Himoto E18XB, E18MT, E18XBL, E18DBL, E18OR Instruction Manual

...
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODE D‘EMPLOI
INSTRUCTION MANUAL
E18
HIMOTO 1/18 OFF-ROAD CARS HIMOTO 1/18 OFF-ROAD CARS
INSTRUCTION MANUAL | MODE D‘EMPLOI | BEDIENUNGSANLEITUNG WWW.NEIDHART.COM | WWW.HIMOTO.CH
1/18TH SCALE ELECTRIC OFF-ROAD BUGGY/SHORT COURSE/ TRUGGY/monster truck
E1 8X b/ e1 8x bl
BUGGY
E1 8M t/ e1 8m tl
monster truck
E1 8Xt/e18xtl
TRUGGY
E1 8S c/ e1 8s cl
SHORT COURSE
E1 8d b/ e1 8d bl
desert buggy
E1 8o r/
e18 orl
On road car
desert BUGGY/on road car hummer/school bus/drift car
E1 8hm /e 18 hm l
hummer
E1 8bs/ e1 8B SL
school bus
E1 8d t / e1 8d t l
drift car
E18-Modelle / Modèles E18 / E18 Models Tuning
Schnellladegeräte Fast Chargers Chargeurs Rapides
Buttons/Boutons/Tasten + LCD Display:
Team Orion One 406 6A (ORI30222)*
Team Orion One Duo 2x 6A (ORI30244)*
Buttons/Boutons/Tasten + LED:
Team Orion One 405 4A (ORI30228)*
Touch Screen / Ecran Tactile:
Team Orion Touch V2 7A (ORI30259)
Team Orion Touch Duo 2x 10A (ORI30299)
LiPo Brushless Version NiMH Brushed Version
Akkus Batteries Chargers
nVision LiPo 2S 7.4V 2500mAh XT30
(NVO1130)
Maverick Element 7.2V 1200mAh NiMH
Mini-Tamiya (MV28103)
*Optionales Ladekabel ORI40054 erforderlich / Optional charge lead ORI40054 required / Câble de charge optionnel requis (ORI40054)
HIMOTO 1/18 OFF-ROAD CARS HIMOTO 1/18 OFF-ROAD CARS
INSTRUCTION MANUAL | MODE D‘EMPLOI | BEDIENUNGSANLEITUNG WWW.NEIDHART.COM | WWW.HIMOTO.CH
Warnungen für Akkus und Ladegeräte
Falscher, nicht sachgemäßer Umgang oder das Nichtbefolgen oder nicht lesen dieser Anweisungen, kann Fehlfunktionen, extreme Hitze, Feuer, Sachbe­schädigung oder Verletzungen zur Folge haben.
Die Garantie deckt nur den Akku und das Ladege­rät, die mit diesem Modell ausgeliefert worden sind. Akku und Ladegerät sind aufeinander abgestimmt. Die Garantie gilt nicht beim Gebrauch mit anderen Akkus oder Ladegeräten.
• Kinder jünger als 14 Jahre müssen von einer erwach-
senen Person beim Gebrauch von Akku und Ladegerät beaufsichtigt werden.
• Der Akku wurde dazu entwickelt, um vom mitgeliefer­ten Ladegerät geladen zu werden. Laden Sie ihn nicht mit anderen Geräten.
• Das Ladegerät wurde dazu entwickelt, um den mitge­lieferten Akku zu laden. Laden Sie mit dem Gerät keine anderen Akkus.
• Lassen Sie das Ladegerät niemals unbeaufsichtigt während des Betriebes.
• Den Akku niemals laden wenn er defekt oder feucht ist
Garantie, Haftung und Entsorgung
Neidhart SA garantiert, dass das Produkt zum Zeitpunkt des Kaufs frei von Material- und Montagefehlern ist Neidhart SA behält sich das Recht vor, diese Garantiebe­stimmungen ohne Ankündigung zu ändern oder modi­zieren und widerruft dann bestehende Garantiebestim­mungen. Die Garantie wird nur dem Erstkäufer (Käufer) gewährt und kann nicht übertragen werden. Der Anspruch des Käufers besteht in der Reparatur oder dem Tausch im Rahmen dieser Garantie. Die Garantie erstreckt sich aus­schließlich auf Produkte, die bei einem autorisierten Neid­hart SA Händler erworben wurden. Verkäufe an dritte wer­den von dieser Garantie nicht gedeckt. Garantieansprüche werden nur angenommen, wenn ein gültiger Kaufnach­weis erbracht wird. Neidhart SA übernimmt keine Garantie für die Verkaufbarkeit des Produktes, die Fähigkeiten und die Fitness des Verbrauchers für einen bestimmten Ein­satzzweck des Produktes. Der Käufer allein ist dafür ver­antwortlich, zu prüfen, ob das Produkt seinen Fähigkeiten und dem vorgesehenen Einsatzzweck entspricht. Es liegt ausschließlich im Ermessen von Neidhart SA, ob das Pro­dukt, bei dem ein Garantiefall festgestellt wurde, repariert oder ausgetauscht wird. Dies sind die exklusiven Ansprü­che des Käufers, wenn ein Defekt festgestellt wird. Neid­hart SA behält sich vor, alle eingesetzten Komponenten zu prüfen, die in den Garantiefall einbezogen werden kön­nen. Die Entscheidung zur Reparatur oder zum Austausch liegt nur bei Neidhart SA. Die Garantie schließt kosmeti­sche Defekte oder Defekte, hervorgerufen durch höhere Gewalt, falsche Behandlung des Produktes, falscher Ein­satz des Produktes, kommerziellen Einsatz oder Modika­tionen irgendwelcher Art aus. Die Garantie schließt Schä­den, die durch falschen Einbau, falsche Handhabung, Unfälle, Betrieb, Service oder Reparaturversuche, die nicht von Neidhart SA ausgeführt wurden aus.
Eingeschränkte Haftung
Neidhart SA ist nicht für direkte oder indirekte Folgeschä­den, Einkommensausfälle oder kommerzielle Verluste, die in irgendeinem Zusammenhang mit dem Produkt stehen verantwortlich, unabhängig ab ein Anspruch im
Zusammenhang mit einem Vertrag, der Garantie oder der Gewährleistung erhoben werden. Neidhart SA wird darü­ber hinaus keine Ansprüche aus einem Garantiefall akzep­tieren, die über den individuellen Wert des Produktes hin-
ausgehen. Neidhart SA hat keinen Einuss auf den Einbau,
die Verwendung oder die Wartung des Produktes oder etwaiger Produktkombinationen, die vom Käufer gewählt werden. Neidhart SA übernimmt keine Garantie und akzeptiert keine Ansprüche für in der Folge auftretende Verletzungen oder Beschädigungen. Mit der Verwendung und dem Einbau des Produktes akzeptiert der Käufer alle aufgeführten Garantiebestimmungen ohne Einschränkun­gen und Vorbehalte. Wenn Sie als Käufer nicht bereit sind, diese Bestimmungen im Zusammenhang mit der Benut­zung des Produktes zu akzeptieren, werden Sie gebeten, dass Produkt in unbenutztem Zustand in der Originalver­packung vollständig bei dem Verkäufer zurückzugeben.
