Hifonics ZX82A User Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER’S MANUAL
MODE D’EMPLOI
MANUALE D’USO
MANUAL DE USO
ACTIVE SUBWOOFER SYSTEM
INHALTSVERZEICHNIS TABLE OF CONTENT TABLE DES MATIÈRES SOMMARIO INDICE
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER’S MANUAL
MODE D’EMPLOI
MANUALE D´USO
MANUAL DE USO
3
8
13
18
23
2
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie mit der Instal­lation beginnen und den Verstärker in Betrieb nehmen.
TECHNISCHE DATEN
Subwoofer
Passivmembran
Ausgangsleistung RMS
Ausgangsleistung Max.
Tiefpassfilter
Subsonicfilter
Phasen-Schalter
Bass Boost
Betriebsspannung
Sicherung
Abmessungen (B x H x L)
Technische Änderungen vorbehalten
ZX82A
20 cm (8“)
20 cm (8“)
1 x 200 W
1 x 400 W
50 – 150 Hz @ 12/18dB/Oktave
Fixiert bei 15 Hz
0° / 180°
0 – 12 dB @ 45 Hz
+12 V (9 – 15 V), Minus an Masse
25 A
245 x 245 x 245 mm
3
HINWEISE VOR DER INSTALLATION
LPF
BASS BOOST
LEVEL
PHASE
SHIFT
AUTO TURN ON
X-OVER SLOPE
FUSE
50Hz
12dB 18dB
150Hz
0dB 12dB
MIN MAX
REM GND+12V
POWERPROTECT
AUDIO INPUT
HI LEVEL INPUT BASS LEVEL CONTROLLER
+ +
180°
ON
OFF
L
L R
L
R
R
• Dieses Gerät ist nur zum Anschluss an ein 12-Volt-System in einem Fahrzeug mit negativer Masse geeignet.
• Die während des Betriebs abgestrahlte Wärme erfordert einen Montageort mit ausreichender Luftzirkulation. Das Gerät darf nicht in zu kleine oder unbelüftete Räume eingebaut werden. Schützen Sie das Gerät vor Erschütterungen, Staub und Schmutz.
• Achten Sie darauf, dass die Eingangs-/Ausgangskabel weit genug von den Stromversorgungskabeln ent­fernt sind, da es sonst zu Störeinstrahlungen kommen kann.
• Achten Sie darauf, dass die externe Sicherung und die Bedienungselemente nach der Installation gut zu­gänglich sind.
• Die Leistung und Zuverlässigkeit des Soundsystems ist von der Qualität des Einbaus abhängig. Lassen Sie die Installation vorzugsweise von einem Einbauspezialisten vornehmen.
• Achten Sie bei der Installation des Geräts darauf, dass keine serienmäßig im Fahrzeug vorhandenen Teile wie z.B. Kabel, Bordcomputer, Sicherheitsgurte, Tank oder ähnliche Teile beschädigt bzw. entfernt werden.
STROMVERSORGUNG UND EINSCHALTLEITUNG
ACHTUNG: Bevor Sie mit der Installation beginnen, klemmen Sie den Masseanschluss (–) der Fahr­zeugbatterie ab, um Kurzschlüsse und Schäden zu vermeiden.
Die in Fahrzeug-Bordnetzen übliche Stromverkabelung ist nicht ausreichend für den Bedarf eines Verstärkers mit dieser Leistung. Achten Sie darauf, dass die Stromleitungen zum GND und +12 V-Anschluss ausreichend groß dimensioniert sind.
Stellen Sie zunächst eine Verbindung zwischen dem GND-Anschluss [ 6 ] des Verstärkers und einem ge­eigneten Masse-Anschlusspunkt an der Fahrzeugkarosserie her. Um eine gute Verbindung zu garantieren, sollten Schmutzreste sorgfältig vom Masse-Anschlusspunkt entfernt werden. Ein lockerer Anschluss kann eine Fehlfunktion oder Störgeräusche und Verzerrungen zur Folge haben.
Der +12 V-Anschluss [ 4 ] des Verstärkers muss mit einem ausreichend dimensionierten Stromkabel mit in­tegrierter Sicherung mit dem Pluspol der Batterie [ 1 ] verbunden werden. Diese Sicherung [ 2 ]) sollte sich in Nähe der Batterie benden, die Kabellänge vom Pluspol der Batterie bis zur Sicherung muss aus Sicher­heitsgründen unter 30 cm liegen. Setzen Sie die Sicherung erst nach Abschluss aller Installationsarbeiten einschließlich der Lautsprecher-Anschlüsse ein.
