DE 10 E 1 101 910
DE 20 1 101 911
DE 20 S 1 101 912
DE 20 SH 1 101 913
Art.-Nr. / Item No.
DE 30 1 101 914
Stand: 09/2010
Page 2
Elektroheizgeräte
Typ DE
EG-Konformitätserklärung, IIA
Gemäß der EG-Richtlinie für Maschinen 89/392/EEC,
geändert durch Richtlinie 91/368/EEC
Für Gerätebaureihe : Elektroheizgeräte
Typ: DE 10 E
DE 20
DE 20 S
DE 20 SH
DE 30
HEYLO Drying Solutions GmbH, Im Finigen 9, 28832 Achim, erklärt, dass die genannten
Maschinen, wenn sie gemäß Bedienungsanleitung und nach den anerkannten Regeln der
Technik installiert, gewartet und gebraucht werden, den grundlegenden Sicherheits- und
Gesundheitsanforderungen der Richtlinie „Maschinen“, sowie folgenden Bestimmungen und
Normen entsprechen.
Zutreffende EG-Richtlinien:
Maschinenrichtlinie 089/392/EEC
einschließlich 91/368/EEC, 93/44/EEC und 93/68/EEC
Niederspannungsrichtlinie 72/23/EEC
(und 93/98 EEC, 22.07.1993)
EMV – Richtlinie (01.01.1996) 89/336/EEC
Bei eigenmächtigen Veränderungen der Maschinen verliert die Erklärung ihre Gültigkeit.
Achim, 22.09.2009 …………………….…….……………..
Dr . Thomas Wittleder
- Geschäftsführer -
2 DE
Page 3
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Allgemeines
2. Technische Daten
3. Betrieb
4. Aufstellrichtlinien
5. Fehlersuche und -behebung
6. Schaltpläne
7. Ersatzteilliste
4
5
6
7
8
9 – 12
13 – 15
ACHTUNG:
Vor Inbetriebnahme unbedingt lesen!
Bitte beachten Sie sorgfältig die Hinweise in der Bedienungsanleitung. Bei
Nichtbeachtung erlischt der Gewährleistungsanspruch. Für Schäden bzw.
Folgeschäden die daraus entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
3 DE
Page 4
Elektroheizgeräte
Typ DE
1. Allgemeines
Die Elektroheizer der DE-Reihe sind leichte, gut transportable Warmlufterzeuger. Die
Heizleistung ist 3-stufig einstellbar, die Luftmenge nicht. Ein Anschluss von
Luftleitungen bei den Geräten DE 10 E, DE 20 und DE 30 ist nicht zulässig. Der
Elektroheizer DE 20 S und DE 20 SH ist für Schlauchbetrieb mit einem maximal 7,5 m
langem Schlauch (Durchmesser 305 mm) geeignet. Es dürfen nur die dafür
vorgesehenen Schläuche verwendet werden.
Die Elektroheizer sind geeignet zur Punktbeheizung (z.B. von Maschinen oder von
Arbeitsplätzen) und zur Beheizung von geschlossenen Räumen. Sie sind für den
waagerechten Betrieb konstruiert.
Um eine Ausblastemperatur von bis zu 115°C beim DE 20 SH zu erreichen, muss das
Gerät im Umluftbetrieb betrieben werden. Die Ansaugtemperatur darf jedoch 60°C
nicht überschreiten
Der Anschluss eines Raumthermostaten ist möglich.
Alle Geräte sind typgeprüft nach DIN VDE 0700 Teil 1 und Teil 30
Stromaufnahme A 13 8,7/17,3/26 8,7/17,3/26 8,7/17,3/26 13/26/39
Absicherung (bauseits) A 16 32 32 32 63
Steuersicherung A 6,3 träge 6,3 träge 6,3 6,3 6,3 träge
Anschluss
Länge mm 550 550 750 750 550
Breite mm 310 310 310 310 310
Höhe mm 475 475 475 475 475
Gewicht kg 14 14 14,5 14,5 16,5
kW 9 6/12/18 6/12/18 6/12/18 9/18/27
K 50 70 63 63 70
16 A CEE-
Stecker
3 m Kabel
(5 x 6²)
32 A CEE-
Stecker
3 m Kabel
(5 x 6²)
32 A CEE-
Stecker
3 m Kabel
(5 x 6²)
32 A CEE-
Stecker
3 m Kabel
(5 x 6²)
63 A CEE-
Stecker
3 m Kabel
(5 x 10²)
5 DE
Page 6
Elektroheizgeräte
Typ DE
3. Betrieb
3 N ~ 400 V / 50 Hz
16 A CEE-Stecker (DE 10 E)
32 A CEE-Stecker (DE 20, DE 20 S, DE 20 SH)
63 A CEE-Stecker (DE 30)
Inbetriebnahme
1. Für den Betrieb mit Raumthermostat muss die am Buchseneinsatz des Gerätes
befestigte Kappe entfernt werden. Nun kann der Thermostatstecker in die
Gerätebuchse gesteckt werden. Bei Betrieb ohne Raumthermostat muss immer die
Kappe montiert sein.
