Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieser hochwertigen HELIX-Endstufe.
HELIX setzt mit der PP20 DSP erstmals Maßstäbe im aufstrebenden Plug & Play-Markt. Dabei
profi tieren Sie als Kunde direkt von unserer nahe-
zu 30 jährigen Erfahrung in der Forschung und der
Entwicklung von Audiokomponenten.
Allgemeine Hinweise
Allgemeines zum Einbau von HELIX-Komponenten
Um alle Möglichkeiten des Produktes optimal ausschöpfen zu können, lesen Sie bitte sorgfältig die
nachfolgenden Installationshinweise. Wir garantieren, dass jedes Gerät vor Versand auf seinen
einwandfreien Zustand überprüft wurde.
Vor Beginn der Installation unterbrechen Sie
den Minusanschluss der Autobatterie. Wir
empfehlen Ihnen, die Installation von einem Einbauspezialisten vornehmen zu lassen, da der
Nachweis eines fachgerechten Einbaus und Anschlusses des Gerätes Voraussetzung für die Garantieleistungen sind.
Installieren Sie Ihren PP20 DSP Verstärker an
einer trockenen Stelle im Auto und vergewissern
Sie sich, dass der Verstärker am Montageort genügend Kühlung erhält. Montieren Sie das Gerät
nicht in zu kleine, abgeschlossene Gehäuse ohne
Luftzirkulation oder in der Nähe von wärmeabstrahlenden Teilen oder elektronischen Steuerungen des Fahrzeuges.
Im Sinne der Unfallsicherheit muss der Verstärker
professionell befestigt werden. Dieses geschieht
über Schrauben, die in eine Montagefl äche ein-
geschraubt werden, die wiederum genügend Halt
bieten muss.
Bevor Sie die Schrauben im Montagefeld befestigen, vergewissern Sie sich, dass keine elektrischen Kabel und Komponenten, hydraulische
2
Dieser Plug & Play-Verstärker wurde von uns
nach neuesten technischen Erkenntnissen entwickelt und zeichnet sich durch hervorragende
Verarbeitung und eine überzeugende Anwendung
ausgereifter Technologien aus.
Viel Freude an diesem Produkt wünscht Ihnen das
Team von
AUDIOTEC FISCHER
Bremsleitungen, der Benzintank etc. dahinter
verborgen sind. Diese könnten sonst beschädigt
werden. Achten Sie bitte darauf, dass sich solche
Teile auch in der doppelten Wandverkleidung verbergen können.
Allgemeines zum Anschluss des PP20 DSP
Verstärkers
Der PP20 DSP Verstärker darf nur in Kraftfahrzeuge eingebaut werden, die den 12V-Minuspol
an Masse haben. Bei anderen Systemen kann die
HELIX PP20 DSP und die elektrische Anlage des
Kfz beschädigt werden.
Verwenden Sie zur Verbindung der HELIX PP20
DSP mit dem Autoradio ausschließlich das beiliegende HELIX-Anschlusskabel! Die Verwendung eines anderen Kabels kann zu Schäden
an ihrer Anlage führen. Die Sicherung am Anschlusskabel darf nur mit dem gleichen Wert
(20A) ersetzt werden, um eine Beschädigung
des Gerätes zu verhindern. Höhere Werte können zu gefährlichen Folgeschäden führen.
Die Kabelverbindungen müssen so verlegt sein,
dass keine Klemm-, Quetsch- oder Bruchgefahr
besteht. Bei scharfen Kanten (Blechdurchführungen) müssen alle Kabel gegen Durchscheuern
gepolstert sein. Ferner darf das Versorgungskabel
niemals mit Zuleitungen zu Vorrichtungen des Kfz
(Lüftermotoren, Brandkontrollmodulen, Benzinleitungen etc.) verlegt werden.
Anschluss- und Bedienelemente
1234
5678
5V-Ausgang
1
Mini-USB-Buchse zum Aufl aden von z.B.
Navi, Handy etc.
AUX-Eingang
2
3,5mm Klinkenbuchse zum Anschluss
von z.B. Navi, Telefon, iPod etc.
