Vielen Dank, dass Sie sich für den FT6031 Erdungstester
von Hioki entschieden haben. Bitte lesen Sie zunächst diese
Bedienungsanleitung und bewahren Sie es für spätere Bezugnahme
griffbereit auf, um den maximalen Nutzen aus dem Produkt zu
ziehen.
Prüfen des Packungsinhalts
Untersuchen Sie das Instrument nach dem Erhalt sorgfältig, um
sicherzugehen, dass es auf dem Versandweg nicht beschädigt
wurde. Prüfen Sie insbesondere Zubehörteile, Bedienschalter und
Steckverbinder. Bei offensichtlichen Schäden oder wenn das Gerät
nicht spezikationsgemäß funktioniert, wenden Sie sich bitte an
Ihren Hioki Händler oder Großhändler.
Stellen Sie sicher, dass die Packung folgende Elemente enthält:
(gelb 10 m, mit Aufwickelvorrichtung
ausgestattet) × 1
(rot 20 m, mit Aufwickelvorrichtung
ausgestattet) × 1
1
Optionales Zubehör (separat erhältlich)
Optionales Zubehör (separat erhältlich)
Für das Instrument ist das folgende optionale Zubehör erhältlich. Zum
Bestellen wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Hioki-Händler oder
Großhändler.
L9787
L9840
L9841
L9842-11
Messleitung
(für eine vereinfachte Messmethode,
nur Verwendung in Innenräumen, rot und schwarz
jeweils 1,2 m)
Hilfs-Erdungsstange
(für Präzisions-Messmethode, 2 Stück in 1 Satz)
(φ 6 mm, Gesamtlänge von 270 mm, gerader Abschnitt
von 235 mm, Material: Rostfrei SUS304)
Messkabel
(für Präzisions-Messmethode,
Krokoklemme, schwarz 4 m)
Messkabel
(für Präzisions-Messmethode,
gelb 10 m, mit Aufwickelvorrichtung ausgestattet)
L9842-22
L9843-51
L9843-52
L9844
9050
C0106
2
Messkabel
(für Präzisions-Messmethode,
rot 20 m, mit Aufwickelvorrichtung ausgestattet)
Messkabel
(für Präzisions-Messmethode,
gelb 50 m, mit Aufwickelvorrichtung für ache Kabel
ausgestattet)
Messkabel
(für Präzisions-Messmethode,
rot 50 m, mit Aufwickelvorrichtung für ache Kabel
ausgestattet)
Messkabel
(für Erdanschlussplatte, Krokoklemme,
3 Kabel in 1 Satz, rot/gelb/schwarz jeweils 1,2 m)
Erdnetz
(2 Blätter in 1 Satz, 300 mm × 300 mm)
Tragetasche
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Das Instrument wurde in Übereinstimmung mit den IEC 61010
Sicherheitsnormen konstruiert und vor dem Versand gründlichen
Sicherheitsprüfungen unterzogen. Sofern Sie allerdings bei
der Nutzung des Instruments nicht die Anweisungen dieser
Bedienungsanleitung beachten, können die integrierten
Sicherheitsfunktionen wirkungslos werden.
Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor
Sie das Instrument verwenden.
GEFAHR
Durch Bedienungsfehler während der Verwendung
besteht Verletzungs- oder Todesgefahr und die Gefahr
von Sachschäden am Instrument. Stellen Sie sicher,
dass Sie die Anweisungen und Sicherheitshinweise in
der Bedienungsanleitung verstanden haben, bevor Sie
das Instrument verwenden.
WARNUNG
Hinsichtlich der Energieversorgung bestehen
Risiken durch elektrischen Schlag, Hitzeentwicklung,
Feuer oder Lichtbogenentladungen durch
Kurzschlüsse. Sofern das Instrument von nicht mit
Strommessgeräten vertrauten Personen eingesetzt
werden soll, ist eine Überwachung durch eine mit
derartigen Instrumenten vertraute Person erforderlich.
3
Sicherheitshinweise
Kennzeichnung
In dieser Bedienungsanleitung sind der Schweregrad von Risiken und die
Gefahrenstufen folgendermaßen gekennzeichnet.
Kennzeichnet eine unmittelbare
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
WICHTIG
Gefahrensituation, die ein schweres
Verletzungsrisiko oder Lebensgefahr für das
Bedienpersonal darstellt.
Kennzeichnet eine potenzielle
Gefahrensituation, die ein schweres
Verletzungsrisiko oder Lebensgefahr für das
Bedienpersonal darstellen kann.
Kennzeichnet eine potenzielle
Gefahrensituation, die ein leichtes bis mittleres
Verletzungsrisiko für das Bedienpersonal oder
die Gefahr eines Sachschadens oder einer
Fehlfunktion des Instruments verursachen
kann.
Kennzeichnet eine Information bezüglich
der Bedienung des Instruments oder
Wartungsaufgaben, mit denen das
Bedienpersonal vertraut sein muss.
Kennzeichnet eine Hochspannungsgefahr.
Das Auslassen bestimmter
Sicherheitsprüfungen oder die Fehlbedienung
des Instruments können Gefahrensituationen
verursachen. Es besteht das Risiko von
Stromschlägen, Verbrennungen oder sogar
Lebensgefahr.
Kennzeichnet verbotene Handlungen.
Kennzeichnet eine Handlung, die durchgeführt
werden muss.
*
Verweist auf im Folgenden aufgeführte
Informationen.
4
Am Instrument angebrachte Symbole
Kennzeichnet Warnhinweise und Gefahren. Wenn dieses
Symbol auf das Instrument aufgedruckt ist, beachten Sie das
entsprechende Thema in der Bedienungsanleitung.
Kennzeichnet eine doppelt isolierte Vorrichtung.
Kennzeichnet Gleichstrom (DC).
Kennzeichnet Wechselstrom (AC).
Kennzeichnet die Markierung des Netzschalters
Symbol für verschiedene Normen
Kennzeichnet die Richtlinie über Elektro- und ElektronikAltgeräte (WEEE-Richtlinie) in EU-Mitgliedsländern.
Kennzeichnet, dass das Instrument den
Sicherheitsbestimmungen der EG-Richtlinie entspricht.
Sicherheitshinweise
5
Sicherheitshinweise
Bildschirmanzeige
Dieses Instrument verwendet die folgenden Bildschirmanzeigen.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0
Genauigkeit
Die Messtoleranzen werden in f.s. (Volle Skalenlänge), rdg.
(Anzeigewert) und dgt. (Auösung, digit) angegeben, denen die
folgenden Bedeutungen zugrunde liegen:
(maximaler Anzeigewert)
f.s.
Der maximal anzeigbare Wert.
(Anzeigewert oder angezeigter Wert)
rdg.
Der aktuell gemessene und auf dem Messinstrument
angezeigte Wert.
(Auösung)
Die kleinste anzeigbare Einheit auf einem Messinstrument,
dgt.
also der Eingangswert, bei dem auf der digitalen Anzeige eine
„1“ als kleinste aussagefähige Einheit angezeigt wird.
6
Sicherheitshinweise
Messkategorien
Um den sicheren Betrieb von Messinstrumenten zu gewährleisten, werden in
IEC 61010 Sicherheitsnormen für unterschiedliche elektrische Umgebungen,
die in die als Messkategorien bezeichneten Kategorien CAT II bis CAT IV
aufgeteilt wurden, aufgestellt.
GEFAHR
• Ein Messinstrument in einer Umgebung zu verwenden, die
einer höheren Kategorie zugeordnet ist als diejenige, für
die das Instrument ausgelegt ist, könnte schwere Unfälle
verursachen und ist sorgfältig zu vermeiden.
• Ein nicht kategorisiertes Messinstrument in einer mit den
Kategorien CAT II bis CAT IV klassizierten Umgebung zu
verwenden, könnte schwere Unfälle verursachen und ist
sorgfältig zu vermeiden.
Dieses Instrument entspricht den Sicherheitsanforderungen für
Messinstrumente der Kategorien CAT II 300 V, CAT III 150 V, CAT IV 100 V.
CAT II: Direkte Messungen an den elektrischen Anschlussbuchsen des
CAT III: Messungen an dem Primärstromkreis von schweren Geräten
CAT IV: Messungen des Stromkreises zwischen Netzanschlusspunkt und
Primärstromkreises von Geräten, die über ein Netzkabel mit einer
elektrischen Wechselstromanschlussbuchse verbunden sind
(Handwerkzeuge, Haushaltsgeräte usw.).
(festen Anlagen), die direkt mit dem Verteilerkasten verbunden
sind, und Zuleitungen vom Verteilerkasten zu Anschlussbuchsen.
Hauptanschlusspunkt, zum Leistungsmessgerät und dem primären
Überstromschutz (Verteilerkasten).
Verteilerkasten
Hauptanschlusspunkt
Netzanschlusspunkt
CAT IV
Stromzähler
Interne Verdrahtung
CAT III
Feste Anlage
CAT II
Anschlussbuchse
7
Anwendungshinweise
Anwendungshinweise
Halten Sie diese Sicherheitsmaßnahmen ein, um einen sicheren
Betrieb zu gewährleisten und die verschiedenen Funktionen des
Instruments optimal nutzen zu können.
Prüfung vor der Verwendung
Vor dem Einsatz des Instruments sollten Sie es auf normale
Funktionsfähigkeit prüfen, um sicherzustellen, dass keine Schäden
während Lagerung oder Transport aufgetreten sind. Wenn Sie eine
Beschädigung bemerken, wenden Sie sich an Ihren Hioki Händler
oder Großhändler.
GEFAHR
Prüfen Sie vor Nutzung des Instruments, dass die
Ummantelung der Messleitungen und Kabel nicht
beschädigt ist und keine Metallteile offenliegen. Bei
Einsatz des Instruments unter derartigen Bedingungen
besteht die Gefahr eines tödlichen elektrischen
Schlags. Tauschen Sie die Messleitungen und Kabel
gegen von unserem Unternehmen empfohlene
Ersatzteile aus.
WICHTIG
Verwenden Sie nur die angegebenen Messleitungen und Kabel.
Durch die Verwendung eines anderen Kabels kann es aufgrund
einer schlechten Verbindung oder aus anderen Gründen zu
fehlerhaften Messungen kommen.
8
Anwendungshinweise
Einsatzumgebung des Geräts
Der Schutzwert für das Gehäuse dieses Instruments (gemäß
EN60529) ist *IP65/67.
VORSICHT
Obwohl dieses Gerät über eine Struktur mit Staubschutz,
Strahlwasserschutz und Wasserdichtigkeit verfügt, wird
das Eindringen von Wasser in das Geräteinnere nicht
vollständig garantiert. Bitte beachten Sie, dass dies zu
einem Fehler führen kann.
*IP65/67:
Dieser Wert kennzeichnet den Schutzgrad, den das
Gehäuse des Instruments bei Verwendung in gefährlichen
Umgebungen, gegen das Eindringen fester Fremdkörper
und gegen das Eindringen von Wasser bietet.
6: Geschützt gegen das Eindringen in gefährliche Teile
mit einem Draht mit Durchmesser ab 1,0 mm. Schutz
gegen Staub (Es darf kein Staub in das Gehäuse
eindringen.)
5: Die Ausrüstung im Inneren des Gehäuses ist
gegenüber die schädigende Einwirkung von Wasser
geschützt, das aus einer beliebigen Richtung in
Strahlen auf das Gehäuse einwirkt.