Fragen und Unterstützung
Falls Sie Hilfe benötigen, kontaktieren Sie bitte den loka­len Händler bzw. den Händler, der Ihnen das Produkt ver­kauft hat.
Anweisungen zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem Abfall entsorgt werden. Stattdessen ist der Benutzer dafür ver­antwortlich, unbrauchbare Geräte durch Abgabe bei einer speziellen Sammelstelle für das Recycling von unbrauch­baren elektrischen und elektronischen Geräten zu ent­sorgen. Die separate Sammlung und das Recycling von unbrauchbaren Geräten zum Zeitpunkt der Entsorgung hilft, natürliche Ressourcen zu bewahren und sicherzu­stellen, dass Geräte auf eine Weise wiederverwertet wer­den, bei der die menschliche Gesundheit und die Umwelt geschützt werden. Weitere Informationen dazu, wo Sie unbrauchbare Geräte zum Recycling abgeben können, erhalten Sie bei lokalen Ämtern, bei der Müllabfuhr für Haushaltsmüll sowie dort, wo Sie das Produkt gekauft haben.
• Niemals ein defektes Ladegerät verwenden.
• Laden Sie keine Akkus dessen Kabel beschädigt, punk­tiert oder gekürzt ist.
• Schließen Sie niemals das Ladegerät an wenn das Kabel punktiert oder gekürzt ist.
• Laden Sie niemals Akkus in extremer Hitze oder Kälte oder in direkter Sonneneinstrahlung.
• Laden Sie niemals in der Nähe von brennbaren Mate­rialien.
• Laden Sie nur in gut belüfteten Räumen
• Beenden Sie sofort den Ladevorgang wenn der Akku zu heiß zum Anfassen werden sollte, oder seine Form (anschwellen) verändert.
• Lassen Sie Akku und Ladegerät nie fallen
• Beobachten Sie immer den Ladevorgang und halten einen Feuerlöscher (ABC) zu jeder Zeit bereit.
• Schließen Sie immer zuerst das Ladegerät an die Stromquelle und danach den Akku an das Gerät. Tren­nen Sie die Verbindung nach dem Laden in umgekehr­ter Reihenfolge.
• Trennen Sie nach dem Laden den Akku vom Ladegerät und lassen das Ladegerät zwischen den Ladevorgän­gen abkühlen.
• Beenden Sie den Ladevorgang sofort, wenn Fehlfunkti­onen auftreten.
• Dies ist kein Spielzeug. Für Personen ab 14 Jahren.
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung auf­merksam durch.
• Wenn Sie keine Erfahrung mit ferngesteu­erten Modellen haben, lassen Sie sich von einer erfahrenen Person beraten.
• Immer zuerst den Sender einschalten, dann das Fahrzeug. Ausschalten in umge­kehrter Reihenfolge.
• Seien Sie vorsichtig beim Betrieb des Modells. Nicht in der Nähe von Personen oder Tieren fahren. Sie sind alleine für Unfälle oder Verletzungen verantwortlich, die wegen dieses Modells entstehen. Der Hersteller und der Importeur überneh­men keine Verantwortung.
• Brechen SIe den Betrieb umgehend ab, wenn Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren oder Funkstörungen auftreten.
• Lassen Sie das Modell nicht unbeaufsich­tigt, während es eingeschaltet ist.
• Berühren Sie nicht die drehenden Teile
• Einige Komponenten erhitzen sich stark während des Betriebs. Seien Sie vorsich­tig, um Verbrennungen zu vermeiden.
• Verwenden Sie keine defekten Akkus und Batterien
• Verwenden Sie nur für den Gebrauch in diesem Modell konzipierte Akkus, die kompatible Stecker aufweisen.
• Verwenden Sie das Fahrzeug nicht bei Nässe und Feuchtigkeit.
• Beachten Sie beim Anschluss des Akkus an Fahrzeug oder Ladegerät immer die Polarität.
• Den Akku nach dem Gebrauch immer aus­ziehen
• Keine Akkus im Fahrzeug laden
• Während der Ladung das Ladegerät und den Akku nie unbeaufsichtigt lassen
• Immer die Sicherheits- und Gebrauchshin­weise von Akku und Ladegerät befolgen.
• Warten Sie das Fahrzeug und nehmen Sie Reparaturen rechtzeitig vor, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Modizieren Sie das Modell und seine Komponenten nicht.
• Seien Sie vorsichtig mit dem Umgang mit Werkzeug, das Sie für die Reparatur ver­wenden, um Verletzungen zu vermeiden.
• Schäden, die durch eine fehlerhafte Anwendung, Zusammenstösse, Repara­turen, Abänderungen, Wasser, Feuch­tigkeit etc. verursacht werden, sind von der Garantie nicht gedeckt. Es wird keine Garantie gegeben dafür, dass das Modell eine bestimmte Funktion erfüllt. Die Garantie deckt keine Schäden, die bei kommerziellem Einsatz des Modell ent­standen sind.
Warnungen und Sicherheitshinweise
HIMOTO 1/18 OFF-ROAD CARS HIMOTO 1/18 OFF-ROAD CARS
INSTRUCTION MANUAL | MODE D‘EMPLOI | BEDIENUNGSANLEITUNG WWW.NEIDHART.COM | WWW.HIMOTO.CH
BUGGY 409mmE10XB 256mm 139mm 288mm 85mm 254mm 9.6
422mmE10MT 335mm 163mm 296mm 116mm 332mm 11.7
TRUCK
440mmE10BP 335mm 260mm 296mm
MONSTER
TRUCK
432mmE10XT 330mm 144mm 296mm 106mm 329mm 10.9
TRUGGY
HUMMER
500mmE10DB 256mm 190mm 288mm
DESERT
BUGGY
453mmE10SC 256mm 144mm 288mm
SHORT
COURSE
90mm 254mm 10.2
90mm 254mm 10.2
116mm 332mm 11.7
420mmE10HM 253mm 180mm 288mm
520mmE10XR 260mm 175mm 288mm 90mm 254mm 10.2
90mm 254mm 10.2
RALLY CAR
Erforderliches Werkzeug & Zubehör
Technische Daten
Inbus-Schraubenzieher
Lexan-Schere
Sekundenleim
Sechskant Steckschlüssel
Flachzange
Silikonöl
Kreuzschlüssel (gross)
Reibahle Kreuzschlüssel (klein)
4x 1.2V AA Akkus Schraubenschlüssel
Fett
Modell Best.Nr. Länge Breite Höhe
Radstand
ØRäder
BUGGY 409mmE10XB 256mm 139mm 288mm 85mm 254mm 9.6
422mmE10MT 335mm 163mm 296mm 116mm 332mm 11.7
TRUCK
440mmE10BP 335mm 260mm 296mm
MONSTER
TRUCK
432mmE10XT 330mm 144mm 296mm 106mm 329mm 10.9
TRUGGY
HUMMER
500mmE10DB 256mm 190mm 288mm
DESERT
BUGGY
453mmE10SC 256mm 144mm 288mm
SHORT
COURSE
90mm 254mm 10.2
90mm 254mm 10.2
116mm 332mm 11.7
420mmE10HM 253mm 180mm 288mm
520mmE10XR 260mm 175mm 288mm 90mm 254mm 10.2
90mm 254mm 10.2
RALLY CAR
Unter-
setzung
Rad-
breite
Inbetriebnahme
Fehlerbehebung
3) Sender einschalten
2) Batterien in die Fernsteuerung einlegen
4) Akku einstecken und Fahrtenregler einschalten
1) Akku auaden
Problem Cause Remedy
Das Fahrzeug bewegt sich nicht Sender oder Fahrzeug sind ausge-
schaltet
Schalten Sie Sender und Fahrzeug ein
Akkus sind nicht korrekt in die Fern­steuerung eingelegt
Legen Sie die Akkus der Fernsteue­rung korrekt ein
Der Fahrakku ist nicht vollständig geladen.
