Hioki FT3424, FT3425 Instruction Manual [de]

FT3424
FT3425
LUXMETER
LUX METER
Bedienungsanleitung
July 2020 Revised edition 4 FT3424A984-04 (A980-07) 20-07H
DE

Inhalt

Einleitung ............................................................................1
Prüfen des Packungsinhalts Optionales Zubehör (Separat Erhältlich) Sicherheitshinweise Anwendungshinweise
........................................................... 5
.............................................2
..........................3
........................................................ 8
1 Übersicht 13
1.1 Übersicht und Funktionen ............................ 13
1.2 Teilbezeichnungen und Funktionen ............14
1.3 LCD ................................................................. 19
1
2
3
2 Messmethoden 23
2.1 Messablauf ..................................................... 23
2.2 Batterien einlegen/austauschen .................. 24
2.3 Anbringen der Schlaufe ................................ 26
2.4 Prüfung vor Verwendung .............................28
2.5 Vornehmen von Messungen.........................29
2.6 Auswählen des Messbereichs .....................33
3 Angewendete Funktionen 35
3.1 Zwischenspeichern des Messwerts nach einer eingestellten Zeitdauer (Timer-Haltefunktion)
Zwischenspeichern des Messwerts (TIMER) ...........35
3.2 Trennen der Anzeigeeinheit und der
Sensoreinheit ................................................37
3.3 Befestigen der Sensoreinheit an einem
Stativ oder einem Einbeinstativ ................... 38
FT3424A984-04
.................................... 35
4
5
Anhang
i
Inhalt
3.4 Verwenden des Z5023 Messwagen ..............39
3.5 Einschränken des Akkuverbrauchs (Abschaltautomatik-Funktion)
.....................42
3.6 Speichern von Messwerten (Speicherfunktion)
Speichern des Messwerts (MEM) ............................. 44
Auslesen der gemessenen Memory-Daten (READ) . 45 Löschen des zuletzt gespeicherten Messwerts
(CLEAR) ...................................................................46
Löschen aller gespeicherten Messdaten .................. 46
........................................44
3.7 Erfassen von Beleuchtungsstärkedaten (Ausgabefunktion)
........................................47
3.8 Datenaustausch mit einem PC ..................... 49
3.9 Kommunikation mit einem Smartphone
oder Tablet (nur FT3425)...............................51
Installation der Smartphone-Anwendung ..................53
Koppeln der Anwendung mit dem Luxmeter
(FT3425) ................................................................... 54
Durchführen von Messungen via Bluetooth .............. 55
3.10 Deaktivieren des Signaltons ........................56
3.11 Einschalten der Hintergrundbeleuchtung ..57
4 Spezikationen 59
4.1 GrundlegendeSpezikationen ....................59
4.2 Messungsspezikationen
Genauigkeit ............................................................... 60
Eigenschaften / Beeinussung .................................61
4.3 Ausgangsspezikationen ............................. 62
4.4 FunktionaleSpezikationen ......................... 63
4.5 AllgemeineSpezikationen .......................... 64
............................. 60
ii
Inhalt
4.6 Bluetooth-
Kommunikationsspezikationen(nur
FT3425) ........................................................... 66
5 Instandhaltung und Wartung 67
5.1 Reparatur, Inspektion und Reinigung .........67
5.2 Fehlerbehebung ............................................68
5.3 Fehleranzeige ................................................70
5.4 Anzeigemeldungen .......................................71
1
2
Anhang Anhang 1
Anhang 1 Empfohlene Beleuchtungsniveaus
(Referenz) ...................................Anhang 1
Anhang 2 Diagramm der
Sensoreigenschaften ................Anhang 3
Relative spektrale Reaktionseigenschaften im
sichtbaren Spektrum ......................................Anhang 3
Eigenschaften bei gewinkeltem Lichteinfall ...Anhang 4
Anhang 3 Sonstige Eigenschaften............Anhang 5
Anhang 4 Maßzeichnung ...........................Anhang 6
3
4
5
Anhang
iii
Inhalt
iv

