Heyner Baby SuperProtect ERGO Instruction Manual

SuperProtect ERGO
G
A
H
B D
E F
I
J
HEYNER MOBIL AUTOMOTIVE GMBH
Kurzer Weg 1-5
D-15859 Storkow
DEUTSCHLAND
Telefon: +49 (0) 33678 68748
Telefax: +49 (0) 33678 61044
Internet: info@heyner-germany.de
Gewicht: 0 bis 13 kg
Alter: 0 bis ca. 1 Jahr
AllSeasons
KOMPLETT
Premium Qualitäts-KindersitzePremium Qualitäts-Kindersitze
N
P
C
O Q
1a
2b
3
7a 7b
7c
7d
4
8 9
5
1b
1c
2a
click
A
I
R
B
A
G
Baby SuperProtect ERGO
Gruppe 0+, für Kinder von 0 bis 13 kg, (0 Monate bis 1 Jahr)
Bedienungsanleitung
Instruction Manual GB
Инструкция по обслуживанию
Instrukcja obsługi
RUS
D
PL
CapsulaProtect 3D
Capsula MultiFix ERGO 3D
Multi Protect ERGO SP 3D
1. Verwendung der HEYNER®Baby SuperProtect ERGO S. 3
2. Anpassen der HEYNER®Baby SuperProtect ERGO an die Kindergröße S. 3
3. Einbau des HEYNER®Baby SuperProtect ERGO im Auto S. 4
4. Einstellung des Tragebügels S. 6
Inhaltsverzeichnis
5. Verwendung des HEYNER®Baby SuperProtect ERGO mit einem Kinderwagen S. 7
6. Pfl egeanleitung S. 8
7. Wichtige Hinweise S. 8
Bedienungsanleitung
A Babyschale B Seitliche Gurtführung C Rückseitige Gurtführung D Entriegelung Tragebügel
MultiProtect AERO
MaxiProtect ERGO 3D-SP
SafeUp ERGO M & XL
E Schultergurte / Hosenträgergurte F Gurtschloss G Tragebügel
H Schultergurtdurchführungen I Gurtversteller J Gurtendstück N Diagonalgurt O Beckengurt P Schlosszunge Q Gurtschloss
Deutsch Deutsch
1. Verwendung der HEYNER®Baby SuperProtect ERGO
Sie haben sich zur Sicher ung Ihres Kindes für die HEYNER®Baby SuperProtect ERGO entschieden. Ihre optimalen Sicherheitseigenschaften kann sie erst dann zur Wirkung bringen, wenn sie vorschrif tsmäßig ver wendet wird. Achten Sie deshalb auf den korrekten Einbau im Auto und lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung. Bitte führen Sie die Bedienungsanleitung immer mit der Babyschale mit.
Die Montage darf nur von Erwachsenen ausgeführt werden!
2. Anpassen der HEYNER®Baby SuperProtect ERGO an die Kindergröße
Abb. 1 Die Babyschale HEYNER®Baby SuperProtect ERGO besitzt ein eigenes Gurtsystem, ein Hosenträgergurt-System, dessen Verlauf Sie der Größe des Kindes anpassen müssen: Stellen Sie die Babyschale HEYNER®Baby SuperProtect ERGO auf einen Stuhl oder auf den Boden und legen Sie das K ind hinein. Um einen optimalen Gurt verlauf zu gewährleisten, müssen die Ho­sentr ägergurte (E) je nach Größe des Kindes knapp über den Schultern verlaufen (A bb. 1c), nicht zu hoch (A bb. 1a) und nicht zu tief (Abb. 1b).
Achtung: Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt im nicht befestigten Sitz.
Abb. 2 So verstellen sie die Schultergurte (Hosenträgergurte) in ihrer Höhe bzw. das Niveau der Schultergurte: Önen Sie das Gurtschloss (F) und ziehen Sie die Hosenträgergurte (E) durch die Schultergurtdurchführungen (H). Je nach Größe des Kindes führen Sie die Gurtenden in die passenden Schultergurt-Durchführungen (H) ein.
Verlängern (Abb. 2a) können Sie die Hosenträgergurte (E), indem Sie den metallenen Gurtversteller (I) drücken und gleichzeitig die Hosenträgergurte nach vorne ziehen.