Gain
3
Levelregler für die Kanäle FL+FR,
RL+RR, Subwoofer und AUX-Eingang
AUX-Mode
4
Schalter für den Betriebszustand des
AUX-Eingangs
9
Subwoofer Ausgang
9
Anschluss für einen Plug & Play
Subwoofer
Remote
10
Der Remote-Anschluss kann sowohl als
Ein- oder Ausgang benutzt werden
1011
Micro-SD Kartenleser
5
Kartenleser zum Aufspielen der fahrzeugspezifi schen Setups
Control Taster
6
Taster zum Umschalten der Setups
Status LED
7
Die Status-LED zeigt den Betriebszustand des DSP an
Mode Schalter
8
Mit Hilfe der Mode Schalter lässt sich die
Werkseinstellung des DSPs
12
HELIX Plug & Play Connector
11
Verwenden Sie nur das HELIX Original-kabel zum Anschluss der PP20 DSP
CPS - Colour Protection System
12
Die LEDs zeigen den Betriebszustand
der Endstufe an
verändern
3
Inbetriebnahme und Funktionen
1
5-Volt-Ausgang
Mini-USB-Buchse zur Stromversorgung von Navigationsgerät, iPod, MP3-Player etc. Die Stromversorgung wird auch bei ausgeschalteter Zündung
aufrechterhalten. Fällt die Batteriespannung unter
11,5 V, so schaltet sich die 5V-Spannung automatisch ab, um die Batterie zu schützen. Der maximale Ladestrom ist auf 500mA begrenzt.
AUX-Eingang
2
3,5 mm Klinkenbuchse zum Anschluss eines Navigationsgeräts, iPods, mp3-Players, etc.
Der intelligente AUX-Eingang der PP20 DSP
erkennt die eingehenden Signale externer Geräte automatisch. Nach Anschluss eines externen Gerätes wird dessen Signal wiedergegeben
und das Radiosignal gemutet. Sollte länger als
ca. 3 Sekunden kein Signal am AUX-Eingang
anliegen, so schaltet der Verstärker automatisch
wieder auf das Radiosignal um. Beachten Sie bitte, dass die PP20 DSP das Signal bei zu geringer
Eingangslautstärke nicht mehr erkennen kann und
dann wieder auf Radiobetrieb umschaltet. Die Lautstärke für die Wiedergabe des AUX-Eingangs kann
mit Hilfe des Gainreglers AUX eingestellt werden.
Hinweis: Der Betriebszustand des AUX-Eingangs
lässt sich mit Hilfe des Schalters (4) AUX MODE
zwischen Navigationsmodus und MP3-Modus
umgeschalten.
3
Levelregler
Über die Levelregler wird die Eingangsempfi nd-
lichkeit für die Kanäle Front, Rear, Subwoofer und
des AUX-Eingangs eingestellt.
Achtung: Seien Sie vorsichtig bei der Einstellung der Lautstärke. Überhöhte Pegel, die sich
durch einen verzerrten Klang bemerkbar machen, können die Lautsprecher beschädigen.
Bitte beachten Sie dazu auf Seite 6 die Ausführungen zur Optimierung der Lautstärkeeinstellung!
4
AUX Mode
Mit Hilfe des Schalters AUX MODE (4) lässt sich
der Betriebszustand des AUX-Eingangs zwischen
Navigationsmodus und MP3-Modus umgeschalten. Im Navigationsmodus wird das AUX-Signal
nur auf die beiden vorderen Lautsprecher wiedergegeben und das Radiosignal auf den hinteren
Lautsprechern wird während der Navigationsansage abgesenkt. Im MP3-Modus wird das AUX-
Signal sowohl auf den vorderen als auch auf den
hinteren Lautsprechern wiedergegeben.
5
Micro-SD Kartenleser
Über den Micro-SD Kartenleser lassen sich die
fahrzeugspezifi schen Setups in die PP20 DSP ko-
pieren. Nachdem die Micro-SD Karte eingesteckt
wurde, wird die Setup-Datei automatisch in die
PP20 DSP kopiert. Der Kopiervorgang wird durch
ein rotes Blinken der Status-LED (7) angezeigt
und ist beendet, wenn diese wieder grün leuchtet. Nachdem die Datei kopiert wurde, muss die
Micro-SD Karte wieder entfernt werden.
ACHTUNG: Entfernen sie die Micro-SD Karte
nicht während des Kopiervorgangs.
Die PP20 DSP kann zwei verschiedene SetupDateien verwalten. Die Setup-Dateien sind mit
den Endungen „af1“ bzw. „af2“ gekennzeichnet.