Laden Sie den Fahrakku
Das Fahrzeug befolgt nicht meinen Lenkbefehlen
Sender oder Fahrzeug sind ausge­schaltet
Schalten Sie Sender und Fahrzeug
Die Umkehrschalter am Sender sind nicht korrekt eingestellt
Prüfen Sie die Umkehrschalter an der Fernsteuerung
Die EPA Einstellung am Sender ist nicht korrekt
Prüfen Sie die EPA-Einstellung an der Fernsteuerung
Schwache Akkus in Fernsteuerung oder Fahrzeug
Ersetzen oder Laden Sie die Akkus im Fahrzeug und Sender
Laden Sie den Fahrakku mit dem beigelegten Ladegerät auf (max. 3 Stunden).
Legen Sie die Akkus in die Fernsteuerung ein.
Befestigen Sie den Akku im Fahrzeug, stecken den Akku an den Fahrten­regler und schalten Sie diesen ein.
BEI FEHLFUNKTIONEN, KONTROLLVERLUST, ÜBERHITZEN ODER RAUCHENTWICKLUNG SOFORT DEN BETRIEB DES FAHRZEUGS EINSTELLEN!
Brushless Modell
Brushless Modell
Brushed Modell
Brushed Modell
NiMH-Akku LiPo-Akku
Sicherheitshinweise beachten!
HIMOTO 1/18 OFF-ROAD CARS HIMOTO 1/18 OFF-ROAD CARS
INSTRUCTION MANUAL | MODE D‘EMPLOI | BEDIENUNGSANLEITUNG WWW.NEIDHART.COM | WWW.HIMOTO.CH
Fernsteuerung (Brushless)
Akkus einlegen
Die Fernsteuerung ist mit 4 Alkaline Bat­terien oder wiederauadbaren NiMH-Ak­kus der Grösse AA kompatibel.
1) Akku-Fach önen 3) Akku-Fach schliessen2) Akkus einlegen Polarität beachten!
Gas-Trimmung (CH2):
Die Gas-Trimmung sollte nach dem Setup des Fahrten­reglers nicht mehr verändert werden.
Lenkungs-Trimmung (CH1):
Wenn das Fahrzeug ohne entsprechenden Lenkbefehl nach links fährt, Trimmung etwas nach rechts drehen. Wenn das Fahrzeug ohne entsprechenden Lenkbefehl nach rechts fährt, Trimmung etwas nach link drehen.
Lenkausschlag:
Nach unten drücken für weniger Lenkausschlag (ru­higeres Fahrverhalten), nach oben drücken für mehr Lenkausschlag (aggressiveres Fahrverhalten)
LED (Ein/Aus, Binding)
Zeigt den Status beim Binding-Prozess an, sowie den Ein/Aus-Status
Lenkrad (CH1):
Steuern nach links und rechts
Gasknüppel (CH2):
Nach hinten ziehen zum Beschleunigen, nach vorne drücken zum Bremsen und Rückwärtsfahren
Binding-Taste:
Wird erfordert, um den Empfänger einmalig mit der Fernsteuerung zu verbinden (Handshake). Siehe Seite 12.
Schalter 3. Kanal:
Steuert den 3. Kanal
EPA (CH2):
Mit dieser Einstellung können Sie den Ausschlag von Gas (H) und Bremse (L) beschränken. Bei Elektrofahr­zeugen macht dies nur Sinn, wenn z.B. das Fahrzeug zu Übungszwecken langsamer fahren soll. Es wird empfohlen, diese Einstellungen auf Maximalposition zu behalten (im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag dre­hen).
PPM Ausgang:
Anschluss für einen Simulator.
Ladebuchse:
Fürs Laden der Akkus in der Fernsteuerung (nur
wiederauadbare Akkus verwenden!). Ladekabel und
Ladegerät sind separat erhältlich.
Reverse/Umkehrung für CH1/CH2/CH3:
Die Schalter erlauben die Umkehrung der Funktion je Kanal. Wenn z.B. das Fahrzeug nach rechts fährt, wenn man nach links steuert, muss der CH1 (Lenkung) umgekehr werden.
Fernsteuerung Erläuterungen (Brushless)
Elektronik / Verkabelung (Brushless)
VCC
CH3BIND
CH2
CH1
Empfänger
Power AUX (CH3) Gas (CH2) Lenkung (CH1)
Antenne Binding-
Taste
VCC
CH3BIND
CH2
CH1
CH2
CH1
zum Motor
zum Akku
Ein-/Aus­Schalter
Die Antenne des Empfängers muss möglichst direkt zum Antennenrohr geführt werden. Optimaler Emp­fang wird durch vertikale Positioen des Antennenrohrs erreicht. Kon­takt mit Metall, Karbonteilen muss vermieden werden. Der Empfänger und die Antenne sollten möglichst weit von Akku und Motor und de­ren Kabel positioniert sein.
Keine alten und neuen Batterien mischen. Verschiedene Batte­rie-Typen nicht mischen.
1
2
9
13 16
14 15
10 11 12
6
5
4
3
7 8
1. Gri
2. Akku-Fach
3. Gas-Trimmung (CH2)
4. Lenkungs-Trimmung (CH1)
5. Lenkausschlag
6. LED (Ein/Aus, Binding)
7. Lenkrad (CH1)
8. Gasknüppel (CH2)
9. Interne Antenne
10. Binding-Taste
11. Ein-/Aus-Schalter
12. Schalter 3. Kanal
13. EPA (CH2)
14. PPM Ausgang
15. Ladebuchse
16. Reverse/Umkehrung für CH1/CH2/CH3
Vorne: Hinten:
Oben:
HIMOTO 1/18 OFF-ROAD CARS HIMOTO 1/18 OFF-ROAD CARS
INSTRUCTION MANUAL | MODE D‘EMPLOI | BEDIENUNGSANLEITUNG WWW.NEIDHART.COM | WWW.HIMOTO.CH
Fernsteuerung (Brushed)
Akkus einlegen
Die Fernsteuerung ist mit 4 Alkaline Bat­terien oder wiederauadbaren NiMH-Ak- kus der Grösse AA kompatibel.
