Helix M Four operation manual

deutsch / english
M FOUR
4-Kanal Verstärker mit integrierter aktiver
Frequenzweiche
4-channel amplier with integrated active
crossover
Herzlichen Glückwunsch!
Sehr geehrter Kunde,
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses hochwer­tigen HELIX Verstärkers.
Audiotec Fischer setzt mit der HELIX M FOUR neue Maßstäbe im Bereich der Verstärkertechnik.
Dabei protieren Sie als Kunde direkt von unserer
mehr als 30-jährigen Erfahrung in der Forschung
und Entwicklung von Audiokomponenten.
Allgemeine Hinweise
Allgemeines zum Einbau von HELIX-Kompo­nenten
Um alle Möglichkeiten des Produktes optimal aus­schöpfen zu können, lesen Sie bitte sorgfältig die nachfolgenden Installationshinweise. Wir garantie­ren, dass jedes Gerät vor Versand auf seinen ein­wandfreien Zustand überprüft wurde.
Vor Beginn der Installation unterbrechen Sie den Minusanschluss der Autobatterie.
Wir empfehlen Ihnen, die Installation von einem Einbauspezialisten vornehmen zu lassen, da der
Nachweis eines fachgerechten Einbaus und An­schlusses des Gerätes Voraussetzung für die Ga­rantieleistungen sind.
Dieser Verstärker wurde von uns nach neuesten
technischen Erkenntnissen entwickelt und zeichnet
sich durch hervorragende Verarbeitung und eine
überzeugende Anwendung ausgereifter Technolo­gien aus.
Viel Freude an diesem Produkt wünscht Ihnen das
Team von
AUDIOTEC FISCHER
sind. Diese könnten sonst beschädigt werden. Ach­ten Sie bitte darauf, dass sich solche Teile auch in
der doppelten Wandverkleidung verbergen können.
Allgemeines zum Anschluss des M FOUR Ver­stärkers
Der Verstärker darf nur in Kraftfahrzeuge eingebaut werden, die den 12 V-Minuspol an Masse haben. Bei anderen Systemen können der HELIX Verstär­ker und die elektrische Anlage des Kfz beschädigt werden. Die Plusleitung für die gesamte Anlage
sollte in einem Abstand von max. 30 cm von der
Batterie mit einer Hauptsicherung abgesichert wer­den. Der Wert der Sicherung errechnet sich aus der
maximalen Stromaufnahme der Car-Hi Anlage.
Installieren Sie Ihren Verstärker an einer trocke-
nen Stelle im Auto und vergewissern Sie sich, dass
der Verstärker am Montageort genügend Kühlung erhält. Montieren Sie das Gerät nicht in zu kleine, abgeschlossene Gehäuse ohne Luftzirkulation
oder in der Nähe von wärmeabstrahlenden Teilen
oder elektronischen Steuerungen des Fahrzeuges. Im Sinne der Unfallsicherheit muss der Verstärker professionell befestigt werden. Dieses geschieht über Schrauben, die in eine Montageäche ein­geschraubt werden, die wiederum genügend Halt bieten muss.
Bevor Sie die Schrauben im Montagefeld befesti­gen, vergewissern Sie sich, dass keine elektrischen
Kabel und Komponenten, hydraulische Bremslei-
tungen, der Benzintank etc. dahinter verborgen
2
Verwenden Sie zum Anschluss des Verstärkers an die Stromversorgung des Fahrzeugs aus­schließlich geeignete Kabel mit ausreichen­dem Kabelquerschnitt. Die Sicherungen im Verstärker dürfen nur mit den gleichen Werten (2 x 30 A) ersetzt werden, um eine Beschädi­gung des Gerätes zu verhindern. Höhere Werte können zu gefährlichen Folgeschäden führen!
Die Kabelverbindungen müssen so verlegt sein,
dass keine Klemm-, Quetsch- oder Bruchgefahr be­steht. Bei scharfen Kanten (Blechdurchführungen) müssen alle Kabel gegen Durchscheuern gepols­tert sein. Ferner darf das Versorgungskabel niemals mit Zuleitungen zu Vorrichtungen des Kfz (Lüfter­motoren, Brandkontrollmodulen, Benzinleitungen
etc.) verlegt werden.
Anschluss- und Bedienelemente
1 2 53 4 6
3 4 5 7
Line Input
1
Cinch-Eingänge zum Anschluss eines
Vorverstärkersignals.
Highlevel Input
2
Hochpegel-Lautsprechereingang zum An-
schluss von Werksradios oder Radios ohne Vorverstärkerausgänge.
Input Level
3
Regler zum Einstellen der Eingangsempnd-
lichkeit des Line und Highlevel Inputs für die einzelnen Stereo-Kanäle.
HPF
4
Regler zum Einstellen des Hochpasslters
von 15 Hz bis 4.000 Hz.
Speaker Output
8
Lautsprecherausgänge für den Anschluss
von Lautsprechersystemen.
Power & Protect LED
9
Die Power & Protect LED zeigt den
Betriebszustand des Verstärkers an.
+12 V
10
Anschluss für das Versorgungsspannungs-
kabel +12 V der Batterie.
X-Over
5
Schalter zum Aktivieren der verschiedenen
Filter pro Kanalpaar.
Input Mode
6
Schalter zur Verteilung der Eingangssignale
auf die jeweiligen Verstärkerkanäle.
LPF
7
Regler zum Einstellen des Tiefpasslters der
Kanäle C und D von 40 Hz bis 4.000 Hz.
