Hitachi CM811ET, CM814ET, CM813ET, CM812ET User Manual [de]

HITACHI
COLOUR MONITOR
CM811 ET CM812ET
BEDIENUNGSANLEITUNG...19
USER MANUAL ..... I
MANUAL DE USUARIO...33
CM813ET CM814ET
with EasyMen u !
EasyMenu IS HITACHI’S On Screen Display function for easy operat[on
Oceooo 00 00 0.0
MANUALE D’USO...47
/
\
READ THE INSTRUCTIONS INSIDE CAREFULLY.
KEEP THIS USER MANUAL FOR FUTURE REFERENCE.
For future reference, record the serial number of your colour monitor.
SERIAL No.
The serial number is located on the rear of the monitor.
This monitor is equipped with VESA DPMS.
ENERGYSTARoemblem does not represent EPA endorsement
The of any product or service.
ENERGYSTAR@Partner, Hitachi,Ltd. has determined that this
As an
product meets the
ENERGYSTAR@compliant when used with a computer
ENERGYSTARoguidelines for energy efficiency.
Q*
~ %L
~+
100%
%0
4. l-!
&“
@
+.
liaa~~
FUN~lONEN .................................................................................................... 79
VORSICHTSMASSNAHMEN
...........................................................................
AUFSTELLUNG ................................................................................................. 22
STANDARDEINSTELLUNGEN .........................................................................24
.
BEDIENUNG ...................................................................................................... 25
ENERGIESPARSYSTEM PLUG & PLAY
................................................................................................... 31
TECHNISCHE DATEN
Der Farbmonitor bietet die folgenden Funktionen.
.................................................................................. 31
...................................................................................... 32
Optimale ScharFe und hoher Kontrast
Flachbildschirm mit entspiegelnder Beschichtung, dynamischer Fokussierschaltung, Dunkelglas und einer lNVAR-Lochmaske sorgen fur optimale Sch~rfe und hohen Kontrast, wodurch minimale Augenermudung gewahrleistet ist.
Vielseitige MehrFachabtastung
Automatische Abtastung und automatische Einsteliung f(ir ein breites Spektrum an Abtast­frequenzen und Anwendererfordernissen.
Digitale Bildsteuerung
Position, GrtiKe, Rotation, Kissenverzeichnung,Trapez, rechte Kissenverzeichnung und rechtes
Trapez sind digital regelbar.
Die geometrische Einstellung kann ftir verschiedene H/V-Frequenzen gespeicheti werden.
Vorprogrammierte Funktionen auf Miktoprozessorbasis ktlnnen 26 kombinationen geometrischer
Einstellungen, einschliei31ich der Einstellungen ab werk, speichem.
Digitale Farbsteuerung
Der Farbausgleich ftir Rot, Grun und Blau IW sich mit einem digitalen Regler einstellen. Die gew~h[te Farbeinstellung kann gespeicheti und (lber die Farbwahl abgerufen werden.
<-
Energiesparsystem
Die US-Umweltschutzbeh&de (EPA, U. S.A.) hat ein freiwilliges Programm ins Leben gerufen, in dem Hersteller ihre Computerprodukte mit einem Modus mit niedrigem Stromverbrauch ausstatten. Dieser Modus wird automatisch aktiviert, wenn das Ger#t nicht benutzt wird. Dieser Monitor verfugt uber einen ‘Weep” -
“ENSRGYSTAR@”-Programm erfiillt und Ihnen hilft, Energie zu sparen.
Weitere einzelheiten dazu finden Sie unter dem Abschnitt “ENERGIESPARSYSTEM”.
Modus mit niedrigem Stromverbrauch, der die EPA-Anforderungen ftir das
EasyMenu
Anzeigefunktion, die direkten Zugriff vom Bildschirm aus fur die Einstellung der Betriebsparameter ermbglichen.
Moir6 Reduzierung
Dieser Monitor verfiJgt ilber eine Funktion filr die horizontale und vertikale Moir&Korrektur.
PLUG & PLAY
Dieser Monitor erfi.illt die VESA DDC1/2B - Anforderungen, .#’;a’”. sofern er zusammen mit einem Rechner verwendet wird, der die VESA DDC (Anzeigedatenkanal) - Anforderungen erf~llt.
=>.>
....,>
,>.r..,,.-..
,%345-3
Ln
~-
$
~:,
,;.-.~.’‘
;:-;-
..
20
.“.
.,-,H..%..
19
@ VORSICHTSMASSNAHMEN ~
NIEMALS DIE RUCKWANDABNEHMEN!
Die Rikkwand darf nur von autorisiertem Wartungspersonal abgenommen werden. Dieser Farbmonitor enth~lt Hochspannungskomponenten.
