Helix HXE100 User Manual

Bedienungsanleitung - Owner’s Manual
Technische Features HXE 100
4-Band parametrischer Equalizer mit +/- 18 dB Regelbereich
Spezifische Einstellung der Eckfrequenzen für jedes Band
Selektierte „Low Noise“ Bi-Fet Operationsverstärker
Engtolerierte, 1%ige Metallfilmwiderstände
Automatisches Ein- und Ausschalten über Remote
Front/Rear Fadercontrol
Separates integriertes 30 Volt Schaltnetzteil
Eingebauter Subwoofer-Vorverstärker mit
separatem Lautstärkeregler
Subwooferfrequenzen einstellbar von 50-250 Hz
2 separate, umschaltbare Eingänge für Main
(Headunit) und Aux (CD Player etc.)
Regelbare Eingänge pro Kanal für optimale Lautstärkeanpassung
Kompaktes High-End Design (1/2 DIN Format) für einfache Installation
Doppelseitige, durchkontaktierte und vergoldete Platine für optimalen Signalweg
Vergoldete RCA Eingangs-und Ausgangsbuchsen
Versenkbare Einstellregler
Beleuchtung umschaltbar zwischen
grün und amber
Incl.Einbauzubehör
Einleitung
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses hochwertigen HELIX Produktes aus dem Hause Audiotec Fischer.
Um die Qualität dieses Produktes zu schützen und den sicheren Betrieb zu gewährleisten,empfehlen wir Ihnen, den Einbau durch einen kompetenten Fachhändler durchführen zu lassen. Ihr Fachhändler wird Ihnen auch gern bei der richtigen Wahl weiterer Komponenten behilflich sein und Sie bezüglich sicherheitstechnischer und klanglich bedeutender Aspekte beraten.
Der Parametrische Equalizer HXE 100 ist ein Produkt der absoluten Spitzenklasse und bietet Ihnen zur optimalen Klangwiedergabe alle Voraussetzungen durch höchste technische Präzision.
Beschreibung
Die Voraussetzung für den Einbau des HXE 100 ist ein Autoradio/Headunit mit einem Stereo Line/NF-Ausgang. Dieser Ausgang wird mit dem HXE 100 Main-Eingang verbunden. Der HXE 100 verteilt das ankommende Signal auf getrennte Stereoausgänge für Front- und Rearverstärker (oder 4- Kanalverstärker mit 4 Eingängen). Zusätzlich wird ein Subwoofersignal, das von 50-250 Hz variabel einstellbar ist,faderunabhängig auf einen separaten Subwooferausgang gelegt. Dieser wiederum steuert, falls vorhanden, den Subwoofer­verstärker. Durch den HXE 100 lassen sich bequem fahrzeugtypische Frequenzgangabweichungen über die 4 variablen Frequenzbänder (Tiefbass, Bass, Mittel-und Hochton) individuell ausgleichen.
Nachdem der Frequenzgang optimal eingestellt ist,kann nun die Gesamtlautstärke der kompletten Musikanlage äußerst verlustarm mit dem VOLUME-Regler gesteuert werden.Zusätzlich kann man den Pegel des Subwoofers je nach Geschmack mit dem Regler SUB-Volume lauter oder leiser regeln.
An den AUX-Eingang kann ein weiteres Gerät, wie z.B. ein separater CD-Player,angeschlossen werden.Dieser wird durch die Betätigung der Taste AUX aktiviert. Die oben beschriebenen Einstellungen können übernommen
oder je nach Bedarf verändert werden. Der einzigartige Aufbau mit doppelseitig vergoldeter Platine, die konse­quente Nutzung selektierter Bauteile, die kompro­mißlose Mechanik sowie die durch ein Schaltnetzteil geregelte Ver-sorgungsspannung garantieren einen Hörgenuß der absoluten High End Spitzenklasse ohne Verluste und Störungen.
