7.4 Einstellungen über das Hauptmenü16
– Programm Zeitschrift16
– Programm Liste17
– Sprache & Farben17
– Programme bearbeiten18
– Sender verschieben18
– Favoritenliste erstellen18
– Sender sperren18
– Sender löschen18
– Sender hinzufügen18
– Namen bearbeiten18
– Favoriten editieren19
– Favoriten verschieben19
– Kategorie ändern19
– Favoriten löschen19
– Gerätename/Softwareversion20
Fehlersuche und -behebung21
Technische Daten22
Seite
2
1. Einleitung
1.1 Kurzbeschreibung
Dieser Satellitenempfänger dient dem Empfang digitaler gebührenfreier (nicht verschlüsselter) Dienste. Mit ihm lassen sich hunderte digitaler TV- und Radiosender empfangen, die in Ihrer Region ausgestrahlt werden. Dank des Einsatzes modernster Technik wird eine Übertragung von Video-, Audiound Datensignalen höchster Qualität gewährleistet. Das Gerät bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen, die Zugriff auf unterschiedlichste Dienste zuläßt.
1.2 Hauptmerkmale
– OTA (Sat-Update)
– entspricht MPEG-2- und DVB-Standards
– Digital Audio Ausgang (S/PDIF) regelbar
– integrierter Teletext-Dekoder (STB/VBI)
– PIG (Picture In Graphics)
– MPEG-2 Video (MP@ML), MPEG-1 Audio Layer1, Layer2
– programmierbare Sender (3000 TV- und 1000 Radiosender)
– LNB Control Logic (13/18V, 14/19V, 0/22kHz)
– SCPC/MCPC Empfang für C-/Ku-Band
– Digital Tuner mit Loop-Through-Ausgang
– Eingangsdatenrate 2~45Mbps & Frequenzbereich 950~2150MHz
– DiSEqC 1.2
– manuelle PID-Eingabe
– direkte Programmwahl über den Programmführer (EPG)
– 8 farbiges OSD mit 17/ Transparenzstufen
– 4stelliges LED-Display
– Variables Bildschirmformat (4:3, 16:9)
– Kindersicherung und Sperrfunktion für Einzelprogramme
– RS-232C-Port für den Empfang zusätzlicher Informationsdienste und Aktualisierung der
Einfachste Inbetriebnahme durch Vorprogrammierung für die Satelliten Astra/Hotbird/Türksat.
3
2. Sicherheitshinweise
2.1 Sicherheitshinweise
– Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung.
– Berühren Sie das Netzkabel auf keinen Fall mit feuchten Händen, da ansonsten die Gefahr eines
elektrischen Schlags besteht.
– Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Die Berührung der inneren Bauteile des Gerätes kann einen
elektrischen Schock verursachen.
– Stellen Sie das Gerät an einem kühlen Ort auf, der ausreichend belüftet wird.
– Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose, wenn das Gerät für einen längeren
Zeitraum nicht in Betrieb genommen wird. Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme des Gerätes,
dass das Netzkabel nicht beschädigt ist, um elektrischen Schock und Feuergefahr zu vermeiden.
– Lassen Sie die Installation der Anlage von einem Fachmann durchführen. Ist der Empfang gestört,
wenden Sie sich an den autorisierten Kundenservice vor Ort.
2.2 Zur besonderen Beachtung
Beim Aufstellen des Gerätes
– Achten Sie darauf, dass das Gerät auf einer ebenen Fläche steht, da es ansonsten Schaden
nehmen könnte.
– Stellen Sie keine schweren Gegenstände, wie z. B. einen Fernseher oder Ähnliches, auf das Ge-
rät. Es könnte dadurch beschädigt werden.
– Achten Sie darauf, dass das Gerät:
• keinen Erschütterungen ausgesetzt wird
• nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird
• nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit aufgestellt wird
• nicht zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen ausgesetzt wird
• an einem Ort mit ausreichender Luftzirkulation aufgestellt wird.
Wird das Gerät von einem kalten Ort an einen warmen transportiert, entsteht innerhalb des Gerätes
Kondensat. Warten Sie 2-3 Stunden vor Inbetriebnahme des Gerätes, damit das Kondensat verdunsten kann.
3. Zubehör
Folgende Zubehörteile finden Sie in der Verpackung:
zum Umschalten vom Standby- in den Betriebsmodus und umgekehrt;
– LED-Display (vierstellig)
zeigt im Standby-Modus die Uhrzeit und im Betriebsmodus die gewählte Programmnummer an;
– Infrarotempfänger
erkennt die als Infrarotsignale übertragenen Befehle der Fernbedienung;
– Programmwahl auf- oder abwärts (s/t)
im Menümodus zum Scrollen nach oben oder unten und im Programmodus zur Auswahl eines
Programms in auf- oder absteigender Reihenfolge.
4.2 Rückansicht
v. LNB INPUT: ZF Eingang von LNB zum digitalen Tuner
v. LOOP OUT: ZF Loop-Through-Ausgang digitaler Tuner
v. AUDIO-L: Audio-Ausgang links
v. AUDIO-R: Audio-Ausgang rechts
v. VIDEO: Video-Ausgang
v. Audio-Digitalausgang
v. TV SCART: SCART-Buchse zum Anschluß eines TV-Gerätes
v. VCR SCART: SCART-Buchse zum Anschluß eines Videorecorders, eines analogen Receivers
oder einer Stereoanlage
v. RS-232C: serielle Low-Speed-Schnittstelle. Verwenden Sie beim Übertragen von Daten ein seriel-
les Kabel mit 1:1 Verschaltung (kein Nullmodemkabel).
Bei Box to Box folgende Verschaltung: 1/4 gekreuzt, 2/3 gekreuzt, 7/8 gekreuzt, 5/5 1:1, 9/9 1:1,
6 offen
5
4.3 Fernbedienung
– Ein/Aus-Taste: zur Umschaltung vom Standby- in den
Betriebsmodus und umgekehrt
– Stummschaltung-Taste: zur Ein- oder Abschaltung des
Tons
– Zifferntasten (0~9): zur direkten Auswahl der Programme
oder Eingabe numerischer oder alphanumerischer Zeichen
– EPG (Electronic Program Guide): zur Anzeige von Detail-
informationen zu einzelnen Programmen. Durch erneutes
Drücken der Taste gelangen Sie zurück in den Programmodus
– MENU-Taste: zur Anzeige des Hauptmenüs auf dem Bild-
schirm
– SETUP-Taste: zur Anzeige des Setup-Menüs des Receiver
auf dem Bildschirm
– EXIT-Taste: zurück zum vorherigen Status oder Menü
– CH-Tasten (s/t): im Programmodus zur Programmwahl
in auf- oder absteigender Reihenfolge und im Menümodus
zur Auf- oder Abwärtsbewegung des Cursor
– VOL (
Programmwahl in auf- oder absteigender Reihenfolge und
im Menümodus zur Änderung und Auswahl des gewünschten Menüpunktes
– OK-Taste: zur Auswahl von Menüoptionen oder Bestätigung
einer Auswahl
– INFO-Taste: zur Anzeige der verfügbaren Informationen zu
einem gewählten Programm
– TV/RADIO-Taste: zum Umschalten zwischen den TV- und
Radiosenderlisten; (bei Radio-Betrieb wird Ihnen im FrontDisplay zusätzlich ein Punkt angezeigt)
– SPR (LANG)-Taste: zur Auswahl des gewünschten Ton-
modus oder der gewünschten Menüsprache
– FAV-Taste: zur Anzeige der Liste mit aktuellen Lieblings-
programmen
– TXT-Taste: zur Anzeige der Teletext-Daten für das gewähl-
te Programm, falls der Programmanbieter Teletext unterstützt
– Pause-Taste (II):
1. im Teletext-Modus zum Anhalten von Text-Seiten
2. Standbild-Anzeige bei laufendem Fernsehprogramm.
– RECALL-Taste: für den Wechsel zum vorherigen Pro-
gramm.
