
Immer angezeigte Elemente
Angezeigter
1345
Bildschirm
Angezeigte Seite Betriebsstatus-Symbole Tastensperre
2
-Symbol
Schnittstellensymbole Speichermedien-Symbole
67
Zeitanzeige
PW3390 LEISTUNGSANALYSATOR
Vielen Dank, dass Sie sich für den PW3390 Leistungsanalysator von Hioki entschieden haben.
Diese Anleitung gibt Erstanwendern eine Einführung in die grundlegenden Messmethoden des Leistungsanalysators.
Lesen Sie vor der Verwendung des Instruments unbedingt die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
1.
Kabel und Sensoren anschließen und einschalten
POWER ANALYZER
Messanleitung
DE
Feb. 2018 Revised edition 1 Gedruckt in Japan
PW3390A971-01 (A966-01) 18-02H
Bitte zuerst lesen
1 Angezeigter Bildschirm
Messbildschirm
(zum Aufrufen drücken)
Systembildschirm
(zum Aufrufen drücken)
Dateivorgangsbildschirm
(zum Aufrufen drücken)
2 Angezeigte Seite
Auf jeder Seite werden unterschiedliche
Bildschirminhalte angezeigt: wählen Sie die jeweils
benötigte Seite aus. Die Seite mit
wechseln.
3 Betriebsstatus-Symbole
Leuchtet im Integrations-Standby-Status.
Zeigt an, dass Integration ausgeführt wird.
Zeigt an, dass Integration angehalten ist.
Zeigt an, dass das Halten von Daten aktiviert ist.
Zeigt an, dass die Spitzenwerthaltefunktion aktiv
ist.
Zusatzfunktionen
Verbinden mehrerer PW3390
(synchronisierte Messungen)
Siehe: Bedienungsanleitung Abschn.
8.1
Einzelheiten einschließlich der Einstellungsvorgänge zur
Messung und Anzeige, hilfreiche Funktionen und mehr
finden Sie in der Bedienungsanleitung.
4 Tastensperre-Symbol
Leuchtet auf, wenn die Tastensperre aktiv ist
(Tasten gesperrt, nachdem drei Sekunden lang
gedrückt wurde).
Zum Entriegeln erneut drei Sekunden lang
drücken.
5 Zeitanzeige
Zeigt das aktuelle Datum und Uhrzeit an.
(Zum Einstellen der Uhr: siehe Kap. 6 der
Bedienungsanleitung.)
6 Schnittstellensymbole
Leuchtet, wenn das Instrument über ein USBKabel mit einem Computer verbunden ist (und
der Computer eingeschaltet ist).
Leuchtet, wenn das Instrument mit einem LANNetzwerk verbunden ist.
7 Speichermedien-Symbole
Anzeige des Speicherplatzes der CF-Karte und des
USB-Speichersticks. Der verwendete Speicherplatz
wird gelb angezeigt. Wenn 95% des Speichers voll
ist, wird die Anzeige rot.
Die runde Anzeige links vom Pegelmesser wird
während des Zugriffs auf das Medium gelb-grün.
• Messdaten und
Einstellungskonfigurationen
speichern.
• Einstellungskonfigurationen laden.
Siehe: Bedienungsanleitung Kap. 7
-4- -1-
Computer zur externen
Steuerung und
Datenübertragung anschließen.
Siehe: Bedienungsanleitung
Kap. 9
Inspektion vor dem Anschließen
•
Spannungsmessleitungen und Netzkabel
Ist die Isolation des Kabels beschädigt oder
liegt Metall frei?
• Stromzangen
Sind Backen gebrochen oder anderweitig
beschädigt?
• PW3390
Sind Schäden am Instrument zu erkennen?
Wenn ein Schaden
festgestellt wird.
Wenden Sie sich bei Schäden an Ihren
Händler oder Hioki-Vertriebsmitarbeiter.
Netzkabel
1 2
Bestätigung nach Einschalten
• Erscheint der Selbsttest (Modell und
Version)?
• Erscheint nach Abschluss des Selbsttests
[Wiring]-Seite des Einstellungs-
die
oder Messbildschirms (je nachdem, was
vor dem letzten Ausschalten des
Instruments angezeigt wurde)?
Wenn kein Selbsttest erscheint
oder ein Fehler angezeigt wird.
Möglicherweise ist das Netzkabel
beschädigt, oder das Instrument ist intern
beschädigt.
Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler
oder Hioki-Vertriebsmitarbeiter.
Bedientasten
Spannungs-
3
messleitungen
PAGE-Tasten
Ändert die Anzeigeseite.
FUNCTION-Tasten (F-Tasten)
Auswählen und Ändern der Anzeigeinhalte und
Einstellungen.
RANGE-Tasten
• Ändern die Spannungs (U)- und Strom (I)-Messbereiche.
• Durch Drücken der
Messbereichswahl aktiviert.
AUTO-Taste wird die automatische
ENTER-Taste
Bestätigt die Auswahl und wechselt zu den Einstellungen.
ESC (Verlassen)-Taste
• Macht die zuletzt vorgenommene Einstellung rückgängig
und setzt sie auf ihren vorherigen Wert zurück.
• Drei Sekunden lang gedrückt halten, um die
Tastensperre zu deaktivieren.
Stecken Sie das andere
Ende des Netzkabels in
die Steckdose.
Stromzangenkabel
4
MENU-Tasten
Bildschirm auswählen
MEAS-Taste: Messbildschirm
SYSTEM-Taste: Systembildschirm
FILE-Taste: Dateivorgangsbildschirm
CURSOR-Taste
Bewegt den Cursor.
