Hifonics WARRIOR HAWK MK II, WARRIOR FALCON MK II, WARRIOR MERLIN MK II, WARRIOR EAGLE MK II Owner's Manual

HAWK · FALCON
EAGLE · MERLIN
BEDIENUNGSANLEITUNG
OWNER´S MANUAL
Wir freuen uns, dass Sie ein Gerät aus der HIFONICS WARRIOR Baureihe ausgewählt Haben. Bevor Sie die Installation beginnen, lesen Sie bitte die Einbauanleitung genau durch. Optimaler Einbau und korrekter Anschluss wird hervorragende Wiedergabequalität und einwandfreie Funktion über viele Jahre hinweg garantieren.
2
Seite
3
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
18
19
Inhaltsverzeichnis
Installationshinweise, Einbau des Verstärkers...............................................................
Elektrischer Anschluss......................................................................................................
2-Kanal Verstärker Funktionen und Bedienelemente.....................................................
4-Kanal Verstärker Funktionen und Bedienelemente.....................................................
1-Kanal Mono/Verstärker Funktionen und Bedienelemente...........................................
2-Kanal Verstärker - Lautsprecher und Cinchanschluss,
2-Kanal - Stereo.................................................................................................................
2-Kanal Verstärker - Lautsprecher und Cinchanschluss,
1-Kanal - Mono Subwoofer gebrückt...............................................................................
2-Kanal Verstärker - Lautsprecher und Cinchanschluss,
2-Kanal - Stereo mit 1-Kanal Mono Subwoofer...............................................................
4-Kanal Verstärker - Lautsprecher und Cinchanschluss,
4-Kanal - Stereo Front/Hecksystem.................................................................................
4-Kanal Verstärker - Lautsprecher und Cinchanschluss,
2-Kanal - Mono Subwoofer................................................................................................
4-Kanal Verstärker - Lautsprecher und Cinchanschluss,
3-Kanal - Stereo Frontsystem mit Mono Subwoofer.......................................................
4-Kanal Verstärker - Lautsprecher und Cinchanschluss,
4-Kanal - Stereo Front/Hecksystem mit 1-Kanal Mono Subwoofer.................................
4-Kanal Verstärker - Lautsprecher und Cinchanschluss,
2-Wege aktiv.........................................................................................................................
1-Kanal Mono/Verstärker - Lautsprecher und Cinchanschluss,
1-Kanal - Mono Subwoofer.................................................................................................
Fehlerbehebung.................................................................................................................
Technische Daten...............................................................................................................
3
Installationshinweise
Achten Sie bei der Installation darauf, dass keine serienmäßig im Kfz vorhandenen Teile wie z.B. Kabel, Bordcomputer, Sicherheitsgurte, Tank oder ähnliche Teile beschädigt bzw. entfernt werden.
Vergewissern Sie sich, dass der Verstärker an dem Montageort genügend Kühlung erhält. Montieren Sie das Gerät nicht in zu kleine, abgeschlossene Gehäuse ohne Luftzirkulation, in die Nähe von wärmeabstrahlende Teilen oder elektronische Steuerungen des Fahrzeuges. Montieren Sie den Verstärker auf keinen Fall auf ein Bassgehäuse, denn dadurch können sich die Bauteile im Verstärker los vibrieren und den Verstärker beschädigen. Die Zuleitungskabel sollten bei dem Einbau so kurz als möglich gehalten werden, um Verluste und Störungen zu vermeiden.
Einbau des Verstärkers
Halten Sie den Verstärker an die gewünschte Einbaustelle. Markieren Sie die Bohrlöcher mit einem geeigneten Stift. Bohren Sie dann die Löcher und verschrauben Sie Den Verstärker mit den beiliegenden Schrauben.
Elektrischer Anschluss
Batterieanschluss (+12 VOLT BATTERY)
Verbinden Sie diesen Schraubanschluss mit dem 12 Volt Pluspol der Fahrzeugbatterie. Verwenden Sie zum Anschluss ein ausreichend dimensioniertes Stromkabel (min. 10qmm für HAWK/FALCON/EAGLE und 20qmm für MERLIN) und installieren Sie eine zusätzliche Kabel-Sicherung. Diese sollte, um absolute Betriebssicherheit zu gewährleisten, möglichst nahe an der Batterie sein. Einschaltleitung (TURN ON) Verbinden Sie den Schaltausgang (z.B. für automatische Antenne) des Steuergerätes (Autoradio) mit dem TURN ON-Anschluss des Verstärkers. Dadurch schaltet sich der Verstärker bei Einschalten des Autoradios automatisch ein. Masseanschluss (GND) Verbinden Sie diesen Schraubanschluss mit der Fahrzeugkarosserie. Das Massekabel sollte möglichst kurz sein und an einem blanken, metallischen Punkt am Fahrzeug­chassis angebracht werden. Achten Sie darauf, dass dieser Punkt eine sichere elektrische Ver­bindung zum Minuspol der Fahrzeugbatterie hat. Der Querschnitt sollte dabei genauso groß wie bei der Plusleitung gewählt werden.