9 10 11 128
REM
11
Anschluss für die Remoteleitung.
GND
12
Anschluss des Massekabels (Minuspol der
Batterie oder Fahrzeugchassis).
3
Inbetriebnahme und Funktionen
Line Input
1
4-Kanal Vorverstärkereingang zum Anschluss von
Signalquellen, wie z.B. Radios, die mit dem/den
Vorverstärkerausgang/-ausgängen bzw. Line Out­puts der Signalquelle verbunden werden können.
Achtung: Eine gleichzeitige Verwendung der
Hochpegel- und Vorverstärkersignaleingänge ist
nicht möglich und kann zu Schäden an Ihrem Au­toradio führen.
Highlevel Input
2
4-Kanal Hochpegel-Lautsprechereingang. Mit Hil­fe dieses Eingangs kann der Verstärker direkt an die Lautsprecherausgänge eines Werks- / Nach­rüstradios angeschlossen werden, sofern dieses
nicht über Vorverstärkerausgänge verfügt. Der Highlevel-Eingang verfügt über den ADEP-Schalt­kreis (Advanced Diagnostics Error Protection), der dafür sorgt, dass der Verstärker auch von OEM
Radios als Lautsprecher erkannt wird und somit im
Werksradio keine Funktionen deaktiviert werden
und kein Eintrag im Fehlerspeicher des Fahrzeugs erzeugt wird. Bei Verwendung dieses Eingangs schaltet der Ver­stärker bei allen handelsüblichen Radios automa­tisch ein, so dass dieser nicht über den Remote­Eingang (REM) eingeschaltet werden muss. Achtung: Verwenden Sie zum Anschluss aus­schließlich den mitgelieferten Stecker mit integrier­ten Schraubklemmen. Achtung: Eine gleichzeitige Verwendung der
Hochpegel- und Vorverstärkersignaleingänge ist
nicht möglich und kann zu Schäden an Ihrem Au­toradio führen.
Input Level
3
Mit Hilfe dieser Regler kann die Eingangsempnd­lichkeit der Kanalpaare A/B bzw. C/D an die Aus­gangsspannung des angeschlossenen Radios an­gepasst werden. Diese Regler sind keine Lautstärkeregler, sondern dienen nur der Anpas­sung. Der Regelbereich des Cinch-Eingangs (Line
Input) liegt zwischen 0,5 - 6 Volt und 1,3 - 13 V für
den Hochpegeleingang (Highlevel Input). Sofern die Lautsprecherausgänge eines üblichen Radios
verwendet werden (Highlevel), empfehlen wir eine Einstellung von ca. 9 Volt. Dafür stellen Sie den Drehregler vom Linksanschlag aus im Uhrzeiger-
sinn etwa auf die 9 Uhr-Position ein.
4
HPF
4
Mit Hilfe dieses Reglers kann das Hochpasslter von 15 Hz bis 4.000 Hz eingestellt werden. Dieser Regler wird aktiviert, wenn der X-Over Schalter auf HPF (Hochpasslter) eingestellt ist. Bei
dem Kanalpaar C/D ist dieser Regler auch in der X-Over Schalterstellung LPF (Bandpass) aktiviert und muss zwingend eingestellt werden.
X-Over
5
Zur Umschaltung der internen, aktiven Frequenz-
weichen auf Hochpass, Fullrange oder Tiefpass bzw. Bandpass. Die Auswahlmöglichkeiten variie­ren je nach Kanalpaar. Kanalpaar A/B: Hochpasslter oder Fullrange Wird dieser X-Over Schalter auf HPF (Hochpass-
lter) gestellt, so kann mit Hilfe des Reglers 4 (des
Kanalpaares A/B) die Übernahmefrequenz für den Hochpass eingestellt werden. Bei Schalterstellung FULL (Fullrange) ist die interne Frequenzweiche
nicht aktiv. Kanalpaar C/D: Hochpasslter, Fullrange oder Tief­passlter / Bandpass.
Wird dieser X-Over Schalter auf HPF (Hochpass-
lter) gestellt, so kann mit Hilfe des Reglers 4 des
Kanalpaares C/D die Übernahmefrequenz für den Hochpass eingestellt werden. Bei Schalterstellung FULL (Fullrange) ist die interne Frequenzweiche
nicht aktiv. Bei Schalterstellung LPF (Tiefpasslter / Bandpass) ist das Hochpasslter immer aktiv. Das
heißt, es wird in jedem Fall ein Bandpass gebildet. Mit dem Regler 4 wird der Hochpass und mit dem Regler 7 der Tiefpass eingestellt. So kann jeder
beliebige Bandpass zwischen 15 Hz und 4.000 Hz
eingestellt werden.
Achtung: Bitte vergewissern Sie sich, dass beim
Einstellen eines Bandpasses die Übernahmefre-
quenzen von Hoch- und Tiefpass mindestens zwei Oktaven auseinander liegen, um einen Pegelverlust zu vermeiden! Das heißt: Wird das Tiefpasssignal
z.B. auf 320 Hz eingestellt, so sollte der Hochpass
um mindestens zwei Oktaven tiefer auf ca. 80 Hz eingestellt werden. (1 Oktave = Frequenzverdopp-
lung oder Frequenzhalbierung). Beim Anschluss eines Basslautsprechers empfehlen wir, den Hoch-
passregler (Regler 4) als regelbaren Subsoniclter / tieffrequenten Hochpasslter zu benutzen oder auf Linksanschlag (15 Hz) zu drehen, um so einen Sub­soniclter zu erhalten.