7: Wasserdicht (Es dürfen keine Wassermengen in das
Gehäuse eindringen, wenn es zeitweilig in Wasser
getaucht wird.)
9
Anwendungshinweise
Angaben zu Betriebstemperatur und Luftfeuchtigkeit nden sich in
den Spezikationen. (S. 59)
VORSICHT
• Wenn das Instrument an nicht geeigneten Orten mon-
tiert wird, kann dies Fehlfunktionen des Instruments
oder Unfälle verursachen. Vermeiden Sie die folgenden
Orte.
• Korrosive oder explosive Gase
• Wasser, Öl, Chemikalien oder Lösungsmittel
• Hohe Luftfeuchtigkeiten oder Kondenswasser
• Starkes elektromagnetisches Feld oder elektrostatische
Ladung
• Nähe zu Induktionsheizsystemen (z. B. Hochfrequen-
zinduktionsheizungen oder Induktionskochfelder)
• Vibrationsgefährdung
• Vermeiden Sie die Lagerung oder den Gebrauch des
Instruments an einem Ort, an dem es direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen ausgesetzt sein
könnte.
• Um Schäden an dem Instrument zu vermeiden, schüt-
zen Sie es bei Transport und Handhabung vor Erschütterungen. Achten Sie besonders darauf, Erschütterungen durch Fallenlassen zu vermeiden.
• Das Instrument nicht auf unsicher stehenden Tischen
oder geneigten Orten aufstellen. Fallenlassen oder
Umstoßen des Instruments kann zu Verletzungen oder
zur Beschädigung des Geräts führen.
10
Umgang mit den Leitungen
VORSICHT
• Um Kabelschäden zu verhindern, treten Sie nicht auf
die Kabel und klemmen Sie sie nicht zwischen anderen
Gegenständen ein. Verbiegen Sie keine Kabel und ziehen
Sie nicht daran.
• Die Enden der L9787 Messleitung und der L9840 Hilfs-
Erdungsstange sind scharf. Umsichtig handhaben, um
Verletzungen zu vermeiden.
• Verwenden Sie nur die empfohlenen Hilfs-Erdungsstangen,
Kabel und Messleitungen. Durch die Verwendung eines
anderen Kabels kann es aufgrund einer schlechten
Verbindung oder aus anderen Gründen zu fehlerhaften
Messungen kommen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Messung
WARNUNG
Bei Verwendung des Instruments in Situationen, in denen
die auf dem Instrument oder den Kabeln ausgewiesene
Auslegung überschritten wird, besteht die Gefahr von
Schäden am Instrument und damit Verletzungsgefahr.
Verwenden Sie das Gerät in derartigen Situationen nicht.
Siehe „Messkategorien“ (S.7).
Vorsichtsmaßnahmen beim Transport
Anwendungshinweise
VORSICHT
• Für den Transport des Instruments verwenden Sie die
ursprünglichen Verpackungsmaterialien der Lieferung und
verpacken Sie es in Kartons aus doppelwelliger Pappe.
Transportschäden werden nicht von der Garantie gedeckt.
• Um Schäden am Instrument zu vermeiden, entfernen Sie
vor dem Transport Zubehörteile und optionale Teile vom
Instrument.
11
Anwendungshinweise
12
Übersicht
1
1.1 Übersicht und Funktionen
Übersicht
Die Erdungsarbeiten, die auf die Verteilungsleitungen und elektrischen
Einrichtungen angewendet werden, sind entscheidend zur Verhinderung von
Stromschlägen und Feuer sowie für den Schutz der Geräte.
Dieses Instrument ist ein Erdungstester, der voll funktionsfähig für die
Messung des Erdungswiderstandes bei Erdungsarbeiten ist.
Es ist in der Lage, eine genaue und zuverlässige Messung zu liefern.
Das Instrument kann eine Präzisionsmessung (Drei-Pol-Methode) und eine
vereinfachte Messung (Zwei-Pol-Methode) liefern.
Funktionen
Hohe Genauigkeit
Auto-Bereich und
Auto-Prüfung für
Hilfserdungselektrode
Hohler zulässiger
Erdungswiderstand für
Hilfserdungselektrode
Die Genauigkeit des 200,0 Ω-Bereichs ist
±1,5% rdg. ±4dgt.
Die Messung wird durch das einfache
Drücken auf die Taste MEASURE
ausgeführt. Es besteht keine Notwendigkeit
für eine umständliche Bereichsumschaltung.
Zusätzlich werden das Erdpotential und die
Hilfserdungselektrode automatisch geprüft.
Der Widerstand, den die HilfsErdungselektrode tolerieren kann, ist jetzt
ungefähr 10 Mal höher als der herkömmliche
Pegel. Dadurch wird eine Messung unter
ungünstigen Bedingungen ermöglicht.
13
Übersicht und Funktionen
Staubdicht,
strahlwassergeschützt
und wasserdicht
Aufwickelvorrichtung
mitgeliefert
Sturzsicherung
(wenn mit Schutzvorrichtung
ausgestattet)
Das Instrument kann Wasser in einer Tiefe
von 1 m für 30 Minuten widerstehen.
Das Instrument wird mit einer nützlichen
Aufwickelvorrichtung geliefert, sodass es vor
/ nach der Messung leicht vorbereitet und
verpackt werden kann.
Seine robuste Struktur kann einem Fall von
1 m auf Betonboden standhalten.
14
Teilbezeichnungen und Funktionen
1.2 Teilbezeichnungen und Funktionen
Vorderseite
Schutzvorrichtung
Wird beim
Austauschen der
Batterien entfernt.
(S. 24, S. 68)
Bedientasten
(S. 16)
Bitte drücken Sie die Tasten des Geräts nicht mit einem scharfen
Gegenstand. Das Gerät könnte dadurch beschädigt werden.
Messklemmen
E Mit dem schwarzen Kabel
angeschlossen.
S(P) Mit dem gelben Kabel angeschlossen.
H(C) Mit dem roten Kabel angeschlossen.
Anzeige
(S. 18)
15
Teilbezeichnungen und Funktionen
Rückseite und Seiten
Batterieabdeckung (Seitenansicht)
Bedientasten
Wasserfestes Siegel
Wenn es beschädigt ist muss es
ausgewechselt werden.
Wenden Sie sich bitte an Ihren
autorisierten Hioki-Händler.
Batteriefachdeckel
Wird beim Austauschen der
Batterien entfernt. (S. 25)
Label mit Seriennummer
Bitte entfernen Sie nicht das
Label, da es zur Produktkontrolle
wie etwa bezüglich der
Produktgarantie etc. benötigt wird.
(Die Seriennummer besteht aus
9 Stellen. Die ersten beiden (von
links) geben das Herstellungsjahr
an und die nächsten beiden geben
den Herstellungsmonat an.)
16
1
2
3
5
6
7
4
Teilbezeichnungen und Funktionen
1
2
3
4
5
6
7
Start/Stopp für das Messen des Erdungswiderstands
• Zeigt den Widerstand aller Erdungselektroden an.
(S. 39)
• Wechseln der Anzeige (Drei-Pol-Methode, Zwei-Pol-
Methode)
• DC/AC-Umschalten (bei Messen des Erdpotentials)
• Wechseln der Funktion (Drei-Pol-Methode, Zwei-Pol-
Methode)
• Entsperrt den zwischengespeicherten Wert und zeigt den
aktuellen Erdpotentialwert an.
Ein- und Ausschalten
Warn-LED für stromführende Kabel
• Für Drei-Pol-Methode
Blinkt bei einem der folgenden Zustände:
• Eine Spannung von 30 V oder höher wird zwischen den
S(P)- und E-Anschlüssen angelegt.
• Eine Spannung von 85 V oder höher wird zwischen den
H(C)- und E-Anschlüssen angelegt.
• Eine Spannung von 85 V oder höher wird zwischen den
H(C)- und S(P)-Anschlüssen angelegt.
• Für Zwei-Pol-Methode
Blinkt, wenn eine Spannung von 30 V oder höher
zwischen den H(C)- und E-Anschlüssen angelegt wird.
• Leuchtet während den Messungen des
Erdungswiderstandes.
Einstellen/Abbrechen der Komparatoreinstellung (
leuchtet auf/erlischt). (S. 31)
Einstellen/Abbrechen der Nullabgleich-Einstellung. (S. 35,
S. 46)
COMP
17
Teilbezeichnungen und Funktionen
Anzeige
8
1
7
9
2
6
3
4
5
18
Teilbezeichnungen und Funktionen
Vergleichsergebnis
1
2
3
4
5
6
des Komparators
(PASS)
Vergleichsergebnis
des Komparators
(FAIL)
Leuchtet auf, wenn
die Einstellung der
automatischen DC/
AC-Erkennung für
die Messung des Erdpotentials aktiviert ist.
Drei-Pol-Methode
(S. 33)
Zwei-Pol-Methode
(S. 44)
Nullabgleich
(S. 35, S. 46)
Wird angezeigt, wenn
die Komparatorein-
COMP
stellung aktiviert ist.
(S. 31)
Zwischenspeicherung
des Messwerts
Zeigt an, wann das
Erdpotential den
zulässigen Bereich
überschreitet.
7
8
9
Zur Fehleranzeige siehe S. 73.
Zeigt den Batteriestand an.
(S. 27)
Wird 30 Sek. angezeigt,
bevor die automatische
APS
Stromsparfunktion aktiviert
wird. (S. 56)
Gibt den Anschluss an,
der mit dem Messkabel
oder der Messleitung
verbunden werden soll.
Wird aktiviert, wenn der
Widerstand jeder (Hilfs-)
OPEN
Erdungselektrode hoch ist
oder wenn ein Messkabel
nicht angeschlossen ist.
Erdungswiderstand der
Erdungselektrode
Erdungswiderstand der
Hilfserdungselektrode S
Erdungswiderstand der
Hilfserdungselektrode H
Warnanzeige für stromführende Kabel
(Leuchtet während den
Messungen des Erdungswiderstandes)
19
Verwendung der Tragetasche
1.3 Verwendung der Tragetasche
Bitte bewahren Sie das Gerät, die Aufwickelvorrichtung und
andere Zubehörteile/Optionen wie in der nachfolgenden Abbildung
dargestellt in der C0106 Tragetasche auf.
• Bitte lagern Sie in dieser Tragetasche keine handelsüblichen
Stifte, da diese scharfe Spitzen haben. Die Tragetasche könnte
dadurch beschädigt werden.
• Bitte waschen Sie die Tragetasche nicht.
• Aufwickelvorrich-
tung
• Hilfs-Erdungs-
stange
20
Erdungstester
Bitte ziehen Sie unbedingt den Knopf der
Aufwickelvorrichtung zurück, bevor Sie das
Gerät in der Tragetasche aufbewahren.
Messkabel
(Schwarz)
Bedienungsanleitung
So wird gemessen
2
2.1 Messablauf
Vor Verwenden des Instruments unbedingt die „Anwendungshinweise“ (S. 8) lesen.
Vorbereitung
Batterien einlegen. (S.25)
Halten Sie je nach
Prüfung vor Inbetriebnahme
durchführen. (S.29)
Messung
Gerät einschalten und Messfunktion
auswählen.
Notwendigkeit weitere
optionale Zubehörteile
verfügbar und bereit.
Messkabel oder
Messanschlüssen verbinden.
Führen Sie den Nullabgleich aus.
(Drei-Pol-Methode (S.35),
Zwei-Pol-Methode (S.46))
Start der Messung.
Messleitungen mit den
Abschließen der Messung
Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie die Messkabel oder
Messleitungen von dem Messobjekt.