Mit Hilfe des Control-Tasters CTRL (6) lässt sich
zwischen den Setups umschalten.
Hinweis: Es darf sich immer nur eine Setup-Datei
„af1“ oder „af2“ auf der Micro-SD Karte befi nden.
Die fahrzeugspezifi schen Setups erhält man über
die Internetseite www.audiotec-fi scher.com
6
Control-Taster CTRL
Mit Hilfe des Control-Tasters (6) lässt sich zwischen den Setups „af1“ und „af2“ umschalten. Mit
diesem Taster lässt sich auch der interne Speicher
komplett löschen. Zum Umschalten zwischen den
Setups muss der Taster eine Sekunde gedrückt
werden. Das Umschalten wird durch einmaliges
rotes Blinken der Status-LED (7) angezeigt. Wird
der Taster länger als 5 Sekunden gedrückt, werden die gespeicherten Setups komplett gelöscht.
Das Löschen wird durch rotes Dauerblinken der
Status-LED (7) angezeigt.
ACHTUNG: Nach dem Löschen der Setups
kann die PP20 DSP keine Audio-Signale mehr
wiedergeben.
7
Status-LED
Die Status-LED zeigt das aktuelle Setup des DSP
an. Leuchtet die LED grün ist Setup 1 (af1) geladen. Bei Setup 2 (af2) leuchtet die LED orange.
Sollte sich kein Setup im Speicher der PP20 DSP
befi nden, blinkt die LED rot.
8
MODE Schalter
Mit Hilfe der Mode Schalter lässt sich die Werkseinstellung des DSP verändern. Sobald ein
4
fahrzeugspezifi sches Setup geladen wurde,
haben diese Schalter keine Funktion.
Laufzeit Korrektur
Schalter 1 Schalter 2
AUS AUS = deaktiviert
AN AUS = Kleinwagen
AUS AN = mittlere Größe
AN AN = große Fahrzeuge
Entzerr-Filter
Schalter 3 AN = +3dB bei 16kHz
Schalter 4 AN = -5dB bei 4,5kHz, Q=3,5
Schalter 5 AN = -5dB bei 2kHz, Q=7
Schalter 6 AN = +4dB bei 1kHz, Q=4
Schalter 7 AN = -5dB bei 200Hz, Q=7
Schalter 8 AN = +3dB bei 60Hz
Rear Hochpassfi lter
Schalter 9 Schalter 10
AUS AUS = linear
AN AUS = 100Hz/12dB
AUS AN = 75Hz/12dB
AN AN = 50Hz/12dB
Front Hochpassfi lter
Schalter 11 Schalter 12
AUS AUS = linear
AN AUS = 100Hz/12dB
AUS AN = 75Hz/12dB
AN AN = 50Hz/12dB
Subwoofer Trennfrequenz
Schalter 13 Schalter 14 Schalter 15
AUS AUS AUS = linear
AN AUS AUS = 120Hz
AUS AN AUS = 100Hz
AN AN AUS = 90Hz
AUS AUS AN = 80Hz
AN AUS AN = 70Hz
AUS AN AN = 60Hz
AN AN AN = 50Hz
Subwoofer Ausgang
9
Die Buchse dient zum Anschluss eines passiven
Plug & Play Subwoofers. Bei Verwendung eines
Subwoofers empfehlen wir die Spannungsversorgung der PP20 DSP nach Punkt 4b anzuschließen.
10
Remote
Der Remote-Anschluss kann sowohl als Eingang
oder Ausgang benutzt werden.
Sollte sich der PP20 DSP Verstärker nicht über
das Autoradio einschalten lassen, können Sie den
6,3mm Flachstecker als Remote-Eingang benutzen. Als Ausgang dient er zur Ansteuerung weiterer Komponenten wie z.B. eines aktiven Subwoofers.
HELIX Plug & Play Connector
11
Die Buchse dient zum Anschluss des mitgelieferten Kabelbaums. Verwenden Sie zur Verbindung
des HELIX-PP20 DSP Verstärkers mit dem Autoradio ausschließlich das beiliegende HELIX-Anschlusskabel! Achtung: Die Verwendung ande-
rer oder ähnlicher Kabel kann zur Zerstörung
des Verstärkers, des Autoradios oder der angeschlossenen Lautsprecher führen!
12
CPS - Colour Protection System
Die LEDs zeigen den Betriebszustand der Endstufe an: