13. Technical data .......................................................................... 31
14. Accessories - spare parts ........................................................32
15. Clearance certificate form ....................................................... 35
3
Page 4
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Pipettierhilfe entschieden haben. Das Gerät ist eine moderne, sehr präzise
Pipettierhilfe, die Ihnen die Arbeit wesentlich erleichtern
wird. Die Pipettierhilfe entspricht dem Stand der Technik
und ist betriebssicher. Durch die Bedienung des Gerätes
können jedoch Restgefahren ausgehen, deshalb ist es
unerlässlich, die Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen
und zu beachten.
We are delighted that you have chosen our pipette filler.
The unit is a modern, extremely accurate pipette filler
which will facilitate your work considerably.
The pipette filler is designed to the latest technical
standards and is operationally safe. However, residual
dangers can be associated with use of the unit, so it is
imperative that the instruction manual be read carefully
and all instructions therein heeded.
Die Gebrauchsanleitung kann jedoch nicht alle möglicherweise auftretenden Sicherheitsprobleme darstellen. Jeder
Anwender ist selbst verantwortlich,
Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften einzuhalten und
Einschränkungen vor Gebrauch des Gerätes zu bestimmen
und zu beachten.
Bitte beachten Sie vor Inbetriebnahme unbedingt die
Sicherheitshinweise!
All the same, the instruction manual cannot illustrate every
safety problem which may arise. Each user bears individual
responsibility for adhering to safety and health regulations
and determining and heeding limitations prior to using the
unit.
Please observe the safety instructions prior to start-up in
all cases!
4
Page 5
1. Sicherheitshinweise
- Beachten Sie sämtliche allgemeinen Sicherheitsvor-
schriften für das Labor, wie z. B. das Tragen von Schutz kleidung, Schutzbrille und Schutzhandschuhen beim
Einsatz entsprechender Flüssigkeiten.
1. Safety instructions
- Observe all general safety practices and guidelines
for laboratories, such as the use of protective clothing,
safety goggles and gloves when handling hazardous
chemicals.
- Vom Körper weg pipettieren und nicht in die Richtung
anderer Personen!
- Um das Risiko eines Stromschlages zu vermeiden,
weder das Gerät noch das Ladegerät in Wasser oder
andere Flüssigkeiten stellen!
- Achten Sie darauf, dass die Spannung des Stromnetzes
mit der Angabe auf dem Ladegerät übereinstimmt.
- Never point the pipette in anyone´s direction when in
use!
- To avoid the risk of an electrical shock, never immerse
either the unit or the recharger unit in water or any
other liquid!
- Please ensure that the current of the power network
matches with the voltage on the charger unit.
5
Page 6
1. Sicherheitshinweise
1. Safety instructions
- Falls Kabel oder Ladegeräte in irgendeiner Weise
beschädigt sind, darf das Ladegerät nicht mehr
benutzt werden.
- Den Stecker des Ladegerätes nie mit nassen Händen
berühren!
- Beachten Sie die Hinweise und Vorschriften des
Reagenzienherstellers (siehe auch Punkt 5 und 6).
- Gerät darf nur in Räumen verwendet werden. Vor
Feuchtigkeit schützen!
- In the event of any damage of the cable or the
recharger unit, the recharger unit can not be used.
- Never touch the plug of the recharger unit with wet
hands!
- Observe the guidelines and procedures of the chemical
manufacturers (see also points 5 and 6).
- The unit may only be used in rooms.
Protect from moisture!
6
Page 7
1. Sicherheitshinweise
1. Safety instructions
- Im Pipettenhaltergehäuse (4) liegt über dem
Silikonadapter (3) ein Sicherheitsventil (2),
das bei Überfüllen der Pipette das Eindringen
von Flüssigkeit verhindert. Hat das Sicherheits ventil angesprochen, muss es nach Abschrau ben des Pipettenhalters entnommen,
gereinigt und getrocknet werden. Danach
muss es in vorgeschriebener Richtung
eingesetzt werden (siehe Punkt 8). Dabei
Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen
(Infektionsgefahr)!
