Hitachi CG 25EUS Handling Instructions Manual

Grass Trimmer/Brush Cutter Rasentrimmer/Motorsense Coupe- Herbes/Débroussailleuse Bordatore/Decespugliatore Motor Zeis/Motor bosmaaier Motoguadañas/Desbrozadoras Foice a motor/Roçadora
CG 25EUS/CG 25EUS (L)
CG25EUS(L)
Read the manual carefully before operating this machine. Lesen Sie vor der Verwendung diese Anleitung sorgfältig durch. Lire attentivement le manuel avant d’utiliser la machine. Leggere attentamente il manuale prima di mettere in funzione questa apparecchiatura. Lees de handleiding zorgvuldig door voordat u de machine bedient. Antes de utilizar esta máquina, lea cuidadosamente el manual. Leia o manual atentamente antes de operar esta máquina.
Handling instructions Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Gebruiksaanwijzing Instrucciones de manejo Instruções de uso
123
1
4
3
2
5
456
11
8
6
7
10
9
7810
9
2
11 12 13
12
13
15
14
14 15 16
15
17
16
18
17 18 19
19
START
20
20 21 22
21
RUN
15 m
3
23 24 25
19
T
26 27 28
22
29 30 31
0.6 mm
23
32 33 34
10 cm
10 cm
25
25
26
4
10 cm
24
35 36
11–14 cm
11–14 cm
27
5
English
MEANINGS OF SYMBOLS
NOTE: Some units do not carry them.
Symbols
WARNING
The foll owing show symbols used for the machine. Be sure that you understand their meaning before use.
(Original instructions)
It is important that you read, fully understand and observe the following safety precaution s and warnings. Careless or improper use of the unit may cause serious or fatal injury.
Read, underst and and follow all warnings and instructions in this manual and on the unit.
Always wear eye, head and ear protectors when using this unit.
Do not use m etal/rigid b lades when this sign is shown on the unit.
Keep all children, bystander s and helpers 15 m away from the unit. If anyone approaches you, stop the engine and cutting attachment immediately.
Be careful of thrown objects.
Shows ma ximum shaft s peed. Do not use
-1
the cut ting attachment whose ma x rpm is
min
below th e shaft rpm.
Gloves should be worn when necessar y, e.g., when assembling cutting equipment.
Use anti-slip and sturdy footwear.
Choke - Run position (Open)
Choke - Start position (Closed)
4
Off /Stop
Emergency stop
Engine oil fi ll
Fuel fi ll
Idle speed adjustment
Priming pump
Guaranteed So und power level
Hot surface – Contact with hot surface can cause serious burns.
The hedge trim mer attachment cannot be used on models with this label.
Blade thrust may occur when the spinning blade contacts a solid object in the critical area. A dangerous reaction may oc cur causing th e entire unit and operator to be thrust violently. This reaction is called blade thrust. As a result, the operator may lose control of the unit which may cause serious or fatal injury. Blade thrust is more likely to occur in areas where it is diffi cult to see the material to be cut.
On/Start
Before using your machine
• Read the m anual carefully.
• Check that the cutting equi pment is correctly assembled and adjusted.
• Start the uni t and check the carburetor adj ustment. See “ MAINTENANCE”.
Contents
WHAT IS WHAT .................................................................................7
WARNINGS AND SAFET Y INSTRUCTIONS ...................................8
SPECIFICATIONS .............................................................................9
ASSEMBLY PROCEDURES ..............................................................9
6
Indicate handle location. Do not attach handle above this point.
OPERATING PROCEDURES ..........................................................10
MAINTEN AN CE ............................................................................... 11
TROUBL E SHOOTING .....................................................................14
WHAT IS WHAT
Since this manual covers several models, there may be some diff erence between pictures and your unit. Use the instructions that apply to your unit.
1. Fuel cap
2. Throttle trigger
3. Starter handle
4. Cutting att achment guard
5. Cutting attachment
6. Drive shaft tube
7. H a n d l e
8. Suspension eyelet
9. Ignition switch
10. Harness
11. Throt tle trigger lockout
12. Choke lever
13. Engine
14. Angle transmission
15. Combi b ox spanner
16. Handling instructions
17. Oil cap
18. Hex. bar wrench
19. Spanner
20. Goggles
21. Blade cover (if so equipped)
22. Swivel cap
23. Cord cl ump (if so equipped)
English
13
7
9
11
6
14
5
4
2
CG25EUS (L)
10
15
6
14
16
19
21
23
18
20
22
5
4
3
12
1
2
7
9
11
CG25EUS
13
8
17
7
English
WARNINGS AND SAFETY INSTRUCTIONS
Operator safety
Always wear a safety face shield or goggles. Always wear heavy, long pants, non-slip boots, gloves and
a long sleeve shirt. Do not wear loose clothing, jewelry, shor t pants, sandals or go barefoot. Secure hair so it is above shoulder length.
Do not operate this tool when you are tired, ill or under the
infl uence of alcohol, drugs or medication.
Do not operate the tool at night or under bad weather conditions
when visibility is poor. And do not operate the tool when it is raining or right after it has been raining.
Working on slippery ground could lead to an accident if you
lose your balance.
Never let a child or inexperienced person operate the machine. Long-term exposure to noise can result in permanent hearing
impairment. Wear approved hearing protection. Pay attention to your surroundings. Be aware of any bystanders who may be signaling a problem. Remove safety equipment immediately upon shutting off engine.
Wear head protection. Never start or run the engine inside a closed room or building.
Breath ing exhaust fumes can kill.
Keep handle s free of oil and fuel. Keep hands away from cutting equipment. Do not grab or hold the unit by the cutting equipment. Gloves should be worn when installing or removing the cutting
attac hment. Failure to do so may result in injur y.
When the unit is turned off , make sure the cut ting attachment
has stopped before the unit is set down.
When operation is prolonged, take a break from time to time
so that you may avoid possible Hand-Arm Vibration Syndrome (HAVS) which is c aused by vibrat ion.
WARNING
Antivibration systems do not guarantee that you will not sustain
Hand-Arm Vibration Syndrome or carpal tunnel syndrome. Therefore, continual and regular users should monitor closely the condition of their hands and fi ngers. If any symptoms of the above appear, seek m edical advice immediately.
If you are using any medical electric/electronic devices such
as a pacemaker, consult your physician as well as the device manufacturer prior to operating any power equipment.
Unit/machine safety
Inspect the entire unit/machine before each use. Replace
damaged parts. Check for fuel leaks and make sure all fasteners are in place and securely t ightened.
Replace parts that are cracked, chipped or damaged in any
way before using the unit /machine. Faulty parts may increase the risk of accidents and may lead to an injury.
Make sure the safety guard is properly attached. Keep others away when making carburetor adjustments. Use only accessories as recommended for this unit/machine by
the manufacturer.
WARNING
Never modif y the unit/machine in any way. Do not use your unit/
machine for any job except that for which it is intended.
Non-authorized modifi cations and/or accessories may result in
serious personal injury or the death of the operator or others.
Fuel safety
Mix and pour fuel outdoors and where there are no sparks or
ames.
Use a container approved for fuel. Do not smoke or allow smoking near fuel or the unit/machine or
while using the unit /machine.
Wipe up all fuel spills before star ting engine. Move at least 3 m away from fu eling site before star ting engine. Stop engine before removin g fuel cap. Empty the fuel tank before storing the unit /machine. It is
recommended that the fuel be emptied after each use. If fuel is left in t he tank, store so fuel will not leak.
Store unit/machine and fuel in area where fuel vapors cannot
reach sparks or open fl ames from water heaters, electric motors o r switches, furnaces. etc.
WARNING
Fuel is easy to ignite or get explosion or inhale fumes, so that
pay special attention when handling or fi lling fuel.
Cutting safety
Do not cut any materia l other than grass and brush. Inspect the area to be cut before each use. Remove objects
which can be thrown or become entangled.
For respiratory protection, wear an aerosol protection mask
when cutting the gra ss after insecticide is scattered.
Keep others including children, animals, bystanders and
helpers outside the 15 m hazard zone. Stop the engine immediately i f you are approached.
Always keep the engine on the right sid e of your body. Hold the uni t/machine rmly with both hands. Keep rm footing and balance. Do not over-reach.
Losing your balance during work may lead to an injury. Keep all parts of your body away from the muffl er and cutting
attac hment when the engine is running.
Keep cutting att achment below knee level. When relocating to a new work area, be sure to shut o the
machine and ensure that all cutting attachments are stopped.
Never place the mach ine on the ground when running. Always ensure that the engine is shut o and any cutting
attachments have completely stopped before clearing debris or removing grass from the cutting at tachment.
Always carry a fi rst-aid kit when operating any power
equipment.
Never start or run the engine inside a closed room or building
and/or near infl ammable liquids. Breathing exhaust fumes can kill.
If the tool is operating poorly and produces strange noise or
vibrations, turn off the engine immediately and ask your dealer to have it inspected and repaire d.
Continued use under these conditions could lead to injury or
tool damage.
Use in accordance with local laws and regulations.
Maintenance safety
Maintain the unit/machine according to recommended
procedures.
Disconnect the spark plug before performing maintenance
except for carburetor adjustments.
Keep others away when making carburetor adjustments. Use only genuine Hitachi replacement parts as recommended
by the man ufacturer.
Tra ns po rt and storage
Carry the unit /machine by hand with the engine stopped and
the muffl er away from your body.
Allow the engine to cool, empty the fuel tank, and secure the
unit/machine before storing or transporting.
Empty the fuel tank before storing the unit /machine. It is
recommended that the fuel be emptied after each use. If fuel is left in t he tank, store so fuel will not leak.
Store unit /machine out of the reach of children.
○ ○ Clean and maintain the unit carefully and store it in a dry place. Make sure engine switch is o when transporting or storing. When transporting and storing, cover blade with blade cover. You have to secure the machine during transport to prevent
loss of fuel, damage or injury.
If situations occur which are not covered in this manual, take care and use common sense. Contact Hitachi Authorized Service Centers if you need assistance. Pay special attention to statements preceded by the following words:
WARNING
Indicates a strong possibility of severe personal injury or loss of
life, if instructions are not followed.
8
English
CAUTION
Indicates a possibility of personal injury or equipment damage,
if instructions are not followed.
NOTE
Helpful information for correct function and use.
CAUTION
Do not disassemble the recoil starter. You may get a possibility
of personal injury with recoil spring.
SPECIFICATIONS
Model CG25EUS CG25EUS (L)
Engine
Displacement (cm Spark plug Idling speed (min Speed of output shaft (min
Max. engine output (kW) Fuel tank capacity (cm Engine o il capacity (cm Dry weight (kg) 5.4 5.2 Cutting att achment Type / Dia. (mm) Nylon cord Metal blade / 255 Nylon cord Sound pressure
level LpA (dB (A))
Measured sound power level LwA (dB (A))
Guaranteed sound power level LwA (dB (A))
Vibrat ion level (m/s2) (ISO
Equivalent* (Front / Lef t handle)
Equivalent* (Rear / Right handle)
Uncertainty
NOTE
Equivalent noise level/vibration level are calculated as the time -weighted energy total for noise/ vibration levels under various working
conditions with the following time distr ibution: * : 1/2 Idle, 1/2 racing All data subject to change wit hout notice.