21
Messablauf
GEFAHR
• Dieses Produkt sollte nur an die Sekundärseite eines
Trennschalters angeschlossen werden, damit der
Trennschalter im Falle eines Kurzschlusses einen Unfall
verhindern kann. Es sollte niemals die Primärseite
eines Trennschalters angeschlossen werden, da
der uneingeschränkte Stromuss im Falle eines
Kurzschlusses einen schweren Unfall verursachen
könnte.
• Schließen Sie die Messleitung zuerst an das Instrument
an und dann an die zu messenden, aktiven Leitungen.
Um Stromschläge und Kurzschlüsse zu vermeiden,
bringen Sie keine zwei zu messenden Leitungen durch
den Metallteil des Clips der Messleitung miteinander in
Berührung. Berühren Sie niemals das Metallende des
Clips.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um
Stromschläge zu vermeiden.
• Bitte stellen sie vor der Messung sicher, dass die
Erdungselektrode von dem Verteilersystem getrennt
wurde. Die Messkabel L9841, L9842-11, L9842-22,
L9843-51 und L9843-52 sind Messkabel mit einer
maximalen Nennspannung von 30 V (zwischen den
Eingangsanschlüssen und der Erde) und wurden
für die Messung des Erdungswiderstands einer
Erdungselektrode konzipiert, die vom Verteilersystem
getrennt ist.
• Schalten Sie das Gerät komplett aus, bevor Sie Kabel
und Messleitungen anschließen.
• Stellen Sie sicher, dass alle Kabel und Messleitungen
sicher mit den Messanschlüssen verbunden sind.
Durch den erhöhten Widerstand bei losen Anschlüssen
kann es zu Überhitzung und Feuer kommen.
22
Messablauf
WARNUNG
• Um Stromschläge zu vermeiden, stellen Sie sicher
dass der weiße oder der rote Teil (Isolationsschicht)
im Inneren des Kabels der L9787 Messleitung
und des L9844 Messkabels nicht freiliegen. Wenn
farbige Teile des Kabels freiliegen, verwenden Sie
das Kabel nicht.
VORSICHT
• Um eine Beschädigung der Kabel und Messleitungen
zu vermeiden, halten Sie beim Trennen des Kabels den
Steckverbinder und nicht das Kabel fest.
23
Anbringen/Entfernen der Schutzvorrichtung
2.2 Anbringen/Entfernen der
Schutzvorrichtung
Anbringen der Schutzvorrichtung
Neigen Sie das Gerät und schieben Sie es in die Schutzvorrichtung,
drücken Sie dann das ganze Gerät in die Schutzvorrichtung.
Entfernen der Schutzvorrichtung
Halten Sie sie mit beiden Enden fest und drücken Sie ein Ende der
Schutzvorrichtung nach unten.
WICHTIG
Falls die Schutzvorrichtung entfernt wird, wird die Sturzsicherung
(S.60) ungültig.
24
Batterien einlegen/austauschen
2.3 Batterien einlegen/austauschen
Vor dem Einsatz des Instruments 4 Alkalibatterien LR6 einlegen. Vor
dem Messen auf ausreichende Batterieladung prüfen. Bei geringer
Batterieladung Batterien austauschen.
WARNUNG
• Um Stromschläge zu vermeiden, schalten Sie vor
dem Austauschen der Batterien das Gerät aus und
trennen Sie die Kabel und Messleitungen.
• Um Schäden am Instrument oder Stromschläge
zu vermeiden, verwenden Sie nur die mit dem
Instrument mitgelieferte Schraube zur Befestigung
des Batteriefachdeckels.
Falls Sie Schrauben verloren haben oder feststellen,
dass Schrauben beschädigt sind, fragen Sie bitte
Ihren Hioki-Händler nach Ersatz.
• Die Batterie kann explodieren, wenn sie falsch
gehandhabt wird. Nicht kurzschließen, zerlegen
oder ins Feuer werfen. Alkali-Batterien nicht
wiederauaden. Batterien gemäß den lokal gültigen
Vorschriften handhaben und entsorgen.
• Setzen Sie nach dem Austauschen der Batterien
wieder die Batterieabdeckung und die Schrauben
ein und setzen Sie die Schutzvorrichtung auf, bevor
Sie das Instrument verwenden.
25
Batterien einlegen/austauschen
VORSICHT
Um Leistungsverluste oder Schäden durch austretende
Batterieüssigkeit zu vermeiden, beachten Sie die
folgenden Hinweise.
• Keine neuen und alten Batterien oder verschiedene
Batterietypen gemeinsam verwenden.
• Beim Einsetzen auf die Polung der Batterien achten.
• Batterien nicht über ihr empfohlenes Haltbarkeitsdatum
hinaus verwenden.
• Keine gebrauchten Batterien im Instrument lassen.
• Um Korrosion und/oder Schäden am Instrument durch
auslaufende Batterieüssigkeit zu vermeiden, Batterien
aus dem Instrument entfernen, wenn dieses über einen
längeren Zeitraum gelagert werden soll.
• Falls der Batteriepegel niedrig ist, blinkt die Markierung .
Zum Ausführen der Messung müssen die Batterien durch neue
ausgetauscht werden.
• Nach dem Verwenden das Instrument unbedingt ausschalten.
• Obwohl wiederauadbare Batterien (Nickel-Hydridbatterie)
zum Messen verwendet werden können, wird die
Batteriepegelanzeige nicht exakt angezeigt.
• Wenn die Batterien nach der Reinigung ausgetauscht werden,
dann sollte dies geschehen, nachdem das Gerät vollständig
getrocknet ist.
• Die Betriebstemperatur der mitgelieferten Batterien ist
-10°C bis 45°C. Wenn Sie dieses Gerät außerhalb dieses
Temperaturbereiches verwenden, benutzen Sie Batterien, die
solch niedrige oder hohe Temperaturen unterstützen können.
(Ein Beispiel: Lithiumbatterie)
26
Batteriewarnungsanzeige
Vollständig geladen
Mit abnehmender Batterieladung werden von der linken Seite
her schrittweise abnehmend weniger Ladungsbalken angezeigt.
Geringe Batterieladung. Batterien möglichst bald austauschen.
(Blinkt) Die Batterie ist leer. Batterien austauschen.
Batterien einlegen/austauschen
27
Batterien einlegen/austauschen
Rückseite
Batteriefachdeckel
Schraubenzieher
Die folgenden Gegenstände
1
griffbereit halten.
Kreuzschlitzschraubendreher
•
LR6 Alkali-Batterien × 4
•
Schalten Sie das Gerät aus
2
und entfernen Sie die Messkabel oder Messleitungen
von dem Gerät.
Entfernen Sie die Schutzvorrich-
3
tung (S.24)
Lösen sie die Schrauben
4
des Batteriefachdeckels mit
einem Kreuzschlitzschraubendreher.
Batteriefachdeckel entfernen.
5
Entfernen Sie das wasserfeste Siegel von dem Batteriefachdeckel.
Beim Ersetzen der Batterien
6
sollten alle alten Batterien
entfernt werden.
Achten Sie auf die Polaritä-
7
ten der Batterien, wenn Sie 4
neue Batterien (LR6) einsetzen.
28
Bringen Sie den Batteriefach-
8
deckel wieder an und ziehen
Sie die Schrauben fest.
Bringen Sie die Schutzvorrich-
9
tung an. (S.24)
Prüfung vor Verwendung
2.4 Prüfung vor Verwendung
Vor dem Einsatz des Instruments sollten Sie es auf normale
Funktionsfähigkeit prüfen, um sicherzustellen, dass keine Schäden
während Lagerung oder Transport aufgetreten sind. Wenn Sie eine
Beschädigung bemerken, wenden Sie sich an Ihren Hioki Händler
oder Großhändler.
PrüfpunkteLösung
Ist der Batteriepegel
ausreichend?
Gibt es fehlende Segmente
in den Anzeigepunkten?
Gibt es eine Beschädigung
oder einen Riss in dem
Gerät?
Sind Fremdkörper
(Sand etc.) im Inneren
der Messanschlüsse
vorhanden?
Gibt es irgendwelche
Schäden oder freiliegende
innere weiße Teile oder
Metall in der Ummantelung
des Messkabels oder der
Messleitung?
Prüfen Sie die Batteriepegelanzeige in der
oberen rechten Ecke, während das Gerät
eingeschaltet ist. Falls
Batteriepegel niedrig. Tauschen Sie die
Batterien gegen neue aus. (S.25)
Prüfen Sie durch Aktivieren der vollständigen
LCD-Anzeige (S.57)
Falls es ein fehlendes Segment gibt, muss
das Gerät repariert werden.
Führen Sie eine visuelle Überprüfung aus.
Wenn ein Schaden festgestellt wird, sollte
das Gerät nicht verwendet werden und sollte
repariert werden, da es einen Stromschlag
verursachen kann.
Entfernen Sie alle Fremdkörper falls
vorhanden. Falls es nicht entfernt werden
kann, muss das Gerät repariert werden.
Wenn ein Schaden festgestellt wird, sollte
es nicht verwendet werden, da es einen
Stromschlag verursachen kann.
blinkt, ist der
29
Prüfung vor Verwendung
PrüfpunkteLösung
Prüfen Sie das Messkabel
oder die Messleitung mit
der folgenden Methode
auf einen unterbrochenen
Stromkreis:
1. • Für Drei-Pol-Methode
Drücken Sie die Taste
Fn zum Anzeigen von
.
• Für Zwei-Pol-Method
Drücken Sie die Taste
Fn zum Anzeigen von
.
2. Schließen Sie
Messkabel oder
Messleitungen an das
Gerät an und verbinden
Sie ihre Spitzen.
3. Drücken Sie die Taste
MEASURE um zu
Überprüfen, dass ca.
0
angezeigt wird.
Ω
Falls nicht ca. 0
• Die Messkabel oder Messleitungen wurden
nicht vollständig eingesteckt.
→Stecken Sie die Leitungen vollständig ein.
• Die Messkabel oder Messleitungen haben
eventuell einen unterbrochenen Stromkreis.
→Ersetzen Sie sie durch eine andere von
Hioki angegebene Leitung.
Falls das Symptom auch nach dem Ersetzen
e
der Messkabel oder Messleitungen weiterhin
besteht, könnte das Gerät beschädigt sein.
Das Gerät muss repariert werden.
angezeigt wird.
Ω
30
Einstellen des Komparators (PASS/FAIL-Test)
2.5 Einstellen des Komparators (PASS/
FAIL-Test)
Das Gerät verfügt über eine Komparator-Funktion, die
mittels Anzeige und Ton PASS oder FAIL angeben kann. Der
Erdungswiderstand kann ohne Einstellen des Komparators
gemessen werden.
Die Komparatorfunktion arbeitet wie folgt:
Ergebnis des VergleichsAnzeigeSignalton
Messwert ≤ Referenzwert
(PASS)
Messwert > Referenzwert (FAIL)Kontinuierlich
Der Vergleichsreferenzwert kann unter den Referenzwerten in der
folgenden Tabelle ausgewählt werden.
Referenzwert (Ω)
12345
6789
1020304050
60708090
100*200300400500OFF
Unterbrochen
*Standard
31
Einstellen des Komparators (PASS/FAIL-Test)
So wird der Komparator eingestellt
Drücken Sie die Taste Fn, um
1
auf
oder (Zwei-Pol-Methode)
einzustellen.
Drücken Sie die Taste COMP .