DIE STECKDOSE SOLLTE SICH NAHE BEIM GE~T BEFINDEN UND
LEICHT ZUGANGLICH SEIN !
E SCHADLICHE UMWELTBEDINGUNGEN VERMEIDEN !
Diesen Farbmonitor niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen, urn elektrische Schlage und
­—
Feuergefahr zu vermeiden.
Dieser Monitor ist nur fur die Verwendung in geschlossenen RWmen konstruiert.
-
Den Monitor niemals Vibrationen, Staub oder korrodierenden Gasen aussetzen.
AUF GUTE BELUFTUNG ACHTEN !
Den Monitor nicht abdecken und such die SeitenwWde freihalten. Die Ruckwand ist an den Seiten
mit Beluftungs16chern versehen, damit die Innentemperatur nicht zu hoch ansteigt.
HITZE VERMEIDEN !
Den Monitor nicht in direktem Sonnenlicht oder in der Nahe von Heizger#en aufstellen.
AUF MAGNETFELDER ACHTEN !
Niemals Magnete, Lautsprecher, Diskettenlaufwerke oder andere Geriite, die Magnetfelder erzeugen, in der Nahe des Monitors aufstellen.
Vetzerrungen der angezeigten Bilder ftihren.
ACHTUNG VOR ERZEUGTEN MAGNETFELDERN !
Nach dem Einschalten des GerMes oder nach dem Drticken der DEGAUSS-Taste wird die Bildrbhre ftk ungeftlhr 10 Sekunden entmagnetisiert, Dabei entsteht ein starkes Magnetfeld in der Umgebung des GehWserahmens der BildrLthre.Dies kann Magnetbander und Disketten in unmittelbarer Nahe beeinflussen. Plazieren Sie magnetische Aufzeichnungsgerate, Bander und Disketten nicht in unmittelbarer N~he des Monitors.
UMGEBUNGSBELEUCHTUNG
E
Verrneiden Sie die direkte Einstrahlung von Sonnenlicht oder Raumbeleuchtung auf die
Bildschirmoberfl~ che, urn der AugenermLidung vorzubeugen.
BENUTZEN SIE EINE GEERDETE STECKDOSE !
E Ftlr den Netzanschlu13 dieses Ger~tes ist eine gepri.ifte Leitung zu verwenden. F(lr einen Nennstrom bis 6 A ist eine Leitung von mindestens H05W-F 3G 0,75 mm2 oder H05WH2-F 3G 0,75 mm2 einzusetzen. Das mitgelieferte Netzkabel ist zu verwenden.
DIESES GE~T HAT EINE AUTOMATISCHE SPANNUNGS-
EINSTELLUNG 100- 120/ 200-240 V !
VORSICHT BEIM NETZANSCHLUSS !
Prilfen Sie vor dem Einstecken des Netzsteckers in eine Steckdose mit korrekter Spannung, ob das Netzkabel sauber (und staubfrei) ist, Stecken Sie dann den Netzstecker fest in die Steckdose ein.
VOLLSTANDIGE TRENNUNG VOM NETZ !
H Zur vollstandigen Trennung vom Netz ist der Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen oder die
Netzleitung vom Ger# zu trennen.
HAUFIGES AUS- UND EINSCHALTEN DES MONITORS VERMEIDEN !
Niemals den Netzschalter in kutzen Abstanden betMigen. Andernfalls kbnnen Farbfehler und
Verzerrungen der angezeigten Bilder auftreten.
Magnetfelder kdnnen zu Farbfehlern und
.
20
ACHTUNG : Nur fur 200-240 V-Betrieb
Dieses Gertit h~ngt von den Gebtiudeinstallationen fur KurzschluR - und Uberstromschutz ab. In der
folgenden Tabelle sind die geeignete Anzahl und der AnschlufJ die in den Geb~udeinstallationen enthalten sein mtissen.
Schutzvorrichtungen in Einphasengertiten oder Untereinheiten
Schutz gegen
GerM wird an STROMVERSORG- Erdungsfehler UNG mit zuverktssig identifizierbarem Null - Leiter angeschlossen
Gerat wird an beliebiger Stromquelle,
einschlie131ich
UNG und Stromversorgtmgen mit
Zweiwegsteckern, angeschlossen
Kontrollieren Sie vor der Installation des Geriites, ob die Schutzvorrichtungen in der Geb~udeinstallation die Bedingungen aus
STATISCHE ELEKTRIZITAT AUF DER BILDSCHIRMOBERFLACHE !
H
Urn einen elektrischen Schlag durch die statische Elektrizit~t auf der Bildschirmoberfl~che zu verrneiden, das Netzkabel fdlhestens 30 Sekunden nach dem Ausschalten Ibsen.
