Heitronic 35371 Installation and operating instructions [de]

D Installations- und Bedienungsanweisung
Heitronic
®
LED Solar-Leuchte Art. Nr. 35371
Herzlichen Dank, dass Sie sich für den Kauf unserer Solarleuchte entschieden haben. Unsere Solarleuchte ist aus robusten und hochwertigen Materialien hergestellt und ermöglicht Ihnen eine ansprechende Beleuchtung. Diese Leuchte kann im Außenbereich z.B. auf Terrassen und an Zufahrten oder in Gärten und Parks eingesetzt werden. Das Aufladen der Solarleuchte erfolgt durch Sonnenschein, das Ein- bzw. Ausschalten durch einen integrierten Tag/Nacht-Sensor, der bei Dämmerung automatisch die Beleuchtung einschaltet.
Bitte lesen Sie diese Installations- und Bedienungsanweisung sorgfältig durch und bewahren Sie diese gut auf.
Bei Sach- und Personenschäden durch Nichtbeachten der Anleitung, durch unsachgemäße Handhabung oder für vorgenommene Änderungen am Produkt übernehmen wir keine Haftung.
Verpackungsinhalt:
1 SOLAR LED AUFBAUSTRAHLER 1 Erdspieß Installation- und Bedienungsanweisung
Technische Daten:
Artikel Anschluss Leuchtmittel
35371 1Akku Ni-MH 1,2 V 300mAh, Typ AAA LED-Leuchtmittel , nicht auswechselbar III
Sicherheits- und Warnhinweise:
Möglichst nicht direkt ungeschützt in die LED-Strahlung blicken – vor allem nicht über längere
Zeiträume. LED-Strahlung sollte nicht in die Augen von anderen Personen gerichtet werden.
Nehmen Sie die Teile vorsichtig aus der Verpackung. Bevor Sie den Solarleuchte in Betrieb nehmen, versichern Sie sich, dass diese auf dem Transportweg
nicht beschädigt wurde. Bei Beschädigungen ist die Inbetriebnahme untersagt.
Verpackungsmaterial von Kindern und Haustieren fernhalten Nehmen Sie niemals selbst Reparaturen an defekten Teilen vor. Bringen Sie die Solarleuchte nicht mit extremer Hitze oder offener Flamme in Kontakt. Setzen Sie die Leuchten niemals einem direkten Wasserstrahl (z.B. Gartenschlauch oder
Hochdruckreiniger) aus und tauchen Sie die Leuchten niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
Das gesamte Produkt darf nicht verändert oder umgebaut werden. Veränderungen am Produkt führen
zum Erlöschen der Garantie (Gewährleistung).
Schutz­klasse
Pflege und Wartung:
Die Solarleuchte muss wenn nötig, von Laub und Verschmutzungen befreit werden. Zur Reinigung
verwenden Sie ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch.
Niemals Chemikalien oder Scheuermittel zur Reinigung verwenden. Im Winter kein Streusalz auftragen.
Entsorgung:
Elektronik-Altgeräte müssen den öffentlichen Sammelstellen zugeführt werden und dürfen nicht als
Hausmüll entsorgt werden.
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien
als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem Zeichen "durchgestrichene Mülltonne" und einem der
chemischen Symbole Cd (=Batterie enthält Cadmium), Hg (=Batterie enthält Quecksilber) oder Pb (=Batterie enthält Blei) gekennzeichnet.
Batterien dürfen nur im entladenen Zustand in die Altbatteriesammelgefäße bei Handel und bei
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben werden. Bei nicht vollständig entladenen Batterien muss Vorsorge gegen Kurzschluss getroffen werden. Ein Kurzschluss kann durch Isolieren der Pole mit Klebestreifen verhindert werden.
H. Vollmer GmbH Allmendring 29 D-75203 Königsbach-Stein
Installationsanweisung Art. Nr. 35371 Seite 1 von 2 Stand 12.2014
Bedienung:
Heitronic
®
Die Solarleuchte ist vormontiert. Plazieren Sie die Solarleuchte unter Beachtung der Sicherheits- und Warnhinweise an den gewünschten
Ort.
Zur Erstaufladung suchen Sie eine geeignete Stelle mit direkter Sonneneinstrahlung. Achten Sie darauf, dass die Solareinheit der Solar-LED-Leuchte direkt von der Sonne angestrahlt wird.
Schatten auf der Solareinheit beeinträchtigt die Ladefunktion des Akkus.
Die Solar-LED-Leuchte wird durch das Solarpanel auf der Oberseite aufgeladen. Durch den
Tag/Nachtsensor schaltet sie sich bei Dämmerung automatisch ein. Stellen Sie sicher, dass der Photosensor oben an der Leuchte nicht durch eine andere Lichtquelle beeinflusst wird. Ansonsten schaltet er bei Dämmerung nicht ein.
Nach der Positionierung achten Sie darauf, dass die Leuchte sicher mit dem Untergrund verbunden ist.
Beachten Sie bei der Montage mögliche Stolpergefahren.
Achten Sie darauf, dass der Untergrund und die Befestigungsmaterialien geeignet sind, das Gewicht der
Leuchte dauerhaft und zuverlässig zu tragen.
Durch Betätigung des Schalters „ON/OFF“ an der Unterseite wird die Solar-LED-Leuchte in Betrieb
genommen. Die Einschaltung erfolgt automatisch bei Dämmerung. Um die Solar-LED-Leuchte abzuschalten betätigen Sie den Schalter „ON/OFF“.
Es besteht keine Möglichkeit das Leuchtmittel zu wechseln. Die Solarleuchte muss mindestens 2 Sonnentage lang aufgeladen werden, um ihre optimale Leistung zu
erreichen. Die Leuchtkraft kann je nach Jahreszeit variieren. Es wird mehr Licht ausgestrahlt wenn es ein langer Sonnentag war, als an einem bedeckten Tag.
Das Typenschild darf nicht entfernt werden.
Akkuwechsel:
Verwenden Sie nur aufladbare Batterien Typ AAA Ni-MH 1,2 V 300mAh. Die Verwendung anderer
Akkus kann zu Schäden führen.
Lösen Sie die Solareinheit von der Leuchte. Entfernen Sie den alten Akku. Legen Sie den neuen Akku in das Batteriefach. Beachten Sie die Polung
des Akkus. Montieren Sie die Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
H. Vollmer GmbH Allmendring 29 D-75203 Königsbach-Stein
Installationsanweisung Art. Nr. 35371 Seite 2 von 2 Stand 12.2014
Loading...