
Failure to follow all instructions listed below may result in electric shock, fire and/or serious injury.
b) Operations such as sanding, wire brushing or
polishing are not recommended to be performed with this power tool.
Operations for which the power tool was not designed may create a hazard and cause personal injury.
c) Do not use accessories which are not specifically
designed and recommended by the tool manufacturer.
Just because the accessory can be attached to your power tool, it does not assure safe operation.
d) The rated speed of the accessory must be at least
equal to the maximum speed marked on the power tool.
Accessories running faster than their rated speed can break and fly apart.
e) The outside diameter and the thickness of your
accessory must be within the capacity rating of your power tool.
Incorrectly sized accessories cannot be adequately guarded or controlled.
f) The arbour size of wheels, flanges, backing pads
or any other accessory must properly fit the spindle of the power tool.
Accessories with arbour holes that do not match the mounting hardware of the power tool will run out of balance, vibrate excessively and may cause loss of control.
g) Do not use a damaged accessory. Before each use
inspect the accessory such as abrasive wheels for chips and cracks, backing pad for cracks, tear or excess wear, wire brush for loose or cracked wires. If power tool or accessory is dropped, inspect for damage or install an undamaged accessory. After inspecting and installing an accessory, position yourself and bystanders away from the plane of the rotating accessory and run the power tool at maximum no-load speed for one minute.
Damaged accessories will normally break apart during this test time.
h) Wear personal protective equipment. Depending on
application, use face shield, safety goggles or safety glasses. As appropriate, wear dust mask, hearing protectors, gloves and workshop apron capable of stopping small abrasive or workpiece fragments.
The eye protection must be capable of stopping flying debris generated by various operations. The dust mask or respirator must be capable of filtrating particles generated by your operation. Prolonged exposure to high intensity noise may cause hearing loss.
i) Keep bystanders a safe distance away from work
area. Anyone entering the work area must wear personal protective equipment.
Fragments of workpiece or of a broken accessory may fly away and cause injury beyond immediate area of operation.
j) Hold power tool by insulated gripping surfaces
only, when performing an operation where the cutting accessory may contact hidden wiring or its own cord.
Cutting accessory contacting a ”live” wire may make exposed metal parts of the power tool “live” and shock the operator.
k) Position the cord clear of the spinning accessory.
If you lose control, the cord may be cut or snagged and your hand or arm may be pulled into the spinning accessory.
l) Never lay the power tool down until the accessory
has come to a complete stop.
The spinning accessory may grab the surface and pull the power tool out of your control.
m) Do not run the power tool while carrying it at your
side.
Accidental contact with the spinning accessory could snag your clothing, pulling the accessory into your body.
n) Regularly clean the power tool’s air vents.
The motor’s fan will draw the dust inside the housing and excessive accumulation of powdered metal may cause electrical hazards.
o) Do not operate the power tool near flammable
materials.
Sparks could ignite these materials.
p) Do not use accessories that require liquid coolants.
Using water or other liquid coolants may result in electrocution or shock.
6
English
KICKBACK AND RELATED WARNINGS
Kickback is a sudden reaction to a pinched or snagged rotating wheel, backing pad, brush or any other accessory. Pinching or snagging causes rapid stalling of the rotating accessory which in turn causes the uncontrolled power tool to be forced in the direction opposite of the accessory’s rotation at the point of the binding. For example, if an abrasive wheel is snagged or pinched by the workpiece, the edge of the wheel that is entering into the pinch point can dig into the surface of the material causing the wheel to climb out or kick out. The wheel may either jump toward or away from the operator, depending on direction of the wheel’s movement at the point of pinching. Abrasive wheels may also break under these conditions. Kickback is the result of power tool misuse and/or incorrect operating procedures or conditions and can be avoided by taking proper precautions as given below.
a) Maintain a firm grip on the power tool and position
your body and arm to allow you to resist kickback forces. Always use auxiliary handle, if provided, for maximum control over kickback or torque reaction during start-up.
The operator can control torque reactions or kickback forces, if proper precautions are taken.
b) Never place your hand near the rotating accessory.
Accessory may kickback over your hand.
c) Do not position your body in the area where power
tool will move if kickback occurs.
Kickback will propel the tool in direction opposite to the wheel’s movement at the point of snagging.
d) Use special care when working corners, sharp edges
etc. Avoid bouncing and snagging the accessory.
Corners, sharp edges or bouncing have a tendency to snag the rotating accessory and cause loss of control or kickback.
e) Do not attach a saw chain woodcarving blade or
toothed saw blade.
Such blades create frequent kickback and loss of control.
SAFETY WARNINGS SPECIFIC FOR GRINDING AND ABRASIVE CUTTING-OFF OPERATIONS
a) Use only wheel types that are recommended for
your power tool and the specific guard designed for the selected wheel.
Wheels for which the power tool was not designed cannot be adequately guarded and are unsafe.
b) The guard must be securely attached to the power
tool and positioned for maximum safety, so the least amount of wheel is exposed towards the operator.
The guard helps to protect operator from broken wheel fragments and accidental contact with wheel.
c) Wheels must be used only for recommended
applications. For example: do not grind with the side of cut-off wheel.
Abrasive cut-off wheels are intended for peripheral grinding, side forces applied to these wheels may cause them to shatter.
d) Always use undamaged wheel flanges that are of
correct size and shape for your selected wheel.
Proper wheel flanges support the wheel thus reducing the possibility of wheel breakage. Flanges for cut-off wheels may be different from grinding wheel flanges.
e) Do not use worn down wheels from larger power
tools.
Wheel intended for larger power tool is not suitable for the higher speed of a smaller tool and may burst.
ADDITIONAL SAFETY WARNINGS SPECIFIC FOR ABRASIVE CUTTING-OFF OPERATIONS
a) Do not “jam” the cut-off wheel or apply excessive
pressure. Do not attempt to make an excessive depth of cut.
Overstressing the wheel increases the loading and susceptibility to twisting or blinding of the wheel in the cut and the possibility of kickback or wheel breakage.
b) Do not position your body in line with and behind
the rotating wheel.
When the wheel, at the point of operation, is moving away from your body, the possible kickback may propel the spinning wheel and the power tool directly at you.
c) When wheel is binding or when interrupting a cut
for any reason, switch off the power tool and hold the power tool motionless until the wheel comes to a complete stop. Never attempt to remove the cut-off wheel from the cut while the wheel is in motion otherwise kickback may occur.
Investigate and take corrective action to eliminate the cause of wheel binding.
d) Do not restart the cutting operation in the
workpiece. Let the wheel reach full speed and carefully reenter the cut.
The wheel may bind, walk up or kickback if the power tool is restarted in the workpiece.
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS FOR CORDLESS DISC GRINDERS
– Check that speed marked on the wheel is equal to
or greater than the rated speed of the grinder;
– Ensure that the wheel dimensions are compatible
with the grinder;
– Abrasive wheels shall be stored and handled with
care in accordance with manufacturer’s instructions;
– Inspect the grinding wheel before use, do not use
chipped, cracked or otherwise defective products;
– Ensure that mounted wheels and points are fitted
in accordance with the manufacturer’s instructions;
– Ensure that blotters are used when they are provided
with the bonded abrasive product and when they are required;
– Ensure that the abrasive product is correctly mounted
and tightened before use and run the tool at no­load for 30 s in a safe position, stop immediately if there is considerable vibration or if other defects are detected. If this condition occurs, check the machine to determine the cause;
7
English
– If a guard is equipped with the tool never use the
tool without such a guard;
– Do not use separate reducing bushings or adapters
to adapt large hole abrasive wheels;
– For tools intended to be fitted with threaded hole
wheel, ensure that the thread in the wheel is long enough to accept the spindle length;
– Check that the work piece is properly supported; – Do not use cutting off wheel for side grinding; – Ensure that sparks resulting from use do not create
a hazard e.g. do not hit persons, or ignite flammable substances;
– Ensure that ventilation openings are kept clear when
working in dusty conditions, if it should become necessary to clear dust, first disconnect the tool from the mains supply (use non metallic objects) and avoid damaging internal parts;
– Always use eye and ear protection. Other personal
protective equipment such as dust mask, gloves, helmet and apron should be worn;
– Pay attention to the wheel that continues to rotate
after the tool is switched off.
– Always charge the battery at a temperature of 0
– 40°C. A temperature of less than 0°C will result in over charging which is dangerous. The battery cannot be charged at a temperature greater than 40°C. The most suitable temperature for charging is that of 20 – 25°C.
– Do not use the charger continuously.
When one charging is completed, leave the charger for about 15 minutes before the next charging of battery.
– Do not allow foreign matter to enter the hole for
connecting the rechargeable battery.
– Never disassemble the rechargeable battery and
charger.
– Never short-circuit the rechargeable battery.
Short-circuiting the battery will cause a great electric current and overheat. It results in burn or damage to the battery.
– Do not dispose of the battery in fire.
If the battery burnt, it may explode.
– Do not insert object into the air ventilation slots of
the charger. Inserting metal objects or inflammables into the charger air ventilation slots will result in electrical shock hazard or damaged charger.
– Bring the battery to the shop from which it was
purchased as soon as the post-charging battery life becomes too short for practical use. Do not dispose of the exhausted battery.
– Using an exhausted battery will damage the charger.
CAUTION ON LITHIUM-ION BATTERY
To extend the lifetime, the lithium-ion battery equips with the protection function to stop the output. In the cases of 1 and 2 described below, when using this product, even if you are pulling the switch, the motor may stop. This is not the trouble but the result of protection function.
1. When the battery power remaining runs out, the
motor stops. In such case, charge it up immediately.
2. If the tool is overloaded, the motor may stop. In this case, release the switch of tool and eliminate causes of overloading. After that, you can use it again.
Furthermore, please heed the following warning and caution.
WARNING
In order to prevent any battery leakage, heat generation, smoke emission, explosion and ignition beforehand, please be sure to heed the following precautions.
1. Make sure that swarf and dust do not collect on the battery.
During work make sure that swarf and dust do
not fall on the battery.
Make sure that any swarf and dust falling on the
power tool during work do not collect on the battery.
Do not store an unused battery in a location
exposed to swarf and dust.
Before storing a battery, remove any swarf and
dust that may adhere to it and do not store it together with metal parts (screws, nails, etc.).
2. Do not pierce battery with a sharp object such as a nail, strike with a hammer, step on, throw or subject the battery to severe physical shock.
3. Do not use an apparently damaged or deformed battery.
4. Do not use the battery in reverse polarity.
5. Do not connect directly to an electrical outlets or car cigarette lighter sockets.
6. Do not use the battery for a purpose other than those specified.
7. If the battery charging fails to complete even when a specified recharging time has elapsed, immediately stop further recharging.
8. Do not put or subject the battery to high temperatures or high pressure such as into a microwave oven, dryer, or high pressure container.
9. Keep away from fire immediately when leakage or foul odor are detected.
10. Do not use in a location where strong static electricity generates.
11. If there is battery leakage, foul odor, heat generated, discolored or deformed, or in any way appears abnormal during use, recharging or storage, immediately remove it from the equipment or battery charger, and stop use.
CAUTION
1. If liquid leaking from the battery gets into your eyes, do not rub your eyes and wash them well with fresh clean water such as tap water and contact a doctor immediately. If left untreated, the liquid may cause eye-problems.
2. If liquid leaks onto your skin or clothes, wash well with clean water such as tap water immediately. There is a possibility that this can cause skin irritation.
3. If you find rust, foul odor, overheating, discolor, deformation, and/or other irregularities when using the battery for the first time, do not use and return it to your supplier or vendor.
WARNING
If an electrically conductive foreign object enters the terminals of the lithium ion battery, a short-circuit may occur resulting in the risk of fire. Please observe the following matters when storing the battery.
8
English
Do not place electrically conductive cuttings, nails,
steel wire, copper wire or other wire in the storage case.
Either install the battery in the power tool or store
by securely pressing into the battery cover until the ventilation holes are concealed to prevent short­circuits. (See Fig. 1)
SPECIFICATIONS
Cordless disc grinder
Model G14DSL Voltage 14.4V No-Load speed 9300 min
Wheel
Rechargeable battery BSL1430: Li-ion 14.4 V (3.0 Ah, 8 cells) Weight 1.9 Kg
outer dia. × hole dia. 115 × 22 mm
peripheral speed 80 m/s
-1
Charger
Model UC18YRSL
Charging voltage 14.4 V 18 V
Weight 0.6 kg
STANDARD ACCESSORIES
1 Depressed center wheel ........ 1
G14DSL 3 Charger ..................................... 1
(2LSCK) 4 Battery ...................................... 2
G14DSL Without charger, battery, plastic
(NN) case and battery cover
Standard accessories are subject to change without notice.
2 Wrench ..................................... 1
5 Plastic case .............................. 1
6 Battery cover ........................... 1
APPLICATIONS
Removal of casting fin and finishing of various
types of steel, bronze and aluminum materials and castings.
Grinding of welded sections or sections cut by
means of a cutting torch.
Grinding of synthetic resins, slate, brick, marble, etc.Cutting of synthetic concrete, stone, brick, marble,
and similar materials.
BATTERY REMOVAL/INSTALLATION
1. Battery removal
Hold the handle tightly and push the battery latch to remove the battery (See Fig. 1 and 2).
CAUTION
Never short-circuit the battery.
2. Battery installation
Insert the battery while observing its polarities (See
Fig. 2).
CHARGING
Before using the power tool, charge the battery as follows.
1. Connect the charger’s power cord to a receptacle.
When the power cord is connected, the charger’s pilot lamp will blink in red. (At 1-second intervals)
2. Insert the battery into the charger.
Firmly insert the battery into the charger until the line is visible, as shown in Fig. 3, 4.
3. Charging
When inserting a battery in the charger, charging will commence and the pilot lamp will light continuously in red. When the battery becomes fully recharged, the pilot lamp will blink in red. (At 1-second intervals) (See Table 1)
(1) Pilot lamp indication
The indications of the pilot lamp will be as shown in Table 1, according to the condition of the charger or the rechargeable battery.
9
The pilot lamp lights or blinks in red.
Before charging
While charging
Charging complete
Blinks
Lights
Blinks
English
Table 1
Indications of the pilot lamp
Lights for 0.5 seconds. Does not light for 0.5 seconds. (off for 0.5 seconds)
Lights continuously
Lights for 0.5 seconds. Does not light for 0.5 seconds. (off for 0.5 seconds)
Charging impossible
The pilot lamp lights in green.
(2) Regarding the temperatures of the rechargeable
battery The temperatures for rechargeable batteries are as shown in Table 2, and batteries that have become hot should be cooled for a while before being recharged.
Table 2 Recharging ranges of batteries
Rechargeable batteries
BSL1430
(3) Regarding recharging time
Depending on the combination of the charger and batteries, the charging time will become as shown in Table 3.
Table 3 Charging time (At 20°C)
Battery BSL1430 Approx. 45 min.
NOTE:
The charging time may vary according to temperature and power source voltage.
4. Disconnect the charger’s power cord from the receptacle.
5. Hold the charger firmly and pull out the battery.
NOTE:
After operation, pull out batteries from the charger first, and then keep the batteries properly.
How to make the batteries perform longer
(1) Recharge the batteries before they become
completely exhausted. When you feel that the power of the tool becomes weaker, stop using the tool and recharge its battery. If you continue to use the tool and exhaust the electric current, the battery may be damaged and its life will become shorter.
Overheat standby
Charger
Flickers
Lights
Temperatures at which the battery can be recharged
Lights for 0.1 seconds. Does not light for 0.1 seconds. (off for 0.1 seconds)
Lights continuously
0°C – 40°C
UC18YRSL
Malfunction in the battery or the charger
Battery overheated. Unable to charge (Charging will commence when battery cools).
(2) Avoid recharging at high temperatures.
A rechargeable battery will be hot immediately after use. If such a battery is recharged immediately after use, its internal chemical substance will deteriorate, and the battery life will be shortened. Leave the battery and recharge it after it has cooled for a while.
CAUTION
When the battery charger has been continuosly
used, the battery charger will be heated, thus constituting the cause of the failures. Once the charging has been completed, give 15 minutes rest until the next charging.
If the battery is recharged when it is warm due to
battery use or exposure to sunlight, the pilot lamp map light in green. The battery will not be recharged. In such a case, let the battery cool before charging.
When the pilot lamp flickers in red (at 0.2-second
intervals), check for and take out any foreign objects in the charger’s battery installation hole. If there are no foreign objects, it is probable that the battery or charger is malfunctioning. Take it to your authorized Service Center.
PRIOR TO OPERATION
1. Preparing and checking the work environment
Make sure that the work site meets all the conditions laid forth in the precautions.
2. Checking the battery
Make sure that the battery is installed firmly. If it is at all loose it could come off and cause an accident.
3. Fitting and adjusting the wheel guard
The wheel guard is a protective device to prevent injury should the depressed center wheel shatter during operation. Ensure that the guard is properly fitted and fastened before commencing grinding operation. By slightly loosening the setting screw, the wheel guard can be turned and set at any desired angle for maximum operational effectiveness. Ensure that the setting screw is thoroughly tightened after adjusting the wheel guard.
10
English
4. Ensure that mounted wheels and points are fitted
in accordance with the manufacturer’s instructions. Ensure that the depressed center wheel to be utilized is the correct type and free of cracks or surface defects. Also ensure that the depressed center wheel is properly mounted and the wheel nut is securely tightened, Refer to the section on “ASSEMBLING AND DISASSEMBLING THE DEPRESSED CENTER WHEEL” Ensure that blotters are used when they are provided with the bonded abrasive product and when they are required. Do not use separate reducing bushings or adaptors to adapt large hole abrasive wheels. For tools intended to be fitted with threaded hole wheel, ensure that the thread in the wheel is long enough to accept the spindle length. Do not use cutting off wheel for side grinding.
5. Conducting a trial run
Ensure that the abrasive products is correctly mounted and tightened before use and run the tool at no-load for 30 seconds in a safe position, stop immediately if there is considerable vibration or if other defects are detected. If this condition occurs, check the machine to determine the cause.
6. Confirm the push button.
Confirm that the push button is disengaged by pushing push button two or three times before switching the power tool on (See Fig. 6).
7. Fixing the side handle.
Screw the side handle into the gear cover.
PRACTICAL GRINDER APPLICATION
1. Pressure
To prolong the life of the machine and ensure a first class finish, it is important that the machine should not be overloaded by applying too much pressure. In most applications, the weight of the machine alone is sufficient for effective grinding. Too much pressure will result in reduced rotational speed, inferior surface finish, and overloading which could reduce the life of the machine.
2. Grinding angle
Do not apply the entire surface of the depressed center wheel to the material to be ground. As shown in Fig. 5, the machine should be held at an angle of 15° – 30° so that the external edge of the depressed center wheel contacts the material at an optimum angle.
