Hettich Easys 200 Operating Instructions Manual

Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Vahrenkampstraße 12 -16 · 32278 Kirchlengern · Telefon + 49 52 23/77-0 · www.hettich.com
Easys
D
Bedienungsanleitung
Easys für Kühlschränke
GB
Easys for refrigerators
F
Notice d'utilisation
Easys pour les réfrigérateurs
NL
Gebruiksaanwijzing
Easys voor koelkasten
Technik für Möbel
907 681 8
D
2 - 5
GB
6 - 9
F
10 - 13
NL
14 - 17
18 - 20
Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Vahrenkampstraße 12 -16 · 32278 Kirchlengern · Telefon + 49 52 23/77-0 · www.hettich.comHettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Vahrenkampstraße 12 -16 · 32278 Kirchlengern · Telefon + 49 52 23/77-0 · www.hettich.com
2
D
Sie haben mit Ihrem Möbel eine komfortable elektromechanische Ö­nungsunterstützung für Kühlschränke erworben. Machen Sie sich mit den Komponenten des Systems vertraut und beachten Sie bitte die technischen Hinweise:
Allgemeine Hinweise
Folgende Sicherheitshinweise sollten unbedingt beachtet werden:
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung über die gesamte Lebensdauer des Systems auf.
• Geben Sie diese Bedienungsanleitung an eventuelle nachfolgende Benutzer und Besitzer des Easys 200 weiter.
1. Beschreibung und Verwendung
Das Easys System dient dem Önen von Kühlschranktüren in Möbeln des Haushaltes. Die zugelassenen Umgebungstemperatur beträgt min. 5°C und max. 40°C. Das System wird mit einer Schutzkleinspannung (SELV) betrieben, die von dem Original-Netzteil (Teil des Lieferumfangs) erzeugt wird. Die Systemkomponenten besitzen keine besondere Schutzart gegen das Eindringen von Wasser und Fremdkörpern und sind daher nicht für den Betrieb im Freien oder an Orten geeignet, an denen mit Wasser oder stärkerer Verschmutzung zu rechnen ist.
Easys für Kühlschränke darf nur unter folgenden Bedingungen verwendet werden:
• In trockenen geschlossenen Räumen
• In einem Temperaturbereich zwischen 5 bis 40°C
Für Schäden, die durch die bestimmungswidrige Verwendung oder falsche Bedienung verursacht werden, wird keine Haftung übernommen.
2.1 Sicherheitshinweise
• Montage-, Wartungs-, und Demontagearbeiten sowie die Inbetriebnahme und Einstellungen dürfen nur vom Küchenmöbelmonteur unternommen werden.
• Schalten Sie vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten die Steckdose aus oder ziehen Sie den Netzstecker.
• Beim Eindringen von Feuchtigkeit in das Netzteil besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
• Schließen Sie an das Netzteil ausschließlich Geräte an, die zum Liefer
­umfang der elektromechanischen Önungsunterstützung gehören, oder solche, die der Hersteller speziell zum gleichzeitigen Anschluss an das Netzgerät vorgesehen hat.
• Bei beschädigter Netzanschlussleitung des Netzgerätes darf dieses nicht benutzt werden und ist auszutauschen. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
• Önen Sie niemals ein defektes Netzteil oder einen defekten Antrieb (Lebensgefahr).
• Dieses Gerät darf von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränk
­ten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sowie mangelndem Wissen und/oder mangelnder Erfahrung nur unter Aufsicht oder Anleitung einer für deren Sicherheit zuständigen Person benutzt werden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher zu stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Das System entspricht den zur Zeit des Inverkehrbringens gültigen Bestim
­mungen. Der Betrieb kann trotzdem durch andere elektrotechnische Geräte gestört werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Hersteller oder den Händler der jeweiligen Geräte.
• Schranktüren, die von Easys betätigt werden, müssen leichtgängig funk
­tionieren. Vermeiden Sie jede Überlastung und Blockierung der Schranktür durch zu schwere bzw. sperrige Gegenstände.
• Zur Sicherung gegen eine unbeabsichtigte Betätigung der Tür wird emp
­fohlen, das Netzgerät an eine schaltbare Steckdose anzuschließen und diese bei Bedarf auszuschalten.