IT - STROMVERSOR-
~berstrom 1
Erdungsfehler
~berstrom 1 Einer
derTabelleerfullen.
der Schutzvorrichtungenaufgeftihrt,
Mindestanzahl der
Sicherungen oder AnschluB
Schutzschalter
1 Beide Leiter
Einer der
beiden Leiter
2 Beide Leiter
der
beiden Leiter
REINIGUNG
Der Monitor besitzt eine entspiegelnde, antistatische Beschichtung der BildrtJhre. Benutzen Sie nur ein weiches Tuch, dat3 Sie mit Wasser oder Alkohol befeuchten kdnnen, zur Reinigung der Bildr6hre. Benutzen Sie niemals aggressive Glasreiniger, die hohe Ammoniakkonzentrationen enthalten, oder andere Chemikalien! Diese Mittel besch~digen die Beschichtung der Bildr6hre ! Reinigen Sie das GehWse nur mit einem weichen feuchten Tuch. Benutzen Sie niemals Aerosolsprays, Lbsungsmittel oder Scheuermittel !
-
ERGONOMIE
Um den Anforderungen der deutschen Ergonomie-Norrn ZH1/61 8 zu entsprechen,
1.
wird empfohlen, die Grundfarbe Blau nicht auf dunklem Hintergrund zu verwenden (schlechte Erkennbarkeit, Augenbelastung bei zu geringem Zeichenkontrast),
2.
wird folgende Einstellung des Grafikcontrollere und Monitors empfohlen:
oVertikalfrequenz: 70 Hz oder htiher, . Ohne Zeilensprung
21
Installieren Sie den Monitor wie folgt. Vorsichtsmat3nahmen.
­—
4
VORDERANSICHT
Aufstellung
1.
Stellen Sie den Monitor auf einer ebenen Flache auf.
2. Netzkabelalanschlull Benutzen Sie ein Netzkabel, das die Sicherheitsnorm des Landes, in dem
Sie den Monitor verwenden, erftillt. Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in die Wechselspannungs-buchse des Monitors ein. Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels in ein Netzsteckdose mit korrekter Spannung ein.
3. Signalkabelanschlull
O Benutzen Sie das beigelegte Video-SignalKabel. (HD-0501 FXL) @ Stecken Sie den Stecker eines Signalkabels in den Signaleingang des
Monitors ein und schrauben Sie den Stecker fest.
@ Verbinden Sie den anderen Stecker des Signalkabels mit dem Computer-
ausgang.
Beachten Sie dabei die entsprechenden
Hinteres GehiWse
Signaleingangs­Verbinder
Wechselspan­nungseingang
1
I
RUCKANSICHT
\
r
{
Wechselspannungseingang —
Netzsteckdose mit korrekter Spannung
\
g+m
o
22
Netzkabel
\
L
\.
)
u
, +
Signaleingangs­Verbinder
\
Signalkabel
zum Computer
Benutzen Sie eirt Signalkabel mit einem D-Sub - Stecker, 15 Stifte.
Pin Nr.
1
[*]
L
I
I
.
* t
I
1 4R I n=fnnt=kt rsr
Rot Video
2
Grun Video (Synchronsignal optional)
3
Blau Video
.
,Jicht beler’~
1
G
Rat Msece
. ,
7 I
(Win MaccP
.,-
Q I
.- , ----
44 I
Mi,-
,.,~ht belegt
1
i;
Bidirektionak, --.-., ,--,.4
13
H-Synchronsignal (n~~r HM
141Y
Signal
.“. ,., -””
$j,
.s
---
l-syn~hronsi~n
I
1=
l—
Wenn die Grafikkarte mehr als einen SYnchronsicmal-TvR Iiefert, wird der
Synchronsignal-Typ automatisch vom Mo;itor gew~hlt, der folaenden Tabelle aufqeftihrten Prioritat.
4. Einschalten Schalten Sie zunachst den Monitor mit dem Netzschalter ein, dann den
Computer. Vgl. Seite 25 “STROM EIN/AUS.
zwar nach der in
Url-d
I HINWEIS :
Warten Sic, nachdem Sie den Scha[ter auf AUS gestellt haben, mindestens ~
Sekunden bevor Sie den Monitor wieder einschalten. Andernfalls kann es zu Funktionsstbrungen kommen.
Wenn kein Bild erscheint, stellen Sie den Netzschalter auf AUS kontrollieren Sie die folgenden Komponenten und warten Sie mindestens 30 Sekunden, bevor Sie den Monitor wieder einschalten. Kontroliieren Sie den Netzschalter des Computers, den Netzkabelanschlu13 den Signalkabelanschlu13 und das Eingangs- Synchronsignal. Wenn die Farbe auf dem Bildschirm nack dem Einschalten des Monitors unrein erscheint, wartm Sie etwa 10 Minuten und drOcken Sie die DEGAUSS -Taste.