Einleitung

Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für das FT3424, FT3425 Luxmeter von Hioki entschieden haben. und bewahren Sie es für spätere Bezugnahme griffbereit auf, um den maximalen Nutzen aus dem Produkt zu ziehen.
Bitte lesen Sie zunächst dieses Handbuch
1
Das FT3425 verfügt zusätzlich über eine Kommunikationsschnittstelle via Bluetooth® . Mit dieser Option können Messdaten am Smartphone und/oder Tablet angezeigt und aufgezeichnet werden.
Markenzeichen
• Bluetooth® ist ein eingetragenes Markenzeichen von BluetoothSIG, Inc. (USA). Dieses Markenzeichen wird von HIOKI E.E. CORPORATION unter Lizenz verwendet.
• Android und Google Play sind Handelsmarken der Google, Inc.
• IOS ist eine eingetragene Handelsmarke von Cisco Systems, Inc. und/oder deren Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten und bestimmten anderen Ländern.
• iPhone, iPad, iPad miniTM, iPad Pro und iPod Touch sind Handelsmarken der Apple Inc.
• Der App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.
2
3
4
5
6
7
Ind.Appx.
1

Prüfen des Packungsinhalts

Prüfen des Packungsinhalts
Untersuchen Sie das Instrument nach dem Erhalt sorgfältig, um sicherzugehen, dass es auf dem Versandweg nicht beschädigt wurde. Prüfen Sie insbesondere Zubehörteile, Bedientasten des Panels und Steckverbinder. Bei offensichtlichen Schäden oder wenn das Gerät
nicht spezikationsgemäß funktioniert, wenden Sie sich bitte an Ihren Hioki Händler oder Großhändler.
Stellen Sie sicher, dass die Packung folgende Elemente enthält:
FT3424 oder FT3425 LR6 Alkali-Batterien × 2
Bedienungsanleitung
Precautions Concerning Use of Equipment That Emits Radio Waves (nur FT3425)
Tragetasche
(weich)
CD* (USB-Treiber,
spezielle Computer­Anwendungssoftware, und Kommunikations-
spezikationen)
Schlaufe (für
(mit Schlaufe)(S. 29)
USB-Kabel
* Die neueste Version kann von unserer Website heruntergeladen
werden.
2
Instrument)
(S. 26)
Sensorkappe
(Länge: 0,9 m)

Optionales Zubehör (Separat Erhältlich)

Optionales Zubehör (Separat Erhältlich)
Für das Instrument ist das folgende optionale Zubehör erhältlich. Zum Bestellen wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Hioki-
Händler oder Großhändler.
Das optionale Zubehör kann geändert werden. Besuchen Sie unsere Website für aktualisierte Informationen.
Adapterkabel
Bei der getrennten Positionierung der Sensoreinheit und der Anzeigeeinheit während des Betriebs zu verwenden.
L9820 Adapterkabel
(Länge: 2 m)
Ausgangsleitungen
Erforderlich bei Verwendung der Ausgabefunktion des Geräts.
L9094 Ausgangsleitung
(Länge: 1,5 m, zur Verwendung mit Bananensteckern)
L9095 Ausgangsleitung
(Länge: 1,5 m, zur Verwendung mit BNC-Anschlüssen)
1
2
3
4
5
6
L9096 Ausgangsleitung
(Länge: 1,5 m, zur Verwendung mit Klemmleisten)
7
Ind.Appx.
3
Optionales Zubehör (Separat Erhältlich)
Tragetaschen
Nützlich für das Aufbewahren des Instruments mit dem L9820 Adapterkabel, der L9094/L9095/L9096 Ausgangsleitung und dem USB-Kabel.
C0201 Tragetasche
(halbfest)
L9820 Adapterkabel kann nicht aufbewahrt werden.
C0202 Tragetasche
(weich)
Messhilfe
Bringen Sie die Sensoreinheit oder das Instrument an diesen praktischen
Wagen an, um die Beleuchtungsstärke auf Bodenächen im Stehen zu
messen. Der Wagen kann problemlos zwischen den Messpunkten bewegt werden. Zudem kann ein Einbeinstativ angebracht werden, um die Höhe von
der Bodenäche konstant zu halten.
Modell Z5023 Messwagen
4