Input Mode
6
Dieser Schalter dient zur Verteilung der Eingangs­signale auf die jeweiligen Verstärkerkanäle. 4-Kanal Modus: Bei Radios mit zwei Stereoausgän­gen (Vorne links / rechts, Hinten links / rechts) wird
jeder der vier Eingänge des Verstärkers von dem
dazugehörigen Ausgang des Radios angesteuert. 2-Kanal Modus: Bei Radios mit einem Stereoaus­gang (links / rechts) werden alle Kanäle des Ver-
stärkers mit diesem Signal versorgt, d.h. es müssen nur die zwei Cinch bzw. Highlevel-Eingangskanäle
A und B belegt werden. In diesem Modus wird das
Eingangssignal von Kanal A parallel auf Kanal C und das von Kanal B parallel auf Kanal D weiterge-
leitet. Bitte beachten Sie, dass sich die Fader- und Balanceregler des Steuergerätes somit gleicherma­ßen auf Kanal A und C bzw. B und D auswirken.
LPF
7
Mit Hilfe dieses Reglers kann das Tiefpasslter von
40 Hz bis 4.000 Hz für die Kanäle C und D einge­stellt werden.
Speaker Output
8
Diese Anschlüsse dienen als Lautsprecherausgän­ge. Die Impedanz der Lautsprecher darf 2 Ohm (im Brückenbetrieb 4 Ohm) nicht unterschreiten.
Power & Protect LED
9
Die Power & Protect LED zeigt den Betriebszustand des Verstärkers an. Grün: Verstärker eingeschaltet und betriebsbereit. Rot: Es besteht eine Fehlfunktion des Verstär-
kers. Diese Fehlfunktion kann unterschied­liche Ursachen haben, da die M FOUR mit verschiedenen elektronischen Schutzschal­tungen ausgestattet ist. Diese schalten den Verstärker bei Überhitzung, Über- und Unterspannung, Kurzschluss am Lautspre­cherausgang und Fehlanschluss ab. Prüfen Sie in diesem Fall alle Anschlüsse auf Feh­ler, wie z.B. Kurzschlüsse, fehlerhafte Ver­bindungen oder Falscheinstellungen und Übertemperatur. Sollte sich der Verstärker nach Beseitigung der Fehlerquelle nicht wieder einschalten lassen, liegt ein Defekt
vor.
10
+12 V
Das +12 V Versorgungskabel ist am Pluspol der Batterie anzuschließen. Der empfohlene Quer­schnitt beträgt mindestens 10 mm².
11
REM
Die Remoteleitung wird mit dem Remote-Ausgang /
Antennenanschluss des Steuergerätes (Radio) ver­bunden. Dieser ist nur aktiviert, wenn das Steuer-
gerät eingeschaltet ist. Somit wird der Verstärker mit dem Steuergerät ein- und ausgeschaltet. Dieser Eingang muss nicht belegt werden, wenn der Hochpegel-Lautsprechereingang (Highlevel Input) benutzt wird.
5
Inbetriebnahme und Funktionen
12
GND
Das Massekabel sollte am zentralen Massepunkt (dieser bendet sich dort wo der Minuspol der Bat­terie zum Metallchassis des Kfz geerdet ist) oder an
einer blanken, von Lackresten befreiten Stelle des
Kfz-Chassis angeschlossen werden. Der empfohle­ne Querschnitt beträgt mindestens 10 mm².
Einbau und Installation
Die HELIX M FOUR wird wie nachfolgend be­schrieben an das Autoradio angeschlossen.
Achtung: Für die Durchführung der nachfolgenden
Schritte werden Spezialwerkzeuge und Fachwissen benötigt. Um Anschlussfehler und Beschädigungen zu vermeiden, fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Ein­bauspezialisten und beachten Sie zwingend die allgemeinen Anschluss- und Einbauhinweise (siehe Seite 2).
1. Anschluss der Vorverstärkereingänge
Diese Eingänge (Line Input) können mit ent­sprechenden Kabeln (RCA / Cinch-Kabel) an die Vorverstärker- / Lowlevel- / Cinch-Ausgän­ge des Radios angeschlossen werden. Dabei müssen nicht zwingend alle Eingänge belegt werden. Falls nur zwei Kanäle belegt werden, empfehlen wir die Kanäle A und B zu
verwenden und den Input Mode Schalter auf „2CH“ zu stellen. Bei Belegung aller vier Kanäle
wählen Sie bitte die Schalterstellung „4CH“ (si­ehe Seite 5, Punkt 6; Input Mode). Die Einschaltautomatik des Verstärkers funk-
tioniert bei den Vorverstärkereingängen nicht,
so dass der Remote-Eingang (REM) zwingend belegt werden muss. Achtung: Eine gleichzeitige Verwendung der
Hochpegel- und Vorverstärkersignaleingänge
ist nicht möglich und kann zu Schäden an Ihrem Autoradio führen.