Verkür zen (Abb. 2b) können Sie die Hosenträgergurte (E), indem Sie nur am Gurtendstück (J) ziehen. Bitte überprüfen Sie den Gurtverlauf regelmäßig und passen ihn der neuen Größe des Kindes an. Gurtbänder müssen stra gezogen werden und dürfen nicht verdreht sein.
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Schultergurte in der richtigen Höhe einge­stellt sind, ziehen Sie die beiden Schultergurte (E) über die Schultern Ihres Babys. Führen Sie die Enden der Schultergurte zusammen in das Gurtschloss ein. Das Schloss ist eingerastet , wenn ein deutliches „Klick“ zu hören ist (Abb. 8). Straen Sie die Hosenträgergurte nochmals, indem Sie am Gurtendstück (J) ziehen, bis die Gurte fest am Körper des Kindes anliegen.
3. Einbau des HEYNER®Baby SuperProtect ERGO im Auto
3.1. Vorbereitung (Abb. 3)
Der Sitz kann auf allen Beifahrer- und Rücksitzen des Fahrzeugs verwendet werden, die mit einem Dreipunktgurt ausgestattet sind. Die HEYNER®Baby SuperProtect ERGO
D
3 4
Deutsch Deutsch
darf allerdings nicht auf einem Autositz befestigt werden, wenn nur ein Beckengur t vorhanden ist. Die Babyschale ist IMMER mit dem Rücken zur Fahr trichtung zu montieren (Reboard).
3.2. Montage auf dem Beifahrersitz
Wenn Sie den Kindersitz auf dem Beifahrersitz montieren, ist dieser soweit wie möglich nach hinten zu schieben, gleichzeitig muss die Rückenlehne des Fahrzeugsitzes in die aufrechte Position gebracht werden. Auch ist die Kopf stütze in die unterste Position einzus tellen.
ACHTUNG:
Der Beifahrerairbag muss deaktiviert oder nicht vorhanden sein. Informieren Sie sich immer betreend des Beifahrerairbags in einer oziellen Autovertretung (Autohändler) der entsprechenden
Fahrzeugmarke und lassen Sie die Abschaltung nur dort ausführen. Ein falsch oder nicht deaktivierter Beifahrerairbag kann im Falle eines Unfalls tödliche Verletzungen für Ihr Kind zur Folge haben.
3.3. Montage auf Beifahrer- oder Rücksitz (Abb. 4)
Der Dreipunk tgurt eine s Fahrzeuges (A bb. 6) setzt sich aus 4 Teilen zusammen: Dem Be ckengurt (O), dem Diagonalgurt (N), der Schlosszunge (P) und dem Gur tschloss (Q). Stellen Sie die Babyschale (A) mit dem Rücken zur Fahrtrichtung auf den Fahr zeugsitz (entgegen der Fahr trichtung, »REBOARD«). Führen Sie den Beckengurt (O) in die seitlichen, durch blaue Pfeile markierten Gurt führungen links und rechts (B) der Babyschale (A) ein und schließ en Sie den Dreipunktgurt des PKW mit einem deutlichen »Klick«. Straen Sie die Gur te so stark wie mögl ich in Richtung des Rückhaltesystems des Autos.
Abb. 5 Den Diagonalgurt (N) zulet zt in die rückseitige, in die blau markier te Gurtführung (C) einhängen. Den Tragebügel (G) in die waagerechte Stellung nach vorne zur Rückenlehne des Autosit zes (siehe auch Punkt 4. „Einstellungen des Tragebügels“) einstellen. Warnung: Keine anderen, als die beschriebenen Lasteinleitungspunkte (Gurtführungen mit blauen Pfeil-Markierungen) benutzen. Das Gurtschloss des Erwachsenengurtes darf die Lasteinleitungspunkte nicht behindern. Im Zweifel wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die HEYNER MOBIL AUTOMOTIVE GMBH.
4. Einstellung des Tragebügels (Abb. 7)
Der Tragebügel bietet 4 verschiedene Verstellpositionen. Zum Verstellen drücken Sie gleichzeitig die roten Entriegelungen (D) links und rechts an den Bügelaufhängungen und verschieben den Tragebügel mit einem spürbaren Ruck in die gewünschte Position. Sicherungsposition (Abb. 7a) Waagerechte Stellung nach vorne aus Sicht der Babyschale und in Richtung Rückenlehne des Autositzes.
Der Tragebügel stützt die Babyschale gegen die Rückenlehne des Autositzes ab und v erhindert so ein Abkippen.