Schließen Sie nun die Einschaltleitung [ 3 ] des Steuergeräts (Autoradio) an die REM-Buchse [ 5 ] des Verstär­kers an. Für diese Verbindung ist ein Kabel mit einem Querschnitt von ca. 0,5 mm
2
ausreichend.
32 4 651
+
4
AUDIOSIGNALKABEL
HI LEVEL INPUT BASS LEVEL CONTROLLER
+ +
L
L
R
R
BASS LEVEL CONTROLLER
+
LEVEL
AUTO TURN ON
MIN MAX
180°
ON
OFF
R
R
Beim Anschließen der Audiosignalkabel zwischen dem Cinch-Ausgang des Steuergeräts und dem Cinch-Ein­gang des Verstärkers [ 7 ] ist darauf zu achten, dass die Audiosignalkabel und Stromkabel möglichst nicht auf derselben Seite des Fahrzeugs verlegt werden. Eine räumlich getrennte Installation, d. h. eine Installation des Stromkabels im linken Kabelschacht und der Audiosignalkabel im rechten Kabelschacht des Fahrzeugs oder umgekehrt ist empfehlenswert, um von Störungen zu verringern.
AUDIO INPUT
7
L R
HOCHPEGELEINGÄNGE
Die Hochpegeleingänge HI LEVEL INPUT [ 8 ] dienen zur Ansteuerung des Verstärkers mittels Lautsprecher­kabel, falls Ihr Steuergerät (Autoradio) nicht über Vorverstärker-Ausgänge (Cinch-Ausgänge) verfügt. Verlän­gern Sie dazu die entsprechenden Lautsprecherkabel, die aus Ihrem Steuergerät führen mit geeigneten hoch­wertigen Lautsprecherkabeln bis zum Einbauort des Verstärkers. Verbinden Sie dann jeweils die passenden Lautsprecherkabel mit den Kabeln des beiliegenden Hochpegeleingang-Steckers.
ACHTUNG: Benutzen Sie niemals die Hochpegeleingänge und die Cinch-Eingänge gleichzeitig. Dies könnte das Gerät ernsthaft beschädigen.
8
HI LEVEL INPUT
L L
Steckerbelegung: schwarz/weiß = L – weiß = L +
R
grau/schwarz = R –
+
R
grau = R +
AUTOMATISCHE EINSCHALTFUNKTION
Drücken Sie den Tastschalter AUTO TURN ON [ 9 ] in die Position ON. Der Verstärker erkennt dann beim Einschalten des Steuergerätes, bei einem am Hochpegeleingang [ 8 ] anliegenden Hochpegelsignal einen Spannungsanstieg und schaltet dadurch den Verstärker automatisch ein. Sobald das Steuergerät wieder ab­geschaltet wird, schaltet sich der Verstärker ab. Der Anschluss für die Einschaltleitung [ 3 ] ist in diesem Falle ohne Funktion und muss nicht belegt werden.
HINWEIS: Die Automatische Einschaltfunktion funktioniert prinzipiell mit 90% aller Steuergeräte, da diese ”High Power”-Ausgänge besitzen. Mit einigen wenigen älteren Autoradios kann die Automatische Einschalt­funktion nicht genutzt werden.
AUTO
9
EINGANGSEMPFINDLICHKEIT
Drehen Sie den Regler LEVEL [ 10 ] gegen den Uhrzeigersinn auf die MIN Position. Dann drehen Sie den Lautstärke-Regler des Steuergerätes auf 80% - 90% der maximalen Lautstärke. Nun drehen Sie langsam den Regler LEVEL [ 10 ] im Uhrzeigersinn, bis Sie aus den Lautsprechern leichte Verzerrungen hören. Dann dre­hen Sie den Regler LEVEL [ 10 ] ein Stück zurück, bis keine Verzerrungen mehr hörbar sind.
OFF ON
TURN ON
10
5
LPF
BASS BOOST
LEVEL
PHASE
SHIFT
AUTO TURN ON
X-OVER SLOPE
50Hz
12dB 18dB
150Hz
0dB 12dB
MIN MAX
AUDIO INPUT
HI LEVEL INPUT BASS LEVEL CONTROLLER
180°
ON
OFF
L
L R
L
R
R
BASS BOOST
LEVEL
AUTO TURN ON
MIN MAX
180°
ON
OFF
R
R
AUTO TURN ON
AUDIO INPUT
HI LEVEL INPUT BASS LEVEL CONTROLLER
ON
OFF
L
L R
L
R
R
LPF
BASS BOOST
LEVEL
AUTO TURN ON
0dB 12dB
MIN MAX
180°
ON
OFF
R
R
REGELBARER BASS BOOST
Mit dem Regler BASS BOOST [ 11 ] können Sie die stufenlose Anhebung des Basspegels zwischen 0 -12 dB einstellen. ACHTUNG: Benutzen Sie diesen Regler mit Bedacht!
