Heute Ellipse, Elegance Nature, Polifix 3, Cosmo Plus, Elegance Couleur User Manual [de]

...
Page 1
Originalbetriebsanleitung
D
Operating Manual
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
Manual de instrucciones
Руководство по эксплуатации
EN
IT
ES
RU
Schuhputzmaschinen
Shoe Shine Machines
Cireuses à chaussures
Macchine lustrascarpe
Maquinas-Limpiazapatos
Машинки для чистки обуви
Page 2
Ellipse Quadro PoliSwing
Politec Solar / PolarElégance Couleur plus Elégance Nature plus
Elégance Couleur Elégance Nature
2
Page 3
Polix 2 Polix 2 plus
Cosmo plus
Polix 3 Polix 4 Super
Cosmo Easy Comfort
Ronda 30
3
Page 4
WICHTIG – ZUERST LESEN
Nehmen Sie die Maschine erst in Betrieb, nachdem Sie diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
HEUTE Schuhputzmaschinen sind gemäß den aktuellen Sicherheits­bestimmungen gebaut und geprüft. Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur gewährleistet werden, wenn bei der Benutzung die allgemein üblichen Sicherheitsvorkehrungen sowie gerätespezischen Sicherheitshinweise in dieser Bedienungs­anleitung beachtet werden. Für Schäden, die durch das Nichtbe­achten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für daraus entstehende Personen- und Sach­schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bei Problemen wenden Sie sich bitte umgehend an unsere Serviceabteilung.
Bestimmungsgemäße Verwendung
HEUTE Schuhputzmaschinen dienen der Reinigung und Pege der Oberäche von geschlossenen Schuhen und Stiefeln aus Glattleder mittels elektrisch angetriebener Bürsten. Ein anderer Einsatz ist nicht zulässig!
Es sind ausschließlich die vom Hersteller für die Maschinen freigege­benen Bürsten zu verwenden.
Der Betrieb ist nur in geschlossenen, trockenen Räumen unter Be­achtung der Vorschriften im Abschnitt "Sicherheitshinweise" zulässig.
Ein Betrieb in explosionsgefährdeter Umgebung ist nicht zulässig.
Dieses Gerät kann von Kindern ab einem Alter von acht (8) Jahren und von Personen mit einge­schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultie­renden Gefahren verstanden haben.
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Die Span­nungsversorgung ist 230 V AC, 50 Hz bzw. 115 Volt AC, 50 Hz. Hierbei sind die konkreten Angaben auf dem
Fabrikschild zu beachten!
Bei der Benutzung kann sich der Motor auf bis zu 90° C erhitzen. Fassen Sie den heißen Motor nicht ohne Schutzhandschuhe an.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Achten Sie darauf, dass jeglicher Kontakt der Maschi­ne durch (Haus) Tiere ausgeschlossen ist.
Die mit der Maschine zu benutzende Lederpegepo­litur ist ausschließlich zur Lederpege geeignet. Der Verzehr ist gesundheitsschädlich.
Vorhersehbare Fehlanwendung
Die Schuhputzmaschine eignet sich grundsätzlich nicht im Fall von:
- Reinigung, Säuberung und Pege von menschlichen Körperteilen und Gegenständen, die kein Schuhwerk sind.
- Einsatz als handwerkliches Gerät zur Bearbeitung von Oberächen.
- Benutzung unter Zugabe von Flüssigkeiten (außer vorgesehene Lederpolitur).
Sicherheitshinweise
Die Maschine darf nicht geändert oder umgebaut werden, da dies u.a. zu Risiken wie Kurzschluss, elektrischem Schlag, Brand führen kann. Wartung und Reparatur dürfen nur durch hierzu autorisierte Perso­nen unter Verwendung von Originalteilen durchgeführt werden. Bei Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen oder nicht genehmigte Änderungen an der Maschine erlischt sofort die Konformitätserklärung des Herstel­lers/Inverkehrbringers und das
Verwenden Sie die Maschine stets nur in geschlos­senen Räumen. Ein direkter Kontakt mit Wasser ist unbedingt zu vermeiden!
Zeichen.
Benutzen Sie die Maschine nicht weiter, wenn diese beschädigt ist und ziehen Sie den Netzstecker.
Übermäßiger Anpressdruck während der Bürsten­benutzung kann zu Lederbeschädigungen führen!
Für jegliche Personen- und Sachschäden, die sich aus einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung sowie Bedien- und/oder Anschlussfehler der Maschine ergeben, ist der Betreiber verantwortlich.
Vor Reinigung unbedingt den Netzstecker ziehen und die Stromzufuhr unterbrechen. Zur Reinigung des Gehäuses ist ein trockenes bzw. angefeuchtetes Mikrofasertuch zu empfehlen. Reinigungsmittel oder Haushaltsreiniger dürfen nicht ver wendet werden.
