Kontrollrelais / Monitoring-relay – in-case – Dreiphasen-Überwachung / Three-phase monitoring – ICP
in-case
Dreiphasen-Überwachung /
Three-phase monitoring
ICP
HIQUEL GmbH
Bairisch Kölldorf 266
8344 Bad Gleichenberg
AUSTRIA
Tel.: +43-(0)3159-3001
Fax: +43-(0)3159-3001-4
Email: hiquel@hiquel.com
http://www.hiquel.com
Die veröffentlichten Beiträge in dieser Unterlage sind urheberrechtlich geschützt. Ihre auch nur auszugsweise Vervielfältigung
und Verbreitung ist ausnahmslos nur mit vorheriger schriftlicher
Zustimmung des Herausgebers gestattet. Die HIQUEL GmbH
sowie die Autoren können für eventuell vorhandene Fehler keine
Haftung jeweiliger Art für fehlerhafte Angaben und deren Folgen
übernehmen.
This documentation and the accompanying illustrations are
copyrighted. This manual may not be copied in part or whole in
any form including electronic media without the written consent of
HIQUEL GmbH. The editors and publishers accept no responsibility for any inadvertent omission of entries or for typographical or
other errors herein. Nor can they be held responsible or liable for
consequences arising from any errors herein.
01.11
BESCHREIBUNG / FEATURES
• Dreiphasenüberwachung für
3x230/400V Netze
• Überwachung von Phasenausfall,
Phasenfolge und Phasensymmetrie
• Phasenausfallerkennung auch bei
Rückspannung vom Verbraucher
• Dreiphasenüberwachung mit oder ohne
neutralem Leiteranschluss
• 4 wählbare Basisfunktionen
• 3 wählbare Spannungsmessfunktionen
• Automatik oder manuelle Resetfunktion
• Einstellbarer Spannungsbereich (150-
440V)
• Fehlerspeicherfunktion
• Ausgangsstufe mit 2 Wechsler
• LED Anzeige für Versorgungsspan-
nung, Fehler, Status des Ausgangsrelais, Reaktionstimer und überwachte
Parameter
3 phase monitoring relay for 3x230/400V
• Detects phase failure, phase sequence
and phase asymmetry
• Detects phase failure with regenerated
voltage present
• For power supply with or without neutral
connections
• 4 selectable base modes
• 3 selectable voltage measurement
functions
• Automatic and manual reset selectable
• Selectable measuring range (150-440V)
• Alarm memory function
• DPCO alarm relay
• LED indicator for supply voltage, alarm,
output relay status, reaction timer and
setting error
• 22,5mm DIN rail mount housing
• Gehäusebreite: 22,5mm klemmbar
BESTELLDATEN / ORDERING INFORMATION
Artikel / Article Nennspannung / nominal voltage
ICP 200..400Vac 115-440Vac 30VA / 1,5W
ICP 300..500Vac 180-550Vac 30VA / 1,5W
TECHNISCHE DATEN / SPECIFICATION
Spannungsbereich /
suppl y vo l t a g e va riatio n
Nennspannung / nominal voltage
-20%..+10%
Zulässige Frequenz / frequency range 48 - 63 Hz
Einschaltdauer / duty cycle 100%
Wiederholgenauigkeit / repeat accuracy <1%
Ausgangsstufe /
max. 6A 230V~
output relay specification
Ue/Ie AC-15* 24V/1,5A 115V/1,5A 230V/1,5A
Ue/Ie DC-13* 24V/1A
Lebensdauer / expected life time 2 Wechsler / DPCO
Mechanisch / mechanical 10 x 106 Schaltspiele / operations
Elektrisch / electrical 8 x 10
Schaltspiele / operations
Schrauben / screws Pozidrive 1
Anzugsdrehmoment / screw tight. torque 0,6...0,8Nm
Arbeitsbedingungen /
operating conditions
-20 bis +60 C
nicht kondensierend /
non condensing
* EN 60947-5-1 VDE 0435
ANSCHLUSS / CONNECTION BLOCK DIAGRAM
Spannungsversorgung OK / Funktionswahl /
Supply voltage OK Function setting
Fehlerauslöseverz. aktiv / 1. Fehlerschwelle /
Alarm trip delay timer active First error threshold
Überwachungsparameter Hysterese od. 2.Fehlerschw. /
außerhalb des Bereiches / Hyst. or second error threshold
Monitored value out of range
Reset-Taster / Reset-button
Fehleranzeige / Error indicator
Phasenasymmetrie /
Phase-asymmetry
Ausgangsrelais aktiv /
Output relay active Fehlerauslöseverzögerung /
Alarm trip delay time
ZULASSUNG & KENNZEICHNUNG / TYPE APPROVAL INFORMATION
ABMESSUNGEN / DIMENSIONS (mm)
MONTAGE / MOUNTING
Die Montage ist mittels Schnapp-Befestigung
auf einer symmetrischen Hutschiene nach
DIN EN 50022 vorzunehmen. Die Geräte
sind für dicht an dicht Montage bei einer
Umgebungstemperatur von -20 bis + 60°C
geeignet.
