Hioki FT6031-03 Instruction Manual [de]

FT6031

ERDUNGSTESTER
EARTH TESTER
Video
Scannen Sie diesen Code, um ein Lehrvideo anzusehen.
Es können Betreiberkosten anfallen.
Nov. 2018 Revised edition 1 FT6031A984-01(A981-02) 18-11H
DE

Inhalt

Einleitung ............................................................................1
Prüfen des Packungsinhalts Optionales Zubehör (separat erhältlich) Sicherheitshinweise Anwendungshinweise
........................................................... 3
.............................................1
..........................2
........................................................ 8
1 Übersicht 13
1.1 Übersicht und Funktionen ............................ 13
Übersicht ................................................................... 13
Funktionen ................................................................ 13
1.2 Teilbezeichnungen und Funktionen ............ 15
1.3 Verwendung der Tragetasche ......................20
2 So wird gemessen 21
2.1 Messablauf ..................................................... 21
2.2 Anbringen/Entfernen der
Schutzvorrichtung ........................................24
2.3 Batterien einlegen/austauschen .................. 25
2.4 Prüfung vor Verwendung .............................29
2.5 Einstellen des Komparators (PASS/
FAIL-Test) .......................................................31
So wird der Komparator eingestellt ........................... 32
So wird der Komparator deaktiviert ..........................32
2.6 Präzise Messung für Erdungswiderstand (Präzise Messmethode, Drei-Pol-Methode)
Ausführen des Nullabgleichs ....................................35
Anschließen von Messkabeln ................................... 36
Messen des Erdungswiderstands ............................. 39
Verstauung ................................................................42
........................................... 33
FT6031A984-01
i
2.7 Vereinfachte Messung für Erdungswiderstand (Vereinfachte Messmethode, Zwei-Pol­Methode)
Ausführen des Nullabgleichs ....................................46
Anschließen der Messleitungen ................................ 48
Messen des Erdungswiderstands ............................. 51
Verstauung ................................................................51
2.8 Warnhinweise und Tipps zur Messung .......52
Abstand zwischen den Erdungselektroden ...............52
Stelle zum Montieren der Hilfs-Erdungsstange ........53
So wird die Hilfs-Erdungselektrode eingesetzt /
herausgezogen ......................................................... 54
2.9 Automatisches Stromsparen (Stromsparfunktion)
2.10 Aktivieren der vollständigen LCD-Anzeige
2.11 Anzeigen der Seriennummer .......................58
........................................................44
...................................... 56
.................................................. 57
3 Spezikation 59
3.1 AllgemeineSpezikation .............................. 59
3.2 Messfunktion/Leistung ................................. 61
4 Instandhaltung und Wartung 67
4.1 Reparatur, Inspektion und Reinigung .........67
4.2 Fehlerbehebung ............................................69
4.3 Fehleranzeige ................................................73
Anhang Anhang 1
Anhang 1 Erdungswiderstand ............Anhang 1
Anhang 2 Messprinzip .........................Anhang 3
ii

Einleitung

Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für den FT6031 Erdungstester von Hioki entschieden haben. Bitte lesen Sie zunächst diese Bedienungsanleitung und bewahren Sie es für spätere Bezugnahme griffbereit auf, um den maximalen Nutzen aus dem Produkt zu ziehen.

Prüfen des Packungsinhalts

Untersuchen Sie das Instrument nach dem Erhalt sorgfältig, um sicherzugehen, dass es auf dem Versandweg nicht beschädigt wurde. Prüfen Sie insbesondere Zubehörteile, Bedienschalter und Steckverbinder. Bei offensichtlichen Schäden oder wenn das Gerät
nicht spezikationsgemäß funktioniert, wenden Sie sich bitte an Ihren Hioki Händler oder Großhändler.
Stellen Sie sicher, dass die Packung folgende Elemente enthält:
FT6031
L9840
L9841 Messkabel
L9842-11 Messkabel
L9842-22 Messkabel
C0106 Tragetasche ×1 Schutzvorrichtung LR6 Alkali-Batterien × 4 Bedienungsanleitung
Zubehör
Hilfs-Erdungsstange (Satz mit 2 Teilen) ×1
(Krokoklemme, schwarz 4 m) ×1
(gelb 10 m, mit Aufwickelvorrichtung ausgestattet) × 1
(rot 20 m, mit Aufwickelvorrichtung ausgestattet) × 1
1

