Die DJ Console Mk4 ist ein Hochleistungs-DJ Controller, der Ihnen die Türen zum Mixen von
Musik auf Ihrem Computer öffnet. Die intuitiv und mit Spaß zu benutzende DJ Console Mk4
ermöglicht Ihnen Ihre Lieblingsmusik mit einem eigenen Stempel zu versehen und diese mit
Freunden zu teilen, große Partys zu veranstalten oder Ihre eigenen, kreativen Mixe zu gestalten.
Die DJ Console Mk4 kommt zusammen mit einer maßgeschneiderten Version der VirtualDJ
Mixingsoftware und ist mit PC und Mac kompatibel. Durch viele nützliche Features und
Mixingfunktionen macht es VirtualDJ einfach, wie ein Profi zu mixen!
Die DJ Console Mk4 funktioniert mit digitalen Audiodateien, inklusive MP3s. Wir möchten Sie
darauf aufmerksam machen, daß musikalische Werke durch Copyrights geschützt sind und Sie
dafür Sorge zu tragen haben, daß Sie diesbezüglich anwendbares Recht zu beachten haben. Wir
bitten Sie inständig Künstler zu unterstützen, indem Sie deren Arbeiten legal verwenden.
2. MINIMALSYSTEMANFORDERUNGEN
PC:
Desktop/Laptop PC mit Intel Pentium III/Athlon 1,5 GHz oder kompatiblen Prozessor oder
höher
Betriebssystem: Microsoft Windows XP®, Vista®, 7™ (32 oder 64-bit)
1 GB RAM
Verfügbarer USB 2.0 Port (empfohlen) oder USB 1.1 Port
Kopfhörer oder aktive Lautsprecher
CD-ROM oder DVD-ROM Laufwerk
Grafikkarte, die eine Auflösung von 1024 x 768 unterstützt
Internetverbindung (unbedingt empfohlen) + 100MB freier Festplattenspeicher für einige
Applikationen
Mac:
Desktop/Laptop Mac mit 1,5 GHz Prozessor (G4, G5, Core Duo Serie) oder höher
Betriebssystem: Mac OS 10.5 / 10.6
1 GB RAM
Verfügbarer USB 2.0 Port (empfohlen) oder USB 1.1 Port
Kopfhörer oder aktive Lautsprecher
CD-ROM oder DVD-ROM Laufwerk
Grafikkarte, die eine Auflösung von 1024 x 768 unterstützt
Internetverbindung (unbedingt empfohlen) + 100MB freier Festplattenspeicher für einige
Applikationen
2/32 – Benutzerhandbuch
Page 3
3. INSTALLATION
3.1. Treiber- und Softwareinstallation
Falls Sie einen Mac Computer nutzen, stellen Sie vor dem Einlegen der InstallationsCD-ROM sicher, daß das Nutzerkonto Ihres Mac OS auf Administrator gesetzt ist. Installieren
Sie die DJ Console Mk4 nicht mit einem Gastkonto: Die Installation wird dann fehlschlagen, da
Sie Schreibgenehmigung zum Schreiben im Documents-Ordner für das Installieren der
VirtualDJ Software benötigen.
- Legen Sie die Installations-CD-ROM in Ihr CD-ROM
Laufwerk.
Das Installationsmenü für Ihre DJ Console Mk4 startet
automatisch.
- Klicken Sie auf DJ Console Mk4 installieren.
ENGLISH
FRANÇAIS
Falls das Installationsmenü nicht automatisch
DEUTSCH NEDERLANDS
startet:
PC:
- (Doppel)klicken Sie auf Arbeitsplatz (Windows XP) oder
Computer (Windows Vista / 7).
- (Doppel)klicken Sie auf das CD-ROM Icon.
- (Doppel)klicken Sie auf das Installationspaket.
Mac:
- Öffnen Sie Ihren Finder.
- Doppelklicken Sie auf das CD-ROM Icon.
- Doppelklicken Sie auf das Installationspaket.
- Klicken Sie auf die Option, um Ihre DJ Console Mk4 Treiber
zu installieren und folgen den Bildschirminstruktionen.
Benutzerhandbuch – 3/32
ITALIANO
ESPAÑOL
Page 4
3.1.1. Installation in Windows 7 / Vista
Nachdem die Dateien auf Ihren Computer kopiert wurden, werden die Treiber installiert. Windows
generiert drei Erfolgsanzeigen bezüglich der Installation der verschiedenen Komponenten.
- Akzeptieren Sie jede dieser Anzeigen, um mit der Installation fortzufahren.
Eine Dialogbox erscheint und fordert Sie auf Ihre DJ Console Mk4 mit dem USB Port Ihres
Computers zu verbinden.
- Schließen Sie Ihre DJ Console Mk4 an den USB Port Ihres Computers an und klicken dann auf
Weiter.
Ihr Computer erkennt automatisch die DJ Console Mk4 und vervollständigt die Installation der
erforderlichen Treiber.
4/32 – Benutzerhandbuch
Page 5
Bitte beachten Sie, daß die Treiberinstallation je nach Leistung Ihres Computers einige
Zeit in Anspruch nehmen kann. Lassen Sie die Installationsprozedur ablaufen und folgen Sie
den Bildschirminstruktionen.
Sie werden informiert, wenn die Installation komplett ist.
DJ Console Mk4 Icon wird neben der Uhr in Ihrer Windows Taskbar angezeigt und zeigt
Das
damit an, daß Ihre DJ Console Mk4 installiert und nutzungsbereit ist:
ENGLISH
Bitte beachten Sie in Windows 7, daß Sie auf die Windows Taskbar klicken müssen, um
zu akzeptieren, daß das DJ Console Mk4 Icon in der Taskbar angezeigt werden kann.
Sie werden informiert, wenn die Installation komplett ist.
Sie sollten nun die VirtualDJ DJC Edition Mixingsoftware auf Ihrem Computer installieren:
- Im Installationsmenü klicken Sie bitte auf VirtualDJ DJC Edition installieren und den Bildschirmanweisungen folgen.
Die Software ist auf Ihrem Computer installiert. Wenn die Installation beendet ist, erscheint das
VirtualDJ Icon auf Ihrem Desktop.
- Doppel-klicken Sie auf das VirtualDJ Icon und geben die Seriennummer ein, klicken Sie dann
auf OK. Die VirtualDJ Seriennummer wird auf einem Sticker mit einem Barcode auf der
Unterseite Ihrer DJ Console Mk4 angezeigt. Die VirtualDJ Seriennummer wird im folgenden
Format angezeigt: XXXX-XXXX-XXXXX/Mk4.
Für weitere Information zur Konfigurierung Ihrer DJ Console Mk4, lesen Sie bitte im Kapitel 5.
Das DJ Console Mk4 Control-Panel
nach.
FRANÇAIS
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
Benutzerhandbuch – 5/32
Page 6
3.1.2. Installation in Windows XP
Nachdem die Dateien auf Ihren Computer kopiert wurden, werden die Treiber installiert.
Eine Dialogbox erscheint und fordert Sie auf Ihre DJ Console Mk4 mit dem USB Port Ihres
Computers zu verbinden
- Schließen Sie die DJ Console Mk4 an den USB Port Ihres Computers an und klicken dann auf
Weiter.
Ihr Computer erkennt automatisch die DJ Console Mk4 und vervollständigt die Installation der
erforderlichen Treiber.
Bitte beachten: Interagieren Sie nicht mit jedweder Windows-Hardwareerkennung, die
während des Installationsprozesses erscheinen könnte. Jedes dieser Fenster verschwindet nach
einer kurzen Zeitspanne von selbst.
Bitte beachten Sie, daß die Treiberinstallation je nach Leistung Ihres Computers einige
Zeit in Anspruch nehmen kann. Lassen Sie die Installationsprozedur ablaufen und folgen Sie
den Bildschirminstruktionen.
Sie werden informiert, wenn die Installation komplett ist.
Das DJ Console Mk4 Icon wird neben der Uhr in Ihrer Windows Taskbar angezeigt und zeigt
damit an, daß Ihre DJ Console Mk4 installiert und nutzungsbereit ist:
6/32 – Benutzerhandbuch
Page 7
Sie sollten nun die VirtualDJ DJC Edition Mixingsoftware auf Ihrem Computer installieren:
- Im Installationsmenü klicken Sie bitte auf VirtualDJ DJC Edition installieren und den Bildschirmanweisungen folgen.
Die Software ist auf Ihrem Computer installiert. Wenn die Installation beendet ist, erscheint das
VirtualDJ Icon auf Ihrem Desktop.
l-klicken Sie auf das VirtualDJ Icon und geben die Seriennummer ein, klicken Sie dann
- Doppe
auf OK. Die VirtualDJ Seriennummer wird auf einem Sticker mit einem Barcode auf der
Unterseite Ihrer DJ Console Mk4 angezeigt. Die VirtualDJ Seriennummer wird im folgenden
Format angezeigt: XXXX-XXXX-XXXXX/Mk4.
Für weit
ere Information zur Konfigurierung Ihrer DJ Console Mk4, lesen Sie bitte im Kapitel 5.
Das DJ Console Mk4 Control-Panel nach.
ENGLISH FRANÇAIS
DEUTSCH
3.1.3. Installation auf dem Mac
Ein Willkommensbild wird angezeigt und informiert Sie darüber, was installiert wird.
en Sie den Bildschirminstruktionen.
- Folg
Benutzerhandbuch – 7/32
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
Page 8
Sie müssen eventuell Ihr Paßwort eingeben, um fortzufahren, falls Administratorzugriff
für Ihr System erforderlich ist.
Nachdem die Dateien auf Ihren Computer kopiert wurden, werden die Treiber installiert.
Eine Dialogbox erscheint und fordert Sie auf Ihre DJ Console Mk4 mit dem USB Port Ihres
Computers zu verbinden.
- Schließen Sie die DJ Console Mk4 an den USB Port Ihres Computers an.
Ihr Computer erkennt automatisch die DJ Console Mk4 und vervollständigt die Installation der
erforderlichen Treiber.