- A safety valve (2) in the pipetholder case (4)
is located on top of the silicone adapter (3)
which prevents the liquid from getting into
the handle, if the pipette is accidentally
overfilled. If the safety valve has been
activated, it must be removed by unscrewing
the pipetholder and then cleaned and dried.
Afterwards it must be inserted in the
prescribed direction (see point 8). Wear
safety gloves and goggles (Danger of
infection)!
7
Page 8
1. Sicherheitshinweise
1. Safety instructions
Bitte beachten Sie!
Wird das Gerät geöffnet, erfolgt Haftungsausschluss
für das Gerät und damit verursachte Schäden.
- Beiliegende Filter sind hydrophobe Membranfilter
0,2 µm zur Luftfiltration in beliebiger Richtung.
- Unsachgemäße Bedienung vermeiden!
- Nie Gewalt anwenden!
Bitte beachten Sie!
Immer nur Original-Ladegerät sowie OriginalZubehör und -Ersatzteile verwenden, um Schäden
am Gerät zu vermeiden.
Attention!
If the unit is opened, the warranty is invalidated and
any resultant claims void.
- The filter supplied contains a hydrophobic 0.2 µm
membrane for air filtration in either direction.
- Only have the unit professionally serviced!
- Never use undue force!
Attention!
Only ever use the original recharger unit,
accessories and replacement parts to avoid
damaging the unit.
8
Page 9
2. Einzelteile2. Components
1 Membranfilter1 Membrane filter
2 Sicherheitsventil2 Safety valve
3 Silikonadapter 3 Silicon adaptor
4 Pipettenhaltergehäuse4 Pipetholder case
5 Überwurfmutter5 Nut
6 Pipettenhalter komplett6 Pipetholder complete
7 Pumpe mit Filter7 Pump with filter
8 Pumpe ohne Filter 8 Pump without filter
9 O-Ring 9 O-ring
9
Page 10
3. Funktionsprinzip
3. Functional principle
- Das Gerät ist eine elektrische Pipettierhilfe für alle
handelsüblichen Pipetten von 0,1 ml bis 100 ml.
- Durch Drücken des In-Knopfes ()bei eingeschalteter
Pumpe wird das Pipettiermedium in die Pipette
gesaugt, das Entleeren der Pipetten geschieht durch
Drücken des Out-Knopfes ().
- Die Pipettiergeschwindigkeit wird durch
entsprechend starkes Drücken der Knöpfe
reguliert.
- The unit is an electrical pipetting controller for use
with all standard pipettes from 0.1 ml to 100 ml.
- The pipetting medium in the pipette is suctioned by
pressing the In button () when the pump is activated,
while pressing the Out button () empties the pipette.
- Pipetting speed is controlled by the pressure
with which the button is pressed.
10
Page 11
4. Inbetriebnahme
4. Start-up
4.1 Lieferumfang
Im Original-Karton müssen folgende Teile beiliegen:
- Pipettierhilfe
- 1 Pumpe
- 1 hydrophober Membranfilter 0,2 μm (gelb)
- 1 Bedienungsanleitung
Bitte prüfen Sie, ob alle o. a. Teile vorhanden sind und
keine Beschädigung aufweisen!
- Falls Kabel oder Ladegerät in irgendeiner Weise
beschädigt sind, darf das Ladegerät nicht mehr benutzt
werden!
4.1 Scope of delivery
The following components should be contained in the
original carton:
- Pipette filler
- 1 pump
- 1 hydrophobic membrane filter 0.2 μm (yellow)
- 1 instruction manual
Please check that all parts have been delivered and are
undamaged!
- The charger should not be used again if the cable or
charger are damaged in any way!
11
Page 12
4.2 Vorbereitung
4.2 Use
- Gerätestecker der Pumpe mit Netzanschluss verbinden.
Bitte beachten Sie!
Vor dem Anschluss Netzspannung mit Spannungsangabe auf der Pumpe vergleichen!
- Connect the pump plug to the mains supply connection.
Attention!
Compare the mains voltage to the voltage specification
on the pump prior to connecting!
12
Page 13
5. Einsatzverbote
5. Prohibited operations
Das Gerät ist nicht zu verwenden bei:
- Flüssigkeiten, deren Dämpfe die Materialien
Silikon, PTFE, Novodur, PVDF, NBR, PCPA, PP und
PA6 angreifen.