Trageposition (Abb. 7b) Senkrecht nach oben gerichteter Tragebügel.
Schaukelposition (Abb. 7c) Waagerecht, nach hinten gerichteter Tragebügel
D
5 6
Deutsch Deutsch
Stopp-Schaukelposition (Abb. 7d) Nach hinten, unten gerichtete Stellung des Tragebügels. Der Bügel stützt sich hierbei gegen den Boden hinter der Babyschale ab.
5. Verwendung des HEYNER®Baby SuperProtect ERGO mit einem Kinderwagen
Bitte lesen Sie vor Gebrauch die Bedienungsanleitung Ihres Kinderwagens!
Die HEYNER®Baby SuperProtect ERGO Babyschale kann, mit einen handelsüblichen Adapter, auf Kinderwagen-Fahrgestellen verwendet werden. (Abb. 9)
Bringen Sie den Adapter an den Haltebereich an. Ein deutliches Klickgeräusch ist zu hören. Plazieren Sie den HEYNER®Baby SuperProtect ERGO auf dem Kinderwagen-Fahrgestell. Versichern Sie sich, dass der Adapter fest mit dem Anschluss verbunden ist. Wenn Sie die Babyschale lösen möchten, drücken Sie die Knöpfe an beiden Seiten des Bügelgries. Heben die die Babyschale nach oben weg und um diesen von dem Adapter zu trennen.
Um den Adapter zu entfernen, lösen Sie die Verriegelung durch Drücken des Knopfes und nehmen Sie die Adapter ab.
Achtung:
Versichern Sie sich, dass der Adapter fest mit dem Anschluss verbunden ist. Überprüfen Sie ob die Babyschale fest mit den Kinder wagen verbunden ist.
6. Pflegeanleitung
Zum Waschen ziehen Sie den Bezug der Babyschale sowie die Babyeinl age einfach nach oben ab. Der Bezug kann bei 30 Grad Celsius gewaschen werden. Achtung: Bitte nicht schleudern oder im Trockner trocknen.
7. Wichtige Hinweise
· Die Babyschale HEYNER®Baby SuperProtect ERGO ist nach der europäischen Norm für Kinderrückhaltesysteme ECE R 44/04 zugelassen. Das Prüfzeichen mit der Zulassungs- nummer finden Sie an der Seite des Sitzes auf dem orangefarbenen Etikett.
· Dieser Kindersit z ist nur zur Benutzung in Fahrzeugen geeignet, die mit Dreipunktgur ten Ausger üstet sind, die nach der ECE-Regelung Nr.16 oder anderen vergleichbaren Normen genehmigt wurden.
· Es ist unzulässig, irgendwelche Änderungen an Kinderrückhaltesystemen vorzunehmen.
· Jegliche Manipulation an der Babyschale HEYNER®Baby SuperProtect ERGO die nicht vom Hersteller ausgeführt wird, führt zum Erlöschen der ECE-R Zulassung und zum Erlöschen der Garantie-Ansprüche.· Das Kind muss innerhalb der Babyschale immer angeschnalltet sein, auch außerhalb des Autos. Ehe Sie das Kind in die Babyschale setzen, vergewissern Sie sich, dass die Länge der Schultergur te auf die Größ e Ihre Kindes ange­ passt sind. Die Größe kann sich schnell veränder n.
D
87
Deutsch Deutsch
Achtung: Das Kind niemals unbeaufsichtigt lassen, auch außerhalb des Autos.
· Die HEYNER®Baby SuperProtect ERGO ersetzt weder Kinderwagen noch Wipper. Es wird empfohlen ein Baby nicht länger als 1-2 Stunden ohne Unterbrechung in der Babyschale zu belassen. Diese Angaben können von Kind zu Kind und von Alter zu Alter variieren. Fragen Sie hierzu bitte Ihren Kinderarzt. Falsche Benutzung der Babyschale kann zu Schäden für das Kind führen (bspw. Wirbelsäulenschäden).
· Achten Sie darauf, dass Hart- und Plastikteile des Kindersit zes so platziert werden, dass sie während des täglichen Gebrauchs nicht verloren gehen oder zwischen Türen oder verstellbaren Sitzen eingeklemmt werden!
· Bei auftretenden Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an den Verkäufer oder an die HEYNER MOBIL AUTOMOTIVE GMBH.
