Hitachi CG 24EVSP, CG 24EBDP SL, CG 24EBS, CG 24EBSP Handling Instructions Manual

Grass Trimmer/Brush Cutter Rasentrimmer/Motorsense Χλοοκοπτικό/Θαμνοκοπτικό Podkaszarka/Kosa spalinowa Benzinmotoros fűkasza/
Benzinmotoros bozótvágó
Çim kesicisi/Çalı kesicisi Trimmer gazon/Motocoasa Motorna kosa/Motorna kosa Vyžínač/Krovinorez
Мотокоса для трави/Триммер Травокосилка/Триммер
Dostřihovač trávy/Křovinořez
CG 24EBSP (SL)/CG 24EBSP (S)/CG 24EBS (S)/CG 24EBDP (SL) CG 24EBDP (SLN)/CG 27EBSP (SL)/CG 27EBSP (S)/CG 27EBS (S) CG 27EBDP (SL)/CG 27EBDP (SLN)
CG24EBSP (SL)
Read the manual carefully before operating this machine. Lesen Sie vor der Verwendung diese Anleitung sorgfältig durch. Διαβάστε προσεκτικά το εγχειρίδιο πριν χειριστείτε αυτό το μηχάνημα. Przed uruchomieniem maszyny należy dokładnie przeczytać podręcznik. Mielőtt a gépet használatba venné, gondosan olvassa el a használati utasítást. Před použitím přístroje si návod pozorně přečtěte. Makineyi çalıştırmadan önce kullanım kılavuzunu dikkatlice okuyun. Citiţi cu atenţie prezentele instrucţiuni înainte de utilizarea maşinii. Pred uporabo naprave pozorno preberite navodila. Pred použitím si dôkladne tieto pokyny prečítajte a pochopte ich.
Будь ласка, прочитайте інструкції і перевірте себе, чи все зрозуміло, перш ніж користуватися приладом. Перед эксплуатацией этой машины внимательно прочтите руководство.
Handling instructions Bedienungsanleitung Οδηγίες χειρισμού Instrukcja obsługi Kezelési utasítás Návod k obsluze
Kullanım talimatları Instrucţiuni de utilizare Navodila za rokovanje Pokyny na manipuláciu
Інструкції щодо поводження з пристроєм Инструция по эксплуатации
12
1
3
5
2
4
345
7
6
7
8
678
12
9
11
10
15
16
14
13
91011
17
2
12 13 14
1918
15 16
17 18 19
20
23
21
22
20
20 21 22
27
25
B
26
A
24
28
3
23 24 25
26 27 28
24
28
15 m
29 30 31
T
29
32 33 34
30
4
0.6 mm
10 cm
31
35 36 37
32
10 cm
10 cm
32
38 39
11–14 cm
11–14 cm
35
34
33
36
5
English
MEANINGS OF SYMBOLS
NOTE: Some units do not carry them.
Symbols
WARNING
The foll owing show symbols used for the machin e. Be sure that you un derstand their meaning before use.
It is important that you read, fully understand and observe the following safety precautions and war nings. Careless or improper use of the unit may cause serious or fatal injury.
Read, underst and and follow all warnings and instructions in this ma nual and on the unit.
Always wear eye, head and ear protectors when using this unit.
(Original instructions)
Ignition stop
Fuel and oil mixture
Idle speed adjustment
Do not use m etal/rigid b lades when this sign is shown on the unit.
Keep all children, bystander s and helpers 15 m away from the unit. If anyone approaches you, stop the engine and cutting attachment immediately.
Be careful of thrown objects.
Shows ma ximum shaft s peed. Do not use
-1
the cut ting attachment whose ma x rpm is
min
below th e shaft rpm.
Gloves should be worn when necessar y, e.g., when assembling cutting equipment.
Use anti-slip and sturdy footwear.
Choke - Run position (Open)
Choke - Start position (Closed)
Before using your machine
• Read the m anual carefully.
• Check that the cutting equipment is correctly assembled and adjusted.
• Start the unit and check the carburetor adjustment. See “MAINTENANCE”.
Contents
WHAT IS WHAT .................................................................................7
WARNINGS AND SAFET Y INSTRUCTIONS ...................................8
SPECIFICATIONS .............................................................................9
ASSEMBLY PROCEDURES ............................................................10
Priming pump
4
OPERATING PROCEDURES ..........................................................11
MAINTEN AN CE ............................................................................... 12
TROUBL E SHOOTING .....................................................................15
Guaranteed Sound power level
Hot Surface – Contact with hot surface can cause serious burns.
The hedge trimmer at tachment can not be used on models with this label.
Blade thrust may occur when the spinning blade cont acts a solid object in the critical area. A dange rous reaction may occur causing t he entire unit and operator to be thrust violently. This reaction is called blade thru st. As a result, the operator may lose c ontrol of the unit which may cause serious or fatal injury. Blade thr ust is more likely to occur in areas where it is diffi cult to see the material to be cut.
Indicate handle location. Do not at tach handle above this point.
6
English
WHAT IS WHAT
Since this manual covers several models, there may be some diff erence between pictures and your unit. Use the instructions that apply to your unit.
1. Fuel cap
2. Throttle trigger
3. Starter handle
4. Cutting att achment guard
5. Cutting attachment
6. Drive shaft tube
7. H a n d l e
8. Suspension eyelet
9. Ignition switch
10. Harness
11. Throt tle trigger lockout
12. Choke lever
13. Engine
14. Angle transmission
15. Joint case
16. Combi b ox spanner
17. Spanner (if so equipped)
18. Hex bar wrench
19. Blade cover (if so equipped)
20. Swivel cap
21. Handling instructions
10
10
9
2
11
7
14
5
5
14
5
14
5
6
4
CG24EBSP (S) CG24EBS (S) CG27EBSP (S) CG27EBS (S)
6
4
6
4
7
CG24EBSP (SL) CG27EBSP (SL)
7
15
CG24EBDP (SL) CG27EBDP (SL)
8
11
9
8
2
8
2
13
13
13
119
16
18
20
17
7
15
19
3
12
21
1
11
9
8
2
CG24EBDP (SLN) CG27EBDP (SLN)
13
7
English
WARNINGS AND SAFETY INSTRUCTIONS
Operator safety
Always wear a safety face shield or goggles. Always wear heavy, long pants and non-slip boots and gloves.
Do not wear loose clothing, jewelry, short pants, sandals or go barefoot. Secure hair so it is ab ove shoulder length.
Do not operate this tool when you are tired, ill or under the
infl uence of alcohol, drugs or medic ation.
Do not operate the tool at night or under bad weather conditions
when visibility is poor. And do not operate the tool when it is raining or right after it has been raining.
Working on slippery ground could lead to an accident if you
lose your balance.
Never let a child or inexperienced person operate the machine. Long-term exposure to noise can result in permanent hearing
impairment. Wear approved hearing protection. Pay attention to your surroundings. Be aware of any bystanders who may be signaling a problem. Remove safety equipment immediately upon shutting off engine.
Wear head protection. Never start or run the engine inside a closed room or building.
Breath ing exhaust fumes can kill.
Keep handl es free of oil and fuel. Keep hands away from cutting equipment. Do not grab or hold the unit by t he cutting equipme nt. Gloves should be worn when installing or removing the cutting
attac hment. Failure to do so may result in injur y.
When the unit is turned off , make sure the cutting attachment
has stopped before the unit is set down.
When operation is prolonged, take a break from time to time
so that you may avoid possible Hand-Arm Vibration Syndrome (HAVS) which is c aused by vibrat ion.
WARNING
Antivibration systems do not guarantee that you will not sustain
Hand-Arm Vibration Syndrome or carpal tunnel syndrome. Therefore, continual and regular users should monitor closely the condition of their hands and fi ngers. If any symptoms of the above appear, seek medical advice immediately.
If you are using any medical electric/electronic devices such
as a pacemaker, consult your physician as well as the device manufacturer prior to operating any power equipment.
Unit/machine safety
Inspect the entire unit/machine before each use. Replace
damaged parts. Check for fuel leaks and make sure all fasteners are in place and sec urely tightened.
Replace parts that are cracked, chipped or damaged in any
way before using the unit /machine. Faulty parts may increase the risk of accidents and may lead to an injury.
Make sure the safet y guard is properly attached. Keep others away when making carburetor adjustments. Use only accessories as recommended for this unit /machine by
the manufacturer.
WARNING
Never modify the unit/machine in any way. Do not use your unit /
machine for any job except that for which it is intended.
Non-authorized modifi cations and/or accessories may result in
serious personal injur y or the death of the operator or oth ers.
Fuel safety
Mix and pour fuel outdoors and where there are no sparks or
ames.
Use a container approved for fuel. Do not smoke or allow smoking near fuel or the unit/machine or
while using the unit /machine.
Wipe up all fuel spills before starting engine. Move at least 3 m away from fueling site before starting engine. Stop engine before removing fuel cap. Empty the fuel tank before storing the unit/machine. It is
recommended that the fuel be emptied after each use. If fuel is left in t he tank, store so fuel will not leak.
Store unit /machine and fuel in area where fuel vapors cannot
reach sparks or open fl ames from water heaters, electric motors o r switches, furnaces. etc.
8
WARNING
Fuel is easy to ignite or get explosion or inhale fumes, so that
pay special attention when h andling or fi lling fuel.
Cutting safety
Do not cut any material other than grass and brush. Inspect the area to be cut before each use. Remove objects
which can be thrown or be come entangl ed.
For respiratory protection, wear an aerosol protection mask
when cutting the grass after insecticide is scattered.
Keep others including children, animals, bystanders and
helpers outside the 15 m hazard zone. Stop the engine immediately if you are approached.
Always keep the engine on the r ight side of your body. Hold the unit/machine rmly with both hands. Keep rm footing and balance. Do not over-reach.
Losing your balance during work may lead to an injury. Keep all parts of your body away from the muffl er and cutting
attac hment when the engine is running.
Keep cutt ing attachment below knee level. When relocating to a new work area, be sure to shut o the
machine and ensure that all cutting attachments are stopped.
Never place the machine on the ground whe n running. Always ensure that the engine is shut o and any cutting
attachments have completely stopped before clearing debris or removing grass from the cut ting attachment.
Always carry a fi rst-aid kit when operating any power
equipment.
Never start or run the engine inside a closed room or building
and/or near infl ammable liquids. Breathing exhaust fumes can kill.
If the tool is operating poorly and produces strange noise or
vibrations, turn off the engine immediately and ask your dealer to have it inspected and repaired.
Continued use under these conditions could lead to injury or
tool damage.
Use in accordance with local laws and regulat ions.
Maintenance safety
Maintain the unit/machine according to recommended
procedures.
Disconnect the spark plug before performing maintenance
except for carburetor adjustments.
Keep others away when making carburetor adjustments. Use only genuine Hitachi replacement par ts as recommended
by the man ufacturer.
Transpor t and storage
Carr y the unit/machine by hand with the engine stopped and
the muffl er away from your body.
Allow the engine to cool, empty the fuel tank, and secure the
unit/machine before storing or transporting.
Empty the fuel tank before storing the unit/machine. It is
recommended that the fuel be emptied after each use. If fuel is left in t he tank, store so fuel will not leak.
Store unit/machine out of the reach of children. Clean and maintain the unit carefully and store it in a dr y place. Make sure engine switch is o when transporting or storing. When transpor ting and storing, cover blade with blade cover. You have to secure the machine during transport to prevent
loss of fuel, damage or injury.
If situations occur which are not covered in this manual, take care and use common sense. Contact Hitachi Authorized Service Centers if you need assistance. Pay special attention to statements preceded by the following words:
WARNING
Indicates a strong possibility of severe personal injury or loss of
life, if instructions are not followe d.
CAUTION
Indicates a possibility of personal injury or equipment damage,
if instructions are not foll owed.
NOTE
Helpful information for cor rect function and use.
CAUTION
Do not disassemble the recoil starter. You may get a possibility
of personal injury with recoil sp ring.
SPECIFICATIONS
English
CG24EBSP CG24EBS CG24EBDP
(SL) (S) (S) (SL) (SLN)
23.9
7600
0.8
23.9
NGK BMR7A
2800 – 3200
7600
0.8
23.9
NGK BMR7A
2800 – 3200
7600
0.8
23.9
NGK BMR7A
2800 – 3200
7600
0.8
23.9
NGK BMR7A
2800 – 3200
7600
0.8
Engine
Displacement (cm Spark plug Idling speed (min Speed of output shaft (min Max. engine output (kW)
-1
Fuel tank capacity (cm
Model
3
)
)
-1
)
3
)520
NGK BMR7A
2800 – 3200
Dry weight (kg) 5.0 5.2 5.2 5.1 5.1 5.3 4.4
Cutting attachment
Sound pressure level LpA (dB (A))
Measured sound power level LwA (dB (A))
Guaranteed sound power level LwA (dB (A))
Vibrat ion level (m/s
Equivalent (Front / Left handle)* Equivalent (Rear / Right handle)* Uncertainty
2
) (ISO228 67)
Typ e / D ia. (m m)
(ISO22868) Equivalent* Uncertainty
(2000/14/EC) Racing
(2000/14/EC) Racing
Nylon cord
85
3
108
111
5.6
4.0
2.0
Nylon
cord
85
3
108
111
3.9
2.7
1.2
Metal blade (255)
82
3
105
108
3.1
2.8
1.2
Nylon
cord
85
108
111
3.9
2.7
1.2
Metal blade
Ny lo n cor d ------
(255)
3
82
3
105
108
3.1
2.8
1.2
85
108
111
6.2
3.4
2.0
3
------
------
------
------
------
85
3
9
English
CG27EBSP CG27EBS CG27EBDP
(SL) (S) (S) (SL) (SLN)
26.9
7600
0.9
26.9
NGK BMR7A
2800 – 3200
7600
0.9
26.9
NGK BMR7A
2800 – 3200
7600
0.9
26.9 NGK BMR7A 2800 – 3200
7600
0.9
26.9
NGK BMR7A
2800 – 3200
7600
0.9
Engine
Displacement (cm Spark plug Idling speed (min No load sp eed of output shaft (min Max. engine output (kW)
Fuel tank capacity (cm
3
)
-1
)
3
)520
-1
)
Model
NGK BMR7A
2800 – 3200
Dry weight (kg) 5.2 5.4 5.4 5.3 5.3 5.4 4.5
Cutting att achment Type / Dia. (mm) Nylon cord
Sound pressure level LpA (dB (A))
Measured sound power level LwA (dB (A))
Guaranteed sound power level LwA (dB (A))
(ISO22868) Equivalent* Uncertainty
(2000/14/EC) Racing
(2000/14/EC) Racing
86
108
111
3
Nylon
cord
86
3
108
111
Metal blade (255)
85
3
108
111
Nylon
cord
86
108
111
Metal blade
Ny lo n cor d ------
(255)
85
3
3
108
111
108
111
86
3
86
3
------
------
Vibrat ion level (m/s2) (ISO2 2867)
Equivalent (Front / Left handle)* Equivalent (Rear / Right handle)* Uncertainty
NOTE
Equivalent noise level/vibration level are calculated as the time -weighted energy total for noise/vibration levels under various working
conditions with the following time distribution: * 1/2 Idle, 1/2 racing. All data subject to change without notice.
