Lesen Sie das in der Laser Console integrierte E-Handbuch, das Informationen zu den wichtigsten Funktionen
Ihres Produkts enthält.
Haftungsausschluss:
Anleitungen und Abbildungen in dieser elektronischen Bedienungsanleitung dienen nur als Referenz und
können von Ihrem Produkt abweichen.
E-Handbuch starten
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Support > Elektronische
Bedienungsanleitung.
Rufen Sie auf dem Startbildschirm elektronische Bedienungsanleitung auf.
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie TV, dann drücken Sie / auf
Ihrer Fernbedienung, und wählen Sie Elektronische Bedienungsanleitung (nur bei den Modellen mit Tuner).
Rufen Sie das Kapitel Live-TV auf, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie die Live-TV-Funktionen einrichten.
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Leitfaden zum Anschluss.
Lesen Sie das Kapitel Externe Geräte anschließen, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie externe Geräte an
Ihrem Produkt anschließen und einrichten können.
Hinweis:
•Das Symbol mit dem schwarzen Hintergrund steht für die Taste auf der Fernbedienung.
•Das grau hinterlegte Symbol zeigt die Symbole auf dem Bildschirm an, die Sie auswählen können.
Verwendung der Tasten im E-Handbuch
Suche
Sucht nach Informationen zu den Produktmerkmalen. Das E-Handbuch liefert alle Überschriften und Inhalte,
die gesuchte Informationen enthalten.
QR-Code
Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone, um das E-Handbuch aufzurufen.
Jetzt ausprobieren
Wählen Sie Jetzt ausprobieren, damit werden Sie in das entsprechende Menü zum Ausführen der Funktion
geführt.
Startbildschirm
Alle Funktionen des Produkts können über den Startbildschirm aufgerufen werden.
3
Page 5
Erstgebrauch
1. Navigationsleiste
2. Apps
Hinweis:
•Anzeigen oder Symbole können je nach Modell/Land/Region variieren.
Startbildschirm anzeigen
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung, um den Startbildschirm aufzurufen.
Zum Verlassen des Startbildschirms drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung oder bewegen Sie
den Cursor mit den Navigationstasten auf das Symbol Eingang oben im Bild, drücken Sie auf Ihrer
Fernbedienung gedrückt.
Navigationsleiste verwenden
Die Navigationsleiste bezieht sich auf die Anzeigen und Symbole am oberen Rand des Startbildschirms.
Hinweis:
•Anzeigen oder Symbole können je nach Modell/Land/Region variieren.
Suche
Suchen Sie den gewünschten Inhalten.
Eingang
Wählen Sie die Eingangsquelle je nach Gerät, das an Ihrem Produkt angeschlossen ist.
Einstellungen
Hier verwalten Sie die Konfiguration Ihres Produkts.
Benachrichtigungen
Lässt Popup-Benachrichtigungen mit nützlichen Informationen und Ereignissen anzeigen, die mit Ihrem
Produkt auftreten, einschließlich: Werbung, Neuigkeiten, Warnungen und rechtliche Hinweise,
Systemmeldungen und Alexa-Benachrichtigung. Sie können jede dieser Benachrichtigungen unter
Einstellungen in der Benachrichtigungszentrale aktivieren/deaktivieren.
4
Page 6
Erstgebrauch
Hier wird eine Liste der Ereignismeldungen angezeigt, die von Ihrem Produkt erzeugt wurden.
Zum Löschen aller Benachrichtigungen wählen Sie Alle löschen.
Hinweis:
•Die Alexa-Benachrichtigung ist möglicherweise in einigen Modellen/Ländern/Regionen nicht verfügbar.
•Wenn Sie sich bei Ihrem VIDAA-Konto anmelden, finden Sie Benachrichtigungen im VIDAA-Konto auf
dem Startbildschirm.
VIDAA-Konto
Mit einem VIDAA-Konto können Sie die besten Funktionen Ihres Produkts nutzen und sicherstellen, dass alle
Dienste auf dem neuesten Stand sind.
Weitere Informationen zum VIDAA-Konto finden Sie unter Vorteile des Produkts > VIDAA-Konto verwenden in
diesem Handbuch.
Sprachdienst
Schnellzugriff auf den Sprachdienst. Weitere Informationen finden Sie unter Vorteile des Produkts >
Sprachdienst einrichten in diesem Handbuch.
Programmübersicht
Hier haben Sie schnellen Zugriff auf die Programmübersicht. Weitere Informationen finden Sie unter Live-TV >
Programmführung (EPG) in diesem Handbuch.
Hinweis:
Nur bei den Modellen mit Tuner.
Live TV
Hier haben Sie schnellen Zugriff auf Live-TV. Weitere Informationen finden Sie unter Erstgebrauch > Live-TV
vorbereiten in diesem Handbuch.
Hinweis:
Nur bei den Modellen mit Tuner.
Zeit
Die Uhrzeit wird immer oben auf der Startseite angezeigt.
Netzwerk
Verbinden Sie Ihr Produkt über WLAN oder ein Ethernet-Kabel mit dem Internet, damit wird das
entsprechende Symbol angezeigt.
Verknüpfungen verwenden
Sie können Eingänge, Sender (nur bei den Modellen mit Tuner) und Websites zur Startseite hinzufügen, um
schnellen Zugriff darauf zu haben.
5
Page 7
Erstgebrauch
Eingänge hinzufügen und entfernen
Drücken Sie / .
1.
Bewegen Sie den Cursor auf einen Eingang, den Sie zum Startbildschirm hinzufügen möchten, und
2.
drücken Sie / > Zum Home-Bildschirm hinzufügen > . Das Eingangssymbol wird in den
Verknüpfungen auf dem Startbildschirm angezeigt.
Hinweis:
•Einige Optionen des Eingangsquellenmenüs können nicht zum Startbildschirm hinzugefügt werden.
Um den Eingang aus den Verknüpfungen zu entfernen, bewegen Sie den Fokus auf die Verknüpfung und
•
halten Sie auf Ihrer Fernbedienung gedrückt.
Sender hinzufügen und entfernen
In Live-TV drücken Sie / zum Aufrufen der Senderliste.
1.
Drücken Sie / und dann , um Sender zu markieren, die Sie dem Startbildschirm hinzufügen
2.
möchten.
3. Wählen Sie Zum Home-Bildschirm hinzufügen. Das Sendersymbol wird unter Verknüpfungen auf dem
Startbildschirm angezeigt.
Hinweis:
•Nur bei den Modellen mit Tuner.
Um den Sender aus den Verknüpfungen zu entfernen, bewegen Sie den Fokus auf die Verknüpfung und
•
halten Sie auf Ihrer Fernbedienung gedrückt.
Webseiten hinzufügen und entfernen
1. Rufen Sie im Browser eine Webseite auf, die Sie auf dem Startbildschirm hinzufügen möchten.
Bewegen Sie den Fokus mit dem D-Pad auf das Symbol Menü oben in der Navigationsleiste des
2.
Browsers und wählen Sie Zum Home-Bildschirm hinzufügen.
3. Wählen Sie Hinzufügen, damit wird diese Webseite unter Verknüpfungen im Startbildschirm angezeigt.
Hinweis:
Um den Sender aus den Verknüpfungen zu entfernen, bewegen Sie den Fokus auf die Verknüpfung und
•
halten Sie auf Ihrer Fernbedienung gedrückt.
6
Page 8
Erstgebrauch
Verbindung mit dem Internet
Um Zugang zum Internet zu erhalten, verwenden Sie eine kabelgebundene oder eine WLAN-Verbindung.
Anschluss an kabelgebundenes Netzwerk (Ethernet)
Um kabelgebundenen Zugang zum Internet zu erhalten, empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Modems
oder Routers, der das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) unterstützt. Modems und Router, die
DHCP unterstützen, stellen IP-Adresse, Netzmaske, Gateway, DNS-Server 1 und DNS-Server 2 automatisch
bereit, sodass Sie diese nicht manuell eingeben müssen. Die meisten Heimnetzwerke verfügen bereits über
DHCP.
Nach Anschluss an ein kabelgebundenes (Ethernet-) Netzwerk drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung
und wählen Sie Einstellungen > Netzwerk > Netzwerkkonfiguration.
Stellen Sie das Netzwerk des Produkts durch Auswahl von Netzwerkkonfiguration ein und drücken Sie ,
um das Untermenü aufzurufen.
•Verbindungstyp
Wählen Sie eine kabelgebundene (Ethernet-) Netzwerkverbindung zum Zugriff auf das Internet.
•Ethernet
Hier wird der Netzwerkstatus angezeigt.
•IP-Einstellung
Unter IP-Version können Sie zwischen IPv4 und IPv6 wählen. Wenn Sie IPv4 wählen, werden IPAdresse, Netzmaske, Gateway, DNS-Server 1 und DNS-Server 2 automatisch eingestellt oder Sie
können sie manuell für Ihre Netzwerkverbindung konfigurieren. Wenn Sie IPv6 wählen, werden alle Daten
automatisch eingestellt.
Zugehörige Informationen
Netzwerk auf Seite 57
Netzwerkprobleme auf Seite 77
Mein Produkt kann keine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen. auf Seite 72
Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk
Um eine Verbindung zu einem verfügbaren drahtlosen Netzwerk herzustellen, vergewissern Sie sich, dass
Ihr WLAN-Router eingeschaltet ist und Sie die SSID und das Passwort des WLAN-Routers haben, bevor Sie
versuchen, eine Verbindung herzustellen.
Um über eine Drahtlosverbindung auf das Internet zuzugreifen, drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung
und wählen Sie Einstellungen > Netzwerk > Netzwerkkonfiguration.
Stellen Sie das Netzwerk des Produkts durch Auswahl von Netzwerkkonfiguration ein und drücken Sie ,
um das Untermenü aufzurufen.
•Verbindungstyp
Hier wählen Sie eine WLAN-Netzwerkverbindung zum Zugriff auf das Internet.
•Erweiterte Einstellungen
Hier konfigurieren Sie die erweiterten WLAN-Netzwerkeinstellungen für das Produkt.
7
Page 9
Erstgebrauch
•Hinzufügen
Hier fügen Sie ein WLAN-Netzwerk hinzu.
•Aktualisieren
Hier aktualisieren Sie die Liste der verfügbaren WLAN-Netzwerke.
Hinweis:
•Wird kein WLAN-Router gefunden, so wählen Sie Hinzufügen und geben Sie den Netzwerknamen in der
SSID ein.
•Wird kein WLAN-Router gefunden, so wählen Sie Aktualisieren.
Zugehörige Informationen
Netzwerk auf Seite 57
Netzwerkprobleme auf Seite 77
Mein Produkt kann keine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen. auf Seite 72
Live-TV vorbereiten
Hinweis:
•Nur bei den Modellen mit Tuner.
Satellit/Antenne/Kabel am Produkt anschließen
Hinweis:
•Die Anschlüsse des Produkts können variieren und die Satelliten-, Antennen- oder Kabelfunktion kann
nicht in allen Modellen/Ländern/Regionen genutzt werden.
•Wenn das Produkt Schwierigkeiten beim Empfang von Sendungen oder beim Scannen von Sendern hat,
können die nachstehenden Lösungen helfen, das Problem zu beheben.
Automatische Suche oder Manuelle Suche starten
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie TV.
1.
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Sender > Automatische
2.
Suche/Erweiterte Einstellungen > Manuelle Suche.
Zugehörige Informationen
Sendersuche auf Seite 11
8
Page 10
Erstgebrauch
Externe Geräte verwenden
Hier haben Sie Zugriff auf angeschlossene externe Geräte, einschließlich drahtlos verbundener Geräte.
Hier können Sie zwischen externen Geräten umschalten, die am Produkt
angeschlossen sind
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung oder / , um den Cursor auf das Symbol
1.
Eingang oben im Startbildschirm zu bewegen, dann drücken Sie zum Aufrufen .
2. Wählen Sie die gewünschte Eingangsquelle.
Namen der Eingangsquellen bearbeiten
Methode 1:
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung oder / , um den Cursor auf das Symbol
1.
Eingang oben im Startbildschirm zu bewegen, dann drücken Sie zum Aufrufen .
Bewegen Sie den Fokus auf eine Eingangsquelle und drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung.
2.
3. Wählen Sie Umbenennen.
Methode 2 (für einige Modelle):
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > Erweiterte
Einstellungen > Eingangsnamen, um die Namen der Eingangsquellen zu bearbeiten.
Hinweis:
•Einige Eingangsquellen können nicht umbenannt werden.
Sprachdienst des Produkts verwenden
Sprachdienst auf Produkt wählen
Greifen Sie wie folgt auf den Sprachdienst zu und wählen einen Sprachassistenten:
•
drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie das Symbol Sprachdienst in der
Navigationsleiste;
•
oder, drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung;
•
oder, drücken Sie / und wählen Sie das Symbol Einstellungen, dann wählen Sie System >
Sprachdienst.
Mikrofon der Fernbedienung verwenden
Sie können mit dem Sprachassistenten sprechen, indem Sie auf Ihrer Fernbedienung gedrückt halten.
Wenn Sie den Schalter an der Seite der Fernbedienung aktivieren, können Sie das Produkt nach der
Verwendung der Weckwörter zum Aufrufen des Sprachassistenten auch freihändig steuern.
Hinweis:
•Die Sprachdienstfunktion ist möglicherweise in einigen Modellen/Ländern/Regionen nicht verfügbar.
•Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie ggf. der Endbenutzer-Lizenzvereinbarung und den
entsprechenden Datenschutzrichtlinien/Geschäftsbedingungen für intelligente Funktionen zustimmen.
9
Page 11
Zugehörige Informationen
Sprachdienst einrichten auf Seite 26
Erstgebrauch
10
Page 12
Live-TV
Sendersuche
Sie können automatisch oder manuell nach Sendern suchen.
Hinweis:
•Nur bei den Modellen mit Tuner.
Automatische Suche
Automatischer Sendersuchlauf.
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie TV.
1.
In Live-TV drücken Sie / und wählen Sie Einstellungen > Sender > Automatische Suche.
2.
Wenn zuvor keine TV-Sender gespeichert wurden, werden Sie aufgefordert, einen Sendersuchlauf
durchzuführen.
Satellit
•Einzelner Satellit: Verwenden Sie Einzelner Satellit, wenn Sie nur auf einen einzigen Satelliten zugreifen
können.
•DiSEqC: Wählen Sie DiSEqC, wenn Sie über eine DiSEqC-Anlage verfügen. Sie können bis zu vier
Satelliten im DiSEqC 1.0 Modus installieren.
Falls Sie eine motorisierte Antenne verwenden, verwenden Sie den Modus DiSEqC 1.2.
•Einkabelsystem: Falls Ihr Heim mit einer Unicable-Satellitenverteilung ausgestattet ist, nutzen Sie diese
Option.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Unicable-Band und die Frequenz, die verwendet werden können,
kennen. Die Angaben sind auf dem Gerät oder der Vermieter kann sie zur Verfügung stellen.
Antenne
•Sender: Hier wählen Sie Alle Sender oder Freie Sender. Diese Option ist je nach Land/Region/Betreiber
möglicherweise nicht verfügbar.
•Suchmodus: Wählen Sie zwischen nur digitalen Sendern (DTV), digitalen und analogen Sendern (DTV
+ATV) oder nur analogen Sendern (ATV).
Wenn Sie DVB-T- oder DVB-T2-Signale empfangen, können Sie DTV verwenden.
Beachten Sie, dass sich einige Betreiber darauf beschränken, die Senderreihenfolge manuell zu ändern.
Wenn Sie LCN deaktivieren, kann die Senderliste nach der Sendersuche bearbeitet werden.
Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
Kabel
•Sender: Hier wählen Sie Alle Sender oder Freie Sender. Diese Option ist je nach Land/Region/Betreiber
möglicherweise nicht verfügbar.
•Suchmodus: Wählen Sie zwischen nur digitalen Sendern (DTV), digitalen und analogen Sendern (DTV
+ATV) oder nur analogen Sendern (ATV).
Beachten Sie, dass sich einige Betreiber darauf beschränken, die Senderreihenfolge manuell zu ändern.
Wenn Sie LCN deaktivieren, kann die Senderliste nach der Sendersuche bearbeitet werden.
Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
Hinweis:
•Die Satelliten-/Antennen-/Kabelfunktion ist möglicherweise in einigen Modellen/Ländern/Regionen nicht
verfügbar.
Zugehörige Informationen
Live-TV vorbereiten auf Seite 8
Manuelle Suche
Manuelle Suche nach DTV- oder ATV-Sendern.
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie TV.
1.
In Live-TV drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Sender >
2.
Erweiterte Einstellungen > Manuelle Suche.
Manuelle Digital TV-Suche
Manuelle Suche nach DTV-Diensten.
Wenn das Menü DTV Manuelle Suche angezeigt wird, drücken Sie / , um Antenne, Kabel oder
Satellit auszuwählen und die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen. Dann wählen Sie Start, um die
Suche nach diesem Sender zu starten. Wenn das Signal abgeglichen wurde, wird die Signalstärke auf dem
Bildschirm angezeigt.
Manuelle Analog TV-Suche
Manuelle Suche nach ATV-Diensten.
•Frequenz: Geben Sie die gewünschte Senderfrequenz ein.
•Bildsystem: Hier wählen Sie das Farbsystem.
•Tonsystem: Hier wählen Sie das Tonsystem.
Hinweis:
•Die Satelliten-/Antennen-/Kabelfunktion ist möglicherweise in einigen Modellen/Ländern/Regionen nicht
verfügbar.
Zugehörige Informationen
Live-TV vorbereiten auf Seite 8
Live-Menü
Sie können schnell auf die Senderliste und die Favoritenliste zugreifen oder relevante Funktionen beim Sehen
von Programmen bequem nutzen.
Hinweis:
•Nur bei den Modellen mit Tuner.
12
Page 14
Live-TV
Senderliste anzeigen
In Live-TV drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung, um die Senderliste aufzurufen.
Alternativ drücken Sie in Live-TV / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Senderliste.
Untermenüs der Senderliste
In Live-TV drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und drücken Sie .
TV-Liste
Anzeige der Live-TV-Senderkategorien wie Kabel und Antenne.
FAV1-4
Zeigt die Favoritenlisten 1 bis 4 an.
Filter
Auswahl von Sendern nach Inhalt, HD, Kindersperre, Verschlüsselt und Sortieren.
Einige Optionen in Filter sind möglicherweise in einigen Modellen/Ländern/Regionen nicht verfügbar.
Bearbeiten
Hier bearbeiten Sie die Senderliste.
Hinweis:
•Die Optionen des Untermenüs können je nach Modell/Land/Region variieren.
Zugehörige Informationen
Senderliste bearbeiten auf Seite 15
Favoritenliste anzeigen
In Live-TV drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und drücken Sie , dann wählen Sie FAV1-4, um
die Favouritenliste anzuzeigen.
Zugehörige Informationen
Favoritenliste bearbeiten auf Seite 16
13
Page 15
Live-TV
Bildschirmmenü
In Live TV drücken Sie / , um das Bildschirmmenü aufzurufen.
•Senderliste
Schneller Zugriff auf die Senderliste.
•Programmübersicht
Schneller Zugriff auf den Programmführung (EPG).
•Aufnahme
Aufnahmeplanung starten.
•Timeshift
Timeshift starten.
•HbbTV
Aktivieren oder deaktivieren Sie die HbbTV-Funktionalität für den aktuellen Sender (nur für digitale Sender
verfügbar).
•Untertitel
Schalten Sie die Untertitelfunktion ein oder wählen Sie die Untertiteloption für digitale Inhalte.
•Aufnahmeliste
Schneller Zugriff auf die Aufnahmen.
•Elektronische Bedienungsanleitung
Rufen Sie das Kapitel Live-TV auf, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie die Live-TV-Funktionen
einrichten.
•Nur Audio
Wenn Sie diese Option wählen, wird auf dem Bildschirm kein Bild angezeigt. Sie hören nur den Ton.
Drücken Sie eine beliebige Taste außer der Ein/Aus-Taste, den Lautstärketasten und der
Stummschalttaste, um das Bild wieder anzuzeigen.
•Einstellungen
Bild, Ton, Sender, Netzwerk, Barrierefreiheit, System und Support einstellen.
Hinweis:
•Einige der obigen Menüs sind möglicherweise in einigen Modellen/Ländern/Regionen nicht verfügbar.
Zugehörige Informationen
Senderliste bearbeiten auf Seite 15
Programmführung (EPG) auf Seite 17
Programmaufnahme (PVR) auf Seite 18
HbbTV auf Seite 24
Untertitel einstellen auf Seite 69
Sender bearbeiten
Hier bearbeiten Sie die Senderliste oder die Favoritenliste manuell.
Hinweis:
•Nur bei den Modellen mit Tuner.