Bitte beachten Sie, daß die Treiberinstallation je nach Leistung Ihres Computers einige
Zeit in Anspruch nehmen kann. Lassen Sie die Installationsprozedur ablaufen und folgen Sie
den Bildschirminstruktionen.
Sie werden informiert, wenn die Installation komplett ist.
Das DJ Console Mk4 Icon erscheint auf dem Desktop und zeigt damit an, daß Ihre DJ Console
Mk4 installiert und nutzungsbereit ist:
8/32 – Benutzerhandbuch
Page 9
Sie sollten nun die VirtualDJ DJC Edition Mixingsoftware auf Ihrem Computer installieren:
- Im Installationsmenü klicken Sie bitte auf VirtualDJ DJC Edition installieren und den Bildschirmanweisungen folgen.
Die Software ist auf Ihrem Computer installiert.
- Um die VirtualDJ Software auf Ihrem Mac zu starten, gehen Sie auf Applications und wählen
dann VirtualDJ.
- Geben Sie die VirtualDJ Seriennummer ein und klicken dann auf OK. Die VirtualDJ
Seriennummer wird auf einem Sticker mit einem Barcode auf der Unterseite Ihrer DJ Console
Mk4 angezeigt. Die VirtualDJ Seriennummer wird im folgenden Format angezeigt: XXXX-XXXXXXXXX/Mk4.
Für weit
ere Information zur Konfigurierung Ihrer DJ Console Mk4, lesen Sie bitte im Kapitel 5.
Das DJ Console Mk4 Control-Panel nach.
3.2. Anschließen und Trennen Ihrer DJ Console Mk4
Ihre DJ Console Mk4 kann im Zusammenhang mit einer anderen, internen oder externen,
Soundkarte genutzt werden, ohne dabei Konflikte auf Ihrem Computer zu verursachen..
ENGLISH
FRANÇAIS
DEUTSCH
NEDERLANDS
Bitte beachten Sie, daß bei Windows-Betriebssystemen, wenn Sie Ihre DJ Console
Mk4 anschließen, diese die standardmäßige Soundkarte wird. Die vorhergehende Soundkarte
wird wieder zur standardmäßigen Soundkarte, wenn Sie Ihre DJ Console Mk4 trennen.
Daher können Sie Ihre DJ Console Mk4, ist diese ordnungsgemäß installiert, jederzeit dank der
USB-Hot-Plug-Funktion anschließen und wieder trennen, auch wenn Ihr Computer angeschaltet
ist (aber Sie sollten dies niemals tun, wenn die DJ Console Mk4 Musik abspielt oder aufnimmt,
denn sonst wird die Applikation beendet und eine Fehlermeldung wird angezeigt).
Benutzerhandbuch – 9/32
ITALIANO
ESPAÑOL
Page 10
4. ÜBERSICHT
4.1. Die Oberseite
Ihre DJ Console Mk4 verfügt über eine Vielzahl von Kontrollen, die Ihnen die Interaktion mit Ihrer
DJ Software ermöglichen. Es gibt zwei Sets dieser Kontrollen, die rechte und die linke Sektion der
DJ Console Mk4, von denen jede mit einem separaten Deck in DJ Softwareapplikationen
korrespondiert. Beschreibungen der standardmäßigen Funktionen jeder Kontrolle sind
untenstehend aufgeführt.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
20 19 18 17 16 15 14
1. Absenken (-) oder anheben (+) der Trackgeschwindigkeit (d. h. Pitch) für akkurates Mixing
2. Drücken, um zwischen Computeraudiodateien oder einer externen Audioquelle des
entsprechenden Decks hin und her zu schalten
3. Pitchregler: Regelt die Abspielgeschwindigkeit des Tracks auf dem entsprechenden Deck
4. Shift-Button: Drücken, um zwischen Loop- oder Effektkontrolle hinundherzuschalten (wenn
der Button nicht leuchtet, sind die Loops standardmäßig aktiviert, leuchtet der Button, sind die
Effekte aktiviert)
10/32 – Benutzerhandbuch
Page 11
5. Abschneiden oder verstärken von Höhen-/Mitten-/Bassfrequenzen
6. Ordnerbutton: Durchsuchen des Stammverzeichnisses
7. Aktivierung/Deaktivierung des Scratchmodus
8. Aufwärts- ( ▲) oder Abwärtsbewegen ( ▼) durch Dateien
9. An- oder Abschalten des Mikrofons
10. Files-Button: Durchsuchen des aktuell gewählten Ordners
11. 1-2-3-4 Buttons: Fügen Sie Loops auf den Takten 1, 2, 4 und 8 hinzu, wenn Sie im
Loopmodus sind, oder fügen Sie den entsprechenden Effekt hinzu, wenn Sie im Effektmodus
sind (in Letzterem werden die Buttons zu 5-6-7-8)
12.
Rücklauf und schneller Vorlauf: Schnelles bewegen innerhalb des Audiotracks
13. Synchronisieren des Beats mit dem Beat des Tracks auf dem gegenüberliegenden Deck
14. Play/Pause (Track abspielen/pausieren)
15. Cue-Point setzen (Position im Track markieren)Vinyl-style Jogwheel
16.
17. Lautstärkeregler für das entsprechende Deck
18. Ausgewählten Track auf das entsprechende Deck laden
19. Crossfader zum nahtlosen Mixen zwischen den beiden Decks
20. Aktivierung des Monitorens (Vorhörens) über Kopfhörer auf dem entsprechenden Deck
ENGLISH
FRANÇAIS
Dies sind Beschreibungen der standardmäßigen Funktionen in der VirtualDJ Software
der DJ Console Mk4, die je nach genutzter Applikation variieren können.
4.2. Die Rückseite
Die DJ Console Mk4 verfügt über einen USB Anschluß auf der Rückseite und ermöglicht damit
den Anschluß an Ihren Computer. Da die DJ Console Mk4 USB-stromversorgt wird, ist keine
externe Stromquelle erforderlich.
Beim Anschluß eines Mikrofons kann dieses nur auf den Eingangkanälen 1-2 genutzt
werden (siehe untenstehende Beschreibung der Vorderseite). Wenn der Mikrofoneingang für
die Eingänge 1-2 des DJ Console Mk4 Software-Control-Panel gewählt wurde, sind die
Eingangslevel-Anzeige-LEDs auf der Rückseite des Gerätes für die Eingänge 1-2 aus und
zeigen somit an, daß das Mikrofon aktiviert ist. Für weitere Information bezüglich der
Engangslevel für die Eingänge 1-2 und 3-4 lesen Sie bitte im Kapitel 5.3.1. Allgemeine
Control-Panel-Einstellungen nach.
4.3. Die Vorderseite
1/4” (6.35mm)
on-Eingang:
Mikrof
Nur Kanäle 1-2
: Diese LEDs zeigen die Eingangslevel für die entsprechenden
Cue zu Mix
Drehschalter: Cue
nach links, Mix
nach rechts
1/4” (6.35mm)
Kopfhörerausgang
MikrofonEingangsleve
lregler
KopfhörerAusgangslevelregler
Cue zu Mix Drehschalter
: Mit diesem Schalter wählen Sie, was Sie in Ihrem Kopfhörer hören
(nach Links gestellt, hören Sie den nächsten Track, den Sie eincuen. Nach Rechts gestellt, hören
Sie den Mix, der aktuell für das Publikum gespielt wird).
Bitte beachten Sie, daß der Cue zu Mix Drehschalter ausschließlich eine
Softwarefunktion ist (und keine Hardwarefunktion). Dies bedeutet, daß wenn Sie die VirtualDJ
Software nutzen, der Schalter wie oben beschrieben funktioniert, während bei Nichtbenutzung
der DJing Software dieser Schalter nicht funktoiniert.
Kopfhörer: Bei der Nutzung eines Kopfhörers ist dieser standardmäßig auf die Kanäle 3-4
eingestellt. Sie können aber auch stattdessen die Kanäle 1-2 nutzen. Für weitere Informationen
lesen Sie bitte im Kapitel 5.3.4. Erw
eitert Tab nach.
12/32 – Benutzerhandbuch
Page 13
4.4. Oberfläche und Sub-Oberfläche
Die DJ Console Mk4 ist mit einer biegesteifen, transparenten Oberfläche (gefertigt aus klarem
Hartplastik ohne Sichtmarkierungen) ausgestattet, die bereits auf der Oberseite montiert ist.
Der Packung für die DJ Console Mk4 ist gleichfalls eine flexible Sub-Oberfläche (mit einer
großen, roten “Mk4”-Grafik darauf) beigelegt, die Sie in einem Papierumschlag finden. Sie können
diese flexible Sub-Oberfläche wie eine zweite Haut unter der biegesteifen Oberfläche montieren:
Dadurch können Sie Ihre DJ Console Mk4 mit der augenfälligen Grafik auf der Sub-Oberfläche
personalisieren.
Falls Sie eine professionelle DJ Software (anstatt der inklusiven VirtualDJ Software) mit
unterschiedlicher Funktionszuweisung der Kontrollen auf der Oberseite der DJ Console Mk4
nutzen, können Sie diese neuen Funktionen mittels eines CD-Beschriftungsstiftes direkt –
entweder ober- oder unterhalb der in Frage kommenden Kontrolle – auf die Sub-Oberfläche
schreiben. Dies ist ein praktischer Weg, um sich an die neue Zuordnungskonfiguration zu
erinnern.
ENGLISH FRANÇAIS
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
Bitte beachten Sie, daß die flexible Sub-Oberfläche UNTER der biegesteifen,
tranparenten Oberfläche und nicht DARÜBER montiert werden muß!
Um die flexible Sub-Oberfläche unter die biegesteife Oberfläche zu montieren, folgen Sie bitte
diesen Schritten (wie in den Diagrammen nach der Schrittlistung angezeigt):
1. Entfernen Sie vorsichtig die 11 Kappen von der Oberwseite der DJ Console Mk4 (6 EQDrehpotikappen, 2 Pitch-Drehpotikappen, 3 Faderkappen).
Benutzerhandbuch – 13/32
ESPAÑOL
Page 14
Mittels eines Kreuzschlitz-Schraubendrehers (nicht enthalten) entfernen Sie bitte die 10
2.
