Flachbildschirm mit entspiegelnder Beschichtung, dynamischer Fokussierschaltung, Dunkelglas
und einer lNVAR-Lochmaske sorgen fur optimale Sch~rfe und hohen Kontrast, wodurch minimale
Augenermudung gewahrleistet ist.
Vielseitige MehrFachabtastung
Automatische Abtastung und automatische Einsteliung f(ir ein breites Spektrum an Abtastfrequenzen und Anwendererfordernissen.
Digitale Bildsteuerung
Position, GrtiKe, Rotation, Kissenverzeichnung,Trapez, rechte Kissenverzeichnung und rechtes
Trapez sind digital regelbar.
Die geometrischeEinstellung kann ftir verschiedeneH/V-Frequenzengespeicheti werden.
Vorprogrammierte Funktionen auf Miktoprozessorbasis ktlnnen 26 kombinationen geometrischer
Einstellungen, einschliei31ich der Einstellungen ab werk, speichem.
Digitale Farbsteuerung
Der Farbausgleich ftir Rot, Grun und Blau IW sich mit einem digitalen Regler einstellen.
Die gew~h[te Farbeinstellung kann gespeicheti und (lber die Farbwahl abgerufen werden.
<-
Energiesparsystem
Die US-Umweltschutzbeh&de(EPA, U. S.A.) hat ein freiwilliges Programm ins Leben gerufen, in
dem Hersteller ihre Computerprodukte mit einem Modus mit niedrigem Stromverbrauch ausstatten.
Dieser Modus wird automatisch aktiviert, wenn das Ger#t nicht benutzt wird. Dieser Monitor verfugt
uber einen ‘Weep” -
“ENSRGYSTAR@”-Programm erfiillt und Ihnen hilft, Energie zu sparen.
Weitere einzelheiten dazu finden Sie unter dem Abschnitt “ENERGIESPARSYSTEM”.
Modus mit niedrigem Stromverbrauch, der die EPA-Anforderungen ftir das
EasyMenu
Anzeigefunktion, die direkten Zugriff vom Bildschirm aus fur die Einstellung der Betriebsparameter
ermbglichen.
Moir6 Reduzierung
Dieser Monitor verfiJgt ilber eine Funktion filr die horizontale und
vertikale Moir&Korrektur.
PLUG & PLAY
Dieser Monitor erfi.illt die VESA DDC1/2B - Anforderungen, .#’;a’”.
sofern er zusammen mit einem Rechner verwendet wird, der die
VESA DDC (Anzeigedatenkanal) - Anforderungen erf~llt.
=>.>
....,>
,>.r..,,.-..
,%345-3
Ln
~-
$
~:,
,;.-.~.’‘
;:-;-
..
20
.“.
.,-,H..%..
19
@VORSICHTSMASSNAHMEN ~
❑ NIEMALS DIE RUCKWANDABNEHMEN!
Die Rikkwand darf nur von autorisiertem Wartungspersonal abgenommen werden.
Dieser Farbmonitor enth~lt Hochspannungskomponenten.
❑ DIE STECKDOSESOLLTE SICH NAHE BEIM GE~TBEFINDEN UND
LEICHT ZUGANGLICHSEIN !
E SCHADLICHEUMWELTBEDINGUNGENVERMEIDEN!
—
Diesen Farbmonitor niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen, urn elektrische Schlage und
—
Feuergefahr zu vermeiden.
—
—
Dieser Monitor ist nur fur die Verwendung in geschlossenen RWmen konstruiert.
—
-
Den Monitor niemals Vibrationen, Staub oder korrodierenden Gasen aussetzen.
—
—
■ AUF GUTE BELUFTUNGACHTEN !
Den Monitor nicht abdecken und such die SeitenwWde freihalten. Die Ruckwand ist an den Seiten
mit Beluftungs16chern versehen, damit die Innentemperatur nicht zu hoch ansteigt.
❑ HITZE VERMEIDEN!
Den Monitor nicht in direktem Sonnenlicht oder in der Nahe von Heizger#en aufstellen.