14
Page 16
Live-TV
Senderliste bearbeiten
Bevor Sie die Senderliste bearbeiten können, muss zuerst die Sendersuche abgeschlossen sein.
In Live-TV drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und drücken Sie , um eine Live-TVSenderkategorie wie Antenne oder Kabel auszuwählen, dann wählen Sie mit dem D-Pad die Option
Bearbeiten.
Alternativ drücken Sie in Live-TV / und wählen Sie Einstellungen > Sender > Sender bearbeiten,
dann wählen Sie eine Live-TV-Senderkategorie wie Antenne oder Kabel.
Sender verwalten
•
Drücken Sie auf dem gewählten Sender, um ein Kontrollkästchen anzuzeigen. Sie können mehrere
Sender gleichzeitig zum Sortieren oder Löschen auswählen.
•
Sortieren: Drücken Sie , um den gewählten Sender einzusortieren.
Das Verschieben der Sender kann durch den Betreiber eingeschränkt werden. Wenn Sie Kanäle
verschieben möchten, empfehlen wir, während des Suchlaufs keinen Betreiber zu wählen und LCN auf
Aus einzustellen.
•
Löschen: Drücken Sie , um den ausgewählten Sender zu löschen.
•
Wiederherstellen: Drücken Sie die [ROTE] Farbtaste oder / , um das Farbmenü aufzurufen
und wählen Sie ROT, um die Liste der gelöschten Sender aufzurufen. Drücken Sie , um einen
gelöschten Sender wiederherzustellen.
•
Filter: Drücken Sie die [GELBE] Farbtaste oder / , um das Farbmenü aufzurufen und
wählen Sie GELB, damit wird das Filtermenü wird angezeigt. Drücken Sie , um Optionen zu wählen,
dann kann die Senderliste aktualisiert werden.
•
Suche: Drücken Sie die [BLAUE] Farbtaste oder / , um das Farbmenü aufzurufen und
wählen Sie BLAU, um den Sender zu suchen.
Senderliste auf USB exportieren
Die aktuelle Senderliste kann auf ein USB-Speichermedium exportiert werden.
In Live-TV drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Sender > Sender
bearbeiten > Auf USB exportieren.
15
Page 17
Live-TV
Senderliste von USB importieren
Zuvor exportierte Senderlisten können über ein USB-Speichermedium importiert werden.
In Live-TV drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Sender > Sender
bearbeiten > Von USB importieren.
Zugehörige Informationen
Sendersuche auf Seite 11
Favoritenliste bearbeiten
Bevor Sie die Favoritenliste bearbeiten, muss zuerst die Sendersuche abgeschlossen sein.
Sender zu einer Favoritenliste hinzufügen
Sie können Sender verschiedener Signalquellen zur Favoritenliste hinzufügen.
In Live-TV drücken Sie / zum Aufrufen der Senderliste.
1.
Drücken Sie / und wählen Sie die zur Favoritenliste hinzuzufügenden Sender.
2.
3. Wählen Sie Zu Favoriten hinzufügen und wählen Sie FAV1-FAV4.
4. Ein herzförmiges Symbol wird neben dem hinzugefügten Sender angezeigt.
Sender in einer Favoritenliste verschieben oder entfernen
In Live-TV drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie , dann wählen Sie FAV1-4, dann
wählen Sie mit dem D-Pad Bearbeiten.
Alternativ drücken Sie in Live-TV / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Sender >
Sender bearbeiten, dann wählen Sie FAV1-FAV4.
Sie können Favoritensender hinzufügen, verschieben oder entfernen.
•
Wählen Sie Sender hinzufügen, um den gewählten Sender der Favoritenliste hinzuzufügen.
•
Wählen Sie einen Sender in einer Favoritenliste und drücken Sie , um ihn zu sortieren.
•
Wählen Sie einen Sender in einer Favoritenliste und drücken Sie , um ihn zu entfernen.
Zugehörige Informationen
Sendersuche auf Seite 11
16
Page 18
Live-TV
Programminformationen
Drücken Sie beim Betrachten von TV-Programmen / / , um die Programm-Informationsleiste zu
laden.
1. Senderlogo
2. Sendernummern
3. Sendername
4. Favoritensymbol
5. Datum und Uhrzeit sowie Senderkategorie
6. Aktuelles Programm
7. Nächstes Programm
Hinweis:
•Nur bei den Modellen mit Tuner.
•Die Tasten der Fernbedienung können je nach Modell/Land/Region variieren.
•Die Abbildung dient nur als Referenz und kann von Ihrem Produkt abweichen.
Programmführung (EPG)
Die Programmführung (EPG) bietet eine bequeme Möglichkeit, sich über TV-Programme für die kommenden
8 Tage zu informieren. Die von der Programmführung (EPG) angezeigten Informationen werden von den
kommerziellen Fernsehnetzwerken nur für digitale Kanäle zur Verfügung gestellt. Die Programmführung
(EPG) bietet ebenfalls eine einfache Möglichkeit, Ihre Lieblingsprogramme aufzuzeichnen sowie eine
Erinnerungsfunktion, die zur geplanten Zeit automatisch zum entsprechenden Sender wechselt, damit Sie
keine interessanten Programme verpassen. Die Verfügbarkeit und der Umfang der Programminformationen
können je nach Sender variieren.
Hinweis:
•Nur bei den Modellen mit Tuner.
•Die Programmführung (EPG) ist nur für digitale Sender verfügbar. Analoge Sender werden nicht
unterstützt.
Programmführung starten
In Live-TV drücken Sie / oder drücken Sie / und wählen Sie Programmführung (EPG), um die
Programmführung anzuzeigen.
17
Page 19
Live-TV
Programmführungsmenü
•Ansehen
In der Programmführung (EPG) drücken Sie nach der Auswahl des aktuellen Programms > Ansehen,
um zum gewünschten Sender umzuschalten.
•Aufnahme/Erinnerung
In der Programmführung (EPG) drücken Sie / , um die Sender auszuwählen. Drücken Sie / ,
um das Programm basierend auf dem Zeitplan auszuwählen.
Drücken Sie zur Auswahl von Aufnahme oder Erinnerung.
Weitere Hinweise finden Sie unter Live-TV > Programmaufnahme (PVR) oder Live-TV > Erinnerung in
diesem Handbuch.
Hinweis:
•Die PVR-Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
•Geplant
Drücken Sie in der Programmführung (EPG) die [ROTE] Farbtaste oder / , um das
Farbmenü aufzurufen und wählen Sie ROT. Damit wird eine Liste der geplanten Erinnerungen und
Aufnahmen angezeigt.
•Genre Farben
Drücken Sie in der Programmführung (EPG) die [GRÜNE] Farbtaste oder / , um das
Farbmenü aufzurufen und wählen Sie GRÜN. Verwenden Sie die Farben, um verschiedene Genres im
Guide (EPG) zu kennzeichnen, damit Sie sie schnell und einfach anzeigen können.
Hinweis:
•Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
•24h−
In der Programmführung (EPG) drücken Sie die [GELBE] Farbtaste oder / , um das
Farbmenü aufzurufen, dann wählen Sie GELB, um die Programme des Vortages zu wählen.
•24h+
In der Programmführung (EPG), drücken Sie die [BLAUE] Farbtaste oder / , um das
Farbmenü aufzurufen, dann wählen Sie BLAU, um die Programme des nächsten Tages zu wählen.
Programmaufnahme (PVR)
Mit der PVR-Funktion können Sie auf einfache Weise digitale Fernsehinhalte für die spätere Wiedergabe
aufzeichnen.
Hinweis:
•Nur bei den Modellen mit Tuner.
Vor der Aufnahme von Sendungen lesen
•Um den PVR verwenden zu können, müssen Sie ein Speichermedium zur Aufnahme anschließen. Der
PVR funktioniert nicht, wenn kein Speichermedium angeschlossen ist.
18
Page 20
Live-TV
•Das Format des Speichermediums muss NTFS oder FAT32 sein. Die Speicherkapazität Ihres
Speichermediums muss mindestens 2 GB (für 15 Minuten HD-Video) betragen. Wir empfehlen dringend,
eine mobile USB-Festplatte anstelle eines USB-Flash-Laufwerks als Speichermedium zu verwenden.
•Wenn die Übertragungsrate Ihrer Festplatte zu langsam ist, wird dies in einem Fenster angezeigt. In
diesem Fall können Sie es mit einer anderen versuchen.
•PVR ist nur für digitale Sender verfügbar und unterstützt keine analogen Sender.
•Einige Sender können die Aufnahme von Programmen einschränken.
•Wenn eine Aufnahme von einem gesperrten Programm erfolgt, muss die System-PIN eingegeben werden,
um die aufgenommenen Inhalte wiederzugeben.
•Einige senderbezogene Konfigurationen können mit der Hintergrundaufzeichnung in Konflikt geraten. In
diesem Fall wird ein Erinnerungsfenster eingeblendet.
•Die PVR-Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
Zugehörige Informationen
USB-Geräte anschließen auf Seite 42
Aufnahme
Aufnahmeplanung
In Live-TV drücken Sie / und wählen Sie Aufnahme.
Alternativ drücken Sie / / , um die Infoleiste zu laden, dann wählen Sie eine Sendung und
anschließend Aufnahme.
Wenn Ihre Fernbedienung über die Taste verfügt, drücken Sie diese und wählen Sie mit dem D-Pad ,
um PVR einzustellen.
Sie können den Aufnahmemodus als Zeit, manueller Stopp und Programm wählen.
Wenn Sie Zeit wählen, können Sie die Aufnahmezeit und den Zeitraum einstellen.
In der Programmführung (EPG) drücken Sie die [ROTE] Farbtaste oder drücken Sie / , um das
Farbmenü aufzurufen, dann wählen Sie ROT, um die geplante Aufnahme zu sehen. In der programmierten
Aufnahmeliste können Sie die eingestellten Parameter ändern.
19
Page 21
Live-TV
Standby-Aufnahme
Wenn Sie während der Aufnahme die Ein/Aus-Taste drücken und Standby-Aufnahme wählen, wechselt Ihr
Produkt in den Standby-Modus, die Aufnahme läuft aber weiter. Wenn Sie die Ein/Aus-Taste erneut drücken,
um das Produkt aufzuwecken, wird die Aufnahme davon nicht beeinflusst. Nach der Aufnahme wird die
aufgenommene Datei automatisch auf der angeschlossenen USB-Festplatte gespeichert.
Aufnahme im Hintergrund
Wenn Sie während der Aufnahme zu einer App oder einer anderen Quelle (z. B. HDMI) wechseln, wird die
Aufnahme fortgesetzt. Wenn die Aufnahme beendet ist, wird das aufgenommene Programm automatisch auf
der angeschlossenen USB-Festplatte gespeichert.
Wenn Sie die Aufnahme manuell beenden möchten, drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung
und wählen Sie TV um zu dem Kanal zurückzuschalten, der gerade aufgenommen wird, dann drücken Sie
/ und wählen Sie auf dem Bildschirm, um die Aufnahme zu beenden.
Aufnahme-Steuerleiste
1. Aufnahmezeit
2. Gesamtzeit
3. Rücklauf
4. Pause / Wiedergabe
5. Schneller Vorlauf
6. Stopp
Hinweis:
•Die PVR-Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
Zugehörige Informationen
Aufnahmeplanung kann nicht verwendet werden. auf Seite 73
Aufnahmeliste
Aufnahmeliste aufrufen
In Live-TV drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Aufnahmeliste.
Aufgenommene Programme ansehen
In Live-TV drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Aufnahmeliste > Aufgenommen.
Wählen Sie ein aufgenommenes Programm in der Aufnahmeliste und drücken Sie , um es anzusehen.
Wenn Sie mehr als ein Speichermedium am Produkt anschließen, stehen Ihnen Aufgenommen (Festplattefür Aufzeichnung) und Aufgenommen (Alle Festplatten) zur Auswahl auf dem Bildschirm zur Verfügung.
20
Page 22
Live-TV
Aufnahmeliste verwalten
In Live-TV drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Aufnahmeliste > Aufgenommen.
Sie können aufgezeichnete Sendungen sortieren oder löschen.
•Aufgenommene Programme sortieren
Wählen Sie Alle, damit können Sie in der Liste wählen, um das aufgenommene Programm zu sortieren.
Hinweis:
•Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
Aufgenommene Programme löschen
•
Wählen Sie Bearbeiten und dann ein aufgenommenes Programm in der Aufnahmeliste, dann drücken Sie
, um es zu entfernen.
Geplante Aufnahmeliste verwalten
In Live-TV drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Aufnahmeliste > Geplant.
Sie können die Informationen zur geplanten Aufnahme neu einstellen oder geplante Aufnahmen abbrechen.
Geplante Aufnahmen sind mit den Symbolen gekennzeichnet.
Geplante Aufnahme löschen
•
Wählen Sie Bearbeiten und dann eine geplante Aufnahme in der Planungsliste, danach drücken Sie
zum Löschen.
21
Page 23
Live-TV
Geplante Aufnahme bearbeiten
•
Wählen Sie Geplante Aufnahme in der Planungsliste und drücken Sie zur Einstellung .
Hinweis:
•Die Funktion Aufnahmeliste ist möglicherweise in einigen Modellen/Ländern/Regionen nicht verfügbar.
Erinnerung
Stellen Sie diese Funktion ein, um die Anzeige von Erinnerungen an zukünftige Programme zu ermöglichen.
Hinweis:
•Nur bei den Modellen mit Tuner.
Erinnerung einstellen
Drücken Sie in Live-TV / oder drücken Sie / > Programmführung (EPG) um die
1.
Programmführung aufzurufen.
In der Programmführung (EPG) drücken Sie / , um die Sender auszuwählen. Drücken Sie / ,
2.
um ein Programm auszuwählen, das noch nicht ausgestrahlt wurde.
Drücken Sie zur Auswahl von Erinnerung.
3.
Hinweis:
•Erinnerung ist nur für Programme verfügbar, die noch nicht ausgestrahlt wurden.
Erinnerungsliste verwalten
In Live-TV drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Aufnahmeliste > Geplant.
Sie können Erinnerungen ändern oder löschen. Erinnerung werden mit -Symbolen gekennzeichnet.
Erinnerung löschen
Wählen Sie Bearbeiten, markieren Sie eine Erinnerung in der Planungsliste und drücken Sie , um die
erinnerung zu löschen.
22
Page 24
Live-TV
Erinnerung bearbeiten
Wählen Sie eine Erinnerung in der Planungsliste und drücken Sie dann , um sie zu bearbeiten.
Timeshift
Mit dieser Option unterbrechen Sie Live-TV und sehen es später. Diese Funktion arbeitet, indem das
Programm vorübergehend auf ein Speichermedium aufgenommen wird. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr
Speichermedium angeschlossen ist und genügend freier Speicherplatz vorhanden ist, da Timeshift ansonsten
nicht funktioniert.
In Live-TV drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Timeshift, damit erscheint die
Wiedergabeleiste.
Wenn Ihre Fernbedienung über die Taste verfügt, drücken Sie diese, dann drücken Sie , um Timeshift
zu starten.
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > Erweiterte
Einstellungen > Rekorder & Timeshift > Dauerhafter Timeshift und aktivieren Sie die Funktion. Jetzt
können Sie Timeshift auch einfach mit / starten.
1. Nicht gesehene Zeit für gepufferten Inhalt
2. Uhrzeit
3. Gesamtzeit
Aufnahme: Umwandeln von Timeshift in eine Live-Aufnahme der aktuellen Sendung. Wählen
4.
Sie , damit wird der Programminhalt, den Sie zuvor in Timeshift angesehen haben, ebenfalls
gespeichert.
23
Page 25
Live-TV
Schneller Rücklauf: Wählen Sie zwischen 2×, 4×, 8× und 16×.
5.
Pause/ Wiedergabe
6.
Schneller Vorlauf: Wählen Sie zwischen 2×, 4×, 8× und 16×.
7.
Timeshift beenden: Verlassen der Funktion und Ansehen der aktuellen Sendung.
8.
Hinweis:
•Nur bei den Modellen mit Tuner.
•Die Timeshift-Funktion unterstützt keine Analogsender.
•Die freie Speicherkapazität des USB-Speichermediums muss mindestens 2 GB betragen. Wir empfehlen
dringend, eine mobile USB-Festplatte anstelle eines USB-Flash-Laufwerks als Speichermedium zu
verwenden.
•Die Timeshift-Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
Zugehörige Informationen
USB-Geräte anschließen auf Seite 42
HbbTV
Hier rufen Sie Dienste von Anbietern über HbbTV auf.
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > Einstellungen
für Apps > HbbTV.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die HbbTV-Funktionalität für alle Sender (nur für digitale Sender verfügbar).
Drücken Sie in Live-TV / zur Auswahl von HbbTV.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die HbbTV-Funktionalität für den aktuellen Sender (nur für digitale Sender
verfügbar).
Wenn der HbbTV-Dienst aktiviert ist und das Programm HbbTV unterstützt, folgen Sie den Anleitungen
auf dem Bildschirm und wählen Sie die entsprechende Taste auf der Fernbedienung, um auf den Dienst
zuzugreifen.
Hinweis:
•Nur bei den Modellen mit Tuner.
•Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
•Nicht alle Kanäle unterstützen den HbbTV-Dienst.
•HbbTV kann nicht während Timeshift oder PVR-Aufnahme verwendet werden.
Hinweise zu Live-TV-Einstellungen
Hinweis:
•Nur bei den Modellen mit Tuner.
•Senderliste automatisch aktualisieren
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Sender > Erweiterte
Einstellungen > Senderliste automatisch aktualisieren.
Erlauben Sie Ihrem Produkt, die Senderliste automatisch vom Inhaltsanbieter aktualisieren zu lassen.
24
Page 26
Live-TV
•Programmübersicht automatisch aktualisieren
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Sender > Erweiterte
Einstellungen > Programmübersicht automatisch aktualisieren.
Das Produkt aktualisiert die Programmführungsdaten automatisch über Nacht, wenn er sich im StandbyModus befindet.
•CI+ Moduleinstellungen
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Sender > Erweiterte
Einstellungen > CI+ Moduleinstellungen.
Überprüfen Sie die CI+ Einstellungen: Common Interface, CI-Karten-PIN und CAM-Profilsuche. Diese
Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
•Rekorder & Timeshift
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > Erweiterte
Einstellungen > Rekorder & Timeshift.
Formatieren Sie den externen USB-Speicher, um Rekorder & Timeshift zu unterstützen. Wenn Sie mehr
als ein USB-Speichergerät am Produkt anschließen, wird das in Aufnahmeeinstellungen oder Timeshifteinrichten ausgewählte Gerät zum Starten der Aufnahme oder zum Starten von Timeshift verwendet. Die
aufgezeichnete Sendung wird auf dem ausgewählten Speichermedium gespeichert. Wenn Sie Timeshift
starten, wird das Programm vorübergehend auf dem ausgewählten Speichermedium gespeichert.
Sie können eine Auffüllzeit hinzufügen, um die Aufnahme vor dem Beginn des Ereignisses zu starten, oder
nach dem Ende des Ereignisses weiter laufen zu lassen, indem Sie das Ende der Aufnahme verzögern. Je
nachdem, wie viel Auffüllzeit hinzugefügt wird, dies wird in Start im Voraus oder Nachlaufzeit eingestellt.
•Suche
In Live-TV drücken Sie , um nach Sendern zu suchen.
•Jugendschutzeinstellungen
Hier aktivieren Sie die Jugendschutzeinstellungen, um zu verhindern, dass Kinder bestimmte Inhalte
sehen können. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen > Jugendschutzeinstellungen
verwenden in diesem Handbuch.
•Bild und Ton
Passen Sie den Bild- oder Tonmodus oder andere erweiterte Bild- oder Toneinstellungen an. Weitere
Informationen finden Sie unter Einstellungen > Bild oder Einstellungen > Ton in diesem Handbuch.
25
Page 27
Vorteile des Produkts
VIDAA-Konto verwenden
Melden Sie sich bei Ihrem VIDAA-Konto an und erstellen Sie mehrere Profile, um gewünschte personalisierte
Inhalte zu erhalten.
Bei Konto anmelden
Bevor Sie sich bei Ihrem VIDAA-Konto anmelden, vergewissern Sie sich, dass Ihr Produkt mit dem Netzwerk
verbunden ist. Weitere Informationen zu den Netzwerkeinstellungen finden Sie unter Erstgebrauch > Mit
Internet verbinden > Anschluss an kabelgebundenes Netzwerk (Ethernet) oder Verbindung mit einem WLANNetzwerk in diesem Handbuch.
Nachdem das Netzwerk verbunden ist, drücken Sie / auf der Fernbedienung und wählen Sie das
1.
Symbol VIDAA-Konto in der oberen Navigationsleiste auf dem Startbildschirm.