· Nach einem Unfall muss das gesamte Kinderrückhaltesystem erneuer t werden oder zur Prüfung an den Hersteller gesendet werden zusammen mit einem Unfallbericht. Prüfung kostenpflichtig.
·
Führen Sie die Gurte nur an den blauen Pfeil-Markierungen (Verlaufsmarkierungen) entlang.
· Wenn Sie die HEYNER®Baby SuperProtect ERGO ohne Kind im Auto mitführen, sichern sie ihn mit dem Erwachsenengurt oder entsprechenden Haltevorrichtungen.
· Das Kinderrückhaltesystem HEYNER®Baby SuperProtect ERGO kann über viele Jahre verwendet werden. Da kann es vorkommen, dass Gebrauchs- und Verschleißteile wie zum Beispiel der Sitzbezug erneuert werden müssen. Es dürfen nur Original HEYNER-Teile verwendet werden.
· Der Kindersitz dar f niemals ohne Original-Sto bezug benut zt werden.
· Sollte der Stobezug ausgewechselt werden, dürfen Sie nur Original-Stobezüge der Firma HEYNER MOBIL AUTOMOTIVE GMBH verwenden.
· Führen Sie die Bedienungsanleitung stets mit dem Autokindersitz mit.
Noch ein paar Tipps zum Schluss
· Legen Sie keine schweren Gegenstände auf die Hutablage sie können bei einem Unfall zu gefährlichen Geschossen werden und Ihr Kind verletzen. Deshalb sichern Sie Gepäck und andere Gegenstände ausreichend.
· Achten Sie darauf, dass alle Insassen Ihres PKW angegur tet sind. Nichtangegur tete Personen im Fahrzeug können bei einem Unfall eine großeGefahr für das Kind darstellen.
· Gönnen Sie Ihrem Kind bei längeren Fahrten Pausen und achten Sie darauf, dass es nicht zur Fahrbahn hin unbeaufsichtigt aus dem Fahrzeug steigt.
· Falls vorhanden, benutzen Sie immer die Kindersicherung in den PKW-Türen die das Önen der Tür von innen unmöglich macht.
· Lassen Sie ihr Kind nie unbeaufsichtigt im Fahrzeug.
Achtung! Die HEYNER SuperProtect Babyschale ist immer mit dem Rücken zur Fahrtrichtung zu montieren! R E B OA R D.
Warnung! Bei Montage auf dem Beifahrersitz muss der B e i f a h r e r - A i r b a g d e a k t i v i e r t sein.
D
109
English English
Index / pages
1. Using the HEYNER®Baby SuperProtect ERGO as a child‘s car seat S. 11
2. Adjusting the HEYNER®Baby SuperProtect ERGO to your baby‘s size S. 11
3. Installing the HEYNER®Baby SuperProtect ERGO car seat into your car S. 13
4. Carrying Handle Positions S. 15
5. Using the HEYNER®Baby SuperProtect ERGO with a stroller S. 16
6. Care Instructions S. 16
7. Important Notices S. 17
Operating Instructions
A Seat shell B Side belt guide C Rear belt guide D Carrying handle unlock button E Harness belts / shoulder belts F Belt buckle G Carrying handle
H Shoulder belt slots I Belt adjuster J Belt end element N Diagonal belt O Lap belt P Belt latch Q Belt buckle
1. Using the HEYNER®Baby SuperProtect ERGO as a child‘s car seat
GB
You have purchased the HEYNER®Baby SuperProtect ERGO car seat for your child. We thank you for your trust. Please note, that the optimum safety charac teristics can only be achie­ved, if the seat is used properly according to instructions. Therefore we ask you to ensure the correct installation of the seat in your vehicle by reading the operating instructions carefully. Please keep instructions always with the seat for further information.
Only to be assembled by adults!
2. Adjusting the HEYNER®Baby SuperProtect ERGO to your baby‘s size
Fig. 1 The baby seat HEYNER®Baby SuperProtect ERGO has its own belt sy stem (E), a harness system, which needs to be adjusted to your baby‘s size as follows: Place the HEYNER®Baby SuperProtect ERGO on a normal chair or on the floor and l ay your baby inside. To ensure an optimal positioning of the belts, make sure that the harness belts (E) run down from short above the child‘s shoulders (fig. 1c), not too high above them (fig. 1a) and not too low (fig. 1b).
Attention: Never leave your baby unattended in the non-fixed baby seat!
1211
Loading...
+ 15 hidden pages