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise
Das Instrument wurde in Übereinstimmung mit den IEC 61010 Sicherheitsnormen konstruiert und vor dem Versand gründlichen Sicherheitsprüfungen unterzogen. Sofern Sie allerdings bei der Nutzung des Instruments nicht die Anweisungen dieses Handbuchs beachten, können die integrierten Sicherheitsfunktionen wirkungslos werden. Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Instrument verwenden.
VORSICHT
• Bedienungsfehler während der Verwendung können zur Beschädigung des Instruments führen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen und Sicherheitshinweise im Handbuch verstanden haben, bevor Sie das Instrument verwenden.
• S
ofern das Instrument von nicht mit Strommessgeräten vertrauten Personen eingesetzt werden soll, ist eine Überwachung durch eine mit derartigen Instrumenten vertraute Person erforderlich.
Kennzeichnung
In diesem Handbuch sind der Schweregrad von Risiken und die
Gefahrenstufen folgendermaßen gekennzeichnet.
Kennzeichnet eine potenzielle Gefahrensituation, die
WARNUNG
VORSICHT
WICHTIG
ein schweres Verletzungsrisiko oder Lebensgefahr für das Bedienpersonal darstellen kann.
Kennzeichnet eine potenzielle Gefahrensituation, die ein leichtes bis mittleres Verletzungsrisiko für das Bedienpersonal oder die Gefahr eines Sachschadens oder einer Fehlfunktion des Instruments verursachen kann.
Kennzeichnet eine Information bezüglich der Bedienung des Instruments oder Wartungsaufgaben, mit denen das Bedienpersonal vertraut sein muss.
1
2
3
4
5
6
7
*
Kennzeichnet ein Verbot.
Kennzeichnet eine Handlung, die durchgeführt werden muss.
Verweist auf im Folgenden aufgeführte Informationen.
Ind.Appx.
5
Sicherheitshinweise
Am Instrument angebrachte Symbole
Kennzeichnet Warnhinweise und Gefahren. Wenn dieses Symbol auf das Instrument aufgedruckt ist, beachten Sie das entsprechende Thema in der Bedienungsanweisung.
Kennzeichnet Gleichstrom (DC).
Kennzeichnet, dass das Produkt über die drahtlose Bluetooth® Technologie verfügt.
Symbol für verschiedene Normen
Kennzeichnet die Richtlinie über Elektro- und Elektronik­Altgeräte (WEEE-Richtlinie) in EU-Mitgliedsländern.
Kennzeichnet, dass das Instrument den Vorschriften der EU­Richtlinie entspricht.
6
Sicherheitshinweise
Bildschirmanzeige
Auf dem Bildschirm dieses Instruments werden die Zeichen wie folgt angezeigt.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
1
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0
Im folgenden Fall wird eine andere Anzeige gewählt.
Wird angezeigt, wenn das Instrument ausgeschaltet ist (S. 21)
Wird angezeigt, wenn die Anzeigeeinheit und die Sensoreinheit nicht angeschlossen sind.
Genauigkeit
Die Messtoleranzen werden in f.s. (Volle Skalenlänge), rdg.
(Anzeigewert) und dgt. (Auösung, digit) angegeben, denen die
folgenden Bedeutungen zugrunde liegen:
(maximaler Anzeigewert)
f.s.
Gibt den maximal anzeigbaren Wert an. Dies ist normalerweise der Name des aktuell ausgewählten Bereichs.
(Anzeigewert)
rdg.
Der aktuell gemessene und auf dem Messinstrument angezeigte Wert.
(Auösung)
dgt.
Der minimale Anzeigewert, gibt mindestens 1 Stelle an.
2
3
4
5
6
7
Ind.Appx.
7