Gerätesicherung (FUSE) Die integrierten Stecksicherungen schützen das Gerät vor Kurzschlüssen und
Strom-/Masse-Remoteanschlüsse
HAWK
FALCON
EAGLE
MERLIN
2-Kanal Verstärker Funktionen und Bedienelemente
HAWK MK II / FALCON MK II
CROSSOVER FREQ SELECT - Regler & Schalter
An dem Regler können Sie die Trennfrequenz stufenlos von 10Hz bis 530Hz bzw. von 100Hz bis 5300Hz einstellen. Der SELECTOR RANGE - Schalter bestimmt die Frequenzreichweite des Reglers. Sie können zwischen x1 - 10Hz bis 530Hz oder x10 - 100Hz bis 5300Hz wählen. Mit dem LOPASS CONFIG - Schalter bestimmen Sie, ob der Verstärker im Stereo- oder Mono-Betrieb laufen soll. Dieser Schalter hat nur dann eine Funktion, wenn sich im AMP SOURCE SELECT - Bereich der Schalter in der LOPASS - Stellung befindet.
Diagnostic - LED
Leuchtet diese LED rot, kann dieses folgende Gründe habe: a) Überhitzung b) Kurzschluss an den Lautsprechern c) Überlastung (z.B. Zu niedrige Impedanz, Strommangel) d) Verstärkerdefekt
Die elektronischen Schutzschaltungen schützen bei einer Fehlfunktion Lautsprecher und Verstärker. Bei Anzeige einer Störung (z.B. durch Überhitzung) kann der Verstärker nach entsprechender Abkühlung durch einmaliges Aus- und Einschalten wieder in Betrieb genommen werden. Falls die rote LED nicht erlischt, prüfen Sie bitte sorgfältig alle Anschlüsse, insbesondere die der Lautsprecher. Möglicherweise liegt ein Kurzschluss vor. Wenn sich der Verstärker nicht wieder in Betrieb nehmen lässt, prüfen Sie, ob der Verstärker sich ohne angeschlossene Lautsprecher- und Cinchkabel einschalten lässt. Falls die rote LED dann immer noch nicht erlischt, liegt ein Gerätedefekt vor. Leuchtet die LED nachdem Sie die Lautsprecher- und Cinchkabel vom Verstärker entfernt haben grün, prüfen Sie nochmals die Lautsprecher und Anschlüsse auf Defekte.
AMP SOURCE SELECT - Schalter
Selektiert die interne gewünschte Betriebsart des Kanalpaars. Gleichzeitig wird dadurch der Frequenzbereich für die LINE OUT ­Cinchausgänge festgelegt.
Position FULL RANGE/LOOP THRU:
Der Verstärker arbeitet im Voll-Bereich (gesamter Frequenzbereich). Die LINE OUT - Cinchausgänge sind durchgeschleift.
Position HIPASS:
Der Verstärker arbeitet im Hochpass-Bereich (Frequenz wird nach unten begrenzt). Der Frequenzbereich der LINE OUT ­Cinchausgänge wird auf Tiefpass (LOPASS) festgelegt. Die Trennfrequenz ist über den CROSSOVER FREQ SELECT - Bereich einstellbar.
Position LOPASS:
Der Verstärker arbeitet im Tiefpass-Bereich (Frequenz wird nach oben begrenzt). Der Frequenzbereich der LINE OUT - Cinchausgänge
Input - Cincheingänge
Zur Ansteuerung mittels Cinchkabel mit dem Steuergerät verbinden.
Cross Shift - Regler
Die Filtergüte Q ist von 0.3 und 1.0 stufenlos einstellbar, so dass die Wiedergabequalität im Bereich der Trennfrequenz verändert werden kann. Es lassen sich dadurch akustisch perfekte Übergänge zwischen den einzelnen Lautsprechern
Level - Regler
Regelt die Eingangsempfindlichkeit der Kanäle zwischen 6 und 0.2 Volt
Power - LED
Leuchtet diese LED grün, ist der Verstärker betriebsbereit.
Line Out - Cinchausgänge
Cinchausgänge für die Ansteuerung weiterer Verstärker. Der Frequenzbereich wird über den AMP SOURCE SELECT ­Schalter festgelegt. Die Trennfrequenz wird über den CROSSOVER FREQ SELECT - Bereich festgelegt.
4
4-Kanal Verstärker Funktionen und Bedienelemente
EAGLE MK II
Amps 1/2 Source - Schalter
Selektiert die interne gewünschte Betriebsart des Kanalpaars 1&2. Gleichzeitig wird dadurch der Frequenzbereich für die LINE OUT ­Cinchausgänge festgelegt.
Position DUPE 3&4/HIPASS:
In dieser Position werden für die Kanäle 1&2 sämtliche Einstellungen von den Kanälen 3&4 übernommen, diese werden dann auch über die Kanäle 3&4 geregelt. Der Frequenzbereich der LINE OUT - Cinchausgänge wird auf Hochpass festgelegt. Die Trennfrequenz und die Empfindlichkeit der LINE OUT - Cinchausgänge ist über den HIPASS A - Regler und den LEVEL A - Regler einstellbar.