23
STANDARDEINSTELLUNGEN
DE vorprogammierten Funldonen auf Mikmprozessmbasis kdrrnen 26 Speichetpkitze mit geometischen Einstellungen, einschlie131ichder Standard+instellungen, speichem. Die folgenden Standardeinstellungen wurden ab Werk vorpmgrammiert
Bezeichnung des Videomodus Horizontal-
Nr (mitAulf&urg urd Vertkahkq Uenz) frequenz
1 VGA 640 X 400 -70
-
2 VESA 800 X 600 -65 Hz
3 VESA 1024 X 768 -85
4 Apple 1152 X 870 -75 Hz
­—
5 VESA 1280 X 1024 ------ , 6 VESA 1600 X 1200 -75 HZ 7 VESA 16(
.—-..
JOO X 1200 -85 HZ
8
VESA 1600 X 1200 -90 HZ
9
1
kl
1856 X 1392 -71 1600 X 1200-100
-85 Hz I
HINWEIS :
Eingangssignale mit fast identischen Frequenzen konnen als dasselbe Signal
E
behandelt werden.
Die folgenden horizontalen Zeitgeberbedingungen werden empfohlen (bei
synchronisierter oder zusammengesetzter Hochspannung).
fur 31 kHz -55 kHz horizontal Frequenz:
Die horizontale vordere Schwarzschulter sollte mehr als 0,1 ps betragen. Die horizontal Synchronisationsbreite soilte 1,0- 3,8 p sbetragen. Die horizontale hintere Schwarzschulter sollte mehr als 1,2 ps betragen. Die horizontale Austbreite sollte mehr ais 3,5 ps betragen.
fur 55 kHz -125 kHz horizontal Frequenz:
Die horizontale vordere Schwamschulter sollte mehr als 0,1 ps betragen. Die horizontale Synchronisationsbreite sollte 0,8- 3,0 ps betragen. Die horizontale hintere Schwarzschulter sollte mehr als 1,1 ps betragen. Die horizontale b Austbreite sollte mehr als 2,4 ps betragen.
Die folgenden Zeitablaufbedingungen werden fur das vertikale Signal empfohlen.
Die vertikale vordere Schwatzschulter sollte mehr als 9 ps betragen. Die vertikale Synchronisationsbreite sollte weniger als 100 ps betragen. Die vertikale hintere Schwarzschulter sollte mehr als 400 ps betragen. Die vertikale Austbreite sollte mehr als 450 ps betragen.
Wenn die vordere oder hintere Schwarzschulter extrem tang oder die
Datenanzeigezeit extrem kurz ist, kann und Position nicht wie gewunscht einstellen Iassen.
)!nderungen der Standardeinstellungen sind ohne Ankundigung vorbehalten.
Dieser Monitor wurde geptlift und entspricht den ErgonomieAnfordenmgen der
NorrnenZH1/618 und EN29241-3 (1S09241-3) hinsichtlichder folgenden Videomodi :
“VESA 1024X 768-85 ‘VESA 1280X 1024-85 Hz” “VESA 1600x 1200-85 Hz” (nur CM812ET, CM813ET und CM814ET)
t+z
31,47 kHz 53,67 kHz
tiz 68,68 kHz
68,68 kHz
91.15 kHzl VESA
I 93,75 kHzl VESA
106,25 kHz l12,50kHz
102,95
Hz
125,00
Hz
Hz”
Video­modus cfv1811ET
VGA VESA VESA
Macintos &
r. filclr
91
-
0 w“,”,
t
,
H
II
CM812ET CM813ET
I
1
L L b
1. f,
b b b
b
I I
1 #
Ll–l–l–
VESA
VESA – kHz kHz
dies zur Folge haben, daR sich Format
— —
b
crv1614m
L b L b L
b b
b
1=
.J
h
1, I
.
b
.
I
24
I
k-,
Ooocoo m 00 o~o
A
c Bedienungschalter
1 1
I
\
1
Wahlschalter
Seite 25-28 “EINSTELLUNW
I
~e
I I
I
1 I
Einstellschalter
Seite 25 “ENTMAGNETISIERUNG”
I
Seite 25 “STROM EINSIAUS”
I
)
STROM EIN/AUS
Betatigen Sie den Schalter, urn den Strom EIN/AUS zu schalten. 9 Wenn der Schalter auf EIN gestellt wurde, Ieuchtet die LED.
ENTMAGNETISIERUNG
Drticken Sic” die Teste “DEGAUSS”, fur manuelle Entmagnetisiertung.
