Helix H400 User Manual [de]

BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
High Quality Product by
H 400 H 500 H 1000
MADE IN GERMANY
DEUTSCH
DEUTSCH
2
wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieser hochwertigen HELIX Endstufe aus deutscher Fertigung. Diese Verstärker wurden nach neuesten technischen Erkennt
nissen ent­wickelt und zeichnen sich durch hervorragende Verarbeitung und überzeugende Technologie aus. Somit ergänzen sie perfekt die HELIX Produktlinie von AUDIO­TEC FISCHER.
Um alle Möglichkeiten optimal ausschöpfen zu können, lesen Sie bitte sorgfältig die nachfolgenden Installations­hinweise. Wir garantieren, daß jedes Gerät vor Versand auf seinen einwandfreien Zustand überprüft wurde.
Viel Freude an diesem Produkt wünscht Ihnen das Team von AUDIOTEC FISCHER.
HCC 1 85 Hz HP/LP HCC 2 85 Hz HP/LP incl. Subsonic HCC 3 LP: 60-500 Hz / HP: 60-700 Hz HCC 4 LP: 300 Hz-5 kHz / HP: 500 Hz-7 kHz HCC 5 LP: 300 Hz-5 kHz / HP: 60-700 Hz
für Bandpass
HCC 6 LP: 120-250 Hz / HP: 60-90 Hz
für Bandpass (Kickbass)
Crosskarten HCC
HP1 LP1
LP2 HP2
Allgemeines zum Einbau von HELIX-Verstärkern
Vor Beginn der Installation unterbrechen Sie den Minusanschluß der Autobatterie. Wir empfehlen Ihnen die Installation von einem Einbauspezialisten vornehmen zu lassen, da der Nachweis eines fachgerechten Einbaus und Anschlusses des Gerätes Voraussetzung für die Garantieleistungen sind. Installieren Sie Ihren Verstärker an einer trockenen Stelle im Auto, die für eine Kühlung des Gerätes eine ausreichen­de Luftzirkulation gewährleistet.
Im Sinne der Unfallsicherheit muß der Verstärker professio­nell befestigt werden. Dieses geschieht über die 4 beiliegenden Schrauben, die in eine Montagefläche ein­geschraubt werden, die genügend Halt bieten muß. Bevor Sie die Schrauben im Montagefeld befestigen, verge wissern Sie sich, daß keine elektrischen Kabel und Komponenten, hydraulische Bremsleitungen, der Benzintank etc. dahinter verborgen sind. Diese könnten sonst beschädigt werden. Achten Sie darauf, daß solche Teile sich auch in der dop­pelten Wandverkleidung verbergen können.
Anschluß der Verstärker
Der Verstärker darf nur in Kraftfahrzeuge eingebaut wer­den, die den 12V Minuspol an Masse haben. Bei anderen Systemen können der Verstärker und die elektri­sche Anlage des Kfz beschädigt werden.
Die Plusleitung für die gesamte Anlage sollte in einem Abstand von max. 30 cm von der Batterie mit einer Hauptsicherung abgesichert werden. Der Wert der Sicherung errechnet sich aus der maximalen Strom­aufnahme der Car-Hifi Anlage. Die Kabelverbindungen müssen so verlegt sein, daß keine Klemm-, Quetsch-oder Bruchgefahr besteht. Bei scharfen Kanten (Blechdurchführungen) müssen alle Kabel gegen Durchscheuern gepolstert sein.
Ferner dürfen die Stromversorgungskabel niemals mit Zuleitungen zu Vorrichtungen des Kfz (Lüftermotoren, Brandkontrollmodulen, Benzinleitungen etc.) verlegt wer­den. Um eine sichere Installation zu gewährleisten, sollte auf hohe Qualität der verwendeten Anschlußmaterialien geachtet werden. Fragen Sie Ihren Fachhändler nach HELIX Zubehör.
