Hercules ECAFE EX HD, ECAFE SLIM HD User Manual [de]

eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
INHALT
1. eCAFÉ™, TAKE IT TO GO!™ .........................................................................................................3
1.1. Handhabung Ihres Netbooks.....................................................................................................3
1.2. Ihr eCAFÉ™ im Detail ...............................................................................................................4
2. eCAFÉ™, ULTRA-MOBILITÄT AUS DER SICHT VON HERCULES.............................................5
2.1. Erster Kontakt mit Ihrem eCAFÉ™............................................................................................5
2.2. Erster Start Ihres eCAFÉ™ .......................................................................................................7
2.2.1. Ein-/Ausschalten Ihres eCAFÉ™ ..................................................................................7
2.2.2. Einstellungen und Administratorpasswort Ihres eCAFÉ™............................................7
2.3. Beschreibung.............................................................................................................................9
2.4. Multifunktionstastatur...............................................................................................................12
2.5. Ein ultra-mobiles Netbook speziell für große Daten................................................................13
2.6. Ein komplettes Angebot an Anschlüssen für zahlreiche Anwendungen .................................14
2.7. Zu Hause UND unterwegs.......................................................................................................16
2.7.1. Betrieb über den Netzadapter und Laden des Akkus..................................................16
2.7.2. Betrieb über den Akku.................................................................................................17
2.7.3. Optimierung der Akkulaufzeit ......................................................................................17
2.8. Ausschalten des eCAFÉ™......................................................................................................18
2.9. System wiederherstellen .........................................................................................................19
3.1. Präsentation des eCAFÉ™ .....................................................................................................20
3.2. Die Benutzerschnittstelle des eCAFÉTM..................................................................................21
3.3. Ihr eCAFÉTMschützen.............................................................................................................26
3.3.1. Passwortabfrage bei Sitzungsöffnung.........................................................................26
3.3.2. Ein Safe für das sichere Aufbewahren der Passwörter (Keyring)...............................29
3.4. Anzeige des Ladestandes.......................................................................................................31
3.5. Anschluss eines externen Monitors oder eines HD-Fernsehers*............................................31
3.6. Systemnavigation ....................................................................................................................32
3.6.1. Das Touch Pad............................................................................................................32
3.6.2. Der Scrollbalken ..........................................................................................................33
3.6.3. Vollbildanzeige.............................................................................................................33
Benutzerhandbuch – 1/50
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
3.7. Verbindung mit dem Internet...................................................................................................34
3.7.1. Verbindung mit dem Internet im WiFi-Modus..................................................................34
3.7.2. Verbindung mit dem Internet mit einem Ethernetkabel ...............................................35
3.7.3. Den Zustand der Verbindung erfahren........................................................................35
3.8. E-Mails verschicken und erhalten............................................................................................36
3.9. Über den Instant Messenger chatten ......................................................................................37
3.10. Soziale Netzwerke in einem Klick............................................................................................37
3.11. Verknüpfungen zu den Favoriten-Anwendungen hinzufügen und löschen.............................38
3.12. Kopieren von Dateien von einem externen Datenträger aus ..................................................39
3.13. Speichern von Daten auf einem externen Datenträger (USB-Stick, Speicherkarte)...............40
3.14. Persönliche Gestaltung der Menüleiste...................................................................................41
3.15. Update des Systems und der Anwendungen..........................................................................42
3.16. Zugriff auf die Hilfe ..................................................................................................................43
3.17. Hinzufügen eines neuen Benutzers.........................................................................................43
3.18. Übertragen von Daten mit Hercules eCAFÉTMSync...............................................................44
2/50 – Benutzerhandbuch
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
Vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen.
1. eCAFÉ™, TAKE IT TO GO!™
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie Hercules durch den Kauf des Netbooks eCAFÉ™ schenken. Das kompakte Design des Federgewichtes bietet außerdem eine ausgezeichnete Laufzeit und komplette Anschlüsse. eCAFÉ™ wurde entwickelt, um Ihnen zu ermöglichen immer erreichbar zu sein, Dokumente wie Texte, Präsentationen und Fotos zu erstellen oder zu ändern und Ihnen über die Multimediafunktionen viel Spaß zu bringen.
Wir laden Sie dazu ein, dieses Handbuch aufmerksam durchzulesen, um alle Fähigkeiten des eCAFÉ™ vollständig zu beherrschen.
1.1. Handhabung Ihres Netbooks
Wie für jedes elektronische Gerät, müssen die folgenden Sicherheitshinweise für die Verwendung des eCAFÉ™ berücksichtigt werden. Einige zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen ermöglichen außerdem die Lebensdauer des eCAFÉ™ zu verlängern.
- Öffnen Sie nie Ihr eCAFÉ™, den Netzadapter oder sonstiges Zubehör, um die internen Komponenten nicht zu beschädigen. Die Akkus dürfen ebenfalls nie geöffnet werden.
- Verwenden Sie ausschließlich den mit dem Produkt gelieferten Netzadapter.
- Stellen Sie Ihr eCAFÉ™ immer auf eine flache und stabile Oberfläche.
- Drücken Sie niemals auf den Bildschirm. Bitte achten Sie darauf, den Bildschirm nie mit scharfen Gegenständen in Berührung zu bringen, die die Oberfläche zerkratzen oder beschädigen könnten.
- Alle Gegenstände (Memory Stick, Stifte usw.) von der Tastatur entfernen, bevor Sie Ihr eCAFÉ™ schließen.
- Um Überspannungen oder gar Feuer zu vermeiden, sollten Sie Ihr eCAFÉ™ fernhalten von:
- Regen oder Feuchtigkeit, sowie von allen Flüssigkeiten (Wasser, Reinigungsmittel usw.),
- Wärme abstrahlenden Quellen, wie Heizkörpern, Öfen oder anderen Wärme abstrahlenden Geräten (einschl. Verstärker),
- direktem Sonnenlicht.
- Dieses Produkt darf ausschließlich in einem Raumtemperaturbereich von 5 bis 35°C verwendet werden.
- Decken Sie Ihr laufendes eCAFÉ™ niemals ab.
- Trennen Sie Ihr eCAFÉ™ vor der Reinigung vom Stromnetz. Benutzen Sie für die Reinigung einen weichen Lappen und vermeiden Sie Sprühreiniger.
- eCAFÉ™ verfügt über eine kabellose WiFi-Netzwerkverbindung. Diese Funktion kann Interferenzen mit anderen Geräten in Flugzeugen oder Krankenhäusern hervorrufen und muss deshalb in diesen Orten deaktiviert werden.
- Trennen Sie Ihr eCAFÉ™ im Falle von Gewitter vom Stromnetz.
- Werfen Sie den Akku niemals ins Feuer.
- Bitte achten Sie beim Transport Ihres eCAFÉ™ darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist und in einer geschlossenen Tasche aufbewahrt wird. Im Allgemeinen darf das eCAFÉ™ nur in Orten benutzt werden, die über eine ausreichende Luftzirkulation verfügen.
- Achtung: Der längere Gebrauch mit erhöhter Lautstärke über einen Kopfhörer, kann Schäden am Hörvermögen des Zuhörers verursachen.
Benutzerhandbuch – 3/50
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
1.2. Ihr eCAFÉ™ im Detail
Nachstehend werden die Eigenschaften Ihres eCAFÉ™ sowie der Packungsinhalt aufgelistet:
- Freescale-Prozessor i.MX515, 800 MHz, mit ARM®-CortexA8
- Freies Betriebssystem Hercules eCAFÉ™ Netbook Edition
- 512 MB DDR2 RAM
- 10,1" beleuchteter LCD-Bildschirm (maximale native Auflösung: 1024 x 600)
- Eingebaute 300.000 Pixel-Webcam
- Eingebautes Mikrofon
- Eingebaute Soundkarte
- Eingebaute WiFi-Karte des Typs 802.11 b/g/n (bis zu 150 Mbits/s)
- 8 GB iNand Flash-Speicher (oder je nach Modell mehr; enthält das Betriebssystem und die vorinstallierten Anwendungen)
- Interne Flash-Speichererweiterung des Typs SDHC (bis zu 32 GB)
- Aufladbarer Li-Ion-Akku, 17 Wh (7,4 V/2400 mAh) (eCAFÉ™ Slim HD) / 50 Wh (7,4 V/6800 mAh) (eCAFÉ™ EX HD)
- Netzadapter 100-240 VCA, 50/60 Hz, 12 VCC/3 A
- 3 USB 2.0-Anschlüsse (kompatibel mit USB 1.1-Geräten)
- 1 Mini-USB-Anschluss
- 1 Ethernet-Port 10/100Mbps
- 1 HDMI-Ausgang (eCAFÉ™ EX HD)
- 1 Kopfhöreranschluss, 1 Mikrofonanschluss
- Chiclet-Tastatur mit 82 flachen getrennten Tasten
- Touch Pad mit 2 Tasten
- Sensitive Multimediatasten (eCAFÉ™ EX HD)
- System Ein-/Aus-Knopf
- WiFi Ein/Aus-Knopf
- 2 x 1 Watt RMS Lautsprecher
- Externer Multiformat-Kartenleser, für SD- (Secure Digital®), SDHC- (Secure Digital®HC), MMC-Karten (MultiMedia Card)
- Kensington-Sicherung
- USB-/Mini-USB-Kabel
- Gewicht: 880 g mit Akku (eCAFÉ™ Slim HD) / 1,1 Kg mit Akku (eCAFÉ™ EX HD)
- Abmessungen: 300 x 171 x 21 mm (eCAFÉ™ Slim HD) / 300 x 171 x 28 mm (eCAFÉ™ EX HD)
- Benutzerhandbuch liegt bei
eCAFÉ™ Slim HD/eCAFÉ™ EX HD wird mit dem Betriebssystem Hercules eCAFÉ™ Netbook Edition geliefert (basiert auf dem Betriebssystem Ubuntu, GNU/Linux-Distribution). Es kann mit diesem System kompatiblen Anwendungen bereichert werden. Guillemot Corporation S.A. kann auf keinen Fall für Schäden (dies schließt nicht nur Datenverluste ein) zur Verantwortung gezogen werden, die auf die Installation oder die unzulässige Verwendung dieser Software verursacht wurden. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite http://www.ecafe.hercules.com/.