2. CEE-Stecker in die geeignete Steckdose stecken.
(Die Anschlusssteckdose muss geerdet sein)
3. Raumthermostat (Sonderzubehör) auf die gewünschte Temperatur einstellen.
4. Gewünschte Heizleistung einschalten bzw. Gerät einschalten (DE 10E).
Schalter-
stellung
DE 10 E DE 20 DE 20 S DE 20 SH DE 30
0 Aus Aus Aus Aus Aus
1 9 kW 6 kW 6 kW 6 kW 9 kW
2 - 12 kW 12 kW 12 kW 18 kW
3 - 18 kW 18 kW 18 kW 27 kW
Abschalten
1. Geräteschalter ausschalten.
2. Raumthermostat unter Raumtemperatur stellen.
6 DE
Page 7
4. Aufstellrichtlinien
1. Aufstellort
Die Geräte dürfen nicht an Orten betrieben werden, an denen zündfähige Gas-, Luftoder Staub-Luft-Gemische auftreten (z.B. Tankstellen, Lackierereien usw.) und auch
nicht dort, wo sie brennbare Kleinteile ansaugen, die an der Heizspirale entzündet und
glühend ausgeblasen werden können (z.B. Stroh, Papier, Sägespäne usw.).
Die Geräte DE 10 E, DE 20 und DE 30 dürfen nicht an Luftkanäle oder -schläuche
angeschlossen werden. Die Geräte DE 20 S und DE 20 SH sind für Schlauchbetrieb
mit maximal einem 7,5 m langen Schlauch (305 mm Durchmesser) geeignet. Es ist
darauf zu achten, dass der Schlauch möglichst gerade und ohne Knicke verlegt wird.
Bei unsachgemäßem Verlegen des Schlauches überhitzt das Gerät und der
Sicherheitstemperaturbegrenzer schaltet das Gerät ab.
2. Aufstellung
Elektroheizer dürfen nicht in unmittelbarer Nähe von Badewannen, Duschen,
Waschbecken oder Schwimmbecken betrieben werden.
3. Sicherheitsabstände zu brennbaren Teilen:
Seitlich: 0,60 m Ausblasseite: 2,00 m
Ansaugseite: 0,20 m Nach oben: 2,00 m
Die Elektroheizer dürfen nicht mit Textilien bedeckt werden!
Fußboden und Decke müssen feuerhemmend sein. Ansaug- und Ausblasstutzen
dürfen nicht verengt werden.
4. Bei Verwendung auf dem Bau müssen die Sicherheitsrichtlinien der Bau-
Berufsgenossenschaften eingehalten werden.
5. Bei Verwendung in der Landwirtschaft gelten die Vorschriften der
landwirtschaftlichen
Berufsgenossenschaften und Sachversicherer.
6. Gesetzliche Vorschriften: folgende Vorschriften sind bei Aufstellung und
Inbetriebnahme zu beachten:
Arbeitsstättenverordnung §§ 5 und 14
Arbeitsstättenrichtlinie ASR 5
Unfallverhütungsvorschriften VBG 43
erhältlich bei: Deutsches Informationszentrum für technische Regeln (DITR) im
DIN, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin).
7. Das Gerät darf nicht unter Wandsteckdosen betrieben werden.
8. Das Gerät darf nicht ohne Aufsicht durch eine Programmschaltuhr betrieben
werden.
7 DE
Page 8
Elektroheizgeräte
Typ DE
5. Fehlersuche und –behebung
FEHLER URSACHE BESEITIGUNG
Gerät läuft nicht an
5. Netzabschaltung Warten bis Strom wiederkommt.
6. Sicherheitstemperaturbegrenzer
7. Raumthermostatanschluss ist
8. Steuersicherung defekt. Sicherung auswechseln (6,3 A
9. Fehlerstrom-Schutz-Schalter
Ventilator läuft, Gerät
heizt nicht mit voller
Leistung / Ventilator
läuft langsamer
11. Luftschütz defekt. Gerät zur Reparatur
12. Heizspirale defekt. Gerät zur Reparatur
Gerät heizt, Ventilator
läuft nicht
Ist das Gerät durch das Netzkabel mit Strom versorgt, dürfen die Arbeiten an der
elektrischen Anlage nur von elektrischem Fachpersonal bzw. einer elektrisch
unterwiesenen Person entsprechend VBG 4 ausgeführt werden.
Bitte lassen Sie Reparaturarbeiten der Elektro-Geräte nur von Servicepartnern der Firma
HEYLO durchführen.