1) Akku-Fach önen 3) Akku-Fach schliessen
2) Akkus einlegen
Polarität beachten!
Keine alten und neuen Batterien mischen. Verschiedene Batte­rie-Typen nicht mischen.
Binding (Brushless)
Binding (Brushed)
Einmalig muss der Empfänger mit der Fernsteuerung verbunden werden, dies nennt man Binding. Ab Werk ist das Binding bereits ausgeführt worden. Falls Ihr Modell aber nicht auf Lenkbefehle reagiert oder wenn Sie den Empfänger wechseln, müssen Sie das Binding erneut ausführen. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Bevor Sie beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass die Elektronik korrekt angeschlossen ist, siehe „Elekt­ronik/Verkabelung“ auf Seite 11
2. Stellen Sie sicher, dass die Räder des Fahrzeugs den Boden nicht berühren, damit das Fahrzeug bei einer Fehlfunktion während des Vorgangs nicht wegfah­ren kann
3. Schalten Sie die Fernsteuerung ein. Die LED an der Fernsteuerung leuchtet rot
4. Stecken Sie den Akku im Fahrzeug ein
5. Drücken und halten Sie die Setup Taste am Empfän­ger, währenddem Sie den Fahrtenregler einschalten. Die LED des Empfängers blinkt nun schnell. Lassen Sie die Setup Taste nach 1 Sekunde los
6. Drücken und halten Sie die Binding-Taste an der Fernsteuerung so lange, bis die LED am Empfänger konstant leuchtet.
7. Wenn das Binding erfolgreich war, leuchtet die LED des Empfängers konstant rot, wenn Fernsteuerung und Fahrzeug eingeschaltet sind. Wenn die LED des Empfängers schnell blinkt oder gar nicht leuchtet, war das Binding nicht erfolgreich. Schalten Sie dann Fernsteuerung und Fahrzeug wieder aus und begin­nen erneut mit den Vorgang.
Einmalig muss der Empfänger mit der Fernsteuerung verbunden werden, dies nennt man Binding. Ab Werk ist das Binding bereits ausgeführt worden. Falls Ihr Modell aber nicht auf Lenkbefehle reagiert oder wenn Sie den Empfänger wechseln, müssen Sie das Binding erneut ausführen. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Bevor Sie beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass die Elektronik korrekt angeschlossen ist
2. Stellen Sie sicher, dass die Räder des Fahrzeugs den Boden nicht berühren, damit das Fahrzeug bei einer Fehlfunktion während des Vorgangs nicht wegfah­ren kann
3. Schalten Sie die Fernsteuerung ein, während Sie die Binding-Tasgte gedrückt halten. Die Binding-LED blinkt rot an der Fernsteuerung.
4. Schalten Sie das Fahrzeug ein (der Akku muss einge­steckt sein)
5. Das Binding ist erfolgt. Sie sollten die Räder jetzt bewegen können (Testen Sie mit Lenkbefehlen).
6. Schalten sie das Auto und danach die Fernsteuerung aus.
7. Das Binding ist abgeschlossen.
10
9 543
11
6
7
2
81
1. Gri
2. Akku-Fach
3. Lenkungs-Trimmung (CH1)
4. Lenkausschlag
5. LED (Ein/Aus, Binding)
6. Lenkrad (CH1)
7. Gasknüppel (CH2)
8. Interne Antenne
9. Binding-Taste
10. Ein-/Aus-Schalter
11. Reverse 1
HIMOTO 1/18 OFF-ROAD CARS HIMOTO 1/18 OFF-ROAD CARS
INSTRUCTION MANUAL | MODE D‘EMPLOI | BEDIENUNGSANLEITUNG WWW.NEIDHART.COM | WWW.HIMOTO.CH
Trimmung
Wenn die Vorderräder bei eingeschalteter Fernsteuerung und Fahrzeug nicht gerade stehen, können Sie mit der Trimmung eine Korrektur vornehmen.
Wenn die Räder nach rechts zeigen,
drücken Sie den
Trimmer nach links
Wenn die Räder nach links
zeigen, drücken Sie den
Trimmer nach rechts
Wenn die Räder gerade stehen, müssen Sie die
Trimmung nicht verändern
Fahrtenregler (Brushless Version)
Das Brushless-System verfügt über mehr Leistung und bietet eine verbesserte Zuverlässigkeit. Zudem können einige Einstellungen am Regler vorgenommen werden.
Warnung! Das Brushless-System ist nur für LiPo-Ak­kus geeignet. Der Gebrauch mit NiMH-Akkus wird nicht empfohlen, da diese über weniger Leistung verfügen und der Regler überlastet werden könnte.
LED und Audio-Signale
Der Regler verfügt über eine LED und Audiosignale für die Statusanzeige. Die LED ist in Neutralstellung ausge­schaltet. Wenn Sie den Gasknüppel bewegen, leuchtet sie rot. In Maximalstellung (Gas oder Bremse) leuchtet die LED grün. Wenn ein Problem mit der Eingangsspan­nung (Akku) festgestellt wird, piepst der Regler wieder­holt zwei mal. Wenn ein Problem mit dem Steuerungs-
signal festgestellt wird, piepst der Regler wiederholt ein mal.
Schutzsysteme
Der Regler schützt den Akku vor Tiefentladung und ist auch gegen Überhitzung geschützt. Wenn eines die­ser Probleme auftritt, wird die Ausgangsleistung redu­ziert, um einen Defekt zu verhindern. Wenn Sie also eine plötzliche Leistungsminderung spüren, lassen Sie den Regler abkühlen und/oder laden Sie den Akku auf.
Regler-Kalibrierung
Stellen Sie sicher, dass die Gas-Trimmung zentriert ist und die Ausschlagbegrenzung (EPA) auf dem Maximum steht. Zudem muss der Gas-Kanal Reverse-Schalter auf reverse stehen. Jegliche Veränderung dieser Einstel­lungen an der Fernsteuerung nach dem Kalibrierungs-
vorgangs, werden das Verhalten des Reglers beeinus­sen.Schalten Sie die Fernsteuerung ein und stecken Sie einen Akku an den Regler.