2. Anschluss der Highlevel-Lautsprecherein­gänge
Die Hochpegel-Lautsprechereingänge (High­level Input) können direkt mit den Lautsprecher-
ausgängen des Werks- bzw. Nachrüstradios mit Hilfe entsprechender Kabel (Lautsprecherkabel
6
mit max. 1 mm² Querschnitt) verbunden wer­den. Wir empfehlen folgende Kanalbelegung:
Kanal A = Vorne links Kanal B = Vorne rechts Kanal C = Hinten links Kanal D = Hinten rechts
Dabei müssen nicht zwingend alle Eingänge belegt werden. Werden nur zwei Kanäle belegt, empfehlen wir die Kanäle A und B zu verwen­den und den Input Mode Schalter auf „2CH“ zu
stellen. Bei Belegung aller vier Kanäle wählen
Sie bitte die Schalterstellung „4CH“ (siehe Sei-
te 5, Punkt 6; Input Mode). Achten Sie bitte auf eine korrekte Polung! Wenn Sie einen oder mehrere Anschlüsse verpolen,
kann dadurch die Funktion des Verstärkers beeinträchtigt werden. Bei Verwendung dieses Eingangs muss der Remote-Eingang (REM) nicht belegt werden, da sich der Verstärker au­tomatisch einschaltet, sobald ein Lautsprecher­signal anliegt.
3. Einstellung der Eingangsempndlichkeit
Achtung: Es ist zwingend notwendig die
Eingangsempndlichkeit der M FOUR an
die Signalquelle anzupassen, um Schäden am Verstärker zu vermeiden.
Um die Eingangsempndlichkeit je Kanalpaar zu verändern, verwenden Sie die zwei Drehreg­ler (siehe Seite 4, Punkt 3; Input Level). Die Ein- stellung dieser Regler beeinusst sowohl die jeweiligen Vorverstärkereingänge (Line Input)
als auch die Hochpegel-Lautsprechereingänge (Highlevel Input)! Sofern die Lautsprecheraus-
gänge eines üblichen Radios verwendet wer­den (Highlevel), empfehlen wir eine Einstellung von ca. 9 Volt. Dafür stellen Sie den Drehregler
vom Linksanschlag aus im Uhrzeigersinn etwa
auf die 9 Uhr-Position ein.
4. Anschluss der Stromversorgung
Vor dem Anschluss des +12 V Versorgungs-
kabels an das Bordnetz muss die Autobatte­rie abgeklemmt werden.
Das +12 V Stromkabel ist am Pluspol der Bat-
terie anzuschließen. Die Plusleitung sollte in
einem Abstand von max. 30 cm von der Batterie
mit einer Hauptsicherung abgesichert werden. Der Wert der Sicherung errechnet sich aus der
maximalen Stromaufnahme der gesamten Car­Hi Anlage (M FOUR = max. 60 A RMS bei 12 V
Bordnetz). Verwenden Sie bei kurzen Leitungen (< 1 m)
einen Querschnitt von mindestens 10 mm². Bei
längeren Leitungen empfehlen wir einen Quer-
schnitt von 16 mm² bis 25 mm².
Das Massekabel (gleicher Querschnitt wie
das +12 V Kabel) muss an einem blanken,
von Lackresten befreiten Massepunkt des
Kfz-Chassis oder direkt an dem Minuspol der Autobatterie angeschlossen werden.
5. Anschluss des Remote-Eingangs
Der Remote-Eingang (REM) muss mit dem Re-
mote-Ausgang des Radios verbunden sein, so­fern die Vorverstärkereingänge des Verstärkers
als Signaleingänge genutzt werden. Es wird dringend davon abgeraten, den Remote-Ein­gang des Verstärkers über das Zündungsplus des Fahrzeugs zu steuern, um Störgeräusche
beim Ein- und Ausschalten zu vermeiden. Bei Verwendung des Highlevel-Eingangs ( Highlevel
Input) muss der Remote-Eingang nicht belegt werden, sofern das angeschlossene Radio
über BTL-Ausgangsstufen verfügt.
6. Anschluss der Lautsprecherausgänge
Die Lautsprecherausgänge können direkt mit
den Lautsprecherleitungen verbunden werden.
Verbinden Sie niemals die Lautsprecherlei­tungen mit der Kfz-Masse (Fahrzeugkaros­serie). Dies kann Ihren Verstärker zerstören. Achten Sie darauf, dass alle Lautsprecher­systeme phasenrichtig angeschlossen sind, d.h. Plus zu Plus und Minus zu Minus. Vertau-
schen von Plus und Minus hat einen Totalverlust
der Basswiedergabe zur Folge. Der Pluspol ist bei den meisten Lautsprechern gekennzeich­net. Die Impedanz pro Kanal darf 2 Ohm (im Brückenbetrieb 4 Ohm) nicht unterschreiten, da sonst die Schutzschaltung des Verstärkers
aktiviert wird. Beispiele für den Lautsprecheran­schluss nden Sie auf Seite 9.
7
Spezielle Features der HELIX M FOUR
Intelligenter Highlevel-Eingang
Moderne, ab Werk verbaute Autoradios werden
bezüglich der Diagnose der angeschlossenen Laut­sprecher immer intelligenter. Wird ein Verstärker stattdessen an das Radio angeschlossen, kommt es meist zu Fehlermeldungen bis hin zum Wegfall einzelner Funktionen (wie z.B. Fader).
Der neue ADEP-Schaltkreis (Advanced Diagnos­tics Error Protection) verhindert all diese Probleme
ohne die Lautsprecherausgänge des Radios bei ho­hen Pegeln unnötig zu belasten.
Start-Stopfähigkeit
Das Netzteil im HELIX M FOUR Verstärker stellt die interne Spannungsversorgung auch bei kurzfri­stigen Einbrüchen bis hinab zu 6 Volt sicher. Damit ist gewährleistet, dass die HELIX M FOUR auch
beim Motorstart voll funktionsfähig bleibt.
