DE-Xenon
Montageanleitung
Mounting instructions
Instructions de montage
Monteringsanvisning
Montagehandleiding
Instrucciones de montaje
Istruzioni di montaggio
Asennusohje
Lieferumfang
2
Kit includes
Le produit et les pièces jointes
Leveransomfattning
De levering
A B
Volumen del suministro
Dotazione di forniture
Osaluettelo
3
1
2
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
SVENSKA
NEDERLANDS
ESPAÑOL
ITALIANO
SUOMI
5
Technische Änderungen vorbehalten
Subject to alteration without notice
Sous réserve de modifications techniques
Vi reserverar oss för tekniska ändringar
Technische wijzigingen voorbehouden
Reservadas modificaciones técnicas
Con riserva di modifiche tecniche
Tekniset muutokset pidätetään
6 – 7
8 – 9
10 – 11
12 – 13
14 – 15
16 – 17
18 – 19
20 – 21
Seite 3 Montageschritte
6
TOP
TOP
Seite 4 Elektrik
Abb. A: Einzelscheinwerfer
Abb. B: Scheinwerferset
Kabelfarben:
= braun = blau
A C
= rot = gelb/grau
B
Relais spritzwassergeschützt mit
Anschlussklemmen nach unten
einbauen.
D
Abb. A: Montagewerkzeug
Montage hängend oder stehend
möglich. Scheinwerfer dürfen nicht
vibrieren, über die Motorhaube
ragen und müssen symmetrisch
angebracht sein.
Montageposition festlegen und
Befestigungspunkte anzeichnen.
Mit 3 mm vorbohren und 8,5 mm
aufbohren 1 . Gebohrte Metallteile
mit Rostschutz versiegeln.
Halterung montieren, und
Schraube handfest anziehen 2 .
Scheinwerfer in richtiger Position
(„TOP”oben, Hella lesbar,
Ablaufstutzen unten), an montierte
Halterung schrauben und handfest
anziehen 3 .
Benutzen Sie zum elektrischen
Anschluss ausschließlich den
mitgelieferten Spezialkabelsatz.
Lösen Sie zunächst die Masseleitung von der Batterie und
führen Sie erst danach den
elektrischen Anschluss
entsprechend des Anschlussplanes durch.
Masseleitung (-) der Batterie wieder
anschließen. Lichtanlage prüfen,
Scheinwerfer ausrichten, Schrauben
Befestigen Sie das Vorschaltgerät 4
mit dem Haltebügel 5 sicht- und
spritzwassergeschützt in
Scheinwerfernähe (Leitungslänge
max. 45 cm).
Achten Sie darauf, dass die
Versorgungsleitung zwischen
Scheinwerfer und Vorschaltgerät
nicht um mehr als 90° verdreht und/
oder einem Radius von kleiner als
20 mm gebogen wird.
Dichtungsring 6 auf Stecker 7
schieben.
Stecker 7 auf Leuchtmittel
stecken, eindrücken und arretieren.
festziehen und Anschlussleitungen
sicher befestigen.
Bei einer Verlängerung des Kabelsatzes ist auf einen ausreichenden
Kabelquerschnitt zu achten.
Der Leitungswiderstand zwischen
Vorschaltgerät und Batterie darf
einen Widerstand von 150 mOhm
(bei 12 V) oder 300 mOhm
(bei 24 V) nicht überschreiten.
Sicherheitshinweise
WICHTIG!
Die elektrische Verbindung
zwischen Scheinwerfer und Vorschaltgerät führt Hochspannung
und darf nicht getrennt werden.
Scheinwerfer vor dem Lampenwechsel immer ausschalten und
von der Versorgungsspannung
trennen.
Niemals in den Stecker hineingreifen.
Das Vorschaltgerät darf niemals
ohne Lampe betrieben werden, da
es zu gefährlichen Spannungsüberschlägen an dem Stecker kommen
kann, die zu Beschädigungen
führen.
Die Lampe zunächst abkühlen
lassen.
Benutzen Sie beim Lampenwechsel
eine Schutzbrille und Sicherheitshandschuhe.
Der Glaskörper der Xenon Lampe
ist mit verschiedenen Gasen und
Metalldämpfen gefüllt und steht
unter Druck (Splittergefahr).
Den Glaskolben der Xenon Lampe
niemals berühren, die Lampe nur
am Sockel anfassen.
Fingerabdrücke auf dem Glaskolben mit einem sauberen Tuch und
Alkohol sorgfältig entfernen.
Lampe nur in geschlossenen
Scheinwerfern betreiben.
Seite 5
Austausch der Xenon Lampe
1. Anschlussstecker drehen und
abziehen.
2. Schrauben lösen und Halterahmen entfernen.
3. Leuchtmittel austauschen.
Scheinwerferteile wieder zusammensetzen und festschrauben.
Die ausgetauschte Xenon Lampe
als Sondermüll entsorgen.
Funktion und Einstellung der
Scheinwerfer prüfen.
7
Lassen Sie die Fernscheinwerfer
in der Fachwerkstatt oder bei
einer Tankstelle einstellen.
Nur richtig eingestellte Scheinwerfer sorgen für optimales Licht.
Noch ein Tip:
Halten Sie die Streuscheiben
sauber. Schmutz kann bis zu
80% an Lichtleistung schlucken,
Haben Sie Ersatz-Lampen und
Sicherungen im Wagen?
Wenn Sie Fragen oder Einbauprobleme haben: Rufen Sie den
Hella Kundendienst an.
Telefon (0180) 5 25 00 02
D
(DM 0,24/Min.)
A
01/ 6 14 60-0
CH
(01) 8 72 75 75