11
SCHALTBARE PHASENLAGE
Mit dem Tastschalter PHASE SHIFT [ 12 ] kann die Phasenlage auf 0° oder 180° geschaltet werden, um das Ausgangssignal an die Fahrzeugakustik anzupassen.
0dB 12dB
PHASE
12
REGELBARER TIEFPASSFILTER
Mit dem Regler LPF [ 13 ] können Sie die gewünschte Trennfrequenz einstellen. Dadurch werden nur die Fre­quenzen unterhalb der eingestellten Trennfrequenz verstärkt und der Subwoofer spielt präziser und leistungs­fähiger. Mit dem Schalter X-OVER SLOPE [ 14 ] kann zusätzlich noch die Flankensteilheit des Tiefpasslters
eingestellt werden. Die Flankensteilheit bestimmt, ob die heraus gelterten Frequenzen normal (12dB) oder
stark (18dB) abgesenkt werden sollen.
SHIFT
0° 180°
13
BASSPEGEL-FERNBEDIENUNG
Mit der beiliegenden Kabel-Fernbedienung [ 16 ] kann der Basspegel z.b. vom Fahrersitz aus geregelt wer­den. Verbinden Sie die Kabel-Fernbedienung und den Anschluss BASS LEVEL CONTROLLER [ 15 ] mit dem beiliegenden Kabel.
14
15
50Hz
12dB 18dB
SCHUTZSCHALTUNG
Die PROTECT LED [ 17 ] leuchtet rot auf, wenn das Gerät überhitzt ist, oder ein Kurzschluss anliegt. Wenn dies eintritt, schaltet die integrierte Schutzschaltung den Verstärker automatisch aus. Dieser sollte nach Behebung des Problems wieder funktionieren.
Die POWER LED [ 18 ] leuchtet grün auf, wenn das Gerät betriebsbereit ist.
6
17
X-OVER SLOPE
150Hz
POWERPROTECT
BASS LEVEL
16
MIN MAX
18
FEHLERBEHEBUNG
Falls Sie nach dem Einbau Probleme haben, befolgen Sie die nachfolgenden Punkte zur Fehlerbehebung:
Punkt 1:
Den Verstärker auf ordnungsgemäße Anschlüsse überprüfen.
Prüfen Sie, ob die POWER aueuchtet. Ist dies der Fall, fahren Sie mit Schritt 3 fort, falls nicht, fahren Sie hier fort.
1. Die Sicherung auf dem positiven Batteriekabel überprüfen und nach Bedarf ersetzen.
2. Die Sicherung(en) am Verstärker überprüfen und nach Bedarf ersetzen.
3. Überprüfen Sie, ob der Masseanschluss korrekt angeschlossen ist. Nach Bedarf reparieren oder ersetzen.
4. Überprüfen Sie, ob am +12V Anschluss und der REMOTE-Leitung 9 bis 16 Volt anliegen. Die Qualität der Anschlüsse für beide Kabel am Verstärker, Autoradio und Batterie- bzw. Sicherungshalter überprüfen. Nach Bedarf reparieren oder ersetzen.
5. Überprüfen Sie, ob sich der Tastschalter AUTO TURN ON in der ON Position bendet und der HI LEVEL INPUT korrekt
angeschlossen ist, falls Sie die RCA/Cinch-Eingänge AUDIO INPUT nicht verwenden.
Punkt 2:
Die PROTECT LED leuchtet auf.
1. Leuchtet die PROTECT LED aufgrund Überhitzung auf, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass das Gerät auf sehr hoher Leistung gefahren wird, ohne dass ein adäquater Luftstrom um das Gerät herum vorhanden ist. Dann sollten Sie das System ausschalten und das Gerät abkühlen lassen. Überprüfen Sie auch, ob das Ladesystem des Fahrzeugs die erforderliche Spannung aufrecht erhält. Sollte keiner dieser Schritte Abhilfe schaffen, ist das Gerät möglicherweise defekt.
Punkt 3:
Den Verstärker auf Audioleistung überprüfen.
1. Stellen Sie sicher, dass die RCA/Cinch-Kabel am Radio und Verstärker nicht beschädigt sind. Die gesamte Länge der Kabel auf Knicke, Spleiße usw. überprüfen. Überprüfen Sie die RCA/Cinch-Eingänge bei eingeschaltetem Autoradio auf Wechselspannung. Nach Bedarf reparieren bzw. ersetzen.