Anwendungshinweise

Anwendungshinweise
Halten Sie diese Sicherheitsmaßnahmen ein, um einen sicheren
Betrieb zu gewährleisten und die verschiedenen Funktionen des Instruments optimal nutzen zu können.
Vor der Verwendung
Bestätigen Sie, dass das Instrument normal funktioniert, um sicherzustellen, dass keine Schäden während Lagerung oder Transport aufgetreten sind. Wenn Sie eine Beschädigung bemerken,
wenden Sie sich an Ihren Hioki Händler oder Großhändler.
Montage
Angaben zu Betriebstemperatur und Luftfeuchtigkeit nden sich in den Spezikationen. (S. 64)
WARNUNG
Wenn das Instrument an nicht geeigneten Orten montiert wird, kann dies Fehlfunktionen des Instruments oder Unfälle verursachen. Vermeiden Sie die folgenden Orte.
Hohe Umgebungstemperaturen
Korrosive oder explosive Gase
Wasser, Öl, Chemikalien oder Lösungsmittel
Hohe Luftfeuchtigkeiten oder Kondenswasser
Hohe Mengen von Staubpartikeln
Vibrationen
Wenn das Instrument nicht verwendet wird, lagern Sie das Instrument an einem kühlen, dunklen Ort, da die optischen
Bauteile wärmeempndlich sind.
8
Handhabung von Kabeln und Leitungen
VORSICHT
• Prüfen Sie vor der Verwendung, dass die Isolation an den Kabeln und Leitungen nicht beschädigt ist und dass kein
Metall frei liegt. Falls Sie Schäden nden, ersetzen Sie
das Kabel oder die Leitung mit solchen, die von unserem
Unternehmen speziziert wurden, da das Instrument sonst
keine genauen Messung vornehmen oder Daten senden/ empfangen kann.
• Nicht auf die Kabel und Leitungen treten und Einklemmen vermeiden, da dies die Isolierung des Kabels beschädigen könnte.
• Biegen Sie die Steckverbinder und Buchsen nicht und ziehen Sie nicht daran, um Brüche zu vermeiden.
• Kabel und Leitungen werden bei Temperaturen von 0°C und weniger starr und fest. Seien Sie unter solchen Bedingungen vorsichtig, da das Biegen oder Ziehen von Kabeln und Leitungen ihre Isolation beschädigen oder zu ihrem Bruch führen kann.
Anwendungshinweise
1
2
3
4
Handhabung des Instruments
• Das Instrument besteht aus einer Sensoreinheit und einer Anzeigeeinheit, die während des Betriebs getrennt voneinander positioniert werden können. Um Beschädigungen zu vermeiden schalten Sie das Instrument unbedingt aus, bevor Sie die Sensor- und Anzeigeeinheit
trennen oder anschließen.
• Um Schäden an dem Instrument zu vermeiden, schützen Sie es bei Transport und Handhabung vor Erschütterungen. Achten Sie besonders darauf, Erschütterungen durch Fallenlassen zu vermeiden.
Um Schäden am Instrument zu vermeiden, schließen Sie den D/A OUTPUT-Anschluss nicht kurz und führen Sie dem D/A OUTPUT-Anschluss keine Spannung zu.
VORSICHT
5
6
7
Ind.Appx.
9
Anwendungshinweise
WICHTIG
Verwenden Sie ausschließlich das angegebene L9820 Adapterkabel, wenn die Anzeigeeinheit und die Sensoreinheit getrennt verwendet werden. Durch die Verwendung eines anderen Kabels kann es aufgrund einer schlechten Verbindung oder aus anderen Gründen zu fehlerhaften Messungen kommen.
• Bei der Messung der Beleuchtungsstärke unter einem
standardmäßigen Beleuchtungskörper stabilisiert sich die
Anzeige eventuell nicht. In den meisten Fällen liegt das Fehlschlagen des Stabilisierens an Schwankungen in der Versorgungsspannung des Beleuchtungskörpers oder an der Umgebung (z. B. der Schatten einer Person). Achten Sie beim Durchführen der Messung sorgfältig auf diese Faktoren.
• Die LCD beinhaltet eine Hintergrundbeleuchtung für die Durchführung von Messungen an schlecht beleuchteten Orten. Die Hintergrundbeleuchtung wird aktiviert, wenn der Messwert zwischengespeichert wird oder wenn die im internen Speicher gespeicherten Messwertdaten im Lesemodus sind, jeweils bei geringer Umgebungshelligkeit (ca. 750
Um eine Beeinussung der Messergebnisse zu vermeiden
kann die Hintergrundbeleuchtung während der Messung nicht eingeschaltet werden.
• Das Messungs-Referenzniveau des Instruments (REF.LEVEL) ist der farbige Teil in der nachfolgenden Zeichnung.
Messungs­Referenzniveau des Instruments (REF.LEVEL)
oder weniger).
lx
• Versuchen Sie nicht, das Instrument zu öffnen und setzen Sie es keiner mechanischen Erschütterung aus.
10
Anwendungshinweise
CD-Sicherheitsmaßnahmen
• Gehen Sie mit den CDs sorgfältig um und halten Sie die beschriebene Seite frei von Schmutz und Kratzern. Verwenden Sie beim Beschriften der CD einen Stift oder Marker mit einer weichen Spitze.
• Bewahren Sie CDs in einer Schutzhülle auf und setzen Sie sie nicht Sonnenstrahlen, hohen Temperaturen oder hoher Feuchtigkeit aus.
• Hioki ist nicht verantwortlich für eventuelle während der Verwendung der CD auf Ihrem Computersystem auftretende Probleme.
Vorsichtsmaßnahmen beim Transport
Beachten Sie beim Transport die folgenden Punkte. Hioki haftet nicht für Schäden, die während des Transports auftreten.
VORSICHT
• Gehen Sie sorgfältig mit dem Instrument um, damit es
nicht durch Vibrationen oder Stöße beschädigt wird.
• Um Schäden am Instrument zu vermeiden, entfernen Sie vor dem Transport Zubehörteile und optionale Teile vom Instrument.
Wenn das Instrument voraussichtlich über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird
WICHTIG
Um Korrosion und/oder Schäden am Instrument durch
auslaufende Batterieüssigkeit zu vermeiden, die Batterien
herausnehmen und an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren, wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht genutzt werden.
1
2
3
4
5
6
7
Ind.Appx.
11
Anwendungshinweise
12