Position FULL RANGE FROM A/DUPE:
Die Kanäle 1&2 arbeitet im Voll-Bereich (gesamter Frequenzbereich). Die LINE OUT - Cinchausgänge sind durchgeschleift.
Position HIPASS FROM A:
Die Kanäle 1&2 arbeitet im Hochpass-Bereich (Frequenz wird nach oben begrenzt). Die Trennfrequenz ist über den HIPASS A - Regler einstellbar. Der Frequenzbereich der LINE OUT - Cinchausgänge wird auf Tiefpass festgelegt.
Diagnostic - LED
Leuchtet diese LED rot, kann dieses folgende Gründe habe: a) Überhitzung b) Kurzschluss an den Lautsprechern c) Überlastung (z.B. Zu niedrige Impedanz, Strommangel) d) Verstärkerdefekt
Die elektronischen Schutzschaltungen schützen bei einer Fehlfunktion Lautsprecher und Verstärker. Bei Anzeige einer Störung (z.B. durch Überhitzung) kann der Verstärker nach entsprechender Abkühlung durch einmaliges Aus- und Einschalten wieder in Betrieb genommen werden. Falls die rote LED nicht erlischt, prüfen Sie bitte sorgfältig alle Anschlüsse, insbesondere die der Lautsprecher. Möglicherweise liegt ein Kurzschluss vor. Wenn sich der Verstärker nicht wieder in Betrieb nehmen lässt, prüfen Sie, ob der Verstärker sich ohne angeschlossene Lautsprecher- und Cinchkabel einschalten lässt. Falls die rote LED dann immer noch nicht erlischt, liegt ein Gerätedefekt vor. Leuchtet die LED nachdem Sie die Lautsprecher- und Cinchkabel vom Verstärker entfernt haben grün, prüfen Sie nochmals die
Amps 3&4 Source Sel - Schalter
Selektiert die gewünschte Betriebsart des Kanalpaars 3&4:
Position LOPASS FROM A:
Kanal 3&4 arbeiten im Tiefpass-Bereich, die Trennfrequenz ist über den LOPASS-Regler einstellbar. Gleichzeitig ist der Hochpass-Regler (3&4 HIPASS) als Subsonic-Filter aktiv. Die Ansteuerung erfolgt über die FRONT IN A ­Cincheingänge.
Position LOPASS FROM B:
Kanal 3&4 arbeiten im Tiefpass-Bereich, die Trennfrequenz ist über den LOPASS-Regler einstellbar. Gleichzeitig ist der Hochpass-Regler (3&4 HIPASS) als Subsonic-Filter aktiv. Die Ansteuerung erfolgt über die REAR IN B ­Cincheingänge.
Position HIPASS FROM B:
Kanal 3&4 arbeiten im Hochpass-Bereich, die Trennfrequenz ist über den 3&4 HIPASS-Regler einstellbar. Die Ansteuerung erfolgt über die REAR IN B ­Cincheingänge.
Lopass Config - Schalter
Mit dem LOPASS CONFIG - Schalter bestimmen Sie, ob der Tiefpass (LOPASS) - Bereich im 2 Kanal Stereo, 2 Kanal Mono (Summensignal aus 2 Kanälen) oder 4 Kanal Mono (Summensignal aus 4 Kanälen) laufen soll.
Rear (B)/Front (A) In ­Cincheingänge
Zur Ansteuerung mittels Cinchkabel mit dem Steuergerät verbinden.
HI-/LOPASS - Regler
HIPASS 3&4 Kanal (Hochpass) - regelt die Begrenzung des Frequenzgangs der Lautsprecher nach unten. Die Trennfrequenz ist stufenlos von 10Hz
bis 1000Hz (1kHz) regelbar. LOPASS 3&4 Kanal (Tiefpass) - regelt die Begrenzung des Frequenzgangs der Lautsprecher nach oben. Die Trennfrequenz ist stufenlos von 45Hz bis 5300Hz (5.3kHz) regelbar. HIPASS A 1&2 Kanal (Hochpass) - regelt die Begrenzung des Frequenzgangs der Lautsprecher nach unten. Die Trennfrequenz ist stufenlos von 45Hz bis 5300Hz (5.3kHz) regelbar.
Level A/B - Regler
Regelt die Eingangsempfindlichkeit der Kanäle zwischen 6 und 0.2 Volt
Power - LED
Leuchtet diese LED grün, ist der Verstärker betriebsbereit.
Line Out - Cinchausgänge
Cinchausgänge für die Ansteuerung weiterer Verstärker. Der Frequenzbereich wird über den AMPS 1/2 SOURCE - Schalter festgelegt.
5
1-Kanal/Mono Verstärker Funktionen und Bedienelemente
MERLIN MK II
Input - Cincheingänge
Zur Ansteuerung mittels Cinch­kabel mit dem Steuergerät verbinden.