- leicht entzündlichen Medien (Flammpunkt unter
0°C, z. B. Ether, Aceton).
- Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung.
The unit can not be used with:
- liquids of which vapours attack the materials
silicone, PTFE, Novodur, PVDF, NBR, PCPA, PP and
PA6.
- easily inflammable liquids (flame point below
0°C, for instance, ether and acetone).
- usage in explosive areas.
13
Page 14
6. Einsatzbeschränkungen
6. Restricted operations
- Arbeits- und Ladetemperatur des Gerätes zwischen
+10°C und +40°C.
- Einsatz des Gerätes nur in Bereichen, in denen damit
zu rechnen ist, dass eine gefährliche explosionsfähige
Atmosphäre nur selten und dann auch nur kurzfristig
auftritt.
- Nicht unbeaufsichtigt im explosionsgefährdeten
Bereich ablegen.
- Stark gasende Flüssigkeiten, da die Dämpfe sich im
Inneren der Pipettierhilfe niederschlagen und das Gerät
korrodieren kann.
- Working and charging temperatures between +10°C
and +40°C.
- Usage only in areas in which a dangerous, explosive
atmosphere occurs only seldom and then only
short-termed.
- Do not keep unsupervised in an explosive area.
- Liquids which emit copious volumes of gas, as vapours
are deposited inside the pipette filler and can corrode
the unit.
14
Page 15
7. Pipettieren
7. Pipetting
7.1 Pipette aufstecken
- Die Pipette in den Pipettenhalter stecken.
Auf sicheren und luftdichten Sitz achten!
Vorsicht!
Gefahr von Glasbruch, besonders bei
dünnen Pipetten.
7.1 Place the pipette
- Place the pipette into the holder to
ensure a secure and airproof fit!
Attention!
Danger of glass breakage, especially
with thin pipettes.
15
Page 16
7.2 Pipette füllen
- Zum Füllen der Pipette den In-Knopf (
drücken.
7.2 Fill the pipette
)
- For filling the pipette, press the In-button ().
- Die Intensität des Knopfdruckes regelt die
Arbeitsgeschwindigkeit.
Bitte beachten Sie!
Es darf keine Flüssigkeit ins Gerät gelangen,
da dies die Funktionen beeinträchtigt.
- Working speed is controlled by the
pressure exerted on the button.
Attention!
No liquid should get into the unit as this can adversely
affect the operating functions.
16
Page 17
7.3 Pipette entleeren
7.3 Empty the pipette
Sie haben die Wahl zwischen zwei Pipettiermodi, dem
Ausblasen und Auslaufen.
- Bei Einsatz von Blow-Out- (Ausblas-) Pipetten:
Der grüne Schlauch muss mit der Pumpe
verbunden sein, die Pipette wird beim Drücken
des Out-Knopfes ausgeblasen.
- Beim Einsatz von Ex- (Auslauf-) Pipetten:
Der grüne Schlauch darf nicht mit der Pumpe
verbunden sein. Die Pipette läuft durch
atmosphärischen Druck ab.
Zum Entleeren der Pipette den
Out-Knopf () drücken, die Intensität
des Knopfdruckes reguliert die
Arbeitsgeschwindigkeit.
You can choose between two pipetting modes, blow-out
and flow.
- When using blow-out pipettes:
The green hose should be connected to the pump.
The pipette is blown out when the Out button
is pressed.
- When using Ex- (flow) pipettes:
The green hose should not be connected to
the pump. The pipette empties under
atmospheric pressure.
To empty the pipette, press the
Out-button (), the intensity of finger
pressure on the button regulates the
working speed.
17
Page 18
7.4 Arbeitsgeschwindigkeit einstellen
Über die Rändelmutter an der Pumpe (990 42 01)
kann zusätzlich die Arbeitsleistung der Pumpe
beeinflusst werden.
7.3 Operating speed adjustment
The performance of the pump can also be influenced using
the knurled nut on the pump (990 42 01).