1. Drücken und halten Sie die Setup Taste (auf dem Ein/Aus-Schalter des Reglers) und schalten Sie den Regler ein.
2. Lassen Sie die Setup Taste los, sobald die rote LED blinkt.
3. Lassen Sie den Gasknüppel in Neutralposition und drücken Sie die Setup-Taste.
4. Halten Sie den Gasknüppel in Vollgasposition und drücken Sie die Setup-Taste erneut.
5. Halten Sie den Gasknüppek in Vollbremse/Rück­wärtsposition und drücken Sie die Setup-Taste erneut.
6. Nach 3 Sekunden wird der Motor auf Ihre Gasbe­fehle reagieren.
Einstellungen
Einige Einstellungen können mit Hilfe der Setup-Taste auf dem Ein-/Ausschalter vorgenommen werden. Folgen Sie hierzu den Anweisungen:
1. Schalten Sie den Regler aus und die Fernsteuerung ein.
2. Schalten Sie den Regler ein währenddem Sie die Setup-Taste gedrückt halten.
3. Die rote LED blinkt, halten Sie weiterhin die Setup Taste
4. Die LED blinkt einmal grün, um den ersten Parame­ter anzuzeigen. 4A. Wenn Sie die Taste weiterhin gedrückt halten, wird nach 3 Sekunden die LED wiederholt 2 mal grün blinken, um den zweiten Parameter anzuzeigen. Wenn Sie weiterhin gedrück halten, wird der Regler alle 3 Sekunden zum nächsten Parameter wechseln. 4B. Wenn Sie die Taste loslassen, blinkt die LED rot, um die Einstellung des gewählten Parameters anzu­zeigen. Wenn Sie z.B. die Taste loslassen, wenn die LED vier mal blinkt (=Parameter 4, Start Mode Punch), blinkt die LED 3 mal für die Einstellung Level 3.
5. Drücken Sie die Setup-Taste noch einmal, um zur nächsten Einstellung zu wechseln. Die rote LED blinkt nun vier mal, um Level 4 anzuzeigen.
6. Um die Einstellung zu speichern, schalten Sie den Regler aus. Beim nächsten Einschalten des Reglers ist die Einstellung aktiv.
Verfügbare Parameter
1. Fahrmodus A. “Vorwärts/Bremse” In diesem Modus existiert kein Rückwärtsgang, nur vorwärts und Bremse. B. “Vorwärts/Rückwärts mit Bremse” In diesem Modus kann vorwärts und rückwärts gefahren und gebremst werden. Wenn Sie die Bremse betätigen, während das Fahrzeug vorwärts fährt, wirkt zuerst die Bremse, bis das Fahrzeug still­steht. Um rückwärts zu fahren, müssen die Bremse zuerst loslassen und den Gasküppel danach wieder in Rückwärtsposition bringen.
2. Drag Brake Force Bremst das Fahrzeug automatisch ab, wenn der Gas­hebel in die Neutralposition geführt wird. Dies simu­liert die Motorbremse eines echten Fahrzeugs.
3. Low Voltage Cut-o Diese Funktion dient dazu, eine Tiefentladung des Akkus zu verhindern. Wenn die Spannung für 2 Sekunden oder mehr unter das eingestellte Limit fällt, wird die Ausgangsleistung zuerst reduziert und danach gestoppt. Die rote LED leuchtet dann wie­derholt 2 mal. Das eingestellte Limit ist abhängig von der individuellen Zellspannung von LiPo-Akkus.
4. Start mode “punch” Diese Einstellung ermöglicht es, die Beschleuni­gungscharakteristik des Fahrzeugs zu verändern. Level 1 ergibt eine sehr feine Beschleunigung und Level 4 beschleunigt sehr stark aus dem Stand.
5. Maximum Brake Force
Diese Einstellung betrit die maximale Bremskraft
des Reglers. Ein höherer Wert führt zu stärkerer Bremskraft. Zu starke Bremskraft kann zum Blockie­ren der Räder und Kontrollverlust über das Fahrzeug führen.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Drücken und halten Sie die “SET”-Taste während 5 Sekunden (Regler eingeschaltet, Gashebel in Neutralpo­sition): die rote und grüne LED werden gleichzeitig blin­ken, sobald alle Werte auf die Werkseinstellung zurück­gesetzt worden sind.
Parameter
Einstellungen
1 2 3 4 5 6 7 8
Standard Parameter (einstellbar mit SET Taste auf Ein-/Aus-Schalter)
1
Fahrmodus
Vorwärts
mit Bremse
Vorwärts/ Rückwärts
mit Bremse
2
Automatik-Bremse
0% 5% 10% 20% 40% 60% 80% 100%
3
Abschaltspannung
Kein Schutz 2.6V/Zelle 2.8V/Zelle 3.0V/Zelle 3.2V/Zelle 3.4V/Zelle
4
Startmodus (Punch)
Level 1 Level 2 Level 3 Level 4
5
Maximal-Bremse
25% 50% 75% 100%
HIMOTO 1/18 OFF-ROAD CARS HIMOTO 1/18 OFF-ROAD CARS
INSTRUCTION MANUAL | MODE D‘EMPLOI | BEDIENUNGSANLEITUNG WWW.NEIDHART.COM | WWW.HIMOTO.CH
1
3
2
LED
EIN/AUS
SET Taste drücken und halten
Einschalten
SET Taste stetig halten
Loslassen, sobald die rote LED blinkt
LED
1 2 3
LED LED
1 mal drücken
1 mal drücken
1 mal drücken
Kalibrierung des Reglers: Kalibrier-Modus starten
Kalibrierung des Reglers: den Regler mit Hilfe der Fernsteuerung kalibrieren
NiMH Akkus laden (Brushed-Version)
WARNUNG! Der mitgelieferte NiMH Akku wurde dafür entwickelt, mit dem beigelegten Ladegerät geladen zu werden. Das Ladegerät wurde dafür entwickelt, um den mitgelieferten NiMH-Akku zu laden. Lesen Sie die Anleitung und Warnungen aufmerksam durch. Las­sen Sie Ladegerät und Akku während der Ladung nicht unbeaufsichtigt. Trennen Sie den Akku vom Ladege­rät, sobald die Ladung abgeschlossen ist. Das Laden von Akkus birgt das Risiko von Feuer, Sachschäden und Ver­letzungen.
Das mitgelieferte NiMH Ladegerät lädt ausschlisslich NiMH 7.2V Akkus mit 6 Zellen. Laden Sie niemals LiPo Akkus mit diesem Gerät. Der Lader verfügt eine LED für die Statusanzeige.
NiMH Akku laden - Schritt für Schritt
1. Verbinden Sie das Ladegerät mit einem 220/240VAC Netzstecker.
2. Schliessen Sie den Akku an das Ladegerät
3. Wenn der Akku leer ist, leuchtet die LED grün, um die Ladung anzuzeigen.
4. Die grüne LED leuchtet weniger stark, desto fortge­schrittener die Ladung ist.
5. Nach 3-4 Stunden ist die LED beinahe vollständig ausgeschaltet. Der Akku ist nun vollgeladen.
6. Entfernen Sie den Akku vom Gerät und ziehen Sie das Gerät aus.
Bemerkung: if you connect a charged battery the green LED might light very dimly. If the charger‘s green LED fails to light at all, the battery and/or charger may be defective, discontinue use of the charger immediately and seek assistance. As long as the battery is connected
to the charger, some charge current is owing from the
charger into the battery.