2. Registrieren Sie Ihr Gerät auf Ihrem VIDAA-Konto. Nachdem Sie E-Mail und Passwort eingegeben haben,
wählen Sie Anmelden.
3. Sie können ein Profil erstellen und einen Namen vergeben.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben und es ändern möchten, wählen Sie Passwort vergessen?, um
Ihre E-Mail und den Bestätigungscode einzugeben, dann erstellen Sie ein neues Passwort.
Neues Konto erstellen
Wenn Sie noch kein VIDAA-Konto haben, erstellen Sie ein neues, um die besten Funktionen Ihres Produkts
zu nutzen.
Bevor Sie ein neues Konto erstellen, achten Sie darauf, dass Ihr Produkt mit dem Netzwerk verbunden ist.
Weitere Informationen zu den Netzwerkeinstellungen finden Sie unter Erstgebrauch > Mit Internet verbinden >
Anschluss an kabelgebundenes Netzwerk (Ethernet) oder Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk in diesem
Handbuch.
Nachdem das Netzwerk verbunden ist, drücken Sie / auf der Fernbedienung und wählen Sie das
1.
Symbol VIDAA-Konto in der oberen Navigationsleiste auf dem Startbildschirm.
2. Wählen Sie auf dem Bildschirm Konto erstellen.
3. Geben Sie Ihren Vornamen, Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein. Vor- und Nachname
sind optional.
4. Wählen Sie Konto erstellen.
Sprachdienst einrichten
Richten Sie einen Sprachassistenten ein, um Ihr Produkt nur mit Ihrer Stimme zu steuern.
Hinweis:
•Die Sprachdienstfunktion ist möglicherweise in einigen Modellen/Ländern/Regionen nicht verfügbar.
•Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie ggf. der Endbenutzer-Lizenzvereinbarung und den
entsprechenden Datenschutzrichtlinien/Geschäftsbedingungen für intelligente Funktionen zustimmen.
Freihändiges Aufwecken
Interagieren Sie mit Alexa oder VIDAA Voice, indem Sie einfach Ihre Stimme benutzen, ganz ohne Hände.
26
Page 28
Vorteile des Produkts
Bevor Sie die Freisprechfunktion nutzen, verbinden Sie Ihr Produkt mit dem Netzwerk und melden Sie sich
bei Ihrem VIDAA-Konto unter / > VIDAA-Konto an. Weitere Informationen darüber, wie Sie sich
beim VIDAA-Konto anmelden, finden Sie unter Vorteile des Produkts > VIDAA-Konto verwenden in diesem
Handbuch.
Freihändiges Aufwecken verwenden
Nachdem die Einrichtung von Alexa oder VIDAA Voice abgeschlossen ist, aktivieren Sie den Schalter an der
Seite der Fernbedienung für den Empfang von Sprache. Dann können Sie „Alexa“ oder „Hey VIDAA“ sagen,
um den Sprachassistenten freihändig aufzuwecken.
Hinweis:
•Die Funktion Freihändiges Aufwecken ist möglicherweise in einigen Modellen/Ländern/Regionen nicht
verfügbar.
•Wenn die Freisprechfunktion nicht verwendet wird, deaktivieren Sie bitte den Schalter, um die
Batterielaufzeit der Fernbedienung zu verlängern.
•Das integrierte Mikrofon in Ihrer Fernbedienung ist bei einigen Modellen möglicherweise nicht verfügbar.
•Die Einrichtungsschritte können variieren. Beziehen Sie sich auf das tatsächliche Produkt.
•Diese Funktion erfordert den integrierten Dienst Alexa.
Alexa einrichten
Kommunizieren Sie mit Alexa, indem Sie die Mikrofon-Taste auf Ihrer Fernbedienung gedrückt halten. Sie
können Alexa bitten, dieses Produkt zu steuern.
Bevor Sie den Amazon Alexa Service einrichten, verbinden Sie Ihr Produkt mit dem Netzwerk und melden
Sie sich bei Ihrem VIDAA-Konto unter / > VIDAA-Konto an. Weitere Informationen darüber, wie
Sie sich beim VIDAA-Konto anmelden, finden Sie unter Vorteile des Produkts > VIDAA-Konto verwenden in
diesem Handbuch.
Alexa einrichten
Drücken Sie / und wählen Sie das Symbol Einstellungen, dann wählen Sie System >
1.
Sprachdienst > Amazon Alexa.
2. Wählen Sie Alexa als Sprachassistenten auswählen und Alexa einrichten. Wenn Sie beim ersten
Einschalten des Produkts in der Programmführung Alexa gewählt haben, werden Sie direkt zum Schritt
Alexa einrichten geführt.
3. Wählen Sie eine von Amazon Alexa unterstützte Sprache aus dem Angebot.
4. Sie befinden sich nun im Schritt „Bei Amazon-Konto anmelden“. Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem
Mobilgerät oder besuchen Sie die Website mit Ihrem Mobilgerät oder PC und geben Sie den Code ein,
den Sie auf dem Bildschirm finden. Der Code wird nach 10 Minuten ungültig. Wenn Sie noch kein AmazonKonto haben, erstellen Sie ein neues.
5. Nachdem Sie das Amazon-Konto verknüpft haben, wechselt der Bildschirm zum nächsten Schritt. Sie
können sich bei Ihrem VIDAA-Konto anmelden. Wenn Sie sich bereits zuvor angemeldet haben, wird
dieser Schritt übersprungen.
Jetzt ist Alexa eingerichtet und bereit. Sie können mit Alexa kommunizieren, indem Sie auf der
6.
Fernbedienung gedrückt halten. Stellen Sie Alexa nach dem Signalton eine Frage.
Hinweis:
•Die Alexa-Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
27
Page 29
Vorteile des Produkts
•Die oben genannten Einrichtungsschritte können variieren. Beziehen Sie sich auf das tatsächliche
Produkt.
•Die Lieferung mit Sprachfernbedienung variiert je nach Modell/Land/Region.
•Sie können Alexa verwenden, ohne sich bei Ihrem Konto anzumelden, indem Sie den Schritt
überspringen. In diesem Fall können Sie immer noch Ihre Stimme verwenden, um den Sender
umzuschalten (nur bei den Modellen mit Tuner) und die Wiedergabe zu steuern. Melden Sie sich jederzeit
in den Einstellungen bei Ihrem Konto an, um weitere Funktionen von Alexa zu nutzen.
•Diese Funktion erfordert den integrierten Dienst Alexa. Anderenfalls verwenden Sie externe Alexa-fähige
Geräte (z. B. Alexa App, Echo), um Ihr Produkt nur mit Ihrer Stimme zu steuern.
•
Laden und installieren Sie die Fernbedienungs-App auf Ihrem Mobilgerät unter / >
Einstellungen > Support > Mobile App herunterladen. Tippen Sie auf das Mikrofon-Symbol in der App,
um mit Alexa auf Ihrem Produkt zu kommunizieren.
•
Wählen Sie die von Alexa gesprochene Sprache unter / > Einstellungen > System >
Sprachdienst > Amazon Alexa > Sprache. Diese Funktion erfordert den integrierten Alexa-Dienst, der je
nach Modell und Land/Region unterschiedlich ist.
Zugehörige Informationen
Anschluss an kabelgebundenes Netzwerk (Ethernet) auf Seite 7
Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk auf Seite 7
VIDAA-Spracheinrichtung
VIDAA Voice ist ein Sprachassistent, der Ihnen bei der Bedienung Ihres Produkts und der Suche nach
Inhalten hilft und mehrere Sprachen unterstützt.
Bevor Sie VIDAA Voice verwenden, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte:
•Netzwerk verbunden
•Sprachfernbedienung gekoppelt
•Endbenutzer-Lizenzvertrag und Datenschutzbestimmungen der Sprachfunktion zugestimmt
Um auf das Sprach-Service-Center zuzugreifen und den Sprachassistenten auf VIDAA Voice einzustellen,
können Sie eine der folgenden Optionen wählen:
•
Drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung.
•
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie das Symbol Sprachdienst in der
Navigationsleiste.
•
Drücken Sie / und wählen Sie das Symbol Einstellungen, dann wählen Sie System >
Sprachdienst.
Wenn VIDAA Voice als Ihr Sprachassistent gewählt ist, wählen Sie die Sprache von VIDAA Voice im
Sprach-Service-Center. Halten Sie dann auf Ihrer Fernbedienung gedrückt, um mit VIDAA Voice zu
kommunizieren.
Hinweis:
•VIDAA Voice ist möglicherweise in einigen Modellen/Ländern/Regionen nicht verfügbar.
•Die Lieferung mit Fernbedienung variiert je nach Modell/Land/Region.
Für eine Fernbedienung ohne die Mikrofon-Taste laden Sie die App auf Ihr Mobilgerät herunter und
•
installieren Sie sie unter / > Einstellungen > Support > Mobile App herunterladen. Tippen
Sie auf das Mikrofon-Symbol in der App, um mit Ihrem Produkt zu kommunizieren.
28
Page 30
Vorteile des Produkts
Zugehörige Informationen
Anschluss an kabelgebundenes Netzwerk (Ethernet) auf Seite 7
Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk auf Seite 7
Mobile App verwenden auf Seite 35
Google-Assistent
Richten Sie Google-Assistent ein und genießen Sie den Service von Google-Assistent. Sie können nach
Informationen fragen, nach Ihren Lieblingsfilmen suchen, Ihr Produkt steuern und vieles mehr, indem Sie
einfach Google-Assistent fragen.
Bevor Sie Google-Assistent einrichten, verbinden Sie Ihr Produkt mit dem Netzwerk.
SCHRITT 1: Google-Assistent auf dem Produkt einrichten
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung, um das Symbol Einstellungen auszuwählen und
1.
wählen Sie System > Sprachdienst > Google Assistant.
Stellen Sie den Sprachassistenten auf Google-Assistent ein und drücken Sie zur Aktivierung . Wenn
2.
Sie beim ersten Einschalten des Produkts Google-Assistent ausgewählt haben, werden Sie direkt zum
Aktivierungsschritt geführt.
3. Lesen Sie dann die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen auf dem Bildschirm und wählen
Sie Ich verstehe.
4. Wählen Sie dann Zulassen, um den Datenaustausch zu aktivieren.
SCHRITT 2: Anmelden, um mit Ihrem Assistenten auf diesem Produkt zu sprechen
Folgen Sie den Einrichtungshinweisen auf dem Bildschirm, um Google-Assistent einzurichten. Scannen
Sie den QR-Code mit der Kamera Ihres Handys oder gehen Sie auf die Website und geben Sie den
Einrichtungscode ein.
Google-Assistent ist eingerichtet und bereit. Steuern Sie Ihr Produkt mit Ihrer Stimme, indem Sie einfach
auf Ihrer Fernbedienung gedrückt halten.
Hinweis:
•Die Google-Assistent-Funktion ist möglicherweise in einigen Modellen/Ländern/Regionen nicht verfügbar.
•Die oben genannten Einrichtungsschritte können variieren. Beziehen Sie sich auf das tatsächliche
Produkt.
•Die Lieferung mit Sprachfernbedienung variiert je nach Modell/Land/Region.
•
Wenn Sie sich nicht anmelden möchten, drücken Sie einfach , um fortzufahren, ohne sich bei Ihrem
Google-Konto anzumelden. Sie können sich später in den Systemeinstellungen des Produkts bei Ihrem
Google-Konto anmelden, um persönliche Anfragen an Google-Assistent zu stellen, wie z. B. die Anzeige
Ihrer Fotos, Ihres Kalenders und mehr auf diesem Gerät.
Google Smart Home Service einrichten
Für bestimmte Modelle und Länder/Regionen ist die Funktion Google Smart Home verfügbar. Richten Sie
Google Smart Home ein, um Ihr Produkt mit Google Home-Geräten oder der App zu steuern. Sie können
Sender (nur bei den Modellen mit Tuner) oder Eingänge umschalten, die Lautstärke einstellen und mehr.
Bevor Sie Google Smart Home Service einrichten, verbinden Sie Ihr Produkt mit dem Netzwerk und melden
Sie sich bei Ihrem VIDAA-Konto unter / > VIDAA-Konto an. Weitere Informationen darüber, wie
29
Page 31
Vorteile des Produkts
Sie sich beim VIDAA-Konto anmelden, finden Sie unter Vorteile des Produkts > VIDAA-Konto verwenden in
diesem Handbuch.
SCHRITT 1: Google Smart Home Service auf dem Produkt einrichten
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie das Symbol Einstellungen, dann
1.
wählen Sie System > Sprachdienst > Google Smart Home Service. Wählen Sie Jetzt einrichten.
2. Melden Sie sich bei Ihrem VIDAA-Konto an. Wenn Sie sich bereits zuvor angemeldet haben, wird dieser
Schritt übersprungen.
3. Geben Sie Ihrem Produkt einen Namen.
SCHRITT 2: Google Home-App einrichten
Folgen Sie den Einrichtungshinweisen auf dem Bildschirm, um Google Smart Home einzurichten.
1. Laden und installieren Sie die Google Home-App auf Ihrem Mobilgerät und öffnen Sie die App.
2. Suchen und wählen Sie VIDAA-Sprachdienst in der App.
3. Folgen Sie den Anleitungen in der App, um Ihr beim Produkt angemeldetes VIDAA-Konto mit Ihrem
Google-Konto zu verknüpfen.
Der Google Smart Home Service ist eingerichtet und bereit. Steuern Sie Ihr Pordukt mit Ihrer Stimme über ein
Google Home-Gerät oder die App.
Hinweis:
•Der Google Smart Home Service ist möglicherweise in einigen Modellen/Ländern/Regionen nicht
verfügbar.
•Die oben genannten Einrichtungsschritte können variieren. Siehe das aktuelle Produkt.
Zugehörige Informationen
Anschluss an kabelgebundenes Netzwerk (Ethernet) auf Seite 7
Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk auf Seite 7
Yandex Smart Home einrichten
Der Yandex Alice-Sprachassistent kann bestimmte Befehle befolgen, um Ihnen zu helfen, die Konfiguration
des Produkts zu ändern.
Bevor Sie den Yandex Smart Home Service einrichten, verbinden Sie Ihr Produkt mit dem Netzwerk und
melden Sie sich bei Ihrem VIDAA-Konto unter / > VIDAA-Konto. Weitere Informationen darüber,
wie Sie sich beim VIDAA-Konto anmelden, finden Sie unter Vorteile des Produkts > VIDAA-Konto verwenden
in diesem Handbuch.
SCHRITT 1: Yandex auf Produkt einrichten
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie das Symbol Einstellungen, dann
1.
wählen Sie System > Sprachdienst > Yandex. Wählen Sie Jetzt einrichten.
2. Melden Sie sich bei Ihrem VIDAA-Konto an. Wenn Sie sich bereits zuvor angemeldet haben, wird dieser
Schritt übersprungen.
3. Geben Sie Ihrem Produkt einen Namen.
SCHRITT 2: Yandex-App einrichten
Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um den Yandex Smart Home Service zu aktivieren.
30
Page 32
Vorteile des Produkts
1. Laden Sie die Yandex-App auf Ihr Mobilgerät herunter.
2. Öffnen Sie die App und melden Sie sich bei Ihrem Yandex-Konto an.
3. Gehen Sie in der Yandex-App auf „Geräte“ > „Smart Home“, klicken Sie auf das Symbol „Gerät
hinzufügen“ und wählen Sie „VIDAA-Sprachdienst“.
4. Führen Sie Ihr Konto zusammen, indem Sie sich bei Ihrem VIDAA-Konto anmelden.
Der Yandex Smart Home Service ist eingerichtet und betriebsbereit. Jetzt können Sie Ihren Laser-Projektor
mit Yandex Alice-Geräten oder der Yandex-App steuern, um Sender umzuschalten (nur bei den Modellen mit
Tuner), Eingänge zu ändern, die Lautstärke einzustellen und vieles mehr. Sagen Sie Alice einfach, was Sie
möchten.
Hinweis:
•Die Yandex-Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
•Die oben genannten Einrichtungsschritte können variieren. Beziehen Sie sich auf das tatsächliche
Produkt.
Zugehörige Informationen
Anschluss an kabelgebundenes Netzwerk (Ethernet) auf Seite 7
Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk auf Seite 7
Sprachdienst sonstige Probleme
Wenn Sie Ihr Produkt mit Alexa-fähigen Geräten (z. B. Echo, Echo Show) oder Google Home-Geräten (z. B.
Google Home, Google Nest Hub) einschalten möchten, gehen Sie wie folgt vor:
•
Aktivieren Sie Wake On LAN und Wake On WLAN unter / > Einstellungen > Netzwerk.
•Achten Sie darauf, dass Ihr Produkt und Alexa-fähige Geräte/Google Home-Geräte mit der gleichen
Netzwerkumgebung verbunden sind.
Hinweis:
•Nur Alexa (Alexa-Skill aktiviert) und Google Smart Home Service unterstützen das Einschalten Ihres
Produkts mit Alexa Echo oder Google Home.
Zugehörige Informationen
Anschluss an kabelgebundenes Netzwerk (Ethernet) auf Seite 7
Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk auf Seite 7
Inhaltsfreigabe
Mit der Inhaltsfreigabe können Sie Medieninhalte wie Videos, Musik oder Fotos, die auf Ihrem Android/iOS/
PC-Gerät gespeichert sind, auf Ihrem Bildschirm anzeigen.
Medieninhalte auf Ihrem Gerät freigeben
1. Verbinden Sie Ihr Produkt und Ihr Android/iOS/PC-Gerät mit demselben Netzwerk.
Aktivieren Sie die Inhaltsfreigabe unter / > Einstellungen > System > Verbindung mit einem
2.
mobilen Endgerät > Inhaltsfreigabe.
3. Schalten Sie die Freigabefunktion für Inhalte Ihres Android-/iOS-Geräts oder PC ein.
4. Suchen Sie den Produktnamen in der Suchliste Ihres Geräts und wählen Sie ihn. Warten Sie, bis die
Verbindung steht.
5. Wählen Sie auf Ihrem Android/iOS/PC-Gerät die Medieninhalte, die Sie für Ihren Bildschirm freigeben
möchten.
31
Page 33
Vorteile des Produkts
Zugehörige Informationen
Anschluss an kabelgebundenes Netzwerk (Ethernet) auf Seite 7
Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk auf Seite 7
Medieninhalte auf Ihrem Gerät auf dem Produkt wiedergeben
Sie können Medieninhalte, die auf Ihrem Android/iOS/PC-Gerät gespeichert sind, über Ihr lokales Netzwerk
auf Ihrem Produkt abspielen.
1. Verbinden Sie Ihr Produkt und Ihr Android/iOS/PC-Gerät mit demselben Netzwerk.
Aktivieren Sie die Inhaltsfreigabe unter / > Einstellungen > System > Verbindung mit einem
2.
mobilen Endgerät > Inhaltsfreigabe.
3. Achten Sie darauf, dass Ihre Medieninhalte auf Ihrem Android/iOS/PC-Gerät über das lokale Netzwerk
sichtbar sind.
Wählen Sie auf Ihrem Produkt ein Gerät mit Medieninhalten unter / > Eingang oder / >
4.
Weitere Apps > Media. Die Liste der Medieninhalte auf Ihrem Android/iOS/PC-Gerät wird angezeigt.
5. Wählen Sie einen Medieninhalt in der Liste, um ihn abzuspielen.
Hinweis:
•Einige Android/iOS/PC-Geräte unterstützen die Funktion Inhaltsfreigabe möglicherweise nicht. Wenn
Ihr Gerät die Inhaltsfreigabe nicht unterstützt, können Sie eine App herunterladen, die diese Funktion
unterstützt, um eine Verbindung mit Ihrem Produkt herzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter
Vorteile des Produkts > Mobile App verwenden in diesem Handbuch.
•Der Inhalt kann je nach Dateiformat möglicherweise nicht wiedergegeben werden.
•Der Inhalt wird möglicherweise nicht reibungslos wiedergegeben oder die Funktion funktioniert aufgrund
der Netzwerkbedingungen nicht einwandfrei.
Apps verwenden
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Weitere Apps.
Viele werkseitig installierte Apps stehen Ihnen zur Unterhaltung zur Verfügung.
App aus dem App Store installieren
Auch wenn Ihr Produkt über zahlreiche werksseitig installierte Apps verfügt, gibt es möglicherweise weitere,
die Sie herunterladen möchten.
Folgen Sie zur Installation einer App den nachstehenden Schritten:
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Weitere Apps > App-Store.
1.
2. Verwenden Sie die Navigationstasten auf Ihrer Fernbedienung, um die zu installierende App auszuwählen.
3. Wählen Sie Installieren. Die ausgewählte App wird auf dem Produkt installiert.
Hinweis:
•Zur Nutzung dieser Funktion muss das Produkt mit dem Internet verbunden sein.