Schützen Sie die Maschine vor Feuchtigkeit, Spritz­wasser und Hitzeeinwirkung.
Beachten Sie in gewerblichen Einrichtungen die Betriebssicherheitsverordnung und Unfallverhü­tungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel.
Ein Betrieb ist nur bei Umgebungstemperaturen zwischen 0° C und 40° C zulässig.
Das Produkt darf nicht fallengelassen werden. Benutzen Sie die Maschine nicht weiter, wenn die Reinigungsbürsten verschlissen sind. Dies kann zu Sachbeschädigungen der Schuhe führen.
4
Achten Sie auf ebenerdige Aufstellung.
Page 5
Begrüßung
Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf einer unserer HEUTE-Schuhputzmaschinen. Sie haben ein Qualitätsprodukt er­worben, an dem Sie - richtige Benutzung vorausgesetzt – viele Jahre Freude haben werden.
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil der Maschine, die wichti­ge Hinweise zur Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung gibt. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Inhaltsverzeichnis
Maschinenübersicht 2
Wichtig – zuerst lesen 4
Bestimmungsgemäße Verwendung 4
Vorhersehbare Fehlanwendung 4
Sicherheitshinweise 4
Begrüßung 5
D
Lieferumfang
Maschine, Netzkabel, Bedienungsanleitung.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt der Hersteller, dass die nachfolgend beschriebenen Maschinen des Typs Ellipse, Quadro, PoliSwing, Cosmo, Cosmo plus, Elégance Couleur plus, Elégance Couleur, Elégance Nature plus, Elégance Nature, Polix 2, Polix 2 plus, Polix 3, Polix 4 Super, Politec Solar, Politec Polar, Ronda 30, Easy Comfort den folgenden Bestimmungen entspricht:
- EG Maschinenrichtlinie (2006/42/EG )
- EG EMV-Richtlinie (2004/108/EG)
Technische Spezikationen
- DIN EN 60335-1 (DIN VDE 0700-1):2012-10
- DIN EN 60335-2-82 (DIN VDE 0700-82):2009-02
- DIN EN 55014-1 (DIN VDE 0875-14-1):2012-05
- DIN EN 55014-2 (DIN VDE 0875-14-2):2009-06
- DIN EN 61000-3-2 (DIN VDE 0838-2):2011-06
- DIN 61000-3-3 (DIN VDE 0838-3):2009-06
- DIN 61000-6-2 (DIN VDE 0839-6-2):2011-06
- DIN 61000-6-3 (DIN VDE 0839-6-3):2012-11
Dokumentationsbevollmächtigter Steffen Moersch, Anschrift wie Hersteller.
Christian Löwe, Geschäftsführer Maschinenfabrik HEUTE GmbH & Co. KG
Umweltschutz
Entsorgung Transportverpackung
Die Verpackungsmaterialien Ihrer neuen Maschine sind umweltver­träglich und wiederverwertbar. Bitte helfen Sie mit und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Die Verpackung darf nicht spielenden Kindern überlassen werden. Es besteht Erstickungsgefahr durch den Faltkarton und die Folien.
Entsorgung Produkt
Altgeräte, die nicht mehr benutzt werden, sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen werden. Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bitte bei Ihrem Verantwortlichen in Ihrer Firma, bzw. Ihrer Gemeindeverwaltung.
Lieferumfang 5
Konformitätserklärung 5
Umweltschutz 5
Inbetriebnahme 6
Aufstellung 6
Elektrischer Anschluss 6 Politur (nur bei Modellen mit Politurspender) 6 Befüllen des Politurspenders (nur bei Modellen
mit Politurspender) 6 Montageanleitung Haltestange Cosmo 3 plus 6
Bedienung 7 Ein- und Ausschalten 7 Schuh- und Stiefelreinigung 7 Lederreinigung / Lederpege 7
Reinigung und Pege der Maschine 7
Reinigung des Gehäuses 7 Gummiwabenmatte 7 Nachfüllen des Politurspenders (nur bei Modellen
mit Politurspender) 7 Ersetzen der Politurasche bei Modell Polix 4 7
Regelmäßige Wartung 7
Service und Reparaturen 7
Bürstenwechsel 8 Modell Polix-2/3 und PoliSwing
Wechsel der hellen Polierbürste 8 Modell Polix-2/3 und PoliSwing
Wechsel der dunklen Polierbürste und Vorreinigungsbürste
Modell Polix-4
Wechsel der Bürsten 9
Modell Ellipse und Quadro mit Politurspender
Wechsel der Bürsten 9
Modell Ellipse und Quadro ohne Politurspender
Wechsel der Bürsten 10
Modell Politec
Wechsel der Bürsten 10
Modelle Easy Comfort, Ronda 30 FC,Elégance, Cosmo
Wechsel der Polierbürste 11
Modelle Easy Comfort, Ronda 30 FC, Elégance Cosmo
Wechsel der Vorreinigsbürste (mittlere schwarze Bürste) 11
Fehlerbehebung 12
Technische Daten 13
8
5
Page 6
Inbetriebnahme
Aufstellung
Transportsicherung und evtl. mitgelieferte Politur (nicht automatisch Bestandteil der Maschine) zwischen Gummimatte und Bürsten entfernen.