2
2,3
1
Vergleichsreferenz wird angezeigt.
Drücken Sie erneut die Taste
3
COMP und wählen Sie dann eine
Vergleichsreferenz.
Falls ca. 2 Sekunden nach der gewünschten
Vergleichsreferenz keine Funktion
ausgeführt wird, wird der Komparator
aktiviert und
Anzeige auf.
Die Komparator-Einstellung wird auch
dann gespeichert, wenn das Instrument
ausgeschaltet wird.
(Drei-Pol-Methode)
blinkt und der Widerstand für die
So wird der Komparator deaktiviert
leuchtet in der
Drücken Sie die Taste COMP während der Komparator
1
aktiviert ist.
blinkt.
Drücken Sie die Taste COMP und wählen Sie dann [OFF].
2
Falls für ca. 2 Sekunden keine Funktion ausgeführt wird, ist der
Komparator deaktiviert.
32
Präzise Messung für Erdungswiderstand
(Präzise Messmethode, Drei-Pol-Methode)
2.6 Präzise Messung für
Erdungswiderstand
(Präzise Messmethode, Drei-PolMethode)
WARNUNG
Dieses Gerät kann eine Spannung von ca. 30 V
ausgeben. Obwohl das Gerät über eine Struktur
mit Staubschutz, Strahlwasserschutz und
Wasserdichtigkeit verfügt, sollte es stets getrocknet
werden, bevor es für eine Messung verwendet wird,
um Stromschläge zu vermeiden.
VORSICHT
Schließen Sie die Messleitungen nicht an, falls sich
noch Fremdkörper darin benden. Dies könnte zu einer
Fehlfunktion führen.
Es gibt zwei Arten von Messmethoden für den Erdungswiderstand:
die präzise Messmethode (Drei-Pol-Methode) und die vereinfachte
Messmethode (Zwei-Pol-Methode), und die präzise Messmethode
(Drei-Pol-Methode) ist die grundlegende Messmethode für den
Erdungswiderstand.
Die vereinfachte Messmethode wird verwendet, wenn keine
Messung durch die präzise Messmethode ausgeführt werden kann.
Die präzise Messung wird ausgeführt, indem zwei Hilfs-
Erdungsstangen wie in Abbildung auf S.38 in den Boden gesteckt
werden.
33
Präzise Messung für Erdungswiderstand
(Präzise Messmethode, Drei-Pol-Methode)
Messen von großen Erdungselektroden
Beim Messen einer großen Erdungselektrode wie einer NetzErdungselektrode, einer Ring-Erdungselektrode oder einer durch eine
große Gebäudestruktur gegebenen Erdungselektrode kann nicht genau
gemessen werden, da die Elektrode H(C) und die Elektrode S(P) in den
Erdungswiderstandsbereich der Elektrode E gelangen.
Falls lange Kabel verwendet werden um zu vermeiden, dass die Elektrode
H(C) und die Elektrode S(P) in den Erdungswiderstandsbereich gelangen,
kann keine genaue Messung ausgeführt werden, da diese stark durch
Störsignale beeinusst wird.
Im Allgemeinen erfordert die Messung einer großen Erdungselektrode
einen hohen Messstrom von ca. 20 A. Verwenden Sie für diese Messung
ein Messinstrument, das für die Messung von großen Erdungselektroden
konzipiert wurde. (Von Hioki ist für diesen Zweck kein Messinstrument
erhältlich)
34
Präzise Messung für Erdungswiderstand
(Präzise Messmethode, Drei-Pol-Methode)
Ausführen des Nullabgleichs
Führen Sie vor der Messung stets den Nullabgleich aus.
Entfernen Sie die Schutzabdeckung
1
2
7
3
6
8
5
1
der Messanschlüsse.
Stellen Sie sicher, dass kein
2
Sand, Schotter oder kleine Steine
im Inneren der Messanschlüsse
verblieben sind.
Schließen Sie die schwarzen, gelben und
3
roten Messkabel jeweils an die Anschlüsse
E, S(P) und H(C) des Geräts an.
Schließen Sie die Spitzen der drei
4
Messkabel kurz.
Drücken Sie die Taste zum
5
Einschalten.
Drücken Sie die Taste Fn, um
6
(Drei-Pol-Methode) anzuzeigen.
In der Anzeige wird das Erdpotential
4
angezeigt.
Drücken Sie die Taste MEASURE.
7
Ein Messwert von ca. 0 Ω wird in ca. 8 Sekunden
angezeigt und
Wenn unterhalb des Messanschlusses ()
OPEN angezeigt wird, wurde das Messkabel eventuell nicht an einen Messanschluss angeschlossen
oder der Stromkreis des Kabels ist unterbrochen.
Prüfen Sie die Verbindung und führen Sie mit
einem Testgerät etc. eine Kabelprüfung durch.
leuchtet auf.
Drücken Sie die Taste 0ΩADJ.
8
leuchtet auf und der Nullabgleich
ist abgeschlossen.
35
Präzise Messung für Erdungswiderstand
(Präzise Messmethode, Drei-Pol-Methode)
Falls der Messwert 3 Ω überschreitet, wird [Err 1] angezeigt und der
Nullabgleich wird nicht ausgeführt. Die Nullabgleichs-Einstellungen werden
auch dann gespeichert, wenn das Instrument ausgeschaltet wird.
So wird der Nullabgleich deaktiviert
Halten Sie die Taste 0ΩADJ mindestens eine Sekunde lang gedrückt,
während
aktiviert ist.
Anschließen von Messkabeln
WARNUNG
• Die maximale Nennspannung zwischen den
Eingangsanschlüssen und der Masse beträgt:
(CAT II): 300 V rms
(CAT III): 150 V rms
(CAT IV): 100 V rms
Der Versuch, Spannungen zu messen, die diese
Grenze in Bezug auf die Masse überschreiten,
könnte das Instrument beschädigen und zu
Verletzungen führen.
• Um Stromschläge zu vermeiden, achten Sie darauf,
mit den Messleitungen keine stromführenden
Leitungen kurz zu schließen.
36
Präzise Messung für Erdungswiderstand
(Präzise Messmethode, Drei-Pol-Methode)
VORSICHT
• Um Kabelschäden zu verhindern, treten Sie nicht auf
die Kabel und klemmen Sie sie nicht zwischen anderen
Gegenständen ein. Verbiegen Sie keine Kabel und
ziehen Sie nicht daran.
• Die Enden der Hilfs-Erdungsstange sind scharf.
Umsichtig handhaben, um Verletzungen zu vermeiden.
• Um den sicheren Betrieb sicherzustellen, verwenden
Sie nur Kabel, die zum Zubehör gehören.
• Das Kabel wird unterhalb von 0 Grad oder in einer
kälteren Umgebung verhärtet. Biegen Sie es nicht und
ziehen Sie nicht daran, damit Sie nicht die Abschirmung
abreißen oder das Kabel abtrennen.
• Falls das Kabel schmilzt, könnte der Metallteil freigelegt
werden und eine Gefahr darstellen. Berühren Sie nicht
den Bereich, der Hitze generiert.
Rot
Gelb
Schwarz
53
1
E
HS
HilfsErdungs-
Elektrode
H
10 m10 m
HilfsErdungs-
Elektrode
S
Erdungselektrode
E
37
Präzise Messung für Erdungswiderstand
(Präzise Messmethode, Drei-Pol-Methode)
Verwenden Sie das Messkabel
1
(schwarz), um die Erdungselektrode
und den Anschluss E miteinander zu
verbinden.
Nehmen Sie zwei
2
Aufwickelvorrichtungen mit zu der
Stelle der Messung, während Sie die
2
• Stecken Sie die Hilfs-Erdungsstangen in eine feuchte
Bodenschicht ein. Da dieses Gerät einen großen Widerstand
der Hilfserdungselektrode verarbeiten kann, müssen die Hilfs-
Erdungsstangen nicht unnötig tief in den Boden eingesteckt
werden.
• Für eine genaue Messung muss der Abstand zwischen E-S-H
ca. 5 m betragen. Die Messkabel (gelb) und (rot) sollten in einem
Abstand von ca. 10 cm von einander positioniert werden. Stellen
Sie sicher, dass die Kabel nicht durcheinander geraten oder
überlappen.
Messkabel herausziehen.
An der Stelle, an dem das Messkabel
3
(gelb) vollständig herausgezogen
wurde, stecken Sie die Hilfs-Erdungsstange in den Boden und schließen
Sie das Messkabel (gelb) an.
Bringen Sie die Aufwickelvorrichtung
4
(Messkabel: rot) entlang einer geraden
Linie zu einer weiter entfernten Stelle
zwischen der Erdungselektrode E und
der Hilfserdungselektrode S, während
Sie das Messkabel herausziehen.
An der Stelle, an der das Messkabel
5
(rot) vollständig herausgezogen wurde,
stecken Sie die Hilfs-Erdungsstange
in den Boden und schließen Sie das
Messkabel (rot) an.
38
Präzise Messung für Erdungswiderstand
(Präzise Messmethode, Drei-Pol-Methode)
Messen des Erdungswiderstands
Drücken Sie die Taste zum
1
3
2
1
Wenn NOISE angezeigt wird
Falls das Erdpotential hoch (10 V rms oder 14,3 Vpk oder höher)
ist werden
Anzeige angezeigt.
Wenn aktiviert ist oder wenn (Warn-LED für
stromführende Kabel) blinkt kann keine Messung des
Erdungswiderstands ausgeführt werden.
Da ein Leckstrom in die Erdungselektrode ießt, trennen Sie
zunächst alle an die Erdungselektrode angeschlossenen
elektrischen Geräte und drücken Sie dann erneut die Taste
MEASURE.
und der Scheitelwert des Erdpotentials in der
Einschalten.
Drücken Sie die Taste Fn, um
2
(Drei-Pol-Methode)
anzuzeigen.
In der Anzeige wird das Erdpotential
angezeigt.
Drücken Sie die Taste MEASURE,
3
damit das Gerät automatisch und
der Reihe nach folgendes ausführt:
Prüfung des Erdpotentials →Prüfung
der Hilfserdung→Messung des
Erdungswiderstands.
Die Messungen werden innerhalb von ca.
8 Sekunden abgeschlossen, dann wird der
Messwert angezeigt und
Prüfen des Messwerts.
4
leuchtet auf.
39
Präzise Messung für Erdungswiderstand
(Präzise Messmethode, Drei-Pol-Methode)
• Dieses Gerät erkennt automatisch AC/DC (/) des
Erdpotentials.
Falls AC/DC umgeschaltet werden muss, kann es durch
Drücken der Taste DISPLAY während der Anzeige des aktuellen
Erdpotentials umgeschaltet werden.
• Zum Prüfen des Erdpotentials
Drücken Sie nach der Messung des Erdungswiderstand
die Taste DISPLAY während aueuchtet, damit das
Erdpotential angezeigt wird.
Wenn aueuchtet, drücken Sie die Taste Fn, damit der
zwischengespeicherte Wert entsperrt wird und das aktuelle
Erdpotential angezeigt wird.
Wenn OPEN angezeigt wird
Dieses Gerät prüft automatisch, ob sich der Erdungswiderstand
innerhalb des zulässigen Bereichs bendet, indem der
Erdungswiderstand der Hilfs-Erdungsstange vor der Messung des
Widerstands der Erdungselektrode E gemessen wird.