ASSEMBLY PROCEDURES
Drive shaft to engine (Fig. 1)
Loosen tube locking bolt (1) about ten turns so that the bolt point will not obstruct drive shaft tube to be inserted. When inser ting drive shaft tube, hold the tube locking bolt outward preventing inside tting from obstructing as well.
Inser t the drive shaft into the clutch case of the engine properly until the marked position (2) on the drive shaf t tube meets the clutch case. Some models may come with the dr ive shaft already installed.
NOTE
When it is hard to insert drive shaf t up to the marked position on
the drive shaft tube, turn drive shaf t by the cutter mounting end
clock wise or counter-clockwise. Tighten tube locking bolt lining
up the hole in the shaft tube. Then tighten clamp bolt securely.
Installation of attachment
1. Join the attachment in place of it.
2. Make sure the lock pin (3) fi ts in the location hole (4) of tube and
that the tube will not come off . (Fig. 2)
3. Tighten the knob nut (5) securel y. (Fig. 2)
6.7
4.1
2.0
3.0
1.2
4.1
3.7
2.6
1.2
3.0
1.2
4.1
3.7
2.6
1.2
5.3
3.4
2.0
Installation of handle
WARNING
Always use a barrier bar (6) and shoulder harness with the loop
handle. (Fig. 3)
Attach the handle to the drive shaft tube with the angle towards the engine. Adjust the location to the most comfortable position before operation.
NOTE
If your unit has handle location label on drive shaft tube, follow
the illustration.
Remove the handle bracket (7) from the assembly. (Fig. 4) Place the handles and attach the handle bracket with four bolts lightly. Adjust to appropriate position. Then attach it fi rmly with the bolts. Attach the protection tube to the drive shaf t or handle using cord clamps (8). (Fig. 5)
------
------
------
10
English
Throttle wire / stop cord
Press the upper tab (9) and open the air cleaner cover. (Fig. 6) Connect stop cords. (Fig. 7) If the throttle outer end (10) is threaded on your uni t, screw it and the earth terminal (11) (if so equipped) into the cable adjuster stay (12) all the way, and then tighten this cable end using the adjuster nut (13) against the cable adjuster stay (12). Connect throttle wire end (14) to carburetor (15) and install swivel cap (16) (if so equipped) where is included in tool bag, onto swivel (15) (Fig. 8). Press the upper tab (9) and close the air cleaner cover. (Fig. 6) Store stop cords (17) into the air cleaner cover. (Fig. 9) Some models may come with the parts installed.
Installation of cutting attachment guard (Fig. 10 – 12)
NOTE
The guard bracket may come already mounted to the gear case
on some models.
Install the cutting attachment guard on drive shaft tube against angle transmission. Tighten the guard bracket fi rmly so that the cutting attachment guard does not swing or move down during operation.
Install the cutting attachment guard to the guard bracket, which also secures the guard to the gear case using the two guard mounting screws.
WARNING
If an incorrect or faulty guard is fi t ted, this may cause serious
personal injury.
CAUTION
Some cutting attachment guards are equipped with sharp line
limiters. Be careful with handling it.
When using a trimmer head with two piece type cutting at tachment guard, attach the guard extension to the cutting attachment guard. (Fig. 11)
NOTE
When attaching the guard extension to the cutting attachment
guard, the sharp line limiter must be removed from the cutting
attac hment guard, (if so installed). To remove the guard extension, refer to the drawings. Wear
gloves as the extension has a sharp line limiter, then push the
four square tab s on the guard one by one in order. (Fig. 12)
Installation of cutting attachment
WARNING
Install the cutting attachment properly and securely as
instructed in the handling instructions. If not attached properly or securely, it may come off and cause
serious and/or fatal injur y.
Installation of semi-auto cutting head
1. Func ti on Automatically feeds more nylon cutting line when it is tapped at
low rpm (not greater than 4500 min
Specifi cations
Code No.
6696454 6698639
Applicable nylon co rd Cord diameter: Φ2.4 mm Length: 4 m
Typ e of attaching screw
Female screw Counterclockwise M10×P1.25-LH
-1
Direction of rotation
).
Size of attaching screw
2. Precautions
The case must be se curely attached to the cover. Check the cover, case and other components for cracks or
other da mage. Check the case and button for wear. If the wear limit mark (18) on the case is no longer visible or
there is a hole in the bottom (19) of the but ton, change the new
parts immediately. (Fig. 13) The cutting head must be securely mounted to the unit ’s gear
case. For outstanding performance and reliability, always use Hitachi
nylon cutting line. Never use wire or other materials that could
become a dangerous projectile. If the cutting head does not feed cut ting line properly, check
that the nylon line and all components are properly installed.
Contact Hitachi Authorized Service Centers if you need
assistance.
3. Installation (Fig. 14) Install cutting head on gear case of grass trimmers/brush
cutters. The mounting nut is left-hand -threaded. Turn clockwise
to loosen/counterclock wise to tighten.
NOTE
Since the cut ter holder cap is not used here, keep it for when a
metal blade is used, if so equipped. Press the stopper pin (20) of the gear case in order to lock the
cutter holder.
4. Adjusting lin e length Set the engine speed as low as possible and tap the head on
the ground. The nylon line will be drawn out about 3 cm with
each tap. (Fig. 15) Also, you can extend the nylon line by hand but the engine must
be completely stopped. (Fig. 16) Adjust the nylon line to the proper length of 11–14 cm be fo re
each operation.
Installation of cutting blade (Fig. 17)
(If so equipped) When installing a cut ting blade, make sure that there are no cracks or any damage in it and that the cut ting edges are facing the correct direction.
NOTE
When installing cutter holder cap (21), be sure to set concave
side upward. Press the stopper pin (20) of the angle transmission in order
to lock the cutter holder (22). Please note that the cutter fi xing
bolt or nut (23) has left-handed threads, (clockwise to loosen/
counter-clockwise to tighten). Tighten the fi xing bolt or nut with
the box wrench.
CAUTION
Before operation, make sure the blade has been properly
installed. If your unit is equipped with protection cover under a cutting
blade, check it for wear or cracks before operation. If any
damage or wear is found, replace it, as it is an article of
consumption. You have to wear gloves when handling the cutting blade.
WARNING
For Hitachi heads, use only fl exible, non-metallic line
recommended by the manufacturer. Never use wire or wire
ropes. They can break off and become a dangerous projectile.
OPERATING PROCEDURES
Fuel (Fig. 18)
WARNING
The trimmer is equipped with a two-stroke engine. Always run
the engine on fuel, which is mixed with o il. Provide good ventilation, when fueling or handling fuel.
11
English
Fuel contains highly fl ammable and it is possible to get the
serious personal injury when inhaling or spilling on your body. Always pay attention when handling fuel. Always have good ventilation when handling fuel inside buildin g.
Fuel
Always use brande d 89 octane unleaded gasoline. Use genuine two-cycle oil or use a mix between 25:1 to 50:1,
please consult the oil bottle for the ratio or Hitachi Authorized Service Centers.
If genuine oil is not available, use an anti-oxidant added quality
oil expressly labeled for air-cooled 2-cycle engine use (JASO FC GRADE OIL or ISO EGC GRADE). Do not use BIA or TCW (2-stro ke water-cooling type) mixed oi l.
Never use mu lti-grade oil (10 W/30) or waste oil. Always mix fuel and o il in a separate clean container.
Always start by fi ling half the amount of fuel, which is to be used. Then add the whole amount of oil. Mix (shake) the fuel mixture. Add the remaining amount of fuel. Mix (shake) the fuel- mix thoroughly before fi lling the fuel tank.
Fueling
WARNING
Always shut o the engine before refueling. Slowly open the fuel tank, when lling up with fuel, so that
possible over-pressure disappears.
Tighten the fuel cap carefully, after fueling. Always move the trimmer at least 3 m from the fueling area
before starting.
Always wash any spilled fuel from clothing immediately with
soap.
Be sure to check for any fuel leakage after refueling.
Before fueling, clean the tank cap area carefully, to ensure that no dirt falls into the tank. Make sure that the fuel is well mixed by shaking the container, before fueling.
Starting
CAUTION
Before starting, make sure the cutting attachment does not
touch anything.
1. Set ignition switch (24) to forward away from stop position.
(Fig. 19)
* Push priming bulb (25) several times so that fuel fl ows through
return pipe (26). (Fig. 20)
2. Set choke lever (27) to START position (closed) (A) (Fig. 21)
3. Pull recoil starter briskly, taking care to keep the handle in your
grasp and not allowing it to snap back. (Fig. 22)
4. When you hear the engine want to start, return choke lever to RUN posi tion (open) (B). Then pull recoil star ter briskly again.
NOTE
If engine does not star t, repeat procedures from 2 to 4.
5. Then allow the engine about 2– 3 minutes to warm up before subjecting it to any load.
6. Check that the cutting attachment does not rotate when the engine is idling.
Cutting (Fig. 23 – 26)
When cutting, operate engine at over 6500 min
time of use at low rpm may wear out the clutch prematurely.
Cut grass from right to left. Blade thrust may occur when the spinning blade contacts a
solid object in the critical area.
A dangerous reaction may occur causing the entire unit and
operator to be thrust violently. This reaction is called blade thrust. As a result, the operator may lose control of the unit which may cause serious or fatal injury. Blade thrust is more likely to occur in areas where it is diffi cult to see the material to be cut.
-1
. Extended
12
Wear the harness as shown in the fi gure (if so equipped). The
blade turns counter-clockwise, therefore, be advised to operate the unit from right to left for effi cient cutting. Keep onlookers out of working area at least 15 m.
Use in accordance with local laws and regulat ions.
NOTE
Press the quick release button or pull emergency release fl ap
(If so equipped) in the event of emergency. (Fig. 25)
WARNING
If cutting attachment should strike against stones or other
debris, stop the engine and make sure that the attachment and relate d parts are und amaged. When g rass or vines w rap around attac hment, stop engine and attachment and remove them.
Stopping (Fig. 27)
Decrease engine speed and run at an idle for a few minutes, then turn off ignition switch (24).
WARNING
A cutting attachment can injure while it continues to spin after
the engine is stopped or power control is released. When the unit is turned off , make sure the cutting attachment has stopped before the unit is set down.
Semi-auto cutting head
When cutting, operate engine at over 6500 min
time of use at low rpm may wear out the clutch prematurely.
Cut grass from right to left.
WARNING
A cutting attachment can injure while it continues to spin after
the engine is stopped or power control is released. When the unit is turned off , make sure the cutting attachment has stopped before the unit is set down.
Automatically feeds more nylon cutting line when it is tapped at low rpm (not greater th an 4500 min
-1
).
-1
. Extended
MAINTENANCE
MAINTENANCE, REPLACEMENT OR REPAIR OF THE EMISSION CONTROL DEVICES AND SYSTEMS MAY BE PERFORMED BY ANY NON-ROAD ENGINE REPAIR ESTABLISHMENT OR INDIVIDUAL.
Carburetor adjustment (Fig. 28)
WARNING
The cutting attachment may be spinning during carburetor
adjustments.
Never start the engine without the complete clutch cover and
tube assembled! Otherwise the clutch can come loose and
cause person al injuries. In the carburetor, fuel is mixed with air. When the engine is test run at the factor y, the carburetor is basically adjusted. A further adjustment may be required, according to climate and altitude. The carburetor has one adjustment possibility:
T = Idle speed adjustment screw.
Idle speed adjustment (T)
Check that the air fi lter is clean. When the idle speed is correct, the cutting attachment will not rotate. If adjustment is required, close (clockwise) the T-screw, with the engine running, until the cutting attachment starts to rotate. Open (counter-clockwise) the screw until the cutting at tachment stops. You have reached t he correct idle speed when the engine runs smoothly in all positions well below the rpm when the cut ting attachment starts to rotate.
If the cutting attachment still rotates after idle speed adjustment, contact Hitachi Authorized Ser vice Centers.
NOTE
Standard Idle rpm is 28 00 – 3200 min
-1
.
English
WARNING
When the engine is idling the cutting attachment must under no
circumstan ces rotate.
Air fi lter (Fig. 29)
The air fi lter must be cleaned from dust and dir t in order to avoid:
Carburetor malfunctions Starting problems Engine power reduction Unnecessar y wear on the engine parts Abnormal fuel consumption
Clean the air fi lter daily or more often if working in exceptionally dusty areas.
Cleaning the air fi lter
Open the air fi lter cover and the fi lter (29). Rinse it in warm soap suds. Check that the fi lter is dry before reassembly. An air fi lter that has been used for some time cannot be cleaned completely. Therefore, it must regularly be replaced with a new one. A damaged lter must always be replaced.
Fuel fi lter (Fig. 30)
Drain all fuel from fuel tank and pull fuel lter line from tank. Pull lter element out of holder assembly and rinse element in warm
water with detergent.
Rinse thoroughly until all traces of detergent are eliminated. Squeeze, do not wring, away excess water and allow element to air dry.
NOTE
If element is hard due to excessi ve dirt buildup, replace it.