8
Kongurationsbeispiele
4-Kanal
Komponentensystem
+ Koaxialsystem
Links Rechts
Links Rechts
Kanal A/B
Hochpasslter
Vorne
Hinten
4-Kanal
2-Wege Vollaktiv-Betrieb
Hochtöner
Links Rechts
Links Rechts
Tiefmitteltöner
Kanal A/B
Hochpasslter
3-Kanal
Komponentensystem
+ Subwoofer
Vorne
Links Rechts
Subwoofer (C/D gebrückt)
Kanal A/B
Hochpasslter
HPF
Kanal C/D
Hochpasslter
HPF
Hinweis: Die hier angegebenen Einstellungen sind Erfahrungswerte, welche sich in der Praxis als sinnvoll herausgestellt haben. Je nach Laut­sprechergröße empfehlen wir folgende Hochpassltereinstellungen: ca. 50 Hz bei 16,5 cm LS; ca. 70 Hz bei 13 cm LS; ca. 100 Hz bei 10 cm LS
50 - 100 Hz
50 - 100 Hz
HPF
Kanal C/D
Bandpass
LPF
Hochpasslter
50 - 100 Hz
ca. 3.500 Hz
Tiefpasslter ca. 3.500 Hz
HPF
Kanal C/D
Bandpass
LPF
Hochpasslter
ca. 15 Hz
50 - 100 Hz
Tiefpasslter
ca. 80 Hz
9
Technische Daten
Leistung RMS / Max.
- @ 4 Ohm .................................................................. 4 x 100 / 200 Watt
- @ 2 Ohm .................................................................. 4 x 100 / 200 Watt
- gebrückt an 4 Ohm ................................................... 2 x 200 / 400 Watt
Verstärkertechnologie ................................................. Class D
Eingänge .................................................................... 4 x Cinch
4 x Hochpegel-Lautsprechereingang 1 x Remote In
Eingangsempndlichkeit ............................................. Cinch 0,5 - 6 Volt
Hochpegel 1,3 - 13 Volt
Eingangsimpedanz Cinch ........................................... 20 kOhm
Eingangsimpedanz Highlevel ..................................... 13 Ohm
Ausgänge ................................................................... 4 x Lautsprecherausgang
Frequenzbereich......................................................... 10 Hz - 30.000 Hz
Hochpass.................................................................... 15 Hz - 4.000 Hz regelbar
Tiefpass ...................................................................... 40 Hz - 4.000 Hz regelbar
Bandpass.................................................................... 15 Hz - 4.000 Hz regelbar
Flankensteilheit Hoch- / Tiefpass................................12 dB/Okt.
Signal- / Rauschabstand Analogeingang....................98 dB (A-bewertet)
Klirrfaktor (THD) ......................................................... 0,05 %
Dämpfungsfaktor ........................................................ 100
Betriebsspannung....................................................... 10,5 - 16 Volt (max. 5 Sek. bis hinab zu 6 Volt)
Leerlaufstromaufnahme.............................................. 1.100 mA
Sicherung ................................................................... 2 x 30 A Maxi-Stecksicherung (FK3)
Zusätzliche Features .................................................. Aktive, regelbare Frequenzweiche, Eingangsmodus-
Schalter, Start-Stopfähigkeit, Highlevel-Eingang mit automatischer Einschaltung und Advanced
Diagnostics Error Protection (ADEP)
Abmessungen (H x B x T) .......................................... 50 x 230 x 154 mm
Garantiehinweis
Die Garantieleistung entspricht der gesetzlichen Regelung. Von der Garantieleistung ausgeschlos­sen sind Defekte und Schäden, die durch Überla­stung oder unsachgemäße Behandlung entstanden
sind. Eine Rücksendung kann nur nach vorheriger Absprache in der Originalverpackung, einer de-
taillierten Fehlerbeschreibung und einem gültigen Kaufbeleg erfolgen.
10
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Für Schäden am Fahrzeug oder Gerätedefekte, her-
vorgerufen durch Bedienungsfehler des Gerätes,
können wir keine Haftung übernehmen. Dieses
Produkt ist mit einer CE-Kennzeichnung versehen.
Damit ist das Gerät für den Betrieb in Fahrzeugen
innerhalb der Europäischen Union (EU) zertiziert.
Congratulations!
Dear Customer,
Congratulations on your purchase of this innovative
and high-qual ity HELIX product.
The HELIX M FOUR highlights best quality, excel­lent manufacturing and state-of-the-art technology.
Thanks to more than 30 years of experience in re­search and development of audio products this am­plier generation sets new standards.
General instructions
General installation instructions for HELIX components
To prevent damage to the unit and possible injury,
read this manual carefully and follow all installation instructions. This product has been checked for proper function prior to shipping and is guaranteed against manufacturing defects.
Before starting your installation, disconnect the battery’s negative terminal to prevent damage
to the unit, re and/or risk of injury. For a proper
performance and to ensure full warranty coverage,
we strongly recommend to get this product installed by an authorized HELIX dealer.
Install your M FOUR in a dry location with sufcient
air circulation for proper cooling of the equipment.
The amplier should be secured to a solid mounting
surface using proper mounting hardware. Before
mounting, carefully examine the area around and
behind the proposed installation location to ensure that there are no electrical cables or components, hydraulic brake lines or any part of the fuel tank lo­cated behind the mounting surface. Failure to do so may result in unpredictable damage to these com-
ponents and possible costly repairs to the vehicle.
We wish you many hours of enjoyment with your
new HELIX amplier.