Schrauben, die die biegesteife, transparente Oberfläche halten, von der Oberseite der DJ
Console Mk4.
3. Nehmen Sie vorsichtig die biegesteife, transparente Oberfläche von der Oberseite der DJ
Console Mk4 ab.
4. Plazieren Sie die flexible Sub-Oberfläche mit der roten “Mk4”-Grafik auf der Oberseite der DJ
Console Mk4 und richten diese aus, bis sie perfekt positioniert ist.
5. Legen Sie die biegesteife, transparente Oberfläche auf die Sub-Oberfläche auf der Oberseite
der DJ Console Mk4.
6. Schrauben Sie die 10 Schrauben, die die biegesteife, transparente Oberfläche halten, wieder
ein. Seien Sie dabei vorsichtig und überdrehen Sie die Schrauben auf keinen Fall, um
das Risiko eines Bruchs der biegesteifen, transparenten Oberfläche zu vermeiden!
7. Stecken Sie die 11 Kappen (6 EQ-Drehpotikappen, 2 Pitch-Drehpotikappen, 3 Faderkappen)
wieder sorgfältig auf die Oberseite der DJ Console Mk4 auf.
Entfernen der Kappen, Schrauben und der biegesteifen, transparenten Oberfläche:
14/32 – Benutzerhandbuch
Page 15
Wiedereinsetzen der biegesteifen, transparenten Oberfläche, Schrauben und Kappen nach
der Montage der fexiblen Sub-Oberfläche:
5. DAS DJ CONSOLE MK4 CONTROL-PANEL
5.1. Zugriff auf das Control-Panel auf dem PC
Das Ihre DJ Console Mk4 repräsentierende Icon wird neben der Uhrzeit rechts in der Taskbar
angezeigt:
das Icon.
In Windows fasst dieses Icon alle Hercules DJ-Produkte zusammen, die Sie eventuell auf Ihrem
System installiert haben. Sie können Ihr DJ Console Mk4 Control-Panel auswählen, indem Sie
auf das Icon rechtsklicken und Select Device (Gerät auswählen) wählen.
Wenn Sie auf das Icon in der Taskbar rechtsklicken, können Sie auswählen ob Sie das ControlPanel öffnen wollen (eine Alternative zum oben beschriebenen Linkklick in der Taskbar),
Hardwareinformation über Ihre DJ Console Mk4 erhalten wollen, auf Updates für Ihre DJ Console
Mk4 überprüfen wollen oder das Control-Panel verlassen wollen. Bitte beachten Sie, daß wenn
Sie auf Updates überprüfen wollen, Sie eine aktive Internetverbindung haben müssen.
Überprüf
- Rechtsklicken Sie auf das DJ Console Mk4 Icon in der Taskbar und wählen Check for Updates
(Auf Updates überprüfen).
- Falls Sie Ihr System dazu auffordert, gestatten Sie Ihrem Computer den Zugriff auf den
Guillemot FTP Server.
. Um das DJ Console Mk4 Control-Panel zu starten, linksklicken Sie einfach auf
ung auf Updates für Ihre DJ Console Mk4:
ENGLISH FRANÇAIS DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
Benutzerhandbuch – 15/32
Page 16
Falls keine neue Version verfügbar ist, wird eine Nachricht angezeigt, daß Sie bereits die neuste
ion installiert haben. Sollte eine neue Version verfügbar sein, wird diese heruntergeladen und
Vers
das Setup startet automatisch.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Aktualisierung für Ihre DJ Console
Mk4 zu installieren.
5.2. Zugriff auf das Control-Panel auf dem Mac
- Zugriff auf das Control-Panel erhalten Sie durch Doppelklicken des Icons auf Ihrem
Desktop.
5.3. Nutzung des DJ Console Mk4 Control-Panel
Das Control-Panel ermöglicht Ihnen die Handhabung der verschiedenen Einstellungen Ihrer DJ
Console Mk4. Die folgenden Kapitel erläutern die verschiedenen Features des Control-Panels
aber auch die Unterschiede, die zwischen PC- und Mac-Versionen existieren.
5.3.1. Allgemeine Control-Panel-Einstellungen
PC Mac
- Ausgangskanäle: Es gibt zwei Garnituren von Software-Schiebereglern (1-2, 3-4), die als
Hauptlautstärkeregler für die entsprechenden Ausgänge fungieren. Sie können die Balance
(Links/Rechts) mittels des Balancedrehpotis über jeder Garnitur der AusgangskanalSchieberegler verändern. Sie können auf das Link-Icon unter den Schiebereglern klicken, um
die Schieberegler zusammen zu bewegen – im Gegensatz zu jeweils einzeln – zu
deaktivieren/aktivieren. Sie können die Ausgänge auch stumm schalten, indem Sie auf das
Lautstärke-Icon unterhalb des Link-Icons klicken.
- Eingangskanäle: Sie können das entsprechende Eingangslevel für die Eingangskanäle 1-2 und
3-4 einstellen: Mikrofon, Phonolevel, Heimgeräte-Anschlußlevel (-10dBv), Profi-Anschlußlevel
(+4dBu) oder verstärkter Anschlußlevel (+8dBu) für die Kanäle 1-2; und Phonolevel,
Heimgeräte-Anschlußlevel, Profi-Anschlußlevel oder verstärkter Anschlußlevel für die Kanäle 34 (demnach können Sie ein Mikrofon nur auf den Kanälen 1-2 und nicht auf den Kanälen 3-4
nutzen). Wählen Sie den Eingangslevel, der am besten dem Ausgangslevel der an die
Eingangskanäle 1-2 und 3-4 angeschlossenen Audioquelle entspricht.
16/32 – Benutzerhandbuch
Page 17
Bitte beachten Sie, daß wenn Sie Ihr Mikrofon aufnehmen, die Nutzung der Eingänge 1-2
temporär verlieren. Wenn Sie die Übersprechoption (Talkover) für Ihr Mikro nutzen, wird Ihre
Stimme hardwareseitig eingemixt und Sie können nur die Eingänge 1-2 nutzen. Demnach
können Sie mit dieser Konfiguration Ihr Mikrofon nicht aufnehmen.
- Audiomodus (nur Windows, nicht auf dem Mac verfügbar)
entsprechenden Audiomodus für die Applikationen, die Sie benutzen wollen:
- WDM ist der standardmäßige Windows-Audiomodus – auch DirectSound genannt. Wählen
Sie diesen Modus, wenn Sie Multimediaplayer nutzen, Filme anschauen, und so weiter.
- ASIO funktioniert nur mit Programmen, die diesen Treibermodus unterstützen (für weitere
Informationen lesen Sie bitte im Kapitel 5.3.3. ASIO Tab
VirtualDJ schaltet automatisch in den ASIO-Modus, wenn Sie aber andere Programme nutzen,
müssen Sie manuell bevor
nur bei gestopter Abspielfunktion zwischen den Modi umschalten.
- Gerät auswählen (nur Mac): Falls Sie mehr als einen DJ Console Mk4 Controller an Ihrem Mac
angeschlossen haben, können Sie hier zwischen deren Control-Panels hinundherschalten.
Sie die Applikation starten in den ASIO-Modus schalten. Sie können
: Ermöglicht Ihnen die Auswahl des
nach).
5.3.2. Main Tab
- In diesem Tabulator können Sie den Talkover-Absenkungslevel (Übersprechabsenkung) – die
Stufe, um die die Musik leiser wird, wenn Sie den Mic On/Off Button aktivieren und in Ihr
Mikrofon sprechen (standardmäßig -6dB) – deaktivieren/aktivieren oder einstellen.
-
Sie können in diesem Tab die Jogwheels deaktivieren und re-aktivieren aber auch deren
Empfindlichkeit einstellen.
ENGLISH
FRANÇAIS
DEUTSCH
5.3.3. ASIO Tab (nicht auf dem Mac verfügbar)
Audio Stream Input/Output” ist ein Multikanal-Protokoll für den Audiotransfer, das von Steinberg
“
entwickelt wurde. Es ermöglicht einer Vielzahl von Programmen mit verschiedenen Soundkarten
zu kommunizieren, und alle verfügbaren Eingänge und Ausgänge mit kurzer Latenz auf
denselben zu erkennen. Ihre DJ Console Mk4 ist ASIO 2.0 kompatibel.
Im ASIO-Modus können Sie die folgenden Einstellungen justieren: Sample-Rate, Sample-Größe, ASIO Buffer-Größe.
Benutzerhandbuch – 17/32
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
Page 18
- Die Konfiguration ist standardmäßig auf 44100Hz (44.1kHz) /16-bit Modus eingestellt.
Die wichtigste Einstellung ist die ASIO-Buffer-Größe. Die standardmäßige Einstellung ist 480
(10ms), die guter Durchschnitt für die meisten Computer ist. Falls Audioprobleme auftauchen
(statisches Rauschen oder Geknister), erhöhen oder senken Sie die ASIO-Buffer-Größe, bis Sie
die richtige Einstellung für Ihren Computer herausgefunden haben (es gibt keine
Idealeinstellung, da alle Computerkonfigurationen unterschiedlich sind).
- Änderungen der ASIO-Einstellungen können nur vorgenommen werden, wenn Ihre Applikation
nicht ausgeführt wird.
- Bitte beachten Sie, daß wenn Sie in den 24-bit Modus umschalten, die Kanäle 3-4 nicht
verfügbar sind.
5.3.4. Erweitert Tab
- Dieser Tab ermöglicht Ihnen die Einstellungen für den MIDI Kanal für Kontrollen
(standardmäßig 1) falls ein Konflikt zwischen Ihrer DJ Console Mk4 und einem anderen MIDIGerät auftritt. Falls Sie mehr als ein Hercules-Gerät auf Ihrem System installiert haben, werden
die MIDI-Kanalnummern in der Reihenfolge ihres Anschlusses aufsteigend zugeordnet.
