HIKVISION DS-T1, DS-T2, DS-T3, DS-TP2, DS-TP1 Quick User Manual

EN-Quick Guide
k
Analog Camera and Analog Speed Dome
Quick User Guide
This manual is applicable to the following product series:
X=0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Safety Instruction
You must carefully read this manual before use and installation of the camera, and keep this manual properly.
Warnings
In the use of the product, you must be in strict compliance with
the electrical safety regulations of the nation and region.
Refer to technical specifications for detailed information. Input voltage should meet both the SELV (Safety Extra Low
Voltage) and the Limited Power Source with 24V or 12V
according to the IEC60950-1 standard. Refer to technical
specifications for detailed information.
Do NOT connect several devices to one power adapter as
adapter overload may cause over-heating or a fire hazard.
Make sure that the plug is firmly connected to the power
socket.
When the product is mounted on wall or ceiling, the device
shall be firmly fixed.
EN-Quick Guide
If smoke, odor or noise rise from the device, turn off the power
at once and unplug the power cable, and then contact the service center.
If the product does NOT work properly, contact your dealer or
the nearest service center. Never attempt to disassemble the camera yourself. (We shall NOT assume any responsibility for problems caused by unauthorized repair or maintenance.)
Cautions
Make sure the power supply voltage is correct before using the
camera.
Do NOT drop the camera or subject it to physical shock. Do NOT touch senor modules with fingers. If cleaning is
necessary, use clean cloth with a bit of ethanol and wipe it gently. If the camera will NOT be used for an extended period, replace the lens cap to protect the sensor from dirt.
Do NOT aim the camera at the sun or extra bright places.
Blooming or smearing may occur otherwise (which is NOT a malfunction), and affect the endurance of sensor at the same time.
The sensor may be burned out by a laser beam, so when any
laser equipment is in using, make sure that the surface of sensor will NOT be exposed to the laser beam.
Do NOT place the camera in extremely hot, cold (the operating
temperature shall be-30° C to +60° C), dusty or damp locations, and do NOT expose it to high electromagnetic radiation.
To avoid heat accumulation, good ventilation is required for
operating environment.
Keep the camera away from liquid while in use. While in delivery, the camera shall be packed in its original
packing, or packing of the same texture.
Improper use or replacement of the battery may result in
hazard of explosion. Replace with the same or equivalent type only. Dispose of used batteries according to the instructions provided by the battery manufacturer.
PRODUCED BY:
Hangzhou Hikvision Digital Technology Co. Ltd. Qianmo Road 555, Binjiang District, Hangzhou 310052, China Made in China
CONTACT INFORMATION:
Hangzhou Hikvision Digital Technology Co. Ltd.
Qianmo Road 555, Binjiang District, Hangzhou
310052, China
Tel: +86-571-8807-5998 Fax: +86-571-8993-5635
EN-Quick Guide
This document introduces the procedure of using analog camera/analog speed dome.
Step 1. Check the installation environment including cables, tools,
and the original packaging.
Step 2. Install the analog camera/analog speed dome to the
proper place.
Step 3. Connect Cables.
1) Connect power cable to the power adapter.
2) Connect video cable to the VIDEO IN interface in the
DVR.
3) Connect RS-485 to the DVR (only available for analog
speed dome).
4) Connect alarm in/out to the alarm device (only available
for analog speed dome).
Step 4. Set DIP switch for analog speed dome.
Note:
Step 4 is only available for analog speed dome. Step 5. Power on the analog camera/analog speed dome, DVR and
monitor, then you can view the image on the monitor.
SYV
RS-485
Cable
DVR
Analog Speed
Dome
Monitor
Analog Camera
SYV
TECHNICAL SUPPORT
In case of any problem, please immediately contact the local after-sales service authorized by HiWatch.
DE-Schnellstartanleitung
Diese Anleitung gilt für folgende Produkte:
X=0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Sicherheitshinweis
Lesen Sie vor der Benutzung und Installation der Kamera aufmerksam diese Anleitung und bewahren Sie sie sicher auf.
Warnung
Beachten Sie bei der Benutzung des Produkts unbedingt die
geltenden Sicherheitsvorschriften für Elektrogeräte und
-anlagen.
Ausführliche Hinweise entnehmen Sie bitte den technischen
Daten.
Die Eingangsspannung muss sowohl die Anforderungen für
Sicherheitskleinspannung (SELV) als auch die für Spannungsversorgungen mit begrenzter Leistung mit 24 V
oder 12 V gemäß der Norm IEC60950-1 erfüllen. Ausführliche Hinweise entnehmen Sie bitte dem technischen Datenblatt.