•Das Hinzufügen von Apps ist kostenlos, die Nutzung bestimmter Apps wird jedoch berechnet.
Zugehörige Informationen
Anschluss an kabelgebundenes Netzwerk (Ethernet) auf Seite 7
Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk auf Seite 7
32
Page 34
Vorteile des Produkts
Apps verwalten
Wählen Sie unter Weitere Apps die App aus, die Sie sortieren möchten und halten Sie dann gedrückt,
1.
um Sortieren auszuwählen.
Drücken Sie / / / zum Verschieben.
2.
Drücken Sie , um die Position zu speichern.
3.
Hinweis:
•Einige Apps können nicht verschoben werden.
App entfernen
Sie können nur Apps löschen, die vom Benutzer auf dem Produkt installiert wurden. Werkseitig installierte
Apps können nicht gelöscht werden.
Wählen Sie unter Weitere Apps die App aus, die Sie entfernen möchten und halten Sie dann
1.
gedrückt, um Entfernen auszuwählen.
2. Wählen Sie OK. Die gewählte App wird entfernt.
Kunst-App verwenden
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Weitere Apps > VIDAA art.
Hier finden Sie zahlreiche Kunstwerke von Künstlern aus aller Welt, die Sie durchstöbern oder als
Bildschirmschoner einstellen können.
Kunstwerke durchsuchen
•
Wenn Sie ein Kunstwerk zum Durchsuchen im Vollbildmodus wählen, drücken Sie / , um zwischen
den Kunstwerken umzuschalten; drücken Sie / / , um detaillierte Informationen zu dem
Kunstwerk anzuzeigen. Sie können mit dem Interpreten kommunizieren, indem Sie mit Ihrem mobilen
Gerät den QR-Code auf dem Bildschirm scannen.
Kunstwerke zu Ihrer Favoritenliste hinzufügen
•
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung, um das gewählte Kunstwerk Ihrer Favoritenliste
hinzuzufügen.
•KUNST-Einstellungen
Wählen Sie das Symbol in KUNST, um Zeit bis zur automatischen Aktivierung
des Bildschirmschoners, Umschaltzeit für Bilder, Hintergrundbeleuchtung und
Bildschirmschonerauswahl einzustellen.
Hinweis:
•Diese Funktion ist möglicherweise nicht für alle Modelle/Länder/Regionen verfügbar.
Internet
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Weitere Apps > Browser.
Sie können Websites aufrufen und Informationen im Internet suchen.
Achten Sie darauf, dass Ihr Produkt mit dem Netzwerk verbunden ist, bevor Sie über den Browser auf das
Internet zugreifen.
33
Page 35
Vorteile des Produkts
1.Gewünschte Website eingeben
2.Besuchen/Suchen
3.Zurück/Vorwärts: zwischen Webseiten wechseln
4.Website zu den Lesezeichen hinzufügen
5.Zurück zur Startseite
6.Website neu laden
7.Rufen Sie die Browsereinstellungen auf oder fügen Sie die Website zu den Verknüpfungen auf dem
Startbildschirm hinzu.
8.Webseiten hinzufügen/entfernen oder private Webseiten hinzufügen
9.Webseiten in Lesezeichen verwalten
10. Webseiten zu Lesezeichen hinzufügen
Hinweis:
•Die Abbildung dient nur als Referenz und kann vom tatsächlichen Produkt abweichen.
•Einige Inhalte im Browser werden möglicherweise nicht richtig wiedergegeben.
Zugehörige Informationen
Datenschutz und Datensicherheit auf Seite 34
Anschluss an kabelgebundenes Netzwerk (Ethernet) auf Seite 7
Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk auf Seite 7
Datenschutz und Datensicherheit
Cache löschen
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > Einstellungen
für Apps > Cache löschen.
Cache, Benutzerdaten und temporäre Dateien für Browser und Anwendungen löschen.
34
Page 36
Vorteile des Produkts
Cookies löschen
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > Einstellungen
für Apps > Cookies löschen.
Cookies für Browser und Apps löschen.
Nicht verfolgen
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > Einstellungen
für Apps > Nicht verfolgen.
Tracking-Voreinstellung für Websites und einige Apps einrichten.
Hinweis:
•Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
Betriebsmodus einrichten
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > Erweiterte
Einstellungen > Betriebsmodus.
Stellen Sie das Produkt zur Nutzung im Heim- oder Shop-Modus ein.
Heimmodus
Wählen Sie den Heimmodus für die normale Nutzung.
Wenn Sie in den Shop-Modus umschalten möchten, drücken Sie / zur Auswahl von Einstellungen
und dann System > Erweiterte Einstellungen > Betriebsmodus, dann wählen Sie Händler-Modus.
Händler-Modus
Wählen Sie Geschäfts-Modus, um das Produkt in einer Verkaufsumgebung einzurichten. Dieser Modus wirkt
sich auf E-Pos und andere Demo-Funktionen aus und ist nur für den Einsatz im Einzelhandel vorgesehen.
Drücken Sie im Shop-Modus / auf der Fernbedienung, um die Shop-Modus-Einstellungen aufzurufen.
Wenn Sie zu Heimmodus umschalten möchten, wenn sich das Produkt im Geschäfts-Modus befindet, drücken
Sie / auf Ihrer Fernbedienung, um die Shop-Modus-Einstellungen aufzurufen, dann wählen Sie Heim-
Modus. Alternativ drücken Sie / zur Auswahl von Einstellungen, dann wählen Sie System >
Erweiterte Einstellungen > Betriebsmodus und danach Heim-Modus.
Hinweis:
•Die Aktivierung des Shop-Modus erhöht den Energieverbrauch.
•Geschäfts-Modus beenden unterscheidet sich je nach Modell/Land/Region.
Mobile App verwenden
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Support > Mobile App
herunterladen.
Scannen Sie den QR-Code zum Herunterladen der mobilen App auf dem Bildschirm. Es ist eine bequeme und
einfache Möglichkeit, Ihr Produkt zu steuern. Diese App ist sowohl für Android als auch für iOS verfügbar.
35
Page 37
Vorteile des Produkts
Produkt nach der Installation der Mobil-App verbinden:
Stimmen Sie der Endbenutzerlizenz, dem Haftungsausschluss und den Datenschutzrichtlinien des
1.
Produkts zu. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie zugestimmt haben, überprüfen Sie dies, indem Sie
/ auf Ihrer Fernbedienung drücken und Einstellungen > Support > Haftungsausschluss und
Datenschutzbestimmungen > EULA und weitere Richtlinien und Dienstleistungen.
2. Achten Sie darauf, dass Ihr Smartphone und Ihr Produkt mit der gleichen Netzwerkumgebung verbunden
sind.
Um diese Funktion zu nutzen, aktivieren Sie Inhaltsfreigabe durch Drücken von / auf Ihrer
3.
Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > Verbindung mit einem mobilen Endgerät
> Inhaltsfreigabe.
4. Öffnen Sie die Mobil-App und wählen Sie das Produkt, das Sie verbinden möchten.
Was Sie mit der App tun können:
•Produkt ein- und ausschalten
•Lautstärke erhöhen oder verringern
•Sender umschalten (nur bei den Modellen mit Tuner)
•Eingabe von Zeichen über die Smartphone-Tastatur
•Bilder, Musik oder Videos von Ihrem Mobilgerät auf das Produkt übertragen
Zugehörige Informationen
Anschluss an kabelgebundenes Netzwerk (Ethernet) auf Seite 7
Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk auf Seite 7
36
Page 38
Externe Geräte anschließen
Fernbedienung und Zubehör
Verbinden Sie die Fernbedienung oder anderes Zubehör, wie z. B. Tastatur, Maus und Gamepad, um auf
einfache Weise mit Ihrem Produkt zu kommunizieren.
Fernbedienung verbinden
Bluetooth-Fernbedienung verbinden
Koppeln Sie die Bluetooth-Fernbedienung mit dem Produkt.
Um die Bluetooth-Fernbedienung mit dem Produkt zu koppeln, nachdem Sie das Produkt eingeschaltet
1.
haben, drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Netzwerk >
Bluetooth und stellen Sie Bluetooth auf Ein.
2. Halten Sie die Fernbedienung nicht weiter als 3 m vom Produkt entfernt. Drücken Sie eine beliebige Taste
(außer Ein/Aus und der Mikrofontaste), um die Fernbedienung mit dem Produkt zu koppeln.
Hinweis:
•
In speziellen Szenarien, wie z. B. bei der Sprachsteuerung, halten Sie / zum Koppeln gedrückt.
•Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
•Wenn beim Versuch, die Fernbedienung zu koppeln, ein Fehler aufgetreten ist, könnte dieser durch
Interferenzen verursacht worden sein. Versuchen Sie, die Störung zu beseitigen und koppeln Sie die
Fernbedienung erneut.
•Wenn ein Fehler mit der Fernbedienung aufgetreten ist, während die Batteriespannung normal ist, nehmen
Sie die Batterien für 1 - 2 Sekunden heraus und setzen Sie die Batterien wieder ein. Danach funktioniert
die Fernbedienung wieder normal.
•Die Fernbedienung kann nicht mit dem Produkt gekoppelt werden, während sich das Produkt im StandbyModus befindet.
HDMI & CEC-Funktion verwenden
Verwenden Sie die Fernbedienung des Produkts, um externe Geräte zu steuern, die über HDMI-Kabel am
Produkt angeschlossen sind. Die externen Geräte müssen die Funktion HDMI & CEC unterstützen.
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > HDMI & CEC.
Externes Gerät mit der HDMI & CEC-Funktion anschließen
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > HDMI & CEC >
CEC-Steuerung.
Gegenseitige Steuerung von HDMI-Geräten zulassen.
1. Stellen Sie die CEC-Steuerung auf Ein.
2. Schließen Sie ein HDMI & CEC-fähiges Gerät am Produkt an.
3. Schalten Sie das angeschlossene externe Gerät ein. Das Gerät wird automatisch mit dem Produkt
verbunden. Sie können das Menü des angeschlossenen Geräts mit der Fernbedienung des Produkts auf
dem Bildschirm anzeigen und steuern.
4. Wenn die CEC-Steuerung aktiviert ist und HDMI & CEC-kompatible externe Geräte ausgeschaltet sind,
wechselt das Produkt in den Standby-Modus. Die Funktion muss von dem externen Gerät unterstützt
werden.
37
Page 39
Externe Geräte anschließen
Automatische Abschaltung aktivieren
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > HDMI & CEC >
Automatische Abschaltung.
Stellen Sie auf Ein, um HDMI & CEC-kompatible externe Geräte auszuschalten, wenn das Produkt
ausgeschaltet wird.
Automatisches Einschalten des Geräts aktivieren
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > HDMI & CEC >
Gerät automatisch einschalten.
Stellen Sie auf Ein, um HDMI & CEC-kompatible externe Geräte einzuschalten, wenn der Produkt
eingeschaltet wird.
Diese Funktion ist nutzbar, wenn die Eingangsquelle des Produkts auf das entsprechende externe Gerät
voreingestellt ist.
Automatische Einschaltung aktivieren
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > HDMI & CEC >
Automatische Einschaltung.
Stellen Sie auf Ein, um das Produkt einzuschalten, wenn HDMI & CEC-kompatible externe Geräte
eingeschaltet werden.
HDMI-Funktion
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > HDMI & CEC >
HDMI-Format.
Wählen Sie Erweitertes Format, sofern Ihr HDMI-fähiges Gerät 4K HDR unterstützt. Wenn es 4K HDR nicht
unterstützt, wählen Sie das Standardformat.
Hinweis:
•Zum Anschluss HDMI & CEC-fähiger Geräte am Produkt müssen HDMI-Kabel verwendet werden.
•Die HDMI & CEC-Funktion des angeschlossenen Geräts muss eingeschaltet sein.
•Schließen Sie ein HDMI-fähiges Gerät an, das nicht HDMI & CEC-fähig ist, bleibt die HDMI & CECSteuerung ohne Funktion.
•Abhängig vom angeschlossenen HDMI-fähigen Gerät hat die HDMI & CEC-Steuerung möglicherweise
keine Funktion.
•Die HDMI & CEC-Funktion unterstützt One-Touch-Wiedergabe, Routing-Steuerung, System-Standby,
OSD-Namensübertragung des Geräts, Durchschleifung der Fernbedienung, Stromversorgungsstatus des
Geräts und Audiosteuerung des Systems.
Zugehörige Informationen
Probleme mit der HDMI & CEC-Funktion auf Seite 79
Produkt mit Tastatur, Maus oder Gamepad bedienen
Schließen Sie eine Tastatur, eine Maus oder ein Gamepad an, um Ihr Produkt ganz einfach zu steuern.
USB-Tastatur, -Maus oder Gamepad anschließen
Schließen Sie die Tastatur, Maus oder das Gamepad am USB-Anschluss Ihres Produkts an.
38
Page 40
Externe Geräte anschließen
Bluetooth-Tastatur, -Maus oder Gamepad verbinden
Suchen Sie das Bluetooth-Gerät, indem Sie / auf Ihrer Fernbedienung drücken und Einstellungen
> Netzwerk > Bluetooth > Geräteverwaltung wählen.
Hinweis:
•Tastatur, Maus oder Gamepad, die über USB- oder Bluetooth-Technologie angeschlossen bzw.
verbunden sind, können möglicherweise mit einigen Apps nicht verwendet werden.
•Die Bluetooth-Funktion wird je nach Modell/Land/Region möglicherweise nicht unterstützt.
•Weitere Informationen zum Verbinden eines Bluetooth-Geräts finden Sie im Benutzerhandbuch des
Bluetooth-Geräts.
Zugehörige Informationen
Bluetooth-Gerät verbinden auf Seite 39
Bluetooth-Geräte verbinden
Sie können sich mit Geräten verbinden, welche die Bluetooth-Technologie verwenden.
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Netzwerk > Bluetooth.
Hinweis:
•Die Bluetooth-Funktion ist möglicherweise in einigen Modellen/Ländern/Regionen nicht verfügbar.
Bluetooth-Funktion auf Ihrem Produkt einschalten
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Netzwerk > Bluetooth
und stellen Sie Bluetooth auf Ein.
Hinweis:
•Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
Bluetooth-Gerät verbinden
Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um ein Bluetooth-Gerät zu koppeln, z. B. Bluetooth-Kopfhörer,
Lautsprecher, Tastaturen, Mäuse oder sogar Mobilgeräte:
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Netzwerk > Bluetooth
1.
und stellen Sie Bluetooth auf Ein.
2. Bevor Sie Ihre Bluetooth-Geräte koppeln, vergewissern Sie sich, dass sie sich im Kopplungsmodus
befinden und bringen Sie die Geräte in Kopplungsreichweite. Lesen Sie im jeweiligen Benutzerhandbuch
nach, wie die Geräte in den Kopplungsmodus versetzt werden.
Suchen Sie den Namen des Bluetooth-Geräts, indem Sie / auf Ihrer Fernbedienung drücken und
3.
Einstellungen > Netzwerk > Bluetooth > Geräteverwaltung wählen. Das Gerät wird automatisch mit
dem Produkt verbunden.
Hinweis:
•Es kann nur ein Bluetooth-Lautsprecher oder Bluetooth-Kopfhörer am Produkt angeschlossen werden.
Wenn ein neuer Bluetooth-Lautsprecher oder -Kopfhörer mit dem Produkt verbunden wird, wird die
Verbindung zum alten automatisch getrennt.
•Je nach Bluetooth-Gerät können Kompatibilitätsprobleme auftreten.
39
Page 41
Externe Geräte anschließen
•Bluetooth-Tastaturen sind bei einigen Apps möglicherweise nicht funktionsfähig.
•Die Verbindung zwischen dem Produkt und den Bluetooth-Geräten kann unterbrochen werden, wenn der
Abstand zwischen ihnen zu groß ist.
•Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
Zugehörige Informationen
Kopfhörer-Einstellungen auf Seite 53
Audiowiedergabe über Bluetooth-Geräte
Koppeln Sie Bluetooth-Audiogeräte über die Bluetooth-Funktion des Produkts. Siehe Bedienungsanleitung
für Ihre Audiogeräte, wie Bluetooth-Lautsprecher oder Soundbar, für eine detaillierte Verbindung und
Verwendung.
Nachdem die Bluetooth-Verbindung hergestellt wurde, drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und
wählen Sie Einstellungen > Ton > Lautsprecher > Audio Ausgang, dann wählen Sie Bluetooth
Soundbar, um den Ton über Bluetooth-Geräte wiederzugeben.
Hinweis:
•Je nach Bluetooth-Gerät können Kompatibilitätsprobleme auftreten.
•Die Verbindung zwischen dem Produkt und den Bluetooth-Geräten kann unterbrochen werden, wenn der
Abstand zwischen ihnen zu groß ist.
•Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
Ton Ihres Mobilgeräts über das Produkt wiedergeben
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Netzwerk > Bluetooth >
TV-Gerät als Bluetooth Lautsprecher verwenden/Gerät Bluetooth-Lautsprecher.
Mobilgeräte werden über Bluetooth mit dem Produkt verbunden und der Ton wird über den Lautsprecher des
Produkts ausgegeben.
Wenn Ihr Mobilgerät über Bluetooth mit dem Produkt verbunden ist, können Sie die Musik auf Ihrem
Mobilgerät über die integrierten Lautsprecher des Produkts wiedergeben.
Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Smartphones, um Bluetooth zu aktivieren und wählen Sie das Produkt
zur Verbindung aus.
Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie TV-Lautsprecher/Gerätelautsprecher unter / >
Einstellungen > Ton > Lautsprecher > Audio Ausgang wählen.
Hinweis:
•Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
Zugehörige Informationen
Lautsprecher wählen auf Seite 52
Digitalempfänger anschließen
Bevor Sie einen Digitalempfänger am Produkt anschließen, vergewissern Sie sich, dass Produkt und
Digitalempfänger ausgeschaltet sind.
40
Page 42
Externe Geräte anschließen
Die meisten Digitalempfänger können über HDMI angeschlossen werden. HDMI bietet die beste Bild- und
Tonqualität. Weitere Informationen zum Anschließen eines Digitalempfängers am Produkt finden Sie unter
Externe Geräte anschließen > Audiovisuelle Geräte (AV-Geräte) anschließen in diesem Handbuch.
Wenn der Anschluss abgeschlossen ist, schalten Sie Ihr Produkt und den Digitalempfängerie ein, wechseln
Sie zur Eingangsquelle, indem Sie / drücken und wählen Sie dann das Symbol Eingang auf dem
Startbildschirm oder drücken Sie / , um zu dem Anschluss zu wechseln, an dem Sie Ihren
Digitalempfänger angeschlossen haben.
Blu-ray- oder DVD-Player anschließen
Bevor Sie einen Blu-ray- oder DVD-Player am Produkt anschließen, vergewissern Sie sich, dass Produkt und
Blu-ray-/DVD-Player ausgeschaltet sind.
Wir empfehlen, Ihre Geräte über HDMI-Kabel anzuschließen (wenn ein HDMI-Anschluss vorhanden ist), um
eine bessere Bild- und Tonqualität zu genießen. Weitere Informationen zum Anschließen eines Blu-ray- oder
DVD-Players an Ihrem Produkt finden Sie unter Externe Geräte anschließen > Audiovisuelle Geräte (AV-
Geräte) anschließen in diesem Handbuch.
Wenn der Anschluss abgeschlossen ist, schalten Sie Ihr Produkt und den Blu-ray-/DVD-Player ein, wechseln
Sie zur Eingangsquelle, indem Sie / drücken und wählen Sie dann das Symbol Eingang auf dem
Startbildschirm oder drücken Sie / , um zu dem Anschluss zu wechseln, an den Sie Ihren Bluray-/DVD-Player angeschlossen haben.
Smartphone-/Computer-Bildschirm für Produkt freigeben
Bevor Sie die Bildschirmfreigabe nutzen, stellen Sie Ihr Produkt auf die WLAN-Verbindung ein.
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Bildschirmfreigabe.
1. Schalten Sie die Übertragungsfunktion Ihres Android-/Windows 10-Geräts ein. Das Einstellungssymbol
kann je nach Gerät variieren. Die Funktion kann auch als „Drahtlosanzeige“, „Smartview“,
„Drahtlosprojektion“ oder ähnlich bezeichnet werden.
2. Suchen Sie den Produktnamen in der Suchliste Ihres Geräts und wählen Sie ihn. Warten Sie, bis die
Verbindung aufgebaut ist und die Inhalte auf Ihrem Gerät auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > Verbindung
mit einem mobilen Endgerät > Bildschirmfreigabe und aktivieren Sie die Option. Damit können Sie den
Bildschirm Ihres Geräts direkt freigeben, ohne die Bildschirmfreigabe-App auf Ihrem Produkt zu öffnen.
Hinweis:
•Einige Mobilgeräte unterstützen die Übertragung möglicherweise nicht.