1. Hauptschalter ausgeschaltet
2. Sicherungen der
Hausinstallation ausgelöst.
3. Stecker aus Hauptschaltertafel
oder Verlängerungskabel
gezogen.
4. Zuleitung defekt.
verriegelt
nicht gebrückt.
der Hausinstallation hat
ausgelöst.
10. Eine oder zwei Phasen ohne
Strom.
13. Ventilator defekt Gerät zur Reparatur
Prüfen bis zu welcher Stelle
Strom vorhanden ist. Defekt
beseitigen.
Gerät wurde überhitzt.
Fehlerquelle beseitigen und
STB entriegeln.
Kappe für Raumthermostatanschluss oder
Raumthermostat anschließen.
träge).
Heizspirale reinigen (evtl. mit
Pressluft), ansonsten zur
Reparatur.
Zuleitungen überprüfen, defekt
beseitigen oder evtl. eine bzw.
zwei Sicherungen bauseits
auswechseln.
Außerbetriebnahme und Entsorgung des Gerätes
Das Gerät ist für langjährigen Betrieb ausgelegt.
Wenn es entsorgt werden soll, hat dies gemäß der aktuellen einschlägigen gesetzlichen
Bestimmungen in umweltschonender Weise zu erfolgen.
Lüfterflügel DM 254/34°
Ausblasstutzen
Netzkabel mit Stecker 63 A
Netzkabel mit Stecker 32 A
Netzkabel mit Stecker 16 A
13 DE
Page 14
Elektroheizgeräte
5 8
21 10
26
2 4
14
15
19
18/20
24
32
22
11
23
17
27
6
Typ DE
Bildansicht
DE 10 E
14 DE
Page 15
14
24/25
11
5
21
8/9
10
26
1/3
4
14
6
28
15
19
11
24
12
13
23
7
16
30/31
27
17
29
5
21
9
10
26
1 4
19
17
27
31
12
23
16
7
DE 20 S / DE 20 SH
DE 20 / DE 30
18/20
18/20
15 DE
Page 16
Electric heater
Type DE
EC Declaration of Conformity, IIA
According to EC Directive for Machines 89/392/EEC
modified by Directive 91/368/EEC
For device series: Electric heater
Type: DE 10 E
DE 20
DE 20 S
DE 20 SH
DE 30
HEYLO Drying Solutions GmbH, Im Finigen 9, 28832 Achim, declares, that the mentioned
machines, if they are installed, maintained and used according to the operating instructions and
the generally recognized codes of practice, comply with the basic safety and health
requirements of the "Machines" Directive, as well as the following provisions and standards.
Applicable EC Directives:
Machine Directive 089/392/EEC,
including 91/368/EEC, 93/44/EEC and 93/68/EEC
Low Voltage Directive 72/23/EEC (and 93/98 EEC, 07.22.1993)
EMC Directive (01.01.1996) 89/336/EEC
In the case of unauthorized modifications of the machines this declaration loses its validity.
Achim, 09.22.2009 …………………….…….……………..
Dr. Thomas Wittleder
- General Manager -
16 EN
Page 17
Table of Contents
Page
1. General
2. Technical data
3. Operation
4. Installation guidelines
5. Troubleshooting
6. Circuit diagrams
7. Spares list
18
19
20
21
22
23 – 26
27 – 29
Please note:
Please read prior to startup!
Please carefully note the information in the operating instructions.
Nonobservance voids warranty. The manufacturer shall not be liable for any
damages or consequential damages.
17 EN
Page 18
Electric heater
Type DE
1. General
The electric heaters of the DE series are lightweight warm air generators, which are
well transportable. The heating output can be adjusted in three steps; the air flow
cannot be adjusted. The connection of air ducts is not permissible for devices DE 10 E,
DE 20 and DE 30. Electric heaters DE 20 S and DE 20 SH are suitable for the duct
operation with a maximum duct length of 7.5 m (diameter 305 mm). Only ducts
intended for that should be used.
The electric heater is suitable for point heating (e.g. machine or workspace) or heating
of closed rooms. They are designed for horizontal operation.
To get a blow out temperatur up to 115°C for the DE 20SH, you have to practice the
devices by recirculated-air operation. But the intake temperatur must not exceed 60°C.