Optionales Zubehör (separat erhältlich)

Optionales Zubehör (separat erhältlich)
Für das Instrument ist das folgende optionale Zubehör erhältlich. Zum Bestellen wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Hioki-Händler oder
Großhändler.
L9787
L9840
L9841
L9842-11
Messleitung (für eine vereinfachte Messmethode, nur Verwendung in Innenräumen, rot und schwarz jeweils 1,2 m)
Hilfs-Erdungsstange (für Präzisions-Messmethode, 2 Stück in 1 Satz) (φ 6 mm, Gesamtlänge von 270 mm, gerader Abschnitt von 235 mm, Material: Rostfrei SUS304)
Messkabel (für Präzisions-Messmethode, Krokoklemme, schwarz 4 m)
Messkabel (für Präzisions-Messmethode, gelb 10 m, mit Aufwickelvorrichtung ausgestattet)
L9842-22
L9843-51
L9843-52
L9844
9050
C0106
2
Messkabel (für Präzisions-Messmethode, rot 20 m, mit Aufwickelvorrichtung ausgestattet)
Messkabel (für Präzisions-Messmethode,
gelb 50 m, mit Aufwickelvorrichtung für ache Kabel
ausgestattet) Messkabel
(für Präzisions-Messmethode,
rot 50 m, mit Aufwickelvorrichtung für ache Kabel
ausgestattet) Messkabel
(für Erdanschlussplatte, Krokoklemme, 3 Kabel in 1 Satz, rot/gelb/schwarz jeweils 1,2 m)
Erdnetz (2 Blätter in 1 Satz, 300 mm × 300 mm)
Tragetasche