Lever opens the spring clip on the base to
mount device on a symmetrical DIN rail
according to DIN EN 50022. The devices are
suitable for mounting side by side without an
air gap with an ambient temperature range
from -20 to + 60°C.
Copyright © 2008 by HIQUEL GmbH, Bairisch Kölldorf 266, 8344 Bad Gleichenberg, AUSTRIA. Alle Rechte vorbehalten, All rights reserved. 1
Kontrollrelais / Monitoring-relay – in-case – Dreiphasen-Überwachung / Three-phase monitoring – ICP
Detailbeschreibung (Deutsch)
Das ICP misst elektrische Parameter des versorgenden Drehstroms. Es können
Phasenausfall, Phasenfolge und Phasenasymmetrie überwacht werden. Die
Reaktionszeit, Schwell- und Grenzwerte der einzelnen Funktionen lassen sich an
der Frontseite des Gehäuses auswählen bzw. einstellen. Eine Verbindung zum
Neutralleiter ist nur dann erforderlich, wenn dieser auch überwacht werden soll.
Das Ausgangsrelais ist als 2-facher Wechslerkontakt ausgeführt.
SPANNUNGSVERSORGUNG
Die Spannungsversorgung des Gerätes erfolgt über die Außenleiteranschlüsse.
Hinweis:
Der zulässige Spannungsbereich ist von der Nennspannung des
jeweiligen Gerätes abhängig!
ANZEIGEELEMENTE
U grün EIN Die Versorgungsspannung ist vorhanden.
tr gelb BLINKEND Die Fehlerauslöseverzögerungszeit ist aktiv.
E rot EIN Einer der überwachten Parameter liegt außerhalb des
F rot EIN Es liegt entweder ein Einstellungsfehler oder ein interner
R1 gelb EIN Das Ausgangsrelais ist aktiv.
BEDIENELEMENTE
Alle Bedienelemente der in-case Serie sind farbcodiert. Zeiteinstellungen sind
generell in gelb, Reaktionszeiten in rot, Einstellwerte in blau und Hysteresen in
grau gehalten.
SP1 blau Potentiometer zur Einstellung der Fehlerschwelle 1 der gewählten
H/SP2 grau Potentiometer zur Einstellung der Fehlerschwelle 2 (Einstellbe-
MR blau Wurde ein Fehlerzustand erkannt, kann durch Drücken der MR Hinweis:
NICHT Nullspannungssicher (Auslieferungszustand): Bei Ausfall
Nullspannungssicher: Bei Ausfall der Versorgungsspannung bleibt
(Umschaltung NICHT Nullspannungssicher / Nullspannungssicher
AS blau Potentiometer zur Einstellung der maximal zulässigen Phasen-
tr rot Potentiometer zur Einstellung der Fehlerauslöseverzögerungszeit
zulässigen (Toleranz-)Bereichs.
Programmfehler vor, das Gerät führt gerade einen Funk-
tionswechsel durch oder eine der überwachten Spannungen liegt unter 150V.
Überwachungsfunktion (Einstellbereich: 150-440V).
reich: 150-440V) bzw. der Hysterese (Einstellbereich: 5-25% von
SP1). Die Interpretation ist von der gewählten Überwachungsfunktion abhängig (siehe DIP-Switches OV/UN).
Taste der (gespeicherte) Fehlerzustand zurückgesetzt werden.