Spark plug (Fig. 31)
The spark plug condition is infl uenced by:
An incorrect carburetor setting Wrong fuel mixture (too much oil in the gasoline) A dirty air lter Hard runn ing conditions (such as cold weather)
These factors cause deposits on the spark plug electrodes, which may result in malfunction and star ting diffi culties. If the engine is low on power, diffi cult to start or runs poorly at idling speed, always check the spark plug fi rst. If the spark plug is dirty, clean it and check the electrode gap. Re-adjust if necessary. The correct gap is 0.6 mm. The spark plug should be replaced after about 100 operation hours or earlier if the el ectrodes are badly eroded.
NOTE
In some areas, local law requires using a resistor spark plug
to suppress ignition signals. If this machine was originally equipped with resistor spark plug, use same type of spark plug for replacement.
Angle transmission (Fig. 32)
Check a ngle transmi ssion or angl e gear for greas e level about ever y 50 hours of operation by removing the grease fi ller plug on the side of angle transmission. If no grease can be seen on the fl anks of the gears, fi ll the transmission with quality lithium based multipurpose grease up to 3/4. Do not completely fi ll the transmission.
Semi-auto cutting head
Nylon line replacement
(1) Remove the case (30) by fi rmly pushing inward the locking tabs
with your thumbs as show n in Fig. 33.
(2) After removing the case, take out the reel and discard the
remaining line. (3) Fold the new nylon line unevenly in half as shown in picture. Hook the U-shaped end of the nylon line into the groove (31) on
the center par tition of the reel. Wind both halves of the line on the reel in the same direction,
keeping each half of the line on its own side of the par tition.
(Fig. 34)
(4) Push each line into the stopper holes (32), leaving the loose
ends approx. 10 cm in length. (Fig. 35)
(5) Insert both loose ends of the line through the cord guide (33)
when placing the reel in the case. (Fig. 36)
NOTE
When placing a reel in the case, tr y to line up the stopper holes
(32) with the cord guide (33) for easier line release later.
(6) Place the cover over the case so that the cap locking tabs (34)
on the case meet the long holes (35) on the cover. Then push the case securely until it clicks into place. (Fig. 37)
(7) The initial cutting line length should be approx. 11–14 cm and
should be equal on both sides. (Fig. 38)
Blade (Fig. 39)
WARNING
Wear protective gloves when handling or performing
maintenance on the blade.
Us e a sharp blade. A du ll blade is more li kely to snag and thrust.
Replace the fastening nut if it is damaged and hard to tighten.
When replacing blade, purchase one recommended by Hitachi,
with a 25.4 m m (one inch) fi tting hole.
In the case of a 3 tooth b lade (36), it can be used on either side. Use the cor rect blade for the type of work. When repl acing blades, use appropriate tools. When cutting edges become dull, re-sharpen or le as shown
in the illustration. Incorrect sharpening may cause excessive vibration.
Discard blades that are bent, warped, cracked, broken or
damaged in any way.
NOTE
When sharpening blade it is important to maintain an original
shape of radius at the base of the tooth to avoid crac king.
Maintenance schedule
Below you will fi nd some general maintenance instructions. For further information please contact Hitachi Authorized Service Centers.
Daily maintenance
Clean the exterior of the unit. Check that the harness is undamaged. Check the cut ting attachment guard for damage or cracks.
Change the guard in case of impacts or cracks.
Check that the cutting attachment is properly centred, sharp,
and without cracks. An off -centre cutting attachment induces heavy v ibrations that may damage the unit.
Check that the cutting attachment nut is su ciently tightened. Make sure that the blade transport guard is undamaged and
that it can be securely fi tted.
Check that nuts and screws are su ciently tightened. Check that the unit is undamaged and fre e of defects.
Weekly maintenance
Check the starter, especiall y the cord and return spr ing. Clean the exterior of the spark plug. Remove it and check the electrode gap. Adjust it to 0.6 mm, or
change the spark plug.
Check that the angle gear is lled with grease up to 3/4. Clean the a ir lter.
Monthly maintenance
Rinse the fuel tank with gasoline. Clean the exterior of the carburetor and the space around it. Clean the fan and th e space around it.
13
English
List of recommended accessories
Type Name
Specifi cation LOOP HANDLE BIKE HANDLE MULTI PURPOSE
NYLON HEAD CH-100 (W/NYLON LINE)
NYLON HEAD CH-100
NYLON HEAD CH-300 (W/CUTTER
ALUMINUM HEADS
HOLDER CAP)
NYLON HEAD CH-300
NYLON HEAD BF-5
HEADS
TAP & GO NYLON
BLADE B3/10/2.0
BLADE B3/12/3.0
BLADE
BLADES
B4/9/1.6
BLADE B4/10/1.6
Diameter
No. of Teeth (Blade)
Feed System Adapter or
4” Pre-Cut Line 2.2 – 3.0
Manual line
5”
feed
L M10 x 1.25
5”
Nut L M8 x 1.25
10” 3 2.0
12” 3 3.0
9” 4 1.6 ●●
10” 4 1.6 ●●
or
Blade Thickness (mm)
Trimmer line Diameter (mm)
2.2 – 2.7
2.2 – 3.0 ●●●●●●
CG24EBSP (SL)
CG27EBSP (SL)
CG24EBS (S),
CG24EBSP (S)
CG27EBS (S),
CG27EBSP (S)
●●●●●●
●●●●●●
●●●
●●●
CG24EBDP (SL)
CG27EBDP (SL)
14
TROUBLESHOOTING
Use the inspections in the table below if the tool does not operate normally. If this does not remedy the problem, consult your dealer or the Hitachi Authorized Service Cente r.
English
Condition Cause Remedy
Fuel system
Engine does not start
Electrical system
Other Muffl er exhaust port is clogged with carbon
Fuel system
Engine starts but cuts out straightaway
Engine is apt to cut out
Abnormal vibration
Engine is running but blade does not move
Movement is poor
Engine does not stop Stop switch failure
Engine stops when throttle is closed Idle speed is too low Contact Hitachi Authorized Service Centers Blade continues rotating when throttle
is closed
Electrical system
Other
Fuel tank is empty or fuel level is low Fill the fuel tank with the correct fuel mix (25:1-50:1) Fuel tank contains old fuel (offensive odor) Replace with new fuel
Too much fuel is absorbed and spark plug is wet
Fuel fi lter is clogged with dirt Clean the fuel fi lter Fuel pipe is bent or disconnected Ensure that the fuel fl ows smoothly Carburetor malfunction Contact Hitachi Authorized Service Centers Stop switch lead has short-circuited Contact Hitachi Authorized Service Centers Spark plug is dirty Replace or clean the spark plug Electrode gap is too big Adjust the gap to 0.6mm Poor connection between high tension cable
and spark plug Electrical system malfunction Contact Hitachi Authorized Service Centers
Fuel tank is empty or fuel level is low Fill the fuel tank with the correct fuel mix (25:1-50:1) Fuel tank contains old fuel (offensive odor) Replace with new fuel Two-cycle oil has not been added Contact Hitachi Authorized Service Centers Choke lever is in START position Set the choke lever to RUN position Air has got into fuel system Reconnect the fuel pipe or joint Carburetor malfunction Contact Hitachi Authorized Service Centers Ignition failure
Spark plug failure Replace with new spark plug Electrical system failure Contact Hitachi Authorized Service Centers
Engine overheating
Wrong spark plug model
Dirty air cleaner Clean Carbon clogging (muffl er exhaust port) Clean Insuffi cient compression (piston, piston ring,
cylinder) Cutting attachment is not properly installed See “Installation of cutting attachment” Handle, handle bracket or other fastening part
is loose Blade is bent or damaged Replace with new blade Grass is wrapped round gear case Remove grass
Grass is wrapped round gear case Remove grass and dirt
Idle speed is too high Throttle wire is too taut
1. Disconnect the spark plug and allow to dry
2. Pull the starter handle 5 or 6 times to remove the surplus fuel
3. Attach the spark plug
4. Set the choke lever to RUN position and pull the starter handle
Reconnect
Contact Hitachi Authorized Service Centers for repair
Replace with designated part See “SPECIFICATIONS”
Contact Hitachi Authorized Service Centers
Check and tighten
Set the choke lever to START position to stop the engine Cease use immediately and contact Hitachi Authorized Service Centers
Contact Hitachi Authorized Service Centers
15
Deutsch
(Übersetzung der Original-Gebrauchsanweisung)
SYMBOLBEDEUTUNGEN
HINWEIS: Nicht alle Geräte sind mit diesen Sy mbolen versehen.
Symbole
WARNUNG
Die folgenden Symbole werden für di ese Maschine verwendet. Ac hten Sie darauf, diese vor der Verwendung zu verstehen.
Es ist wichtig, dass Sie sich mit den nachfolgenden Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen ve rtraut machen und diese befolgen. Unvor sichtige oder unsachgemäße Handhabung des Geräts kann schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben.
Lesen, verstehen und befolgen Sie alle Warnungen und Anweisungen in dieser Anleitung und am Gerät selbst.
Bei Gebrauch des Geräts immer Gesi chts-, Kopf- und Gehörschut z tragen.
Wenn dieses Zeichen am Gerät angebracht ist, keine starren Messer/Metallmesser verwenden.
Kinder und Zuschauer in einem Abstand von 15 m vom Gerät halten. Falls sich jemand näher t, den Motor und das Zube hör sofort ausschalten.
Auf hochgeschleuderte Gegenstände achten.
Zeigt die maximale Drehzahl der Welle an. Verwenden Sie kein Schneidzubehör,
-1
min
dessen Maximaldrehzahl unter diesem Wert li egt.
Handschuhe sind dann zu trag en, wenn dies not wendig ist, z.B. bei der Montage der Schneidausrüstung.
Rutschfestes Schuhwerk tragen, das guten Halt bietet.
Choke – Betriebsposition (off en)
Choke – Startposition (geschlossen)
Vor dem Gebrauch Ihres Geräts
• Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen.
• Montage und Einstellung der Schneidausrüstung kontrollieren.
• Gerät starten und Vergasere instellung prüfen. Siehe “ WARTUNG”.
Inhalt
TEILEBEZEICHNUNGEN ................................................................ 17
WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE .........................................18
TECHNISCHE DATEN ..................................................................... 19
ZUSAMME NBAU .............................................................................20
Zündungsstopp
Kraftstoff -Öl-Gemisch
Leerlaufdrehzahleinstellung
Ansaugpumpe
4
BETRI EB ..........................................................................................22
WARTUNG .......................................................................................23
FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG ......................................... 26
Garantierter Schallleistungspegel
Heiße Oberfl äche – Eine Berührung der heißen Oberfl äche kann schwere Verbrennungen verursachen.
Das Heckenscheren-Anbauwerkzeug kann nicht an Modelle n mit diesem Schild verwendet werden.
Ein Messerstoß ist möglich, wenn das rotierende Messer im kritischen Bereich mit einem massiven Gegenstand in Ber ührung kommt. In diesem Fall kann es zu einer gefähr lichen Reaktion kommen, bei der das gesamte Gerät und der Bediener einem heftigen Stoß ausgesetz t werden. Diese Reaktion wird als Messerstoß bezeichnet. Das Resultat ist u.U., das s der Bediener die Kontrolle über das Gerät verliert und schwere oder le bensgefährliche Verletzungen davontr ägt. Messerstöße sind in Arbeit sbereichen, wo das zu schneidende Vegetationsmaterial nur schwer einsehbar ist, wahrscheinlicher.
Bezeichnet den Griff stangenplatz. Griff stange nicht oberhalb dieses Punktes anbringen.
16
Deutsch
TEILEBEZEICHNUNGEN
Da dieses Handbuch für mehrere Modelle gilt, können die Abbildungen gegebenenfalls von Ihrem Gerät abweichen. Verwenden Sie die für Ihr Gerät geltenden Anweisungen.
1. Benzintank
2. Gashebel
3. Startgri
4. Schneid-Vorsatzschutz
5. Schneid-Vorsatzgerät
6. Antriebswellenrohr
7. G r i
8. Tragegurtöse
9. Zündschalter
10. Tragegurt
11. Gashebelsperre
12. Chokehebel
13. Motor
14. Winkelgetriebe
15. Schäftungsgehäuse
16. Kombischlüssel
17. Spanner (wenn vorhanden)
18. Sechskant-Inbusschlüssel
19. Messerschutz (we nn vorhanden)
20. Drehkopf
21. Bedienungsanleitung
10
10
9
2
11
7
14
5
5
14
5
14
5
6
4
CG24EBSP (S) CG24EBS (S) CG27EBSP (S) CG27EBS (S)
6
4
6
4
7
CG24EBSP (SL) CG27EBSP (SL)
7
15
CG24EBDP (SL) CG27EBDP (SL)
8
11
9
8
2
119
8
2
13
13
13
16
18
20
17
7
15
19
3
12
21
1
11
9
8
2
CG24EBDP (SLN) CG27EBDP (SLN)
13
17
Deutsch
WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
Bedienersicherheit
Immer einen Gesichtsschutz bzw. eine Schutzbrille tragen. Tragen Sie immer dicke, lange Hosen, rutschfeste Schuhe und
Handschuhe. Das Arbeiten mit lockerer Kleidung, Schmuck, kurzen Hosen, Sandalen oder barfuß ist zu vermeiden. Das Haar ist so zu sichern, dass es nicht bis zu den Schultern herunterhängt.
Das Gerät darf nicht von Personen bedient werden, die
übermüdet oder krank sind oder unter Alkohol- oder Medikamenteneinfl uss stehen.
Das Gerät nicht bei Nacht oder schlechten
Witterungsverhältnissen mit eingeschränkter Sicht bedienen. Das Gerät zudem nicht bei Regen oder kurz nach einem Regenschauer betätigen.
Arbeit auf rutschigem Untergrund kann zu Unfällen führen,
wenn Sie das Gleichgewicht verlieren.
Unter keinen Umständen zulassen, dass ein Kind oder eine
unerfahrene Person mit dem Gerät arbeitet.
Langfristige Aussetzung zu lauten Geräuschen kann
zu bleibenden Hörschäden führen. Tragen Sie einen zugelassenen Gehörschutz. Die Umgebung im Auge behalten. Auf Beistehende achten, die unter Umständen ein Problem signalisieren. Die Schutzbekleidung erst nach Abstellen des Motors wieder ablegen.
Kopfschutz tragen. Der Motor darf nie innerhalb geschlossener Räume oder
Gebäude gestartet bzw. betrieben werden. Einatmen der Abgase kann de n Tod zur Folg e haben.