/ ): im Programmodus zur Änderung der
6
5. Verwendung der Fernbedienung
5.1 Batterien
Einlegen der Batterien
– Öffnen Sie den Deckel auf der Rückseite der Fernbedienung.
– Legen Sie zwei Batterien (Typ AAA, 1.5V) ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polung.
– Schieben Sie den Deckel anschließend wieder in das Gehäuse.
Wechseln der Batterien
– Wechseln Sie die Batterien, wenn die Bedienungsreichweite der Fernbedienung abnimmt oder
der Receiver nicht mehr auf alle Befehle reagiert. Im Rahmen eines Batteriewechsels sollten
immer beide Batterien ausgetauscht werden.
Sicherheitshinweise
– Herkömmliche Batterien dürfen auf keinen Fall aufgeladen, zerlegt oder ins Feuer geworfen
werden.
– Die vorgegebene Polung der Batterien ist einzuhalten.
– Um eine Beschädigung der Fernbedienung durch auslaufende Batterien zu vermeiden, sollten
die Batterien aus dem Batteriefach entfernt werden, wenn die Fernbedienung für längere Zeit
nicht benutzt wird.
5.2 Funktionsbereich
– Um den Receiver per Fernbedienung zu steuern, muss der Winkel, in dem die Fernbedienung
auf horizontaler oder vertikaler Ebene zum Infrarotempfänger an der Vorderseite des Gerätes
ausgerichtet wird, mindestens 30 Grad betragen.
– Die maximale Entfernung zwischen Fernbedienung und Receiver sollte nicht mehr als 7 Meter
betragen.
* Bitte beachten:
– Fehlerhafter Betrieb
Es können Störungen durch elektrische Geräte z.B. DEC Telefone verursacht werden, die sich
in der Nähe des Receivers befinden. Stellen Sie diese Geräte an einem anderen Ort auf.
– Sicherheitshinweis
Wurde der Receiver extremer Wärme ausgesetzt oder ist er in Berührung mit Wasser gekom-
men, kann seine Inbetriebnahme eine Gefahr darstellen. Lassen Sie ihn deshalb vor Inbetrieb-
nahme von einem Fachhändler untersuchen.
7
6. Anschluß des Receivers
6.1 Anschluß an ein Fernsehgerät über A/V
6.2 Anschluß an ein Fernsehgerät über SCART
8
6.3 Anschluß an eine Stereoanlage und ein Fernsehgerät über A/V
6.4 Anschluß an einen Videorecorder und ein Fernsehgerät über SCART
9
7.1 Vor der Konfiguration
Zur Information:
Ein Menü ist ein Textfeld, das auf dem TV-Bildschirm eingeblendet wird. Wählbare Menüoptionen
werden im Allgemeinen farblich hervorgehoben. Farblich nicht hervorgehobene Optionen können folglich nicht verändert oder eingestellt werden. Die Optionen und Einstellungsmöglichkeiten der meisten
Menüs werden am unteren Bildschirmrand erläutert.
7.2 Installationsmenü
Die ordnungsgemäße Installation des Receivers umfaßt dessen Konfiguration. Nach Beendigung der
Konfiguration ist das Gerät einsatzbereit. Sie können anschließend die gewünschten TV- und Radioprogramme sehen und hören. Während der Einstellung der Standardwerte erscheinen im unteren
Bereich des Bildschirmmenüs kurze Erläuterungen.
– Schalten Sie nun Fernsehgerät und Receiver ein.
– Drücken Sie die SETUP-Taste, um in das Installationsmenü zu gelangen.
– Bei aktivierter Menüsperre den erforderlichen Code (werkseitig 1234) eingeben.
– Mit Hilfe der Tasten CH s/t und Vol
– Sobald Sie die gewünschte Option/Einstellung markiert haben, können Sie Ihre Auswahl mit der
OK-Taste bestätigen.
– Durch Drücken der EXIT-Taste verlassen Sie das Menü und gelangen zurück in den vorherigen
Modus.
/ können Sie sich durch das Menü bewegen.
10
– System-Einstellungen
Gehen Sie im Installationsmenü auf die Option „System Einstellungen“ und drücken Sie die OK-
Taste. Auf dem Bildschirm wird ein Fenster mit folgenden Menüpunkten eingeblendet, für die Sie einen
Wert wählen oder eingeben können: Videoformat, „TV Typ“, „Scart RGB“, „Zeitzone“ , „Teletext Typ“,
„Positioner“ und „LNB Spannung“.
Video Format: NTSC/PAL I, B, G oder K/ SECAM/
MULTI
UHF-Kanäle: Keine Funktion
TV Typ: Standard (4:3) / Breitband (16:9)
Scart RGB: Ein / Aus
Zeitzone: GMT Offset +12:00 ~ -12:00
Teletext Typ: Receiver / TV (Grundeinstellung
Receiver)
Positioner: Ja / Nein
Nur bei Ja kommen Sie in das Menü Motorsteuerung
LNB Spannung: 18/13V, 19/14V
– Die Zeitzoneneinstellung wird von Ihrem CSR 50 vollautomatisch vorgenomen
– Mit CHs/tgelangen Sie zur nächsten Einstellposition
– Mit Vol
– Markieren Sie den Wert und drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
– Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen und in den vorherigen Modus zu gelangen.
/ können Sie den gewünschten Wert wählen.
– Antennen-Einstellungen
Gehen Sie im „Installationsmenü“ auf die Option „Antennen-Einstellungen” und drücken Sie die OKTaste. Auf dem Bildschirm wird ein Fenster mit folgenden Menüpunkten eingeblendet, für die Sie einen
Wert einstellen können: „Satellit“, „LNB Frequenz“, „22kHz Impuls, „, „DiSEqC“ und „LNB Betrieb“
Durch Markieren der Satelliten durch die Ok Taste werden diese dann hinterlegt. Bei Entfernen des
Häkchens kommt die Meldung „Kanäle löschen ?” durch Bestätigen mit ja, werden die Kanäle dieses
Satelliten gelöscht.