Betreiben Sie die Maschine nur in geschlossenen Räumen. Die Maschine muss vor Spritzwasser und Wassereinwirkung geschützt werden. Die Maschine muß auf waagerechter Ebene rutschfest auf­gestellt werden. Um einen sicheren Stand der Maschine zu erreichen, sind Unebenheiten des Bodens auszugleichen (z.B. durch Unterlegen von geeigneten Gummistreifen). Bei den Modellen Ellipse und Quadro kann es wegen der Säulenform leichter zu Instabilität kommen.
Elektrischer Anschluss
Die Maschine wird anschlussfertig geliefert. Werksseitig muss der Stromanschluss über eine genormte und abgesicherte Schuko­Steckdose erfolgen. Spannung und Strom müssen mit dem Typen­schild übereinstimmen (110 Volt bzw. 230 Volt).
Politur (nur bei Modellen mit Politurspender)
Bei Modellen mit Politurspender ist die Verwendung von Politur optional möglich. Wir empfehlen die Verwendung unserer HEUTE Schuhputzpolitur, da wir nur für diese in Verbindung mit unseren Maschinen eine einwandfreie Funktion garantieren können. Die Politur ist separat erhältlich und nicht automatisch Bestandteil des Lieferumfangs.
Befüllen des Politurspenders (nur bei Modellen mit Politurspender)
Alle Schuhputzmaschinen mit Politurspender werden grundsätzlich mit unbefülltem Politurspender ausgeliefert. Zum Befüllen des Politurspenders kippen Sie die Maschine nach hinten, sodass Sie den Politurspender-Halter leicht durch eine Vierteldrehung aus der Halterungsschiene herausdrehen können. Die Ventilhals-Flasche aus der Halterung herausnehmen, den Drehverschluss lösen und die Ventilhals-Flasche mit Politur befüllen. Bitte nach dem Befüllen mit Politur auf festen Verschluss des Deckels und Funktionalität des Ventils achten. Stecken Sie die gefüllte Ventil-Flasche wieder in die Halterung und drehen die Halterung mit der Flasche durch Druck nach oben wieder so in den Bajonett-Verschluss, dass das Sichtfenster nach vorne zeigt. Testen Sie, ob der Politurspender mit dem Kugelventil einwandfrei arbeitet, in dem Sie mit der Schuhspitze leicht von unten gegen das Politurventil drücken. Es muss, nachdem sich die Politur im Behälter gesetzt hat, Politur über das Ventil auf das Leder übertragen werden.
Einsatz der Politurasche bei Modell Polix 4
Nach Öffnen der abschließbaren Gehäuseklappe die auf dem Schlauch sitzende Schlauchtülle abziehen und auf das Gewinde der geöffneten Politurasche (Originalzubehör HEUTE) aufdrehen. Dann die Politurasche in waagerechte Position drehen, sodass die Öffnung der auf der Politurasche aufgeschraubten Schlauchtülle in die Schlauchöffnung gesteckt wird. Die Politurasche kopfüber (Öffnung nach unten) in die vorgesehene Klemmhaltung xieren. Danach ist es zu empfehlen, am Boden der Plastikasche (jetzt nach oben zeigend) mittels eines Nagels o.ä. ein kleines Loch zu stechen, damit durch Abzapfen der Politur kein Vakuum in der Flasche ent­steht. Dadurch ist der Cremeabuß bestens gewährleistet.
Montageanleitung Haltestange Cosmo 3 plus
1 | Lieferumfang
1 x Schuhputzmaschine Cosmo 3 plus, 1 x Haltestange vormontiert, 1 x Innensechskant-Schlüssel, 1 x Befestigungsschraube 8 x 60 mm, 1 x Befestigungsschraube 8 x 45 mm, 1 x Distanzhülse
2 | Montage der Haltestange
!
Gehäuse und Stange hintereinander legen. Stecker aus Gehäuse und Stange zusammenstecken (1).