Um den HXE 100 nach der Installation optimal bedienen zu können, sitzen die häufig zu benutzenden Regler und Schalter auf der Frontplatte. Die Regler werden mit leichtem Druck herausgefahren und können nach der Einstellung durch erneutes Drücken wieder versenkt werden, sodaß ein unbeabsichtigtes Verstellen nicht möglich ist. Die weiteren Regler, die zur Grundeinstellung benötigt werden, sind aus diesem Grunde ebenfalls verdeckt. Die Regler zur Einstellung der Eckfrequenzen können mit dem beiliegenden Schraubendreher von vorn bequem justiert werden. Die einzelnen Eingangspegelregler (Input Gain Control) wer­den von oben so eingestellt, daß bei voller Lautstärke des HXE 100 (Achtung! 7 Volt Ausgang) die nachfolgen­den Komponenten, insbesondere Lautsprecher nicht zerstört werden.
Durch den Schalter ILL kann die farbliche Beleuchtung des Gerätes, grün oder amber, bestimmt werden. Dieses er­möglicht eine optimale Anpassung in nahezu jedes Fahrzeug.
Installation
Um den HXE 100 bequem bedienen zu können,installie­ren sie ihn an einem Platz, der gut einseh- und erreich­bar ist. Achten Sie auf eine sichere Befestigung (beilie­gendes Befestigungsmaterial) und auf genügend Freiraum zum Anschließen der Kabel an der Rückseite des Gerätes. Ferner sollte der HXE 100 nicht zu nahe (max. 15 cm) an störstrahlende Komponenten wie z.B. Zündung eingebaut werden. Da das Gerät keine beson­dere Kühlung benötigt, kann es ansonsten auf engstem Raum installiert werden. Vor Beginn der elektrischen Arbeiten,sollte der Minuspol der Fahrzeugbatterie und ggf. der Minuspol der Stützkondensatoren abgeklemmt werden. Schließen Sie nun das schwarze Kabel des Stromversorgungssteckers
an einen gemeinsamen Masseanschluß des Autoradios. Das rote,mit einer Sicherung versehene Kabel schließen Sie an einen + 12 Volt führenden Dauerplus an.
Das Remotekabel schließen Sie an den Antennen­plusausgang des Radios an.Anschließend verbinden Sie den Stecker mit der dazugehörig gekennzeichneten Stromeingangsbuchse. Die Signalanschlußbuchsen sind handelsübliche Cinchbuchsen (RCA). Verbinden Sie die vom Autoradio kommenden Cinchkabel mit den MAIN gekennzeichneten Eingangsbuchsen.Achten Sie auf die Richtigkeit des rechten und linken Kanals. Zusätzliche Geräte wie CD-Wechsler, Walkman etc. verbinden Sie mit dem AUX-Eingang.
Verbinden Sie nun die Ausgänge mit Ihren Verstärkern (Frontausgang zum Frontverstärker, Rearausgang zum Heckverstärker). Sollte ein separater Verstärker für den Subwoofer vorhanden sein, verbinden Sie den Subwooferausgang (SUB-Output) mit diesem. Um Masseverschleifungen zu vermeiden,achten Sie darauf, daß die Außenkontakte des Cinchsteckers nicht mit dem Gerät in Verbindung kommen.
Einstellungen
Aus den technischen Unterlagen Ihres Autoradios (CD­Players etc) entnehmen Sie die max. Signalaus­gangsspannung. Dementsprechend stellen Sie die ein­zelnen Input Gain-Control Regler im Deckel des Gerätes ein. Im Zweifelsfalle sind diese Regler zunächst auf Linksanschlag zu stellen und anschließend bei Betrieb pro Kanal so weit aufzudrehen, daß bei voll aufgedreh­tem Volume-Regler des HXE 100 kein Verzerren auftritt und somit alle nachgeschalteten Komponenten geschützt sind. Die verdeckten Regler für die Eckfrequenzen werden mit dem dazugehörigen Schraubendreher zunächst kanal­gleich auf Mittenstellung, (d.h. ca. 45 Hz, 275 Hz, 2,8 kHz,16 kHz) eingestellt. Die dazugehörigen Lautstärke­regler werden ebenfalls auf Mittenstellung,d.h. +/- 0 dB gestellt. Die Subwooferweiche stellen Sie je nach ver­wendetem Subwoofertyp auf die benötigte Filter­frequenz (in den meisten Fällen 60 - 100 Hz) ein. Der Volume-Regler wird zunächst auf Linksanschlag (leise)
gestellt.Nachdem Sie sich vergewissert haben, daß alle Steckverbindungen und alle anderen Komponenten der Hifi Anlage korrekt angeschlossen sind, können Sie die Anlage einschalten und erst einmal mit geringer Lautstärke probehören.Anschließend kann die Maximal­lautstärke durch Aufdrehen des Volume-Reglers einge­stellt werden. Sollten beim Aufdrehen Verzerrungen auf­treten, so sind die Eingangsregler, wie oben beschrie­ben, auf Linksanschlag zu drehen. Bei voll aufgedreh­tem Volume-Regler kann nun durch Aufdrehen der Eingangsregler der Maximalpegel bestimmt werden. Es ist unbedingt darauf zu achten, daß keine Verzerrungen auftreten und alle anderen Komponenten sowohl elek­trisch als auch mechanisch nicht überlastet werden.