Die Gri e frei von Ö l und Kraftsto halten. Hände von den Schneiden fernhalten. Das Gerät n icht an der Schneidgarnitur fassen bzw. halten. Beim Montieren oder Entfernen des Schneidwerkzeugs
müssen Handschuhe getragen werden. Nichtbeachtung kann eine Ver letzung zur Fol ge haben. Das Gerät nach dem Ausschalten des Motors erst am
Boden abstellen, wenn das Schneidwerkzeug zum Stillstand
gekommen ist. Bei Dauereinsatz von Zeit zu Zeit eine Pause einlegen als
vorbeugende Maßnahme gegen die Weißfi ngerkrankheit, die
durch ständige Vibration verursacht wird.
WARNUNG
Vibrationsdämpfungssysteme sind kein garantierter Schutz
gegen die Weißfi ngerkrankheit bzw. das Karpaltunnelsyndrom.
Daher ist bei regelmäßigem Dauereinsatz des Geräts der
Zustand von Fingern und Handwurzel aufmerksam zu
beobachten. Falls Symptome der obengenannten Krankheiten
auftreten, sofort e inen Arzt aufsuchen. Träger eines medizinischen elektrischen bzw. elektronischen
Geräts (Herzschrittmacher u. dgl.) sollten sich vor dem
Gebrauch eines Motorgeräts von Ihrem Arz t sowie dem
Hersteller des Geräts diesbezüglich beraten lassen.
Geräte-/Maschinensicherheit
Das Gerät vor jedem Einsatz einer eingehenden Kontrolle
unterziehen. Beschädigte Teile ersetzen. Das Gerät auf
auslaufenden Kraftstoff untersuchen und sicherstellen, dass
alle Befestigungsteile vorhanden und sicher angezogen sind. Gerissene, ausgebrochene oder auf andere Weise
beschädigte Teile sind vor dem Einsatz des Gerätes durch
neue zu ersetzen. Defekte Teile vergrößern das Unfallrisiko
und können eine Ver letzung zur Fol ge haben. Es ist darauf zu achten, dass die Schutzvorrichtung
ordnungsgemäß angebracht ist. Während der Vergasereinstellung dürfen sich andere Personen
nicht in der Nähe aufhalten. Nur das vom Hersteller für dieses Gerät empfohlene Zubehör
darf verwendet werden.
WARNUNG
Keinesfalls das Gerät in irgendeiner Weise abändern. Das
Gerät nur für die Zwecke ver wenden, für die e s bestimmt ist. Nicht autorisierte Änderungen und/oder Zubehörteile können
eine schwere Körperverletzung oder den Tod des Bedieners
oder Anderer zur Folge haben.
18
Kraftstoff sicherheit
Kraftstoff im Freien und von Funken und Feuer entfernt
mischen und einfüllen.
Einen für Kraft sto e zugelassenen Behälter verwenden. In der Nähe des Kraftsto s, des Geräts sowie beim Arbeiten mit
dem Gerät ist das Rauchen zu unterlas sen.
Vor dem Starten des Motors muss eventuell verschütteter
Kraftstoff restlos entfernt werden.
Zum Star ten des Motors das Gerät mindestens 3 m von der
Kraftstoff einfüllstelle entfernen.
Vor dem Abnehmen des Tankdeckels den Motor auss chalten. Vor der Einlagerung des Geräts den Kraftsto tank leeren. Es
wird empfohlen, den Kraftstoff nach jedem Einsat z abzulassen. Mit gefülltem Tank ist das Gerät so zu lagern, dass kein Kraftstoff ausläuft.
Gerät und Kraftstoff an einem Ort lagern, wo Kraftstoff dämpfe
nicht mit Funken oder off enen Flammen von Wassererhitzern, Elektromotoren oder elektrischen Schaltern, Öfen usw. in Berührung kommen können.
WARNUNG
Kraftstoff ist leicht entfl ammbar, kann explodieren und schadet
den Atemwegen, weshalb bei der Handhabung von und der Befüllung mit Kraftstoff entsprechend umsichtig vorzugehen ist.
Schneidsicherheit
Das Gerät nur zum Mähen von Gras und zum Schneiden von
Buschwerk und Unterh olz einsetzen.
Vor jedem Gebrauch die zu mähende Fläche inspizieren.
Gegenstände entfernen, die hochgeschleudert werden oder sich im Mähkopf verfangen könnten.
Zum Schutz der Atmungsorgane beim Mähen von Gras,
auf dem Insektenvernichtungsmittel versprüht wurde, eine Aerosolschutzmaske tragen.
Kinder, Tiere, Umstehende, Helfer usw. dürfen sich nicht
innerhalb der 15 m-Gefahrenzone aufhalten. Den Motor sofort abstellen, wenn sich jemand nähert.
Der Motor muss sich immer auf der rechten Körperseite
befi nden.
Gerät fest mit beiden Händen halten. Auf sicheren Stand und gutes Gleichgewicht achten. Nicht zu
weit vorbeugen.
Wenn man beim Arbeiten das Gleichgewicht verliert, kann dies
eine Verletzung zur Folge haben.
Schneidwerkzeug und Schalldämpfer bei laufendem Motor
vom Körper fernhalten.
Die Schneidgarnitur stets unter Kniehöhe halten. Bei Standort wechseln unbedingt den Motor ausschalten und
sicherstellen, dass das Schneidwerk zeug still steht.
Das Gerät niemals mit laufendem Motor auf dem Boden
abstellen.
Vor dem Entfernen von Schmutz oder Gras vom
Schneidwerkzeug den Motor ausschalten und sicherstellen, dass die Kette zum Stillstand gekomm en ist.
Beim Arbeiten mit Motorgeräten stets einen Verbandskasten
mitführen.
Der Motor darf nie innerhalb geschlossener Räume oder
Gebäude und/oder in der Nähe entfl ammbarer Flüssigkeiten gestartet bzw. betrieben werden. Einatmen der Abgase kann den Tod zur Folge haben.
Bei schwacher Geräteleistung oder seltsamen Geräuschen
oder Vibrationen des Geräts den Motor sofort abstellen und das Gerät durch Ihren Fachhändler inspizieren und reparieren lassen.
Eine weitere Verwendung in diesem Zustand kann zu
Verletzungen o der der Beschädigung des Geräts führen.
Beim Gebrauch die örtlich gültigen Gesetze und Vorschriften
einhalten.
Wartungssicherheit
Das Gerät vorschriftsmäßig war ten. Vor Durchführung von War tungsarbeiten die Zündkerze
entfernen, sofern es sich nicht um eine Vergasereinstellung handelt.
Während der Vergasereinstellung dürfen sich andere Personen
nicht in der Nähe aufhalten.
Deutsch
Nur Original-Ersatzteile von Hitachi verwenden, wie vom
Hersteller empfohlen.
Transpor t und Lagerung
Das Gerät mit ausgeschaltetem Motor tragen und den
Schalldämpfer vom Körper fernhalten. Den Motor abkühlen lassen, den Kraftstoff tank entleeren und
das Gerät sichern, bevor es gelager t oder transportiert wird. Vor der Einlagerung des Geräts den Kraftstoff tank leeren. Es
wird empfohlen, den Kraftstoff nach jedem Einsat z abzulassen.
Mit gefülltem Tank ist das Gerät so zu lagern, dass kein
Kraftstoff ausläuft.
Das Gerät so lagern, dass es nicht in Kinderhände gerät. Das Gerät sorgfältig reinigen und warten, um es dann an einem
trockenen Ort zu lagern. Bei Transpor t oder Lagerung darauf achten, dass der
Zündschalter ausgeschaltet ist. Bei Transpor t und Lagerung den Klingenschutz auf die Klinge
aufsetzen. Sie müssen die Maschine beim Transport sichern, um
Auslaufen von Kraftstoff , Schäden, oder Verletzungen zu
verhindern.
TECHNISCHE DATEN
CG24EBSP CG24EBS CG24EBDP
(SL) (S) (S) (SL) (SLN)
23,9
7600
0,8
Motor
Hubvolumen (cm
Zündkerze
Leerlaufdrehzahl (min
Drehzahl der Ausgangswelle (min-1)
Max. Motorleistung (kW)
Kraftstoff tankvolumen (cm
3
)
-1
)
3
)520
Modell
NGK BMR7A 2800 – 3200
In Situationen, die nicht in dieser Anleitung behandelt sind, entsprechende Vor- und Umsicht walten lassen. Sollten Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an einem einer von Hitachi autorisier ten Service-Werkstatt. Die folgenden Wörter sind Abschnitten vorangestellt, denen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte:
WARNUNG
Kennzeichnet Anweisungen, deren Nichtbefolgung eine
schwere Verletzung oder den Tod zur Folge haben kann.
VORSICHT
Kennzeichnet Anweisungen, deren Nichtbefolgung eine
Verletzung oder Sachschaden zur Folge haben kann.
HINWEIS
Kennzeichnet nützliche Informationen für den
vorschriftsmäßigen Gebrauch.
VORSICHT
Den Zugstarter nicht zerlegen. Die Feder der Vorrichtung kann
Verl etzun gen ver ursache n.
23,9
NGK BMR7A
2800 – 3200
7600
0,8
23,9
NGK BMR7A
2800 – 3200
7600
0,8
23,9 NGK BMR7A 2800 – 3200
7600
0,8
23,9 NGK BMR7A 2800 – 3200
7600
0,8
Trockengewicht (kg) 5,0 5,2 5,2 5,1 5,1 5,3 4,4
85
108
111
3,9 2,7 1,2
Metallklinge
3
(255)
82
Nylonschnur
3
105
108
3,1 2,8 1,2
85
108
111
3,9 2,7 1,2
Metallklinge
3
(255)
82
3
105
108
3,1 2,8 1,2
Nylonschnur
85
3
108
111
6,2 3,4 2,0
------
------
------
------
------
------
85
Schneid-Vorsatzgerät
Schalldruckpegel LpA (dB (A)
Gemessener Schallpegel LwA (dB (A))
Garantierter Schallpegel LwA (dB (A))
Vibrationspegel (m/s
Äquivalent (Vorderer / linker Griff )* Äquivalent (Hinterer / rechter Griff )* Unsicherheit
2
) (ISO228 67)
Typ / Durchm. (mm)
(ISO22868) Äquivalen* Unsicherheit
(2000/14/EG) Volllast
(2000/14/EG) Volllast
Nylonschnur Nylonschnur
85
3
108
111
5,6 4,0 2,0
3
19
Deutsch
CG27EBSP CG27EBS CG27EBDP
(SL) (S) (S) (SL) (SLN)
26,9
7600
0,9
26,9
NGK BMR7A
2800 – 3200
7600
0,9
26,9
NGK BMR7A
2800 – 3200
7600
0,9
26,9 NGK BMR7A 2800 – 3200
7600
0,9
26,9 NGK BMR7A 2800 – 3200
7600
0,9
Motor
Hubvolumen (cm Zündkerze Leerlaufdrehzahl (min Drehzahl der Ausgangswelle (min-1) Max. Motorleistung (kW)
Kraftstoff tankvolumen (cm
3
)
-1
)
3
)520
Modell
NGK BMR7A 2800 – 3200
Trockengewicht (kg) 5,2 5,4 5,4 5,3 5,3 5,4 4,5
Schneid-Vorsatzgerät
Schalldruckpegel LpA (dB (A))
Gemessener Schallpegel LwA (dB (A))
Garantierter Schallpegel LwA (dB (A))
Vibrationspegel (m/s
Äquivalent (Vorderer / linker Griff )* Äquivalent (Hinterer / rechter Griff )* Unsicherheit
2
) (ISO228 67)
Typ / Durchm. (mm)
(ISO22868) Äquivalen* Unsicherheit
(2000/14/EG) Volllast
(2000/14/EG) Volllast
Nylonschnur Nylonschnur
86
3
108
111
6,7
4,1
2,0
86
108
111
4,1 3,0 1,2
Metallklinge
3
(255)
85
Nylonschnur
3
108
111
3,7 2,6 1,2
86
108
111
4,1 3,0 1,2
Metallklinge
3
(255)
85
3
108
111
3,7 2,6 1,2
Nylonschnur
86
3
108
111
5,3 3,4 2,0
------
------
------
------
------
------
86
3
HINWEIS
Die entsprechenden Geräusch-/Vibrationspegel werden als zeitgewichtete Energiesumme für Geräusch-/Vibrationspegel unter
verschiedenen Arbeitsbedingungen mit folgender Zeitaufteilung berechnet: * 1/2 Leerlauf, 1/2 schnell. Änderung der technischen Daten jederzeit vorbehalten.
ZUSAMMENBAU
Antriebswelle und Motor (Abb. 1)
Den Rohrblockierungsbolzen (1) um ungefähr zehn Schraubendrehungen lockern, so dass die Bolzenspitze das Antriebswellenrohr beim Einschieben nicht behinder t. Halten Sie beim Einschieben des Antriebswellenrohrs den Rohrblockierungsbolzen so fest, dass Blockierungen durch das innere Zubehör vermieden werden.
Die Antriebswelle soweit in das Kupplungsgehäuse einschieben, bis zur Markierung (2) auf dem Antriebswellenrohr am Kupplungsgehäuse liegt. Einige Modelle werden mit bereits vormontierter Antriebswelle geliefert.
HINWEIS
Wenn sich die Antriebswelle nur schwer bis zur
Markierung einschieben lässt, die Antriebswelle am
Schneidvorrichtungsende fassen und beim Einschieben
im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen. Den
Blockierungsbolzen so anziehen, dass er in das Loch des
Antriebswellenrohrs eingreift. Dann die Spannschraube fest
anziehen.
Montage der Scheidvorrichtung
1. Bringen Sie d ie Schneidvo rrichtung an der vorg esehenen Ste lle an.
2. Stellen Sie sicher, dass sich der Spannstift (3) im Befestigungsloch (4) des Rohrs befi ndet und das Rohr fest sitzt. (Abb. 2)
3. Ziehen Sie die Griff mutter (5) fest an. (Abb. 2)
Montage des Handgriff s
WARNUNG
Verwenden Sie stets einen Messerschutz (6) und einen
Tragegur t mit dem Bügelgriff . (Abb. 3)
Den Handgriff zum Motor geneigt an das Antriebswellenrohr anbringen. Den Handgriff vor der Inbetriebnahme auf eine komfortable Position einstellen.