4/50 – Benutzerhandbuch
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
- Entnehmen Sie Ihr eCAFÉ™ der Verpackung.
- Ziehen Sie den Schutzfilm vom Bildschirm.
Denken Sie daran unterwegs (Netbook nicht mit dem Stromnetz verbunden) den Akku des eCAFÉ™
anzuschließen.
1. Öffnen Sie die Abdeckung auf der Unterseite des Netbooks, wie obenstehend abgebildet.
2. Stellen Sie den Akku-Schalter (BAT) auf ON.
2. eCAFÉ™, ULTRA-MOBILITÄT AUS DER SICHT VON HERCULES
eCAFÉ™ ist ein ultra-mobiles Netbook, das Sie auf allen Wegen begleitet, ohne Sie mit zu viel Gewicht oder sperrigen Maßen zu belasten. Die ausgezeichnete Laufzeit, das breite Angebot an Anwendungen und die kompletten Anschlussmöglichkeiten machen aus diesem Netbook den idealen Partner für Ihre täglichen Anwendungszwecke: soziale Netzwerke, Internet, E-Mail, Videochat, Musik- und Video-Player ... und noch vieles mehr.
2.1. Erster Kontakt mit Ihrem eCAFÉ™
Benutzerhandbuch – 5/50
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
3. Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
4. Verbinden Sie die Buchse des Netzadapters mit Ihrem eCAFÉ™ und den Stecker mit einer Steckdose.
6/50 – Benutzerhandbuch
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
- Öffnen Sie den Bildschirm (1) und drücken Sie auf den Ein/Aus-Knopf seitlich rechts der Tastatur (2).
Den Bildschirm nie gewaltsam öffnen. Den eCAFÉ™ niemals am Bildschirm anheben.
2.2. Erster Start Ihres eCAFÉ™
2.2.1.Ein-/Ausschalten Ihres eCAFÉ™
2.2.2.Einstellungen und Administratorpasswort Ihres eCAFÉ™
Beim ersten Start Ihres eCAFÉ™ nach dem Kauf, oder einer Systemwiederherstellung, werden Sie gebeten einige Grundeinstellungen vorzunehmen, die aus 4 Schritten bestehen.
- 1. Schritt: wählen Sie die Sprache für die Anwendungen, Menüs und Nachrichten aus. Klicken Sie auf
Weiter.
- 2. Schritt: wählen Sie die Zeitzone aus, die Ihrer geographischen Lage entspricht. Klicken Sie auf
Weiter.
- 3. Schritt: wählen Sie Ihre Tastatur. Klicken Sie auf Weiter.
- 4. Schritt: geben Sie einen vollständigen Namen (Vor- und/oder Nachname) und einen
Benutzernamen ein (dieser wird beim Öffnen einer Sitzung angezeigt).
- Teilen Sie Ihrem eCAFÉ™ ein Administratorpasswort zu.
Benutzerhandbuch – 7/50
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
Das Passwort, das beim Erststart gewählt wurde, entspricht dem Administratorpasswort.
Bewahren Sie dieses gut auf, da es notwendig ist, wenn eine Anwendung die Administratorrechte benötigt: hinzufügen eines Benutzers, Passwortänderung, Zugriff auf den Safe (genauere Angaben finden Sie im Abschnitt 3.3.2. Ein Safe für das sichere Aufbewahren Ihrer Passwörter)...
Das Administratorpasswort unterscheidet sich von dem, das für die Verbindung mit einem gesicherten WiFi-Netzwerk benötigt wird. In diesem Fall wird von Sicherheitsschlüssel gesprochen. Genauere Angaben bezüglich der WiFi-Netzwerke finden Sie im Abschnitt 3.7.1. Verbindung mit dem Internet im WiFi-Modus.
Für den optimalen Schutz Ihres Netbooks, empfehlen wir Ihnen ein Passwort bei der Öffnung
einer Sitzung und für den Zugriff auf den Safe abzuverlangen (2. Option).
- Sie können nun die Schutzart beim Öffnen einer Sitzung wählen:
1. Sitzung automatisch öffnen: Es wird für die Sitzungsöffnung kein Passwort benötigt. Das Administratorpasswort wird jedoch für den Zugriff auf den Safe benötigt.
2. Sitzung nach Eingabe des Passwortes öffnen: Das Benutzerpasswort wird für die Sitzungsöffnung und das Administratorpasswort für den Zugriff auf den Safe benötigt.
3. Sitzung nach Eingabe des Passwortes öffnen und meine Angaben entschlüsseln: Das Passwort wird nur bei der Sitzungsöffnung benötigt. Das Administratorpasswort wird nicht für den Zugriff auf den Safe benötigt.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Warten Sie, bis das System die Parameter angewendet hat.
Sie haben nun Zugriff auf das Büro Ihres eCAFÉ™.
8/50 – Benutzerhandbuch
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
1. Webcam
2. 10,1“ LCD-Bildschirm
3. Sensitive Multimediatasten (eCAFÉ™ EX HD)
4. Lautsprecher
5. Lichtsensor (eCAFÉ™ EX HD)
6. Mikrofon
7. Tastatur
8. Linke Taste
9. Touch Pad
10. Rechte Taste
11. LED Ziffernblock-Sperre
12. LED Hochstelltastensperre
13. Ein/Aus-Knopf
14. Zustands-LEDs: Akku, WiFi, Ethernet
2.3. Beschreibung
Frontansicht, Bildschirm offen
Benutzerhandbuch – 9/50
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
1. Abdeckung für den Zugriff auf den internen SDHC-Kartenspeicherplatz, den SIM-Konnektor, den EIN/AUS-Knopf des Akkus.
Dieser Bereich Ihres eCAFÉ™ kann sich während dem Betrieb oder dem Laden leicht
erhitzen. Dies ist völlig normal.
Hercules eCAFÉTMSlim HD
Hercules eCAFÉTMEX HD
Unteransicht
10/50 – Benutzerhandbuch
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
1. Kensington-Sicherung
4. 2 USB-Anschlüsse
2. Mini-USB-Anschluss
5. Mikrofonanschluss
3. WiFi Ein/Aus-Knopf
6. Kopfhöreranschluss
1. Kartenleser
4. Ethernet-Port
2. USB-Anschluss
5. Netzanschluss
3. HDMI-Anschluss (eCAFÉ™ EX HD)
Seitenansicht von links
Seitenansicht von rechts
Benutzerhandbuch – 11/50
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
+
Standby-Modus des eCAFÉ™
+
Ton aktivieren/deaktivieren
+
Umschaltung zwischen LCD- / externer HDMI­Bildschirm
+
Lautstärke senken
+
Helligkeit dimmen
+
Lautstärke erhöhen
+
Helligkeit erhöhen
Zugriffstaste auf das eCAFÉ™ Büro
2.4. Multifunktionstastatur
eCAFÉ™ verfügt über eine umfassende Tastatur, für die Einstellungen des Bildschirmes (Ton, Helligkeit) und den beliebigen Zugriff auf das eCAFÉ™ Büro (siehe Abschnitt 3. Mein eCAFÉTM: Einführung).
Deutsche Tastatur:
Schweiz/Luxemburg Tastatur:
12/50 – Benutzerhandbuch
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
2.5. Ein ultra-mobiles Netbook speziell für große Daten
Der Flash-Speicher, der interne zusätzliche Speicherplatz und der Multiformat-Kartenleser Ihres eCAFÉ™ ermöglichen Ihnen wichtige Daten überall hin mitzunehmen, ohne auf die Größe dieser achten zu müssen.
Interner Flash-Speicher
eCAFÉ™ verfügt über einen 8 GB Flash-Speicher (je nach Modell mehr), auf dem sich das Betriebssystem und die installierten Anwendungen befinden.
Zusätzlicher interner Speicherplatz
Hercules eCAFÉTMSlim HD
Hercules eCAFÉTMEX HD
Benutzerhandbuch – 13/50
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
Der zusätzliche interne Speicherplatz darf nicht als Kartenleser angesehen werden, in den Sie beliebig Ihre SDHC-Karte einschieben und aus diesem entnehmen können. Verwenden Sie bevorzugter Weise den USB-Anschluss oder den externen Kartenleser, um Daten zu lesen oder zu übertragen.
Geräte, auf denen das eCAFÉ™ gerade Daten liest oder speichert, dürfen nicht einfach abgezogen werden. Dies könnte die Daten beschädigen oder diese können unwiderruflich verloren gehen.
Der zusätzliche interne SDHC-Kartenspeicherplatz ermöglicht bis zu 32 GB dem internen Flash-Speicher (auf dem sich die Anwendungen und Ihre persönlichen Daten befinden) hinzuzufügen.
Externer Kartenleser eCAFÉ™ verfügt über einen Multiformat-Kartenleser für SD- (Secure Digital®), SDHC- (Secure Digital
HC) und MMC-Karten (MultiMedia Card), um beispielsweise Fotos Ihres Fotoapparates anzusehen oder die Speicherkapazität Ihres Systems zu verbessern (bis zu 32 GB mehr Speicher).
USB-Anschlüsse eCAFÉ™ verfügt ebenfalls über drei USB-Anschlüsse, die Ihnen ermöglichen einen Memory Stick oder
andere USB-Geräte anzuschließen (siehe Abschnitt 2.6. Ein komplettes Angebot an Anschlüssen für
zahlreiche Anwendungen).
2.6. Ein komplettes Angebot an Anschlüssen für zahlreiche Anwendungen
Die in das Gehäuse eingebauten Anschlüsse Ihres eCAFÉ™ ermöglichen unterschiedliche USB-Geräte (z. B.: Maus oder externe Festplatte) anzuschließen.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Bevor ein neues Gerät angeschlossen werden kann, muss die entsprechende Installationsanleitung
aufmerksam durchgelesen werden.