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise
Das Instrument wurde in Übereinstimmung mit den IEC 61010 Sicherheitsnormen konstruiert und vor dem Versand gründlichen Sicherheitsprüfungen unterzogen. Sofern Sie allerdings bei der Nutzung des Instruments nicht die Anweisungen dieser Bedienungsanleitung beachten, können die integrierten Sicherheitsfunktionen wirkungslos werden.
Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Instrument verwenden.
GEFAHR
Durch Bedienungsfehler während der Verwendung besteht Verletzungs- oder Todesgefahr und die Gefahr von Sachschäden am Instrument. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen und Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung verstanden haben, bevor Sie das Instrument verwenden.
WARNUNG
Hinsichtlich der Energieversorgung bestehen Risiken durch elektrischen Schlag, Hitzeentwicklung, Feuer oder Lichtbogenentladungen durch Kurzschlüsse. Sofern das Instrument von nicht mit Strommessgeräten vertrauten Personen eingesetzt werden soll, ist eine Überwachung durch eine mit derartigen Instrumenten vertraute Person erforderlich.
3
Sicherheitshinweise
Kennzeichnung
In dieser Bedienungsanleitung sind der Schweregrad von Risiken und die
Gefahrenstufen folgendermaßen gekennzeichnet.
Kennzeichnet eine unmittelbare
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
WICHTIG
Gefahrensituation, die ein schweres Verletzungsrisiko oder Lebensgefahr für das Bedienpersonal darstellt.
Kennzeichnet eine potenzielle Gefahrensituation, die ein schweres Verletzungsrisiko oder Lebensgefahr für das Bedienpersonal darstellen kann.
Kennzeichnet eine potenzielle Gefahrensituation, die ein leichtes bis mittleres Verletzungsrisiko für das Bedienpersonal oder die Gefahr eines Sachschadens oder einer Fehlfunktion des Instruments verursachen kann.
Kennzeichnet eine Information bezüglich der Bedienung des Instruments oder Wartungsaufgaben, mit denen das Bedienpersonal vertraut sein muss.
Kennzeichnet eine Hochspannungsgefahr. Das Auslassen bestimmter Sicherheitsprüfungen oder die Fehlbedienung des Instruments können Gefahrensituationen verursachen. Es besteht das Risiko von Stromschlägen, Verbrennungen oder sogar Lebensgefahr.
Kennzeichnet verbotene Handlungen.
Kennzeichnet eine Handlung, die durchgeführt werden muss.
*
Verweist auf im Folgenden aufgeführte Informationen.
4
Am Instrument angebrachte Symbole
Kennzeichnet Warnhinweise und Gefahren. Wenn dieses Symbol auf das Instrument aufgedruckt ist, beachten Sie das entsprechende Thema in der Bedienungsanleitung.
Kennzeichnet eine doppelt isolierte Vorrichtung.
Kennzeichnet Gleichstrom (DC).
Kennzeichnet Wechselstrom (AC).
Kennzeichnet die Markierung des Netzschalters
Symbol für verschiedene Normen
Kennzeichnet die Richtlinie über Elektro- und Elektronik­Altgeräte (WEEE-Richtlinie) in EU-Mitgliedsländern.
Kennzeichnet, dass das Instrument den Sicherheitsbestimmungen der EG-Richtlinie entspricht.
Sicherheitshinweise
5
Sicherheitshinweise
Bildschirmanzeige
Dieses Instrument verwendet die folgenden Bildschirmanzeigen.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0
Genauigkeit
Die Messtoleranzen werden in f.s. (Volle Skalenlänge), rdg.
(Anzeigewert) und dgt. (Auösung, digit) angegeben, denen die
folgenden Bedeutungen zugrunde liegen:
(maximaler Anzeigewert)
f.s.
Der maximal anzeigbare Wert.
(Anzeigewert oder angezeigter Wert)
rdg.
Der aktuell gemessene und auf dem Messinstrument angezeigte Wert.
(Auösung)
Die kleinste anzeigbare Einheit auf einem Messinstrument,
dgt.
also der Eingangswert, bei dem auf der digitalen Anzeige eine „1“ als kleinste aussagefähige Einheit angezeigt wird.
6
Sicherheitshinweise
Messkategorien
Um den sicheren Betrieb von Messinstrumenten zu gewährleisten, werden in IEC 61010 Sicherheitsnormen für unterschiedliche elektrische Umgebungen, die in die als Messkategorien bezeichneten Kategorien CAT II bis CAT IV
aufgeteilt wurden, aufgestellt.
GEFAHR
Ein Messinstrument in einer Umgebung zu verwenden, die einer höheren Kategorie zugeordnet ist als diejenige, für die das Instrument ausgelegt ist, könnte schwere Unfälle verursachen und ist sorgfältig zu vermeiden.
Ein nicht kategorisiertes Messinstrument in einer mit den
Kategorien CAT II bis CAT IV klassizierten Umgebung zu
verwenden, könnte schwere Unfälle verursachen und ist sorgfältig zu vermeiden.
Dieses Instrument entspricht den Sicherheitsanforderungen für Messinstrumente der Kategorien CAT II 300 V, CAT III 150 V, CAT IV 100 V. CAT II: Direkte Messungen an den elektrischen Anschlussbuchsen des
CAT III: Messungen an dem Primärstromkreis von schweren Geräten
CAT IV: Messungen des Stromkreises zwischen Netzanschlusspunkt und
Primärstromkreises von Geräten, die über ein Netzkabel mit einer elektrischen Wechselstromanschlussbuchse verbunden sind (Handwerkzeuge, Haushaltsgeräte usw.).
(festen Anlagen), die direkt mit dem Verteilerkasten verbunden sind, und Zuleitungen vom Verteilerkasten zu Anschlussbuchsen.
Hauptanschlusspunkt, zum Leistungsmessgerät und dem primären Überstromschutz (Verteilerkasten).
Verteilerkasten
Hauptanschlusspunkt
Netzanschlusspunkt
CAT IV
Stromzähler
Interne Verdrahtung
CAT III
Feste Anlage
CAT II
Anschlussbuchse
7