2.2 Bauliche Veränderungen und Ersatzteile
Keine baulichen Veränderungen vornehmen und keine vom Hersteller nicht zugelassenen Ersatzteile verwenden, da sie die Funktion und Sicherheit beeinträchtigen.
• Verwenden sie nur original Ersatzteile.
• Dies gilt ebenso für die Verwendung des Hettich Netzteils. Das Hettich Netzteil darf nur für das Easys für Kühlschränke verwendet werden.
• Verwenden Sie Easys nur mit dem original Hettich Netzteil.
• Dies gilt ebenso für die Verwendung des Hettich Verteilers. Der Hettich Verteiler darf nur für das Easys für Kühlschränke verwendet werden.
• Verwenden Sie Easys nur mit dem original Hettich Verteiler.
• Bei der Verwendung nicht originaler Ersatzteile erlischt die EG Konformität.
• Das Auswechseln von Komponenten darf nur von einer unterwiesenen Person vorgenommen werden.
• Lassen Sie Beschädigungen umgehend von einer qualifizierten Fachkraft beheben.
• Bestellen Sie Ersatzeile bei Ihrem Händler oder Möbellieferanten.
2.3 Entsorgung
Entsorgen Sie Ihr Altgerät entsprechend der nationalen Entsorgungsvor
-
schriften.
2.4 Kennzeichnung und Technische Daten
Netzteil
1. 100…240 V 50/60 Hz = Netzspannung
2. 24 V DC SELV = Ausgangsspannung (Schutzkleinspannung)
3. 90 W = Nennleistung
4. = Schutzklasse II (schutzisoliert)
Easys automatischer Antrieb und Auslöser
5. = Schutzklasse III
6. 3,5 A = Stromaufnahme bei maximaler Last
Inbetriebnahme: Ist das Netzgerät an einer schaltbaren Steckdose ange
­schlossen, hat das im ausgeschalteten Zustand den Vorteil, dass kleine Kinder das System nicht spielerisch nutzen können, und dass in Ihrer Abwesenheit (wie z.B. Urlaub) ein unnötiger Standby-Stromverbrauch vermieden wird.
3
Technik für Möbel
gezeichnet Jürgen Werner
EG Konformitätserklärung
Name und Anschrift des Herstellers: Hettich
Vahrenkampstr. 12 - 16 DE - 32278 Kirchlengern
Produktbezeichnung: Elektromechanische Önungsunterstützung
Typenbezeichnung: Easys 200
inkl. Netzgerät E410952, Verteiler Easys BV und Verbindungsmaterial
RICHTLINIE 2011/65/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoe in Elektro- und
Elektronikgeräten
RICHTLINIE 2O14/35/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die
Bereitstellung elektrischer Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter
Spannungsgrenzen auf dem Markt
RICHTLINIE 2O14/3O/EU DES EUROPÄISCNEN PARLAMENTS UND DES RATES
vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die
elektromagnetische Verträglichkeit
Folgende einschlägigen harmonisierten Normen und/ oder technischen Spezifikationen, die zu Grunde gelegt wurden, um die Übereinstimmung des bezeichneten Produktes mit der Richtlinie zu erklären, sind:
EN 55014-1:2012-05; VDE 0875-14-1:2012-05 EN 61000-3-2:2015-03; VDE 0838-2:2015-03 EN 61000-3-3:2014-03; VDE 0838-3:2014-03 EN 55014-2+A1+A2:2008; CISPR 14-2:1997+A1:2001+A2:2008:2008
Das Produkt wurde vom VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH, Marienstr. 28, 63069 Oenbach geprüft.
Vlotho, 01.02.2016
(Ort, Datum) ______________________________________________________
Jürgen Werner
(Geschäftsführung) Name und Funktion/ Stellung im Unternehmen
Die CE-Kennzeichnung wurde im Juli 2015 angebracht.