®
USB-Anschlüsse (Universal Serial Bus) eCAFÉ™ verfügt über drei USB 2.0-Anschlüsse (kompatibel mit USB 1.1) über die Sie zahlreiche Geräte,
wie zum Beispiel eine Tastatur, eine Maus, einen Memory Stick usw. anschließen können. Die Hot-Plug­Technologie ermöglicht Ihnen außerdem Ihre Geräte ohne weitere Vorsichtsmaßnahmen anzuschließen und abzuziehen.
14/50 – Benutzerhandbuch
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
Einige USB-Geräte, die während dem Hochfahren des Netbooks angeschlossen werden, können eventuell nicht vom System erkannt werden. In diesem Fall müssen Sie Ihr USB-Gerät abziehen und erneut anschließen.
eCAFÉ™ verfügt über:
- einen Klinkenstecker (Ausgang), für Lautsprecher oder einen Kopfhörer
- einen Klinkenstecker (Eingang), für die Aufnahme über einen MP3-Player oder ein Mikrofon, um mit einer IP-Telefonanwendung zu telefonieren oder für Tonaufnahmen
eCAFÉ™ verfügt über einen RJ45-Ethernet-Port, der Ihnen ermöglicht, sich an ein lokales, kabelgebundenes Ethernetnetzwerk 10/100Mbps (z. B.: Firmennetzwerk, kabelgebundener/kabelgebundenes Router/Modem oder Internetbox) anzuschließen.
Audio-Anschlüsse
Lokales Netzwerk (LAN)
Benutzerhandbuch – 15/50
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
Verbinden Sie das eCAFÉ™ (eCAFÉ™ EX HD) mit einem externen Monitor oder HD-Fernseher mit HDMI­Anschluss (Kabel nicht mitgeliefert) und genießen Sie die High Definition Bildqualität.
Schieben Sie den Stecker des Netzadapters bis zum Anschlag in den Netzanschluss des Netbooks ein. Den Stecker nie gewaltsam einstecken.
Der Akku wird nur geladen, wenn der Ein/Aus-Knopf BAT des Akkus auf ON steht. Genauere Angaben finden Sie im Abschnitt 2.1. Erster Kontakt mit Ihrem eCAFÉ™.
HDMI-Anschluss (je nach Modell)
2.7. Zu Hause UND unterwegs
eCAFÉ™ kann dank seiner Vielseitigkeit über den Akku oder den Netzadapter betrieben werden.
2.7.1.Betrieb über den Netzadapter und Laden des Akkus
Benutzen Sie hierfür den mitgelieferten Netzadapter des eCAFÉ™. Dieser entspricht den Eigenschaften des elektrischen Stromnetzes des jeweiligen Landes in dem das eCAFÉ™ erworben wurde.
Wenn das eCAFÉ™ über den Netzadapter betrieben wird, lädt sich der Akku automatisch auf. Ein kompletter Ladezyklus benötigt mehr Zeit, wenn das eCAFÉ™ eingeschaltet ist.
16/50 – Benutzerhandbuch
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
Es wird empfohlen, den Akku vor dem ersten Gebrauch des eCAFÉ™ vollständig zu laden, um dessen Lebensdauer zu verbessern. Der Ladezustand Ihres Akkus kann über die Ladestandsanzeige abgelesen werden.
Der Akku Ihres eCAFÉ™ kann nicht entnommen werden. Versuchen Sie keinesfalls diesen selbst zu entnehmen oder auszutauschen, um Schäden an Ihrem Netbook zu vermeiden. Es besteht ebenfalls Explosionsgefahr, falls der Akku durch ein nicht geeignetes Modell ausgetauscht wird. Nur der Hercules-Kundendienst ist berechtigt, den Akku durch ein Hercules-Modell auszutauschen, das dem Original-Akku in allen Punkten entspricht.
Genauere Angaben über den Akkuaustausch finden Sie auf der Internetseite http://www.ecafe.hercules.com/.
2.7.2.Betrieb über den Akku
eCAFÉ™ wurde für den Betrieb über den Akku entwickelt. Bei voller Ladung bietet der Akku eine komfortable Laufzeit.
2.7.3.Optimierung der Akkulaufzeit
Der Lithium-Ion-Polymer-Akku (Li-Ion) Ihres eCAFÉ™ kann jederzeit mit dem mitgelieferten Netzadapter aufgeladen werden.
Verbesserung der Laufzeit Ihres Akkus:
- Falls Sie Ihr Netbook für eine mehrere Tage nicht nutzen, stellen Sie den Ein/Aus-Knopf BAT des Akkus auf OFF. Dieser Knopf ist über die Abdeckung unterhalb des Netbooks zugänglich. Überprüfen Sie vorab, dass der Akku mindestens zu 70 % geladen ist. Lagern Sie das Netbook bei einer Temperatur von 5 bis 30 °C und an einem vor der Sonneneinstrahlung geschützten Ort. Die Qualität des Lithium-Ion­Akkus (Li-Ion) verschlechtert sich nach und nach, falls das Netbook nicht benutzt wird.
- Falls Sie Ihr eCAFÉ™ ausschließlich über den Netzadapter betreiben, stellen Sie den Ein/Aus-Knopf BAT des Akkus auf OFF. Dieser Knopf ist über die Abdeckung unterhalb des Netbooks zugänglich. Der Akku kann somit nicht mehr verwendet werden und Sie sind an das Stromnetz gebunden. Falls Sie Ihr Netbook unterwegs oder in einem anderen Raum verwenden möchten, ohne es ausschalten zu müssen, muss der Ein/Aus-Knopf BAT des Akkus auf ON gestellt werden.
Benutzerhandbuch – 17/50
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
+
Helligkeit dimmen
+
Helligkeit erhöhen
Die Zwangsausschaltung oder die Reinitialisierung dürfen nicht durchgeführt werden, wenn Dokumente offen sind. Die Daten könnten unwiderruflich verloren gehen.
- Passen Sie die Helligkeit Ihres Bildschirms Ihrem Arbeitsumfeld (Innen/Außen) und dem Anwendungsbereich an.
- Schließen Sie das eCAFÉ™, während kurzer Pausen. Der Bildschirm schaltet sich automatisch aus.
- Der Akku muss vor der ersten Inbetriebnahme des eCAFÉ™ vollständig geladen werden.
- Deaktivieren Sie die WiFi-Funktion, wenn kein WiFi-Netzwerk benutzt wird. Schieben Sie hierfür den WiFi-Knopf nach links (die rote Markierung hinter dem Knopf zeigt an, dass die WiFi-Funktion deaktiviert
ist). Die LED erlischt.
- Konfigurieren Sie die Energieverwaltungsoptionen im Menü System/Energieverwaltung (Fenster
Einstellungen).
2.8. Ausschalten des eCAFÉ™
Ausschalten
- Stellen Sie vor dem Ausschalten des eCAFÉ™ sicher, dass alle Programme und Anwendungen richtig verlassen wurden.
- Schalten Sie das eCAFÉ™ aus, indem Sie auf den Ein/Aus-Knopf oben rechts der Tastatur drücken und das Herunterfahren des Systems im angezeigten Fenster bestätigen.
Bildschirmschoner-Modus Der Bildschirm Ihres eCAFÉ™ schaltet nach einer gewissen Zeit automatisch in den Bildschirmschoner­Modus um, wenn das Netbook nicht benutzt wird. Drücken Sie auf eine beliebige Taste oder den Ziffernblock, um diesen Modus zu verlassen. Die Einstellungsoptionen sind über das Menü System, des Fensters Einstellungen und die Option Bildschirmschoner verfügbar.
Standby-Modus Wenn Ihr eCAFÉ™ längere Zeit nicht benutzt wird, schaltet es in den Standby-Modus. Drücken Sie auf den Ein/Aus-Knopf oben rechts der Tastatur, um diesen Modus zu verlassen. Der Standby-Modus kann über das Menü System, das Fenster Einstellungen und die Option Energieverwaltung eingestellt werden.
Ausschalten oder Zwangsabschaltung Drücken Sie auf den Ein/Aus-Knopf bis sich das Netbook vollständig ausschaltet, falls Sie beim Ausschalten Ihres eCAFÉ™ auf Probleme stoßen.
18/50 – Benutzerhandbuch
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
Bevor Sie die Systemwiederherstellung starten, denken Sie daran, Ihre wichtigen Daten auf einem externen Datenträger zu speichern (USB-Stick, externe Festplatte). Dies ist notwendig, da bei der Wiederherstellung alle Daten (Audio- und Videodateien, neue Programme, Updates, Treiber, Parameter,...) verloren gehen, die Sie seit der ersten Inbetriebnahme Ihres eCAFÉ™ hinzugefügt haben.
2.9. System wiederherstellen
Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr eCAFÉ™ die ursprüngliche Leistung nicht mehr einhält (langsamerer Programmzugriff, wiederholte „Abstürze“,…), können Sie das System wiederherstellen, d. h. zu einem „sauberen“ System, das mit jenem identisch ist, das Ihnen mit Kauf Ihres Netbooks zur Verfügung stand, zurückkehren. Genauere Angaben bezüglich der Wiederherstellung finden Sie auf der Internetseite http://www.ecafe.hercules.com/.
Benutzerhandbuch – 19/50
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
Auf manche Anwendungen oder Funktionen (Verbindung mit gesicherten WiFi-Netzwerken, Internet-Mailbox usw.) kann erst nach der Eingabe eines Passwortes oder eines Sicherheitsschlüssels zugegriffen werden. Diese Informationen müssen nicht systematisch eingegeben werden, da Ihr eCAFÉ™ diese in einem Safe (Keyring) speichern kann. Um das System noch mehr zu schützen, bittet Sie diese Anwendung - falls nötig - um Ihre Erlaubnis für die Speicherung dieser Informationen. Genauere Angaben über den Datenschutz und den Safe, finden Sie im Abschnitt 3.3. Ihr eCAFÉTMschützen.