Lopass Crossover - Regler
LOPASS (Tiefpass) - regelt die
Begrenzung des Frequenzgangs der Lautsprecher nach oben. Die Trennfrequenz ist stufenlos von 30Hz bis 120Hz regelbar.
Subsonic Filter - Regler
Der Subsonic-Filter erlaubt es den Subwoofer von ultratiefen Frequenzen abzutrennen, damit dieser nicht mechanisch bzw. elektrisch überlastet wird. Diese sehr tiefe Frequenzen kann ein Subwoofer, je nach Größe nicht mehr in Schall umwandeln. Die Frequenz ist stufenlos von 15 Hz bis 50 Hz regelbar.
Subsonic Filter - Schalter
Mit diesem Schalter können Sie den Subsonic-Filter ein- bzw. ausschalten.
Level - Regler
Regelt die Eingangsempfindlichkeit der Kanäle zwischen 6 und 0.2 Volt
Diagnostic - LED
Leuchtet diese LED rot, kann dieses folgende Gründe habe: a) Überhitzung b) Kurzschluss an den Lautsprechern c) Überlastung (z.B. Zu niedrige Impedanz, Strommangel) d) Verstärkerdefekt
Die elektronischen Schutzschaltungen schützen bei einer Fehlfunktion Lautsprecher und Verstärker. Bei Anzeige einer Störung (z.B. durch Überhitzung) kann der Verstärker nach entsprechender Abkühlung durch einmaliges Aus- und Einschalten wieder in Betrieb genommen werden. Falls die rote LED nicht erlischt, prüfen Sie bitte sorgfältig alle Anschlüsse, insbesondere die der Lautsprecher. Möglicherweise liegt ein Kurzschluss vor. Wenn sich der Verstärker nicht wieder in Betrieb nehmen lässt, prüfen Sie, ob der Verstärker sich ohne angeschlossene Lautsprecher- und Cinchkabel einschalten lässt. Falls die rote LED dann immer noch nicht erlischt, liegt ein Gerätedefekt vor. Leuchtet die LED nachdem Sie die Lautsprecher- und Cinchkabel vom Verstärker entfernt haben grün, prüfen Sie nochmals die Lautsprecher und Anschlüsse auf Defekte.
Power - LED
Leuchtet diese LED grün, ist der Verstärker betriebsbereit.
Lopass Crossover - Schalter
Mit diesem Schalter können Sie die Flankensteilheit der Tiefpass-Weiche (LOPASS CROSSOVER) zwischen 12dB und 24dB wählen.
BassBoost - Regler
Bassanhebung - stufenlos von 0dB bis +18dB regelbar.
Remote - Buchse
Zur Verbindung über Kabel mit der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienungs-Einheit. Ermöglicht die Regelung des Subwoofers vom Fahrersitz aus.
6
2-Kanal Verstärker Lautsprecher und Cinch-Anschluss
HAWK MK II / FALCON MK II
2-Kanal - Stereo
Kabelanschlüsse
• Verbinden Sie die Ausgänge des Steuergerätes (Radio) mit den Cincheingängen (INPUT L&R) des Verstärkers mittels einer Cinchleitung.
• Verbinden Sie die Front-Lautsprecher mittels geeignetem Kabel mit den Lautsprecher­Ausgängen (+ LEFT - und + RIGHT -) des Verstärkers.
• Achten Sie jedoch darauf, dass die Gesamtimpedanz aller Lautsprecher pro Kanal 2 Ohm nicht unterschreitet.
• Zu niedrige Gesamtimpedanz resultiert in zu hoher Wärmeentwicklung und kann den Verstärker zum Abschalten bringen.
• Achten Sie stets auf korrekte Polung der Lautsprecher. Das Vertauschen von Plus und Minus hat einen Totalverlust der Basswiedergabe zur Folge.
Hinweis !
Verbinden Sie keine Lautsprecherleitungen mit der Fahrzeugkarosserie.
AMP SOURCE SELECT - Schalter
Bei größeren Lautsprechersystemen (ab Ø20cm) können Sie die Vollbereichs-Stellung (FULL RANGE) wählen.
Bei kleineren Lautsprechersystemen (Ø8.7cm - Ø16cm) sollten Sie die Hochpass-Stellung (HIPASS) wählen, damit die
Lautsprecher nicht durch zu tiefe Frequenzen zerstört werden. Die Trennfrequenz sollte bei 60Hz - 150Hz, je nach Größe des Systems liegen und ist über den Regler im CROSSOVER FREQ SELECT - Bereich einstellbar. Der SELECTOR RANGE - Schalter sollte in der “X1” Position stehen. Der LOPASS CONFIG - Schalter ist in dieser Konfiguration ohne Funktion.
LEVEL - Regler
• Drehen Sie den LEVEL - Regler gegen den Uhrzeigersinn auf die 6 Volt Position.
• Drehen Sie den Lautstärke-Regler des Steuergerätes auf 80%-90% der maximalen Lautstärke.
