Heitronic 36840 Installation and operating instructions [ml]

D Installations- und Bedienungsanweisung
Heitronic
®
Bodeneinbaustrahler schwenkbar Art. Nr. 36840
Herzlichen Dank, dass Sie sich für den Kauf unserer Leuchten entschieden haben. Unser Bodeneinbaustrahler ist aus robusten und hochwertigen Materialien hergestellt und soll Ihnen eine ansprechende Beleuchtung ermöglichen. Der Bodeneinbaustrahler besteht aus einem Kunststoffgehäuse, Bodeneinbautopf aus Kunststoff und Edelstahlabdeckung. Der Bodeneinbaustrahler ist bis maximal 1 to belastbar. Der Einbau kann im Innen- und Außenbereich erfolgen, z.B. zu Dekoration im Garten oder auf Grünflächen.
Bitte lesen Sie diese Installations- und Bedienungsanweisung sorgfältig durch und bewahren Sie diese gut auf.
Bei Sach- und Personenschäden durch Nichtbeachten der Anleitung, durch unsachgemäße Handhabung oder für vorgenommene Änderungen am Produkt übernehmen wir keine Haftung.
Verpackungsinhalt:
1 Bodeneinbaustrahler 5kN 1 Kunststoff-Bodengehäuse 1 Innensechskantschlüssel Installation- und Bedienungsanweisung
Technische Daten:
Anschluss 230 V50 Hz Schutzart IP 67 Schutzklasse I Leuchtmittel GU 10,max. 1 x 35W, Cool Beam, LED max.6W, ESL max.8W Leuchtmittelsockel GU 10 Temperatur höchste Bemessungstemperatur auf der Oberfläche 90°C
Sicherheits- und Warnhinweise:
Nehmen Sie die Bodeneinbaustrahler vorsichtig aus der Verpackung. Stellen Sie sicher, dass die Anschlusswerte Ihrer Hausinstallation der Stromzufuhr zum Strahler mit den
Daten am Typenschild dieses Strahlers übereinstimmen.
Bevor Sie den Strahler in Betrieb nehmen, versichern Sie sich, dass dieser auf dem Transportweg nicht
beschädigt wurde. Bei Beschädigung am Gehäuse, Schutzglas oder elektrischen Teilen darf der Strahler nicht betrieben werden. Reparaturen dürfen ausschließlich durch eine Elektro-Fachkraft ausgeführt werden.
Jede defekte oder beschädigte Schutzscheibe (oder andere Teile der Schutzabdeckung) muss
umgehend ersetzt werden.
Die Strahler werden bei Betrieb an der Oberfläche heiß. Verbrennungsgefahr. Bereits bei einem
kurzzeitigen Kontakt der Haut mit einer heißen, glatten Oberfläche können Verbrennungen auftreten!
Achten Sie bei der Positionierung auf eventuelle Gefahren durch trockene oder überhängende Äste oder
Gräser und sonstigen Teilen.
Verpackungsmaterial von Kindern und Haustieren fernhalten. Erstickungsgefahr! Vorsicht. Die Packung enthält Kleinteile, die von Kindern verschluckt werden könnten. Kinder nicht unbeaufsichtigt im Bereich der Strahler oder anderen elektrischen Geräten spielen lassen. Setzen Sie die Strahler niemals einem direkten Wasserstrahl (z.B. Hochdruckreiniger) aus und tauchen
Sie die Leuchten niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
Montieren Sie die Leuchte nicht in unmittelbarer Nähe von Hitzequellen, Gas- oder Ölleitungen, offenen
Feuerstellen, oder ähnlichen Objekten. Bringen Sie die Strahler nicht mit extremer Hitze oder offener Flamme in Kontakt.
Das gesamte Produkt darf nicht verändert oder umgebaut werden. Veränderungen am Strahler führen
zum Erlöschen der Garantie (Gewährleistung).
Pflege und Wartung:
Vor der Reinigung müssen Sie sicherstellen, dass die Stromzufuhr unterbrochen ist. Zur Reinigung verwenden Sie ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie niemals Chemikalien, brennbare Reiniger oder Scheuermittel. Diese können die
Oberflächenbeschichtung und/oder die Isolierungen bzw. die Dichtungen der Leuchte beschädigen.