ASSEMBLY PROCEDURES
Drive shaft to engine (Fig. 1)
Loosen tube locking bolt (1) so that the bolt point will not obstruct drive shaft tube to be inserted. When inser ting drive shaft tube, hold the tube locking bolt outward preventing inside fi tting from obstructing as well.
Inser t the drive shaft into the clutch case of the engine properly until the marked position (2) on the drive shaf t tube meets the clutch case.
NOTE
When it is hard to insert drive shaft up to the marked position on
the drive shaft tube, turn drive shaf t by the cutter mounting end
clock wise or counter-clockwise. Tighten tube locking bolt lining
up the hole in the shaft tube. Then tighten clamp bolt securely (3).
Installation of handle
WARNING
Always use a barrier bar (4) and shoulder harness with the loop
handle. (Fig. 2)
Attach the handle to the drive shaft tube with the angle towards the engine. Adjust the location to the most comfortable position before operation.
3
)
-1
)
-1
)
3
)550550
3
)80 80
(ISO22868) Equivalent* Uncertainty
(2000/14/EC) Racing
(2000/14/EC) Racing
22867
)
88
105
108
4.6
4.6
1.5
3
25
NGK CMR5H
28003200
8900
0.81
88
3
102
105
6.5
5.0
1.5
NOTE
If your unit has handle location label on drive shaft tube, follow
the illustration.
Remove the handle bracket (5) from the assem bly. (Fig. 3) Place the handles and at tach the handle bracket with four bolts lightly. Adjust to appropriate position. Then attach it fi rmly with the bolts. Attach the protection tube to the drive shaf t or handle using cord clamps (6). (Fig. 4)
Throttle wire / stop cord (Fig. 6)
Remove air cleaner cover. (Fig. 5) Connect stop cords. (Fig. 7) If the throttle outer end (7) is threaded on your unit, screw it into the cable adjuster stay (8) all the way, and then tighten this cable end using the adjuster nut (9) again st the cable adj uster stay (8). Conne ct thrott le wire end (10) to carb uretor (11) and inst all swivel ca p (if so equipped) where is included in tool bag, onto swivel. Attach the air c leaner cover.
25
NGK CMR5H
28003200
8900
0.81
88
3
105
108
4.8
3.2
1.5
Installation of cutting attachment guard (Fig. 8)
NOTE
The guard bracket may come already mounted to the gear case
on some models.
9
English
Install the cutting attachment guard on drive shaft tube against angle transmission. Tighten the guard bracket fi rmly so that the cutting attachment guard does not swing or move down during operation.
Install the cutting attachment guard to the guard bracket, which also secures the guard to the gear case using the two guard mounting screws.
WARNING
If an incorrect or faulty guard is fi tted, this may cause serious
personal injury.
CAUTION
Some cutting attachment guards are equipped with sharp line
limiters. Be careful with handling it.
When using a trimmer head with two piece type cutting at tachment guard, attach the guard extension to the cutting attachment guard. (Fig. 9)
NOTE
When attaching the guard extension to the cutting at tachment
guard, the sharp line limiter must be removed from the cutting attac hment guard (if so installed).
To remove the guard extension, refer to the drawings. Wear
gloves as the extension has a sharp line limiter, then push the three square tabs on the guard o ne by one in order. (Fig. 10)
Installation of cutting attachment
WARNING
Install the cutting attachment properly and securely as
instructed in the handling instructions.
If not attached properly or securely, it may come off and cause
serious and/or fatal injur y.
Installation of semi-auto cutting head
1. Func ti on Automatically feeds more nylon cutting line when it is tapped at
low rpm (not greater than 4500 min
Specifi cations
Code
Typ e of
No.
attaching screw
6696454 Female screw Counterclockwise M10×P1.25-LH
-1
).
Direction of rotation
Size of attaching screw
3. Installation (Fig. 12) Install cutting head on gear case of grass trimmers/brush
cutters. The mounting nut (14) is left-hand-threaded. Turn clock wise to loosen/counterclockwise to tighten.
NOTE
Since the cutter holder cap is not used here, keep it for when a
metal blade is used, if so equipped.
Inser t Allen wrench (15) into the hole of the gear case in order to
lock the cutter holder.
4. Adjusting line length Set the engine speed as low as possible and tap the head on
the ground. The nylon line will be drawn out about 3 cm with each tap. (Fig. 13)
Also, you can extend the nylon line by hand but the engine must
be completely stopped. (Fig. 14)
Adjust the nylon line to the proper length of 11–14 cm b efor e
each operation.
Installation of cutting blade (Fig. 15)
(If so equipped) When installing a cut ting blade, make sure that there are no cracks or any damage in it and that the cutting edges are facing the correct direction.
NOTE
When installing cutter holder cap (16), be sure to set concave
side upward.
Inser t the alien wrench (15) into the hole of the angle
transmission in order to lock the cutter holder (17). Please note that the cutter fi xing bolt or nut (18) has left-handed threads, (clockwise to loosen/ counter-clockwise to tighten). Tighten the xing bolt or nut wit h the box wrench.
CAUTION
Before operation, make sure the blade has been properly
installed.
If your unit is equipped with protection cover under a cutting
blade, check it for wear or cracks before operation. If any damage or wear is found, re place it, as it is an art icle of consum ption.
You have to wear gloves when handling the cutting blade.
WARNING
For Hitachi heads or Hitachi alloy head, use only fl exible, non-
metallic line recommended by the manufacturer. Never use wire or wire ropes. They can break off and become a dangerous projectile.
Applicable nylon cord Cord diameter: Φ3.0 mm Length: 2 m Cord diameter: Φ2.4 mm Length: 4 m
2. Precautions
The case must be sec urely attached to the cover. Check the cover, case and other components for cracks or
other da mage. Check the case and button for wear. If the wear limit mark (12) on the case is no longer visible or
there is a hole in the bottom (13) of the button, change the new
parts immediately. (Fig. 11) The cutting head must be securely mounted to the unit’s gear
case. For outstanding per formance and reliability, always use Hitachi
nylon cutting line. Never use wire or other materials that could
become a dangerous projectile. If the cutting head does not feed cutting line properly, check
that the nylon line and all components are properly installed.
Contact Hitachi Authorized Service Centers if you need
assistance.
10
OPERATING PROCEDURES
Engine oil
Always use the specifi ed engine oil (multigrade oil of
classifi cation SAE 10W-30). Insuffi cient engine oil or using engine oil other than the specifi ed type may cause breakdown of the unit.
Filling up with engine oil
Place the unit horizontally on a clean, at surface. Remove the oil cap and check whether the engine oil comes up
to the mouth of the oil tank opening. (Fig. 16)
If the oil level is low or when using the unit for the fi rst time, fi ll
the tank with en gine oil up to the mouth of the oil tank opening.
If the engine oil is conspicuously dirty or discolored, change the
oil.
Tighten the oil cap securely after fueling. When using the unit for the rst time, c hange the engine oil af ter
running the engine for approximately 10 hours. Subsequently, change the oil after every 50 hours of operation.
CAUTION
To avoid the risk of burn injuries, allow the engine to cool
thoroughly before changing the engine oil.
English
To prevent breakdown, ensure that no sand or dirt gets into the
tank while refueling.
Fuel
WARNING
Provide good ventilation, when fueling or handling fuel. Fuel contains highly ammable and it is possible to get the
serious personal injury when inhaling or spilling on your body. Always pay attention when handling fuel. Always have good ventilation when han dling fuel inside building.
Always use branded 89 octane unleaded gasoline. Do not use a mixture of gasoline and engine oil as this may lead
to star ter failure or power redu ction.
Fuelin g
WARNING
Always shut o the engine before refueling. Slowly open the fuel tank, when lling up with fuel, so that
possible over-pressure disappears.
Tighten the fuel cap carefully, after fueling. Always move the trimmer at least 3 m from the fueling area
before starting.
Always wash any spilled fuel from clothing immediately with
soap.
Be sure to check for any fuel leakage after refueling.
Before fueling, clean the tank cap area carefully, to ensure that no dirt falls into the tank.
Starting
CAUTION
Before star ting, make sure the cut ting attachment does not
touch anything.
1. Set ignition switch (19) to ON position. (Fig. 17) * Push priming bulb (20) several times so that fuel fl ows through
the bulb or retur n pipe. (Fig. 18)
2. Set choke lever (21) to START position (closed) (A) (Fig. 19)
3. Pull recoil starter briskly, taking care to keep the handle in your grasp and not allowing it to snap back.
4. When you hear the engine want to start, return choke lever to RUN posi tion (open) (B). Then pull recoil star ter briskly again.
NOTE
If engine does not star t, repeat procedures from 2 to 4.
5. After starting engine, then allow the engine about 2– 3 minutes to warm up before subjecting it to any load.
6. Check that the cutting attachment does not rotate when the engine is idling.
Cutting (Fig. 20, 21, 22)
When cutting, operate engine at over 6500 min
time of use at low rpm may wear out the clutch prematurely.
Cut grass from right to lef t. Blade thrust may occur when the spinning blade contacts a
solid object in the critica l area.
A dangerous reaction may occur causing the entire unit and
operator to be thrust violently. This reaction is called blade thrust. As a result, the operator may lose control of the unit which may cause serious or fatal injury. Blade thrust is more likely to occur in areas where it is diffi cult to see the material to be cut.
Wear the harness as shown in the fi gure (if so equipped). The
blade turns counter-clockwise, therefore, be advised to operate the unit from right to left for effi cient cutting. Keep onlookers out of working area at least 15 m.
Use in accordance with local laws and regulations.
NOTE
Press the quick release button or pull emergency release fl ap
(If so equipped) in the event of emergency.
-1
. Extended
WARNING
If cutting attachment should strike against stones or other
debris, stop the engine and make sure that the attachment and relate d parts are und amaged. When g rass or vines w rap around attac hment, stop engine and attachment and remove them.
Stopping (Fig. 23)
Decrease engine speed and run at an idle for a few minutes, then turn off ignition switch (19).
WARNING
A cutting attachment can injure while it continues to spin after
the engine is stopped or power control is released. When the unit is turned off , make sure the cutting attachment has stopped before the unit is set down.
Semi-auto cutting head
-1
When cutting, operate engine at over 6500 min
time of use at low rpm may wear out the clutch prematurely.
Cut grass from right to lef t.
WARNING
A cutting attachment can injure while it continues to spin after
the engine is stopped or power control is released. When the unit is turned off , make sure the cutting attachment has stopped before the unit is set down.
Automatically feeds more nylon cut ting line when it is tapped at low rpm (not greater th an 4500 min
-1
).
. Extended
MAINTENANCE
MAINTENANCE, REPLACEMENT OR REPAIR OF THE EMISSION CONTROL DEVICES AND SYSTEMS MAY BE PERFORMED BY ANY NON-ROAD ENGINE REPAIR ESTABLISHMENT OR INDIVIDUAL.
Carburetor adjustment (Fig. 24)
WARNING
The cutting attachment may be spinning during carburetor
adjustments.