Falls der Erdungswiderstand der Hilfserdungselektrode
den zulässigen Bereich überschreitet wird unterhalb des
Messanschlusses, das den zulässigen Bereich überschreitet, OPEN
angezeigt und der Erdungswiderstand der Erdungselektrode E wird
nicht gemessen.
Abhilfemaßnahme wenn OPEN angezeigt wird
Führen Sie die folgenden Handlungen für die Hilfserdungsstange
aus, die mit dem Messanschluss verbunden ist, bei dem OPEN
angezeigt wird.
• Wasser gießen
• Tiefer einstecken
• Stecken Sie die Hilfs-Erdungsstange an einer anderen Stelle ein.
• Falls die Clip-Anschlussstelle verschmutzt ist, säubern Sie die
Hilfs-Erdungsstange mit einem weichen Tuch.
40
Präzise Messung für Erdungswiderstand
(Präzise Messmethode, Drei-Pol-Methode)
Die Taste DISPLAY ermöglicht Ihnen das Anzeigen des
Erdungswiderstands und des Erdpotentials jeder Erdungselektrode.
Erdungswiderstand der Erdungselektrode E
Erdungswiderstand der Hilfserdungselektrode S
Erdungswiderstand der Hilfserdungselektrode H
V
Erdpotential
Wenn der Widerstand (RH) der Hilfserdungselektrode 5 kΩ
überschreitet, wird der Anzeigebereich zum Bereich von 200 Ω
ohne Anzeige der Stelle von 0,01 Ω, auch wenn der Widerstand
der Erdungselektrode 20 Ω oder weniger ist. Die folgende Tabelle
zeigt Beispiele.
Falls die Stelle von 0,01 Ω benötigt wird, gießen Sie
etwas Wasser auf die Hilfs-Erdungsstange (H), um den
Erdungswiderstand auf 5 kΩ oder weniger zu reduzieren.
Widerstand RH der
Hilfserdungselektro-
de H
0 bis 5 k
Ω
bis 50 k
5 k
Ω
Ω
Beispiel für
Anzeigewert (1)
Bei Messung
von 9,52
Ω
9,52 Ω (Bereich: 20 Ω)13,48 Ω (Bereich: 20 Ω)
9,5 Ω (Bereich: 200 Ω)13,5 Ω (Bereich: 200 Ω)
Beispiel für
Anzeigewert (2)
Bei Messung
von 13,48
Ω
41
Präzise Messung für Erdungswiderstand
(Präzise Messmethode, Drei-Pol-Methode)
Verstauung
Drücken Sie die Taste zum
1
Ausschalten.
Trennen Sie die Messkabel von den
2
Messanschlüssen und setzen Sie die
Abdeckung des Messanschlusses auf.
Entfernen Sie die Messkabel von den
3
Hilfs-Erdungsstangen und ziehen Sie
die Hilfs-Erdungsstangen heraus,
ohne sie zu biegen.
(Siehe S.55 zum Herausziehen.)
Wickeln Sie die Messkabel (rot,
4
gelb) mit den entsprechenden
Aufwickelvorrichtungen wieder
auf und verstauen Sie die
Aufwickelvorrichtungen in der
Tragetasche, wobei die HilfsErdungsstangen in die Halterungen
der Aufwickelvorrichtungen
eingesetzt werden.
Entfernen Sie das Messkabel
5
(schwarz) aus der Erdungselektrode,
falten Sie es und verstauen Sie es
danach in der Tragetasche. (S.20)
Bringen Sie die Abdeckung der Messanschlüsse immer
direkt nach dem Gebrauch an. Alle Fremdkörper, die in den
Messungsanschluss geraten, können eine Fehlfunktion
verursachen.
42
Präzise Messung für Erdungswiderstand
(Präzise Messmethode, Drei-Pol-Methode)
Messung auf Beton
Da Beton leitend ist, können
Hilfserdungselektroden auf Beton
eingerichtet werden.
Positionieren Sie eine zusätzliche
Hilfs-Erdungsstange auf Beton und
gießen Sie Wasser darüber, oder
bedecken Sie die Hilfs-Erdungsstange
mit einem feuchten Tuch, um eine
Hilfserdungselektrode zu bilden.
Falls der Erdungswiderstand der Hilfserdungselektrode nicht durch die
obigen Methoden reduziert wird, positionieren Sie das optionale 9050
Erdnetz auf Beton und positionieren Sie dann die Hilfs-Erdungsstange
auf dem Erdnetz und gießen Sie Wasser darüber. Warten Sie vor der
Messung eine Zeit lang, damit das Wasser gut in den Beton einsickern
kann.
Als Alternative zum Erdnetz kann eine Metallplatte oder eine
Aluminiumfolie etc. verwendet werden. Das Erdnetz wird jedoch die
bessere Reduzierung des Erdungswiderstands der Hilfserdungselektrode
bieten.
Da Asphalt ein Isolator ist, ist es im Allgemeinen nicht möglich, die
Hilfserdungselektrode auf Asphalt zu montieren. Die Messung könnte
jedoch auf Asphalt mit Wasserdurchlässigkeit möglich sein.
9050 Erdnetz
43
Vereinfachte Messung für Erdungswiderstand
(Vereinfachte Messmethode, Zwei-Pol-Methode)
2.7 Vereinfachte Messung für
Erdungswiderstand
(Vereinfachte Messmethode, ZweiPol-Methode)
GEFAHR
• Verwenden Sie für diese Messung die neutrale Seite
(Erdungsseite) der gewerblichen Stromversorgung.
Verwenden Sie vor der Verbindung einen
Spannungsdetektor etc., um sicherzustellen, dass
es an die neutrale Seite angeschlossen wird und
achten Sie auf Stromschläge.
• Dieses Gerät kann an die neutrale Seite einer
Anschlussbuchse mit einer Spannung gegen Erde
von 300 V oder weniger oder an die Leitung auf der
neutralen Seite der Sekundärseite des Schalters mit
einer Spannung gegen Erde von 150 V oder weniger
angeschlossen werden. Schließen Sie an nichts
anderes als die oben angegebenen Optionen an.
Anderenfalls besteht Gefahr.
WARNUNG
• Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen für die
vereinfachte Messung die optionale Messleitung
L9787. Das Anschließen der Messkabel L9841,
L9842-11, L9842-22, L9843-51 und L9843-52 an
eine gewerbliche Stromversorgung kann zu
Stromschlägen führen.
• Dieses Gerät kann eine Spannung von ca. 30 V
ausgeben. Obwohl das Gerät über eine Struktur
mit Staubschutz, Strahlwasserschutz und
Wasserdichtigkeit verfügt, sollte es stets getrocknet
werden, bevor es für eine Messung verwendet wird,
um Stromschläge zu vermeiden.
44
Vereinfachte Messung für Erdungswiderstand
(Vereinfachte Messmethode, Zwei-Pol-Methode)
VORSICHT
• Wenn das Gerät auf die Zwei-Pol-Methode
eingestellt ist, wird es nicht den Fehlerstrom-
Schutzschalter auslösen, da der Messstrom auf
4 mA oder weniger reduziert ist, auch wenn das
Gerät an die Leitung zur Erde einer gewerblichen
Stromversorgung angeschlossen ist. Verwenden Sie
diese Methode jedoch nicht für Messungen an einem
Ort, an dem ein Fehlerstromschutzschalter oder ein
Erdschlussschutzrelais mit einer Stromempndlichkeit
von weniger als 10 mA installiert wurde, da ein
solcher Fehlerstromschutzschalter oder ein solches
Erdschlussschutzrelais ausgelöst werden könnten.
• Die vereinfachte Messungsfunktion dieses Geräts ist
eine Funktion zur Messung des Erdungswiderstands mit
einer geringen Induktivitätskomponente.
Ein in Serie angeschlossener Widerstand mit einer
Induktivitätskomponente von 3 mH oder mehr könnte
eventuell nicht genau gemessen werden.
• An den Metallstiften an den Enden der Messleitungen
sind abnehmbare Schutzhülsen angebracht. Um
Unfälle durch Kurzschlüsse zu vermeiden, verwenden
Sie unbedingt Messleitungen mit Schutzhülsen bei
Messungen der Kategorie CAT III. Angaben zu den
Messkategorien nden Sie unter „Messkategorien“
(S. 7).
• Wenn die Schutzhülsen während der Messung
unbeabsichtigt entfernt werden, Messung abbrechen.
• Beim Ausführungen von Messungen mit Schutzhülsen
darauf achten, dass die Hülsen nicht beschädigt
werden. Falls sich die Abdeckungskappe versehentlich
während der Messung löst, sollte vorsichtig damit
umgegangen werden, um einen Stromschlag zu
vermeiden.
• Da die Spitze des Metallstifts scharf ist, muss vorsichtig
vorgegangen werden, um Verletzungen zu vermeiden.
• L9787 ist eine Messleitung, die speziell für den
Gebrauch in Innenräumen konzipiert wurde. Nicht in
draußen verwenden.
45
Vereinfachte Messung für Erdungswiderstand
(Vereinfachte Messmethode, Zwei-Pol-Methode)
Abnehmen und Anbringen der Schutzhülsen der L9787
Messleitung
• Abnehmen der Schutzhülsen
Unterseite der Schutzhülse festhalten und Hülse abziehen.
Abgenommene Schutzhülsen sorgfältig aufbewahren, um sie
nicht zu verlieren.
• Aufsetzen der Schutzhülsen
Metallstift der Messleitung in das Loch der Schutzhülse schieben
und mit Nachdruck komplett hineindrücken.
Was ist die vereinfachte Messmethode (Zwei-Pol-Methode)?
Die vereinfachte Messmethode (Zwei-Pol-Methode) ist eine Messmethode
zur Prüfung des Erdungswiderstands der Erdung eines Geräts durch ein TT-
Methode genanntes Erdungssystem.
Falls Sie keine Hilfs-Erdungsstange einstecken können, wird der
Erdungswiderstand durch die Verwendung eines vorhandenen niedrigen
Erdungswiderstands als Hilfselektrode erhalten.
Bei dieser Methode ist der Messwert die Summe (Rx+Ro) des
Erdungswiderstands des Messobjekts und des vorhandenen
Erdungswiderstands, entsprechend des Messprinzips. Der
Erdungswiderstandswert des vorhandenen Erdungswiderstands muss
daher niedriger sein als derjenige der Erdungselektrode des Messobjekts.
Bei der vereinfachten Messmethode wird der Widerstand des verwendeten
Erdungselements dem Messergebnis hinzugefügt.
Es ist sehr schwierig, 10
messen.
oder weniger mit der vereinfachten Methode zu
Ω
Ausführen des Nullabgleichs
Der Bereich, für den dieses Gerät einen Nullabgleich liefern kann, ist 3 Ω
oder weniger. Falls der Messwert 3
und der Nullabgleich wird nicht ausgeführt.
überschreitet, wird [Err 1] angezeigt
Ω
46
Vereinfachte Messung für Erdungswiderstand
(Vereinfachte Messmethode, Zwei-Pol-Methode)
Entfernen Sie die Abdeckung der
1
6
4
2
E
H(C)
7
3
1
Messanschlüsse.
Schließen Sie die Anschlüsse E
2
und H(C) dieses Geräts jeweils an
die L9787 Messleitung (schwarz)
und die L9787 Messleitung (rot) an.
Drücken Sie die Taste zum
3
Einschalten.
Drücken Sie die Taste Fn , um
4
anzuzeigen.
Ein Messwert (ca. 0 V) des Erdpotentials
wird angezeigt
Verbinden (kurzschließen) Sie die
5
Spitzen der Messleitungen.