• Drehen Sie nun langsam den LEVEL - Regler im Uhrzeigersinn, bis Sie aus den Lautsprechern leichte Verzerrungen hören.
• Drehen Sie den LEVEL - Regler nun ein Stück zurück, bis keine Verzerrungen mehr hörbar sind.
POWER
AMP SOURCE SELECT
LINE OUT SELECT
CROSSOVER FREQ SELECT CROSS SHIFT LEVEL
LINE OUT
INPUT
DIAGNOSTIC
FULL RANGE FROM CROSSOVER:
HIPASS LOPASS
LOOP THRU
HIPASS
LOPASS
LOPASS
CONFIG
SELECTOR
RANGE
10Hz 530Hz
27
75
185
280
420
0.3 1.0
0.4
0.5
0.7
2.4V 0.1V
0.2V
L
R
Cinchleitung von Steuergerät mit Cincheingang (INPUT L&R) verbinden.
+ - + -LEFT
RIGHT
STEREO
MIN 2 OHM
PER CH
MONO
4 OHM MIN
MONO
Lautsprecher rechts 2 - 8 Ohm
Lautsprecher links 2 - 8 Ohm
7
1-Kanal - Mono/Subwoofer gebrückt
Hinweis !
Verbinden Sie keine Lautsprecherleitungen mit der Fahrzeugkarosserie.
2-Kanal Verstärker Lautsprecher und Cinch-Anschluss
HAWK MK II / FALCON MK II
Kabelanschlüsse
• Verbinden Sie die Ausgänge des Steuergerätes (Radio) mit den Cincheingängen (INPUT L&R) des Verstärkers mittels einer Cinchleitung.
• Verbinden Sie die Front-Lautsprecher mittels geeignetem Kabel mit den Lautsprecher­Ausgängen (+ MONO -) des Verstärkers.
• Achten Sie jedoch darauf, dass die Gesamtimpedanz aller Lautsprecher 4 Ohm nicht unterschreitet.
• Zu niedrige Gesamtimpedanz resultiert in zu hoher Wärmeentwicklung und kann den Verstärker zum Abschalten bringen.
• Achten Sie stets auf korrekte Polung der Lautsprecher. Das Vertauschen von Plus und Minus hat einen Totalverlust der Basswiedergabe zur Folge.
AMP SOURCE SELECT - Schalter
Im Mono/Subwoofer-Betrieb sollten Sie die Tiefpass-Stellung (LOPASS) wählen, dadurch wird der Subwoofer von den
höheren Frequenzen abgetrennt. Die Trennfrequenz sollte bei 60Hz - 100Hz, je nach Größe des Subwoofers liegen und ist über den Regler im CROSSOVER FREQ SELECT - Bereich einstellbar. Der SELECTOR RANGE - Schalter sollte in der “X1”-Position stehen. Der LOPASS CONFIG - Schalter sollte in der “MONO”-Position stehen.
LEVEL - Regler
• Drehen Sie den LEVEL - Regler gegen den Uhrzeigersinn auf die 6 Volt Position.
• Drehen Sie den Lautstärke-Regler des Steuergerätes auf 80%-90% der maximalen Lautstärke.
• Drehen Sie nun langsam den LEVEL - Regler im Uhrzeigersinn, bis Sie aus dem Subwoofer leichte Verzerrungen hören.
• Drehen Sie den LEVEL - Regler nun ein Stück zurück, bis keine Verzerrungen mehr hörbar sind.
8
+ - + -LEFT
RIGHT
STEREO
MIN 2 OHM
PER CH
MONO
4 OHM MIN
MONO
Subwoofer 4 - 8 Ohm
Cinchleitung von Steuergerät mit Cincheingang (INPUT L&R) verbinden.
CROSSOVER FREQ SELECT CROSS SHIFT LEVEL
LINE OUT
INPUT
POWER
AMP SOURCE SELECT
LINE OUT SELECT
DIAGNOSTIC
FULL RANGE FROM CROSSOVER:
HIPASS LOPASS
LOOP THRU
HIPASS
LOPASS
LOPASS
CONFIG
SELECTOR
RANGE
10Hz 530Hz
27
75
185
280
420
0.3 1.0
0.4
0.5
0.7
2.4V 0.1V
0.2V
L
R
2-Kanal - Stereo mit 1-Kanal Mono/Subwoofer
Kabelanschlüsse
• Verbinden Sie die Ausgänge des Steuergerätes (Radio) mit den Cincheingängen (INPUT L&R) des 2-Kanal Verstärkers mittels einer Cinchleitung.
• Verbinden Sie die Cinchausgänge (LINE OUT) des 2-Kanal Verstärkers mit den Cincheingängen (INPUT) des 1-Kanal/Mono Verstärkers mittels einer weiteren Cinchleitung.
• Verbinden Sie die Front-Lautsprecher mittels geeignetem Kabel mit den Lautsprecher­Ausgängen (+ LEFT - und + RIGHT -) des 2-Kanal Verstärkers.
• Verbinden Sie den/die Subwoofer mittels geeigneten Kabel mit den Lautsprecher­Ausgängen (SPEAKER/ + -) des 1-Kanal/Mono Verstärkers.
