Helix P400 User Manual [de]

4-Channel High End Amplifier
GERMANY
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
deutsch/english
2
Sehr geehrter Kunde,
PRECISION Endstufe. Diese Verstärker wurden nach neue-
sten technischen Erkenntnissen entwickelt und zeichnen
sich durch hervorragende Verarbeitung und überzeugende
Technologie aus. Nach mehr als 27 Jahren Erfahrung in der
Erforschung und Entwicklung von Audiokomponenten setzt
sie neue Maßstäbe in puncto Preis-Leistungsverhältnis. Das
neue kräftige HELIX PRECISION Design macht sie zu einer
außergewöhnlichen, leistungsstarken Endstufe der Spitzen-
klasse. Viel Freude an diesem Produkt wünscht Ihnen das
Team von
AUDIOTEC FISCHER
Allgemeines zum Einbau von HELIX-Verstärkern
Um alle Möglichkeiten optimal ausschöpfen zu können, lesen Sie bitte sorgfältig die nachfolgenden Installationshinweise. Wir garantieren, dass jedes Gerät vor Versand auf seinen einwand­freien Zustand überprüft wurde. Vor Beginn der Installation unterbrechen Sie den Minusanschluss der Autobatterie. Wir empfehlen Ihnen die Installation von einem Einbauspezialisten vornehmen zu lassen, da der Nachweis eines fachgerechten Einbaus und Anschlusses des Gerätes Voraussetzung für die Garantieleistungen sind. Installieren Sie Ihren Verstärker an einer trockenen Stelle im Auto und vergewissern Sie sich, dass der Verstärker am Montageort genügend Kühlung erhält. Montieren Sie das Gerät nicht in zu klei­ne, abgeschlossene Gehäuse ohne Luftzirkulation oder in der Nähe von wärmeabstrahlenden Teilen oder elektronischen Steuerungen des Fahrzeuges. Im Sinne der Unfallsicherheit muß der Verstärker professionell befestigt werden. Dieses geschieht über die 4 beiliegenden Schrauben, die in eine Montagefläche eingeschraubt werden, die genügend Halt bieten muss. Bevor Sie die Schrauben im Montagefeld befestigen, vergewissern Sie sich, daß keine elektri­schen Kabel und Komponenten, hydraulische Bremsleitungen, der Benzintank etc. dahinter verborgen sind. Diese könnten sonst beschädigt werden. Achten Sie darauf, daß solche Teile sich auch in der doppelten Wandverkleidung verbergen können.
Allgemeines zum Anschluss der Verstärker
Der Verstärker darf nur in Kraftfahrzeuge eingebaut werden, die den 12V Minuspol an Masse haben. Bei anderen Systemen kön­nen der Verstärker und die elektrische Anlage des Kfz beschädigt werden. Die Plusleitung für die gesamte Anlage sollte in einem Abstand von max. 30 cm von der Batterie mit einer Hauptsicherung abge­sichert werden. Der Wert der Sicherung errechnet sich aus der maximalen Stromaufnahme der Car-Hifi Anlage. Die Kabelverbindungen müssen so verlegt sein, daß keine Klemm-, Quetsch-oder Bruchgefahr besteht. Bei scharfen Kanten (Blechdurchführungen) müssen alle Kabel gegen Durchscheuern gepolstert sein. Ferner dürfen die Stromversorgungskabel niemals mit Zuleitungen zu Vorrichtungen des Kfz (Lüftermotoren, Brandkontrollmodulen, Benzinleitungen etc.) verlegt werden. Um eine sichere Installation zu gewährleisten, sollte auf hohe Qualität der verwendeten Anschlussmaterialien geachtet werden.