18
Page 19
8. Ersatzteile auswechseln
8. Spare parts replacement
8.1 Pipettenhalter komplett auswechseln
- Überwurfmutter abschrauben.
- Pipettenhalter gegen neuen Pipettenhalter
ersetzen.
8.2 Filter auswechseln
- Überwurfmutter abschrauben.
Alten Filter entnehmen und neuen Filter
in das Pipettenhaltergehäuse so einsetzen,
dass der Zapfen des Filters nach
oben zeigt. Den Pipettenhalter
wieder an das Gerät schrauben.
8.1 Replacement of pipetholder complete
- Screw off the nut.
- Replace the pipetholder by a new one.
8.2 Replacement of filter
- Screw off the nut.
Remove the old filter and place the new
one in the pipetholder case so that the
pivot shows upwards. Screw the pipetholder
onto the unit, by turning the nut clockwise.
19
Page 20
8.3 Sicherheitsventil auswechseln
8.3 Replacement of safety valve!
- Überwurfmutter (5) abschrauben.
Filter (1) entnehmen und zur Seite legen,
dann altes Sicherheitsventil (2) entfernen
und neues Sicherheitsventil (2) so in das
Pipettenhaltergehäuse (4) einlegen, dass
der schwarze Ring nach oben zeigt.
Filter (1) mit Zapfen nach oben, auf das
Sicherheitsventil legen. Den Pipettenhalter
wieder an das Gerät schrauben.
- Screw off the nut (5) counter-clockwise.
Take out the filter (1) and place it aside.
After that, remove the old safety valve (2)
and place the new one in the pipetholder
case (4), so that the black sealing
ring shows upwards. Place filter (1)
on the safety valve with the pivot facing
up. Screw the pipetholder onto the unit
by turning the nut clockwise.
20
Page 21
8.4 Sicherheitsventil - Funktionsprüfung
und Problemlösung
8.4 Safety valve - function check and
trouble-shooting
- HINWEIS ZUM EINBAU
Bitte Sicherheitsventil so einbauen, dass
der schwarze Ring (O-Ring) sichtbar
bleibt!
Funktionsprüfung des Sicherheitsventils.
Die Ventilmembrane muss beim Schütteln
ein „klapperndes“ Geräusch erzeugen.
Ein festsitzendes Ventil kann durch
leichtes Klopfen, z. B. auf die Tischkante
wieder funktionsfähig gemacht werden.
Sollte das Ventil jedoch verklebt sein,
muss es in Reinigungslösung eingeweicht,
anschließend mit Wasser gespült
und getrocknet werden. Das Ventil nicht
öffnen.
- IMPORTANT HINT FOR ASSEMBLING
Black O-Ring of safety valve must be
visible upside above silicone adapter!
Function check of the safety valve. The
membrane of the valve must create a
„rattling“ sound, while shaking the valve.
A stucking valve might become flexible
again, by gently knocking it e. g. on the
table edge. However in the event that
the valve is glued, it must be soaked in a
cleaning solution, rinsed with water and
dried afterwards. Do not open the valve.
21
Page 22
8.4. Sicherheitsventil - Funktionsprüfung und Problemlösung
Sollte die Funktion des Ventiles dadurch
nicht wiederhergestellt sein, versuchen Sie
die Membrane mit einem dünnen, stumpfen
Gegenstand wieder „gangbar“ zu machen,
indem Sie sie durch vorsichtiges Drücken
lösen.
8.4. Safety valve - function check and trouble-shooting
In case the function of the valve is not
restored yet, try to make it work again,
by gently pushing the membrane with
a thin and blunt object.
Erneute Funktionsprüfung.
Repeated function check.
22
Page 23
9. Wartung, Sterilisation und Reinigung
9. Maintenance, sterilisation and cleaning
9.1 Wartung
Bei normalem Gebrauch muss das Gerät nicht gewartet
werden.
Bei Verschmutzung und nachlassender Saugleistung sollten
jedoch Sicherheitsventil und Membranfilter ausgetauscht
und die eingebauten Akkus geladen werden
(siehe Punkt 8.2 und 8.3).
9.2 Sterilisation
Der Pipettenhalter kann mit Ausnahme des
Membranfilters bei 121°C sterilisiert werden.