Never star t the engine without the complete fan case and tube
assembled! Other wise the clutch can come loose and cause
personal injuries. In the carburetor, fuel is mixed with air. When the engine is test run at the factor y, the carburetor is basically adjusted. A further adjustment may be required, according to climate and altitude. The carburetor has one adjustment pos sibility:
T = Idle speed adjustment screw.
Idle speed adjustment (T)
Check that the air fi lter is clean. When the idle speed is correct, the cutting attachment will not rotate. If adjustment is required, close (clockwise) the T-screw, with the engine running, until the cutting attachment starts to rotate. Open (counter-clockwise) the screw until the cutting at tachment sto ps. You have rea ched the correct idl e speed when the engine runs smoothly in all positions well below the rpm when the cut ting attachment starts to rotate.
If the cutting attachment still rotates after idle speed adjustment, contact Hitachi Authorized Service Centers.
NOTE
Standard Idle rpm is 28 00–3200 min
WARNING
When the engine is idling the cutting attachment must under no
circumstan ces rotate.
Changing the engine oil
Dirt y engine oil will considerably reduce the service life of the engine. Check and change the engine oil regularly.
-1
.
11
English
CAUTION
To avoid the risk of burn injuries, allow the engine to cool
thoroughly before changing the engine oil.
To prevent breakdown, ensure that no sand or dirt gets into the
tank while refueling.
When to change the oil: When fi rst using the unit, after approximately 10 hours of operation or af ter 1 month, whichever occurs earlier; subsequently, after ever y 50 hours of operation or every 6 months, whichever occurs earlier. Specifi ed engine oil: Multigrade oil of classifi cation SAE 10W-30 Engine o il capacity: 80 ml
1. Turn off the ignition switch.
2. Check that the fuel cap i s securely tig htened.
3. Remove the oil cap, tilt the unit so that the oil tank opening is on
the undersid e and drain the engine oil into a contain er. (Fig. 25)
4. When all the engine oil has been drained, place the unit horizontall y on a clean, fl at surface.
5. Fill the oil tank with engine oil up to the mouth of the oil tank opening. (Fig. 16)
6. Tighten the oil cap securely by hand.
NOTE
Do not dispose of waste engine oil with garbage or into the
ground.
Dispose of the oil according to the specifi ed method in your
area.
If you are unsure, contact the retailer where the oil was
purchased.
Fill the oil t ank with the spe cifi ed amount of engine oil. Too much or too lit tle engine oil may result in engine
breakdown.
Engine oil deteriorates n aturally even if unused. Change the engine oil regularly.
Air fi lter (Fig. 26)
The air fi lter must be cleaned from dust and dirt in order to avoid:
Carburetor malfunctions Starting problems Engine power reduction Unnecessary wear on the engin e parts Abnormal fuel consumption
Clean the air fi lter daily or more of ten if working in exceptionally dusty areas.
Cleaning the air fi lter
Remove the air fi lter cover and the fi lter (22). Rinse it in warm soap suds. Check that the fi lter is dry before reassembly. An air fi lter that has been used for some time cannot be cleaned completely. Therefore, it must regularly be replaced with a new one. A damaged lter must al ways be replaced.
Fuel fi lter (Fig. 27)
Drain all fuel from fuel tank and pull fuel lter line from tank. Pull lter element out of holder assembly and rinse element in warm
water with detergent.
Rinse thoroughly until all traces of detergent are eliminated. Squeeze, do not wring, away excess water and allow element to air dry.
NOTE
If element is hard due to excessive dirt buildup, replace it.
Spark plug (Fig. 28)
The spark plug condition is infl uenced by:
An incorrect carburetor setting A dirty air lter Hard running conditions (such as cold weather) Too much engine oil
These factors cause deposits on the spark plug electrodes, which may result in malfunction and starting diffi culties. If the engine is low on power, diffi cult to start or runs poorly at idling speed,
12
always check the spark plug fi rst. If the spark plug is dirty, clean it and check the electrode gap. Re-adjust if necessary. The correct gap is 0.6 mm. The spark plug should be replaced after about 100 operation hours or ea rlier if the ele ctrodes are badly eroded.
NOTE
In some areas, local law requires using a resistor spark plug
to suppress ignition signals. If this machine was originally equipped with resistor spark plug, use same type of spark plug for replacement.
Angle transmission (Fig. 29)
Check angle transmission or angle gear for grease level about every 50 hours of operation by removing the grease fi ller plug on the side of angle transmission. If no grease can be seen on the fl anks of the gears, fi ll the transmission with quality lithium based multipurpose grease up to 3/4. Do not completely fi ll the transmission.
Semi-auto cutting head
Nylon line replacement
(1) Remove the case (23) by fi rmly pushing inward the locking tabs
with your thumb s as shown in Fig. 30.
(2) After removing the case, take out the reel and discard the
remaining line. (3) Fold the new nylon line unevenly in half as shown in picture. Hook the U-shaped end of the nylon line into the groove (24) on
the center par tition of the reel. Wind both halves of the line on the reel in the same direction,
keeping each half of the line on its own side of the par tition.
)
(Fig. 31 (4) Push each line into the stopper holes (25), leaving the loose
ends approx. 10 cm in length. (Fig. 32) (5) Insert both loose ends of the line through the cord guide (26)
when placing the reel in the case. (Fig. 33)
NOTE
When placing a reel in the case, try to line up the stopper holes
(25) with the cord g uide (26) for easier line release later.
(6) Place the cover over the case so that the cap locking tabs on
the case meet the long holes on the cover. Then push the case
securely until it clicks into place. (Fig. 34) (7) The initial cutting line length should be approx. 11–14 cm and
should be equal on both sides. (Fig. 35)
Blade (Fig. 36)
WARNING
Wear protective gloves when handling or performing
maintenance on the blade.
Use a sharp blade. A dull blade is more likely to sn ag and thrust.
Replace the fastening nut if it is damaged and h ard to tighten. When replacing blade, purchase one recommended by Hitachi,
with a 25.4 m m (one inch) fi tting hole.
In the case of a 3 tooth bl ade (27), it can be used on either side. Use the correct blade for the type of work. When replacing blades, use appropriate tools. When cutting edges become dull, re-sharpen or le as shown
in the illustration. Incorrect sharpening may cause excessive
vibration. Discard blades that are bent, warped, cracked, broken or
damaged in any way.
NOTE
When sharpening blade it is important to maintain an original
shape of radius at the base of the to oth to avoid crack ing.
Maintenance schedule
Below you will fi nd some general maintenance instructions. For further information please contact Hitachi Authorized Service Centers.
English
Daily maintenance
Clean the ex terior of the unit. Check that the harness is undamaged. Check the cut ting attachment guard for damage or cracks.
Change the guard in case of impacts or cracks.
Check that the cutting attachment is properly centred, sharp,
and without cracks. An off -centre cutting attachment induces heavy v ibrations that may damage the unit.
Check that the cut ting attachment nut is su ciently tightened. Make sure that the blade transpor t guard is undamaged and
that it can be securely fi tted.
Check that nuts and screws are su ciently tightened. Check the volume and condition of the engine oil. Check that the unit is undamaged and free of defects.
List of recommended accessories
Specifi cation LOOP HANDLE BIKE HANDLE
Type Name
or
No. of Teeth (Blade)
Feed System Adapter
NYLON HEAD CH-100 (W/NYLON LINE)
NYLON HEAD CH-100
NYLON HEAD CH-300 (W/CUTTER HOLDER
ALUMINUM HEADS
CAP)
NYLON HEAD CH-300
Diameter
4” Pre-Cut Line 2.2 – 3.0
5” Manual line feed 2.2 – 2.7
Weekl y maintenance
Check the starter, especially the cord and return spring. Clean the ex terior of the spark plug. Remove it and check the electrode gap. Adjust it to 0.6 mm, or
change the spark plug.
Check that the angle gear is lled with g rease up to 3/4. Clean the air lter.
Monthly maintenance
Rinse the fuel tank with ga soline. Clean the ex terior of the carburetor and the space around it. Clean the fan and the space around it .
or
(mm)
Trimmer line Diameter
Blade Thickness (mm)
CG25EUS (L)
●●
●●
CG25EUS
HEADS
TAP & GO NYLON
BLADES
NYLON HEAD BF-5
BLADE B3/10/2.0
BLADE B3/12/3.0
BLADE B4/9/1.6
BLADE B4/10/1.6
L M10 x 1.25 Nut
5”
L M8 x 1.25
10” 3 2.0
12” 3 3.0
9” 4 1.6
10” 4 1.6
2.2 – 3.0 ●●
13
English
TROUBLESHOOTING
Use the inspections in the table below if the tool does not operate normally. If this does not remedy the problem, consult your dealer or the Hitachi Authorized Servic e Center.
Condition Cause Remedy
Fuel tank is empty or fuel level is low Fill the fuel tank
Fuel tank contains old fuel (offensive odor) Replace with new fuel
1. Disconnect the spark plug and allow to dry
Too much fuel is absorbed and spark plug is
Fuel system
Engine does not start
Electrical system
Other Muffl er exhaust port is clogged with carbon
Fuel system
Engine starts but cuts out straightaway
Engine is apt to cut out
Abnormal vibration
Engine is running but cutting attachment does not move
Movement is poor
Engine does not stop Stop switch failure
Electrical system
Other
wet
Fuel fi lter is clogged with dirt Clean the fuel fi lter
Fuel pipe is bent or disconnected Ensure that the fuel fl ows smoothly
Carburetor malfunction Contact Hitachi Authorized Service Centers
Stop switch lead has short-circuited Contact Hitachi Authorized Service Centers
Spark plug is dirty Replace or clean the spark plug
Electrode gap is too big Adjust the gap to 0.6mm
Poor connection between high tension cable and spark plug
Electrical system malfunction Contact Hitachi Authorized Service Centers
Fuel tank is empty or fuel level is low
Fuel tank contains old fuel (offensive odor) Replace with new fuel
Engine oil has not been added
Choke lever is in START position Set the choke lever to RUN position
Air has got into fuel system Reconnect the fuel pipe or joint
Carburetor malfunction Contact Hitachi Authorized Service Centers
Ignition failure
Spark plug failure Replace with new spark plug
Electrical system failure Contact Hitachi Authorized Service Centers
Engine overheating
Wrong spark plug model
Dirty air cleaner Clean
Carbon clogging (muffl er exhaust port) Clean
Insuffi cient compression (piston, piston ring, cylinder)
Cutting attachment is not properly installed See “Installation of cutting attachment”
Handle, handle bracket or other fastening part is loose
Blade is bent or damaged Replace with new blade
Grass is wrapped round gear case Remove grass
Grass is wrapped round gear case Remove grass and dirt
2. Pull the starter handle 5 or 6 times to remove the surplus fuel
3. Attach the spark plug
4. Set the choke lever to RUN position and pull the starter handle
Reconnect
Contact Hitachi Authorized Service Centers for repair
Fill the fuel tank
Contact Hitachi Authorized Service Centers
Replace with designated part See “SPECIFICATIONS”
Contact Hitachi Authorized Service Centers
Check and tighten
Set the choke lever to START position to stop the engine Cease use immediately and contact Hitachi Authorized Service Centers
14
English
Condition Cause Remedy
Engine stops when throttle is closed Idle speed is too low Contact Hitachi Authorized Service Centers
Cutting attachment continues rotating when throttle is closed
Idle speed is too high Throttle wire is too taut
Contact Hitachi Authorized Service Centers
15
Deutsch
(Übersetzung der ursprünglichen Anleitung)
SYMBOLBEDEUTUNGEN
HINWEIS: Nicht alle Geräte sind mit diesen Symbolen versehen.