Zugehörige Informationen
Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk auf Seite 7
AirPlay und HomeKit
Hinweis:
•Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
•Die Verwendung des Symbols Works with Apple bedeutet, dass das Zubehör speziell für die in
dem Symbol genannte Technologie entwickelt und vom Entwickler für die Einhaltung der Apple-
41
Page 43
Externe Geräte anschließen
Leistungsstandards zertifiziert wurde. Apple ist nicht verantwortlich für den Betrieb dieses Geräts oder die
Einhaltung von Sicherheits- und Gesetzesvorschriften.
AirPlay
Verwenden Sie AirPlay, um Audio- und Videoinhalte drahtlos von Ihrem iPhone, iPad oder Mac auf Ihr Gerät
zu übertragen. Sie können Musik und Videos streamen, Ihre Fotos teilen oder genau das spiegeln, was auf
dem Bildschirm Ihres Geräts zu sehen ist.
AirPlay ist eine Eingangsquelle. Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung, um AirPlay
auszuwählen, dann wählen Sie AirPlay- und HomeKit-Einstellungen. Sie finden die Einstellungen für AirPlay
und HomeKit auch in den Systemeinstellungen auf der Leinwand.
AirPlay verwenden:
1. Achten Sie darauf, dass Ihr Apple-Gerät mit demselben Netzwerk verbunden ist wie Ihr Produkt.
Suchen Sie das AirPlay-Symbol in den unterstützten Medien-Apps oder das Symbol der
2.
Bildschirmspiegelung in der Systemsteuerung auf Ihrem Apple-Gerät. Je nach Inhalt können diese Schritte
variieren:
Um den Bildschirm Ihres Geräts zu spiegeln, öffnen Sie die Systemsteuerung und tippen Sie auf
•
Bildschirm spiegeln .
•
Um Audio von unterstützten Musik- oder Podcast-Apps zu streamen, tippen Sie auf AirPlay Audio .
•
Um Videos von unterstützten Apps zu streamen, tippen Sie auf AirPlay Video .
3. Wählen Sie Ihr Produkt aus der Liste aus, um AirPlay zu verwenden.
Hinweis:
•AirPlay-fähiges Produkt.
•Das Produkt und die Apple-Geräte sind mit demselben Netzwerk verbunden.
•Das Symbol dient nur als Referenz. In einigen Apps müssen Sie möglicherweise zuerst auf ein anderes
Symbol tippen.
•Wenn ein AirPlay-Passcode auf der Leinwand angezeigt wird, geben Sie den Passcode auf Ihrem AppleGerät ein, um fortzufahren.
HomeKit verwenden
Verwenden Sie HomeKit, um Ihr Produkt einfach und sicher über Ihre Apple-Geräte zu steuern.
1. Um HomeKit einzurichten, öffnen Sie die AirPlay- und HomeKit-Einstellungen auf der Leinwand. Suchen
Sie den Abschnitt HomeKit und wählen Sie „Einstellungen“.
2. Das HomeKit-Einstellungsmenü zeigt einen QR-Code für die Kopplung auf der Leinwand an. Scannen Sie
den QR-Code mit Ihrem iPhone oder iPad und folgen Sie dann den Hinweisen auf dem Bildschirm, um die
HomeKit-Einstellung abzuschließen.
Hinweis:
•Die verfügbaren Funktionen hängen von der Version der App und der Software ab.
USB-Geräte anschließen
Schließen Sie USB-Geräte wie Festplatten und USB-Sticks zum Durchsuchen von Fotos oder zum Hören von
Musik an.
42
Page 44
Externe Geräte anschließen
Vor dem Anschließen von USB-Speichermedien lesen
USB-Festplattengrößen 4 GB, 8 GB, 16 GB, 32 GB, 64 GB, 128 GB und andere marktübliche Größen werden
unterstützt. Es werden Festplatten bis zu 8 TB unterstützt.
Unterstützte Formate: NTFS, FAT32.
Wählen Sie den Inhalt, den Sie abspielen oder ansehen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter
Unterhaltung > Medien in diesem Handbuch.
USB-Speicherfunktion verwenden
Mit der USB-Speicherfunktion können Sie digitale Sendungen aufnehmen und ansehen.
Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie mit der USB-Speicherfunktion Sendungen aufnehmen
oder ansehen.
Hinweis:
•Achten Sie darauf, dass Sie das korrekte Land/die korrekte Region zur Verwendung auswählen.
•Bestimmte Digitalkameras sind möglicherweise nicht mit dem Produkt kompatibel.
•Nur bei den Modellen mit Tuner:
Die Verwendung der Aufnahmefunktion ist je nach ausgewähltem Land/Region möglicherweise nicht
möglich. Die Verwendung mit falschen Einstellungen kann gegen Gesetze oder Vorschriften verstoßen
und strafrechtlich geahndet werden. In solchen Fällen tragen wir und die Gruppe keinerlei Verantwortung.
Aufgenommene Sendungen, die auf dem USB-Speichergerät gespeichert sind, können nur auf diesem
Produkt wiedergegeben werden. Sie können nicht angezeigt werden, wenn es an einem anderen Produkt
(einschließlich desselben Modells), einem PC oder einem anderen Gerät angeschlossen ist.
Sie können nicht einen Sender sehen, während Sie einen anderen aufnehmen.
Wenn die Aufnahmezeit auf dem USB-Speichergerät zu kurz ist, werden möglicherweise keine Daten
gespeichert.
Sie können keine Videoeingangssignale auf dem USB-Gerät aufzeichnen.
Möglicherweise können nicht alle Arten von Sendungen aufgenommen werden.
Ziehen Sie nach der Programmierung des Produkts für die Aufnahme digitaler Sendungen nicht den
Netzstecker, bevor die Aufnahme beginnt.
Sollte die Video- oder Audioaufnahme aufgrund einer Fehlfunktion des Produkts oder schlechten
Empfangs fehlschlagen, wird keine Entschädigung gezahlt.
Kopfhörer anschließen
Sie können Kopfhörer (nicht mitgeliefert) am Anschluss KOPFHÖRER Ihres Produkts anschließen. Während
Kopfhörer angeschlossen sind, wird der Ton des eingebauten Lautsprechers unterdrückt.
Hinweis:
•Der Kopfhöreranschluss ist möglicherweise bei einigen Modellen nicht verfügbar.
•Kopfhörer mit Mikrofon werden nicht unterstützt.
•
Wenn Kopfhörer mit TV-Lautsprechern unter / > Einstellungen > Ton > Kopfhörer >
Kopfhörer-Modus gewählt wird, haben Kopfhörer und Produkt gleichzeitig eine Tonausgabe.
43
Page 45
Externe Geräte anschließen
Zugehörige Informationen
Kopfhörer-Einstellungen auf Seite 53
Audiovisuelle Geräte (AV-Geräte) anschließen
Anschluss über Composite-Video-Kabel
Um ein AV-Gerät mit einem Composite-Video-Kabel (nicht mitgeliefert) anzuschließen.
Wenn die Verbindung aufgebaut ist, drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie
AV als Eingangsquelle.
Hinweis:
•AV-Anschlüsse können je nach Modell variieren.
•AV-Anschlüsse können bei einigen Modellen fehlen. Bitte verwenden Sie andere Anschlüsse.
•Bei einigen Modellen ist das RCA zu AV-Kabel möglicherweise nicht im Lieferumfang enthalten.
Anschluss über HDMI-Kabel
Um ein AV-Gerät über ein HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) anzuschließen.
Wenn die Verbindung aufgebaut ist, drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie
den entsprechenden HDMI-Eingang.
Hinweis:
•Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie in der Bedienungsanleitung für Ihr Gerät.
•Bei einigen Geräten, wie z. B. DVD-Playern, muss das HDMI-Signal in den Geräteeinstellungen auf das
korrekte Format eingestellt werden. Beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihres Geräts.
•Wenn kein Ton von Ihrem Produkt kommt, ändern Sie die Audioeinstellungen des Geräts.
Zugehörige Informationen
HDMI & CEC-Funktion verwenden auf Seite 37
Lautsprecher oder andere Audio-Receiver anschließen
Zum Anschluss von Lautsprechern oder anderen Audioempfängern über Audiokabel (nicht mitgeliefert).
Die angeschlossenen Audiogeräte müssen eingeschaltet sein, bevor Sie das Produkt einschalten.
Wenn die Verbindung hergestellt ist, drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie
Einstellungen > Ton > Lautsprecher > Audio Ausgang dann wählen Sie die Option Nur SPDIF.
Wenn ein digitales Audiosystem am Anschluss DIGITAL AUDIO OUT angeschlossen ist, verringern Sie die
Lautstärke des Produkts und verwenden Sie Ihr digitales Audiosystem, um die Lautstärke zu regeln.
Hinweis:
•Wenn Sie lieber Audio Return Channel (ARC) oder enhanced Audio Return Channel (eARC) verwenden
möchten, lesen Sie bitte den Abschnitt Externe Geräte anschließen > Digitales Audiosystem mit ARC/
eARC anschließen in dieser Bedienungsanleitung.
Schließen Sie den Anschluss DIGITAL AUDIO OUT auf der Rückseite des Produkts am optischen
•
Anschluss des Verstärkers an. Dann drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie
Einstellungen > Ton > Lautsprecher > Digitaler Audioausgang, um Dolby Audio - Dolby Digital zu
wählen, um Dolby Digital Audio zu empfangen.
44
Page 46
Externe Geräte anschließen
Zugehörige Informationen
Lautsprecher wählen auf Seite 52
Digitales Audiosystem mit ARC/eARC anschließen
Wenn Sie die Funktion Audio Return Channel (ARC) oder Enhanced Audio Return Channel (eARC) nutzen
möchten, um den Ton vom Produkt über ein HDMI-Kabel an ein digitales Soundsystem zu senden, können
Sie dieses am HDMI-Anschluss (ARC/eARC) Ihres Produkts anschließen.
Mit dieser Funktion können Sie das Soundsystem auch über die Fernbedienung des Produkts steuern, ohne
die Fernbedienung des angeschlossenen Geräts zu benutzen.
Nach dem Anschluss gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Audiosystem ein.
Drücken Sie / und wählen Sie im Startbildschirm das Symbol Einstellungen.
2.
Wählen Sie Ton > Lautsprecher > Audio Ausgang und dann die Option ARC. Wenn das Gerät die
3.
eARC-Funktion unterstützt, drücken Sie / und wählen Sie das Symbol Einstellungen auf dem
Startbildschirm, dann wählen Sie Ton > Lautsprecher > eARC, um eARC auf Ein einzustellen.
Hinweis:
•Der Audio-Receiver muss die ARC/eARC-Funktion unterstützen.
•Wenn das Gerät über eine Eingangswahlfunktion verfügt, stellen Sie diese unbedingt auf das Produkt um.
•Wenn dieser Anschluss für die ARC/eARC-Funktion verwendet wird, kann er als Signaleingang
verwendet werden, wenn ein DVD-Player an einem Verstärker und der Verstärker gleichzeitig am Produkt
angeschlossen ist. Einige Verstärker unterstützen möglicherweise keine Reihenschaltung.
5.1-Kanal-Audio ist verfügbar, wenn das Produkt an ein externes Gerät angeschlossen ist, das 5.1-
•
Surround-Ton unterstützt. Drücken Sie / zur Auswahl des Symbols Einstellungen im
Startbildschirm, dann wählen Sie Ton > Lautsprecher > Digitaler Audioausgang zur Auswahl von Dolby
Audio - Dolby Digital Plus, um 5.1-Kanal-Audio zu empfangen.
Zugehörige Informationen
Lautsprecher wählen auf Seite 52
PC anschließen
Sie können einen PC über HDMI-Kabel am Produkt anschließen, um es als PC-Monitor zu nutzen.
Nachdem Sie den PC angeschlossen haben, drücken Sie / und wählen Sie den
angeschlossenen PC als Eingangsquelle.
Hinweis:
•Für eine bessere Bildqualität sollten Sie die Auflösung des PC auf ein Format einstellen, das vom Produkt
unterstützt wird.
•Wenn kein Ton von Ihrem Produkt ausgegeben wird, ändern Sie die Audioeinstellungen des PC.
•Wenn Sie Ihren PC und Ihren Produkt drahtlos verbinden möchten, lesen Sie bitte Vorteile des Produkts
> Inhaltsfreigabe oder Externe Geräte anschließen > Smartphone-/Computer-Bildschirm für Produkt
freigeben in diesem Handbuch.
45
Page 47
Einstellungen
Bild
Stellen Sie Bildmodus, Bildgröße und andere erweiterte Bildeinstellungen ein.
Bildmodus wählen
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Bild > Bildmodus.
Wählen Sie einen voreingestellten Bildmodus, der am besten zu den Inhalten passt, die Sie sehen.
Hinweis:
•Die Optionen können sich je nach Modell/Land/Region und dem Inhalt, den Sie sehen, unterscheiden.
Beziehen Sie sich auf das tatsächliche Produkt.
Wenn Sie das normale Signal verwenden
•Standard
Verwenden Sie den Standardmodus, um normale Inhalte wie Nachrichten, Drama oder Dokumentarfilme
zu sehen.
•Kino Tag
Verwenden Sie Kino Tag, um Filme in einer hellen Umgebung zu sehen.
•Kino Nacht
Verwenden Sie Kino Nacht, um Filme in einer dunklen Umgebung zu sehen.
•Dynamisch
Verwenden Sie den Modus Dynamisch für Inhalte, die eine lebendige Bildqualität erfordern.
•Sport
Optimiertes Bild für Sportsendungen.
•FILMMAKER
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Bild > Automatische
FILMMAKER MODE Erkennung und aktivieren Sie ihn. Wenn ein Filmmaker-Signal erkannt wird, schaltet
der Bildmodus automatisch zu FILMMAKER um.
Bei Verwendung eines HDR-Signals
HDR (Großer Dynamikbereich) kann das Seherlebnis mit höherem Kontrast und lebendigeren Farben
verbessern. Helle Weißtöne wirken heller und dunkle Schwarztöne wirken dunkler. Das Produkt kann eine
breite Palette von Farben darstellen.
Bei Verwendung des Dolby Vision Signals
Inspiriert von der Kinotechnologie ist Dolby Vision das Format, mit dem Ihr Produkt mithilfe einer
szenenweisen Kalibrierung ein breites Farbspektrum, Bilder mit hohem Dynamikbereich sowie hellere Weißund dunklere Schwarztöne darstellen kann.
Bildseitenformat umschalten
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Bild > Bildseitenformat.
Hier passen Sie das Bildformat an, um das Bild zu strecken oder zu zoomen.
46
Page 48
Einstellungen
•Automatisch
Automatische Umschaltung des Bildverhältnisses je nach Signalinformation zwischen 16:9 und 4:3.
•16:9
Am besten geeignet für Inhalte im Breitbildformat 16:9. Dadurch werden auch 4:3-Inhalte auf
Breitbildformat gedehnt.
•4:3
Bestens für 4:3 Inhalte geeignet.
•21:9
Am besten geeignet für 21:9-Inhalte, die im Allgemeinen beim Gaming verwendet werden.
•Film Zoom
Füllt den gesamten Bildschirm aus, indem das Bild vergrößert wird, um horizontale schwarze Balken am
oberen und unteren Rand des Bildes zu entfernen.
•Punkt zu Punkt
Zeigt das Originalsignal ohne jegliche Skalierung an.
Hinweis:
•Die oben genannten Optionen sind bei einigen Eingangsquellen möglicherweise nicht anwendbar.
•Die Verwendung der Sonderfunktionen zum Ändern der Größe des angezeigten Bildes (z.B. Ändern
des Verhältnisses von Höhe zu Breite) zum Zweck der öffentlichen Darstellung oder des kommerziellen
Gewinns kann gegen das Urheberrecht verstoßen.
•Wenn sich das Bildformat von dem des Signals oder des Videoinhalts unterscheidet, kann das Bild
verzerrt werden.
•Wenn Sie einen PC über den HDMI-Eingang am Produkt anschließen, können schnell bewegte Bilder
verzerrt werden.
Smart Scene
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Bild > Smart Scene.
Smart Scene ermöglicht es Ihrem Produkt, die Szene kontinuierlich zu erkennen und die Bildqualität für alle
Eingangsquellen zu verbessern.
Hinweis:
•Einige spezifische Anwendungen haben explizite Einschränkungen, die bedeuten, dass die
Inhaltserkennung nicht zulässig ist.
Erweiterte Bildeinstellungen
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Bild > BildmodusEinstellungen.
Stellen Sie die Displayeinstellungen für jeden Bildmodus ein. Sie können die Bildqualität durch die folgenden
Einstellungen personalisieren. Je nach Modell/Land/Region und dem gewählten Bildmodus sind die Optionen
möglicherweise nicht verfügbar.
•Bildeinstellungen anwenden
Aktuelle Bildmoduseinstellungen auf alle Eingangsquellen oder nur auf die aktuelle Quelle anwenden.
47
Page 49
Einstellungen
•Hintergrundbeleuchtung
Hier stellen Sie die Gesamthelligkeit des Bildschirms ein.
Hinweis:
•Der Name der jeweiligen Funktion kann je nach Modelltyp variieren.
Die folgende Option kann je nach Modell abweichen. Siehe das aktuelle Produkt.
Lichtintensität
Stellen Sie ein, wie hell die Bilder erscheinen sollen. Niedrigere Einstellungen erzeugen dunklere Bilder.
Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
Automatischer Lichtsensor
Ermöglicht dem Produkt die automatische Anpassung der Bildeinstellungen entsprechend dem
Umgebungslicht im Raum.
Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
Abweichung Lichtintensität
Diese Funktion ist nur einstellbar, wenn der automatische Lichtsensor aktiviert ist. Wenn das Bild zu hell
ist, verringern Sie den Wert. Wenn das Bild zu dunkel ist, erhöhen Sie den Wert.
Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
•Helligkeit
Hier stellen Sie das Helligkeitsniveau für hellere und dunklere Bilder ein.
•Kontrast
Hier stellen Sie den Kontrast für hellere Bilder ein.
•Farbsättigung
Hier stellen Sie die Farbintensität für ein dynamischeres Bild ein.
•Schärfe
Hier stellen Sie ein, wie scharf oder weich die Ränder von Bildern erscheinen.
•Adaptiver Kontrast
Hier passen Sie dunkle und helle Bereiche des Bildes automatisch an, um mehr Details zu sehen.
•Bewegungskompensation
Hier reduzieren Sie den Nachbildeffekt beim Betrachten von sich schnell bewegenden Objekten.
Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
•Rauschreduzierung
Hier verbessern Sie die Bildqualität durch Reduzieren des Bildrauschens.
•MPEG Rauschreduzierung
Hier reduzieren Sie das MPEG-Blockrauschen, um klarere Kantenübergänge zu erhalten.
•Farbtemperatur
Stellt ein, wie warm (rot) oder kühl (blau) die weißen Bereiche eines Bildes erscheinen.
•Einstellungen für Experten
Passen Sie die Erweiterten Bildeinstellungen an Ihre Sehgewohnheiten an.
48
Page 50
Einstellungen
•Overscan
Hier ändern Sie die Einstellung der Videogröße, um die Ränder des angezeigten Bildes zu beschneiden.
Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
•Aktuellen Modus zurücksetzen
Setzen Sie alle Bildeinstellungen im aktuellen Bildmodus auf die Werkseinstellungen zurück.
Zugehörige Informationen
Bildprobleme auf Seite 75
Einstellungen für Experten
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Bild > BildmodusEinstellungen > Einstellungen für Experten.
Anpassen von Farbraum und Gamma, damit es am besten zu den Inhalten passt, die Sie gerade betrachten.
Je nach Modell/Land/Region und dem gewählten Bildmodus sind die Optionen möglicherweise nicht
verfügbar.
•Farbraum
Ändert den Farbbereich, den das Produkt anzeigt.
Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
•Farbtuner
Passt die Einstellungen für Farbton, Sättigung und Helligkeit der Farben an.
•Weißabgleich
Hier stellen Sie die Intensität von Rot, Grün und Blau ein, um die wahren Farben aller Bilder im Bild zu
sehen.
•Schwarzstufe
Hier stellen Sie den HDMI-Schwarzwert an, um den aktuellen Inhalt zu verbessern.
•Gamma-Einstellung
Stellt das Gamma ein, um die Reaktion des Produkts auf den Graustufeninhalt zu verändern. Hier wählen
Sie bei schwachem Umgebungslicht eine höhere Zahl; bei hellerem Umgebungslicht wählen Sie eine
niedrigere Zahl. Die Standardeinstellung von 2,2 wird für die meisten Umgebungslichtbedingungen
empfohlen.
Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
•Gamma Kalibrierung
Ausgewählte Gamma-Kurve anpassen.
Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
•Blickwinkel
Bietet ein besseres Produktlebnis beim Fernsehen von jeder beliebigen Stelle im Raum.
