Heissner Z854-00, Z853-00 User Manual

SICHERHEITSDATENBLATT
PVC
-
Folien Quellschweißmittel Z853
-
00/Z854
-00
Abschnitt 2: Mögliche Gefahren
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Bearbeitungsdatum: 29.06.2015 Druckdatum: 29.06.2015
Seite 1 /10
PVC-Folien Quellschweißmittel
Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemischs und des Unternehmens
1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird
Relevante identifizierte Verwendungen:
Produktkategorien [PC]
PC 0: Sonstige
1.3 Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt
Lieferant (Hersteller/Importeur/Alleinvertreter/nachgeschalteter Anwender/Händler): Heissner GmbH
Schlitzer Strasse 24 36341 Lauterbach (Hessen) Telefon: +49 (0)6641 86-0 Telefax: +49 (0)6641 86299 Webseite: www.heissner.de
Auskunftgebender Bereich: Holger Göbel Telefon: +49 (0)6641 86-0 Telefax: +49 (0)6641 86299 E-Mail (fachkundige Person): holger.goebel@heissner.de
1.4 Notrufnummer
+49 (0)6131-19240 0700-GIFTINFO Giftinfo Mainz – Klinische Toxologie der Universitätsmedizin Mainz Langenbeckstr. 1 55131 Mainz
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]: Gefahrenklassen und Gefahren-Kategorien Gefahrenhinweise
Entzündbare Flüssigkeiten (Flam. Liq.2) H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar
Schwere Augenschäden/-reizung (Eye Irrit. 2) Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition (STOT SE 3)
H319: Verursacht schwere Augenreizung H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit
verursachen
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Bearbeitungsdatum: 29.06.2015
Folien Quellschweißmittel
Sätze: siehe Abschnitt 16.
2.2. Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (E
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Gefahrenhinweise für physikalische Gefahren
Flüssigkeit und Dampf leicht
Gefahrenhinweise für Gesundheitsgefahren
Verursacht schwere Augenreizungen
Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Ergänzende Gefahrenmerkmale (EU)
Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut
Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen
Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
Behälter dicht verschlossen halten.
Maßnahmen gegen elektronische Aufladung treffen.
Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
Nur im Freien oder gut belüfteten Räumen verwenden
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen
BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten
Kleidungsstücke ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte
Atmung sorgen.
BEI KONTAKT
spüle. Vorhandene Kontaktlinsen entfernen. Weiter spülen.
Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arztanrufen
Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe
hinzuziehen
MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser
Druckdatum: 29.06.2015
Seite 2 /10
PVC-
Zusätzliche Hinweise:
Wortlaut der R-, H- und EUH-
Gefahrenpiktogramme:
G) Nr. 1272/2008 [CLP]
GHS02
Flamme
Signalwort: Gefahr
Methylethylketon
H225
H319 H336
EUH066
Sicherheitshinweise Prävention P210
P233 P243 P231 P271 P280
GHS07
Ausrufezeichen
entzündbar.
.
führen.
Sicherheitshinweise Reaktion P303 + P361 + P353 BEI
P304 + P340 P305 + P351 + P338 P312
P337 + P313
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Bearbeitungsdatum: 29.06.2015
Folien Quellschweißmittel
Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren
Mögliche schädliche physikalisch
Bei unzureichender Belüftung und/oder durch Gebrauch Bildung explosionsfähiger/leichtentzündlicher
Gemische möglich. Bei Ansammlung in tiefer gelegenen oder geschlossenen Räumen besteht erhöhte
Andere schädliche Wirkungen:
rarbeitungsdämpfe können die Atemwege,
Abschnitt 3: Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen
Gefährliche Verunreinigungen/ Stabilisatoren:
Produktidentifi
-
Stoffname
Einstufung gemäß 67/548/EWG
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Br. 1272/2008
CAS
-
Nr.:
Methylethylketon
STOT SE 3, Flam. Liq. 2, Eye Irrit.
Sätze: siehe Abschnitt 16.
Abschnitt 4: Erste
-
Hilfe
-
Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste
Verunglückten aus der Gefahrenzone entfernen. Beschmutzte, durchtränkte Kleidung wechseln.
Betroffenen an die frische Luft bringen und warm und ruhig halten. Bei Reizung der Atemwege Arzt
Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife. Bei Hautreizungen Arzt
Bei Augenkontakt die Augen bei geöffneten Lidern ausreichend lange mit Wasser spülen, dann sofort
Nach Verschlucken den Mund mit reichlich Wasser ausspülen (nur wenn die Person bei Bewusstsein
ist) und sofort medizinische Hilfe holen.
4.2. Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Benommenheit, Schwindel, Kopfschmerzen, Atembeschwerden
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
und
vPvB:
Konzentration
Druckdatum: 29.06.2015
Seite 3 /10
PVC-
Sicherheitshinweise Lagerung P403 + P233
2.3. Sonstige Gefahren
Brand- und Explosionsgefahr. Ve
Haut und Augen reizen.