Drücken Sie die Taste MEASURE.
6
5
Ein Messwert von ca. 0 Ω wird in ca. 3
Sekunden angezeigt und
auf.
Wenn unterhalb des Messanschlusses
keine Messleitung an den Messanschluss
angeschlossen oder der Stromkreis der Leitung
ist eventuell unterbrochen. Prüfen Sie die
Verbindung und führen Sie mit einem Testgerät
etc. eine Kabelprüfung durch.
(Zwei-Pol-Methode)
.
leuchtet
angezeigt wird, wurde eventuell
Durch Drücken der Taste 0ΩADJ
7
wird aktiviert und der
Nullabgleich abgeschlossen.
So wird der Nullabgleich deaktiviert
Halten Sie die Taste
0ΩADJ
gedrückt, während aktiviert ist.
47
Vereinfachte Messung für Erdungswiderstand
(Vereinfachte Messmethode, Zwei-Pol-Methode)
Anschließen der Messleitungen
WARNUNG
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht, um die Spannung einer
gewerblichen Stromversorgung zu messen.
• Falls auf der neutralen Seite eine große Spannung
vorhanden ist, blinkt
Kabel) auf und ein Signalton ertönt. Entfernen Sie sofort
die Messleitungen von der gewerblichen Stromversorgung.
• Falls das Erdpotential hoch ist, muss auf das Risiko eines
Stromschlags geachtet werden.
• Um Stromschläge zu verhindern, überschreiten Sie nie
den untersten Nennwert, der auf dem Instrument und den
Messleitungen angegeben ist.
Die nachfolgende Abbildung zeigt ein Beispiel einer Verbindung unter
Verwendung einer gewerblichen Stromversorgung, die auf der Seite N
(neutral) geerdet ist.
(Warn-LED für stromführende
Am Mast montierter
Transformator
Ro
48
Außen
Rx
Hausverteilerkasten
Innen
Hauptschutzschalter
Zentraler
Erdungsanschluss
Zweigschalter
Fehlerstrom-
schutzschalter
Vereinfachte Messung für Erdungswiderstand
(Vereinfachte Messmethode, Zwei-Pol-Methode)
Verwenden Sie einen
1
Spannungsdetektor etc., um
sicherzustellen, dass keine
Spannung an der Seite N (neutral)
der gewerblichen Stromversorgung
vorhanden ist.
Drücken Sie die Taste
2
4
5
E
H(C)
3
2
Einschalten.
Drücken Sie die Taste Fn um
3
4
5
In der Anzeige wird das Erdpotential
angezeigt.
(Zwei-Pol-Methode)
anzuzeigen.
Wenn (Drei-PolMethode) ausgewählt ist, können der
Fehlerstromschutzschalter etc. eventuell
aufgrund des großen Messtroms ausgelöst
werden.
Schließen Sie die L9787
Messleitung (schwarz) an die
Erdungselektrode des Messobjekts
an.
Schließen Sie die L9787 Messleitung
(rot) an die Seite N (neutral) der
gewerblichen Stromversorgung an.
zum
49
Vereinfachte Messung für Erdungswiderstand
(Vereinfachte Messmethode, Zwei-Pol-Methode)
• Wenn angezeigt wird, besteht ein großes Erdpotential
(10 V rms oder 14,3 Vpk oder höher) zwischen der Erde und der
Seite N (neutral) der gewerblichen Stromversorgung. Ein starker
Leckstrom könnte durch die Erdungselektrode des Messobjekts
oder durch das Erdungselement der zur Messung verwendeten
gewerblichen Stromversorgung fließen.
Isolationswiderstandstest oder einen Leckstromtest etc. durch. Trennen
Sie außerdem alle angeschlossenen elektrischen Geräte von der
Erdungselektrode.
• Dieses Gerät erkennt automatisch AC/DC des Erdpotentials.
• Falls AC/DC während der Messung des Erdpotentials umgeschaltet
werden muss, kann es durch
werden.
• Drücken Sie nach der Messung des Erdungswiderstands die Taste
DISPLAY, während
angezeigt wird.
Wenn
zwischengespeicherte Wert entsperrt wird und das aktuelle Erdpotential
angezeigt wird.
• Wenn
Kabel) blinkt kann die Messung des Erdungswiderstands nicht ausgeführt
werden.
aufleuchtet, drücken Sie die Taste Fn, damit der
aktiviert ist oder wenn (Warn-LED für stromführende
Drücken der Taste
Führen Sie daher einen
DISPLAY
umgeschaltet
aufleuchtet, damit das Erdpotential
50
Vereinfachte Messung für Erdungswiderstand
(Vereinfachte Messmethode, Zwei-Pol-Methode)
Messen des Erdungswiderstands
Drücken Sie die Taste MEASURE, damit das Gerät automatisch der
Reihe nach die folgenden Messungen ausführt. Der Messwert wird
in ca. 3 Sekunden angezeigt und leuchtet auf.
Prüfen des Erdpotentials.
1
Prüfen Sie, ob sich der Scheitelwert des Erdpotentials
innerhalb des zulässigen Bereichs bendet oder nicht.
Messen des Erdungswiderstands.
2
Messen Sie die Summe (Rx + Ro) des Erdungswiderstands
der Erdungselektrode und des Erdungswiderstands an der
neutralen Seite der gewerblichen Stromversorgung.
Verstauung
Drücken Sie die Taste , um zur Sicherheit auszuschalten.
1
Trennen Sie die Messleitungen von den Messanschlüssen
2
und setzen Sie die Abdeckung des Messanschlusses auf.
(S.42)
Legen Sie die Messleitungen zusammen und verstauen Sie
3
sie in der Tragetasche.
51
Warnhinweise und Tipps zur Messung
2.8 Warnhinweise und Tipps zur
Messung
Abstand zwischen den Erdungselektroden
Wenn der Abstand zwischen E-H(C) wie in Abbildung (a) dargestellt
I m ist, wenn der Widerstand des Erdungselements E gemessen
wird, während der Abstand x m zwischen den Elektroden E-S(P)
gemessen wird, werden Messergebnisse wie in (b) dargestellt
erhalten.
Der Fehler wird daher je größer, desto mehr sich der Ort der
Hilfs-Erdungsstange S(P) dem Erdungselement E oder der HilfsErdungsstange H(C) annähert.
Wenn der Abstand zwischen den Elektroden E-H(C) gering ist, wird
der Messfehler zudem größer, da der Erdungswiderstand unter Test
(Rx) und der Erdungswiderstand der Hilfs-Erdungsstange (Rc) nicht
voneinander getrennt werden können.
Falls die Erdung durch eine Gebäudestruktur etc. in einem
großen Bereich gegeben ist, wird der in (a) angegebene
Widerstandsbereich sehr groß.
Um eine genaue Messung auszuführen müssen die HilfsErdungsstangen (S(P) und H(C)) an einer Stelle montiert werden,
die entfernt genug von dem Erdungselement (Rx) liegt.
Um die obigen Angaben zu bestätigen führen Sie Messungen
an verschiedenen Stellen durch, wobei Sie die Stelle der HilfsErdungsstange (S(P) weg vom Erdungselement (Rx) und hin
zur Hilfs-Erdungsstange H(C) bewegen und prüfen, ob beim
gemessenen Widerstand ein beinahe acher Abschnitt wie in (b)
gezeigt vorkommt oder nicht, obwohl die Hilfs-Erdungsstange (S(P)
bewegt wurde.
Falls kein acher Abschnitt zu sehen ist, ist die Messdistanz
nicht ausreichend. Bewegen Sie die Montagestellen der HilfsErdungsstangen (S(P) und H(C)) an weiter entfernte Stellen.
52
Warnhinweise und Tipps zur Messung
Messwert
Bodenoberä-
che
S(P)
Widerstandsbereich der
Elektrode E
Der Abstand zwischen E-H(C) dieses Geräts kann unter Verwendung der
optionalen L9843-51 und L9843-52 bis zu 50 m betragen. Es ist prinzipiell
möglich, Messungen auch dann auszuführen, wenn der Abstand mehr als
50 m ist. Die Messergebnisse können jedoch nicht garantiert werden.
Widerstandsbereich der
Elektrode H(C)
Flacher Abschnitt
Stelle zum Montieren der Hilfs-Erdungsstange
Die Hilfs-Erdungsstange S(P) wird idealerweise am Mittelpunkt
einer geraden Linie zwischen der Erdungselektrode E und der HilfsErdungsstange H(C) montiert.
Falls die Montage jedoch aufgrund eines Hindernisses etc. nicht
möglich ist, kann der Messfehler reduziert werden, indem die HilfsErdungsstange (S(P)) in einem Winkel von 29° von der geraden
Linie zwischen der Erdungselektrode E und der Hilfs-Erdungsstange
H(C) montiert wird, wobei die Stelle wie in der Abbildung gezeigt
außerhalb des Radius von 5 Meter um das Erdungselement E und
die Hilfs-Erdungsstange H(C) liegen sollte.
5 m
E
S(P)H(C)
29°
5 m
53
Warnhinweise und Tipps zur Messung
So wird die Hilfs-Erdungselektrode eingesetzt /
herausgezogen
So wird eingesetzt
Die Hilfs-Erdungsstangen (Zubehör) sind geeignet, um als
Hilfserdungselektroden zu dienen und wurden mit einer Dicke und
Härte konzipiert, die das Einsetzen in einen normalen Boden per
Hand ermöglichen. Da sie dünner als herkömmliche Modelle sind,
können sie in schmale Öffnungen eingesetzt werden.
Tragen Sie beim Einsetzen der Stange Handschuhe und setzen Sie
sie senkrecht zur Bodenoberäche ein.
Falls der Boden zu hart ist, um sie per Hand einzusetzen,
verwenden Sie einen Hammer, um sie senkrecht in den Boden zu
schlagen. Wenn die Hilfs-Erdungsstange zu stark mit dem Hammer
geschlagen wird, könnte sie sich verbiegen. Falls sie sich nicht mit
leichten Hammerschlägen in den Boden schlagen lässt, verwenden
Sie das optionale 9050 Erdnetz für die Messung.
54
Warnhinweise und Tipps zur Messung
So wird herausgezogen
• Halten Sie den ringförmigen Teil der
Hilfs-Erdungsstange und ziehen Sie
sie heraus, während Sie sie drehen.
• Falls sie sich nicht per Hand
herausziehen lässt, stecken Sie eine
harte Metallstange etc. (ein anderes
Objekt als die Hilfs-Erdungsstange)
durch den kreisförmigen Teil der Hilfs-
Erdungsstange und ziehen Sie die
Hilfs-Erdungsstange heraus, während
Sie sie drehen.
Falls die Hilfs-Erdungsstange mit einer
anderen durch den Kreis gesteckten
Hilfs-Erdungsstange herausgezogen
wird, wird diese dadurch verbogen.
• Üben Sie keine seitliche Kraft auf die
Hilfs-Erdungsstange aus, da dies zum
Verbiegen der Hilfs-Erdungsstange
führen könnte.
55
Automatisches Stromsparen (Stromsparfunktion)
2.9 Automatisches Stromsparen
(Stromsparfunktion)
Ca. 10 Minuten nach dem letzten Vorgang oder nach dem letzten
Einschalten oder Blinken von
wird das automatische Stromsparen aktiviert und der Bildschirm
wird ausgeschaltet.