❑ AUF MAGNETFELDERACHTEN !
Niemals Magnete, Lautsprecher, Diskettenlaufwerkeoder andere Geriite, die Magnetfelder
erzeugen, in der Nahe des Monitors aufstellen.
Vetzerrungen der angezeigten Bilder ftihren.
❑ ACHTUNG VOR ERZEUGTENMAGNETFELDERN!
Nach dem Einschalten des GerMes oder nach dem Drticken der DEGAUSS-Taste wird die Bildrbhre
ftk ungeftlhr 10 Sekunden entmagnetisiert, Dabei entsteht ein starkes Magnetfeld in der Umgebung
des GehWserahmens der BildrLthre.Dies kann Magnetbander und Disketten in unmittelbarer Nahe
beeinflussen. Plazieren Sie magnetische Aufzeichnungsgerate, Bander und Disketten nicht in
unmittelbarer N~he des Monitors.
UMGEBUNGSBELEUCHTUNG
E
Verrneiden Sie die direkte Einstrahlung von Sonnenlicht oder Raumbeleuchtungauf die
Bildschirmoberfl~ che, urn der AugenermLidung vorzubeugen.
BENUTZEN SIE EINE GEERDETESTECKDOSE!
E
Ftlr den Netzanschlu13 dieses Ger~tes ist eine gepri.ifte Leitung zu verwenden.
F(lr einen Nennstrom bis 6 A ist eine Leitung von mindestens H05W-F3G 0,75 mm2 oder
H05WH2-F3G 0,75 mm2 einzusetzen.Das mitgelieferte Netzkabel ist zu verwenden.
❑ DIESES GE~THAT EINE AUTOMATISCHESPANNUNGS-
EINSTELLUNG100- 120/ 200-240V !
❑ VORSICHTBEIM NETZANSCHLUSS!
Prilfen Sie vor dem Einstecken des Netzsteckers in eine Steckdose mit korrekter Spannung, ob das
Netzkabel sauber (und staubfrei) ist, Stecken Sie dann den Netzstecker fest in die Steckdose ein.
VOLLSTANDIGETRENNUNGVOM NETZ !
H
Zur vollstandigen Trennung vom Netz ist der Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen oder die
Netzleitung vom Ger# zu trennen.
❑ HAUFIGES AUS- UND EINSCHALTENDES MONITORS VERMEIDEN!
Niemals den Netzschalter in kutzen Abstanden betMigen.Andernfalls kbnnen Farbfehler und
Verzerrungen der angezeigten Bilder auftreten.
Magnetfelder kdnnen zu Farbfehlern und
.
20
■ ACHTUNG : Nur fur 200-240 V-Betrieb
Dieses Gertit h~ngt von den Gebtiudeinstallationen fur KurzschluR - und Uberstromschutz ab. In der
folgenden Tabelle sind die geeignete Anzahl und der AnschlufJ
die in den Geb~udeinstallationen enthalten sein mtissen.
Schutzvorrichtungen in Einphasengertiten oder Untereinheiten
Schutz gegen
GerM wird an STROMVERSORG-Erdungsfehler
UNG mit zuverktssig identifizierbarem
Null - Leiter angeschlossen
Gerat wird an beliebiger Stromquelle,
einschlie131ich
UNG und Stromversorgtmgen mit
Zweiwegsteckern, angeschlossen
Kontrollieren Sie vor der Installation des Geriites,ob die Schutzvorrichtungenin der
Geb~udeinstallation die Bedingungen aus
STATISCHE ELEKTRIZITATAUF DER BILDSCHIRMOBERFLACHE!
H
Urn einen elektrischen Schlag durch die statische Elektrizit~t auf der Bildschirmoberfl~che zu
verrneiden, das Netzkabel fdlhestens 30 Sekunden nach dem Ausschalten Ibsen.