Satellit: aus der gespeicherten Liste auswählen.
LNB Frequenz Universal / Wide Band / OSC C-
Band / C-Band / Ku-Band
High L.O.: Frequenz eingeben
Low L.O.: Frequenz eingeben
22kHz Tone: Ein / Aus
0/12 Volt Switch: Ein / Aus Keine Funktion
DiSEqC: Aus / DiSEqC A, B, C oder D / Ton A oder B
LNB Betrieb: H/V / 14V / 18V / Aus
Motorsteuerung: Nur wenn bei System Einstellungen Positioner auf Ja steht
– Mit CH s/t gelangen Sie zur nächsten Einstellposition
– Mit Vol
– Markieren Sie den Wert und drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
– Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen und in den vorherigen Modus zu gelangen.
/ können Sie den gewünschten Wert wählen.
11
– Motor-Steuerung
Auf dem Wählfeld „Satellit” können Sie die verschiedenen Satelliten auswählen. Auf dem Feld „Transponder” wird Ihnen einer der hinterlegten Transponder angezeigt. Mit der Funktion „Verschieben” können Sie die Position Ihres Motors verändern benutzen Sie hierzu die Pfeiltasten links und rechts.
Hierbei beachten Sie einfach den Balken AGC Signal sobald dann ein Bild im Hintergrund erscheint,
sind Sie auf dem richtigen Satelliten. Im Feld „Antenne” ist zu sehen, ob sich die Antenne bewegt oder
stillsteht. Wenn Sie die richtige Position für einen Satelliten gefunden haben, dann gehen Sie auf die
Funktion „Position speichern” und bestätigen mit OK.
Bei einer „normalen Installation“ wählen Sie einfach nur den Satelliten, welchen Sie empfangen möchten.
Dann wechseln Sie ins Menü Kanalsuche und führen die unten beschriebenen Schritte durch.
– Kanalsuche
Gehen Sie im „Installationsmenü“ auf die Option „Kanalsuche“ (Sendersuche) und drücken Sie die
OK-Taste. Auf dem Bildschirm wird ein Fenster mit folgenden Menüpunkten eingeblendet, für die Sie
einen Wert einstellen können: „Satellit“, „Suchmodus“, „Transponder”, „Frequenz”, „Symbolrate”,
„Polarität”, „FEC“ und „AGC Signal“ (Signalstärke).
Satellit: aus der gespeicherten Liste auswählen.
Suchmodus: Sat (Free) / Sat (Free+Scr) / TP
SAT = Satellitensuchlauf
TP = Transpondersuchlauf
NIT = Netzwerksuchlauf
Transponder: Angabe der Transpondernummer
Frequenz: Eingabe mit Zifferntasten
Symbolrate: automatisch / manuell
Polarität: horizontal / vertikal
FEC: Auto, 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8
Funktion: anhängen / löschen / ändern
AGC Signal: zeigt die Stärke des empfangenen
Signals an.
– Mit CHs/t gelangen Sie zur nächsten Einstellposition.
– Mit Vol
– Markieren Sie den Wert und drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
– Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen und in den vorherigen Modus zu
gelangen.
/ können Sie den gewünschten Wert wählen.
12
– Einstellen der Sperrfunktion/PIN
Gehen Sie im „Installationsmenü“ auf die Option „Einrichtung Kindersicherung“ und drücken Sie die
OK-Taste. Auf dem Bildschirm wird ein Fenster mit Menüpunkten eingeblendet. Nehmen Sie nun die
Einstellung des Menüpunktes „Menü Sperre” vor. Unter „Passwort ändern” können Sie festlegen, ob
Sie den PIN ändern möchten. Ist dies der Fall, geben Sie unter „Neues Passwort“ das neue Passwort ein und bestätigen Sie die Eingabe unter „Passwort wiederholen“
Menüsperre: Ein / Aus ( sperrt das
Installationsmenü )
Passwort ändern: bei gewünschter Änderung
OK-Taste drücken
Neues Passwort: neuen vierstelligen PIN-Code
eingeben
Passwort wiederholen: neuen vierstelligen
PIN-Code bestätigen
* Wichtig: Im Lieferzustand ist der PIN-Code
‘1234’ voreingestellt.
– Mit CHs/t gelangen Sie zur nächsten Einstellposition.
– Mit Vol
– Markieren Sie den Wert und drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
– Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen und in den vorherigen Modus zu gelangen.
/ können Sie den gewünschten Wert wählen.
– Eingabe der Uhrzeit
Gehen Sie im Installationsmenü auf die Option Zeit Einstellungen (Uhrzeit einstellen) und drücken Sie
die OK-Taste. Auf dem Bildschirm erscheint ein Fenster mit folgenden Menüpunkten, für die Sie einen
Wert einstellen können: Ortszeit (Datum und Uhrzeit einstellen), „Sleep Timer“ (Zeitschaltuhr mit
Abschaltautomatik), „Timer”(Timer) samt Programmierung.
Ortszeit: Datum - Tag – Uhrzeit
Sleep Timer: 0~180 min
Timer: 7 fach Zeitraum unendlich
– Mit CH s/tgelangen Sie zur nächsten
Einstellposition.
– Mit Vol
wählen.
– Markieren Sie den Wert und drücken Sie die
OK-Taste zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
– Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Menü zu ver-
lassen und in den vorherigen Modus zu gelangen.
/ können Sie den gewünschten Wert
– Einstellungen ab Werk
Gehen Sie im Installationsmenü auf die Option
„Werkseinstellungen“ und drücken Sie die OK-Taste.
Durch Drücken von
festlegen, ob Sie die Änderungen bestätigen oder die
Einstellungen ab Werk übernehmen möchten. Die
Werkseinstellungen nicht durchführen, wenn Sie
Ihre eigene Programmliste beibehalten wollen.
/ „Ja“ oder „Nein“ können Sie
13
7.3 Abrufbare Informationen
– Programmspezifische Daten
Sie können Informationen über das aktuelle Programm aufrufen, indem Sie die INFO-Taste drük-
ken. Die Informationen werden eingeblendet. Wenn Sie bei bereits eingeblendeter Infoleiste erneut
die Infotaste drücken, erhalten Sie detaillierte Informationen zum laufenden Programm.
– Senderliste für TV/Radio
Sie können die Senderliste während einer laufenden Sendung aufrufen, indem Sie die TV/Radio-
Taste drücken. Auf dem eingeblendeten Bildschirm wird ein Sender farblich hervorgehoben dargestellt. Mit Hilfe der Tasten CH s/t können Sie einen anderen Sender wählen und markieren. Mit Hilfe
der Tasten Vol
Sie den markierten Sender auf und verlassen die Senderliste. Durch zweimaliges Drücken der EXITTaste schließen Sie die Senderliste.
ASTRA!!!