3 | Montage der Haltestange
#
@
Stange aufrichten, untere Schraube durchstecken (2), Hülse überschieben und Schraube von Hand vordrehen. Obere Schraube (3) einschrauben und handfest anziehen. Achtung: Das Kabel darf nicht mit der Stange verklemmt werden!
4 | Montage der Haltestange
$
^
%
Stange ausrichten (4), erst untere (5), dann obere Schraube
6
anziehen (6).
Page 7
Bedienung
Ein- und Ausschalten
Die Maschine wird über einen Fußsensor-Taster bzw. Handsensor­Taster gestartet und wird nach ca. 40 Sekunden über ein Zeitrelais automatisch wieder abgeschaltet, wenn der Sensor-Taster nicht erneut belegt wird, bzw. bei Modellen mit Drucktaster auf der Stange wird der Stromkreis in dem Augenblick unterbrochen, wenn der Drucktaster auf der Stange losgelassen wird.
Schuh- und Stiefelreinigung
Achten Sie bei der Benutzung unbedingt darauf, dass Sie vor der Maschine einen rutschfesten und sicheren Stand haben. Die zu reinigenden geschlossenen Schuhe oder Stiefel sind ausschließlich am Fuß des Benutzers an der Maschine zu reinigen. Die Benutzung mit offenen Schnürsenkeln oder anderen, losen Teilen am Schuh ist verboten und kann neben der Beschädigung von Schuhen, Maschine ernsthafte Verletzungen herbeiführen.
Achtung Verletzungsgefahr!
Lederreinigung/Lederpege
Zunächst an der mittleren, schwarzen Vorreinigungsbürste die Schuhränder und Lederoberäche kurz abbürsten. Achtung, überhöh­ter Druck auf die Bürste kann zu Beschädigung des Leders führen. Für Modelle mit Politurspender die Schuhspitze vorsichtig von unten gegen das Creme-Ventil drücken, bis ein oder zwei Tropfen Politur über das Ventil auf die Lederoberäche aufgetragen werden. Diese Politur mit der entsprechenden weichen Polierbürste (helle Bürste für helle Schuhe, dunkle Bürste für dunkle Schuhe) über den gesam­ten Schuh verteilen, und das Leder durch leichten Druck gegen die Bürsten blank polieren. Das Leder wird blank und bleibt durch die Spezial-Politur geschmeidig. Für Modelle ohne Politurspender das Polieren (wie oben beschrieben) vornehmen, jedoch ohne Politur. Durch leichte Drehungen des Schuhs wird auch eine Reinigung der Schuhseiten möglich.
Ersetzen der Politurasche bei Modell Polix 4
Durch Sichtkontrolle den Füllstand der Politur in der Flasche kontrollieren und die Flasche gegen eine neue ersetzen, wenn Politur komplett verbraucht ist. Zum Austausch der Flasche siehe
Kapitel Inbetriebnahme > Einsatz der Politurasche bei Modell Polix 4
Bitte bestellen Sie rechzeitig Ihre Ersatz-Politur bei uns. Anruf oder Fax genügt!
Regelmäßige Wartung
Verschmutzte Bürsten und die Gummiwabenmatte sollten regelmäßig gesäubert oder im Bedarfsfall ausgetauscht werden. Beschädigte oder abgenutzte Bürsten sind umgehend zu ersetzen.
Nur für Modelle mit Politurventil: Prüfen Sie bitte in regelmäßen Abständen, ob ausreichend Politur (Sichtfensterkontrolle im Politurhalter, bzw. Politur­asche bei Modell Polix-4) im Behälter vorhanden ist und dass das Politurventil Ihrer Schuhputzmaschine einwandfrei arbeitet.
Service und Reparaturen
Alle elektrischen Reparaturen dürfen nur durch Kundendienstmon­teure oder Elektrofachkräfte durchgeführt werden. Bei allen Repara­turarbeiten an der Maschine Netzstecker ziehen! Bei Bestellung von Ersatzteilen bitte folgende Angaben machen:
Maschinennummer Baujahr
Das Typenschild mit diesen Angaben nden Sie auf der Gehäuse­rückseite.
D
Reinigung und Pege der Maschine
Reinigung des Gehäuses
Vor Reinigung unbedingt den Netzstecker ziehen und damit die Stromzufuhr unterbrechen. Zur Reinigung des Gehäuses empfehlen wir ein trockenes, bzw. leicht angefeuchtetes Mikrofasertuch. Reini­gungsmittel oder Haushaltsreiniger dürfen nicht verwendet werden.
Gummiwabenmatte
Der abgebürstete Schmutz sammelt sich in der Gummiwabenmat­te unter den Bürsten. Die Matte ist herausnehmbar und leicht zu entleeren bzw. zu säubern.