Bet~tigen Sie die Taste nur, wenn Sie Farbunreinheiten auf den Bildschim feststellen,
nachdem Sie den Monitor EINGESCHALTET haben. Denken Sie daran, da13 der monitor w~hrend des ersten Einschaltens automatisch entmagnetisiert wird.’
Warten Sie etwa 10 Minuten, bevor Sie diese Funktion wiederholen.
EINSTELLUNG
Drticken Sie den Wahlschalter fUr den einzustellenden Posten. Anschlie13end kdnnen Sie den Einstellschalter der Funktion entsprechend den unten­stehenden Tabellen einstellen.
Die gew~hlte Einstellung kann anschliet3end gespeichert werden-vgl. Seite 29
“SPEICHERW.
W Die Bildschirmanzeige von “EasyMenu” enth~lt
verschiedene Posten- und Einstellbedingungen. Sie kbnnen das Sprachmenu selektieren; siehe dazu unten angetiihrtes Schaubild.
AUSWAHL
Programmpunkt
Sprachauswahl
Auswahltaste
~undm
gleichzeitig.
EINSTELLEN
Einstellungstaste
HI(D
weitere Sprachen auswahlen.
[e ENGLISH-DEUTSCH~ ESPAfiOL
- ITALIANO+ FRAN~AIS
Wechsel zur vorherigen, ausgewiihlter
BHELLI12KEIT ~
j 50
~m :
75Hz ;
80 kHZ/
.................................................
Beispel von “EasyMenu”
Funktion
E —
&
m
~
25
@
.......
.......
3
.....
.
.
$
— — — —
— —
o
..... .......
......
....
@l
....... .......
@
................
@
.......
.....
@
......
@
....
u
?
n
-.
5
(D>3
(i%
~
.......
.....
.......
;.
(0
-,
ID
>
2
(D
g
0
43
$
In~-.
a
0
3n)c1
a-
=
%
p
a
-.
E
.-
!!!_
I
@
................
— —
i
@
.......
G
......
.....
...... .......
@
laIiJ
— —
.,
@
....... ......
.........
.......
@
.............
CD
........
t
EINSTELLUNG (Forts.)
Posten
‘arbwahl
>chalter
-1
(D
@
e.
Funktion
schaltet zurn~chsten Farbeum. No.I:9300K + No.2:6500K
+ NO.35000K * No.4 NUTZER (soweit verftigbar)
schaltet zur vorhergehenden Farbe um. NO.4:NUTZER (soweit verfilgbar)
+ No.3:5000K ~ No.2:6500K
— —
Rot
=und@@
gleichzeitig.
Gri.in oder
Wenn
Blau gew~hlt ist, g~. ist einzeln
:
-:
w:
I Blau schw~cher.
verst~rk Grtin und Blau. Wenn Grun oder Blau den Hf5chstwererreicht,wird
: j :
Rotschw~cher.
‘arbabg­>ichung
GrOn
Farb­rilck-
stellung
=und~ gleichzeitig. Wenn Blau oder Rot gew~hlt ist,
w ist einzeln gu[tig.
~und~ gleichzeitig.
Griinoder
Wenn
Rot gewahlt ist, @ isteinzeln
gilltig. (Diese Einstellung
istnurmbglich, wenn Rot,
oder
GrOn
Blau bereits
gewahltist.)
:
: j ;
.
: j :
: ;
gleichze
ungefah 2 Sekun
e! oder Rot den H6shstwert erreicht, wird
e~ Grtin den H6shstwert erreicht, wird
@~@
tig,
ten Iang. I
verstarkt GriM. Wenn Gr(ln den
;@ Hbchstwert erreicht, werden”Blau und
Rot schw~cher. verst~rkt Blau und Rot. Wenn Blau
GrOn schw~cher. verst&kt Blau.
~@ H&chstwert erreicht, werden Rot und
Griln schwiicher. veretWd Rot und Grtin. Wenn Rot oder
Blau schw~cher.
~us$k%~~:~:e~e~nstellung Farbeinstellung zurilck.
Wenn Blau den
H Wenn ‘EasyMenu” nicht angezeigt wird, kdnnen Sie mit dem Einstellen von
(ausschlie13fich) Kontrast u~d H=lligkeit beginnen, ohne den W~hlschalter betatigen zu mussen.
Wir empfehlen, die Justierung von Vemeichnungen wie folgt vorzunehmen;
(1) ‘Drehung” (2) “Kissenve~eichnung” und “Trapez” (Justierung links.) (3) “Rechte Kissenverzeichnungn und “Rechtes Trapez” (Justierung rechts.)