Anwendungshinweise

Anwendungshinweise
Halten Sie diese Sicherheitsmaßnahmen ein, um einen sicheren
Betrieb zu gewährleisten und die verschiedenen Funktionen des Instruments optimal nutzen zu können.
Prüfung vor der Verwendung
Vor dem Einsatz des Instruments sollten Sie es auf normale Funktionsfähigkeit prüfen, um sicherzustellen, dass keine Schäden während Lagerung oder Transport aufgetreten sind. Wenn Sie eine Beschädigung bemerken, wenden Sie sich an Ihren Hioki Händler
oder Großhändler.
GEFAHR
Prüfen Sie vor Nutzung des Instruments, dass die Ummantelung der Messleitungen und Kabel nicht beschädigt ist und keine Metallteile offenliegen. Bei Einsatz des Instruments unter derartigen Bedingungen besteht die Gefahr eines tödlichen elektrischen Schlags. Tauschen Sie die Messleitungen und Kabel gegen von unserem Unternehmen empfohlene Ersatzteile aus.
WICHTIG
Verwenden Sie nur die angegebenen Messleitungen und Kabel. Durch die Verwendung eines anderen Kabels kann es aufgrund einer schlechten Verbindung oder aus anderen Gründen zu fehlerhaften Messungen kommen.
8
Anwendungshinweise
Einsatzumgebung des Geräts
Der Schutzwert für das Gehäuse dieses Instruments (gemäß
EN60529) ist *IP65/67.
VORSICHT
Obwohl dieses Gerät über eine Struktur mit Staubschutz, Strahlwasserschutz und Wasserdichtigkeit verfügt, wird das Eindringen von Wasser in das Geräteinnere nicht vollständig garantiert. Bitte beachten Sie, dass dies zu einem Fehler führen kann.
*IP65/67:
Dieser Wert kennzeichnet den Schutzgrad, den das Gehäuse des Instruments bei Verwendung in gefährlichen Umgebungen, gegen das Eindringen fester Fremdkörper und gegen das Eindringen von Wasser bietet.
6: Geschützt gegen das Eindringen in gefährliche Teile
mit einem Draht mit Durchmesser ab 1,0 mm. Schutz gegen Staub (Es darf kein Staub in das Gehäuse eindringen.)
5: Die Ausrüstung im Inneren des Gehäuses ist
gegenüber die schädigende Einwirkung von Wasser geschützt, das aus einer beliebigen Richtung in Strahlen auf das Gehäuse einwirkt.
7: Wasserdicht (Es dürfen keine Wassermengen in das
Gehäuse eindringen, wenn es zeitweilig in Wasser getaucht wird.)
9
Anwendungshinweise
Angaben zu Betriebstemperatur und Luftfeuchtigkeit nden sich in den Spezikationen. (S. 59)
VORSICHT
• Wenn das Instrument an nicht geeigneten Orten mon- tiert wird, kann dies Fehlfunktionen des Instruments oder Unfälle verursachen. Vermeiden Sie die folgenden Orte.
• Korrosive oder explosive Gase
• Wasser, Öl, Chemikalien oder Lösungsmittel
• Hohe Luftfeuchtigkeiten oder Kondenswasser
• Starkes elektromagnetisches Feld oder elektrostatische Ladung
• Nähe zu Induktionsheizsystemen (z. B. Hochfrequen- zinduktionsheizungen oder Induktionskochfelder)
• Vibrationsgefährdung
• Vermeiden Sie die Lagerung oder den Gebrauch des Instruments an einem Ort, an dem es direkter Sonnen­einstrahlung oder hohen Temperaturen ausgesetzt sein könnte.
• Um Schäden an dem Instrument zu vermeiden, schüt- zen Sie es bei Transport und Handhabung vor Erschüt­terungen. Achten Sie besonders darauf, Erschütterun­gen durch Fallenlassen zu vermeiden.
• Das Instrument nicht auf unsicher stehenden Tischen oder geneigten Orten aufstellen. Fallenlassen oder
Umstoßen des Instruments kann zu Verletzungen oder
zur Beschädigung des Geräts führen.
10
Umgang mit den Leitungen
VORSICHT
• Um Kabelschäden zu verhindern, treten Sie nicht auf die Kabel und klemmen Sie sie nicht zwischen anderen Gegenständen ein. Verbiegen Sie keine Kabel und ziehen Sie nicht daran.
• Die Enden der L9787 Messleitung und der L9840 Hilfs- Erdungsstange sind scharf. Umsichtig handhaben, um Verletzungen zu vermeiden.
• Verwenden Sie nur die empfohlenen Hilfs-Erdungsstangen, Kabel und Messleitungen. Durch die Verwendung eines anderen Kabels kann es aufgrund einer schlechten Verbindung oder aus anderen Gründen zu fehlerhaften Messungen kommen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Messung
WARNUNG
Bei Verwendung des Instruments in Situationen, in denen die auf dem Instrument oder den Kabeln ausgewiesene Auslegung überschritten wird, besteht die Gefahr von Schäden am Instrument und damit Verletzungsgefahr. Verwenden Sie das Gerät in derartigen Situationen nicht. Siehe „Messkategorien“ (S.7).
Vorsichtsmaßnahmen beim Transport
Anwendungshinweise
VORSICHT
• Für den Transport des Instruments verwenden Sie die ursprünglichen Verpackungsmaterialien der Lieferung und verpacken Sie es in Kartons aus doppelwelliger Pappe. Transportschäden werden nicht von der Garantie gedeckt.
• Um Schäden am Instrument zu vermeiden, entfernen Sie vor dem Transport Zubehörteile und optionale Teile vom Instrument.
11
Anwendungshinweise
12