Übersicht

1

1.1 Übersicht und Funktionen

Das Instrument ist ein multifunktionales hochpräzises Luxmeter, das auf Beständigkeit ausgelegt ist.
Optimiert für die Verwendung in einem breiten Feld von Anwendungen und Einstellungen, einschließlich Beleuchtungsausrüstung, Beleuchtungsarbeit und Gerätemanagement.
Messung der Beleuchtungsstärke mit großem Spektrum (0,00 lx bis 200000 lx)
Getrenntes Verwenden der Anzeigeeinheit und der Sensoreinheit
L9820 Adapterkabel (optional)
Große, leicht zu lesende LCD
Die Hintergrundbeleuchtung geht automatisch an, wenn Sie den Messwert in einer mit geringer Beleuchtungsstärke zwischenspeichern.
Bluetooth-Kommunikations­funktion (nur FT3425)
Die Messdaten können auf einem Smartphone oder Tablet mit der Bluetooth-Kommunikationsfunk­tion angezeigt und gespeichert werden. Dafür wird die spezielle Smart­phone-APP „GENNECT Cross“ benötigt.
Umgebung
Zwischen­speichern der Messung (HOLD)
Mit Timer-Halte­funktion
Sensoreinheit
Enthält einen Helligkeitslter, der
konzipiert wurde um die Reaktion des menschlichen Auges der
Empndlichkeit des Instruments
für Wellenlängen anzunähern.
Kann Daten an einen Computer senden und durch einen Computer gesteuert werden
Verwenden Sie die mitgelieferte spezielle Computeranwendung (Nach dem Verbinden des Instruments mit einem USB-Kabel) um Daten herunterzuladen und das Instrument zu steuern.
Speichert Messwerte
Der interne Speicher kann bis zu 99 Messwerte speichern, die gemeinsam an einen Computer gesendet werden können.
3
4
5
6
7
13
Teilbezeichnungen und Funktionen