9
AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE PRECISION P400
DEUTSCH
Anschluss Remoteleitung Anschluss Batteriekabel Anschluss Massekabel Sicherungen 3 x 25 Ampere Sicherungsfunktionsanzeige Signaleingänge Levelregler für Eingangsempfindlichkeit Schalter für Signaleingänge Schalter für die Kanäle A und B
Schalter für die Kanäle C und D
Mono/Stereo Schalter Lautsprecheranschlussklemmen A/B Lautsprecheranschlussklemmen C/D Regler für den Hochpass Kanäle A/B Regler für den Tiefpass Kanäle A/B Regler für den Hochpass Kanäle C/D Regler für den Tiefpass Kanäle C/D Colour protection system
1 2 3 4 5
6-9
10-13
14 15
16
17-18
19 20 21 22 23 24
25-27
8
7
6
14
3
2 1
10
11
12
13
5
4
25
26
27
15
16
21 22 23
24
17
18
A
19
B
C
20
D
A B
A B
A B
1 Anschluss Remoteleitung
Die Remoteleitung wird mit dem automatischen Antennen­anschluss des Steuergerätes (Radio) verbunden. Dieser ist nur aktiviert, wenn das Steuergerät EIN-geschaltet ist. Somit
wird der
Verstärker mit dem Steuergerät ein-und ausgeschaltet.
2 Anschluss Batteriekabel
Das +12V-Versorgungskabel ist am Pluspol der Batterie anzusch­ließen. Empfohlener Querschnitt: min. 16 mm2.
3 Anschluss Massekabel
Das Massekabel sollte am zentralen Massepunkt (dieser befindet sich dort wo der Minuspol der Batterie zum Metallchassis des Kfz geerdet ist) oder an einer blanken, von Lack
resten befreiten Stelle
des Kfz-Chassis angeschlossen werden.
4 Sicherungen
Die Eingangssicherungen sind parallel geschaltet und schützen vor einem geräteinternen Fehler, d. h. die Anlage muß mit einer zusätzlichen Sicherung in Nähe der Batterie (max. 30 cm entfernt) abgesichert werden. Die Sicherungswerte betragen 3 x 25 Ampere.
5 Sicherungsfunktionsanzeige
Sollten die Sicherungen (4) durch eine Fehlfunktion zerstört wer­den, wird dieses durch das Aufleuchten der roten LED angezeigt. Bei normalem Betrieb bleibt die LED erloschen.
6 - 9 Signaleingänge
Die Precision-Verstärker haben RCA-Anschlüsse zum Kontaktieren von Cinchkabeln, die mit den Vorverstärkerausgängen der Line­Outputs des Steuergerätes oder eines Vorverstärkers verbunden werden. Diese Anschlüsse sind
vergoldet um eine bessere NF-
Übertragung zu gewährleisten.
10 - 13 Levelregler für Eingangsempfindlichkeit
Mit Hilfe dieser Regler kann die Eingangsempfindlichkeit der ein­zelnen Kanäle A bis D an die Ausgangsspannung des angeschlos­senen Steuergerätes angepasst werden. Diese Regler sind keine Lautstärkeregler, sondern dienen nur der Anpassung. Der Regelbereich ist 300 mV bis 8,5 V.
14 Schalter für Signaleingänge
Sollte nur ein Stereosignal, d. h. zwei Cinchleitungen zur Verfügung stehen, können die Eingänge mit Hilfe dieses Schalters (Schalterstellung B) von A nach C und von B nach D verbunden werden. Auf Schalterstellung A sind alle Eingänge getrennt.
15 Umschalter für die Kanäle A und B
Zur Umschaltung der internen, aktiven Frequenzweiche auf
Hochpass, Fullrange (Linear) oder Tiefpass/Bandpass. Wird dieser Schalter auf Hochpass gestellt, so kann mit Hilfe des Reglers 21 die exakte Frequenz eingestellt werden. Bei der Schalterstellung Tiefpass/Bandpass ist der Hochpass immer aktiv. Das heißt, es wird in jedem Fall ein Bandpass gebil­det. Mit dem Regler 21 wird der Hochpass und mit dem Regler 22 der Tiefpass eingestellt. So kann jeder beliebige Bandpass zwi­schen 15 Hz und 4000 Hz eingestellt werden.