3. To prevent a new depressed center wheel from digging into the workpiece, initial grinding should be performed by drawing the grinder across the workpiece toward the operator (Fig. 5 direction B). Once the leading edge of the depressed center wheel is properly abraded, grinding may be conducted in either direction.
4. Precautions immediately after finishing operation
The wheel continues to rotate after the tool is switched off. After switching off the machine, do not put it down until the depressed center wheel has come to a complete stop. Apart from avoiding serious accidents, this precaution will reduce the amount of dust and swarf sucked into the machine.
11
NOTE:
To prevent injuries, this product has a function that
prevents unexpected motor rotation when the battery is inserted. The motor will not run if the battery is inserter while the switch is still ON. After installing the battery, turn the switch off and then back on again.
The G14DSL model is equipped with a protection
function that will shut down the tool in the event of an overload. Should the tool shut down due to an overload, turn the power off and then turn it back on again.
CAUTIONS
Check that the work piece is properly supported.Ensure that ventilation openings are kept clear when
working in dusty conditions. If it should become necessary to clear dust, first disconnect the tool from the mains supply (use non­metallic objects) and avoid damaging internal parts.
Ensure that sparks resulting from use do not create
a hazard e.g. do not hit persons, or ignite flammable substances.
Always use eye and ear protection.
Other personal protective equipment such as dust mask, gloves, helmet and apron should be worn when necessary. If in doubt, wear the protective equipment.
When the machine is not use, the battery should
be disconnected.
5. About Remaining Battery Indicator
When pressing the remaining battery indicator switch, the remaining battery indicator lamp lights and the battery remaining power can be checked. (Fig. 7) When releasing your finger from the remaining battery indicator switch, the remaining battery indicator lamp goes off. The table 4 shows the state of remaining battery indicator lamp and the battery remaining power.
Table 4
State of lamp Battery Remaining Power
The battery remaining power is enough.
The battery remaining power is a half.
The battery remaining power is nearly empty. Re-charge the battery soonest possible.
As the remaining battery indicator shows somewhat differently depending on ambient temperature and battery characteristics, read it as a reference.
NOTE:
Do not give a strong shock to the switch panel or
break it.It may lead to a trouble.
To save the battery power consumption, the
remaining battery indicator lamp lights while pressing the remaining battery indicator switch.
English
ASSEMBLING AND DISASSEMBLING THE DEPRESSED CENTER WHEEL (Fig. 6)
CAUTION: Be sure to turn off the switch and pull out the
1. Assembling (Fig. 6)
(1) Turn the disc grinder upsidedown so that the spindle
(2) Align the across flats of the wheel washer with the
(3) Fit the protuberance of the depressed center wheel
(4) Screw the wheel nut onto the spindle. (5) While pushing the push button with one hand, lock
2. Disassembling
CAUTIONS
Confirm that the depressed center wheel is mounted
Confirm that the push button is disengaged by
battery.
is facing upward.
notched part of the spindle, then attach them.
onto the wheel washer.
the spindle by turning the depressed center wheel slowly with the other hand. Tighten the wheel nut by using the supplied wrench as shown in Fig. 6.
Follow the above procedures in reverse.
firmly.
pushing push button two or three times before switching the power tool on.
MAINTENANCE AND INSPECTION
1. Inspecting the depressed center wheel
Ensure that the depressed center wheel is free of cracks and surface defects.
2. Inspecting the mounting screws
Regularly inspect all mounting screws and ensure that they are properly tightened. Should any of the screws be loose, retighten them immediately. Failure to do so could result in serious hazard.
3. Maintenance of the motor
The motor unit winding is the very “heart” of the power tool. Exercise due care to ensure the winding does not become damaged and/or wet with oil or water.
4. Inspecting the carbon brushes (Fig. 8)
The motor employs carbon brushes which are consumable parts. Since and excessively worn carbon brush can result in motor trouble, replace the carbon brush with new ones when it becomes worn to or near the “wear limit”. In addition, always keep carbon brushes clean and ensure that they slide freely within the brush holders.
NOTE
When replacing the carbon brush with a new one, be sure to use the Hitachi Carbon Brush Code No.
999054.
5. Replacing carbon brushes
Take out the carbon brush by first removing the brush cap and then hooking the protrusion of the carbon brush with a slotted head screw driver, etc., as shown in Fig. 10. When installing the carbon brush, choose the direction so that the nail of the carbon brush agrees with the contact portion outside the brush tube. Then push it in with a finger as illustrated in Fig.
11. Lastly, install the brush cap.
CAUTION
Be absolutely sure to insert the nail of the carbon brush into the contact portion outside the brush tube. (You can insert whichever one of the two nails provided.) Caution must be exercised since any error in this operation can result in the deformed nail of the carbon brush and may cause motor trouble at an early stage.
6 Cleaning of the outside
When the cordless disc grinder is stained, wipe with a soft dry cloth or a cloth moistened with soapy water. Do not use chloric solvents, gasoline or paint thinner, as they melt plastics.
7. Storage
Store the cordless disc grinder in a place in which the temperature is less than 40°C, and out of reach of children.
8. Service parts list CAUTION
Repair, modification and inspection of Hitachi Power Tools must be carried out by a Hitachi Authorized Service Center. This Parts List will be helpful if presented with the tool to the Hitachi Authorized Service Center when requesting repair or other maintenance. In the operation and maintenance of power tools, the safety regulations and standards prescribed in each country must be observed.
MODIFICATIONS:
Hitachi Power Tools are constantly being improved and modified to incorporate the latest technological advancements. Accordingly, some parts may be changed without prior notice.
GUARANTEE
We guarantee Hitachi Power Tools in accordance with statutory/country specific regulation. This guarantee does not cover defects or damage due to misuse, abuse, or normal wear and tear. In case of complaint, please send the Power Tool, undismantled, with the GUARANTEE CERTIFICATE found at the end of this Handling instruction, to a Hitachi Authorized Service Center.
NOTE
Due to HITACHI’s continuing program of research and development, the specifications herein are subject to change without prior notice.
12
English
Information concerning airborne noise and vibration
The measured values were determined according to EN60745 and declared in accordance with ISO 4871.
Measured A-weighted sound power level: 92 dB (A) Measured A-weighted sound pressure level: 81 dB (A) Uncertainty KpA: 3 dB (A).
Wear hearing protection.
Vibration total values (triax vector sum) determined according to EN60745.
Surface grinding: Vibration emission value ah, AG = 5.0 m/s Uncertainty K = 1.5 m/s
2
WARNING
The vibration emission value during actual use of
the power tool can differ from the declared value depending on the ways in which the tool is used.
To identify the safety measures to protect the
operator that are based on an estimation of exposure in the actual conditions of use (taking account of all parts of the operating cycle such as the times when the tool is switched off and when it is running idle in addition to the trigger time).
2
13
Deutsch
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROGERÄTE
WARNUNG Lesen Sie sämtliche Sicherheitshinweise und Anweisungen durch
Wenn die Warnungen und Anweisungen nicht befolgt werden, kann es zu Stromschlag, Brand und/oder ernsthaften Verletzungen kommen.
Bitte bewahren Sie alle Warnhinweise und Anweisungen zum späteren Nachschlagen auf.
Der Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich in den Warnhinweisen auf Elektrowerkzeuge mit Netz­(schnurgebunden) oder Akkubetrieb (schnurlos).
1) Sicherheit im Arbeitsbereich
a) Sorgen Sie für einen sauberen und gut
ausgeleuchteten Arbeitsbereich.
Zugestellte oder dunkle Bereiche ziehen Unfälle förmlich an.
b) Verwenden Sie Elektrowerkzeuge niemals an
Orten, an denen Explosionsgefahr besteht – zum Beispiel in der Nähe von leicht entflammbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben.
Bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen kann es zu Funkenbildung kommen, wodurch sich Stäube oder Dämpfe entzünden können.
c) Sorgen Sie bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen
dafür, dass sich keine Zuschauer (insbesondere Kinder) in der Nähe befinden.
Wenn Sie abgelenkt werden, können Sie die Kontrolle über das Werkzeug verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Elektrowerkzeuge müssen mit passender
Stromversorgung betrieben werden. Nehmen Sie niemals irgendwelche Änderungen am Anschlussstecker vor. Verwenden Sie bei Elektrowerkzeugen mit Schutzkontakt (geerdet) niemals Adapterstecker.
Stecker im Originalzustand und passende Steckdosen reduzieren das Stromschlagrisiko.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Gegenständen wie Rohrleitungen, Heizungen, Herden oder Kühlschränken.
Bei Körperkontakt mit geerdeten Gegenständen besteht ein erhöhtes Stromschlagrisiko.
c) Setzen Sie Elektrowerkzeuge niemals Regen oder
sonstiger Feuchtigkeit aus.
Wenn Flüssigkeiten in ein Elektrowerkzeug eindringen, erhöht sich das Stromschlagrisiko.
d) Verwenden Sie die Anschlussschnur nicht
missbräuchlich. Tragen Sie das Elektrowerkzeug niemals an der Anschlussschnur, ziehen Sie es nicht damit heran und ziehen Sie den Stecker nicht an der Anschlussschnur aus der Steckdose. Halten Sie die Anschlussschnur von Hitzequellen, Öl, scharfen Kanten und beweglichen Teilen fern.
Beschädigte oder verdrehte Anschlussschnüre erhöhen das Stromschlagrisiko.
e) Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien
benutzen, verwenden Sie ein für den Außeneinsatz geeignetes Verlängerungskabel.
Ein für den Außeneinsatz geeignetes Kabel vermindert das Stromschlagrisiko.
f) Falls sich der Betrieb des Elektrowerkzeuges in
feuchter Umgebung nicht vermeiden lässt, verwenden Sie eine Stromversorgung mit Fehlerstromschutzeinrichtung (Residual Current Device, RCD).
Durch den Einsatz einer Fehlerstromschutzeinrichtung wird das Risiko eines elektrischen Schlages reduziert.
3) Persönliche Sicherheit a) Bleiben Sie wachsam, achten Sie auf das, was
Sie tun, und setzen Sie Ihren Verstand ein, wenn Sie mit Elektrowerkzeugen arbeiten. Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, wenn Sie müde sind oder unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen können bereits kurze Phasen der Unaufmerksamkeit zu schweren Verletzungen führen.
b) Benutzen Sie eine persönliche Schutzausrüstung.
Tragen Sie immer einen Augenschutz.
Schutzausrüstung wie Staubmaske, rutschsichere Sicherheitsschuhe, Schutzhelm und Gehörschutz senken das Verletzungsrisiko bei angemessenem Einsatz.
c) Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf. Achten
Sie darauf, dass sich der Schalter in der Aus­(Off-) Position befindet, ehe Sie das Gerät mit der Stromversorgung und/oder Batteriestromversorgung verbinden, es aufheben oder herumtragen.
Das Herumtragen von Elektrowerkzeugen mit dem Finger am Schalter oder das Herstellen der Stromversorgung bei betätigtem Schalter zieht Unfälle regelrecht an.
d) Entfernen Sie sämtliche Einstellwerkzeuge
(Einstellschlüssel), ehe Sie das Elektrowerkzeug einschalten.
Ein an einem beweglichen Teil des Elektrowerkzeugs angebrachter Schlüssel kann zu Verletzungen führen.
e) Sorgen Sie für einen festen Stand. Achten Sie
jederzeit darauf, sicher zu stehen und das Gleichgewicht zu bewahren.
Dadurch haben Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser im Griff.
f) Kleiden Sie sich richtig. Tragen Sie keine lose
Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haar, Kleidung und Handschuhe von beweglichen Teilen fern.
Lose Kleidung, Schmuck oder langes Haar kann von beweglichen Teilen erfasst werden.
g) Wenn Anschlüsse für Staubabsaug- und -
sammelvorrichtungen vorhanden sind, sorgen Sie dafür, dass diese richtig angeschlossen und eingesetzt werden.
Durch Entfernen des Staubes können staubbezogene Gefahren vermindert werden.
4) Einsatz und Pflege von Elektrowerkzeugen a) Überanspruchen Sie Elektrowerkzeuge nicht.
Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug für Ihren Einsatzzweck.
Das richtige Elektrowerkzeug erledigt seine Arbeit bei bestimmungsgemäßem Einsatz besser und sicherer.
b) Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es
sich nicht am Schalter ein- und ausschalten lässt.
Jedes Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter betätigt werden kann, stellt eine Gefahr dar und muss repariert werden.
c) Stecken Sie den Stecker der Stromversorgung
oder Batteriestromversorgung vom Gerät ab, ehe Sie Einstellarbeiten vornehmen, Zubehörteile tauschen oder das Elektrowerkzeug verstauen.
Solche präventiven Sicherheitsmaßnahmen verhindern den unbeabsichtigten Anlauf des Elektrowerkzeugs und die damit verbundenen Gefahren.
14
Deutsch
d) Lagern Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern, lassen Sie nicht zu, dass Personen das Elektrowerkzeug bedienen, die nicht mit dem Werkzeug selbst und/oder diesen Anweisungen vertraut sind.
Elektrowerkzeuge in ungeschulten Händen sind gefährlich.
e) Halten Sie Elektrowerkzeuge in Stand. Prüfen
Sie auf Fehlausrichtungen, sicheren Halt und Leichtgängigkeit beweglicher Teile, Beschädigungen von Teilen und auf jegliche andere Zustände, die sich auf den Betrieb des Elektrowerkzeugs auswirken können. Bei Beschädigungen lassen Sie das Elektrowerkzeug reparieren, ehe Sie es benutzen.
Viele Unfälle mit Elektrowerkzeugen sind auf schlechte Wartung zurückzuführen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten bleiben weniger häufig hängen und sind einfacher zu beherrschen.
g) Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör,
Werkzeugspitzen und Ähnliches in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen – beachten Sie dabei die jeweiligen Arbeitsbedingungen und die Art und Weise der auszuführenden Arbeiten.
Der Gebrauch des Elektrowerkzeuges für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5) Verwendung und Pflege der Batterie a) Laden Sie das Gerät nur mit dem vom Hersteller
empfohlenen Ladegerät auf.
Ein Ladegerät für einen speziellen Batterietyp kann bei Verwendung mit anderen Batterien zu Gefahren führen.
b) Verwenden Sie für das Gerät nur die speziell
empfohlenen Batterien.
Eine Verwendung von anderen Batterien kann zu Verletzungen und Bränden führen.
c) Ist die Batterie nicht in Gebrauch, achten Sie
darauf, dass sie nicht mit metallischen Gegenständen, beispielsweise Büroklammern, Münzen, Schlüssel, Nägel, Schrauben in Kontakt kommt, da diese Gegenstände einen Kurzschluss der Anschlüsse verursachen könnten.
Ein Kurzschluss der Batterieanschlüsse kann zu Verbrennungen oder Bränden führen.
d) Im Falle von Störungen, kann Flüssigkeit aus
der Batterie austreten. Vermeiden Sie in diesem Fall jeglichen Kontakt. Sollten Sie dennoch mit der Batterie in Berührung kommen, waschen Sie die betroffene Stelle gründlich mit Wasser ab. Ist die Flüssigkeit ins Auge geraten, suchen Sie einen Arzt auf.
Ausgetretene Batterieflüssigkeiten können zu Reizungen oder Verbrennungen führen.
6) Service a) Lassen Sie Elektrowerkzeuge durch qualifizierte
Fachkräfte und unter Einsatz passender, zugelassener Originalteile warten.
Dies sorgt dafür, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs nicht beeinträchtigt wird.
VORSICHT Von Kindern und gebrechlichen Personen fernhalten. Werkzeuge sollten bei Nichtgebrauch außerhalb der Reichweite von Kindern und gebrechlichen Personen aufbewahrt werden.
15
FÜR SCHLEIF- UND TRENNSCHLEIFARBEITEN GELTENDE SICHERHEITSHINWEISE
a) Dieses Elektrowerkzeug kann als Schleif- oder
Trennschleifwerkzeug eingesetzt werden. Bitte beachten Sie sämtliche mit diesem Gerät gelieferten Sicherheitshinweise, Anweisungen, Illustrationen und technischen Angaben.
Wenn nicht sämtliche nachstehenden Anweisungen befolgt werden, kann es zu Stromschlag, Feuergefahr und/oder ernsthaften Verletzungen kommen.
b) Es wird nicht empfohlen, Arbeiten wie
Sandpapierschleifen, Drahtbürsten oder Polieren mit diesem Elektrowerkzeug auszuführen.
Arbeiten, für die dieses Elektrowerkzeug nicht konzipiert wurde, könnten eine Gefahr darstellen, die zu Verletzungen oder Geräteschäden führen könnten.
c) Verwenden Sie keine Zubehörteile, die nicht speziell
vom Hersteller für die Verwendung mit dem Werkzeug konzipiert und empfohlen wurden.
Der Umstand, dass ein Zubehörteil an dem Elektrowerkzeug angebracht werden kann, bedeutet nicht, dass damit ein sicherer Betrieb garantiert ist.
d) Die Nenndrehzahl des Schleifkörpers muss
mindestens der maximalen auf dem Elektrowerkzeug angegebenen Drehzahl entsprechen.
Schleifkörper, die mit einer höheren Geschwindigkeit als ihrer Nenndrehzahl betrieben werden, können zerbersten und in Folge können Bruchstücke davon weggeschleudert werden.
e) Außendurchmesser und Dicke des Schleifkörpers
müssen den Maßangaben Ihres Elektrowerkzeugs entsprechen.
Falsch bemessene Schleifkörper können nicht ausreichend abgesichert oder bei Arbeit nicht ausreichend kontrolliert werden.
f) Schleifscheiben, Flansche, Schleifteller oder anderes
Zubehör müssen genau auf die Schleifspindel Ihres Elektrowerkzeugs passen.
Einsatzwerkzeuge, die nicht genau auf die Schleifspindel des Elektrowerkzeugs passen, laufen mit Unwucht, vibrieren sehr stark und können zu einem Verlust der Kontrolle über das Werkzeug führen.
g) Benutzen Sie niemals beschädigte Schleifkörper.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch Einsatzwerkzeuge wie Schleifkörper auf Absplitterungen und Risse, Schleifteller auf Sprünge, Risse oder starke Abnutzung, Drahtbürsten auf lose oder gebrochene Drähte. Wenn das Elektrowerkzeug oder der Schleifkörper herunter fällt, überprüfen Sie es/ihn auf Beschädigung oder montieren Sie einen unbeschädigten Schleifkörper. Lassen Sie nach Prüfung und Montage des Schleifkörpers das Elektrowerkzeug eine Minute lang mit maximaler Leerlaufdrehzahl laufen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie und alle anderen in der Nähe befindlichen Personen sich außerhalb der Rotationsebene des Schleifkörpers aufhalten.