Yours, AUDIOTEC FISCHER Team
General instruction for connecting the HELIX
M FOUR amplier
The HELIX M FOUR amplier may only be installed in vehicles which have a 12 Volts negative terminal
connected to the chassis ground. Any other system
could cause damage to the amplier and the electri­cal system of the vehicle. The positive cable from the battery for the complete system should be provided with a main fuse at a distance of max. 30 cm from the battery. The val­ue of the fuse is calculated from the maximum total
current input of the car audio system.
Use only suitable cables with sufcient cable
cross-section for the connection of the HELIX M FOUR. The fuses may only be replaced by identically rated fuses (2 x 30 A) to avoid dam-
age of the amplier.
Prior to installation, plan the wire routing to avoid
any possible damage to the wire harness. All cabling should be protected against possible
crushing or pinching hazards. Also avoid routing
cables close to potential noise sources such as electric motors, high power accessories and other
vehicle harnesses.
11
Connectors and control units
1 2 53 4 6
3 4 5 7
Line Input
1
RCA inputs for connecting lowlevel line
signals.
Highlevel Input
2
Highlevel speaker inputs for connecting a
factory radio or an aftermarket radio without
lowlevel line outputs.
Input Level
3
Control for adjusting the input sensitivity of
the lowlevel Line and Highlevel Inputs for the individual stereo signals.
HPF
4
Control for adjusting the highpass lter from
15 Hz to 4,000 Hz.
Speaker Output
8
Speaker outputs for connecting speaker
systems.
Power & Protect LED
9
This LED indicates the operating mode of the
amplier.
+12 V
10
Connector for the +12 V power cable of the
positive terminal of the battery.
X-Over
5
Switch for activating the lters for each
channel pair.
Input Mode
6
Switch to route input signals to respective
amplier channels.
LPF
7
Control for adjusting the lowpass lter of the
channels C and D from 40 Hz to 4,000 Hz.
9 10 11 128
REM
11
Connector for the remote cable.
GND
12
Connector for the ground cable (negative
terminal of the battery or metal body of the
vehicle).
12
Initial start-up and functions
Line Input
1
4-channel lowlevel line input to connect signal
sourc es such as head units / radios / DSPs.
Important: It is strictly forbidden to use the High­level Input and lowlevel Line Input at the same time.
This may cause severe damage to the lowlevel line
outputs of your head unit / car radio.
Highlevel Input
2
4-channel highlevel loudspeaker input to connect the amplier directly to the loudspeaker outputs of OEM / aftermarket radios that do not have any low­level line outputs.
The Highlevel Input is equipped with our proprietary ADEP circuit (Advanced Diagnostics Error Protec­tion) which ensures that the car radio detects the
amplier as a speaker and thus neither any function of the radio (e.g. fader) will be deactivated nor any
error log in the CPU of the car will be created. If this input is used the remote input (REM) does
not need to be connected as the amplier will
automatically turn on once a loudspeaker signal is applied. Attention: Solely use the pluggable screw-terminal
for the highlevel connector which is included in de­livery!
Important: It is strictly forbidden to use the High­level Input and lowlevel Line Input at the same time.
This may cause severe damage to the lowlevel line
outputs of your car radio.
Input Level
3
These controls are used to adapt the input sensi-
tivity of the channel pairs A/B and C/D to the output voltage of the connected signal source. This is not a volume control, it´s only for adjusting the amplier gain. The control range of the RCA / Line Input (lowlevel) is 0.5 - 6 Volts and 1.3 - 13 Volts
for the Highlevel Input. If the Highlevel Input is used in combination with a standard car radio we recom-
mend an input sensitivity of roughly 9 Volts. For this purpose, turn the control from max. CCW position to
9 o’clock position.
channel pair C/D it is also activated in LPF / Band­pass and its adjustment is mandatory.
X-Over
5
This switch allows to set the internal crossover to
highpass, fullrange or lowpass / bandpass mode.
The lter options depend on the channel pair.
Channel pair A/B: Highpass lter or fullrange If this X-Over switch is set to HPF (highpass lter) the crossover frequency for the highpass can be ad­justed with control 4 of the channel pair A/B.
At switch position FULL (fullrange) the crossover is
bypassed. Channel pair C/D: Highpass lter, fullrange or low-
pass lter / bandpass. If this X-Over switch is set to HPF (highpass lter) the crossover frequency for the highpass can be
adjusted with control 4 of the channel pair C/D. At
switch position FULL (fullrange) the crossover is
bypassed.
At switch position LPF (lowpass lter / bandpass)
the highpass is always active. That means a band­pass is created in any case. By adjusting the highpass (control 4) and lowpass
(control 7) lter any bandpass between 15 Hz and
4,000 Hz can be realized.
HPF
4
This control is used to adjust the crossover frequency of the highpass lter from 15 Hz to 4,000 Hz. This control is activated if the X-Over switch of the spe- cic channel pair is set to HPF (highpass lter). On
Caution: To avoid a loss of gain make sure that the crossover frequencies of the high- and lowpass lters do have an interval of at least two octaves
when generating a bandpass. That means if the lowpass signal is adjusted to
13
Initial start-up and functions
320 Hz the highpass should be adjusted to 80 Hz
or less (one octave = doubled frequency or halved
frequency). If a subwoofer is connected we recom-
mend to use the highpass control (control 4) as vari­able subsonic / low-frequency highpass lter or turn it counterclockwise to 15 Hz to get a subsonic lter.