Das ICP unterstützt zwei unterschiedliche Varianten des
manuellen Zurücksetzens:
der Versorgungsspannung wird ein gegebenenfalls vorhandener
Fehlerzustand zurückgesetzt.
ein gegebenenfalls vorhandener Fehlerzustand gespeichert. Ein
Fehlerzustand kann nur durch Anlegen der Versorgungsspannung
und anschließender Betätigung des MR-Tasters zurückgesetzt
werden. Ein Betätigen des MR-Tasters ohne Versorgungsspannung bleibt wirkungslos!
siehe Sonderbetriebsarten)
asymmetrie (Einstellbereich: 5-30%). Die Phasenasymmetrie er-
rechnet sich aus der maximalen Abweichung zwischen dem Mittelwert aller Phasenspannungen und der Spannung jeder einzelnen Phase.
bzw. Reaktionszeit (Einstellbereich: 0-5 Sekunden). Ein Fehlerzustand muss mindestens über die Dauer der eingestellten Zeit anliegen, damit der Fehlerzustand am Ausgangsrelais signalisiert
wird.
DIP-Schalter Funktionswahl
A/M Automatischer Reset
(A): Das Zurücksetzen
des Fehlerzustandes erfolgt automatisch.
-/SQ Phasenfolge AUS (-):
Es erfolgt KEINE Überwachung der Phasenfolge.
-/AS Asymmetrie AUS (-):
Es erfolgt KEINE Überwachung der Asymmetrie.
-/N Neutralleiter AUS (-):
Es erfolgt KEINE Überwachung des Neutralleiters.
ist von der gewählten Sonderbetriebsart abhängig!
Manueller Reset (M):
Das Zurücksetzen des
Fehlerzustandes erfolgt
durch Drücken der MRTaste. Hinweis:
Nullspannungssicherheit
Phasenfolge EIN (SQ):
Die korrekte Abfolge der
einzelnen Phasen wird
überwacht.
(OK = L1, L2, L3, ...)
Asymmetrie EIN (AS):
Die Phasenasymmetrie
wird entsprechend der
AS - Potentiometereinstellung überwacht.
Neutralleiter EIN (N):
Es wird das Vorhandensein des Neutralleiters
überwacht.
Hinweis: Die Funktionen können beliebig kombiniert werden.
DIP-Schalter Spannungsüberwachung
OV
-
Überspannungsüberwachung „OVER“:
Bei dieser Funktion tritt ein Überspannungsfehler genau dann
auf, wenn eine der überwachten Spannungen die Fehlerschwelle (ET, einstellbar über das Bedienelement SP1) überschreitet.
Der Fehlerzustand wird wieder verlassen, sobald die betroffene
Spannung wieder unter die Rückfallschwelle (FT, einstellbar
über das Bedienelement H/SP2 - Hysterese) sinkt. Sinkt eine der Spannungen unter 150V, so wechselt das Gerät sofort in den Fehlerzustand.
Dies wird zusätzlich durch das Anzeigeelement F signalisiert.
Die
-
UN
Unterspannungsüberwachung „UNDER“:
Bei dieser Funktion tritt ein Unterspannungsfehler genau dann
auf, wenn eine der überwachten Spannungen die Fehlerschwelle (ET, einstellbar über das Bedienelement SP1) unterschreitet.
Der Fehlerzustand wird wieder verlassen, sobald die betroffene
Spannung wieder über die Rückfallschwelle (FT, einstellbar
über das Bedienelement H/SP2 - Hysterese) steigt. Sinkt eine der Spannungen unter 150V, so wechselt das Gerät sofort in den Fehlerzustand.
Dies wird zusätzlich durch das Anzeigeelement F signalisiert.
-
-
Über- und Unterspannungsüberwachung „INNER“:
Bei dieser Funktion tritt ein Spannungsfehler genau dann auf,
wenn eine der überwachten Spannungen die Überspannungs-
fehlerschwelle (UET, einstellbar über das Bedienelement SP1)
überschreitet oder die Unterspannungsfehlerschwelle (LET,
einstellbar über das Bedienelement H/SP2) unterschreitet. Der
Fehlerzustand wird wieder verlassen, sobald die betroffene Spannung
wieder innerhalb der Rückfallschwellen (UFT
*)
, LFT*)) liegt. Sinkt eine der
Spannungen unter 150V, so wechselt das Gerät sofort in den Fehlerzustand. Dies wird zusätzlich durch das Anzeigeelement F signalisiert.
*)
ܷܨܶ ൌ ܷܧܶ െ
ೆಶషಽಶ
ర
, ܮܨܶ ൌ ܮܧܶ
ೆಶషಽಶ
ర
OV
UN
Diese Einstellung ist NICHT zulässig!
Copyright © 2008 by HIQUEL GmbH, Bairisch Kölldorf 266, 8344 Bad Gleichenberg, AUSTRIA. Alle Rechte vorbehalten, All rights reserved. 2