IT - STROMVERSOR-
~berstrom1
Erdungsfehler
~berstrom1Einer
derTabelleerfullen.
der Schutzvorrichtungenaufgeftihrt,
Mindestanzahl der
Sicherungen oderAnschluB
Schutzschalter
1Beide Leiter
Einer der
beiden Leiter
2Beide Leiter
der
beiden Leiter
❑ REINIGUNG
Der Monitor besitzt eine entspiegelnde, antistatische Beschichtung der BildrtJhre. Benutzen Sie
nur ein weiches Tuch, dat3 Sie mit Wasser oder Alkohol befeuchten kdnnen, zur Reinigung der
Bildr6hre.
Benutzen Sie niemals aggressive Glasreiniger, die hohe Ammoniakkonzentrationen enthalten, oder
andere Chemikalien!Diese Mittel besch~digen die Beschichtung der Bildr6hre !
Reinigen Sie das GehWse nur mit einem weichen feuchten Tuch.
Benutzen Sie niemals Aerosolsprays, Lbsungsmittel oder Scheuermittel !
—
-
—
—
—
—
❑ ERGONOMIE
Um den Anforderungen der deutschen Ergonomie-Norrn ZH1/61 8 zu entsprechen,
1.
wird empfohlen, die Grundfarbe Blau nicht auf dunklem Hintergrund zu verwenden
(schlechte Erkennbarkeit, Augenbelastung bei zu geringem Zeichenkontrast),
2.
wird folgende Einstellung des Grafikcontrollere und Monitors empfohlen:
oVertikalfrequenz: 70 Hz oder htiher,
. Ohne Zeilensprung
21
Installieren Sie den Monitor wie folgt.
Vorsichtsmat3nahmen.
—
—
4
—
—
VORDERANSICHT
Aufstellung
1.
Stellen Sie den Monitor auf einer ebenen Flache auf.
2. Netzkabelalanschlull
Benutzen Sie ein Netzkabel, das die Sicherheitsnormdes Landes, in dem
Sie den Monitor verwenden, erftillt.
Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in die Wechselspannungs-buchse
des Monitors ein.
Stecken Sie den Netzsteckerdes Netzkabelsin ein Netzsteckdosemit
korrekter Spannung ein.
3. Signalkabelanschlull
O Benutzen Sie das beigelegte Video-SignalKabel.(HD-0501 FXL)
@ SteckenSie den Stecker eines Signalkabelsin den Signaleingangdes
Monitors ein und schrauben Sie den Stecker fest.
@ Verbinden Sie den anderen Stecker des Signalkabelsmit dem Computer-
ausgang.
Beachten Sie dabei die entsprechenden
Hinteres
GehiWse
SignaleingangsVerbinder
Wechselspannungseingang
1
I
RUCKANSICHT
\
r
{
Wechselspannungseingang —
Netzsteckdose mit
korrekter Spannung
\
g+m
o
22
Netzkabel
\
L
\.
)
u
,+
SignaleingangsVerbinder
\
Signalkabel
zum Computer
● Benutzen Sie eirt Signalkabelmit einem D-Sub - Stecker, 15 Stifte.
Pin Nr.
1
[*]
L
I
I
.
*
t
I
1 4R I n=fnnt=kt rsr
Rot Video
2
Grun Video (Synchronsignal optional)
3
Blau Video
.
,Jicht beler’~
1
G
Rat Msece
.,
7I
(Win MaccP
.,-
QI
❑
.-, ----
44I
Mi,-
,.,~ht belegt
1
i;
Bidirektionak, --.-.,,--,.4
13
H-Synchronsignal (n~~r HM
141Y
Signal
.“. ,., -””
$j,
.s
---
l-syn~hronsi~n
I
1=
l—
● Wenn die Grafikkartemehr als einen SYnchronsicmal-TvRIiefert, wird der
Synchronsignal-Typautomatisch vom Mo;itor gew~hlt,
der folaenden Tabelle aufqeftihrtenPrioritat.
4. Einschalten
SchaltenSie zunachstden Monitor mit dem Netzschalterein, dann den
Computer.Vgl. Seite 25 “STROM EIN/AUS.
zwar nach der in
Url-d
I HINWEIS :
Warten Sic, nachdemSie den Scha[ter auf AUS gestellt haben, mindestens ~
Sekunden bevor Sie den Monitor wieder einschalten.Andernfalls kann es zu
Funktionsstbrungen kommen.