3. MEIN eCAFÉ™: EINFÜHRUNG
3.1. Präsentation des eCAFÉ™
Beim Start Ihres Computers wird das eCAFÉ™ Büro angezeigt, auf dem alle Verknüpfungen zu Ihren Favoriten-Anwendungen verfügbar sind. Alle anderen Anwendungen sind ebenfalls über die Menüleiste oben links am Bildschirm verfügbar. Sie können diese Leiste und dessen Inhalt im Laufe des Gebrauchs Ihres eCAFÉTMan Ihre Bedürfnisse anpassen.
20/50 – Benutzerhandbuch
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
3.2. Die Benutzerschnittstelle des eCAFÉ
TM
Sie können über das eCAFÉ™ Büro direkt auf Ihre Favoriten-Anwendungen über die vorhandenen und hinzugefügten Verknüpfungen zugreifen, ohne das entsprechende Menü verwenden zu müssen.
Das Menü Dateien und Ordner öffnet den Datei-Explorer und ermöglicht auf den Inhalt der Ordner (Dokumente, Musik, Bilder, Videos, Downloads) zuzugreifen, Inhalte von angeschlossenen Datenträgern (Memory Stick, externe Festplatte, USB-Stick) anzuzeigen und diese Dateien zu verwenden.
Benutzerhandbuch – 21/50
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
Im Menü Internet, ermöglicht Ihnen der Internetbrowser auf Ihren Favoriten-Seiten zu navigieren. Ein Instant-Messaging-Client und eine Anwendung für Soziale Netzwerke sind ebenfalls verfügbar.
Das Menü Unterhaltungsmedien ermöglicht den Zugriff auf ein Musik-Wiedergabeprogramm und einen Video-Player, um Musik, Webradios oder Ihre Lieblingspodcasts zu hören oder Filme (sogar in HD­Qualität) abzuspielen.
22/50 – Benutzerhandbuch
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
Das Menü Spiele enthält eine Auswahl an beliebten Spielen.
Grafik-Anwendungen (Anzeigen und Bearbeiten von Bildern und Fotos) sind über das Menü Grafik zugänglich.
Benutzerhandbuch – 23/50
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
Das Menü Büro enthält ein Wörterbuch, eine Internet-Mailbox und das OpenOffice.org® Office­Paket. Dieses ermöglicht Dokumente, Rechenblätter und Präsentationen anzuzeigen, zu erstellen und zu
bearbeiten.
Das Menü Zubehör enthält diverses nützliches Zubehör (Datenübertragungstool eCAFÉTMSync, Taschenrechner, Manager für Passwörter und Verschlüsselung, Notizen usw.).
24/50 – Benutzerhandbuch
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
Die hier verfügbaren Einstellungen ermöglichen Ihnen Ihr eCAFÉTMIhren Bedürfnissen anzupassen. Bitte achten Sie darauf, dass einige fortgeschrittene Einstellungen den einwandfreien Betrieb Ihres Netbooks beeinträchtigen können und diese nicht ohne die nötigen Kenntnisse geändert werden sollten.
Das Menü System ermöglicht auf die Einstellungen und die Informationen Ihres eCAFÉTMzuzugreifen. Dieser Bildschirm wird in zwei Bereiche aufgeteilt: Systemverwaltung und Einstellungen.
Die Systemverwaltung ermöglicht Parameter einzustellen (Datum, Uhrzeit, Sprache), auf den Update­Manager zuzugreifen, um immer über die neuste Software-Version zu verfügen, Drucker hinzuzufügen, Benutzer zu löschen oder hinzuzufügen, diesen Rechte zuzuweisen, und neue Anwendungen herunterzuladen.
In den Einstellungen haben Sie Zugriff auf die Benutzeroptionen. Sie haben somit die Möglichkeit die Bildschirmanzeige zu ändern, den Bildschirmschoner auszuwählen und zu konfigurieren, die in den Menüs verfügbaren Anwendungen zu wählen und noch vieles mehr.
Die Statusleiste enthält folgende Angaben (von links nach rechts): Lautstärke, WiFi-Netzwerke, Stromversorgung (Netzstrom oder Akku), Mailbox, Datum/Uhrzeit, Instant-Messaging-Client, Aus/Standby/Benutzerwechsel.
Benutzerhandbuch – 25/50
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
3.3. Ihr eCAFÉTMschützen
3.3.1. Passwortabfrage bei Sitzungsöffnung
Der Schutz Ihres eCAFÉTMist besonders wichtig, wenn Sie vertrauliche Daten auf Ihrem Netbook speichern: E-Mails, Posts auf sozialen Netzwerken... Bei der Erstkonfiguration Ihres eCAFÉTMmüssen Sie darauf achten, die Option bezüglich der Passwortabfrage bei der Sitzungsöffnung zu aktivieren. Dies ist besonders wichtig, wenn der Computer von mehreren Personen genutzt wird.
So aktivieren Sie die Passwortabfrage bei der Sitzungsöffnung über das Menü System:
Hinweis: Falls ein Authentifizierungsfenster angezeigt wird, geben Sie das
Administratorpasswort ein (dieses wurde beim Erststart festgelegt, siehe Abschnitt
2.2.2. Einstellungen und Administratorpasswort Ihres eCAFÉ™) und klicken Sie auf Legitimieren.
- Klicken Sie auf das Menü System und wählen Sie Benutzer und Gruppen im Fenster Systemverwaltung.
- Wählen Sie im Fenster Benutzereinstellungen den Benutzer und klicken Sie auf Ändern neben dem Feld Passwort: Beim Anmelden erfragen.
26/50 – Benutzerhandbuch
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
- Wählen Sie die Option Nicht bei der Anmeldung nach einem Kennwort fragen ab.
- Klicken Sie auf OK.
So deaktivieren Sie die Passwortabfrage bei der Sitzungsöffnung:
Hinweis: Falls ein Authentifizierungsfenster angezeigt wird, geben Sie das
Administratorpasswort ein (dieses wurde beim Erststart festgelegt, siehe Abschnitt
2.2.2. Einstellungen und Administratorpasswort Ihres eCAFÉ™) und klicken Sie auf Legitimieren.
- Klicken Sie auf das Menü System und wählen Sie Benutzer und Gruppen im Fenster Systemverwaltung.
- Wählen Sie im Fenster Benutzereinstellungen den Benutzer und klicken Sie auf Ändern neben dem Feld Passwort: Beim Anmelden erfragen.
Benutzerhandbuch – 27/50
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
- Wählen Sie die Option Nicht bei der Anmeldung nach einem Kennwort fragen.
- Klicken Sie auf OK.
So ändern Sie das Sitzungsöffnungspasswort des aktuellen Benutzers:
Hinweis: Falls ein Authentifizierungsfenster angezeigt wird, geben Sie das
Administratorpasswort ein (dieses wurde beim Erststart festgelegt, siehe Abschnitt
2.2.2. Einstellungen und Administratorpasswort Ihres eCAFÉ™) und klicken Sie auf Legitimieren.
- Klicken Sie auf das Menü System und wählen Sie Persönliche Angaben im Fenster Einstellungen.
- Klicken Sie im Fenster Über [Benutzername] auf Passwort ändern...
- Geben Sie das aktuelle Passwort ein.
- Klicken Sie auf Authentifizieren, um dessen Gültigkeit zu überprüfen.
- Geben Sie das neue Passwort ein (mehr als 6 alphanumerische Zeichen).
- Bestätigen Sie das neue Passwort.
- Klicken Sie auf Passwort ändern.
So ändern Sie das Sitzungsöffnungspasswort eines Benutzers:
Hinweis: Falls ein Authentifizierungsfenster angezeigt wird, geben Sie das
Administratorpasswort ein (dieses wurde beim Erststart festgelegt, siehe Abschnitt
2.2.2. Einstellungen und Administratorpasswort Ihres eCAFÉ™) und klicken Sie auf Legitimieren.
- Klicken Sie auf das Menü System und wählen Sie Benutzer und Gruppen im Fenster Systemverwaltung.
28/50 – Benutzerhandbuch
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
- Wählen Sie im Fenster Benutzereinstellungen den Benutzer und klicken Sie auf Ändern neben dem Feld Passwort.
- Geben Sie das neue Passwort ein (mehr als 6 alphanumerische Zeichen).
- Bestätigen Sie das neue Passwort.
- Klicken Sie auf OK.
3.3.2. Ein Safe für das sichere Aufbewahren der Passwörter (Keyring)
Für noch mehr Schutz verfügt Ihr eCAFÉTMebenfalls über einen Safe, in dem alle nötigen Passwörter (WiFi-Netzwerke, Internetseiten, Mailbox) gespeichert und gesichert werden. Der selbst Safe wird durch ein vom Administrator des Netbooks beim Erststart festgelegtes Passwort geschützt (siehe Abschnitt
2.2.2. Einstellungen und Administratorpasswort Ihres eCAFÉ™). Je nachdem, ob Sie als Administrator oder als einfacher Benutzer angemeldet sind, kann ein Fenster angezeigt werden, dass Sie dazu auffordert das Passwort (Administratorpasswort) einzugeben, das von einigen Anwendungen benötigt wird, um Passwörter zu speichern oder zu suchen. Die Anwendungen, die am meisten Passwörter speichern sind: manche Internetseiten, die ein Passwort benötigen, um eine bestimmte Seite anzuzeigen oder der WiFi-Manager, der nach einem Sicherheitsschlüssel für die Verbindung mit einem gesicherten Netzwerk sucht.
Benutzerhandbuch – 29/50
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
Die Änderung eines Passwortes oder eines Schlüssels kann den einwandfreien Betrieb der entsprechenden Anwendung beeinträchtigen. Die Passwortverwaltung darf somit nur von fortgeschrittenen Benutzern getätigt werden.
So verwalten Sie diese Passwörter und Sicherheitsschlüssel (für fortgeschrittene Benutzer)
- Klicken Sie auf das Menü Zubehör und wählen Sie Passwörter und Verschlüsselung.
- Das Fenster Passwörter und Verschlüsselung enthält Ihre Passwörter und Schlüssel, die in den unterschiedlichen Registern aufgeführt sind.