Input Mode
6
This switch is used to route the input signals to the
respective amplier channels.
4-channel mode: If the head unit / car radio provides two stereo outputs (front left / right, rear left / right),
all four signal inputs of the amplier are supplied
with the corresponding output signals of the head unit / car radio. 2-channel mode: If the head unit / car radio only
provides one stereo output, all amplier channels
are supplied with this signal. This means, that only
the RCA / highlevel inputs of the channels A and B
need to be connected. In this mode the input signal of channel A is routed to channel C and channel B is routed to channel D. Please consider that the
fader and balance control of the head unit have the same effect on channels A and C and respectively
B and D.
LPF
7
This control is used to adjust the crossover frequen­cy of the lowpass lter of the channels C and D from
40 Hz to 4,000 Hz.
Green: The amplier is ready for operation. Red: A malfunction has occurred. A malfunc-
tion may have different causes as the HELIX M FOUR is equipped with sever-
al protection circuits. These protections
shut off the amplier in case of overheat­ing, over- and undervoltage, short-circuit
on loudspeakers and false connection. Please check for connecting failures such as short-circuits, wrong connections,
wrong adjustments and over tempera­ture. If the amplier does not turn on it is defective and has to be sent to your local authorized dealer for repair service. A de-
tailed description of the malfunction and the purchase receipt has to be attached.
10
+12 V
Connect the +12 V power cable to the positive ter­minal of the battery. Recommended cross section: min. 10 mm² / AWG 8.
11
REM
The remote lead should be connected to the remote
output / automatic antenna (aerial positive) output of the head unit / car radio. This is only activated
if the head unit / car radio is switched on. Thus the
amplier is switched on and off together with the
head unit / car radio. This input needn’t to be as­signed if the Highlevel Input is used.
Speaker Output
8
Speaker outputs of the channels A - D to connect speaker systems. The impedance per channel must not be lower than 2 Ohms (4 Ohms in bridged mode).
Power & Protect LED
9
The power and protect LED indicates the operating
mode of the amplier.
14
12
GND
The ground cable should be connected to a common ground reference point (this is located where the
negative terminal of the battery is grounded to the metal body of the vehicle) or to a prepared metal lo­cation on the vehicle chassis i.e. an area which has
been cleaned of all paint residues. Recommended cross section: min. 10 mm² / AWG 8.
Installation
Connection of HELIX M FOUR to the head unit / car radio:
Caution: Carrying out the following steps will re-
quire special tools and technical knowledge. In or-
der to avoid connection mistakes and / or damage, ask your dealer for assistance if you have any ques-
tions and follow all instructions in this manual (see page 11). It is recommended that this unit will be installed by an authorized HELIX dealer.
1. Connecting the lowlevel line inputs
Use the correct cable (RCA / Cinch cable) to
connect these inputs to the lowlevel line outputs
of your car radio. It is not mandatory to use all
lowlevel line inputs. If only two channels will be
connected we recommend to use the channels A and B and set the Input Mode switch to “2CH”. When all channels will be used please choose
switch position “4CH” (see page 14, item 6; In­put Mode). The automatic turn-on circuit does
not work when using the lowlevel line inputs. In
this case the remote input (REM) has to be con-
nected to activate the HELIX M FOUR.
Important: It is strictly forbidden to use the
Highlevel Input and lowlevel Line Input at the same time. This may cause severe damage to the lowlevel line outputs of your car radio.
2. Connecting the highlevel speaker inputs
The highlevel loudspeaker inputs can be con­nected directly to the loudspeaker outputs of an OEM or aftermarket radio using appropriate ca­bles (loudspeaker cables with 1 mm² / AWG 18
max.).
We recommend the following channel assign­ment:
Channel A = Front left Channel B = Front right Channel C = Rear left Channel D = Rear right
Actually it is not mandatory to use all highlevel
speaker inputs. If only two channels will be con­nected we recommend to use the channels A and B and set the Input Mode switch to “2CH”. When all channels will be used please choose
switch position “4CH” (see page 14, item 6; In­put Mode).
Make sure that the polarity is correct. If one
or more connections have reversed polarity it may affect the performance of the amplier. If
this input is used the remote input (REM) does
not need to be connected as the amplier will
automatically turn on once a loudspeaker signal is applied.
3. Adjustment of the input sensitivity
Attention: It is mandatory to properly adapt the input sensitivity of the M FOUR to the signal source in order to avoid damage to
the amplier.
If you want to change the input sensitivity of the
channel pairs use the two Input Level controls
(see page 13, item 3; Input Level). The settings of the controls affect both the lowlevel line in-
puts (Line Input) and the highlevel speaker in- puts ( Highlevel Input)! If the Highlevel Input is used in combination with a standard car radio
we recommend an input sensitivity of roughly
9 Volts. For this purpose, turn the control from
max. CCW position to 9 o’clock position.
4. Connection to power supply Make sure to disconnect the battery before installing the HELIX M FOUR!
Connect the +12 V power cable to the positive terminal of the battery. The positive wire from the battery to the amplier power terminals needs to have an inline fuse at a distance of
less than 12 inches (30 cm) from the battery.
The value of the fuse is calculated from the maximum total current draw of the whole car audio system (M FOUR = max. 60 A RMS at
12 V power supply). If your power wires are short (less than 1 m / 40”) then a wire gauge of
10 mm² / AWG 8 will be sufcient. In all other
cases we strongly recommend gauges of 16 -
25 mm² / AWG 6 – 4!