Diese Funktion ist nur in VAC-unterstützten Modellen verfügbar.
•RGB-Modus
RGB-Filter zur Einstellung und Steuerung von Farbraum und Farbsättigung.
49
Page 51
Einstellungen
•Blaufilter
Schutz der Augen: Reduzierung der Blau-Anteile im Licht.
Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
Zugehörige Informationen
Bildprobleme auf Seite 75
Ton
Hier stellen Sie den Tonmodus und andere erweiterte Toneinstellungen ein.
Tonmodus wählen
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Ton > Tonmodus.
Hier wählen Sie einen voreingestellten Tonmodus, der zu den Inhalten passt, die Sie hören.
•Standard
Im Standardmodus liefert das Produkt einen flachen Frequenzgang, der die natürlichen Eigenschaften des
Originaltons bewahrt.
•Kino
Der Theatermodus verstärkt den Surround-Toneffekt und bietet eine ausgeprägtere Basswiedergabe.
•Musik
Im Musikmodus werden die tiefen und hohen Frequenzen hervorgehoben, um die Wiedergabe der
Musikinstrumente zu verbessern.
•Sprache
Im Sprachmodus werden niedrige und hohe Frequenzen gedämpft, um die Wiedergabe und Klarheit der
menschlichen Stimme zu verbessern.
•Nachtmodus
Im Nachtmodus verbessert das Produkt die Wiedergabe und Klarheit der menschlichen Stimme bei
niedriger Lautstärke.
•Sport
Optimierter Klang für das Sehen von Sportereignissen.
Dolby Atmos
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Ton > Dolby Atmos.
Stellen Sie Dolby Atmos auf Ein, um die Klangfülle zu verbessern und ein intensiveres Hörerlebnis zu
ermöglichen.
Hinweis:
•Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
Audioverbesserung
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Ton >
Audioverbesserung.
50
Page 52
Einstellungen
Stellen Sie Audioverbesserung ein, um die Audioleistung von Dolby Atmos, DTS Virtual X oder Hi-Res zu
genießen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion nach Belieben.
Hinweis:
•Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar. Die Auswahl kann
je nach Modell variieren.
•Wenn Hi-Res ausgewählt ist, stehen einige Optionen in den Toneinstellungen möglicherweise nicht zur
Verfügung.
Tonmodus-Einstellungen
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Ton > TonmodusEinstellungen.
Hier nehmen Sie die Audioeinstellungen des Produkts vor. Hier personalisieren Sie die Tonqualität, indem Sie
die folgenden Einstellungen anpassen.
•Audioeinstellungen übernehmen
Hier stellen Sie den Tonmodus für alle oder nur die aktuelle Eingangsquelle ein.
•Total Sonics
Hier optimieren Sie die Gesamtklangqualität, indem Sie die Bässe verstärken, das Klangfeld verbreitern
und einen klaren, natürlichen Dialog bieten.
Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
•Gesamtlautstärke
Beibehalten einer gleichbleibenden Lautstärke für einen großen Dynamikbereich von Programmen (nur bei
den Modellen mit Tuner), lauter Werbung und Sender oder Eingänge umschalten.
Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
•Total Surround
Bietet ein Surround-Ton-Erlebnis mit pseudo-akustischer Verarbeitung, um Klänge neben, hinter und über
dem Betrachter zu platzieren. Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit Total Sonics.
Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
•Bassverstärkung
Die Bassverstärkung nutzt DTS TruBass™, um die Wahrnehmung der Bassfrequenzen zu verbessern und
eine tiefe, satte Basswiedergabe vom internen Lautsprecher des Produkts zu ermöglichen.
Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
•Surround Sound
Surround-Sound verwendet DTS TruSurround™, um ein beeindruckendes Surround-Ton-Erlebnis über
den internen Lautsprecher des Produkts zu liefern.
Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
•Sprachverständlichkeit
Dialogklarheit nutzt DTS Dialog Clarity™, um den Frequenzbereich der menschlichen Stimme zu
verstärken, sodass Dialoge klar verstanden werden und über Audio- oder Surround-Effekten zu hören
sind.
Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
51
Page 53
Einstellungen
•TruVolume
Automatische Steuerung großer Lautstärkeschwankungen beim Sehen von Sendungen oder Filmen für
eine komfortable und gleichmäßige Lautstärke.
Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
•Equalizer
Erhöht die Lautstärke unterschiedlicher Frequenzen.
Diese Funktion haben Sie nur, wenn TV-Lautsprecher/Gerätelautsprecher unter / >
Einstellungen > Ton > Lautsprecher > Audio Ausgang gewählt ist.
•Bass Boost Wert
Integrierte Basseinstellung.
Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
•Einrichtung bei Wandmontage
Optimiert automatisch den Ton basierend auf der Position des Produkts.
Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
•Automatische Lautstärkeregelung
Aktivieren Sie diese Option, um zu verhindern, dass sich die Lautstärke beim Umschalten der Sender
ändert.
Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
•Aktuellen Modus zurücksetzen
Setzen Sie alle Audioeinstellungen im aktuellen Audiomodus auf die Werkseinstellungen zurück.
Hinweis:
•Einige Modelle unterstützen möglicherweise nicht die Dekodierung von DTS-CD-Bitstreams. Bei der
Wiedergabe dieses Formats kann es zu unerwünschtem Rauschen kommen.
Zugehörige Informationen
Klangprobleme auf Seite 76
Lautsprecher wählen
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Ton > Lautsprecher.
Hier stellen Sie die Lautsprecher ein.
Audio Ausgang
Hier wählen Sie die zu verwendenden Lautsprecher.
Digitaler Audioausgang
Wählt das digitale Audioausgabeformat, das dem Audiogerätetyp am besten entspricht.
•Automatisch: Das Audiogerät gibt automatisch in einem unterstützten Format aus.
•Bitstream: Das Audiogerät gibt ohne jegliche Verarbeitung aus.
•PCM: Das Audiogerät gibt das PCM-Format (Puls-Code-Modulation) aus.
•Dolby Audio - Dolby Digital: Das Audiogerät gibt Dolby Digital Audio aus, wenn es über den optischen
Anschluss am Produkt angeschlossen ist.
52
Page 54
Einstellungen
•Dolby Audio - Dolby Digital Plus: Das Audiogerät gibt Dolby Digital Plus-Audio aus, wenn es über den
HDMI-Anschluss (ARC/eARC) am Produkt angeschlossen ist.
Hinweis:
•
Diese Funktion haben Sie nur, wenn / > Einstellungen > Ton > Lautsprecher > Audio
Ausgang auf ARC oder Nur SPDIF eingestellt ist.
•Wenn externe Audiogeräte über den optischen Anschluss am Produkt angeschlossen sind, werden PCM
und Dolby Audio - Dolby Digital empfohlen.
Digitale Audioverzögerung
Stellen Sie die Verzögerungszeit der digitalen Audioausgabe so ein, dass der Ton von einem externen
Lautsprecher mit den Bildern auf dem Produkt synchronisiert wird.
Hinweis:
•
Diese Funktion haben Sie nur, wenn / > Einstellungen > Ton > Lautsprecher > Audio
Ausgang auf ARC oder Nur SPDIF eingestellt ist.
Lippensynchronisation
Hier synchronisieren Sie Video und Audio.
Hinweis:
•Diese Funktion ist möglicherweise in einigen Audio Ausgangsmodi nicht verfügbar.
Balance
Stellt die Lautstärke des linken und rechten Lautsprechers ein, um den Ton für einen bestimmten Ort zu
optimieren.
Hinweis:
•Diese Funktion ist möglicherweise in einigen Audio Ausgangsmodi nicht verfügbar.
eARC
Schließen Sie ein Audiogerät, das eARC unterstützt, über HDMI (eARC) an, und stellen Sie eARC auf Ein,
um eine höhere Klangqualität zu genießen. Diese Funktion ist verfügbar, wenn / > Einstellungen >
Ton > Lautsprecher > Audio Ausgang auf ARC.
Hinweis:
•Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
Zugehörige Informationen
Lautsprecher oder andere Audio-Receiver anschließen auf Seite 44
Digitales Audiosystem mit ARC/eARC anschließen auf Seite 45
Kopfhörer-Einstellungen
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Ton > Kopfhörer.
Hier stellen Sie den Tonausgabemodus über Kopfhörer ein.
Nachdem Sie Ihre kabelgebundenen oder Bluetooth-Kopfhörer oder andere externe Audioverstärker
angeschlossen haben, können Sie Ihr Produkt entsprechend einrichten.
Hinweis:
53
Page 55
Einstellungen
•Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
Kopfhörer-Modus
Hier ändern Sie die Kopfhörer-Audioeinstellungen.
Hinweis:
•Wenn Sie die integrierten Lautsprecher und Kopfhörer gleichzeitig zur Audioausgabe einstellen, kann sich
der Klangeffekt der Lautsprecher ändern.
Kopfhörerlautstärke
Unabhängige Einstellung der Kopfhörerlautstärke.
Zugehörige Informationen
Bluetooth-Gerät verbinden auf Seite 39
Kopfhörer anschließen auf Seite 43
Soundbar-Einstellungen
Wenn eine Soundbar am Produkt angeschlossen ist, können Sie die Soundbar-Einstellungen über das
Einstellungsmenü ändern, um die beste Tonqualität zu erzielen.
Wenn ein ARC-Gerät am Produkt angeschlossen ist, wird die Tonausgabe automatisch auf ARC
umgeschaltet. Wenn Sie auf andere Tonausgabekanäle umschalten, kann das Soundbar-Menü nicht
angepasst werden, wohl aber das Tonmenü des Produkts.
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Ton > SoundbarEinstellungen.
Wenn Sie eine Soundbar über HDMI-Kabel anschließen, müssen Sie CEC-Steuerung auf Ein stellen, indem
Sie / auf Ihrer Fernbedienung drücken und Einstellungen > System > HDMI & CEC > CECSteuerung wählen.
•EQ-Modi
Wählen Sie Musik, Filme, Nachrichten, Sport, Nacht.
•Surround-Modi
Sie können auf Ein stellen, um die Surround-Modi zu aktivieren.
Sie können Basseinstellung/Höheneinstellung/Dimmer-Einstellung einstellen.
•Zurücksetzen
Setzt die aktuellen Soundbar-Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück.
Hinweis:
•Diese Funktion ist nur für bestimmte Soundbar-Typen verfügbar.
Projektor-Einstellungen
Stellen Sie den Projektionsmodus, die automatische und manuelle Geometriekorrektur, den Augenschutz und
vieles mehr ein, um ein optimales Seherlebnis zu gewährleisten.
54
Page 56
Einstellungen
Projektionsmodus
Wenn Sie das Bild von oben nach unten und/oder von links nach rechts spiegeln möchten, drücken Sie
/ auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > Projektor-Einstellungen >
Projektionsmodus, dann wählen Sie den Modus.
Automatische Geometriekorrektur
Mit dieser Funktion wird das projizierte Bild automatisch an die Leinwand angepasst.
Bevor Sie die Funktion Automatische Geometriekorrektur verwenden, vergewissern Sie sich, dass das
Produkt und Ihr Mobilgerät mit dem gleichen WLAN-Netzwerk verbunden sind.
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > ProjektorEinstellungen > Automatische geometrische Korrektur.
1. Stellen Sie das Produkt mit Hilfe der Nivellierfüße so ein, dass sich der Rahmen der Leinwand innerhalb
des rechteckigen Rahmens befindet.
2. Wählen Sie Weiter, um fortzufahren.
3. Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem mobilen Gerät, um die automatische geometrische Korrektur zu
starten. Nach einigen Augenblicken wird ein Ausrichtungsgitter auf dem Bildschirm angezeigt.
4. Tippen Sie auf + auf Ihrem Mobilgerät, um ein Foto des gesamten Bildschirms zu erstellen. Die besten
Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie etwa 3 m vom Bildschirm entfernt stehen und das Querformat
verwenden.
5. Tippen Sie auf Hochladen auf Ihrem Mobilgerät, um die Automatische Geometriekorrektur abzuschließen.
Hinweis:
•Achten Sie darauf, dass Sie bei der Aufnahme des Fotos vor der Leinwand stehen und nicht mehr als 25°
von der Leinwandmitte abweichen.
•Vergewissern Sie sich, dass die gesamte Leinwand auf dem Foto sichtbar ist, einschließlich des
Rahmens.
•Achten Sie darauf, dass alle 16 Punkte des Rasters auf dem Bildschirm bei der Aufnahme des Fotos
scharf gestellt sind.
•Achten Sie darauf, dass das Bild der Leinwand mindestens 60 % der gesamten Fotogröße einnimmt,
damit die geometrische Korrektur korrekt ist.
55
Page 57
Einstellungen
Manuelle Geometriekorrektur
Wählen Sie Punkte aus und verschieben Sie sie, um das projizierte Bild an die Leinwand anzupassen.
Hinweis:
•Die manuelle Geometriekorrektur ist möglicherweise in einigen Modellen/Ländern/Regionen nicht
anwendbar.
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > ProjektorEinstellungen > Manuelle geometrische Korrektur.
Drücken Sie / / / auf Ihrer Fernbedienung, um den Fokus zu verschieben, und drücken Sie
1.
, um einen Punkt auszuwählen, den Sie anpassen möchten.
/// gedrückt halten: Schnelle Einstellung des projizierten Bildes; /// drücken:
2.
Präzise Einstellung des projizierten Bildes.
Drücken Sie , um Ihre Einstellung zu speichern; Sie können weitere Punkte zur Bildeinstellung wählen.
3.
Wenn Sie die Bildposition auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten, wählen Sie Zurücksetzen.
Augenschutz
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > ProjektorEinstellungen > Augenschutz, um die Funktion ein- oder ausschalten.
Um Ihre Augen zu schützen, lassen Sie den Augenschutz eingeschaltet und schauen Sie nicht in das
Objektiv. Wenn Sie zu nahe an das Produkt herankommen, wird die Lichtausgabe nach 5 Sekunden
vorübergehend deaktiviert.
Leinwandtyp
Drücken Sie / und wählen Sie Einstellungen > System > Projektor-Einstellungen >
Bildschirmtyp und wählen Sie den entsprechenden Typ gemäß der verwendeten Leinwand.
Verschiedene Leinwandtypen haben eine unterschiedliche Bildqualität. Bitte wählen Sie den entsprechenden
Typ gemäß der verwendeten Leinwand. Nachdem die Einstellungen abgeschlossen sind, starten Sie das
Produkt neu, damit die Änderungen wirksam werden.
56
Page 58
Einstellungen
Hinweis:
•Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
Bildschirmgröße
Wählen Sie die Größe entsprechend der Leinwand, um die beste Bildqualität zu erhalten. Drücken Sie
/ und wählen Sie Einstellungen > System > Projektor-Einstellungen > Bildschirmgröße, dann
wählen Sie die von Ihnen verwendete Leinwand.
Hinweis:
•Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
Fokuseinstellung
Drücken Sie / und wählen Sie Einstellungen > System > Projektor-Einstellungen >
Fokuseinstellung. Sie können die Fokusparameter durch Drücken der Pfeiltasten aufwärts/abwärts auf der
Fernbedienung einstellen. Der Fokuseffekt wird in Echtzeit entsprechend dem angezeigten Hintergrundbild
angepasst.
Hinweis:
•Diese Funktion ist nur für einige Modelle/Länder/Regionen verfügbar.
Netzwerk
Sie können über Ihr Produkt Zugang zum Internet erhalten.
Internet-Verbindungsstatus überprüfen
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Netzwerk >
Internetverbindung.
Testet den aktuellen Status der Netzwerkverbindung und zeigt die aktuellen Netzwerkinformationen an.
Verbindungstest
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Netzwerk >
Internetverbindung > Verbindungstest.
Netzwerk-Verbindungstest starten.
Netzwerkinformationen
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Netzwerk >
Internetverbindung > Netzwerkinformationen.
Sie können IPv4 oder IPv6 unter IP-Version auswählen, um detailliertere Informationen über Ihre
Netzwerkverbindung anzuzeigen.
Zugehörige Informationen
Mein Produkt kann keine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen. auf Seite 72
Anschluss an kabelgebundenes Netzwerk (Ethernet) auf Seite 7
Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk auf Seite 7
57
Page 59
Einstellungen
Produkt über das Internet einschalten
Wake-on-Cast
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie > Einstellungen > Netzwerk > Wake on
Cast.
Sie können Wake-on-Cast aktivieren oder deaktivieren, um das Produkt über Screen-Casting von
Mobilgeräten einschalten zu können.
Hinweis:
•Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
•Die Aktivierung dieser Funktion kann zu einem höheren Energieverbrauch führen.
Wake-On-LAN
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Netzwerk > Wake On
LAN.
Mit einer kabelgebundenen Ethernet-Verbindung und der Aktivierung von Wake On LAN können Sie das
Produkt aus dem Standby-Modus einschalten und Inhalte pushen, die mit einer App für Mobilgeräte, die die
Screencast-Funktion unterstützt, auf dem Produkt angezeigt werden sollen.
Hinweis:
•Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Ihr Produkt und Ihr Mobilgerät mit dem gleichen Netzwerk
verbunden sein.
•Die Aktivierung dieser Funktion kann zu einem höheren Energieverbrauch führen.
•Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
Wake-On-WLAN
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Netzwerk > Wake On
WLAN.
Mit einer Drahtlos-Netzwerkverbindung und der Aktivierung von Wake On WLAN können Sie das Produkt aus
dem Standby-Modus einschalten und Inhalte pushen, die auf dem Produkt mit einer Mobilgeräte-App, die die
Screencast-Funktion unterstützt, angezeigt werden sollen.
Hinweis:
•Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Ihr Produkt und Ihr Mobilgerät mit dem gleichen Netzwerk
verbunden sein.
•Die Aktivierung dieser Funktion kann zu einem höheren Energieverbrauch führen.
•Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
Zugehörige Informationen
Anschluss an kabelgebundenes Netzwerk (Ethernet) auf Seite 7
Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk auf Seite 7
Allgemeine Einstellungen
Hier nehmen Sie die Systemeinstellungen vor.
Hinweis:
•Die angezeigten Menüs variieren je nach Modell/Land/Region.
58
Page 60
Einstellungen
Zeit einstellen
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > Zeit.
Hier stellen Sie die Uhrzeit gemäß Ihres Standorts ein.
•Zeitformat
Hier stellen Sie die Zeitanzeige auf das 12- oder 24-Stundenformat ein.
•Datum/Uhrzeit
Hier stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein. Sie können das Datum und die Uhrzeit so einstellen, dass
sie automatisch mit dem Internet/dem Sender synchronisiert werden (nur bei den Modellen mit Tuner) oder
Sie können sie manuell einstellen.
Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
•Zeitzone
Hier wählen Sie Ihre Zeitzone.
Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
•Sommerzeit
Hier wählen Sie, ob das Produkt die Sommerzeit anwenden soll.
Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
Timer verwenden
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > TimerEinstellungen.
Hier nehmen Sie die Timer-Einstellungen vor.
•Sleep-Timer
Hier stellen Sie den Sleep-Timer so ein, dass das Produkt zur festgelegten Zeit automatisch ausgeschaltet
wird.
•Einschalt-Timer
Hier stellen Sie die Uhrzeit ein, zu der sich das Produkt automatisch einschalten soll. Sie können jeden
Tag die gleiche Zeit einstellen oder an verschiedenen Tagen eine andere Zeit.
•Ausschalt-Timer
Hier stellen Sie die Uhrzeit ein, zu der sich das Produkt automatisch ausschalten soll. Sie können jeden
Tag die gleiche Zeit einstellen oder an verschiedenen Tagen eine andere Zeit.
•Menü-Timeout
Hier stellen Sie die Zeitspanne ein, die das Menü auf dem Bildschirm angezeigt werden soll.
•Automatischer Ruhezustand
Hier stellen Sie die Zeitspanne ein, nach der sich das Produkt automatisch ausschalten soll, wenn keine
Aktivität vorliegt.
Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
•Auto-Standby bei Signalverlust
Das Produkt schaltet in den Standby-Modus, wenn nach der eingestellten Zeit kein Signal anliegt.
59
Page 61
Einstellungen
System-PIN verwenden
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > System-PIN.
Ändern Sie die PIN, die Sie für den Zugriff auf die Optionen Jugendschutz, automatische Sendersuche (nur
bei den Modellen mit Tuner) und Zurücksetzen zu den Werkseinstellungen verwenden.
Sprache und Standort einstellen
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > Sprache und
Standort.
Hier wählen Sie die für dieses Produkt und Ihren Standort verwendete Sprache.
•Standort
Hier wählen Sie den Standort, an dem Sie Ihr Produkt verwenden.
•Postleitzahl
Sie können die Postleitzahl ändern. Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen
nicht verfügbar.
•Menüsprache
Hier stellen Sie die Standardsprache für das Menü des Produkts ein.