HINWEIS
Falls auf dem Antriebswellenrohr Ihres Geräts ein Schild mit
Informationen zur Handgriff position angebracht ist, halten Sie sich an die Darstellung.
20
Deutsch
Den Griff hal ter (7) von der Einh eit entfernen. (Abb. 4) Den Griff einsetzen und den Griff halter mit vier Schrauben locker befestigen. Den Winkel je nach Bedarf ausrichten. Dann die Schrauben festziehen. Das Sch utzrohr mi t Hilfe von Kabe lklemmen (8) a n der Antrieb swelle oder dem Griff b efestigen. (Abb. 5)
Gaszug / Stoppkabel
Drücken Sie die obere L asche (9) und öff nen Sie den Luftfi lterdeckel. (Abb. 6) Die Stoppkabel ansc hließen. (Abb. 7) Falls das äußeren Ende des Gaszugs (10) an Ihrem Gerät über ein Gewinde ver fügt, schrauben Sie es zusammen mit dem Erdungskontakt (11) (falls vorhanden) ganz in die Einstellstrebe (12) ein und befestigen Sie danach dieses Kabelende mit Hilfe der Einstellmut ter (13) an der Kabeleinstellstrebe (12). Verbinden Sie das Ende des Gaszugs (14) mit dem Vergaser (15) und schrauben Sie die im Werkzeugbeutel mitgelieferte Drehkappe (16) (falls vorhanden) au f den Drehring (15) (Abb. 8). Drücken Sie die obere Lasche (9) und schließen Sie den Luftfi lterdeckel (Abb. 6). Verstauen Sie die Stoppschnüre (17) im Luft fi lterdeckel (Abb. 9). Einige Modelle werden bereits vormontiert geliefert.
Installation des Schneid-Vorsatzschutzes (Abb. 10 – 12)
HINWEIS
Bei einigen Modellen wird das Getriebegehäuse bereits mit
montierten Schutzhalter geliefert.
Installieren Sie den Schneid-Vorsatzschutz auf dem Antriebswellenrohr am Winkelgetriebe. Ziehen Sie den Schutzbügel fest an, sodass der Schneid-Vorsatzschutz beim Betrieb nicht schwingen bz w. sich bewegen kann.
Installieren Sie den Schneid-Vorsatzschutz mit den beiden Schrauben für die Montage des Schutzes am Schutzbügel, der den Schutz auch am Getriebegehäuse festhält.
WARNUNG
Wenn eine falsche oder defekte Schutzvorrichtung angebracht
wird, kann dies eine schwere Körper verletzung verursachen.
VORSICHT
Manche Schneid-Vorsatzschutzvorrichtungen haben scharfe
Kantenbegrenzer. Seien Sie daher bei der Handhabung vorsichtig.
Bei Verwendung eines Trimmerkopfs mit zweiteiligem Schneid­Vorsatzschutz bringen Sie die Schutz verlängerung am Schneid­Vorsatzschutz an. (
HINWEIS
Beim Anbringen der Schutzverlängerung am Schneid-
Vorsatzschutz muss der scharfe Kantenbegrenzer (falls installiert) vom Schneid-Vorsatzschutz entfernt werden.
Informationen zum Ent fernen der Schutzverlängerung
entnehmen Sie den Abbildungen. Wegen des Schar fkantenschutzes der Verlängerung unbedingt Handschuhe tragen. Dann die vier quadratischen Laschen am Messerschutz nacheinander hineindrücken. (Abb. 12)
Montage des Schneidwerkzeugs
WARNUNG
Montieren Sie das Schneidwerk zeug vorschriftsmäßig und
fest, wie in der Bedienungsanleitung vor geschrieben.
Bei falschem oder lockerem Anbau kann es sich lösen und eine
schwere und/oder tödliche Verletzung verursachen.
Anbringung des halbautomatischen Schneidkopfs
1. Funk tion Durch Tippen des Schneidkopfs auf den Boden bei geringer
Drehzahl (weniger als 4500 min stehende Nylonfaden automatisch verlängert.
Abb. 11
)
-1
) wird der zur Verfügung
Tec hn ische Da ten
Artikelnr.
6696454 6698639
Verwendbarer Nylonfaden Fadendurchmesser Φ2,4 mm Länge: 4 m
2. Vorsichtsmaßnahmen
Das Gehäu se muss fest an der Abdec kung angebracht sein. Ab deckung, Gehäuse und ande re Komponenten auf Ris se oder
Gehäuse und Knopf auf Verschleiß überprüfen.
Wenn die Verschleißgrenzenmarkierung (18) auf dem Gehäuse
Der Schneidkopf muss fest auf dem Getriebegehäuse des
Um erstklassige Leistung und Zurverlässigkeit zu
Wenn die Schneidfadenbereitstellung durch den Schneidkopf
3. Anbringung (Abb. 14)
Den Schneidekopf am Getriebegehäuse des Rasentrimmers/
HINWEIS
Die Messerhaltekappe, die hier nicht benötigt wird, für den
Den Stoppbolzen (20) des Getriebegehäuses drücken, um die
4. Fadenlänge einstellen
Eine möglichst geringe Motordrehzahl wählen und mit dem
Der Nylonfaden kann auch von Hand ausgezogen werden, der
Den Nylonfaden vor jeder Verwendung des Geräts auf die
Montage des Schneidmessers (Abb. 17)
(Falls vorhanden) Bei der Montage eines Schneidmessers darauf achten, dass es keine Risse oder Beschädigungen aufweist und die Schneidkanten richtig ausgerichtet sind.
HINWEIS
Bei der Montage der Messerhaltekappe (21) darauf achten,
Den Stoppbolzen (20) des Winkelgetriebes drücken, um die
VORSICHT
Vor der Inbetriebnahme überprüfen, ob das Messer
Wenn Ihr Gerät mit einer Schutzabdeckung unter dem
Befestigungs­schraubentyp
Hohlschraube
andere Beschädigungen überprüfen.
nicht mehr sichtbar ist oder im Knopfboden (19) ein Loch sein sollte, sind die Teile unverzüglich gegen neue auszutauschen. (Abb. 13)
Geräts angebracht sein.
gewährleisten, stets Nylonfäden von Hitachi verwenden. Niemals Draht oder andere Materialien verwenden, die zu gefährlichen Geschossen werden können.
nicht ordnungsgemäß funktionier t, die korrekte Anbringung des Nylonfadens und aller Komponenten kontrollieren. Sollten Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an einem einer von Hitachi autorisierten Service -Werkstatt.
der Motorsense installieren. Die Befestigungsschraube ist mit einem Linksgewinde versehen. Durch Drehen im Uhrzeigersinn lösen/durch Drehen gehen den Uhrzeigersinn anziehen.
Einsat z mit einem Metallmesser, falls vorhanden, aufbewahren.
Schneidenhalterung zu sperren.
Gerätekopf auf den Boden tippen. Mit jedem Tippen verlängert sich der Nylonfaden um ca. 3 cm. (Abb. 15)
Motor muss allerdings vollkommen zum Stillstand gekommen sein. (Abb. 16)
korrek te Länge von 11-14 cm einstellen.
dass die Vertiefung nach oben zeigt.
Schneidenhalterung (22) zu sperren. Es ist zu beachten, dass der Befestigungsbolzen bzw. die Befestigungsmutter (23) über ein Linksgewinde verfügt (Lösen im Uhrzeigersinn, Anziehen gegen den Uhrzeigersinn). Den Befestigungsbolzen bzw. die Befestigungsmut ter mit einem Ringschlüssel anziehen.
ordnungsgemäß montiert ist.
Schneidmesser ausgestattet ist, überprüfen Sie es vor dem Einsat z auf Abnutzung oder Risse. Wenn Beschädigungen oder Spuren von Abnutzung zu sehen sind, tauschen Sie es aus, denn es handelt sich um ein Verschleißteil.
Drehrichtung
Gegen den Uhrzeigersinn
Befestigungs­schraubengröße
M10×P1, 25-L H
21
Deutsch
Beim Handhaben der Schneideklinge müssen Sie Handschuhe
tragen.
WARNUNG
Benutzen Sie für Hitachi-Köpfe nur vom Hersteller empfohlene
exible, nicht metallische Züge. Metalldrähte oder Drahtseile sind keinesfalls zulässig. Sie könnten reißen und zu einem gefährlichen Geschoss werden.
BETRIEB
Kraftstoff (Abb. 18)
WARNUNG
Der Trimmer ist mit einem Zweitaktmotor ausgestattet. Sie
muss daher mit K raftstoff -Ölgemisch betrieben werden.
Beim Handhaben von und Auftanken mit Kraftstoff ist stets für
gute Belüftung zu sorgen.
Kraftstoff ist stark entfl ammbar und kann bei Einatmen oder
Hautkontakt schwere Verletzungen verursachen. Krafts toff stets mit der geboteten Umsicht handhaben. Bei der Handhabung von Kraftstoff in Gebäuden immer auf gute Belüftung achten.
Kraftsto
Stets einen bleifreien Markenkraftstoff mit einer Oktanzahl von
89 oder höher verwenden.
Original-Zweitaktöl oder ein fertiges Zweitaktgemisch in einem
Mischungsverhältnis von 25:1 bis 50:1 verwenden. Hierzu die Anweisungen am Zweitaktölbehälter beachten oder einen einer von Hitachi autorisierten Ser vice-Werkstatt um Rat fragen.
Sollte Original-Zweitaktöl nicht zu beschaff en sein, ein q ualitativ
hochwertiges Öl mit Korrosionsschutz-Additiv verwenden, das laut Beschriftung speziell für luftgekühlte Zweitaktmotoren geeignet ist (Klassifi kation JASO FC oder ISO EGC). Kein BIA- oder TCW-Mischöl (für wassergekühlte Zweitakter) verwenden.
Unter keinen Umständen Mehrbereichsöl (10 W/30) oder Altöl
verwenden.
Kraftstoff und Öl immer in einem separaten sauberen Behälter
mischen.
Zuerst die Hälfte des zu verwendenden Kraftstoff s einfüllen. Dann die ganze Ölmenge. Die Kraftstoff mischung verrühren (schütteln). Den restlichen Kraf tstoff hinzufügen. Die Kraftstoff mischung sorgfältig verrühren (schütteln), bevor sie in den Tank gefüllt wird.
Auftanken
WARNUNG
Zum Auftanken immer den Motor ausschalten. Zum Au üllen mit Kraf tsto den Kraftsto tankdeckel
langsam aufdrehen, um einen eventuellen Überdruck im Tank abzulassen.
Den Kraftstoff tankdeckel nach dem Auftanken wieder fest
zudrehen.
Den Motor des Trimmers mindestens 3 m von der Auftankstelle
entfernt starten.
Eventuell auf die Kleidung geratenen Kraftstoff sofort mit Seife
auswaschen.
Nach dem Auftanken sicherstellen, dass kein Kraftsto
ausläuft.
Vor dem Betanken des Geräts den Bereich um den Tankdeckel gut säubern, damit kein Schmutz in den Tank gerät. Den Behälter vor dem Betanken sc hütteln, um Öl und Kraftstoff gut zu m ischen.
Starten
VORSICHT
Vor dem Anlassen sicherstellen, dass die Schneidvorrichtung
nicht mit irgendwelchen Gegenständen in Berührung kommt.
1. Stellen Sie den Zündschalter (24) von der Stopp-Stellung auf Vorwär ts. (Abb. 19)
* Die Ansaugpumpe (25) mehrmals betätigen, damit Kraftsto
durch das Rücklaufrohr (26) fl ießt. (Abb. 20)
2. Stellen Sie den Chokehebel (27) auf START-Stellung (geschlossen) (A). (Abb. 21)
3. Den Griff des Zugstarters gut mit der Hand festhalten, um Rückschläge zu verhindern, und in kräftiger, schneller Bewegung ziehen. (Abb. 22)
4. Wenn der Motor hörbar anspringt, den Choke wieder in die normale Betriebsstellung RUN (off en) (B) zurückschieben. Dann noch einmal kräftig am Zugstarter ziehen.
HINWEIS
Sollte der Motor nicht anspringen, Schritte 2 bis 4 wiede rholen.
5. Den Motor dann ca. 2 bis 3 Minuten warmlaufen lassen, bevor er belastet wird.
6. Vergewissern Sie sich, dass das Schneidwerk zeug sich im Leerlauf des Motors nicht dreht.
Schneiden (Abb. 23 – 26)
Betreiben Sie beim Schneiden die Maschine mit einer Drehzahl
von mehr als 6500 min bei niedriger Drehzahl kann zum vor zeitigen Verschleiß der Kupplung führen.
Gras von links nach recht s schneiden. Ein Messerstoß ist möglich, wenn das rotierende Messer
im kritischen Bereich mit einem massiven Gegenstand in Berührung kommt.
In diesem Fall kann es zu einer gefährlichen Reaktion
kommen, bei der das gesamte Gerät und der Bediener einem heftigen Stoß ausgesetzt werden. Diese Reaktion wird als Messerstoß bezeichnet. Das Resultat ist u.U., dass der Bediener die Kontrolle über das Gerät verliert und schwere oder lebensgefährliche Verletzungen davonträgt. Messerstöße sind in Arbeitsbereichen, wo das zu schneidende Vegetationsmaterial nur schwer einsehbar ist, wahrscheinlicher.
Den Tragegur t gemäß der Abbildung anlegen (falls vorhanden).
Da sich das Messer gegen den Uhrzeigersinn dreht, wird empfohlen, das Gerät bei der Arbeit von rechts nach links zu führen, um die bestmögliche Schneidwirkung zu erreichen. Andere Personen sollten einen Sicherheitsabstand von mindestens 15 m einhalten.
Beim Gebrauch die örtlich gültigen Gesetze und Vorschriften
einhalten.
HINWEIS
Drücken Sie im Falle eines Not falls den Schnellauslöseknopf
oder ziehen Sie die Schnellauslöseklappe (falls vorhanden). (Abb. 25)
WARNUNG
Wenn die Schneidvorrichtung bei der Arbeit Steine oder andere
Gegen stände berü hrt, den Moto r ausschalte n und kontrolli eren, ob Messer oder sonstige Teile beschädigt worden sind. Wenn sich Gras oder Pfl anzenteile in der Schneidvorrichtung verfangen haben, den Motor ausschalten und die Fremdkörper entfernen.