The ground cable (same gauge as the +12 V wire) should be connected to a common ground reference point (this is located where the neg-
ative terminal of the battery is grounded to the metal body of the vehicle), or to a prepared met­al location on the vehicle chassis, i.e. an area
which has been cleaned of all paint residues.
5. Connecting the remote input
The remote input (REM) has to be connected
15
Installation
to the radio remote output if the ampliers low­level line inputs are used as signal inputs. We
do not recommend controlling the remote input
via the ignition switch to avoid pop noise during
turn on/off. If the Highlevel Input is used this input does not need to be connected as long as the car radio has BTL output stages.
6. Connecting the loudspeaker outputs
The loudspeaker outputs can be connected
directly to the wires of the loudspeakers. Never
connect any of the loudspeaker cables to the chassis ground as this will damage your ampli-
er and your speakers.
Ensure that the loudspeakers are correctly con­nected (in phase), i.e. plus to plus and minus
to minus. Exchanging plus and minus causes a total loss of bass reproduction. The positive
terminal is indicated on most speakers. The im­pedance of each channel must not be less than 2 Ohms (4 Ohms in bridged mode), otherwise
the amplier protection will be activated. Exam­ples for speaker congurations can be found on
page 18.
16
Unique Features of the HELIX M FOUR
Smart highlevel input
The latest generation of OE car radios incorpo­rates sophisticated possibilities of diagnosing the
connected speakers. If a common amplier will be hooked up failure messages and loss of specic
features (e.g. fader function) quite often appear ­but not with the M FOUR.
The new ADEP circuit (Advanced Diagnostics Error Protection) avoids all these problems without load-
ing the speaker outputs of the OE radio during high
volumes unnecessarily.
Start-Stop capability
The switched power supply of the HELIX M FOUR
assures operation even if the battery’s voltage
drops down to 6 Volts during engine crank.
17
Examples for speaker congurations
4-channel
Component system
+ coaxial system
Left Right
Left Right
Channel A/B
Highpass lter
Front
Rear
4-channel
2-way fully active operation
Tweeters
Left Right
Left Right
Mid/bass
Channel A/B
Highpass lter
3-channel
Component system
+ subwoofer
Front
Left Right
Subwoofer (C/D bridged)
Channel A/B
Highpass lter
HPF
Channel C/D
Highpass lter
HPF
Note: The values listed here are empirical values that have been approved as useful in practice. Depending on the size of the loudspeaker we recommend the following highpass lter settings: ca. 50 Hz for 6.5”/16.5 cm LS; ca. 70 Hz for 5.25”/13 cm LS; ca. 100 Hz for 4”/10 cm LS
50 - 100 Hz
50 - 100 Hz
HPF
Channel C/D
Bandpass
LPF
Highpass lter
50 - 100 Hz
ca. 3,500 Hz
Lowpass lter
ca. 3,500 Hz
HPF
Channel C/D
Bandpass
LPF
Highpass lter
ca. 15 Hz
50 - 100 Hz
Lowpass lter
ca. 80 Hz
18
Technical Data
Output power RMS / max.
- @ 4 Ohms ................................................................ 4 x 100 / 200 Watts
- @ 2 Ohms ................................................................ 4 x 100 / 200 Watts
- bridged @ 4 Ohms ................................................... 2 x 200 / 400 Watts
Amplier technology ................................................... Class D
Inputs .......................................................................... 4 x RCA / Cinch
4 x Highlevel speaker input 1 x Remote In
Input sensitivity ........................................................... RCA / Cinch 0.5 - 6 Volts
Highlevel 1.3 - 13 Volts
Input impedance RCA / Cinch ....................................20 kOhms
Input impedance highlevel .......................................... 13 Ohms
Outputs ....................................................................... 4 x Speaker output
Frequency response ................................................... 10 Hz - 30,000 Hz
Highpass..................................................................... 15 Hz - 4,000 Hz adjustable
Lowpass ..................................................................... 40 Hz - 4,000 Hz adjustable
Bandpass.................................................................... 15 Hz - 4,000 Hz adjustable
Slope high- / lowpass ................................................. 12 dB/Oct.
Signal-to-noise ratio analog input ............................... 98 dB (A-weighted)
Distortion (THD) .......................................................... 0.05 %
Damping factor ........................................................... 100
Operating voltage ....................................................... 10.5 - 16 Volts (max. 5 sec. down to 6 Volts)
Idle current.................................................................. 1,100 mA
Fuse............................................................................ 2 x 30 A Maxi-fuse (APX)
Additional features ...................................................... Active, adjustable crossover, input mode switch,
Start-Stop capability, highlevel input with automatic turn on function and Advanced Diagnostics Error
Protection (ADEP)
Dimensions (H x W x D) ............................................. 50 x 230 x 154 mm / 2.00 x 9.06 x 6.06”
Warranty Disclaimer
The limited warranty comply with legal regulations.
Failures or damages caused by overload or im­proper use are not covered by the warranty. Please return the defective product only with a valid proof
of purchase and a detailed malfunction description.
Technical specications are subject to change!
Errors are reserved! For damages on the vehicle and the device, caused by handling errors of the device, we can’t assume liability. These devices are certied for the use in vehicles within the European
Community (EC).
19
Audiotec Fischer GmbH
Hünegräben 26 · 57392 Schmallenberg · Germany
Tel.: +49 2972 9788 0 · Fax: +49 2972 9788 88
E-mail: helix@audiotec-scher.com · Internet: www.audiotec-scher.com
Loading...