Entsorgung:
Elektronik-Altgeräte müssen den öffentlichen Sammelstellen zugeführt werden und dürfen nicht als
Hausmüll entsorgt werden.
H. Vollmer GmbH Allmendring 29 D-75203 Königsbach-Stein
Installationsanweisung Art. Nr. 36840 Seite 1 von 3 Stand 06.2014
Installation:
Heitronic
®
Dieses Produkt darf ausschließlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft installiert werden. Wir empfehlen, unmittelbar am Strahler eine jederzeit wieder trennbare Verbindung zwischen Strahler
und Stromversorgung herzustellen. Geeignet hierzu ist eine wasserdichte und wieder aufschraubbare Dosenmuffe für Kabelverbindungen.
Vor der Installation müssen die gebäudeseitigen Anschlussleitungen spannungsfrei geschaltet und
gegen Wiedereinschalten gesichert werden. Lösen Sie hierzu den entsprechenden Sicherungsautomaten der Hausinstallation aus und sichern ihn gegen Wiedereinschalten.
Beim Betrieb im Außenbereich wird empfohlen, die Außenleuchte mit einem Fehlerstromschutzschalter
abzusichern. Beachten Sie die örtlichen Installationsvorschriften. In manchen Gegenden kann die Montage eines Fehlerstromschutzschalters zwingend notwendig sein.
Die Bodeneinbaustrahler sind vormontiert. Plazieren Sie die Bodeneinbaustrahler unter Beachtung der Sicherheits- und Warnhinweise an den
gewünschten Ort. Stellen Sie sicher, dass sich am Standort kein Wasser ansammeln kann.
Der minimale Abstand zu den beleuchteten Objekten darf nicht geringer als 0,5m sein Nach der Positionierung des Kunststoff-Bodengehäuses an dem gewünschten Ort stellen Sie sicher,
dass der Bodeneinbautopf sicher mit dem Untergrund verbunden ist.
Entfernen Sie die Edelstahlabdeckung mit dem Schutzglas. Führen Sie das Anschlusskabel durch die
am Boden des Strahlers vormontierte Kabeleinführung.
Schließen Sie nun die Anschlussleitungen der Hausinstallation an die Schraubklemmen der Leuchte an.
Schließen Sie zuerst den grün-gelben Schutzleiter an das Lampengehäuse und danach die beiden anderen Leitungen an. In der Regel ist das braune (oder schwarze) Kabel der Phasenleiter, schließen Sie diesen an die mit „L“ gekennzeichnete Klemme an. Der blaue Leiter muss an die mit „N“ gekennzeichnete Klemme angeschlossen werden.
Kontrollieren Sie nochmals den ordnungsgemäßen Anschluss. Befestigen Sie wieder die Fassung im Strahlergehäuse und verschrauben Sie die Kabeleinführung. Anschließend stecken Sie den Bodeneinbaustrahler in das Kunststoff-Bodengehäuse. Achten Sie auf
eine stabile und zuverlässige Befestigung.
Montieren Sie wieder das Schutzglas und die Edelstahlabdeckung. Achten Sie darauf, dass sowohl die
Kabeleinführung und die Dichtungen frei von Schmutz und sonstigen Verunreinigungen sind.
Schalten Sie den Sicherungsautomaten der Hausinstallation wieder ein. Achten Sie bei der Montage der Bodeneinbaustrahler und bei der Verlegung der Kabel auf mögliche
Stolpergefahren in Gehbereichen.
Das Typenschild darf nicht entfernt werden.
Leuchtmittelwechsel:
Die Verwendung anderer Leuchtmittel kann zu Überhitzung führen. Vor dem Leuchtmittelwechsel ist die Stromzufuhr zu unterbrechen. Falls der Leuchtmittelwechsel unmittelbar nach dem Ausfall des Leuchtmittels vorgenommen wird,
müssen Sie die Leuchte erst ausreichend lange abkühlen lassen.