Normalerweise zerbersten schadhafte Schleifwerkzeuge bei einem solchen Probelauf.
h) Tragen Sie eine Schutzausrüstung. Benutzen Sie je
nach Anwendung Gesichtsschutz oder Schutzbrille. Soweit angemessen, tragen Sie eine Staubmaske, einen Gehörschutz, Handschuhe sowie eine Arbeitsschürze, die geeignet sind, Sie vor Schleifkörper- und Werkstückteilchen zu schützen.
Deutsch
Die Schutzbrille muss sich eignen, die bei unterschiedlichen Arbeiten weggeschleuderten Partikel abzuwehren. Die Staub- oder die Atemschutzmaske muss in der Lage sein, die bei der Arbeit entstehenden Partikel zu filtern. Eine dauerhaft hohe Lärmbelastung kann zu Gehörverlust führen.
i) Halten Sie umstehende Personen von Ihrem
Arbeitsbereich fern. Jeder, der den Arbeitsbereich betritt, muss eine Schutzausrüstung tragen.
Werkstückteilchen oder Stücke geborstener Schleifkörper können weggeschleudert werden und auch außerhalb des unmittelbaren Arbeitsbereiches Verletzungen verursachen.
j) Falls der Schleifkörper bei der Arbeit mit versteckt
liegenden Leitungen oder mit der Anschlussleitung des Elektrowerkzeugs selbst in Berührung kommen kann, halten Sie das Elektrowerkzeug nur an seinen isolierten Griffflächen.
Schleifkörper, die in Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kommen, können die Metallteile des Elektrowerkzeugs spannungsführend machen und dem Bediener einen elektrischen Schlag versetzen.
k) Halten Sie die Anschlussleitung des Elektrowerkzeugs
stets vom drehenden Schleifkörper fern.
Falls Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlieren, kann die Anschlussleitung durchtrennt oder erfasst werden, und Ihre Hand oder Ihr Arm in das sich drehende Einsatzwerkzeug geraten.
l) Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor
der Schleifkörper vollständig zum Stillstand gekommen ist.
Der sich drehende Schleifkörper kann in Berührung mit der Ablagefläche geraten, wodurch Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlieren können.
m) Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen,
während Sie es tragen.
Der sich drehende Schleifkörper kann bei versehentlicher Berührung Ihre Kleidung erfassen und in Ihren Körper gezogen werden.
n) Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsöffnungen des
Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse zieht Staub in das Gehäuse.
Übermäßige Ansammlungen von Metallstaub könnten zu elektrischen Gefährdungen führen.
o) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der
Nähe entflammbarer Materialien.
Funken könnten diese Materialien entzünden.
p) Verwenden Sie keine Zubehörteile, die flüssige
Kühlmittel erfordern.
Die Verwendung von Wasser oder anderen flüssigen Kühlmitteln kann zu einem elektrischen Schlag oder Schock führen.
RÜCKSCHLAG UND DAZU GEHÖRIGE SICHERHEITSHINWEISE
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines Verklemmens oder Verhakens eines drehenden Schleifkörpers, eines Schleiftellers oder einer Drahtbürste etc. Dieses Verklemmen oder Verhaken führt zu einem plötzlichen Stopp des rotierenden Schleifkörpers, wodurch ein unkontrolliertes Elektrowerkzeug an der Blockierstelle ruckartig gegen die Drehrichtung des Schleifkörpers bewegt wird.
Wenn beispielsweise eine Schleifscheibe im Werkstück verklemmt oder verhakt wird, kann sich die Kante der in die Blockierstelle eindringenden Schleifscheibe in die Oberfläche des Werkstücks graben, wodurch die Schleifscheibe ausbrechen oder einen Rückschlag verursachen kann. Je nach Drehrichtung der Scheibe an der Blockierstelle kann sich die Schleifscheibe dabei auf die Bedienperson zu oder von ihr weg bewegen. Schleifscheiben können unter diesen Umständen auch brechen. Zum Rückschlag kommt es in Folge einer falschen und/ oder nicht ordnungsgemäßen Verwendung des Elektrowerkzeugs. Dies kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden, die im Folgenden beschrieben werden.
a) Halten Sie das Elektrowerkzeug stets gut fest und
bringen Sie Ihren Körper und Ihren Arm in eine Position, in der Sie mögliche Rückschlagkräfte abfangen können. Verwenden Sie immer den Zusatzgriff, falls vorhanden, um beim Hochlauf die größtmögliche Kontrolle über Rückschlagkräfte oder Reaktionsmomente zu haben.
Der Bediener kann Rückschlagkräfte oder Reaktionsmomente durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen beherrschen.
b) Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe rotierenden
Einsatzwerkzeuge.
Das Einsatzwerkzeug könnte sich beim Rückschlag über Ihre Hand bewegen.
c) Meiden Sie den Bereich, in den sich das
Elektrowerkzeug bei einem Rückschlag bewegen würde.
Durch den Rückschlag wird das Elektrowerkzeug ruckartig entgegen der Drehrichtung der Schleifscheibe an der Blockierstelle bewegt.
d) Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich von
Ecken und scharfen Kanten etc. Verhindern Sie, dass Einsatzwerkzeuge vom Werkstück zurückprallen und verklemmen.
An Ecken und scharfen Kanten oder beim Abprallen neigen rotierende Einsatzwerkzeuge dazu, sich zu verklemmen, was in weiterer Folge zum Verlust der Kontrolle des Werkzeugs oder zum Rückschlag führt.
e) Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähntes
Sägeblatt.
Solche Einsatzwerkzeuge führen häufig zu Rückschlag oder zum Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug.
BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE FÜR SCHLEIF- BZW. TRENNSCHLEIFARBEITEN
a) Verwenden Sie lediglich die für Ihr Elektrowerkzeug
zugelassenen Schleifkörper und die für diese Schleifkörper vorgesehene Schutzhaube.
Schleifkörper, die nicht für das Elektrowerkzeug vorgesehen sind, können nicht ausreichend abgeschirmt werden und ihre Verwendung ist daher nicht sicher.
b) Die Schutzhaube muss sicher am Elektrowerkzeug
befestigt und so positioniert sein, dass der kleinstmögliche Teil des Schleifkörpers offen zur Bedienperson zeigt und somit ein Höchstmaß an Sicherheit garantiert wird.
16
Deutsch
Die Schutzhaube soll die Bedienperson vor Bruchstücken defekter Schleifkörper und versehentlichem Kontakt mit dem Schleifkörper schützen.
c) Schleifkörper dürfen nur für die jeweils
vorgesehenen Einsatzmöglichkeiten verwendet werden. Schleifen Sie beispielsweise nie mit der Seitenfläche einer Trennscheibe.
Trennscheiben sind zum Abtragen von Material durch die Scheibenkante bestimmt und können bei seitlicher Krafteinwirkung auf den Schleifkörper zerbrechen.
d) Verwenden Sie immer unbeschädigte Flansche in
der für die gewählte Schleifscheibe passenden Größe und Form.
Passende Flansche stützen die Schleifscheibe und verringern so die Gefahr eines Zerbrechens der Schleifscheibe. Flansche für Trennscheiben können sich von Flanschen für andere Schleifscheiben unterscheiden.
e) Verwenden Sie niemals durch größere
Elektrowerkzeuge abgenutzte Schleifscheiben.
Für größere Elektrowerkzeuge konzipierte Schleifscheiben sind nicht für die höheren Drehzahlen kleinerer Elektrowerkzeuge ausgelegt und können brechen.
WEITERE SICHERHEITSHINWEISE ZU TRENNSCHLEIFARBEITEN
a) Vermeiden Sie ein Blockieren der Trennscheibe oder
das Ausüben übertriebenen Drucks auf die Trennscheibe. Versuchen Sie nicht, übermäßig tiefe Schnitte auszuführen.
Durch das Überlasten der Trennscheibe erhöht sich deren Beanspruchung und die Anfälligkeit zum Verkanten oder Blockieren und damit die Möglichkeit eines Rückschlags oder Zerbrechens des Schleifkörpers.
b) Meiden Sie den Bereich vor und hinter der
rotierenden Trennscheibe.
Bewegt sich die Trennscheibe im Werkstück von Ihnen weg, so kann im Falle eines Rückschlags das Elektrowerkzeug mit der sich drehenden Scheibe direkt auf Sie zugeschleudert werden.
c) Falls die Trennscheibe verklemmt oder Sie die Arbeit
aus irgendeinem Grund unterbrechen müssen, schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und halten Sie es an derselben Stelle, bis die Scheibe völlig zum Stillstand gekommen ist. Versuchen Sie niemals, eine noch laufende Trennscheibe aus dem Schnitt zu ziehen, sonst kann dies zu einem Rückschlag führen.
Ermitteln und beheben Sie die Ursache für das Verklemmen der Scheibe.
d) Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein,
solange es sich noch im Werkstück befindet. Warten Sie nach dem Einschalten bis die Trennscheibe ihre volle Geschwindigkeit erreicht hat, bevor Sie das Werkzeug vorsichtig wieder in den Schnitt einsetzen.
Ansonsten kann die Scheibe blockieren, aus dem Werkstück springen oder einen Rückschlag verursachen.
17
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR AKKU-WINKELSCHLEIFER
– Vergewissern Sie sich, dass die auf der Scheibe
angegebene Geschwindigkeit mit der Sollgeschwindigkeit des Schleifers übereinstimmt oder diese übertrifft;
– Achten Sie darauf, dass die Abmessungen der
Scheibe mit dem Schleifer kompatibel sind;
– Schleifscheiben müssen sorgfältig und in
Übereinstimmung mit den Anweisungen des Herstellers gelagert und verwendet werden;
– Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor dem Einsatz,
verwenden Sie keine angeschlagenen, gebrochenen oder sonstwie defekte Produkte;
– Achten Sie darauf, dass Scheiben und Gegenstücke
gemäß den Anweisungen des Herstellers angebracht werden;
– Denken Sie daran, mit dem Verbundprodukt
gelieferte Papierflansche zu verwenden, wenn diese benötigt werden;
– Achten Sie darauf, dass das Schleifmittel vor dem
Einsatz richtig montiert und angezogen wird, lassen Sie das Werkzeug 30 Sekunden lang unbelastet in einer sicheren Position laufen, stoppen Sie das Gerät sofort, falls Sie deutliche Vibrationen oder andere Defekte bemerken sollten. Falls dies eintritt, überprüfen Sie das Gerät und versuchen Sie, die Ursache herauszufinden;
– Falls das Werkzeug mit einer Schutzeinrichtung
ausgerüstet ist, benutzen Sie das Werkzeug niemals ohne diese Schutzeinrichtung;
–Verwenden Sie keine separaten Reduzierhülsen oder
Adapter, um Schleifscheiben mit großem Lochdurchmesser zu montieren;
– Bei Werkzeugen, die zum Einsatz mit Gewinde-
Schleifscheiben vorgesehen sind, vergewissern Sie sich, dass das Gewinde in der Scheibe lang genug ist, um die Welle in ganzer Länge aufzunehmen;
– Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück richtig
gestützt wird;
– Verwenden Sie keine Trennscheiben für seitliche
Schleifarbeiten;
– Achten Sie darauf, dass bei der Arbeit entstehende
Funken keine Unfälle verursachen – keine Personen treffen oder entflammbare Materialien entzünden;
– Sorgen Sie dafür, dass Belüftungsöffnungen jederzeit
frei bleiben, wenn Sie unter staubigen Bedingungen arbeiten. Falls Staub beseitigt werden muss, ziehen Sie zuerst den Netzstecker (verwenden Sie dafür keine Metallgegenstände) und vermeiden Sie Beschädigungen von innen liegenden Teilen;
– Tragen Sie grundsätzlich eine Schutzbrille und einen
Gehörschutz. Darüber hinaus sollten Sie in eine persönliche Schutzausrüstung wie Staubmaske, Handschuhe, Helm und Schürze tragen;
– Geben Sie gut auf die Scheibe acht; nach dem
Ausschalten des Werkzeuges dreht sich diese noch eine Zeit lang weiter.
– Die Batterie immer bei einer Temperatur von 0 –
40°C laden. Laden bei einer Temperatur die niedriger als 0°C is twird gefährliche Überladung verursachen. Die Batterie kann nicht bei einer Temperatur über 40°C geladen werden. Die beste Temperatur zum Laden wäre von 20 – 25°C.
Deutsch
– Das Ladegerät nicht fortlaufend laden.
Nach Beendung einer Ladung, lassen Sie das Ladegerät ungefähr 15 Minuten ruhen bevor die nächste Batterieladung unternommen wird.
– Keine Fremdkörper durch das Anschlußloch der
Batterie eindringen lassen.
– Niemals die Batterie und das Ladegerät
auseinandernehmen.
– Niemals die Batterie kurzschließen.
Kurzschluß der Batterie verursacht eine zu große Stromzufuhr und Überhitzung, wodurch Durchbrennen oder Schaden beider Batterie ensteht.
– Die Batterie nicht ins Feuer werfen.
Sie könnte dabei explodieren.
– Darauf achten, daß keine Gegenstände durch
Belüftungsschlitze des Aufladers in das Gerät eindringen. Wenn Metallobjekte oder entzündliche Gegenstände durch die Belüftungsschlitze des Aufladers eindringen, kann dies zu elektrischen Schlägen führen oder den Auflader beschädigen.
– Bringen Sie die Batterie zum Geschäft, wo Sie ihn
gekauft haben sobald die Lebensdauer der Batterie abrinnent. Die erschöpfte Batterie nicht wegwerfen.
– Benutzung verbrauchter Batterie beschädigt den
Auflader.
WARNUNG ZUM LITHIUM-IONEN-AKKU
Um die Lebensdauer des Lithium-Ionen-Akkus zu verlängern, ist dieser mit einer Schutzfunktion zum Stoppen der Leistungsabgabe ausgestattet. In den unten beschriebenen Fällen 1 und 2 kann bei der Benutzung dieses Produkts der Motor abschalten, selbst wenn Sie den Schalter drücken. Dies ist kein Defekt sondern das Resultat der Schutzfunktion.
1. Wenn die verbleibende Akkuleistung nicht mehr ausreicht, schaltet der Motor ab. Laden Sie in einem solchen Fall den Akku umgehend auf.
2. Wenn das Werkzeug überlastet ist, kann es zum Abschalten des Motors kommen. Lassen Sie in diesem Fall den Schalter des Geräts los und beseitigen Sie die Ursache der Überlastung. Danach können Sie das Gerät wieder verwenden. Bitte beachten Sie die folgenden Warnhinweise.
WARNUNG
Zur Vermeidung einer ausgelaufenen Batterie, Erwärmung, Rauchentwicklung, Explosionen und vorzeitiger Zündung beachten Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
1. Stellen Sie sicher, dass sich Späne und Staub nicht auf der Batterie ansammeln.
Stellen Sie während der Arbeit sicher, dass Späne
und Staub nicht auf die Batterie fallen.
Stellen Sie sicher, dass Staub und Späne, die
während der Bearbeitung auf das Elektrowerkzeug fallen, nicht in die Batterie gelangen.
Lagern Sie ungebrauchte Batterien nicht an Plätzen,
an denen Staub oder Späne anfallen.
Vor dem Einlagern einer Batterie sind sämtlicher
Staub und Späne zu entfernen. Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass die Batterie nicht gemeinsam mit Metallteilen (Schrauben, Nägel, usw.) zu lagern ist.
2. Achten Sie darauf, dass die Batterie nicht durch einen spitzen Gegenstand, beispielsweise einen Nagel, beschädigt wird. Vermeiden Sie Schläge mit dem Hammer. Treten Sie nicht gegen die Batterie, werfen Sie diese nicht, und vermeiden Sie Stöße.
3. Beschädigte oder verformte Batterien dürfen nicht weiter verwendet werden.
4. Achten Sie auf den richtigen Anschluss der Pole.
5. Schließen Sie die Batterie nicht direkt an elektrische Ausgänge oder Zigarettenanzünder im Auto an.
6. Verwenden Sie die Batterie nur für den angegebenen Zweck.
7. Falls die Batterie nach Verstreichen der angegebenen Ladezeit nicht vollständig aufgeladen ist, brechen Sie den Ladevorgang unverzüglich ab.
8. Vermeiden Sie hohe Temperaturen und hohen Druck, wie er beispielsweise in der Mikrowelle, einem Trockner oder einem Hochdruckbehälter auftritt.
9. Wenn Sie ein Leck oder Rußgeruch feststellen, vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit Feuerstellen.
10. Vermeiden Sie eine Verwendung an Orten, an denen starke statische Elektrizität erzeugt wird.
11. Werden ein Leck, Rußgeruch, Erwärmung, Verfärbungen, Verformungen oder sonstige Anomalitäten während der Verwendung, des Aufladens oder der Lagerung festgestellt, entfernen Sie die Batterie unverzüglich vom Gerät oder dem Ladegerät und beenden Sie die Anwendung.
VORSICHT
1. Tritt die auslaufende Flüssigkeit in Kontakt mit Ihren Augen, reiben Sie diese nicht, sondern waschen Sie sie mit sauberem (Leitungs-) Wasser gut aus und suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf. Ohne sachgemäße Behandlung können Augenverletzungen auftreten.
2. Wenn die ausgelaufene Flüssigkeit auf Haut oder Kleidung trifft, waschen Sie diese unverzüglich mit sauberem Wasser ab. Es besteht die Gefahr von Hautreizungen.
3. Beim Auftreten von Rost, Rußgeruch, Erwärmung, Verfärbungen, Verformungen oder sonstigen Anomalitäten während der ersten Verwendung der Batterie, ist diese nicht weiter zu verwenden. Bringen Sie die Batterie zum Händler oder Verkäufer zurück.
WARNUNG
Wenn ein elektrischer Fremdkörper an die Anschlüsse des Lithium-Ionen-Akkus gelangt, kann es zu einem Kurzschluss und der Gefahr eines Feuers kommen. Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen bei der Aufbewahrung des Akkus.
Legen Sie keine elektrisch leitenden Späne, Nägel,
Stahldraht, Kupferdraht oder anderen Draht in den Aufbewahrungskoffer.
Setzen Sie den Akku entweder in das Gerät ein
oder lagern Sie ihn, um Kurzschlüsse zu vermeiden, indem Sie ihn in die Batterieabdeckung hineindrücken, bis die Belüftungslöcher verdeckt sind. (Siehe Abb. 1)
18
Deutsch
TECHNISCHE DATEN
Akku-Winkelschleifer
Modell G14DSL Spannung 14,4V Leerlaufdrehzahl 9300 min
Schleifscheibe
Wiederaufladbare Batterie BSL1430: Li-ion 14,4 V (3,0 Ah 8 zellen) Gewicht 1,9 Kg
Außendurchmesser × Innendurchmesser Umfangsgeschwindigkeit 80 m/s
-1
115 × 22 mm
Ladegerät
Model UC18YRSL Ladespannung 14,4 V 18 V Gewicht 0,6 kg
STANDARDZUBEHÖR
1 Schleifscheibe ................................ 1
G14DSL 3 Ladegerät ........................................ 1
(2LSCK) 4 Batterie ............................................ 2
G14DSL Ohne Ladegerät, Batterie,
(NN) Plastikgehäuse und Batterieabdeckung
Das Standardzubehör kann ohne vorherige Bekanntmachung jederzeit geändert werden.