/ gelangen Sie zur nächsten Einstellposition.Durch Drücken der OK-Taste rufen
<TV-Senderliste> <Radiosenderliste>
14
– Sortierungskriterien ändern
Durch Betätigen der EXIT-Taste, gelangen Sie auf die Schaltfelder Sat und List. Hier können Sie nun
mittels der Cursortasten wählen, ob Sie Ihre Sender nur von einem Satelliten oder nach Alphabet
aufgelistet haben möchten. Ebenfalls besteht die Möglichkeit nur freie oder alle Progamme aufzulisten. Zum Verlassen die CH /t Taste drücken.
– Liste mit Lieblingssendern
Während Sie eine Fernsehsendung anschauen oder einer Radiosendung zuhören, können Sie durch
Drücken der FAV-Taste eine Liste mit Ihren Lieblingssendern (TV oder Radio) aufrufen. Wurden
keine Lieblingssender in eine entsprechende Liste eingegeben, wird diese auch nicht eingeblendet.
Durch Betätigen der EXIT-Taste gelangen Sie auf die Funktion „List”. Sie können hier mittels der Vol
/ -Tasten zwischen den einzelnen Favoritenlisten wählen. Zum Verlassen die CH /t Taste drük-
ken. Zurück in die Gesamtprogrammliste gelangen Sie mit der Taste TV/Radio.
<TV> <Radio>
–
Programmführer (EPG)
Unterstützt der Programmanbieter einen Programmführer, können Sie ihn durch Drücken der EPG-Info-
taste aufrufen.
Zum Navigieren verwenden Sie die CH s/t und
/-Tasten und die OK-Taste.
Vol
Für weitere Informationen siehe Seite 16.
- Sprache
Drücken Sie die SPR(LANG)-Taste, um das Sprachwahlmenü für den Audiokanal aufzurufen.
– Teletext (TXT) und Pausetaste (II)
In der Grundeinstellung des Receivers kann
der Teletext nur über die Fernbedienung des
Receivers bedient werden. Durch Drücken
der Pause-Taste können Sie auch Unterseiten im Teletext anhalten und durch erneutes
Drücken wieder freigeben.
Tonspur (Titel) : 1 von 1,2...
Mode (Modus): Stereo / Mono links / Mono rechts
Pegel (Lautstärke): normal / hoch / niedrig
Sprache: unbekannt (sofern vom Sender bereitgestellt,
wird hier die Bez. der Tonspur angezeigt
Exit oder LANG-Taste zum Verlassen drücken.
15
– Recall-Funktion
Sie können das vorherige Programm durch Drücken der RECALL-Taste erneut aufrufen.
7.4 Einstellungen über das Hauptmenü
Über das Hauptmenü können Sie folgende Menüoptionen aufrufen: „Programm Zeitschrift“, „Programm-Liste“, „Sprache & Farbe“, „Sender Editieren“, „Favoriten Editieren“, „Software Version“.
– Drücken Sie die MENU-Taste.
– Mit CHs/t gelangen Sie zu nächsten Einstellposition.
– Mit Vol
– Markieren Sie die Einstellung und drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
– Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen und in den vorherigen Modus zu gelangen.
Programm Zeitschrift
–
Gehen Sie im „Hauptmenü“ auf die Option „Programm Zeitschrift“ und drücken Sie die OK-Taste. Auf
dem Bildschirm werden die Programme des eingestellten Transponders eingeblendet.
/ können Sie die gewünschten Einstellungen wählen.
Durch die Funktion „Now/Next“ können sie
Informationen zur aktuellen und nachfolgenden Sendung mittels der drücken der OKTaste aufrufen.
Durch die Funktion „Vorschau“ können Sie
Informationen zu Sendungen bis zu einer
Woche abrufen (sofern von Sendeanstalt
unterstützt).
Durch Drücken der Recall-Taste können Sie
den Timer für die von Ihnen gewählte Sendung aktivieren.
– Mit CHs/t gelangen Sie zur nächsten Einstellposition.
– Mit Vol
– Drücken Sie die OK-Taste, damit der markierte Sender im Hintergrund eingeblendet wird.
– Drücken Sie EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen und in den vorherigen Modus zu gelangen.
/ können Sie sich in einer Senderzeile nach links und rechts bewegen.
16
– Programm-Liste
Gehen Sie im „Hauptmenü“ auf die Option „Programm Liste“ und drücken Sie die OK-Taste. Auf dem
Bildschirm wird folgendes Fenster eingeblendet. Nun haben Sie die Möglichkeit die Sender in alphabetischer Reihenfolge zu sortieren.
– Wählen Sie mit Vol
– Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
– Mit CHs/t können Sie sich innerhalb der Liste aufwärts oder abwärts bewegen.
– Mit Vol
– Drücken Sie die OK-Taste, um den markierten Sender aufzurufen und das Menü zu schließen.
– Drücken Sie die EXIT-Taste, um in den vorherigen Modus zu gelangen.
– Das hier gezeigte $ Zeichen bedeutet, daß die Sender, bei welchen dies angezeigt wird ver-
schlüsselt sind.
– Wird das „T” angezeigt, überträgt dieser Sender Videotext.
– Ist einer der Sender mit einem Schloß versehen, ist dieser mittels eines Pin-Code gesperrt.
– „Favorites“ zeigt an ob sich der Sender in einer Favoritenliste befindet.
– Sprache & Farben
Gehen Sie im „Hauptmenü“ auf die Option „Sprache & Farbe“ und drücken Sie die OK-Taste. Auf dem
Bildschirm wird ein Fenster mit folgenden Menüpunkten eingeblendet, für die Sie Werte einstellen
können:
/ können Sie die Seiten nach oben und unten scrollen.
/ einen Buchstaben aus.
Menüsprache: Englisch / Arabisch / Deutsch /
Französisch / Italienisch / Russisch
Türkisch (ab dem 01.01.2003)
Transparenz: 20~100 % einstellbar
Farbpalette: Sommer / Herbst / Winter /
Radio CH Logo: Hiermit können Sie das Logo
im Radiobetrieb ein und ausschalten
– Mit CHs/t gelangen Sie zur nächsten Einstellposition.
– Mit Vol
– Markieren Sie die Einstellung und drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung Ihrer Einstellung
– Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen und in den vorherigen Modus zu gelangen.
/ können Sie eine der verfügbaren Einstellungen wählen.
17
– Programme bearbeiten
Gehen Sie im „Hauptmenü“ auf die Option „Sender Editieren“ und drücken Sie die OK-Taste. Auf
dem Bildschirm wird folgendes Fenster eingeblendet. (Bei aktivierter Menüsperre den erforderlichen
Code [werkseitig 1234] eingeben).
TV-/Radiosender
Kanäle verschieben
Favoriten wählen
Sperrfunktion ein/aus
Kanäle löschen
Kanäle hinzufügen
Kanaldaten ändern
– Mit CHs/t gelangen Sie zur nächsten Einstellposition.
– Mit Vol
– Drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
– Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen und in den vorherigen Modus zu gelangen.
Nun können Sie die Änderungen abspeichern.