Schrauben Sie die Edelstahlabdeckung vom Gehäuse und entfernen Sie die Glasscheibe. Defektes Leuchtmittel vorsichtig aus der Fassung entfernen. Neues Leuchtmittel vorsichtig in die
Fassung eindrehen. Keine Gewalt oder zu starken Druck ausüben.
Schrauben Sie die Edelstahlabdeckung mit der Glasscheibe wieder auf das Gehäuse. Achten Sie dabei
auf saubere Kontaktstellen an der Dichtung. Verschmutzungen können zu Undichtigkeiten und damit zum Versagen des Bodeneinbaustrahlers führen.
H. Vollmer GmbH Allmendring 29 D-75203 Königsbach-Stein
Installationsanweisung Art. Nr. 36840 Seite 2 von 3 Stand 06.2014
Montagehinweise:
Heitronic
®
Kabelanschluss mit jederzeit wieder trennbarer Heitronic Verbindungsmuffe Art. 45605:
H. Vollmer GmbH Allmendring 29 D-75203 Königsbach-Stein
Installationsanweisung Art. Nr. 36840 Seite 3 von 3 Stand 06.2014
GB Installation and operating instructions
Heitronic
®
Floor-mounted luminaire Art. no. 36840
Congratulations on your purchase of our lights. Our floor-mounted luminaires are made of sturdy, high-quality materials and provide pleasant and attractive lighting. Our floor-mounted luminaire consists of a plastic housing, a pot for floor installation made of plastic, and a stainless steel cover. The floor-mounted luminaire can sustain weights of up to 1 t. It is suitable for indoor and outdoor installation, e.g. as garden or lawn decoration.
Please read these installation and operating instructions carefully and store them for future reference.
We are not responsible for any property damage or personal injury caused by failure to observe these instructions, improper handling or unauthorised modifications to the product.
Contents of packaging:
1 floor-mounted luminaire 5kN 1 plastic floor housing 1 Allen key Installation and operating instructions
Technical specifications:
Connection 230 V50 Hz Protection class IP 67 Protection rating I Illuminant 1 unit Halogen high-voltage lamp max. 35 W, Cool Beam
LED max.6W, ESL max.8W Illuminant base: GU 10 temperature rated maximum surface temperature 90°C
Safety information and warnings:
Carefully remove the luminaire from its packaging. Make sure the electrical specifications for the connection lines in your building correspond with the
specifications given on the nameplate of this luminaire.
Before starting to use this luminaire, make sure it has not been damaged during transport. Never use the
luminaire if it shows any damage on its housing, safety glass or electrical components. All repairs must be performed by a trained electrician only.
Replace any broken or damaged safety screen (or any other part of the protective covering) immediately. The surface of the illuminant is hot when it is in operation. Danger of getting burned. A burn could
happen with a short-time contact from your skin with a hot surface!
You must make sure that there is no danger resulting from tried or over hanged branches. Keep packaging material away from the reach of children and pets. Risk of suffocation! Caution. The packaging contains small parts that may be swallowed by children. Never leave children unattended in the vicinity of the luminaires and do not allow them to play with
electrical devices.
Never expose the luminaires to a direct jet of water (e.g. high-pressure washer) and avoid immersing
them in water or other liquids!
Never install the luminaire in close vicinity of heat sources, gas or oil lines, open fireplaces or other
similar objects. Never allow the luminaires to come into contact with open flames or external heat sources.
No part of the product must be modified or retrofit. Any changes to the luminaire will void your guarantee
(warranty).
Maintenance and care:
Prior to cleaning the light, make sure it has been disconnected form the power supply. Use a dry or slightly moistened cloth for cleaning. Never use any chemicals, flammable cleaning agents or abrasives. These may cause damage to the
surface coating and/or the insulators or gaskets of the light.
Disposal:
Used electronic devices must be collected for recycling and must never be disposed off with regular
household garbage.
H. Vollmer GmbH Allmendring 29 D-75203 Königsbach-Stein
Installation instructions Art. no. 36840 Page 1 of 3 Last revision 06.2014
Loading...
+ 8 hidden pages