Punkt 4:
Prüfen warum beim Einschalten des Verstärkers ein Knacken auftritt.
1. Das Eingangssignal zum Verstärker entfernen und den Verstärker ein- und ausschalten.
2. Ist das Geräusch eliminiert, die Einschaltleitung des Verstärkers mit einem Verzögerungseinschaltmodul am Steuererät anschließen.
Punkt 5:
Den Verstärker auf übermäßige Motorengeräusche prüfen.
1. Alle signalübertragenden Kabel (RCA/Cinch-, Lautsprecherkabel) von Strom- und Erdungskabeln entfernt verlegen.
ODER
2. Alle elektrischen Komponenten zwischen dem Autoradio und dem/den Verstärker(n) umgehen. Das Steuergerät direkt am Verstärkereingang anschließen. Falls das Geräusch eliminiert ist, ist das umgangene Gerät die Ursache des Geräuschs.
ODER
3. Die vorhandenen Massekabel aller elektrischen Komponenten entfernen. Die Kabel an anderen Stellen wieder erden. Prüfen, ob der verwendete Massepunkt sauber, blank und frei von Farbe, Rost usw. ist.
ODER
4. Ein zweites Erdungskabel vom Minus/Massepol der Batterie zum Massepunkt installieren.
ODER
5. Die Drehstromlichtmaschine und Batterieladung von der Autowerkstatt prüfen lassen. Die ordnungsgemäße Funktion des elektrischen Systems am Fahrzeug prüfen, und zwar einschließlich des Verteilers, der Zündkerzen, der Zündkerzenkabel, des Spannungsreglers usw.
7
Please read the user‘s manual carefully before the installation and the rst operation of the amplier.
SPECIFICATIONS
Subwoofer
Passive Radiator
Output Power RMS
Output Power Max
Lowpass Filter
Subsonic Filter
Phase Shift
Bass Boost
Operating Voltage
Fuse Rating
Dimensions (B x H x L)
All Specifications are subject to change
ZX82A
20 cm (8“)
20 cm (8“)
1 x 200 W
1 x 400 W
50 – 150 Hz @ 12/18dB/Octave
Fixed at 15 Hz
0° / 180°
0 – 12 dB @ 45 Hz
+12 V (9 – 15 V), negative ground
25 A
245 x 245 x 245 mm
8
IMPORTANT NOTES PRIOR TO INSTALLATION
LPF
BASS BOOST
LEVEL
PHASE
SHIFT
AUTO TURN ON
X-OVER SLOPE
FUSE
50Hz
12dB 18dB
150Hz
0dB 12dB
MIN MAX
REM GND+12V
POWERPROTECT
AUDIO INPUT
HI LEVEL INPUT BASS LEVEL CONTROLLER
+ +
180°
ON
OFF
L
L R
L
R
R
• This device is only suited for a 12 volt system with negative ground.
The radiated heat while operation requires sufcient air circulation at the place of installation. It is very im-
portant that the heat sink ns do not have contact with any metal parts or any surfaces which could impair air circulation. The amplier may not be installed in small closed location or spaces without air circulation. We recommend the installation in the vehicle’s trunk. Ensure sufcient protection against vibrations, dust
and dirt.
Ensure that the input and output cables are sufciently separated from the power supply cables. Otherwise interferences may occur.
• Ensure the accessibility of the fuse and the operating elements after installation.
The reliability and performance of the amplier depends on the quality of installation. Preferably consult an expert to install the system.
• Avoid any damage or removing of the components of the vehicle like wires, cables, board computer, seat belts, gas tank or the like.
POWER SUPPLY AND TURN-ON-CONNECTION
ATTENTION: Before you start with the installation, disconnect the ground connection from the ve­hicle’s battery in order to prevent short circuits.
The power wiring which is usually installed in on-board car networks is not sufcient for a power amplier‘s demands. Make sure that the power wires to GND and to the +12 V terminal has been sufciently specied.
First connect the GND terminal [ 6 ] of the amplier to an appropriate ground connection at the chassis. To ensure a good connection, residue dirt and dust from the connection point. A loose connection may cause malfunctions or interferences noise and distortion.
Then connect the +12 V terminal [ 4 ] of the amplier with the battery by using an appropriate cable including an in-line fuse. This fuse [ 2 ] should be located very close to the battery [ 1 ]; for safety reasons not more than 30 cm away. Only insert the fuse when the installation, including the connection of the loudspeakers, has been accomplished.
Then connect the remote turn-on-wire [ 3 ] from the head unit with the amplier‘s REM terminal [ 5 ]. A cable with a cross-section of 0.5 mm
2
is adequate.
32 4 651
+
9
Loading...
+ 19 hidden pages