- Sie können die Crossfader-Einstellungen nach Ihrem Gusto einstellen (BeatMix Charakteristik, standardmäßig). Die verschiedenen, verfügbaren Einstellungen beeinflussen
die Art, wie der Crossfader funktioniert wenn Sie diesen, von einer zur anderen Seite, von der
Mitte aus gesehen, bewegen: Abhängig von Ihrem Mixingstil, könnten Sie vielleicht wünschen,
daß die Crossfaderaktion schneller anspricht, wenn dieser von der zentralen Position bewegt
wird (das heißt, wenn Sie z. B. den Crossfader ein wenig nach links schieben, dieser sich so
verhält, als wenn er ganz nach links geschoben wurde, resp. das Gleiche entsprechend nach
rechts) oder weniger schnell. Sie können mit den verschiedenen Charakteristika
experimentieren und einfach zwischen den unterschiedlichen Charaktern hinundherschalten, je
nach Art Ihres Mixing und zu jeder Zeit.
- Die Kopfhörerkanäle sind standardmäßig den Ausgangskanälen 3-4 zugeordnet. Falls Sie dies
bevorzugen, können Sie diese auch den Ausgangskanälen 1-2 zuordnen.
- Output 1-2 Hardwaremixoption ermöglicht Ihnen die Wahl wie Hardwaremixing am Ausgang
1-2 gehandhabt wird: USB-streaming 1-2 (standardmäßig), USB-streaming 1-2 plus Ihr
Mikrofon oder USB-streaming 1-2 plus Line-In 1-2.
18/32 – Benutzerhandbuch
Page 19
5.3.5. Über Tab
-
Dieser Tab versorgt Sie mit allen Informationen des Paketes, das Sie nutzen, Firmware, Treiber,
MIDI Mapping, DJ API und Control-Panel Version. Bitte beziehen Sie sich auf diese Information,
wenn Sie den technischen Support kontaktieren.
6. AUSGANGSOPTIONEN
Es sind zwei Anschlußtypen zu Anschluß von Lautsprechern verfügbar: RCA und 1/8" Klinke
(3.5mm). Die RCA Anschlüsse sind Monoausgänge, von denen jeder einem Kanal entspricht
(links = weiß und rechts = rot). Der 1/8" (3.5mm) Klinkenanschluß ist ein Stereoausgang, der
beiden Kanälen entspricht (links und rechts), nur am Ausgang 1-2.
Wählen Sie den Anschlußtyp je nach Art des Equipments, das Sie anschließen wollen.
Normalerweise werden die Anschlüsse 1-2 für den Live-Mix, der für das Publikum abgespielt wird,
genutzt und die Ausgänge 3-4 für das Vorhören oder zum Anschluß eines externen Mixers.
ENGLISH
FRANÇAIS
DEUTSCH
6.1. Anschluß von Lautsprechern und/oder eines externen
Mixers an Ihre DJ Console Mk4
Mit der inklusiven VirtualDJ Software können Sie Ihren Mix für das Publikum z. B. über eine Hi-FiAnlage, die über die Ausgänge 1-2 Ihrer DJ Console Mk4 angeschlossen ist, ausgeben und die
nachfolgenden Songs über die Ausgänge 3-4 über Kopfhörer oder Monitorboxen vorhören.
Die inklusive Version von VirtualDJ ist ausschließlich für den Gebrauch der in die DJ
Console Mk4 eingebauten Soundkarte vorkonfiguriert. Daher ist es nicht möglich, die
Standardsoundkarte oder integrierte Lautsprecher Ihres Computers zu nutzen. Ein
Lautsprecherpaar MUSS an die Ausgänge 1-2 hinten an Ihrer DJ Console Mk4 angeschlossen
werden.
-
Vergewissern Sie sich, daß Ihr Computer und anderes Audioequipement ausgeschaltet ist.
- Schließen Sie Ihre Hauptlautsprecher an die RCA Buchsen (Buchse 1 entspricht dem linken
Lautsprecher, Buchse 2 dem rechten Lautsprecher) an Output 1-2 oder an Output 1-2 1/8”
Klinkenbuchse (3.5mm) an.
Benutzerhandbuch – 19/32
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
Page 20
- Die Output 3-4 RCA Buchsen geben die gleichen Kanäle wieder, wie die auf dem Kopfhörer
gegebenen und können zum Anschluß von Monitorboxen (die z. B. von DJs in Clubs
wieder
anstelle von Kopfhörern beim Mixen in einem abgeschlossenen DJ-Stand, der durch ein
Fenster vom Publikum separiert ist), genutzt werden. Oder falls Sie Ihre Software auf VirtualDJ
Pro upgraden, können Sie die Output 3-4 RCA Buchsen dazu nutzen einen externen Mixer
anzuschließen und die Wiedergabe aufsplitten, indem Sie Deck A über den Ausgang 1-2 und
Deck B über den Ausgang 3-4 wiedergeben.
Ihre Lautsprecher und/oder externen Mixer sind nun betriebsbereit für den Gebrauch mit Ihrer DJ
Console Mk4.
6.2. Kopfhöreranschluß
Ihre DJ Console Mk4 verfügt über einen Kopfhöreranschluß an der Vorderseite. Kopfhörer sind
standardmäßig auf die Kanäle 3-4 gesetzt, aber können stattdessen auch auf die Kanäle 1-2
gesetzt werden (für weitere Information lesen Sie bitte in Kapitel 5.3.4. Er
Konsole wurde für die Funktion mit DJ Kopfhörern (Stereo, Impedanz von 16 bis 64 Ohm)
entwickelt.
7. EINGANGSOPTIONEN
7.1. Anschluß externer Audioquellen
Ihre DJ Console Mk4 ermöglicht Ihnen den virtuellen Anschluß jedweder analogen Audioquelle,
die Sie zu Nutzen wünschen, darunter auch Turntables. Falls Sie auf VirtualDJ Pro (nicht in
diesem Paket enthalten) upgraden, können Sie auch time-coded Schallplatten oder CDs nutzen,
um auf Ihrem Computer gespeicherte Musikdateien zu kontrollieren – für das ultimative,
praktische Mixingerlebnis und der Kombination des Besten, das digitale und analoge Welten zu
bieten haben. Nun können Sie Hybrid-Mixing genießen und Computer-Audiotracks auf dem einen
Deck mit einer analogen Quelle, die an das andere Deck angeschlossen ist, miteinander
kombinieren.
Ihre DJ Console Mk4 verfügt über zwei Stereo-Audioeingänge auf deren Rückseite (2 Paare
zweier Mono-RCA-Anschlüsse). Definieren Sie Ihren Audioquellentyp im DJ Console Mk4
Control-Panel. Dies kann Phonolevel, Heimgeräte-Anschlußlevel (-10dBv), Profi-Anschlußlevel
(+4dBu) oder verstärkter Anschlußlevel (+8dBu) sein – und schließen einfach die Audioquelle
Ihrer Wahl an den weißen (links) und roten (rechts) RCA-Anschluß an: Eingang 1-2 für Deck A,
Eingang 3-4 für Deck B. Dies ermöglicht Ihnen den Wechsel zwischen dem Computeraudiotrack,
der auf Deck A an Eingang 1-2 abgespielt wird, mit dem des auf Deck B an Eingang 3-4
abgespielten.
weitert Tab nach). Die
Stellen Sie sicher, daß Sie den Typ Ihrer Audioquelle (d. h. den korrekten
Ausggangslevel des anzuschließenden Gerätes) vor dem Anschluß Ihrer Audioquelle im
Control-Panel einstellen und nicht hinterher. Dadurch vermeiden Sie möglicherweise verzerrte
Audioergebnisse.
20/32 – Benutzerhandbuch
Page 21
Sie können auch Ihre externen Audioquellen equalizen und deren Lautstärke wie bei einem
Computer-Audiotrack regeln (dazu können Sie die Gain Drehpotis in der VirtualDJ Software
nutzen, um die Lautstärke für jedes Deck einzustellen). Dies sorgt für nahtloses Mixing und die
volle Kontrolle über den Sound Ihres Mixes.
Sie können im Control-Panel Ihrer DJ Console Mk4 den Eingangslevel (Phonolevel, HeimgeräteAnschlußlevel, Profi-Anschlußlevel oder verstärkter Anschlußlevel) für jedes Deck auswählen, je
nach dem Ausgangslevel des Gerätes, das Sie anschließen. Für weitere Information lesen Sie
bitte im Kapitel 5.3.1. Allgemeine Control-Panel-Einstellunge
Stellen Sie sicher, daß Sie das entsprechende Eingangslevel für das anzuschließende
Gerät auswählen, andernfalls riskieren Sie eine Beschädigung Ihres Equipments.
Falls Sie einen Turntable mit Erdungskabel nutzen:
- Wählen Sie im DJ Console Mk4 Control-Panel für das infrage kommende Deck den Phono-
Eingangslevel.
Schließen Sie das Erdungskabel Ihres Turntables an den Erdungsanschluß hinten an Ihrer DJ
Console Mk4 an. Erdungskabel eliminieren die Interferenzen, die mit Turntables entstehen
können, und geben Ihnen einen kristallklaren Sound. Sie können ohne Probleme zwei
Erdungskabel von zwei Turntables an den Erdungsanschluß Ihrer DJ Console Mk4
anschließen.
önnen die beiden Source Buttons Ihrer DJ Console Mk4 (Source 1 für Deck A, Source 2 für
Sie k
Deck B) nutzen, um den Audioeingang für das entsprechende Deck zu kontrollieren.
Standardmäßig ist der Eingang auf Computer-Audiotracks eingestellt: Drücken Sie einfach den
Source Button, um auf die externe Audioquelle umzustellen. Durch erneutes Drücken des
Buttons deaktivieren Sie die externe Quelle und kehren zu Computer-Audio zurück (siehe Kapitel
8.6. Source Buttons
).
n nach.