2 Schlüssel ......................................... 1
5 Plastikgehäuse ................................ 1
6 Batterieabdeckung ......................... 1
ANWENDUNGSGEBIETE
Entfernung von Gußgrat und Endbearbeitung
verschiedener Stahlqualitäten, Bronze-und Aluminiummaterialien und Gußteile.
Schleifen von geschweißten Stücken oder von durch
Brennschneiden hergestellten Abschnitten.
Schleifen von Kunstharz, Schiefer, Ziegelstein,
Marmor, usw.
Beim Schneiden von synthetischem Zement, Steinen,
Mauersteinen, Marmor und ähnlichen Materialien.
HERAUSNEHMEN/EINSETZEN DER BATTERIE
1. Herausnehmen der Batterie
Halten Sie den Griff fest in der Hand und drücken Sie die Akkumulatorverriegelung, um den Akku herauszunehmen (Siehe Abb. 1 und 2).
ACHTUNG
Die Kontakte des Batterie niemals kurzschließen.
2. Einsetzen des Batterie
Legen Sie den Akku ein und achten Sie dabei auf die Polarität +/– (Siehe Abb. 2).
LADEN
Vor Gebrauch des Elektrowerkzeugs den Akkumulator wie folgt laden.
1. Den Netzstecker des Ladegerätes in eine Steckdose einstecken.
Beim Anschluß des Ladegeräts an eine Netzsteckdose blinkt das Kontrollampe in Rot auf. (In Sekundenabständen)
2. Eine Batterie in das Ladegerät einlegen.
Setzen Sie den Akkumulator so in das Ladegerät ein, dass die Linie sichtbar ist, wie in Abb. 3, 4. gezeigt.
3. Anzeigelämpchen
Beim Einlegen einer Batterie in das Ladegerät wird der Ladevorgang fortgesetzt, und leuchtet das Kontrollampe kontinuierlich in Rot auf. Wenn die Batterie voll aufgelader ist, blinkt das Kontrollampe in Rot. (In Sekundenabständen) (Seihe Tafel 1)
(1) Anzeigelämpchen
Das Kontrollampe leuchtet auf, wie in Tafel 1 gezeigt, entsprechend dem Zustand des verwendeten Ladegeräts für die Akkubatterie.
19
Die Bereitsch aftsanzeige leuchtet oder blinkt rot.
Vor dem Laden
-
Beim Laden
Laden durchgeführt
Blinkt
Leuchtet
Blinkt
Tafel 1
Anzeigen der Kontrollampe
Leuchtet für 0,5 Sekunden. Loscht für 0,5 Sekunden. (Aus für 0,5 Sekunden
Leuchtet kontinuierlich
Leuchtet für 0,5 Sekunden. Loscht für 0,5 Sekunden. (Aus für 0,5 Sekunden
)
)
Deutsch
Laden unmöglich
Die Bereitsch aftsanzeige leuchtet grün.
(2) Über die Temperatur der Akkubatterie
Die Temperaturen für Akkus sind in Tafel 2 gezeigt. Erhitzte Batterien vor dem Laden abkühlen lassen.
Tafel 2 Aufladebereiche für Batterie
BSL1430 0°C – 40°C
(3) Über die Aufladezeit
Je nach Kombination von Ladegerät und Batterien wird die Aufladezeit wie in Tafel 3 gezeigt.
Tafel 3 Aufladezeit (bei 20°C)
Batterie BSL1430 Etwa. 45 min.
HINWEIS:
Die Aufladezeit kann je nach Temperatur und Ladespannung unterschiedlich sein.
4. Den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose ziehen.
5. Das Ladegerät festhalten und die Batterie herausziehen.
HINWEIS:
Nach dem Betrieb zuerst die Batterien aus dem Ladegerät nehmen und dann die Batterien angemessen aufbewahren.
Verlängerung der Lebensdauer von Batterien
(1) Die Batterien aufladen, bevor sie völlig erschöpft sind.
Wenn festgestellt wird, daß die Leistung des Werkzeugs nachläßt, mit der Arbeit aufhören und die Batterie aufladen.
Wegen
-
Überhitzung angehalten
Akkubatterien
Ladegerät
Flackert
Leuchtet
geladen werden kann
Leuchtet für 0,1 Sekunden. Loscht für 0,1 Sekunden. (Aus für 0,1 Sekunden)
Leuchtet kontinuierlich
Temperaturen, bei denen die Batterie
UC18YRSL
Betriebsstörung in der batterie oder im Ladegerät
Akku überhitzt. Laden nicht möglich (Ladevorgang wird nach Abkühlen des Akkus gestartet).
Wenn das Werkzeug weiter verwendet wird und die Batterie völlig erschöpft wird, kann die Batterie beschädigt und ihre Lebensdauer verkürzt werden.
(2) Nicht bei hohen Temperaturen aufladen.
Eine Akkubatterie erhitzt sich bei der Verwendung. Wenn solch eine Batterie sofort nach der Verwendung aufgeladen wird, werden die Batteriechemikalien beeinträchtigt, und die Batterielebensdauernimmt ab. Die Batterie etwas stehen lassen und erst aufladen, wenn sie sich abgekühlt hat.
ACHTUNG
Wird das Akkuladegerät kontinuierlich eingesetzt,
überhitzt sich das Gerät, wodurch Schäden resultieren können. Nach einem Ladevorgang das Gerät 15 Minuten bis zum nächsten Laden ruhen lassen.
Falls ein aufgrund von Einsatz oder Sonneneinstrahlung erwärmter Akku an das Ladegerät angeschlossen wird, leuchtet die grüne Anzeige u. U. auf. Der Akku wird dann nicht geladen. In solchen Fällen den Akku vor dem Laden abkühlen lassen.
Wenn das Kontrollampe in schneller Folge in Rot
flackert (in 0,2-Sekunden-Abständen), nachsehen ob Fremdkörper im Batteriefach sind und diese ggf. herausnehmen. Wenn keine Fremdkörper im Batteriefach sind, liegt wahr-scheinlich eine Fehlfunktion bei der Batterie oder beim Ladegerät vor. Die Teile vom autorisierten Kundendienst prüfen lassen.
VOR INBETRIEBNAHME
1. Vorbereitung und Kontrolle des Arbeitsbereichs
Darauf achten, daß der Arbeitsplatz den im Vorsichtsmaßnahmen-Abschnitt erläuterten Bedingungen entspricht.
2. Prüfen der Batterie
Nachsehen, ob die Batterie sicher und fest sitzt. Eine locker eingesetzte Batterie kann herausfallen und stellt somit eine Gefahr dar.
3. Anbringen und Einstellen der Schutzhaube
Die Schutzhaube ist eine Schutzvorrichtung, durch die Schaden verhindert werden soll, wenn die Schleifscheibe während des Betriebs zerbrechen
20
Deutsch
sollte. Es ist darauf zu achten, daß die Haube ordnungsgemäß angebracht und befestigt ist, ehe mit der Schleifarbeit begonnen wird. Durch geringfügiges Lockern der Arretierschraube kann die Schutzhaube gedreht und in jedem gewünschten Winkel zur Erzielung maximaler Leistung eingestellt werden. Es ist sicherzustellen, daß die Arretierschraube nach dem Einstellen der Schutzhaube ordnungsgemäß angezogen wird.
4. Stellen Sie sicher, daß die angebrachte Schleifscheibe und die anderen Teile entsprechend den Anweisungen des Herstellers angebracht sind. Es ist weiter darauf zu achten, daß die zu verwendende Schleifscheibe die richtige Ausführung und ohne Risse und Oberflächenfehler ist. Es ist auch darauf zu achten, daß die Schleifscheibe richtig montiert und die Mutter der Schleifscheibe fest angezogen ist. Siehe Abschnitt “ANBRINGEN UND ABNEHMEN DER SCHLEIFSCHEIBE”. Stellen Sie sicher, daß Beilegscheiben verwendet werden, wenn diese mit Schleifscheiben aus gebundenem Schleifmittel mitgeliefert werden und erforderlich sind. Verwenden Sie keine separaten Reduzierbuchsen oder Adapter zum Anpassen von Schleifscheiben mit einem großen Loch. Stellen Sie für Werkzeuge für Verwendung mit einer Schleifscheibe mit Gewindeloch sicher, daß das Gewinde in der Schleifscheibe lang genug ist, um die Spindellänge aufzunehmen. Verwenden Sie eine Trennscheibe nicht zum Seitenschleifen.
5. Durchführung eines Probelaufs
Stellen Sie vor der Verwendung sicher, daß das Schleiferzeugnis korrekt angebracht und fest angezogen ist, und lassen Sie das Werkzeug ohne Last 30 Sekunden an einer sicheren Position laufen. Halten Sie das Werkzeug sofort an, wenn beträchtliche Vibrationen auftreten oder Defekte festgestellt werden. Wenn ein solcher Zustand eintritt, so überprüfen Sie die Maschine, um die Ursache zu finden.
6. Überprüfen der Druckknopf:
Es ist zu überprüfen, ob die Druckknopf freigegeben ist, indem zwei-oder dreimal vor Einschalten des Gerätes auf die Druckknopf gedrückt wird (siehe
Abb. 6).
7. Anbringen des Handgriffs
Den Handgriff in den Getriebedeckel einschrauben.
PRAKTISCHE SCHLEIFARBEIT
1. Druck
Zur Verlängerung der Lebensdauer Maschine und für erstklassige Arbeit ist es wichtig, daß die Maschine nicht durch zu starken Druck überbelastet wird. Bei den meisten Anwendungen reicht das Gewicht der Maschine für effektives Schleifen aus. Zu starker Druck führt zu verminderter Drehzahl, unbefriedigendem Oberflächenaussehen und einer Überbelastung, die die Lebensdauer der Maschine vermindem könnte.
2. Schleifwinkel
Nicht die gesamte Fläche der Schleifscheibe auf das zu schleifende Material auflegen. Die Maschine sollte,
wie in Abb. 5 dargestellt ist, in einem Winkel von 15° – 30° gehalten werden, so dadie Außenkante der Schleifscheibe das Werkstück in einem optimalen Winkel berührt.
3. Damit sich eine neue Schleifscheibe nicht in das Werkstück hineingräbt, sollte zu Anfang die Schleifarbeit so durchgeführt werden, daß der Winkelschleifer über das Werkstück zum Bedienungsmann gezogen wird (Abb. 5 Richtung B). Wenn die Vorderkante der Schleifscheibe entsprechend abgeschliffen ist, kann das Schleifen in beiden Richtungen durchgeführt werden.
4. Vorsichtsmaßnahmen unmittelbar nach Beendigung der Arbeit
Die Schleifscheibe dreht sich auch nach dem Ausschalten des Werkzeugs noch weiter. Nach dem Ausschalten darf die Maschine erst abgelegt werden, wenn die Schleifscheibe völlig zum Stillstand gekommen ist. Abgesehen vom Vermeiden ernsthafter Unfälle wird durch diese Vorsichtsma nahme vermieden, daß Staub und Späne in die Maschine gesaugt werden.
HINWEIS:
Dieses Gerät ist zur Vermeidung von Unfällen mit
einer Funktion ausgestattet, die unerwartete Motordrehungen beim Einfügen der Batterie verhindert. Wenn die Batterie eingelegt wird und sich der Schalter noch in der Position „EIN“ befindet, kann der Motor nicht betätigt werden. Schalten Sie nach Einlegen der Batterie den Schalter aus, und schalten Sie dann das Gerät wieder ein.
Das Modell G14DSL ist mit einer Schutzfunktion
ausgestattet, die das Werkzeug im Falle einer Überlastung ausschaltet. Wird das Werkzeug aufgrund einer Überlastung ausgeschaltet, schalten Sie das Werkzeug aus und dann erneut ein.
ACHTUNG
Überprüfen Sie, daß das Werkstück richtig unterstützt
ist.
Überprüfen Sie bei Arbeit an einem staubigen Ort,
daß die Ventilationsöffnungen freigehalten werden. Wenn Beseitigung von Staub erforderlich werden sollte, so ziehen Sie zuerst den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose (verwenden Sie nichtmetallische Gegenstände) und vermeiden Sie Beschädigung innerer Teile.
Stellen Sie sicher, daß bei der Verwendung
auftretende Funken keine Gefährdung darstellen, d.h. daß sie keine Personen treffen und keine entflammbaren Substanzen entzünden.
Verwenden Sie immer Augen- und Ohrenschutz.
Sonstige persönliche Schutzausrüstung wie eine Staubmaske, Handschuhe, ein Helm und eine Schürze sollte getragen werden, wenn sie erforderlich ist. Tragen Sie im Zweifelsfall Schutzausrüstung.
Wenn die Maschine nicht benutzt wird, sollte die
Batterie herausgenommen werden.
5. Hinweise zur Ladezustand-Kontrollleuchte
Zum Kontrollieren des Akkuladezustands den Ladezustand-Anzeigeschalter drücken, wodurch die Ladezustand-Kontrollleuchte aufleuchtet. (Abb. 7) Beim Loslassen des Ladezustand-Anzeigeschalters erlischt die Ladezustand-Kontrollleuchte. Tabelle 4
21
Deutsch
zeigt das Leuchtverhalten der Ladezustand­Kontrollleuchte und den entsprechenden Ladezustand.
Tabelle 4
Leuchtverhalten der Ladezustan d-Kontrollleuchte
Das Ansprechen der Ladezustand-Kontrollleuchte kann aufgrund von Umgebungstemperatur und individuellen Eigenschaften des Akkus von der obigen Tabelle etwas abweichen. Daher die Angabe nur zum Bezug verwenden.
HINWEIS:
Die Schalterkonsole vor Stoß und Fall schützen. Anderenfalls drohen Störungen. Zum Schonen der Akkuladung leuchtet die
Ladezustand-Kontrollleuchte nur, während der Ladezustand-Anzeigeschalter gedrückt wird.
Akkuladezustand
Die Akkuladung ist ausreichend.
Die Akkuladung ist etwa auf die Hälfte abgesunken.
Die Akkuladung ist beinahe erschöpft. Den Akku so schnell wie möglich aufladen.
ANBRINGEN UND ABNEHMEN DER SCHLEIFSCHEIBE (Abb. 6)
VORSICHT: Achten Sie darauf, das Gerät auszuschalten
1. Anbringen (Abb. 6)
(1) Legen Sie den Winkelschleifer mit der Oberseite nach
(2) Die Beilegscheibe mit den Flachseiten auf die
(3) Den Vorsprung der Schleifscheibe in die Beilegscheibe
(4) Die Schleifscheibenmutter auf die Spindel schrauben. (5) Den Druckknopf mit einer Hand drücken und die
2. Abnehmen
VORSICHT
Prüfen, ob die Schleifscheibe fest angezogen ist.Es ist zu überprüfen, ob die Druckknopf freigegeben
und die Batterie herauszunehmen.
unten hin, so dass die Spindel nach oben zeigt.
Einkerbungen der Spindel ausgerichtet anbringen.
einpassen.
Spindel durch langsames Drehen der Schleifscheibe mit der anderen Hand verriegeln. Die Schleifscheibenmutter mit dem mitgelieferten Schlüssel wie in Abb. 6 gezeigt anziehen.
Beim Abnehmen wird in umgekehrter Reihenfolge vorgegangen.
ist, indem zwei- oder dreimal vor Einschalten des Gerätes auf die Druckknopf gedrückt wird.
WARTUNG UND INSPEKTION
1. Überprüfung der Schleifscheibe
Es ist darauf zu achten, daß die Schleifscheibe ohne Risse und Fehler an der Oberfläche ist.
2. Inspektion der Befestigungsschrauben:
Alle Befestigungsschrauben werden regelmäßig inspiziert und geprüft, ob sie gut angezogen sind. Wenn sich eine der Schrauben lockert, muß sie sofort wieder angezogen werden. Geschieht das nicht, kann das zu erheblichen Gefahren führen.
3. Wartung des Motors
Die Motorwicklung ist das „Herz“ dex Elektro­werkzeugs. Daher ist besonders sorgfältig darauf zu achten, daß die Wicklung nicht beschädigt wird und/oder mit ÖI oder Wasser in Berührung kommt.
4. Inspektion der Kohlebürsten (Abb. 8)
Im Motor sind Kohlebürsten verwendet, die Verbrauchsteile sind. Da übermäßig abgenutzte Kohlebürsten Motorstörungen verursachen können, ersetzen Sie die Kohlebürsten durch neue, wenn sie bis zur „Verschleißgrenze“ oder in deren Nähe abgenutzt worden sind. Darüber hinaus müssen die Kohlebürsten immer sauber gehalten werden und müssen sich in der Halterung frei bewegen können.
HINWEIS:
Beim Ersetzen der Kohlebürste durch eine neue, eine Hitachi-Kohlebürste mit der Kodenummer 999054 verwenden.
5. Austausch einer Kohlebürste
Nehmen Sie die Kohlebürste heraus, indem Sie zuerst den Bürstendeckel abnehmen und dann den vorstehenden Teil der Kohlebürste mit einem Schlitzschraubenzieher o.ä. herausziehen, wie in Abb. 10 gezeigt. Beim Installieren der Kohlebürste wählen Sie die Richtung so, dass der Nagel der Kohlebürste auf den Kontaktteil außerhalb der Bürstenröhre ausgerichtet ist. Schieben Sie die Bürste dann mit einem Finger ein, wie in Abb. 11 gezeigt. Setzen Sie dann zuletzt den Bürstendeckel auf.
ACHTUNG
Stellen Sie unbedingt sicher, daß die Klaue der Kohlebürste in den Kontaktteil außerhalb des Bürstenrohrs eingeschoben wird (Eine der beiden vorhandenen Klauen muß eingeschoben werden). Vorsicht ist erforderlich, da Fehler bei dieser Tätigkeit zu einer verformten Klaue der Kohlebürste und frühzeitigen Motorstörungen führen können.
6. Außenreinigung
Ist der Akku-Winkelschleifer verschmutzt, reiben Sie ihn mit einem weichen, trocken Tuch ab, das mit etwas Seifenwasser befeuchtet ist. Benutzen Sie keine chlorhaltigen Lösungsmittel, Benzin oder Farbverdünnung, da dadurch das Plastik schmelzen kann.
7. Lagern
Lagern Sie den Akku-Winkelschleifer an einem Ort, dessen Temperatur unterhalb 40 °C und der außerhalb der Reichweite von Kindern liegt.