Übersicht

1

1.1 Übersicht und Funktionen

Übersicht

Die Erdungsarbeiten, die auf die Verteilungsleitungen und elektrischen Einrichtungen angewendet werden, sind entscheidend zur Verhinderung von Stromschlägen und Feuer sowie für den Schutz der Geräte. Dieses Instrument ist ein Erdungstester, der voll funktionsfähig für die Messung des Erdungswiderstandes bei Erdungsarbeiten ist. Es ist in der Lage, eine genaue und zuverlässige Messung zu liefern. Das Instrument kann eine Präzisionsmessung (Drei-Pol-Methode) und eine vereinfachte Messung (Zwei-Pol-Methode) liefern.

Funktionen

Hohe Genauigkeit
Auto-Bereich und
Auto-Prüfung für
Hilfserdungselektrode
Hohler zulässiger
Erdungswiderstand für
Hilfserdungselektrode
Die Genauigkeit des 200,0 Ω-Bereichs ist ±1,5% rdg. ±4dgt.
Die Messung wird durch das einfache Drücken auf die Taste MEASURE ausgeführt. Es besteht keine Notwendigkeit für eine umständliche Bereichsumschaltung. Zusätzlich werden das Erdpotential und die Hilfserdungselektrode automatisch geprüft.
Der Widerstand, den die Hilfs­Erdungselektrode tolerieren kann, ist jetzt ungefähr 10 Mal höher als der herkömmliche Pegel. Dadurch wird eine Messung unter ungünstigen Bedingungen ermöglicht.
13
Übersicht und Funktionen
Staubdicht,
strahlwassergeschützt
und wasserdicht
Aufwickelvorrichtung
mitgeliefert
Sturzsicherung
(wenn mit Schutzvorrichtung
ausgestattet)
Das Instrument kann Wasser in einer Tiefe von 1 m für 30 Minuten widerstehen.
Das Instrument wird mit einer nützlichen Aufwickelvorrichtung geliefert, sodass es vor / nach der Messung leicht vorbereitet und verpackt werden kann.
Seine robuste Struktur kann einem Fall von 1 m auf Betonboden standhalten.
14
Teilbezeichnungen und Funktionen