ENGLISH
FRANÇAIS
DEUTSCH
NEDERLANDS
7.2. Anschluß eines Mikrofons
Ihre DJ Console Mk4 verfügt über eine ¼ (6.35mm) Klinkenbuchse an der Vorderseite. Wir
empfehlen die Nutzung eines Vokalmikrofons mit einer Impedanz 1 und 64 Ohm. Sie können Ihr
Mikrofon dazu nutzen, um Ansagen über die Musik zu legen und mit dem Publikum zu
kommunizieren (z. B. den Mikrofoneingang 1-2 mit den Audioausgängen 1-2 zu mixen) oder das
Mikro dazu zu benutzen, um die Musik auf Deck A durch Ihre Stimme zu ersetzen.
ken Sie den Mic On/Off Button an Ihrer DJ Console Mk4, um das Mikrofon an- oder
Drüc
auszuschalten. Zum Regeln der Mikrofonlautstärke können Sie den Lautstärkeregler einstellen.
Die DJ Console Mk4 verfügt über eine Talkover-Funktion (übersprechfunktion) für den
Mikrofoneingang, die automatisch das Level der gespielten Musik absenkt, damit Sie auch gehört
werden, wenn Sie sprechen. Die Musiklautstärke wird nach der Deaktivierung des
Mikrofoneingangs wiederhergestellt.
Siehe Kapitel 5.3.2. Mai
Absenkungslevels und Nutzung Ihres Mikrofons.
n Tab für weitere Information zur Einstellung des Talkover-
Benutzerhandbuch – 21/32
ITALIANO
ESPAÑOL
Page 22
8. DJ CONSOLE MK4 FEATURES
8.1. Jogwheels
Die Jogwheels Ihrer DJ Console Mk4 emulieren Turntables: Drehen eines Jogwheel ermöglicht
Ihnen das Scratchen oder die Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung des Cursors innerhalb eines
Tracks zum Setzen eines Cuepoints, an dem das Abspielen der Musik für das Publium beginnen
soll.
Sie können deren Empfindlichkeit mittels des Control-Panels einstellen: Sie können entweder die
standardmäßige Empfindlichkeit beibehalten oder diese um einen Faktor von 2 oder 4 weniger
empfindlich einstellen. Die Jogwheels können via Control-Panel auch deaktiviert werden. Siehe
Kapitel 5.3.2. Mai
Durch Nutzung des Scratch Buttons können Sie die Funktion der Jogwheels ändern (der
Scratchmodus ist standardmäßig aktiviert): Drücken Sie den Button um zur Suchfunktion
umzuschalten, die Ihnen ermöglicht sich im Track vorwärts oder rückwärts zu bewegen. Durch
erneutes Drücken des Buttons kehren Sie zur standardmäßigen Scratchfunktion zurück.
Sie können die Jogwheels auch zum Durchsuchen von Musiklisten nutzen. Wenn Sie ein
Verzeichnis mit einer Vielzahl von Musikdateien durchsuchen, drehen Sie einfach das Jogwheel
während Sie den Aufwärts- oder Abwärtsbutton auf Ihrer Konsole gedrückt halten, um sich
schneller durch die Liste bewegen zu können.
8.2. Fader (Schieberegler)
Crossfader
Ihre DJ Console Mk4 spielt einen Musiktrack pro Deck ab (2 Stereomusiktracks simultan). Der
Crossfader rangiert zwischen dem linken und rechten Deck und erlaubt dem DJ den Mix
zwischen den beiden Tracks zu justieren.
Stellen des Crossfaders komplett nach links bedeutet, daß der Mix (die Musik, die das Publikum
hört) zu 100% vom linken Deck kommt – das Publikum kann die Musik, die auf dem rechten Deck
abgespielt wird, nicht hören. Stellen des Crossfaders in die Mitte bedeutet, daß die Musik jeweils
zu 50% vom linken und rechten Deck kommt, und so weiter.
2 Lautstärkefader
Der Lautstärkefader auf Deck A kontrolliert die Lautstärke der Musik, die auf Deck A gespielt wird,
während der Lautstärkefader auf Deck B die Lautstärke der Musik, die auf Deck B gespielt wird,
kontrolliert.
Durch das Ändern der Lautstärke auf Deck A oder Deck B können Sie Überleitungen zwischen
den beiden Decks einregeln.
Falls die Lautstärke eines Decks nicht laut genug ist, wenn der entsprechende Lautstärkeregler
auf der maximale Stufe steht, heben Sie einfach in der VirtualDJ Software mit dem Gain-Drehpoti
für dieses Deck die maximale Lautstärke für dasselbe an.
n Tab für weitere Information.
22/32 – Benutzerhandbuch
Page 23
8.3. Play-/Pause- und Cuebuttons
Diese Buttons sind auf Ihrer DJ Console Mk4 für beide Decks verfügbar.
- Play/Pause: startet das Abspielen der Musik oder pausiert selbiges an der momentanen
Position im Track.
- Cue: setzt einen Cuepoint (eine Markierung an der das Abspielen der Musik beginnen soll) auf
die derzeitige Position im Track.
8.4. Rücklauf und Schnellvorlaufbuttons
Diese Buttons befinden sich auf jedem Deck über den Jogwheels und ermöglichen Ihnen, sich
innerhalb von Musiktracks schneller zu bewegen: Drücken Sie den entsprechenden Button, um
sich innerhalb eines Tracks per Rücklauf oder schnellem Vorlauf zu bewegen (dies ist ein
einfacher Weg, um schnell zu dem exakten Punkt in einem Song zu kommen, den Sie suchen).
8.5. Pitch-Einstellungen
- 2 Pitch-Wertgeber (Drehpotis): Sie können die Pitch-Wertgeber dazu nutzen, die
Abspielgeschwindigkeit eines Tracks und dessen BPM (Beats Per Minute = Taktrate)
anzuheben oder zu reduzieren, um das Tanzen zu erleichtern, indem Sie die BPM eines neuen
Musiktracks den BPM des vorhergehenden Tracks angleichen – die Tänzer brauchen ihren
Rhythmus während des Übergangs von einem Track zum anderen nicht zu wechseln.
- Pitch Bend (- un
Tracks temporär anzuheben oder zu mindern. Die auf diesem Weg getätigten Einstellungen
sind aus diesem Grund „elastisch“, weil diese nur temporär sind und aufhören, wenn der
Button losgelassen wird.
- Sync: Durc
entsprechenden Deck mit der BPM-Rate der Musik auf dem anderen Deck synchronisiert.
mein gilt, daß eine Pitchjustierung die Musikgeschwindigkeit und die Tonhöhe ändert:
Allge
Schneller bedeutet eine höhere Tonlage – langsamer bedeutet eine niedrigere Tonlage.
d +): Sie können diese Buttons dazu nutzen, die Abspielgeschwindigkeit eines
h Drücken dieses Buttons wird die Geschwindigkeit (BPM) der Musik auf dem
8.6. Source-Buttons
Durch Drücken des Source 1 oder Source 2 Buttons wird der Computer-Musiktrack auf Deck A
oder B durch die Audioquelle des entsprechenden Eingangs ersetzt. Durch erneutes Drücken des
Buttons wird die externe Audioquelle deaktiviert und zum Computer-Musiktrack zurückgekehrt.
ENGLISH
FRANÇAIS
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
Stellen Sie sicher, daß Sie das entsprechende Eingangslevel für das anzuschließende
Gerät auswählen, andernfalls riskieren Sie eine Beschädigung Ihres Equipments (für weitere
Information lesen Sie bitte im Kapitel 5.3.1. Allgemeine Control-Panel-Einstellungen nach).
Sie müssen dann in der VirtualDJ Software mittels des entsprechenden Gain-Drehpotis für
dieses Deck den Verstärkungsgrad einstellen.
Benutzerhandbuch – 23/32
ESPAÑOL
Page 24
8.7. Shift-Button (für Loops/Effekte) und Buttons 1-4
Sie können den Shift Button (über den Buttons 1/2/3/4 auf jedem Deck) dazu nutzen, um
zwischen der Steuerung von Loops oder Effekten auf dem entsprechenden Deck hin und her zu
schalten: Wenn der Button nicht leuchtet, sind Loops aktiviert (die standardmäßige Einstellung) –
leuchtet der Button, sind die Effekte aktiviert und die Buttons werden zu den Buttons 5/6/7/8. In
VirtualDJ, können Sie diese Buttons dazu benutzen, um Ihrer Musik Effekte hinzuzufügen oder
einen Teil des Tracks zu loopen.
Loops:
- Button 1: Im Loopmodus, setzt einen Loop auf 1 Beat.
- Button 2: Im Loopmodus, setzt einen Loop auf 2 Beats.
- Button 3: Im Loopmodus, setzt einen Loop auf 4 Beats.
- Button 4: Im Loopmodus, setzt einen Loop auf 8 Beats.
Effekte:
- Button 5: Im Effektmodus, fügt einen Flanger Effekt hinzu.
- Button 6: Im Effektmodus, fügt einen Beatgrid Effekt hinzu.
- Button 7: Im Effektmodus, fügt einen FlippinDouble Effekt hinzu.
- Button 8: Im Effektmodus, fügt einen Overloop Effekt hinzu (Windows); und den vorherigen
Effekt (Mac).
8.8. Load A / Load B Buttons
Nutzen Sie diese Buttons, um einen markierten Musiktrack in der VirtualDJ Software auf Deck A
oder Deck B zu laden.
8.9. Listen A / Listen B Buttons
Nutzen Sie die Listen A oder Listen B Buttons, wenn der Cue zu Mix Drehschalter auf die Cue
Position gestellt ist, um auszuwählen welches Deck in Ihrem Kopfhörer vorgehört werden soll (es
kann jeweils nur ein Button zur gleichen Zeit aktiviert werden).
8.10. Browserbuttons: Auf- und Abwärts
Benutzen Sie die Auf- und Abwärtsbuttons, um Ordner und Musikbibliotheken zu durchsuchen:
Zur/zum vorhergehenden (Aufwärts) oder nächsten (Abwärts) Musikdatei/Verzeichnis bewegen.
Sie können sich schneller durch Musiklisten bewegen, indem Sie zur gleichen Zeit das Jogwheel
betätigen und den Auf- oder Abwärtsbutton drücken.