Nachfüllen des Politurspenders
Durch das Sichtfenster am Politurspender-Halter erkennen Sie, wann die Politur verbraucht ist. Zum Nachfüllen der Politur siehe Kapitel Inbetriebnahme > Befüllen des Politurspenders
7
Page 8
Bürstenwechsel
Beschädigte oder verschlissene Bürsten können die zu reinigenden Schuhe oder die Schuhputzmaschine selbst beschädigen. Deshalb sollten die Bürsten in regelmäßigen Abständen kontrolliert und ggf. ausgetauscht werden. Für einen einwandfreien Betrieb verwenden Sie bitte ausschließlich originale Ersatzbürsten unserer Firma.
Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose! Benut­zen Sie geeignetes Werkzeug. Tragen Sie geeignete Schutzhandschu­he beim Aus- und Einbau der Bürsten, da Quetschgefahr besteht und die Oberächen um den Motor bis 90° C heiß sein können.
Modell Polix-2/3 und PoliSwing Wechsel der hellen Polierbürste
1.
Politurspender durch 1/4-Umdrehung von der Halte schiene
lösen, um besseren Zugang zu den Bürsten zu erhalten (Abb. 1).
2.
Verschraubung des an der Bürste sitzenden Flansches mit einem
Innensechskantschlüssel (3 mm) lösen (Abb. 2).
3.
Helle Polierbürste von der Welle ziehen.
4.
Ersatzbürste montieren. Dabei bitte beachten die Fixierschrau-
ben wieder passgenau in die jeweiligen Wellensenkung zu positionieren.
5.
Politurspender montieren.
Abb. 1
Modell Polix-2/3 und PoliSwing Wechsel der dunklen Polierbürste und Vorreinigungsbürste
1.
Politurspender durch 1/4-Umdrehung von der Halteschiene
lösen, um besseren Zugang zu den Bürsten zu erhalten (Abb. 1).
2.
Auf der Rückseite der Maschine benden sich die 4 Muttern
des Mo tor halters. Mit einem Maulschlüssel (13 mm) die beiden rechten Muttern um ca. 75 % lösen (nicht komplett abdrehen!). Die beiden linken Muttern komplett abschrauben (Abb. 3).
Das komplette Entfernen aller 4 Muttern und die Ent­nahme des Motorhalters nach vorne kann zum Ablösen und Abreißen der Verkabelung der Maschine führen.
3.
Motorhalter zur Seite in Richtung Politurspender abschwenken,
sodass die rechte Polierbürste nach vorne heraus steht und zugänglich für die Montage ist (Abb. 4).
4.
Flansche der einzelnen Bürsten mit Innensechskantschlüssel von
der Welle (Polierbürste Schlüsselweite 3 mm bzw. Vorreinigungs­bürste Schlüsselweite 2,5 mm) lösen und Bürsten abziehen.
5.
Neue Bürsten in gleicher Art aufschieben.
6.
Bürstenansche xieren. Dabei bitte beachten die Fixierschrau-
ben wieder passgenau in die jeweiligen Wellensenkung zu positionieren.
7.
Motorhalter auf der Gehäuserückseite mit 4 Muttern wieder
festschrauben.
8.
Politurspender montieren.
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
8
Page 9
Modell Polix-4 Wechsel der Bürsten
1.
Maschine auf eine geeignete Unterlage auf die Gehäuserücksei-
te legen.
2.
Politurspenderabdeckung lösen: Dazu mit einem Kreuzschlitz-
schraubendreher die beiden Schrauben in der Mitte entfernen (Schrauben sind auf Rückseite mit Mutter gekontert) (Abb. 5).
3.
Die 4 Muttern des Motorträgers auf der Innenseite der Gehäuse-
rückwand mit einem Maulschlüssel (10 mm) lösen (Abb. 6).
4.
Die jeweilige Wellenseite kann nun durch Abschwenken des
Motorträgers zur rechten oder linken Seite zugänglich gemacht werden (Abb. 7).
5.
Flansche der einzelnen Bürsten mit Innensechskantschlüssel
(3 mm) von der Welle lösen und Bürsten abziehen.
6.
Neue Bürsten in gleicher Art aufschieben.
7.
Bürstenansche xieren. Dabei bitte beachten die Fixierschrau-
ben wieder passgenau in die jeweiligen Wellensenkung zu positionieren.
8.
Motorhalter auf der Innenseite der Gehäuserückwand mit 4
Muttern wieder festschrauben. Dabei auf feste Verbindung des Erdungskabels mit dem Gehäuse achten.
9.
Politurspenderabdeckung montieren.
Abb. 5
Modell Ellipse und Quadro mit Politurspender Wechsel der Bürsten
1.
Politurspender durch 1/4-Umdrehung von Halteschiene lösen
(Abb. 1).
2.