Achtung! Schützen Sie bitte Ihr Gehör, da der Ausgang des HXE 100 Ihre Komponenten bis an die maximale Belastbarkeit treiben kann.
Durch separate Regler an Ihrem AUX-Eingang können Sie kanalgetreu die gleiche Lautstärke Ihres Zusatzgerätes (z.B. CD-Player) durch die wie bereits beschriebene Vorgehensweise einstellen.
Justieren Sie Ihre Lautstärkeregler am Radio und Zusatzgerät so, daß Sie die Lautstärke Ihrer kompletten Anlage nur noch mit dem Volume-Regler des HXE 100 einstellen. Dieses minimiert evtl. auftretende Störgeräusche und verbessert den Klang erheblich.
Die Einstellung des Subwoofervorverstärkers erfolgt über den SUB-Volume Regler. Vorab wird, wie oben beschrieben, die Übergangsfrequenz der integrierten Subwooferweiche mit dem dazugehörigen Schrauben­dreher optimal eingestellt, d.h. ein Dröhnen des Subwoofers sollte vermieden werden. Dieses geschieht insbesondere dann,wenn die Frequenz zu hoch gewählt wird. Optimal ist es, wenn man den Subwoofer nicht orten kann. Der SUB-Volume Regler wird nun so einge­stellt, daß der Bass nun passend zur anderen Musikwiedergabe ist.Natürlich kann über diesen Regler der Bass auch während der Fahrt faderunabhängig, je nach Fahrgeräuschen und Wunsch eingestellt werden.
Der Equalizer dient zur Optimierung des Gesamt­frequenzverlaufs. Die 4 Bänder sind so ausgelegt, daß typische, durch PKW-Innenräume verursachte Frequenzgangfehler, ausgeglichen werden können. Das heißt, sie können mit Hilfe einer Frequenzgangmessung einen linearen oder nach Gehör, entsprechend Ihren Wünschen, einen geschmacksorientierten Frequenz­verlauf einstellen. Die einzelnen Regler ermöglichen eine, im gekennzeichneten Bereich, entsprechende Anhebung oder Absenkung von +/- 18 dB.
Mit Hilfe der verdeckten Eckfrequenzreglern kann nun damit begonnen werden, die musikalische Feinabstimmung vorzunehmen. Beispielsweise kann beim SUB-Regler die eingestellte Eckfrequenz (siehe Zeichnung) von +18 dB bis -18 dB (= +/- 36 dB) gere­gelt werden. So können unangenehme, karrosseriebe­dingte Resonanzen behoben und gleichzeitig kleinere Woofer im Bassbereich angehoben werden. Ebenso kann in den anderen Frequenzbereichen eine entspre­chende Korrektur über den HXE 100 vorgenommen wer­den. Hierzu müssen die Eckfrequenzen mit den dazu­gehörigen Volume-Reglern individuell je nach Fahrzeugtyp und Geschmack angepaßt werden.
Mit dem HXE 100 haben Sie ein Controllcenter auf höch­stem technischen Niveau, das Ihnen alle klanglichen Wünsche auf bequemstem Wege erfüllt und gleichzeitig Ihre Anlage erheblich verbessert.