9.1 Maintenance
Under normal conditions of use, the unit is maintenancefree.
However, the safety valve and membrane filter should be
replaced in the case of dirt or a reduction in suction
capacity (see point 8.2 and 8.3).
9.2. Sterilisation
The pipetholder, except the membrane filter,
can be sterilised at 121°C.
23
Page 24
9.3 Reinigen
9.3 Cleaning
Das Sicherheitsventil (2) muss vor dem
Autoklavieren gereinigt und getrocknet werden.
Beim Zusammenbau darauf achten, dass die Seite
mit dem schwarzen O-Ring (2) Richtung Filter (1)
eingebaut wird.
Die Griffschalen der Pipettierhilfe können mit einem feuchten Tuch abgerieben werden.
Gerät bitte nicht einsprühen, da Flüssigkeit in das Gehäuse
eindringen kann.
Bitte beachten Sie!
Beim Reinigen und Austauschen von Sicherheitsventil
und Membranfilter unbedingt Schutzhandschuhe
und Schutzbrille tragen (Infektionsgefahr)!
The safety valve (2) must be cleaned and dried
before autoclaving. While reassembling the unit
make sure that the side of the safety valve (2) with the
black O-ring shows towards to the filter (1).
The pipette filler handles can be cleaned with a damp
cloth.
Do not spray the unit, as liquid can penetrate to the
interior.
Attention!
When cleaning and exchanging the safety valve and
membrane filter, protective gloves and goggles must
be worn (Danger of infection)!
24
Page 25
1O. Dichtigkeitsprüfung
10. Test of tightness
Befindet sich das gewünschte Volumen in
der Pipette, darf ohne Betätigung der Ventile
keine Flüssigkeit aus der Pipette tropfen.
Gibt die Pipette dennoch Tropfen ab,
Pipettenhalter auseinandernehmen und
sorgfältig wieder zusammenbauen.
11. Reparatur beim Hersteller
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Pflege zur Reparatur
eingesandt werden müssen, beachten Sie bitte nachfolgende Punkte:
- Vor Einsendung des Gerätes ist es vom Anwender
sorgfältig zu reinigen bzw. zu dekontaminieren.
Die gesundheitliche Unbedenklichkeit ist zu
bescheinigen, Bescheinigung zusammen mit
dem Gerät an Hersteller oder Händler schicken
(eine Kopiervorlage der Bescheinigung finden Sie auf
Seite 35).
Once the required volume has been aspirated
into the pipette, the liquid has to be kept in it
unless the buttons are pressed. If the pipette
however is dripping, disassemble the pipetholder
and reassemble it again carefully.
11. Repair at the manufacturer
Please observe the following points should it prove
necessary to return the unit for repair (despite having
handled it with all due care):
- Before sending the unit back, the user must ensure
that it is carefully cleaned and decontaminated. The
healthwise harmlessness must be confirmed, send the
confirmation together with the unit to the
manufacturer or the dealer (a copy of the clearance
certificate can be found on page 36).
25
Page 26
11. Reparatur beim Hersteller
11. Repair at the manufacturer
- Geräte werden nur dann repariert, wenn diese vom An wender gereinigt bzw. dekontaminiert sind.
- Verschmutzte Geräte gehen aus Sicherheitsgründen
unrepariert an den Absender zurück.
- Aufgetretene Störung genau beschreiben.
- Gerät bitte immer mit Netzteil einsenden, so dass alle
Komponenten überprüft werden können.
- Unbedingt! Pipettiermedium angeben!
- Wurden vom Anwender unsachgemäße oder
andere als hier beschriebene Eingriffe am Gerät
durchgeführt (z. B. Gewaltanwendungen), sind
Garantieleistungen ausgeschlossen.
- Units will only be repaired, when they have been
cleaned and decontaminated by the user.
- For safty reasons dirty units will be returned to the
sender without being repaired.
- Please discribe the malfunction exactly.
- Please return the unit complete with the power
supply unit in all cases, as this will facilitate checking
of all components.
- Please quote the pipetted liquid.
- In the event of the unit being tampered with or being
used in any improper way, (e.g. the application of
undue force) any claims under the warranty are void.