WARNUNG! Laden Sie immer nur fern von Personen und brennbaren Materialien. Wenn der Akku warm wird, anschwillt oder Gase abläst, untebrechen Sie den Vor­gang sofort und lagern den Akku an einem sicheren Ort, fern von Personen und brennbaren Materialien. Wenn Inhalte des Akkus in Kontakt mit ihrer Haut, waschen Sie
die betroenen Stellen umgehend mit Wasser und Seife.
Wenn Flüssigkeiten in den Kontakt mit Ihren Augen kommen, waschen sie diese umgehend mit viel Wasser während ca. 15 Minuten aus und suchen einen Arzt auf.
HIMOTO 1/18 OFF-ROAD CARS HIMOTO 1/18 OFF-ROAD CARS
INSTRUCTION MANUAL | MODE D‘EMPLOI | BEDIENUNGSANLEITUNG WWW.NEIDHART.COM | WWW.HIMOTO.CH
LIPO Akkus laden (Brushless-Version)
WARNUNG! Der mitgelieferte LIPO Akku wurde entwo­ckelt, um mit dem beliegenden Ladegerät geladen zu werden. Das Ladegerät wurde entwickelt, um den mit­gelieferten Akku zu laden. Lesen Sie die Anleitung und Warnungen aufmerksam durch. Lassen Sie Ladege­rät und Akku während der Ladung nicht unbeaufsich­tigt. Trennen Sie den Akku vom Ladegerät, sobald die Ladung abgeschlossen ist. Der Lader kann nur einen Akku laden, versuchen Sie nicht mehrere Akkus gleich­zeitig zu laden. Das Laden von Akkus birgt das Risiko von Feuer, Sachschäden und Verletzungen. Das Gerät kann 7.4V 2S oder 11.1V 3S Lipo Akkus ladeb (11.1V 3S Akku nur für das Fahrzeug 1/8 Shootout). Das Ladegerät kann Akkus mit JST-XH Balancing-Stecker laden. Akkus mit anderem oder keinem Balancing-Ste­cker können mit diesem Gerät nicht geladen werden. Der Ladevorgang kann mehrere Stunden dauern, je nach Ladestatus des Akkus. Das Gerät stellt die Ladung automatisch ab, sobald der Akku vollgeladen ist.
Funktionsweise der Status-LED
Das Ladegerät ist mit drei LEDs ausfgestattet für die Anzeige des Ladestatus (eine LED pro Zelle des Akkus):
• Grün = Lader mit Stromquelle verbunden und/oder Akku vollständig geladen
• Rot = der Akku wird geladen
• Rot blinkend = Problem erkannt (Akku oder Ladege­rät)
WARNUNG! Wenn die LED nicht leuchtet oder rot blinkt, trennen Sie den Akku vom Gerät und das Gerät vom Netz. Verwenden Sie Ladegerät und Akku nicht mehr, bis Sie das Problem gelöst haben. Holen Sie sich bei Bedarf die Hilfe beim Fachhändler.
LIPO Akku Laden - Schritt für Schritt
1. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Lader
2. Verbinden Sie das Netzkabel mit einem 220/240VAC Netzanschluss. Die grüne LED leuchtet.
3. Verbinden Sie den JST-XH Balancing Stecker mit dem passenden Anschluss am Gerät: einen 7.4V 2S Akku mit dem 3-Pin Anschluss, einen 11.1V 3S Akku mit dem 4-Pin Anschluss
4. Zwei (7.4V 2S Akku ) oder drei (11.1V 3S Akku) LEDs leuchten rot. Der Akku wird geladen.
5. Wenn der Akku vollständig geladen ist, leuchten die LEDs wieder grün.
6. Entfernen Sie den Akku vom Gerät und ziehen Sie das Gerät aus.
WARNUNG! Laden Sie immer nur fern von Personen und brennbaren Materialien. Wenn der Akku warm wird, anschwillt oder Gase abläst, untebrechen Sie den Vorgang sofort und lagern den Akku an einem siche­ren Ort, fern von Personen und brennbaren Materia­lien. Wenn Inhalte des Akkus in Kontakt mit ihrer Haut,
waschen Sie die betroenen Stellen umgehend mit
Wasser und Seife. Wenn Flüssigkeiten in den Kontakt mit Ihren Augen kommen, waschen sie diese umge­hend mit viel Wasser während ca. 15 Minuten aus und suchen einen Arzt auf.
HIMOTO 1/18 OFF-ROAD CARS HIMOTO 1/18 OFF-ROAD CARS
INSTRUCTION MANUAL | MODE D‘EMPLOI | BEDIENUNGSANLEITUNG WWW.NEIDHART.COM | WWW.HIMOTO.CH
• Ce modèle n‘est pas un jouet, il est destiné aux enfants de plus de 14 ans.
• Lisez attentivement les instructions avant d‘utiliser le modèle.
• Si vous n‘avez pas d‘expérience avec les modèles réduits radiocommandés, demandez conseil à une personne experi­mentée.
• Toujours enclencher l‘émetteur avant le modèle. Toujours éteindre le modèle avant l‘émetteur.
• Soyez prudents lors de l‘utilisation. N‘uti­lisez pas le modèle à proximité d‘autres personnes ou d‘animaux ainsi que sur la voie publique. Vous êtes seul respons­able des éventuels accidents ou blessures découlant de l‘utilisation. Le fabriquant et/ou l‘importateur n‘assument aucune responsabilité en cas d‘accident ou de blessure.
• Arrêtez immédiatement l‘utilisation en cas de défaillance du modèle ou d‘inter­férence/perte de contrôle.
• Ne laissez pas le modèle sans surveillance lorsqu‘il est enclenché.
• Ne touchez pas les parties en mouvement.
Certains composants chauent pendant l‘utilisation et peuvent provoquer des brûlures.
• N‘utilisez pas des batteries endommagées.
• Utilisez uniquement des batteries répon­dant aux exigences du modèle et équipées
de connecteurs compatibles.
• N‘utilisez pas le modèle en présence d‘eau ou d‘humidité.
Toujours vérier les polarités lorsque vous raccordez la batterie à la voiture ou au chargeur.
• Toujours débrancher la batterie après l‘utilisation.
• Ne pas charger la batterie dans le modèle.
• Ne pas laisser la batterie et le chargeur sans surveillance pendant la charge.
• Toujours suivre le consignes d‘utilisation de la batterie et du chargeur.
Toujours eectuer la maintenance et les réparations nécessaires à une utilisation sûre du modèle.
Ne modiez pas le modèle ou ses compo­sants.
• Faites attention à ne pas vous blesser lorsque vous utilisez des outils pour entre­tenir le modèle ou eectuer des répara­tions.