1.2 Teilbezeichnungen und Funktionen

Vordere/Rechte Seite
Sensoreinheit
Beleuch-
tungsstärke-
sensor
Referenzni-
veauanzei-
ge
Anzeigeeinheit
LCD
(S. 19)
Bedientas-
ten (S. 15)
Schlaufenloch (S. 26)
Sensor-
kappe (S. 29)
USB-
Anschluss
(Mini B-Typ)
D/A OUTPUT-
Anschluss
(S. 47)
Das Instrument kann in die Sensoreinheit und die Anzeigeeinheit unterteilt werden. (S. 37) (Verwenden des optionalen L9820 Adapterkabels.)
14
Bedientasten
FT3424
3
FT3425
3
1 2
1 2
Teilbezeichnungen und Funktionen
5
4
6
5
4
6
3
4
5
6
7
15
Teilbezeichnungen und Funktionen
Drücken
Sekunde lang
drücken.
Mindestens 1
1
2
3
4
Netzschalter EIN Netzschalter AUS -
Zwischenspeichern des Messwerts oder Abbruch der Zwi­schenspeicherung des Messwerts.
• Wechselt den Messbereich. (S. 33)
• Bricht den Lesemodus ab, in dem die im internen Speicher gespeicherten Messwerte angezeigt werden
*1
(S. 45)
können.
Führt die Nulleinstellung aus.
Start der Timer­Haltefunktion (S. 35) Automatisches Zwischenspeichern
nach 5 bis 60
Sekunden (es ist möglich die Zeit einzustellen)
• Umschalten zum Auto-Bereich.
• Gleichzeitiges Drücken mit
aktiviert oder deak­tiviert die Blue­tooth-Schnittstelle (der Status bleibt erhalten).
• Ermöglicht Ihnen das Löschen des letzten gespeicher­ten Messwerts. (S. 46)
• Abbruch der Nul­leinstellung wenn
[CAP] angezeigt
wird.
Das Instrument
einschalten
Abbruch der Abschaltauto­matik-Funktion (APS). (S. 42)
Anzeige der Softwareversion des Instruments.
Versetzt das Instrument in den Zustand,
*1
in dem alle im internen Speicher gespeicherten Messwerte gelöscht werden können.
und dabei
gedrückt
halten
(S. 46)
16
Teilbezeichnungen und Funktionen
Drücken
Sekunde lang
drücken.
Mindestens 1
5
6
*1: Lesemodus, in dem die im internen Speicher gespeicherten Messwerte
angezeigt werden können.
*2:
im internen Speicher mehrere Messwerte gespeichert sind.
*3: Während des Betriebs der Timer-Haltefunktion.
• Speichern von Messwert im internen Speicher. (S. 44)
• Erhöht die Memory-
*1, *2
Nummer.
• Erhöht die verbleibende Zeit
*3
im Timer.
• Verringert die Memory-
*1, *2
Nummer.
• Verringert die verbleibende Zeit
*3
im Timer.
und können nur verwendet werden, wenn
Erhöht durchgehend die Memory-
*1
Nummer.
(S. 45)
• Lädt im internen Speicher gespeicherte Messwerte zur Ansicht. (S. 45)
• Verringert durchgehend die Memory-Nummer. (S. 45)
• Gleichzeitiges Drücken mit
aktiviert oder deak­tiviert die Blue­tooth-Schnittstelle (der Status bleibt erhalten).
Das Instrument
einschalten
und dabei
gedrückt
halten
Zeigt alle Anzei­genelemente auf dem LCD an.
Stellt den Signalton auf nicht aktiviert. (S. 56)
*1
3
4
5
6
7
17
Teilbezeichnungen und Funktionen
Rückseite
Befestigungsgewindes
Bitte verwenden, wenn Sie die Sen­soreinheit auf einem Stativ, einem
Einbeinstativ oder dem Z5023 Mess­wagen montieren. Das Loch bendet
sich genau hinter dem Mittelpunkt des Beleuchtungsstärkesensors an der Vorderseite der Sensoreinheit (S. 38)
Sortierungs-Nr.
Überprüfen Sie vor der Verwendung, dass die Sortierungs-Nummern der Sensoreinheit und der Anzeigeeinheit übereinstimmen.
Serien-Nr.
Für Produktinformationen z. B. zum Zweck der Produktgarantie erforderlich. Label nicht entfernen.
Messbereich
Der Messbereich des Instruments ist vermerkt.
Batteriefachdeckel
Deckel zum Austauschen der Batterien abnehmen. Beschreibt die Typen der zu verwendenden Batterien.
Siehe S. 24.
18