Abdeckung der Serviceöffnung auf der Rückseite der Maschine
mit einem Innensechskantschlüssel (2,5 mm) entfernen (Abb. 8).
3.
Im Inneren der Öffnung die beiden rechten Muttern des Motor-
halters mit einem Maulschlüssel (13 mm) um ca. 75 % lösen (nicht komplett abdrehen!). Die beiden linken Muttern komplett ablösen (Abb. 9).
4.
Von vorne den Motorhalter in Richtung Politurspender schwen-
ken, sodass die rechte Polierbürste nach vorne steht und frei zugänglich ist.
5.
Innensechskant-Stiftschrauben am Bürstenansch der Polier-
bürste mittels Innensechskantschlüssel (3 mm) lösen und die Polierbürste seitlich abziehen (Abb. 10).
6.
Innensechskant-Stiftschrauben der schwarzen Vorreinigungs-
bürste mit einem Innensechskantschlüssel (2,5 mm) lösen und Vorreinigungsbürste abziehen.
7.
Neue Bürsten in gleicher Art aufschieben.
8.
Bürstenansch der Polierbürste bzw. Vorreinigungsbürste mit den
Innensechskant-Stiftschrauben xieren. Dabei bitte beachten die Fixierschrauben wieder passgenau in die jeweiligen Wellensen­kung zu positionieren.
9.
Die 4 Muttern des Motorhalters durch die Serviceöffnung auf der
Gehäuserückseite wieder anschrauben.
10.
Rückseitige Abdeckung der Serviceöffnung wieder anschrauben.
D
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10
9
Page 10
Modell Ellipse und Quadro ohne Politurspender Wechsel der Bürsten
Für eine leichtere Handhabung sind 2 Personen erforderlich.
1.
Die Abdeckung der Serviceöffnung auf der Rückseite der Ma-
schine mit einem Innensechskantschlüssel (2,5 mm) entfernen (Abb. 8).
2.
Person A stützt durch Festhalten der Bürsten den Motorhalter
von vorne und verhindert, dass der Motorhalter auf die Gummi­matte herunterfällt (Abb. 11).
3.
Person B löst und entfernt die 2 linken und die 2 rechten
Muttern des Motorhalters mit einem Steckschlüssel (13 mm) komplett ab (Abb. 12).
4.
Person A lässt gelösten Motorhalter vorsichtig nach vorne in den
Fußraum ab und setzt ihn auf die Gummimatte ab (Abb. 13). Achtung: Beim Absetzen Motorkabel nicht überdehnen.
5.
Stiftschrauben am Flansch der Polierbürste mit einem Innen-
sechskantschlüssel (3 mm) lösen und die Polierbürste seitlich abziehen.
6.
Stiftschrauben am Flansch der schwarzen Vorreinigungsbürste
mit einem Innensechskantschlüssel (2,5 mm) lösen und die Vorreinigungsbürste abziehen.
7.
Bei der Montage der Ersatzbürsten darauf achten, dass die
Schraube des jeweiligen Bürstenansches genau in der vorgese­henen Wellenvertiefung sitzt.
8.
Person A hebt den Motorhalter in die Montageposition damit
Person B die Muttern festziehen kann.
9.
Abdeckung der Serviceöffnung wieder anschrauben. Dabei bitte
darauf achten kein Kabel einzuklemmen.
Abb. 11
Modell Politec Wechsel der Bürsten
1.
Verschraubungen der Maschine mit der Wand am umlaufenden
Bügel lösen (Abb. 14).
2.
Maschine auf einer geeigneten Unterlage auf die Gehäuserück-
seite legen.
3.
Gilt nur für Modell Politec Solar mit Cremespender:
Hutmutter am Politurspender mit Maulschlüssel (10 mm) ab­schrauben und Politurspender nach oben schwenken (Abb. 15).
4.
Die 4 Muttern des Motorträgers auf der Innenseite der Gehäuse-
rückwand mit einem Maulschlüssel (10 mm) lösen (Abb. 16).
5.
Die jeweilige Wellenseite kann nun durch Abschwenken des
Motorträgers zur rechten oder linken Seite zugänglich gemacht werden (Abb. 17). Beim Schwenken das Motorkabel nicht über­dehnen.
6.
Flansche der Bürsten mit Innensechskantschlüssel (3 mm)
lösen.
7.
Bürsten von der Welle abziehen.
8.
Neue Bürsten in gleicher Art aufschieben.
9.
Bürstenansche bzw. Bürste auf der Welle bzw. Motormantel
xieren. Dabei bitte beachten die Fixierschrauben wieder pass­genau in die jeweiligen Wellensenkung zu positionieren.
10.