Wenn kein Bild erscheint, stellen Sie den Netzschalter auf AUS kontrollieren Sie
die folgenden Komponenten und warten Sie mindestens 30 Sekunden, bevor Sie
den Monitor wieder einschalten.
Kontroliieren Sie den Netzschalter des Computers, den Netzkabelanschlu13 den
Signalkabelanschlu13 und das Eingangs- Synchronsignal.
Wenn die Farbe auf dem Bildschirm nack dem Einschalten des Monitors unrein
erscheint, wartm Sie etwa 10 Minuten und drOcken Sie die DEGAUSS -Taste.
23
STANDARDEINSTELLUNGEN
DE vorprogammiertenFunldonen auf Mikmprozessmbasis kdrrnen 26 Speichetpkitze
mit geometischenEinstellungen, einschlie131ichder Standard+instellungen, speichem.
Die folgenden Standardeinstellungen wurden ab Werk vorpmgrammiert
Bezeichnung des Videomodus Horizontal-
Nr (mitAulf&urg urd Vertkahkq Uenz) frequenz
1 VGA640 X 400 -70
—
-
2 VESA800 X 600 -65 Hz
—
3 VESA 1024 X 768 -85
—
—
—
4 Apple 1152 X 870 -75 Hz
—
—
5 VESA 1280 X 1024 ------,
6 VESA 1600 X 1200 -75 HZ
7 VESA 16(
.—-..
JOO X 1200 -85 HZ
8
VESA 1600 X 1200 -90 HZ
9
1
kl
1856 X 1392 -71
1600 X 1200-100
-85 Hz I
HINWEIS :
Eingangssignale mit fast identischen Frequenzen konnen als dasselbe Signal
E
behandelt werden.
■ Die folgendenhorizontalen Zeitgeberbedingungenwerdenempfohlen(bei
synchronisierter oder zusammengesetzter Hochspannung).
fur 31 kHz -55 kHz horizontal Frequenz:
Die horizontale vordere Schwarzschulter sollte mehr als 0,1 ps betragen.
Die horizontal Synchronisationsbreite soilte 1,0- 3,8 p sbetragen.
Die horizontale hintere Schwarzschulter sollte mehr als 1,2 ps betragen.
Die horizontale Austbreite sollte mehr ais 3,5 ps betragen.
fur 55 kHz -125 kHz horizontal Frequenz:
Die horizontale vordere Schwamschulter sollte mehr als 0,1 ps betragen.
Die horizontale Synchronisationsbreite sollte 0,8- 3,0 ps betragen.
Die horizontale hintere Schwarzschulter sollte mehr als 1,1 ps betragen.
Die horizontale b Austbreite sollte mehr als 2,4 ps betragen.
■ Die folgenden Zeitablaufbedingungen werden fur das vertikale Signal empfohlen.
Die vertikale vordere Schwatzschulter sollte mehr als 9 ps betragen.
Die vertikale Synchronisationsbreite sollte weniger als 100 ps betragen.
Die vertikale hintere Schwarzschulter sollte mehr als 400 ps betragen.
Die vertikale Austbreite sollte mehr als 450 ps betragen.
■ Wenndie vordere oder hintere Schwarzschulterextrem tang oder die
Datenanzeigezeit extrem kurz ist, kann
und Position nicht wie gewunscht einstellen Iassen.
■ )!nderungen der Standardeinstellungen sind ohne Ankundigung vorbehalten.
■ Dieser Monitor wurde geptlift und entspricht den ErgonomieAnfordenmgen der
NorrnenZH1/618 und EN29241-3 (1S09241-3) hinsichtlichder folgenden Videomodi :
Betatigen Sie den Schalter, urn den Strom EIN/AUS zu schalten.
9 Wenn der Schalter auf EIN gestellt wurde, Ieuchtet die LED.
ENTMAGNETISIERUNG
Drticken Sic” die Teste “DEGAUSS”, fur manuelle Entmagnetisiertung.