• Achten Sie jedoch darauf, dass die Gesamtimpedanz aller Lautsprecher/Subwoofer pro Kanal 2 Ohm bei dem 2-Kanal und 1 Ohm bei dem 1-Kanal/Mono nicht unterschreitet.
• Zu niedrige Gesamtimpedanz resultiert in zu hoher Wärmeentwicklung und kann den Verstärker zum Abschalten bringen.
• Achten Sie stets auf korrekte Polung der Lautsprecher. Das Vertauschen von Plus und Minus hat einen Totalverlust der Basswiedergabe zur Folge.
Hinweis !
Verbinden Sie keine Lautsprecherleitungen mit der Fahrzeugkarosserie.
AMP SOURCE SELECT - Schalter (2-Kanal Verstärker)
Bei größeren Lautsprechersystemen (ab Ø20cm) können Sie die Vollbereichs-Stellung (FULL RANGE) wählen.
Bei kleineren Lautsprechersystemen (Ø8.7cm - Ø16cm) sollten Sie die Hochpass-Stellung (HIPASS) wählen, damit die
Lautsprecher nicht durch zu tiefe Frequenzen zerstört werden. Die Trennfrequenz sollte bei 60Hz - 150Hz, je nach Größe des Systems liegen und ist über den Regler im CROSSOVER FREQ SELECT - Bereich einstellbar. Der SELECTOR RANGE
- Schalter sollte in der “X1”-Position stehen. Der LOPASS CONFIG - Schalter ist in dieser Konfiguration ohne Funktion.
LEVEL - Regler (2-Kanal Verstärker)
• Drehen Sie den LEVEL - Regler gegen den Uhrzeigersinn auf die 6 Volt Position.
• Drehen Sie den Lautstärke-Regler des Steuergerätes auf 80%-90% der maximalen Lautstärke.
• Drehen Sie nun langsam den LEVEL - Regler im Uhrzeigersinn, bis Sie aus den Lautsprechern leichte Verzerrungen hören.
• Drehen Sie den LEVEL - Regler nun ein Stück zurück, bis keine Verzerrungen mehr hörbar sind.
Einstellungen für 1 Kanal/Mono Verstärker (z.B. HIFONICS Merlin)
LEVEL - Regler
• siehe oben
LOPASS CROSSOVER - Regler
• Dieser regelt die Begrenzung des Frequenzgangs des Subwoofers nach oben, die Trennfrequenz sollte bei 50Hz - 100 Hz, je nach Größe des Subwoofers liegen. Falls Sie an dem 2-Kanal Verstärker in dem AMP SOURCE SELECT - Bereich den Schalter in der “FULL RANGE”-Position haben, sollte der LOPASS CROSSOVER - Schalter sollte in der “24dB”-Position stehen. Falls Sie an dem 2-Kanal Verstärker in dem AMPS SOURCE SELECT - Bereich den Schalter in der “HIPASS”-Position haben, sollte der LOPASS CROSSOVER - Schalter an dem 1-Kanal/Mono Verstärker in der “12dB”-Positon stehen.
SUBSONIC FILTER - Schalter
Dieser sollte in der “ON”-Position stehen.
SUBSONIC FILTER - Regler
• Dieser regelt die Begrenzung des Frequenzgangs des Subwoofers nach unten. Die Trennfrequenz sollte bei 15Hz - 40Hz, je nach Größe des Subwoofers liegen.
BASS BOOST - Regler
• Dieser erlaubt eine Bassanhebung stufenlos von 0dB bis +18dB. Hinweis ! Benutzen Sie diesen Regler nur mit Bedacht. Eine zu hohe Bassanhebung kann Ihre Lautsprecher durch Klipping/Überlastung zerstören.
2-Kanal Verstärker Lautsprecher und Cinch-Anschluss
HAWK MK II / FALCON MK II
9
2-Kanal - Stereo mit 1-Kanal Mono/Subwoofer
2-Kanal Verstärker Lautsprecher und Cinch-Anschluss
HAWK MK II / FALCON MK II
10
Subwoofer 1 - 4 Ohm
+ + - -
1-Kanal/Mono Verstärker (z.B. HIFONICS MERLIN)
POWER
DIAGNOSTIC
MIN MAX
15Hz 50Hz
OdB 12dB
30Hz 120Hz
LEVEL SUBSONIC FILTER BASS BOOST LOWPASS CROSSOVER
INPUT
ON OFF
12dB 24dB
REMOTE
L
R
POWER
PROTECT
HIFONICSHIFONICS
0dB 18dB
DCR-1DCR-1
Cinchleitung von 2-Kanal Verstärker (LINE OUT L&R) mit Cincheingang (INPUT L&R) verbinden.
Kabel der Bass­Fernbedienung mit REMOTE-Eingang verbinden.