26
Page 27
12. Problemlösungen
Problem
Flüssigkeitssäule in der Pipette
wird nicht gehalten (Pipette tropft
bzw. läuft aus)
Keine Pumpenleistung beim
Ausblasen der Pipette
Weder beim Ansaugen als auch
beim Ausblasen kein Pumpbetrieb
Möglicher Grund
- Sicherheitsventil falsch
eingelegt
- Undichtigkeit des Pipetten halters
- Grüner Schlauch steckt nicht
oder nicht fest an der Pumpe
- Sicherheitsventil falsch
eingelegt
- Pumpe nicht am Netz
- Pumpe defekt
Lösungen
- Sicherheitsventil so einsetzen, dass die
Seite mit dem schwarzen Ring (O-Ring)
in Richtung Filter zeigt (siehe Punkt 8).
- Reihenfolge beim Zusammenbau des
Pipettenhalters überprüfen. Eventuell
Einzelteile auf Funktion prüfen, ggf.
ersetzen.
- Silikonadapter können abgenutzt
oder eingerissen sein - wechseln.
- Schlauch fest aufstecken.
- Sicherheitsventil so einsetzen, dass die
Seite mit dem schwarzen O-Ring in
Richtung Filter zeigt.
- Gerätestecker an das Stromnetz
anschließen.
- Gerät zur Reparatur an den Hersteller
einsenden.
27
Page 28
12. Problemlösungen
Pipette wurde versehentlich
überfüllt
Ansaugbetrieb zu langsam bzw.
zu schwach
- Sicherheitsventil schließt, es
kann keine Flüssigkeit ins
Gerät gelangen
- Rändelmutter zu lose
eingestellt
- Pipettenhalter sitzt nicht
luftdicht
- Filter ist verschmutzt
- Silikonadapter ist abgenutzt
- Sicherheitsventil ausbauen, reinigen,
Flüssigkeit ausklopfen, trocknen und
wieder einbauen.
- Eventuell neues Sicherheitsventil
einsetzen.
- Rändelmutter weiter festziehen
- Überwurfmutter fest andrehen
- Filter gegen einen neuen wechseln
- neuen Silikonadapter in den Pipetten halter einlegen
28
Page 29
12. Trouble shooting
Problem
Liquid column in the pipette does
not hold (pipette drops or runs
out)
The pump will not blow out the
pipette
The pump does not function
neither filling nor blowing out
Possible cause
- Safety valve built-in incorrectly
- Pipetholder is untight
- The green hose in not attached
to, or not attached firmly to,
the pump
- Safety valve incorrectly
positioned
- Pump not connected to net
work
- Pump defective
Solution
- Insert the safety valve so, that the side
with the black O-ring points to the filter
(see point 8).
- Test the correct assembly sequence for
the pipetholder. If required, test or
replace individual components.
- Silicone adapters can become worn or
cracked. Change if necessary.
- Filters can be blocked. Change if
necessary.
- Push the hose on firmly.
- Place the safety valve so that the black
O-ring shows towards the filter.
- Connect the unit plug to the mains
supply.
- Return the unit to the manufacturer for
repair.
29
Page 30
12. Trouble shooting
Overfilled pipette
Suction too slow or too weak
- Safety valve is activated
immediately and prevents
liquid from getting into the unit
- Knurled nut has been set too
loosely
- No tight, secure connection of
the pipetholder
- Filter is full
- Silicone adaptor is damaged
- Remove safety valve, clean and resemble.
If required, replace the safety valve.
During assembly take note of point 8.3.
- Knurled nut more tightly onto the
handle.
- Screw the pipetholder more tightly onto
the handle.
- Exchange the filter.
- Exchange the silicone adaptor.
30
Page 31
13. Technische Daten
13. Technical data
Materialien:
- Gerätegehäuse: PA6
- Membranfilter: PTFE
- Adapter: Silikon
- Pipettenhaltergehäuse: Novodur/PC
Eingangsanschluss: 15 V Gleichspannung
Gewicht: Handteil 120 g
incl. Pumpe 420 g
CE:
Mit diesem Zeichen wird bestätigt, dass das Gerät den
festgelegten Anforderungen der geltenden EU-Richtlinien
entspricht und dementsprechend geprüft wurde.