-chemische Wirkungen:
Ergebnisse der PBT-
vPvB-Beurteilung
PBT: Nicht anwendbar /
Nicht anwendbar
.
3.2 Gemische
Gefährliche Inhaltsstoffe /
katoren
[CLP]
78-93-3
EG-Nr.: 201-159-0
Wortlaut der R-, H- und EUH-
Allgemeine Angaben: Nach Einatmen:
aufsuchen.
Bei Hautkontakt:
50 – 100 Gew-%
2
Gefahr H225-H319-H336-EUH066
F;R11 – Xi; R36 – R66 – R67
-Hilfe-Maßnahmen
aufsuchen.
Nach Augenkontakt:
Augenarzt konsultieren. Nach Verschlucken:
Symptomatische Behandlung.
SICHERHEITSDATENBLATT
Abschnitt 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Abschnitt 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
Abschnitt 7: Handhabung und Lagerung
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Bearbeitungsdatum: 29.06.2015 Druckdatum: 29.06.2015
Seite 4 /10
PVC-Folien Quellschweißmittel
5.1. Löschmittel
Geeignete Löschmittel:
Kohlendioxid (CO2), Löschpulver, alkoholbeständiger Schaum, Wasser nur bei kleinen Bränden. Ungeeignete Löschmittel: Wasservollstrahl
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Gefährliche Verbrennungsprodukte:
Kohlendioxid (CO2), Kohlenmonoxid.
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
Im Brandfall: Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.
5.4. Zusätzliche Hinweise
Wenn gefahrlos möglich, unbeschädigte Behälter aus der Gefahrenzone entfernen. Explosions- und Brandgase nicht einatmen.
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
6.1.1. Nicht für Notfälle geschultes Personal
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen:
Besondere Rutschgefahr durch auslaufendes/verschüttetes Produkt. Persönliche Schutzausrüstung verwenden.
Schutzausrüstung:
Geeigneten Atemschutz verwenden.
Notfallpläne:
Alle Zündquellen entfernen. Für ausreichende Lüftung sorgen. Personen in Sicherheit bringen.
6.1.2. Einsatzkräfte
Persönliche Schutzausrüstung:
Geeigneten Atemschutz verwenden.
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Keine Daten verfügbar
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung Für Rückhaltung:
Sand, Erde, Torf
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
Keine Daten verfügbar
6.5. Zusätzliche Hinweise
Keine Daten verfügbar
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Schutzmaßnahmen
Hinweise zum sicheren Umgang:
Behälter nach Produktentnahme immer dicht verschließen. Vermeiden von: Augenkontakt, Einatmen von Dämpfen oder Nebel/Aerosole, Hautkontakt
Brandschutzmaßnahmen:
Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen. Explosionsgeschützte Anlagen, Apparaturen, Absauganlagen, Geräte etc. verwenden. Dämpfe können mit Luft explosionsfähige Gemische bilden.
SICHERHEITSDATENBLATT
Abschnitt 8: Begrenzung und Überwachung der
Exposition/Persönliche
Grenzwerttyp
Stoffname
1
Langzeit
-
Arbeitsplatzgrenzwert
1
1
Grenzwerttyp
Stoffname
1 Parameter
1
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Bearbeitungsdatum: 29.06.2015 Druckdatum: 29.06.2015
Seite 5 /10
PVC-Folien Quellschweißmittel
Maßnahmen zur Verhinderung von Aerosol- und Staubbildung: Nur in gut gelüfteten
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Zusammenlagerungshinweise:
Entzündbare Flüssigkeiten Zu vermeidende Stoffe: Säure Oxidationsmittel
Lagerklasse: 3 Weitere Angaben zu Lagerbedingungen:
Behälter dicht geschlossen halten und an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren. Nur im Originalbehälter an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren.
7.3. Spezifische Endanwendungen
Empfehlung:
Gebrauchsanweisung beachten.
Schutzausrüstung
8.1 Zu überwachende Parameter
Bereichen verwenden.
8.1.1. Arbeitsplatzgrenzwerte
(Herkunftsland)
IOELV (EU) Methylethylketon
CAS-Nr.:78-93-3
TRGS 903 (DE)
2 Kurzzeit-Arbeitsplatzgrenzwert 3 Momentanswert 4 Überwachungs- bzw.
5 Bemerkung 2 300ppm (900 mg/m³) 2 200 ppm (600mg/m³)
8.1.2. biologische Grenzwerte
(Herkunftsland)
TRGS 903 (DE) Methylethylketon
CAS-Nr.: 78-93-3
5 mg/L
8.1.3. DNEL-/PNEC-Werte
Keine Daten verfügbar
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
8.2.1. Geeignete technische Steuerungseinrichtungen
Lüftung (Fenster und Türen öffnen) erforderlich.
