![](/html/0e/0e7d/0e7df34f583240ccccded402d916f2bac7927a3cca8f4c9d327a552c8a459902/bg1.png)
Beschreibung und Betriebsanleitung
Optischer Schnittstellenwandler
Description and Operating Instructions
Optical interface converter
Description et manuel d’utilisation
Convertisseur interface optique
OZDV 2471 P
Schnittstellenwandler V.24/LWL;
asynchron, vollduplex
Spannungsversorgung wahlweise durch das
angeschlossene Endgerät oder über
Steckernetzteil möglich
Überbrückbare Entfernungen
≤ 100 m mit Kunststoff-LWL
≤ 6700 m mit Quarzglas-LWL
Bitrate: DC bis 20 kbit/s
Kompakte Aufsteckmodule in stabilem
Metallgehäuse
V.24/Fibre optic interface converter;
asynchronous, full duplex
Power supply either via the connected
terminal device or via plug-in power supply
Maximum transmission distance
≤ 100 m using plastic fibre
≤ 6700 m using quartz glass fibre
Bit rate: DC - 20 kbit/s
Compact plug-in modules housed in stable
metal cases
Convertisseur interface V.24/guide d’ondes
lumineuses; asynchrone, duplex intégral
Tension d’alimentation possible au choix par
l’appareil terminal connecté ou par le bloc
d’alimentation à connecteur
Distances de transmission:
≤ 100 m avec guide d’ondes lumineuses en
plastique
≤ 6700 m avec guide d’ondes lumineuses en
verre quartzeux
Taux de bit: DC jusqu’à 20 kbits/s
Modules enfichables compacts dans un boî-
tier en métal solide
Bestell-Nr. / Ord. code / N° de cde.
943 340-021
OZDV 2471 G
Bestell-Nr. / Ord. code / N° de cde.
943 341-021
![](/html/0e/0e7d/0e7df34f583240ccccded402d916f2bac7927a3cca8f4c9d327a552c8a459902/bg2.png)
2
Inbetriebnahme
Betriebsarteneinstellungen
Überprüfen und korrigieren Sie bei Bedarf
folgende Einstellungen:
– Umschaltung „für DTE/für DCE”-Betrieb
– Verbindung Schirmmasse mit Signalmasse
– Wahl der Spannungsversorgung.
Umschaltung „für DTE/für DCE”-Betrieb
Je nach Erfordernis des angeschlossenen
Endgerätes können Sie mit den Schiebeschaltern S
1
(braun) und S2(rot) zwischen
„für DTE”- und „für DCE”-Betrieb umschalten.
(Informationen hierzu finden Sie im Handbuch
des anzuschließenden Endgerätes.)
Schieben Sie zum Umschalten die
Schiebeschalter mit einem spitzen
Gegenstand in die entsprechende Stellung.
„für DTE”-Betrieb
(werkseitig eingestellt)
„für DCE”-Betrieb
Verbindung Schirmmasse mit Signalmasse
Bei Bedarf können Sie die Schirmmasse (Pin
1 des 25poligen Sub-D Steckverbinders) mit
der
Signalmasse/Spannungsversorgungsmasse
(Pin 7) mit dem Schiebeschalter S
3
(orange)
galvanisch verbinden.
Schieben Sie zum Umschalten den
Schiebeschalter mit einem spitzen
Gegenstand in die entsprechende Stellung.
Pin 1 und Pin 7 getrennt
(werkseitig eingestellt)
Pin 1 und Pin 7 verbunden
Wahl der Spannungsversorgung
Wünschen Sie statt der
Spannungsversorgung über ein
Steckernetzteil eine Spannungsversorgung
vom angeschlossenen Endgerät über den
25poligen Sub-D-Steckverbinder (Pin 11), so
ist dies durch Umschalten von
Schiebeschalter S
4
(gelb) möglich.
Schieben Sie zum Umschalten den
Schiebeschalter mit einem spitzen
Gegenstand in die entsprechende Stellung.
Spannungsversorgung
über Steckernetzteil
(werkseitig eingestellt)
Spannungsversorgung
über Pin 11
LWL-Kabelverbindung
Verbinden Sie die beiden Schnittstellenwandler durch ein Duplex-LWL Kabel mit
BFOC (ST®) Steckverbindern.
Achten Sie bitte darauf, daß jeweils ein
Eingang (IN) und ein Ausgang (OUT) miteinander verbunden sind („Überkreuzverbindung“).
Aufstecken
Stecken Sie den 25 poligen Sub-D
Steckverbinder (male) des
Schnittstellenwandlers auf den entsprechenden Anschluß am Endgerät und arretieren Sie
ihn mit den beiden Rändelschrauben.
Betriebsstörungen
In folgenden Störungsfällen gehen die elektrischen Ausgänge der Schnittstellenwandler in
den High Pegel:
– Zweiter Schnittstellenwandler nicht auf
Endgerät gesteckt;
– Zweites Endgerät ausgeschaltet.
Sind die optischen Steckverbinder am
Schnittstellenwandler OZDV 2471 P/G nicht
gesteckt, so kann – insbesondere bei hoher
Umgebungshelligkeit – ein rein zufälliges
Signal an den elektrischen Ausgängen anliegen.
Zubehör
Steckernetzteil SNT 510
Bestell-Nr. 268 109-001
Beschreibung
Eine Übertragungsstrecke, bestehend aus
zwei Schnittstellenwandlern OZDV 2471 P
oder OZDV 2471 G und einem Duplex-Lichtwellenleiter, ermöglicht eine störsichere, optische Datenübertragung von V.24 (RS-232 D)
Signalen über eine Entfernung von bis zu
6700 m.