Symbole
WARNUNG
Die folgenden Symbo le werden für die se Maschine verwendet. Achten Sie darauf, diese vor der Verwendung zu verstehen.
Es ist wichtig, dass Sie sich mit den nachfolgenden Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen vertraut machen und diese befolgen. Unvor sichtige oder unsachgemäße Handhabung des Geräts kann schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben.
Lesen, verstehen und befolgen Sie alle Warnungen und Anweisungen in dieser Anleitung und am Gerät selbst.
Bei Gebrauch des Geräts immer Gesichts-, Kopf- und Gehörschut z tragen.
Notfallstopp
Motorölfüllung
Kraftstoff füllung
Leerlaufdrehzahleinstellung
Ansaugpumpe
Wenn dieses Zeichen am Gerät angebracht ist, keine starren Messer/Metallmesser verwenden.
Kinder und Zuschauer in einem Abstand von 15 m vom Gerät halten. Falls sich jemand näher t, den Motor und das Zubehör sofort ausschalten.
Auf hochgeschleuderte G egenstände achten.
Zeigt die maximale Drehzahl der We lle an. Verwenden Sie kein Schneidzubehör,
-1
min
dessen Maximaldrehzahl unter diesem Wert li egt.
Handschuhe sind dan n zu tragen, wenn dies not wendig ist, z.B. bei der Montage der Schneidausrüstung.
Rutschfestes Schuhwerk tragen, das guten Halt bietet.
Choke – Betriebsposition (off en)
Choke – Startposition (geschlossen)
Ein/Start
Aus/Stopp
Vor dem Gebrauch Ihres Geräts
• Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen.
• Montage und Einstellung der S chneidausr üstung kontrollieren.
• Gerät starten und Vergasereinstellung prüfen. Siehe “ WARTUNG”.
Inhalt
TEILEBEZEICHNUNGEN ................................................................ 17
WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE .........................................18
TECHNISCHE DATEN .....................................................................19
ZUSAMME NBAU .............................................................................20
16
4
BETRI EB ..........................................................................................21
WARTUNG .......................................................................................22
FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG ..........................................25
Garantierter Schallleistungspegel
Heiße Oberfl äche – Eine Berührung der heißen Oberfl äche kann schwere Verbrennungen verursachen.
Das Heckenscheren-Anbauwerkzeug kann nicht an Modellen mit diesem Schild verwendet werden.
Ein Messerstoß ist möglich, wenn das rotierende Messer im kritischen Bereich mit einem massiven Gegenstand in Ber ührung kommt. In diesem Fall kann es zu einer gefähr lichen Reaktion kommen, bei der das gesamte Gerät und der Bediener einem heftigen Stoß ausgesetzt werden. Diese Reaktion wird als Messerstoß bezeichnet. Das Resultat ist u.U., dass der Bediener die Kontrolle üb er das Gerät verliert und schwere oder lebensgefähr liche Verletzungen davonträgt. Me sserstöße sind in Arbeit sbereichen, wo das zu schneidende Vegetationsmaterial nur schwer einsehbar ist, wahrscheinlicher.
Bezeichnet den Griff stangenplatz. Griff stange nicht oberhalb dieses Punktes anbringen.
TEILEBEZEICHNUNGEN
Da dieses Handbuch für mehrere Modelle gilt, können die Abbildungen gegebenenfalls von Ihrem Gerät abweichen. Verwenden Sie die für Ihr Gerät geltenden Anweisung en.
1. Benzintank
2. Gashebel
3. Startgri
4. Schutz Schneide-Zubehör
5. Schneid-Vorsatzgerät
6. Antriebswellenrohr
7. G r i
8. Tragegurtöse
9. Zündschalter
10. Tragegurt
11. Gashebelsperre
12. Chokehebel
13. Motor
14. Winkelgetriebe
15. Kombischlüssel
16. Bedienungsanleitung
17. Öleinfülldeckel
18. Sechskantschlüssel
19. Spanner
20. Brille
21. Kling enabdeckung (je nach Ausstattung)
22. Schwenkkappe
23. Kabelbinder (je nach Ausstattung)
Deutsch
13
7
9
11
6
14
5
4
2
CG25EUS (L)
10
15
6
14
16
19
21
23
18
20
22
5
4
3
12
1
2
7
9
11
CG25EUS
13
8
17
17
Deutsch
WAR N- UND SICHERHEITSHINWEISE
Bedienersicherheit
Immer eine n Gesichtsschutz bzw. eine Schutzbrille trag en. Tragen Sie immer eine lange, schwere Hose, rutschfeste
Schuhe, Handschuhe und ein langärmliges Hemd. Das Arbeiten mit lockerer Kleidung, Schmuck, kurzen Hosen, Sandalen oder barfuß ist zu vermeiden. Das Haar ist so zu sichern, das s es nicht bis zu den Schul tern herunterhängt.
Das Gerät darf nicht von Personen bedient werden, die
übermüdet oder krank sind oder unter Alkohol- oder Medikamenteneinfl uss stehen.
Das Gerät nicht bei Nacht oder schlechten
Witterungsverhältnissen mit eingeschränkter Sicht bedienen. Das Gerät zudem nicht bei Regen oder kurz nach einem Regenschauer betätigen.
Arbeit auf rutschigem Untergrund kann zu Unfällen führen,
wenn Sie das Gleichgewicht verlieren.
Unter keinen Umständen zulassen, dass ein Kind oder eine
unerfahrene Person mit dem Gerät arbeitet.
Langfristige Aussetzung zu lauten Geräuschen kann
zu bleibenden Hörschäden führen. Tragen Sie einen zugelassenen Gehörschutz. Die Umgebung im Auge behalten. Auf Beistehende achten, die unter Umständen ein Problem signalisieren. Die Schutzbekleidung erst nach Abstellen des Motors wieder ablegen.
Kopfschutz tragen. Der Motor darf nie innerhalb geschlossener Räume oder
Gebäude gestartet bzw. betrieben werden. Einatmen der Abgase kann den Tod zur Folge haben.
Die Gri e frei von Öl und Kraftsto halten. Hände von den Schneiden fernhalten. Das Gerät ni cht an der Schneidgarnitur fassen bzw. halten. Beim Montieren oder Entfernen des Schneidwerkzeugs
müssen Handschuhe getragen werden. Nichtbeachtung kann eine Verletzung zur Folge hab en. Das Gerät nach dem Ausschalten des Motors erst am
Boden abstellen, wenn das Schneidwerkzeug zum Stillstand
gekommen ist. Bei Dauereinsatz von Zeit zu Zeit eine Pause einlegen als
vorbeugende Maßnahme gegen die Weißfi ngerkrankheit, die
durch ständige Vibr ation verursacht wird.
WARN UNG
Vibrationsdämpfungssysteme sind kein garantierter Schutz
gegen die Weißfi ngerkrankheit bzw. das Karpaltunnelsyndrom.
Daher ist bei regelmäßigem Dauereinsat z des Geräts der
Zustand von Fingern und Handwurzel aufmerksam zu
beobachten. Falls Symptome der obengenannten Krankheiten
auftreten, sofort einen Arzt aufsuchen. Träger eines medizinischen elektrischen bzw. elektronischen
Geräts (Herzschrittmacher u. dgl.) sollten sich vor dem
Gebrauch eines Motorgeräts von Ihrem Arzt sowie dem
Hersteller des Geräts diesbezüglich beraten lassen.
Geräte-/Maschinensicherheit
Das Gerät vor jedem Einsatz einer eingehenden Kontrolle
unterziehen. Beschädigte Teile ersetzen. Das Gerät auf
auslaufenden Kraftstoff untersuchen und sicherstellen, dass
alle Befestig ungsteile vor handen und sic her angezogen s ind. Gerissene, ausgebrochene oder auf andere Weise
beschädigte Teile sind vor dem Einsatz des Gerätes durch
neue zu ersetzen. Defekte Teile vergrößern das Unfallrisiko
und können eine Ver letzung zur Fol ge haben. Es ist darauf zu achten, dass die Schutzvorrichtung
ordnungsgemäß angebracht ist. Während der Vergasereinstellung dürfen sich andere Personen
nicht in der Nähe aufhalten. Nur das vom Hersteller für dieses Gerät empfohlene Zubehör
darf verwendet werden.
WARN UNG
Keinesfalls das Gerät in irgendeiner Weise abändern. Das
Gerät nur für die Zwecke ver wenden, für die es bestimmt ist.
Nicht autorisierte Änderungen und/oder Zubehörteile können
eine schwere Körperverletzung oder den Tod des Bedieners oder Anderer zur Folge h aben.
Kraftsto sicherheit
Kraftstoff im Freien und von Funken und Feuer entfernt
mischen und einfüllen.
Einen für Kraftsto e zugelassenen Behälter verwenden. In der Nähe des Kraftsto s, des Geräts sowie beim Arbe iten mit
dem Gerät ist das Rauchen zu unte rlassen.
Vor dem Starten des Motors muss eventuell verschüt teter
Kraftstoff restlos entfernt werden.
Zum Star ten des Motors das Gerät mindestens 3 m von der
Kraftstoff einfüllstelle entfernen.
Vor dem Abnehmen des Tankdeckels d en Motor ausschalten. Vor der Einlagerung des Geräts den Kraftsto tank leeren. Es
wird empfohlen, den Kraftstoff nach jedem Einsat z abzulassen. Mit gefülltem Tank ist das Gerät so zu lagern, dass kein Kraftstoff ausläuft.
Gerät und Kraftstoff an einem Ort lagern, wo Kraftstoff dämpfe
nicht mit Funken oder off enen Flammen von Wassererhitzern, Elektromotoren oder elektrischen Schaltern, Öfen usw. in Berührung kommen können.
WARN UNG
Kraftstoff ist leicht entfl ammbar, kann explodieren und schadet
den Atemwegen, weshalb bei der Handhabung von und der Befüllung mit Kraftstoff entsprechend umsichtig vorzugehen ist.
Schneidsicherheit
Das Gerät nur zum Mähen von Gras und zum Schneiden von
Buschwerk und Unterholz ein setzen.
Vor jedem Gebrauch die zu mähende Fläche inspizieren.
Gegenstände entfernen, die hochgeschleudert werden oder sich im Mähkopf verfangen könnten.
Zum Schutz der Atmungsorgane beim Mähen von Gras,
auf dem Insektenvernichtungsmittel versprüht wurde, eine Aerosolschutzmaske tragen.
Kinder, Tiere, Umstehende, Helfer usw. dürfen sich nicht
innerhalb der 15 m-Gefahrenzone aufhalten. Den Motor sofort abstellen, wenn sich jemand nähert.
Der Motor muss sich immer auf der rechten Körperseite
befi nden.