Die Betriebsart “Nr.4:NUTZER” ist nicht ab Werk voreingestellt und kann bei
Bedarf programmiert werden. Nach Justieren der “Farbabgleichung” und nach “SPEICHERN” (vgi. Seite 29) kann die Farbabgleichung durch Wahl von “Nr.4:NUTZElV zuruckgestellt werden.
27
EINSTELLUNG (Forts.)
Posten
Horizontale Moir6
Reduzierung
— —
­—
Vertikale
Moir6 Reduzierung
Aufarumr von Storurmen zwischen Bildaunktcro13e und Videosicmal durch Vid~owi~dergabe, Bild~rtM3e, Helligkeit USWJkan~ Moir6 auftreten. J~stieren Sie
Blidgrb13e,Helligkeit USW.vor der Moir&-Korrektur. In einigen Fallen kann diese Funktion eine Verschlechterungder Bildqualit~t, die
Fokussierung, Jitter USW.,verursachen. Der Status des Moir6-Schaltkreises wird angezeigt, wenn nachfolgend einer der
Schalter (Auswahl-oder Reglerschalter) bet~tigt wird.
Angezeigtes
mu
m“
Wv
W~hl-
schalter
~und~
gleichzeitig.
@und@@
gleichzeitig.
Schaltkreis filrMoir&Verstellung
Horizontal Vertikal
EIN
EIN
AUS EIN
Einstellschalter
~
m
@;l[
schaltet den Schaltkreis fur die horizontal Moire Korrektur ein.
schaltet den Schaltkreis fur die horizontal Moir6-Korrektur ab.
@ verstWkt
horizontal Moir@-Korrektur. schw~cht den Schalkreis for die
horizontale Moir&-Korrektur. schaltet den Schaltkreis fur die
vertikale Moir6-Korrektur ein. schaltet den Schaltkreis ftir die
vertikale Moir6-Korrektur ab. verstWkt den Schaltkreis fur die
schwilcht den Schalkreis fur die
E
EIN
AUS
Funktion
den Schaltkreis fur die
.................................................
j
:l@@ -i~p+ :
; 50 B4~)13 ~
. ...........................................
Y
KONTRAST ~
CD
:@HELLIGKEIT ~
80 kllz/ 7511z ~
t
Beispel von
“EasyMenu”
I
nicht angezeigt AUS
28
AUS
SPEICHERN
Sie kdnnen Ihre gewahlten Einstellungen automatisch speichern, wenn das EasyMenu ausgeblendet ist.
Posten
H.Position FUrjeden Videobetrieb ist Einstellung erlaubt. Wenn der Monitor H.Grti13e V. Position
V.GrM3e Kissenverzeichnung
Trapez
Rechte
Kissenverzeichnung
Rechtstrapez H.Moir6
Reduzierung
V. Moir&
Reduzierung Farbabgleich Fur die Farbabgleichung ‘Nr.4:NUTZEFt” ist eine Wenn die
(Rot, Grtin, Blau) Einstellung erlaubt. Farbabgleichung “Nr.4:
Drehung Kontrast Eine Einstellung ist erlaubt. Helligkeit Farbwahl
Sprachauswahl
Sie kbnnen maximal 26 Geometrie-einstellungen denselben Videozustand einschlieRlich
24: “STANDARDEINSTELLUNGEN”)speichern.
Wenn der SpeicherbereitsVOIIist,bewirktdie
Speicherung eines neuen Videozustands die Ldschung der jeweils Westen vom Benutzer vorgenommenen Einstellung.
Der Videomodus wird unterschieden anhand
der Horizontal/Vertikalfrequenz und der PolaritM des HorizontaWertikal-Synchronsignals. Wenn die Videomodi bei diesen Faktoren fast gleich sind, ktinnen die Videomodi jedoch nicht als verachieden angesehen werden.
Eine Einsteilung ist erlaubt.
H Manuelle Speicherung ist normalerweise nicht empf~ngt”
notwendig. Wenn ungefahr 8 Sekunden Iang keine Einstellung erfolgt, werden die Iaufenden Daten dieser Posten automatisch gespeichert.
Zustand speichern
Zustand zurilckstellen
der Standardeinstellung(vgl.Seite feststellt.
NUTZEW gewtlhlt ist. Wenn der Monitor ein
gultiges Signal
Urn die Werkseinstellung fur den aktuellen Videomodus auszuwahlen, drucken Sie @ und ~ gleichzeitig und halten Sie die Tasten zwei Sekunden Iang gedrilckt. (Andere Benutzereinstellungen werden nicht gelbscht.) Der
Benutzer kann dann bei Bedarf die neuen Daten wiederherstellen.