■ Bet~tigen Sie die Taste nur, wenn Sie Farbunreinheiten auf den Bildschim feststellen,
nachdem Sie den Monitor EINGESCHALTET haben. Denken Sie daran, da13 der
monitor w~hrend des ersten Einschaltens automatisch entmagnetisiert wird.’
❑ Warten Sie etwa 10 Minuten, bevor Sie diese Funktion wiederholen.
EINSTELLUNG
Drticken Sie den Wahlschalter fUr den einzustellendenPosten.Anschlie13end
kdnnenSie den Einstellschalterder Funktionentsprechendden untenstehenden Tabellen einstellen.
■ Die gew~hlte Einstellung kann anschliet3end gespeichert werden-vgl. Seite 29
“SPEICHERW.
W DieBildschirmanzeigevon“EasyMenu”enth~lt
verschiedenePosten- und Einstellbedingungen.Sie
kbnnen das Sprachmenu selektieren; siehe dazu unten
angetiihrtes Schaubild.
schaltet zur vorhergehenden Farbe um.
NO.4:NUTZER (soweit verfilgbar)
+ No.3:5000K ~ No.2:6500K
—
—
—
—
Rot
=und@@
gleichzeitig.
Gri.in oder
Wenn
Blau gew~hlt ist,
g~.ist einzeln
:
-:
w:
I Blau schw~cher.
verst~rk Grtin und Blau. Wenn Grun
oder Blau den Hf5chstwererreicht,wird
:
j
:
Rotschw~cher.
‘arbabg>ichung
GrOn
Farbrilck-
stellung
=und~
gleichzeitig.
Wenn Blau oder
Rot gew~hlt ist,
wist einzeln
gu[tig.
~und~
gleichzeitig.
Griinoder
Wenn
Rot gewahlt ist,
@isteinzeln
gilltig.
(Diese Einstellung
istnurmbglich,
wenn Rot,
oder
GrOn
Blau bereits
gewahltist.)
:
:
j
;
.
:
j
:
:
;
gleichze
ungefah
2 Sekun
e!oder Rot den H6shstwert erreicht, wird
e~Grtin den H6shstwert erreicht, wird
@~@
tig,
ten Iang. I
verstarktGriM.WennGr(lnden
;@Hbchstwert erreicht, werden”Blau und
Rot schw~cher.
verst~rkt Blau und Rot. Wenn Blau
GrOn schw~cher.
verst&ktBlau.
~@ H&chstwert erreicht, werden Rot und
Griln schwiicher.
veretWd Rot und Grtin. Wenn Rot oder
Blau schw~cher.
~us$k%~~:~:e~e~nstellung
Farbeinstellung zurilck.
WennBlauden
H Wenn ‘EasyMenu” nicht angezeigt wird, kdnnen Sie mit dem Einstellen von
(ausschlie13fich) Kontrast u~d H=lligkeit beginnen,ohne den W~hlschalter
betatigen zu mussen.
Wir empfehlen, die Justierung von Vemeichnungen wie folgt vorzunehmen;
(1) ‘Drehung”
(2) “Kissenve~eichnung” und “Trapez” (Justierung links.)
(3) “Rechte Kissenverzeichnungn und “Rechtes Trapez”(Justierung rechts.)
Die Betriebsart “Nr.4:NUTZER” ist nicht ab Werk voreingestellt und kann bei
Bedarf programmiert werden. Nach Justieren der “Farbabgleichung” und nach
“SPEICHERN”(vgi. Seite 29) kann die Farbabgleichungdurch Wahl von
“Nr.4:NUTZElV zuruckgestellt werden.
27
EINSTELLUNG (Forts.)
Posten
Horizontale
Moir6
Reduzierung
—
—
—
—
—
Vertikale
Moir6
Reduzierung
Aufarumr von Storurmen zwischenBildaunktcro13e und Videosicmal durch
Vid~owi~dergabe, Bild~rtM3e, Helligkeit USWJkan~ Moir6 auftreten. J~stieren Sie
Blidgrb13e,Helligkeit USW.vor der Moir&-Korrektur.