Gerät fest mit beiden Händen halten. Auf sicheren Stand und gutes Gleichgewicht achten. Nicht zu
weit vorbeugen.
Wenn man beim Arbeiten das Gleichgewicht verliert, kann dies
eine Verletzung zur Folge haben.
Schneidwerk zeug und Schalldämpfer bei laufendem Motor
vom Körper fernhalten.
Die Schneidgarnitur stets unter Kniehöhe halten. Bei Standort wechseln unbedingt den Motor ausschalten und
sicherstellen, dass das Schneidwerk zeug still steht.
Das Gerät niemals mit laufendem Motor auf dem Boden
abstellen.
Vor dem Ent fernen von Schmutz oder Gras vom
Schneidwerkzeug den Motor ausschalten und sicherstellen, dass die Kette zum Stillstand gekommen ist.
Beim Arbeiten mit Motorgeräten stets einen Verbandskasten
mitführen.
Der Motor darf nie innerhalb geschlossener Räume oder
Gebäude und/oder in der Nähe entfl ammbarer Flüssigkeiten gestartet bzw. betrieben werden. Einatmen der Abgase kann den Tod zur Folge haben.
Bei schwacher Geräteleistung oder seltsamen Geräuschen
oder Vibrationen des Geräts den Motor sofor t abstellen und das Gerät durch Ihren Fachhändler inspizieren und reparieren lassen.
Eine weitere Verwendung in diesem Zustand kann zu
Verletzungen oder der Beschädigung des Geräts führen.
Beim Gebrauch die örtlich gültigen Gesetze und Vorschriften
einhalten.
Wartu ngssich erheit
Das Gerät vorschriftsmäßi g warten.
18
Deutsch
Vor Durchführung von War tungsarbeiten die Zündkerze
entfernen, sofern es sich nicht um eine Vergasereinstellung handelt.
Während der Vergasereinstellung dürfen sich andere Personen
nicht in der Nähe aufhalten.
Nur Original-Ersatzteile von Hitachi verwenden, wie vom
Hersteller empfohlen.
Tra ns po rt und Lagerung
Das Gerät mit ausgeschaltetem Motor tragen und den
Schalldämpfer vom Körper fernhalten.
Den Motor abkühlen lassen, den Kraftstoff tank entleeren und
das Gerät sichern, bevor es gelager t oder transportiert wird.
Vor der Einlagerung des Geräts den Kraftstoff tank leeren. Es
wird empfohlen, den Kraftstoff nach jedem Einsat z abzulassen. Mit gefülltem Tank ist das Gerät so zu lagern, dass kein Kraftstoff ausläuft.
Das Gerät so lagern, dass es nicht in Kinderhände gerät. Das Gerät sorgfältig reinigen und warten, um es dann an einem
trockenen Ort zu lagern.
Bei Transpor t oder Lagerung darauf achten, dass der
Zündschalter ausgeschaltet ist.
Bei Transport und Lagerung den Klingenschutz auf die Klinge
aufsetzen.
Sie müssen die Maschine beim Transpor t sichern, um
Auslaufen von Kraftstoff , Schäden, oder Verletzungen zu verhindern.
In Situationen, die nicht in dieser Anleitung behandelt sind, entsprechende Vor- und Umsicht walten lassen. Sollten Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an einem einer von Hitachi autorisier ten Service-Werkstatt. Die folgenden Wörter sind Abschnitten vorangestellt, denen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte:
WARN UNG
Kennzeichnet Anweisungen, deren Nichtbefolgung eine
schwere Verletzung oder den Tod zur Folge haben kann.
VORSIC HT
Kennzeichnet Anweisungen, deren Nichtbefolgung eine
Verletzung oder Sachs chaden zur Folge haben kann.
HINWEIS
Kennzeichnet nützliche Informationen für den
vorschriftsmäßigen Gebrauch.
VORSIC HT
Den Zugstarter nicht zerlegen. Die Feder der Vorrichtung kann
Verl etzun gen ver ursache n.
TECHNISCHE DATEN
Modell CG25EUS CG25EUS (L)
Motor
Hubvolumen (cm Zündkerze Leerlaufdrehzahl (min Drehzahl der Ausgangswelle (min
Max. Motorleistung (kW) Kraftstoff tank volumen (cm Motorölfassungsvermögen (cm3) Tro cke ngewi cht (kg) 5,4 5 ,2 Schneid-
Vorsatzgerät
Schalldruckpegel LpA (dB (A))
Gemessener Schallpegel LwA (dB (A))
Garantierter Schallpegel LwA (dB (A))
Vibrationspegel (m/s
Äquivalent* (Vorderer / linker Griff )
Äquivalent* (Hinterer / rechter Griff )
Unsicherheit
3
)
-1
)
-1
)
3
)550 550
25
NGK CMR5H
28003200
8900
0,81
NGK CMR5H
28003200
80 80
Typ / Durchm. (mm)
(ISO22868) Äquivalen* Unsicherheit
(2000/14/EG) Volllast
(2000/14/EG) Volllast
2
) (ISO228 67)
Nylonschnur Metallklinge / 255 Nylonschnur
88
105
108
4,6 4,6
1,5
3
88
102
105
6,5 5,0 1,5
3
25
8900
0,81
88
3
105
108
4,8 3,2 1,5
HINWEIS
Die entsprechenden Geräusch-/ Vibrationspegel werden als zeitgewichtete Energiesumme für Geräusch-/Vibrationspegel unter
verschiedenen Arb eitsbeding ungen mit folgender Zeitaufteilung berechnet: * : 1/2 Leerlauf, 1/2 schnell Änderung der techni schen Daten jederzeit vorbehalten.
19
Deutsch
ZUSAMMENBAU
Antriebswelle und Motor (Abb. 1)
Den Rohrblockierungsbolzen (1) lockern, so dass die Bolzenspitze das Antriebswellenrohr beim Einschieben nicht behinder t. Halten Sie beim Einschieben des Antriebswellenrohrs den Rohrblockierungsbolzen so fest, dass Blockierungen durch das inneren Zubehör verm ieden werden.
Die Antriebswelle soweit in das Kupplungsgehäuse einschieben, bis zur Markierung (2) auf dem Antriebswellenrohr am Kupplungsgehäuse liegt.
HINWEIS
Wenn sich die Antriebswelle nur schwer bis zur
Markierung einschieben lässt, die Antriebswelle am Schneidvorrichtungsende fassen und beim Einschieben im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen. Den Blockierungsbolzen so anziehen, dass er in das Loch des Antriebswellenrohrs eingreift. Dann die Spannschraube fest anziehen (3).
Montage des Handgris
WARN UNG
Verwenden Sie stets einen Messerschutz (4) und einen
Tragegur t mit dem Bügelgriff . (Abb. 2)
Den Handgriff zum Motor geneigt an das Antriebswellenrohr anbringen. Den Handgriff vor der Inbetriebnahme auf eine komfortable Position einstellen.
HINWEIS
Falls auf dem Antriebswellenrohr Ihres Geräts ein Schild mit
Informationen zur Handgriff position angebracht ist, halten Sie sich an die Darstellung.
Den Griff halter (5) von der Einheit ent fernen. (Abb. 3) Den Griff einsetzen und den Griff halter mit vier Schrauben locker befestigen. Den Winkel je nach Bedarf ausrichten. Dann die Schrauben festziehen. Das Sch utzrohr mi t Hilfe von Kabe lklemmen (6) a n der Antrieb swelle oder dem Griff befestigen. (Abb. 4)
Gaszug / Stoppkabel (Abb. 6)
Den Luftfi lterdeckel abnehmen. (Abb. 5) Die Stoppkabel anschließen. (Abb. 7) Falls das äußeren Ende des Gaszugs (7) an Ihrem Gerät über ein Gewinde verfügt, schrauben Sie es ganz in die Einstellstrebe (8) ein und befestigen Sie danach dieses Kabelende mit Hilfe der Einstellmutter (9) an d er Kabeleinstellstrebe (8). Verbinden Sie das Ende des Gaszugs (10) mit dem Vergaser (11) und schrauben Sie die im Werkzeugbeutel mitgeliefer te Drehkappe (falls vorhanden) auf den Drehr ing. Bringen Sie de n Luftfi lterdeckel an.
Installation des Schneid-Vors atzs chut zes (Abb. 8)
HINWEIS
Bei einigen Modellen wird das Getriebegehäuse bereits mit
montierten Schutzhalter geliefert.
Installieren Sie den Schneid-Vorsatzschutz auf dem Antriebswellenrohr am Winkelgetriebe. Ziehen Sie den Schutzbügel fest an, sodass der Schneid-Vorsatzschutz beim Betrieb nicht schwingen bz w. sich bewegen kann.
Installieren Sie den Schneid-Vorsatzschutz mit den beiden Schrauben für die Montage des Schutzes am Schutzbügel, der den Schutz auch am Getriebegehäuse festhält.
WARN UNG
Wenn eine falsche oder defekte Schutzvorrichtung angebracht
wird, kann dies eine schwere Kör perverlet zung verursachen.
20
VORSIC HT
Manche Schneid-Vorsatzschutzvorrichtungen haben scharfe
Kantenbegrenzer. Seien Sie daher bei der Handhabung vorsichtig.
Bei Verwendung eines Trimmerkopfs mit zweiteiligem Schneid­Vorsatzschutz bringen Sie die Schutzverlängerung am Schneid­Vorsatzschutz an. (
HINWEIS
Beim Anbringen der Schutzverlängerung am Schneid-
Vorsatzschutz muss der scharfe Kantenbegrenzer (falls installiert) vom Schneid-Vorsatzschutz entfernt werden.
Informationen zum Ent fernen der Schutz verlängerung
entnehmen Sie den Abbildungen. Tragen Sie Handschuhe, denn die Verlängerung hat eine scharfe Randbegrenzung, schieben Sie dann die drei quadratischen Laschen auf der Schutzabdeckung einzeln nacheinander zurecht. (Abb. 10)
Montage des Schneidwerkzeugs
WARN UNG
Montieren Sie das Schneidwerkzeug vorschriftsmäßig und
fest, wie in der Be dienungsan leitung vorgeschrieben.
Bei falschem oder lockerem Anbau kann es sich lösen und eine
schwere und/oder tödliche Verletzung verursachen.
Anbringung des halbautomatischen Schneidkopfs
1. Funk tion Durch Tippen des Schneidkopfs auf den Boden bei geringer
Drehzahl (weniger als 4500 Umdrehungen pro Minute) wird der zur Verfügung stehende Nylonfaden automatisch verlängert.
Tec hn is ch e Daten
Artikelnr.
6696454 Hohlschraube
Verwendbarer Nylonfaden Fadendurchmesser Φ3,0 mm Länge: 2 m Fadendurchmesser Φ2,4 mm Länge: 4 m
2. Vorsichtsmaßnahmen
Das Gehäus e muss fest an der Abdeck ung angebracht sein. Abdeckung, Geh äuse und ander e Komponenten auf Riss e oder
andere Beschädigungen überprüfen. Gehäuse und Knopf auf Verschleiß überprüfen. Wenn die Verschleißgrenzwertmarkierung (12) auf dem
Gehäuse nicht mehr sichtbar ist, oder an der Unterseite des
Knopfs (13) ein Loch ist, tauschen Sie sie sofort gegen neue
Teile aus. (Abb. 11) Der Schneidkopf muss fest auf dem Getriebegehäuse des
Geräts angebracht sein. Um erstklassige Leistung und Zurverlässigkeit zu
gewährleisten, stets Nylonfäden von Hitachi verwenden.