Beobachtungsverfahren
200ppm (600 mg/m³)
200ppm (600mg/m³)
2 Untersuchungsmaterial 3 Probenahmezeitpunkt 4 Bemerkung
2-Butanon
2 Urin 3 Expositionsende bzw Schichtende
SICHERHEITSDATENBLATT
Abschnitt 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
Bei °C
Methode
Bemerkung
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Bearbeitungsdatum: 29.06.2015 Druckdatum: 29.06.2015
Seite 6 /10
PVC-Folien Quellschweißmittel
8.2.2. Persönliche Schutzausrüstung
Augen-/Gesichtsschutz:
Gestellbrille mit Seitenschutz
Hautschutz:
Geeigneter Handschuhtyp: NBR (Nitrilkautschuk), Butylkautschuk DIN EN 420
Atemschutz:
Wenn technische Absaug- oder Lüftungsmaßnahmen nicht möglich oder unzureichend sind, muss Atemschutz getragen werden.
8.2.3. Begrenzung und Überwachung der Umweltexposition
Keine Daten verfügbar
8.3. Zusätzliche Hinweise
Keine Daten verfügbar
9.1 Angaben zu den grundlegenden phsikalischen und chemischen Eigenschaften
Aussehen Aggregatzustand: flüssig Farbe: transparent Geruch: Scharf
Sicherheitsrelevante Basisdaten
pH-Wert Nicht bestimmt
Schmelzpunkt/Gefrierpunkt - 86 °C Gefrierpunkt Nicht bestimmt Siedebeginn und Siedebereich 79 °C Zersetzungstemperatur (°C): Nicht bestimmt Flammpunkt -4 °C Verdampfungsgeschwindigkeit Nicht bestimmbar Zündtemperatur in °C 514 °C Obere/untere Entzündbarkeits-oder
Explosionsgrenzen Dampfdruck 101 hPa 20 °C Dampfdichte Nicht bestimmt Dichte 0,86 g/cm³ 20 °C Schüttdichte Nicht bestimmt Wasserlöslichkeit (g/L) 290 g/l 20 °C Verteilungskoeffizient n-Octanol/Wasser Nicht bestimmt Viskosität, dynamisch Nicht bestimmt
Viskosität, kinematisch 22 mm²/s 20°C
1,8 – 11,5 Vol-%
SICHERHEITSDATENBLATT
Abschnitt 10: Stabilität und Reaktivität
Abschnitt 11: Toxikol
ogische Angaben
CAS
-
Nr.: Stoffname
LD50
oral:
Abschnitt 12: Umweltbezogene Angaben:
CAS
-
Nr.: Stoffname
LC
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Bearbeitungsdatum: 29.06.2015 Druckdatum: 29.06.2015
Seite 7 /10
PVC-Folien Quellschweißmittel
9.2. Sonstige Angaben
Keine Daten verfügbar
10.1. Reaktivität
Keine Daten verfügbar
10.2. Chemische Stabilität
Das Gemisch ist unter den empfohlenen Lagerungs-, Verwendungs- und Temperaturbedingungen chemisch stabil.
10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
Bei bestimmungsgemäßer Handhabung und Lagerung treten keine gefährlichen Reaktionen auf.
10.4. Zu vermeidende Bedingungen
Keine Daten verfügbar
10.5. Unverträgliche Materialien
Heftige Reaktion mit: Säure Oxidationsmittel Alkalien (Laugen)
10.6. Gefährliche Zersetzungsprodukte
Es sind keine gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt.
11.1 Angaben zu toxikologischen Wirkungen
78-93-3 Methylethylketon
Ätz-/Reizwirkung auf die Haut: leicht reizend Augenschädigung/-reizung: Verursacht schwere Augenreizung. Sensibilisierung von Atemwegen oder Haut: nicht sensibilisierend.
Karzinogenität:
Kein Hinweis auf Karzinogenität am Menschen.
12.1 Toxizität
78-93-3 Methylethylketon
12.2. Persistenz und Abbaubarkeit
Keine Daten verfügbar
12.3. Bioakkumulationspotenzial
Akkumulation / Bewertung:
Kein Hinweis auf Bioakkumulationspotential.
12.4. Mobilität im Boden
Keine Daten verfügbar
12.5. Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
Keine Daten verfügbar
12.6. Andere schädliche Wirkungen
Keine Daten verfügbar
2.740 mg/kg (Ratte)
LD50 dermal: 6.480 mg/kg (Kaninchen)
: 3.220 mg/l 2 d
50
EC50: 5.090 mg/l 4d
SICHERHEITSDATENBLATT
Abschnitt 13: Hinweise zur Entsorgung
Abschnitt 14: Angaben zum Trabsport
Landtransport (ADR/
Binnenschiffs
-
Seeschiffstransport
Lufttransport (ICAO
14.1 UN
-
Nr.