Hettich Marketing- und Vertiebs GmbH & Co. KG · Vahrenkampstraße 12 -16 · 32278 Kirchlengern Telefon + 49 52 23/77-0 · www.hettich.com
4
3. Beschreibung
3.1 Bauteile
EasysNetzteilNetzkabel (Europa oder UK) 4 Gegenplatte 5 DruckstückeSchrauben 7 Bedienungsanleitung
Funktion
Easys ist eine elektromechanische Öffnungsunterstützung für im Korpus eingebaute Kühlgeräte.
Die Funktionseinheit enthält einen Sensor, der auf Druckbewegung der Tür reagiert. Diese wird dann für 4 - 8 Sekunden aufgedrückt, so dass sie per Hand komplett geöffnet werden kann.
Die Aktivierung erfolgt nur bei definierter Druckdauer, um Fehlbetätigungen zu vermeiden.
4
5
H ettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Vahrenkampstraße 12 -16 ·
3 2278 Ki
rchlengern · T
elefon + 49 52 23/77-0 · www.het
tich.com
3
Technik für Möbel
n. Vermeiden Sie jede Überlastung und Blockie
-
hzu schwere bzw. sperrige Gegenstände. unbeabsichtigte Betätigung der Türen wird n eine schaltbare Steckdose anzuschließen und ten.
nd Ersatzteile
Nutzung von nicht vom Hersteller ächtigen Funktion und Sicherheit
zteile en darf nur von einer unterwiesenen
nd von einer ualizierten Fachkraft
ndler oder Möbellieferanten
rer Kommune eingerichteten ng elektrischer und elektronischer
kleinspannung)
ltbaren Steckdose ange
-
orteil, dass kleine Kinder n I hrer Abwesenheit eden wird.
3. Beschreibung
3.1 Bauteile
1
Easys 200
2
Netzteil
3
Netzkabel
4
Gegenplatte
5
Druckstück
6
Schrauben
7
Bedienungsanleitung
Funktion
Easys 200 ist eine elektromechanische Öffnungshilfe für Kühlgeräte im grifflosen Korpus.
Die Funktionseinheit enthält einen Sensor, der auf Druckbewegung der Tür reagiert. Diese wird dann für einige Sekunden aufgedrückt, so dass sie per Hand komplett geöffnet werden kann.
Die Aktivierung erfolgt nur bei kurzem Druck, bei längerem Druck, z.B. Anlehnen, erfolgt keine Öffnung.
4
2
3
1
5
6
Hettich Ma
r keting- und Vertriebs GmbH
& Co. KG
· Vahrenkampstr aße 12 -16 · 32278 Kirchlengern ·
Telefon + 49 52 23/77-0 · www.hettich.co
m
Hettich Marketing- und VertriebHettich Ma
r keting- und Vertriebs GmbH
& Co. KG
· Vahrenkampstr aße 12 -16 · 32278 Kirchlengern ·
Telefon + 49 52 23/77-0 · www.hettich.co
m
2
D
-
system für Kühlschränke erworben. Machen Sie sich mit den Komponenten des Systems vertraut und beachten Sie bitte die technischen Hinw eise:
Sicherheitshinweis:
Folgende Sicherheitshinweise sollten unbedingt beachtet werden:
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung über die gesamte Lebensdauer des Systems auf.
• Geben Sie diese Bedienungsanleitung an eventuelle nachfolgende Benutzer und Besitzer des Easys 200 weiter.
1. Allgemeines
Haushaltes. Die zugelassenen Umgebungstemperatur beträgt min. 5° C und max. 40°C. Das System wird mit einer Schutzkleinspannung (SELV) b etrieben, die von dem Original-Netzteil (Teil des Lieferumfangs) erzeugt wi rd. Die Systemkomponenten besitzen keine besondere Schutzart gegen d as
Eindringen von Wasser und Fremdkörpern und sind daher nicht für den Betrieb im Freien oder an Orten geeignet, an denen mit Wasser ode r stärkerer Verschmutzung zu rechnen ist. Easys 200 darf nur unter folgenden Bedingungen verwendet werden:
• In trockenen geschlossenen Räumen
• In einem Temperaturbereich zwischen 5 bis 40°C Für Schäden, die durch die bestim
mungswidrige Verwendung oder falsche
Bedienung verursacht werden, wird keine Haftung übernommen.
