Hifonics MX581S Owner's Manual

Bedienungsanleitung · Owner's Manual
POWER VISION
5.8" (14,7 cm) TFT/LCD 16:9 Car Monitor
2
2
Inhaltsverzeichnis
4
3
Sicherheitshinweise
Technische Daten
5
Basisfunktionen: Monitor & Fernbedienung
6
Installation
Basisfunktionen: OSD Menü
7
Fehlerbehebung
8
OWNER'S MANUAL in english on Page 9
5.8” (14,7 cm) TFT/LCD 16:9 Auto Monitor Installation freistehend oder in Kopfstütze Auflösung 1200 x 234 px Auflösung RGB 480x 234 px Kontrast Verhältnis 300:1 Lumineszenz 350cd/m2 Ansichtswinkel Vertikal 160°, Horizontal 160° PAL/NTSC Auto Modus OSD Bildschirmkontrollanzeige
Vollfunktions-Fernbedienung Separate Verteiler-Box
Standfuß & Kabelsatz
Infrarot Funktion (für separat erhältlichen IR-Kopfhörer HiFonics MX1HP)
2 AV-Signal-Eingänge & 1 AV Signal-Ausgang
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie vorliegende Bedienungsanleitung gut durch, bevor Sie das Gerät installieren und benutzen. Behalten Sie die Bedienungs­anleitung für eine etwaige spätere Benutzung.
VERKEHR
Der Fahrer sollte das Gerät während der Fahrt nicht bedienen, bzw. bildgebende Medien abspielen, die den Fahrer vom Verkehrsgeschehen ablenken könnten.
EINBAUORT
Alle TV-Einbauten im Auto müssen so erfolgen, dass sie sich außerhalb des Sicht­feldes des Fahrers befinden. Achten Sie darauf, dass der Bildschirm von Heizungs­und Lüftungsauslässen genügend Abstand hat. Vermeiden Sie direkte Sonnenein­strahlung am Einbauort. Bauen Sie das Gerät nie an Stellen ein, an denen es die Airbags oder gar die Fahrzeuglenkung behindert. Das Gerät muss so installiert werden, dass es im Falle eines Unfalls nicht zur Gefahr wird.
INSTALLATION
Die besten Einbauten werden von qualifiziertem Fachpersonal oder geschulten Technikern durchgeführt.
REINIGUNG
Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts ein weiches Tuch und wenn nötig etwas destilliertes Wasser. Entfernen Sie vor der Reinigung die Verkabelung. Benutzen Sie keine Reinigungsmittel. Ein trockenes Tuch reicht in den meisten Fällen völlig aus.
FLÜSSIGKEITEN
Falls der Bildschirm mit Flüssigkeit in Berührung kommt, stoppen Sie das Fahrzeug und schalten den Motor aus. Wischen Sie dann den Bildschirm mit einem Tuch ab und versuchen die Flüssigkeit vorsichtig zu entfernen. Schalten Sie das Gerät nicht ein, bevor es trocken ist bzw. bei einem Defekt beim Fachhändler in Reparatur war.
BETRIEB MIT ABGESTELLTEM MOTOR
Der Betrieb des Bildschirms bei abgestelltem Motor führt über längere Zeit zur Entladung der Fahrzeugbatterie.
2
3
2
4
Anchluss-Diagramm
Audio / Video Signal 2 Audio / Video Signal 1
Cinch gelb
Cinch weiß
Cinch rot
Cinch gelb
Cinch weiß
Cinch rot
Cinch rot
Cinch weiß
Cinch gelb
Optionaler Monitor 2
Kabel mit DIN-Stecker des Monitors
HINWEIS:
Bitte achten Sie beim Anschließen der einzelnen Komponenten auf korrekte Polung der Kabel, bzw. auf die richtigen Kennfarben der Cinch­Stecker.
Rot Zündung
Monitor 1
Stecker mit Kabelsatz
Gelb Batterie +12V
Schwarz Masse
POWER VISION
MX632 ADAPTOR
POWER INPUT DC 12 V · FUSE 2A
Installation
2
5
Methode 1: Installation mit Standfuß
Entfernen Sie vorsichtig den Einbauramen des Monitors. Schieben Sie dann den Monitor an der Einschub­halterung hinten (A) auf die Fixierplatte des Standfußes (B). Achten Sie dabei auf die korrekte Führung der Fixier­platte in der Einschub­halterung und verkanten Sie diese nicht.
Ziehen Sie nun die Rändel­schraube (C) des Standfußes fest, nach dem Sie die gewünschte Position des Monitors durch Verschieben ermittelt haben. Der Ansichts­winkel des Monitors kann mit Hilfe der Stellschraube (D) eingestellt werden.
A
B
C
Befestigen Sie zunächst den Standfuss an einer geeigneten Stelle, z.B. auf dem Armaturenbrett mit Hilfe der beiliegenden Schrauben. Achten Sie beim Bohren darauf, dass Sie keine Kabel oder andere Bauteile des Fahrzeugs beschädigen.
D
Methode 2: Installation in der Kopfstütze
Schneiden Sie dann eine aus­reichende Einbauöffnung (B) in die Kopfstütze. Als Vorlage kann das innere Maß des Einbaurahmens genom-men werden. Ziehen Sie dann das Anschlusskabel des Monitors durch die gro§e Öffnung (C) und führen das Kabel durch die hohle Führ­ungsstrebe nach unten raus.
Je nach Autotyp, sollte der Einbaurahmen (D) mit den Führungsstreben im Innern der Stütze fest verschraubt werden. Setzen Sie dann vorsichtig den Monitor in den Einbaurahmen ein. Dannach kann die komplette Stütze wieder in den Sitz geschoben werden und der Monitor an die Verteilerbox angeschlossen werden.
Hier empfielt sich der Einbau mit Einbaurahm­en (A). Machen Sie sich zunächst Gedanken, wo die beiliegende Verteiler­box im Auto installiert werden soll, besonders wenn ein zweiter Monitor installiert werden soll. Sorgen Sie für ausreich­ende Kabellängen.
A
C
B
D
Loading...
+ 11 hidden pages