HELIX Cross Cards (HCCs)
Alle HELIX Endstufen werden ab Werk mit einer HCC 1 bestückt. Um das Einsatzspektrum Ihrer HELIX Endstufe noch flexibler zu machen, gibt es bei Ihrem Fachhändler weitere HCCs als optionale Erweiterungen:
Für alle Module gilt:
Low Pass: rote LED leuchtet High Pass: gelbe LED leuchtet Full Range: grüne LED leuchtet Band Pass: rote und gelbe LED leuchten
(Schalterstellung “low pass”)
HCC 1
HCC 2
HCC 3
HCC 5
Pot.: LP1/LP2
Pot.: LP1/LP2
Pot.: HP1/HP2
Pot.: HP1/HP2
70
60
70
60
400
300
70
60
90
110
170
500
Hz
100
150
250
700
Hz
500
750
1,3K
5K
Hz
100
150
250
700
Hz
3
H 400 ESPRIT
5 - 8 Signaleingänge
Die H 400 ESPRIT hat RCA-An­schlüsse zum Kontaktieren von Cinchkabeln, welche mit den Vorverstärkerausgängen der Line­Outputs des Steuergerätes oder eines Vorverstärkers z.B. HXE 100 verbunden werden. Diese Anschlüsse sind vergoldet, um ei­ne bessere NF-Übertragung zu gewährleisten.
9 - 12 Levelregler für Eingangs­empfindlichkeit
Mit Hilfe dieser Regler kann die
Eingangsempfindlichkeit der ein­zelnen Kanäle A bis D an die Ausgangsspannung des an­geschlossenen Steuergerätes angepaßt werden. Diese Reg­ler sind keine Lautstärkeregler, sondern dienen
nur der An-
passung. Der Regelbereich ist 700 mV bis 8 V.
13 Schalter für die Kanäle A und B
zur Umschaltung der Frequenzweichensteckmodule auf Hochpass/ Full Range oder Tiefpass.
14 Schalter für die Kanäle C und D
zur Umschaltung der Frequenzweichensteckmodule auf Hochpass/ Full Range oder Tiefpass.
15 - 16 Mono/Stereo Selector
Mit diesen Schaltern kann die Betriebsart der Endstufe festgelegt werden. Nutzen Sie den Verstärker im 4-Kanalbetrieb, so müssen sich beide Schalter in Stereo Position befinden. Nutzen Sie den Verstärker im 3-Kanalbetrieb (Front­system/Subwoofer), stellen Sie den Schalter für das Front­system auf Stereo und den Schalter für den Subwoofer auf Mono/Bridged.
Achtung:
Die Impedanz des Woofers darf im Brückenbetrieb 3 Ohm nicht unterschreiten.
1 Anschluß Remoteleitung
Die Remoteleitung wird mit dem automatischen Anten­nenanschluß des Steuergerätes (Radio) verbunden. Dieser ist nur aktiviert, wenn das Steuergerät EIN-geschaltet ist. Somit wird der Verstärker mit dem Steuergerät ein-und ausgeschaltet.
2 Anschluß Massekabel
Das Massekabel sollte am zentralen Massepunkt (dieser befindet sich dort wo der Minuspol der Batterie zum Me­tallchassis des Kfz geerdet ist) oder an einer blanken, von Lackresten befreiten Stelle des Kfz-Chassis angeschlossen werden.
3 Anschluß Batteriekabel
Das +12V Versorgungskabel ist am Pluspol der Batterie an­zuschließen. Empfohlener Querschnitt: min. 10 mm
2
.
4 Sicherung
Die Eingangssicherungen sind parallel geschaltet und schützen vor einem geräteinternen Fehler, d.h. die Anlage muß mit einer zusätzlichen Sicherung in Nähe der Batterie (max. 30 cm entfernt) abgesichert werden.
Die Sicherungswerte betragen 2 x 25 Ampere und müssen beide installiert sein, da der Verstärker mit 50 Ampere (2 x 25 A) abgesichert ist.
17 - 18 Frequenzweichensteckmodule
Die H 400 ESPRIT ist standardmäßig mit zwei Frequenz­modulen 85 Hz/12 dB Oct. ausgestattet. Weitere Module, wie z.B. variable Hoch-/Tiefpassfilter, sind auf Wunsch lieferbar. Die einzelnen Funktionen der Module werden durch farbige LED’s optisch angezeigt.
So gilt für alle Module: gelb = Hochpass, grün = Full Range, rot = Tiefpass. Die Module können auf Wusch mit 28 Hz/18 dB Oct. Sub­sonicfilter geliefert werden.
19
Lautsprecheranschlußklemme für Kanäle A u. B
20
Lautsprecheranschlußklemme für Kanäle C u. D
21 - 23 CPS-Colour Protection System
Die LED’s zeigen den Betriebszustand der Endstufe an: Grün = betriebsbereit, gelb = Fehlfunktion der Endstufe. Kurzschluß am Lautsprecherausgang: rot = Überhitzung. Sollte die Endstufe wegen Überhitzung abgeschaltet ha­ben, kann es je nach Umgebungstemperatur einige Zeit dauern, bis sie sich wieder einschaltet.