1.2 Teilbezeichnungen und Funktionen

Vorderseite
Schutzvorrichtung
Wird beim Austauschen der Batterien entfernt. (S. 24, S. 68)
Bedientasten
(S. 16)
Bitte drücken Sie die Tasten des Geräts nicht mit einem scharfen Gegenstand. Das Gerät könnte dadurch beschädigt werden.
Messklemmen
E Mit dem schwarzen Kabel
angeschlossen. S(P) Mit dem gelben Kabel angeschlossen. H(C) Mit dem roten Kabel angeschlossen.
Anzeige
(S. 18)
15
Teilbezeichnungen und Funktionen
Rückseite und Seiten
Batterieabdeckung (Seitenansicht)
Bedientasten
Wasserfestes Siegel
Wenn es beschädigt ist muss es ausgewechselt werden. Wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Hioki-Händler.
Batteriefachdeckel
Wird beim Austauschen der Batterien entfernt. (S. 25)
Label mit Seriennummer
Bitte entfernen Sie nicht das Label, da es zur Produktkontrolle wie etwa bezüglich der Produktgarantie etc. benötigt wird. (Die Seriennummer besteht aus 9 Stellen. Die ersten beiden (von links) geben das Herstellungsjahr an und die nächsten beiden geben den Herstellungsmonat an.)
16
1
2
3
5
6
7
4
Teilbezeichnungen und Funktionen
1
2
3
4
5
6
7
Start/Stopp für das Messen des Erdungswiderstands
• Zeigt den Widerstand aller Erdungselektroden an. (S. 39)
• Wechseln der Anzeige (Drei-Pol-Methode, Zwei-Pol- Methode)
• DC/AC-Umschalten (bei Messen des Erdpotentials)
• Wechseln der Funktion (Drei-Pol-Methode, Zwei-Pol- Methode)
• Entsperrt den zwischengespeicherten Wert und zeigt den aktuellen Erdpotentialwert an.
Ein- und Ausschalten
Warn-LED für stromführende Kabel
• Für Drei-Pol-Methode Blinkt bei einem der folgenden Zustände:
• Eine Spannung von 30 V oder höher wird zwischen den S(P)- und E-Anschlüssen angelegt.
• Eine Spannung von 85 V oder höher wird zwischen den H(C)- und E-Anschlüssen angelegt.
• Eine Spannung von 85 V oder höher wird zwischen den H(C)- und S(P)-Anschlüssen angelegt.
• Für Zwei-Pol-Methode Blinkt, wenn eine Spannung von 30 V oder höher zwischen den H(C)- und E-Anschlüssen angelegt wird.
• Leuchtet während den Messungen des Erdungswiderstandes.
Einstellen/Abbrechen der Komparatoreinstellung ( leuchtet auf/erlischt). (S. 31)
Einstellen/Abbrechen der Nullabgleich-Einstellung. (S. 35, S. 46)
COMP
17
Teilbezeichnungen und Funktionen
Anzeige
8
1
7
9
2
6
3 4
5
18
Teilbezeichnungen und Funktionen
Vergleichsergebnis
1
2
3
4
5
6
des Komparators (PASS)
Vergleichsergebnis des Komparators (FAIL)
Leuchtet auf, wenn die Einstellung der automatischen DC/ AC-Erkennung für die Messung des Erd­potentials aktiviert ist.
Drei-Pol-Methode (S. 33)
Zwei-Pol-Methode (S. 44)
Nullabgleich (S. 35, S. 46)
Wird angezeigt, wenn die Komparatorein-
COMP
stellung aktiviert ist. (S. 31)
Zwischenspeicherung des Messwerts
Zeigt an, wann das Erdpotential den zulässigen Bereich überschreitet.
7
8
9
Zur Fehleranzeige siehe S. 73.
Zeigt den Batteriestand an. (S. 27)
Wird 30 Sek. angezeigt, bevor die automatische
APS
Stromsparfunktion aktiviert wird. (S. 56)
Gibt den Anschluss an, der mit dem Messkabel oder der Messleitung verbunden werden soll.
Wird aktiviert, wenn der Widerstand jeder (Hilfs-)
OPEN
Erdungselektrode hoch ist oder wenn ein Messkabel nicht angeschlossen ist.
Erdungswiderstand der Erdungselektrode
Erdungswiderstand der Hilfserdungselektrode S
Erdungswiderstand der Hilfserdungselektrode H
Warnanzeige für strom­führende Kabel (Leuchtet während den Messungen des Er­dungswiderstandes)
19
Verwendung der Tragetasche