22
Deutsch
8. Liste der Wartungsteile ACHTUNG
Reparatur, Modifikation und Inspektion von Hitachi­Elektrowerkzeugen müssen durch ein autorisiertes Hitachi-Kundendienstzentrum durchgeführt werden. Diese Teileliste ist hilfreich, wenn sie dem autorisierten Hitachi-Kundendienstzentrum zusammen mit dem Werkzeug für Reparatur oder Wartung ausgehändigt wird. Bei Betrieb und Wartung von Elektrowerkzeugen müssen die Sicherheitsvorschriften und Normen beachtet werden.
MODIFIKATIONEN
Hitachi-Elektrowerkzeuge werden fortwährend verbessert und modifiziert, um die neuesten technischen Fortschritte einzubauen. Dementsprechend ist es möglich, daß einige Teile ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden.
GARANTIE
Auf Hitachi-Elektrowerkzeuge gewähren wir eine Garantie unter Zugrundelegung der jeweils geltenden gesetzlichen und landesspezifischen Bedingungen. Dieses Garantie erstreckt sich nicht auf Gehäusedefekte und nicht auf Schäden, die auf Missbrauch, bestimmungswidrigen Einsatz oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind. Im Schadensfall senden Sie das nicht zerlegte Elektrowerkzeug zusammen mit dem GARANTIESCHEIN, den Sie am Ende der Bedienungsanleitung finden, an ein von Hitachi autorisiertes Servicecenter.
ANMERKUNG
Aufgrund des ständigen Forschungs-und Entwicklungs­programms von HITACHI sind Änderungen der hierin gemachten technischen Angaben nicht ausgeschlossen.
WARNUNG
Der Vibrationsemissionswert während der
tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs kann von dem deklarierten Wert abweichen, abhängig davon, wie das Werkzeug verwendet wird.
Zur Festlegung der Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Bedieners, die auf einer Expositionseinschätzung unter den tatsächlichen Benutzungsbedingungen beruhen (unter Berücksichtigung aller Bereiche des Betriebszyklus, darunter neben der Triggerzeit auch die Zeiten, in denen das Werkzeug ausgeschaltet ist oder im Leerlaufbetrieb läuft).
nformation über Betriebslärm und Vibration
Die gemessenen Werte wurden entsprechend EN60745 bestimmt und in Übereinstimmung mit ISO 4871 ausgewiesen.
Gemessener A-gewichteter Schallpegel: 92 dB (A) Gemessener A-gewichteter Schalldruck: 81 dB (A) Messunsicherheit KpA: 3 dB (A)
Gehörschutz tragen.
Gesamtvibrationswerte (3-Achsen-Vektorsumme), bestimmt gemäß EN60745.
Oberflächenschleifen: Vibrationsemissionswert Messunsicherheit K = 1,5 m/s
23
ah, AG = 5,0 m/s
2
2
∂ППЛУИО¿
°∂¡π∫∂™ ¶ƒ√∂π¢√¶√π∏™∂π™ ∞™º∞§∂π∞™ ∏§∂∫∆ƒπ∫√À ∂ƒ°∞§∂π√À
¶ƒ√™√Ã∏ ¢È·‚¿˙ÂÙ fiϘ ÙȘ ÚÔÂȉÔÔÈ‹ÛÂȘ ·ÛÊ·Ï›·˜ Î·È fiϘ ÙȘ Ô‰ËÁ›Â˜.
Η µη τήρηση των προειδοποιήσεων και οδηγιών µπορεί να προκαλέσει ηλεκτροπληξία, πυρκαγιά και/ή σοβαρ τραυµατισµ.
º˘П¿НЩВ fiПВ˜ ЩИ˜ ЪФВИ‰ФФИ‹ЫВИ˜ О·И ЩИ˜ Ф‰ЛБ›В˜ БИ· МВППФУЩИО‹ ·У·КФЪ¿.
Ο ρος "ηλεκτρικ εργαλείο" στις προειδοποιήσεις αναφέρεται στο ηλεκτρικ εργαλείο (µε καλώδιο) που λειτουργεί στους αγωγούς ή στο ηλεκτρικ εργαλείο που λειτουργεί στη µπαταρία (χωρίς καλώδιο).
1) ∞ÛÊ¿ÏÂÈ· ¯ÒÚÔ˘ ÂÚÁ·Û›·˜
a) ¢È·ÙËÚ›Ù ÙÔ ¯ÒÚÔ ÂÚÁ·Û›·˜ ηı·Úfi Î·È Î·Ï¿
ʈÙÈṲ̂ÓÔ.
Σε ακατάστατες ή σκοτεινές περιοχές µπορεί να προκληθούν ατυχήµατα.
b) ªЛУ ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ Щ· ЛПВОЩЪИО¿ ВЪБ·ПВ›· ЫВ
ВЪИ‚¿ППФУ, ЫЩФ ФФ›Ф МФЪВ› У· ЪФОПЛıВ› ¤ОЪЛНЛ, fiˆ˜ ·ЪФ˘Ы›· В‡КПВОЩˆУ ˘БЪТУ, ·ВЪ›ˆУ ‹ ЫОfiУЛ˜.
Τα ηλεκτρικά εργαλεία δηµιουργούν σπινθήρες, οι οποίοι µπορεί να αναφλέξουν τη σκνη ή τον καπν.
c) ∫Ú·Ù‹ÛÙ ٷ ·È‰È¿ Î·È ÙÔ˘˜ ·Ú¢ÚÈÛÎfiÌÂÓÔ˘˜
М·ОЪИ¿ fiЩ·У ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ¤У· ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф.
Αν αποσπαστεί η προσοχή σας, υπάρχει κίνδυνος να χάσετε τον έλεγχο.
2) ∏Ï ¿ÏÂÈ·
a) ∆· КИ˜ ЩˆУ ЛПВОЩЪИОТУ ВЪБ·ПВ›ˆУ Ъ¤ВИ У· В›У·И
О·Щ¿ППЛП· БИ· ЩИ˜ Ъ›˙В˜. ªЛУ ЩЪФФФИ‹ЫВЩВ ФЩ¤ ЩФ КИ˜ МВ ФФИФУ‰‹ФЩВ ЩЪfiФ. ªЛ ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ КИ˜ ЪФЫ·ЪМФБ‹˜ МВ БВИˆМ¤У· ЛПВОЩЪИО¿ ВЪБ·ПВ›·.
Τα µη τροποποιηµένα φις και οι κατάλληλες πρίζες µειώνουν τον κίνδυνο ηλεκτροπληξίας.
b) ∞ÔʇÁÂÙ ÙË ÛˆÌ·ÙÈ΋ Â·Ê‹ Ì ÁÂȈ̤Ó˜
ВИК¿УВИВ˜ fiˆ˜ ЫˆП‹УВ˜, ıВЪМ¿ЫЩЪВ˜, М·БВИЪИО¤˜ Ы˘ЫОВ˘¤˜ О·И „˘БВ›·.
Υπάρχει αυξηµένος κίνδυνος ηλεκτροπληξίας ταν το σώµα σας είναι γειωµένο.
c) ªЛУ ВОı¤ЩВЩВ Щ· ЛПВОЩЪИО¿ ВЪБ·ПВ›· ЫЩЛ ‚ЪФ¯‹ ‹
ÛÂ Û˘Óı‹Î˜ ˘ÁÚ·Û›·˜.
Το νερ που εισέρχεται σε ένα ηλεκτρικ εργαλείο αυξάνει τον κίνδυνο ηλεκτροπληξίας.
d) ªЛУ ·ЫОВ›ЩВ ‰‡У·МЛ ЫЩФ О·ПТ‰ИФ. ªЛ ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ
ФЩ¤ ЩФ О·ПТ‰ИФ БИ· У· МВЩ·К¤ЪВЩВ, У· ЩЪ·‚‹НВЩВ ‹ У· ‚Б¿ПВЩВ ·fi ЩЛУ Ъ›˙· ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф. ∫Ъ·Щ‹ЫЩВ ЩФ О·ПТ‰ИФ М·ОЪИ¿ ·fi ıВЪМfiЩЛЩ·, П¿‰И, ОФКЩВЪ¤˜ БˆУ›В˜ О·И ОИУФ‡МВУ· М¤ЪЛ.
Τα κατεστραµµένα ή µπερδεµένα καλώδια αυξάνουν τον κίνδυνο ηλεκτροπληξίας.
e) ŸЩ·У ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ЩФ ВЪБ·ПВ›Ф ЫВ ВНˆЩВЪИОfi
¯ТЪФ, ¯ЪЛЫИМФФИ‹ЫЩВ О·ПТ‰ИФ ЪФ¤ОЩ·ЫЛ˜ Ф˘ ЪФФЪ›˙ВЩ·И БИ· ¯Ъ‹ЫЛ ЫВ ВНˆЩВЪИОfi ¯ТЪФ.
Η χρήση ενς καλωδίου κατάλληλου για εξωτερικ χώρο µειώνει τον κίνδυνο ηλεκτροπληξίας.
f) ∞У В›У·И ·У·fiКВ˘ОЩЛ Л ПВИЩФ˘ЪБ›· ВУfi˜
ЛПВОЩЪИОФ‡ ВЪБ·ПВ›Ф˘ ЫВ ¯ТЪФ МВ ˘БЪ·Ы›·, ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ‰И¿Щ·НЛ ЪФЫЩ·Ы›·˜ ЪВ‡М·ЩФ˜ ‰И·ЪЪФ‹˜ (RCD).
Η χρήση της RCD µειώνει τον κίνδυνο ηλεκτροπληξίας.
3) ¶ЪФЫˆИО‹ ·ЫК¿ПВИ· a) ¡· В›ЫЩВ ЫВ ВЩФИМfiЩЛЩ·, У· ‚П¤ВЩВ ·˘Щfi Ф˘ О¿УВЩВ
О·И У· ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ЩЛУ ОФИУ‹ ПФБИО‹ fiЩ·У ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ¤У· ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф. ªЛ ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ЛПВОЩЪИО¿ ВЪБ·ПВ›· fiЩ·У В›ЫЩВ ОФ˘Ъ·ЫМ¤УФИ ‹ ˘fi ЩЛУ В‹ЪВИ· У·ЪОˆЩИОТУ Ф˘ЫИТУ, ФИУФУВ‡М·ЩФ˜ ‹ К·ЪМ¿ОˆУ.
Μια στιγµή απροσεξίας κατά τη χρήση ενς ηλεκτρικού εργαλείου µπορεί να προκαλέσει σοβαρ προσωπικ τραυµατισµ.
b) ГЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ЪФЫˆИОfi ЪФЫЩ·ЩВ˘ЩИОfi
ÂÍÔÏÈÛÌfi. ºÔÚ¿ÙÂ ¿ÓÙ· ÚÔÛÙ·Û›· ÁÈ· Ù· Ì¿ÙÈ·.
Ο προστατευτικς εξοπλισµς, πως µάσκα για τη σκνη, αντιολισθητικά παπούτσια, σκληρ καπέλο ή προστασία για τα αυτιά, που χρησιµοποιείται για ανάλογες συνθήκες µπορεί να µειώσει τους τραυµατισµούς.
c) ¶ÚÔÏ·Ì‚¿ÓÂÙÂ Ù˘¯fiÓ ·ÎÔ‡ÛÈ· ÂÎΛÓËÛË.
µÂ‚·Èˆı›Ù fiÙÈ Ô ‰È·ÎfiÙ˘ Â›Ó·È Û ı¤ÛË
·ВУВЪБФФ›ЛЫЛ˜ ЪИУ Ы˘У‰¤ЫВЩВ ЩЛ Ы˘ЫОВ˘‹ МВ ЛБ‹ ЪВ‡М·ЩФ˜ О·И/‹ ЩЛ ı‹ОЛ ЩЛ˜ М·Щ·Ъ›·˜, ЪИУ ЫЛОТЫВЩВ ‹ МВЩ·К¤ЪВЩВ ЩФ ВЪБ·ПВ›Ф.
Η µεταφορά ηλεκτρικού εργαλείου µε τα δάχτυλά σας στο διακπτη ή η ηλεκτροδτηση ηλεκτρικού εργαλείου µε ενεργοποιηµένο το διακπτη µπορεί να προκαλέσουν ατυχήµατα.
d) ¡· ·Ê·ÈÚ›ÙÂ Ù˘¯fiÓ ÎÏÂȉȿ Ú˘ıÌÈ˙fiÌÂÓÔ˘
·УФ›БМ·ЩФ˜ ‹ Щ· ·П¿ ОПВИ‰И¿ ЪИУ ı¤ЫВЩВ ЫВ ПВИЩФ˘ЪБ›· ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф.
Ένα απλ κλειδί ή ένα κλειδί ρυθµιζµενου ανοίγµατος που είναι προσαρτηµένο σε περιστρεφµενο εξάρτηµα του ηλεκτρικού εργαλείου µπορεί να προκαλέσει προσωπικ τραυµατισµ.
e) ªЛУ ЩВУЩТУВЫЩВ. ¡· ‰И·ЩЛЪВ›ЩВ ¿УЩФЩВ ЩФ
О·Щ¿ППЛПФ ¿ЩЛМ· О·И ЩЛУ ИЫФЪЪФ›· Ы·˜.
Με αυτν τον τρπο µπορείτε να ελέγχετε καλύτερα το ηλεκτρικ εργαλείο σε µη αναµενµενες καταστάσεις.
f) ¡· ›ÛÙ ÓÙ˘Ì¤ÓÔÈ Î·Ù¿ÏÏËÏ·. ªË ÊÔÚ¿Ù ʷډȿ
ÚÔ‡¯· ‹ ÎÔÛÌ‹Ì·Ù·. ¡· Îڷٿ٠ٷ Ì·ÏÏÈ¿ Û·˜, Ù· ÚÔ‡¯· Û·˜ Î·È Ù· Á¿ÓÙÈ· Û·˜ Ì·ÎÚÈ¿ ·fi ÎÈÓÔ‡ÌÂÓ· ̤ÚË.
Τα φαρδιά ρούχα, τα κοσµήµατα και τα µακριά µαλλιά µπορεί να πιαστούν σε κινούµενα µέρη.
g) ∞Ó ·Ú¤¯ÔÓÙ·È ÂÍ·ÚÙ‹Ì·Ù· ÁÈ· ÙË Û‡Ó‰ÂÛË
Ы˘ЫОВ˘ТУ ВН·БˆБ‹˜ О·И Ы˘ППФБ‹˜ ЫОfiУЛ˜, У· ‚В‚·ИТУВЫЩВ fiЩИ В›У·И Ы˘У‰В‰ВМ¤У· О·И ¯ЪЛЫИМФФИФ‡УЩ·И МВ ЩФ ЫˆЫЩfi ЩЪfiФ.
Η χρήση συλλέκτη σκνης µειώνει τους κινδύνους που προέρχονται απ τη σκνη.
4) ГЪ‹ЫЛ О·И КЪФУЩ›‰· ЛПВОЩЪИОТУ ВЪБ·ПВ›ˆУ a) ªЛУ ·ЫОВ›ЩВ ‰‡У·МЛ ЫЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф. ¡·
¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф Ф˘ В›У·И О·Щ¿ППЛПФ БИ· ЩФ В›‰Ф˜ ЩЛ˜ ВЪБ·Ы›·˜ Ф˘ ВОЩВПВ›ЩВ.
Το κατάλληλο ηλεκτρικ εργαλείο θα εκτελέσει την εργασία καλύτερα και µε µεγαλύτερη ασφάλεια µε τον τρπο που σχεδιάστηκε.
b) ªЛ ¯ЪЛЫИМФФИ‹ЫВЩВ ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф ·У Ф
‰И·ОfiЩЛ˜ ПВИЩФ˘ЪБ›·˜ ‰ВУ ·УФ›БВИ О·И ‰ВУ ОПВ›УВИ.
Ένα ηλεκτρικ εργαλείο που δεν ελέγχεται απ το διακπτη λειτουργίας είναι επικίνδυνο και πρέπει να επισκευαστεί.
c) ∞ÔÛ˘Ó‰¤ÂÙ ÙÔ ‚‡ÛÌ· ·fi ÙËÓ ËÁ‹ ÈÛ¯‡Ô˜ ηÈ/‹
ЩЛ ı‹ОЛ М·Щ·Ъ›·˜ ·fi ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф ЪИУ ЪФ‚В›ЩВ ЫВ Ъ˘ıМ›ЫВИ˜, ·ПП·Б‹ ВН·ЪЩ‹М·ЩФ˜ ‹
·Фı‹ОВ˘ЫЛ ЩФ˘ ЛПВОЩЪИОФ‡ ВЪБ·ПВ›Ф˘.
Αυτά τα προληπτικά µέτρα ασφαλείας µειώνουν τον κίνδυνο να ξεκινήσει το ηλεκτρικ εργαλείο κατά λάθος.
24
∂ППЛУИО¿
d) ∞ФıЛОВ‡ВЩВ Щ· ВЪБ·ПВ›· Ф˘ ‰ВУ ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ
М·ОЪИ¿ ·fi ·И‰И¿ О·И МЛУ ·К‹УВЩВ Щ· ¿ЩФМ· Ф˘ ‰ВУ В›У·И ВНФИОВИˆМ¤У· МВ ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф ‹ МВ ·˘Щ¤˜ ЩИ˜ Ф‰ЛБ›В˜ У· ¯ЪЛЫИМФФИФ‡У ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф.
Τα ηλεκτρικά εργαλεία είναι επικίνδυνα στα χέρια µη εκπαιδευµένων ατµων.
e) ™˘УЩЛЪВ›ЩВ Щ· ЛПВОЩЪИО¿ ВЪБ·ПВ›·. ¡· ВП¤Б¯ВЩВ ЩЛУ
В˘ı˘БЪ¿ММИЫ‹ ЩФ˘˜ ‹ ЩФ МПФО¿ЪИЫМ· ЩˆУ ОИУФ‡МВУˆУ МВЪТУ, ЩЛ ıЪ·‡ЫЛ ЩˆУ ВН·ЪЩЛМ¿ЩˆУ О·И ФФИ·‰‹ФЩВ ¿ППЛ О·Щ¿ЫЩ·ЫЛ Ф˘ ВУ‰¤¯ВЩ·И У· ВЛЪВ¿ЫВИ ЩЛ ПВИЩФ˘ЪБ›· ЩФ˘ ЛПВОЩЪИОФ‡ ВЪБ·ПВ›Ф˘. ™В ВЪ›ЩˆЫЛ ‚П¿‚Л˜, ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф Ъ¤ВИ У· ВИЫОВ˘·ЫЩВ› ЪИУ ¯ЪЛЫИМФФИЛıВ›.
Πολλά ατυχήµατα προκαλούνται απ ηλεκτρικά εργαλεία που δεν έχουν συντηρηθεί σωστά.
f) ¢И·ЩЛЪВ›ЩВ Щ· ВЪБ·ПВ›· ОФ‹˜ ОФКЩВЪ¿ О·И О·ı·Ъ¿.