16 Schalter für die Kanäle C und D
Zur Umschaltung der internen, aktiven Frequenzweiche auf Hochpass, Fullrange (Linear) oder Tiefpass/Bandpass. Wird dieser Schalter auf Hochpass gestellt, so kann mit Hilfe des Reglers 23 die exakte Frequenz eingestellt werden. Bei der Schalterstellung Tiefpass/Bandpass ist der Hochpass immer aktiv. Das heißt, es wird in jedem Fall ein Bandpass gebil­det. Mit dem Regler 23 wird der Hochpass und mit dem Regler 24 der Tiefpass eingestellt. So kann jeder beliebige Bandpass zwi­schen 15 Hz und 4000 Hz eingestellt werden.
Achtung! Bitte vergewissern Sie sich, dass beim Einstellen eines Bandpasses die Übernahmefrequenzen von Hoch­und Tiefpass 2 Oktaven auseinander liegen, um Pegelverlust zu vermeiden!
Das heisst: Wird das Tiefpasssignal z. B. auf 320 Hz eingestellt, so sollte der Hochpass um 2 Oktaven tiefer auf ca. 80 Hz einge­stellt werden (1 Oktave = Frequenzverdopplung oder -halbierung). Beim Anschluss eines Basslautsprechers empfiehlt es sich, den Hochpassregler 23 als regelbaren Subsonicfilter zu benutzen oder auf Linksanschlag 15 Hz zu drehen, um so einen Subsonivfilter zu erhalten.
17 - 18 Mono/Stereo Schalter
Mit diesen Schaltern kann die Betriebsart der Endstufe festgelegt werden. Nutzen Sie den Verstärker im 4-Kanalbetrieb, so müssen sich beide Schalter in Stereo-Position befinden (Position A). Nutzen Sie den Verstärker im 3-Kanalbetrieb (Frontsystem/ Woofer), stellen Sie den Schalter für das Frontsystem auf Stereo und den Schalter für den Subwoofer auf Mono (Position B).
3
Achtung:
Die Impedanz des Woofers darf im Brückenbetrieb 4 Ohm nicht unterschreiten.
19 Lautsprecheranschlussklemmen für Kanäle A und B
Zum Anklemmen der Lautsprecherleitungen.
20 Lautsprecheranschlussklemmen für Kanäle C und D
Zum Anklemmen der Lautsprecherleitungen.
Verbinden Sie niemals die Lautsprecherleitungen mit der Kfz­Masse (Fahrzeugkarosserie). Dieses kann Ihren Verstärker zerstören.
Achten Sie darauf, dass alle Lautsprechersysteme phasenrichtig angeschlossen sind, d.h. Plus zu Plus und Minus zu Minus. Vertauschen von Plus und Minus hat einen Totalverlust der Basswiedergabe zu Folge.Der Pluspol ist bei den meisten Lautsprechern gekennzeichnet. Die Impedanz pro Kanal sollte 2 Ohm nicht unterschreiten, da sonst eine zu hohe Wärmeentwicklung den Verstärker zum Abschalten bringen kann.
21 Frequenzeinstellregler für den Hochpass Kanäle A und B
Regler zur Einstellung der Trennfrequenz von 15Hz - 4 kHz.
22 Frequenzeinstellregler für den Tiefpass Kanäle A und B
Regler zur Einstellung der Trennfrequenz von 15Hz - 4 kHz.
23 Frequenzeinstellregler für den Hochpass Kanäle C und D
Regler zur Einstellung der Trennfrequenz von 15Hz - 4 kHz.
24 Frequenzeinstellregler für den Tiefpass Kanäle C und D
Regler zur Einstellung der Trennfrequenz von 15Hz - 4 kHz.
25 - 27 CPS - Colour Protection System
Die LEDs zeigen den Betriebszustand der Endstufe an: Grün= betriebsbereit, Gelb=Fehlfunktion der Endstufe. Kurzschluss am Lautsprecherausgang: Rot=Überhitzung. Sollte die Endstufe wegen Überhitzung abschalten, kann es je nach Umgebungstemperatur einige Zeit dauern, bis sie sich wieder ein­schaltet.