Stoppen (Abb. 27)
Verringern Sie die Motordrehzahl und lassen Sie den Motor einige Minuten im Leerlauf laufen, bevor Sie den Zündschalter (24) ausschalten.
-1
. Eine übermäßig lange Verwendung
22
Deutsch
WARNUNG
Schneidwerkzeug kann auch nach dem Ausschalten des
Motors oder Freigeben des Leistungsreglers Verletzungen verursachen, solange es sich weiterdreht. Das Gerät nach dem Ausschalten des Motors erst am Boden abstellen, wenn das Schneidwerkzeug zum Stillstand gekommen ist.
Halbautomatischer Schneidkopf
Betreiben Sie beim Schneiden die Maschine mit einer Drehzahl
von mehr als 6500 min bei niedriger Drehzahl kann zum vor zeitigen Verschleiß der Kupplung führen.
Das Gras von links nach rechts schneiden.
WARNUNG
Ein Schneidwerkzeug kann auch nach dem Ausschalten des
Motors oder Freigeben des Leistungsreglers Verletzungen verursachen, solange es sich weiterdreht. Das Gerät nach dem Ausschalten des Motors erst am Boden abstellen, wenn das Schneidwerkzeug zum Stillstand gekommen ist.
Durch Tippen des Schneidkopfs auf den Boden bei geringer Drehzahl (weniger als 4500 min Nylonfaden automatisch verlängert.
-1
. Eine übermäßig lange Verwendung
-1
) wird der zur Verfügung stehende
WARTUNG
WARTUNG, AUSTAUSCH ODER REPARATUR DER ABGASKONTROLLVORRICHTUNGEN UND -SYSTEME KANN VON JEDER AUF KLEINMOTOREN (NICHT FÜR DEN STRASSENVERKEHR VORGESEHENE MOTOREN) SPEZIALISIERTEN FACHWERKSTATT ODER PERSON DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Vergaserseinstellung (Abb. 28)
WARNUNG
Das Schneidwerkzeug kann während der Vergasereinstellung
rotieren.
Den Motor niemals mit nicht montierter Kupplungsabdeckung
oder nicht angebrachtem Rohr starten! Anderenfalls könnte sich die Kupplung lösen und Verl etzungen verursac hen.
Im Vergaser werden Luft und Kraftstoff gemischt. Die Grundeinstellung des Vergasers wurde beim werkseitigen Probelauf des Motors bereits vorgenommen. Je nach Klima und Höhenlage des Einsatzorts kann eine Korrektur dieser Einstellung erforderlich werden. Der Vergaser bietet eine Einstellmöglichkeit:
T = Leerlauf- Einstellschraube.
Einstellung des Leerlaufs (T)
Der Luftfi lter muss sauber sein. Bei korrekter Einstellung dreht das Schneidwerkzeug sich im Leerlauf nicht mit. Falls eine Einstellung notwendig ist, bei laufendem Motor die Leerlauf-Einstellschraube T (im Uhrzeigersinn) hineindrehen, bis das Schneidwerkzeug sich zu drehen beginnt. Die Schraube danach (gegen den Uhrzeigersinn) wieder herausdrehen, bis sich das Schneidwerkzeug nicht mehr mitdreht. Die Leerlaufdrehzahl ist richtig eingestellt, wenn der Motor in jeder Lage gut unterhalb der Drehzahl läuft, bei der das Schneidwerkzeug sich zu drehen beginnt.
Wenn die Leerlaufdrehzahl nicht so eingestellt werden kann, dass sich das Schneidwerkzeug nicht mitdreht, einen einer von Hitachi autorisier ten Service-Werkstatt aufsuchen.
HINWEIS
Die Standard -Leerlaufdrehzahl liegt bei 2800 – 320 0 min
WARNUNG
Im Leerlauf darf sich das Schneidwerk zeug auf keinen Fall
mitdrehen.
-1
.
Luftfi lter (Abb. 29)
Den Luftfi lter regelmäßig von Staub und Schmutz befreien zur Verm eidun g von:
Vergaserstörungen Startschwierigkeiten Leistungsverminderung Unnötigem Verschleiß von Motor teilen Unnormal hohem Kraftsto verbrauch
Den Luftfi lter mindestens einmal täglich reinigen, bei extremer Staubbelastung entsprechend häufi ger.
Reinigung des Luftfi lters
Öff nen Sie den Luftfi lterdeckel und den Filter (29). Den Filter in warmer Seifenlauge spülen. Den Luftfi lter erst wieder einbauen, wenn er vollständig trocken ist. Ein Luf tfi lter, der bereits längere Zeit ver wendet wurde, wird nicht vollständig sauber. Er sollte daher in regelmäßigen Abständen durch einen neuen ersetzt werden. Ein beschädigter Luftfi lter muss umgehend ausgewechselt werden.
Kraftstofi lter (Abb. 30)
Den Kraftstoff vollständig aus dem Tank ablassen und die Kraftstofi lterleitung aus dem Tank entfernen. Den Filtereinsatz aus der Haltevorrichtung ziehen und in warmem Wasser mit Reinigungsmittel ausspülen.
Danach sorgfältig abspülen, bis alle Reinigungsmittelreste entfernt sind. Überschüssiges Wasser herausdrücken (nicht auswringen), und den Einsatz dann an d er Luft trock nen lassen.
HINWEIS
Aufgrund von übermäßiger Verschmutzung hart gewordene
Filter durch neue ersetzen.
Zündkerze (Abb. 31)
Der Zustand der Zündker ze wird durch folgende Faktoren beeinträchtigt:
Eine falsche Vergasereinstellung Falsches Kraftsto gemisch (zu viel Öl im Benzin) Einen verschmu tzten Luft lter Harte Einsatzbedingungen (z.B. bei kalter Wit terung)
Diese Faktoren verursachen Ablagerungen an den Elektroden der Zündkerze, die zu Betriebsstörungen und Startschwierigkeiten führen können. Wenn der Motor einen Leistungsabfall zeigt, schwer zu starten ist oder im Leerlauf ungleichmäßig läuft, immer als erstes die Zündkerze kontrollieren. Ist die Zündkerze verschmutzt, so ist sie zu reinigen und der Elektrodenabstand zu prüfen. Falls erforderlich Justierung vornehmen. Der korrekte Abstand beträgt 0,6 mm. Die Zündkerze ist nach ungefähr 100 Betriebsstunden bzw. bei starkem Verschleiß der Elek troden auszutauschen.
HINWEIS
In manc hen Gebieten i st zur Unterdrü ckung von Zündstörungen
die Verwendung einer Zündkerze mit eingebautem Widerstand vorgeschrieben. Sollte das Gerät anfänglich mit einer solchen Zündkerze ausgestattet gewesen sein, müssen auch später stets Ersatzkerzen des gleichen Typs ver wendet werden.
Winkelgetriebe (Abb. 32)
Die Schmierung des Winkelgetriebes etwa alle 50 Betriebsstunden durch Entfernen des Schmierstopfens auf der Winkelgetriebeseite prüfen. Falls an den Getriebefl anken kein Schmier fett sichtbar ist, das Getriebe zu 3/4 mit einem guten Mehrzweckfett auf Lithiumbasis füllen. Das Getriebe nie ganz mit Schmier fett füllen.
Halbautomatischer Schneidkopf
Auswechseln des Nylonkopfs
(1) Das Gehäuse (30) durch kräftiges Hineindrücken der
Verriegelungslaschen mit den Daumen, wie in Abb. 33 gezeigt, entfernen.
(2) Nach dem Entfernen des Gehäuses die Spule herausnehmen
und den verbleibenden Faden wegwerfen.
23
Deutsch
(3) Den neuen Nylonfaden, wie in der Abbildung gezeigt, ungefähr
auf die Hä lfte zusammenlegen.
Die u-förmige Schlaufe der Nylonschnur in der Führungsnut
(31) an der Trennwand in der Spulenmit te einhaken.
Beide Fadenhälften in derselben Richtung auf die Spule
aufwickeln und darauf achten, dass jede Hälfte auf ihrer Seite der Trennwand bleibt. (Abb. 34)
(4) Jeden Faden in die jeweilige Stopfenbohrung (32) einführen
und Enden von ca. 10 cm Länge übrig lassen. (Abb. 35)
(5) Beim Einlegen der Spule in das Gehäuse beide Fadenenden
durch die Fadenführung (33) führen. (Abb. 36)
HINWEIS
Beim Einlegen der Spule in das Gehäuse darauf achten, die
Stopfenbohrungen (32) möglichst mit der Fadenführung (33) auszurichten, um das spätere Lösen des Fadens zu erleichtern.
(6) Die Abdeckung so auf das Gehäuse aufsetzen, dass die
Kappenverriegelungslaschen (34) in die Schlitzlöcher (35) der Abdeckung eingreifen. Anschließend das Gehäuse fest hineindrüc ken, bis es einrastet. (Abb. 37)
(7) Die anfängliche Schneidfadenlänge sollte ca. 11 bis 14 cm
betragen und auf beiden Seiten identisch sein. (Abb. 38)
Klinge (Abb. 39)
WARNUNG
Tragen Sie be i Arbeiten am Messer stets Schutzhandsc huhe.
Ein scharfes Messer ver wenden. Ein stumpfes Messer neigt
eher zum Festklemmen oder Verursachen von Stößen. Die Befestigungsmut ter austauschen, falls sie beschädigt oder schwer anzuziehen ist.
Als Austauschmesser nur von Hitachi empfohlene Messer mit
einer Befestigungsbohr ung von 25,4 mm (1 Zoll) ver wenden.
Ein dreizahniges Sägeblatt (36) lässt sich beidseitig
verwenden.
Die für die Art der Arbeit geeignete Klinge verwenden. Beim Austausch der Klinge das geeignete Werkzeug
verwenden.
Stumpf gewordene Schneidkanten gemäß der Abbildung
schärfen oder feilen. Falsches Schärfen kann zu übermäßig hoher Vibration führen.
Messer au ssondern, die verbogen, verzogen, rissig, geb rochen
oder in anderer Weise beschädigt sind.
HINWEIS
Beim Schärfen der Klinge ist es wichtig, dass die ursprüngliche
Radiusform an der Zahnbasis erhalten bleibt, um Rissbildung zu vermeiden.
Wartungsplan
Im Folgenden sind einige allgemeine Wartungsanweisungen aufgeführt. Weitergehende Informationen erhalten Sie bei einem einer vo n Hitachi autorisierten Service-Werkstatt.
Tägliche Wartung
Das Äußere des Geräts reinigen. Den Tragegur t auf Schäden überpr üfen. Überprüfen Sie den Schneid-Vorsatzschutz auf Schäden und
Risse. Den Messerschutz im Falle von mechanishcen Schäden oder Rissen austauschen.
Das Schneidwerk zeug muss gut zentriert, scharf und frei von
Rissen sein. Eine schlecht zentrierte Schneidvorrichtung verursacht Vibrationen, die das G erät beschädigen können.
Den festen Sitz der Schneidvorrichtungsmutter überprüfen. Sicherstellen, dass der Messerschutz unbeschädigt ist und fest
angebracht we rden kann.
Prüfen, ob Mutter und Schrauben ausreichend fest angezogen
sind.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät weder Beschädigungen
noch defekte aufweist.
Wöchentliche Wartung
Den Starter prüfen; insbesondere das Seil und die
Rückholfeder.
Die Zündkerze äußerlich reinigen. Zündkerze entfernen und den Elektrodenabstand kontrollieren.
Den Abstand auf 0,6 mm einstellen oder die Zündkerze auswechseln.
Kontrollieren, ob das Winkelgetriebe zu 3/4 mit Schmiermit tel
gefüllt ist.
Luftfi lter reinigen.
Monatliche Wartung
Den Kraftsto behälter mit Benzin reinigen. Das Äußere des Verga sers und seine Umgebung reinigen. Den Lüfter und seine Umgebung reinigen.
24
Liste der empfohlenen Zubehör teile
Typ Name
NYLONKOPF CH-100 (MIT NYLONFADEN)
NYLONKOPF CH-100
NYLONKOPF CH-300 (MIT
ALUMINIUMKÖPFE
MESSERHALTEKAPPE)
NYLONKOPF CH-300
Spezifi kation BÜGELGRIFF FAHRRADGRIFF MEHRZWECK
oder
(mm)
Durchmesser
Vorgeschnittener
4”
Faden
Manueller
5”
Fadenvorschub
Vorschubsystemadapter
Messerdicke (mm)
oder Zähnezahl (Messer)
Trimmerfadendurchmesser
2,2 – 3,0
2,2 – 2,7
CG24EBSP (SL)
CG27EBSP (SL)
CG24EBS (S),
CG24EBSP (S)
CG27EBS (S),
●●●●●●
●●●●●●
●●●
●●●
Deutsch
CG27EBSP (S)
CG24EBDP (SL)
CG27EBDP (SL)
NYLONKOPF BF-5
TAP & GO
NYLONKÖPFE
MESSER B3/10/2,0
MESSER B3/12/3,0
MESSER
MESSER
B4/9/1,6
MESSER B4/10/1,6
L M10 x 1,25
5”
Mutter L M8 x 1,25
10” 3 2,0
12” 3 3,0
9” 4 1,6 ●●
10” 4 1,6 ●●
2,2 – 3,0 ●●●●●●
25
Deutsch
FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG
Führen Sie die in der folgenden Tabelle aufgeführten Inspektionen durch, wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funk tioniert. Kann das Problem dadurch nicht behoben werden, wenden Sie sich an Ihren Händler oder ein autorisier tes Hitachi-Kundendie nstzentrum.