• Les dommages subis suite à une utilisa­tion innapropriée, les impacts, les répa-
rations, les modications, l‘exposition à
l‘eau et l‘humidité, etc. ne sont pas cou­verts par la garantie. Aucune garantie n‘est faite quant à la capacité du modèle à remplir une quelconque fonction. La garantie ne couvre pas l‘utilisation du
modèle à des ns commerciales.
Mises en garde générales
Mises en garde conçernant le chargeur et la batterie
LE NON-RESPECT DE CES INSTRUCTIONS PEUT PRO­VOQUER UN DISFONCTIONNEMENT DE LA BATTE­RIE ET/OU DU CHARGEUR QUI PEUT RESULTER EN UN DEGAGEMENT DE CHALEUR, UN INCENDIE, DES DEGATS MATERIELS ET DES BLESSURES.
LA GARANTIE NE COUVRE QUE LA BATTERIE ET LE CHARGEUR FOURNIS AVEC LE MODELE. LA BATTERIE ET LE CHARGEUR SONT CONCUS POUR ETRE UTILISES ENSEMBLE. AUCUNE GARANTIE N‘EST FAITE QUANT A LEUR FONCTIONNEMENT AVEC D‘AU­TRES CHARGEURS OU BATTERIES.
• Ne laissez pas les enfants de moins de 14 ans charger les batteries sans la supervision d’un adulte.
• La batterie est conçue pour être chargée avec le char­geur fourni uniquement. Ne la chargez pas avec un autre chargeur.
• Le chargeur fourni est conçu pour charger la batterie fournie uniquement. Ne chargez pas d’autre types de batterie avec le chargeur.
• Ne laissez jamais le chargeur sans surveillance lorsqu’il est sous tension ainsi que pendant la charge.
• Ne jamais charger la batterie si elle est endommagée ou humide.
• Ne jamais utiliser un chargeur endommagé.
• Ne jamais charger la batterie si ses câbles ou ses connecteurs ont été pincés ou court-circuités.
• Ne pas utiliser le chargeur si ses câbles ou ses connec­teurs on été pincés ou court-circuités.
• Ne chargez jamais les batteries dans des endroits où la température est très élevée ou très faible ou en plein soleil.
• Ne chargez jamais les batteries à proximité de matéri-
aux inammables ou craignant la chaleur.
• Ne chargez jamais les batteries dans des endroits humides.
• Ne jamais faire tomber le chargeur ou la batterie,
• Toujours charger les batteries dans un endroit bien ventilé.
• Toujours surveiller la zone de charge et avoir un extin­cteur à poudre ABC à disposition.
Toujours interrompre la charge si la batterie chaue
ou gone pendant la charge.
• Toujours raccorder en premier le chargeur à la source de courant, puis raccorder la batterie au chargeur. Eectuer l’opération inverse lorsque vous déconnec­tez la batterie.
• Toujours déconnecter la batterie après la charge et laisser le chargeur refroidir entre les charges.
• Toujours interrompre l’utilisation et contacter un revendeur agrée si le chargeur ou la batterie ne foncti­onnent pas correctement.
Garantie, résponsabilité et traitement des déchets
Neidhart SA garanti que le produit ne présente aucun défaut matériel ou de fabrication au moment de l’achat.
GARANTIE LIMITEE
Neidhart SA se réserve le droit de modier les instructions,
les garanties et autres documents à tout moment. Cette garantie n’est valable que pour l’acquéreur initial du produit et n’est pas transmissible. Un échange tel que prévu par cette garantie, n’est possible que pour l’ac­quéreur initial. Cette garantie couvre uniquement les produits achetés chez un revendeur agrée. Les transac­tions tierces ne sont pas couvertes par cette garantie. Une preuve d’achat est nécessaire pour toutes les demandes de couverture en garantie. Neidhart SA ne donne aucune garantie, implicite ou explicite, quant à la non-contre­façon, à la qualité marchande ou à l’aptitude du produit à une quelconque application. L’acquéreur reconnait qu’il a déterminé seul que le produit répondra de manière appropriée aux exigences de l’utilisation qu’il en envisage. Dans le présent cadre, la seule obligation de Neidhart SA consistera, à sa discrétion, à remplacer tout produit qui aura été reconnu défectueux par ses soins. Il s’agit là du seul recours de l’acquéreur en cas de défaut. Les décisions de remplacement relèvent de la seule discré­tion de Neidhart SA. Cette garantie ne couvre pas les dommages esthétiques ou les dommages dus à des cas de force majeure, acte divin, à des accidents, à une utili­sation incorrecte ou abusive, à la négligence, à une utili-
sation commerciale ou à la modication d’un quelconque
élément du produit. Cette garantie ne couvre pas les dommages dus à une utilisation, une manipulation ou un entretien incorrects ou encore à une tentative de répara­tion.
LIMITE DES DOMMAGES
Neidhart SA ne saurait être tenu pour responsable d’un quelconque préjudice spécial, indirect ou immatériel, manque à gagner, baisse de production ou perte commer-
ciale liée d’une quelconque façon au produit et ce, qu’une telle réclamation soit fondée sur un contrat, une garantie, une négligence ou une responsabilité directe. Par ailleurs, la responsabilité de Neidhart SA ne saurait en aucun cas dépasser le prix unitaire du produit pour lequel elle est engagée. Etant donné que Neidhart SA ne peut exercer de contrôle quant à l’utilisation, au réglage, à l’as­semblage nal, à la modication ou à l’utilisation incor­recte du produit, Neidhart SA décline toute responsabi­lité en cas de dommage ou de blessure en résultant. En utilisant, en réglant ou en assemblant le produit, l’utilisa­teur accepte d’endosser toute responsabilité en décou­lant. Si, en tant qu’acquéreur ou utilisateur, vous n’êtes pas disposé à accepter la responsabilité associée à l’utilisation de ce produit, vous êtes invité à le renvoyer immédiate­ment en état neuf et non utilisé au lieu d’achat.
QUESTIONS ET ASSISTANCE
Si vous avez besoin d’assistance, contactez votre reven­deur local ou le lieu d’achat original. S’ils ne peuvent vous assister, contactez Neidhart SA.
INSTRUCTIONS RELATIVES A L’ELIMINATION DES DECHETS POUR LES UTILISATEURS RÉSIDANT DANS L’UNION EUROPÉENNE
Ce produit ne doit pas être éliminé avec d’autres déchets. Il incombe à l’utilisateur d’éliminer les équipements usagés en les remettant à un point de collecte désigné en vue du recyclage des déchets d’équipements électriques et élec­troniques. La collecte et le recyclage séparés de vos équi­pements usagés au moment de leur mise au rebut aide­ront à préserver les ressources naturelles et à assurer le recyclage des déchets de manière à protéger la santé humaine et l’environnement. Pour plus d’informations sur les points de collecte de vos équipements usagés en vue du recyclage, veuillez contacter votre mairie, votre service de collecte des ordures ménagères ou le magasin dans lequel vous avez acheté le produit.