- Greifen Sie beispielsweise auf das Register Passwörter zu und doppelklicken Sie auf einen Passworttypen, um die entsprechenden Informationen aufzurufen.
- Klicken Sie im Register Schlüssel auf den Pfeil neben Passwort, um das Passwort anzuzeigen.
- Wählen Sie die Option Passwort anzeigen, um die Zeichen des Passwortes anzuzeigen.
30/50 – Benutzerhandbuch
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
3.4. Anzeige des Ladestandes
Ihr eCAFÉTMwurde entwickelt, um Ihnen eine komfortable Laufzeit unterwegs zu bieten. Sie können den Ladestand des Akkus jederzeit über die Ladestandanzeige oben rechts im Bildschirm ablesen.
3.5. Anschluss eines externen Monitors oder eines HD­Fernsehers*
*(nur für eCAFÉTMEX HD mit HDMI-Anschluss)
Genießen Sie zu Hause oder im Büro den Anschluss eines Großbildschirms, um gemütlicher im Internet zu navigieren oder mit breiteren Tabellen arbeiten zu können.
- Schließen Sie einen externen Monitor oder HD-Fernseher mit HDMI-Anschluss an den HDMI-Anschluss Ihres eCAFÉ™ an (Kabel nicht mitgeliefert).
- Schalten Sie mit Hilfe der Tasten + auf die externe Bildschirmanzeige um.
Benutzerhandbuch – 31/50
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
Durch einfaches Drücken der linken Taste
Durch kurzes Berühren des Touch Pads
Durch doppeltes Drücken der linken Taste
Durch zwei kurze Berührungen des Touch Pads
3.6. Systemnavigation
3.6.1. Das Touch Pad
Die Systemnavigation (Zugriff auf Menüs, Starten von Anwendungen usw.) ist über das Touch Pad möglich. Einige Vorgänge können durch einen Klick bestätigt werden (z. B.: Aktivieren eines Buttons, Zugriff auf ein Menü oder Starten einer Anwendung):
Andere Vorgänge können über einen Doppelklick bestätigt werden (z. B.: Musik abspielen oder Dokumente öffnen):
Die rechte Taste ermöglicht im Allgemeinen auf die Eigenschaften des ausgewählten Objektes zuzugreifen.
32/50 – Benutzerhandbuch
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
Beispiel eines Scrollbalkens, der nur die Position
im Fenster angibt
Beispiel eines Scrollbalkens, der das Scrollen im
Fenster ermöglicht
3.6.2. Der Scrollbalken
Falls Ihr eCAFÉ™ nicht alle Elemente auf dem Bildschirm anzeigen kann, wird ein Scrollbalken eingeblendet, um die aktuelle Position im Fenster anzugeben. Man unterscheidet hierbei zwei Typen: Scrollbalken in den Menüfenstern und Scrollbalken der unterschiedlichen Anwendungen. Die Scrollbalken der Menüfenster dienen ausschließlich der Positionsanzeige im Fenster. Sie ermöglichen nicht den Fensterinhalt zu durchscrollen. Die Scrollbalken der unterschiedlichen Anwendungen hingegen ermöglichen den ausgeblendeten Inhalt eines Fensters anzuzeigen.
So scrollen Sie den Inhalt eines Fensters im Menübildschirm:
Positionieren Sie den Cursor im Fenster (unteren oder oben im Fenster, um auf die jeweiligen Inhalte zugreifen zu können, die sich dort befinden), drücken Sie die linke Taste des Touch Pads, halten Sie diese gedrückt und gleiten Sie mit dem Finger auf dem Touch Pad von unten nach oben, um nach unten zu scrollen oder von oben nach unten, um nach oben zu scrollen.
So scrollen Sie die Inhalte eines Anwendungsfensters:
Positionieren Sie den Cursor auf dem Scrollbalken, klicken Sie mit der linken Taste des Touch Pads, halten Sie die Taste gedrückt und gleiten Sie mit dem Finger auf dem Touch Pad von oben nach unten, um nach unten zu scrollen oder von unten nach oben, um nach oben zu scrollen.
3.6.3. Vollbildanzeige
Zahlreiche Anwendungen können im Vollbildmodus angezeigt werden, d. h. ohne die Menüleisten. Sie können somit die gesamte Bildschirmfläche Ihres eCAFÉ™ nutzen.
Starten Sie beispielsweise den Internetbrowser (Menü Internet) und drücken Sie auf F11. Drücken Sie erneut auf F11, um die Vollbildanzeige zu verlassen.
Benutzerhandbuch – 33/50
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
Wenn Sie eine WiIFi-Internetverbindung herstellen möchten, vergewissern Sie sich, dass diese
Funktion aktiviert ist (dazu muss die LED seitlich rechts des Netbooks blinken).
Das eCAFÉ™ nutzt standardmäßig die letzte Einstellung der WiFi-Funktion. Daher müssen Sie
diese Funktion, falls Sie sie beim Gebrauch des Netbooks deaktiviert haben, beim nächsten Hochfahren des eCAFÉ™ mit Hilfe des Knopfes wieder aktivieren (schieben Sie den
Knopf nach rechts: die grüne Markierung hinter dem Knopf gibt an, dass die WiFi-Funktion aktiviert ist).
3.7. Verbindung mit dem Internet
3.7.1. Verbindung mit dem Internet im WiFi-Modus
Ihr eCAFÉ™ verfügt über eine eingebaute WiFi-Karte, die ermöglicht die umgebenden WiFi-Netzwerke zu erfassen und sich mit diesen zu verbinden. Der Knopf seitlich links ermöglicht die WiFi-
Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
- Aktivieren Sie falls nötig die WiFi-Funktion Ihres eCAFÉ™, indem Sie den Knopf nach rechts schieben (die grüne Markierung hinter dem Knopf gibt an, dass die WiFi-Funktion aktiviert ist). Die WiFi-LED des Netbooks sollte nun blinken.
So verbinden Sie sich mit einem erfassten Netzwerk:
- Klicken Sie auf das Netzwerkicon in der Taskbar.
- Klicken Sie in der Netzwerkliste auf das gewünschte Netzwerk.
- Geben Sie ebenfalls den Sicherheitsschlüssel ein, falls es sich um ein gesichertes Netzwerk handelt.
Hinweis: Falls ein Authentifizierungsfenster angezeigt wird, geben Sie das Administratorpasswort ein (dieses wurde beim Erststart festgelegt, siehe Abschnitt
2.2.2. Einstellungen und Administratorpasswort Ihres eCAFÉ™) und klicken Sie auf
Legitimieren. Dies gibt den Safe frei, um den Sicherheitsschlüssel des WiFi-Netzwerkes speichern zu können. Genauere Angaben über den Safe finden Sie im Abschnitt 3.3.2. Ein Safe für das sichere Aufbewahren Ihrer Passwörter.
- Klicken Sie auf Verbinden. Warten Sie, bis sich Ihr eCAFÉ™ mit dem Netzwerk verbunden hat: Das Icon Keine Verbindung der
Statusleiste zeigt nun Signal erfasst an und die WiFi-LED des Netbooks leuchtet durchgehend. Starten Sie anschließend Ihren Internetbrowser.
So verbinden Sie sich von Hand mit einem Netzwerk (das Netzwerk wird nicht in der Liste der erfassten Netzwerke angezeigt):
- Klicken Sie auf das Netzwerkicon in der Taskbar.
- Wählen Sie die Option Mit einem verborgenen Funknetzwerk verbinden.
34/50 – Benutzerhandbuch
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
Ethernet-Verbindung: Ethernet-Gerät aktiviert und über ein Kabel verbunden.
Sie sind über den Ethernet-Port verbunden. Sie können sich mit dem Internet verbinden, falls die Netzwerkverbindung aktiviert ist.
Keine Verbindung: Ethernet-Gerät aktiviert, aber nicht über ein Kabel verbunden.
Verbinden Sie Ihr eCAFÉ™ über den Ethernet­Port mit einem lokalen Netzwerk.
Internetverbindung: WiFi-Gerät aktiviert und über ein Kabel verbunden, Internetzugang verfügbar.
Sie sind mit dem Internet im WiFi-Modus verbunden.
Internetverbindung: WiFi-Gerät aktiviert und über ein Kabel verbunden, Internetzugang verfügbar.
Sie sind mit dem Internet verbunden, aber das Signal ist schwach.
Verbindungsproblem: WiFi-Gerät aktiviert und über ein Kabel verbunden, kein Internetzugang verfügbar.
Überprüfen Sie die Parameter der Internetverbindung Ihres lokalen Netzwerkes (IP-Adresse, Subnetzmaske usw.) oder Ihres Modems. Ziehen Sie falls nötig den Hersteller
- Geben Sie im Fenster, das nun angezeigt wird, den Netzwerknamen ein.
- Wählen Sie die entsprechende Sicherheit des Netzwerkes, falls es sich um ein gesichertes Netzwerk handelt.
- Geben Sie den Sicherheitsschlüssel ein.
- Klicken Sie auf Verbinden. Warten Sie, bis sich Ihr eCAFÉ™ mit dem Netzwerk verbunden hat: Das Icon Keine Verbindung der
Statusleiste zeigt nun Signal erfasst an und die WiFi-LED des Netbooks leuchtet durchgehend. Starten Sie anschließend Ihren Internetbrowser.
3.7.2.Verbindung mit dem Internet mit einem Ethernetkabel
Verbinden Sie Ihr eCAFÉ™ einfach über den Ethernet-Port mit einem ADSL-Modem oder einem lokalen Netzwerk, um sich mit dem Internet zu verbinden (Ethernetkabel nicht mitgeliefert).
Das Icon (keine Verbindung) in der Toolbar wird nun wie folgt angezeigt (Ethernet­Verbindung). Starten Sie anschließend Ihren Internetbrowser.
3.7.3.Den Zustand der Verbindung erfahren
Das Icon Netzwerke in der Toolbar gibt den Status der Verbindung an:
Benutzerhandbuch – 35/50
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
Ihres Modems/Routers zu Rate.
Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind (WiFi-Modus oder Ethernetkabel),
um dem E-Mail-Client zu ermöglichen die Parameter automatisch zu konfigurieren.
Notieren Sie die Verbindungsinformationen, die Ihnen Ihr Internetprovider gegeben hat. Diese
werden für die richtige Konfiguration Ihres E-Mail Programms benötigt.
3.8. E-Mails verschicken und erhalten
Ob zu Hause oder unterwegs, es ist immer praktisch seine E-Mails von überall aus verwalten zu können. Sobald Sie mit dem Internet verbunden sind, können Sie Nachrichten und Anhänge mit der vorinstallierten Software verschicken und erhalten.
Der E-Mail-Client befindet sich im Menü Büro und Favoriten. Der Konfigurationsassistent wird beim ersten Start automatisch angezeigt, um Ihnen zu ermöglichen Ihr
Haupt-E-Mail-Konto zu konfigurieren. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Falls die Software Ihr Konto nicht automatisch mit Hilfe der E-Mail-Adresse und dem Passwort konfiguriert, müssen diese Verbindungsparameter von Hand eingegeben werden.
36/50 – Benutzerhandbuch
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
3.9. Über den Instant Messenger chatten
Der Instant Messenger ist ein unumgängliches Tool, um in Echtzeit mit Verwandten, Freunden oder Kollegen (Ihre Kontakte) zu chatten. Das eCAFÉ™ bietet einen Instant-Messaging-Dienst, der es ermöglicht mehrere Kontos gleichzeitig zu nutzen.
Der Instant-Messaging-Client befindet sich im Menü Internet und Favoriten. Der Konfigurationsassistent des Instant Messengers wird beim Erststart automatisch angezeigt, um Ihnen
zu ermöglichen Ihr Konto zu konfigurieren. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
3.10. Soziale Netzwerke in einem Klick
Benutzerhandbuch – 37/50
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
Die sozialen Netzwerke nehmen in unserem Zeitalter einen wichtigen Platz im Web ein. Über sein Leben erzählen und Erfahrungen austauschen, Freunde finden, die dieselben Interessen und Leidenschaften haben, Themengruppen erstellen, seine persönlichen Angaben jederzeit in Echtzeit aktualisieren. Die sozialen Netzwerke bieten eine große Freiheit und finden immer mehr Anhänger, die täglich ein Konto eröffnen, um diese Freiheit und die Community zu nutzen.
Falls Sie Ihr Leben über das Internet teilen möchten und immer die letzten News Ihrer Kontakte erhalten möchten, können Sie mit Ihrem eCAFÉTMüber das Internet und Ihren Logindaten auf Ihr Konto zugreifen, um Ihre Daten zu aktualisieren, Nachrichten oder Pokes zu erhalten oder zu senden.
Die Anwendung Soziale Netzwerke befindet sich im Menü Internet. Der Konfigurationsassistent der sozialen Netzwerke wird beim Erststart automatisch angezeigt, um Ihnen
zu ermöglichen Ihr Konto zu konfigurieren. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
3.11. Verknüpfungen zu den Favoriten-Anwendungen hinzufügen und löschen
Sie können ganz einfach auf dem eCAFÉ™ Büro Verknüpfungen zu Ihren Favoriten-Anwendungen hinzufügen.
So fügen Sie Verknüpfungen zu den Favoriten-Anwendungen hinzu oder entfernen diese:
- Klicken Sie auf ein beliebiges Menü auf dem Büro (außer dem Menü Favoriten), um die Anwendungen dieser Kategorie anzuzeigen.
- Klicken Sie mit der rechten Taste des Touch Pads auf eine Anwendung und anschließend auf Hinzufügen. Die Meldung Zu Favoriten hinzufügen wird angezeigt.
- Klicken Sie mit der linken Taste auf die Meldung, um diese Anwendung dem Menü Favoriten hinzuzufügen.
- Greifen Sie auf das Menü Favoriten zu, um einen Favoriten zu entfernen.
38/50 – Benutzerhandbuch
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
- Klicken Sie mit der rechten Taste des Touch Pads auf eine aus den Favoriten zu entfernende Anwendung. Die Meldung Aus Favoriten entfernen wird angezeigt.
- Klicken Sie mit der linken Taste auf die Meldung, um diese Anwendung aus dem Menü Favoriten zu entfernen.
3.12. Kopieren von Dateien von einem externen Datenträger aus
Der Datei-Browser ermöglicht ganz einfach die auf einem externen Datenträger gespeicherten Multimediadateien auf Ihrem eCAFÉ™ zu speichern.
So kopieren Sie Dateien von einem externen Datenträger (USB-Stick, SD-Karte oder externer CD/DVD-Brenner) aus:
- Verbinden Sie den externen Datenträger. Das eCAFÉ™ erfasst diese automatisch und öffnet den Datei­Browser.
- Wählen Sie im Datei-Browser die Dateien, die Sie auf Ihr eCAFÉ™ kopieren möchten
( gedrückt lassen, um mehrere sich folgende Dateien auszuwählen und , um einzelne Dateien auszuwählen).
- Drücken Sie auf die Tasten + .
- Wählen Sie links den Pfad aus, unter dem Sie die Dateien speichern möchten.
- Drücken Sie auf die Tasten + .
Benutzerhandbuch – 39/50
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
Wir empfehlen Ihnen, Ihre persönlichen oder vertraulichen Daten regelmäßig abzuspeichern.
So kopieren Sie Dateien über eine Netzwerkverbindung:
- Verbinden Sie Ihr eCAFÉ™ über den Ethernet-Port oder im WiFi-Modus mit einem Netzwerk. Sie haben anschließend Zugriff auf die gewünschten Netzwerkdateien über den Datei-Browser.
So kopieren Sie Fotos von einem digitalen Fotoapparat aus:
- Schließen Sie einen digitalen Fotoapparat über einen der drei USB-Anschlüsse an.
- Schalten Sie Ihren Fotoapparat ein. eCAFÉ™ erkennt diese neue Verbindung automatisch.
- Greifen Sie über den Datei-Browser auf den gewünschten Foto-Ordner des Fotoapparates zu.
- Wählen Sie die Fotos, die Sie auf Ihr eCAFÉ™ kopieren möchten ( gedrückt lassen,
um mehrere sich folgende Dateien auszuwählen und , um einzelne Dateien auszuwählen).
- Drücken Sie auf die Tasten + .
- Wählen Sie links den Pfad aus, unter dem Sie die Dateien speichern möchten.
- Drücken Sie auf die Tasten + .
3.13. Speichern von Daten auf einem externen Datenträger (USB-Stick, Speicherkarte)
In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie Ihre Daten auf unterschiedlichen Datenträgern abspeichern können. Alle nötigen Informationen über die Speichervorgänge finden Sie auf der Internetseite
Hwww.ecafe.hercules.comH, in der Rubrik eCAFÉ™.
- Verbinden Sie den externen Datenträger. eCAFÉ™ erfasst diesen automatisch und öffnet den Datei­Browser.
- Wählen Sie im Datei-Browser die Dateien und/oder Ordner aus, die Sie speichern möchten
( gedrückt lassen, um mehrere sich folgende Dateien auszuwählen und , um einzelne Dateien auszuwählen).
- Drücken Sie auf die Tasten + .
- Klicken Sie im Datei-Browser auf den Namen Ihres Datenträgers, der nun links angezeigt wird.
- Wählen Sie den Pfad aus, unter dem Sie die Dateien speichern möchten.
- Drücken Sie auf die Tasten + . Ihre Dateien und/oder Ordner werden nun auf den externen Datenträger kopiert.
40/50 – Benutzerhandbuch
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
3.14. Persönliche Gestaltung der Menüleiste
Ihr eCAFÉ™ wird mit zahlreichen vorinstallierten Anwendungen geliefert, um die geläufigsten Ansprüchen zu befriedigen. Diese Anwendungen können aktiviert oder deaktiviert werden, um das Netbook Ihren Bedürfnissen anzupassen.
So fügen Sie Anwendungen der Menüleiste hinzu oder entfernen diese:
- Klicken Sie in der Menüleiste auf System.
- Klicken Sie im Fenster Einstellungen auf Hauptmenü.
- Durch einen Klick auf die Einträge im linken Menü werden rechts die aktivierten und deaktivierten Anwendungen dieser Kategorie angezeigt.
- Wählen Sie ein Menü in der Liste Menüs aus, um eine Anwendung zu deaktivieren, und wählen Sie das Kästchen der gewünschten Anwendung in der Liste Eintrag ab.
- Wählen Sie ein Menü in der Liste Menüs aus, um eine Anwendung zu aktivieren, und wählen Sie das Kästchen der gewünschten Anwendung in der Liste Eintrag.
- Klicken Sie schließlich auf Schließen.
Benutzerhandbuch – 41/50
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
3.15. Update des Systems und der Anwendungen
eCAFÉ™ sucht in regelmäßigen Abständen automatisch nach verfügbaren Updates für Ihr Betriebssystem und die installierten Anwendungen. Somit verfügen Sie stets über die neuste Software­Version. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit jederzeit von Hand nach Updates zu suchen, oder die Abstände der automatischen Updatesuche abzuändern.
Hinweis: Falls ein Authentifizierungsfenster angezeigt wird, geben Sie das Administratorpasswort ein (dieses wurde beim Erststart festgelegt, siehe Abschnitt
2.2.2. Einstellungen und Administratorpasswort Ihres eCAFÉ™) und klicken Sie auf
Legitimieren.
So suchen Sie von Hand nach Updates:
- Klicken Sie in der Menüleiste auf System.
- Klicken Sie im Fenster Systemverwaltung auf Aktualisierungsverwaltung.
- Klicken Sie auf Check, um die Suche zu starten.
- Wählen Sie die gewünschten Updates und klicken Sie auf Install Updates.
So planen Sie die automatische Updatesuche:
- Klicken Sie in der Menüleiste auf System.
- Klicken Sie im Fenster Systemverwaltung auf Aktualisierungsverwaltung.