Die Übertragungsstrecke arbeitet im asynchronen Vollduplex-Betrieb. Sie ersetzt alle
konventionellen Vierdraht-Verbindungsleitungen. Die Datenübertragung erfolgt über
zwei optische Fasern, somit müssen die angeschlossenen Endgeräte für Software-Handshake (X on/X off-Übertragung) geeignet sein.
Dies ist in den jeweiligen Handbüchern der
anzuschließenden Endgeräte angegeben.
Der mechanische Aufbau der Schnittstellenwandler erfolgt als kompakte 25polige Sub-D
Steckverbinder, die die gesamte Elektronik
enthalten.
Die Spannungsversorgung der Schnittstellenwandler erfolgt wahlweise durch das angeschlossene Endgerät über den Sub-DSteckverbinder oder über ein Steckernetzteil.
Die Schnittstellenwandler sind sowohl „für
DTE“- (Data Terminal Equipment) als auch „für
DCE“- (Data Communication Equipment)
Betrieb geeignet. Durch einen Schiebeschalter
sind sie auf den jeweiligen Betriebszustand
des anzuschließenden Endgerätes (siehe
Handbuch) einstellbar.
Durch eine vollständige DC-Kopplung der
Schnittstellenwandler ist gewährleistet, daß
sofort beim Einschalten der Endgeräte der
richtige Zustand übertragen wird und beliebig
lange Übertragungspausen problemlos möglich sind.
Durch einen Schiebeschalter kann die Schirmmasse mit der Signalmasse verbunden werden.
OZDV 2471P/G
ABCD
ABCD
1234
1234
ABC D
123 4
ABC D
123 4
ABCD
1234
ABCD
1234
OZDV 2471P/G
![](/html/0e/0e7d/0e7df34f583240ccccded402d916f2bac7927a3cca8f4c9d327a552c8a459902/bg3.png)
3
Technische Daten
1)
Typ OZDV 2471 P OZDV 2471 G
Betriebsspannung 5 V ±5%
Stromaufnahme (typ./max.) 90 mA/120 mA
V.24-Schnittstelle
Eingangsignal
– HIGH (min./max.) –30 V/–3 V
– LOW (min./max.) +3 V/+30 V
Eingangsimpedanz > 3 kΩ
Ausgangssignal (V.24 (RS-232 D)-Pegel)
– HIGH (min./max.) –15 V/–5 V bei 3-7 kΩ Lastwiderstand
– LOW (min./max.) +5 V/+15 V bei 3-7 kΩ Lastwiderstand
Flankensteilheit (max.) 30 V/µs
Bitrate DC bis 20 kbit/s (DC-Kopplung)
Bitfehlerhäufigkeit < 10
-9
Optische Schnittstelle
Wellenlänge 665 nm 860 nm
Einkoppelbare optische Leistung
– in 50/125 µm Faser – 30 µW
ss
, –15 dBm
– in 62,5/125 µm Faser – 60 µW
ss
, –12 dBm
– in 980/1000 µm Faser 250 µW
ss
, –6 dBm –
Empfindlichkeit Empfänger –38 dBm –40 dBm
Überbrückbare Entfernung mit 2*)bzw. 3**)dB
Systemreserve/Streckendämpfung
– mit 50/125 µm Faser (3,0 dB/km) – 0 bis ≥ 6700 m**
)
/23 dB
– mit 62,5/125 µm Faser (3,5 dB/km) – 0 bis ≥ 6600 m**
)
/26 dB
– mit 980/1000 µm Faser (0,24 dB/m) 0 bis ≥ 100 m*
)
/29 dB –
Schiebeschalter S11: „für DCE“-Betrieb A: „für DTE“-Betrieb
S
2
2: „für DCE“-Betrieb B: „für DTE“-Betrieb
S
3
3: Pin 1 und Pin 7 verbunden C: Pin 1 und Pin 7 getrennt
S
4
4: Spannungsversorgung über Pin 11 D: Spannungsversorgung über Steckernetzteil
Anschlüsse
Data 25poliger Sub-D-Steckverbinder, male
Beschaltung „für DTE“-Betrieb Eingang: Pin 2 (TxD), Ausgang: Pin 3 (RxD)
Beschaltung „für DCE“-Betrieb Eingang: Pin 3 (RxD), Ausgang: Pin 2 (TxD)
Betriebsspannung
intern über 25poligen Sub-D-Steckverbinder (Pin 11)
extern über 4polige Kleinspannungsbuchse; Bauform: M8 nach IEC 947-5-2
Opto BFOC (ST®) 2,5
EMV-Schutz
Störaussendung Erfüllt EN 55011, Grenzwertklasse B
Störfestigkeit Erfüllt IEC 801-2, -3, -4
Allgemeine Daten
Umgebungstemperatur 0 °C bis +50 °C
Lagerungstemperatur –20 °C bis +70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit 10% bis 90% (nicht kondensierend)
Masse 110 g
Gehäusewerkstoff Zink-Druckguß
Abmessungen B x H x T 56 x 17 x 80 mm
1) Technische Daten die nur beim Typ OZDV 2471 P aufgeführt sind gelten auch für den Typ OZDV 2471 G
1
13
14
20
25
PGND
2 TxD/RxD
3
4
5
6
8
RxD/TxD
7 GND
11 Externe Versorgung
PGND Protective Ground
TxD Transmit Data
RxD Receive Data
GND Ground (Data)