Niemals Draht oder andere Materialien verwenden, die zu
gefährlichen Geschossen werden können. Wenn die Schneidfadenbereitstellung durch den Schneidkopf
nicht ordnungsgemäß funktioniert, die korrekte Anbringung
des Nylonfadens und aller Komponenten kontrollieren. Sollten
Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an einem einer von
Hitachi autorisierten Service-Werkstatt.
3. Anbringung (Abb. 12) Den Schneidekopf am Getriebegehäuse des Rasentrimmers/
der Motorsense installieren. Die Befestigungsschraube
(14) ist mit einem Linksgewinde versehen. Durch Drehen im
Uhrzeigersinn lösen/durch Drehen gehen den Uhrzeigersinn
anziehen.
Abb. 9
)
Befestigungs­schraubentyp
Drehrichtung
Gegen den Uhrzeigersinn
Befestigungs­schraubengröße
M10×P1, 25-L H
Deutsch
HINWEIS
Die Messerhaltekappe, die hier nicht benötigt wird, für den
Einsat z mit einem Metallmesser, fall s vorhanden, aufbewahren.
Einen Imbusschlüssel (15) in das Loch des Getriebegehäuses
einführen, um die Messerhalterung zu arretieren.
4. Fadenlänge einstellen Eine möglichst geringe Motordrehzahl wählen und mit dem
Gerätekopf auf den Boden tippen. Mit jedem Tippen verlängert sich der Nylonfaden um ca. 3 cm. (Abb. 13)
Der Nylonfaden kann auch von Hand ausgezogen werden, der
Motor muss allerdings vollkommen zum Stillstand gekommen sein. (Abb. 14)
Den Nylonfaden vor jeder Verwendung des Geräts auf die
korrek te Länge von 11-14 cm einstellen.
Montage des Schneidmessers (Abb. 15)
(Falls vorhanden) Bei der Montage eines Schneidmessers darauf achten, dass es keine Risse oder Beschädigungen aufweist und die Schneidkanten richtig ausgerichtet sind.
HINWEIS
Bei der Montage der Messerhaltekappe (16) darauf achten,
dass die Vertiefung nach oben zeigt.
Den Imbusschlüssel (15) in die Öff nung des Winkelgetriebes
einführen und die Messerhalterung (17) verriegeln. Es ist zu beachten, dass der Befestigungsbolzen bzw. die Befestigungsmutter (18) über ein Linksgewinde verfügt (Lösen im Uhrzeigersinn, Anziehen gegen den Uhrzeigersinn). Den Befestigungsbolzen bzw. die Befestigungsmut ter mit einem Ringschlüssel anziehen.
VORSIC HT
Vor der Inbetriebnahme überprüfen, ob das Messer
ordnungsgemäß montiert ist.
Wenn Ihr Gerät mit einer Schutzabdeckung unter dem
Schneidmesser ausgestattet ist, überprüfen Sie es vor dem Einsat z auf Abnutzung oder Risse. Wenn Beschädigungen oder Spuren von Abnutzung zu sehen sind, tauschen Sie es aus, denn es handelt sich um ein Verschleißteil.
Beim Handhaben der Schneideklinge müssen Sie Handschuhe
tragen.
WARN UNG
Für Hitachi-Schneidköpfe bzw. legierte Hitachi-Schneidköpfe
dürfen nur die vom Hersteller empfohlenen fl exiblen, nicht metallischen Züge verwendet werden. Metalldrähte oder Drahtseile sind keinesfalls zulässig. Sie könnten reißen und zu einem gefährlichen Geschoss werden.
BETRIEB
Motoröl
Ausschließlich das angegebene Motoröl (Mehrbereichsöl der
Klassifi kation SAE 10W-30) verwenden. Zu wenig Motoröl oder die Verwendung eines anderen als des angegebenen Motoröltyps kann zu einem Defekt des Geräts führen.
Motoröl nachfüllen
Das Gerät waagrecht auf einer sauberen, ebenen Oberfl äche
abstellen.
Den Tankdeckel entfernen und kontrollieren, ob der
Motorölfüllstand bis unter die Tanköff nung reicht. (Abb. 16)
Bei geringem Ölstand oder bei der ersten Inbetriebnahme des
Geräts den Tank bis unter die Tanköff nung füllen.
Einen Motorölwechsel vornehmen, wenn das Öl auff allend
verschmutzt oder ver färbt ist.
Den Tankdeckel nach dem Auftanken fest zudrehen. Bei der ersten Inbetriebnahme des Geräts nach ca. 10
Betriebsstunden einen Motorölwechsel durchführen. Anschließend das Motoröl alle 50 Betriebsstunden auswechseln.
VORSIC HT
Lassen Sie zur Vermeidung des Risikos von Verbrennungen
den Motor vor dem Ölwechsel ganz abkühlen.
Um einen Gerätedefekt zu vermeiden ist sicher zustellen, dass
beim Bet anken kein Sand oder Schmutz in den Tank gerät .
Kraftsto
WARN UNG
Beim Handhaben von und Auftanken mit Kraf tstoff ist stets für
gute Belüftung zu sorgen.
Kraftstoff ist stark entfl ammbar und kann bei Einatmen
oder Hautkontakt schwere Verletzungen verursachen. Kraftstoff stets mit der geboteten Umsicht handhaben. Bei der Handhabung von Kraftstoff in Gebäuden immer auf gute Belüf tung achten.
Stets einen bleifreien Markenkraftstoff mit einer Oktanzahl von
89 oder höher verwenden.
Kein Benzin-Motoröl-Gemisch verwenden, da dies einen Defekt
des Starters oder einen Leistungsabfall zur Folge haben kann.
Auftanken
WARN UNG
Zum Auftanken immer den Motor ausschalten. Zum Au üllen mit Kraftsto den Kraftsto tankdeckel
langsam aufdrehen, um einen eventuellen Überdruck im Tank abzulassen.
Den Kraftstoff tankdeckel nach dem Auftanken wieder fest
zudrehen.
Den Motor des Trimmers mindestens 3 m von der Auftankstelle
entfernt starten.
Eventuell auf die Kleidung geratenen Kraftstoff sofort mit Seife
auswaschen.
Nach dem Auftanken sicherstellen, dass kein Kraftsto
ausläuft.
Vor dem Betanken des Geräts den Bereich um den Tankdeckel gut säubern, damit kein Schmutz in den Tank gerät.
Starten
VORSIC HT
Vor dem Anlassen sicherstellen, dass die Schneidvorrichtung
nicht mit irgendwelchen Gegenständen in Berührung kommt.
1. Den Zündschalter (19) auf ON (Start) stellen. (Abb. 17) * Die Ansaugpumpe (20) mehrmals betätigen, damit Kraftsto
durch die Pumpe oder das Rücklaufrohr fl ießt. (Abb. 18)
2. Stellen Sie den Chokehebel (21) auf START-Stellung
(geschlossen) (A). (Abb. 19)
3. Den Griff des Zugstarters gut mit der Hand festhalten, um Rückschläge zu verhindern, und in kräftiger, schneller Bewegung ziehen.
4. Wenn der Motor hörbar anspringt, den Choke wieder in die normale Betriebsstellung RUN (off en) (B) zurückschieben. Dann noch einmal kräftig am Zugstarter ziehen.
HINWEIS
Sollte der Motor nicht anspri ngen, Schrit te 2 bis 4 wiederholen.
5. Den Motor nach dem Starten ca. 2 bis 3 Minuten warmlaufen lassen, bevor er belastet wird.
6. Vergewissern Sie sich, dass das Schneidwerkzeug sich im Leerlauf des Motors nicht dreht.
Schneiden (Abb. 20, 21, 22)
Betreiben Sie beim Schneiden die Maschine mit einer Drehzahl
von mehr als 6500 Umdrehungen pro Minute. Eine übermäßig lange Ver wendung bei niedriger Drehzahl kann zum vorzeitigen Verschleiß der Kupplung führen.
Gras von links nach rechts s chneiden. Ein Messerstoß ist möglich, wenn das rotierende Messer
im kritischen Bereich mit einem massiven Gegenstand in Berührung kommt.
21
Deutsch
In diesem Fall kann es zu einer gefährlichen Reaktion
kommen, bei der das gesamte Gerät und der Bediener einem heftigen Stoß ausgesetzt werden. Diese Reaktion wird als Messerstoß bezeichnet. Das Resultat ist u.U., dass der Bediener die Kontrolle über das Gerät verliert und schwere oder lebensgefährliche Verletzungen davonträgt. Messerstöße sind in Arbeitsbereichen, wo das zu schneidende Vegetationsmaterial nur schwer einsehbar ist, wahrscheinlicher.
Den Tragegurt gemäß der Abbildung anlegen (falls vorhanden).
Da sich das Messer gegen den Uhrzeigersinn dreht, wird empfohlen, das Gerät bei der Arbeit von rechts nach links zu führen, um die bestmögliche Schneidwirkung zu erreichen. Andere Personen sollten einen Sicherheitsabstand von mindestens 15 m einhalten.
Beim Gebrauch die örtlich gültigen Gesetze und Vorschriften
einhalten.
HINWEIS
Drücken Sie im Falle eines Not falls den Schnellauslöseknopf
oder ziehen Sie die Sch nellauslöseklappe (falls vorhanden).
WARN UNG
Wenn die Schneidvorrichtung bei der Arbeit Steine oder andere
Gegen stände berü hrt, den Moto r ausschalte n und kontrolli eren, ob Messer oder sonstige Teile beschädigt worden sind. Wenn sich Gras oder Pfl anzenteile in der Schneidvorrichtung verfangen haben, den Motor ausschalten und die Fremdkörper entfernen.
Stoppen (Abb. 23)
Verringern Sie die Motordrehzahl und lassen Sie den Motor einige Minuten im Leerlauf laufen, bevor Sie den Zündschalter (19) ausschalten.
WARN UNG
Schneidwerkzeug kann auch nach dem Ausschalten des
Motors oder Freigeben des Leistungsreglers Verletzungen verursachen, solange es sich weiterdreht. Das Gerät nach dem Ausschalten des Motors erst am Boden abstellen, wenn das Schneidwerkzeug zum Stillstand gekommen ist.
Halbautomatischer Schneidkopf
Betreiben Sie beim Schneiden die Maschine mit einer Drehzahl
von mehr als 6500 min bei niedriger Drehzahl kann zum vorzeitigen Verschleiß der Kupplung führen.
Das Gras von links nach rechts schneiden.
WARN UNG
Ein Schneidwerkzeug kann auch nach dem Ausschalten des
Motors oder Freigeben des Leistungsreglers Verletzungen verursachen, solange es sich weiterdreht. Das Gerät nach dem Ausschalten des Motors erst am Boden abstellen, wenn das Schneidwerkzeug zum Stillstand gekommen ist.