2. Sicherheit
Das Easys 200 System entspricht dem zur Zeit des Inverkehrbringe ns gültigen Stand der Sicherheitstec
hnik.
2.1 Warnhinweise
• Montage-, Wartungs-, und Demontagearbeiten sowie die Inbetriebnahme und Einstellungen dürfen nur von einer unterwiesenen Person durchg eführt werden.
• Schalten Sie vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten die Steckdose aus oder
ziehen Sie den Netzstecker.
• Beim Eindringen von Feuchtigkeit in das Netzteil besteht Lebensgefahr
-
durch Stromschlag.
• Schließen Sie an das Netzteil ausschließlich Geräte an, die zum Lieferum-
zum gleichzeitigen Anschluss an das Netzgerät vorgesehen hat.
• Bei beschädigter Netzanschlussleitung de
s Netzgerätes darf dieses nicht
benutzt werden und ist auszutauschen. Es besteht
Lebensgefahr durch
Stromschlag.
• (L ebensgefahr)
• Dieses
Ger
ät darf von
Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschrä
nk
-
ten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sowie ma ngelndem Wissen und/oder mangelnder Erfahrung nur unter Aufsicht oder Anleit
ung
einer für deren Sicherheit zus
tändigen Person benutzt werden. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, um sicher
zu stellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• Das System entspricht den zur Zeit des Inverkehrbringens g
ültigen Be
-
stimmungen. Der Betrieb kann trotzdem durch andere elektro techn ische Geräte gestört werden. Wenden Sie sich
in diesem Fall an den Her
steller
oder den Händler der jeweiligen Geräte.
• Schranktüren und andere vom Easys 200 betätigte Möbelteile müsse
n
leichtgängig funktionieren. Vermeiden Sie jede Überlastung und Blo ckie
-
rung der Schranktür durch zu schwere bzw. sperrige Gegenstände.
• Zur Sicherung gegen eine unbeabsichtigte Betätigung der Türen wird empfohlen, das Netzgerät an eine schaltbare Steckdose anzuschlie ßen und
diese bei Bedarf auszuschalten.
2.2 Bauliche Veränderungen und Ersatzteile
Bauliche Veränderungen und die Nutzung von nicht vom Hersteller zugelassenen Ersatzteilen beeinträchtigen Funktion und Sicherhei t und sind verboten.
• Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile
• Das Auswechseln von Komponenten darf nur von einer unterwiesenen Person vorgenommen werden.
• Lassen Sie Beschädigungen umgehend von einer ualizierten Fachkraft beheben.
• Bestellen Sie Ersatzeile bei Ihrem Händler oder Möbellieferant en
2.3 Entsrgung
Entsorgen Sie Ihr Altgerät über die von Ihrer Kommune eingerichte ten Sammelst
elle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer
Altgeräte.
2. ennzeichnung und Bedeutung
Netzteil a. 100240 V 50/60 Hz  Netzspannung b. 24 V DC SELV  Ausgangsspannung (Schutzkleinspannung) c. 90 W  Nennleistung d.  Schutzklasse II (schutzisoliert)
Easys 200 automatischer Antrieb und Auslöser e.  Schutzklass e III f. 3,5 A  Stromaufnahme bei maximaler Last
Installationshinweis: Ist das Netzgerät an einer schaltbaren Ste ckdose ange
-
schlossen, hat das im ausgeschalteten Zustand den Vorteil, dass kl eine Kinder das System nicht spielerisch nutzen können und das in Ihrer Abwe senheit
(Urlaub) ein unnötiger Standby-Stromverbrauch verm
ieden wird.
3.
3.1
1
E
2
N
3
Ne
4
Geg
5
Druck
6
Schrau
7
Bedienu
4
5
7
Technik für Möbel
Hettich Marketing- und Vertiebs GmbH & Co. KG · Vahrenkampstraße 12 -16 · 32278 Kirchlengern · Telefon + 49 5223 77-0 · www.hettich.com
5
Störung Ursache Abhilfe
Kühlschranktür önet nicht Druckdauer auf die Kühlschranktür zu kurz Druckdauer verlängern
Druckdauer auf die Kühlschranktür zu lang Druckdauer verkürzen Druckmöglichkeit kaum gegeben, Hub zu gering
(Druckstücke nicht montiert?)