5
Einschalten
Für maximale Genauigkeit lassen
Sie das Instrument vor der
Nulleinstellung und Messung
mindestens 30 Minuten aufwärmen.
SHIFT-Taste
(Leuchtet bei Betrieb)
Aktiviert die alternativen Tastenfunktionen.
0 ADJ (Nulleinstellungs)-Taste
Führt Nulleinstellung und Entmagnetisierung der
Stromzange aus.
SAVE-Taste
• Speichert Daten auf dem Speichermedium.
• Drücken Sie die
SHIFT -Taste gedrückt haben, um einen
Bilschirmschnappschuss auf dem Speichermedium zu
speichern. Bildschirmschnappschuss
SAVE-Taste, nachdem Sie die
HOLD-Taste
Schaltet zwischen Halte- und Spitzenwerthaltefunktion um.
DATA RESET-Taste
Setzt die Integrationswerte zurück.
START/STOP-Taste
Startet und stoppt Integrations- und Speichervorgänge.

2.
1
2
3
4
Auswählen des Verkabelungsmodus
Rufen Sie durch Drücken von den
Messbildschirm auf und wählen Sie mit
den Tasten die [Wiring]-Seite
aus.
Drücken Sie [Select].
Wählen Sie mit den Tasten den
Verkabelungsmodus (Phasenkonfiguration)
des Messsystems aus.
Drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl
.
Der Schaltplan bzw. die Schaltpläne erscheinen.
1
3
2
4
5.
Schnelleinstellung und Sicherstellen der korrekten Verkabelung
Drücken Sie [Easy Set] und dann
1
zum Ausführen .
Bei Ausführung der Schnelleinstellung
Durch die Schnelleinstellung werden die folgenden
Einstellungen automatisch auf die von Hioki für den
ausgewählten Verkabelungsmodus (Phasensystem)
empfohlenen Werte konfiguriert: Spannungs- und
Strombereiche, Synchronisationsquelle,
Messfrequenzuntergrenze, Integrationsmodus,
harmonische Synchronisationsquelle und
Korrekturmethode.
Stellen Sie sicher, dass passende
2
Messwerte angezeigt werden.
Stellen Sie sicher, dass für die
3
Vektoren ein passender Bereich
angezeigt wird und die Vektoren weder
zu kurz noch ungleich lang sind.
Gelber Vektorwinkelbereich
1
3.
4.
Auswählen der Stromzangen
Rufen Sie durch Drücken von den
1
Messbildschirm auf und wählen Sie mit den
Tasten die [Sensor]-Seite aus.
Wählen Sie mit den Kanal, dessen
2
Stromzange Sie konfigurieren möchten.
Wählen Sie die Zange mit der F-Taste.
3
Konfigurieren Sie zur Erhöhung der
4
Messgenauigkeit die Phasenkorrektur der
Stromzangen.
Siehe: Bedienungsanleitung Abschn. 3.10
Anbringen der Spannungsmessleitungen und Stromzangen
an den Messleitungen gemäß dem(n) Schaltplan (Plänen).
Stellen Sie bei Verwendung des CT9920
Konvertierungskabels die Modelle der Stromzangen ein.
Falls kein CT9920 verwendet wird, brauchen die Modelle der
Stromzangen nicht eingestellt zu werden, da diese
Information dann automatisch erkannt wird.
1
2
3
4
6.
Anzeigen der
Vector CH1 to CH4
Messwerte
Drücken Sie , um den
Messbildschirm aufzurufen und schalten
Sie mit die Bildschirmseiten um.
Diese Seite zeigt die an den Kanälen 1
bis 4 gemessenen Werte für
Oberschwingungsspannung,
Oberschwingungsstrom und
harmonische Wirkleistung als numerische
Werte und als Vektoren an.
Wave + Noise Select Efficiency
Diese Seite zeigt die gemessenen Werte
für Leistung, Spannung und Strom und
die Integrationswerte an, und bietet
Zugriff auf die Oberschwingungsgrafiken
und Listen aller Kanäle.
<WICHTIG> Führen Sie nach der
1
30-minütigen Aufwärmphase vor
dem Anschließen der Leitungen
immer die Nulleinstellung aus.
1. Drücken Sie , um den
Messbildschirm anzuzeigen.
2. Drücken Sie .
[Execute Zero Adjust.] erscheint.
3. Drücken Sie .
[Executing Please wait...
All keys are disabled now.] erscheint
30 Sekunden lang,
bis der Vorgang beendet ist.
Spannungsmessleitungen
2
anschließen
-2- -3-
Stromzangen anbringen
3
Richtung des
Stromflusses
Quellen
seite
Leitung
StromflussRichtungspfeil
Lastseite
Diese Seite zeigt Spannungs- und
Stromwellenformen und -rauschen an.
Speichern von beiden Daten möglich.
XY Graph
Diese Seite zeigt ein X-Y-Diagramm der
für die horizontale und vertikale Achse
ausgewählten Messparameter an.
Diese Seite zeigt die von Ihnen
gewählten Parameter an.
Trend
Diese Seite zeigt Schwankungen von bis
zu acht Messwerten an.
Diese Seite zeigt die durch
Berechnungsformeln bestimmten
numerischen Werte von Effizienz und
Verlust an.
Motor
Diese Seite zeigt die Messwerte der
Motoranalysefunktion an.
Nur auf dem PW3390-03 (Modell mit Motoranalyse
und D/A-Ausgang).