In einigen Fallen kann diese Funktion eine Verschlechterungder Bildqualit~t, die
Fokussierung, Jitter USW.,verursachen.
Der Status des Moir6-Schaltkreises wird angezeigt, wenn nachfolgend einer der
Schalter (Auswahl-oder Reglerschalter) bet~tigt wird.
Angezeigtes
mu
m“
Wv
W~hl-
schalter
~und~
gleichzeitig.
@und@@
gleichzeitig.
Schaltkreis filrMoir&Verstellung
HorizontalVertikal
EIN
EIN
AUSEIN
Einstellschalter
~
m
@;l[
schaltetden Schaltkreisfur die
horizontal Moire Korrektur ein.
schaltetden Schaltkreisfur die
horizontal Moir6-Korrektur ab.
@verstWkt
horizontal Moir@-Korrektur.
schw~cht den Schalkreisfor die
horizontale Moir&-Korrektur.
schaltet denSchaltkreisfur die
vertikale Moir6-Korrektur ein.
schaltet denSchaltkreisftir die
vertikale Moir6-Korrektur ab.
verstWkt den Schaltkreisfur die
schwilcht den Schalkreisfur die
E
EIN
AUS
Funktion
den Schaltkreisfur die
.................................................
j
:l@@ -i~p+:
; 50 B4~)13~
. ...........................................
Y
KONTRAST~
CD
:@HELLIGKEIT~
80 kllz/ 7511z~
t
Beispel von
“EasyMenu”
I
nicht angezeigtAUS
28
AUS
SPEICHERN
Sie kdnnen Ihre gewahltenEinstellungenautomatischspeichern,wenn das
EasyMenu ausgeblendetist.
Posten
H.PositionFUrjeden Videobetrieb ist Einstellung erlaubt.Wenn der Monitor
H.Grti13e
V. Position
V.GrM3e
Kissenverzeichnung
Trapez
Rechte
Kissenverzeichnung
Rechtstrapez
H.Moir6
Reduzierung
V. Moir&
Reduzierung
FarbabgleichFur die Farbabgleichung ‘Nr.4:NUTZEFt” ist eine Wenn die
Drehung
KontrastEine Einstellung ist erlaubt.
Helligkeit
Farbwahl
Sprachauswahl
Sie kbnnen maximal 26 Geometrie-einstellungendenselben Videozustand
einschlieRlich
24: “STANDARDEINSTELLUNGEN”)speichern.
■ Wenn der SpeicherbereitsVOIIist,bewirktdie
Speicherung eines neuen Videozustands die
Ldschung der jeweils Westen vom Benutzer
vorgenommenen Einstellung.
■ Der Videomodus wird unterschieden anhand
derHorizontal/Vertikalfrequenzundder
PolaritM des HorizontaWertikal-Synchronsignals.
Wenn die Videomodi bei diesen Faktoren fast
gleich sind, ktinnen die Videomodi jedoch
nicht als verachieden angesehen werden.
Eine Einsteilung ist erlaubt.
H Manuelle Speicherung ist normalerweise nicht empf~ngt”
notwendig. Wenn ungefahr 8 Sekunden Iang
keine Einstellung erfolgt, werden die
Iaufenden Daten dieser Posten automatisch
gespeichert.
Zustand speichern
Zustand zurilckstellen
der Standardeinstellung(vgl.Seite feststellt.
NUTZEW gewtlhlt ist.
Wenn der Monitor ein
gultiges Signal
Urn die Werkseinstellungfur den aktuellen Videomodusauszuwahlen,drucken
Sie @ und ~ gleichzeitigund halten Sie die Tasten zwei SekundenIang
gedrilckt.(AndereBenutzereinstellungenwerdennicht gelbscht.)Der
Benutzer kann dann bei Bedarf die neuen Daten wiederherstellen.