Druckstücke kontrollieren, ggf. montieren
Türspalt zu gering Druckstücke montieren Gegenstand blockiert die Kühlschranktür Gegenstand entfernen Steckdose ohne Spannung Sicherung / schaltbare Steckdose prüfen, ggf.
Elektrofachmann hinzuziehen Netzteil defekt Kontaktieren Sie den Kundenservice Bedienung erfolgt in zu schneller Folge Warten Sie zwischen den Betätigungen ca. 2 sec Auslösedruck an der Kühlschranktür ist zu gering Auslösedruck gegen Kühlschranktür erhöhen
Easys piept: 3x, Pause, 3x
(piep piep piep ----- piep piep piep)
Kurzfristiger Stromausfall während des Önungsprozesses
Nachdem Stromausfall behoben ist, funktioniert
Easys wieder (2-facher Piepton)
2x, Pause, 2x, Pause, 2x (piep piep ----- piep piep
----- piep piep)
Überlastung der Kühlschranktür erkannt: Gegenstand blockiert die Kühlschranktür Gegenstand entfernen Unterdruck im Kühlschrank Ca. 2 min warten, danach ertönt ein 2 facher
Piepton, Easys ist wieder funktionfähig
5x (piep piep piep piep piep)
Motorschutz ist aktiv, da mehrfache Überlastung des Motors
Ca. 2 min warten, danach ertönt ein 2 facher
Piepton, Easys ist wieder funktionfähig
X-mal (dauerhaftes Piepen) (piep ---- piep ---- piep
---- piep ---- piep ---- piep…)
Kommunikation innerhalb des Easys gestört Kontaktieren Sie den Kundenservice
Kühlschranktür lässt sich nicht schließen Stößel ist nicht in Grundstellung Oenstehzeit (4 - 8 sec, je nach Einstellung)
abwarten Stößel ist in ausgefahrener Stellung, da länger
andauernder Stromausfall
Stößel demontieren:
• 1/4 Drehung im Uhrzeigersinn am Stößel tätigen und ihn herausziehen
• Kühlschranktür schließen (Sicherstellen, dass ein erneutes Önen der Kühlschranktür möglich ist)
• Nachdem die Stromversorgung wieder hergestellt wurde, Kühlschranktür von Hand önen
• Innerhalb der Oenstehzeit den Stößel möglichst tief in die Önung stecken
• Kühlschranktür schließen
• Druck auf die Kühlschranktür ausüben
• Innerhalb der Oenstehzeit Stößel mit 1/4 Drehung entgegen des Uhrzeigersinns festsetzen
Kühlschranktür önet nicht (Geräusche vernehmbar) Stößel fehlt (weil zuvor ausgebaut) Stößel einbauen Bei Inbetriebnahme kein akustisches Signal
vernehmbar (2x piep)
Keine Betriebsspannung vorhanden Sicherung / schaltbare Steckdose von
Elektrofachmann prüfen lassen Netzteil defekt Kontaktieren Sie den Kundenservice Steckverbindung zwischen Netzteil und Easys
nicht korrekt
Steckverbindung korrigieren
Kühlschranktür ist nicht geschlossen Kühlschranktür schließen und ca. 6 sec warten
5. Störungen und ihre möglichen Ursachen
4. Betrieb
Easys önet Kühlschranktüren automatisch durch Druckbewegung auf die Tür.
Nachdem Sie das System an die Stromversorgung gebracht haben, schließen Sie die Kühlschranktür.
Warten Sie ca.6 sec bis ein zweifach akustisches Signal ertönt.
Durch Druck auf die Tür önet diese für 4 - 8 sec.
Önen Sie die Kühlschranktür komplett durch Hintergreifen mit der Hand.
• Ein Schließen der Kühlschranktür sollte nach dem Önungsprozess frühestens nach 4 - 8 sec (entsprechend der eingestellten Oenstehzeit der Tür) durchgeführt werden. Das Schließen muss in jedem Fall von Hand geschehen.