24/32 – Benutzerhandbuch
Page 25
8.11. Cue zu Mix Drehschalter
Nutzen Sie den Cue zu Mix Drehschalter, um den Pegel des Tracks, den Sie vorbereiten, in
Relation zum allgemeinen Mix auf Ihrem Kopfhörer oder Monitorboxen einzuregeln. Die Cue
Seite des Drehschalters repräsentiert das ausgewählte Deck, das Sie vorbereiten, während die
Mix Seite den Mix repräsentiert, den Sie für Ihr Publikum spielen.
8.12. Equalization-Drehpotis
Nutzen Sie die Equalizations-Drehpotis (Bass, Medium und Treble) für jedes Deck, um Ihre
Musik mit eigenen Einstellungen aufzupeppen. Zum Beispiel:
- Vereinfachen Sie die Tanzbarkeit durch die Verbesserung des Basses (der Bass erbringt das
Tanztempo).
- Remixen Sie Songs durch die Verstärkung der Mitten (die Mitten beinhalten die
Gesangsstimme) bei einem Track und mixen diesen mit einem anderen Track, bei dem Sie die
Mitten abschneiden, auf dem anderen Deck.
Sie können auch den Bass manipulieren, um den Übergang zwischen zwei Tracks herzustellen:
- Synchronisieren Sie die beiden Tracks.
- Schneiden Sie auf beiden Decks die Mitten und Höhen ab und behalten Sie nur den Beat des
Basses.
- Schieben Sie den Crossfader vom ersten zum zweiten Deck, während Sie die Mitten und
Höhen wieder herstellen.
9. DJING GRUNDLAGEN
Für ausführliche Information zur Nutzung der mitgelieferten VirtualDJ Mixingsoftware,
lessen Sie bitte im VirtualDJ-Benutzerhandbuch nach, das auf Ihrer DJ Console Mk4
Installations-CD-ROM enthalten ist oder zum Herunterladen auf der Hercules Technical
Support Website (http://ts.hercules.com
Als Erstes sollten Sie sicherstellen, daß die Audiodateien in Ihrer Musikbibliothek durch die
VirtualDJ Software, die die BPM-Werte (Beats Per Minute = Taktrate) Ihrer Tracks ermittelt,
analysiert wurde. Da das Zusammenmixen von Musiktracks die Synchronizierung der Beats,
während beide Songs einander überlappen, beinhaltet, sollten Sie diejenigen Tracks auswählen,
deren BPM-Werte relativ nah beieinander liegen, um einen nahtlosen Übergang von einem zum
anderen Track zu bewerkstelligen. Alternativ könnten Sie auch zum Mixen eines Tracks mit
einem anderen Track, dessen BPM-Wert nur der Hälfte oder dem Doppelten entspricht (z. B. 60
BPM und 120BPM) auswählen und dadurch ebenfalls einen ordentlichen Übergang zwischen den
Tracks ermöglichen.
Bitte beachten Sie, daß die komplette Analyse der Dateien zur Bestimmung der BPM-Werte in
der VirtualDJ Software einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Speziell wenn Sie eine große
Anzahl von Songs analysieren, sollten Sie dies vor einer Party durchführen. Dieser Prozess
beansprucht während seiner Ausführung auch eine Menge an Systemressourcen Ihres
) zur Verfügung steht.
Benutzerhandbuch – 25/32
NEDERLANDS FRANÇAIS ENGLISH DEUTSCH
ITALIANO
ESPAÑOL
Page 26
Computers. Wir empfehlen von daher die Analyse Ihrer gesamten Musikbibliothek über Nacht
hzuführen.
durc
Die VirtualDJ Software ermöglicht Ihnen die Anlegung von “virtuellen Ordnern”: Sie können einen
virtuellen Ordner erstellen, indem Sie auf das rote Icon “virtueller Ordner” in der Software klicken
und dann dem Ordner einen Titel zuweisen. Ein virtueller Ordner enthlt eine Sammlung von
Verknüpfungen zu Tracks und ermöglicht Ihnen den schnellen Zugriff auf eine Gruppe, wie z. B.
eine Playliste, von Tracks, die Sie ausgewählt haben: Das Ziehen eines Audiotracks in einen
virtuellen Ordner, bewegt diesen nicht physikalisch in den Ordner, sondern erstellt nur eine
Verknüfung zu dem Ort, an dem sich der Track befindet. Dies ist ein sehr praktischer Weg, um
Song-Gruppierungen für Ihre DJ-Sets zu organisieren und Sie können damit auch sicherstellen,
daß die BPM-Werte von den Songgruppierungen in Ihren virtuellen Ordnern zueinander passen.
Sie können den Dateiexplorer Ihrer VirtualDJ Software zum Blättern durch Ihre Tracks nutzen
oder die Suchfunktion zum Auffinden spezifischer Tracks einsetzen, um dann diese einfach
mittels Ziehen & Ablegen in die verschiedenen virtuellen Ordner zu verteilen.
Während für das Publikum ein Track auf Deck A abgespielt wird, drückt der DJ den Listen B
Button auf der DJ Console Mk4 und nutzt seinen Kopfhörer, um den nächsten zu spielenden
Track vorzuhören und zu präparieren. Der DJ könnte den Pitch des nächsten Tracks einstellen
(mittels der Pitch-Wertgeberpotis und den Pitch Bend Buttons), um sicherzustellen, daß dessen
Beat auf der gleichen Linie wie der des auf Deck A laufenden Tracks liegt. Wenn sich der Track
auf Deck A dem Ende entgegenneigt, beginnt der DJ den Crossfader in Richtung Deck B zu
verschieben (und dabei auch die Lautstärkeregler jedes Decks für den Übergang zuhilfe
nehmen), so daß das Publikum im Mix stufenweise immer mehr von dem zu hören bekommt, was
auf Deck B gespielt wird. Der DJ kann die EQ-Regler jedes Tracks einstellen, um z. B. die Tracks
sanfter ineinander zu blenden, indem er die Mitten und Höhen auf dem einem Deck reduziert und
hauptsächlich nur noch die Bassfrequenzen (inklusives der Beats eines Songs) beim Übergang
von einem in den anderen Song zu hören sind.
Während die Songs abgespielt warden, kann der DJ auch Effekt- und Loopingfeatures auf der DJ
Console Mk4 nutzen, um die Aufmerksamkeit auf verschiedene Songparts oder deren Mix zu
richten, die Menge in Stimmung zu bringen und diese am Tanzen zu halten. Die kreativen
Möglichkeiten zum Mixen sind schier endlos – und mit ein wenig Praxis mixen Sie in
Nullkommanix wie ein Profi!
26/32 – Benutzerhandbuch
Page 27
10. KONFIGURATION IM MIDI MODUS
Ihre DJ Console Mk4 kann als ein MIDI Kontroller fungieren: Die Buttons, Potentiometer und
Jogwheels können MIDI-Signale senden, die dann durch MIDI-fähige Software interpretiert
werden kann. In einer Software, die MIDI-Kommandos akzeptiert, müssen Sie Ihre DJ Console
Mk4 als MIDI Kontroller auswählen.
3 Signaltypen können gesendet werden: Einfache Instruktionen (Gedrückt- oder
Freigegebenstatus) für die Buttons, Wertebereich (von 0 bis 127, abhängig von der Position) für
die 6 Höhen-/Mitten-/Baßdrehpotis und die 3 Fader und variable Geschwindigkeitsmodifikatoren
(der Wert variiert je nach Rotationsgeschwindigkeit) für die beiden Pitchregler und die beiden
Jogwheels.
Viele Musiksoftwareapplikationen die MIDI Kontrolle beinhalten, verfügen über einen
“Lernmodus”: Einfach einen Button klicken, ein Drehpoti oder Jogwheel oder einen Schieberegler
an Ihrer DJ Console Mk4 bewegen, um diese Kontrolle mit der Kontrolle der Software zu
verlinken. Einige bekannte Applikationen, die über einen MIDI Lernmodus verfügen: Native
Instruments Traktor, Ableton Live, Mixvibes, and Image Line Deckadance.