So wird das Instrument aus der automatischen
Stromsparfunktion aufgeweckt
Drücken Sie die Taste
So wird die automatische Stromsparfunktion deaktiviert
Schalten Sie das Gerät ein, während Sie die Taste 0
gedrückt halten.
Die Einstellungen einer deaktivierten automatischen
Stromsparfunktion werden nicht gespeichert, wenn das Gerät
ausgeschaltet wird.
(Warn-LED für stromführende Kabel
zum Einschalten des Bildschirms.
ADJ
Ω
)
56
Aktivieren der vollständigen LCD-Anzeige
2.10 Aktivieren der vollständigen LCDAnzeige
Schalten Sie das Gerät ein, während Sie die Taste DISPLAY
1
gedrückt halten.
Falls eine beliebige Taste gedrückt wird, wird der normale
2
Messbildschirm angezeigt.
57
Anzeigen der Seriennummer
2.11 Anzeigen der Seriennummer
Schalten Sie das Gerät ein, während Sie die Taste Fn gedrückt
halten.
Die ersten 4 Stellen und die letzten 5 Stellen der Seriennummer (9
Stellen) werden abwechselnd angezeigt.
Falls eine beliebige Taste gedrückt wird, wird der normale
Messbildschirm angezeigt.
Erste 4 Stellen
(Beispiel für eine Seriennummer: 140756789)
Die Seriennummer besteht aus 9 Stellen. Die ersten beiden (von
links) geben das Herstellungsjahr an und die nächsten beiden
RE: Erdungswiderstand des Messobjekts, RH: Erdungswiderstand der
Elektrode H, R
Betriebssystem Spannungsanwendung, Spannungs- und Strommessung
Messsystem
Ausgangsspannung
Offene Stromkreisspannung
MessstromDrei-Pol-Methode: 25 mA rms oder weniger
Messstromschwingungsform
Frequenzmessung
MesszeitDrei-Pol-Methode: Innerhalb von 8 Sekunden
: Erdungswiderstand der Elektrode S
S
(effektiver Widerstand wird durch synchrone Erkennung
gemessen)
Zwei-Pol-Methode / Drei-Pol-Methode, auswählbar
AC ohne DC-Komponente
30 V rms oder weniger und 42,43 Vpk oder weniger
Zwei-Pol-Methode: 4 mA rms oder weniger
Sinusschwingung
128 Hz ±2 Hz
Zwei-Pol-Methode: Innerhalb von 3 Sekunden
61
Messfunktion/Leistung
Bereichskonguration
(Auto-Bereich)
Wirkung der
Positionierung
E
)
(
1
Auswirkung der
Versorgungsspannung (
E
)
2
Auswirkung
der Temperatur
*5
E
)
(
3
Auswirkung des
Erdpotentials
E
)
(
4
RH)
*1
R
E
R
H
Anzeigebereich
Ange-
wendete
Bedingungen
(RE und
Anzeigebereich
Auösung
Genauigkeit
3 Pole 0,01
2 Pole―1
*3
(spezische Unsicherheit A)
Zulässiger Widerstand der Hilfser-
dungselektrode
Betriebsunsicher-
R
H
R
S
±30% rdg. (angewendet auf Drei-Pol-
heit
*2
20
Ω
20 Ω oder
weniger
5 kΩ oder
weniger
0 bis
20,00
Ω
Ω
±1,5 %rdg.
8 dgt.
±
5 k
Ω
5 k
Ω
Methode)
200 Ω2000
200 Ω
oder
weniger
50 k
oder
weniger
0 bis
200,0
0,1
Garantierter Be-
reich der Betriebs-
unsicherheit
*4
5,00 bis 2000
Nicht anwendbar auf digitalen Typ
Genauigkeit × 0,5 und innerhalb Genauigkeit
Genauigkeit × 1,0 (-10
Genauigkeit × 2,0 (-25°C bis -10
50 Hz, 60 Hz
DC, 16 2/3 Hz,
400 Hz
°C bis 50°C)
°C, 50°C bis 65°C)
0 bis 3 VGenauigkeit × 1,0
3 bis 10 VGenauigkeit × 2,0
0 bis 3 VGenauigkeit × 1,0
200 Ω bis
2 k
weniger
50 kΩ
Ω
weniger
200 bis
2000
Ω
Ω
Ω
±1,5%rdg.
±4 dgt.
50 k
Ω
50 k
Ω
Ω
oder
Ω
oder
1
Ω
1
Ω
Ω
Ω
62
Messfunktion/Leistung
Zulässiges
Erdpotential
Auswirkung des
Widerstands der
Hilfserdungselektrode (
E
)
5
Auswirkung von
Systemfrequenz
E
)
(
7
Auswirkung von
Systemspan-
E
)
nung (
8
Auswirkung
von externem
Magnetfeld
Erdungswiderstand der
Hilfserdungselektrode AutoPrüfung
(Auto-Prüfung
nach Start der
Messung)
Auto-Prüfung
für Erdpotenti-
*6
al
(Auto-Prüfung
nach Start der
Messung)
Überladungsschutz
Einuss der
Erdungskapazität (Zwei-PolMethode)
10 V rms (DC oder Sinusschwingung)
Entweder Elektrode R
oder R
oder wenigerGenauigkeit × 1,0
10 k
Ω
Über 10 k
bis 50 k
Ω
H
S
Ω
Variablenwert
Genauigkeit × 2,0
Nicht zutreffend
Nicht zutreffend
Genauigkeit × 0,5
Anzeigebereich
Maximaler
Anzeigewert
Auösung10 Ω0,1 k
1000 Ω10 kΩ100 kΩ200 k
1000 Ω10,0 kΩ100 kΩ200 k
1 k
Ω
Ω
GenauigkeitNicht speziziert
Anzeigebereich42 Vpk
Maximaler
Anzeigewert
42,0 Vpk
Genauigkeit±2,3% rdg.±8 dgt.
360 V AC (für 1 min, zwischen jedem Anschluss)
360 V DC (für 1 min, zwischen jedem Anschluss)
Bis zu 10 nFInnerhalb der Genauigkeitsspezikation
Über 10 nF bis
500 nF
Genauigkeit × 2,0
Über 500 nFNicht speziziert
10 k
Ω
Ω
Ω
63
Messfunktion/Leistung
Zulässiger
Nullabgleichsbereich
*1 Automatisches Auswählen des minimalen Anzeigebereichs, der sowohl
dem Wert RE als auch RH gerecht wird.
*2 Nur Drei-Pol-Methode.
*3 Nach Nullabgleich angewendet, ±0,3 Ω wird vor Nullabgleich hinzugefügt
(unter Verwendung von L9481).
*4 Es sollte der Bereich sein, in dem die Betriebsunsicherheit innerhalb
±30% garantiert ist; angewendet auf Drei-Pol-Methode.
*5 Angewendet im Bereich außer 18 bis 28°C.
*6 Funktion um zu prüfen, ob der Scheitelwert des Erdpotentials innerhalb
des zulässigen Bereichs liegt, keine AC-Kupplung, Anzeige des
Scheitelwerts (Scheitel bei + Seite).
oder weniger
3
Ω
Messung des Erdpotentials
DC/AC
Auto-Erken-
nungsbereich
MesssystemMittelwertkorrektur Effektivwertanzeige
Anschluss für
Spannungsmessung
Überladungsschutz
Aktualisierungsintervall der
Anzeige
0,3 V DC ± 0,2 V oder höher wird als DC erkannt
Manuelle Umschaltfunktion vorhanden
Pulsierender Fluss mit überlagerter AC-Komponente, die
AC regelmäßig einen Nulldurchgang ausführt, wird als
AC erkannt
Drei-Pol-Methode: Zwischen Anschluss S (+) ― Anschluss
E (-)
Zwei-Pol-Methode: Zwischen Anschluss H (+) ― Anschluss E (-)
360 V AC für 1 min
360 V DC für 1 min
Innerhalb von 1 Sekunde
64
Messfunktion/Leistung
Eingangswiderstand
Reaktionszeit
Einuss der
Temperatur
Bereichskonguration
4 M
oder höher (DC / 50 Hz / 60 Hz)
Ω
Innerhalb von 2 Sekunden (wenn Eingangsspannung von
0 V auf 30 V umgeschaltet wird)
Genauigkeit × 1,0 (-10°C bis 50°C) angewendet im Bereich außer 18 bis 28°C
Genauigkeit × 2,0 (-25°C bis -10°C, 50°C bis 65°C)
Anzeigebereich30 V rms
Maximaler
Anzeigewert
Auösung0,1 V
Genauigkeit
50 Hz / 60 Hz±2,3% rdg.±8 dgt.
30,0 V rms
DC±1,3% rdg.±4 dgt.
65
Messfunktion/Leistung
66
Instandhaltung und Wartung
4
4.1
Reparatur, Inspektion und Reinigung
GEFAHR
Es ist Kunden nicht gestattet, das Instrument zu
modizieren, zu zerlegen oder zu reparieren.
Ein Zuwiderhandeln kann Feuer, elektrische Schläge
oder Verletzungen verursachen.
Kalibrieren
WICHTIG
Damit das Instrument zutreffende Messwerte im spezizierten
Genauigkeitsbereich ausgibt, muss es regelmäßig kalibriert werden.
Die Kalibrierungshäugkeit hängt vom Zustand des Instruments sowie
der Betriebsumgebung ab. Wir empfehlen, die Kalibrierungshäugkeit
auf den Zustand des Instruments sowie der Betriebsumgebung
abzustimmen und eine regelmäßige Kalibrierung zu verlangen.
Reinigung
• Um das Instrument zu reinigen, vorsichtig mit einem weichen Tuch
und Wasser oder einem milden Reinigungsmittel abwischen.
Stellen Sie beim Ausspülen des Wassers sicher, dass die
Batterieabdeckung angebracht wurde. Stellen Sie sicher, dass die
Schutzvorrichtung entfernt wurde und spülen Sie mit Wasser mit
Zimmertemperatur aus.
• Wischen Sie nach der Reinigung gründlich das Wasser von dem
Gerät und der Schutzvorrichtung ab. Trocknen Sie sie vollständig,
bevor Sie die Schutzvorrichtung aufsetzen.
• Spülen Sie mit Wasser in Zimmertemperatur aus. Falls Sie mit heißem
Wasser ausspülen, kann die Wasserdichtigkeit beeinträchtigt werden.
• Geben Sie kein Wasser hinzu, wenn die Batterieabdeckung
abgenommen wurde. Dies könnte aufgrund des Eindringens von
Wasser zu einer Fehlfunktion führen.
67
Reparatur, Inspektion und Reinigung
• Wenn die Batterien nach der Reinigung ausgetauscht werden sollte
dies geschehen, nachdem das Gerät vollständig getrocknet ist.
• Dieses Gerät ist bis zu einer Wassertiefe von 1 m bis 30 min
wasserdicht. Tauchen Sie das Gerät nicht ein und waschen Sie es
nicht. Tauchen Sie das Gerät nicht in heißes Wasser ein.
• Waschen Sie das Gerät nicht mit einer Waschmaschine.
• Verwenden Sie zur Reinigung dieses Geräts keine elektronischen
Geräte wie Haartrockner oder Mikrowellen.
• LCD-Anzeige vorsichtig mit einem weichen trockenen Tuch abwischen.
WICHTIG
Niemals Lösungsmittel wie Benzol, Alkohol, Aceton, Äther, Keton,
Verdünner oder Benzin verwenden, weil diese Verformungen und
Verfärbungen des Gehäuses verursachen können.