12 Monate Garantie
Materials:
- Casing: PA6
- Membrane filter: PTFE
- Adaptor: Silicone
- Pipetholder case: Novodur/PC
Input voItage: 15 V DC
Weight: handle complete 120 g
incl. pump 420 g
CE:
This mark is the confirmation that the unit conforms to
the established requirements of the EU guidelines and has
been tested according to these criteria.
12 months warranty
31
Page 32
14. Zubehör - Ersatzteile
14. Accessories - spare parts
Nachfolgend aufgeführte Ersatzteile für Ihre Pipettierhilfe
können Sie über Ihren Laborfachhandel beziehen:
The spare parts for your pipette filler listed beIow can be
obtained from your specialised laboratory retailer:
Silicone adapter 990 32 01
Safety valve 990 32 02
Pipetholder complete 990 33 00
Pipetholder case 990 38 03
Nut green 990 39 02
Round filter set
(consisting of 5 replacement filters) 990 37 04
Round filter set
(consisting of 50 replacement filters) 990 37 05
Round filter set
(consisting of 100 replacement filters) 990 37 06
O-ring 990 32 05
32
Page 33
14. Zubehör - Ersatzteile
14. Accessories - spare parts
Handteil 990 31 00
Gummitülle „grau“ 990 31 06
Microfaser-Filterset für Pumpenteil 990 41 04
Rändelmutter M 5 990 42 01
Gummifuß 990 42 03
Pumpenteil ohne Filter, version EUR, 230 V 990 34 00
Pumpenteil mit Filter, version EUR, 230 V 990 44 00
Pumpenteil ohne Filter, version UK, 230 V 990 34 10
Pumpenteil mite Filter, version UK, 230 V 990 44 10
Pumpenteil ohne Filter, version US, 120 V 990 54 00
Pumpenteil mit Filter, version US, 120 V 990 64 00
Handle complete 990 31 00
hose connector “grey” 990 31 06
Microfibre-filter set for pump 990 41 04
Nut M 5 990 42 01
Rubber foot 990 42 03
Pump without filter, version EUR, 230 V 990 34 00
Pump with filter, version EUR, 230 V 990 44 00
Pump without filter, version UK, 230 V 990 34 10
Pump with filter, version UK, 230 V 990 44 10
Pump without filter, version EUR, 120 V 990 54 00
Pump with filter, version EUR, 120 V 990 64 00
33
Page 34
15. Vordruck der Unbedenklichkeitsbescheinigung
für Gerät......................... .................... (Seriennummer) verwendetes Medium: .....................................................
JA NEIN Wenn JA, bitte definieren
Blut, Körperflüssigkeit, patholog. Proben:
Andere biologische Gefahrenstoffe :
Biologische abbaubare Materialien, die gefährlich werden können:
Chemikalien mit gesundheitsgefährdenden Substanzen:
Radioaktive Materialien:
Andere Gefahren- oder Giftstoffe:
Hiermit wird erklärt, dass
- das Gerät vor dem Versand sorgfältig gereinigt und dekontaminiert worden ist
- keine Gefahren durch Kontamination ausgehen
-
uns bekannt ist, dass bei Schaden durch kontaminierte Geräte Haftungsansprüche gegen uns geltend gemacht werden können.
Adresse des Einsenders:
Name:
Datum:
Unterschrift:
34
Page 35
15. Clearance certificate form
for unit ............................. ..................... (Serial number) Medium used: ..............................................................
YES NO Please define in case of Yes
Blood, bodily fluids, patholog. samples:
Other hazardous biologic substances:
Biologically-degradable materials which can pose a risk:
Chemicals containing substances harmful to health:
Radioactive materials:
Other hazardous and toxic substances:
We hereby declare that
- the unit has been carefully cleaned and decontaminated prior to shipment
- no risks resulting from contamination exist
- we are aware that liability claims can be made against us in the event of damage being caused by contaminated units.
Address of sender:
Name:
Date:
Signature:
35
Page 36
Notizen / Notes :
36
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.