Heitronic 35395 Installation and operating instructions [ml]

H. Vollmer GmbH
Heitron
ic
®
D Installations- und Bedienungsanweisung LED Solarleuchte Frida Art. Nr. 35395
Diese Bedienungsanleitung gehört ausschließlich zu dem Produkt 35395. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung der Solarleuchte. Achten Sie deshalb auf diese Bedienungsanleitung, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Deshalb ist es wichtig, dass Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen gut aufbewahren.
1. Einführung
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank das Sie sich für den Kauf unseres Produktes entschieden haben. Sie haben ein Produkt aus dem Hause Vollmer erworben, welches nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde. Die Solarleuchte erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Um den Zustand des Produktes zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
2. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt der Gewährleistungsanspruch!
Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bringen Sie die Solarleuchte nicht mit extremer Hitze oder offener Flamme in Kontakt. Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung.
In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungsanspruch. Das gesamte Produkt darf nicht verändert oder umgebaut werden. Veränderungen am Produkt führen zum
Erlöschen der Gewährleistung.
Das Typenschild darf nicht entfernt werden.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Solarleuchte ist für den Einsatz im Außenbereich konstruiert. Der eingebaute Akku wird durch die Solarzelle im Oberteil der Leuchte geladen. Bei Dämmerung schaltet sich die Leuchte automatisch ein und bei Tagesanbruch wieder aus. Als Lichtquelle ist eine leistungsstarke Leuchtdiode (LED) eingesetzt. Diese LED garantiert eine hohe Leuchtstärke bei geringer Stromaufnahme.
Bitte beachten Sie jedoch, dass es bei wenig Sonneneinstrahlung auf das Solarmodul und in den Wintermonaten zur Beeinträchtigung der Leuchtdauer / Leuchtleistung kommen kann.
Hinweis: Bei längeren Perioden ohne Sonneneinstrahlung wird der
Akku ungenügend aufgeladen sodass keine ständige Betriebsbereitschaft gewährleistet werden kann. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Solarleuchte defekt ist. Warten Sie auf die nächsten Sonnentage und die Leuchte wird wieder entsprechend funktionieren
H. Vollmer GmbH Allmendring 29 D-75203 Königsbach-Stein
Installationsanweisung Art. Nr. 35395 Seite 1 von 3 Stand 12.01.2016
H. Vollmer GmbH
Heitronic
®
4. Inbetriebnahme
1. Nehmen Sie die Solarleuchte vorsichtig aus der Verpackung heraus.
2. Platzieren Sie die Solarleuchte unter Beachtung der Sicherheits- und Warnhinweise an den gewünschten Ort und drücken Sie den Schalter auf “ON”.
3. Zur Erstaufladung suchen Sie eine geeignete Stelle mit direkter Sonneneinstrahlung. Achten Sie darauf, dass die Solareinheit der Solar-LED-Leuchte direkt von der Sonne angestrahlt wird. Schatten auf der Solareinheit beeinträchtigt die Ladefunktion des Akkus.
4. Die Solar-LED-Leuchte wird durch das Solarpanel auf der Oberseite aufgeladen. Durch den Tag/Nachtsensor schaltet sie sich bei Dämmerung automatisch ein. Stellen Sie sicher, dass der Tag/Nachtsensor oben an der Leuchte nicht durch eine andere Lichtquelle beeinflusst wird. Ansonsten schaltet er bei Dämmerung die Leuchte nicht ein.
5. Es besteht keine Möglichkeit das Leuchtmittel zu wechseln
6. Das Typenschild darf nicht entfernt werden.
Hinweis: Die Leuchtdauer / Leuchtstärke ist stark abhängig von der Dauer, Intensität
der Sonneneinstrahlung am Tage. In der Winterzeit ist generell mit weniger Leuchtdauer zu rechnen. Sollte die Leuchte am ersten Abend noch nicht leuchten, warten Sie bitte ein bis zwei Sonnentage ab.
5. Funktionsstörungen
Lampe schaltet bei Dunkelheit nicht ein
Eine Fremdlichtquelle (z.B. Straßenlaterne) simuliert Tageslicht und verhindert das Einschalten der
Leuchte. Platzieren Sie die Leuchte deshalb an einen dunkleren Ort
Lampe schaltet bei Dunkelheit nicht oder nur kurz ein.