MIDI Eingang
Control MIDI
K1_DA
K3_DA
SHIFTED_K1_D
A
SHIFTED_K3_D
A
Shift_DA
PBP_DA
Next_DA
Play_DA
Load_DA
Source_DA
K1_DB
K3_DB
SHIFTED_K1_D
B
SHIFTED_K3_D
B
Shift_DB
MIDI
Control
Type
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Command
Command
(decimal)
1 Button-
Toggling
Output
3 Button-
Toggling
Output
5 Button-
Toggling
Output
7 Button-
Toggling
Output
9 Button-
Toggling
Output
11 Button-
Toggling
Output
13 Button-
Toggling
Output
15 Button-
Toggling
Output
17 Button-
Toggling
Output
19 Button-
Toggling
Output
21 Button-
Toggling
Output
23 Button-
Toggling
Output
25 Button-
Toggling
Output
27 Button-
Toggling
Output
29 Button-“127” : PBM_DB
Type
MIDI Values
(decimal)
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
Control MIDI
K2_DA
K4_DA
SHIFTED_K2_D
A
SHIFTED_K4_D
A
PBM_DA
Prev_DA
Cue_DA
Listen_DA
Sync_DA
Shift_State_DA
K2_DB
K4_DB
SHIFTED_K2_D
B
SHIFTED_K4_D
B
Control
Type
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
MIDI
Command
Command
(decimal)
2 Button-
Toggling
Output
4 Button-
Toggling
Output
6 Button-
Toggling
Output
8 Button-
Toggling
Output
10 Button-
Toggling
Output
12 Button-
Toggling
Output
14 Button-
Toggling
Output
16 Button-
Toggling
Output
18 Button-
Toggling
Output
20 Button-
Toggling
Output
22 Button-
Toggling
Output
24 Button-
Toggling
Output
26 Button-
Toggling
Output
28 Button-
Toggling
Output
30 Button-“127” :
Type
MIDI Values
(decimal)
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
NEDERLANDS FRANÇAIS ENGLISH DEUTSCH
ITALIANO
ESPAÑOL
Benutzerhandbuch – 27/32
Page 28
Off
PBP_DB
Next_DB
Play_DB
Load_DB
Source_DB
Menu_U
Files
Scratch
JOG_DB Control
PITCH_DB Control
TREBLE_DA Control
BASS_DA Control
VOL_DB Control
MEDIUM_DB Control
CUE2Mix Control
Note
31 Button-
On/Note
Off
Note
33 Button-
On/Note
Off
Note
35 Button-
On/Note
Off
Note
37 Button-
On/Note
Off
Note
39 Button-
On/Note
Off
Note
41 Button-
On/Note
Off
Note
43 Button-
On/Note
Off
Note
45 Button-
On/Note
Off
49
Change
51
Change
53 Analog –
Change
55 Analog –
Change
57 Analog –
Change
59 Analog –
Change
61 Analog –
Change
Toggling
Output
Toggling
Output
Toggling
Output
Toggling
Output
Toggling
Output
Toggling
Output
Toggling
Output
Toggling
Output
Toggling
Output
Incremental
– Coarse
(128 values)
Incremental
– Coarse
(128 values)
Coarse
(128
values)
Coarse
(128
values)
Coarse
(128
values)
Coarse
(128
values)
Coarse
(128
values)
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
127 > 64 :
CCW Slow >
Fast
1 > 63 : CW
Slow > Fast
127 > 64 :
CCW Slow >
Fast
1 > 63 : CW
Slow > Fast
0 > 127 : Full
CW : Full
CCW
0 > 127 : Full
CW : Full
CCW
0 > 127 : Full
Down > Full
Up
0 > 127 : Full
CW : Full
CCW
0 > 127 : Full
CW : Full
CCW
Off
Prev_DB
Cue_DB
Listen_DB
Sync_DB
Shift_State_DB
Menu_D
Folders
JOG_DA Control
PITCH_DA Control
VOL_DA Control
MEDIUM_DA Control
XFADER Control
TREBLE_DB Control
BASS_DB Control
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Change
Change
Change
Change
Change
Change
Change
Toggling
Output
32 Button-
Toggling
Output
34 Button-
Toggling
Output
36 Button-
Toggling
Output
38 Button-
Toggling
Output
40 Button-
Toggling
Output
42 Button-
Toggling
Output
44 Button-
Toggling
Output
Incremental
48
– Coarse
(128 values)
Incremental
50
– Coarse
(128 values)
52 Analog –
Coarse
(128
values)
54 Analog –
Coarse
(128
values)
56 Analog –
Coarse
(128
values)
58 Analog –
Coarse
(128
values)
60 Analog –
Coarse
(128
values)
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
“127” :
Pressed – “0”
: Released
127 > 64 :
CCW Slow >
Fast
1 > 63 : CW
Slow > Fast
127 > 64 :
CCW Slow >
Fast
1 > 63 : CW
Slow > Fast
0 > 127 : Full
Down > Full
Up
0 > 127 : Full
CW : Full
CCW
0 > 127 : Full
Left > Full
Right
0 > 127 : Full
CW : Full
CCW
0 > 127 : Full
CW : Full
CCW
MIDI Ausgang
Control MIDI
K1_DA Note
K3_DA Note
SHIFTED_K1_DA Note
SHIFTED_K3_DA Note
Shift_DA Note
PBP_DA Note
28/32 – Benutzerhandbuch
Control
Type
On/Note
Off
On/Note
Off
On/Note
Off
On/Note
Off
On/Note
Off
On/Note
MIDI
Command
(decimal)
1 LED
3 LED
5 LED
7 LED
9 LED
11 LED
Command
Type
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
MIDI Values
(decimal)
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
Control MIDI
K2_DA Note
K4_DA Note
SHIFTED_K2_
DA
SHIFTED_K4_
DA
PBM_DA Note
Cue_DA Note
Control
Type
On/Note
Off
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
On/Note
Off
On/Note
Command
MIDI
Command
(decimal)
Type
2 LED
Toggling
Input
4 LED
Toggling
Input
6 LED
Toggling
Input
8 LED
Toggling
Input
10 LED
Toggling
Input
14 LED
Toggling
MIDI Values
(decimal)
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
Page 29
Play_DA Note
Sync_DA Note
K1_DB Note
K3_DB Note
SHIFTED_K1_DB Note
SHIFTED_K3_DB Note
PBM_DB Note
Cue_DB Note
Listen_DB Note
Source_DB Note
Folders Note
Blink_K1_DA Note
Blink_K3_DA Note
Blink_SHIFTED
_K1_DA
Blink_SHIFTED
_K3_DA
Blink_PBM_DA Note
Blink_Cue_DA Note
Blink_Listen_DA Note
Blink_Source_DA Note
Blink_K2_DB Note
Blink_K4_DB Note
Blink_SHIFTED
_K2_DB
Blink_SHIFTED
_K4_DB
Blink_PBP_DB Note
Blink_Play_DB Note
Blink_Sync_DB Note
Blink_Files Note
Off Input Off Input
15 LED
On/Note
Off
18 LED
On/Note
Off
21 LED
On/Note
Off
23 LED
On/Note
Off
25 LED
On/Note
Off
27 LED
On/Note
Off
30 LED
On/Note
Off
34 LED
On/Note
Off
36 LED
On/Note
Off
39 LED
On/Note
Off
44 LED
On/Note
Off
49 LED
On/Note
Off
51 LED
On/Note
Off
Note
53 LED
On/Note
Off
Note
55 LED
On/Note
Off
58 LED
On/Note
Off
62 LED
On/Note
Off
64 LED
On/Note
Off
67 LED
On/Note
Off
70 LED
On/Note
Off
72 LED
On/Note
Off
Note
74 LED
On/Note
Off
Note
76 LED
On/Note
Off
79 LED
On/Note
Off
83 LED
On/Note
Off
86 LED
On/Note
Off
91 LED
On/Note
Off
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
Input
Toggling
Input
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
Listen_DA Note
Source_DA Note
K2_DB Note
K4_DB Note
SHIFTED_K2_
DB
SHIFTED_K4_
DB
PBP_DB Note
Play_DB Note
Sync_DB Note
Files Note
Scratch Note
Blink_K2_DA Note
Blink_K4_DA Note
Blink_SHIFTED
_K2_DA
Blink_SHIFTED
_K4_DA
Blink_PBP_DA Note
Blink_Play_DA Note
Blink_Sync_DA Note
Blink_K1_DB Note
Blink_K3_DB Note
Blink_SHIFTED
_K1_DB
Blink_SHIFTED
_K3_DB
Blink_PBM_DB Note
Blink_Cue_DB Note
Blink_Listen_DB Note
Blink_Source_DB Note
Blink_Folders Note
On/Note
Off
On/Note
Off
On/Note
Off
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
On/Note
Off
On/Note
Off
On/Note
Off
On/Note
Off
On/Note
Off
On/Note
Off
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
On/Note
Off
On/Note
Off
On/Note
Off
On/Note
Off
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
Note
On/Note
Off
On/Note
Off
On/Note
Off
On/Note
Off
On/Note
Off
On/Note
Off
16 LED
Toggling
Input
19 LED
Toggling
Input
22 LED
Toggling
Input
24 LED
Toggling
Input
26 LED
Toggling
Input
28 LED
Toggling
Input
31 LED
Toggling
Input
35 LED
Toggling
Input
38 LED
Toggling
Input
43 LED
Toggling
Input
45 LED
Toggling
Input
50 LED
Toggling
Input
52 LED
Toggling
Input
54 LED
Toggling
Input
56 LED
Toggling
Input
59 LED
Toggling
Input
63 LED
Toggling
Input
66 LED
Toggling
Input
69 LED
Toggling
Input
71 LED
Toggling
Input
73 LED
Toggling
Input
75 LED
Toggling
Input
78 LED
Toggling
Input
82 LED
Toggling
Input
84 LED
Toggling
Input
87 LED
Toggling
Input
92 LED
Toggling
Input
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
0 : OFF –
127: ON
NEDERLANDS FRANÇAIS ENGLISH DEUTSCH
ITALIANO
ESPAÑOL
Benutzerhandbuch – 29/32
Page 30
Blink_Scratch Note
11. FAQ
1. Kann ich die DJ Console Mk4 mit einer anderen Software als die dem Paket beigelegte
nutzen?
Ja, da Ihre DJ Console Mk4 funktioniert wie ein MIDI Controller und MIDI Kommandos senden
kann, sie kann also mit jeder Sofware genutzt werden, die MIDI Kommandos akzeptiert.
Schauen Sie dazu in das Kapitel 10. Konfiguration im MIDI Modus
2. Kann ich die DJ Console Mk4 ohne einen Computer nutzen?
Nein, die DJ Console Mk4 funktioniert nicht ohne an einen Computer angeschlossen zu sein.
3. Kann ich in der DJ Mixingsoftware direkt von Audio-CDs mixen?
Ja, Sie können Audio-CDs direkt von Ihrem CD/DVD-ROM Laufwerk in VirtualDJ mixen.
Laden Sie einfach den CD-Audiotrack in Ihre Playlist auf einem DJ Console Mk4 Deck, so als
wäre es eine Audiodatei, und Sie können sofort mixen.
4. Funktioniert die DJ Console Mk4 wenn diese an einen USB Hub angeschlossen ist?
Ja, sofern der USB Hub stromversorgt wird.
5. Kann ich von mir geschaffene DJ Mixes mit der DJ Console Mk4 in einer Audiodatei
speichern?
Ja, das können Sie, indem Sie auf den REC Button in VirtualDJ klicken.
On/Note
Off
93 LED
Toggling
Input
0 : OFF –
127: ON
Update_All_Con
trols
Control
Change
.
127 Control
Input
0 : OFF –
127: ON
30/32 – Benutzerhandbuch
Page 31
12. TECHNISCHER SUPPORT
Sollten Sie mit Ihrem Produkt ein Problem haben, besuchen Sie bitte die Seite http://ts.hercules.com und
wählen Sie Ihre Sprache. Von dort aus können Sie auf verschiedene Instrumente zugreifen (Fragen und
Antworten (FAQ), die neuesten Versionen von Treibern und Software), die Ihnen bei der Lösung Ihres
Problems helfen könnten. Falls das Problem weiterhin besteht, können Sie mit dem technischen Support der
Hercules Produkten in Kontakt treten („Technischer Support“):
Per Email:
Um den Vorzug des technischen Supports per Email in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie sich
zunächst online registrieren. Mit den Informationen, die Sie uns so zukommen lassen, können die Mitarbeiter
Ihr Problem schneller lösen.