1.3 Verwendung der Tragetasche

Bitte bewahren Sie das Gerät, die Aufwickelvorrichtung und andere Zubehörteile/Optionen wie in der nachfolgenden Abbildung
dargestellt in der C0106 Tragetasche auf.
• Bitte lagern Sie in dieser Tragetasche keine handelsüblichen Stifte, da diese scharfe Spitzen haben. Die Tragetasche könnte dadurch beschädigt werden.
• Bitte waschen Sie die Tragetasche nicht.
• Aufwickelvorrich- tung
• Hilfs-Erdungs- stange
20
Erdungstester
Bitte ziehen Sie unbedingt den Knopf der Aufwickelvorrichtung zurück, bevor Sie das Gerät in der Tragetasche aufbewahren.
Messkabel (Schwarz)
Bedienungsanleitung

So wird gemessen

2

2.1 Messablauf

Vor Verwenden des Instruments unbedingt die „Anwendungshinweise“ (S. 8) lesen.
Vorbereitung
Batterien einlegen. (S.25)
Halten Sie je nach
Prüfung vor Inbetriebnahme durchführen. (S.29)
Messung
Gerät einschalten und Messfunktion auswählen.
Notwendigkeit weitere optionale Zubehörteile verfügbar und bereit.
Messkabel oder Messanschlüssen verbinden.
Führen Sie den Nullabgleich aus. (Drei-Pol-Methode (S.35),
Zwei-Pol-Methode (S.46))
Start der Messung.
Messleitungen mit den
Abschließen der Messung
Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie die Messkabel oder Messleitungen von dem Messobjekt.
21
Messablauf
GEFAHR
Dieses Produkt sollte nur an die Sekundärseite eines Trennschalters angeschlossen werden, damit der Trennschalter im Falle eines Kurzschlusses einen Unfall verhindern kann. Es sollte niemals die Primärseite eines Trennschalters angeschlossen werden, da
der uneingeschränkte Stromuss im Falle eines
Kurzschlusses einen schweren Unfall verursachen könnte.
Schließen Sie die Messleitung zuerst an das Instrument an und dann an die zu messenden, aktiven Leitungen. Um Stromschläge und Kurzschlüsse zu vermeiden, bringen Sie keine zwei zu messenden Leitungen durch den Metallteil des Clips der Messleitung miteinander in Berührung. Berühren Sie niemals das Metallende des Clips.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Stromschläge zu vermeiden.
Bitte stellen sie vor der Messung sicher, dass die Erdungselektrode von dem Verteilersystem getrennt wurde. Die Messkabel L9841, L9842-11, L9842-22, L9843-51 und L9843-52 sind Messkabel mit einer maximalen Nennspannung von 30 V (zwischen den Eingangsanschlüssen und der Erde) und wurden für die Messung des Erdungswiderstands einer Erdungselektrode konzipiert, die vom Verteilersystem getrennt ist.
Schalten Sie das Gerät komplett aus, bevor Sie Kabel und Messleitungen anschließen.
Stellen Sie sicher, dass alle Kabel und Messleitungen sicher mit den Messanschlüssen verbunden sind. Durch den erhöhten Widerstand bei losen Anschlüssen kann es zu Überhitzung und Feuer kommen.
22
Loading...
+ 60 hidden pages