Durch Tippen des Schneidkopfs auf den Boden bei geringer Drehzahl (weniger als 4500 min Nylonfaden automatisch verlängert.
-1
. Eine übermäßig lange Verwendung
-1
) wird der zur Verfügung stehende
WAR TUNG
WARTUNG, AUSTAUSCH ODER REPARATUR DER ABGASKONTROLLVORRICHTUNGEN UND -SYSTEME KANN VON JEDER AUF KLEINMOTOREN (NICHT FÜR DEN STRASSENVERKEHR VORGESEHENE MOTOREN) SPEZIALISIERTEN FACHWERKSTATT ODER PERSON DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Vergaserseinstellung (Abb. 24)
WARN UNG
Das Schneidwerkzeug kann während der Vergasereinstellung
rotieren.
22
Den Motor niemals mit nicht montiertem Lüf tergehäuse oder
nicht angebrachtem Rohr starten! Anderenfalls könnte sich die
Kupplung löse n und Verletzung en verursachen. Im Vergaser werden Luft und Kraftstoff gemischt. Die Grundeinstellung des Vergasers wurde beim werkseitigen Probelauf des Motors bereits vorgenommen. Je nach Klima und Höhenlage des Einsatzorts kann eine Korrektur dieser Einstellung erforderlich werden. Der Vergaser bietet eine Einstellmöglichkeit:
T = Leerlauf-Einstellschraube.
Einstellung des Leerlaufs (T)
Der Luftfi lter muss sauber sein. Bei korrekter Einstellung dreht das Schneidwerkzeug sich im Leerlauf nicht mit. Falls eine Einstellung notwendig ist, bei laufendem Motor die Leerlauf-Einstellschraube T (im Uhrzeigersinn) hineindrehen, bis das Schneidwerkzeug sich zu drehen beginnt. Die Schraube danach (gegen den Uhrzeigersinn) wieder herausdrehen, bis sich das Schneidwerkzeug nicht mehr mitdreht. Die Leerlaufdrehzahl ist richtig eingestellt, wenn der Motor in jeder Lage gut unterhalb der Drehzahl läuf t, bei der das Schneidwerkzeug sich zu drehen beginnt.
Wenn die Leerlaufdrehzahl nicht so eingestellt werden kann, dass sich das Schneidwerkzeug nicht mitdreht, einen einer von Hitachi autorisier ten Service-Wer kstatt aufs uchen.
HINWEIS
Die Standard-Leerlaufdrehzahl liegt bei 2800– 3200
Umdrehungen pro Minute.
WARN UNG
Im Leerlauf darf sich das Schneidwerk zeug auf keinen Fall
mitdrehen.
Motoröl wechseln
Verschmutztes Motoröl verringert die Lebensdauer des Motors beträc htlich. Das Motoröl regelmäßig kontrollieren und wechseln.
VORSIC HT
Lassen Sie zur Vermeidung des Risikos von Verbrennungen
den Motor vor dem Ölwechsel ganz abkühlen. Um einen Gerätedefekt zu vermeiden ist sicher zustellen, dass
beim Bet anken kein Sand oder Schmutz in den Tank gerät .
Ölwechselintervalle: Bei der ersten Verwendung des Geräts, nach ungefähr 10 Betriebsstunden oder nach 1 Monat, was immer davon früher eintritt. Danach jeweils nach 50 Betriebsstunden oder alle 6 Monate, was immer davon fr üher eintrit t. Empfoh lenes Motoröl: M ehrbereic hsöl der Klas sifi katio n SAE 10W-30 Motorölfassungsvermögen: 80 ml
1. Zündschalter ausschalten.
2. Sicherstellen, dass der Tankdeckel fest verschlossen ist.
3. Den Tankdeckel entfernen, das Gerät neigen, so dass die
Tan kö ff nung nach unten weist und das Motoröl in einen
Behälter abgießen. (Abb. 25)
4. Nach Abgießen des gesamten Motoröls das Gerät waagrecht
auf einer sauberen, ebenen Oberfl äche abstellen.
5. Den Tank bis unter die Tanköff nung mit Motoröl befüllen. (Abb.
16)
6. Den Tankdeckel von Hand fest zudrehen.
HINWEIS
Das Altöl nicht mit dem Hausmüll entsorgen oder in den Boden
gelangen lassen. Das Öl gemäß der vor Ort geltenden Vorschriften entsorgen. Bei Fragen zur Ölentsorgung den Händler kontaktieren, bei
dem das Öl erworben wurde. Den Tank mit der angegebenen Motorölmenge befüllen. Ein zu hoher oder zu geringer Motorölstand kann zu einem
Defekt des Motors führen. Die Qualität des Motoröls nimmt mit der Zeit auch bei
Nicht verwendung a b. Das Motoröl regelmäßig wech seln.
Deutsch
Luftfi lter (Abb. 26)
Den Luftfi lter regelmäßig von Staub und Schmutz befreien zur Verm eidun g von:
Vergaserstörungen Startschwierigkeiten Leistungsverminderung Unnötigem Verschleiß von Motorteilen Unnormal hohem Kraftsto verbrauch
Den Luftfi lter mindestens einmal täglich reinigen, bei extremer Staubbelastung entsprechend häufi ger.
Reinigung des Luftfi lters
Den Luftfi lterdeckel abnehmen und den Filter (22) herausnehmen. Den Filter in warmer Seifenlauge spülen. Den Luftfi lter erst wieder einbauen, wenn er vollständig trocken ist. Ein Luft fi lter, der bereits längere Zeit verwendet wurde, wird nicht vollständig sauber. Er sollte daher in regelmäßigen Abständen durch einen neuen ersetzt werden. Ein beschädigter Luftfi lter muss umgehend ausgewechselt werden.
Kraftsto fi lter (Abb. 27)
Den Kraftstoff vollständig aus dem Tank ablassen und die Kraftstofi lterleitung aus dem Tank entfernen. Den Filtereinsatz aus der Haltevorrichtung ziehen und in warmem Wasser mit Reinigungsmittel ausspülen.
Danach sorgfältig abspülen, bis alle Reinigungsmittelreste entfernt sind. Überschüssiges Wasser herausdrücken (nicht auswringen), und den Einsatz dann an der Luf t trocknen lassen.
HINWEIS
Aufgrund von übermäßiger Verschmutzung hart gewordene
Filter durch neue ersetzen.
Zündkerze (Abb. 28)
Der Zustand der Zündkerze wird durch folgende Faktoren beeinträchtigt:
Eine falsche Vergasereinstellung Einen verschmut zten Luft lter Harte Einsatzbedingungen (z.B. bei kalter Witterung) Zu hoher Motorölstand
Diese Faktoren verursachen Ablagerungen an den Elektroden der Zündkerze, die zu Betriebsstörungen und Startschwierigkeiten führen können. Wenn der Motor einen Leistungsabfall zeigt, schwer zu starten ist oder im Leerlauf ungleichmäßig läuft, immer als erstes die Zündkerze kontrollieren. Ist die Zündkerze verschmutzt, so ist sie zu reinigen und der Elektrodenabstand zu prüfen. Falls erforderlich Justierung vornehmen. Der korrekte Abstand beträgt 0,6 mm. Die Zündkerze ist nach ungefähr 100 Betriebsstunden bzw. bei starkem Versc hleiß der Elek troden auszut auschen.
HINWEIS
In manc hen Gebieten i st zur Unterdrü ckung von Zündstörungen
die Verwendung einer Zündkerze mit eingebautem Widerstand vorgeschrieben. Sollte das Gerät anfänglich mit einer solchen Zündkerze ausgestattet gewesen sein, müssen auch später stets Ersatzkerzen des gleic hen Typs verwendet we rden.
Winkelgetriebe (Abb. 29)
Die Schmierung des Winkelgetriebes etwa alle 50 Betriebsstunden durch Entfernen des Schmierstopfens auf der Winkelgetriebeseite prüfen. Falls an den Getriebefl anken kein Schmierfett sichtbar ist, das Getriebe zu 3/4 mit einem guten Mehrzweckfett auf Lithiumbasis füllen. Das Get riebe nie ganz m it Schmierfett füllen.
Halbautomatischer Schneidkopf
Auswechseln des Nylonkopfs
(1) Das Gehäuse (23) durch kräftiges Hineindrücken der
Verriegelungslaschen mit den Daumen, wie in Abb. 30 gezeigt, entfernen.
(2) Nach dem Entfernen des Gehäuses die Spule herausnehmen
und den verbleibenden Faden wegwerfen.
(3) Den neuen Nylonfaden, wie in der Abbildung gezeigt, ungefähr
auf die Hä lfte zusammenlegen.
Die u-förmige Schlaufe des Nylonfadens in der Führungsnut
(24) der Trennwand in der Spulenmitte einhaken.
Beide Fadenhälften in derselben Richtung auf die Spule
aufwickeln und darauf achten, dass jede Hälfte auf ihrer Seite der Trennwand bleibt. (Abb. 31)
(4) Jeden Faden in die jeweilige Stopfenbohrung (25) einführen
und Enden von ca. 10 cm Länge übrig lassen. (Abb. 32)
(5) Beim Einlegen der Spule in das Gehäuse beide Fadenenden
durch die Fadenführung (26) führen. (Abb. 33)
HINWEIS
Beim Einlegen der Spule in das Gehäuse darauf achten, die
Stopfenbohrungen (25) möglichst mit der Fadenführung (26) auszurichten, um das spätere Lösen des Fadens zu erlei chtern.
(6) Die Abdeckung so auf das Gehäuse aufsetzen, dass die
Kappenverriegelungslaschen in die Schlitzlöcher der Abdeckung eingreifen. Anschließend das Gehäuse fest hineindrüc ken, bis es einrastet. (Abb. 34)
(7) Die anfängliche Schneidfadenlänge sollte ca. 11 bis 14 cm
betragen und auf beiden Seiten identisch sein. (Abb. 35)
Klinge (Abb. 36)
WARN UNG
Tragen Sie be i Arbeiten am Messer stets Schutzhandschuhe.
Ein scharfes Messer ver wenden. Ein stumpfes Messer neigt
eher zum Festklemmen oder Verursachen von Stößen. Die Befestigungsmutter austauschen, falls sie beschädigt oder schwer anzuziehen ist.
Als Austauschmesser nur von Hitachi empfohlene Messer mit
einer Befesti gungsbohrung von 25,4 mm (1 Zoll) ver wenden.
Ein dreizahniges Sägeblatt (27) lässt sich beidseitig
verwenden.
Die für die Art der Arbeit geeignete Klinge verwenden. Beim Austausch der Klinge das geeignete Werkzeug
verwenden.
Stumpf gewordene Schneidkanten gemäß der Abbildung
schärfen oder feilen. Falsches Schärfen kann zu übermäßig hoher Vibration führen.
Messer aus sondern, die verbogen, verzogen, r issig, gebrochen
oder in anderer Weise beschädigt sind.
HINWEIS
Beim Schärfen der Klinge ist es wichtig, dass die ursprüngliche
Radiusform an der Zahnbasis erhalten bleibt, um Rissbildung zu vermeiden.