Technical Features HXE 100
4-band parametric equalizer with +/- 18 dB control range
Specific bandwidth for each band
Selected „Low Noise“ Bi-Fet op-amps
Low tolerance 1% precision metal film resistors
Master volume control with up to
7 volts RMS of output
Automatic remote turn on/off
Front/rear fader control
On-board 30 V bi-polar switching power supply
On-board subwoofer-preamp with separate
volume controls
Subwoofer frequencies adjustable 50Hz-250 Hz
2 selectable stereo line inputs:
main (headunit) and aux (CD player etc.)
Adjustable inputs for each channel
Compact high-end design (1/2 DIN )
for easy installation
Double-sided gold plated PC board for best signals
Gold plated RCA input connectors
Control slides down
Illumination switchable (green/amber)
Installation equipment included
Introduction
Congratulations on the purchase of this high-quality HELIX product from the house of Audiotec Fischer.
In order to protect the quality of this product and to ensure reliable operation, we recommend that you have the installation work performed by a competent dealer. Your dealer will also be able to provide you with assi­stance in selecting the other components of your system and will be happy to advise you in relation to relevant technical safety and sound-related aspects.
The Parametric Equalizer HXE 100 is a product of the very highest standard,offering the very best in technical precision to ensure that you enjoy optimum sound reproduction.
Description
The HXE 100 can only be installed if the car radio/head unit exhibits a stereo line output.This output is connec­ted to the HXE 100 main input.The HXE 100 distributes the incoming signal to separate stereo outputs for front and rear amplifiers (or 4-channel amplifier with 4 inputs). In addition, a subwoofer signal which can be varied from 50 to 250 Hz, is applied independent of fader to a separate subwoofer output. This in turn con­trols the subwoofer amplifier if one is installed.With the HXE 100, frequency response deviations common in vehicle sound systems can be individually equalized (i.e. balanced out) via the 4 variable frequency bands (deep bass, bass, mid-range and treble).
After the frequency response has been adjusted to the optimum level, the overall loudness volume of the com­plete music system can be regulated with the VOLUME control with virtually no loss whatsoever.In addition, the subwoofer level can be adjusted using the SUB Volume control so that it is louder or quieter according to the listener’s taste.
A further unit,e.g.a separate CD player,can be connec­ted to the AUX input.This is activated by operation of the AUX pushbutton.
The above-described settings can be accepted or modi­fied as required. The unique unit design with its PCB gold-plated on both sides,the consistent employment of carefully selected high-end components, mechanical components of uncompromising quality and a switched power pack for controlled power supply guarantee maximum audible enjoyment of the highest standard ­without loss and without distortion.
In order to facilitate easy operation of the HXE 100 after installation, the frequently employed controls and swit­ches have been located on the front panel.To extend the controls for easy operation,press them gently and allow them to protrude. Once the adjustment has been made, press them again and they will be returned to their flush position so as to prevent any accidental maladjustment. The other controls required for the basic settings are concealed for the same reason. The controls for adju­sting the cutoff frequencies can be adjusted with ease from the front using the enclosed screwdriver.The indi­vidual input gain controls are adjusted from above so that,at full loudness volume of the HXE 100 (Note! 7 volt output), the downstream components, and particularly the speakers, still remain undamaged.
The ILL switch enables the color of the unit illumination to be changed from green to amber.This allows the unit to be adapted to virtually any vehicle interior.
Installation
In order to be able to operate the HXE 100 with ease, install it at a location which ensures good visibility and accessibility.Make sure that it is firmly fastened in posi­tion (using the enclosed fixing materials) and that there is sufficient space for connecting the cables to the rear of the unit.In addition, the HXE 100 should not be instal­led too close (leave at least 15 cm) to sources of inter­ference such as the ignition coil. As the unit does not require any special cooling, it can be located where space is tight, subject to the above conditions being met.
Before commencing the electrical connection work,dis­connect the negative terminal of the vehicle battery and,
where appropriate, the negative terminals of the ignition system condensers. Now connect the black wire of the power supply plug to the common ground (chassis) connection of the car radio. The red wire provided with a fuse should be connected to a steady positive + 12 Volt pole. Connect the remote wire to the antenna plus (aerial positive) output of the radio. Then connect the plug to the appropriately marked power input socket. The signal connections are standard commercial cinch sockets (RCA). Connect the cinch cables coming from the car radio to the input sockets marked MAIN. Ensure that the right and left channels are correctly connected. Additional devices such as CD changers,Walkman per­sonal stereos etc., can be connected to the AUX input.