HIMOTO 1/18 OFF-ROAD CARS HIMOTO 1/18 OFF-ROAD CARS
INSTRUCTION MANUAL | MODE D‘EMPLOI | BEDIENUNGSANLEITUNG WWW.NEIDHART.COM | WWW.HIMOTO.CH
Equipement nécessaire à l‘entretien
Données techniques
Tournvis Imbus
Ciseaux pour
lexan
Colle instan-
tanée
Clé hexagonale
Pince
Huile
silcicone
Clé en croix (grosse)
Alesoir Clé en croix (petite)
4x piles AA 1.5V Clé platte
Graisse
BUGGY 409mmE10XB 256mm 139mm 288mm 85mm 254mm 9.6
422mmE10MT 335mm 163mm 296mm 116mm 332mm 11.7
TRUCK
440mmE10BP 335mm 260mm 296mm
MONSTER
TRUCK
432mmE10XT 330mm 144mm 296mm 106mm 329mm 10.9
TRUGGY
HUMMER
500mmE10DB 256mm 190mm 288mm
DESERT
BUGGY
453mmE10SC 256mm 144mm 288mm
SHORT
COURSE
90mm 254mm 10.2
90mm 254mm 10.2
116mm 332mm 11.7
420mmE10HM 253mm 180mm 288mm
520mmE10XR 260mm 175mm 288mm 90mm 254mm 10.2
90mm 254mm 10.2
RALLY CAR
Démarrage rapide
Résolution des problèmes
3) Enclencher l‘émetteur
2) Insérer les batteries dans l‘émetteur
4) Brancher la batterie et enclencher le variateur
1) Charger la batterrie
Problème Cause Solution
Le modèle ne réagit pas L‘émetteur ou le modèle sont
éteints.
Enclencher l‘émetteur et le modèle
Les batteries dans l‘émetteur sont vides ou mal installées.
Vérifer les batteries de l‘émetteur et leur état de charge
Batterie dans le modèle déchargée Recharger la batterie
Le modèle ne réponds pas correcte­ment aux commandes
L‘émetteur ou le modèle sont éteints.
Enclencher l‘émetteur et le modèle
Réglage d‘inversion des canaux incorrect
Vérier le réglage de l‘inversion des
canaux
Réglage de débattement des canaux incorrect
Vérier le réglage de débattement
des canaux
Batterie voiture ou émetteur vides Recharger ou remplacer les batte-
ries
Charger la batterie avec le chargeur fourni.
Modèles Brushless
Modèles Brushless
Modèles Brushed
Modèles Brushed
Insérer les batteries dans l‘émetteur en respectant les polarités.
Installez la batterie dans le modèle et raccordez la au variateur. Enclenchez le variateur.
Respecter les mises en garde!
RapportVoieD. Roues
Empatt.
Hauteur
Largeur
Longueur
Modèle
Type
EN CAS DE DISFONCTIONNEMENT, DE PERTE DE CONTROLE, DE SURCHAUFFE OU DE DEGA­MENT DE FUMEE INTERROMPRE IMMEDIATEMENT L‘UTILISATION!
Accu NiMH Accu LiPo
HIMOTO 1/18 OFF-ROAD CARS HIMOTO 1/18 OFF-ROAD CARS
INSTRUCTION MANUAL | MODE D‘EMPLOI | BEDIENUNGSANLEITUNG WWW.NEIDHART.COM | WWW.HIMOTO.CH
Emetteur (Brushless)
Batteries émetteur
L‘émetteur est alimenté à l‘aide de 4 batteries Alkaline AA 1.5V. Installez les batteries en respectant les polarités.
1) Ouvrir le comparti­ment
3) Refermer le compar­timent
2) Installer les batteries
(respecter les polarités)
1
2
9
13 16
14 15
10 11 12
6
5
4
3
7 8
1. Poignée
2. Compartiment batteries
3. Trim des gaz (CH2)
4. Trim de la direction (CH1)
5. Débattement
6. LED (on/o, appairage)
7. Volant de direction (CH1)
8. Gachette des gaz (CH2)
9. Antenne interne
10. Touche appairage
11. Interrupteur on/o
12. Interrupteur 3e canal (CH3)
13. Débattement gaz (CH2)
14. Sortie PPM
15. Prise de charge
16. Interrupteurs inversion canal CH1/CH2/CH3
Trim des gaz (CH2):
Centre le canal des gaz. Ne modiez pas le réglage
après le calibrage du variateur.
Trim de la direction (CH1):
Centre la direction. Ajustez an que la voiture roule
droit lorsque vous relâchez le volant.
Débattement de la direction:
Un débattement moindre donne une conduite plus souple et un débattement plus large donne une con­duite plus agressive
LED (on/o, appairage)
Indique l‘état de l‘émetteur ainsi que de l‘appairage (émetteur/récepteur).
Volant de direction (CH1):
Contrôle la direction du modèle
Gachette des gaz (CH2):
Contrôle les gaz, tirer contre le manche pour accélerer et pousser pour freiner et reculer.
Touche appairage:
Sert à appairer l‘émetteur et le récepteur. Ne s‘utilise qu‘une fois. Voir page 12.
Interrupteur 3e canal (CH3):
Déni la position du 3e canal.
Débattement max/min des gaz EPA (CH2):
Permet de dénir les gaz maximum (H) et freins maxi­mum (L). Vous pouvez utiliser ce réglage pour dénir l
puissance maximale en marche avant ou arrière. Réglez au maximum avant de calibrer le variateur.
Sortie PPM:
Permet le raccordement à un simulateur par exemple.
Prise de charge:
Permet le raccordement à un chargeur (non inclus!) pour la charge des batteries directement dans l‘émet­teur. ATTENTION! vous ne pouvez charger que les batteries rechargeables du type NIMH par exemple. Des gaz corrosifs ou des fuites de liquide peuvent apparaît­re pendant la charge et endommager l‘émetteur. La garantie ne couvre pas les dommages résultant de l‘utilisation du port de charge.
Inversion canal CH1/CH2/CH3:
Cette fonction permet d‘inverser le sens de foncti­onnement des canaux en relation aux commandes de l‘émetteur, gauche/droite, avant/arrière, etc.
Face avant
Dessus
Fonctions de l‘émetteur (Brushless)
Raccordements (Brushless)
VCC
CH3BIND
CH2
CH1
Récepteur
Alimentation AUX (CH3) Gaz (CH2) Direction (CH1)
Antenne Touche
Appairage
VCC
CH3BIND
CH2
CH1
CH2
CH1
Moteur
Batterie
Interrupteur
Le l d‘antenne doit aller directe­ment au tube d‘antenne. Le tube d‘antenne doit être en position verticale pour une réception opti­male. Tout contact avec les parties conductrices doit être évité, il faut
que le l soit isolé du variateur, de
la batterie et du moteur.
Face arrière
Ne mélangez pas des batte­ries neuves avec des batteries usagées, ne mélangez pas des
batteries de type diérent.
Récepteur
Variateur
Servo de direction
Loading...
+ 25 hidden pages