Helix Produkte geniessen aufgrund ihres hohen Qualitätsniveaus international einen ausgezeichneten Ruf. Daher gewähren wir eine Garantiezeit von 2 Jahren. Die Produkte werden während der gesamten Fertigung ständig kontrolliert und geprüft. Bitte beachten Sie im Servicefall folgen­de Hinweise:
1. Die 2-jährige Garantiezeit beginnt mit Kauf des Produktes und gilt nur für den Erstbesitzer.
2.
Während der Garantiezeit beseitigen wir etwaige Mängel,
die nachweislich auf Material- oder Fabrikationsfehlern beru­hen, nach unserer Wahl durch Austausch oder Nach­besserung der defekten Teile. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Minderung, Wandlung, Schadenersatz oder Folgeschäden sind ausgeschlossen. Ersetzte Teile gehen in das Eigentum von Audiotec Fischer über. Die Garantiezeit wird von einer Garantieleistung durch uns nicht berührt.
3. Am Produkt dürfen keine unsachgemäßen Eingriffe vorge­nommen worden sein.
4. Bei Inanspruchnahme der Garantie wenden Sie sich bitte zuerst an Ihren Fachhändler. Sollte es notwendig sein, das Produkt an uns einzuschicken, so beachten Sie bitte folgen­de Hinweise: a) Das Produkt muss in einwandfreier Originalverpackung
verschickt werden.
b)
Die Garantiekarte muss ausgefüllt dem Produkt beiligen.
c) Das Produkt muss frachtfrei zugestellt werden, d.h.
Porto und Risiko gehen zu Ihren Lasten
d) Die Kaufquittung muss beiliegen.
5. Von der Garantie ausgenommen sind: a) Transportschäden, sichtbar oder unsichtbar (Reklama-
tionen für solche Schäden müssen umgehend bei der
Transportfirma eingereicht werden)
b) Kratzer in Metallteilen, Frontabdeckungen usw. Diese
Defekte müssen innerhalb von 5 Tagen nach Kauf direkt bei Ihrem Händler reklamiert werden.
c) Fehler, die durch fehlerhafte Aufstellung, falschen
An-
schluss, unsachgemäße Bedienung, Beanspruchung
oder
äußere gewaltsame Einwirkung entstanden sind.
d) Unsachgemäß reparierte oder geänderte Geräte, die von
anderer Seite als von uns geöffnet wurden. e) Folgeschäden an fremden Geräten f) Kostenerstattung bei Schadensbehebung durch Dritte
ohne unser vorheriges Einverständnis
g) Geräte mit entfernten Typenschildern oder Seriennummern.
TECHNISCHE DATEN PRECISION P400 GARANTIEBESTIMMUNGEN
Ausgangsleistung pro Kanal an 4 Ohm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 x 110/190 Watt RMS/Musik
Ausgangsleistung pro Kanal an 2 Ohm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 x 175/300 Watt RMS/Musik
Ausgangsleistung an 1 Ohm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 x 350/595 Watt RMS/Musik
Frequenzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Hz - 20 kHz
Bassboost Pegelanhebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0 - 9 dB
Bassboost Einstellbereich Mittenfrequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40 - 120 Hz
Regelbereich Hochpass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Hz - 4 kHz
Regelbereich Tiefpass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Hz - 4 kHz
Klirrfaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . < 0,006%
TIM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . < 0,01%
Geräuschspannungsabstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . > 95 dB
Dämpfungsfaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . > 600
Eingangsimpedanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 kOhm
Eingangsempfindlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .300 mV - 8,5 V
Sicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 x 25 Ampere
Abmessungen (H x B x T) in mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 x 432 x 240
Gewicht netto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4,7 kg
4
www.audiotec-fischer.com
Loading...