/ können Sie eine der verfügbaren Funktionen wählen.
– Kanäle verschieben
Wählen Sie die Sender, welche Sie verschieben möchten mittels der OK-Taste. Sie können auch
mehrere Sender gleichzeitig markieren. Wenn Sie nun die zu verschiebenden Sender markiert haben, gehen Sie zu der Stelle, an welcher Sie diese Sender ablegen möchten. Nun werden die markierten Sender mittels der “Recall”-Taste auf den gewählten Programmplatz verschoben.
– Favoritenliste wählen
Markieren Sie mit Hilfe der CHs/t-, Vol
der Spalte Favorit, und wählen Sie eine der nun eingeblendeten Kategorien. Zum Sortieren der Favoritenlisten, beachten Sie bitte den Punkt „Favoritenliste editieren”.
– Kanäle sperren
Markieren Sie mit Hilfe der CHs/t-, Vol
in der Spalte in welcher das Schloß angezeigt wird. Sie erkennen gesperrte Sender durch ein “X” in
dieser Spalte.
– Kanäle löschen
Markieren Sie mit Hilfe der CHs/t-, Vol
in der Spalte in welcher das Kreuz angezeigt wird. Sie erkennen gesperrte Sender durch ein “X” in
dieser Spalte.
– Kanäle hinzufügen
Geben Sie mit Hilfe der CHs/t-, Vol
ter ein. Durch drücken der EXIT-Taste wird der Sender hinzugefügt.
/ -Tasten und der OK-Taste den jeweiligen Sender in
/ -Tasten und der OK-Taste den zu sperrenden Sender
/ -Tasten und der OK-Taste den zu löschenden Sender
/ -Tasten und der OK-Taste die entsprechenden Parame-
– Kanaldaten ändern
Wählen Sie mit Hilfe der CHs/t-, Vol
möchten und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Nun wird ein Tastenfeld eingeblendet, mit welchem
Sie über die normale Navigation den Sendernamen bearbeiten können.
/-Tasten den Sender dessen Namen Sie bearbeiten
18
– Favorit Editieren
Gehen Sie im Hauptmenü auf die Option „Favoriten Editieren“ und drücken Sie die OK-Taste, auf
dem Bildschirm wird folgendes Fenster eingeblendet
TV-/Radio-Lieblingsprogramme
Favoriten verschieben
Kategorie wählen
Favoriten löschen
– Mit CHs/t gelangen Sie zur nächsten Einstellposition.
– Mit Vol
– Drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
– Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen und in den vorherigen Modus zu gelangen.
Nun können Sie die Änderungen abspeichern.
/ können Sie eine der verfügbaren Funktionen wählen.
– Favoriten verschieben
Wählen Sie die Sender, welche Sie verschieben möchten mittels der OK-Taste. Sie können auch
mehrere Sender gleichzeitig markieren. Wenn Sie nun die zu verschiebenden Sender markiert haben, gehen Sie zu der Stelle, an welcher Sie diese Sender ablegen möchten. Nun werden die markierten Sender mittels der „Recall”-Taste auf den gewählten Programmplatz verschoben.
– Kategorie ändern
Markieren Sie mit Hilfe der CHs/t-, Vol
der Spalte Favorit, und wählen Sie eine der nun eingeblendeten Kategorien. Zum Sortieren der
Favoritenlisten beachten Sie bitte den Punkt “Favoritenliste editieren”.
– Favoriten löschen
Markieren Sie mit Hilfe der CHs/t-, Vol
in der Spalte in welcher das Kreuz angezeigt wird. Sie erkennen gesperrte Sender durch einen Haken in dieser Spalte.
/ -Tasten und der OK-Taste den jeweiligen Sender in
/ -Tasten und der OK-Taste den zu löschenden Sender
19
– Gerätename/Softwareversion
Bewegen Sie den Cursor im „Hauptmenü“ auf die Option „Software Version“ und drücken Sie die OKTaste. Auf dem Bildschirm wird ein Fenster mit Angaben über den Modellnamen, Softwareversion und
Geräteversion eingeblendet.
Zum Softwareupdate über Satellit (nur bei Astraempfang) in das Menü gehen, dann wählen Sie das
Untermenü Softwareversion – Sie sehen den unten gezeigten Bildschirm. Wählen Sie „System
Software Update Service“ und bestätigen Sie mit OK.
Geben Sie dann Ihren PIN Code ein (Werkseinstellung 1234). Nun beginnt das Gerät nach neuer
Software zu suchen – siehe unten.
Wenn innerhalb 10 Minuten der obere Balken nicht begonnen hat sich zu bewegen, dann ist keine
neue Software vorhanden. Sie können nun mit OK abbrechen. Falls neue Software vorhanden ist,
wird ein Dialog erscheinen mit der Frage „Änderungen Speichern ?” bestätigen Sie dieses mit OK.
Geben Sie nun den PIN Code ein. Nach Beendigung des Softwareupdates führen Sie bitte die Funktion Werkseinstellungen aus (Werkseinstellung nicht ausführen, wenn Sie Ihre bestehendeProgrammliste beibehalten wollen, andernfalls wird sie aktualisiert). Nun ist Ihr Gerät wieder
auf dem neuesten Stand.
20
Fehlersuche und -behebung
Sollten bei der Bedienung des Gerätes Probleme auftauchen, können diese auf unterschiedliche
Ursachen zurückzuführen sein. Beachten Sie bei der Fehlersuche und –behebung die im folgenden
aufgeführten Hinweise und Maßnahmen.
ProblemUrsacheMaßnahmen
LED-Display derNetzstecker nicht eingesteckt.Netzstecker ordnungsgemäß in die Steckdose
Vorderfront leuchtetstecken.
nicht.Netzschalter aus.Netzschalter auf der Rückseite einschalten;.
Kein Bild und TonVideo-/Audio-Ausgang fälsch-Zwei Anschlüsse ordnungsgemäß mit Scart-
licherweise mit TV-Eingangoder RCA-Kabel verbinden.
verbunden.