Die Kühlschranktür nicht mit übermäßiger Kraft schließen.
GB
With your furniture you have purchased a convenient electromechanical­ly assisted opening system for refrigerators. Familiarise yourself with the system's components and please follow the technical advice:
General information
The following safety instructions must be adhered to:
• Carefully read the operating instructions before putting the system into operation.
• Keep the operating instructions for the entire service life of the system.
• Pass these operating instructions on to any subsequent user or owner of the Easys 200.
1. Description and use
The Easys 200 system is intended for opening refrigerator doors in domestic furniture. The permitted ambient temperature is min. 5°C and max. 40°C. The system is operated with a safety extra low voltage (SELV), which is generated by the original power supply unit (included in delivery). The system components do not have any special protection against the penetration of water or foreign bodies and are therefore not suitable for operation in the open or in places where exposure to water or heavy soiling is to be expected.
Easys 200 may only be used under the following conditions:
• in dry, indoor rooms
• in a temperature range of between 5°C and 40°C
No liability is accepted for damages caused through inappropriate use or incorrect operation.
2.1 Safety precautions
• Assembly, servicing and dismantling work as well as starting up the system and selecting settings may only be performed by a kitchen furniture installer.
• Prior to any cleaning or servicing work, switch o the socket outlet or disconnect the mains power plug.
• The penetration of moisture into the power supply unit presents a danger to life from electric shock.
• Only use the power supply unit for connecting devices included with the electromechanically assisted opening system, or devices specifically inten
­ded by the manufacturer for simultaneous connection to the power supply unit.
• If the power supply unit's power cable is damaged, it must not be used and must be replaced. This presents a danger to life from electric shock.
• Never open a faulty power supply unit or a faulty drive (danger to life).
• This device may only be used by persons (including children) with restricted physical, sensory or mental capacity or who lack the necessary knowledge and/or experience under the supervision or instruction of a person respon
­sible for their safety. Children must be supervised to ensure that they do not play about with the device.
• The system meets the regulations applicable at the time it was released onto the market. Other electrical devices may nevertheless interfere with the system operation. If this occurs, contact the manufacturer or retailer of the devices concerned.
• Cabinet doors that are to be operated by the Easys 200 must run smoothly. Avoid any overloading or obstructing of the cabinet doors through objects that are too heavy or bulky.
• To prevent the unintentional operation of the door, it is recommended to connect the power supply unit to a switchable socket outlet and switch this o as required.
2.2 Structural Modifications and Replacement Parts
Do not make any structural modifications and do not use any parts that have not been approved by the manufacturer, as these will impair function and safety.
• Only use genuine replacement parts.
• This also applies to the use of the Hettich power supply unit. The Hettich power supply unit must only be used for the Easys 200.
• Only use the Easys 200 with the genuine Hettich power supply unit.
• This also applies to the use of the Hettich distribution block. The Hettich distribution block must only be used for the Easys 200.
• Only use the Easys 200 with the genuine Hettich distribution block.
• EC conformity will no longer apply if non-genuine replacement parts are used.
• Components may only be replaced by a properly trained person.
• Have any damages repaired immediately by a qualified, skilled person.
• Order replacement parts from your dealer or furniture supplier.
2.3 Disposal
At the end if its useful life, dispose of your appliance in accordance with national disposal regulations.
2.4 Marking and technical specifications
Power supply unit
1. 100…240 V 50/60 Hz = supply voltage
2. 24 V DC SELV = output voltage (safety extra low voltage)
3. 90 W = rated power
4. = protection class II (protective insulation)
Easys automatic drive and feed mechanism 5 = protection class III
6. 3.5 V = power consumption at maximum load
Start-up: Connecting the power supply unit to a switchable socket outlet has the advantage that when it is switched o small children cannot play with the system and the unnecessary consumption of standby electricity is avoided when you are away (on holiday
Hettich Marketing- und Vertiebs GmbH & Co. KG · Vahrenkampstraße 12 -16 · 32278 Kirchlengern Telefon + 49 52 23/77-0 · www.hettich.com
6
Loading...
+ 14 hidden pages