Motorhalter auf der Innenseite der Gehäuserückwand mit 4
Muttern wieder festschrauben. Dabei auf feste Verbindung des Erdungskabels mit dem Gehäuse achten.
11.
Maschine wieder an der vorgesehenen Stelle positionieren und
Bügel mit der Wand verschrauben.
Abb. 14
10
Abb. 12
Abb. 15 Abb. 16
Abb. 17
Abb. 13
Page 11
Modelle Easy Comfort, Ronda 30 FC, Elégance und Cosmo Wechsel der Polierbürsten
1.
Politurspender durch 1/4-Umdrehung von der Halteschiene
lösen (Abb. 18).
2.
Flansch der jeweiligen Polierbürste mit einem Innensechskant-
schlüssel (3 mm) lösen und die Bürste von der Achse abziehen (Abb. 19).
3.
Neue Bürsten in gleicher Art aufschieben.
4.
Bürstenansche auf der Welle xieren. Dabei bitte beachten die
Fixierschrauben wieder passgenau in die jeweiligen Wellensen­kung zu positionieren.
5.
Politurspender wieder montieren.
Abb. 18
Abb. 19
Modelle Easy Comfort, Ronda 30 FC, Elégance und Cosmo Wechsel der Vorreinigbürste (mittlere schwarze Bürste)
Die ringförmige Vorreinigungsbürste ist u.a. im Presssitz auf dem Motorblock befestigt und muss zur Demontage erwärmt werden!
1.
Maschine zunächst ca. 5 Minuten durchgehend laufen lassen,
bis der Motor den Bürstenkern erwärmt hat. Anschließend unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
2.
Rechts bendliche dunkle Polierbürste durch Lösen des Flan-
sches mit einem Innensechskantschlüssel (3 mm) entfernen (Abb. 20).
3.
Vorreinigungsbürste lösen durch Entfernen der 2 Schrauben
im Kern mit einem Schlitzschraubendreher.
4.
Bürste nach rechts vom Motorgehäuse abziehen (Abb. 21).
5.
Die neue Vorreinigungsbürste muss vor der Montage ebenfalls
erhitzt werden. Dies ist am einfachsten in einem Elektroback­ofen bei ca. 100° C bei einer Heizdauer von ca. 12 Minuten zu erreichen.
Max. auf 100° C erhitzen! Keine Heiß- oder Umluft benutzen! Ofen nicht unbeobachtet lassen! Bürste nur mit Handschuh aus Ofen entnehmen!
6.
Nach dem Erhitzen Bürste mit einem Handschuh bis zum
Anschlag auf das Motorgehäuse schieben.
7.
Die beiden Fixierschrauben leicht anziehen.
8.
Dunkle Polierbürste wieder auf die Welle schieben und am
Bürstenansch xieren. Nach vollständiger Abkühlung der Vorrei­nigungsbürste ist die Maschine wieder voll einsatzbereit.
D
Abb. 20
Abb. 21
11
Page 12
Fehlerbehebung durch qualiziertes Personal
Maschine läuft nicht
Maschine ist ohne Stromversorgung
Schuhe werden beim Reinigungsvorgang beschädigt
Bürsten defekt bzw. abgenutzt Bürsten austauschen
Netzzuleitung (Steckdose u. Steckverbindung Gehäuse) prüfen
oder Steckverbindungen auf Platine (schwarze E-Box)
auf festen Sitz prüfen und ggf. ersetzen
keine Politur (nur bei Modellen mit Politurspender)
Politur aufgebraucht Politurspender befüllen oder Ventil bzw. Ventilschlauch (Modell Polix-4) verstopft Ventil bzw. Ventilschlauch reinigen oder Ventil bzw. Ventilschlauch (Modell Polix-4) defekt Ventil bzw. Ventilschlauch ersetzen
Maschine wird sehr laut beim Reinigungsvorgang
Maschine steht auf ungeeignetem Untergrund, bzw. Standfüße liegen nicht auf
Motor läuft unrund und wird laut
Motor bzw. Lager beschädigt Ersatzmotor nach Überprüfung des Altmotors
einbauen
Motor blockiert/läuft unrund
ggf. Fremdkörper in Bürsten eingedreht sofort Netzstecker ziehen und Bürsten von
Hand drehen um aufgewickelte Gegenstände zu entfernen
Untergrund prüfen und sicheren Stand gewähr­leisten