Τα κατάλληλα συντηρηµένα εργαλεία κοπής µε κοφτερές γωνίες µπλοκάρουν πιο δύσκολα και ελέγχονται πιο εύκολα.
g) ГЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф, Щ· ВН·ЪЩ‹М·Щ·
О·И Щ· М¤ЪЛ О.Щ.П. Ы‡МКˆУ· МВ ЩИ˜ ·ЪФ‡ЫВ˜ Ф‰ЛБ›В˜, П·М‚¿УФУЩ·˜ ˘fi„Л ЩИ˜ Ы˘Уı‹ОВ˜ ВЪБ·Ы›·˜ О·И ЩЛУ ВЪБ·Ы›· Ф˘ ı· ВОЩВП¤ЫВЩВ.
Η χρήση του ηλεκτρικού εργαλείου για εργασίες πέρα απ εκείνες για τις οποίες προορίζεται, ενδέχεται να δηµιουργήσει κινδύνους.
5) ∂ЪБ·ПВ›Ф М·Щ·Ъ›·˜ – ¯Ъ‹ЫЛ О·И КЪФУЩ›‰· a) ∏ В·У·КfiЪЩИЫЛ У· Ъ·БМ·ЩФФИВ›Щ·И МfiУФ М¤Ыˆ
ЩФ˘ КФЪЩИЫЩ‹ Ф˘ ¤¯ВИ О·ıФЪИЫЩВ› ·fi ЩФУ О·Щ·ЫОВ˘·ЫЩ‹.
Ο φορτιστής που είναι κατάλληλος για ένα τύπο µπαταρίας. ενδέχεται να προκαλέσει κίνδυνο πυρκαγιάς ταν χρησιµοποιείται µε άλλου τύπου θήκη µπαταριών.
b) ГЪЛЫИМФФИ‹ЫЩВ ЛПВОЩЪИО¿ ВЪБ·ПВ›· МfiУФ МВ ЩИ˜
ВИ‰ИО¿ О·ıФЪИЫМ¤УВ˜ ı‹ОВ˜ М·Щ·ЪИТУ.
Η χρήση οποιουδήποτε άλλου τύπου θήκης µπαταριών ενδέχεται να προκαλέσει τραυµατισµ και πυρκαγιά.
c) ŸÙ·Ó Ë ı‹ÎË Ì·Ù·ÚÈÒÓ Â›Ó·È ÂÎÙfi˜ ¯Ú‹Û˘,
Ê˘Ï¿ÍÙ ÙËÓ Ì·ÎÚÈ¿ ·fi ¿ÏÏ· ÌÂÙ·ÏÏÈο
·УЩИОВ›МВУ· fiˆ˜ Ы˘У‰ВЩ‹ЪВ˜, УФМ›ЫМ·Щ·, ОПВИ‰И¿, О·ЪКИ¿, ‚›‰В˜ ‹ ¿ПП· МИОЪФ‡ МВБ¤ıФ˘˜ МВЩ·ППИО¿
·УЩИОВ›МВУ· Ф˘ МФЪФ‡У У· Ъ·БМ·ЩФФИ‹ЫФ˘У Ы‡У‰ВЫЛ ·fi ЩФУ ¤У· ·ОЪФ‰¤ОЩЛ ЫЩФУ ¿ППФ.
Αν τοποθετήσετε µαζί τους ακροδέκτες µπαταριών ενδέχεται να προκληθούν εγκαύµατα ή πυρκαγιά.
d) Аfi О·Щ·¯ЪЛЫЩИО¤˜ Ы˘Уı‹ОВ˜, ВУ‰¤¯ВЩ·И У·
ВОЩФНВ˘ЩВ› ˘БЪfi ·fi ЩЛУ М·Щ·Ъ›·. ∞ФК‡БВЩВ ЩЛУ В·К‹. ™В ВЪ›ЩˆЫЛ В·К‹˜ МВ ЩФ ˘БЪfi ·fi ЫК¿ПМ·, НВП‡УВЩВ МВ УВЪfi. ∞У ЩФ ˘БЪfi ¤ЪıВИ ЫВ В·К‹ МВ Щ· М¿ЩИ·, НВП‡УВЩВ МВ УВЪfi О·И ˙ЛЩ‹ЫЩВ И·ЩЪИО‹ ‚Ф‹ıВИ·.
Το υγρ που εκτοξεύεται απ την µπαταρία µπορεί να προκαλέσει ερεθισµ ή εγκαύµατα.
6) ™¤Ъ‚И˜ a) ¡· ‰›УВЩВ ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф БИ· Ы¤Ъ‚И˜ ЫВ
О·Щ¿ППЛП· ВО·И‰В˘М¤У· ¿ЩФМ· О·И У· ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ МfiУФ БУ‹ЫИ· ·УЩ·ПП·ОЩИО¿.
Με αυτν τον τρπο είστε σίγουροι για την ασφάλεια του ηλεκτρικού εργαλείου.
¶ƒ√ºА§∞•∏ ª·ОЪИ¿ ·fi Щ· ·И‰И¿ О·И ЩФ˘˜ ·У·‹ЪФ˘˜. ŸЩ·У ‰ВУ ¯ЪЛЫИМФФИФ‡УЩ·И, Щ· ВЪБ·ПВ›· Ъ¤ВИ У· К˘П¿˙ФУЩ·И М·ОЪИ¿ ·fi Щ· ·И‰И¿ О·И ЩФ˘˜ ·У·‹ЪФ˘˜.
25
¶ƒ√∂π¢√¶√π∏™∂π™ ∞™º∞§∂π∞™ ∫√π¡∂™ °π∞ ∆ƒ√Ãπ™ª∞ ∏ ∆ƒ∞ÃÀ ¶ƒπ√¡π™ª∞
a) ∞˘Щfi ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф ЪФФЪ›˙ВЩ·И БИ·
ПВИЩФ˘ЪБ›· ЩЪФ¯›ЫМ·ЩФ˜ ‹ ОФ‹˜. ¢И·‚¿˙ВЩВ fiПВ˜ ЪФВИ‰ФФИ‹ЫВИ˜ ·ЫК·ПВ›·˜, ЩИ˜ Ф‰ЛБ›В˜, ЩИ˜ ВИОfiУВ˜ О·И ЩИ˜ ЪФ‰И·БЪ·К¤˜ Ф˘ ·Ъ¤¯ФУЩ·И МВ ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф.
∏ МЛ Щ‹ЪЛЫЛ ЩˆУ Ф‰ЛБИТУ Ф˘ ·У·К¤ЪФУЩ·И ·Ъ·О¿Щˆ МФЪВ› У· ЪФО·П¤ЫВИ ЛПВОЩЪФПЛН›·, ˘ЪО·БИ¿ О·И/‹ ЫФ‚·Ъfi ЩЪ·˘М·ЩИЫМfi.
b) ∂У¤ЪБВИВ˜, fiˆ˜ Л В›ЫЩЪˆЫЛ МВ ¿ММФ, Ф
О·ı·ЪИЫМfi˜ МВ Ы˘ЪМ·Щfi‚Ф˘ЪЩЫ· ‹ ЩФ Б˘¿ПИЫМ· ‰ВУ Ы˘УИЫЩТУЩ·И МВ ·˘Щfi ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф.
∂У¤ЪБВИВ˜ БИ· ЩИ˜ ФФ›В˜ ‰ВУ Ы¯В‰И¿ЫЩЛОВ ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф МФЪФ‡У У· ·ФЩВП¤ЫФ˘У О›У‰˘УФ О·И У· ЪФО·П¤ЫФ˘У ЩЪ·˘М·ЩИЫМfi.
c) ªЛУ ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ВН·ЪЩ‹М·Щ· Ф˘ ‰ВУ В›У·И
ВИ‰ИО¿ Ы¯В‰И·ЫМ¤У· О·И ‰ВУ Ы˘УИЫЩТУЩ·И ·fi ЩФУ О·Щ·ЫОВ˘·ЫЩ‹.
∆Ф БВБФУfi˜ fiЩИ ЩФ ВН¿ЪЩЛМ· ЪФЫ·ЪЩ¿Щ·И ЫЩФ ЛПВОЩЪИОfi Ы·˜ ВЪБ·ПВ›Ф ‰ВУ ЫЛМ·›УВИ fiЩИ ¤ЩЫИ ‰И·ЫК·П›˙ВЩ·И Л ·ЫК·П‹˜ ПВИЩФ˘ЪБ›· ЩФ˘.
d) ∏ ÔÓÔÌ·ÛÙÈ΋ Ù·¯‡ÙËÙ· ÙÔ˘ ÂÍ·ÚÙ‹Ì·ÙÔ˜ Ú¤ÂÈ
У· ИЫФ‰˘У·МВ› ЩФ˘П¿¯ИЫЩФУ МВ ЩЛ М¤БИЫЩЛ Щ·¯‡ЩЛЩ· Ф˘ ·У·К¤ЪВЩ·И ЫЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф.
∆· ÂÍ·ÚÙ‹Ì·Ù· Ô˘ ¤¯Ô˘Ó ÌÂÁ·Ï‡ÙÂÚË Ù·¯‡ÙËÙ·
·fi ЩЛУ ФУФМ·ЫЩИО‹ Щ·¯‡ЩЛЩ· МФЪВ› У· Ы¿ЫФ˘У О·И У· ВОЩФНВ˘ıФ‡У М·ОЪИ¿.
e) ∏ ВНˆЩВЪИО‹ ‰И¿МВЩЪФ˜ О·И ЩФ ¿¯Ф˜ ЩФ˘ ВН·ЪЩ‹М·Щfi˜
Ы·˜ Ъ¤ВИ У· ‚Ъ›ЫОВЩ·И ВУЩfi˜ ЩЛ˜ ФУФМ·ЫЩИО‹˜ ЩИМ‹˜ fiБОФ˘ ЩФ˘ ЛПВОЩЪИОФ‡ Ы·˜ ВЪБ·ПВ›Ф˘.
¢ВУ В›У·И ‰˘У·Щ‹ Л В·ЪО‹˜ ЪФЫЩ·Ы›· О·И Ф ¤ПВБ¯Ф˜ ВН·ЪЩЛМ¿ЩˆУ МВ П¿ıФ˜ ˘ФПФБИЫМfi МВБ¤ıФ˘˜.
f) ∆Ô Ì¤ÁÂıÔ˜ ÙˆÓ ÙÚÔ¯ÒÓ, ÙˆÓ ÊÏ·ÓÙ˙ÒÓ, ÙˆÓ ›Ûˆ
ВЪИ‚ПЛМ¿ЩˆУ ‹ ¿ППˆУ ВН·ЪЩЛМ¿ЩˆУ Ъ¤ВИ У· Щ·ИЪИ¿˙Ф˘У ·fiП˘Щ· ЫЩФУ ¿НФУ· ЩФ˘ ЛПВОЩЪИОФ‡ ВЪБ·ПВ›Ф˘.
∆· ВН·ЪЩ‹М·Щ· МВ Ф¤˜ Ф˘ ‰ВУ Щ·ИЪИ¿˙Ф˘У ЫЩФ П·ИЫИˆМ¤УФ ˘ПИОfi ЩФ˘ ЛПВОЩЪИОФ‡ ВЪБ·ПВ›Ф˘ ‰ВУ ı· ¤¯Ф˘У ИЫФЪЪФ›·, ı· ‰ФУФ‡УЩ·И ˘ВЪ‚ФПИО¿ О·И МФЪВ› У· ЪФО·П¤ЫФ˘У ·ТПВИ· ВП¤Б¯Ф˘.
g) ªЛУ ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ О·ЩВЫЩЪ·ММ¤У· ВН·ЪЩ‹М·Щ·.
¶ЪИУ ·fi О¿ıВ ¯Ъ‹ЫЛ ВП¤Б¯ВЩВ ЩФ ВН¿ЪЩЛМ·, fiˆ˜ ЩФ˘˜ ЩЪФ¯Ф‡˜ ПВ›·УЫЛ˜ БИ· ıЪ·‡ЫМ·Щ· О·И Ы¯ИЫМ¤˜ ‹ ˘ВЪ‚ФПИО‹ КıФЪ¿, ЩЛ Ы˘ЪМ¿ЩИУЛ ‚Ф‡ЪЩЫ· БИ· ¯·П·Ъ¿ ‹ Ы·ЫМ¤У· Ы‡ЪМ·Щ·. ∞У ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф ‹ ЩФ ВН¿ЪЩЛМ· ¤ЫФ˘У, ВП¤Б¯ВЩВ БИ· ˙ЛМИ¤˜ ‹ ВБО·Щ·ЫЩ‹ЫЩВ ¤У· ·О¤Ъ·ИФ ВН¿ЪЩЛМ·. ªВЩ¿ ЩФУ ¤ПВБ¯Ф О·И ЩЛУ ВБО·Щ¿ЫЩ·ЫЛ ЩФ˘ ВН·ЪЩ‹М·ЩФ˜,
·ФМ·ОЪ˘УıВ›ЩВ, О·И ˘Ф‰В›НЩВ ЩФ ›‰ИФ ЫВ fiЫФ˘˜ ‚Ъ›ЫОФУЩ·И Б‡Ъˆ, ·fi ЩЛУ Щ¤Ъ˘Б· ЩФ˘ ВЪИЫЩЪВКfiМВУФ˘ ВН·ЪЩ‹М·ЩФ˜ О·И ПВИЩФ˘ЪБ‹ЫЩВ ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф ЫЩЛ М¤БИЫЩЛ Щ·¯‡ЩЛЩ· МЛ КfiЪЩИЫЛ˜ БИ· ¤У· ПВЩfi.
∆· О·ЩВЫЩЪ·ММ¤У· ВН·ЪЩ‹М·Щ· ı· ‰И·П˘ıФ‡У О·Щ¿ ЩЛ ‰И¿ЪОВИ· ·˘Щ‹ ЩЛ˜ ‰ФОИМ‹˜.
h) ºÔÚ¿Ù ÚÔÛٷ٢ÙÈÎfi ÂÍÔÏÈÛÌfi. ∞Ó¿ÏÔÁ· Ì ÙËÓ
ВУ¤ЪБВИ·, ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ М¿ЫО· БИ· ЩФ ЪfiЫˆФ, М¿ЫО· ФН˘БФУФОfiППЛЫЛ˜ ‹ ЪФЫЩ·ЩВ˘ЩИО¿ Б˘·ПИ¿. Ÿˆ˜ ·ЪМfi˙ВИ, КФЪ¿ЩВ М¿ЫО· БИ· ЩЛ ЫОfiУЛ, ЪФЫЩ·ЩВ˘ЩИО¿ БИ· Щ· ·˘ЩИ¿, Б¿УЩИ· О·И ЫЩФП‹ Ы˘УВЪБВ›Ф˘ Ф˘ МФЪВ› У· Ы·˜ ЪФЫЩ·Щ¤„ВИ ·fi МИОЪ¿ ЩЪ·¯И¿ ıЪ·‡ЫМ·Щ·.
∂ППЛУИО¿
∏ ÚÔÛÙ·Û›· ÁÈ· Ù· Ì¿ÙÈ· Ú¤ÂÈ Ó· Û·˜ ÚÔÛٷهÂÈ
·fi Ù· ÌÈÎÚ¿ ıÚ·‡ÛÌ·Ù·. ∏ Ì¿Ûη ÁÈ· ÙË ÛÎfiÓË ‹ Ô
·У·УВ˘ЫЩ‹Ъ·˜ Ъ¤ВИ У· КИПЩЪ¿ЪФ˘У Щ· ЫˆМ·Щ›‰И· Ф˘ ·Ъ¿БФУЩ·И О·Щ¿ ЩИ˜ ВЪБ·Ы›В˜ Ы·˜. ∏ ·Ъ·ЩВЩ·М¤УЛ ¤ОıВЫЛ ЫВ ˘„ЛП‹ ¤УЩ·ЫЛ ‹¯Ф˘ МФЪВ› У· ВИК¤ЪВИ ·ТПВИ· ·ОФ‹˜.
i) ¢È·ÙËÚ›Ù ÙÔ˘˜ Á‡Úˆ Û·˜ Û ·ÛÊ·Ï‹ ·fiÛÙ·ÛË
·fi ÙËÓ ÂÚÈÔ¯‹ ÂÚÁ·Û›·˜ Û·˜. √ÔÈÔÛ‰‹ÔÙ ÂÈÛ¤Ú¯ÂÙ·È ÛÙËÓ ÂÚÈÔ¯‹ ÂÚÁ·Û›·˜ Û·˜ Ú¤ÂÈ Ó· ÊÔÚ¿ÂÈ ÚÔÛٷ٢ÙÈÎfi ÂÍÔÏÈÛÌfi.
ªФЪВ› У· ВОЩФНВ˘ıФ‡У ıЪ·‡ЫМ·Щ· ‹ ¤У· ¯·П·ЫМ¤УФ ВН¿ЪЩЛМ· О·И У· ЪФО·П¤ЫВИ ЩЪ·˘М·ЩИЫМfi ¤Ъ· ·fi ЩЛУ ВЪИФ¯‹ ВЪБ·Ы›·˜ Ы·˜.
j) ∫Ъ·Щ¿ЩВ ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф МfiУФ ·fi ЩИ˜
МФУˆМ¤УВ˜ П·‚¤˜, fiЩ·У ВОЩВПВ›ЩВ МИ· ВУ¤ЪБВИ· О·Щ¿ ЩЛУ ФФ›· ЩФ ВН¿ЪЩЛМ· ОФ‹˜ МФЪВ› У· ¤ЪıВИ ЫВ В·К‹ МВ ЩФ ОЪ˘Кfi Ы‡ЪМ· ‹ ЩФ О·ПТ‰Иfi ЩФ˘.
∆Ф ВН¿ЪЩЛМ· ОФ‹˜ Ф˘ ¤Ъ¯ВЩ·И ЫВ В·К‹ МВ "ВУВЪБfi" О·ПТ‰ИФ МФЪВ› У· "ВУВЪБФФИ‹ЫВИ" Щ· ВОЩВıВИМ¤У· МВЩ·ППИО¿ М¤ЪЛ ЩФ˘ ЛПВОЩЪИОФ‡ ВЪБ·ПВ›Ф˘ О·И У· ЩИУ¿НВИ ЩФ ¯ВИЪИЫЩ‹.
k) ∆ФФıВЩВ›ЩВ ЩФ О·ПТ‰ИФ ¯ˆЪ›˜ ЩФ ВЪИЫЩЪВКfiМВУФ
ÂÍ¿ÚÙËÌ·.