POWER
AMP SOURCE SELECT
LINE OUT SELECT
CROSSOVER FREQ SELECT CROSS SHIFT LEVEL
LINE OUT
INPUT
DIAGNOSTIC
FULL RANGE FROM CROSSOVER:
HIPASS LOPASS
LOOP THRU
HIPASS
LOPASS
LOPASS
CONFIG
SELECTOR
RANGE
10Hz 530Hz
27
75
185
280
420
0.3 1.0
0.4
0.5
0.7
2.4V 0.1V
0.2V
L
R
Cinchleitung von Steuergerät mit Cincheingang (INPUT L&R) verbinden.
2-Kanal Verstärker
+ - + -LEFT
RIGHT
STEREO
MIN 2 OHM
PER CH
MONO
4 OHM MIN
MONO
Lautsprecher links 2 - 8 Ohm
Lautsprecher rechts 2 - 8 Ohm
4-Kanal - mit Front-/Hecksystem
Kabelanschlüsse
• Verbinden Sie die Ausgänge des Steuergerätes (Radio) mit den Cincheingängen (FRONT IN L&R / REAR IN L&R) des Verstärkers mittels zweier Cinchleitungen.
• Verbinden Sie die Front & Heck-Lautsprecher mittels geeignetem Kabel mit den Lautsprecher-Ausgängen (+ CH1 -, + CH2 -, + CH3 -, + CH4 -) des Verstärkers.
• Achten Sie jedoch darauf, dass die Gesamtimpedanz aller Lautsprecher pro Kanal 2 Ohm nicht unterschreitet.
• Zu niedrige Gesamtimpedanz resultiert in zu hoher Wärmeentwicklung und kann den Verstärker zum Abschalten bringen.
• Achten Sie stets auf korrekte Polung der Lautsprecher. Das Vertauschen von Plus und Minus hat einen Totalverlust der Basswiedergabe zur Folge.
Hinweis !
Verbinden Sie keine Lautsprecherleitungen mit der Fahrzeugkarosserie.
AMPS 1/2 SOURCE - Schalter
Bei größeren Lautsprechersystemen (ab Ø20cm) können Sie die “FULL RANGE FROM A” - Stellung (gesamter
Frequenzbereich) wählen.
Bei kleineren Lautsprechersystemen (Ø8.7cm - Ø16cm) sollten Sie die “HIPASS FROM A” - Stellung (Hochpass) wählen, damit die Lautsprecher nicht durch zu tiefe Frequenzen zerstört werden. Die Trennfrequenz sollte bei 60Hz - 150Hz, je nach Größe des Systems liegen und ist über den “HIPASS A” - Regler einstellbar.
AMPS 3&4 SOURCE SEL - Schalter
• Dieser Schalter sollte in der “HIPASS FROM B” - Position stehen.
Bei größeren Lautsprechersystemen (ab Ø20cm) können Sie den Hochpass-Regler für den 3&4-Kanal (3&4 HIPASS) in die 10Hz - 15Hz Position bringen, damit diese im Vollbereich (gesamter Frequenzbereich) laufen.
Bei kleineren Lautsprechersystemen (Ø8.7cm - Ø16cm) sollten Sie den Hochpass-Regler für den 3&4-Kanal (3&4 HIPASS) in die 60Hz - 150Hz Position bringen, damit die Lautsprecher nicht durch zu tiefe Frequenzen zerstört werden. Der “LOPASS” - Regler des 3&4-Kanal ist in dieser Konfiguration ohne Funktion.
LEVEL A/B - Regler
• Drehen Sie die “LEVEL A” und “LEVEL B” - Regler gegen den Uhrzeigersinn auf die 6 Volt Position.
• Drehen Sie den Lautstärke-Regler des Steuergerätes auf 80%-90% der maximalen Lautstärke.
• Drehen Sie nun langsam die “LEVEL A” und “LEVEL B” - Regler im Uhrzeigersinn, bis Sie aus den Lautsprechern leichte Verzerrungen hören.
• Drehen Sie die “LEVEL A” und “LEVEL B” - Regler nun ein Stück zurück, bis keine Verzerrungen mehr hörbar sind.
LOPASS CONFIG - Schalter
• Dieser Schalter ist in dieser Konfiguration ohne Funktion.
4-Kanal Verstärker Lautsprecher und Cinch-Anschluss
EAGLE MK II
+ - + -
CH 1 CH 2
+ - + -CH 3
CH 4
STEREO
MIN 2 OHM
PER CH
MONO
4 OHM MIN
Front-Lautsprecher 2 - 8 Ohm
Heck-Lautsprecher 2 - 8 Ohm
AMPS 1/2 SOURCE
3&4 HIPASS
LEVEL A
POWER
DIAGNOSTIC
LOPASS
6V 0.2V
1V
6V 0.2V
1V
LEVEL B REAR IN LINE OUT FRONT IN
HIPASS A
10Hz 1kHz
30
70
150
330
675
15
45Hz 5.3kHz
30
70
150
330
675
15
45Hz 5.3kHz
30
70
150
330
675
15
L
R
L
R
OR B INPUT OR A INPUT
DUPE LOPASS
DUPE
3&4
HIPASS
FULL RANGE
FROM A
HIPASS
FROM A
HIPASS FROM B
LOPASS FROM B
LOPASS FROM A
AMPS 3&4
SOURCE SEL
2 CH STEREO
2 CH MONO
4 CH MONO
LOPASS
CONFIG
FROM A CONFIG
LINE
OUT
Cinchleitungen von Steuergerät mit Cincheingang (INPUT FRONT IN (A) L&R / REAR IN (B) L&R) verbinden.