Video Ausgang:1 x RCA Cinch
Audio L/R:2 x RCA Cinch
Digital Audio Ausgang:1 x RCA Cinch
Datenschnittstelle:9polig, D-sub
Digitaler Tuner Eingang:F-Connector
Loop-Through digitaler Tuner:F-Connector
TV SCART: RGB, CVBS, Y/C, Audio
VCR SCART: CVBS, Y/C, Audio
- Sonstige Daten
Abmessungen (B x H x T):320 x 70 x 220 mm
Gewicht (ohne Verpackung):2.2 kg
Umgebungstemperatur:0-40 °C
22
Contents
1. Introduction3
1.1 Overview3
1.2 Main Features3
1.3 Pre-condition3
2. Safety/Precautions4
2.1 Safety4
2.2 Precautions4
3. Accessories4
4. Controls/Functions5
4.1 Front Panel5
4.2 Rearpanel5
4.3 Remote Control Handset6
5. Using the Remote Control7
5.1 Batteries7
5.2 Range of Operations7
6. Connecting The Receiver8
6.1 To a TV set, using A/V connections8
6.2 To a TV set, using SCART connections8
6.3 To a Hi-Fi system and a TV set, using A/V connections9
6.4 To a VCR and a TV set, using both SCART connections9
7. Setup and Operation10
7.1 Before Setup10
7.2 Setup Menu10
– System Setup11
– Antenna Setup11
– Motor Control12
– Channel Search12
– Setup Lock/PIN13
– Time Setting13
– Factory Default13
7.3 General Viewing Information14
– Program Information14
– TV/Radio Channels List14
– Favorite Channels Lists15
– Channel Sorting15
– Favorite channels15
– Program Guide15
– Teletext15
– Language15
– Recall16
7.4 Main Menu Settings16
– Program Guide16
– Sort Programs17
– Languages & Colours17
– Edit favorites18
– Move favourite channels18
– Change category18
– Delete favorites18
– Delete favorite channels18
– Add new channels18
– Edit channel name18
– Move channels19
– Make a new favorite list19
– Lock channels19
– Delete channels19
– Add new channels19
– Edit channel name19
– About version20
Trouble Shooting21
Specifications22
Page
23
1. Introduction
1.1 Overview
This satellite receiver was designed for digital free-to-air (unencrypted) signals. It enables you to tune
in on hundreds of digital television and radio channels broadcasting to your region, with the highest
video, audio and data quality attainable with current technology. It performs numerous functions to
provide you with a variety of services.
1.2 Main Features
– Fully compliant with MPEG-2 and DVB standards
– O.A.D (On Air Downloading): via satellite
– Digital audio output (S/PDIF)
– Built-in teletext decoder (STB/VBI)
– PIG (Picture In Graphics)
– MPEG-2 Video (MP@ML), MPEG-1 Audio Layer1, Layer2
– 3000 TV and 1000 radio programmable channels
– LNB control logic (13/18V,14/19, 0/22kHz)
– SCPC/MCPC reception in both C & Ku bands
– Digital tuner with Loop-Through output
– Wide symbol rate 2~45Mbps & frequency 950~2150MHz inputs
– DiSEqC 1.2 capable
– Manual PID insertion
– Direct channel selection from EPG
– 8 colour OSG with 17 levels of transparency
– 4 digit 7 segment LED
– Variable screen aspect ratio (4:3, 16:9)
– Favorite channel and parental lock functions
– RS-232C port foradditional information service and system software upgrading
– 5 favorite lists
– Powerswitch
– Box to box copy
1.3 Pre-condition
This satellite receiver was desig
24
2. Safety/Precautions
2.1 Safety
– Be sure to read this manual before you start operating the unit.
– Do not touch the power cord with wet hands, as that may cause electric shock.
– Never open the cover. It is very dangerous to touch the inside of the unit, due to possible electric
shock.
– Place the unit in an adequately ventilated and cool environment.
– When not in use for a long time, it is recommended that the power cord be disconnected from the
mains. Also, make sure you do not use the unit with a damaged power cord, as this may cause
electric shock or fire.
– A professional installation is required. If reception is interrupted, contact your authorized local service
center.
2.2 Precautions
When installing the unit
– Install the unit on a level horizontal plane. Unleveled installation may cause damage to the unit.
– Do not put heavy items, such as a TV, on top of the unit. That may cause damage to the unit.
– Do not install the unit where:
• it may be subject to vibrations
• it is exposed to direct sunlight
• there is humidity
• temperature may be too high or too low
• there is no adequate ventilation
Moving the unit from a cold area to a hot one will cause condensation. In such a case, leave the unit to
dry for a couple of hours, before you operate it.
3. Accessories
The following have been packed in your receiver box:
* If any accessory listed above is missing, contact the point of purchase.
25
4. Controls/Functions
4.1 Front Panel
– Power Button
switches the receiver between ”Stand-By” and ”On” modes
– LED (4 Digit)
displays the time when in ”Stand-By” mode and the channel number when the unit is operating.
– IR Sensor
detects the infra-red command signals generated by the remote control handset
– Channel s & t
move the cursor Up or Down in an application screen or change channels sequentially
Up or Down in normal operation.
4.2 Rear Panel
v. LNB INPUT:
IF input from LNB to digital tuner
v. LOOP OUT:
IF loop-through output from digital tuner
v. AUDIO L:
Left audio output
v. AUDIO R:
Right audio output
v. VIDEO:
Composite video output
v. Digital Audio:
S/PDIF Digital audio output
v. TV SCART:
SCART output to TV
v. VCR SCART:
SCART output to VCR, analog receiver or Hi-Fi
v. RS-232C:
Low speed serial port (please use seriell 1:1 cable for data transfer)
26
4.3 Remote Control Handset
– Power:
– Mute:
– Numeric Keys (0~9):
– EPG (Electronic Program Guide):
– MENU:
– SETUP:
– EXIT:
– CH (s /t )::
– VOL (
– OK:
– INFO:
– TV/RADIO:
– SPR (LANG):
– FAV:
– TXT:
– Pause (II):
– RECALL: goes back to the previously viewed channel
switches the receiver between Stand-By & On modes
mutes the audio output
for direct entry of channel number or input of alphanumeric
characters
provides program content information. Press again to return
to viewing mode
accesses the main menu
accesses the receiver set-up menu
To return to previous status or menu
change channels sequentially up or down in viewing mode
and move the cursor up or down in an application screen
/ )
alter the audio output level up or down in viewing mode and
change the selected item’s setting in an application screen
selects an item or confirms a choice
displays the available information on the viewed channel
switches between TV & Radio channels lists
(if you are in Radio-Mode a dot is shown)
select sound mode or audio language
displays the current favorite channels list
displays the teletext contents of the viewed channel, if
teletext is transmitted
1. in Txt-Mode to stop the text-pages
2. Stand-by mode in TV-programs
27
5. Using the Remote Control
5.1 Batteries
How to insert the batteries
– Open the cover at the top of the rear side of the handset
– Insert two ‘AAA’ type batteries (1.5V), respecting the indicated polarity +/- signs
– Close the cover
When to replace the batteries
– When the operational range of the handset gets smaller, or when the receiver no longer
responds to each and every command. Always replace both batteries at the same time.
Accident prevention
– Do not recharge, heat or disassemble the batteries
– Make sure the intended polarity alignment is respected
– If the handset is not going to be used for some time, take the batteries out. If not, the batteries
may leak and cause damage to the handset
5.2 Range of Operation
– The operating range of the handset is within +/- 30 degrees on both the vertical and horizontal
planes of the Infra Red sensor
– Transmission distance does not exceed 7m
* Notes
– When the handset is not operational
Replace the batteries and make sure the receiver is connected to the power supply
– Abnormal operation
Disturbance from peripheral devices may occur. You will need to move the object that is
generating the disturbance.