•Primäres Audio
Hier stellen Sie die Standard-Audiosprache für die Art der digitalen Sendeinhalte ein, den Sie sehen.
•Sekundäres Audio
Hier stellen Sie die sekundäre Audiosprache für die digitalen Sendeinhalte ein.
•Digitaler Videotext
Hier stellen Sie die Videotext-Dekodierung ein.
Produktname bearbeiten
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > Erweiterte
Einstellungen > TV-Name/Gerätename.
Sie können den Namen für Ihr Produkt bearbeiten, der im Netzwerk verwendet werden soll.
Hinweis:
•Es können bis zu 18 Zeichen eingegeben werden.
Kontrollleuchtenmodus einstellen
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > Erweiterte
Einstellungen > Kontrollleuchte.
Hier stellen Sie ein, dass die Betriebsanzeige im Standby-Modus ein- oder ausgeschaltet ist.
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > Erweiterte
Einstellungen > Einstellung Anzeigelampe.
Stellen Sie Kontrollleuchte als Betrieb, Immer oder Aus ein.
Hinweis:
60
Page 62
Einstellungen
•Die obigen Funktionen sind möglicherweise in einigen Modellen/Ländern/Regionen nicht verfügbar.
Bildschirmschoner
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > Erweiterte
Einstellungen > Bildschirmschoner.
Hier aktivieren Sie den Bildschirmschoner, wenn Ihr Produkt für eine bestimmte Zeit ein Standbild anzeigt.
Stellen Sie die Zeit entsprechend ein.
Hinweis:
•Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
Zugehörige Informationen
Kunst-App verwenden auf Seite 33
Betriebsmodus-Einstellungen
Schnelles Einschalten
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > Erweiterte
Einstellungen > Schnelles Einschalten.
Hier aktivieren Sie die Schnellstartfunktion des Produkts.
Hinweis:
•Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
Betriebsmodus
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > Erweiterte
Einstellungen > Betriebsmodus.
Das Produkt schaltet sich im ausgewählten Modus ein, wenn die Stromversorgung wieder eingeschaltet wird.
Personalisierte Werbung
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > Erweiterte
Einstellungen > Personalisierte Werbung.
Die Deaktivierung der personalisierten Werbung schränkt die Möglichkeit ein, Ihnen relevante Werbung zu
liefern, verringert aber nicht die Anzahl der Werbeanzeigen, die Sie erhalten.
Hinweis:
•Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
Control4-Steueranschluss
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > Erweiterte
Einstellungen > Steueranschluss Control4 um ihn einzuschalten.
Das Produkt ist mit Control4-Geräten kompatibel. Die Steuerung und Verknüpfung von Geräten erfolgt über
Treiber und Protokolle, die von Control4 bereitgestellt werden.
Hinweis:
61
Page 63
Einstellungen
•Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
Ausschalt-Vorhang
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > Erweiterte
Einstellungen > Ausschalt-Vorhang.
Hier aktivieren bzw. deaktivieren Sie den Ausschalt-Vorhang oder Sie stellen ein, wie schnell sich der
Ausschalt-Vorhang im Standby-Modus schließt.
Support
Hier richten Sie die Support-Einstellungen ein.
Hinweis:
•Die angezeigten Menüs variieren je nach Modell/Land/Region.
Systeminformationen überprüfen
Zeigt die Systeminformationen an.
Signalinformationen überprüfen
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Support >
Systeminformationen > Signalinformation.
Zeigt die Signalinformationen des aktuellen Eingangs an.
Netzwerk-Verbindungsstatus überprüfen
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Support >
Systeminformationen > Netzwerkstatus.
Zeigt die Netzwerkverbindungsdaten des Produkts an.
Eingangsverbindungsstatus überprüfen
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Support >
Systeminformationen > Status der Eingangsverbindung.
Zeigt die Eingangsverbindungsdaten des Produkts an.
Software-Version überprüfen
Um die aktuelle Softwareversion Ihres Produkts zu überprüfen, drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung
und wählen Sie Einstellungen > Support > Systeminformationen > Version.
System-Upgrade
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Support > SystemUpgrade.
Hier stellen Sie Ihr Produkt zum Empfang der neuesten Firmware ein.
•Automatische Firmware-Aktualisierung
Stellen Sie Ihr Produkt so ein, dass er automatisch die neueste Firmware empfängt.
62
Page 64
Einstellungen
•Nach Firmware-Aktualisierungen suchen
Hier überprüfen Sie, ob Ihr Produkt mit der neuesten Firmware ausgestattet ist.
Ihr Produkt muss mit dem Internet verbunden sein.
•Nach Internet-Aktualisierungen suchen
Hier überprüfen Sie, ob Ihr Produkt die neueste Firmware über den Tuner erhalten hat (nur bei den
Modellen mit Tuner).
Hinweis:
•Ihr Produkt muss mit dem Internet verbunden sein.
•Diese Funktion ist nur anwendbar, wenn als Standort Thailand oder Malaysia gewählt ist.
•Automatische Aktualisierung der System-App
Hier stellen Sie Ihre System-Apps so ein, dass sie automatisch auf die neueste Version aktualisiert
werden. Die automatische Aktualisierung der App wird im Hintergrund durchgeführt. Für die Durchführung
von Upgrades kann eine Bestätigung der neuen Datenschutzhinweise erforderlich sein.
•Aktualisierung mittels USB-Gerät
Aktualisieren Sie die Software des Produkts über ein USB-Gerät.
Hinweis:
•Achten Sie darauf, dass das USB-Flashlaufwerk am USB 2.0-Anschluss des Produkts angeschlossen
ist.
•Die Update-Dateien müssen sich im Stammverzeichnis des Update-USB-Speichermediums befinden.
•Das Format des USB muss FAT32 sein und der Typ der Partitionstabelle muss MBR sein.
Zugehörige Informationen
USB-Geräte anschließen auf Seite 42
Sichere Nutzung des Produkts
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Support >
Haftungsausschluss und Datenschutzbestimmungen > EULA und weitere Richtlinien und
Dienstleistungen.
Lesen Sie die Details des Haftungsausschlusses und die Datenschutzrichtlinie. Erlauben/verweigern Sie Ihre
Zustimmung der aufgeführten Richtlinien bezüglich der Erfassung von Benutzer-/Netzwerkdaten.
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Support >
Haftungsausschluss und Datenschutzbestimmungen > Benutzerdaten entfernen.
Wählen Sie Benutzerdaten entfernen, um alle Nutzungsdaten aus dem lokalen Produkt- und Cloud-Speicher
zu entfernen.
Betriebszeit des Produkts überprüfen
Rufen Sie die Seite Status Check auf, um die Laufzeit Ihres Produkts zu überprüfen.
Drücken Sie bei einer Eingangsquelle wie Live-TV, AV und HDMI (Live-TV und AV nur bei den Modellen
1.
mit Tuner) die Taste / , um das Schnellmenü aufzurufen.
Halten Sie im Schnellmenü die Farbtaste [BLAUE] gedrückt, damit wird die Seite
2.
Statusüberprüfung zum Überprüfen der Laufzeit des Produkts angezeigt.
63
Page 65
Einstellungen
Hinweis:
•Diese Funktion ist möglicherweise nicht für alle Modelle/Länder/Regionen verfügbar.
Jugendschutzeinstellungen verwenden
Hinweis:
•Nur bei den Modellen mit Tuner.
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System >
Jugendschutzeinstellungen.
Hier aktivieren Sie die Jugendschutzeinstellungen, um zu verhindern, dass Kinder bestimmte Inhalte sehen
können.
Wenn Sie den PIN-Code noch nicht eingestellt haben, wird das Fenster PIN einstellen und PIN bestätigen
angezeigt. Erstellen Sie mit dem D-Pad auf Ihrer Fernbedienung das PIN-Code.
Wenn Sie den PIN-Code bereits eingestellt haben, wird das Fenster PIN eingeben angezeigt.
•Sperre
Aktivieren Sie Sperren, um die Jugendschutzfunktion zu aktivieren.
Sie sehen, wie die Jugendschutzeinstellungen von grau in einen hervorgehobenen Zustand wechseln. Wenn
das passiert, können die Funktionen Sperrzeit, Sender sperren, Inhaltssperre, Eingang sperren, Appblockieren oder Auf Standard zurücksetzen eingestellt werden.
•Sperrzeit
Hier sperren Sie die gesamte Nutzung des Produkts für einen definierten Zeitraum, einschließlich Live-TV,
HDMI und Apps.
•Sender sperren
Hier sperren Sie alle oder einzelne Sender, wenn Sie die Jugendschutzfunktion einschalten.
•Inhaltssperre
Bestimmte Programme werden durch eine Alterseinstufung gesperrt. Das wird durch den Sender geregelt.
•Eingang sperren
Hier sperren Sie Inhalte von Geräten, die an externen Eingängen angeschlossen sind.
•App blockieren
Hier sperren Sie den Zugriff auf bestimmte Apps.
•Auf Standard zurücksetzen
Hier setzen Sie die Jugendschutzfunktion auf die Werkseinstellung zurück.
Zugehörige Informationen
System-PIN verwenden auf Seite 60
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Support > Zurücksetzen
auf Werkseinstellungen.
Hier setzen Sie Ihr Produkt zu den Werkseinstellungen zurück. Durch Zurücksetzen werden Ihre persönlichen
Einstellungen, Informationen und Daten gelöscht. Geben Sie den PIN-Code ein, den Sie auf dem Bildschirm
finden, um die Rücksetzung zu den Werkseinstellungen zu aktivieren.
64
Page 66
Unterhaltung
Spiel
Schließen Sie Ihre Spielkonsole an und passen Sie die Einstellungen des Produkts an, um den Bildschirm für
besseres Gaming-Entertainment zu optimieren.
Spielkonsole anschließen
Sie können Ihre Spielkonsole über ein HDMI-Kabel anschließen.
Starten Sie ein Spiel von einer Spielkonsole wie folgt:
1. Schalten Sie Ihre Spielkonsole ein.
Drücken Sie / . Wählen Sie die angeschlossene Spielkonsole als Eingangsquelle.
2.
3. Starten Sie das Spiel.
Aktivieren Sie den Spielmodus, um die Einstellungen Ihres Produkts beim Spielen mit einer Spielkonsole zu
optimieren.
Spielemodus
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Bild > Spielemodus.
Aktivieren Sie den Spielemodus, um die Einstellungen des Produkts zu optimieren und ein besseres
Spielerlebnis mit einem PC oder einer am Produkt angeschlossenen Spielkonsole zu genießen.
Der Spielemodus ermöglicht:
•Die Eingabeverzögerung wird reduziert, um zu gewährleisten, dass jeder Tastendruck oder jedes
Anklicken mit dem übereinstimmt, was auf dem Bildschirm passiert;
•Verbesserung der Reaktionsfähigkeit, um sehr wenig Bewegungsunschärfe zu erzeugen;
•Präzise Verarbeitung von Signalen im Format YUV 4:4:4, um exakte Bildfarben darzustellen.
Hinweis:
•Diese Funktion ist möglicherweise in einigen Eingangsquellen oder Apps nicht verfügbar.
Sport
Sportmodus in Bild- oder Toneinstellungen einstellen
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Bild > Bildmodus >
Sport.
Optimiertes Bild für Sportsendungen.
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Ton > Tonmodus >
Sport.
Optimierter Klang für das Sehen von Sportereignissen.
Automatische Erkennung Sportmodus
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > Erweiterte
Einstellungen > Automatische Erkennung Sportmodus.
65
Page 67
Unterhaltung
Wenn diese Funktion aktiviert ist, schalten alle Sportprogramme automatisch in den Sportmodus, sowohl für
den Tonmodus als auch für den Bildmodus.
Hinweis:
•Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
•Das Einschalten dieser Funktion kann den Energieverbrauch erhöhen.
Medien
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Weitere Apps > Media.
Medien ist ein zentraler Ort, an dem Sie verschiedene Arten von Inhalten wie Fotos, Musik und Filme
anzeigen oder anhören können. Sie können Medieninhalte mit folgenden Methoden anzeigen:
•USB-Stick oder Festplatte.
•Kompatibles Mobiltelefon, Tablet oder andere persönliche Geräte: Sie können Filme, Musik und Fotos, die
auf kompatiblen persönlichen Geräten gespeichert sind, zur Wiedergabe auf Ihr Produkt streamen.
Standardmäßig wird Inhaltsfreigabe auf dem Medienbildschirm angezeigt. Wenn Ihr Mobilgerät mit dem
Produkt verbunden ist, erscheint sein Name auch auf dem Medienbildschirm.
Weitere Informationen zur Inhaltsfreigabe finden Sie unter Vorteile des Produkts > Inhaltsfreigabe in diesem
Handbuch.
Fotos/Audio/Video von USB-Speichermedium anzeigen
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Weitere Apps > Media > Verbundene Geräte.
Wählen Sie die Inhalte (Bilder, Videos oder Musik), die Sie auf dem Bildschirm anzeigen möchten.
1. Suchen Sie die wiederzugebenden Inhalte.
2. Ordnen Sie die Inhaltsliste nach Raster, Liste.
3. Sortieren Sie die Inhaltsliste nach Name, Daten geändert, Größe.
4. Filtern Sie die Inhaltsliste nach Alle Medien, Foto, Video, Musik, Aufgenommen.
5. Hier erstellen Sie eine Foto-, Musik- oder Video-Wiedergabeliste.
66
Page 68
Unterhaltung
6. Wenn der Fokus auf der ersten Zeile liegt, erscheint auf der linken Seite ein Pfeil. Wählen Sie den Pfeil, um
mehrere Speicherquellen einzugeben.
Hinweis:
•Einige Optionen in der obigen Tabelle sind möglicherweise in einigen Modellen/Ländern/Regionen nicht
verfügbar.
•Um urheberrechtlich geschützte Inhalte herunterzuladen oder zu verwenden, müssen Sie die erforderliche
Genehmigung der Urheberrechtsinhaber einholen. Wir können diese Erlaubnis nicht erteilen und tun dies
auch nicht.
Hintergrundmusik während Bildanzeige
1. Wählen Sie ein Bild, das angezeigt werden soll.
Drücken Sie / , um die Wiedergabesteuerung anzuzeigen.
2.
3. Wählen Sie Hintergrundmusik und wählen Sie dann Ihre Musik, um eine Musik-Wiedergabeliste zu
erstellen.
Nun können Sie die Hintergrundmusik während der Bildanzeige abspielen.
Audioformat
Aufgrund von Unterschieden in den Programmierwerkzeugen und anderen Faktoren können einige der
aufgeführten Dateiformate unterstützt oder nicht unterstützt werden.
Die aufgeführten Formate werden je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
ContainerDateiendung
LPCM
MPEG1/2 Layer1
MPEG1/2 Layer2
MPEG1/2/2.5 Layer3
WMA
AAC
MPEG-H
FLAC
VORBIS
.wav
.mp3
.wma
.flac
Fotoformat
Aufgrund von Unterschieden in den Programmierwerkzeugen und anderen Faktoren können einige der
aufgeführten Dateiformate unterstützt oder nicht unterstützt werden.
Die aufgeführten Formate werden je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
ContainerDateiendungBetriebsmodusAuflösung
base-line15360 x 8640JPEG.jpg .jpeg
progressive1024 x 768
PNG.pngno-interlace9600 x 6400
67
Page 69
Unterhaltung
ContainerDateiendungBetriebsmodusAuflösung
interlace1200 x 800
BMP.bmp-9600 x 6400
GIF.gif-6400 x 4800
Videoformat
Aufgrund von Unterschieden in den Programmierwerkzeugen und anderen Faktoren können einige der
aufgeführten Dateiformate unterstützt oder nicht unterstützt werden.
Die aufgeführten Formate werden je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
Codec-NameDateiendungAbtastrate
MPEG1/21920 x 1080p @ 60fps
MPEG41920 x 1080p @ 60fps
AVC(H.264)4096 x 2160p @ 120fps
HEVC(H.265)4096 x 2160p @ 120fps
WMV31920 x 1080p @ 60fps
VC11920 x 1080p @ 60fps
VP81920 x 1080p @ 60fps
VP94096 x 2160p @ 120fps
AV1
.mp4
.mov
.mkv
.ts
.avi
.wmv
.flv
.webm
4096 x 2160p @ 120fps
THIS PRODUCT IS LICENSED UNDER THE AVC PATENT PORTFOLIO LICENSE FOR THE PERSONAL
USE OF A CONSUMER OR OTHER USES IN WHICH IT DOES NOT RECEIVE REMUNERATION TO (i)
ENCODE VIDEO IN COMPLIANCE WITH THE AVC STANDARD (“AVC VIDEO”) AND/OR (ii) DECODE AVC
VIDEO THAT WAS ENCODED BY A CONSUMER ENGAGED IN A PERSONAL ACTIVITY AND/OR WAS
OBTAINED FROM A VIDEO PROVIDER LICENSED TO PROVIDE AVC VIDEO. NO LICENSE IS GRANTED
OR SHALL BE IMPLIED FOR ANY OTHER USE. ADDITIONAL INFORMATION MAY BE OBTAINED FROM
MPEG LA, L.L.C. SEE HTTP://WWW.MPEGLA.COM
68
Page 70
Bedienung und System
Barrierefreiheit Menü einstellen
Bietet eine Menüoption zur Unterstützung von seh- oder hörgeschädigten Personen.
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Barrierefreiheit > Menü
mit hohem Kontrast.
Hier verbessern Sie den Kontrast für Sehgeschädigte.
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Barrierefreiheit >
Menütransparenz.
Hier wählen Sie die Menütransparenz als Aus, Mittel und Hoch.
Hinweis:
•Die obigen Funktionen sind möglicherweise in einigen Modellen/Ländern/Regionen nicht verfügbar.
Audiotyp einstellen
Bietet Audiodeskription zur Unterstützung von sehgeschädigten Personen.
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Barrierefreiheit >
Audiotyp.
•Audiotyp
Audioeinstellungen für die Barrierefreiheit.
•Audioformat
Wählt das Audioformat.
•Überblendregler
Liefert die beste Tonqualität für Sehgeschädigte.
Hinweis:
•Die obigen Funktionen sind möglicherweise in einigen Modellen/Ländern/Regionen nicht verfügbar.
Verbesserte Sprachverständlichkeit
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Barrierefreiheit >
Verbesserte Sprachverständlichkeit.
Aktiviert oder deaktiviert die Dialogoptimierung.
Hinweis:
•Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
Untertitel einstellen
Hier nehmen Sie die Untertiteleinstellungen für digitale Sendungen vor.
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Barrierefreiheit >
Untertitel-Einstellungen.
•Untertitel
Hier stellen Sie die Art der Untertitel ein.
69
Page 71
Bedienung und System
•Primärer Untertitel
Hier stellen Sie die Standard-Untertitelsprache für digitale Sendungen ein.
•Sekundärer Untertitel
Hier stellen Sie die 2. Untertitelsprache für digitale Sendungen ein.
•Kanal Untertitel-Speicherung
Aktiviert die Speicherung der Untertiteleinstellungen des Kanals.
Hinweis:
•Nur bei den Modellen mit Tuner.
•Die obigen Funktionen sind möglicherweise in einigen Modellen/Ländern/Regionen nicht verfügbar.
Bildschirmvergrößerung
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Barrierefreiheit >
Bildschirmvergrößerung.
Ermöglicht sehgeschädigten/sehschwachen Betrachtern, einen Bereich des Bildschirms zu vergrößern.
Hinweis:
•Diese Funktion ist nur auf einige Szenarien anwendbar.
•Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
Sprachführung
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Barrierefreiheit > AudioMenüführung.
Nimmt die Einstellungen für das Audiomenü vor.
•Audio-Menüführung
Hier aktivieren oder deaktivieren Sie die Sprachführung.
•Lautstärke
Stellt die Lautstärke des Audiomenüs ein.
•Sprache
Stellt die Audiomenüsprache ein.
•Geschwindigkeit
Stellt die Geschwindigkeit des Audiomenüs ein.
•Tonhöhe
Stellt die Tonhöhe für das Audiomenü ein.
•Fokussierte Sprachführung
Verringert die Hintergrundlautstärke, wenn das Audiomenü wiedergegeben wird.
Hinweis:
•Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
70
Page 72
Störungsbehebung
FAQs
In diesem Bereich finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellte Fragen.
Kein Bild oder das Bild ist schwarz-weiß.
Überprüfen Sie die Anschlüsse an den Eingängen.
Ziehen Sie den Netzstecker und stecken Sie ihn nach 60 Sekunden wieder ein.
Überprüfen Sie, ob Farbsättigung unter / > Einstellungen > Bild > Bildmodus-Einstellungen >
Farbsättigung auf 50 oder höher eingestellt ist.
Kein Ton oder zu leiser Ton bei voller Lautstärke.