11
2-Kanal - Mono/Subwoofer
Kabelanschlüsse
• Verbinden Sie die Ausgänge des Steuergerätes (Radio) mit den Cincheingängen (FRONT IN (A) L&R) des Verstärkers mittels einer Cinchleitungen.
• Verbinden Sie die Subwoofer mittels geeignetem Kabel mit den Lautsprecher-Ausgängen (+ von CH1 und - von CH2 bzw. + von CH3 und - von CH4) des Verstärkers.
• Achten Sie jedoch darauf, dass die Gesamtimpedanz aller Lautsprecher pro Kanal 4 Ohm nicht unterschreitet.
• Zu niedrige Gesamtimpedanz resultiert in zu hoher Wärmeentwicklung und kann den Verstärker zum Abschalten bringen.
• Achten Sie stets auf korrekte Polung der Lautsprecher. Das Vertauschen von Plus und Minus hat einen Totalverlust der Basswiedergabe zur Folge.
Hinweis !
Verbinden Sie keine Lautsprecherleitungen mit der Fahrzeugkarosserie.
4-Kanal Verstärker Lautsprecher und Cinch-Anschluss
EAGLE MK II
+ - + -
CH 1 CH 2
+ - + -CH 3
CH 4
STEREO
MIN 2 OHM
PER CH
MONO
4 OHM MIN
Subwoofer 4 - 8 Ohm
Subwoofer 4 - 8 Ohm
AMPS 1/2 SOURCE - Schalter
• Dieser Schalter sollte in der “DUPE 3&4” - Position stehen. Dadurch werden sämtliche Einstellungen von 3&4-Kanal übernommen und auch über diese geregelt.
AMPS 3&4 SOURCE SEL - Schalter
• Dieser Schalter sollte in der “LOPASS FROM A” - Position stehen. Die Kanäle laufen nun im Tiefpass - Betrieb (LOPASS), dadurch werden die Subwoofer von den höheren Frequenzen abgetrennt. Das Eingangssignal wird von den FRONT IN (A) ­Cincheingängen übernommen.
Die Trennfrequenz sollte je nach Größe der Subwoofer, bei 60Hz - 120Hz liegen und ist über den “LOPASS” - Regler von 3&4 Kanal regelbar.
• Der “3&4 HIPASS” - Regler ist als Subsonic-Filter aktiv. Dadurch können Sie die Subwoofer von ultratiefen Frequenzen abtrennen, damit diese nicht mechanisch oder elektrisch überlastet werden. Diese sehr tiefen Frequenzen können Subwoofer, je nach Größe nicht mehr in Schall umwandeln. Die Subsonic-Frequenz sollte bei 15Hz bis 40Hz, je nach Größe der Subwoofer liegen.
LOPASS CONFIG - Schalter
• Diesen sollten Sie in die “2CH MONO” - Stellung bringen.
LEVEL A/B - Regler
• Drehen Sie den “LEVEL B” - Regler gegen den Uhrzeigersinn auf die 6 Volt Position.
• Drehen Sie den Lautstärke-Regler des Steuergerätes auf 80%-90% der maximalen Lautstärke.
• Drehen Sie nun langsam den “LEVEL B” - Regler im Uhrzeigersinn, bis Sie aus den Lautsprechern leichte Verzerrungen hören.
• Drehen Sie den “LEVEL B” - Regler nun ein Stück zurück, bis keine Verzerrungen mehr hörbar sind.
• Der “LEVEL A” - Regler ist in dieser Konfiguration nur für die LINE OUT - Cinchausgänge aktiv.
AMPS 1/2 SOURCE
3&4 HIPASS
LEVEL A
POWER
DIAGNOSTIC
LOPASS
6V 0.2V
1V
6V 0.2V
1V
LEVEL B REAR IN LINE OUT FRONT IN
HIPASS A
10Hz 1kHz
30
70
150
330
675
15
45Hz 5.3kHz
30
70
150
330
675
15
45Hz 5.3kHz
30
70
150
330
675
15
L
R
L
R
OR B INPUT OR A INPUT
DUPE LOPASS
DUPE
3&4
HIPASS
FULL RANGE
FROM A
HIPASS
FROM A
HIPASS FROM B
LOPASS FROM B
LOPASS FROM A
AMPS 3&4
SOURCE SEL
2 CH STEREO
2 CH MONO
4 CH MONO
LOPASS
CONFIG
FROM A CONFIG
LINE
OUT
Cinchleitungen von Steuergerät mit Cincheingang (FRONT IN (A) L&R) verbinden.
12
Loading...
+ 28 hidden pages