– Notes for handling
In the event the receiver is exposed to heat or water, operating it could be dangerous. Have the
unit checked by a qualified technician prior to operating it again.
28
6. Connecting The Receiver
6.1 To a TV set, using A/V connections
6.2 To a TV set, using SCART connections
29
6.3 To a Hi-Fi system and a TV set, using A/V connections
6.4 To a VCR and a TV set, using both SCART connections
30
7. Setup and Operation
7.1 Before Setup
Information
A menu is a field of text, displayed on the TV screen. Selectable menu items are generally highlighted.
Items that are not highlighted cannot be selected. Most menus display explanatory information at the
bottom of the screen.
7.2 Setup Menu
To install the receiver properly you have to perform a „Setup Procedure“. After you finish the setup
procedure, you can start watching TV or listening to Radio. During the basic settings, a short information
is displayed at the bottom of the menu screen.
– Turn on your TV and receiver
– Press the SETUP button to display the setup mode.
– Use the CHs/t and Vol
– When you have reached the required item, press the OK button to confirm your choice.
– Press EXIT to move to the previous menu.
/ buttons to move across a menu page.
31
– System Setup
Press the OK button on ‘System Setup’ in the Setup Menu. The following window will appear. Set the
Video Format, TV Type, Scart RGB output, GMT Offset, TTX Type, Positioner and LNB Reference.
Video Format:
PAL I, B, G or K/ SECAM/ MULTI/ NTSC
TV Type: Standard (4:3) / Wide (16:9)
Scart RGB: On / Off
GMT Offset: +12:00 ~ -12:00
Teletext Type: STB (Normal TV Mode) / VBI
Positioner: On / Off
LNB Reference: 18/13V, 19/14V
– Local time adjusting is automatically done by your CSR 50 FTA.
– Use CH s/t to move up and down the list.
– Use Vol
– Upon reaching the required menu line, press OK to enter the setting.
– Press EXIT to go back to the previous mode.
/ to change the setting.
– Antenna Setup
Press OK on ‘Antenna Setup’ in the Setup Menu. The following window will appear. Set the Satellite,
LNB Frequency, 22kHz Tone, 0/12V Switch, DiSEqC mode and LNB Power.
Satellite Name: from the stored list.
LNB Frequency: Universal / Wide Band /
OSC C-Band / C-Band
High L.O.: enter the frequency
Low L.O.: enter the frequency
22kHz Tone: On / Off
0/12 Volt Switch: On / Off
DiSEqC: Off / DiSEqC A, B, C or D / Tone A or B
LNB Power: H/V / 14V / 18V / Off
– Use CH s/t to move up and down the list.
– Use Vol
– Upon reaching the required menu line, press OK to enter the setting.
– Press EXIT to go back to the previous mode.
/to change the setting.
32
– Position control
On the selecting field “Satellite” can you select the different satellites. On the field Transponder you
can choose one of the deposited transponders. With the function move can you move your positioner,
use for this the arrow keys on the left and on the right. Here you consider simply the bar AGC signal as
soon as a picture in the background appear, you are on the correct satellite. In the field Antenna you
can see if the antenna moves or stands still. If you found the correct position for a satellite, then you go
confirming Save position on the function “Save Position” and press OK Button.
– Channel Search
Press OK on ‘Channel Search’ in the Setup Menu. The following window will appear. Set the Satellite,
Tune Method, Transponder, Frequency, Symbol Rate, Polarity, FEC and Function.
Satellite Name: from the stored list.
Tune Method:
Transponder: 1~32
Frequency: Auto / Manual
Symbol Rate: Auto / Manual
Polarity: Horizontal / Vertical / Right / Left
FEC: Auto, 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8
AGC Signal: Indicates received signal strength
level.
– Use CH s/t to move up and down the list.
– Use Vol
– Upon reaching the required menu line, press OK to enter the setting.
– Press EXIT to go back to the previous mode.
/ to change the setting.
33
– Setup LOCK/PIN
Press OK on ‘Setup LOCK/PIN’ in the Setup Menu. The following window will appear. Set the Menu
Lock, change the PIN, enter the New PIN and confirm the Confirm PIN.
Menu Lock: On/Off
Change PIN: Press OK if you want to change.
New PIN: Enter your new 4-digit code
Confirm PIN: Confirm your new 4-digit code
* Important: PIN default Code ‘1234’.
– CH s/t to move up and down the list.
– Use Vol
– Upon reaching the required menu line, press OK to enter the setting.
– Press EXIT to go back to the previous mode.
/to change the setting.
– Time Settings
Press OK on ‘Time Settings’ in the Setup Menu. The following window will appear. Set the Local Time,
Sleep Time, Timer Status and Program the Timer.
Local Time: dd/mm/yyyy - day
Local Time: dd/mm/yyyy - day – hh:mm
Sleep Time: 0~180 min
–CH s/t to move up and down the list.
–Use Vol
–Upon reaching the required menu line,
press OK to enter the setting.
–Press EXIT to go back to the previous mode.
– Factory Default
Press OK on ‘Factory Set’ in the Setup Menu. Confirm
whether you wish to go back to the factory default
settings.
/ to change the setting.
34
7.3 General Viewing Information
– Program Information
Information on the currently viewed program appears for a few seconds, when you press INFO.
By pressing INFO again you will get detailed information about the marked program.
– TV/Radio Channels List
While watching TV you can call the channel list by pressing TV/Radio. The picture in the preview
screen is that of the highlighted channel, which can be changed with the CH s/t. Vol
Channel List pages Down or Up. Pressing OK on a highlighted channel calls that channel and exits
the Channel List. Press EXIT to close the Channel List.
<TV Channel List> <Radio Channel List>
/ scrolls
35
– Channel Sorting
By using the EXIT key you can see the Sat and List buttons. Now you can select if you want to sort
the channels alphabetical or by satellite. You can also select if you want to see only Free TV or all
programs. To exit use the CH s/t key.
– Favorite Channels Lists
While watching TV or listening to Radio you can call the respective favorite channels list by pressing
FAV. If the list is empty, it will not appear.
By using the FAV-key you enter a list with your favorite channels (TV and radio).The list is empty if you
didn´t choose favorite channels. By using the exit key you enter the „list“ menu. Now you can choose
by the Vol
<Favorites TV> <Favorites Radio>
/ key the different favourite lists. To exit use the CH s/t key.
– Program Guide
Press the EPG key to access the electronic
program guide, if available from the broadcaster.
– Language
Press LANG to access the audio language selection
screen.
Track: 1 of 1,2...
Mode: Stereo / Mono Left / Mono Right
Level: Normal / High / Low
Language: unknown
– Teletext (TXT) and pause key (II)
Press the TXT key to access the teletext
service if available from the broadcaster.
By using the pause key you can stop and
start again the Teletext pages below.
– Recall Function
You’re able to switch back to the previous channel by pressing the RECALL button.
36
7.4 Main Menu Settings
From the Main Menu you access the Program Guide, Program Sorting, Language & Color Preference
Settings, Favorites Editing, Channel Editing and Software Version information.
