3
Technische Daten
Typ Hit FESAT 65 Hit FESAT 75 Hit FESAT 85
Bestellnummer lichtgrau 965 038-001 965 039-001 965 040-001
schiefergrau 965 038-011 965 039-011 965 040-011
ziegelrot 965 038-023 965 039-023 965 040-023
Reflektor-Ø m 0,65 0,75 0,85
Frequenzbereich GHz 10,7 - 12,75 10,7 - 12,75 10,7 - 12,75
Gewinn bei 10,95 GHz, min. dBi 36 37,3 38,3
Halbwertsbreite 2,85° 2,4° 2,1°
Offsetwinkel 21,3° 21° 21,1°
Rauschtemperatur K 46 42 40
(bei 30° Elevation)
Feedaufnahme mm 40 * 40 * 40 *
Halterung für Standrohr-Ø mm 40 - 89 40 - 89 40 - 89
Einstellbereich Elevation 15° - 45° 15° - 45° 15° - 45°
Azimut 0° - 360° 0° - 360° 0° - 360°
Windlast N 375 480 600
(bei 800 N/m2Staudruck)
Breite x Höhe cm 67 x 71,5 75 x 80 85,5 x 90,5
Gewicht kg 6 6,5 9
Verpackungsmaß cm 84 x 69 x 13 78 x 94 x 14 105 x 89 x 14
Lieferumfang - Reflektor mit Rückteil
- Tragarm mit Alu-Feedhalter (Österreich: Kunststoff)
- El/Az-Masthalterung
* Auslieferung in Österreich mit Kunststoffhalter 23/40 mm
Parabolantenne ausrichten
•
Die
Antennenableitung an ein
Satellitenpegelmessgerät (z.B.
UPM ....)
anschließen.
Die Parabolantenne durch
Schwenken am
Mast in
horizontaler
Richtung und durch Verändern der Elevation in
vertikaler Richtung auf optimalen Empfang
einstellen.
•
Nach dem Ausrichten des Parabolreflektors die
Flügelmuttern der Masthalterung und die
Flügelmutter zum Einstellen der Elevation am
Rückenteil festziehen.
Kontrolle aller Schrauben und
Muttern
•
Zum Schluss alle Flügelmuttern und
Schrauben, auch die der bereits
vormontierten Teile, auf festen Sitz
kontrollieren und gegebenenfalls
festziehen.
•
Empfehlung zur Langzeitsicherheit: 1 x jährlich den
korrekten Sitz aller Schrauben überprüfen und ggf.
nachziehen.