Wenn das Instrument voraussichtlich über einen
längeren Zeitraum nicht genutzt wird
WICHTIG
Um Korrosion und/oder Schäden am Instrument durch
auslaufende Batterieüssigkeit zu vermeiden, Batterien aus dem
Instrument entfernen, wenn dieses über einen längeren Zeitraum
gelagert werden soll.
Entsorgung
Instrument gemäß den lokal gültigen Vorschriften handhaben und
entsorgen.
Schutzvorrichtung
Eine Schutzvorrichtung ist als Ersatzteil erhältlich. Wenden Sie sich
an Ihren autorisierten Hioki-Händler oder Großhändler.
68
Fehlerbehebung
4.2 Fehlerbehebung
• Wenn Sie eine Fehlfunktion des Instruments vermuten, lesen
Sie die Angaben unter „Vor dem Einsenden des Instruments zur
Reparatur“ (S. 70) und wenden Sie sich im Bedarfsfall an einen
autorisierten Hioki Händler oder Großhändler.
• Verpacken Sie das Instrument so, dass es auf dem Versandweg
nicht beschädigt wird, und fügen Sie eine Beschreibung
des vorhandenen Schadens bei. Wir übernehmen keine
Verantwortung für während des Transports entstandene Schäden.
• Vor dem Einsenden des Instruments zur Reparatur entnehmen
Sie die Batterien und verpacken das Instrument sorgfältig, um
Transportschäden zu vermeiden. Mit Polstermaterial dafür
sorgen, dass sich das Instrument nicht in der Verpackung
bewegen kann. Unbedingt Angaben zum Problem beilegen. Hioki
haftet nicht für Schäden, die während des Transports auftreten.
Referenz: „Vorsichtsmaßnahmen beim Transport“ (S. 11)
WICHTIG
Die 4 Schrauben, die das obere und das untere Gehäuse auf der
Unterseite des Geräts befestigen, haben eine spezielle Form.
Lösen Sie die Schrauben nicht mit einem anderen Werkzeug
als dem Spezialwerkzeug, da die Schrauben beschädigt werden
können wenn versucht wird, Sie mit einem anderen Werkzeug als
dem Spezialwerkzeug zu lösen, wodurch die Ausführung einer
Reparatur unmöglich gemacht würde.
69
Fehlerbehebung
Vor dem Einsenden des Instruments zur Reparatur
Falls es nicht richtig funktioniert, überprüfen Sie die folgenden
Punkte.
SymptomUrsache, Überprüfung,
Instrument lässt sich nicht
einschalten.
Das Instrument
wird während einer
Messung versehentlich
ausgeschaltet.
Es sind keine Batterien eingelegt.
Die Batterien wurden nicht korrekt
eingelegt.
→Sehen Sie nach, wie die Batterien
→Tauschen Sie die Batterien gegen neue
Die zu verwendenden Batterien waren
eventuell für einen längeren Zeitraum
unbenutzt.
→Batteriespannungen können sich
Die Batterien haben einen hohen internen
Widerstand.
→Diese Batterien mit hohem internen
Abhilfemaßnahme
eingelegt werden.
Sind die Batterien erschöpft?
aus. Falls sich das Gerät immer noch
nicht einschalten lässt, ist das Gerät
beschädigt und muss repariert werden.
(S. 25)
mit der Zeit erholen, weshalb es so
scheint, als seien sie hoch genug, um
zu funktionieren.
Jedoch können diese Batterien,
die nur wenig Energie liefern, nicht
funktionieren.
Tauschen Sie die Batterien gegen neue
aus.
Widerstand, die nur wenig Energie
liefern, auch wenn sie neu sind, können
nicht funktionieren.
Benutzen Sie Batterien von einem
anderen Hersteller.
70
Fehlerbehebung
SymptomUrsache, Überprüfung,
Der Widerstand der
Hilfserdungselektrode sinkt
nicht (Präzisionsmessung).
wird angezeigt
und es ist keine
Messung möglich
(Erdungswiderstand
kann aufgrund des hohen
Erdpotentials nicht
gemessen werden).
Abhilfemaßnahme
Schlechte Verbindung des Messkabels, die
Erdung ist trocken.
→Stellen Sie sicher, dass die Messkabel
an die Erdungselektrode / HilfsErdungsstange angeschlossen sind.
→Schließen Sie die Spitzen der
Messkabel kurz und führen Sie dann
die Messung aus.
Falls der Messwert ca. 0 Ω ist, liegt dies
an einem hohen Erdungswiderstand der
Erdungselektrode. Setzen Sie die HilfsErdungsstange tiefer ein. Schütten Sie
alternativ dazu Wasser auf die HilfsErdungsstange.
immer noch nicht sinkt, bewegen Sie
die Hilfserdungselektrode an eine
andere Stelle.
Die Messkabel (gelb und rot) sollten ca.
10 cm voneinander entfernt positioniert
werden.
Das Erdpotential überschreitet den für
dieses Gerät zulässigen Wert. Es könnte
von einem an die Erdungselektrode
angeschlossenen Gerät ein starker
Leckstrom in die Erdungselektrode
ießen. Es könnte auch sein, dass der
Erdungswiderstand der Erdungselektrode
hoch ist und ein großes Erdpotential durch
einen geringen Leckstrom aufgetreten ist.
→Entfernen Sie das Gerät, das an die
Erdungselektrode angeschlossen
wurde und führen Sie dann die
Messung aus. (S. 39)
Falls der Widerstand
71
Fehlerbehebung
SymptomUrsache, Überprüfung,
Es wird versucht, bei einem
neu gebauten Wohngebäude
eine Messung auszuführen,
aber die vereinfachte
Messung (Zwei-PolMethode) ist nicht erlaubt.
Der Messwert ist ca.
0
, wenn mithilfe
Ω
einer vorhandenen
Hilfserdungselektrode
gemessen wird.
Währen der Messung ertönt
ein leises Geräusch im
Inneren des Geräts.
Der Messwert ist hoch.Es wurde die Zwei-Pol-Methode eingestellt.
Die Messung ist nicht
zulässig, wenn versucht
wird, die Messung mit einem
auf Asphalt ausgelegten
Erdungsnetz durchzuführen.
Die Hilfs-Erdungsstange
wurde verbogen.
Die Messung ist nicht erlaubt, wenn
die Elektrizität nicht durch das
Elektrizitätsunternehmen verteilt wurde.
Die Erdungselektrode und die
Hilfserdungselektrode für die Messung
wurden eventuell durch Beton
angeschlossen.
→Treiben Sie eine Hilfs-Erdungsstange
Es handelt sich um das Geräusch des
Oszillatorschaltkreises im Inneren des
Geräts. Es handelt sich dabei nicht um
einen Fehler.
→Drücken Sie die Taste Fn, um die Drei-Pol-
Da Asphalt ein Isolator ist, ist mit einem
Erdungsnetz keine Messung möglich.
Es wird empfohlen, die L9840 HilfsErdungsstange zu erwerben.
(Handelsübliche Stifte haben scharfe
Spitzen, wodurch die Tragetasche
beschädigt werden könnte).
Abhilfemaßnahme
in den Boden und führen Sie dann
die Messung aus, anstatt eine
Hilfselektrode für die Messung zu
verwenden.
Methode auszuwählen.
72
4.3 Fehleranzeige
Fehleranzeige
Fehleran-
zeige
Err1
Err2
Err3Anpassungsdaten beschädigt
Err4
Err5
Err6Anormalität bei Firmware
BeschreibungLösung
Der Nullabgleich bendet sich
außerhalb des zulässigen
Bereichs, der Nullabgleich wurde
ausgeführt, während nicht HOLD
angezeigt wird.
Anormalität bei
Einstellungsdaten
Anpassungsdaten noch nicht
geschrieben
Anormalität bei
Messungsstromkreis
Führend Sie entsprechend
der Vorgehensweise für
den Nullabgleich erneut
den Nullabgleich durch.
(S. 35, S. 46)
Geräteausfall
Wenden Sie sich an
Ihren Hioki Händler oder
Großhändler, um die
Reparatur zu organisieren.
73
Fehlerbehebung
74
Anhang
Anhang 1 Erdungswiderstand
Der Widerstand zwischen der Erdungselektrode und der Erde
wird normalerweise Erdungswiderstand genannt. Genauer gesagt
ist er die Summer aus dem Widerstand des Erdungsleiters, dem
Kontaktwiderstand zwischen Erdungsleiter und Erde und dem
Erdungswiderstand.
Der Erdungswiderstand unterscheidet sich von den üblichen
bekannten Widerständen und hat die folgenden speziellen
Eigenschaften:
• Polarisierungswirkung
Da die Erde Eigenschaften wie Elektrolyt aufweist, hat sie eine
Polarisierungswirkung und wenn ein DC-Strom durchießt, tritt
eine elektromotorische Kraft in der dem Strom entgegengesetzten
Richtung auf, die die korrekte Messung stört. Daher wird
zur Messung des Erdungswiderstands normalerweise eine
Rechteckschwingung oder eine Sinusschwingung von mehreren
Hz im Zehnerbereich bis 1 kHz verwendet.
• Spezielle Kongurierung
Der Erdungswiderstand ist ein Widerstand zwischen einer
Erdungselektrode und der Erde. Es ist nicht möglich, ihn der Erde
zu entnehmen und zu messen.
Da der spezische Widerstand der Erde relativ hoch ist, tritt ein
Spannungsabfall in der Nähe der Elektrode auf, durch welche der
zu messende Strom ießt. Daher muss jede Elektrode (Elektrode
E, Elektrode S(P), Elektrode H(C)) von der nächsten ca. 10 m
entfernt sein, um den Widerstand der Erdungselektrode genau
messen zu können.
• Vorhandensein von Störfaktoren
Es gibt bei der Messung des Erdungswiderstands Störfaktoren
wie den Einuss des Erdpotentials und der Hilfserdungselektrode.
Das Erdpotential, das durch einen Leckstrom aus einem Gerät
Anhang
1
Erdungswiderstand
verursacht wird, das mit der Erdungselektrode verbunden wurde,
beeinusst den Messwert, da es das Signal überlagert, das
von dem Erdungstester erkannt werden soll. Wenn zudem der
Erdungswiderstand der Hilfserdungselektrode hoch ist, wird
der Messstrom reduziert, sodass er anfällig für Störsignale wie
beispielsweise das Erdpotential wird.
Dieses Gerät verwendet ein System, das weniger anfällig für
diese Störungen ist und eine genaue Messung unter ungünstigen
Bedingungen ermöglicht.
Anhang
2
Messprinzip
Anhang 2 Messprinzip
Während eine Spannung einer Wechselstromversorgung zwischen
Elektrode H(C) und Elektrode E angelegt wird, wird der ießende
Wechselstrom I mit einem Amperemeter gemessen. Zusätzlich
wird die Spannung V zwischen Elektrode S(P) und Elektrode
E, die durch den Fluss des Stroms I verursacht wird, durch ein
Wechselspannungsmessgerät gemessen.
Der Erdungswiderstand
gemessenen Strom I und der Spannung V abgeleitet. Die
Spannungen zwischen den Elektroden H(C) - E und den Elektroden
H(C) - S(P) können nicht genau gemessen werden.
Elektrode E
=
R
V/I
X
R
der Elektrode E wird aus dem
X
Amperemeter
l
Spannungsmessgerät
=
V
R
X
Wechselstromversorgung
×
I
Elektrode S(P) Elektrode H(C)
I
Anhang
3
Erdungswiderstand
Anhang
4
http://www.hioki.com
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.