—
—
—
—
-
RESET
UrnallegespeichertenEinstellungen@*@__-
zurtickzusetzen,schalten
Netzschalterauf ~und drilcken gleichzeitig
@ und@.AllevomBenutzergespeichertenEinstellungenfur jeden
Videomoduswerdengekkscht, wenndie Standardeinstellungenab Werk
abgerufenwerden.Der Benutzerkann dann bei Bedarf die neuen Daten
wiederherstellen.
‘ie‘en -+$4?
29
SIGNAL PRUFUNG
Der Status des Eingangssignalswird durch Betatigen
einesSchalters(Auswahl-oderReglerschalter)
angezeigt.
■ Prazisionsfrequenz,
kHz
Horizontal ungefahr
—
~
—
—
—
—
Vertikal ungefahr
AUTOMATISHCHESIGNAL PRUFUNG
Wenn der Monitor eine Veranderungdes Signaleingangszustandserkannt hat,
zeigt der Monitor automatisch den Zustand wie folgt an.
Zustand
Wenn der Monitorkein Das “EasyMenu”meldet5 sekunden
Synchronsignal.
I
Iang“STROMSPAREN”.
■ ~berpr~fen Sie den Netzschalter
des Comouters und den
Wenn der Monitor auf Die Leuchtdiode des Netzschalters
* 2
A 2Hz
Anzeige
.............................\.............
Beispei von
“EasyMenu”
Beispel von “EasyMenu”
STROM
80 kllzz 75Hz~
SP(!REN
~
E ~berpr~fen Sie den Netzschalter
Netzkabelanschlu13.
Wenn der Moniter ein Das “EasyMenu” meldet
Signal hststellt, das
sich au13erhalb der
gew~hlten Einstellung
befindet oder nicht
stabil ist.
“ABTASTFREQUENZUNG~LTIG”.
■ ~berprtifen die Daten des
Eingangssignals.
ABNTI$STFRECIUENZUNGtiLTIG
VIDEO-AUSBLENDSCHALTUNG
Wenn der Monitor eine Vertlnderungdes Signaleingangstandserkannthat,
blendet der Monitor das Bild automatischaus. ---
Diese Funktion verdeckt vetzerrteBilder, die wtihrendder hderungperiode
des EingangssignalsAuftreten kdnnen
Die Ausblendperiodeh~ngt von der Zeit ab, die bendtigt wird, urn das Signal in
einen stabilen Zustand zu versetzen.
30
DieserMonitorentsprichtden ENERGY STAR@ -Anforderungen,soferner
zusammen mit einem Computer mit VESA DPMS eingesetzt wird.
■ Sollte der Monitor ausgeschaltet werden wahrend er sich im SUSPEND Modus
befindet, kann unter Umstanden die Netzschalter-LED fur einige Sekunden weiter
Dieser Monitor entspricht den VESA DDCl/2B-Spezifikation,Plug & Play ist ein
System zur einfachanVerbindungvon Computernund Peripheriegeraten
(einschlie131ich Monitoren).
DiesesSystemist daftirausgelegt,den Monitoran einenDDC-ReadyComputer anzuschlie13en, der mit einer BetriebssystemsoftwareItiuft, die eine
Plug & Play-Eignung gewahrleistet.
31
Kathodenstrahlrohre
Eingangssignale
—
—
—
—
—
Synchronisisation
—
—
Auflosung
Videotaktfrequenz
Sichtbare Bildgro13e
AktiverAnzeigebereich
Farbtemperatur
AufwWmzeit
Stromversorgung
Abmessungen
Gewicht
Umgebunsgbedingungen
Der arbeitsplatzbezogene Emissionswert LpA betragt weniger als 70db (A) nach
1s07779.
Wir behalten uns des Recht zur Anderung des Aussehens und der technischen Daten
ohne Vorankundigung vor.
Bildrohrendiagonale 21 Zoll, Horizontale 0,22mm Punktmatrix (horizontal 0,21 mm Maskematrix),
lnvar-Lochmaske, Black-matrix, Kurze Nachleuchtdauer,
Neue Antireflexbeschichtung
Video:0,70 VP-P, Analog
Synchronsignal : Separate HN, TTL-Pegel