Wichtiger Hinweis!
Verbinden Sie niemals die Lautsprecherleitungen mit der Kfz-Masse (Chassis). Dieses kann Ihren Verstärker zer­stören. Achten Sie darauf, daß alle Lautsprechersysteme phasenrichtig angeschlossen sind, d.h. Plus zu Plus und Minus zu Minus. Der Pluspol ist bei den meisten Laut­sprechern gekennzeichnet. Außerdem können bei dem Verstärker die Kanäle A und B sowie C und D sowohl Ste­reo als auch Mono (gebrückt) betrieben werden. Neben dem Stereo- und Monobetrieb kann die Endstufe auch im Tri-mode angeschlossen werden, d.h. sie können an einem Kabelpaar A/B oder C/D zwei Stereolautsprecher betrei­ben und gleichzeitig einen dritten Lautsprecher im Mono­betrieb dazuschalten. Die verschiedenen Anschlußmög­lichkeiten entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Basic In­struction Sheet.
Technische Daten Seite 8
HCC 4
HCC 6
Pot.: LP1/LP2
Pot.: LP1/LP2
Pot.: HP1/HP2
Pot.: HP1/HP2
400
300
600
500
135
120
60
50
500
750
1,3K
5K
Hz
800
1,3K
2,5K
7K
Hz
150
180
220
Hz
70
80
90
Hz
Ausgangsleistung RMS/Musik
an 4 Ohm RMS/12 V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 x 300 W
an 4 Ohm/13,8 V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 x 350/700 W
an 2 Ohm/13,8 V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 x 600/1200 W
Frequenzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Hz - 20 kHz, +/- 0,2 dB
Klirrfaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . < 0,009%
Geräuschpegelabstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . > 100 dB
TIM Verzerrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . < 0,016%
Dämpfungsfaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . regelbar von > 50 - >800
Eingangsimpedanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 kOhm
Eingangsempfindlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 600 mV - 8 V
Sicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 x 25 Ampere
Abmessungen (H x B x T) in mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31,5 x 200 x 432
Gewicht netto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3,6 kg
Ausgangsleistung RMS/Musik Satelliten Woofer
an 4 Ohm RMS/12 V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 x 40 W . . . . . . . . . . . . . .1 x 140 W
an 4 Ohm/13,8 V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 x 60/120 W . . . . . . . . . .1 x 170/340 W
an 2 Ohm/13,8 V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 x 80/160 W . . . . . . . . . .1 x 250/500 W
an 4 Ohm gebrückt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 x 160/320 W . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Frequenzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Hz - 20 kHz, +/- 0,2 dB . . . . . . . . . . . . . .
Klirrfaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .< 0,009% . . . . . . . . . . . . .
TIM Verzerrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .< 0,016% . . . . . . . . . . . . . .
Dämpfungsfaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .> 300 . . . . . . . . . . . . . .
Geräuschspannungsabstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . > 100 dB . . . . . . . . . . . . . .
Eingangsimpedanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 kOhm . . . . . . . . . . . . . .
Eingangsempfindlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 700 mV - 8 V . . . . . . . . . . . . . .
Sicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 x 30 Ampere . . . . . . . . . . . . . .
Abmessungen (H x B x T) in mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31,5 x 200 x 432 . . . . . . . . . . . . . .
Gewicht netto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3,6 kg . . . . . . . . . . . . . .
Technische Daten H 500 ESPRIT
Technische Daten H 1000 ESPRIT
Ausgangsleistung RMS/Musik
an 4 Ohm RMS/12 V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 x 50 W
an 4 Ohm/13,8 V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 x 70/140 W
an 2 Ohm/13,8 V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 x 125/250 W
an 4 Ohm gebrückt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 x 250/500 W
Frequenzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Hz - 20 kHz, +/- 0,2 dB
Klirrfaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . < 0,009%
TIM Verzerrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . < 0,016%
Dämpfungsfaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .> 300
Geräuschspannungsabstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . > 100 dB
Eingangsimpedanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 kOhm
Eingangsempfindlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 700 mV - 8 V
Sicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 x 25 Ampere
Maße (H x B x T) in mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31,5 x 200 x 336
Gewicht netto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,6 kg
Technische Daten H 400 ESPRIT
8
DEUTSCH
Loading...