— —
-
RESET
Urn alle gespeicherten Einstellungen @*@__ -
zurtickzusetzen, schalten
Netzschalter auf ~ und drilcken gleichzeitig @ und @. Alle vom Benutzer gespeicherten Einstellungen fur jeden
Videomodus werden gekkscht, wenn die Standardeinstellungen ab Werk
abgerufen werden. Der Benutzer kann dann bei Bedarf die neuen Daten
wiederherstellen.
‘ie ‘en -+$4?
29
SIGNAL PRUFUNG
Der Status des Eingangssignals wird durch Betatigen eines Schalters (Auswahl- oder Reglerschalter) angezeigt.
Prazisionsfrequenz,
kHz
Horizontal ungefahr
~
­—
Vertikal ungefahr
AUTOMATISHCHE SIGNAL PRUFUNG
Wenn der Monitor eine Veranderung des Signaleingangszustands erkannt hat, zeigt der Monitor automatisch den Zustand wie folgt an.
Zustand
Wenn der Monitorkein Das “EasyMenu”meldet5 sekunden Synchronsignal.
I
Iang“STROMSPAREN”.
~berpr~fen Sie den Netzschalter
des Comouters und den
Wenn der Monitor auf Die Leuchtdiode des Netzschalters
* 2
A 2Hz
Anzeige
.............................\.............
Beispei von “EasyMenu”
Beispel von “EasyMenu”
STROM
80 kllzz 75Hz ~
SP(!REN
~
E ~berpr~fen Sie den Netzschalter
Netzkabelanschlu13.
Wenn der Moniter ein Das “EasyMenu” meldet
Signal hststellt, das sich au13erhalb der gew~hlten Einstellung
befindet oder nicht stabil ist.
“ABTASTFREQUENZ UNG~LTIG”.
~berprtifen die Daten des
Eingangssignals.
ABNTI$STFRECIUENZUNGtiLTIG
VIDEO-AUSBLENDSCHALTUNG
Wenn der Monitor eine Vertlnderung des Signaleingangstands erkannt hat,
blendet der Monitor das Bild automatisch aus. - - -
Diese Funktion verdeckt vetzerrte Bilder, die wtihrend der hderungperiode des Eingangssignals Auftreten kdnnen Die Ausblendperiode h~ngt von der Zeit ab, die bendtigt wird, urn das Signal in einen stabilen Zustand zu versetzen.
30
Dieser Monitor entspricht den ENERGY STAR@ -Anforderungen, sofern er zusammen mit einem Computer mit VESA DPMS eingesetzt wird.
Sollte der Monitor ausgeschaltet werden wahrend er sich im SUSPEND Modus befindet, kann unter Umstanden die Netzschalter-LED fur einige Sekunden weiter
blinken.Dies stelltkeine Fehlfunktiondes Monitorsalar.
VESA DPMS
MODE BILDSCHIRM
ON
aktiv
H-SYNC
ja ja
I
V-SYNC
125 W (typisch)
Stromsparzust~nde
LEISTUNG
Netzschalter-LED
GrUn
Stand-by dunkel
Suspend
OFF
dunkel
dunkel
nein ja
ja
nein
nein
nein <5W
<15W
blinktschnell
blinktIangsam
I PLUG& PLAY ‘
Dieser Monitor entspricht den VESA DDCl/2B-Spezifikation, Plug & Play ist ein System zur einfachan Verbindung von Computern und Peripheriegeraten (einschlie131ich Monitoren). Dieses System ist daftir ausgelegt, den Monitor an einen DDC-Ready­Computer anzuschlie13en, der mit einer Betriebssystemsoftware Itiuft, die eine Plug & Play-Eignung gewahrleistet.
31
Kathodenstrahlrohre
Eingangssignale
­—
Synchronisisation
Auflosung
Videotaktfrequenz
Sichtbare Bildgro13e AktiverAnzeigebereich
Farbtemperatur
AufwWmzeit Stromversorgung
Abmessungen
Gewicht
Umgebunsgbe­dingungen
Der arbeitsplatzbezogene Emissionswert LpA betragt weniger als 70db (A) nach
1s07779. Wir behalten uns des Recht zur Anderung des Aussehens und der technischen Daten ohne Vorankundigung vor.