14.2 Ordnungsgemäße UN
-
Versandbezeichnung
14.3 Transportgefahrenklassen
14.4 Verpackungsgruppe
14.5 Umweltgefahren
14.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender
Sondervorschriften:
Sondervorschriften:
Sondervorschriften:
Sondervorschriften:
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Bearbeitungsdatum: 29.06.2015 Druckdatum: 29.06.2015
Seite 8 /10
PVC-Folien Quellschweißmittel
13.1. Verfahren der Abfallbehandlung
Unter Beachtung behördlicher Vorschriften einer Sonderabfallverbrennung zuführen.
13.1.1. Entsorgung des Produkts/der Verpackung
Abfallschlüssel/Abfallbezeichnungen gemäß EAK/AVV
Abfallschlüssel Produkt:
14 06 03* Andere Lösemittelgemische
*: Die Entsorgung ist nachweispflichtig.
Abfallschlüssel Verpackung: 15 01 04 Verpackungen aus Metall
15 01 01 Verpackungen aus Papier und Pappe
13.2. Zusätzliche Angaben
Keine Daten verfügbar
RID)
1133 1133 1133 1133
Klebstoffe Klebstoffe Klebstoffe Klebstoffe
transport (ADN)
(IMDG)
TI /IATA-DGR
II
Nein - - -
II
Begrenzte Menge (LQ): LQ 2 Gefahr-Nr. (Kemler- zahl): 33 Klassifizierungscode:
F
Tunnelbeschrän- kungscode: D/E
Bemerkung:
Begrenzte Menge (LQ): Klassifizierungscode:
-
Bemerkung:
14.7. Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens
Begrenzte Menge (LQ): LQ 2 EmS-Nr.: F-E; S-E Bemerkung:
Begrenzte Menge (LQ): Bemerkung:
SICHERHEITSDATENBLATT
Abschnitt 15: Rechtsvorschriften
Abschnitt 16:
Sonstige Angaben
Gefahrenklassen und Gefahren
-
kategorien
Gefahrenhinweise
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Bearbeitungsdatum: 29.06.2015 Druckdatum: 29.06.2015
Seite 9 /10
PVC-Folien Quellschweißmittel
73/78 und gemäß IBC-Code
Keine Daten verfügbar
15.1. Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch
15.1.1. EU-Vorschriften
Keine Daten verfügbar
15.1.2. Nationale Vorschriften
[DE] Nationale Vorschriften
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
leichtentzündlich
Wassergefährdungsklasse (WGK) WGK:
1 Beschreibung: schwach wassergefährdend (WGK 1)
15.2. Stoffsicherheitsbeurteilung
Keine Daten verfügbar
15.3. Zusätzliche Angaben
Keine Daten verfügbar
16.1. Änderungshinweise
Keine Daten verfügbar
16.2. Abkürzungen und Akronyme
Keine Daten verfügbar
16.3. Wichtige Literaturangaben und Datenquellen
Keine Daten verfügbar
16.4. Einstufung von Gemischen und verwendete Bewertungsmethode gemäß Verordnung (EG) Nr. 1207/2008 [CLP] Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]:
entzündbare Flüssigkeiten (Flam. Liq. 2) H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
Schwere Augenschädigung/-reizung (Eye Irrit. 2) H319: Verursacht schwere Augenreizung.
Spezifische Zielorgan-Toxizität bei ein- maliger Exposition (STOT SE 3)
H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit veru- rsachen.
SICHERHEITSDATENBLATT
Gefahrenhinweise (R
-
Sätze)
Gefahrenhinweise
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Bearbeitungsdatum: 29.06.2015 Druckdatum: 29.06.2015
Seite 10 /10
PVC-Folien Quellschweißmittel
16.5. Wortlaut der R-, H- und EUH-Sätze (Nummer und Volltext)
R11 Leichtentzündlich. R36 Reizt die Augen. R66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. R67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizungen H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
16.6. Schulungshinweise
Keine Daten verfügbar
16.7. Zusätzliche Hinweise
Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt entsprechen nach bestem Wissen unseren Erkenntnissen bei Drucklegung. Die Informationen sollen Ihnen Anhaltspunkte für den sicheren Umgang mit dem in diesem Sicherheitsdatenblatt genannten Produkt bei Lagerung, Verarbeitung, Transport und Entsorgung geben. Die Angaben sind nicht übertragbar auf andere Produkte. Soweit das Produkt mit anderen Materialien vermengt, vermischt oder verarbeitet wird, oder einer Bearbeitung unterzogen wird, können die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt, soweit sich hieraus nicht ausdrücklich etwas anderes ergibt, nicht auf das so gefertigte neue Material übertragen werden.
Loading...