∞У ¯¿ЫВЩВ ЩФУ ¤ПВБ¯Ф, ЩФ О·ПТ‰ИФ МФЪВ› У· ОФВ› ‹ У· ЫОИЫЩВ› О·И ЩФ ¯¤ЪИ Ы·˜ У· ‚ЪВıВ› М¤Ы· ЫЩФ ВЪИЫЩЪВКfiМВУФ ВН¿ЪЩЛМ·.
l) ¶ФЩ¤ МЛУ ·Фı¤ЩВЩВ О¿Щˆ ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф
ЪИУ ЫЩ·М·Щ‹ЫВИ ЩВПВ›ˆ˜ Л ПВИЩФ˘ЪБ›· ЩФ˘ ВН·ЪЩ‹М·ЩФ˜.
∆Ф ВЪИЫЩЪВКfiМВУФ ВН¿ЪЩЛМ· МФЪВ› У· ·Ъ¿НВИ ЩЛУ ВИК¿УВИ· О·И У· ¯¿ЫВЩВ ЩФУ ¤ПВБ¯Ф ЩФ˘ ЛПВОЩЪИОФ‡ ВЪБ·ПВ›Ф˘.
m) ∆Ф ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф ‰ВУ Ъ¤ВИ У· ПВИЩФ˘ЪБВ›
ÂÓÒ ÙÔ ÌÂٷʤÚÂÙÂ.
ªИ· Щ˘¯·›· В·К‹ МВ ЩФ ВЪИЫЩЪВКfiМВУФ ВН¿ЪЩЛМ· ı· МФЪФ‡ЫВ У· И¿ЫВИ Щ· ЪФ‡¯· Ы·˜ ЩЪ·‚ТУЩ·˜ ЩФ ВН¿ЪЩЛМ· ЪФ˜ ЩФ ЫТМ· Ы·˜.
n) ∫·ı·Ъ›˙ВЩВ Щ·ОЩИО¿ ЩИ˜ Ф¤˜ ·ВЪИЫМФ‡ ЩФ˘
ЛПВОЩЪИОФ‡ ВЪБ·ПВ›Ф˘.
√ ·УВМИЫЩ‹Ъ·˜ ЩФ˘ МФЩ¤Ъ ·ФЪЪФК¿ВИ ЩЛ ЫОfiУЛ ЫЩФ ВЪ›‚ПЛМ· О·И Л ˘ВЪ‚ФПИО‹ Ы˘БО¤УЩЪˆЫЛ ЪИУИЫМ¿ЩˆУ МФЪВ› У· ЪФО·П¤ЫВИ ЛПВОЩЪИОФ‡˜ ОИУ‰‡УФ˘˜.
o) ªЛУ ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф ОФУЩ¿
ЫВ В‡КПВОЩ· ˘ПИО¿.
√È ÛÈÓı‹Ú˜ ÌÔÚ› Ó· ·Ó·ÊϤÍÔ˘Ó ·˘Ù¿ Ù· ˘ÏÈο.
p) ªЛУ ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ВН·ЪЩ‹М·Щ· Ф˘ ¯ЪВИ¿˙ФУЩ·И
„˘ÎÙÈÎfi ˘ÁÚfi.
∏ ¯Ъ‹ЫЛ УВЪФ‡ ‹ ¿ППˆУ „˘ОЩИОТУ ˘БЪТУ МФЪВ› У· ЪФО·П¤ЫВИ ı·У·ЩЛКfiЪ· ЛПВОЩЪФПЛН›·.
§∞∫∆π™ª∞ ∫∞π ™Ã∂∆π∫∂™ ¶ƒ√∂π¢√¶√π∏™∂π™
Λάκτισµα ονοµάζεται η ξαφνική αντίδραση σε ένα ραγισµένο ή φθαρµένο περιστρεφµενο τροχ µε προεξοχές, βάση αλοιφαδρου, βούρτσα ή οποιοδήποτε άλλο εξάρτηµα Το ράγισµα ή το σκίσιµο προκαλούν απτοµο σταµάτηµα του περιστρεφµενου εξαρτήµατος, το οποίο µε τη σειρά του προκαλεί την ώθηση του ανεξέλεγκτου ηλεκτρικού εργαλείου προς µία διεύθυνση αντίθετη απ την περιστροφή του εξαρτήµατος στο σηµείο της εµπλοκής. Εάν, για παράδειγµα, ένας τροχς λείανσης σκιστεί ή ραγίσει απ το τεµάχιο εργασίας, το άκρο του τροχού που εισάγεται στο σηµείο θραύσης µπορεί να σκάψει την επιφάνεια του υλικού, προκαλώντας την
ανεξέλεγκτη έξοδο ή το λάκτισµα του τροχού. Ο τροχς µπορεί να αναπηδήσει προς το χειριστή ή προς την αντίθετη κατεύθυνση απ αυτν, ανάλογα µε τη διεύθυνση της κίνησης του τροχού τη στιγµή της θραύσης. Οι τροχοί λείανσης µπορεί επίσης να σπάσουν υπ αυτές τις συνθήκες. Το λάκτισµα είναι αποτέλεσµα της εσφαλµένης µεταχείρισης του ηλεκτρικού εργαλείου και/ή εσφαλµένων λειτουργικών διαδικασιών ή συνθηκών και µπορεί να αποφευχθεί µε τη λήψη των κατάλληλων προφυλάξεων, πως περιγράφεται στη συνέχεια.
a) ∫Ъ·Щ¿ЩВ ЫЩ·ıВЪ¿ ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф О·И
ЩФФıВЩ‹ЫЩВ ЩФ ЫТМ· О·И ЩФ ¯¤ЪИ Ы·˜ ¤ЩЫИ, ТЫЩВ У· МФЪВ›ЩВ У· ·УЩИЫЩ·ıВ›ЩВ ЫВ ‰˘У¿МВИ˜
·У¿ОЪФ˘ЫЛ˜. ГЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ¿УЩ· М›· ‚ФЛıЛЩИО‹ П·‚‹, В¿У ·Ъ¤¯ВЩ·И, БИ· М¤БИЫЩФ ¤ПВБ¯Ф ЩФ˘ П·ОЩ›ЫМ·ЩФ˜ ‹ ·УЩ›‰Ъ·ЫЛ ЪФ‹˜ О·Щ¿ ЩЛУ ВОО›УЛЫЛ.
√ ¯ВИЪИЫЩ‹˜ МФЪВ› У· ВП¤Б¯ВИ ЩИ˜ ·УЩИ‰Ъ¿ЫВИ˜ ЪФ‹˜ ‹ ЩИ˜ ‰˘У¿МВИ˜ ·У¿ОЪФ˘ЫЛ˜, В¿У ¤¯Ф˘У ПЛКıВ› Щ· О·Щ¿ППЛП· М¤ЩЪ· ЪФК‡П·НЛ˜.
b) ªËÓ ¤¯ÂÙ ÔÙ¤ ÙÔ ¯¤ÚÈ Û·˜ ÎÔÓÙ¿ ÛÙÔ
ВЪИЫЩЪВКfiМВУФ ВН¿ЪЩЛМ·.
∆Ô ÂÍ¿ÚÙËÌ· ÌÔÚ› Ó· Ï·ÎÙ›ÛÂÈ ¿Óˆ ·fi ÙÔ ¯¤ÚÈ Û·˜.
c) ªËÓ ÙÔÔıÂÙ›Ù ÙÔ ÛÒÌ· Û·˜ ÛÙËÓ ÂÚÈÔ¯‹ Ô˘
ı· ОИУЛıВ› ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф, В¿У П·ОЩ›ЫВИ.
∆Ф П¿ОЩИЫМ· ı· ЩИУ¿НВИ ЩФ ВЪБ·ПВ›Ф ЪФ˜ ЩЛУ
·УЩ›ıВЩЛ ‰ИВ‡ı˘УЫЛ ·fi ЩЛУ О›УЛЫЛ ЩФ˘ ЩЪФ¯Ф‡ ЩЛ ЫЩИБМ‹ ЩЛ˜ ıЪ·‡ЫЛ˜.
d) ¡· В›ЫЩВ И‰И·›ЩВЪ· ЪФЫВОЩИОФ› fiЩ·У ВЪБ¿˙ВЫЩВ ЫВ
ÁˆÓ›Â˜, ·È¯ÌËÚ¿ ¿ÎÚ· Î.Ï. ∞ÔʇÁÂÙ ÙËÓ
·Ó·‹‰ËÛË Î·È ÙË ÊıÔÚ¿ ÙÔ˘ ÂÍ·ÚÙ‹Ì·ÙÔ˜.
√И БˆУ›В˜, Щ· ·И¯МЛЪ¿ ¿ОЪ· ‹ Л ·У·‹‰ЛЫЛ ¤¯Ф˘У ЩЛУ Щ¿ЫЛ У· КıВ›ЪФ˘У ЩФ ВЪИЫЩЪВКfiМВУФ ВН¿ЪЩЛМ· О·И У· ЪФО·ПФ‡У ·ТПВИ· ВП¤Б¯Ф˘ ‹ П¿ОЩИЫМ·.
e) ªËÓ ·Ó·Úٿ٠Ͽ̷ ÎÔ‹˜ ͇ÏÔ˘ ·Ï˘ÛÔÚ›ÔÓÔ˘ ‹
Ф‰ФУЩˆЩ‹ П¿М· ЪИФУИФ‡.
√È Ï¿Ì˜ ·˘Ù¤˜ ‰ËÌÈÔ˘ÚÁÔ‡Ó Û˘¯Ó¿ Ï·ÎÙ›ÛÌ·Ù· Î·È ÚÔηÏÔ‡Ó ·ÒÏÂÈ· ÂϤÁ¯Ô˘.
¶ƒ√∂π¢√¶√π∏™∂π™ ∞™º∞§∂π∞™ ∂π¢π∫∂™ °π∞ ∆ƒ√Ãπ™ª∞ ∏ ∆ƒ∞ÃÀ ¶ƒπ√¡π™ª∞
a) ГЪЛЫИМФФИВ›ЩВ МfiУФ Щ‡Ф˘˜ ЩЪФ¯ТУ Ф˘
Ы˘УИЫЩТУЩ·И БИ· ЩФ ‰ИОfi Ы·˜ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф О·И ЩФ ВИ‰ИОfi ЪФЫЩ·ЩВ˘ЩИОfi Ф˘ В›У·И Ы¯В‰И·ЫМ¤УФ ВИ‰ИО¿ БИ· ЩФУ ВИПВБМ¤УФ ЩЪФ¯fi.
∆ЪФ¯Ф› БИ· ЩФ˘˜ ФФ›Ф˘˜ ‰ВУ Ы¯В‰И¿ЫЩЛОВ ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф ‰ВУ МФЪФ‡У У· ВПВБ¯ıФ‡У В·ЪОТ˜ О·И ‰ВУ В›У·И ·ЫК·ПВ›˜.
b) ∆Ô ÚÔÛٷ٢ÙÈÎfi Ú¤ÂÈ Ó· Â›Ó·È ÛˆÛÙ¿
·У·ЪЩЛМ¤УФ ЫЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф О·И У· ЩФФıВЩВ›Щ·И БИ· М¤БИЫЩЛ ·ЫК¿ПВИ· ¤ЩЫИ ТЫЩВ У· ВОЩ›ıВЩ·И fiЫФ ЩФ ‰˘У·ЩfiУ МИОЪfiЩВЪФ М¤ЪФ˜ ЩФ˘ ЩЪФ¯Ф‡ ЫЩФУ ¯ВИЪИЫЩ‹.
∆Ф ЪФЫЩ·ЩВ˘ЩИОfi ‚ФЛı¿ ЫЩЛУ ЪФЫЩ·Ы›· ЩФ˘ ¯ВИЪИЫЩ‹ ·fi ıЪ·‡ЫМ·Щ· ЩЪФ¯Ф‡ О·И ·fi ВОФ‡ЫИ· В·К‹ МВ ЩФУ ЩЪФ¯fi.
c) √И ЩЪФ¯Ф› Ъ¤ВИ У· ¯ЪЛЫИМФФИФ‡УЩ·И МfiУФ БИ· ЩИ˜
Ы˘УИЫЩТМВУВ˜ ВК·ЪМФБ¤˜. °И· ·Ъ¿‰ВИБМ·: МЛУ
·ÎÔÓ›˙ÂÙÂ ÌÂ ÙÔ Ï¿È ÙÔ˘ ÙÚÔ¯Ô‡ ÚÈÔÓ›ÛÌ·ÙÔ˜.
√И ПВИ·УЩИОФ› ЩЪФ¯Ф› ЪИФУ›ЫМ·ЩФ˜ Ы¯В‰И¿ЫЩЛО·У БИ· ВЪИМВЩЪИОfi ·ОfiУИЫМ·. √И ПВ˘ЪИО¤˜ ‰˘У¿МВИ˜ Ф˘
·ÛÎÔ‡ÓÙ·È Û ·˘ÙÔ‡˜ ÙÔ˘˜ ÙÚÔ¯Ô‡˜ ÌÔÚ› Ó· ÚÔηϤÛÔ˘Ó ÙË ıÚ·‡ÛË ÙÔ˘˜.
26
∂ППЛУИО¿
d) ГЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ¿УЩ· ¿Кı·ЪЩВ˜ КП¿УЩ˙В˜ ЩЪФ¯ТУ
Ф˘ ¤¯Ф˘У ЩФ ЫˆЫЩfi М¤БВıФ˜ О·И Ы¯‹М· БИ· ЩФУ ВИПВБМ¤УФ ЩЪФ¯fi.
√И О·Щ¿ППЛПВ˜ КП¿УЩ˙В˜ ˘ФЫЩЛЪ›˙Ф˘У ЩФУ ЩЪФ¯fi О·И ВП·ЩЩТУФ˘У ЩЛУ Иı·УfiЩЛЩ· ıЪ·‡ЫЛ˜. √И КП¿УЩ˙В˜ БИ· ЩЪФ¯Ф‡˜ ЪИФУ›ЫМ·ЩФ˜ МФЪВ› У· ‰И·К¤ЪФ˘У ·fi ЩИ˜ КП¿УЩ˙В˜ БИ· ЩЪФ¯Ф‡˜ ·ОФУ›ЫМ·ЩФ˜.
e) ªЛУ ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ Кı·ЪМ¤УФ˘˜ ЩЪФ¯Ф‡˜ ·fi
МВБ·П‡ЩВЪ· ЛПВОЩЪИО¿ ВЪБ·ПВ›·.
∆ЪФ¯fi˜, Ы¯В‰И·ЫМ¤УФ˜ БИ· МВБ·П‡ЩВЪФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф В›У·И ·О·Щ¿ППЛПФ˜ БИ· ЩЛ МВБ·П‡ЩВЪЛ Щ·¯‡ЩЛЩ· ВУfi˜ МИОЪfiЩВЪФ˘ ВЪБ·ПВ›Ф˘ О·И МФЪВ› У· ЫО¿ЫВИ.
¶ƒ√™£∂∆∂™ ¶ƒ√∂π¢√¶√π∏™∂π™ ∞™º∞§∂π∞™ ∂π¢π∫∂™ °π∞ ∆ƒ√Ãπ™ª∞ ∏ ∆ƒ∞ÃÀ ¶ƒπ√¡π™ª∞
a) ªËÓ ÌÏÔοÚÂÙ ÙÔÓ ÙÚÔ¯fi ÚÈÔÓ›ÛÌ·ÙÔ˜ Î·È ÌËÓ
·ÛΛ٠˘ÂÚ‚ÔÏÈ΋ ›ÂÛË. ªËÓ ÂȯÂÈÚ‹ÛÂÙ ӷ Îfi„ÂÙ Û ˘ÂÚ‚ÔÏÈÎfi ‚¿ıÔ˜.
∏ ¿ЫОЛЫЛ ˘ВЪ‚ФПИО‹˜ ›ВЫЛ˜ ЫЩФУ ЩЪФ¯fi ·˘Н¿УВИ ЩФ КФЪЩ›Ф О·И ЩЛУ Щ¿ЫЛ ЫЩЪ¤‚ПˆЫЛ˜ ЩФ˘ ЩЪФ¯Ф‡ ЫЩЛУ ЩФМ‹ О·И ЩЛУ Иı·УfiЩЛЩ· П·ОЩ›ЫМ·ЩФ˜ ‹ ıЪ·‡ЫЛ˜ ЩФ˘ ЩЪФ¯Ф‡.
b) ªËÓ ÙÔÔıÂÙ›Ù ÙÔ ÛÒÌ· Û·˜ Û ¢ı›· Ì ÙÔÓ
ВЪИЫЩЪВКfiМВУФ ЩЪФ¯fi ‹ ›Ыˆ ·fi ·˘ЩfiУ.
ŸЩ·У О·Щ¿ ЩЛ ПВИЩФ˘ЪБ›· ЩФ˘ Ф ЩЪФ¯fi˜
·ФМ·ОЪ‡УВЩ·И ·fi ЩФ ЫТМ· Ы·˜, ЩФ Иı·Уfi П¿ОЩИЫМ· МФЪВ› У· ЩИУ¿НВИ ЩФУ ВЪИЫЩЪВКfiМВУФ ЩЪФ¯fi О·И У· ˆı‹ЫВИ МВ ‰‡У·МЛ ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф ЪФ˜ ЩФ М¤ЪФ˜ Ы·˜.
c) ŸÙ·Ó Ô ÙÚÔ¯fi˜ "ÎÔÏÏ¿ÂÈ" ‹ fiÙ·Ó ‰È·ÎfiÙÂÙ ̛·
ЩФМ‹ БИ· ФФИФ‰‹ФЩВ ПfiБФ, ·ВУВЪБФФИ‹ЫЩВ ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф О·И ОЪ·Щ‹ЫЩВ ЩФ ·О›УЛЩФ ВˆЫfiЩФ˘ ·ОИУЛЩФФИЛıВ› ЩВПВ›ˆ˜ Ф ЩЪФ¯fi˜. ªЛУ ВИ¯ВИЪ‹ЫВЩВ ФЩ¤ У· ·ФМ·ОЪ‡УВЩВ ЩФУ ЩЪФ¯fi ЪИФУ›ЫМ·ЩФ˜ ·fi ЩЛУ ЩФМ‹, ВУТ ОИУВ›Щ·И, БИ·Щ› МФЪВ› У· ЪФО‡„ВИ П¿ОЩИЫМ·.
∂Ú¢ӋÛÙÂ Î·È Ï¿‚ÂÙ ‰ÈÔÚıˆÙÈο ̤ÙÚ· ÁÈ· Ó· ÂÍ·Ï›„ÂÙ ÙËÓ ·ÈÙ›· ÂÌÏÔ΋˜ ÙÔ˘ ÙÚÔ¯Ô‡.
d) ªËÓ ÚÔÛ·ı‹ÛÂÙ ӷ Û˘Ó¯›ÛÂÙ ÙËÓ ÙÔÌ‹ ÛÙÔ
˘ПИОfi Ф˘ ВВНВЪБ¿˙ВЫЩВ. ∞К‹ЫЩВ ЩФУ ЩЪФ¯fi У· КЩ¿ЫВИ ЫЩЛУ ЩВПИО‹ ЩФ˘ Щ·¯‡ЩЛЩ· О·И Н·У·‰ФОИМ¿ЫЩВ ЪФЫВОЩИО¿ ЫЩЛУ ЩФМ‹.