Now connect the outputs to your amplifiers (front panel output to the front amplifier,rear panel output to the rear amplifier). If you have a separate amplifier for your sub­woofer,connect the subwoofer output (SUB Output) to it. In order to avoid ground leakage, ensure that the exter­nal contacts of the cinch connector do not touch the unit chassis.
Settings
Determine the maximum signal output voltage from the technical documentation relating to your car radio (CD player etc). Set the individual input gain controllers in the cover of the unit accordingly.If there are doubts,first turn these controllers fully counter-clockwise and then open each channel during system operation until, with the volume control of the HXE 100 at maximum output, all distortion is eliminated and all the downstream com­ponents are properly protected.
The concealed controls for the cutoff frequencies should first be adjusted using the screwdriver supplied so that all the channels are identically set at the mid position (i.e. approx. 45 Hz, 275 Hz, 2.8 kHz, 16 kHz). The asso­ciated volume controls should also be set to their cen­tral position,i.e.+/- 0 dB. Set your subwoofer crossover to the filter frequency required for the subwoofer type employed (in most cases this will be 60 - 100 Hz). The volume control should first be turned fully counter­clockwise (quiet).
After you have made sure that all the plug connections and all the other components of the hifi system have been correctly fitted,switch on the system and carry out an audio test, initially at low volume. Subsequently, increase the volume to maximum by turning the volume control clockwise. If distortions should occur as the volume increases, turn the input gain controls fully counter-clockwise as described above.With the volume control at maximum, determine the maximum gain by gradually turning the input gain controls in a clockwise direction. It must be ensured that no distortions occur and that all the other components are neither electrical­ly nor mechanically overloaded.
Caution! Please protect your hearing as the output of HXE 100 is capable of driving your components to the very maximum of their output rating and loadability.
By adopting the same procedure,you can use the sepa­rate controls at your AUX input in order to adjust the volume of your auxiliary equipment (e.g. CD player) to the same channel-true level.
Adjust your volume controls on the radio and auxiliary equipment so that the volume of your complete system can be adjusted using just the volume control of the HXE
100. This minimizes any interference which may occur
and substantially improves the sound output of the system.
You can adjust the subwoofer pre-amplifier using the SUB Volume control.First, however,adjust the transition frequency of the integrated subwoofer crossover to the optimum setting as described above using the screwdriver supplied so as to rule out the possibility of any subwoo­fer boom. Boom occurs particularly if too high a fre­quency has been selected. The ideal situation is that
where the subwoofer cannot be localized. The SUB Volume control should then be adjusted so that the bass is at a level suitable for other music reproduction. Of course, this control can also be used while driving to adjust the bass independently of the fader to compen­sate for travel noise and to satisfy your own preferen­ces.
The equalizer serves to optimize the overall frequency profile.The 4 frequency bands are designed so that typi­cal frequency response problems caused by car interi­ors can be smoothed out. In other words, by measuring the frequency response, you can adjust the frequency profile to a linear or,indeed, any other pattern in accor­dance with your listening desires and tastes.The indivi­dual controls allow the level to be raised or lowered by +/- 18 dB within the range indicated.
By using the concealed cutoff frequency controls, you can now start to fine-tune the music output. For exam­ple, with the SUB control the preset cutoff frequency (see drawing) can be adjusted from +18 dB to -18 dB (i.e. +/- 36 dB). This enables you to eliminate any unpleasant resonance with the vehicle body,and also to raise smaller woofers in the bass range. Similarly, the HXE 100 can be used to perform corrections in the other frequency ranges. To this end, the cutoff frequencies merely have to be adjusted with the associated volume controls in accordance with your individual vehicle type and preferences.
With the HXE 100, you have acquired a control center offering the highest possible technical sophistication, one which you can be sure will enable you to satisfy
your
sound desires with the utmost ease and to improve
the
overall performance of your in-car sound system.
AUDIOTEC FISCHER GMBH · Hünegräben 26 · D-57392 Schmallenberg · Tel.: 029 72-9788 0 · Fax:0 2972-97 88 88
e-mail: BRAX-AUDIOTEC@t-online.de
Loading...