Problem Ursache Abhilfe
Kraftstoff system
Motor springt nicht an
Elektrisches System
Sonstiges Schalldämpferauslass verrußt und zugesetzt
Kraftstoff system
Motor springt an, stirbt aber sofort ab
Motor stirbt leicht ab
Starke Vibrationen
Motor läuft, aber Messer bewegt sich nicht
Bewegung schwergängig
Motor lässt sich nicht abstellen Störung des Stoppschalters
Der Motor wird beim Schließen der Chokeklappe abgewürgt Das Messer dreht sich bei geschlossener Drosselklappe (d.h. im Leerlauf) weiter
Elektrisches System
Sonstiges
26
Kraftstoff tank leer oder zu wenig Kraftstoff im Tank Zu alter Kraftstoff im Tank (unangenehmer Geruch)
Zu viel Kraftstoff im Zylinder, und die Zündkerze ist nass
Kraftstofi lter verschmutzt und zugesetzt Kraftstofi lter säubern Kraftstoffl eitung geknickt oder gelöst
Vergaserstörung
Stoppschalterkabel kurzgeschlossen
Zündkerze verschmutzt Zündkerze ersetzen oder säubern Elektrodenabstand zu groß Abstand auf 0,6 mm einstellen Wackelkontakt zwischen Zündkabel und Zündkerze
Störung im elektrischen System
Kraftstoff tank leer oder zu wenig Kraftstoff im Tank Zu alter Kraftstoff im Tank (unangenehmer Geruch) Dem Kraftstoff wurde kein Zweitaktöl beigemischt Chokehebel steht auf START Luft dringt in das Kraftstoff system ein Kraftstoffl eitung abziehen und wieder anschließen
Vergaserstörung
Zündstörungen
Zündkerze defekt Durch neue Zündkerze ersetzen
Defekt im elektrischen System
Motorüberhitzung
Falscher Zündkerzentyp
Verschmutzter Luftfi lter Säubern Verstopfung durch Rußablagerungen (Schalldämpferauslass) Zu wenig Kompression (Kolben, Kolbenring, Zylinder) Schneidwerkzeug nicht vorschriftsmäßig angebaut Griff , Griff halter oder anderes Befestigungsteil locker Messer verformt oder beschädigt Durch neues Messer ersetzen Gras hat sich um das Getriebe gewickelt Gras entfernen
Gras hat sich um das Getriebe gewickelt Gras und Schmutz entfernen
Leerlaufdrehzahl zu niedrig
Leerlaufdrehzahl zu hoch Gaszug zu stark gespannt
Kraftstoff tank mit dem korrekten Kraftstoff gemisch (25:1 - 50:1) auff üllen
Durch frischen Kraftstoff ersetzen
1. Zündkerze ausbauen und trocknen lassen
2. 5- oder 6-mal den Startgriff ziehen, um
3. Zündkerze wieder eindrehen und anziehen
4. Den Chokehebel in Betriebsstellung (RUN)
Sicherstellen, dass Kraftstoff widerstandsfrei ießen kann Wenden Sie sich an einem einer von Hitachi autorisierten Service-Werkstatt. Wenden Sie sich an einem einer von Hitachi autorisierten Service-Werkstatt.
Neu verbinden
Wenden Sie sich an einem einer von Hitachi autorisierten Service-Werkstatt. Wenden Sie sich an einem einer von Hitachi autorisierten Service-Werkstatt mit der Instandsetzung beauftragen Kraftstoff tank mit dem korrekten Kraftstoff gemisch (25:1 - 50:1) auff üllen Durch frischen Kraftstoff ersetzen Wenden Sie sich an einem einer von Hitachi autorisierten Service-Werkstatt. Den Chokehebel in Betriebsstellung (RUN) bringen
Wenden Sie sich an einem einer von Hitachi autorisierten Service-Werkstatt.
Wenden Sie sich an einem einer von Hitachi autorisierten Service-Werkstatt.
Durch vorgeschriebenen Zündkerzentyp ersetzen Siehe “TECHNISCHE DATEN”
Säubern
Wenden Sie sich an einem einer von Hitachi autorisierten Service-Werkstatt.
Siehe “Montage des Schneidwerkzeugs”
Prüfen und anziehen
Den Chokehebel in START-Stellung bringen, um den Motor abzustellen Den Gebrauch sofort einstellen und wenden Sie sich an einem einer von Hitachi autorisierten Service-Werkstatt. Wenden Sie sich an einem einer von Hitachi autorisierten Service-Werkstatt. Wenden Sie sich an einem einer von Hitachi autorisierten Service-Werkstatt.
überschüssigen Kraftstoff zu entfernen
bringen und den Startgriff ziehen
(Μετάφραση των αρχικών οδηγιών)
EΠΕΞΗΓΗΣΗ ΣΥΜΒΟΛΩΝ
ΣΗΜΕΙΩΣΗ: Δεν υπάρχουν σε ορισμένες συσκευές.
Σύμβολα
ΠΡΟΕΙΔΟΠΟΙΗΣΗ
Τα παρακάτω δείχνουν τα σύμβολα που χρησιμοποιούνται στο μηχάνημα. Βεβαιωθείτε ότι κατανοείτε τη σημασίας τους πριν τη χρήση.
Ελληνικά
Είναι σημαντικό να διαβάσετε, να κατανοήσετε πλήρως και να τηρείτε τις ακόλουθες υποδείξεις ασφάλειας και προειδοποίησης. Η ακατάλληλη ή αμελής χρήση της συσκευής μπορεί να προκαλέσει σοβαρούς τραυματισμούς.
Διαβάστε, κατανοήστε και ακολουθήστε όλες τις προειδοποιήσεις και οδηγίες αυτού του εγχειριδίου της συσκευής.
Φοράτε πάντα προστατευτικά γυαλιά, κράνος και προστατευτικά αυτιών όταν χρησιμοποιείτε τη συσκευή.
Μη χρησιμοποιείτε μεταλλικές/ δύσκαμπτες λεπίδες όταν εμφανίζεται αυτή η ένδειξη στη συσκευή.
Κρατείστε τα παιδιά, τους παραβρισκόμενους και τους βοηθούς 15 μ μακριά από τη συσκευή. Εάν σας πλησιάσει κάποιος, σταματήστε τον κινητήρα και το εξάρτημα κοπής αμέσως.
Προσοχή στα αντικείμενα που μπορούν να πέσουν.
Ένδειξη μέγιστου ταχύτητας στροφών του άξονα. Μη χρησιμοποιείτε το εξάρτημα κοπής του οποίου οι μέγιστες
-1
min
στροφές ανά λεπτό είναι λιγότερες από τις στροφές ανά λεπτό του άξονα.
Όπου είναι απαραίτητο πρέπει να φοριούνται γάντια, π.χ., κατά τη συναρμολόγηση του εξοπλισμού κοπής.
Χρησιμοποιείτε αντι – ολισθητικά και ενισχυμένα υποδήματα.
Τσο κ – Θέση κίνησης (RUN) (Ανοιχτό)
Τσο κ – Θέση εκκίνησης (START) (Κλειστό)
Πριν τη χρήση του μηχανήματός σας.
Διαβάστε προσεκτικά το εγχειρίδιο.
Ελέγξτε ότι ο εξοπλισμός κοπής είναι σωστά συναρμολογημένος και ρυθμισμένος.
Εκκινήστε τη συσκευή και ελέγξτε την ρύθμιση του καρμπυρατέρ. Δείτε τοΣΥΝΤΗΡΗΣΗ”.
Περιεχόμενα
ΤΙ ΕΙΝΑΙ ΤΙ ........................................................................................28
ΠΡΟΕΙΔΟΠΟΙΗΣΕΙΣ ΚΑΙ ΥΠΟΔΕΙΞΕΙΣ ΑΣΦΑΛΕΙΑΣ ......................29
ΤΕΧΝΙΚΑ ΧΑΡΑΚΤΗΡΙΣΤΙΚΑ ..........................................................30
ΔΙΑΔΙΚΑΣΙΕΣ ΣΥΝΑΡΜΟΛΟΓΗΣΗΣ ............................................... 31
ΔΙΑΔΙΚΑΣΙΑ ΛΕΙΤΟΥΡΓΙΑΣ .............................................................33
ΣΥΝΤΗΡΗΣΗ ...................................................................................34
ΕΠΙΛΥΣΗ ΠΡΟΒΛΗΜΑΤΩΝ .............................................................37
4
Στοπ ανάφλεξης
Μείγμα καυσίμου και λαδιών
Προσαρμογή ταχύτητας σε ρελαντί
Αντλία εκκίνησης
Εγγυημένο επίπεδο ηχητικής ισχύος
Καυτή Επιφάνεια – Επαφή με καυτή επιφάνεια μπορεί να προκαλέσει σοβαρά εγκαύματα.
Το εξάρτημα της ψαλίδας κοπής φρακτών από θαμνοειδή δεν μπορεί χρησιμοποιηθεί σε μοντέλα με αυτήν την ετικέτα.
Μπορεί να παρουσιαστεί προωστική ισχύς λεπίδας όταν η περιστρεφόμενη λεπίδα έρθει σε επαφή με ένα στερεό αντικείμενο στην κρίσιμη επιφάνεια. Μπορεί να προκληθεί μια επικίνδυνη αντίδραση έχοντας ως αποτέλεσμα τη βίαιη εξακόντιση ολόκληρης της συσκευής και του χειριστή της. Αυτό το φαινόμενο ονομάζεται προωστική ισχύς λεπίδας. Ως αποτέλεσμα, ο χειριστής
να χάσει τον έλεγχο της συσκευής
μπορεί κάτι το οποίο μπορεί να προκαλέσει σοβαρό ή θανατηφόρο τραυματισμό. Η προωστική ισχύς της λεπίδας είναι πιθανότερο να εμφανιστεί σε περιοχές όπου είναι δύσκολο να δει κάποιος το υλικό προς κοπή.
Υποδείξτε τη θέση της λαβής. Μην προσαρτάτε τη λαβή πάνω από αυτό το σημείο.
27
Ελληνικά
ΤΙ ΕΙΝΑΙ ΤΙ
Kαθώς αυτό το εγχειρίδιο καλύπτει παραπάνω από ένα μοντέλα, μπορεί να υπάρχουν κάποιες διαφορές ανάμεσα στις εικόνες και στη συσκευή σας. Χρησιμοποιείστε τις οδηγίες που αντιστοιχούν στη συσκευή σας.
1. Καπάκι καυσίμου
2. Σκανδάλη γκαζιού
3. Χερούλι εκκίνησης
4. Προφυλακτήρας εξαρτήματος κοπής
5. Εξάρτημα κοπής
6. Σωλήνας άξονα μετάδοσης κίνησης
7. Χειρολαβή
8. Στροφε ίο ανάρτησης
9. Διακόπτης ανάφλεξης
10. Λουρί
11. Κλείδωμα σκανδάλης κινητήρα
12. Μοχλός τσοκ
13. Κινητήρας
14. Γω ν ι ακ ή μετάδοση
15. Περίβλημα ένωσης
16. Πολλαπλό μηχανικό κλειδί
17. Μηχανικό κλειδί (εάν παρέχεται)
18. Κλειδί εξαγ. μπάρας
19. Κάλυμμα λεπίδας (εάν παρέχεται)
20. Περιστρεφόμενο καπάκι
21. Οδηγίες χειρισμού
10
10
9
2
11
7
14
5
5
14
5
14
5
6
4
CG24EBSP (S) CG24EBS (S) CG27EBSP (S) CG27EBS (S)
6
4
6
4
7
CG24EBSP (SL) CG27EBSP (SL)
7
15
CG24EBDP (SL) CG27EBDP (SL)
8
11
9
8
2
119
8
2
13
13
13
16
18
20
17
7
15
19
3
12
21
1
11
9
8
2
CG24EBDP (SLN) CG27EBDP (SLN)
13
28
Ελληνικά
ΠΡΟΕΙΔΟΠΟΙΗΣΕΙΣ ΚΑΙ ΥΠΟΔΕΙΞΕΙΣ ΑΣΦΑΛΕΙΑΣ
Ασφάλεια χρήστη
Πάντοτε να φοράτε μια προστατευτική προσωπίδα ή
προστατευτικά γυαλιά.
Πάντα να φοράτε χοντρό, μακρύ παντελόνι και
αντιολισθητικές μπότες και γάντια. Μην φοράτε φαρδιά ρούχα, κοσμήματα, κοντά παντελόνια, σανδάλια ή να είστε ξυπόλυτοι. Ασφαλίσ τε τα μαλλιά σας σε ύψος πάνω από τον ώμο.
Μην κάνετε χρήση αυτού
κουρασμένοι, άρρωστοι ή υπό την επήρεια αλκοόλ, ναρκωτικών ή φαρμάκων.
Μην χειρίζεστε το εργαλείο την νύχτα ή κάτω από κακές
καιρικές συνθήκες όταν είναι χαμηλή η ορατότητα. Και μην χειρίζεστε το εργαλείο κατά την διάρκεια της βροχόπτωσης ή αμέσως μετά από τη βροχόπτωση.
Αν εργάζεστε
ατύχημα ή μπορεί να χάσετε την ισορροπία σας.
Ποτέ μην επιτρέψετε σε ένα παιδί να ή ένα άπειρο άτομο να
χειρισ τεί αυτό το εργαλείο.
Μακροχρόνια έκθεση σε θόρυβο μπορεί να καταλήξει
σε μόνιμη βλάβη της ακοής. Φοράτε εγκεκριμένα προστατευτικά ακοής. Προσέξτε τους οι οποίοι μπορεί να σας υποδεικνύουν κάποιο πρόβλημα. Αφαιρέστε αμέσως τον εξοπλισμό ασφαλείας μετά το σβήσιμο του κινητήρα.
Φοράτε προστατευτικό κεφαλής. ○ Ποτέ μην ξεκινάτε ή λειτουργείτε τον κινητήρα μέσα σε ένα
κλειστό δωμάτιο ή κτίριο. Η εισπνοή των καυσαερίων της εξάτμισης μπορεί να επιφέρει το θάνατο. Διατηρείτε τις λαβές καθαρές από λάδι και καύσιμα.
○ ○ Κρατάτε τα χέρια μακριά από το εξάρτημα κοπής. ○ Μην αρπάζετε ή κρατάτε τη συσκευή από το εξάρτημα κοπής.Θα πρέπει να φοράτε γάντια κατά την εγκατάσταση ή την
αφαίρεση του εξαρτήματος κοπής. Διαφορετικά μπορεί να τραυματιστείτε.
Όταν η συσκευή
κοπής έχει σταματήσει να λειτουργεί πριν τοποθετήσετε τη συσκευή κάτω.