Bildrohrendiagonale 21 Zoll, Horizontale 0,22mm Punkt­matrix (horizontal 0,21 mm Maskematrix), lnvar-Lochmaske, Black-matrix, Kurze Nachleuchtdauer, Neue Antireflexbeschichtung
Video :0,70 VP-P, Analog Synchronsignal : Separate HN, TTL-Pegel
iiorizonkd:31-96 kHz 31-107 kHz 31-115 kHz 31-125 kHz
Vertikal : 50-160 Hz 50-160 Hz 50-160 Hz 50-160 Hz
Horizontal: 1600 Punkte 1600 Punkte 1856 Punkte 1856 Punkte Vertikal : 1280 Zeilen 1280 Zeilen 1392 Zeilen 1392 Zeilen
20,0 Zoll (508 mm), diagonal (typisch) Horizontal : 406 mm (typisch)
Vertikal : 305 mm (typisch) Standard-Farbabgleich 1 : 9300K
Standard-Farbabgleich 2 : 6500K Standard-Farbabgleich 3 : 5000K Standard-Farbabgleich 4 : anwender definiert
30 Minuten urn optimale Bildqualitat zu erzielen. Wechselstrom 100- 120/ 200-240 V,
Automatische Einstellung. Leistungsaufnahme :125 W (typisch) Mit Energiesparschaltung ausgestattet.
488 (B) X 482 (H) X 470 (T) mm
(Einschlie131ichKipp-& Drehfu13)
27,5 kg (ungefahr)
(Einschlief31ichKipp-& Drehfu13)
Temperature Feuchtigkeit
zusammengesetztes HN, lTL-Pegel Synchronisation auf Griin bei 0,30 Vp-p
CM811 ET CM812ET CM813ET CM814ET
CM811 ET CM812ET CM813ET CM814ET
(Max.) (Max.)
CM811 ET CM812ET CM813ET
200 MHz 230 MHz
(typisch)
(typisch)
Betried
5°Cbis 40”C
10?40bis 80%
(Max.)
250 MHz
(typisch)
Laaerunq
–20°C
bis 60”C
10% bis 90?4.
(Max.)
CM814ET
270 MHz
(typisch)
.,
32
Hitachi, Ltd. Tokyo, Japan
International Sales Division
THE HITACHI ATAGO BUILDING,
No. 15 –12 Nishi Shinbashi, 2 – Chome,
Minato – Ku, Tokyo 105-8430, Japan.
Tel: 03 35022111
HITACHI EUROPE LTD,
Whitebrook Park Lower Cookham Road Maidenhead Berkshire SL6 8YA
UNITED KINGDOM
Tel: 01628 643000 Fax: 01628 643400 Email: consumer-service@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE GmbH
Munich Office Dornacher Strasse 3 D-85622 Feldkirchen bei München
GERMANY
Tel: +49-89-991 80-0 Fax: +49- 89-991 80-224 Hotline: +49-180-551 25 51 (12ct/min) Email: HSE-DUS.service@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE srl
Via Tommaso Gulli N.39, 20147 Milano, Italia
ITALY
Tel: +39 02 487861 Tel: +39 02 38073415 Servizio Clienti Fax: +39 02 48786381/2
Email: customerservice.italy@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE S.A.S
Lyon Office B.P. 45, 69671 BRON CEDEX FRANCE Tel: 04 72 14 29 70 Fax: 04 72 14 29 99 Email: france.consommateur@hitachi-eu.com
HITACH EUROPE AB
Egebækgård Egebækvej 98 DK-2850 Nærum
DENMARK
Tel: +45 43 43 6050 Fax: +45 43 60 51 Email: csgnor@hitachi-eu.com
Hitachi Europe Ltd
Bergensesteenweg 421 1600 Sint- Pieters-Leeuw
BELGIUM
Tel: +32 2 363 99 01 Fax: +32 2 363 99 00 Email: sofie.van.bom@hitachi-eu.com
www.hitachidigitalmedia.com
HITACHI EUROPE S.A.
364 Kifissias Ave. & 1, Delfon Str. 152 33 Chalandri Athens
GREECE
Tel: 1-6837200 Fax: 1-6835964 Email: service.hellas@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE S.A.
Gran Via Carlos III, 101- 1 08028 Barcelona
SPAIN
Tel: 93 409 2550 Fax: 93 491 3513 Email: atencion.cliente@hitachi-eu.com
HITACHI Europe AB Box 77 S-164 94 Kista
SWEDEN
Tel: +46 (0) 8 562 711 00 Fax: +46 (0) 8 562 711 13 Email: csgswe@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE LTD (Norway) AB STRANDVEIEN 18 1366 Lysaker NORWAY Tel: 67 5190 30 Fax: 67 5190 32 Email: csgnor@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE AB
Neopoli / Niemenkatu 73 FIN-15140 Lahti
FINLAND
Tel : +358 3 8858 271 Fax: +358 3 8858 272 Email: csgnor@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE LTD
Na Sychrove 975/8 101 27 Praha 10 – Bohdalec
CZECH REPUBLIC
Tel: +420 267 212 383 Fax: +420 267 212 385 Email: csgnor@hitachi-eu.com
Loading...