Connection to room thermostats is possible,
All devices are type-tested according to DIN VDE 0700 Part 1 and Part 30,
Current consumption A 13 8,7/17,3/26 8,7/17,3/26 8,7/17,3/26 13/26/39
Fuse protection
(provided by the
customer)
Controller fuse A
Connection
Length mm 550 550 750 750 550
Width mm 310 310 310 310 310
Height mm 475 475 475 475 475
Weight kg 14 14 14,5 14,5 16,5
kW 9 6/12/18 6/12/18 6/12/18 9/18/27
K 50 70 63 63 70
A 16 32 32 32 63
6.3 time
delay
16 A CEE
plug
3 m cable
(5 x 6²)
6.3 time
delay
32 A CEE
plug
3 m cable
(5 x 6²)
6.3 6.3 6.3 time delay
32 A CEE
plug
3 m cable
(5 x 6²)
32 A CEE
plug
3 m cable
(5 x 6²)
63 A CEE plug
3 m cable
(5 x 10²)
19 EN
Page 20
Electric heater
Type DE
3. Operation
3/N ~ 400 V / 50 Hz
16 A CEE plug (DE 10 E)
32 A CEE plug (DE 20, DE 20 S, DE 20 SH)
63 A CEE plug (DE 30)
Startup
1. For operation with room thermostat the cap attached to the socket insert of the
device must be removed. Now the thermostat plug can be plugged into the device
socket. For operation without room thermostat the cap must be always installed.
2. Plug CEE plugs into suitable socket outlets.
(The socket must be earthed.)
3. Adjust room thermostat (optional accessory) to the desired temperature.
4. Switch desired heating output or device (DE 10E) on.
Switch
position
DE 10 E DE 20 DE 20 S DE 20 SH DE 30
0 OFF OFF OFF OFF OFF
1 9 kW 6 kW 6 kW 6 kW 9 kW
2 - 12 kW 12 kW 12 kW 18 kW
3 - 18 kW 18 kW 18 kW 27 kW
Switching off
1. Turn device switch off.
2. Adjust room thermostat to below room temperature.
20 EN
Page 21
4. Installation guidelines
1. Installation location
Devices must not be operated at locations, where ignitable gas, air or dust-air mixes
occur (e.g. gas stations, paint shops) and also not at locations, where they can suck in
flammable small parts, which could ignite on the heater coil and be blown out blistering
(e.g. straw, paper, sawdust).
Devices DE 10 E, DE 20 and DE 30 must not be connected to air ducts and hoses.
Electric heaters DE 20 S and DE 20 SH are suitable for the duct operation with a
maximum duct length of 7.5 m (diameter 305 mm). It should be ensured to route the
ducts as straight as possible and without any bends. In case of improper duct routing
the device overhears and the safety temperature limiter switches the device off.
2. Installation
Electric heaters must not be operated in the direct proximity to bathtubs, showers,
sinks or swimming pools.
3. Safety distance to flammable parts:
Laterally: 0.60 m Blowing out side: 2.00 m
Intake side: 0.20 m Upwards: 2.00 m
The electric heaters must not be covered with clothing!
Floor and ceiling must be fire-resistant. Intake and exhaust nozzles should not be
narrowed.
4. For operation at construction sites the safety guidelines of the Construction
Employer's Liability Insurance Association must be observed.
5. For operation in agriculture the provisions of the Agriculture Employer's Liability
Insurance Association and Property shall apply.
6. Statutory provisions: the following provisions must be observed during installation
and setup:
Workplace Ordinance §§ 5 and 14
Workplace Directive ASR 5
Accident Prevention Regulations VBG 43
available from: German Center of Information for Technical Rules (DITR) in DIN,
Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin).
7. The device must not be operated underneath wall outlets.
8. The device must not be operated unattended via timer.
21 EN
Page 22
Electric heater
Type DE
5. Troubleshooting
MALFUNCTION CAUSE REMEDY
Device does not
operate
18. Power is switched off Wait until power is back on.
19. Safety temperature limiter
20. Room thermostat connection is
21. Controller fuse defective. Replace fuse (6.3. A time delay)
22. Residual current circuit breaker
Fan is running, device
does not heat at full
capacity / fan runs
slower.
24. Air contactor defective. Send device to repair
25. Heating coil defective. Send device to repair
Device heats, fan does
not run
If the device is powered through the power cord, then work on the electrical system
must only be performed by electrical professional/electrician or a person
electrically trained according to VBG 4.
Please have repairs of the electrical devices only performed by HEYLO service partners.
14. Main switch turned off
15. Fuse of the indoor electric
installation triggered
16. Plug unplugged from main
switch panel or extension cord.
17. Feed cable defective.
(STL) interlocked.
not bridged,
has triggered.
23. One or two phases without
current.
26. Fan defective. Send device to repair
Check until what location power
is available. Correct defect.
Device did overheat. Correct
source of malfunction and
release STL.
Connect cap for room
thermostat connection or room
thermostat.
Clean heating coil (possible with
pressured air), otherwise send
to repair.
Check feed cables, correct
defect or possible replace one
or two fuses on site.
Device decommissioning and disposal
The device is designed for long-lasting operation.
Any possible disposal must comply with the current relevant legal provisions and be
environmentally friendly.
Any Questions? We are looking forward to help you!