1.3 LCD

Zu Meldungsanzeigen und Fehleranzeigen siehe „5.3 Fehleranzeige“ (S. 70) und „5.4 Anzeigemeldungen“ (S. 71).
2
9
3
4
LCD
1
6
1 2
3
4
5
6
5
8
7
Legt den Messwert im Zwischenspeicher ab. (S. 30, S. 35)
Datenaustausch mit USB. (S. 49)
Memory-Funktion ist aktiviert. (S. 44)
Instrument bendet sich im Lesemodus wodurch das
Anzeigen von im internen Speicher gespeicherten Messwert ermöglicht wird. (S. 45), Memory-Nummer
Timer-Haltefunktion ist aktiviert. (S. 35) Die angezeigte Zeit ist die verbleibende Zeit (in Sekunden) bis zum Zwischenspeichern des Messwerts.
/ funktionieren. (Diese Tasten werden zum Laden von Messwerten und zum Einstellen der verbleibenden Zeit im Timer verwendet.)
Batterieanzeige (S. 21)
Die Abschaltautomatik-Funktion ist aktiviert. (S. 42)
Der Signalton ist aktiviert. (S. 56)
Der Messwert hat die maximale Beleuchtungsstärke des eingestellten Bereichs überschritten.
Auto-Bereich ist aktiviert. (S. 33)
19
3
4
5
6
7
LCD
7
8
9
Die Ausgabefunktion wurde aktiviert. (S. 47)
Stellt die zur Messung der Beleuchtungsstärke verwendete Einheit dar (lux).
Die Bluetooth Schnittstelle ist eingeschaltet. (nur FT3425) (S. 51)
Wenn der Messwert den maximalen Wert in jedem Bereich überschreitet
Der maximal anzeigbare Wert blinkt und leuchtet in der LCD auf.
20
Batterieanzeige
Vollständig geladen
Mit abnehmender Batterieladung werden von der linken Seite her schrittweise abnehmend weniger Ladungsbalken angezeigt.
Die Batterie ist fast leer. Halten Sie eine neue Batterie bereit.
(Leuchtet auf)
Die Batterie ist leer. Sofort neue Batterien einlegen. (S. 24)
(Blinkt)
Die Batterie ist leer. Sofort neue Batterien einlegen. Falls Sie das Instrument weiterhin verwenden, könnte die Stromversorgung abgeschaltet werden. (S. 24)
Die Batterieanzeige erlischt während der USB-Kommunikation und während das Instrument an die USB-Bus-Stromversorgung
OFF
angeschlossen ist.
LCD
3
Die Batterieladungsanzeige bietet nur einen Hinweis auf die durchgängige Betriebsdauer. Bei Verwendung einer Manganbatterie oder einer Nickel-Hydridbatterie funktioniert die Batterieanzeige eventuell nicht richtig.
Abschaltung
Wenn die Ladung leer ist, blinkt Sekunden lang und das Instrument schaltet sich automatisch ab.
[b. Lo] 3
4
5
6
7
21
Loading...
+ 61 hidden pages