- Klicken Sie auf Einstellungen.
- Legen Sie die Updateparameter fest.
42/50 – Benutzerhandbuch
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
3.16. Zugriff auf die Hilfe
Die meisten Anwendungen verfügen über eine Online-Hilfe die über F1 aufgerufen werden kann. Genauere Angaben über die Anwendungen oder das Betriebssystem Ihres eCAFÉ™ können ebenfalls auf der offiziellen Internetseite gefunden werden: https://help.ubuntu.com/10.04/index.html.
3.17. Hinzufügen eines neuen Benutzers
Sie können mehrere Benutzer Ihrem eCAFÉ™ hinzufügen. Dies gilt besonders, wenn Sie Ihr Netbook mit anderen Personen teilen. In diesem Fall müssen Sie den Benutzer bei jeder Sitzungsöffnung wählen.
So fügen Sie einen neuen Benutzer hinzu:
Hinweis: Falls ein Authentifizierungsfenster angezeigt wird, geben Sie das
Administratorpasswort ein (dieses wurde beim Erststart festgelegt, siehe Abschnitt
2.2.2. Einstellungen und Administratorpasswort Ihres eCAFÉ™) und klicken Sie auf
Legitimieren.
- Klicken Sie auf das Menü System und wählen Sie Benutzer und Gruppen im Fenster Systemverwaltung.
- Wählen Sie im Fenster Benutzereinstellungen den Benutzer und klicken auf Hinzufügen.
Benutzerhandbuch – 43/50
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
- Geben Sie den vollen Namen und den Benutzernamen ein und klicken Sie auf OK.
- Legen Sie ein Passwort fest.
- Für noch mehr Schutz, wählen Sie die Option Nicht bei der Anmeldung nach einem Kennwort fragen ab.
- Klicken Sie auf OK.
3.18. Übertragen von Daten mit Hercules eCAFÉTMSync
Hercules eCAFÉTMSync ist mit Windows, Mac und Linux kompatibel und ermöglicht Ihre Daten (Filme, Musik oder andere Dokumente) ganz einfach zu übertragen. Die Software ist auf folgender Internetseite frei verfügbar: www.ecafe.hercules.com.
So installieren Sie Hercules eCAFÉTMSync:
1. Auf Ihrem Computer:
- Laden Sie Hercules eCAFÉTMSync herunter und installieren Sie die Software (Windows, Mac oder Linux), indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
2. Auf Ihrem eCAFÉTM:
- Stellen Sie sicher, dass sich eine SD/SDHC-Karte im internen Speicherplatz des eCAFÉTMbefindet (genauere Angaben über diesen Speicherplatz finden Sie im Abschnitt 2.5. Ein ultra-mobiles Netbook speziell für große Daten).
- Klicken Sie auf das Menü Zubehör und wählen Sie Hercules eCAFÉTMSync Client um die Synchronisation zu aktivieren.
- Bestätigen Sie die Synchronisation indem Sie auf Ja klicken.
3. Schließen Sie das USB-/Mini-USB-Kabel an den USB-Anschluss Ihres Computers und den Mini­USB-Anschluss Ihres eCAFÉTMan.
4. Auf Ihrem Computer:
- Klicken Sie auf Beenden. Hercules eCAFÉTMSync wird automatisch auf Ihrem Computer gestartet.
44/50 – Benutzerhandbuch
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
So verwenden Sie Hercules eCAFÉTMSync:
1. Auf Ihrem Computer:
- Hercules eCAFÉTMSync wird automatisch nach dem Start Ihres Computers gestartet. Das Starticon ist ebenfalls auf dem Büro verfügbar.
2. Auf Ihrem eCAFÉTM:
- Stellen Sie sicher, dass sich eine SD/SDHC-Karte im internen Speicherplatz des eCAFÉTMbefindet (genauere Angaben über diesen Speicherplatz finden Sie im Abschnitt 2.5. Ein ultra-mobiles Netbook speziell für große Daten).
- Klicken Sie auf das Menü Zubehör und wählen Sie Hercules eCAFÉTMSync Client um die Synchronisation zu aktivieren.
- Bestätigen Sie die Synchronisation indem Sie auf Ja klicken.
- Schließen Sie das automatische Ausführungsfenster, das angezeigt wird.
3. Schließen Sie das USB-/Mini-USB-Kabel an den USB-Anschluss Ihres Computers und den Mini­USB-Anschluss Ihres eCAFÉTMan.
4. Auf Ihrem Computer:
- Klicken Sie in Hercules eCAFÉTMSync auf Verbinden.
Hercules eCAFÉTMSync zeigt die Inhalte Ihres Computers links an und die Ihres eCAFÉTMrechts in Form eines Dateibaumes an.
Benutzerhandbuch – 45/50
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
Nur der Inhalt der in den internen Speicherplatz eingelegten Speicherkarte Ihres eCAFÉTMist
im Lese- und Schreibmodus von Ihrem Computer aus zugänglich. Ihre Speicherkarte wird nicht mehr im Menü Dateien und Ordner Ihres eCAFÉTMangezeigt, um
Hercules eCAFÉTMSync zu ermöglichen auf die Dateien im Schreibmodus zuzugreifen.
Sie können nun die Daten (Filme, Musik oder andere Dokumente) vom Computer auf den eCAFÉTMund umgekehrt kopieren, indem Sie diese in das gewünschte Fenster gleiten oder die Pfeile und
verwenden, nachdem Sie die gewünschten Dateien ausgewählt haben.
So unterbrechen Sie die Verbindung mit Hercules eCAFÉTMSync und greifen auf den Inhalt der Speicherkarte Ihres eCAFÉTMzu:
1. Auf Ihrem Computer:
- Klicken Sie in Hercules eCAFÉTMSync auf Trennen.
- Klicken Sie auf , falls Sie Hercules eCAFÉTMSync nicht mehr verwenden möchten.
2. Auf Ihrem eCAFÉTM:
- Klicken Sie auf in der Statusleiste und bestätigen Sie die Unterbrechung der Verbindung.
Ihre Speicherkarte wird erneut im Menü Dateien und Ordner Ihres eCAFÉTMangezeigt, und Sie können die Inhalte aktualisieren.
46/50 – Benutzerhandbuch
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
Deutschland
08000 00 1445
Kostenlos
Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Österreich
0810 10 1809
Zum Preis eines Ortsgesprächs
Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Schweiz
0842 000 022
Zum Preis eines Ortsgesprächs
Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Luxemburg
80028612
Kostenlos
Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
TECHNISCHER SUPPORT
Sollten Sie mit Ihrem Produkt ein Problem haben, besuchen Sie bitte die Seite http://ts.hercules.com und wählen Sie Ihre Sprache. Von dort aus können Sie auf verschiedene Instrumente zugreifen (Fragen und Antworten (FAQ), die neuesten Versionen von Treibern und Software), die Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen könnten. Falls das Problem weiterhin besteht, können Sie mit dem technischen Support der Hercules Produkten in Kontakt treten („Technischer Support“):
Per E-Mail: Nach der Registrierung auf der Internetseite http://ts.hercules.com steht Ihnen unser Support auch per E-Mail zur Verfügung. Mit den Informationen, die Sie uns durch Ihre Registrierung zur Verfügung stellen, können die Mitarbeiter Ihr Problem schneller lösen. Klicken Sie auf Online Support/FAQ, auf Besuchen Sie die Technischer Support Webseite und schließlich auf Produktregistrierung und folgen Sie den Anweisungen. Falls Sie bereits registriert sind, füllen Sie die Textfelder Anwendername und Passwort aus und klicken dann auf Login.
Per Telefon (falls Sie über keinen Internetzugang verfügen):
Geschäftszeiten und Telefonnummern können sich ändern. Bitte besuchen Sie für die aktuellen Kontaktinformationen des Technischen Supports http://ts.hercules.com.
Besuchen Sie noch heute unsere Internetseite (www.ecafe.hercules.com), um die FAQs über Ihr Produkt zu lesen, die Fähigkeiten Ihres eCAFÉ™ zu entdecken und Updates zu erhalten. Auf der Internetseite können Sie ebenfalls die gesamte eCAFÉ™ Produktpalette entdecken und Informationen über neue Produkte erhalten.