Κατά την παρατεταμένη λειτουργία, κατά διαστήματα κάνετε
ένα διάλειμμα για να αποφύγετε το πιθανό σύνδρομο της δόνησης χεριού-βραχιονίου (HAVS) που προκαλείται από την έντονη δόνηση.
ΠΡΟΕΙΔΟΠΟΙΗΣΗ
Τα συστήματα κατά της δόνησης δεν εγγυώνται ότι
δεν θα υποστείτε το σύνδρομο χεριού-βραχιονίου ή ένα σύνδρομο καρπιαίου σωλήνα. Γι α αυτό θα πρέπει οι τακτικού χρήστες να ελέγχουν συχνά την κατάσταση των χεριών και δακτύλων τους. Αν παρουσιαστεί κάποιο από τα παραπάνω συμπτώματα, συμβουλευτείτε άμεσα έναν ιατρό.
Εάν χρησιμοποιείτε κάποιες ηλεκτρικές/ηλεκτρονικές
ιατρικές συσκευές όπως έναν βηματοδότη, συμβουλευτείτε τον ιατρό όπως επίσης και τον κατασκευαστή της συσκευής πριν την χρήση του οποιοδήποτε μηχανοκίνητου εξοπλισμού.
Ασφάλεια συσκευής/μηχανήματος
Ελέγξτε όλη τη συσκευή/μηχάνημα πριν από κάθε χρήση.
Αντι κατασ τήστε τα εξαρτήματα που έχουν φθαρεί. Ελέγξτε τις διαρροές καυσίμου και βρίσκονται στη θέση τους και είναι σφιγμένοι.
Αντικαταστήστ ε τα εξαρτήματα που παρουσιάζουν ρωγμές,
ραγίσματα ή έχουν πάθει οποιοδήποτε ζημιά, πριν την χρήση της συσκευής/μηχανήματος. Τα ελαττωματικά μέρη ενδέχεται να αυξήσουν τον κίνδυνο ατυχημάτων και να προκαλέσουν τραυματισμό.
Σιγουρευτείτε ότι ο προφυλακτήρας ασφαλείας
κατάλληλα τοποθετημένος.
Κρατήστε τα άλλα άτομα μακριά όταν ρυθμίζετε το
καρμπυρατέρ.
Χρησιμοποιείτε μόνο ανταλλακτικά που συστήνονται για
αυτή τη συσκευή/μηχάνημα από τον κατασκευαστή.
πάνω σε γλιστερό έδαφος μπορεί να προκληθεί
είναι κλειστή, βεβαιωθείτε ότι το εξάρτημα
του εργαλείου όταν ήσαστε
παραβρισκόμενους
βεβαιωθείτε ότι όλοι οι σύνδεσμοι
είναι
ΠΡΟΕΙΔΟΠΟΙΗΣΗ
Ποτέ μην τροποποιείτε τη συσκευή/μηχάνημα με
οποιονδήποτε τρόπο. Μην χρησιμοποιείτε τη συσκευή/ μηχάνημα για άλλη χρήση εκτός από αυτή για την οποία προορίζεται.
Οι μη εξουσιοδοτημένες τροποποιήσεις και/ή εξαρτήματα
ενδέχεται να οδηγήσουν σε σοβαρό τραυματισμό ή θάνατο του χρήστη ή τρίτων.
Ασφάλεια καυσίμου
Ανακατεύετ ε και
όπου δεν υπάρχουν σπίθες ή φλόγες.
Χρησιμοποιείτε ένα δοχείο κατάλληλο για καύσιμα. ○ Μην καπνίζετε ή επιτρέπετε το κάπνισμα κοντά σε καύσιμα
ή στη συσκευή/μηχάνημα ή κατά την χρήση της συσκευής/ μηχάνημα.
Σκουπίστε όλες τις κηλίδες καυσίμου πριν την εκκίνηση του
κινητήρα.
Μετακινηθείτε τουλάχιστον 3 μέτρα μακριά από την περιοχή
τροφοδοσίας καυσίμου πριν την εκκίνηση του κινητήρα.
Σταμ ατ ήστ ε τον κινητήρα πριν την αφαίρεση του καπακιού
του καυσίμου.
Αδειάστε τη δεξαμενή πριν την αποθήκευση της συσκευής/
μηχανήματος. Συνιστάται το άδειασμα του καυσίμου μετά από κάθε χρήση. Αν το καύσιμο παραμείνει αποθηκεύστε το ώστε να μην υπάρξει διαρροή.
Αποθηκεύστε τη συσκευή/μηχάνημα και το καύσιμο σε
χώρο όπου οι ατμοί του καυσίμου δεν μπορούν να φτάσουν σε σπινθήρες ή ανοικτές φλόγες από θερμαντήρες νερού, ηλεκτρικούς κινητήρες ή διακόπτες, λέβητες κλπ.
ΠΡΟΕΙΔΟΠΟΙΗΣΗ
Το καύσιμο μπορεί με ευκολία να αναφλεγεί, εκραγεί ή να
εισπνευστούν οι ατμοί του, έτσι προσέξτε ιδιαίτερα κατά τον χειρισμό ή το γέμισμα του καυσίμου.
Ασφάλεια κοπής
Μη κόβετε οποιοδήποτε άλλο υλικό εκτός από γρασίδι και
θάμνους.
Ελέγξτε τη περιοχή κοπής πριν από κάθε χρήση. Αφαιρέστε
αντικείμενα τα
Γι α την προστασία της αναπνοής, φορέστε μια μάσκα
προστασίας ενάντια στα αερολύματα κατά την κοπή του γρασιδιού στο οποίο προηγήθηκε ψεκασμός φυτοφαρμάκου.
Κρατήστε τους άλλους συμπεριλαμβανομένων των παιδιών,
των ζώων, των παραβρισκόμενων και των βοηθών μακριά από τη ζώνη κινδύνου των 15 όταν κάποιος σας πλησιάζει.
Πάντα κρατάτε τον κινητήρα στη δεξιά πλευρά του σώματός
σας.
Κρατείστε τη συσκευή/μηχάνημα γερά και με τα δύο χέρια.Διατηρήστε σταθερό πάτημα και ισορροπία. Μην τεντώνεστε.
Εάν χάσετε την ισορροπία σας κατά την εργασία ενδέχεται
να τραυματιστείτε.
Κρατήστε όλα τα μέρη του σώματός σας μακριά από το
σιγαστήρα και το εξάρτημα κοπής όταν η μηχανή λειτουργεί.
Κρατείστε το εξάρτημα κοπής κάτω από το ύψος του
γόνατου.
Κατά την μετακίνησή σας σε μια νέα περιοχή εργασίας,
φροντίστε να σβήνετε το μηχάνημα και διασφαλίστε ότι όλα
εξαρτήματα κοπής είναι σταματημένα.
τα
Ποτέ να μη τοποθετείτε το μηχάνημα στο έδαφος όταν αυτό
βρίσκεται σε λειτουργία.
Πάντοτε να διασφαλίζετε ότι ο κινητήρας είναι εκτός
λειτουργίας και τα εξαρτήματα κοπής είναι πλήρως σταματημένα πριν καθαρίσετε τα θραύσματα ή αφαιρέσετε το γρασίδι από τα εξαρτήματα κοπής.
Πάντοτε να
χειρίζεστε οποιοδήποτε μηχανοκίνητο εργαλείο.
Ποτέ να μην ξεκινάτε ή λειτουργείτε τον κινητήρα μέσα σε
ένα κλειστό δωμάτιο ή κτίριο ή/και κοντά σε ένα εύφλεκτο υγρό. Η εισπνοή των καυσαερίων της εξάτμισης μπορεί να επιφέρει το θάνατο.
ρίχνετε το καύσιμο σε εξωτερικό χώρο και
στη δεξαμενή,
οποία μπορούν να πεταχτούν ή να μπλεχτούν.
μ. Στα ματ ήσ τε τον κινητήρα αμέσως
έχετε ένα κουτί πρώτων βοηθειών όταν
29
Ελληνικά
Εάν το εργαλείο δεν λειτουργεί σωστά και παράγει παράξενο
ήχο ή δονείται, τότε απενεργοποιήστε τη μηχανή αμέσως και επικοινωνήστε με τον αντιπρόσωπό σας για το επιθεωρήσει να το επισκευάσει.
Η συνεχής χρήση κάτω από αυτές τις συνθήκες μπορεί να
οδηγήσει σε τραυματισμό ή σε βλάβη του εργαλείου.
Χρησιμοποιείτε
τοπικούς νόμους και κανονισμούς.
Ασφάλεια συντήρησης
Διατηρήστε τη συσκευή/μηχάνημα σύμφωνα με τις
απαιτούμενες διαδικασίες.
Αποσυνδέστε το μπουζί πριν από την εκτέλεση της
συντήρησης εκτός από την περίπτωση των ρυθμίσεων του καρμπιρατέρ.
Κρατήστε τα άλλα άτομα μακριά όταν ρυθμίζετε το
καρμπυρατέρ. Χρησιμοποιείτε μόνο αυθεντικά ανταλλακτικά της Hitachi
όπως συνίσταται από τον κατασκευαστή.
Μεταφορά και αποθήκευση
Μεταφέρετε τη συσκευή/μηχάνημα με το χέρι με τη μηχανή
σταματημένη και το σιγαστήρα μακριά από το σώμα σας.
Αφήστε τη μηχανή να κρυώσει, αδειάστε τη δεξαμενή
καυσίμου και ασφαλίστε τη συσκευή/μηχάνημα πριν την αποθήκευση
Αδειάστε τη δεξαμενή πριν την αποθήκευση της συσκευής/
μηχανήματος. Συνιστάται το άδειασμα του καυσίμου μετά από κάθε χρήση. Αν το καύσιμο παραμείνει στη δεξαμενή, αποθηκεύστε το ώστε να μην υπάρξει διαρροή.
την συσκευή σε συμμόρφωση με τους
ή μεταφορά.
ΤΕΧΝΙΚΑ ΧΑΡΑΚΤΗΡΙΣΤΙΚΑ
CG24EBSP CG24EBS CG24EBDP
(SL) (S) (S) (SL) (SLN)
23,9
7600
0,8
5,0 5,2 5,2 5,1 5,1 5,3 4,4
Νάιλον
κορδόνι
85
3
Κινητήρας
Εκτόπιση (cm Μπουζί Ρελαντί (min Ταχ ύ τ ητα άξονα εξόδου κίνησης (min Μέγιστη ισχύς του κινητήρα (kW)
3
)
-1
)
Χωρητικότητα δεξαμενής καυσίμου (cm
Καθαρό βάρος (kg)
Εξάρτημα κοπής
Επίπεδο ηχητικής πίεσης
LpA (dB (A))
Τύπος / Δια. (mm)
(ISO22868)
Παρόμοιος* Αβεβαιότητα
Moντέλο
-1
)
3
)
NGK BMR7A 2800 – 3200
Αποθηκεύστε τη συσκευή/μηχάνημα μακριά από παιδιά.Καθαρίζετε και συντηρείτε τη συσκευή προσεκτικά και
αποθηκεύετε
Βεβαιωθείτε ότι η μηχανή είναι σβησμένη κατά τη μεταφορά
ή την αποθήκευση.
Κατά τη μεταφορά και την αποθήκευση, καλύψτε τη λεπίδα
με το κάλυμμά της.
Πρέπει να ασφαλίζετε το μηχάνημα κατά τη μεταφορά ώστε
να αποφευχθούν απώλεια καυσίμου, ζημιά ή τραυματισμός.
Στις περιπτώσεις που προσοχή και χρησιμοποιείτε την κοινή λογική. Επικοινωνήστε με ένα από τα Εξουσιοδοτημένα Κέντρα Υπηρεσιών τηςHitachi αν χρειάζεστε υποστήριξη. Δώστε ιδιαίτερη προσοχή στις προτάσεις που αποτελούνται από τις παρακάτω λέξεις:
ΠΡΟΕΙΔΟΠΟΙΗΣΗ
Υποδεικνύει μια υψηλή πιθανότητα σοβαρού τραυματισμού ή
βλάβης εξοπλισμού, αν δεν ακολουθηθούν οι οδηγίες.
ΠΡΟΕΙΔΟΠΟΙΗΣΗ
Υποδεικνύει μια πιθανότητα τραυματισμού ή βλάβης
εξοπλισμού αν δεν ακολουθηθούν οι οδηγίες.
ΣΗΜΕΙΩΣΗ
Βοηθητική πληροφορία για σωστή λειτουργία και χρήση.
ΠΡΟΕΙΔΟΠΟΙΗΣΗ
Μην αποσυναρμολογείτε τον εκκινητήρα ανατύλιξης.
Σοβαροί τραυματισμοί μπορούν να προκληθούν από αναπήδηση του
23,9
NGK BMR7A
2800 – 3200
7600
0,8
σε ξηρό μέρος.
δεν καλύπτει αυτός ο οδηγός, δώστε
εκκινητήρα.
23,9
NGK BMR7A
2800 – 3200
7600
0,8
23,9 NGK BMR7A 2800 – 3200
7600
0,8
520
Νάιλον κορδόνι
85
3
Μεταλλική
λεπίδα
(255)
82
3
κορδόνι
Νάιλον
85
3
Μεταλλική
λεπίδα
(255)
82
3
Νάιλον
κορδόνι
85
3
23,9
NGK BMR7A
2800 – 3200
7600
0,8
------
85
3
Μετρημένη στάθμη ηχητικής ισχύος LwA σε (dB (A))
Εγγυημένη στάθμη ηχητικής ισχύος LwA σε (dB (A))
2
Επίπεδο δόνησης (m/s
Ισοδύναμο (Πρόσθια / Αριστερή λαβή)* Ισοδύναμο (Οπίσθια / Δεξιά λαβή)* Αβεβαιότητα
) (ISO228 67)
30
(2000/14/EC)
Επιτάχυνση
(2000/14/EC)
Επιτάχυνση
108
111
5,6 4,0 2,0
108
111
3,9 2,7 1,2
105
108
3,1 2,8 1,2
108
111
3,9 2,7 1,2
105
108
3,1 2,8 1,2
108
111
6,2 3,4 2,0
------
------
------
------
------
Loading...
+ 110 hidden pages