– Press MENU
– Use CH s/t to move up and down the list.
– Use Vol
– Upon reaching the required menu line, press OK to enter the setting.
– Press EXIT to go back to the previous mode.
Program Guide
–
Press OK on ‘Program Guide’ in the Main Menu. The following window will appear.
/ to change the setting.
– Use CH s/t to move up and down the list.
– Use Vol
– Pressing OK on the highlighted channel calls that channel to the background.
– Press EXIT to go back to the previous mode.
/ to move sideways across a channel line.
37
– Sort Programs
Press OK on ‘Sort Programs’ in the Main Menu. The following window will appear.
– Use Vol
– Press OK to confirm your choice.
– Use CHs/t to move up and down the list.
– Use Vol
– Pressing OK on the highlighted channel calls that channel and closes this menu.
– Press EXIT to go back to the previous mode.
– Pay TV channels are marked by a $.
– If the channel provides video text, the channel is marked by a T.
– If the channels is locked you have to unlock the channel with a PIN code.
– Languages & Colours
Press OK on the ‘Language & Colour’. The following window will appear. Select the menu language,
default audio language, menu opacity, and palette setting.
/ to select an alphabetical letter.
/ to scroll pages Down or Up.
Menu Language: Select English / Arabic /
Deutsch / Francais / Italiano / Russian / Turkey(01.01.2003)
Radio CH Logo: Here you are able to switch
on or off the Hirschmann Logo in radio modus.
– Use CHs/t to move upwards and downwards in the menus.
– Use Vol
– When you have reached the required subject menu, press OK to confirm your selection.
– Press EXIT to go back to the previous mode.
/ to change the values in the alternatives.
38
– Edit favorites
Press OK on the ‘Edit Favorites’. The following window will appear. Select the Edit favorites menu.
TV/Radio Favorite
Move Favorite
Favorite category
Delete Favorite
– Use CHs/t to move upwards and downwards in the menus.
– Use Vol
– When you have reached the required subject menu, press OK to confirm your selection.
– Press EXIT to go back to the previous mode.
/ to change the values in the alternatives.
– Move favorite channels
Select the channel you want to change by the OK key. you can also select more channels at the same
time. If you have selected the channels go to the new postion and insert the channels by the recall key.
– Change category
Select the channels by the vol, ch and OK key and choose now a category. if you want to sort the
favourite lists watch at „edit favourite list“
– Delete favorites
Select the channels you want to delete by the CHs/t-, Vol
– Delete favorite channels
Select the channels which you want to delete by the CHs/t-, Vol
– Add new channels
Enter the new parameters by the Vol
– Edit channel name
Select by the Vol
can see a keyboard to enter the new name.
/ and CHs/t key the channel which you want to edit and press ok. Now you
/, CHs/t and ok key and press the exit key.
/ and OK key
/ and OK key
39
– Edit Channels
Press OK on the ‘Edit Channels’. The following window will appear. Select the Edit channel menu.
TV/Radio Channel
Move Channel
Favorite
Lock Channel
Delete Channel
Add Channel
Edit Name
– Use CHs/t to move upwards and downwards in the menus.
– Use Vol
– When you have reached the required subject menu, press OK to confirm your selection.
– Press EXIT to go back to the previous mode.
/ to change the values in the alternatives.
– Move channels
Select the channel you want to move by the OK key and go to the new postion and insert by the recall
key.
– Make a new favorite list
Select the channels by the vol, ch and OK key and select now a category. If you want to sort the
favorite lists watch at „edit favorite list“
– Lock channels
Select the channels you want to lock by the Vol
marked by an X.
– Delete channels
Select the channels which you want to delete by the Vol
– Add new channels
enter the new parameters by the Vol
– Edit channel name
Select by the vol and ch key the channel which you want to edit and press OK. Now you can see a
keyboard to enter the new name.
/, CHs/t and OK key and press the exit key.
/, CHs/t and OK key. Locked channels are
/, CHs/t and OK key
40
– About Version
Press OK on the ‘About Version’. The following window will appear. It shows model name, application
version, and device version.
. Press EXIT to go back to the previous mode.
41
Problem solving
There may be various reasons for an abnormal operation of the unit. Therefore, if the unit does
not work properly, check it according to the procedures shown in the table below:
ProblemPossible causesRemedy
LED on front panelAC power cord disconnectedConnect power cord properly into the power
does not light.socket;
No picture or soundWrong connection of theConnect two terminals correctly
video/audio output to TVwith scart cable or RCA;
input terminal;
Wrong connection of satelliteConnect the antenna cable correctly;
antenna cable;
Wrong direction of satelliteAdjust the direction of antenna;
antenna;
No signal or weak signal;Check the cable connections, LNB and other
equipment connected between the LNB
and the receiver or adjust the antenna;
Wrong setting of channelType the setting value correctly;
information MENU screen;
Black-and- whiteYour TV mode is different fromUse same mode as TV:
screen or V-Holdsatellite broadcasting mode;
Use the NTSC/PAL converter connected
to the receiver and TV;
The remote controller Battery exhausted;Change the batteries;
is not working
Fluorescent light interfering withSwitch off the light;
the remote controller. Remote
controller is incorrectly aimed;Aim the remote control at the receiver
No Teletext availableSystemsettings switched onChange settings in “Systemsettings / TXT”
wrong mode (Receiver/TV).on mode TV or / Receiver.
42
Specifications
– System capabilities
Full DVB compliant
– LNB/Tuner input
Connector:F-Connector
Frequency range:950MHz ~ 2150MHz
Signal level:-65dBm ~ -25dBm
LNB supply:14/18V, max 400mA
LNB switch control:22kHz, 0/12V
DiSEqC:Ver 1.2 compatible
– Demodulator
Front end:QPSK
Symbol rate:2MSps ~ 45MSps
SCPC and MCPC capable
Spectral inversionAuto conversion
MPEG 2:Main Profile @ Main Level
Data Rate:Up to 15Mbit/s
Resolution:720x576, 720x480
Video format:MULTI, NTSC, PAL, SECAM
Aspect Ratio:4:3, 16:9
– Teletext
DVB compliant:STB (Normal TV) / VBI
– MPEG Audio
MPEG 1 layer 1&2
Type :Mono, Dual mono, Stereo (adjustable)
Sampling rates:32, 44.1 and 48kHz
– Serial data interface
Connector:9pin D-sub male, max. 115kbps
– Remote control
Operating condition:Up to 7 meter
– Power supply
Power consumption:Max. 30W
Supply voltage:90 ~ 250V/AC
Supply frequency:50/60Hz
– Rear panel connectors
Video out:1 x RCA cinch
Audio L/R:2 x RCA cinch
Digital Audio out:1 x RCA cinch:
Serial data:9pin D-sub
Digital tuner input:F-Connector
Loop-through Digital tuner:F-Connector
TV SCART:RGB, CVBS, Y/C, Audio
VCR SCART:CVBS, Y/C, Audio