Leuchte eingeschaltet? Akku schwach oder defekt. Austauschen des Akkus
6. Wechseln der Akkus
Bei Solarleuchten müssen die Akkus im Durchschnitt alle 2 Jahre getauscht werden. Bitte verwenden Sie für diesen Artikel nur Akkus Typ AA Ni-MH 1,2 V 200mAh. Die Verwendung anderer Akkus kann zu Schäden führen.
7. Technische Daten
Artikel Anschluss Leuchtmittel
35395 1Akku Ni-MH 1,2 V 200mAh, Typ AA LED-Leuchtmittel , nicht wechselbar IP 44 III
Schutz­grad
Schutz­klasse
8. Pflege
Die Solarleuchte muss wenn nötig, von Laub und Verschmutzungen befreit werden.
Zur Reinigung verwenden Sie ein angefeuchtetes Tuch.
Niemals Chemikalien oder Scheuermittel zur Reinigung verwenden. Im Winter kein Streusalz auftragen.
H. Vollmer GmbH Allmendring 29 D-75203 Königsbach-Stein
Installationsanweisung Art. Nr. 35395 Seite 2 von 3 Stand 12.01.2016
H. Vollmer GmbH
Heitronic
®
9. Entsorgung
Elektronik-Altgeräte müssen den öffentlichen Sammelstellen zugeführt werden und dürfen nicht als
Hausmüll entsorgt werden.
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien
als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem Zeichen "durchgestrichene Mülltonne" und einem der
chemischen Symbole Cd (=Batterie enthält Cadmium), Hg (=Batterie enthält Quecksilber) oder Pb (=Batterie enthält Blei) gekennzeichnet.
Batterien dürfen nur im entladenen Zustand in die Altbatteriesammelgefäße bei Handel und bei
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben werden. Bei nicht vollständig entladenen Batterien muss Vorsorge gegen Kurzschluss getroffen werden. Ein Kurzschluss kann durch Isolieren der Pole mit Klebestreifen verhindert werden.
H. Vollmer GmbH Allmendring 29 D-75203 Königsbach-Stein
Installationsanweisung Art. Nr. 35395 Seite 3 von 3 Stand 12.01.2016
H. Vollmer GmbH
Heitronic
®
GB Installation and Operating Instructions LED Solar Light Frida Art. No. 35395
These operating instructions refer exclusively to the product 35395. They contain important information for the start-up and handling of the solar light. Therefore pay attention to these operating instructions, even if you pass this product on to third parties
It is important, therefore, that these instructions are archived carefully for referring to information at a later stage.
1. Introduction
Dear customer, thank you for deciding to purchase our product. You have acquired a product from Vollmer, which has been built according to the current state of technology. The solar light fulfils the requirements of effective European and national guidelines. To maintain the condition of the product and to ensure safe operation, you - as the user - must observe the instructions of this operation manual!
2. Safety Instructions
The guarantee becomes invalid if damage occurs due to the failure of following these operating
instructions!
We do not accept liability for any consequential damage! Do not allow the solar light to come into contact with extreme heat or naked flames. Do not accept any liability for damages to property or personal damages caused by incorrect handling
or failure to observe the safety instructions.
Any warranty claims become void in such cases. The product in its entirety must not be altered or modified. Alterations to the product invalidate the
guarantee.
The type plate must not be removed.
3. Proper Use
The solar light is designed for use in outdoor areas. The integrated rechargeable battery is charged by the solar cell in the upper part of the light. The light switches on automatically at dusk and off again at dawn. A high performance light diode (LED) is used as the source of light. This LED guarantees high light intensity with low power consumption.
However, please note that the duration of light/light power can be negatively affected if there is little sunlight, and also during the winter months.
Note: the battery is not charged sufficiently in case of longer periods without sunlight so that constant
availability for operation cannot be guaranteed. However, this does not mean that the solar light is defective. Wait until the sun shines and the light will work again.
H. Vollmer GmbH Allmendring 29 D-75203 Königsbach-Stein
Installation Instructions Art. No. 35395 Page 1 of 3 Dated 12.01.2016
Loading...
+ 8 hidden pages