NICHT mehrere Geräte an einen Netzadapter anschließen, weil
bei einer Ü berlastung des Adapters die Gefahr einer Ü berhitzung oder eines Brands besteht.
Achten Sie darauf, dass der Stecker korrekt an der Buchse
angeschlossen ist.
Im Fall einer Wand- oder Deckenmontage muss das Produkt
sicher befestigt werden.
Sollte das Gerät Rauch, Geruch oder Geräusche abgeben,
unterbrechen Sie sofort die Stromversorgung und wenden sich bitte an den Kundendienst.
Sollte das Produkt NICHT einwandfrei funktionieren, wenden
Sie sich an den Händler oder nächstgelegenen Kundendienst. Versuchen Sie keinesfalls, die Kamera selbst zu demontieren. (Wir haften NICHT für Probleme, die auf unbefugte Reparatur­oder Instandhaltungsmaßnahmen zurückzuführen sind.)
Vorsicht
Stellen Sie vor Benutzung der Kamera sicher, dass die
Versorgungsspannung korrekt ist.
Lassen Sie die Kamera NICHT fallen und vermeiden Sie jegliche
Stoßeinwirkungen.
Berühren Sie die Sensormodule NICHT mit den Fingern.
Reinigen Sie sie bei Bedarf mit einem sauberen Tuch und etwas Ethanol. Falls die Kamera längere Zeit NICHT benutzt wird, bringen Sie den Objektivdeckel an, um den Sensor vor Schmutz zu schützen.
Richten Sie die Kamera NICHT auf die Sonne oder besonders
helle Stellen aus. Es kann dadurch zu Spiegelungseffekten oder Bildschlieren kommen (was im Ü brigen KEINE Fehlfunktion
DE-Schnellstartanleitung
darstellt), wobei möglicherweise auch der Sensor in seiner Funktionsdauer beeinträchtigt wird.
Der Sensor kann durch einen Laserstrahl beschädigt werden.
Achten Sie daher bei Verwendung von Laservorrichtungen darauf, dass die Sensoroberfläche NICHT dem Laserstrahl ausgesetzt ist.
Setzen Sie die Kamera NICHT extrem heißen oder kalten
Temperaturen (die Betriebstemperatur sollte zwischen -10 °C und 60 °C liegen), staubigen oder feuchten Umgebungsbedingungen sowie hoher elektromagnetischer Strahlung aus.
Zur Vermeidung eines Hitzestaus sollte in der
Betriebsumgebung eine gute Lüftung gewährleistet sein.
Halten Sie die Kamera während des Betriebs von Wasser und
anderen Flüssigkeiten fern.
Beim Versand ist die Kamera in ihrer Originalverpackung oder in
einer gleichwertigen Verpackung zu verstauen.
Bei unsachgemäßer Benutzung oder Auswechslung der Batterie
besteht Explosionsgefahr. Ersetzen Sie sie nur durch eine andere desselben oder eines entsprechenden Typs. Verbrauchte Batterien sind gemäß Herstelleranweisung zu entsorgen.
HERGESTELLT VON:
Hangzhou Hikvision Digital Technology Co. Ltd. Qianmo Road 555, Binjiang District, Hangzhou 310052, China Hergestellt in China
KONTAKT:
Hangzhou Hikvision Digital Technology Co. Ltd.
Qianmo Road 555, Binjiang District, Hangzhou
310052, China
Tel.: +86-571-8807-5998 Fax: +86-571-8993-5635
Dieses Dokument enthält Hinweise zur Benutzung der analogen Kamera/analogen Speed-Dome-Kamera.
Step 1. Überprüfen Sie die Installationsumgebung, einschließlich
Kabel, Werkzeuge und die Originalverpackung.
Step 2. Installieren Sie die analog Kamera/analoge
Speed-Dome-Kamera an einer geeigneten Stelle.
Step 3. Schließen Sie die Kabel an.
1) Schließen Sie das Stromkabel am Netzadapter an.
2) Schließen Sie das Videokabel an der Schnittstelle VIDEO
IN des DVR an.
3) Verbinden Sie RS-485 mit dem DVR (nur bei der
analogen Speed-Dome-Kamera).
4) Verbinden Sie den Alarmeingang/-ausgang mit dem
Alarmgerät (nur bei der analogen Speed-Dome-Kamera).
Loading...
+ 11 hidden pages