oder Flanschverbindung der Bürsten auf Welle locker Flanschverbindung anziehen
Schuhe werden nach Benutzung der Bürsten nicht sauber
Bürsten verschmutzt/Fremdkörper vorhanden Bürsten säubern
Polierbürste dreht teilweise nicht
Verschraubung hat sich gelöst bzw. sitzt nicht in Senkbohrung
Festen Sitz der Verschraubung prüfen
Vorreinigungsbürste dreht nicht
Verschraubung hat sich gelöst bzw. Bürstenkern gerissen
Festen Sitz der Verschraubung prüfen bzw. Vorreini­gungsbürste ersetzen
12
Page 13
Technische Daten
Ellipse*
Abmessungen: 44 cm x 127 cm (Durchmesser x Höhe) Gewicht: 47 kg Anschlusswerte: 230 Volt (110 Volt optional) Leistung: 150 Watt, 700 U/min
Quadro*
Abmessungen: 38cm x 34cm x 127cm (B x T x H) Gewicht: 47 kg Anschlusswerte: 230 Volt (110 Volt optional) Leistung: 150 Watt, 700 U/min
PoliSwing*
Abmessungen: 57cm x 40cm x 91cm (B x T x H) Gewicht: 47 kg Anschlusswerte: 230 Volt (110 Volt optional) Leistung: 150 Watt, 700 U/min
Cosmo*
Abmessungen: 60 cm x 38 cm x 32 cm (B x T x H) Gewicht: 12 kg Anschlusswerte: 230 Volt (110 Volt optional) Leistung: 130 Watt, 1200 U/min
Cosmo plus*
Abmessungen: 60 cm x 42 cm x 95 cm (B x T x H) Gewicht: 16 kg Anschlusswerte: 230 Volt (110 Volt optional) Leistung: 130 Watt, 1200 U/min
Elégance Couleur plus*
Abmessungen: 50 cm x 30 cm x 86 cm (B x T x H) Gewicht: 28 kg Anschlusswerte: 230 Volt (110 Volt optional) Leistung: 130 Watt, 1200 U/min
Elégance Couleur*
Abmessungen: 50 cm x 30 cm x 36 cm (B x T x H) Gewicht: 16 kg Anschlusswerte: 230 Volt (110 Volt optional) Leistung: 130 Watt, 1200 U/min
Elégance Nature plus*
Abmessungen: 50 cm x 30 cm x 86 cm (B x T x H) Gewicht: 20 kg Anschlusswerte: 230 Volt (110 Volt optional) Leistung: 130 Watt, 1200 U/min
Elégance Nature*
Abmessungen: 50 cm x 30 cm x 36 cm (B x T x H) Gewicht: 16 kg Anschlusswerte: 230 Volt (110 Volt optional) Leistung: 130 Watt, 1200 U/min
Polix 2*
Abmessungen: 56 cm x 31 cm x 94 cm (B x T x H) Gewicht: 25 kg Anschlusswerte: 230 Volt (110 Volt optional) Leistung: 150 Watt, 700 U/min
Polix 2 plus*
Abmessungen: 59 cm x 32 cm x 102 cm (B x T x H) Gewicht: 25 kg Anschlusswerte: 230 Volt (110 Volt optional) Leistung: 150 Watt, 700 U/min
Polix 3*
Abmessungen: 56 cm x 31 cm x 85 cm (B x T x H) Gewicht: 33 kg Anschlusswerte: 230 Volt (110 Volt optional) Leistung: 150 Watt, 700 U/min
Polix 4 Super*
Abmessungen: 72 cm x 32 cm x 86 cm (B x T x H) Gewicht: 42 kg Anschlusswerte: 230 Volt (110 Volt optional) Leistung: 150 Watt, 700 U/min
Politec Solar*
Abmessungen: 66 cm x 34 cm x 114 cm (B x T x H) Gewicht: 31 kg Anschlusswerte: 230 Volt (110 Volt optional) Leistung: 240 Watt, 700 U/min
Politec Polar*
Abmessungen: 66 cm x 34 cm x 114 cm (B x T x H) Gewicht: 31 kg Anschlusswerte: 230 Volt (110 Volt optional) Leistung: 240 Watt, 700 U/min
Ronda 30*
Abmessungen: 46 cm x 30 cm x 79 cm (B x T x H) Gewicht: 21 kg Anschlusswerte: 230 Volt (110 Volt optional) Leistung: 130 Watt, 1200 U/min
Easy Comfort*
Abmessungen: 49 cm x 32 cm x 31 cm (B x T x H) Gewicht: 10 kg Anschlusswerte: 230 Volt (110 Volt optional) Leistung: 100 Watt, 1100 U/min
*Emissionsschalldruckpegel unter 70 db (A)
D
13
Page 14
D
EN
IT
ES
RU
Address: Weinsbergtalstraße 2- 6 · 42657 Solingen · Germany Postal address: P.O. Box 100507 · 42605 Solingen · Germany Phone: +49(0)212-380 310 · Fax: +49(0)212-380 3139 E-mail: info@heute-gmbh.de · Internet: www.heute-gmbh.de
12-2013