Kein Ton oder zu leiser Ton bei voller Lautstärke.
Überprüfen Sie, ob die Stummschaltung aktiviert ist.
Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung.
Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung des Geräts (Kabel- oder Satellitenempfänger, DVD- oder Blu-rayPlayer usw.), das an Ihrem Produkt angeschlossen ist.
71
Page 73
Störungsbehebung
Vergewissern Sie sich, dass das Audiokabel am korrekten Audioausgang des externen Geräts angeschlossen
ist.
Überprüfen Sie, ob TV-Lautsprecher/Gerätelautsprecher unter / > Einstellungen > Ton >
Lautsprecher > Audio Ausgang gewählt ist.
Mein Produkt kann keine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen.
Überprüfen Sie den Netzwerkstatus unter / > Einstellungen > Support > Systeminformationen >
Netzwerkstatus.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Modem/WLAN-Router eingeschaltet und mit dem Internet verbunden ist.
72
Page 74
Störungsbehebung
Installieren Sie Ihren WLAN-Router, Modem-Router oder Zugangspunkt an zentraler Stelle. Vermeiden Sie die
Installation in einer Ecke.
Externe Quelle angeschlossen, aber kein Bild oder Ton.
Ich habe eine externe Signalquelle an meinem Produkt angeschlossen, bekomme aber kein Bild bzw. keinen
Ton.
Überprüfen Sie, ob die Verbindung zwischen dem externen Gerät und Ihrem Produkt einwandfrei ist.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die korrekte Eingangsquelle gewählt haben.
Wenn das Signal unterbrochen ist, ziehen Sie den Netzstecker und schließen Sie ihn nach 60 Sekunden
wieder an.
Wenn Geräte über HDMI-Kabel angeschlossen sind
Wenn ständig kein Signal vorhanden ist oder das Signal nach dem Anschließen und Abziehen nicht
•
wiederhergestellt werden kann, können Sie unter / > Einstellungen > System > HDMI & CEC
> HDMI-Format feststellen, ob das Signal erkannt wird.
•Wechseln Sie zu einem anderen HDMI-Anschluss.
•Wechseln Sie das HDMI-Kabel.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Überprüfen Sie, ob das Produkt mit Strom versorgt wird und betriebsbereit ist. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste
am Produkt, um festzustellen, ob das Problem mit der Fernbedienung zusammenhäng.
Wenn das Produkt nicht auf die Fernbedienung reagiert, überprüfen Sie, ob das kleine Licht auf der
Fernbedienung blinkt, wenn eine Taste gedrückt wird (einige Fernbedienungen unterstützen diese Funktion
nicht).
Wenn sie nicht aufleuchtet, ist die Batterieleistung möglicherweise gering. Tauschen Sie die Batterien in der
Fernbedienung gegen neue aus.
Vergewissern Sie sich, dass die Ausrichtung der einzelnen Batterien mit den positiven (+) und negativen (-)
Symbolen im Batteriefach übereinstimmt.
Halten Sie den Bereich des Fernbedienungssensors frei von Hindernissen.
Für Bluetooth-Fernbedienungen
Wenn das Produkt nicht auf die Bluetooth-Fernbedienung reagiert, versuchen Sie, die Fernbedienung mit dem
Produkt zu koppeln, indem Sie / für mindestens 3 Sekunden gedrückt halten.
Aufnahmeplanung kann nicht verwendet werden.
Überprüfen Sie, ob ein Speichermedium am Produkt angeschlossen ist.
Überprüfen Sie den freien Speicherplatz auf dem Speichermedium. Die Funktion arbeitet nicht, wenn nicht
ausreichend Speicherplatz auf dem Gerät vorhanden ist.
Überprüfen Sie, ob Ihr Speichermedium beschädigt ist. Wenn dies der Fall ist, empfehlen wir, das
Speichermedium zu formatieren.
73
Page 75
Störungsbehebung
Die Aufnahme wird automatisch beendet, wenn das Signal zu schwach wird.
Hinweis:
•Nur bei den Modellen mit Tuner.
•Die Aufnahmefunktion arbeitet möglicherweise nicht, wenn die Lese-/Schreibgeschwindigkeit des USBSpeichermediums zu langsam ist.
•Die Aufnahmefunktion arbeitet möglicherweise nicht, weil das Speicherformat Ihres Geräts nicht
unterstützt wird.
•Die Aufnahmefunktionen sind möglicherweise in einigen Modellen/Ländern/Regionen nicht verfügbar.
Produkt-Statusdiagnose
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Support >
Selbstdiagnose.
Wenn das Produkt eine Fehlfunktion aufweist, können Sie eine Selbstdiagnose durchführen, um das Problem
zu finden.
•Bild-Test
Wenn Sie den Bildtest durchführen, wird ein Testbild auf dem Bildschirm angezeigt. Wählen Sie OK, um
den Test zu starten. Bild-Test zeigt ein hochauflösendes Bild an, das Sie auf Fehler untersuchen können.
Überprüfen Sie das Bild innerhalb der nächsten 10 Sekunden sorgfältig.
•Ton-Test
Wenn Sie den Tontest durchführen, wird ein Testton über den Lautsprecher des Produkts abgespielt.
Wählen Sie OK, um den Test zu starten. Hören Sie sich den Ton genau an, um zu überprüfen, ob Sie ein
Tonproblem hören können.
•Netzwerktest
Wenn Sie einen Netzwerktest durchführen, bestätigt der Test, ob Ihr Produkt mit dem Netzwerk verbunden
ist. Wenn der Netzwerktest erfolgreich ist, Sie aber dennoch Probleme bei der Nutzung von OnlineDiensten haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Internetanbieter.
•Bandbreitenüberwachung
Testen Sie die Geschwindigkeit mit einer Website eines Drittanbieters.
74
Page 76
Störungsbehebung
•Eingang Verbindungstest
Wenn Sie einen Eingangsverbindungstest durchführen, können Sie eine der Eingangsquellen auswählen
und die damit verbundenen Daten mit externen Verbindungen überprüfen.
•Statusüberprüfung
Wenn Sie eine Statusüberprüfung durchführen, wird der Status Ihres Produkts mit allen Fehlercodes
angezeigt.
Fernwartung
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Support > Fernwartung.
Mit der Fernwartung kann Ihr Produkt vom Client-Server aus gesteuert werden, sodass der Kundendienst das
Problem mit Ihrem Produkt diagnostizieren und online lösen kann.
Zur Nutzung dieser Funktion gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie den Fernwartung ein.
2. Wählen Sie in der Endbenutzer-Lizenzvereinbarung Allem zustimmen und Bestätigen.
3. Wählen Sie unter Fernwartungsdienst Kennwort generieren.
4. Sie können eine Hilfeanforderung an den Kundendienst per Hotline einleiten und die PIN auf dem
Bildschirm eingeben.
Hinweis:
•Diese Funktion ist möglicherweise für einige Modelle/Länder/Regionen nicht verfügbar.
•Die obigen Schritte können abweichen. Beziehen Sie sich auf das tatsächliche Produkt.
•Lassen Sie das Netzwerk verbunden, wenn der Fernwartungsdienst läuft.
Bildprobleme
Wenn das Produkt ein Bildproblem hat, können die folgenden Schritte helfen, das Problem zu beheben.
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Support >
Selbstdiagnose > Bild-Test.
Bevor Sie sich die nachstehende Liste der Probleme und Lösungsvorschläge ansehen, verwenden
Sie Bild-Test zur Bestimmung, ob das Problem durch das Produkt verursacht wird. Bild-Test zeigt ein
hochauflösendes Bild an, das Sie auf Fehler untersuchen können.
•Wenn das Testbild nicht erscheint oder Bildrauschen oder Verzerrungen auftreten, kann das Produkt ein
Problem haben. Wenden Sie sich an den Kundendienst in Ihrem Land/Ihrer Region.
•Wenn das Testbild korrekt angezeigt wird, kann es zu einem Problem mit einem externen Gerät
gekommen sein. Überprüfen Sie die Anschlüsse.
•Sollte das Problem weiterhin bestehen, überprüfen Sie die Signalstärke oder ziehen Sie die
Bedienungsanleitung des externen Geräts zu Rate.
75
Page 77
Störungsbehebung
ProblemLösungsvorschlag
Das Bild ist verzerrt.
Das Bild ist unscharf,
flackert oder wird kurzzeitig
unterbrochen.
Das Bild erscheint rot, lila,
pink und in anderen Farben.
Bild ist verzerrt oder
erscheint wellig.
•Die Kompression von Videoinhalten kann zu Bildverzerrungen führen,
insbesondere bei sich schnell bewegenden Bildern aus Sportprogrammen
und Actionfilmen.
•Wenn der Signalempfang schwach oder schlecht ist, kann es zu
Verzerrungen kommen. Dies ist keine Fehlfunktion.
•Mobiltelefone, die in der Nähe des Produkts (innerhalb von 1 m) benutzt
werden, können bei analogen und digitalen Sendern Bildrauschen
verursachen (nur bei den Modellen mit Tuner).
•
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie
Einstellungen > Bild > Bildmodus-Einstellungen > Schärfe. Sie
können versuchen, die Schärfe zu erhöhen oder zu verringern.
•Falls Sie eine Hausantenne verwenden, überprüfen Sie Ausrichtung,
Position und Anschluss der Antenne (nur bei den Modellen mit Tuner).
•Richten Sie die Antenne neu aus, setzen Sie den Sender zurück oder
nehmen Sie eine Feinabstimmung des Senders vor (nur bei den Modellen
mit Tuner).
•
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie
Einstellungen > Bild > Bildmodus-Einstellungen > Einstellungen für
Experten > Weißabgleich. Sie können versuchen, den Weißabgleich zu
erhöhen oder zu verringern.
•Elektrische Geräte stören möglicherweise das Produkt. Wenn Sie das
Gerät ausschalten und die Störung verschwindet, dann nehmen Sie es
weiter vom Produkt weg.
•Schließen Sie das Produkt an einer anderen Steckdose an.
Zugehörige Informationen
Kein Bild oder das Bild ist schwarz-weiß. auf Seite 71
Klangprobleme
Wenn das Produkt Probleme mit Ton hat, können die nachstehenden Schritte helfen, das Problem zu
beheben.
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Support >
Selbstdiagnose > Ton-Test.
Wenn das Produkt die Ton-Test melodie verzerrungsfrei abspielt, kann es zu Problemen mit einem externen
Gerät oder der Signalstärke gekommen sein (nur bei den Modellen mit Tuner).
ProblemLösungsvorschlag
Bild ist normal, aber kein
Ton.
•Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung.
•Überprüfen Sie, ob die Stummschaltung aktiviert ist.
•Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung des Geräts (Kabel- oder
Satellitenempfänger, DVD- oder Blu-ray-Player usw.), das an Ihrem
Produkt angeschlossen ist.
76
Page 78
Störungsbehebung
ProblemLösungsvorschlag
Die Lautsprecher geben
ungewöhnliche Geräusche
ab.
Der Klang ist verzerrt.
Der Klang ist verzerrt oder
zeitweise unterbrochen.
•Vergewissern Sie sich, dass das Audiokabel am korrekten Audioausgang
des externen Geräts angeschlossen ist.
•Für Antennen- oder Kabelanschlüsse überprüfen Sie die
Signalinformationen (nur bei den Modellen mit Tuner).
•Ein niedriger Signalpegel kann Klangverzerrungen verursachen.
•Elektrische Geräte stören möglicherweise das Produkt. Wenn Sie das
Gerät ausschalten und die Störung verschwindet, dann nehmen Sie es
weiter vom Produkt weg.
•Schließen Sie das Produkt an einer anderen Steckdose an.
•Falls Sie eine Hausantenne verwenden, überprüfen Sie Ausrichtung,
Position und Anschluss der Antenne.
•Richten Sie die Antenne neu aus, setzen Sie den Sender zurück oder
nehmen Sie eine Feinabstimmung des Senders vor.
Hinweis:
•Nur bei den Modellen mit Tuner.
Zugehörige Informationen
Kein Ton oder zu leiser Ton bei voller Lautstärke. auf Seite 71
Netzwerkprobleme
Wenn das Produkt Schwierigkeiten hat, sich mit dem Internet zu verbinden, können die nachstehenden
Schritte helfen, das Problem zu lösen.
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > Support >
Selbstdiagnose > Netzwerktest.
Der Test kann feststellen, ob eine IPv4- oder IPv6-Verbindung hergestellt wurde.
ProblemLösungsvorschlag
Das Produkt kann keine
Verbindung zu Apps
herstellen.
Die WLANNetzwerkverbindung ist
fehlgeschlagen.
Das WLAN-Netzwerksignal
ist zu schwach.
•Vergewissern Sie sich, dass das Produkt über eine Netzwerkverbindung
verfügt.
•
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie
Einstellungen > Support > Selbstdiagnose > Netzwerktest.
•Wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter.
•Vergewissern Sie sich, dass Ihr WLAN-Modem/Router eingeschaltet und
mit dem Internet verbunden ist.
•Installieren Sie Ihren WLAN-Router, Modem-Router oder Zugangspunkt
an zentraler Stelle. Vermeiden Sie die Installation in einer Ecke.
Zugehörige Informationen
Mein Produkt kann keine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen. auf Seite 72
77
Page 79
Störungsbehebung
Probleme mit Sendern und Sendungen
Wenn der Produkt Schwierigkeiten beim Empfang von Sendungen oder beim Scannen von Sendern hat,
können die nachstehenden Lösungen helfen, das Problem zu beheben.
ProblemLösungsvorschlag
In Live-TV gibt es kein oder
nur ein schwaches Signal
oder Sie können keine
Sender finden.
•Sorgen Sie dafür, dass das Antennenkabel am korrekten Anschluss
angeschlossen ist.
•Vergewissern Sie sich, dass das Antennenkabel nicht lose und
angeschlossen ist.
•Wenn „kein Signal oder nur ein schwaches Signal“ gelegentlich auftritt,
ziehen Sie das Antennenkabel ab und schließen Sie es erneut an.
•Führen Sie Zurücksetzen auf Werkseinstellungen aus oder suchen Sie
erneut nach Sendern.
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie
Einstellungen > Support > Zurücksetzen auf Werkseinstellungen.
In Live-TV drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen
Sie Einstellungen > Sender > Automatische Suche/Erweiterte
Einstellungen > Manuelle Suche.
Hinweis:
•Nur bei den Modellen mit Tuner.
Zugehörige Informationen
Live-TV vorbereiten auf Seite 8
Sendersuche auf Seite 11
Probleme mit angeschlossenen externen Geräten
Wenn das Produkt Schwierigkeiten beim Anschluss externer Geräte hat, können die nachstehenden
Lösungsvorschläge helfen, das Problem zu beheben.
ProblemLösungsvorschlag
DasProdukt hat Probleme,
ein Signal von einem
externen Digitalempfänger
zu empfangen.
•Wenn gelegentlich kein Signal vorhanden ist, ziehen Sie das Kabel vom
Produkt ab und schließen Sie es nach 60 Sekunden wieder an.
Wenn ständig kein Signal vorhanden ist oder das Signal nach dem
•
Trennen und erneuten Anschließen nicht wiederhergestellt werden
kann, drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie
Einstellungen > System > HDMI & CEC > HDMI-Format, um zu
überprüfen, ob das Signal erkannt werden kann.
•Wechseln Sie zu einem anderen HDMI-Anschluss.
•Wechseln Sie das HDMI-Kabel.
78
Page 80
Störungsbehebung
ProblemLösungsvorschlag
Kein Ton.
•
Überprüfen Sie, ob unter / > Einstellungen > Ton >
Lautsprecher > Audio Ausgang ARC gewählt ist. Wenn dies nicht der
Fall ist, müssen Sie überprüfen, ob der externe Leistungsverstärker an
ARC/eARC oder am optischen Anschluss des Produkts angeschlossen
ist.
•
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie
Einstellungen > Ton > Lautsprecher > Digitaler Audioausgang.
Wählen Sie PCM, Dolby Audio - Dolby Digital, oder Dolby Audio -Dolby Digital Plus.
•Überprüfen Sie, ob der Verstärker korrekt angeschlossen ist.
•
Wenn Sie HDMI als Eingang wählen, drücken Sie / auf Ihrer
Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen > System > HDMI& CEC > HDMI-Format um zu überprüfen, ob das Format korrekt
ausgewählt ist.
Zugehörige Informationen
Externe Quelle angeschlossen, aber kein Bild oder Ton. auf Seite 73
Probleme mit der HDMI & CEC-Funktion
Wenn die HDMI & CEC-Funktion nicht arbeitet, können die nachstehenden Schritte helfen, das Problem zu
beheben.
ProblemLösungsvorschlag
HDMI & CEC-Funktion
arbeitet nicht.
•Achten Sie darauf, dass das Gerät HDMI & CEC-kompatibel ist.
•Überprüfen Sie, ob das Netzkabel des HDMI & CEC-Geräts
ordnungsgemäß angeschlossen ist.
•Überprüfen Sie, ob der Kabelanschluss des HDMI & CEC-Geräts sicher
ist.
Überprüfen Sie, ob die HDMI & CEC-Funktion Ihres Produkts
•
eingeschaltet ist.
Drücken Sie / auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie
Einstellungen > System > HDMI & CEC > CEC-Steuerung.
•Überprüfen Sie, ob die HDMI & CEC-Funktion des angeschlossenen
Geräts eingeschaltet ist.
•Abhängig vom angeschlossenen HDMI-fähigen Gerät hat die HDMI &
CEC-Steuerung möglicherweise keine Funktion.
Zugehörige Informationen
HDMI & CEC-Funktion verwenden auf Seite 37
Mediendateien
Wenn Dateien nicht wiedergegeben werden, können die nachfolgenden Schritte helfen, das Problem zu
beheben.
79
Page 81
Störungsbehebung
ProblemLösungsvorschlag
Einige Dateien können nicht
wiedergegeben warden.
•Die meisten Dateien können wiedergegeben werden, aber es können
Probleme mit beschädigten Dateien oder Dateien mit hoher Bitrate,
nicht unterstützter Auflösung, nicht unterstützten Container- oder CodecFormaten auftreten.
Zugehörige Informationen
Medien auf Seite 66
Sprachdienstprobleme
Wenn ein Sprachdienst nicht funktioniert, kann das Problem möglicherweise wie folgt behoben werden.
ProblemLösungsvorschlag
Alexa kann nicht gehört
werden.
Der Google-Assistent ist
nicht zu hören.
•Melden Sie sich bei Ihrem Amazon-Konto an.
•Wenn Sie „Ich verstehe nicht“ vom Produkt hören, wechseln Sie bitte das
Konto oder melden Sie sich ab.
•Weitere Informationen zu Alexa finden Sie unter Vorteile des Produkts >
Sprachdienst einrichten > Alexa einrichten in diesem Handbuch.
•Sie können versuchen, sich bei Ihrem Google-Konto anzumelden.
•Wenn Sie „Ich verstehe nicht“ vom Produkt hören, wechseln Sie bitte das
Konto oder melden Sie sich ab.
•Nach dem Anmelden beim Google-Konto kann sich die
Erkennungssprache geändert haben. Sie müssen sich auf der Webseite
bei Ihrem Google-Konto anmelden, um die Sprache der Spracherkennung
einzustellen.
•Weitere Informationen zum Google-Assistenten finden Sie in dieser
Bedienungsanleitung unter Vorteile des Produkts > Sprachdienst
einrichten > Google-Assistent.
Sonstige Probleme
Verwenden Sie die nachstehenden Verfahren, um andere Probleme zu beheben, die auftreten können.
ProblemLösungsvorschlag
Das Produkt ist heiß.
Das Produkt riecht nach
Plastik.
•Wenn Sie das Produkt über einen längeren Zeitraum hinweg benutzen,
entsteht Wärme. Die Wärme wird über die internen Belüftungsöffnungen
abgeleitet.
•Nach längerem Gebrauch können Sie sich jedoch heiß anfühlen,
wenn Sie berührt werden. Diese Wärme ist jedoch kein Defekt und
beeinträchtigt nicht die Funktionalität des Produkts.
•Dieser Geruch ist normal und verflüchtigt sich mit der Zeit.
80
Page 82
Störungsbehebung
ProblemLösungsvorschlag
Das Kunststoffgehäuse
knistert.
Wenn ich mein Produkt
einschalte, gibt es eine
Verzögerung von einigen
Sekunden, bevor das Bild
erscheint. Ist das normal?
•Das Knistern kann ausgelöst werden, wenn sich die Temperatur des
Produkts ändert. Diese Änderung bewirkt, dass sich das Gehäuse
ausdehnt oder zusammenzieht, daher das Knistern. Das ist normal und
das Produkt ist in Ordnung.
•Ja, das ist normal. Das Produkt wird initialisiert und sucht nach früheren
Einstellungsdaten.
81
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.