√ ЩЪФ¯fi˜ МФЪВ› У· "ОФПП‹ЫВИ", У· МВЩ·ЩФИЫЩВ› ‹ У· П·ОЩ›ЫВИ, В¿У ı¤ЫВЩВ ЩФ ВЪБ·ПВ›Ф ЫВ ПВИЩФ˘ЪБ›· fiЩ·У ‚Ъ›ЫОВЩ·И М¤Ы· ЫЩФ ˘ПИОfi Ф˘ ВВНВЪБ¿˙ВЫЩВ.
°ENIKE™ O¢H°IE™ A¢ºA§EIA™ °IA TPOXOY™
– Ελέγξτε η ένδειξη ταχύτητας του δίσκου να είναι
ίση ή µεγαλύτερη απ την ένδειξη ταχύτητας του τροχού.
– Σιγουρευτείτε τι οι διαστάσεις του δίσκου είναι
συµβατές µε τον τροχ.
– Οι δίσκοι λειάνσεως πρέπει να φυλάσσονται και
χειρίζονται µε προσοχή σύµφωνα µε τις οδηγίες του κατασκευαστή.
– Ελέγξτε τον δίσκο πριν τη χρήση, µη χρησιµοποιήτε
σπασµένα, ραγισµένα ή µε άλλο τρπο ελαττωµατικά προϊντα.
– Σιγουρευτείτε τι τοποθετηµένοι δίσκοι και οι
σηµάνσεις έχουν προσαρµοστεί σύµφωνα µε τις οδηγίες του κατασκευαστή.
– Σιγουρευτείτε τι τα στυπχαρτα έχουν
χρησιµοποιηθεί ταν παρέχονται µε το συγκολληµένο λειαντικ προϊν λειάνσεως και ταν χρειάζονται.
– Σιγουρευτείτε τι το προϊν λειάνσεως έχει
τοποθετηθεί σωστά και σφιχτεί πριν τη χρήση και λειτουργείστε το εργαλείο για 30 δευτερλεπτα χωρίς φορτίο και σε µια ασφαλή θέση, σταµατήστε αµέσως αν υπάρχει υπερβολική δνηση ή παρατηρήσετε άλλες δυσλειτουργίες. Σ’ αυτή τη περίπτωση, ελέγξτε το µηχάνηµα για να διαπιστεύστε την αιτία.
– Εάν το εργαλείο είναι εφοδιασµένο µε κάποιο
προστατευτικ, ποτέ µη χρησιµοποιήστε το εργαλείο χωρίς αυτ το προστατευτικ.
– Μη χρησιµοποιήτε πρσθετες ροδέλες µείωσης ή
προσαρµογές για να προσαρµσετε δίσκους µε µεγάλη τρύπα.
– Για εργαλεία φτιαγµένα να δέχονται τροχούς µε
τρύπα, σιγουρευτείτε τι η τρύπα του δίσκου είναι αρκετά µεγάλη για να δεχθεί το µέγεθος του άξονα.
– Φροντίστε το αντικείµενο εργασίας να είναι καλά
στηριγµένο.
– Μη χρησιµοποιήτε δίσκο κοπής για πλευρικ
τρχισµα.
– Σιγουρευτείτε τι οι σπινθήρας απ τη χρήση δεν
δηµιουργούν κινδύνους, π.χ. δεν χτυπούν ανθρώπους ή πυροδοτούν εύφλεκτές ουσίες.
– Σιγουρευτείτε τι τα ανοίγµατα αερισµού είναι
ελεύθερα ταν εργάζεστε σε συνθήκες σκονισµένη, εάν χρειαστεί να αφαιρέστε σκνη, πρώτα αποσυνδέεστε το εργαλείο απ το ρεύµα (µη χρησιµοποιήτε µεταλλικά αντικείµενα) και προσέξτε να µη προξενήστε ζηµιά στα εσωτερικά µέρη.
– Πάντα να χρησιµοποιήτε προστασία για τα µάτια
και τα αυτιά. Άλλοι προστατευτικοί εξοπλισµοί πως µάσκα σκνης, γάντια, κράνος και ποδιά θα πρέπει να χρησιµοποιούνται.
– Προσέξτε τον δίσκο που συνεχίζει να περιστρέφεται
µετά το σβήσιµο του εργαλείου.
– Πάντοτε φορτίζετε την µπαταρία σε θερµοκρασία
ανάµεσα 0 - 40°C. Μια θερµοκρασία µικρτερη απ 0°C θα προκαλέσει την υπερφρτιση που είναι επικίνδυνη. Η µπαταρία δεν µπορεί να φορτιστεί σε θερµοκρασία µεγαλύτερη απ 40°C. Η πιο κατάλληλη θερµοκρασία για φρτιση είναι αυτή των 20 - 25°C.
– Μην χρησιµοποιείτε τον φορτιστή συνέχεια.
<ταν η µια φρτιση ολοκληρωθεί, αφήστε το φορτιστή για 15 λεπτά πριν απ την επµενη φρτιση µπαταρίας.
– Μην αφήσετε ξένα υλικά να µπουν στην τρύπα
σύνδεσης της επαναφορτιζµενης µπαταρίας.
– Ποτέ µην αποσυναρµολογήσετε την
επαναφορτιζµενη µπαταρία και το φορτιστή.
– Ποτέ µην βραχυκυκλώσετε την επαναφορτιζµενη
µπαταρία. Το βραχυκύκλωµα της µπαταρίας θα προκαλέσει ένα µεγάλο ηλεκτρικ ρεύµα και υπερθέρµανση. Προκαλεί το κάψιµο ή την υπερθέρµανση της µπαταρίας.
– Μην πετάξετε την µπαταρία στη φωτιά.
Αν η µπαταρία καεί µπορεί να εκραγεί.
27
∂ППЛУИО¿
– Μην βάλτε κανένα αντικείµενο µέσα στις τρύπες
εξαερισµού του φορτιστή. Η είσοδος µεταλλικών αντικειµένων ή εύφλεκτων υλικών στις τρύπες εξαερισµού του φορτιστή θα προκαλέσει τον κίνδυνο ηλεκτροπληξίας η την καταστροφή του φορτιστή.
– Πηγαίνετε την µπαταρία στο κατάστηµα απ το
οποίο την αγοράσατε ταν η διάρκεια ζωής της µπαταρίας µετά απ την φρτιση έχει γίνει πολύ µικρή για πρακτική χρήση. Μην πετάξετε την τελειωµένη µπαταρία.
–Η χρησιµοποίηση µια εξασθενηµένης µπαταρίας θα
προκαλέσει βλάβη στο φορτιστή.
¶ƒ√™√Ã∏ ™∆∏¡ ª¶∞∆∞ƒπ∞ π√¡∆ø¡ §π£π√À
Για την επέκταση του χρνου διάρκειας της µπαταρίας ιντων λιθίου υπάρχει η λειτουργία προστασίας που σταµατά την ισχύς εξδου. Στις περιπτώσεις 1 και 2 περιγράφονται κατωτέρω, κατά τη χρήση του προϊντος, ακµη και τραβάτε το διακπτη ο κινητήρας ενδέχεται να σταµατήσει. Αυτ δεν είναι το πρβληµα αλλά το αποτέλεσµα της λειτουργίας προστασίας.
1. <ταν η υπλοιπη ισχύ της µπαταρίας που αποµένει τελειώσει, ο κινητήρας σταµατάει. Στην περίπτωσή αυτή θα πρέπει να τη φορτίσετε αµέσως.
2. Εάν υπάρχει υπερφρτιση του εργαλείου ο κινητήρας ενδεχοµένως να σταµατήσει. Στην περίπτωση αυτή απελευθερώστε το διακπτη του εργαλείου και εξαλείψετε την αιτία της υπερφρτωσης. Έπειτα απ αυτ µπορείτε να το χρησιµοποιήσετε πάλι.
Παρακαλείστε, επίσης, να τηρείτε τις ακλουθες προειδοποιήσεις και προφυλάξεις.
¶ƒ√∂π¢√¶√π∏™∏
Για να αποφύγετε τυχν διαρροή της µπαταρίας, παραγωγή θερµτητας, εκποµπή καπνού, έκρηξη ή ανάφλεξη, πρέπει να τηρείτε τις ακλουθες προφυλάξεις.
1. Βεβαιωθείτε τι δεν συσσωρεύεται σκνη στη µπαταρία.
Κατά την εργασία σας βεβαιωθείτε τι δεν πέφτει
σκνη στη µπαταρία.
Βεβαιωθείτε τι τυχν σκνες που πέφτουν πάνω
στο ηλεκτρικ εργαλείο την ώρα που εργάζεστε µε αυτ, δεν συσσωρεύονται στη µπαταρία.
Μην αποθηκεύετε αχρησιµοποίητες µπαταρίες σε
σηµείο εκτεθειµένο σε σκνη.
Πριν να αποθηκεύσετε µία µπαταρία,
αποµακρύνετε τυχν σκνες που πιθανν να έχουν κολλήσει πάνω της και µην την αποθηκεύετε µαζί µε µεταλλικά µέρη (βίδες, καρφιά, κ.λπ.).
2. Μην τρυπάτε τη µπαταρία µε αιχµηρά αντικείµενα πως καρφιά, µην χτυπάτε µε σφυρί, µην πατάτε ή πετάτε τη µπαταρία. Προφυλάξτε την απ ισχυρούς κραδασµούς.
3. Μην χρησιµοποιείτε µία εµφανώς κατεστραµµένη ή παραµορφωµένη µπαταρία.
4. Μην τοποθετείτε τη µπαταρία µε λάθος τρπο.
5. Μην συνδέετε απευθείας σε ηλεκτρική πρίζα ή στην υποδοχή του αναπτήρα στα αυτοκίνητα.
6. Μην χρησιµοποιείτε τη µπαταρία για χρήση άλλη πέραν της προβλεπµενης.
7. Σε περίπτωση που δεν ολοκληρώνεται επιτυχώς η διαδικασία φρτισης της µπαταρίας ακµα και ταν έχει περάσει ο καθορισµένος χρνος επαναφρτισης, σταµατήστε αµέσως οποιαδήποτε προσπάθεια επαναφρτισης.
8. Η µπαταρία δεν πρέπει να εκτίθεται σε υψηλή θερµοκρασία ή υψηλή πίεση, πως στην περίπτωση φούρνου µικροκυµάτων, ξηραντήρα ή δοχείου υψηλής πίεσης.
9. Αποµακρύνετε αµέσως απ τη φωτιά σε περίπτωση διαρροής ή δυσοσµίας.
10. Μην χρησιµοποιείτε σε περιβάλλον µε έντονο στατικ ηλεκτρισµ.
11. Σε περίπτωση διαρροής της µπαταρίας, δυσοσµίας, παραγωγής θερµτητας, αποχρωµατισµού ή παραµρφωσής της, ή σε περίπτωση που παρατηρηθεί κάτι µη φυσιολογικ κατά τη διάρκεια της χρήσης, της επαναφρτισης ή της αποθήκευσης, αφαιρέστε αµέσως απ τον εξοπλισµ ή απ τον φορτιστή της µπαταρίας και σταµατήστε να χρησιµοποιείτε.
¶ƒ√™√Ã∏
1. Εάν διαρρεύσει υγρ απ τη µπαταρία και έλθει σε επαφή µε τα µάτια σας, µην τα τρίψετε, αλλά ξεπλύνετέ τα πολύ καλά µε καθαρ νερ πως νερ βρύσης, και επικοινωνήστε αµέσως µε γιατρ. Εάν χι, το υγρ µπορεί να προκαλέσει προβλήµατα στα µάτια σας.
2. Εάν διαρρεύσει υγρ στο δέρµα ή τα ρούχα σας, ξεπλύνετε καλά µε καθαρ νερ, πως νερ βρύσης, αµέσως. Υπάρχει το ενδεχµενο να ερεθιστεί το δέρµα.
3. Εάν διαπιστώσετε σκουριά, δυσοσµία, υπερθέρµανση, αποχρωµατισµ, παραµρφωση, και/ή άλλες ανωµαλίες κατά τη χρήση της µπαταρίας για πρώτη φορά, µην την χρησιµοποιήσετε, αλλά επιστρέψετέ την στον υπεύθυνο προµηθευτή ή πωλητή.
¶ƒ√∂π¢√¶√π∏™∏
Εάν ένα ηλεκτρικά αγώγιµο ξένο σώµα εισέλθει στους πλους της µπαταρίας ιντων λιθίου, µπορεί να προκύψει βραχυκύκλωµα µε αποτέλεσµα τον κίνδυνο πυρκαγιάς. Παρακαλούµε προσέχετε τα παρακάτω κατά την αποθήκευση της µπαταρίας.
ªЛУ ЩФФıВЩВ›ЩВ ЛПВОЩЪИО¿ ·БТБИМ· ЩВМ¿¯И·, О·ЪКИ¿,
·ÙÛ¿ÏÈÓ·, ¯¿ÏÎÈÓ· ‹ ¿ÏÏ· Û‡ÚÌ·Ù· ÛÙË ı‹ÎË
·Ôı‹Î¢Û˘.
∆ФФıВЩВ›ЩВ ЩЛУ М·Щ·Ъ›· В›ЩВ М¤Ы· ЫЩФ ЛПВОЩЪИОfi
ВЪБ·ПВ›Ф ‹ ·ФıЛОВ‡ВЩ¤ ЩЛУ И¤˙ФУЩ·˜ ‰˘У·Щ¿ ЫЩФ О¿П˘ММ· ЩЛ˜ М·Щ·Ъ›·, ¤ˆ˜ fiЩФ˘ ·ФО·П˘КıФ‡У ФИ Ф¤˜ ВН·ВЪИЫМФ‡, ТЫЩВ У· ·ФКВ˘¯ıФ‡У ‚Ъ·¯˘О˘ОПТМ·Щ·. (¢В›ЩВ ∂ИО. 1)
28
∂ППЛУИО¿
∆∂áπ∫∞ Ã∞ƒ∞∫∆∏ƒπ™∆π∫∞
∏§∂∫∆ƒπ∫√ ∂ƒ°∞§∂π√
Μοντέλο G10SR3 G14DSL
Τάση 14,4 V
Ταχύτητα χωρίς φορτίο 9300 min
Τροχς
Επαναφορτιζµενη µπαταρία BSL1430: Li-ion 14,4 V (3,0 Ah 8 Βάρος 1,9 kg
Εξωτερική διάµετρος
Περιφερειακή ταχύτητα 80 m/s
× διαµ. τρύπας 115 × 22 mm
-1
στοιχεία
)
ºФЪЩИЫЩЛЫ
Μοντέλο UC18YRSL Τάση φρτισης 14,4 V 18 V Βάρος 0,6 kg
KANONIKA E•APTHMATA
1 Χαµηλωµένος κεντρικά τροχς .......... 1
G14DSL 3 Φορτιστσή .............................................. 1
(2LSCK) 4 Μπαταρία ............................................... 2
G14DSL Χωρίς µπαταρία, φορτιστή, πλαστική θήκη
Τα κανονικά εξαρτήµατα µπορούν να αλλάξουν χωρίς προειδοποίηση.
2 Κλειδί ...................................................... 1
5 Πλοστική θήκη ....................................... 1
6 Κάλυµµα µπαταρίας .............................. 1
(NN) και κάλυµµα µπαταρίας
∂º∞ƒª√°∂™
Αφαίρεση των υλικών που παραµένουν στις οπές
χυτών αντικειµένων και τελειώµατα διάφορων τύπων ατσαλιού, χαλκού και υλικών αλουµινίου και χυτών υλικών.
Λείανση ηλεκτροκολληµένων τµηµάτων ή τµηµάτων
που έχουν κοπεί απ φλγιστρο.
Λείανση συνθετικών ρητινών, σχιστλιθο, τούβλο,
µάρµαρο κλπ.
Κψιµο συνθετικού τσιµέντου, πέτρας, τούβλου,
µάρµαρου και παρµοιων υλικών.
∞º∞πƒ∂™∏ ∫∞π ∆√¶√£∂∆∏™∏ ª¶∞∆∞ƒπ∞™
1. ∞Ê·›ÚÂÛË Ì·Ù·Ú›·˜
Κρατήστε την µπαταρία σφιχτά και σπρώξτε το µάνταλο της µπαταρίας για να αφαιρέσετε την µπαταρία (δείτε ∂ÈÎ. 1 και 2).
¶ƒ√™√Ã∏:
Ποτέ µην βραχυκυκλώσετε τη µπαταρία.
2. ∆ÔÔı¤ÙËÛË Ì·Ù·Ú›·˜
Βάλτε την µπαταρία λαµβάνοντας υπψη την πολικτητά της (δείτε ∂ÈÎ. 2).
º√ƒ∆π™∏
Πριν χρησιµοποιήσετε το ηλεκτρικ εργαλείο, φορτίστε την µπαταρία µε τον ακλουθο τρπο.
1. ™˘У‰¤ЫЩВ ЩФ О·ПТ‰ИФ ЪВ‡М·ЩФ˜ ЩФ˘ КФЪЩИЫЩ‹ ЫВ МИ· ЛБ‹ Ф˘ ЪВ‡М·ЩФ˜.
<ταν το καλώδιο ρεύµατος έχει συνδεθεί, η δοκιµαστική λάµπα του φορτιστή θα αναβοσβήνει στο κκκινο. (Κατά διαστήµατα του 1 δευτερολέπτου)
2. µ¿ПЩВ ЩЛУ М·Щ·Ъ›· М¤Ы· ЫЩФ КФЪЩИЫЩ‹.
Εισάγετε τη µπαταρία στο φορτιστή µέχρι να είναι διακριτή η γραµµή, πως φαίνεται στην ∂ÈÎ. 3, 4.
3. ºfiЪЩИЫЛ
<ταν βάλετε την µπαταρία στο φορτιστή, η φρτιση θα αρχίσει και η δοκιµαστική λάµπα θα ανάβει συνεχώς στο κκκινο. <ταν η µπαταρία φορτιστεί πλήρως, η δοκιµαστική λάµπα θα αναβοσβήνει στο κκκινο (Κατά διαστήµατα του 1 δευτερολέπτου) (∆είτε ¶›Ó·Î· 1)
(1) Ένδειξη πιλοτικής λάµπας
Οι ενδείξεις της πιλοτικής λάµπας θα είναι πως φαίνεται στον ¶›Ó·Î· 1, σύµφωνα µε την κατάσταση του φορτιστή ή της επαναφορτιζµενης µπαταρίας.
29
Loading...
+ 74 hidden pages