Wartu ngsplan
Im Folgenden sind einige allgemeine Wartungsanweisungen aufgeführt. Weitergehende Informationen erhalten Sie bei einem einer vo n Hitachi autorisierten Serv ice-Werkstatt.
Täglic he Wartun g
Das Äußere des Geräts reinigen. Den Tragegurt auf Sch äden überprü fen. Überprüfen Sie den Schneid-Vorsatzschutz auf Schäden und
Risse. Den Messerschutz im Falle von mechanishcen Schäden oder Rissen austauschen.
Das Schneidwerkzeug muss gut zentrier t, scharf und frei von
Rissen sein. Eine schlecht zentrierte Schneidvorrichtung verursacht Vibrationen, die das Gerät beschädigen können.
Den festen Sitz der S chneidvorrichtungsmutter überprüfen. Sicherstellen, dass der Messerschutz unbeschädigt ist und fest
angebracht werden kann.
Prüfen, ob Mutter und Schrauben ausreichend fest angezogen
sind.
Den Zustan d des Motoröls und den Motorölstand kontrollieren. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät weder Beschädigungen
noch defekte aufweist.
23
Deutsch
Wöche ntlic he Wartun g
Den Starter prüfen; insbesondere das Seil und die
Rückholfeder.
Die Zündkerze äußerlich reinigen. Zündkerze entfernen und den Elektrodenabstand kontrollieren.
Den Abstand auf 0,6 mm einstellen oder die Zündkerze auswechseln.
Kontrollieren, ob das Winkelgetriebe zu 3/4 mit Schmiermittel
gefüllt ist.
Luftfi lter reinigen.
Liste der empfohlenen Zubehörteile
Spezifi kation BÜGELGRIFF FAHRRADGRIFF
Typ Name
Durchmesser
Vorschubsystemadapter
NYLONKOPF CH-100 (MIT NYLONFADEN)
NYLONKOPF CH-100
NYLONKOPF CH-300 (MIT MESSERHALTEKAPPE)
ALUMINIUMKÖPFE
NYLONKOPF CH-300
Vorgeschnittener
4”
Faden
Manueller
5”
Fadenvorschub
Monatliche Wartun g
Den Kraftsto behälter mit Benzin reinigen. Das Äußere des Vergasers und seine Umgebung rein igen. Den Lüfter und seine Umge bung reinigen.
oder
(mm)
oder Zähnezahl (Messer)
Messerdicke (mm)
Trimmerfadendurchmesser
2,2 – 3,0
2,2 – 2,7
CG25EUS (L)
●●
●●
CG25EUS
24
NYLONKOPF BF-5
TAP & GO
NYLONKÖPFE
MESSER B3/10/2,0
MESSER B3/12/3,0
MESSER
MESSER
B4/9/1,6
MESSER B4/10/1,6
L M10 x 1,25 Mutter
5”
L M8 x 1,25
10” 3 2,0
12” 3 3,0
9” 4 1,6
10” 4 1,6
2,2 – 3,0 ●●
FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG
Führen Sie die in der folgenden Tabelle aufgeführten Inspektionen durch, wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert. Kann das Problem dadurch nicht behoben werden, wenden Sie sich an Ihren Händler oder ein autorisier tes Hitachi-Kundendienstze ntrum.
Problem Ursache Abhilfe
Motor springt nicht an
Motor springt an, stirbt aber sofort ab
Motor stirbt leicht ab
Kraftstoff tank leer oder zu wenig Kraftstoff im Tank
Zu alter Kraftstoff im Tank (unangenehmer Geruch)
Zu viel Kraftstoff im Zylinder, und die Zündkerze
Kraftstoff system
Elektrisches System
Sonstiges Schalldämpferauslass verrußt und zugesetzt
Kraftstoff system
Elektrisches System
Sonstiges
ist nass
Kraftstofi lter verschmutzt und zugesetzt Kraftstofi lter säubern
Kraftstoffl eitung geknickt oder gelöst
Vergaserstörung
Stoppschalterkabel kurzgeschlossen
Zündkerze verschmutzt Zündkerze ersetzen oder säubern
Elektrodenabstand zu groß Abstand auf 0,6 mm einstellen
Wackelkontakt zwischen Zündkabel und Zündkerze
Störung im elektrischen System
Kraftstoff tank leer oder zu wenig Kraftstoff im Tank
Zu alter Kraftstoff im Tank (unangenehmer Geruch) Durch frischen Kraftstoff ersetzen
Motoröl wurde nicht hinzugefügt.
Chokehebel steht auf START
Luft dringt in das Kraftstoff system ein Kraftstoffl eitung abziehen und wieder anschließen
Vergaserstörung
Zündstörungen
Zündkerze defekt Durch neue Zündkerze ersetzen
Defekt im elektrischen System
Motorüberhitzung
Falscher Zündkerzentyp
Verschmutzter Luftfi lter Säubern
Verstopfung durch Rußablagerungen (Schalldämpferauslass)
Zu wenig Kompression (Kolben, Kolbenring, Zylinder)
Befüllen Sie den Kraftstoff tank.
Durch frischen Kraftstoff ersetzen
1. Zündkerze ausbauen und trocknen lassen
2. 5- oder 6-mal den Startgriff ziehen, um
3. Zündkerze wieder eindrehen und anziehen
4. Den Chokehebel in Betriebsstellung (RUN)
Sicherstellen, dass Kraftstoff widerstandsfrei ießen kann
Wenden Sie sich an einem einer von Hitachi autorisierten Service-Werkstatt.
Wenden Sie sich an einem einer von Hitachi autorisierten Service-Werkstatt.
Neu verbinden
Wenden Sie sich an einem einer von Hitachi autorisierten Service-Werkstatt.
Wenden Sie sich an einem einer von Hitachi autorisierten Service-Werkstatt mit der Instandsetzung beauftragen
Befüllen Sie den Kraftstoff tank.
Wenden Sie sich an einem einer von Hitachi autorisierten Service-Werkstatt.
Den Chokehebel in Betriebsstellung (RUN) bringen
Wenden Sie sich an einem einer von Hitachi autorisierten Service-Werkstatt.
Wenden Sie sich an einem einer von Hitachi autorisierten Service-Werkstatt.
Durch vorgeschriebenen Zündkerzentyp ersetzen Siehe “TECHNISCHE DATEN”
Säubern
Wenden Sie sich an einem einer von Hitachi autorisierten Service-Werkstatt.
Deutsch
überschüssigen Kraftstoff zu entfernen
bringen und den Startgriff ziehen
25
Deutsch
Problem Ursache Abhilfe
Schneidwerkzeug nicht vorschriftsmäßig angebaut
Starke Vibrationen
Der Motor läuft, aber der Schneidaufsatz bewegt sich nicht.
Bewegung schwergängig
Motor lässt sich nicht abstellen Störung des Stoppschalters
Der Motor wird beim Schließen der Chokeklappe abgewürgt
Der Schneidaufsatz dreht sich weiter, wenn die Drossel geschlossen ist.
Griff , Griff halter oder anderes Befestigungsteil locker
Messer verformt oder beschädigt Durch neues Messer ersetzen
Gras hat sich um das Getriebe gewickelt Gras entfernen
Gras hat sich um das Getriebe gewickelt Gras und Schmutz entfernen
Leerlaufdrehzahl zu niedrig
Leerlaufdrehzahl zu hoch Gaszug zu stark gespannt
Siehe “Montage des Schneidwerkzeugs”
Prüfen und anziehen
Den Chokehebel in START-Stellung bringen, um den Motor abzustellen Den Gebrauch sofort einstellen und wenden Sie sich an einem einer von Hitachi autorisierten Service-Werkstatt.
Wenden Sie sich an einem einer von Hitachi autorisierten Service-Werkstatt.
Wenden Sie sich an einem einer von Hitachi autorisierten Service-Werkstatt.
26
(Traduction des instructions d’origine)
SIGNIFICATION DES SYMBOLES
REMARQUE: Certains ap pareils n’en sont pas pour vus.
Symboles
ATTENTION
Les symb oles suivants sont utilisés pour l’outil. Bi en se familiariser avec leur signifi cation avant d’utiliser l’outil.
Français
Il est essenti el de lire et de comprendre parfaiteme nt les consignes de sé curité et autres avertissem ents suivants. Vous devez les observer strictement. L’utilisation inattentive ou inadéquate d e cette machin e risque de provoquer des blessu res graves ou fatales.
Lisez at tentivement et respectez toutes les instructions et tous les avertissem ents donnés dans ce manuel et sur le produit.
Utilisez toujours des lunettes de protection ainsi qu’un casque et de s protections d’oreilles lorsque vous utilisez ce produit.
N’utilisez pas de lames métalliques/rigides lorsque ce sig ne apparaît sur la machine.
Maintenez les enfants, spectateurs et aides à plus de 15 m de l’appareil. Si quelqu’un s’approc he de vous, coupez immédiatemment le moteur et arrêtez l’outil de coupe.
Faites at tention aux projections d’objets.
Indique la vitesse ma ximale de l’arbre. N’utilisez pas d’outil de coupe dont la vitesse
-1
min
de rotation (nombre de tours/minute) est inférieure à la v itesse de rotat ion de l’arbre.
Au besoin, utilisez des gants, notamment lors du montage de l’équipem ent de coupe.
Utilisez des chaussures antidérapantes et solides.
Etranglement – Position marche (ouverte)
Etranglement – Position de démarrage (fermé)
4
Arrêt/Eteindre
Arrêt d'urgence
Remplissage d’huile moteur
Remplissage de carburant
Réglage du ralenti
Pompe à amorcer
Niveau de puissance sonore garanti
Surface chaude – Tout contact avec une surface chaude peut provoquer de graves brûlures.
L'accessoire taille-haie ne peut pas être utilisé sur les modèles por tant cette étiquette.
Une réac tion de poussée de la lame peut surve nir lorsque la lame en rotatio n entre en contact avec un objet solide dans la zone critique. Une réaction dangereuse peut alors sur venir, provoquant un mouvem ent incontrôlé et violent de toute la machine et de l’utilisateur. Cet te réaction est appelée rebond. Elle peut faire perdre le contrôle de la machine et être à l’origine de blessures sérieuses, voire fatales. Cette réaction incontrôlée de la l ame risque davantage de survenir lorsque l’opérateur ne peut voir le matériau à couper.
Marche/Allumer
Avant l’utilisation de votre nouvelle machine
• Lisez at tentivement le manuel d’utilisation.
• Vérifi ez que l’équipement de coupe est monté et réglé correctement.
• Démarrez la machine et vérifi ez le réglage du carburateur. Voir la section “ENTRETIEN ”.
Sommaire
DESCRIP TION.................................................................................28
PRÉCAUTIONS ET CONSIGNES DE SÉCURITÉ ..........................29
CARACTÉRISTIQUES ....................................................................30
MONTAGE .......................................................................................30
UTILIS ATION ...................................................................................32
ENTRET IEN .....................................................................................33
DÉPANNAGE ...................................................................................36
Indique l’emplacement de la po ignée. Ne positionnez pas la poignée au-dessus de ce point.
27
Loading...
+ 61 hidden pages