Klicken Sie auf Registrierung links auf der Seite des technischen Supports und folgen Sie den Instruktionen
auf dem Bildschirm.
Falls Sie bereits registriert sind, füllen Sie die Textfelder Anwendername und Paßwort aus und klicken dann
auf Login.
Per Telefon:
Montag bis Freitag 13:00 bis 17:00 Uhr und 18:00 bis 22:00 Uhr
Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Montag bis Freitag 13:00 bis 17:00 Uhr und 18:00 bis 22:00 Uhr
Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Montag bis Freitag 13:00 bis 17:00 Uhr und 18:00 bis 22:00 Uhr
Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Deutschland
Österreich
Schweiz
08000 00 1445
Kostenlos
0810 10 1809
Zum Preis eines Ortsgesprächs
0842 000 022
Zum Preis eines Ortsgesprächs
12.1. Gewährleistungsinformation
Guillemot Corporation S.A. („Guillemot“) bietet dem Kunde weltweit eine 2-jährige Garantie auf Materialschäden und
Herstellungsmängel ab dem Kaufdatum. Sollte das Produkt dennoch während dieser 2 Jahre Schäden oder Mängel aufweisen,
kontaktieren Sie unverzüglich den Technischen Support, der Ihnen mitteilt, wie weiter zu verfahren ist. Sollte ein Defekt vorliegen, muß
das Produkt dort zurückgegeben werden, wo es gekauft wurde (oder an die vom Technischen Support angegebene Adresse).
Im Rahmen dieser Garantie wird das defekte Produkt des Kunden nach Ermessen des Technischen Supports entweder repariert oder
ersetzt. Überall wo es geltendes Recht zulässt, wird die volle Haftung von Guillemot und seinen Niederlassungen (einschließlich für
indirekte Beschädigungen), begrenzt auf die Reparatur oder den Ersatz des Hercules Produktes, übernommen. Die Rechte des
Käufers entsprechend geltendem Recht im jeweiligen Land werden nicht durch diese Garantie beeinflusst.
Diese Garantie tritt nicht ein bei: (1) falls am Produkt etwas verändert wurde oder es geöffnet wurde, ein Schaden durch unangebrachte
Nutzung, Fahrlässigkeit, einen Unfall, Verschleiß oder irgendeinen anderen Grund verursacht wurde, der nicht im Zusammenhang mit
einem Materialdefekt oder Herstellungsmangel aufgetreten ist; (2) im Falle der Nichteinhaltung der durch den Technischen Support
erteilten Anweisungen; (3) Die Software, die nicht von Guillemot herausgegeben wurde, unterliegt der speziellen Garantie des
Herausgebers.
Warenzeichen
Hercules® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Guillemot Corporation S.A. Intel® und Pentium® sind eingetragene Warenzeichen der Intel
Corporation. Microsoft® Windows® XP®, Vista® und 7™ sind eingetragene Markenzeichen oder Markenzeichen von Microsoft Corporation in den
United States und/oder anderen Ländern. Mac und Mac OS sind gesetzlich geschützte Handelsmarken von Apple Computer, Inc. Virtual DJ™ ist
eine Handelsmarke von Atomix Productions. Alle anderen Warenzeichen und Markennamen werden hiermit anerkannt und sind Eigentum ihrer
jeweiligen Eigentümer. Fotos und Abbildungen nicht bindend. Inhalt, Design und Eigenschaften des Produkts können ohne Bekanntmachung
geändert werden und variieren von Land zu Land.
NEDERLANDS FRANÇAIS ENGLISH DEUTSCH
ITALIANO
ESPAÑOL
Benutzerhandbuch – 31/32
Page 32
EU-Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 89/336/EWG des Rates vom 3. Mai 1989 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über
die elektromagnetische Verträglichkeit, wie es von der Richtlinie 93/68/EWG verändert wurde. In einer häuslichen Umgebung kann dieses Gerät
Radiostörungen hervorrufen, die der Benutzer durch entsprechende Schritte jedoch vermeiden kann.
Im Falle einer Fehlfunktion während der Nutzung durch Elektrostatik, sollten Sie die Software beenden, das Gerät vom Computer
trennen und danach wieder normal anschließen und die Software erneut starten.
Dieses Dokument darf ohne die vorherige schriftliche Zusage der Guillemot Corporation S.A. weder vollständig noch teilweise vervielfältigt sowie
zusammengefasst, übertragen, verändert, auf ein Speichermedium gebannt, in eine andere Sprache, Computersprache, etc. übersetzt oder in
jeglicher Form und mit jeglichen Mitteln elektronisch, mechanisch, magnetisch, manuell, als Fotokopie, Aufnahme etc. übernommen werden.
Ausschlußerklärung
Guillemot Corporation S.A. behält sich das Recht vor, Angaben in diesem Handbuch jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die
Informationen in diesem Dokument werden als korrekt und zuverlässig angesehen. Dennoch übernimmt Guillemot Corporation S.A. weder für die
Benutzung noch für die Verletzung von Patenten oder Rechte Dritter, die durch die Nutzung resultieren, die Verantwortung. Dieses Produkt kann
auch in einer Light- oder OEM-Version für PC-Integratoren vorliegen. Einige Funktionen, die in diesem Handbuch beschrieben werden, können auf
einige Versionen des Produktes nicht zutreffen. Meist finden Sie auf der Installations-CD eine README.TXT-Datei dazu, welche die Unterschiede
zwischen dem vorliegenden Produkt und der Beschreibung im Handbuch aufzeigt.
Endverbraucher-Software-Lizenzvereinbarung
WICHTIG: Lesen Sie die Vereinbarung bitte sorgfältig, ehe Sie die Software öffnen und installieren. Durch Öffnen der Software-Verpackung
erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Vereinbarung einverstanden. Die Software in dieser Verpackung ist lizenziert, wird nicht verkauft,
und ist ausschließlich zu den Bedingungen der vorliegenden Lizenzvereinbarung erhältlich. Sollten Sie mit den nachfolgenden Bedingungen nicht
einverstanden sein, müssen Sie die Software mit dem kompletten Inhalt der Verpackung innerhalb von 15 Tagen dort zurückgeben, wo Sie sie
erworben haben.
Das Copyright für die Guillemot Corporation S.A.-Software (im Folgenden als „Software“ bezeichnet) liegt bei der Guillemot Corporation S.A. Alle
Rechte vorbehalten. Die Bezeichnung „Software“ bezieht sich auf jedwede Dokumentation und Zubehör, einschließlich Treibern, ausführbaren
Programmen, Bibliotheken und Datendateien. Die Lizenz zur Benutzung der Software wird ausschließlich dem Käufer erteilt. Der Lizenzinhaber
erklärt sich außerdem mit den Bedingungen der vorliegenden Vereinbarung einverstanden, sofern sie das Copyright und alle anderen
Eigentumsrechte Dritter an der Software, Dokumentation und Zubehör in der Softwareverpackung betreffen.
Die Guillemot Corporation S.A. behält sich das Recht vor, diese Lizenz zu entziehen, wenn irgendeiner der in der vorliegenden
Vereinbarung dargelegten Bedingungen nicht entsprochen wird. Bei Lizenzentzug müssen alle Kopien der Software unverzüglich an die
Guillemot Corporation S.A. zurückgegeben werden; der Käufer ist haftbar für jedweden Folgeschaden.
Lizenz:
1. Die Lizenz wird nur dem Käufer selbst gewährt. Guillemot Corporation S.A. hält alle Titel und das Eigentum an der Software und behält sich alle
Rechte vor. Dem Lizenzinhaber ist nicht gestattet, irgendeines der hiermit gewährten Rechte zu verlassen oder hierfür Unterlizenzen zu
gewähren. Die Weitergabe der Lizenz ist gestattet, vorausgesetzt, der Weitergebende behält keinen Teil bzw. keine Kopie der Software zurück,
und der Empfänger akzeptiert die Bedingungen der vorliegenden Vereinbarung.
2. Der Lizenzinhaber darf die Software stets nur an einem einzigen Computer nutzen. Der maschinell lesbare Teil der Software darf auf einen
anderen Computer übertragen werden, vorausgesetzt, er wurde zuvor vom ersten Computer gelöscht, und wenn ausgeschlossen werden kann,
daß die Software an mehr als einem Computer genutzt werden kann.
3. Der Lizenzinhaber erkennt den Copyright-Schutz der Guillemot Corporation S.A. an. Der Copyright-Vermerk darf weder von der Software
entfernt werden, noch von einer Kopie davon, noch von irgendeiner Dokumentation, schriftlich oder elektronisch, die mit der Software geliefert
wurde.
4. Der Lizenzinhaber hat das Recht, eine Sicherheitskopie des maschinell lesbaren Teils der Software herzustellen, unter der Bedingung, daß alle
Copyright- und Eigentumsvermerke ebenfalls kopiert werden.
5. Mit Ausnahme der Fälle, in denen es die vorliegende Vereinbarung ausdrücklich erlaubt, ist weder dem Lizenzinhaber Folgendes erlaubt, noch
darf Dritten Folgendes erlaubt werden: Die Software Dritten auszuhändigen oder zugänglich zu machen; Die Benutzung der Software für ein
Netzwerk, Mehrfach-CPU, Mehrbenutzer oder Time-sharing-Arrangements zu ermöglichen, wenn die Benutzer nicht jeweils Lizenzinhaber sind;
Die Software in irgendeiner Form zu verändern oder zu kopieren; Irgendeinen Versuch zu unternehmen, die Software in irgendeiner Form
auseinander zunehmen, zu dekompilieren oder zu verändern, oder irgend etwas zu unternehmen mit dem Ziel, grundlegende Informationen zu
erhalten, die bei normaler Nutzung der Software nicht sichtbar werden; Kopien oder Übersetzungen des Benutzerhandbuchs anzufertigen.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden,
sondern muß an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben
werden.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen
Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum
Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
32/32 – Benutzerhandbuch
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.