Benutzerhandbuch – 47/50
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
GEWÄHRLEISTUNGSINFORMATIONEN
Guillemot Corporation S.A. („Guillemot“) bietet dem Kunden weltweit eine 2-jährige Garantie auf Materialschäden und Herstellungsmängel ab dem Kaufdatum. Sollte das Produkt dennoch während dieser Periode Schäden oder Mängel aufweisen, kontaktieren Sie unverzüglich den Technischen Support, der Ihnen mitteilt, wie weiter zu verfahren ist. Falls der technische Support Ihnen mitteilt, dass das Produkt zurückgeschickt werden soll, muss dieses mit seinem Zubehör im Originalkarton, der von einem zweiten Karton während dem Transport geschützt wird, nach den Anweisungen des Technischen Supports zurückgeschickt werden. Im Rahmen dieser Garantie wird das defekte Produkt des Kunden nach Entscheidung des Technischen Supports entweder repariert oder ersetzt. Überall wo es geltendes Recht zulässt, wird die volle Haftung von Guillemot und seinen Niederlassungen (einschließlich für indirekte Beschädigungen), begrenzt auf die Reparatur oder den Ersatz des Hercules Produktes, übernommen. Die Rechte des Käufers entsprechend geltendem Recht im jeweiligen Land werden nicht durch diese Garantie beeinflusst. Diese Garantie tritt nicht ein bei: (1) falls am Produkt etwas verändert wurde oder es geöffnet wurde, ein Schaden durch unangebrachte Nutzung, Fahrlässigkeit, einen Unfall, Verschleiß oder irgendeinen anderen Grund verursacht wurde; (2) falls das Produkt unter abnormalen Bedingungen benutzt oder gelagert wurde (w. B.: Witterung, Sonne, Meereswasser, Sand usw.), (3) für alle anderen Fälle die nicht im Zusammenhang mit einem Materialdefekt oder Herstellungsmangel aufgetreten sind; (4) im Falle der Nichteinhaltung der durch den Technischen Support erteilten oder der im Benutzerhandbuch stehenden Anweisungen; (5) Die Software, die nicht von Guillemot herausgegeben wurde, unterliegt der speziellen Garantie des Herausgebers; (6) falls die Garantiesiegel entfernt oder beschädigt wurden; (7) bei Programmen, Daten oder Datenträgern, die beschädigt oder verloren gehen. Dies betrifft ebenfalls die Kosten die sich auf die Wiederherstellung dieser Daten beziehen; (8) im Falle von Programmen oder persönlichen Daten, die durch eine Reparatur oder das Umtauschen des Produktes beschädigt oder verloren gehen; (9) im Falle von Schäden, die durch die Installierung von anderen Anwendungen oder durch Viren hervorgerufen wurden. Guillemot haftet nicht für jegliche Schäden oder den Verlust von persönlichen Daten, Programmen, Software oder externen Datenträgern. Bitte denken Sie daran, Ihre persönlichen und/oder wichtigen Daten abzuspeichern, bevor Sie Ihr Produkt dem Technischen Support schicken. Guillemot empfiehlt Ihnen außerdem aus vertraulichen Gründen alle Daten vor dem Versand des Gerätes auf einem anderen Datenträger zu speichern und von Ihrem Netbook zu löschen. Guillemot ist nicht für die Reinitialisierung oder die Wiederherstellung von persönlichen Daten oder Programmen verantwortlich, die nicht beim Verkauf auf dem Produkt installiert waren. Die Garantie deckt ebenfalls Bildschirmschäden Ihres Produktes ab, sofern mehr als 5 Pixel defekt sind. (Helle oder dunkle Punkte. Hierbei entspricht ein heller Punkt einem weißen Pixel, der permanent auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird und ein dunkler Punkt einem Pixel, der nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird.) Nach dem eventuellen Rückversand des Produktes und der Verweigerung der Gewährleistung aus einen der oben aufgelisteten Gründe, werden die aufkommenden Transport- und Bearbeitungskosten dem Verbraucher in Rechnung gestellt.
Wahrenzeichen
Hercules® und eCAFÉ™ sind eingetragene Markenzeichen oder Markenzeichen von Guillemot Corporation S.A. Freescale und das Freescale-Logo sind eingetragene Markenzeichen von Freescale Semiconductor, Inc. ARM und Cortex sind eingetragene Markenzeichen von ARM Limited. Wi-Fi ist ein eingetragenes Markenzeichen der Wi-Fi Alliance. HDMI und das HDMI Logo sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von HDMI Licensing, LLC in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Alle anderen Warenzeichen und Markennamen werden hiermit anerkannt und sind Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer. Illustrationen nicht verbindlich. Der Inhalt, die Gestaltung und die Spezifikationen können fristlos und je nach Land geändert werden. Dieses Produkt ist nicht von Ubuntu freigegeben, wird nicht unterstützt oder ist mit Ubuntu oder deren zugehörigen Projekten verbunden und es ist nicht durch Canonical zertifiziert. Hergestellt in China
EU-Konformitätserklärung
GUILLEMOT CORPORATION erklärt hiermit, dass das Hercules Gerät eCAFÉ™ Slim HD/ eCAFÉ™ EX HD den Direktiven RTTE 1999/5/CE und CEM 2004/108/CE sowie den Normen bezüglich der elektrischen Sicherheit (IEC 60950 Ausg. 2001 / EN 60950-1 Ausg. 2001 / NF EN 60950 Änderung A11-2004) entspricht. Die Konformitätserklärung kann auf der folgenden Internetseite nachgeschlagen werden:
ftp://ftp.hercules.com/EC-SlimHD/DoC-de_UMPC_EC-SlimHD.pdf ftp://ftp.hercules.com/EC-EXHD/DoC-de_UMPC_EC-EXHD.pdf
48/50 – Benutzerhandbuch
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
Copyright
© 2011 Guillemot Corporation S.A. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Dokument darf ohne die vorherige schriftliche Zusage der Guillemot Corporation S.A. weder vollständig noch teilweise vervielfältigt sowie zusammengefasst, übertragen, verändert, auf ein Speichermedium gebannt, in eine andere Sprache, Computersprache, etc. übersetzt oder in jeglicher Form und mit jeglichen Mitteln elektronisch, mechanisch, magnetisch, manuell, als Fotokopie, Aufnahme etc. übernommen werden
Endverbraucher-Software-Lizenzvereinbarung
WICHTIG: Lesen Sie die Vereinbarung bitte sorgfältig, ehe Sie den eCAFÉ™ benutzen. Der Ausdruck „Software“ bezieht sich auf ausführbare Programme, Manager, Bibliotheken, Dateien und alle anderen Dokumente die Programmen zugeordnet werden und das gesamte Betriebssystem, die mit dem eCAFÉ™ geliefert werden. Durch Öffnen der Software-Verpackung erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Vereinbarung einverstanden. Die Software in dieser Verpackung ist lizenziert, wird nicht verkauft, und ist ausschließlich zu den Bedingungen der vorliegenden Lizenzvereinbarung erhältlich. Sollten Sie mit den nachfolgenden Bedingungen nicht einverstanden sein, dürfen Sie die Software nicht benutzen. Die Software ist international gesetzlich und urheberrechtlich geschützt
Das Copyright für die Guillemot Corporation S.A.-Software (außer Unteranwendungen) liegt bei der Guillemot Corporation S.A. Alle Rechte vorbehalten. Guillemot Corporation S.A. erteilt nur ein begrenztes, nicht exklusives Gebrauchsrecht der Software.
Die Guillemot Corporation S.A. behält sich das Recht vor, diese Lizenz zu entziehen, wenn irgendeiner der in der vorliegenden Vereinbarung dargelegten Bedingungen nicht entsprochen wird.
Gewährte Lizenz:
1. Die Lizenz wird nur dem Käufer selbst gewährt. Guillemot Corporation S.A. hält alle Titel und das Eigentum an der Software (außer
Unteranwendungen) und behält sich alle Rechte vor. Dem Lizenzinhaber ist nicht gestattet, irgendeines der hiermit gewährten Rechte als Unterlizenz zu gewähren. Die Weitergabe der Lizenz ist gestattet, vorausgesetzt, der Weitergebende behält keinen Teil bzw. keine Kopie der Software zurück, und der Empfänger akzeptiert die Bedingungen der vorliegenden Vereinbarung.
2. Der Lizenzinhaber darf die Software stets nur auf einem einzigen Computer nutzen. Der maschinell lesbare Teil der Software darf auf
einen anderen Computer übertragen werden, vorausgesetzt, er wurde zuvor vom ersten Computer gelöscht, und wenn ausgeschlossen werden kann, dass die Software an mehr als einem Computer genutzt werden kann.
3. Der Lizenzinhaber erkennt den Copyright-Schutz der Guillemot Corporation S.A. an. Der Copyright-Vermerk darf weder von der
Software entfernt werden, noch von einer Kopie davon, noch von irgendeiner Dokumentation, schriftlich oder elektronisch, die mit der Software geliefert wurde.
4. Der Lizenzinhaber hat das Recht, eine Sicherheitskopie des maschinell lesbaren Teils der Software herzustellen, unter der
Bedingung, dass alle Copyright- und Eigentumsvermerke ebenfalls kopiert werden.
5. Die kostenlosen Unteranwendungen die als Unterlizenz von Guillemot Corporation S.A. überlassen werden, sind den Bedingungen
der Allgemeinen öffentlichen GNU-Lizenz unterstellt die unter folgender Adresse nachgeschlagen werden können: http://fsffrance.org/gpl/gpl-fr.fr.html. Einige dieser Unteranwendungen wurden von Guillemot Corporation S.A. geändert (siehe Liste dieser Unteranwendungen unter folgender Adresse: http://www.ecafe.hercules.com).
6. Mit Ausnahme der Fälle, in denen es die vorliegende Vereinbarung ausdrücklich erlaubt, ist weder dem Lizenzinhaber Folgendes
erlaubt, noch darf Dritten Folgendes erlaubt werden: Eine Unterlizenz gewähren; Die Software Dritten auszuhändigen oder zugänglich zu machen; Die Benutzung der Software für ein Netzwerk, Mehrfach-CPU, Mehrbenutzer oder Timesharing­Arrangements zu ermöglichen, wenn die Benutzer nicht jeweils Lizenzinhaber sind; Die Software in irgendeiner Form zu verändern oder zu kopieren; Irgendeinen Versuch zu unternehmen, die Software in irgendeiner Form auseinander zunehmen, zu dekompilieren oder zu verändern, oder irgendetwas zu unternehmen mit dem Ziel, grundlegende Informationen zu erhalten, die bei normaler Nutzung der Software nicht sichtbar werden; Kopien oder Übersetzungen des Benutzerhandbuchs anzufertigen.
Gewährleistungsausschluss:
Die Software wird wie vorliegend ohne jegliche Garantiezusicherung von Guillemot Corporation S.A. bezüglich des Gebrauchs und/oder der Leistungen zur Verfügung gestellt. Guillemot Corporation S.A. gewährleistet nicht, dass die Software ohne Fehler oder Unterbrechungen ausgeführt werden kann. Der Gebrauch oder die Leistungen der Software stehen unter der alleinigen Verantwortung des Käufers und Guillemot Corporation S.A. gewährleistet nicht die Leistungen und Ergebnisse die der Käufer während dem Gebrauch der Software beobachtet. Guillemot Corporation S.A. übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine Gewährleistung für die Wahrung der Rechte Dritter, die Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck.
Guillemot Corporation S.A. kann auf keinen Fall für jegliche Schäden zur Verantwortung gezogen werden, sofern diese durch eine unzulässige oder unmögliche Verwendung der Software verursacht wurden.
Geltendes Recht:
Der vorliegende Vertrag untersteht dem französischen Recht.
Benutzerhandbuch – 49/50
eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
50/50 – Benutzerhandbuch
Loading...